Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HYDRAULIC VALVE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/003811
Kind Code:
A1
Abstract:
In a hydraulic valve (10), the housing (34) is composed of plate-shaped segments (36 to 46). Sections of longitudinal channels (96, 97) are formed by recesses having a cross-section with a closed edge which overlap or are flush with corresponding channel sections of the adjacent channels. Radial channels, which are in communication with a supply connection (11, 12) or a consumer connection (13, 14) are formed by radial indentations (86 to 89) of central openings (75, 77, 79 and 81) of housing segments (38, 40, 42 and 44). Grooves (91, 92, 93 and 94) which widen the cross-section of a central housing channel (71) within which the valve piston (19) can slide in a pressure tight manner in the axial direction and/or rotate outwards are formed by recesses (75, 77, 79 and 81) of the housing segments (38, 40, 42 and 44) having a larger diameter and which positively overlap the central channel (71) in cross-section. The segment plates (36 to 46) are materially joined by brazing. Before brazing, the segment plates (36 to 46) are positively and form-fittingly joined and/or materially joined into a dimensionally stable package into which welding material is laid into closed compartments which are formed by recesses (121 to 134, 126) of the segment plates (37 to 45) interconnected into groups and which extend over the whole series of joints of the segment plates (36 to 46).

Inventors:
SCHULZE ECKEHART (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/003869
Publication Date:
January 29, 1998
Filing Date:
July 18, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHULZE ECKEHART (DE)
International Classes:
F16K11/07; F16K11/085; F16K27/04; (IPC1-7): F16K27/04; F16K11/085; F16K11/07
Foreign References:
US3976103A1976-08-24
DE1932495A11970-01-08
EP0077728A11983-04-27
DE2406986A11975-09-04
DE2214273A11972-10-05
GB2122926A1984-01-25
GB138235A1920-02-05
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
Lutz, Johannes Dieter (Hauptmannsreute 93, Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. HydraulikVentil, bei dem durch RelativBewegungen ei¬ nes Kolbens zu einem Gehäuse, das in räumlich definier¬ ter Konfiguration P und TAnschlüsse für den Zu und Rücklauf von Druckmedium von und zu einem Druckversor¬ gungsaggregat sowie A und BVerbraucheranschlüsse hat, über die das Druckmedium von einem Druckversorgungsag¬ gregat zum Verbraucher und von diesem zurück zum Ventil strömen kann, definiert verschiedene Funktionsstellun¬ gen einstellbar sind, in denen definiert verschiedene Kombinationen von Strömungswegen, freigegeben, abge¬ sperrt oder UnterKombinationen solcher Wege jeweils freigegeben und andere abgesperrt sind, wobei miteinan¬ der kommunizierende oder gegeneinander abgesperrte Ab¬ schnitte solcher Wege durch Nuten des Gehäuses und/oder des Kolbens sowie solche Nuten untereinander und/oder mit Versorgungoder Verbraucheranschlüssen verbindende Kanäle des Gehäuses und/oder des Kolbens gebildet sind, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a Das Gehäuse (34) ist aus planparallelen, platten¬ förmigen Segmenten (36 bis 46) zusammengesetzt, bei denen a.l Abschnitte von Längskanälen (96, 97) durch Aus¬ nehmungen geschlossen berandeten Querschnitts ge¬ bildet sind, die mit entsprechenden Kanalab¬ schnitten des benachbarten Segments in positiver Überlappung stehen oder fluchten, a.
2. radiale Kanäle oder Abschnitte solcher Kanäle, die mit einem Versorgungsanschluß (11, 12) oder einem Verbraucheranschluß (13,14) in kommunizierender Ver¬ bindung stehen, durch radiale Ausbuchtungen (86 bis 89) zentraler Öffnungen (75, 77, 79 und 81) von Ge¬ häusesegmenten (38, 40, 42 und 44) gebildet sind und a.
3. den Querschnitt eines zentralen Gehäusekanals (71) , innerhalb dessen der Ventilkolben (19) druckdicht axial verschiebbar und/oder rotatorisch auslenkbar ist, erweiternde Nuten (91, 92, 9.
4. und 94) durch mit dem zentralen Kanal (71) in positiver Querschnitts¬ überlappung stehende Ausnehmungen (75, 77, 79 und 81) größeren Durchmessers der Gehäusesegmente (38, 40, 42 und 44) gebildet sind; b. die Segmentplatten (36 bis 46) sind durch Hartlöten stoffschlüssig miteinander verbunden, wobei b.l die Segmentplatten (36 bis 46) für den Lötvorgang kraftformschlüssig und/oder Stoffschlüssig zu einem formhaltigen Paket vereinigt sind, in dem b.2 Lotmaterial in geschlossene Kammern eingelegt ist, die durch gruppenweise aneinander anschließende Aus¬ nehmungen (121 bis 124, 126) der Segmentplatten (37 bis 45) gebildet sind, und sich über die gesamte Spaltfugenfolge der Segmentplatten (36 bis 46) er¬ strecken.
5. 2 Hydraulikventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß Aufnahmekanäle für Lotmaterial vorgesehen sind, die sich zwischen den Endplatten (36 und 46) des Pakets über dessen gesamte Länge erstrecken.
6. 3 Hydraulikventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß Aufnahmekanäle für Lotmaterial vor¬ gesehen sind, die sich über Abschnitte der Paketlänge erstrekken, die in positiver Überlappung miteinander stehen oder durch nur ein Segment gegeneinander abge¬ setzt sind.
7. 4 Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von Lot vorge¬ sehene Kammern axialsymmetrisch bezüglich der zentralen Längsachse (73) des zentralen Kanals (71) des Gehäuses (34) angeordnet sind.
8. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß das SegmentplattenPaket (36 bis 46) für den Lötvorgang durch Fixierungsstäbe (116 bis 119) zusammengehalten ist, die sich zwischen den EndSegmenten (36 und 46) des SegementPakets erstrek¬ ken und miteinander fluchtende Ausnehmungen (108) der plattenförmigen Segmente (36 bis 46) durchsetzen.
9. Hydraulikventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich¬ net, das als Fixierungselemente stabförmige Zuganker vorgesehen sind, die mindestens an einer Seite des Pa¬ kets mit der dortigen Endstirnplatte (36 oder 46) ver¬ nietet sind.
10. Hydraulikventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Fixierungsstäbe (116 bis 119) mit jeweils beiden Entstirnplatten (36 und 46) vernietet sind.
11. Hydraulikven il nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Fixie¬ rungsstäbe (116 bis 119) dem Durchmesser der Ausnehmun¬ gen (108) der Gehäusesegmente (36 bis 46) entspricht.
12. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Segmentplattenpaket (36 bis 46) des Gehäuses (34) durch Verstemmen in mitei¬ nander fluchtende randoffene Ausnehmungen der platten¬ förmigen Segmente (36 bis 46) eingelegter Verankerungs¬ körper mit den plattenförmigen Segmenten kraftform schlüssig zusammengehalten ist.
13. Hydraulikventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich¬ net, daß die randoffenen Ausnehmungen in miteinander fluchtender Anordnung eine Längsnut mit sich nach außen verjüngendem, trapezförmigem lichtem Querschnitt bil¬ den, in die ein flachgewölbter Verankerungskörper ein¬ legbar ist, der durch Einpressen in die Nut die kraft formschlüssige Verankerung der plattenförmigen Segmente (36 bis 46) vermittelt.
14. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da¬ durch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Segmente (36 bis 46) des Gehäuses (34) durch mindestens eine äußere Schweißnaht miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
15. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da¬ durch gekennzeichnet, daß mindestens einige der plattenförmigen Segmente (36 bis 46), die einander benachbart angeordnet sind, mit koaxialen Vorsprüngen und Vertiefungen etwa komplementärer Gestaltung ver sehen und durch Eindrücken der Vorsprünge in die Ver¬ tiefungen der benachbarten Segmentplatten kraftschlüs¬ sig aneinander fixierbar sind.
16. Hydraulikventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Vorsprünge durch die Butzen von ausge¬ stanzten Vertiefungen gebildet sind, bei denen der Stanzhub nur über einen Teil, vorzugsweise den über¬ wiegenden Teil der Materialdicke der jeweiligen Seg¬ mentplatte geführt ist.
17. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Dicke plattenförmiger Segmente (38, 40, 42, 44) des Gehäuses (34) bei denen der Rand ihrer zentralen Ausnehmung (75, 77, 79, 81) den Nutgrund einer den zentralen Kanal (71) des Gehäu¬ ses (34) erweiternden Nut (91, 92, 93, 94) bildet, dem axialen Abstand der die Nutwangen bildenden Segment¬ platten (37, 39, 41, 43, 45) oder einem natürlichen Bruch dieses Abstandes entspricht und/oder, daß die Dicke von Plattensegmenten (39, 41, 43), die Nutwangen zweier durch einen Ringflansch gegeneinander abgegrenz¬ ter GehäuseRingnuten (91, 92, 93, 94) bilden, der Dicke des jeweiligen Ringflansches oder einem natür¬ lichen Bruch derselben entspricht.
18. Hydraulikventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich¬ net, daß die plattenförmigen Segmente (36 bis 46) des Ventilgehäuses (34) dieselbe Dicke haben oder aus Seg¬ mentElementen derselben Dicke zusammengesetzt sind.
19. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (14) aus hart miteinander verlöteten, der Grundform nach kreis¬ scheibenförmigen Segmentplatten (48 bis 56) besteht.
20. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da¬ durch gekennzeichnet, daß eine in den zentralen Kanal (71) des Gehäuses (34) eingesetzte Zwischenhülse (58) vorgesehen ist, die den Kolben (19) koaxial umschließt und ihrerseits aus ringscheibenförmigen, hart mitei¬ nander verlöteten Segmenten (61 bis 69) gleichen Innendurchmessers d 1. besteht.
21. Hydraulikventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Zwischenhülse (58) fest mit dem Gehäuse (34) des Ventils verbunden ist und der Kolben (19) in der Zwischenhülse (58) beweglich angeordnet ist.
22. Hydraulikventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Zwischenhülse (58) fest mit dem Kolben (19) des Ventils (10) verbunden ist, und daß die durch die Zwischenhülse (58) und den Kolben (19) gebildete Einheit insgesamt relativ zum Gehäuse (34) des Ventils (10) beweglich ist.
23. Hydraulikventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich¬ net, daß der Kolben (19) des Ventils (10) fest mit dessen Gehäuse (34) verbunden ist, und daß die Zwi¬ schenhülse (58) beweglich angeordnet ist.
24. Hydraulikventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich¬ net, daß sowohl der Kolben (19) als auch die Zwischen¬ hülse (58) relativ zum Gehäuse (34) wie auch gegenei¬ nander beweglich sind.
25. Hydraulikventil nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als NachlaufRegelventil, bei dem der Kolben (19) als SollwertVorgabeElement und die Zwi¬ schenhülse (58) als IstwertRückmeldeElement genutzt sind, oder die Hülse als SollwertVorgabeElementund der Kolben als IstwertRückmeldeElement genutzt sind.
26. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 22, ge¬ kennzeichnet durch seine Ausbildung als Drehschieber¬ ventil.
Description:
HYDRAULIKVENTIL

Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein Hydraulik-Ventil, bei dem durch Relativ-Bewegungen eines Kolbens zu einem Gehäuse, das in räumlich definierter Konfiguration Versorgungs- und Ver¬ braucheranschlüsse hat, über die von einem Druckversorgungs¬ aggregat Druckmedium zum Verbraucher und von diesem zurück zu einem Vorratsbehälter des Druckversorgungsaggregats strö¬ men kann, definiert verschiedene Strömungsp ade einstellbar sind, die definiert verschiedenen Funktionen des Verbrau¬ chers, z. B. Vorwärts-Bewegung, Stillstand oder Rückwärts¬ bewegung des Kolbens eines Hydrozylinders zugeordnet sind, in den verschiedenen Funktionsstellungen des Hydraulikven¬ tils sind jeweils definiert verschiedenen Kombinationen von Strömungspfaden freigegeben oder abgesperrt oder Unterkom¬ bination solcher Wege freigegeben und andere Unterkombina¬ tionen abgesperrt, wobei Abschnitte solcher Strömungswege durch Nuten des Gehäuses und/oder des Kolbens sowie Gehäuse- und/oder Kolbenkanäle gebildet sind, die solche Wege-Ab¬ schnitte kommunizierend untereinander oder mit Versorgungs¬ bzw. Verbraucheranschlüssen verbinden.

n-Wege/m-Stellungs-Ventil dieser Art sind allgemein bekannt und werden entweder als Schaltventile, die nur zwischen dis¬ kreten Funktionsstellungen umschaltbar sind, oder als Pro¬ portionalventile, die mit zunehmender Auslenkung ihrer Kol¬ ben aus einer Grundstellung zunehmende Strömungspfad-Quer¬ schnitte freigeben, und werden von den Hydraulik-Komponenten- Anbietern in meist kompatiblen, d. h. gleichen, genormten Konfigurationen ihrer Versorgungs,- Verbraucher- und/ oder Steueranschlüsse entsprechenden Ausführungen angeboten, so

ERSATZBLAπ(REGEL26)

daß ein Fabrikat durch das andere gleichsam austauschbar ist.

Die Gehäuse solcher Ventile werden in der Regel als Alumi- nium-oder Stahl-Gußteile hergestellt, bei denen zumindest die Grundform eines zentral durchgehenden Gehäusekanals, der den Ventilkolben aufnimmt, die Grundform diesen Kanal radial erweiternder Nuten, der Verlauf in solche Nuten mündender Längs- und Querkanäle, die mit Anschlußöffnungen des Ventil¬ gehäuses in kommunizierender Verbindug stehen, sowie der Verlauf von Kanälen, die intern Gehäusenuten miteinander verbinden, ohne direkt mit einem Versorgungs- oder Verbrau¬ cher-Anschluß des Ventilgehäuses in kommunizierender Verbin¬ dung zu stehen, durch die Form eines Gußkerns vorgegeben wird, der in die äußere Gußform eingesetzt wird, die den Verlauf der Außenflächen des Gehäuses bestimmt, wobei dieser Gußkern nach dem Gießen des Ventilgehäuses zerfallen können und das Kernmaterial, feinkörniger Formsand, auf einfache Weise quantitativ aus dem Gußkörper entfernbar sein muß.

Diese Ausbildung der Ventilgehäuse als Gußteile ist unter Gesichtspunkten möglichst hoher Dichtigkeit (Vermeidung des Erfordernisses einer außenseitigen Verstopfung von gehäuse¬ intern miteinander kommunizierenden Quer- und Längsbohrungen des Gehäuses) , der mechanischen Belastbarkeit und auch der einigermaßen rationellen Fertigung durchaus zweckmäßig, je¬ doch auch mit einer Reihe gravierender Nachteile behaftet:

Die Herstellung der Gußkerne ist, auch wenn sie so organi¬ sierbar ist, daß eine rationelle Fertigung zahlreicher Ge¬ häuse in einem einzigen Gießvorgang möglich ist, mit einem hohen technischen Aufwand verknüpft, der kostenträchtig ist.

Die Formen der Gehäuse-Hohlräume, die beim Gießen durch die

Kerne ausgefüllt sind, müssen so gestaltet sein, daß das Kern-Material nach dem Gießen zuverlässig entfernbar ist. Hierdurch sind, aus Gründen hinreichender Stabilität der Gußkerne, Mindest-Querschnitte von Gußkern-Partien bedingt, die beispielsweise gehäuseintern zwei Nuten des zentralen Gehäusekanals miteinander verbinden.

Da eine Nachbearbeitung, z.B. mit konventionellen Einstich- Werkzeugen des zentralen Kanals des gegossenen Gehäuses un¬ ausweichlich ist, um hinreichend präzise gehäuseseitige Steuerkanten zu erzielen, durch deren positive oder negative Überlappung mit kolbenseitigen Steuerkanten die verschiede¬ nen Funktionsstellungen des Ventils erzielbar sind, müssen die axialen Abstände solcher gehäuseseitiger Steuerkanten in aller Regel wesentlich größer gewählt werden, als es aus strömungstechnischen Gründen erforderlich wäre. Die Baulän¬ ge der bekannten Ventile ist daher aus fertigungstechnischen Gründen in der Regel erheblich größer als es aus physikali¬ schen Gründen erforderlich wäre. Entsprechend größer müssen daher bei linearen Schieberventilen die axialen Dimensionen ihrer Kolben sein, womit auch eine entsprechende Vergröße¬ rung ihrer Masse einhergeht.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Hydraulikventil der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß es, unbeschadet der funktionellen Eigenschaften und der Präzi¬ sion der Anordnung und Gestaltung seiner Steuerkanten sowie einer guten Dichtigkeit seines Gehäuses mit wesentlich ge¬ ringerem Aufwand herstellbar ist und auch mit signifikant kleineren räumlichen Abmessungen realisierbar ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Mermale des Patentanspruchs 1 gelöst.

Hiernach ist das Gehäuse des Ventils aus planparallelen, plattenför gigen Segment-Blechen zusammengesetzt, bei denen Abschnitte von Längskanälen des Gehäuses durch Ausnehmungen geschlossen berandeten Querschnitts gebildet sind, die mit entsprechenden Kanalabschnitten des benachbarten Segments in positiver Überlappung stehen oder fluchten; radiale Kanäle oder Abschnitte solcher Kanäle, die mit einem Versorgungs¬ anschluß oder einem Verbraucheranschluß in kommunizierender Verbindung stehen, sind durch radiale Ausbuchtungen zentra¬ ler Öffnungen der Gehäusesegmente gebildet, die entlang ei¬ ner gemeinsamen zentralen Längsachse angeordnet sind; den Querschnitt eines durch die zentralen Öffnungen berandeten Gehäusekanals, innerhalb dessen der Ventilkolben druckdicht axial verschiebbar und/oder rotatorisch auslenkbar ist, ra¬ dial erweiternder Nuten sind durch mit dem zentralen Kanal in positiver QuerSchnittsüberlappung stehende Ausnehmungen größeren Durchmessers der Gehäusesegmente gebildet;

die Segmentplatten sind durch Hartlöten stoffflüssig mitei¬ nander verbunden, wobei sie bei einem Lötvorgang kraft-form- schlüssig, ggf. auch stoffschlüssig zu einem formhaltigen Paket vereinigt sind; zur mechanisch festen Stoffschlüssigen Verbindung der Segmentplatten benötigtes Lötmaterial wird in geschlossene Kammern eingelegt, die durch gruppenweise an¬ einander anschließende Ausnehmungen der Segmentplatten ge¬ bildet sind und sich über die gesamte Spaltfugenfolge der Segmentplatten erstrecken.

Durch diese Gestaltung des erfindungsgemäßen Ventils erziel¬ te technische Vorteile sind zumindest die folgenden:

Die Ausnehmungen der einzelnen Segmentbleche können auf NC-

oder CNC- gesteuerten Bohr- und/oder Stanzmaschinen mit ho¬ her Präzision hergestellt werden, wobei auch Kanal-Verlaufe auf einfache Weise darstellbar sind, die in Gußtechnik prak¬ tisch nicht oder nur mit großen Aufwand realisierbar wären.

Da axiale Nutweiten auf einfache Weise durch die Dicke von Segment-Blechen bestimmbar sind, die durch den Rand ihrer Ausnehmungen den Verlauf des Nutgrundes bestimmen, können solche Nutweiten auf einfache Weise auf den physikalisch notwendigen Mindestwert begrenzt und, z.B. bei magnetge- steuerten linearen Schieberventilen, auf die Hübe der zur Verfügung stehenden Steuermagnete abgestimmt werden. Hier¬ durch lassen sich Verkürzungen der axialen Baulänge des Ven¬ tilgehäuses erreichen, die um 30 % der Baulänge eines kon¬ ventionellen Ventilgehäuses betragen. Um den entsprechenden Prozentsatz verringert sich auch die Masse der Kolben.

