Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HYDRODYNAMIC MACHINE, IN PARTICULAR A HYDRODYNAMIC RETARDER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2011/082759
Kind Code:
A1
Abstract:
A hydrodynamic machine, in particular a hydrodynamic retarder, having a first revolving blade wheel (1); having a second blade wheel (2), likewise revolving or stationary; the two blade wheels (1, 2) form a working chamber (3) that is filled or can be filled with a working medium in order to transmit a torque hydrodynamically from the first blade wheel (1) to the second blade wheel (2); having a casing (4) which, together with one of the two blade wheels (2), encloses the other blade wheel (1) or both blade wheels (1, 2); having a drive shaft (5) in order to drive the first or the second blade wheel (1, 2) mechanically; the drive shaft (5) being sealed off with respect to the casing (4) by means of a sliding ring seal (6) in order to prevent any escape of working medium between the drive shaft (5) and the casing (4); the sliding ring seal (6) has a sealing liquid supply (7) in order to cool and/or to lubricate the sliding ring seal (6); characterized by the following features: the sliding ring seal (6) has a first sliding ring (8) and a second sliding ring (9) which are arranged to enclose one another concentrically in the radial direction and each have a sealing surface (10, 11), and which, together with a mating element, seal off a sealing gap running in the radial direction with respect to the drive shaft (5); a sealing liquid channel (12) opens into the sliding ring seal (6) in the radial direction between the two sealing surfaces (10, 11) in order to cool and/or to lubricate the two sealing surfaces (10, 11) with sealing liquid.

More Like This:
Inventors:
ADAMS WERNER (DE)
LAUKEMANN DIETER (DE)
OHR THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2010/007525
Publication Date:
July 14, 2011
Filing Date:
December 10, 2010
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
VOITH PATENT GMBH (DE)
ADAMS WERNER (DE)
LAUKEMANN DIETER (DE)
OHR THOMAS (DE)
International Classes:
B60T10/02; F16J15/34
Domestic Patent References:
WO2004026652A12004-04-01
Foreign References:
DE102006054615B32007-12-20
DE6904388U1969-06-26
FR1372211A1964-09-11
US3659860A1972-05-02
DE102005009456A12006-09-07
DE10242736A12004-03-18
DE102006054615B32007-12-20
Attorney, Agent or Firm:
WEITZEL & PARTNER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patenansprüche . Hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder,

1.1 mit einem ersten umlaufenden Schaufelrad (1);

1.2 mit einem zweiten ebenfalls umlaufenden oder stationären Schaufelrad (2);

1.3 beide Schaufelräder (1 , 2) bilden einen mit einem Arbeitsmedium

befüllbaren oder befüllten Arbeitsraum (3), um Drehmoment

hydrodynamisch vom ersten Schaufelrad (1) auf das zweite Schaufelrad (2) zu übertragen;

1.4 mit einem Gehäuse (4), das zusammen mit einem der beiden Schaufelräder (2) das andere Schaufelrad (1) umschließt oder das beide Schaufelräder (1 , 2) umschließt;

1.5 mit einer Antriebswelle (5), um das erste oder das zweite Schaufelrad (1 , 2) mechanisch anzutreiben; wobei

1.6 die Antriebswelle (5) mittels einer Gleitringdichtung (6) gegen das Gehäuse (4) abgedichtet ist, um einen Austritt von Arbeitsmedium zwischen der Antriebswelle (5) und dem Gehäuse (4) zu verhindern;

1.7 die Gleitringdichtung (6) weist eine Sperrflüssigkeitszufuhr (7) auf, um die Gleitringdichtung (6) zu kühlen und/oder zu schmieren ;

gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:

1.8 die Gleitringdichtung (6) weist einen ersten Gleitring (8) und einen zweiten Gleitring (9) auf, die sich in Radialrichtung konzentrisch umschließend angeordnet sind und jeweils eine Dichtfläche (10, 11) aufweisen, die einen in Radialrichtung zu der Antriebswelle (5) verlaufenden Dichtspalt zusammen mit einem Gegenelement abdichten;

1.9 in Radialrichtung zwischen den beiden Dichtflächen (10, 11) mündet in der Gleitringdichtung (6) ein Sperrflüssigkeitskanal (12), um die beiden

Dichtflächen (10, 11) mit Sperrflüssigkeit zu kühlen und/oder zu schmieren.

