Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
IODINE-PHENYL-SUBSTITUTED CYCLIC CETOENOLS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/029799
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to novel iodine-phenyl-substituted cyclic cetoenols of formula (I) wherein CKE, J, X and Y have the above-mentioned meanings, several methods and intermediate products for the production thereof and the use thereof as pesticide agents and/or herbicides which contain iodine-phenyl-substituted cyclic cetoenols of formula (I) and at least one compound which improves the compatibility of cultivated plants.

Inventors:
FISCHER REINER (DE)
BRETSCHNEIDER THOMAS (DE)
ILG KERSTIN (DE)
LEHR STEFAN (DE)
FEUCHT DIETER (DE)
MALSAM OLGA (DE)
RECKMANN UDO (DE)
BOJACK GUIDO (DE)
ARNOLD CHRISTIAN (DE)
AULER THOMAS (DE)
HILLS MARTIN JEFFREY (DE)
KEHNE HEINZ (DE)
HEMPEL WALTRAUD (DE)
SANWALD ERICH (DE)
Application Number:
PCT/EP2005/009807
Publication Date:
March 23, 2006
Filing Date:
September 13, 2005
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER CROPSCIENCE AG (DE)
FISCHER REINER (DE)
BRETSCHNEIDER THOMAS (DE)
ILG KERSTIN (DE)
LEHR STEFAN (DE)
FEUCHT DIETER (DE)
MALSAM OLGA (DE)
RECKMANN UDO (DE)
BOJACK GUIDO (DE)
ARNOLD CHRISTIAN (DE)
AULER THOMAS (DE)
HILLS MARTIN JEFFREY (DE)
KEHNE HEINZ (DE)
HEMPEL WALTRAUD (DE)
SANWALD ERICH (DE)
International Classes:
C07C57/58; C07D207/36; C07C233/47; C07C233/52; C07C255/29; C07D209/54; C07D237/04; C07D307/60; C07D307/94; C07D311/00; C07D487/04; C07D491/10; C07D493/10; C07D495/10
Domestic Patent References:
WO2004080962A12004-09-23
WO2004111042A12004-12-23
WO2000047585A12000-08-17
WO1996035664A11996-11-14
WO1999024437A11999-05-20
WO1998025928A11998-06-18
WO2004065466A12004-08-05
WO1997002243A11997-01-23
WO1998005638A21998-02-12
WO2004064520A12004-08-05
WO1999011605A11999-03-11
WO2004000152A22003-12-31
WO1995007897A11995-03-23
WO1991007874A11991-06-13
WO1991008202A11991-06-13
WO1999066795A11999-12-29
WO1994029268A11994-12-22
WO1997002243A11997-01-23
Foreign References:
EP0668267A11995-08-23
EP0442077A21991-08-21
EP0086750A21983-08-24
EP0094349A21983-11-16
EP0191736A21986-08-20
EP0492366A21992-07-01
EP0174562A21986-03-19
EP0346620A11989-12-20
EP0269806A11988-06-08
EP0333131A11989-09-20
EP0582198A21994-02-09
EP0613618A11994-09-07
DE2218097A11972-11-02
DE2350547A11974-04-25
DE19621522A11997-12-04
US6235680B12001-05-22
US6251827B12001-06-26
Other References:
BALTHAZOR T M; GODAR D E, STULTS B R: "Synthesis and Structure of Benzoindazoles", JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY., vol. 44, no. 9, 1979, USAMERICAN CHEMICAL SOCIETY, WASHINGTON, DC., pages 1447 - 1450, XP002355952
DATABASE CA [online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; DECKART, H. ET AL: "Pharmacokinetics of new radioiodine-labeled aromatic acids", XP002355954, retrieved from STN Database accession no. 1975:453382
CARSON J R ET AL: "2-ETHYNYLBENZENEALKANAMINES. A NEW CLASS OF CALCIUM ENTRY BLOCKERS", JOURNAL OF MEDICINAL CHEMISTRY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY. WASHINGTON, US, vol. 31, 1988, pages 630 - 636, XP001091267, ISSN: 0022-2623
BRESLOW R ET AL: "SELECTIVE HALOGENATION OF STEROIDS USING ATTACHED ARYL IODIDE TEMPLATES", JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, WASHINGTON, DC, US, vol. 99, no. 3, 1977, pages 905 - 915, XP001122053, ISSN: 0002-7863
CHEM. REVIEWS, vol. 52, 1953, pages 237 - 416
BHATTACHARYA, INDIAN J. CHEM., vol. 6, 1968, pages 341 - 5
CHEM. IND. (LONDON, 1968, pages 1568
H. HENECKA; HOUBEN-WEYL, METHODEN DER ORGANISCHEN CHEMIE, vol. 8, 1952, pages 467 - 469
COMPAGNON, MIOCQUE ANN. CHIM. (PARIS) [14, vol. 5, 1970, pages 11 - 22,23-27
L. MUNDAY, J. CHEM. SOC., 1961, pages 4372
J.T. EWARD; C. JITRANGERI, CAN. J. CHEM., vol. 53, 1975, pages 3339
UNGERER, CHEM. IND., vol. 37, 1985, pages 730 - 732
WILLIAMS: "Antifouling Marine Coatings", 1973, NOYES
Attorney, Agent or Firm:
BAYER CROPSCIENCE AG (Law and Patents Patents and Licensing, Leverkusen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel (I) in welcher J für Jod steht, X für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Halogenalkyl, Alkoxy oder Halogenalkoxy steht, Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist, CKE für eine der Gruppen worin A für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, gesättigtes oder ungesättig¬ tes, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls mindestens ein Ringatom durch ein Heteroatom ersetzt ist, oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogen alkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Aryl, Arylalkyl oder Hetaryl steht, B für Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxyalkyl steht, oder A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls mindestens ein Heteroatom enthaltenden unsubstituierten oder substituierten Cyclus stehen, D für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Rest aus der Reihe Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxyalkyl, gesättigtes oder ungesättigtes Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eines oder mehrere Ringglieder durch Heteroatome ersetzt sind, Arylalkyl, Aryl, Hetarylalkyl oder Hetaryl steht oder A und D gemeinsam mit den Atomen an die sie gebunden sind für einen gesättigten oder ungesättigten und gegebenenfalls mindestens ein (im Falle CKE=8 ein weiteres) Heteroatom enthaltenden, im A,DTeiI unsubsti¬ tuierten oder substituierten Cyclus stehen, bzw. A und Q! gemeinsam für gegebenenfalls durch Hydroxy, jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Cycloalkyl, Benzyloxy oder Aryl substituiertes Alkandiyl oder Alkendiyl stehen oder Q1 für Wasserstoff oder Alkyl steht, Q^> Q^3 Q~* und Q^ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen, Q3 für Wasserstoff, für gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl (worin gegebe¬ nenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist) oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, oder Q^ und Q^ gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls ein Heteroatom ent¬ haltenden unsubstituierten oder substituierten Cyclus stehen, G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen steht, worin E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht, L für Sauerstoff oder Schwefel steht, M für Sauerstoff oder Schwefel steht, RΪ für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alke nyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenen¬ falls durch Halogen, Alkyl oder Alkoxy substituiertes Cycloalkyl, das durch mindestens ein Heteroatom unterbrochen sein kann, jeweils gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, Hetaryl, Phenoxy alkyl oder Hetaryloxyalkyl steht, R.
2. für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alke nyl, Alkoxyalkyl, Polyalkoxyalkyl oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl steht, R*, R.4 und R^ unabhängig voneinander für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alkenylthio, Cycloalkylthio oder für jeweils gegebenen¬ falls substituiertes Phenyl, Benzyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen, R6 und R^ unabhängig voneinander für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenen¬ falls substituiertes Benzyl stehen, oder gemeinsam mit dem NAtom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen Cyclus stehen.
3. 2 Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher J für Iod steht, X für Wasserstoff, Halogen, CiCgAlkyl, C1C^Halogenalkyl, CjCgAlkoxy oder CjC4Halogenalkoxy steht, Y für Wasserstoff, C \ CgAlky 1, Halogen oder C i CßAlkoxy steht, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist, CKE für eine der Gruppen A für Wasserstoff oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjC^ Alkyl, C3CsAlkenyl, CiCioAlkoxyCiCgalkyl, CiCioAlkylthioCiCg alkyl, gegebenenfalls durch Halogen, CjCöAlkyl oder CjCgAlkoxy substituiertes C3CgCycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Ringglieder durch Sauerstoff und/oder Schwefel ersetzt sind oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, CjCgAlkyl, C^Cg Halogenalkyl, CjCgAlkoxy, CjCgHalogenalkoxy, Cyano oder Nitro substi tuiertes Phenyl, Naphthyl, Hetaryl mit 5 bis 6 Ringatomen, PhenylCjCgalkyl oder NaphthylCiCgalkyl steht, B für Wasserstoff, CiC12Alkyl oder CiCgAlkoxyCiCgalkyl steht, oder A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für gesättigtes C3C10 Cycloalkyl oder ungesättigtes C5CjoCycloalkyl, worin gegebenenfalls ein Ring glied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welche gegebenenfalls einfach oder zweifach durch C]C3Alkyl, C3Cj0Cycloalkyl, CjCgHalogenalkyl, Cj CgAlkoxy, CiC4AlkoxyC]C4alkoxy, CjCgAlkylthio, Halogen oder Phenyl substituiert sind oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für C3CgCycloalkyl, welches durch eine gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Sauer¬ stoff und/oder Schwefelatome enthaltende gegebenenfalls durch CjC4Alkyl substituierte Alkylendiyl, oder durch eine Alkylendioxyl oder durch eine AlkylendithioylGruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf bis achtgliedrigen Ring bildet oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für C3CgCycloalkyl oder C5C§Cycloalkenyl stehen, in welchen zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für jeweils gegebenenfalls durch Cj CgAlkyl, CiCgAlkoxy oder Halogen substituiertes C2CgAlkandiyl, C2Cg Alkendiyl oder C^CöAlkandiendiy] stehen, worin gegebenenfalls eine Methylen¬ gruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, D für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjC^ Alkyl, CßCgAlkenyl, 03CgAIkUIyI.
4. CiCioAlkoxy^Cgalkyl, gegebenen¬ falls durch Halogen, CiC4Alkyl, C]C4Alkoxy oder CiC4Halogenalkyl substituiertes C3CgCycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen, CjCöAlkyl, CjCgHalogenalkyl, CjCöAlkoxy, CiCgHalogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl, Hetaryl mit 5 oder 6 Ringatomen, PhenylCjCg alkyl oder HetarylCiCgalkyl mit 5 oder 6 Ringatomen steht oder A und D gemeinsam für jeweils gegebenenfalls substituiertes C3CgAlkandiyl oder C3 CgAlkendiyl stehen, worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe, Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und wobei als Substituenten jeweils in Frage kommen: Halogen, Hydroxy, Mercapto oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen sub stituiertes CiCiQAlkyl, CiCgAlkoxy, CjCgAlkylthio, C3C7Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyloxy, oder eine weitere C3CgAlkandiylgruppierung, C3C6 Alkendiylgruppierung oder eine Butadienylgruppierung, die gegebenenfalls durch CjCgAlkyl substituiert ist oder in der gegebenenfalls zwei benachbarte Substi¬ tuenten mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen weiteren ge sättigten oder ungesättigten Cyclus mit.
5. oder.
6. ingatomen bilden (im Fall der Verbindung der Formel (I 1) stehen A und D dann gemeinsam mit den Atomen, an die sie gebunden sind beispielsweise für die weiter unten genannten Gruppen AD 1 bis AD10), der Sauerstoff oder Schwefel enthalten kann, oder worin gegebenenfalls eine der folgenden Gruppen enthalten ist, oder A und Q! gemeinsam für jeweils gegebenenfalls einfach oder zweifach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, durch jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen substituiertes C]Ci0Alkyl, Cj CgAlkoxy, CjCöAlkylthio, C3C7Cycloalkyl oder durch jeweils gegebenen¬ falls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, CjCgAlkyl oder CjCgAlkoxy substituiertes Benzyloxy oder Phenyl substituiertes C3C6 Alkandiyl oder C^CgAlkendiyl stehen, welches außerdem gegebenenfalls eine der nachstehenden Gruppen enthält oder durch eine C1C2Alkandiylgruppe oder durch ein Sauerstoffatom überbrückt ist oder Q1 für Wasserstoff oder Ci C^Alkyl steht, Q2, Q4, Q5 uncj QO unabhängig voneinander für Wasserstoff oder CiC4Alkyl stehen, Q3 für Wasserstoff, CiCgAlkyl, CiC6AlkoxyC1C2alkyl, CiCgAlkylthioC! C2alkyl, gegebenenfalls durch CiC4Alkyl oder C]C4Alkoxy substituiertes C3CgCycloalkyl, worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder gegebenenfalls durch Halogen, CiC4~Alkyl, Cj C4Alkoxy, C1C2Halogenalkyl, C1C2Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro sub¬ stituiertes Phenyl steht, oder Q3 und Q4 gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch C]i C4Alky], CiC4Alkoxy oder C|C2Halogenalkyl sub¬ stituierten C3C7~Ring stehen, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen in welchen E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht, L für Sauerstoff oder Schwefel steht und M für Sauerstoff oder Schwefel steht. für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjC2()AlkyL C2C20 Alkenyl, CjCgAlkoxyCjCgalkyl, CiCgAlkylthioCjCgalkyl, PoIyCjC8 alkoxy 81C6alkyl oder gegebenenfalls durch Halogen, CjCgAlkyl oder CjCg Alkoxy substituiertes C3~C3Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein oder mehrere nicht direkt benachbarte Ringglieder durch Sauerstoff und/oder Schwefel ersetzt sind, für gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Nitro, C1C6Alkyl, C1C6Alkoxy, C1C6Halogenalkyl, C1C6Halogenalkoxy, C1C6Alkylthio oder C1C6Alkyl sulfonyl substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C1C6Alkyl, C1C6Alkoxy, C1C6Halogenalkyl oder C1C6Halogenalkoxy substituiertes Phenyl C1C6 alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen oder C1C6Alkyl substituiertes 5 oder 6 gliedriges Hetaryl, für gegebenenfalls durch Halogen oder C1C6Alkyl substituiertes PhenoxyCj Cgalkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, Amino oder C1C6Alkyl substituiertes 5 oder 6gliedriges Hetaryloxy C1C6alkyl steht, R2 für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjC2()Alkyl> C2C20 Alkenyl, CiCgAlkoxyC2Cgalkyl, Poly C1C8alkoxy^Cgalkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1C6Alkyl oder C1C6Alkoxy substituiertes C3 CgCy cloalkyl oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Nitro, CjCgAlkyl, CjCg Alkoxy, CjCöHalogenalkyl oder C1C6Halogenalkoxy substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, R^ für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjCgAlkyl oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, CjCgAlkyl, CjCgAIkoxy, CjC4Halogen alkyl, CjC4Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, R4 und RS unabhängig voneinander für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituier¬ tes C1C8Alkyl, CiCgAlkoxy, C1C8Alkylamino, Di(C jCgalkyl)amino, Cj CgAlkylthio, C2CgAlkenylthio, C3C7Cycloalkylthio oder für jeweils gegebe nenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, CjC^Alkoxy, C1C4 Halogenalkoxy, Cj C4Alkylthio, CiC4Halogenalkylthio, CjC4Alkyl oder CiC4Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen, R^ und R^ unabhängig voneinander für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C^CgAlkyl, C3CgCycloalkyl, C1C8Alkoxy, C3Cg Alkenyl, C1C8Alkoxy C1C8alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1C8 Halogenalkyl, C1C8Alkyl oder CjCgAlkoxy substituiertes Phenyl, gegebe¬ nenfalls durch Halogen, C1C8Alkyl, C1C8Halogenalkyl oder CjCgAlkoxy substituiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch CiC4Alkyl substituierten C3CgAlkylenrest stehen, in welchem gegebenenfalls ein Kohlen stoffatom durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, R*3 für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjCg Alkyl oder CjCgAlkoxy, für gegebenenfalls durch Halogen, CjC4Alkyl oder CiC4Alkoxy substituiertes C3CgCycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, C1C6Alkyl, CjCöAlkoxy, CjC4Halogen alkyl, CjC4Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl, PhenylCj C4alkyl oder PhenylCjC4alkoxy steht, Rl4a fljr Wasserstoff oder C1C8Alkyl steht, oder R13 und Rl4a gemeinsam für C4C6Alkandiyl stehen, R1 5a und Rl6a gleich oder verschieden sind und für C1C6AIkVl stehen, oder R1 5a und R1 6a gemeinsam für einen C2~C4Alkandiylrest stehen, der gegebenenfalls durch C1C6Alkyl, C1C6Halogenalkyl oder durch gegebenenfalls durch Halo¬ gen, C1C6AIkVl, CiCdrHalogenalkyl, C1C6AIkOXy, C1C4Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl substituiert ist, R1 7a und R1 8a unabhängig voneinander für Wasserstoff, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes CjCgAlkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, C1 CgAlkyl, C1CgAIkOXy, C^C^Halogenalkyl, CjC^Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl stehen, oder R17a und R1 8a gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für eine Carbonylgruppe oder für gegebenenfalls durch Halogen, CiC4Alkyl oder C1C4 Alkoxy substituiertes CsCyCycloalkyl stehen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, R19a und R20a unabhängig voneinander für C1C10Alkyl, C2C1()Alkenyl, C1C10 Alkoxy, C1C10Alkylamino, C3C10Alkenylamino, Di( C1C10alky^amino oder DHCßC^alkenyrjamino stehen.