Die dünnen Hartlot-Schichten, die durch Kapillarwirkungen zwischen den Blechplatten-Segmenten entstehen, ergeben eine absolut dichte und feste Verbindung der Gehäusesegmente untereinander. Die Dichtigkeit und mechanische Balastbarkeit des Gehäuses ist derjenigen eines konventionell gegossenen Gehäuses äquivalent. Es kommt hinzu, daß die bei gegossenen Gehäuse statistisch unvermeidbaren Gußfehler, z. B. Lunker¬ stellen, nicht auftreten können, so daß erfindungsgemäß ge¬ staltete Ventilgehäuse statistisch mit geringerer Ausschu߬ quote herstellbar sind. Durch die Möglichkeit, das Lot-Mate¬ rial in geschlossenen Kammern unterbrigen zu können, ist auch eine sehr genaue Zumessung der Lotmenge zu den jeweils miteinander zu verlötenden Segmentplatten-Flächen möglich.

Vorteilhaft kann es auch sein, wenn der Aufnahmeraum für das drahtförmige Lötmaterial als ein zusammenhängender Kanal

ausgebildet ist, der sich, mäander- oder spiralförmig ver¬ laufend, durch das Gehäuse erstreckt und beim fertigen Ven¬ til als Durchflußkanal für Kühlflüssigkeit oder -Gas nutzbar ist. Ein solcher Kanal kann bei der für das Gehäuse vorgese¬ henen Segment-Bauweise ohne Schwierigkeit so geführt werden, daß das Kühlfluid durch die thermisch besonders belasteten Zonen des Ventilgehäuses strömt und daß demgemäß eine wirk¬ same Wärmeabfuhr möglich ist.

Durch die Möglichkeit, in sich geschlossene Hohlräume zu schaffen, was gußtechnisch nicht möglich wäre, kann auch ei¬ ne Leichtbauweise mit erheblicher Gewichtsersparnis reali¬ siert werden, ohne daß eine Einbuße an Stabilität hinzuneh¬ men wäre. Des weiteren besteht die Möglichkeit, relativ großvolumige Räume durch enge Kanäle miteinander zu verbin¬ den, um z.B. die Wirkung interner Puffer zu erzielen.

Eine Nachbearbeitung des Gehäuses ist im wesentlichen nur in der Weise erforderlich, daß diejenigen kreisrunden, zentra¬ len Öffnungen von Gehäusesegmenten, in denen der Ventilkol¬ ben druckdicht gleitfähig drehbar oder axial verschiebbar gelagert ist, auf exakt gleichen Durchmesser und exakt mit¬ einander fluchtende Anordnung gebracht werden. Die für NC- und CNC- gesteuerte Bearbeitungsmaschinen übliche Ferti¬ gungsgenauigkeit für die einzelnen Platten-Segmente des Ge¬ häuses sowie deren lagerichtige Formfixierung für den Lötvor¬ gang vorausgesetzt, die durch einfache Justage-Hilfen ohne weiteres erreichbar ist, kann die Nachbearbeitung des Ge¬ häuses in aller Regel auf eine Hon-Bearbeitung der zentralen Ausnehmungen der Segmentplatten beschränkt werden, die nicht mit einer Gratbildung an den Steuerkanten verknüpft ist, was fertigungstechnisch ebenfalls von erheblichem Vorteil ist. Das erfindungsgemäße Ventil ist daher insgesamt wesentlich

kostengünstiger herstellbar als ein Ventil mit einem in Gu߬ technik gefertigten Gehäuse.

Für die Anordnung von Aufn hmekanälen für Lotmaterial, die sich zwischen den Endplatten des Segmentpakets über dessen gesamte Länge erstrecken, oder auch nur über Teillängen des¬ selben, jedoch in positiver Überlappung miteinander stehen, zumindest allenfalls durch ein Segment gegeneinader abge¬ setzt sein sollten, ist es in jedem Fall zweckmäßig, wenn solche Aufnahmekanäle axialsymmetrisch bezüglich der zen¬ tralen Längsachse des zentralen Gehäusekanals angeordnet sind, d. h. in Bereichen, denen jeweils etwa gleiche radiale Abstände von den am weitesten entfernten Flächenbereichen entsprechen, die vom Lot benetzt werden müssen.

Zu der für den Lötvorgang erforderlichen lagerichtigen Vor¬ fixierung der Segmentplatten aneinander vorgesehene Fixie¬ rungsstäbe, die sich zwischen den Endsegmenten des Segment¬ pakets erstrecken und miteinander fluchtende Ausnehmungen der plattenförmigen Segmente durchsetzen, können als an einem der Endsegmente befestigte, stabförmige Zuganker vor¬ gesehen sein, die an der anderen Seite des Pakets mit der dortigen Endstirnplatte vernietet sind, aber auch "lose" Fixierungsstäbe, die mit jeweils beiden Enstirnplatten des Segmentpakets vernietet sind. In jedem Falle ist es zweck¬ mäßig, wenn der Durchmesser der Fixierungsstäbe dem Durch¬ messer der Ausnehmungen der Gehäusesegmente entspricht, so daß die FixierungsStäbe auch zur wechselseitigen zentrierten Justage der Semgentplatten benutzbar sind.

Die lagerichtige Vorfixierung der Segmentplatten für den Lötvorgang ist auch in der Weise möglich, daß das Segment¬ platten-Paket durch Verstem en in miteinander fluchtende

randoffene Ausnehmungen der plattenförmigen Segmente einge¬ legter Verankerungskörper mit den plattenförmigen Segmenten kraft-formschlüssig zusammengehalten ist, wobei die rand¬ offenen, miteinander fluchtenden Ausnehmungen zweckmäßiger¬ weise eine Längsnut mit sich nach außen verjüngendem, tra¬ pezförmigem lichtem Querschnitt bilden, und die Veranke¬ rungskörper als flach gewölbte Stäbe ausgebildet sind, die durch Einpressen in die Nuten die kraft-formschlüssige Ver¬ ankerung der plattenförmigen Segmente vermitteln.

Eine geeignete formhaltige Fixierung des Segmentpakets des Gehäuses kann auch dadurch erzielt werden, daß die Segment¬ platten durch schmale Schweißnähte, die in geeigneter, vor¬ zugsweise axialsymmetrischer Anordnung über die Spaltfugen gelegt werden, miteinander Stoffschlüsssig verbunden werden. Voraussetzung hierfür ist, daß die Segmentsplatten während des Verschweißens in ihrer für das fertige Gehäuse charakte¬ ristischen Konfiguration zueinander gehalten werden können.

Eine lagerichtige Fixierung der plattenförmigen Segmente aneinander ist, gleichsam selbsttätig, auch dadurch erziel¬ bar, daß einander benachbart angeordnete Segmentplatten mit koaxialen Vorsprüngen und Vertiefungen etwa komplementärer Gestaltung versehen sind und die Segmentplatten durch Ein¬ drücken der Vorsprünge in die Vertiefungen der benachbarten Segmentplatte(n) kraftschlüssig aneinander fixierbar sind.

Diese Art der lagerichtigen Fixierung der Segmentplatten an¬ einander ist, wenn diese relativ dick ausgebildet sind, her¬ stellungstechnisch auf einfache Weise dadurch möglich, daß die Vorsprünge durch die Butzen von ausgestanzten Vertiefun¬ gen gebildet sind, bei denen der Stanzhub nur über einen Teil, vorzugsweise den überwiegenden Teil der Materialdicke

der jeweiligen Segmentplatten geführt ist.

Wenn die Dicke solcher plattenförmiger Segmente des Gehäu¬ ses, bei denen der Rand ihrer zentralen Ausnehmungen jeweils den Nutgrund einer den zentralen Kanal des Gehäuses erwei¬ ternden Nut bildet, dem axialen Abstand der die Nutwangen bildenden Segmentplatten oder einem natürlichen Bruch dieses Abstandes entspricht und/oder die Dicke von Plattensegmen¬ ten, die Nutwangen zweier durch einen Ringflansch gegenei¬ nander abgegrenzter Gehäuse-Ringnuten bilden, der Dicke des jeweiligen Ringflasches oder einem natürlichen Bruch dessel¬ ben entspricht, so können im Prinzip sämtliche plattenförmige Segmente des Ventilgehäuses dieselbe Dicke haben oder aus Segment-Elementen derselben Dicke zusammengesetzt sein.

In konsequenter Verfolgung des Erfindungsgedankens besteht auch der Ventilkolben aus hart miteinander verlöteten, der Grundform nach kreisscheibenförmigen Segmentplatten, so daß auch die axiale Weite und radiale Tiefe von Nuten des Kol¬ bens und die Dicke solcher Nuten gegeneinander absetzender Kolbenflansche durch die Dicken der Segmentplatten bzw. das Vielfache einer Mindestdicke bestimmt werden können.

Dasselbe gilt sinngemäß für einen in den zentralen Kanal des Gehäuses eingesetzte Zwischenhülse, die den Kolben koaxial umschließt und ihrerseits aus ringscheibenförmigen, hart miteinander verlöteten Segmenten gleichen Innendurchmessers d. besteht.

Eine solche Zwischenhülse kann in alternativen Gestaltungen des Ventils fest mit dem Gehäuse desselben oder fest mit dem relativ zum Gehäuse beweglichen Ventilkolben verbunden sein und ermöglicht in beiden Fällen auf einfache Weise die Rea-

lisierung von Ringkanälen des Gehäuses, bzw. des Kolbens, die die Strömungspfade des Ventils bilden. Die Zwischenhülse kann jedoch auch als relativ zum Gehäuse und einem zentra¬ len, fest mit diesem verbundenen Kolben bewegliches Ventil¬ element ausgebildet sein, durch denen Verschiebung oder ro- tatatorische Auslenkung die verschiedenen Funktionsstel¬ lungen des Ventils einstellbar sind.

In einer bevorzugten Gestaltung des erfindungsgemäßen Ven¬ tils sind sowohl dessen Kolben als auch die Zwischenhülse relativ zum Gehäuse und gegeneinander beweglich ausgebildet.

In dieser Gestaltung kann das Ventil als Nachlauf-Regelven¬ til ausgebildet sein, bei dem entweder der Kolben als Soll¬ wert-Vorgabeelement und die Zwischenhülse als Istwert-Rück¬ melde-Element oder die Hülse als Sollwert-Vorgabe-Element und der Kolben als Ist-Rückmelde-Element genutzt sind.

Die insoweit erläuterte Gestaltung des Ventilgehäuses, des Kolbens und einer diesen koaxial umgebenden Zwischenhülse ist insbesondere für eine Ausbildung des Ventils als Dreh¬ schieberventil geeignet, bei dem es, unbeschadet einer guten Dichtigkeit der Abgrenzung von hohem Druck ausgesetzten Strömungspfaden gegen solche, die auf niedrigem Druckniveau, beispielsweise dem Umgebungsdruck, stehen, auf eine leicht¬ gängige Beweglichkeit der relativ zueinander beweglichen Ventilelemente ankommt.

Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Hydraulik-Ventils ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Aus- führungsbeispielen desselben anhand der Zeichnung. Es zeigen:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Hydraulikventil mit einem aus

plattenförmigen Segmenten zusammengesetzten Gehäuse in schematisch vereinfachter perspektivischer Dar¬ stellung, teils im Schnitt längs einer seine zen¬ trale Längsachse sowie die Längsachsen von Druck(P) - und Tank(T) - Anschlußkanälen des Ventils enthal¬ tenden vertikalen Längsmittelebene des Gehäuses, teils in Ansicht seiner anschlußseitigen Stirnfläche,

Fig. la das Ventil gemäß Fig. 1 im Schnitt längs seiner vertikalen Längsmittelebene,

Fig. lb das Ventil gemäß Fig. 1 im Schnitt längs seiner die zentrale Längsachse enthaltenden, rechtwinklig zur vertikalen Längsmittelebene verlaufenden Quermittel¬ ebene

Fig. lc das Gehäuse des Ventils gemäß Fig. 1, in einer der Fig. la entsprechenden Schnittdarstellung,

Fig. Id eine Ansicht des dem anschlußseitigen Endsegment des Gehäuses benachbarten Gehäusesegments,

Fig. 2 ein vereinfachtes Hydraulik-Schaltbild zur Erläute¬ rung der Fuktion des Ventils gemäß Fig. 1,

Fig. 3 die plattenförmigen Segmente des Ventilgehäuses so¬ wie ebenfalls als plattenförmiges Segmente ausgebil¬ dete Elemente des Ventilkolbens und einer den Kolben innerhalb des zentralen Ventilgehäusekanals koaxial umgebenden Hülse in auseinandergezogener, verein¬ fachter perspektivischer Darstellung, die Kolben- und Hülsensegmente in gegenüber der Darstellung der Gehäusesegmente vergrößertem Maßstab,

Fig. 3a einen Teil der Kolben- und Hülsensegmente gemäß Fig.3 in gegenüber dieser weiter vergrößertem Maßstab,

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines dem Ventil gemäß Fig. 1 bau- und funktionsanalogen Hydraulik- Ventils und

Fig. 5 ein Nachlauf-Hydraulikventil in einer zu dem Ventil gemäß Fig. 1 bau-analogen Auslieferung

Für das in den Fig. 1 bis 3 insgesamt mit 10 bezeichnete Hydraulikventil sei zum Zweck der Erläuterung - ohne Be¬ schränkung der Allgemeinheit - vorausgesetzt, daß es als Drehschieber-Ventil ausge bildet ist, das die Funktion eines 4/3-Wege-Proportionalventils vermittelt. Es hat eine sper¬ rende Grundstellung 0, in der ein Druc (P) -Versorgungsan- schluß 11 sowie ein Rücklauf (T) -Anschluß 12 gegen einen Ver¬ braucher (A) -Anschluß 13 sowie gegen einen weiteren Verbrau¬ cher(B) -Anschluß 14 abgesperrt sind, die mit Antriebsdruck¬ räumen 16 und 17 eines in der Fig. 2 als doppelt-wirkender linearer Hydrozylinder 18 dargestellten Verbrauchers ver¬ bunden sind.

Durch Verdrehen des insgesamt mit 19 bezeichneten Kolbens des Ventils 10 in dem durch den Pfeil 21 der Fig.l und 3 re¬ präsentierten Uhrzeigersinn um einen azimutalen Betrag φ ist das Ventil 10 in seine Funktionsstellung I steuerbar, in der über einen Strömungspfad 22 des Ventils 10 der eine An¬ triebsdruckraum 16 des Hydrozylinders 18 mit dem P-Versor- gungsanschluß 11 des Ventils 10 und der andere Antriebs¬ druckraum 17 des Hydrozylinders 18 über einen Strömungspfad 23 des Ventils 10 mit dem T-Anschluß 12 des Ventils 10 ver¬ bunden sind, so daß sich der Kolben 24 des Hydrozylinders 18

in Richtung des Pfeils 26 der Fig. 2, gemäß der Darstellung nach rechts, bewegt.

Durch Verdrehen des Ventilkolbens 19 in der durch den Pfeil 27 der Fig. 1 repräsentierten azimutalen Richtung φ , im Gegenuhrzeichersinn, gelangt das Ventil 10 in seine zur Funktionsstellung I gleichsam alternative Funktionsstellung II, in der der andere Antriebsdruckraum 17 des Verbrauchers 18 über einen Strömungspfad 28 des Ventils 10 mit dem P-Ver- sorgungsanschluß 11 verbunden ist, an dem der hohe Ausgangs¬ druck P des Druckversorgungsaggregats 29 bereitgestellt ist, während der in der Funktionsstellung I des Ventils 10 mit dem P-Versorgungsanschlusses 11 des Ventils 10 verbundene Antriebsdruckraum 16 des Verbrauchers 18 nunmehr über einen Strömungspfad 31 mit dem drucklosen Tank 32 des Druckversor- gungsagregats 29 verbunden ist, so daß sich in der Funk¬ tionsstellung II des Ventils 10 der Kolben 24 des Verbrau¬ chers 18 in Richtung des Pfeils 35 der Fig. 2, gemäß der Darstellung nach links, bewegt.

Für das Ventil 10 ist die Eigenschaft vorausgesetzt, daß die Hydraulikölströme, die in den Funktionsstellungen I und II über das Ventil zum Verbraucher 18 und von diesem in den Tank 32 des Druckversorgungsaggregats 29 zurückströmen kön¬ nen, umso größer sind, je weiter der Kolben 19 aus seiner fuktionsneutralen Grundstellung 0 azimutal ausgelenkt ist, in der der Verbraucher 18 stillgesetzt ist.

Drehschieberventile, die diese insoweit erläuterten Funk¬ tionen vermitteln sowie auch funktionsanaloge lineare Schieberventile sind allgemein bekannt, auch in Ausführun¬ gen, in denen z. B. in der Grundstellung des Ventils dessen P-und T-Anschlüsse miteinander verbunden sind, so daß die

Pumpe 33 des Druchversorgungsaggregatε 27 in einem schonen¬ den Umlaufbetrieb betrieben werden kann.

Im Unterschied zu konventionellen Ventilen der insoweit er¬ läuterten Art ist das ingesamt mit 34 bezeichnete Gehäuse aus plattenförmigen, aus Stahlblech bestehenden Segmenten 36 bis 46 zusammengesetzt, die großflächig durch Hartlöten mit¬ einander verbunden sind.

In einer zu dem Segment-Aufbau des Gehäuses 34 analogen Wei¬ se ist der Kolben 19 des Ventils 10 aus der Grundform nach kreisscheibenförmigen Segmenten 48 bis 56 zusammengelötet.

Ein entsprechender Segmentaufbau ist auch für eine insgesamt mit 58 bezeichnete, der Grundform nach rohrförmig-zylin- drische Zwischenhülse vorgesehen, die aus der Grundform nach ringförmigen, hart miteinander verlöteten Segmenten 61 bis 69 besteht.

Das Gehäuse 34 des Ventils 10 hat einen zentralen, durchge¬ henden Gehäusekanal 71 (Fig. lc) der auf Abschnitten der Länge, die den Dicken der plattenförmigen Gehäusesegmente 36 bis 46 entsprechen durch die Ränder entlang der zentralen Längsachse 72 des zentralen Kanals 71 aufeinanderfolgender und ineinander übergehender zentraler Öffnungen 73 bis 83 der plattenförmigen Gehäusesegmente 36 bis 46 gebildet ist.

Die geschlossen kreisförmig berandeten Öffnungen 73, 74, 76, 78, 80, 82 und 83 der plattenförmigen Gehäusesegemente 36,

37, 39, 41, 43, 45 und 46 und die auf einem überwiegenden azimutalen Bereich kreisbogenförmig berandeten Öffnungen 75, 77, 79 und 81 der übrigen platttenförmigen Gehäusesegmente

38, 40, 42 und 44, deren zentrale Öffnungen mit schlitzför-

migen radialen Ausbuchtungen 86, 87 und 88 bzw. 89 versehen sind, sind koaxial bezüglich der zentralen Längsachse 72 des zentralen Gehäusekanals 71 angeordnet.

Durch Ringnut-Segmente 38, 40, 42, und 44, die paarweise zwischen Ringflansch-Segmenten 37, 39, 41, 43 und 45 der plattenförmigen Gehäusesegmente 36 bis 46 angeordnet sind, wobei der Durchmesser d (Fig. la) der zentralen Öffnungen 74, 76, 78, 80 und 82 der Ringflanschsegmente 37, 39,41, 43 und 45 der plattenförmigen Gehäusesegmente etwas kleiner ist als derjenige (d ) der Öffnungen der zwischen jeweils zwei Ringflanschsegmenten angeordneten Ringnut-Segmente 38, 40, 42 und 44 des Gehäuses 34 sind innerhalb des Gehäuses 34 dessen zentralen Kanal abschnittsweise radial erweiternde Rindnuten 91 bis 94 gebildet, nämlich eine T (Versorgungs) - Anschlußnut 91, eine A(Verbraucher) -Anschlußnut 92, eine B(Verbraucher) -Anschlußnut 93 und eine P- (Druckversorgungs) - Anschlußnut 94, wobei die A-Anschlußnut und die B-Anschluß- nut 93 zwischen der T-Anschlußnut 91 und der P-Anschlußnut 94 angeordnet sind und hierbei die A-Anschlußnut 92 zwischen der T-Anschlußnut 91 und der B-Anschlußnut 93 angeordnet ist, die der P-Anschlußnut 94 benachbart angeordnet ist.

Das anschlußseitige Ende des Gehäuses 34 ist durch das An- schlußsegment 36 gebildet, an dem in einem für ein 4/3 Wege- Ventil charakteristischen, standardisierten Bohrungsbild die Anschlußbohrungen für den P-Versorgungsanschluß 11, den T- Anschuß 12, den A-Verbraucheranschluß 13 und den B-Versor- gungsanschluß 14 angeordnet sind.