2. Hydrodynamische Maschine gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gleitring (8) und der zweite Gleitring (9) als voneinander getrennte Bauteile ausgeführt sind. Hydrodynamische Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die beiden Gleitringe (8, 9) mit der Antriebswelle (8) und/oder einem Schaufelrad (1, 2) umlaufen und das Gegenelement stationär ist, oder dass das Gegenelement mit der

Antriebswelle (8) und/oder einem Schaufelrad (1 , 2) umläuft und die beiden Gleitringe (8, 9) stationär sind.

Hydrodynamische Maschine gemäß einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Dichtflächen (10, 11) den Dichtspalt zusammen mit einem gemeinsamen einteiligen Gegenelement, das insbesondere als Gegenring (13) ausgeführt ist, abdichten.

Hydrodynamische Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der Mündung des

Sperrflüssigkeitskanals (12) ein insbesondere zumindest teilweise in Axialrichtung verlaufendes Leitelement, insbesondere in Form eines Einsatzes (14) vorgesehen ist, welches/welcher die aus dem

Sperrflüssigkeitskanal (12) austretende Sperrflüssigkeit in Richtung wenigsten der radial inneren Dichtfläche (10) oder in Richtung beider Dichtflächen (10, 11) leitet.

Hydrodynamische Maschine gemäß Anspruch 2 und Anspruch 5 und insbesondere gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch

gekennzeichnet, dass das Leitelement als ein insbesondere in einem Axialschnitt durch dich die hydrodynamische Maschine L- förmiger Einsatz (14) ausgeführt ist, welcher in Radialrichtung zwischen dem ersten Gleitring (8) und dem zweiten Gleitring (9) angeordnet ist.

Hydrodynamische Maschine gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch

gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) die Sperrflüssigkeitszufuhr (7) derart von einer Sperrflüssigkeitsabfuhr (15) der Gleitringdichtung (6) abtrennt, dass die Sperrflüssigkeit aus der Sperrflüssigkeitszufuhr (7) entlang des Einsatzes (14), insbesondere in Axialrichtung, in den Bereich der ersten radial inneren Dichtfläche (10), dann um den Einsatz (14) herum radial nach außen in den Bereich der zweiten radial äußeren Dichtfläche (11) und anschließend, insbesondere wieder in Axialrichtung, in die

Sperrflüssigkeitsabfuhr (15) strömt.

8. Hydrodynamische Maschine gemäß der Ansprüche 1 bis 7, dadurch

gekennzeichnet, dass die Gleitringdichtung (6) ein Gehäuse (16) aufweist, welches die beiden Gleitringe (8, 9) und insbesondere das Gegenelement umschließt.

9. Hydrodynamische Maschine gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (16) und den beiden Gleitringen (8, 9) wenigstes eine die beiden Gleitringe (8, 9) in Richtung der Dichtflächen (10, 11) kraftbeaufschlagende Feder (17), insbesondere Sinusfeder, vorgesehen ist.

10. Hydrodynamische Maschine gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (17) wenigstens einen der beiden

Gleitringe (8, 9) insbesondere den radial äußeren Gleitring (9) über den Einsatz (14) kraftbeaufschlagt.

Description:
Hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder

Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydrodynamische Maschine, insbesondere einen hydrodynamischen Retarder, im Einzelnen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.

Hydrodynamische Maschinen sind seit vielen Jahrzehnten bekannt. Sie weisen wenigstens zwei Schaufelräder auf, von denen wenigstens eines umläuft.