7. 3 Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher J für Iod steht, X für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, C1C4Alkyl, Trifluormethyl, C1^ Alkoxy, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy steht, Y für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, C 1 C4Alkyl oder C \ C4Alkoxy steht, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist, CKE für eine der Gruppen A für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor oder Chlor substituiertes C^CgAlkyl, CiC4AlkoxyCjC2alkyl, gegebenenfalls einfach bis zweifach durch C1C2Alkyl oder C1C2Alkoxy substituiertes CßCg Cycloalkyl oder (jedoch nicht im Fall der Verbindungen der Formeln (13), (14), (16) und (17)) jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, CiC4Alkyl, CjC2Halogenalkyl, CjC^Alkoxy, C1C2Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, B für Wasserstoff, CiC4Alkyl oder C1C2AlkoxylC1C2alkyl steht, oder A5 B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für gesättigtes oder unge¬ sättigtes C5C7Cycloalkyl, worin gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach bis zweifach durch C1CgAlkyl, Trifluormethyl, CiCgAlkoxy oder C1C3AlkoxyC1C3alkoxy substituiert ist mit der Maßgabe, dass dann Q* besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl steht oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für CsCgCycloalkyl, welches durch eine gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Sauerstoff oder Schwefelatome enthaltende gegebenenfalls durch Methyl oder Ethyl substituierte Alkylendiyl oder durch eine Alkylendioxyl oder durch eine AlkylendithiolGruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf oder sechsgliedrigen Ring bildet mit der Maßgabe, dass dann Q^ besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl steht, A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für C3CgCycloalkyl oder C5CgCycloalkenyl stehen, in welchen zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für jeweils gegebenenfalls durch C1C2Alkyl oder C1C2Alkoxy substituiertes C2C4Alkandiyl, C2~C4Alken diyl oder Butadiendiyl stehen, mit der Maßgabe, dass dann Q^ für Wasserstoff oder Methyl steht, D für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes CjCgAlkyl, C3C6Alkenyl, Ci^Alkoxy^^alkyl, für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Ci C4Alkyl, Ci C4Alkoxy oder C\ C2Halogenalkyl substituiertes C3CgCycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff ersetzt ist oder (jedoch nicht im Fall der Verbindungen der Formeln (I 1)) für jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, CiC4Alkyl, CiC4Halogenalkyl, CiC4Alkoxy oder CjC4Halogenalkoxy substituiertes Phenyl oder Pyridyl steht, oder A und D gemeinsam für gegebenenfalls einfach bis zweifach substituiertes C3C5 Alkandiyl stehen, in welchem eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe (nicht jedoch im Fall der Verbindungen der Formel (11)), Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, wobei als Substituenten C1C2Alkyl oder C1C2 Alkoxy in Frage kommen oder A und D (im Fall der Verbindungen der Formel (I 1)) gemeinsam mit den Atomen, an die sie gebunden sind, für eine der Gruppen ADI bis ADIO stehen: ADI AD2 AD3 AD4 AD5 AD6 AD.
8. AD.
9. D9 ADIO oder A und Q! gemeinsam für jeweils gegebenenfalls einfach oder zweifach, gleich oder ver¬ schieden durch CjC2Alkyl oder C1C2Alkoxy substituiertes C3C4Alkandiyl stehen, oder ύ für Wasserstoff steht, Q2 für Wasserstoff steht, Q4, Q5 und Q^ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Cj^Alkyl stehen, Q^ für Wasserstoff, CiC4Alkyl, oder gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3CgCycloalkyl steht, oder Q^ und Q4 gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch CiC2Alkyl oder CjC2AIkOXy substituierten gesättigten C5CgRing stehen, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, mit der Maßgabe, dass dann A für Wasserstoff oder Methyl steht, G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen in welchen E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht, L für Sauerstoff oder Schwefel steht und M für Sauerstoff oder Schwefel steht, R! für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor oder Chlor substituier¬ tes CjCgAlkyl, C2C18Alkenyl, CjC4AlkoxyCiC2alkyl, CiC^Alkylthio C1C2alkyl oder gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, CjC2 Alkyl oder CjC2AIkOXy substituiertes CßCgCycloalkyl, in welchem gege benenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Ringglieder durch Sauerstoff ersetzt sind, für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, CjC4Alkyl, CjC4Alkoxy, CiC2Halόgenalkyl oder CiC2Halogenalkoxy substituiertes Phenyl steht, R^ für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes C1Cg Alkyl, C2CgAlkenyl oder CjC4AlkoxyC2C4alkyl, für gegebenenfalls einfach durch CjC2Alkyl oder C1C2AIkOXy substituiertes C3C6Cycloalkyl oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, C1C^Alkyl, C1C1Alkoxy, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substitu¬ iertes Phenyl oder Benzyl steht, R.3 für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes C1CgAlkyl oder für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, C1C^Alkyl, C1C4 Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl steht, R4 für CjCgAlkyl, CjC6AIkOXy, C1CgAlkylamino, Di(C jCgalkytyamino, C1 CgAlkylthio, C3C4Alkenylthio, C3C5Cycloalkylthio oder für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C JC3 Alkoxy, C1C3Halogenalkoxy, Cj^Alkylthio, Cj^Halogenalkylthio, C1C3Alkyl oder Trifluormethyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio steht, R5 für C1C6AIkOXy oder C1C6Alkylthio steht, R6 für Wasserstoff, CjCgAlkyl, C3C6Cycloalkyl, C1CgAlkoxy, C3CöAlkenyl, C1C6AlkoxyC1C4alkyl, für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cj^Alkyl oder C 1C4 Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, CjC4Alkyl, Trifluormethyl oder Ci C4Alkoxy substituiertes Benzyl steht, R7 für C1C6Alkyl, C3C6Alkenyl oder CrC6AlkoxyC1C4alkyl steht, R6 und R7 zusammen für einen gegebenenfalls durch Methyl oder Ethyl substituierten C4 C5Alkylenrest stehen, in welchem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist.
10. 4 Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher J für Iod steht, X für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, Methoxy oder Ethoxy steht, Y für Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl oder Methoxy steht, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X öder Y in der 2Position des Phenylrestes steht und ungleich Wasserstoff ist, CKE für eine der Gruppen A für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes CiC4Alkyl oder Ci^AlkoxyCi^alkyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl und nur im Fall der Verbindungen der Formel (15) für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, nPropyl, isoPropyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl steht, B für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl steht, oder A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für gesättigtes C5C6 Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Methoxyethoxy, Butoxy oder Ethoxyethoxy substituiert ist, mit der Maßgabe, dass dann Q^ für Wasserstoff steht oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für CgCycloalkyl, welches gegebenenfalls durch mit zwei nicht direkt benachbarten Sauerstoffatomen enthaltende AlkylendioxylGruppe substituiert ist, mit der Maßgabe, dass dann Q^ ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff steht oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für CsCgCycloalkyl oder C5CgCycloalkenyl stehen, worin zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlen¬ stoffatomen, an die sie gebunden sind, für C2C4Alkandiyl oder C2C4~Alkendiyl oder Butadiendiyl stehen, mit der Maßgabe, dass dann Q^ für Wasserstoff steht, D für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes CjC^Alkyl, C3C4Alkenyl, CiC4AlkoxyC2C3alkyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl oder (jedoch nicht im Fall der Verbin¬ dungen der Formeln (I 1)) für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, nPropyl, isoPropyl, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl substi tuiertes Phenyl oder Pyridyl steht, oder A und D gemeinsam für gegebenenfalls einfach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3C5~Alkandiyl, worin gegebenenfalls ein Kohlenstoffatom durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder für die Gruppe ADI stehen, A und Q^ gemeinsam für gegebenenfalls einfach oder zweifach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3C4Alkandiyl stehen, oder Q1 für Wasserstoff steht, Q2 für Wasserstoff steht, Q^, Q5 und Q^ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl stehen, Q3 flir Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl steht, oder Q^ und Q4 gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls einfach durch Methyl oder Methoxy substituierten gesättigten C5 CgRing stehen, mit der Maßgabe, dass dann A für Wasserstoff steht, G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen SO2R3(d) oder E (f) steht, in welchen L für Sauerstoff oder Schwefel steht, M für Sauerstoff oder Schwefel steht und E für ein Ammoniumion steht, R.1 für jeweils gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes CjCgAlkyl, C2 C17Alkenyl, Ci^AlkoxyCialkyl, C1C2AlkylthioCialkyl oder jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Cyclopropyl oder Cyclohexyl, für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Methoxy, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Phenyl steht, R2 für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor substituiertes CjCgAlkyl, C2Cg Alkenyl oder CiC4AlkoxyC2C3alkyl, Phenyl oder Benzyl steht, R3 für C,C8Alkyl steht.
11. 5 Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher J für lod steht, X für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Ethyl steht, Y für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Ethyl steht, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2Posititon des Phenylrestes steht und ungleich Wasserstoff ist, wobei die Reste J5 X und Y mit ihren Bedeutungen in folgenden Phenylsubstitutions mustern stehen (F) (G) (I) (J) Y t H (M) Y φ H wobei nur im Phenylsubstitutionsmuster (G) X auch für Wasserstoff stehen darf, CKE für eine der Gruppen A für C1C4Alkyl oder Cyclopropyl steht, B für Wasserstoff oder Methyl steht, A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für gesättigtes CsCβCycloalkyl stehen, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach durch Methyl, Methoxy oder Propoxy substituiert ist, D für Wasserstoff steht, oder A und D für die Gruppe ADI stehen, im Fall von CKE = Gruppe (8) stehen A und D gemeinsam für C3C5Alkandiyl, G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen RΪ für jeweils gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes C1CβAlkyl, C1C2 AlkoxyCialkyl, Cyclopropyl oder für gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes Phenyl steht, R2 für C 1 CgAlkyl^ C 2CgAlkenyl oder Benzyl steht. 6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man zum Erhalt von A) Verbindungen der Formel (I 1a) in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formel (II) in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, und R8 für Alkyl steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert, (B) Verbindungen der Formel (I2a) in welcher A, B, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formel (III) in welcher A, B, J, X , Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert, (C) Verbindungen der Formel (I3a) in welcher A, B, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formel (FV) in welcher A, B, J, X, Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben und V für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Säure intramolekular cyclisiert, (D) Verbindungen der Formel (I4a) in welcher A, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formel (V) in welcher A und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder Verbindungen der Formel (Va) in welcher A5 D und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, mit Verbindungen der Formel (VI) in welcher J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt, (E) Verbindungen der Formel (I5a) in welcher A, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, Verbindungen der Formel (VII) in welcher A die oben angegebene Bedeutung hat, mit Verbindungen der Formel (VI) in welcher HaI, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt, (F) Verbindungen der Formel (I6a) in welcher A, B,Q1, Q2, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, Verbindungen der Formel (VIII) in welcher A, B, Q1, Q2, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, und R8 für Alkyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular cyclisiert, (G) Verbindungen der Formel (I7a) in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, Verbindungen der Formel (DC) in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5? Q6S X un<j y (Jj6 ot,en angegebene Bedeutung haben und R8 für Alkyl steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert, (H) Verbindungen der Formel (I8a) in welcher A, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formel (X) in welcher A und D die oben angegebene Bedeutung haben, α) mit Verbindungen der Formel (VI) in welcher HaI, X, Y und J die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt, oder ß) mit Verbindungen der Formel (XI) in welcher J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, und U für NH2 oder OR8 steht, wobei R8 die oben genannte Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt, oder γ) mit Verbindungen der Formel (Xu) in welcher A, D5 J, X, Y und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt, (I) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ilb) bis (I8b), in welchen A, B, D, J5 Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R1, X, und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils (α) mit Säurehalogeniden der Formel (XIII) in welcher R* die oben angegebene Bedeutung hat und HaI för Halogen steht oder (ß) mit Carbonsäureanhydriden der Formel (XIV) R1 COOCOR1 (XIV) in welcher R1 die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, (J) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ilc) bis (I8c), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, θA