Das dem Anschlußsegment 36 des Gehäuses 34 benachbarte Ring- flanschsegment 37 ist mit einer mit der T-Anschlußbohrung 12 des Anschlußsegements 36 fluchtenden kreisrunden Ausnehmung

12., verehen, die zusammen mit der Anschlußbohrung 12 einen in die radiale Ausbuchtung 86 der zentralen Öffnung 77 der T-Nutsegmente 38 mündenden T-Längskanal 96 (Fig. la) bildet, der über den durch die radiale Ausbuchtung 86 gebildeten Querkanal mit der T-Anschlußnut 91 des Gehäuses 34 in stän¬ dig kommuniziernder Verbindung steht.

Die zwischen dem Anschlußsegment 36 und dem P-Ringnutsegment 44 angeordneten Gehäusesegmente 37 bis 43 sind mit mit der P-Anschlußbohrung 11 des Anschlußsegments 36 fluchtenden kreisrunden Ausnehmungen 11 bis 11 versehen, die einen P- Längskanal 97 bilden, der in den durch die radialen Ausbuch¬ tungen 89 der zentralen Öffnugen 81 der P-Nutsegmente 44 ge¬ bildeten Querkanal mündet, so daß ständig kommunizierende Verbindung zwischen dem P-Versorgungsanschluß 11 und der P- Ringnut 94 des Gehäuses 34 besteht. Die zentrale Längsachse 72 des zentralen Kanals 71 des Gehäuses 34 sowie die zen¬ trale Längsachse 98 des T-Längskanals 96 und die zentrale Längsachse 99 des P-Kanals 97 liegen in einer gemeinsamen Ebene 101, die gemäß der Darstellung der Fig. 1 und ld als "vertikale" Längsmittelebene des Gehäuses 34 bezeichnet sei.

Die zwischen dem Anschlußsegment 36 und den A-Ringnutsegmen- ten 40 angeordeten Gehäusesegmente 37, 38 und 39 sind mit mit der A-Verbraucheranschlußbohrung 13 des Anschlußsegments 36 fluchtenden kreisrunden Ausnehmungen 13 und 13 bzw 13 versehen, die insgesamt einen A-Längskanal 102 (Fig. lb) bilden, der in die radiale Ausbuchtug 87 der zentralen Öffnung 77 der A-Ringnutsegmente 40 mündet, wodurch wiederum ständig-kommunizierende Verbindung des A-Verbraucheran- schlusses 13 mit der A-Anschlußnut 92 des Gehäuses 34 be¬ steht .

Die zwischen dem Anschlußsegment 36 des Gehäuses 34 und des¬ sen B-Ringnutsegmenten 42 angeordneten Gehäusesegmente 37 bis 41 sind mit kreisrunden, mit der B-Anschlußbohrung 14 des Anschlußsegments 36 fluchtenden Ausnehmungen 14 14 ,

14. , 14. und 14. versehen, die einen B-Längskanal 103 bil- 3 4 5 den, der in den durch die radialen Ausbuchtungen 88 der zen¬ tralen Öffnung 79 der B-Ringnutsegmente 42 gebildeten Kanal mündet, der mit der B-Ringnut 93 des Gehäuses 34 in kommuni¬ zierender Verbindung steht, so daß auch deren ständig-kom¬ munizierende Verbindung mit dem B-Verbraucheranschluß 14 des Ventils 10 gegeben ist.

Die zentrale Längsachse 104 des A-Längskanals 102 und die zentrale Längsachse 106 des B-Längskanals 103 liegen in der rechtwinklig zur Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 ver¬ laufenden Quermittelebene 107, die die vertikale Längs¬ mittelebene 101 entlang der zentralen Längsachse 72 des Gehäuses 34 schneidet.

Sämtliche Gehäusesegmente 36 bis 46 sind mit jeweils vier kreisrunden Justageausnehmungen 108 versehen, die in dersel¬ ben, vierzähligen axialsymmetrischen Gruppierung bezüglich der gemeinsamen zentralen Längsachse 72 der zentralen Öff¬ nungen 73 bis 83 der Gehäusesegmente 36 bis 46 und in gleich¬ em radialem Abstand von der zentralen Längsachse 72 angeord¬ net sind wie die P-Anschlußbohrung 11 und die A-und B-An- schlußbohrungen 13 und 14 und paarweise in Ebenen angeordnet sind, die unter 45' zu den Mittelebenen 101 und 107 des Ge¬ häuses 34 verlaufen.

In der jeweiligen Orientierung der plattenförmigen Gehäuse- segmente 36 bis 46, in der deren T-Kanalausnehmungen 12 und 12 , deren P-Kanalausnehmungen 11 und 11 bis 11 sowie

deren A-Kanalausnehmungen 13 und 13 bis 13 und deren B-Ka- nalausnehmungen 14 und 14 bis 14 jeweils miteinander fluch¬ ten, sind auch jeweils elf der Justagebohrungen 108 entlang zentraler Längsachsen 111 bis 114 fluchtend angeordnet, so daß diese Konfiguration der plattenförmigen Gehäusesegmente 36 bis 46 durch Einstecken von zylindrisch-stabförmigen Fi¬ xierungs-Stäben 116 bis 119, deren Durchmesser, abgesehen von einem vernachlässigbaren Spiel, gleich demjenigen der Justage-Ausnehmungen 108 ist, formschlüssig fixierbar ist. Durch Vernieten der Enden der Fixierungsstäbe 116 bis 119 mit dem Anschlußsegment 36 und dem betätigungsseitigen Ab¬ schluß-Segment 46 des Gehäuses 34 sind dessen plattenförmige Segmente 36 bis 46 insgesamt in der für das Zusammenlöten geeigeten Konfiguration kraft-formschlüssig feεtlegbar.

Die aximutalen Winkelabstände der zentralen Achsen 111 bis 114 der jeweils miteinander fluchtenden Ausnehmung 108 von der vertikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 betragen beim dargestellten, zur Erläuterung gewählten Ausführungs¬ beispiel jeweils 30 * .

Die zwischen dem Anschlußsegment 36 und dem Abschlußsegment 46 angeordneten, plattenförmigen Gehäusesegmente 37 bis 45 sind des weiteren mit jeweils vier, axial durchgehenden, kreisrunden Ausnehmungen 121 gleichen Druchmessers versehen, deren zentrale Achsen auf demselben "Bohrungs"- Kreis liegen wie die zentralen Längsachsen 111 bis 114 der Justage-Aus¬ nehmungen 108 und von der vertikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 in einem Winkelabstand von jeweils 60 ' an¬ geordnet sind. Diese Ausnehmungen 121 bilden die radialen Berandungen von Aufnahmekanälen für z. B. drahtförmiges Lot¬ material, die sich über die Länge des durch die Gehäuseseg¬ mente 37 bis 45 gebildeten Segment-Pakets erstrecken und

durch das Anschlußsegment 36 sowie durch das Abschlußsegment 46 des Gehäuses 34 nach außen abgeschlossen sind.

Weitere Lot-Aufnahmekanäle, die in sich geschlossene Bohr¬ räume des Gehäuses 34 bilden, sind durch paarweise miteinan¬ der fluchtende axiale, kreisrunde Ausnehmungen 122 der Ge¬ häusesegmente 37 und 38 gebildet, die zwischen dem Anschlu߬ segment 36 und dem diesen gegenüberliegenden Ringflanschseg¬ ment 39 angeordnet sind, das die einseitige axiale Begren¬ zung der A-Anschlußnut 92 bilden.

Weitere in sich geschlossene Aufnahmeräume für Lot-Material bildende Gehäusekanäle sind durch miteinander fluchtende, kreisrunde Ausnehmungen 123 gleichen Durchmessers der zwi¬ schen dem Ringflanschsegraent 39 und dem Abschlußsegment 46 angeordneten Gehäusesegmente 40 bis 45 gebildet, wobei diese Ausnehmungen 123 dem P-Längskanal 97 des Gehäuses 34 diame¬ tral gegenüberliegend angeordnet sind.

Eine weitere Lotmaterial-Aufnahmekammer, die in sich ge¬ schlossen ist, ist durch miteinander fluchtende, kreisrunde Ausnehmungen 124 derjenigen Gehäusesegmente 42 bis 45 be¬ grenzt, die zwischen dem zentralen Ringflanschsegment 41 des Gehäuses 34 und dessen Abschlußsegment 46 angeordnet sind.

Ein weiterer, in sich geschlossener Aufnahmeraum für Lot- Material ist schließlich durch miteinander fluchtende, kreisrunde Ausnehmungen 126 der Ringnutsegmente 44 und des Ringflanschsegments 45 begrenzt, die zwischen dem Abschlu߬ segment 46 und dem diesen nächstgelegenen Ringflanschsegment 43 des Gehäuses 34 angeordnet und durch diese in axialer Richtung abgeschlossen sind.

Die zentrale Längsachse derjenigen Lot-Aufnahmekammer, die sich zwischen dem zentralen Ringflanschsegment 41 und dem Abschlußsegment 46 des Gehäuses 34 erstreckt, fluchtet mit der zentralen Längsachse 104 des A-Längskanals 102 des Ge¬ häuses 34, während die zentrale Längsachse des kürzeren Lot- Aufnahmeraumes, der sich zwischen dem Abschlußsegment 46 und dem Ringflanschsegment 43 erstreckt, das die P-Nut 94 gegen die B-Ringnut 93 des Gehäuses 34 abgrenzt, mit der zentralen Längsachse 106 des B-Längskanals 103 des Gehäuses 34 fluch¬ tet.

Das Anschlußsegment 36, das diesem benachbarte Ringflansch- segment 37, die auf dieses folgenden T-Ringnutsegmente 38 und das auf diese folgende Ringflanschsegment 39 des Ge¬ häuses 34 haben jeweils dieselbe, im wesentlichen geradlinig begrenzte Außenkontur. Sie haben, wie am besten aus der Detaildarstellung der Fig. 1 d entnehmbar, einen quadrati¬ schen Basisbereich 127, der, rechtwinklig zur zentralen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 gemessen, die Breite B hat, einen an diesen Basisbereich anschließenden, gleich¬ schenklig-trapezförmigen Zwischenbereich 128, dessen Schen¬ kelkanten 129 mit der zentralen Längsmittelebene 101 einen Winkel von 45' einschließen, und einen an den trapezförmigen Zwischenbereich 128 anschließenden, der Grundform nach rechteckigen Kopf-Bereich 131, dessen rechtwinklig zur ver¬ tikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 gemessene Breite bei dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbeispiel 2/3 der Breite B des Basisbereiches 127 beträgt und dessen parallel zur vertikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 gemessene Höhe 1/3 der Breite B des Basisbereiches 127 be¬ trägt.