Wenigstens ein zweites Schaufelrad bildet mit dem ersten Schaufelrad einen Arbeitsraum aus, der entweder permanent mit Arbeitsmedium befüllt oder wahlweise mit Arbeitsmedium befüllbar ist, um Drehmomente beziehungsweise Antriebsleistung hydrodynamisch vom ersten Schaufelrad auf das zweite

Schaufelrad zu übertragen.

Wenn das zweite Schaufelrad stationär gehalten ist oder von außen entgegen der Drehrichtung des ersten Schaufelrads angetrieben wird, ist die hydrodynamische Maschine ein hydrodynamischer Retarder, dessen erstes Schaufelrad

hydrodynamisch abgebremst wird. Wenn das zweite Schaufelrad hydrodynamisch über einen Kreislauf im Arbeitsraum vom ersten Schaufelrad angetrieben wird und somit in dieselbe Drehrichtung umläuft wie das erste Schaufelrad, spricht man von einer hydrodynamischen Kupplung. Wenn neben den umlaufenden

Schaufelrädern weitere Leitschaufelräder beziehungsweise Leitschaufelkränze vorgesehen sind, ist die hydrodynamische Maschine ein hydrodynamischer Wandler.

Die vorliegende Erfindung ist grundsätzlich bei sämtlichen der zuvor genannten Bauformen von hydrodynamischen Maschinen anwendbar.

Als Arbeitsmedium für hydrodynamische Maschinen kommt insbesondere Öl, Wasser oder ein Wassergemisch in Betracht. Da die hydrodynamische Maschine umlaufende und nicht umlaufende (stationäre) Bauteile aufweist oder relativ zueinander mit verschiedener Drehzahl umlaufende Bauteile, sind Abdichtungen

BESTÄTIGUNGSKOPIE zwischen diesen Bauteilen notwendig, um einen unerwünschten Austritt von Arbeitsmedium in die Umgebung zu verhindern. In der Praxis hat sich

herausgestellt, dass diese Abdichtungen mitunter problematisch sind und insbesondere nach einem längerem Gebrauch der hydrodynamischen Maschine zu Leckagen neigen. Dies trifft insbesondere bei dem Arbeitsmedium Wasser zu.

Obwohl in der Vergangenheit erhebliche Anstrengungen unternommen worden sind, um die Abdichtungen zu perfektionieren, hat es insbesondere bei einer als hydrodynamischer Retarder ausgeführten hydrodynamischer Maschine, dessen Arbeitsmedium Wasser beziehungsweise ein Wassergemisch, insbesondere das Kühlmittel eines Fahrzeugkühlkreislauf ist, immer noch Probleme mit der

Dichtigkeit gegeben. Obwohl beim Arbeitsmedium Wasser ein Austritt von Wasser nicht schädlich für die Umwelt ist, bedeutet der unerwünschte Wasserverlust jedoch, dass das Kühlsystem häufig mit Wasser nachgefüllt werden muss, was für den Benutzer eines Kraftfahrzeuges mit einem solchen Kühlsystem mit

hydrodynamischer Maschine, insbesondere mit hydrodynamischem Retarder, nicht zufriedenstellend ist.

Zum druckschriftlichen Stand der Technik, der sich mit Abdichtungen von hydrodynamischen Maschinen, insbesondere von hydrodynamischen Retardern, befasst, wird auf die folgenden Dokumente verwiesen:

DE 10 2005 009 456 A1

WO 2004/026652 A1

DE 102 42 736 A1

DE 10 2006 054 615 B3

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrodynamische Maschine insbesondere einen hydrodynamischen Retarder anzugeben, dessen Antriebswelle besonders zuverlässig und dauerhaft gegen das Gehäuse der hydrodynamischen Maschine abgedichtet ist, um einen unerwünschten Austritt von Arbeitsmedium aus der hydrodynamischen Maschine zu vermeiden. Unter Antriebswelle ist dabei jegliche Form einer Welle, gleich ob Hohlwelle oder Vollwelle oder Scheiben- oder ringförmige Welle zu verstehen, die einen Antrieb wenigstens eines Schaufelrads der hydrodynamischen Maschine ermöglicht. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine hydrodynamische Maschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung angegeben. Die erfindungsgemäße hydrodynamische Maschine, die insbesondere als hydrodynamischer Retarder ausgeführt ist, weist wenigstens ein erstes

umlaufendes Schaufelrad sowie ein zweites Schaufelrad auf, das ebenfalls umläuft oder stationär (nicht umlaufend) gehalten ist. Beide Schaufelräder bilden einen mit einem Arbeitsmedium wahlweise befüllbaren oder stets befüllten