Q4, Q5, Q6, R2, M, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und L für Sauerstoff steht, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I 1 a) bis (I8a), in welchen A3 B, D, J5 Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils mit Chlorameisensäureestern oder Chlorameisensäurethioestern der Formel (XV) R2MCOC1 (XV) in welcher R2 und M die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, (K) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ilc) bis (I8c), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R2, M, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und L für Schwefel steht, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, j eweils mit Chlormonothioameisensäureestern oder Chlordithioameisensäureestern der Formel (XVI) in welcher M und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, (L) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ild) bis (I8d), in welchen A, B5 D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R3, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils mit Sulfonsäurechloriden der Formel (XVII) R3SO2C1 (XVH) in welcher R3 die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, (M) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ile) bis (I8e), in welchen A, B, D, J, L, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R4, R5, X und Y die oben angegebenen Bedeu¬ tungen haben, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils mit Phosphorverbindungen der Formel (XVIII) FT / HaIP (xvm) L R in welcher L, R4 und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, (N) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ilf) bis (I8f), in welchen A, B, D, E, J, Ql, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, Verbindungen der Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B, D5 J, Ql, Q2, Q3, Q4s Q~\ Q^3 X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils mit Metallverbindungen oder Aminen der Formeln (XIX) oder (XX) D10 R11 R ^ N" Me(ORl0)t (XIX) 12 (XX) K in welchen Me für ein ein oder zweiwertiges Metall oder für ein Ammoniumion t für die Zahl 1 oder 2 und RI 0, R! * , RI ^ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, (O) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ilg) bis (I8g), in welchen A, B, D, J, L, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R6, R7, X und Y die oben angegebenen Bedeu¬ tungen haben, Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis (I8a), in welchen A, B5 D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils (α) mit Isocyanaten oder Isothiocyanaten der Formel (XXI) R6N=C=L (XXI) in welcher RÖ und L die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt oder (ß) mit Carbamidsäurechloriden oder Thiocarbamidsäurechloriden der Formel (XXIT) in welcher L, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt, (P) Verbindungen der oben gezeigten Formeln (Ila) bis I8a), in welchen A, B, D, J, Q\ θΛ Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, Verbindungen der Formeln (Ila1) bis (I8a1), in welchen A, B, D, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben genannte Bedeutung haben und W für Brom steht α) mit Metalliodiden gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, eines Cu(I)Salzes und einer Base umsetzt, oder ß) mit Metallorganylen einen Halogenmetallaustausch durchfuhrt und das ent¬ stehende Anion mit Jodierungsreagenzien quencht. 7. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und/oder Herbiziden.
12. 8 Schädlingsbekämpfungsmittel und/oder Herbizide, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
13. Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen und/oder unerwünschtem Pflanzen¬ bewuchs, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken lässt.
14. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen und/oder unerwünschtem Pflanzenbewuchs.
15. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und/oder Herbiziden, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
16. Mittel enthaltend einen wirksamen Gehalt an einer Wirkstoffkombination umfassend als Komponenten (a1) mindestens ein substituiertes, cyclisches Ketoenol der Formel (I), in welcher CKE, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und (b1) zumindest eine die Kulturpflanzen Verträglichkeit verbessernde Verbindung aus der folgenden Gruppe von Verbindungen: 4Dichloracerylloxa4azaspiro[4.5]decan (AD67, MON4660), 1Dichloracetylhexa hydro3,3,8atrimethylpyrrolo[l,2a]pyrimidin6(2H)on (Dicyclonon, BAS145138), 4 Dichloracetyl3,4dihydro3methyl2Hl ,4benzoxazin (Benoxacor), 5Chlorchinolin8 oxyessigsäure(lmethylhexylester) (Cloquintocetmexyl vgl. auch verwandte Verbin¬ dungen in EPA86750, EPA94349, EPA191736, EPA492366), 3(2ChIorbenzyl)l (lmethyllphenylethyl)harnstoff (Cumyluron), α(Cyanomethoximino)phenylaceto nitril (Cyometrinil), 2,4Dichlorphenoxyessigsäure (2,4D), 4(2,4Dichlorphenoxy) buttersäure (2,4DB), 1 (I Methyl lphenylethyl)3(4methylphenyl)harnstoff (Daimuron, Dymron), 3,6Dichlor2methoxybenzoesäure (Dicamba), Piperidin1thio carbonsäureS1methyllphenylethylester (Dimepiperate), 2,2DichlorN(2oxo2(2 propenylamino)ethyl)N(2propenyl)acetamid (DKA24), 2,2DichlorN,Ndi2pro penylacetamid (Dichlormid), 4,6Dichlor2phenylpyrimidin (Fenclorim), l(2,4Dichlor phenyl)5trichloπnethyllHl ,2,4triazol3carbonsäureethylester (Fenchlorazoleethyl vgl. auch verwandte Verbindungen in EPA174562 und EPA346620), 2Chlor4rri fluormethylthiazol5carbonsäurephenylmethylester (Flurazole), 4ChlorN(l,3di oxolan2ylmethoxy)αtrifluoracetophenonoxim (Fluxofenim), 3Dichloracetyl5(2 furanyl)2,2dimethyloxazolidin (Furilazole, MON13900), Ethyl4,5dihydro5,5di phenyl3isoxazolcarboxylat (Isoxadifenethyl vgl. auch verwandte Verbindungen in WOA95/07897), l(Ethoxycarbonyl)ethyl3,6dichlor2methoxybenzoat (Lactidichlor), (4Chlorotolyloxy)essigsäure (MCPA), 2(4Chlorotolyloxy)propionsäure (Meco prop), DiethyIl(2,4dichlorphenyl)4,5dihydro5methyllHpyrazol3,5dicarboxylat (Mefenpyrdiethyl vgl. auch verwandte Verbindungen in WOA91/07874) 2DichIor methyl2methyll,3dioxolan (MG191), 2Propenylloxa4azaspiro[4.5]decane4 carbodithioate (MG838), 1,8Naphthalsäureanhydrid, α(l,3Dioxolan2ylmethox imino)phenylacetonitril (Oxabetrinil), 2,2DichlorN(l,3dioxolan2ylmethyl)N(2 propenyl)acetamid (PPG1292), 3Dichloracetyl2,2dimethyloxazolidin (R28725), 3 Dichloracetyl2,2,5trimethyloxazolidin (R29148), 4(4Chlorotolyl)buttersäure, 4(4 Chlorphenoxy)buttersäure, Diphenylmethoxyessigsäure, Diphenylmethoxyessigsäure methylester, Diphenylmethoxyessigsäureethylester, l(2Chlorphenyl)5phenyllHpyr azol3carbonsäuremethylester, l(2,4Dichlorρhenyl)5methyllHpyrazol3carbon säureethy lester, 1 (2,4Dichlorphenyl)5isopropyl 1 Hpyrazol3 carbonsäureethylester, 1 (2,4Dichlorpheny l)5( 1 , 1 dimethy 1ethy I) 1 Hpyrazol3 carbonsäureethylester, 1 (2,4Dichlorphenyl)5phenyllHpyrazol3carbonsäureethylester (vgl. auch verwandte Verbindungen in EPA269806 und EPA333131), 5(2,4Dichlorbenzyl)2isoxazolin3 carbonsäureethylester, 5Phenyl2isoxazolin3carbonsäureethylester, 5(4Fluor phenyl)5phenyl2isoxazolin3carbonsäureethylester (vgl. auch verwandte Ver¬ bindungen in WOA91/08202), 5Chlorchinolin8oxyessigsäure(l,3dimethylbutl yl)ester, 5Chlorchinolin8oxyessigsäure4allyloxybutylester, 5Chlorchinolin8oxy essigsäure1 allyloxyprop2ylester, 5Chlorchinoxalin8oxyessigsäuremethylester, 5 Chlorchinolin8oxyessigsäureethylester, 5Chlorchinoxalin8oxyessigsäureallyl ester, 5Chlorchinolin8oxyessigsäure2oxoproplylester, 5Chlorchinolin8oxy malonsäurediethylester, 5ChIorchinoxaIin8oxymalonsäurediallylester, 5Chlor chinolin8oxymalonsäurediethylester (vgl. auch verwandte Verbindungen in EPA 582198), 4Carboxychroman4ylessigsäure (AC304415, vgl. EPA613618), 4Chlor phenoxyessigsäure, 3,3 'Dimethyl4methoxybenzophenon, 1 Brom4chlormethyl sulfonylbenzol, l[4(N2Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]3methylharnstoff (alias N(2Methoxybenzoyl)4[(methylaminocarbonyl)amino]benzolsulfonamid), l[4(N2 Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]3,3dimethyIharnstoff5 l[4(N4,5DimethyIbenzoyI sulfamoyl)phenyl]3methylhamstoff, l[4(NNaphthylsulfamoyl)phenyl]3,3dimethyl harnstoff, N(2Methoxy5methylbenzoyl)4(cyclopropylaminocarbonyl)benzolsulfon amid, und/oder eine der folgenden durch allgemeine Formeln definierten Verbindungen der allgemeinen Formel (Ha) oder der allgemeinen Formel (üb) oder der Formel (IIc) wobei m für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht, A1 für eine der nachstehend skizzierten divalenten heterocyclischen Gruppierungen steht, n für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht, A2 für gegebenenfalls durch C1C4Alkyl und/oder C1C4Alkoxycarbonyl und/oder C1 C4Alkenyloxycarbonyl substituiertes Alkandiyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen steht, R14 für Hydroxy, Mercapto, Amino, C1C6Alkoxy, C1CäAlkylthio, CjCöAlkylammo oder Di(C1C4alkyl)amino steht, R15 für Hydroxy, Mercapto, Amino, C1CvAIkOXy, QCöAlkenyloxy, C1C6 AlkenyloxyC1C6alkoxy, C1CβAlkylthio, C1C6Alkylamino oder Di(C1C4alkyI) amino steht, R16 für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes C1C4 Alkyl steht, R17 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substitu¬ iertes C1CeAlkyl, C2C6Alkenyl oder C2C6Alkinyl, C1C4AlkoxyC1C4alkyl, Di oxolanylCrC4alkyl, Furyl, FurylC1C4alkyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom oder C1C4Alkyl substituiertes Phenyl steht, R18 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substitu¬ iertes C1CöAlkyl, C2C6Alkenyl oder C2C6Alkinyl, C1C4AlkoxyC1C4alkyl, Di oxolanylC1C4alkyl, Furyl, FurylC1C4alkyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom oder C1C4AUCyI substituiertes Phenyl, R17 und R18 auch gemeinsam für jeweils gegebenenfalls durch C1C4Alkyl, Phenyl, Furyl, einen annellierten Benzolring oder durch zwei Substituenten, die gemeinsam mit dem CAtom, an das sie gebunden sind, einen 5 oder 6gliedrigen Carbocyclus bilden, substituiertes C3C6Alkandiyl oder C2C5Oxaalkandiyl steht, R19 für Wasserstoff, Cyano, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes QQAlkyl, C3C6Cycloalkyl oder Phenyl steht, R20 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C]C4Alkoxy substituiertes C1C6Alkyl, C3C6Cycloalkyl oder Tri(C1C4alkyl)silyl steht, R21 für Wasserstoff, Cyano, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes C1C4Alkyl, C3C6Cycloalkyl oder Phenyl steht, X1 für Nitro, Cyano, Halogen, C1C4Alkyl, C1C4Halogenalkyl, C1C4Alkoxy oder Cj C4Halogenalkoxy steht, X2 für Wasserstoff, Cyano, Nitro, Halogen, C1C4Alkyl, C,C4Halogenalkyl, C1C4 Alkoxy oder CrC4Halogenalkoxy steht, X3 für Wasserstoff, Cyano, Nitro, Halogen, C1C4Alkyl, CjC4Halogenalkyl, C1C4 Alkoxy oder C1C4Halogenalkoxy steht, und/oder die folgenden durch allgemeine Formeln definierten Verbindungen der allgemeinen Formel (Hd) oder der allgemeinen Formel (He) wobei für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht, für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht, R22 für Wasserstoff oder C1C4Alkyl steht, R23 für Wasserstoff oder C,C4Alkyl steht, R24 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1C4AIkOXy substituiertes C]C6Alkyl, C1CoAIkOXy, QCöAlkylthio, C1CβAlkylamino oder Di(C1 C4alkyl)amino, oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder Q GrAlkyl substituiertes QCöCycloalkyl, CrCöCycloalkyloxy, QCβCycloalkyl thio oder C3C6Cycloalkylamino steht, R25 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Halogen oder C1C4AIkOXy substituiertes QCöAlkyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen sub¬ stituiertes QCeAlkenyl oder C3C6Alkinyl, oder gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1C4Alkyl substituiertes C3C6Cycloalkyl steht, R26 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Halogen oder C1C4AIkOXy substituiertes C1CβAlkyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen sub¬ stituiertes C3C6Alkenyl oder C3C6Alkinyl, gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1C4Alkyl substituiertes C3C6Cycloalkyl, oder gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Halogen, C1C4Alkyl, C1C4Halogenalkyl, C1C4Alkoxy oder QC4 Halogenalkoxy substituiertes Phenyl steht, oder zusammen mit R25 für jeweils gege¬ benenfalls durch CjGrAlkyl substituiertes C2C6Alkandiyl oder C2C5Oxa alkandiyl steht, X4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Halogen, C1C4Alkyl, C1C4Halogenalkyl, C1C4Alkoxy oder C1C4Halogen alkoxy steht, und X5 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Halogen, C]C4Alkyl, C1C4Halogenalkyl, C1C4Alkoxy oder C1C4Halogen alkoxy steht.
17. Mittel nach Anspruch 12, bei dem die die KulturpflanzenVerträglichkeit verbessernde Verbindung aus der folgenden Gruppe von Verbindungen ausgewählt ist: Cloquintocetmexyl, Fenchlorazoleethyl, Isoxadifenethyl, Mefenpyrdiethyl, Furilazole, Fenclorim, Cumyluron, Dymron oder die Verbindungen IIe5 oder He 11.
18. Mittel nach Anspruch 12 bei dem die KulturpflanzenVerträglichkeit verbessernde Verbindung Mefenpyrdiethyl ist.
19. Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschtem Pflanzenwuchs, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mittel gemäß Anspruch 12 auf die Pflanzen oder ihre Umgebung einwirken lässt.
20. Verwendung eines Mittels gemäß Anspruch 12 zum Bekämpfen von unerwünschten Pflanzenwuchs.
21. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzenbewuchs, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1 und eine die Kulturpflanzenverträglichkeit verbessernde Verbindung gemäß Anspruch 12 in zeitlich naher Abfolge getrennt oder in Mischung auf die Pflanzen oder ihre Umgebung einwirken lässt.
22. Verbindungen der Formel (II) in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, und R8 für Alkyl steht.
23. Verbindungen der Formel (IH) in welcher A, B, J, X , Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben.
24. Verbindungen der Formel (IV) in welcher A, B, J, X, Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben und V für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy steht.
25. Verbindungen der Formel (VI) in welcher J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht.
26. Verbindungen der Formel (VIII) in welcher A, B, Q1, Q2, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, und R8 für Alkyl steht.
27. Verbindungen der Formel (IX) in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und R8 für Alkyl steht.
28. Verbindungen der Formel (XII) in welcher A, D, J, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben.
29. Verbindungen der Formel (XXV) in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben.
30. Verbindungen der Formel (XXIV) in welcher J, X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben.
31. Verbindungen der Formel (XKDi) in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben.
32. Verbindungen der Formel (XXXIV) (XXXIV) in welcher A, B5 J, Q1, Q2, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben.
33. Verbindungen der Formel (XXXV) in welcher A, B, J, Q1, Q2, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und R8 und R8' für Alkyl stehen.
34. Verbindungen der Formel (XXXVDI) in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben.
35. Verbindungen der Formel (XXXIK) in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die ob en angegebene Bedeutung haben und R8 und R8' für Alkyl stehen.
36. Verbindungen der Formel (XXVH) in welcher J, X und Y die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen haben: .
37. Verbindungen der Formel (XXXI) in welcher J, X und Y die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen haben: und R8 für C1C4AlkyI steht.
Description:
Jod-phenylsubstituierte cyclische Ketoenole