Das Abschlußsegment 46 entspricht hinsichtlich des Verlaufs

seiner Außenkontur und seiner Abmessungen dem quadratischen Basis-Bereich 127 des Anschluß-Segments 36 bzw. des diesem benachbarten, in der Fig. Id dargestellten Ringflansch-Seg¬ ments 37.

Die Gehäusesegmente 40 bis 45, die zwischen dem Abschlußseg¬ ment 46 und dem diesem nächstgelegenen Ringflanschsegment 39 angeordnet sind, dessen Außenkontur derjenigen des Anschluß- Segments 36 entspricht, haben identische, in der Fig. Id gestrichelt eingezeichnete Außenkonturen 132, die denjenigen eines Balkenkreuzes entsprechen, das sowohl bezüglich der vertikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 als auch bezüglich dessen horizontaler Quermittelebene 107 symme¬ trisch ausgebildet ist, wobei die geradlinig verlaufenden vertikalen und horizontalen Endstirnkanten 133 und 134 der Balken der kreuzförmigen Gehäusesegmente 40 bis 45 mit den vertikalen und horizontalen Begrenzungskanten 136 bzw. 137 (Fig. 3) des Abschlußsegments 46 fluchten und dieselbe Länge haben, die jeweils der halben Breite B der Basis des Ab¬ schlußelements 46 und des Anschlußelements 36 entspricht.

Zwischen den vertikalen und horizontalen Begrenzungskanten 133 und 134 der kreuzförmigen Gehäusesegmente vermitteln jeweils kreisbogenförmig-konkav gekrümmte Übergangsbereiche 138, deren Krümmungsmittelpunkte in den Ecken des quadrati¬ schen Basisbereiches 127 liegen.

Das Abschlußsegment 46 ist in der Nähe seiner Ecken mit kreisrunden Durchsteck-Öffnungen 139 für nicht dargestellte Ankerschrauben versehen, mittels derer das Ventil 10 an einem ebenfalls nicht dargestellten Anschlußblock fest¬ schraubbar ist. Diese Ankerschrauben treten an den konkav¬ gekrümmten Übergangskanten 138 der kreuzförmigen Gehäuse-

Segmente 40 bis 45 vorbei und durch langloch-förmige Durch¬ steck-Öffnungen 141 hindurch, die in einer der Anordnung der kreisrunden Durchstecköffnungen 139 des Abschlußsegments 46 entsprechenden Anordnung in unmittelbarer Nähe der Ecken der quadratischen Basisbereiche 127 des Anschlußsegments 36 und der mit diesem konturengleichen Gehäusesegemente 37, 38 und 39 vorgesehen sind, wobei die Längsmittelebenen 142 der langloch-förmigen Durchstecköffnungen jeweils unter 45' zu der Längsmittelebene 101 und zu der Quermittelebene 107 des Gehäuses 34 verlaufen und die zentralen Längsachsen 143 der kreisrunden Durchstecköffnungen 139 des Abschlußsegments 46 enthalten.

Der Durchmesser d (Fig. la) der zentralen Öffnung 73 des Anschlußsegments 36 ist etwas größer als der Durchmesser d der zentralen Öffnung 74 des benachbarten Gehäusesegments 37. Über die zentrale Öffnung 73 des Anschlußsegments 36 kann aus dem Ventil 10 austretendes Lecköl in einen Lecköl- Kanal des nicht dargestellten Anschlußblocks abfließen. Auch der Durchmesser d der kreisrunden zentralen Öffnung 83 des Abschlußsegments 46 ist größer als der Durchmesser d des benachbarten, kreuzförmigen Gehäusesegements 45 und, beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel, auch gering¬ fügig größer als der Durchmesser d der zentralen Öffnung 73 des Anschlußsegments 36. Durch die zentrale Öffnung 83 des Abschlußsegments 46 kann, wie schematisch in der Fig. 2 dar¬ gestellt, ein an dem Kolben 19 angreifendes Betätigungs¬ element 144 hindurchtreten, mittels dessen der Kolben 19, z. B. motor-gesteuert, in den alternativen Drehrichtungen 21 oder 27 um die zentrale Längsachse 72 des Ventils 10 drehbar ist.

Für die weitere Erläuterung des Ventils 10 wird zunächst

vorausgesetzt, daß die Zwischenhülse 58 fest in den zentra ¬ len Kanal 71 des Gehäuses 34 eingesetzt ist und lediglich der Kolben 19 drehbar, jedoch axial unverschiebbar angeord¬ net ist.

Die Zwischenhülse 58 ist bei dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbeispiel aus den ringscheibenförmigen Segmenten 61 bis 69 zusammengesetzt, die, in weitestgehender Analogie zum Aufbau des Gehäuses 34 des Ventils 10, in koaxialer An¬ ordnung bezüglich dessen zentraler Längsachse 72 hart mit¬ einander verlötet sind. Die ringεcheibenförmigen Segmente 61 bis 69 der Zwischenhülse 58 haben alle denselben Innendurch¬ messer d. so daß durch die Gesamtheit der Hülsen-Segmente 61 bis 69 ein durchgehender, zentraler, insgesamt bohrungsför- miger Kanal 146 mit kreiszylindrischer innerer Mantelfläche gebildet ist, in dem der Kolben 19, der bei dem zur Erläute¬ rung gewählten Ausführungsbeispiele ebenfalls in einer zur Realisierung der Zwischenhülse 58 analogen Segment-Bauweise hergestellt ist, mit seinen Flansch-Segmenten 48, 50, 52, 54 und 56 druckdicht-gleitfähig und drehbar angeordnet ist.

Die Zwischenhülse 58 umfaßt die in sich geschlossenen Ring- flansch-Elemente 61, 63, 65, 67 und 69 des Außendurchmessers dr , sowie die zwischen jeweils zweien der Ringflanschele- mente angeordnete Ringnut-Semgmente 62, 64, 66 und 68 des kleineren Außendurchmessers d R (Fig la) . Durch diese ring- förmigen Hülsensegmente 61 bis 69 sind radial-äußere Ring¬ nuten 91', 92', 93' und 94' der Zwischenhülse 58 gebildet, die zusammen mit den inneren Ringnuten 91 bis 94 des Ge¬ häuses 34 im wesentlichen geschlossene Ringkanäle 91'' bis 94' ' ergeben, nämlich den T-Ringkanal 91' ', der mit dem T- Rücklaufanschluß 12 des Ventils in kommunizierender Ver¬ bindung steht, den A-Ringkanal 92' ', der mit dem A-Ver-

braucheranschluß 13 des Ventils in kommunizierenden Ver¬ bindung steht, den B-Ringkanal 93' ' , der mit dem B-Ver¬ braucheranschluß 14 des Ventils 10 kommuniziert, sowie den P-Ringkanal 94' ', der mit dem Druck(P) -Versorgungsanschluß 11 des Ventils 10 kommunizierend verbunden ist.

Die axialen Dicken der Ringflanschelemente 61, 63, 65, 67 und 69 der Zwischenhülse 58 entsprechen den Dicken der Ring¬ flanschsegmente 37, 39, 41, 43 und 45, in deren zentralen Öffnungen 74, 76, 78 und 80 bzw. 82 die Ringflanschsegmente der Zwischenhülse 58 mit fluchtender Anordnung ihrer Ring¬ stirnflächen mit den großflächigen Begrenzungsseiten der Gehäusesegmente angeordent sind.

Sinngemäß dieselbe Dickenrelation gilt für die Ringnutseg¬ mente 62, 64, 66 und 68 der Zwischenhülse 58 bezüglich der Dicken der von ihnen axial durchsetzten Ringnutsegmente 38, 40, 42 und 44 des Gehäuses 34.

Die genannte Dickenrelation gilt auch für die Flanschseg¬ mente 48, 50, 52, 54 und 56 sowie die zwischen je zweien dieser Flanschsegmente angeordneten Nut-Segmente 49, 51, 53 und 55 des Kolbens 19 bezüglich der diese Segmente 48 bis 56 koaxial umgebenden ringförmigen Hülsensegmente 61 bis 69 der Zwischenhülse 58, in der der Kolben 19 so angeordnet ist, daß die äußeren Endstirnflächen seiner Endflanschsegmente 48 und 56 fluchtend mit den äußeren Ringstirnflächen der freien Ringflanschsegmente 61 und 69 der Zwischenhülse 58 ver¬ laufen.

Zur weiteren Erläuterung von Details der Zwischenhülse 58 und des Kolbens 19 sei nunmehr auch auf die vergrößerten Segmentdarstellungen der Fig. 3a Bezug genommen.

Die jeweils dem zentralen Ringflanschsegment 65 der Zwi¬ schenhülse 58 benachbart angeordneten Ringnutsegmente 64 und 66, welche die radial inneren Begrenzungen des A-Ringkanals 92 ' ' bzw. des B-Ringkanals 93'' bilden, sind mit jeweils zwei axial und radial durchgehenden Steuerschlitzen 147 und 148 bzw. 149 und 151 versehen, die nach dem Zusammenlöten der ringförmigen Hülsensegmente 61 bis 69 durch Erodieren geschaffen werden. Die Steuerschlitze 147 und 148 des Ring¬ nut-Segments 64, das den A-Ringraum 92'' radial innen be¬ grenzt, und die Steuerschlitze 149 und 151 des die radial innere Begrenzung des B-Ringraums 93 ' ' bildenden Ringraum- Segments 66 der Zwischenhülse 58 sind bezüglich der zen¬ tralen Längsachse 72 des Ventils 10 jeweils diametral einander gegenüberliegend angeordnet. Die Längsbegrenzungs- flächen 152 und 153 des einen Steuerschlitzes 147 und die Längsbegrenzungsflächen 154 und 156 des anderen Steuer¬ schlitzes 148 des A-Nutsegments 64 der Zwischenhülse 58 ver¬ laufen parallel zueinander sowie parallel zur zentralen Längsachse 72 des Ventils 10, wobei jeweils zwei Längsbe¬ grenzungsflächen 152 und 156 bzw. 153 und 154 miteinander fluchten.