Arbeitsraum aus, der insbesondere eine Torusform aufweist, um Drehmoment hydrodynamisch vom ersten Schaufelrad auf das zweite Schaufelrad zu

übertragen. Wenn das zweite Schaufelrad dabei stationär gehalten wird oder entgegen der Drehrichtung des ersten Schaufelrades angetrieben wird, arbeitet die hydrodynamische Maschine als Retarder beziehungsweise als

Gegenlaufretarder. Wenn das zweite Schaufelrad drehbar gelagert ist, um hydrodynamisch über den Arbeitsmediumkreislauf im Arbeitsraum vom ersten Schaufelrad angetrieben zu werden, arbeitet die hydrodynamische Maschine als hydrodynamische Kupplung. Die erfindungsgemäße hydrodynamische Maschine weist ferner wenigstens ein Gehäuse auf, das entweder zusammen mit einem der beiden Schaufelräder das andere Schaufelrad umschließt, wodurch das Gehäuse demnach zumindest teilweise auch durch eines der beiden Schaufelräder, nämlich das„äußere" Schaufelrad gebildet wird, oder welches beide Schaufelräder umschließt. Wenn das Gehäuse beide Schaufelräder umschließt, kann dieses insbesondere stationär gehalten sein. Ebenso, wenn das Gehäuse zusammen mit einem Stator, der durch eines der beiden Schaufelräder gebildet wird, das andere Schaufelrad umschließt. Es ist wenigstens eine Antriebswelle vorgesehen, um das erste oder das zweite Schaufelrad mechanisch anzutreiben, wobei die Antriebswelle mittels einer Gleitringdichtung gegen das Gehäuse abgedichtet ist, um einen Austritt von Arbeitsmedium zwischen der Antriebswelle und dem Gehäuse zu verhindern. Die Gleitringdichtung weist wenigstens eine Sperrflüssigkeitszufuhr auf, um eine Sperrflüssigkeit der Gleitringdichtung zuzuführen und mittels dieser

Sperrflüssigkeit die Gleitringdichtung zu kühlen und/oder zu schmieren. Erfindungsgemäß weist die Gleitringdichtung wenigstens einen ersten Gleitring und einen zweiten Gleitring auf, die in Radialrichtung konzentrisch umschließend angeordnet sind und jeweils eine Dichtfläche aufweisen, die einen in

Radialrichtung zu der Antriebswelle verlaufenden Dichtspalt zusammen mit einem Gegenelement abdichten. Insbesondere ist die zweite Gleitringdichtung auf einem größeren Durchmesser angeordnet als die erste Gleitringdichtung und umschließt diese auf ihrer Außenseite vorteilhaft vollständig. Dabei können die

Gleitringdichtungen auf demselben axialen Abschnitt positioniert sein, sodass insbesondere deren Dichtflächen miteinander fluchten. Dies wird nachfolgend noch anhand der Figuren dargestellt.