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Jod-phenylsubstituierte cyclische Ketoenole, mehrere Ver¬ fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und/oder Herbizide. Auch Gegenstand der Erfindung sind selektiv herbizide Mittel, die Jod-phenyl- substituierte cyclische Ketoenole einerseits und eine die Kulturpflanzenverträglichkeit ver¬ bessernde Verbindung andererseits enthalten.

Von 3-Acyl-pyrrolidin-2,4-dionen sind pharmazeutische Eigenschaften vorbeschrieben (S. Suzuki et al. Chem. Pharm. Bull. H 1120 (1967)). Weiterhin wurden N-Phenylpyrrolidin-2,4-dione von R. Schmierer und H. Mildenberger (Liebigs Ann. Chem. 1985, 1095) synthetisiert. Eine biologische Wirksamkeit dieser Verbindungen wurde nicht beschrieben.

In EP-A-O 262 399 und GB-A-2 266 888 werden ähnlich strukturierte Verbindungen (3-Aryl-pyr- rolidin-2,4-dione) offenbart, von denen jedoch keine herbizide, insektizide oder akafizide Wirkung bekannt geworden ist. Bekannt mit herbizider, insektizider oder akarizider Wirkung sind unsub- stituierte, bicyclische 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate (EP-A-355 599, EP-A-415 211 und JP-A-12-053 670) sowie substituierte monocyclische 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate (EP-A- 377 893 und EP-A-442 077).

Weiterhin bekannt sind polycyclische 3-Arylpyrrolidin-2,4-dion-Derivate (EP-A-442 073) sowie IH-Arylpyrrolidin-dion-Derivate (EP-A-456 063, EP-A-521 334, EP-A-596 298, EP-A-613 884, EP-A-613 885, WO 95/01 997, WO 95/26 954, WO 95/20 572, EP-A-O 668 267, WO 96/25395, WO 96/35 664, WO 97/01 535, WO 97/02 243, WO 97/36 868, WO 97/43275, WO 98/05638, WO 98/06721, WO 98/25928, WO 99/16748, WO 99/24437, WO 99/43649, WO 99/48869 und WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/23354, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/007448, WO 04/024688, WO 04/065366, WO 04/080962, WO 04/111042, WO 05/044791, WO 05/044796, WO 05/048710, WO 05/049596, DE-A-04 001 433.

Es ist bekannt, dass bestimmte substituierte Δ^-Dihydrofuran-2-on-Derivate herbizide Eigen¬ schaften besitzen (vgl. DE-A-4 014420). Die Synthese der als Ausgangsverbindungen ver¬ wendeten Tetronsäurederivate (wie z.B. 3-(2-Methyl-phenyl)-4-hydroxy-5-(4-fiuorphenyl)-Δ3-di- hydrofuranon-(2)) ist ebenfalls in DE-A-4 014420 beschrieben. Ähnlich strukturierte Ver¬ bindungen ohne Angabe einer insektiziden und/oder akariziden Wirksamkeit sind aus der Publikation Campbell et al., J. Chem. Soc, Perkin Trans. 1, 1985. (8) 1567-76 bekannt. Weiterhin sind 3-Aryl-Δ^-dihydrofuranon-Derivate mit herbiziden, akariziden und insektiziden Eigenschaften aus EP-A-528 156, EP-A-O 647 637, WO 95/26 345, WO 96/20 196, WO 96/25 395, WO 96/35 664, WO 97/01 535, WO 97/02 243, WO 97/36 868, WO 98/05638, WO 98/25928, WO 99/16748, WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/23354 und WO Oi/74770, WO 03/013 249, WO 04/024 688, WO 04/080 962, WO 04/111 042 bekannt. Auch 3- Aryl-Δ3-dihydrothiphen-on-Derivate sind bekannt (WO 95/26 345, 96/25 395, WO 97/01 535, WO 97/02 243, WO 97/36 868, WO 98/05638, WO 98/25928, WO 99/16748, WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/ 17972, WO 01/23354, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/080 962, WO 04/111 042).

Bestimmte, im Phenylring unsubstituierte Phenyl-pyron-Derivate sind bereits bekannt geworden (vgl. A.M. Chirazi, T. Kappe und E. Ziegler, Arch. Pharm. 309, 558 (1976) und K.-H. Boltze und K. Heidenbluth, Chem. Ber. 9_i, 2849), wobei für diese Verbindungen eine mögliche Verwendbar- keit als Schädlingsbekämpfungsmittel nicht angegeben wird. Im Phenylring substituierte Phenyl- pyron-Derivate mit herbiziden, akariziden und insektiziden Eigenschaften sind in EP-A-588 137, WO 96/25 395, WO 96/35 664, WO 97/01 535, WO 97/02 243, WO 97/16 436, WO 97/19 941, WO 97/36 868, WO 98/05638, WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/080 962, WO 04/111 042 beschrieben.

Bestimmte, im Phenylring unsubstituierte 5-Phenyl-l,3-thiazin-Derivate sind bereits bekannt ge¬ worden (vgl. E. Ziegler und E. Steiner, Monatsh. 95, 147 (1964), R. Ketcham, T. Kappe und E. Ziegler, J. Heterocycl. Chem. K), 223 (1973)), wobei für diese Verbindungen eine mögliche An¬ wendung als Schädlingsbekämpfungsmittel nicht angegeben wird. Im Phenylring substituierte 5- Phenyl-l,3-thϊazin-Derivate mit herbizider, akarizider und insektizider Wirkung sind in WO 94/14 785, WO 96/02 539, WO 96/35 664, WO 97/01 535, WO 97/02 243, WO 97/02 243, WO 97/36 868, WO 99/05638, WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/080 962, WO 04/111 042 beschrieben.

Es ist bekannt, dass bestimmte substituierte 2-Arylcyclopentandione herbizide, insektizide und akarizide Eigenschaften besitzen (vgl. z.B. US-4283 348; 4 338 122; 4 436 666; 4 526 723; 4 551 547; 4 632 698; WO 96/01 798; WO 96/03 366, WO 97/14 667 sowie WO 98/39281, WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/080 962, WO 04/111 042). Außerdem sind ähnlich substituierte Verbindungen bekannt; 3- Hydroxy-5,5-dimethyl-2-phenylcyclopent-2-en-l-on aus der Publikation Micklefield et al., Tetra¬ hedron, (1992), 7519-26 sowie der Naturstoff Involutin (-)-cis-5-(3,4-dihydroxyphenyl)-3,4- dihydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-cyclopent-2-en-one aus der Publikation Edwards et al., J. Chem. Soc. S, (1967), 405-9. Eine insektizide oder akarizide Wirkung wird nicht beschrieben. Außerdem ist 2-(2,4,6-Trimethylphenyl)-l,3-indandion aus der Publikation J. Economic Entomology, 66, (1973), 584 und der Offenlegungsschrift DE-A 2 361 084 bekannt, mit Angabe von herbiziden und akariziden Wirkungen. Es ist bekannt, dass bestimmte substituierte 2-Arylcyclohexandione herbizide, insektizide und akarizide Eigenschaften besitzen (US-4 175 135, 4 209 432, 4 256 657, 4256 658, 4 256 659, 4 257 858, 4 283 348, 4 303 669, 4 351 666, 4 409 153, 4 436 666, 4 526 723, 4 613 617, 4 659 372, DE-A 2 813 341, sowie Wheeler, T.N., J. Org. Chem. 44, 4906 (1979)), WO 99/43649, WO 99/48869, WO 99/55673, WO 01/17972, WO 01/74770, WO 03/013249, WO 04/080 962, WO 04/111 042).

Es ist bekannt, dass bestimmte substituierte 4-Aryl-pyrazolidin-3,5-dione akarizide, insektizide und herbizide Eigenschaften besitzen (vgl. z.B. WO 92/16 510, EP-A-508 126, WO 96/11 574, WO 96/21 652, WO 99/47525, WO 01/17 351, WO 01/17 352, WO 01/17 353, WO 01/17 972, WO 01/17 973, WO 03/028 466, WO 03/062 244, WO 04/080 962, WO 04/111 042, WO 05/005428, WO 05/016873).

Die Wirksamkeit und Wirkungsbreite dieser Verbindungen ist jedoch insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und Konzentrationen nicht immer voll zufriedenstellend. Weiterhin ist die Pflanzenverträglichkeit dieser Verbindungen nicht immer ausreichend.