Entsprechend verlaufen auch bei dem B-Ringnutsegment 66 der Zwischenhülse 58 die Längsbegrenzungsflächen 157 und 158 sowie 159 und 161 seiner Steuerschlitze 149 und 151 parallel zueinander und paarweise fluchtend.

Die gemeinsame Längsmittelebene 162 der Steuerschlitze 147 und 148 des A-Nutsegments 64, welche die zentrale Längsachse 72 des Drehschieberventils enthält, verläuft rechtwinklig zu der die zentrale Längsachse 72 enthaltenden gemeinsamen Längsmittelebene 163 der beiden Steuerschlitze 149 und 151

des B-Nutsegments 66 der Zwischenhülse 58

Die zwischen den radial inneren Längskanten 164 und 164 des Steuerschlitzes 147 und den radial inneren Längskanten 164 sowie 164. des Ξteuerschlitzes 148 des A-Nutsegments 64 sowie die zwischen den radialinneren Längskanten 166 und 166 des Steuerschlitzes 149 und die zwischen den radial inneren Längskanten 166 und 166 des Steuerschlitzes 151 des B-Nutsegments 66 der Zwischenhülse 58 gemessene azimuta¬ le Weite α der Steuerschlitze 147 und 148 bzw. 149 und 151 beträgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils 90° .

Das A-Nutsegment 64 und das B-Nutsegment 66 der Zwischen- hülse 58 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so gegeneinander "verdreht" angeordnet, daß die Längsmittel¬ ebenen 162 und 163 der Steuerschlitze 147 und 148 des A-Nut¬ segments 64 bzw. der Steuerschlitze 149 und 151 des B-Nut¬ segments 66 mit der vertikalen Längsmittelebene 101 des Ge¬ häuses 34 jeweils einen Winkel von 45' einschließen.

Auch der Kolben 19 des Ventils 10, der in der Zwischenhülse 58 drehbar gelagert ist, wobei seine Flansch-Segmente 48, 50, 52, 54 und 56 flüssigkeitsdicht-gleitfähig an der inne¬ ren Mantelfläche der Zwischenhülse 58 anliegen, ist in einer hinsichtlich der axialen Dicke seiner Kolbensegmente 48 bis 56 der axialen Dicke der korrespondierenden Hülsensegmente 61 bis 69 entsprechenden Segment-Bauweise aus seinen ring¬ scheibenförmigen Kolbensegmenten 48 bis 56 gebildet, die wiederum hart miteinander verlötet sind.

Bei dem Kolben 19, zu dessen Erläuterung insbesondere auf die Detaildarstellung der Fig. 3a sowie die Längsschnitt- Darstellungen der Figuren la und lb verwiesen sei, ist durch

das anschlußseitige Endflanschsegment 48, das diesem nächst¬ gelegene Trennflanεchsegment 50 gleichen Durchmesser d. und das sich zwischen diesen erstreckende T-Nutsegment 49 des Kolbens 19 eine T-Ringnut 91'' ' gebildet, die über radial durchgehende Querkanäle 165 des T-Ringnutsegments 62 der Zwischenhülse 58 mit dem T-Ringraum 91' ' in ständig-kommui- zierender Verbindung steht.

Durch das andere, an der Betätigungsseite des Ventils 10 an¬ geordnete Endflaschsegment 56 des Kolbens 19, das diesem nächstgelegene B-Trennflanschsegment 54 gleichen Durchmes¬ sers d. und das zwischen diesen angeordnete P-Nutsegment 55 kleineren Außendurchmessers ist eine P-Ringnut 94' ' ' gebil¬ det, die über radiale Querkanäle 170 des T-Ringnutsegments 68 der Zwischenhülse 58 mit dem P-Ringraum 94' ' des Ventils 10 in ständig-kommunizierender Verbindung steht.

Zwischen dem A-Trennflanschsegment 50 und dem zentralen Ringflanschsegment 52 gleichen Durchmessers d. des Kolbens 19 ist, innerhalb des A-Ringnutsegments 64 der Zwischenhülse 58 ein A-Steuersegment 51 des Kolbens 19 angeodnet, das mit insgesamt vier, sich zwischen dem A-Trennflanschsegment 50 und dem zentralen Ringflanschsegment 52 erstreckenden, ra¬ dial außen offenen Längsnuten 167 1, bis 167, versehen ist.

Zwischen dem B-Trennflanschsegment 54 und dem zentralen Ringflanschsegment 52 des Kolbens 19, ist innerhalb des B- Ringnutsegments 66 der Zwischenhülse 58 ein B-Steuersegment 53 des Kolbens 14 angeordnet, das wiederum mit insgesamt vier, sich zwischen den B-Trennflanschsegment 54 und dem zentralen Ringflanschsegment 52 des Kolbens 19 erstrecken¬ den, radial außen offenen Längsnuten 168, bis 168 versehen ist. Die Längsnuten 167 bis 167 des A-Steuersegments 51

und die Längsnuten 168 bis 168 des B-Steuersegments 53 sind in vierzähliger Axialsymmetrie bezüglich der zentralen Längsachse 72' des Kolbens 19 angeordnet, wobei die Längs¬ nuten 167 bis 167 des A-Steuersegments 51 und die Längs¬ nuten 168 bis 168 des B-Steuersegments 53 des Kolbens 19 paarweise miteinander fluchten. Diese in Längsrichtung paar¬ weise miteinander fluchtenden Längsnuten des A-Steuerseg¬ ments 51 und des B-Steuersegments 53 sind durch geschlossen rechteckig a berandete Durchtrittskanäle 1691, bis 1694 . des zentralen Ringflanschsegments 52 entsprechend paarweise kom¬ munizierend miteinander verbunden.

Die kolbenfeste gemeinsame Längsmittelebene 173 der einander diametral gegenüberliegenden Längsnuten 167 und 167 des A- Steuersegments 51, der einander diametral gegenüberliegend an¬ geordneten Durchtrittskanäle 169 und 169 des zentralen Ringflaschsegments 52 sowie der diametral einander gegen¬ überliegenden Längsnuten 168 und 168 des B-Steuersegments 53 ist auch die gemeinsame Längsmittelebene zweier einander diametral gegenüberliegender P-Durchtrittskanäle 176 und 177 des B-Trennflanschsegments 54 des Kolbens 19, über die die jeweils miteinander fluchtenden Längsnuten des A-Steuerseg¬ ments 51 und des B-Steuersegments 53 sowie die mit diesem kommunizierenden Durchtrittskanäle 169 und 169 des zen¬ tralen Ringflanschsegments 52 mit der P-Ringnut 94' ' ' des Kolbens 19 in ständig kommunizierender Verbindung stehen.

Die zu der erstgenannten kolbenfesten Längsmittelebene 173 rechtwinklig verlaufende, kolbenfeste, gemeinsame Längs¬ mittelebene 178 der jeweils anderen beiden, einander diame¬ tral gegenüberliegenden Längsnuten 167 und 167 des A- Steuersegments 51, der einander diametral gegenüberliegenden angeordneten Durchtrittskanäle 169 und 169 des zentralen

Ringflanschsegments 52 sowie der weiteren einander diametral gegenüberliegenden Längsnuten 168 und 168 des B-Steuerseg¬ ments 53 ist auch gemeinsame Längsmittelebene zweier einan¬ der diametral gegenüberliegender T-Durchtrittskanäle 171 und 172 des A-Trennflanschsegmets 50 des Kolbens 19, über die die jeweils miteinander fluchtenden Längsnuten 167 2„ und 1674, sowie 168 und 168 des A-Steuersegments 51 bzw. des B-

Steuersegments 53 sowie die mit diesem kommunizierenden

Durchtrittskanäle 169, 2. und 1694. des zentralen Ringflansch- segments 52 mit der T-Ringnut 91' ' ' des Kolbens 19 in stän¬ dig-kommunizierender Verbindung stehen.

Die effektive azimutale Weite αe der Längsnuten 167 bis

167 des A-Steuersegments 51 sowie der Längsnuten 168 bis

168 des B-Steuersegments 53 des Kolbens 19, die durch den Winkelabstand der radial äußeren Längskanten 179 und 181 ihrer parallel zueinander verlaufenden Nutwangenflächen 182 und 183 bestimmt ist, beträgt 90' und ist damit gleich dem azimutalen Abstand α der radial inneren Längskanten 164 und sowie 164.3 und 1644. der axialen Steuerschlitze 147 und 148 des A-Ringnutsegments 64 der Zwischenhülse 58 (die¬ selbe Relation gilt für die Längsnuten 168 bis 168 des B- Steuersegments 53 des Kolbens 19 und das mit dieser koaxiale Ringnutsegment 66 der Zwischenhülse 58) .

Ein an dem P-Versorgungsanschluß 11 des Ventils 10 anstehen¬ der Ausgangsdruck P des Druckversorgungsaggregats 29 (Fig. 2) ist über den P-Längskanal 97 (Fig. la) des Gehäuses 43 auch in dessen P-Ringkanal 94'' und von diesem über die ra¬ dialen Querkanäle 170 der Zwischenhülse 58 in die P-Ringnut 94' ' ' des Kolbens 19 sowie in die beiden P-Steuerkanäle 184 und 186 (Fig. lb) eingekoppelt, die sich, mit den P-Durch- trittskanälen 176 und 177 des B-Trennflanschsegments 54 des

Kolbens 19 beginnend bis zu dem A-Trennflanschsegment 50 des Kolbens 19 erstrecken, das die P-Steuerkanäle 184 und 186 gegen die T-Ringnut 91' ' ' des Kolbens 19 absperrt. Des wei¬ teren sind T-Steuerkanäle 187 und 188 (Fig. la) die sich, mit den T-Durchtrittskanälen 171 und 172 des A-Trennflansch¬ segments 50 beginnend, bis zu dem B-Trennflanschsegment 54 des Kolbens 19 erstrecken und durch dieses gegen die P-Rin- gnut 94' ' ' des Kolbens 19 abgesperrt sind, kommunizierend mit dem Tank 32 des Druckversorgungsaggregats 29 verbunden.