In Radialrichtung zwischen den beiden Dichtflächen mündet in der

Gleitringdichtung ein Sperrflüssigkeitskanal, um die beiden Dichtflächen mit Sperrflüssigkeit zu kühlen und/oder zu schmieren. Der Sperrflüssigkeitskanal wird mit Sperrflüssigkeit aus der Sperrflüssigkeitszufuhr beschickt, sodass die

Sperrflüssigkeit durch diesen Sperrflüssigkeitskanal hindurchströmen kann, und über die Mündung des Sperrflüssigkeitskanals zu den beiden Dichtflächen gelangen kann. Vorteilhaft ist ferner eine Sperrflüssigkeitsabfuhr vorgesehen, in welche die Sperrflüssigkeit, nachdem sie die beiden Dichtflächen gekühlt und/oder geschmiert hat, einströmt und dann über die Sperrflüssigkeitsabfuhr aus der Gleitringdichtung und insbesondere aus der hydrodynamischen Maschine abgeleitet wird. Gemäß einer ersten Ausführungsform sind der erste Gleitring und der zweite Gleitring einteilig oder mechanisch miteinander verbunden ausgeführt. Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind der erste Gleitring und der zweite

Gleitring als voneinander getrennte Bauteile ausgeführt, welche somit nicht mechanisch miteinander verbunden sind.

Vorteilhaft laufen entweder die beiden Gleitringe, insbesondere gemeinsam mit derselben Drehzahl, mit der Antriebswelle und/oder einem Schaufelrad um, und das Gegenelement ist stationär. Alternativ läuft das Gegenelement mit der Antriebswelle und/oder einem Schaufelrad insbesondere mit derselben Drehzahl um, und die beiden Gleitringe sind stationär gehalten.

Bevorzugt dichten die beiden Dichtflächen den Dichtspalt zusammen mit einem gemeinsamen einteiligen Gegenelement, das insbesondere als Gegenring ausgeführt ist, ab.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist wenigstens in der Mündung des Sperrflüssigkeitskanals in der Gleitringdichtung ein insbesondere zumindest teilweise in Axialrichtung verlaufendes Leitelement, insbesondere in Form eines Einsatzes, vorgesehen, welches/welcher die aus dem Sperrflüssigkeitskanal austretende Sperrflüssigkeit in Richtung wenigstens der radial inneren Dichtfläche oder in Richtung beider Dichtflächen leitet. Das Leitelement ist dabei vorteilhaft als ein, insbesondere in einem Axialschnitt durch die hydrodynamische Maschine L- förmiger Einsatz ausgeführt, welcher in Radialrichtung zwischen dem ersten Gleitring und dem zweiten Gleitring angeordnet ist.

Der Einsatz trennt vorteilhaft die Sperrflüssigkeitszufuhr derart von einer

Sperrflüssigkeitsabfuhr der Gleitringdichtung ab, und ist hierfür vorteilhaft innerhalb des Sperrflüssigkeitskanals verlaufend angeordnet, dass die

Sperrflüssigkeit aus der Sperrflüssigkeitszufuhr entlang des Einsatzes,

insbesondere in Axialrichtung, in den Bereich der ersten radial inneren

Dichtfläche, dann um den Einsatz herum radial nach außen in den Bereich der zweiten radial äußeren Dichtfläche und anschließend, insbesondere wieder in Axialrichtung, in die Sperrflüssigkeitsabfuhr strömt. Besonders vorteilhaft strömt bei dieser Strömungsführung die Sperrflüssigkeit aus der Sperrflüssigkeitszufuhr zunächst in eine erste axiale Richtung entlang des Einsatzes und dann, nachdem sie die Dichtflächen gekühlt und/oder geschmiert hat, entlang einer zweiten entgegengesetzten Axialrichtung in Richtung der Sperrflüssigkeitsabfuhr.

Die Sperrflüssigkeitszufuhr und die Sperrflüssigkeitsabfuhr können jeweils als zumindest teilweise in Radialrichtung verlaufender Kanal ausgeführt sein, wobei die beiden Kanäle in Umfangsrichtung versetzt zueinander, insbesondere um im Wesentlichen oder genau 180° versetzt, angeordnet sein können.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Gleitringdichtung ein Gehäuse auf, welches die beiden Gleitringe und insbesondere das Gegenelement umschließt. In dem Gehäuse kann dann auch eine Bohrung als Sperrflüssigkeitszufuhr und eine weitere Bohrung als Sperrflüssigkeitsabfuhr vorgesehen sein, wobei sich an die Bohrungen entsprechende Kanäle im Gehäuse und/oder in einem Schaufelrad der hydrodynamischen Maschine anschließen können. Besonders günstig ist in das Gehäuse eine Feder, beispielsweise Wellenfeder oder Sinusfeder eingesetzt, welche die beiden Gleitringe in Richtung der