Es wurden nun neue Verbindungen der Formel (I) gefunden

in welcher

J für Jod steht,

X für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Halogenalkyl, Alkoxy oder Halogenalkoxy steht,

Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,

mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2-Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist,

CKE für eine der Gruppen

- A -

worin

A für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, gesättigtes oder ungesättigtes, gegebenen¬ falls substituiertes Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls mindestens ein Ring¬ atom durch ein Heteroatom ersetzt ist, oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Aryl, Arylalkyl oder Hetaryl steht,

B für Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxyalkyl steht, oder

A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen ge¬ sättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls mindestens ein Heteroatom ent¬ haltenden unsubstituierten oder substituierten Cyclus stehen,

D für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Rest aus der Reihe Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxyalkyl, gesättigtes oder ungesättigtes Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eines oder mehrere Ringglieder durch Heteroatome er¬ setzt sind, Arylalkyl, Aryl, Hetarylalkyl oder Hetaryl steht oder

A und D gemeinsam mit den Atomen an die sie gebunden sind für einen gesättigten oder ungesättigten und gegebenenfalls mindestens ein (im Falle CKE=8 ein weiteres) Heteroatom enthaltenden, im AJD-Teil unsubstituierten oder substituierten Cyclus stehen, bzw.

A und Q! gemeinsam für gegebenenfalls durch Hydroxy, jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Cycloalkyl, Ben2yloxy oder Aryl substituiertes Alkandiyl oder Alkendiyl stehen oder

Q1 für Wasserstoff oder Alkyl steht,

Q2> Q4J Q^ «nd Q^ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen,

Q^ für Wasserstoff, für gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthio- alkyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl (worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist) oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, oder

Q^ und Q4 gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen ge¬ sättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls ein Heteroatom enthaltenden un¬ substituierten oder substituierten Cyclus stehen,

G für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen

steht,

worin

E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,

L für Sauerstoff oder Schwefel steht,

M für Sauerstoff oder Schwefel steht,

R! für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl oder Alkoxy substituiertes CycloalkyL, das durch mindestens ein Heteroatom unterbrochen sein kann, jeweils gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, Hetaryl, Phenoxyalkyl oder Hetaryloxy- alkyl steht,

R2 für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Polyalkoxyalkyl oder für jeweils gegebenenfalls sub¬ stituiertes Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl steht,

Ry, R4 und R^ unabhängig voneinander für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alke- nylthio, Cycloalkylthio oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Phe¬ nyl, Benzyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,

R^ und R^ unabhängig voneinander für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls substituiertes Benzyl stehen, oder gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbro¬ chenen Cyclus stehen.

Die Verbindungen der Formel (I) können, auch in Abhängigkeit von der Art der Substituenten, als geometrische und/oder optische Isomere oder Isomerengemische, in unterschiedlicher Zusammen- setzung vorliegen, die gegebenenfalls in üblicher Art und Weise getrennt werden können. Sowohl die reinen Isomeren als auch die Isomerengemische, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Mittel sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Im folgenden wird der Ein¬ fachheit halber jedoch stets von Verbindungen der Formel (I) gesprochen, obwohl sowohl die reinen Verbindungen als gegebenenfalls auch Gemische mit unterschiedlichen Anteilen an isomeren Verbindungen gemeint sind.

Unter Einbeziehung der Bedeutungen (1) bis (8) der Gruppe CKE ergeben sich folgende haupt¬ sächliche Strukturen (1-1 ) bis (1-8):

worin A, B, D, G, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben. Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-l-a) bis (I-l-g), wenn CKE für die Gruppe (1) steht,

worin

A, B, D, E, J, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-2-a) bis (I-2-g), wenn CKE für die Gruppe (2) steht,

(I-2-a): (I-2-b):

(I-2-c): (I-2-d):

(I-2-e): (I-2-f):

(I-2-g):

R6

worin A, B, E, J, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-3-a) bis (I-3-g), wenn CKE für die Gruppe (3) steht,

(I-3-a): (I-3-b):

(I-3-c): (I-3-d):

(I-3-e): (I-3-f):

(I-3-g):

worin

A, B, E, J, L, M, X, Y3 R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutung besitzen.

Die Verbindungen der Formel (1-4) können in Abhängigkeit von der Stellung des Substituenten G in den zwei isomeren Formen der Formeln (I-4-A) und (I-4-B) vorliegen,

(I-4-A) (I-4-B)

was durch die gestrichelte Linie in der Formel (1-4) zum Ausdruck gebracht werden soll.

Die Verbindungen der Formeln (I-4-A) und (I-4-B) können sowohl als Gemische als auch in Form ihrer reinen Isomeren vorliegen. Gemische der Verbindungen der Formeln (I-4-A) und (I-4-B) lassen sich gegebenenfalls in an sich bekannter Weise durch physikalische Methoden trennen, beispielsweise durch chromatographische Methoden.

Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wird im folgenden jeweils nur eines der möglichen Isomeren aufgeführt. Das schließt nicht aus, dass die Verbindungen gegebenenfalls in Form der Isomerengemische oder in der jeweils anderen isomeren Form vorliegen können.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-4-a) bis (I-4-g), wenn CKE für die Gruppe (4) steht,

(I-4-c): (I-4-d):

(I-4-g):

worin

A, D, E, J, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-5-a) bis (I-5-g), wenn CKE für die Gruppe (5) steht,

(I-5-c): (I-5-d)t

(I-5-g):

woπn

A, E, J, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.

Die Verbindungen der Formel (1-6) können in Abhängigkeit von der Stellung des Substituenten G in den zwei isomeren Formen der Formeln (I-6-A) und (I-6-B) vorliegen,

(I-6-A) (I-6-B)

was durch die gestrichelte Linie in der Formel (I) zum Ausdruck gebracht werden soll.

Die Verbindungen der Formeln (I-6-A) und (I-6-B) können sowohl als Gemische als auch in Form ihrer reinen Isomeren vorliegen. Gemische der Verbindungen der Formeln (I-6-A) und (I-6-B) lassen sich gegebenenfalls durch physikalische Methoden trennen, beispielsweise durch chromatographische Methoden.

Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wird im folgenden jeweils nur eines der möglichen Isomeren aufgeführt. Das schließt nicht aus, dass die Verbindungen gegebenenfalls in Form der Isomerengemische oder in der jeweils anderen isomeren Form vorliegen können.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächlichen Strukturen (I-6-a) bis (I-6-g): (I-6-a): (I-6-b):

(I-6-c): (I-6-d):

(I-6-e): (I-6-f):

(I-6-g):

worin

A, B, J, Q1, Q2, E, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Die Verbindungen der Formel (1-7) können in Abhängigkeit von der Stellung des Substituenten G in den zwei isomeren Formen der Formeln (I-7-A) bzw. (I-7-B) vorliegen, was durch die gestrichelte Linie in der Formel (1-7) zum Ausdruck gebracht werden soll:

(I-7-A) (I-7-B)

Die Verbindungen der Formeln (I-7-A) bzw. (I-7-B) können sowohl als Gemische als auch in Form ihrer reinen Isomeren vorliegen. Gemische der Verbindungen der Formeln (I-7-A) und (I-7-B) lassen sich gegebenenfalls durch physikalische Methoden trennen, beispielsweise durch chromatographische Methoden.

Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wird im folgenden jeweils nur eines der möglichen Isomeren aufgeführt. Das schließt ein, dass die betreffende Verbindung gegebenenfalls als Isomerengemisch oder in der jeweils anderen isomeren Form vorliegen kann.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächlichen Strukturen (I-7-a) bis (I-7-g):

(I-7-a): (I-7-b):

(I-7-c): (I-7-d):

(I-7-e): (I-7-f):

(I-7-g):

worin A, B, J, E, L, M, Q3, Q4, Q5/ Q6, X5 Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R? die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Die Verbindungen der Formel (1-8) können in Abhängigkeit von der Stellung des Substituenten G in den zwei isomeren Formeln (I-8-A) und (I-8-B) vorliegen,

was durch die gestrichelte Linie in der Formel (1-8) zum Ausdruck gebracht werden soll.

Die Verbindungen der Formeln (I-8-A) und (1-8-B) können sowohl als Gemische als auch in Form ihrer reinen Isomeren vorliegen. Gemische der Verbindungen der Formel (I-8-A) und (1-8-B) lassen sich gegebenenfalls in an sich bekannter Weise durch physikalische Methoden trennen, beispielsweise durch chromatographische Methoden.

Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wird im folgenden jeweils nur eines der möglichen Isomeren aufgeführt. Das schließt nicht aus, dass die Verbindungen gegebenenfalls in Form der Isomerengemische oder in der jeweils anderen isomeren Form vorliegen können.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e), (f) und (g) der Gruppe G ergeben sich folgende hauptsächliche Strukturen (I-8-a) (bis (I-8-g), wehn Het für die Gruppe (8) steht,

(l-8-e): (l-8-f):

(l-8-g):

worin

A, D, E, J, L, M, X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.

Weiterhin wurde gefunden, dass man die neuen Verbindungen der Formel (I) nach einem der im folgenden beschriebenen Verfahren erhält:

(A) Man erhält substituierte 3-Phenylpyrrolidin-2,4-dione bzw. deren Enole der Formel (1-1 -a)

in welcher

A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, wenn man N-Acylaminosäureester der Formel (II)

in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, und R8 für Alkyl (bevorzugt C \ -Cg-Alkyl) steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert. (B) Außerdem wurde gefunden, dass man substituierte 3-Phenyl-4-hydroxy-Δ3-dihydrofuran- on-Derivate der Formel (I-2-a)

in welcher A, B5 J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Carbonsäureester der Formel (III)

in welcher A, B, J, X , Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert. (C) Weiterhin wurde gefunden, dass man substituierte 3-Phenyl-4-hydroxy-Δ3-dihydrothio- phenon-Derivate der Formel (1-3 -a)

in welcher A, B, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man ß-Ketocarbonsäureester der Formel (IV)

in welcher A, B, J, X, Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben und V für Wasserstoff, Halogen, Alkyl (bevorzugt Cj -Cg-Alkyl) oder Alkoxy (bevorzugt Cj -C8-Alkoxy) steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Säure intramolekular cyclisiert. (D) Weiterhin wurde gefunden, dass man die neuen substituierten 3-Phenylpyron-Derivate der Formel (I-4-a)

in welcher A, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Carbonylverbindungen der Formel (V)

in welcher A und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder deren Silylenolether der Formel (Va)

in welcher A, D und K.8 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Ketensäurehalogeniden der Formel (VI)

in welcher J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen (vorzugsweise für Chlor oder Brom) steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt. Weiterhin wurde gefunden, (E) dass man die neuen substituierten Phenyl-1 ,3-thiazin-Derivate der Formel (I-5-a)

in welcher A, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, erhält, wenn man Thioamide der Formel (VII)

in welcher A die oben angegebene Bedeutung hat, mit Ketensäurehalogeniden der Formel (VI)

Jn welcher HaI, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt. Weiterhin wurde gefunden, (F) dass man Verbindungen der Formel (I-6-a)

in welcher A, B,Q1 , Q2, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, erhält, wenn man Ketocarbonsäureester der Formel (VIII)

in welcher A, B, Q! , Q^, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, und R8 für Alkyl (insbesondere C1-C8-Alkyl) steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular cyclisiert. Außerdem wurde gefunden, (G) dass man Verbindungen der Formel (I-7 -a)

in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, erhält, wenn man 6-Aryl-5-keto-hexansäureester der Formel (IX)

in welcher A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und R8 für Alkyl (bevorzugt C1 -C6-Alkyl) steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert. (H) Weiterhin wurde gefunden, dass man die Verbindungen der Formel (I-8-a)

in welcher A, D, J3 X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der Formel (X)

in welcher A und D die oben angegebene Bedeutung haben, α) mit Verbindungen der Formel (VI)

in welcher HaI, X, Y und J die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt, oder ß) mit Verbindungen der Formel (XI)

in welcher

J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben,

und U für NHa oder O-R8 steht, wobei R8 die oben genannte Bedeutung hat,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt, oder

γ) mit Verbindungen der Formel (Xu)

in welcher

A, D, J, X, Y und R^ die oben angegebene Bedeutung haben,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.