In der Grundstellung 0 des Ventils 10 sind die P-Steuerka¬ näle 184 und 186 sowie die T-Steuerkanäle 187 und 188 gegen die A-Anschlußnut 92 und die B-Anschlußnut 93 des Gehäuses 34 gesperrt. Diese Sperrfunktion des Ventils 10 in seiner Grundstellung 0 ist dann gegeben, wenn die Steuerschlitze 147 und 148 des A-Ringnutsegments 64 sowie die Steuer¬ schlitze 149 und 151 des B-Ringnutegments 66 der Zwischen¬ hülse 58 durch je zwei der einander diametral gegenüberlie¬ genden, im Querschnitt sektor örmigen Längsstege 189 1 bis 189. und 191.. bis 19-X des A-Steuersegments 51 bzw. des B- Steuersegments 53 des Kolbens 19, die deren Längsnuten 167 bis 167 bzw. 168 bis 168 azimutal gegeneinander abgren¬ zen, radial verschlossen sind.

Dies ist bei dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbei- spiels 10 für das eine gehäusefeste Anordnung der Zwischen¬ hülse 58 angenommen ist, dann der Fall, wenn die kolbenfe¬ sten, jeweils gemeinsamen Längsmittelebenen 192 und 193 der paarweise gegnüber angeordneten sektorförmigen Längsstege 189 bis 189 des A-Steuersegments 51 bzw. des B-Steuerseg¬ ments 53 des Kolbens 19 dieselbe Orientierung haben wie die gehäusefesten Längsmittelebenen 162 und 163 der Steuer¬ schlitze 147 und 148 des A-Ringnutsegments 64 bzw. der Steu-

erschlitze 149 und 151 des B-Ringnutsegments 66 der Zwi¬ schenhülse 58, die mit der vertikalen Längsmittelebene 101 des Gehäuses 34 einen Winkel von jeweils 45° einschließen.

Der Grundstellung 0 des Ventils 10 entspricht die entlang der Achse 72- der Figuren 3 und 3a auseinandergezogen darge¬ stellte Konfiguration der ringscheibenförmigen Segmente 61 bis 69 seiner Zwischenhülse 58 sowie der kreisscheibenförmi¬ gen Segmente 48 bis 56 seines Ventilkolbens 19.

In dieser Grundstellung sind die radial äußeren Längskanten 179 und 181 der Nutwangen-Längsflächen 182 und 183, zwischen denen sich paarweise auch die gekrümmten Ränder der sektor- förmigen Längsstege 189 bis 189 sowie 191 bis 191. des A- Steuersegments 51 bzw. des B-Steuersegments 53 des Kolbens 19 erstrecken, deckungsgleich mit den radial inneren Längs¬ kanten 164-1 bis 1644, und 1661, bis 1664, der Steuerschlitze

147 und 148 des A-Ringnutsegments 64 bzw. der Steuerschlitze 149 und 151 des B-Ringnutsegments 66 angeordnet.

Ausgehend von der Grundstellung 0 des Ventils 10, gelangt dieses durch Drehung seines Kolbens 19 in Richtung des Pfeils 21 der Fig. 3 in die entlang der zentralen Achse 72 auseinandergezogen dargestellte Konfigurationen seiner Zwischenhülsen-Segmente 61 bis 69 sowie der Kolbensegmente 48 bis 56, in der durch Überlappung der lichten Querschnitte der Längsnuten 167 und 167 des A-Steuersegments 51 des Kolbens 19 mit den lichten Querschnitten der Steuerschlitze 147 und 148 des A-Ringnutsegments 64 der A-Verbraucheran- schluß 13 des Ventils 10 mit dessen P-Versorgungsanschluß 11 verbunden ist und durch die Überlappung der lichten Quer¬ schnitte der Längsnuten 168 und 168 des B-Steuersegments 53 des Kolbens 19 mit den lichten Querschnitten der Steuer-

schlitze 149 und 151 des B-Ringsegments 66 der B-Verbrau¬ cheranschluß 14 des Ventils 10 mit dessen T-Rücklaufanschluß 12 verbunden ist, d.h. das Ventil 10 die Funktionsstellung I einnimmt .

Alternativ dazu gelangt das Ventil 10, wiederum von seiner Grundstellung 0 ausgehend, durch Drehung seines Kolbens 19 in Richtung des Pfeils 27 der Fig. 3 in die entlang der zen¬ tralen Längsachse 72 der Fig. 3 auseinandergezogen darge¬ stellte Konfiguration seiner Zwischenhülsensegmente 61 bis 69 sowie der Kolbensegmente 48 bis 56, in der durch die Überlappung der lichten Querschnitte der Längsnuten 167 und

167 des A-Steuersegments 51 des Kolbens 19 mit den lichten Querschnitten der Steuerschlitze 147 und 148 des A-Ring¬ nutsegments 64 der A-Verbraucheranschluß 13 des Ventils 10 mit dessen T-Rücklaufanschluß 12 verbunden ist und durch die Überlappung der lichten Querschnitte der Längsnuten 168 und

168 des B-Steuersegments 53 des Kolbens 19 mit den lichten Querschnitten der Steuerschlitze 149 und 151 des B-Ringnut¬ segments 66 der Zwischenhülse 58 der B-Verbraucheranschluß 14 des Ventils 10 mit dessen P-Versorgungsanschluß 11 ver¬ bunden ist, d.h. das Ventil 10 seine Funktionsstellung II einnimmt.

Ein Hydraulikventil 10' mit den anhand der Figuren 1 bis 3 beispielhaft erläuterten Funktionsstellungen und Wege-Ver¬ knüpfungen ist auch, wie in der Fig. 4 schematisch verein¬ facht dargestellt, in der Weise realisierbar, daß das Gehäu¬ se 34' des Ventils 10' fest mit dessen Kolben 19' verbunden ist und die Zwischenhülse 58' relativ zu der durch den Kol¬ ben 19' und das Gehäuse 34' gebildete Baueinheit drehbar an¬ geordnet ist.

Als Stellantrieb für die Hülse 58' ist dann z. B. ein Elek¬ tromotor 194 mit umkehrbarer Drehrichtung geeignet, der ein Ritzel 196 antreibt, das mit einer Außenzahnung 197 eines aus dem Gehäuse 34' herausragenden Endabschnitts 198 der Zwischenhülse 58' kämmt.

Diese Art der Ansteuerung ist auch bei dem in der Fig. 5 dargestellten Drehschieber-Ventil 10' ' vorgesehen, bei dem sowohl die Zwischenhülse 58' ' als auch der zentrale Kolben 19' ' relativ zueinander und zum Gehäuse 34' ' drehbar gestal¬ tet ist. Dieses Drehschieberventil 10' ' ist als Nachlauf- Regelventil ausgebildet, das z. B. zur Antriebssteuerung ei¬ nes Rotations-Hydromotors 199 einsetzbar ist, dessen Ab¬ triebswelle 201 drehfest oder über ein nicht dargestelltes schlupffreies Getriebe, z. B. ein spielfreies Zahnradgetie- be mit dem Kolben 19' ' rotatorisch bewegungsgekoppelt ist, der als "mechanisches" Rückmeldeelement für die jeweilige azimutale Position der Abtriebswelle 201 des Hydromotors 199 ausgenutzt ist. Die Sollwert-Vorgabe für diese Position er¬ folgt durch den Antrieb der Zwischenhülse 58' ' mittels des das Ritzel 196 antriebenden Elektromotors 194, der in diesem Falle zweckmäßigerweise als digital, z. B. durch eine Folge elektrischer Impulse ansteuerbar ist, wobei jedem dieser Im¬ pulse eine Drehung des Ritzels 196 um einen definierten, in- krementalen Drehwinkel Δ φ entspricht, mit dem auch ein inkrementaler Drehwinkel δ φ der Motorwelle 201 des Hydro¬ motors 199 verknüpft ist. Das Verhältnis δ φ/Δ φ ist hierbei durch die Getriebe-Übersetzungen bestimmt, mit denen die rotatorischen Bewegungen der Abtriebswelle 202 des An- triebs-Steuermotors 194 auf die Zwischenhülse 58' ' übertra¬ gen und die Drehungen der Abtriebswelle 201 des gesteuerten Hydromotors 199 ggf. auf den Kolben 19' ' des Nachlaufregel- ventils 10' ' zurückgemeldet werden.

Es versteht sich, daß ein als Drehschieberventil ausgebil¬ detes Nachlaufregelventil der anhand der Fig. 5 geschilder¬ ten Art auch in der Weise realisiert sein könnte, daß die Positions-Sollwert-Vorgabe für das antriebs-gesteuerte Ele¬ ment durch elektrisch gesteuerten Antrieb des Ventilkolbens und die Positions-Istwert-Rückmeldung durch rotatorische Kopplung des antriebs-gesteuerten Elements mit der Zwischen¬ hülse des Nachlauf-Regelventils erfolgen.

Insbesondere bei den anhand der Fig. 4 und 5 erläuterten Aus¬ führungsbeispiele von Ventilen 10' und 10' ' , bei denen die Zischenhülse 58' bzw. 58' ' beweglich angeordnet ist, ist es zweckmäßig, daß die unter dem hohen Ausgangsdruck des Druck¬ versorgungsaggregats 29 stehenden P-Durchtrittskanäle 169 und 169 des zentralen Ringflanschsegments 52 des Kolbens sowie die P-Durchtrittskanäle 176 und 177 des B-Trennflansch¬ segments 54 innerhalb dieser Segmente 53 und 54 geschlossen berandet sind, so daß im Bereich des zentralen Ringflansch- segments 52 sowie im Bereich des B-Trennflanschsegments 54 eine durch den Druck bedingte Radialkraft auf die Zwischen- hülse 58' bzw 58 ' 'vermieden wird, die die Tendenz hätte, die diese Ringflanschsegmente 52 und 54 des Kolbens 19 umgeben¬ den Ringflanschelemente 65 und 67 der Zwischenhülse aufzu¬ weiten und zu einer Schwergängigkeit der Zwischenhülse ins¬ gesamt beizutragen. Diese Reduktion der tendenziell aufwei¬ tend und damit reibungserhöhend auf die Hülse wirkenden Kräfte ist dank der Segmentbauweise des Kolbens 19 auf ein¬ fache Weise möglich, die somit auch in funktioneller Hin¬ sicht den Vorteil einer hohen Funktionszuverlässigkeit ver¬ mittelt.