Dichtflächen mit Federkraft beaufschlagt, um die Gleitringe mit ihren Dichtflächen gegen das Gegenelement zu drücken. Hierzu kann die Feder zwischen einer entsprechenden Gehäusewand und den beiden Gleitringen eingesetzt sein, wobei einer der beiden Gleitringe, insbesondere der radial äußere Gleitring, vorteilhaft über den Einsatz von der Feder druckbeaufschlagt wird. Hierzu kann der Einsatz frei an dem Dichtring, insbesondere in Axialrichtung, anliegen. Pro Gleitring kann eine separate Feder vorgesehen sein. Alternativ beaufschlagt eine, insbesondere eine einzige Feder mehrere beziehungsweise alle Gleitringe.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels exemplarisch beschrieben werden. Figur 1 zeigt eine hydrodynamische Maschine in Form eines hydrodynamischen Retarders mit Abdichtungen der Antriebswelle gegen das Gehäuse, die erfindungsgemäß ausgeführt sein können.

Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem hydrodynamischen Retarder im

Axialschnitt mit einer erfindungsgemäß ausgeführten Abdichtung der Antriebswelle gegen das Gehäuse in einem ersten Abschnitt durch die hydrodynamischen Maschine auf einer Seite der Antriebswelle.

Figur 3 zeigt einen Axialschnitt entsprechend der Figur 2 auf der anderen

Seite der Antriebswelle, beispielsweise in einem Axialschnitt durch einen um 180° gegenüber dem Bereich aus der Figur 2 versetzten Bereich der erfindungsgemäßen Abdichtung.

In der Figur 1 ist schematisch ein hydrodynamischer Retarder dargestellt, wobei schematisch ein Schnitt nur durch eine Seite der Antriebswelle 5 gezeigt ist. Die andere Seite ist entsprechend spiegelbildlich ausgeführt (nicht dargestellt).

Man erkennt ein erstes umlaufendes Schaufelrad 1 und ein zweites stationäres Schaufelrad 2. Beide Schaufelräder 1 , 2 bilden miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum 3, in welchen wahlweise ein Arbeitsmedium, beispielsweise öl, Wasser oder ein Wassergemisch einbringbar ist, um Antriebsleistung, hier

Bremsmoment, hydrodynamisch vom ersten Schaufelrad 1 auf das zweite

Schaufelrad 2 den Stator zu übertragen.

Das zweite Schaufelrad 2 bildet zusammen mit einer das erste Schaufelrad 1 auf der dem zweiten Schaufelrad 2 abgewandten Seite umschließenden Schale ein Gehäuse 4 aus.

Das erste Schaufelrad 1 wird über die Antriebswelle 5 angetrieben. Die

Antriebswelle 5 ist mittels einer Anzahl von Dichtungen gegen das Gehäuse 4 5

8 abgedichtet. Beispielsweise die ganz rechts in der Figur 1 gezeigte Dichtung kann als erfindungsgemäß ausgeführte Gleitringdichtung 6 vorgesehen sein.

Selbstverständlich ist es nicht notwendig, die in der Figur 1 dargestellte Anzahl von Dichtungen vorzusehen. Ferner könnte zusätzlich oder alternativ auch eine der anderen exemplarisch dargestellten Dichtungen als erfindungsgemäße

Gleitringdichtung ausgeführt sein.

In der Figur 2 ist nun ein Axialschnitt durch eine entsprechende Gleitringdichtung 6 gezeigt. Man erkennt ferner den radial inneren Bereich des ersten Schaufelrades 1 sowie die Antriebswelle 5 und einen radial inneren Teil des Gehäuses 4. Auch ein radial innerer Teil des Arbeitsraumes 3 ist noch zu erkennen.