Außerdem wurde gefunden

(I) dass man die Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-b) bis (I-8-b), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R1, X, und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (1-1 -a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils (α) mit Säurehalogeniden der Formel (XIII) HaI- .R1 1Y o (xiπ) in welcher Rl die oben angegebene Bedeutung hat und HaI für Halogen (insbesondere Chlor oder Brom) steht oder (ß) mit Carbonsäureanhydriden der Formel (XIV) Rl.CO-0-CO-R1 (XIV) in welcher R1 die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt; (J) dass man die Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-c) bis (I-8-c), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R2,. M, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und L für Sauerstoff steht, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2> Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils mit Chlorameisensäureestern oder Chlorameisensäurethioestern der Formel (XV) R2-M-CO-CI (XV) in welcher R2 und M die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt; (K) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-1-c) bis (I-8-c), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R2, M, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und L für Schwefel steht, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I- 1-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5 Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils

mit Chlormonothioameisensäureestern oder Chlordithioameisensäureestern der Formel (XVl)

in welcher

M und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt

und

(L) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-d) bis (I-8-d), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R3, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils

mit Sulfonsäurechloriden der FormeI (XVπ)

R3-SO2-C1 (XVII)

in welcher

R3 die oben angegebene Bedeutung hat,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt,

(M) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-1-e) bis (I-8-e), in welchen A, B, D, J, L, Ql, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R4, R5, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils

mit Phosphorverbindungen der Formel (XVIII)

in welcher

L, R4 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben und

HaI für Halogen (insbesondere Chlor oder Brom) steht,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt,

(N) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-f) bis (I-8-f), in welchen A, B, D, E, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q 5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils

mit Metallverbindungen oder Aminen der Formeln (XIX) oder (XX)

in welchen

Me für ein ein- oder zweiwertiges Metall (bevorzugt ein Alkali- oder Erdalkalimetall wie Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium oder Calcium), oder für ein Ammoniumion

t für die Zahl 1 oder 2 und R10, R1 1, R12 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl (bevorzugt Cj-Cg- Alkyl) stehen,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,

O) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-1-g) bis (I-8-g), in welchen A5 B, D, J, L, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, R6, R7, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, erhält, wenn man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-a) bis (I-8-a), in welchen A, B, D, J, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, jeweils

(α) mit Isocyanaten oder Isothiocyanaten der Formel (XXI)

R6-N=C=L (XXI)

in welcher

R6 und L die oben angegebenen Bedeutungen haben,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt oder

(ß) mit Carbamidsäuxechloriden oder Thiöcarbamidsäurechloriden der Formel (XXII)

in welcher

L, R6 und R7 die oben angegebenen Bedeutungen haben,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfaHs in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt,

(P) dass man Verbindungen der oben gezeigten Formeln (I-l-a) bis I-8-a), in welchen A5 B5 D5 J, Q1 Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, erhält, wenn man Verbindungen der Formeln (I-l-a1) bis (I-8-a1), in welchen A, B5 D, Q1, Q2, Q35 Q4, Q5, Q6, X und Y die oben genannte Bedeutung haben und W bevorzugt för Brom steht

α) mit Metalliodiden (z.B. Natriumiodid oder Kaliumiodid) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, eines Cu-(I)-Salzes (z.B. CuBr, CuJ) und einer Base (z.B. N,N-Dimethylethylendiamin) umsetzt, oder

ß) mit Metallorganylen (z.B. n, s-, -Butyllithium) einen Halogenmetallaustausch durchführt und das entstehende Anion mit Jodierungsreagenzien (z.B. Iod, Iodmonochlorid) quencht.

Weiterhin wurde gefunden, dass die neuen Verbindungen der Formel (I) eine sehr gute Wirk¬ samkeit als Schädlingsbekämpfungsmittel, vorzugsweise als. Insektizide, Akarizide und/oder Herbizide aufweisen. Überraschenderweise wurde nun auch gefunden, dass bestimmte substituierte, cyclische Ketoenole bei gemeinsamer Anwendung mit den im weiteren beschriebenen, die Kulturpflanzen-Verträglichkeit verbessernden Verbindungen (Safenern/Antidots) ausgesprochen gut die Schädigung der Kultur¬ pflanzen verhindern und besonders vorteilhaft als breit wirksame Kombinationspräparate zur selek- tiven Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen in Nutzpflanzenkulturen, wie z.B. in Getreide aber auch Mais, Soja und Reis, verwendet werden können.

Gegenstand der Erfindung sind auch selektiv-herbizide Mittel enthaltend einen wirksamen Gehalt an einer Wirkstoffkombination umfassend als Komponenten

(a') mindestens ein substituiertes, cyclisches Ketoenol der Formel (I)5 in welcher CKE, J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben

und

(b1) zumindest eine die Kulturpflanzen- Verträglichkeit verbessernde Verbindung aus der folgen¬ den Gruppe von Verbindungen:

4-Dichloracetyl-l-oxa-4-aza-sρiro[4.5]-decan (AD-67, MON-4660), 1-Dichloracetyl-hexahydro- 3,3,8a-trimethylpyrrolo[l,2-aJ-pyrimidin-6(2H)-on (Dicyclonon, BAS-145138), 4-Dichloracetyl- 3,4-dihydro-3-methyl-2H-l ,4-benzoxazin (Benoxacor), 5-Chlor-chinolin-8-oxy-essigsäure-(l - methyl-hexylester) (Cloquintocet-mexyl - vgl. auch verwandte Verbindungen in EP-A-86750, EP- A-94349, EP-A-191736, EP-A-492366), 3-(2-ChIor-benzyl)-l-(l-methyl-l-phenyl-ethyl)-harnstoff (Cumyluron), α-(Cyanomethoximino)-phenylacetonitril (Cyometrinil), 2,4-Dichlor-phenoxyessig- säure (2,4-D), 4-(2,4-Dichlor-phenoxy)-buttersäure (2,4-DB), l-(l-Methyl-l-phenyl-ethyl)-3-(4- methyl-phenyl)-harnstoff (Daimuron, Dymron), 3,6-Dichlor-2-methoxy-benzoesäure (Dicamba), Piperidin-1-thiocarbonsäure-S-l-methyl-l-phenyl-ethylester (Dimepiperate), 2,2-Dichlor-N~(2- oxo-2-(2-ρropenylamino)-ethyl)-N-(2-propenyl)-acetamid (DKA-24), 2,2-Dichlor-N,N-di-2-pro- penyl-acetamid (Dichlormid), 4,6-Dichlor-2-phenyl-ρyrimidin (Fenclorim), l-(2,4-Dichlor- phenyO-S-trichlormethyl-lH-l^^-triazol-S-carbonsäure-ethyle ster (Fenchlorazole-efhyl - vgl. auch verwandte Verbindungen in EP-A-174562 und EP-A-346620), 2-Chlor-4-trifluormethyl-thi- azol-5-carbonsäure-phenylmethylester (Flurazole), 4-Chlor-N-( 1 ,3 -dioxolan-2-yl-methoxy)-α- trifluor-acetophenonoxim (Fluxofenim), 3-DichIoracetyl-5-(2-furanyl)-2,2-dimethyl-oxazolidin (Furilazole, MON-13900), Ethyl-4,5-dihydro-5,5-diphenyl-3-isoxazolcarboxyIat (Isoxadifen-ethyl - vgl. auch verwandte Verbindungen in WO-A-95/07897), l-(Ethoxycarbonyl)-ethyl-3,6-dichlor-2- methoxybenzoat (Lactidichlor), (4-Chlor-o-tolyloxy)-essigsäure (MCPA), 2-(4-Chlor-o-tolyloxy)- propionsäure (Mecoprop), Diethyl-l-(2,4-dichlor-phenyl)-4,5-dihydro-5-methyl-lH-pyraz ol-3,5-di- carboxylat (Mefenpyr-diethyl - vgl. auch verwandte Verbindungen in WO-A-91/07874) 2-Dichlor- methyl-2-methyH,3-dioxolan (MG-191), 2-Propenyl-ϊ-oxa-4-azaspiro[4.5]decane-4-carbo- dithioate (MG-838), 1,8-Naphthalsäureanhydrid, α-(l,3-Dioxolan-2-yl-methoximino)-phenylaceto- nitril (Oxabetrinil), 2,2-Dichlor-N-(l,3-dioxolan-2-yl-methyl)-N-(2-propenyl)-acet amid (PPG- 1292), 3-Dichloracetyl-2,2-dimethyl-oxazo]idin (R-28725), 3-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl- oxazolidüi (R-29148), 4-(4-Chlor-o-tolyl)-buttersäure, 4-(4-Chlor-phenoxy)-buttersäure, Diphenyl- methoxyessigsäure, Diphenylmethoxyessigsäure-methylester, Diphenylmethoxyessigsäure-ethyl- ester, 1 -(2-Chlor-phenyl)-5-phenyl-lH-pyrazol-3-carbonsäure-methyle ster, 1 -(2,4-Dichlor-phenyl)- 5-methyl-lH-pyrazol-3-carbonsäure-6thylester, l-(2,4-Dichlor-phenyl)-5-isopropyl-lH-pyrazol-3- carbonsäure-ethylester, l-(2,4-Dichloτ-phenyO-5-(i,l-dimethyI-ethyi)-lH-pyrazol-3-c arbonsäure- ethylester, l-(2,4-Dichlor-phenyl)-5-phenyl-lH-pyrazol-3-carbonsäure-et hylester (vgl. auch ver¬ wandte Verbindungen in EP-A-269806 und EP-A-333131), 5-(2,4-Dichlor-benzyl)-2-isoxazolin-3- carbonsäure-ethylester, 5-Phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure-ethylester, 5-(4-Fluor-phenyl)-5- phenyl-2-isoxazolin-3~carbonsäure-ethylester (vgl. auch verwandte Verbindungen in WO-A- 91/08202), 5-Chlor-chinolin-8-oxy-essigsäure-(l,3-dimethyl-but-l-yl)-e ster, 5-Chlor-chinolin-8- oxy-essigsäure-4-allyloxy-butylester, S-Chlor-chmolin-S-oxy-essigsäure-l -allyloxy-prop-2-yl-ester, S-Chlor-chinoxalin-δ-oxy-essigsäure-methylester, S-Chlor-chinolin-δ-oxy-essigsäure-ethylester, 5- Chlor-chinoxalin-8-oxy-essigsäure-allylester, 5-ChIor-chinolin-8-oxy-essigsäure-2-oxo-prop-l-yl- ester, S-Chlor-chinolin-S-oxy-malonsäure-diethylester, 5-Chlor-chinoxalm-8-oxy-malonsäure-di- allylester, S-Chlor-chinolin-S-oxy-malonsäure-diethylester (vgl. auch verwandte Verbindungen in EP-A-582198), 4-Carboxy-chromaπ-4-yl-βssigsäure (AC-304415, vgl. EP-A-613618), 4-Chlor- phenoxy-essigsäure, 3,3 '-Dimethyl-4-methoxy-benzoρhenon, 1 -Brom-4-chlormethylsu}fonyI- benzol, l-[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)-phenyl]-3-methyl-harnstof f (alias N-(2-Methoxy- benzoyl)-4-[(methylammo-carbonyl)-amino]-benzolsulfonamid), l-[4-(N-2-Methoxybenzoyl- sulfamoyl)-phenyl]-3,3-dimethyl-harnstoff, l-[4-(N-4,5-Dimethylbenzoylsulfamoyl)-phenyl]-3- methyl-harnstoff, l-[4-(N-NaphthyIsuIfamoyl)-phenyI]-3,3-dimethyI-harnstoff, N-(2-Methoxy-5- methyl-benzoyl)-4-(cyclopropylaminocarbonyl)-benzolsulfonami d,

und/oder eine der folgenden durch allgemeine Formeln definierten Verbindungen

der allgemeinen Formel (IIa)

oder der allgemeinen Formel (Ob)

oder der Formel (IIc)

wobei

m für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht,

A1 für eine der nachstehend skizzierten divalenten heterocyclischen Gruppierungen steht,

n für eine Zahl 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 steht,

A2 für gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl und/oder C1-C4-Alkoxy-carbonyl und/oder C1-C4- Alkenyloxy-carbonyl substituiertes Alkandiyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen steht,

R14 für Hydroxy, Mercapto, Amino, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Alkylamino oder Di- (C1-C4-alkyl)-amino steht,

R15 für Hydroxy, Mercapto, Amino, C1-C7-Alkoxy, C1-C6- Alkenyloxy, CrC6-Alkenyloxy- C1-C6- alkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Alkylamino oder Di-(C1-C4-alkyl)-arnino steht,

R16 für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes C1-C4-Alkyl steht,

R17 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes C1- C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl oder C2-C6-AIkinyI, CrC4-AIkoxy- C1-C4-alkyl, Dioxolanyl-C1-C4- alkyl, Furyl, Furyl-CrC^alkyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom oder C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl steht,

R18 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Cr Ce-Alkyl, C2-C6-Alkenyl oder C2-C6-Alkinyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkyl, Dioxolanyl-C1-C4- alkyl, Furyl, FuryI-C1-C4-alkyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom oder C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl,

R17 und R18 auch gemeinsam für jeweils gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Phenyl, Furyl, einen anneliierten Benzolring oder durch zwei Substituenten, die gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Carbocyclus bilden, substituiertes C3-C6- Alkandiyl oder Ca-Cj-Oxaalkandiyl steht,

R19 für Wasserstoff, Cyano, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes CrQ-Alkyl, Cs-Cβ-Cycloalkyl oder Phenyl steht,

R20 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy sub¬ stituiertes C1-Cβ-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder Tri-(C1-C4-alkyl)-silyl steht,

R21 für Wasserstoff, Cyano, Halogen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6~Cycloalkyl oder Phenyl steht,

X1 für Nitro, Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy oder Q-C4- Halogenalkoxy steht,

X2 für Wasserstoff, Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Halogenalkoxy steht,

X3 für Wasserstoff, Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy oder Q-C4-Halogenalkoxy steht,

und/oder die folgenden durch allgemeine Formeln definierten Verbindungen

der allgemeinen Formel (Hd)

oder der allgemeinen Formel (He)

wobei

t für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht,

für eine Zahl 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 steht,

R22 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht,

R23 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht,

R24 für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substitu¬ iertes C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C-6Alkylamino oder Di-(C1-C4-alkyl)- amino, oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkyloxy, C3-C5-Cycloalkylthio oder C3-C6-Cycloalkylarnino steht,

R 25 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substitu¬ iertes C1-C6-Alkyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen substituiertes C3-C6- Alkenyl oder C3-C6-Alkinyl, oder gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-CrAlkyl substituiertes C3-C6-Cycloalkyl steht,