In der Figur 3 ist ein entsprechender Schnitt, jedoch in einer in Umfangsrichtung des hydrodynamischen Retarders versetzten Schnittebene dargestellt. Sich entsprechende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen beziffert.

Die Funktion der Gleitringdichtung 6, die in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist, soll nun nachfolgend näher erläutert werden: Die Gleitringdichtung 6 weist einen ersten Gleitring 8 und einen zweiten Gleitring 9 auf. Die Gleitringe 8, 9 dichten den in Radialrichtung zur Antriebswelle 5

verlaufenden Dichtspalt zusammen mit einem gemeinsamen Gegenelement in Form eines Gegenrings 13 ab, der erste Gleitring 8 mit seiner (ersten) Dichtfläche 10 und der zweite Gleitring 9 mit seiner (zweiten) Dichtfläche 11.

Die Gleitringdichtung 6 weist ein Gehäuse 16 auf, welches die beiden Gleitringe 8, 9 umschließt und führt. Zwischen einer Stirnwand des Gehäuses 16 und den beiden Gleitringen 8, 9 sind zwei Federn 17, hier in Form je einer Sinusfeder oder Wellenfeder angeordnet, welche sich gegen das Gehäuse 16 abstützen und die Gleitringe 8, 9 mit deren Dichtflächen 10, 11 gegen den Gegenring 13 drücken, um eine möglichst dichte Abdichtung des Dichtspalts zu erreichen. Die beiden Federn 17 umschließen einander konzentrisch. Alternativ könnte auch eine gemeinsame Feder vorgesehen sein, welche beide Gleitringe 8, 9 beaufschlagt.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Gegenring 13 ebenfalls durch eine Feder, hier mit 8 bezeichnet, in Richtung der Gleitringe 8, 9 druckbeaufschlagt. Selbstverständlich wäre es auch möglich, andere Druckelemente oder allgemein Kraftspeicher zum Aneinanderdrücken der Gleitringe 8, 9 und des

Gegenelementes, hier des Gegenringes 13, zu erreichen. Schließlich wäre es auch möglich, ohne Kraftspeicher und nur durch Formschluss ein entsprechendes Aneinanderdrücken zu erreichen.

Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist das Gehäuse 16 zusammen mit den beiden Gleitringen 8, 9 in das Gehäuse 4 des hydrodynamischen Retarders eingesetzt und läuft daher nicht um. Hingegen ist der Gegenring 13 in die

Antriebswelle 5 eingesetzt und läuft daher zusammen mit der Antriebswelle 5 beziehungsweise dem ersten Schaufelrad 1 um.

Zwischen den ersten, radial inneren Gleitring 8 und den zweiten radial äußeren Gleitring 9 ist ein Einsatz 14 eingebracht, der, wie nachfolgend noch erläutert wird, eine Strömungsführungsfunktion für die in die Gleitringdichtung 6 eingeleitete und zum Dichtspalt geförderte Sperrflüssigkeit hat. Vorliegend weist der Einsatz 14 eine L-Form in dem gezeigten Schnitt auf, wobei der vergleichsweise längere Schenkel parallel zur Drehachse 19 der Antriebswelle 5 verläuft und der vergleichsweise kürzere Schenkel senkrecht hierzu. Dabei ist der vergleichweise kürzere Schenkel derart zwischen den zweiten Gleitring 9 und die radial äußere Feder 17 eingebracht, dass die Feder 17 ihre Druckkraft über den Einsatz 14 auf den zweiten Gleitring 9 ausübt, wohingegen in der gezeigten Ausführungsform die radial innere Feder 17 ihre Druckkraft auf den ersten Gleitring 8 ohne

Zwischenschaltung eines weiteren Elementes unmittelbar ausübt.

Die Sperrflüssigkeit wird über einen Zufuhrkanal 20 im Gehäuse 4 des

hydrodynamischen Retarders zu einer Sperrflüssigkeitszufuhr 7 der 07525

10

Gleitringdichtung 6 geleitet. Die Sperrflüssigkeitszufuhr 7 kann beispielsweise in Form einer oder mehrerer Bohrungen im Gehäuse 16 der Gleitringdichtung 6 ausgeführt sein, wobei die wenigstens eine Bohrung vorzugsweise zumindest teilweise in Radialrichtung verläuft.

Von der Sperrflüssigkeitszufuhr 7 gelangt die Sperrflüssigkeit, wie durch die Pfeile angedeutet ist, in den radial innenliegenden Spalt zwischen dem Einsatz 14 und dem ersten Gleitring 8, strömt in diesem Spalt in Axialrichtung entlang des vergleichsweise längeren Schenkels des Einsatzes 14 bis zu dem freien

Schenkelende des Einsatzes 14, das nahe den Dichtflächen 10, 1 positioniert ist. Dort strömt die Sperrflüssigkeit radial nach außen um das freie Ende des

Einsatzes 14 herum in den radial äußeren Spalt zwischen dem Einsatz 14 und dem zweiten, radial äußeren Gleitring 9. Aufgrund dieser Umströmung wird die Sperrflüssigkeit gezwungen, dicht an die Dichtflächen 10, 11 heranzuströmen, um diese zu schmieren und/oder zu kühlen. Die dabei aufgenommene Wärme wird von der wieder abströmenden Sperrflüssigkeit abgeführt, wobei die

Sperrflüssigkeit wiederum in Axialrichtung, diesmal entgegengesetzt zu dem „Hinweg" durch den Spalt zwischen dem Einsatz 14 und zweiten Gleitring 9 bis zur Sperrflüssigkeitsabfuhr 15 der Geleitringdichtung 6 strömt. Die

Sperrflüssigkeitsabfuhr 15 ist wiederum in Form einer oder mehrer Bohrungen im Gehäuse 16 der Gleitringdichtung 6 ausgeführt, wobei vorliegend hierzu

fluchtende Bohrungen zum Ausbilden der Sperrflüssigkeitsabfuhr 15 auch in dem zweiten Gleitring 9 vorgesehen sind. Von der Sperrflüssigkeitsabfuhr 15 in der Gleitringdichtung 6 strömt die

Sperrflüssigkeit dann durch einen Abfuhrkanal 20 oder eine Vielzahl hiervon in dem Gehäuse 4 des hydrodynamischen Retarders.

Die gezeigte Ausgestaltung der Gleitringdichtung 6 ermöglicht eine äußerst effiziente Kühlung der beiden Dichtflächen 10, 11 bei gleichzeitig optimaler Abdichtung der Antriebswelle 5 gegenüber dem Gehäuse 4 des

hydrodynamischen Retaders. Durch die gewählte in Radialrichtung verschachtelte 07525

11

Anordnung kann zudem eine überaus kurze axiale Baulänge und eine sehr kompakte Ausführungsform der Gleitringdichtung 6 mit einer gleichmäßigen Kraftbeaufschlagung beider Gleitringe 8, 9 erreicht werden. Ferner ist die

Bauteilanzahl der Gleitringdichtung 6 minimiert.

Die Sperrflüssigkeitszufuhr 7 beziehungsweise der Zufuhrkanal 20 kann beispielsweise mit der Arbeitsmediumzufuhr der hydrodynamischen Maschine, hier des hydrodynamischen Retarders verbunden werden, um einen möglichst hohen Druck zu erreichen. Als Arbeitsmedium kommt insbesondere Wasser in Betracht. Die Sperrflüssigkeitsabfuhr 15 beziehungsweise der Abfuhrkanal 21 kann beispielsweise mit der Saugseite einer Pumpe (nicht dargestellt) verbunden werden, mittels welcher das Arbeitsmedium durch den Arbeitsraum 3

beziehungsweise bis in den Retardereintritt gepumpt wird. Bei einer Einbindung der hydrodynamischen Maschine, hier des hydrodynamischen Retarders in den Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeugs wird die Pumpe in aller Regel die

Kühlmittelpumpe sein.