R 26 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substitu¬ iertes C1-C-6Alkyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen substituiertes C3-C6- Alkenyl oder C3-C6-Alkinyl, gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkyl sub- stituiertes Cj-C6-Cycloalkyl, oder gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Halogenalkoxy substituiertes Phenyl steht, oder zusammen mit R25 für jeweils gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl substituiertes C2-C6- Alkandiyl oder Cz-Cs-Oxaalkandiyl steht,

X4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Halogen, Cj- C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-AIkoxy oder Cy-GrHalogenalkoxy steht, und

X5 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Halogen, Q- C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C]-C4-Alkoxy oder C1-CrHalogenalkoxy steht.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind durch die Formel (I) allgemein definiert. Bevorzugte Substituenten bzw. Bereiche der in der oben und nachstehend erwähnten Formeln aufgeführten Reste werden im folgenden erläutert:

J steht bevorzugt für lod,

X steht bevorzugt für Wasserstoff, Halogen, C1-C6-Alkyl, Cj-C^Halogenalkyl, C1-C6- Alkoxy oder Cj-C^Halogenalkoxy,

Y steht bevorzugt für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy,

mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2-Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist,

CKE steht bevorzugt für eine der Gruppen

A steht bevorzugt für Wasserstoff oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Ci-Ci2-Alkyl, C3-C8-Alkenyl, Ci-Ci o-Alkoxy- C1-C8-alkyl, C1-C10-Alkylthio- C1-C6- alkyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substituiertes C3- Cg-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Ring¬ glieder durch Sauerstoff und/oder Schwefel ersetzt sind oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogen- alkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl, Naphthyl, Hetaryl mit 5 bis 6 Ringatomen (beispielsweise Furanyl, Pyridyl, Imidazolyl, Triazolyl, Pyrazolyl, Pyrimidyl, Thiazolyl oder Thienyl), Phenyl- C1-C6-alkyl oder Naph thyl- C1-C6-alkyl,

B steht bevorzugt für Wasserstoff, C1-C12- Alkyl oder C \ -Cg-Alkoxy-C \ -Cg-alkyl oder

A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, stehen bevorzugt für gesättigtes C3- ClO'C-ycloalkyl oder ungesättigtes C5-C10-Cycloalkyl, worin gegebenenfalls ein Ring- glied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welche gegebenenfalls einfach oder zweifach durch C1-C8-Alkyl, C3-C10-Cycloalkyl, C1-C8-Halogenalkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkoxy, C1-C8-Alkylthio, Halogen oder Phenyl substituiert sind oder

A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen bevorzugt für C3-C6-Cyclo- alkyl, welches durch eine gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Sauer- stoff- und/oder Schwefelatome enthaltende gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl sub- stituierte Alkylendiyl-, oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithioyl- Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom; an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis achtgliedrigen Ring bildet oder A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen bevorzugt für C3-C8-Cyclo- alkyl oder C5-C8-Cycloalkenyl, in welchen zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für jeweils gegebenenfalls durch C1-C6- Alkyl, C1-C6-Alkoxy oder Halogen substituiertes C2-C6-Alkandiyl, C2-C6-Alkendiyl oder C^Cg-Alkandiendiyl stehen, worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist,

D steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C\- Ci2-AlkyL C3-C8-Alkenyl, C3-C8-Alkinyl, C1-C10-Alkoxy^-Cg-alkyl, gegebenenfalls durch Halogen, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy oder Cj^-Halogenalkyl substituiertes C3- Cg-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl, Hetaryl mit 5 oder 6 Ringatomen (beispielsweise Furanyl, Imidazolyl, Pyridyl, Thiazolyl, Pyrazo- IyI, Pyrimidyl, Pyrrolyϊ, Thienyi oder Triazolyl), Phenyl- C1-C6-alkyl oder Hetaryl- C1-C6- alkyl mit 5 oder 6 Ringatomen (beispielsweise Furanyl, Imidazolyl, Pyridyϊ, Thiazolyl, Pyrazolyl, Pyrimidyl, Pyrrolyl, Thienyi oder Triazolyl) oder

A und D stehen gemeinsam bevorzugt für jeweils gegebenenfalls substituiertes C3-C6-Alkandiyl oder C3-C6-Alkendiyl, worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch eine Carbonyl- gruppe, Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und

wobei als Substituenten jeweils in Frage kommen:

Halogen, Hydroxy, Mercapto oder jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C10-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylthio, C3-C7-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyloxy, oder eine weitere C3-C6-Alkandiylgruppierung, C3-C6-Alkendiylgruppierung oder eine Butadienylgruppierung, die gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl substituiert ist oder in der gegebenenfalls zwei benachbarte Substituenten mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen weiteren gesättigten oder ungesättigten Cyclus mit 5 oder 6 Ringatomen bilden (im Fall der Verbindung der Formel (1-1) stehen A und D dann gemein- sam mit den Atomen, an die sie gebunden sind beispielsweise für die weiter unten ge- nannten Gruppen AD-I bis AD-10), der Sauerstoff oder Schwefel enthalten kann, oder worin gegebenenfalls eine der folgenden Gruppen

enthalten ist, oder

A und Q1 stehen gemeinsam bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach oder zweifach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, durch jeweils gegebenenfalls einfach bis drei¬ fach, gleich oder verschieden durch Halogen substituiertes C1-C10-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylthio, C3-C7-Cycloalkyl oder durch jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substi¬ tuiertes Ben2yloxy oder Phenyl substituiertes C3-C6-Alkandiyl oder C4-C6-Alkendiyl, welches außerdem gegebenenfalls eine der nachstehenden Gruppen

enthält oder durch eine C1-C2-Alkandiylgruppe oder durch ein Sauerstoffatom überbrückt ist oder

Q1 steht bevorzugt für Wasserstoff oder C1 -C4Alkyl,

Q2, Q4, Q5 und Q6 stehen unabhängig voneinander bevorzugt für Wasserstoff oder C1-C4Alkyl,

Q3 steht bevorzugt für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy-C1-C2-alkyl, C1-C6-Alkyl- thio-C1-C2-alkyl, gegebenenfalls durch C1-C4Alkyl oder C1-C4Alkoxy substituiertes C3-C8-Cycloalkyl, worin gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder gegebenenfalls durch Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4Alkoxy, C1 -C2-Halogenalkyl, C1 -C2-Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl oder

Q3 und Q4 stehen bevorzugt gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4Alkoxy oder C1-C2-Halogenalkyl sub¬ stituierten C3-C7-Ring, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist,

G steht bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen

in welchen

E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,

L für Sauerstoff oder Schwefel steht und

M für Sauerstoff oder Schwefel steht.

RA steht bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C2Q-Alkyl, C2- C20-Alkenyl, Ci-Cg-Alkoxy-Ci-Cg-alkyl, C1- Cg-Alkylthio-Ci-Cg-alkyl, PoIy- C1-C8- alkoxy-Ci-Cg-alkyl oder gegebenenfalls durch Halogen, Cj-Cg-Alkyl oder Ci-Cß-Alkoxy substituiertes Cß-Cg-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein oder mehrere (bevorzugt nicht mehr als zwei) nicht direkt benachbarte Ringglieder durch Sauerstoff und/oder Schwefel ersetzt sind,

für gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl, C]-Cg-Halogenalkoxy, Cj-Cg-Alkylthio oder Cj-Cg-Alkylsulfonyl substituiertes Phenyl,

für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C^-Cg-Alky!, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl oder C1-C6-Halogenalkoxy substituiertes Phenyl-C 1 -Cg-alkyl,

für gegebenenfalls durch Halogen oder C1-C6-Alkyl substituiertes 5- oder 6-gliedriges Hetaryl (beispielsweise Pyrazolyl, Thiazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Furanyl oder Thienyl),

für gegebenenfalls durch Halogen oder C1-C6-Alkyl substituiertes Phenoxy-Cj-Cg-alkyl oder

für gegebenenfalls durch Halogen, Amino oder C1-C6-Alkyl substituiertes 5- oder 6- gliedriges Hetaryloxy- C1-C6-alkyl (beispielsweise Pyridyloxy-Ci-Cg-alkyl, Pyrimidyloxy- C1-C6-alkyl oder Thiazolyloxy- C1-C6-alkyl),

R.2 steht bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C] -C2()-Alkyl, C2- C20-Alkenyl, C 1 -Cg-Alkoxy^-Cg-alkyl, PoIy-C j -Cg-alkoxy-C2-Cg-alkyl,

für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substituiertes Cß-Cg- Cycloalkyl oder

für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, Cj-Cg-Alkoxy, Cj- Cg-Halogenalkyl oder C1-C6-Halogenalkoxy substituiertes Phenyl oder Benzyl, R3 steht bevorzugt für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Cj-Cg-Alkyl, Cj-Cg-Alkoxy., Cj-C^Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl oder Benzyl,

R4 und R5 stehen bevorzugt unabhängig voneinander für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C8-Alkylamino, Di-(Ci-Cg-aIkyl)amino, " C1-C8-Alkylthio, C2-Cg-Alkenylthio, C3-C7-Cycloalkylthio oder für jeweils gegebenen¬ falls durch Halogen, Nitro, Cyano, Ci-C4-Alkoxy, Ci-C^Halogenalkoxy, Cj-C4-Alkyl- thio, Ci-C4-Halogenalkylthio, C1-C 4-Alkyl oder Cj-^-Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio,

R6 und R^ stehen unabhängig voneinander bevorzugt für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C3 -Cg-Cy cloalkyl, Cj-Cg-Alkoxy, C3-Cg- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy- C1-C8-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8- Halogenalkyl, C1-C8-Alkyl oder C|-Cg-Alkoxy substituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Halogen, C]-Cg-Alkyl, C1-C8-Halogenalkyl oder Cj-Cg-Alkoxy substituiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Ci-C4-Alkyl substituierten C3-C5- Alkylenrest, in welchem gegebenenfalls ein Kohlenstoffatom durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist,

R13 steht bevorzugt für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Cj-Cg-Alkyl oder Cj-Cg-Alkoxy, für gegebenenfalls durch Halogen, Cj-C4-Alkyl oder Cj-C4-Alkoxy substituiertes Cß-Cg-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, Ci-C4-Halogenalkyl, C1-C4- Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl, Phenyl-Ci-C4-alkyl oder Phenyl- Ci-C4-alkoxy,

R14a steht bevorzugt für Wasserstoff oder C 1 -Cg-Alkyl oder

R13 und R14a stehen gemeinsam bevorzugt für C4-C6-Alkandiyl,

R1 5a und R1 6a sind gleich oder verschieden und stehen bevorzugt für C1-C6-Alkyl oder

R1 5a und R1 6a stehen gemeinsam bevorzugt für einen C2-C4-Alkandiylrest, der gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl oder durch gegebenenfalls durch Halogen, Cj- Cg-Alkyl, Ci-C4-Halogenalkyl, C1-C6-Alkoxy, Cj-C4-Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl substituiert ist, R17a und R18a stehen unabhängig voneinander bevorzugt für Wasserstoff, für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Ci-Cg-Alkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6- Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C4Halogenalkyl, C1-C4Halogenalkoxy, Nitro oder Cyano substituiertes Phenyl oder

R17a und R18a stehen gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, bevorzugt für eine Carbonylgruppe oder für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C4Alkyl oder C1- C4-Alkoxy substituiertes C5-C7-Cycloalkyl, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist,

R19a und R20a stehen unabhängig voneinander bevorzugt für C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C1-C10-Alkoxy, C1-C10-Alkylamino, C3-C10-Alkenylamino, Di-(C1-C10-alky l)amino oder Di-(C3-C10-alkenyl)amino.

In den als bevorzugt genannten Restedefinitionen steht Halogen für Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere für Fluor, Chlor und Brom.

J steht besonders bevorzugt für Iod,

X steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, lod, C1-C4Alkyl, Trifluormethyl, C1-C4Alkoxy, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy,

Y steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, lod, C1-C4-Alkyl oder C1- C4-Alkoxy

mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2-Position des Phenylrestes steht und dabei ungleich Wasserstoff ist.

Besonders bevorzugt stehen dabei die Reste J, X und Y mit ihren besonders bevorzugten Bedeutungen in folgenden Phenylsubstitutionsmustern

(D) (E) (G) wobei nur im Phenylsubstitutionstmister (A) und (G) X auch für Wasserstoff stehen darf. CKE steht besonders bevorzugt für eine der Gruppen

A steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor oder Chlor substituiertes Cj-Cg-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy-Cj-C2-alkyl, gegebe¬ nenfalls einfach bis zweifach durch C|-C2-Alkyl oder C1-C2~Alkoxy substituiertes C3- Cg-Cycloalkyl oder (jedoch nicht im Fall der Verbindungen der Formeln (1-3), (1-4), (1-6) und (1-7)) jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4- Alkyl, Cj-C2-Halogenalkyl, Ci-C^-Alkoxy, C1-C2-Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro sub¬ stituiertes Phenyl oder Benzyl,

B steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl oder CrC2-Alkoxyl-C1-C2-alkyl oder

A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, stehen besonders bevorzugt für ge¬ sättigtes oder ungesättigtes C5-C7-Cycloalkyl, worin gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Cj-Cß-Alkyl, Trifiuormethyl, Ci-Cg-Alkoxy oder Ci~C3-Alkoxy-C][-C3-alkoxy substituiert ist mit der Maßgabe, dass dann Q^ besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl steht oder

A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen besonders bevorzugt für C5- Cg-Cycloalkyl, welches durch eine gegebenenfalls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Sauerstoff- oder Schwefelatome enthaltende gegebenenfalls durch Methyl oder Ethyl sub- stituierte Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithiol- Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- oder sechsgliedrigen Ring bildet mit der Maßgabe, dass dann Q^ besonders bevorzugt für "Wasserstoff oder Methyl steht, oder

A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen besonders bevorzugt für C3- Cg-Cycloalkyl oder C5-Cg-Cycloalkenyl, in welchen zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für jeweils gegebenenfalls durch C1-C2- Alkyl oder Cj^-Alkoxy substituiertes C2-C4-Alkandiyl, C2-C4~Alkendiyl oder Butadiendiyl stehen, mit der Maßgabe, dass dann Q^ besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl steht, D steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes Ci-Cg-AIkyl, C3-C6-Alkenyl> Ci-C4-Alkoxy-C2-C3-alkyl, für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch C]-C4-Alkyl, Cj-C4-Alkoxy oder C1-C2- Halogenalkyl substituiertes C3-Cg-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls eine Methylen- gruppe durch Sauerstoff ersetzt ist oder (jedoch nicht im Fall der Verbindungen der Formeln (1-1)) für jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Ci-C4-Alkyl, C]-C4-Halogenalkyl, Cj-C4-Alkoxy oder Cj-C4-Halogenalkoxy substi¬ tuiertes Phenyl oder Pyridyl, oder

A und D stehen gemeinsam besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach bis zweifach sub- stituiertes C3-C5-Alkandiyl, in welchem eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe (nicht jedoch im Fall der Verbindungen der Formel (1-1)), Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, wobei als Substituenten C1-C2-Alkyl oder C1-C2-Alkoxy in Frage kommen oder

A und D stehen (im Fall der Verbindungen der Formel (1-1)) gemeinsam mit den Atomen, an die sie gebunden sind, für eine der Gruppen AD-I bis AD-IO:

AD-I AD-2 AD-3

AD-4 AD-5 AD-6

AD-7 AD-8 AD-9

AD-IO

oder

A und Q1 stehen gemeinsam besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach oder zweifach, gleich oder verschieden durch Cj-C2-Alkyl oder Cj-C2-Alkoxy substituiertes C3-C4-Alkandiyl oder

Q1 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff,

Q2 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff,

Q4, Q5 und Q6 stehen besonders bevorzugt unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-C3- Alkyl,

Q3 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3-Cg-Cycloalkyl, oder

Q3 und Q4 stehen besonders bevorzugt gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch Cj-C2-Alkyl oder Cj-C2-Alkoxy substituierten gesättigten 05"Cg-RkIg, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist, mit der Maßgabe, dass dann A besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl steht,

G steht besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen

in welchen

E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,

L für Sauerstoff oder Schwefel steht und M für Sauerstoff oder Schwefel steht,

R1 steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C8-Alkyl, C2-C 18~Alkenyl, C1-C4-Alkoxy- C1-C2-alkyl, C1-C4- Alkylthio-C1-C2-aIkyl oder gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, C1-C2-Alkyl oder C1-C2-Alkoxy substituiertes C3-C6-Cycloalkyl, in welchem gegebenen¬ falls ein oder zwei nicht direkt benachbarte Ringglieder durch Sauerstoff ersetzt sind,

für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, C1-C4- Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C2-Halogenalkyl oder C1-C2-Halogenalkoxy substituiertes Phenyl,

R2 steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor sub¬ stituiertes C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl oder C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl,

für gegebenenfalls einfach durch C1-C2-Alkyl oder C1-C2-Alkoxy substituiertes C3-C6- Cycloalkyl oder

für jeweils gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Alkoxy, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Phenyl oder Benzyl,

R3 steht besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substi¬ tuiertes C1-C6-Alkyl oder für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4- Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl,

R4 steht besonders bevorzugt für C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, Di-(C1- C6-alkyl)amino, C1-C6-Alkylthio, C3-C4-Alkenylthio, C3-C6-Cycloalkylthio oder für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, C1-C3-Alkyl oder Tri- fluormethyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio,

R5 steht besonders bevorzugt für C1-C6-Alkoxy oder C1-C6-Alkylthio,

R6 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6- Alkoxy, C3-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkoxy-C1-C4-alkyl, für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phe- nyl, für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Ci-C4-Alkyl, Trifluormethyl oder Cj-C/j-Alkoxy substituiertes Benzyl,

R? steht besonders bevorzugt für C1-C5-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder CrCe-Alkoxy-d-Gralkyl,

R^ und R^ stehen besonders bevorzugt zusammen für einen gegebenenfalls durch Methyl oder Ethyl substituierten C4-C5-Alkylenrest, in welchem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist.

In den als besonders bevorzugt genannten Restedefinitionen steht Halogen für Fluor, Chlor und Brom, insbesondere für Fluor und Chlor.

J steht ganz besonders bevorzugt für Iod,

X steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, Methoxy oder Ethoxy,

Y steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, Methoxy oder Ethoxy,

mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2-Position des Phenylrestes steht und ungleich Wasserstoff ist.

Ganz besonders bevorzugt stehen dabei die Reste J, X und Y mit ihren ganz besonders bevorzugten Bedeutungen in folgenden Phenylsubstitutionsmustern

(M) Y-Jr H (N) YiJr H (O) Yj H

wobei nur im Phenylsubstitutionsmuster (G) X auch für Wasserstoff stehen darf.

CKE steht ganz besonders bevorzugt für eine der Gruppen

steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes Cj-C^Alkyl oder C1-C2-Alkoxy-C1-C2-alkyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl und nur im Fall der Verbindungen der Formel (1-5) für gegebenenfalls einfach bis zweifach durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- Propyl, iso-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl, B steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl oder

A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, stehen ganz besonders bevorzugt für gesättigtes C5-C5-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Trifϊuormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Methoxyethoxy, Butoxy oder Ethoxyethoxy substituiert ist, mit der Maßgabe, dass dann Q^ ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff steht oder

A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen ganz besonders bevorzugt für Cg-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls durch mit zwei nicht direkt benachbarten Sauer- stoffatomen enthaltende Alkylendioxyl-Gruppe substituiert ist, mit der Maßgabe, dass dann Q^ ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff steht oder

A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, stehen ganz besonders bevorzugt für C5-C6-Cycloalkyl oder C5-Cg-Cycloalkenyl, worin zwei Substituenten gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für C2-C4-Alkandiyl oder C2-C4- Alkendiyl oder Butadiendiyl stehen, mit der Maßgabe, dass dann Q-* ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff steht,

D steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Fluor substituiertes Ci-C4-Alkyl, C3-C4-Alkenyl, Ci-C4-Alkoxy-C2-C3- alkyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl oder (jedoch nicht im Fall der Verbindungen der Formeln (1-1)) für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Pyridyl,

oder

A und D stehen gemeinsam ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3-C5-Alkandiyl, worin gegebenenfalls ein Kohlenstoffatom durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt ist oder für die Gruppe AD-I,

A und Q* stehen gemeinsam ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach oder zweifach durch Methyl oder Methoxy substituiertes C3-C4-Alkandiyl oder

Q! steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff,

Q^ steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Q4, Q5 und Q6 stehen ganz besonders bevorzugt unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl,

Q3 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl, oder

Q3 und Q4 stehen ganz besonders bevorzugt gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie ge¬ bunden sind, für einen gegebenenfalls einfach durch Methyl oder Methoxy substituierten gesättigten C5-C6-Ring, mit der Maßgabe, dass dann A ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff steht,

G steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen

-SO2-R3 (d) oder E (f),

in welchen

L für Sauerstoff oder Schwefel steht,

M für Sauerstoff oder Schwefel steht und

E für ein Ammoniumion steht,

R! steht ganz besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes C1-C6-Alkyl, C2-C17-Alkenyl, C1-C2-Alkoxy-C1-alkyl, C1-C2-Alkylthio- C1- alkyl oder jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Cyclopropyl oder Cyclohexyl,

für gegebenenfalls einfach durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Methoxy, Tri- fluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Phenyl,

R2 steht ganz besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls einfach durch Fluor sub¬ stituiertes C1-C8-Alkyl, C2-C6-Alkenyl oder C1-C4-Alkoxy-C2-C3-alkyl, Phenyl oder Benzyl,

R3 steht ganz besonders bevorzugt für C1-Cg-Alkyl.

J steht hervorgehoben für Iod, X steht für hervorgehoben für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Ethyl, Y steht für hervorgehoben für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Ethyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste J, X oder Y in der 2-Posititon des Phenylrestes steht und ungleich Wasserstoff ist. Hervorgehoben stehen dabei die Reste J, X und Y mit ihren hervorgehoben Bedeutungen in folgenden Phenylsubstitutionsmustern

(M) Y φ H

wobei nur im Phenylsubstitutionsmuster (G) X auch für Wasserstoff stehen darf, CKE steht hervorgehoben für eine der Gruppen

steht hervorgehoben für C1-C4-Alkyl oder Cyclopropyl, B steht hervorgehoben für Wasserstoff oder Methyl,

A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, stehen hervorgehoben für gesättigtes C5- Cδ-Cycloalkyl, in welchem gegebenenfalls ein Ringglied durch Sauerstoff ersetzt ist und welches gegebenenfalls einfach durch Methyl, Methoxy oder Propoxy substituiert ist,

D steht hervorgehoben für Wasserstoff oder

A und D stehen gemeinsam hervorgehoben für die Gruppe AD-I,

im Fall von CKE = Gruppe (8) stehen A und D gemeinsam hervorgehoben für C3-C5Alkandiyl5

G steht hervorgehoben für Wasserstoff (a) oder für eine der Gruppen

R! steht hervorgehoben für jeweils gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes C1-C6- Alkyl, C1-C2-Alkoxy-Ci-alkyl, Cyclopropyl oder für gegebenenfalls einfach durch Chlor substituiertes Phenyl,

R^ steht hervorgehoben für Cj -Cg-Alkyl C 2-Cg-Alkenyl oder Benzy].

Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restedefinitionen bzw. Erläuterungen können untereinander, also auch zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugs¬ bereichen beliebig kombiniert werden. Sie gelten für die Endprodukte sowie für die Vor- und Zwischenprodukte entsprechend.

Erfindungsgemäß bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als bevorzugt (vorzugsweise) aufgeführten Bedeutungen vorliegt.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.

Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als ganz besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.

Erfindungsgemäß hervorgehoben werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als hervorgehoben aufgeführten Bedeutungen vorliegt. Qesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffreste wie Alkyl, Alkandiyl oder Alkenyl können, auch in Verbindung mit Heteroatomen, wie z.B. in Alkoxy, soweit möglich, jeweils geradkettig oder verzweigt sein.

Gegebenenfalls substituierte Reste können, sofern nichts anderes angegeben ist, einfach oder mehrfach substituiert sein, wobei bei Mehrfachsubstitutionen die Substituenten gleich oder ver¬ schieden sein können.

Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen genannten Verbindungen die folgenden Verbindungen der Formel (1-1 -a) genannt:

Tabelle 1: 2 - J; X = H; Y = H. Fortsetzung Tabelle 1:

Fortsetzung Tabelle 1;

Tabelle 2: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - 3; X = 4-CH3; Y = H Tabelle 3: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - J; X = 6- CH3; Y-H. Tabelle 4: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - J; X = 6-C2H5; Y = H. Tabelle 5; A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; Y = H; 5 - J. Tabelle 6: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; Y = 4-CH3; 5 - J. Tabelle 7: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - J; X = 4-CH3; Y = 6-CH3. Tabelle 8: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - J; X = 6-C2H5; Y = 4-CH3. Tabelle 9: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 - J; X = 6-CH3; Y = 4-Cl. Tabelle 10; A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2-J;X = 6-C2H5;Y = 4-Cl. Tabelle 11: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2-J;X = 6-Cl;Y = 4-CH3. Tabelle 12; A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 -J; X = 5-CH3; Y = 4-CH3. Tabelle 13: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; 4 -J; Y = H. Tabelle 14: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-C2H5; 4 -J; Y = H. Tabelle 15: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; 4 - J; Y = 6-CH3. Tabelle 16: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-C2H5; 4 - J; Y = 6- CH3. Tabelle 17: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-C2H5; 4 - J; Y = 6-C2H5. Tabelle 18: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CI;4-J;Y = 6-CH3. Tabelle 19: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CI;4-J;Y = 6-C2H5. Tabelle 20: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; 4 - J; Y = 5-CH3. Tabelle21: A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben X = 2-CH3; 3 - J; Y = 6-CH3. Tabelle 22; A, B und D wie in Tabelle 1 angegeben 2 -J; X -5-CH3; Y = H.

Tabelle 23 2-J;X = H;Y = H. Tabelle 24: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2-J; X = 4-CH3;Y = H Tabelle 25; A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2-J; X = 6- CH3; Y = H. Tabelle 26: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2-J; X = 6-C2H5; Y = H. Tabelle 27: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3;Y = H;5-J. Tabelle 28: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3; Y = 4-CH3; 5 - J. Tabelle 29: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 4-CH3; Y = 6-CH3'. Tabelle 30: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 6-C2H5; Y = 4-CH3. Tabelle 31: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 6-CH3; Y = 4-Cl.. Tabelle 32: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 6-C2H5; Y = 4-CL Tabelle 33: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 6-Cl; Y = 4-CH3. Tabelle 34: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 5-CH3; Y = 4-CH3. Tabelle 35: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3; 4 - J; Y = H. Tabelle 36: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-C2H5; 4 - J; Y = H. Tabelle 37: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3; 4 - J; Y = 6-CH3. Tabelle 38: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-C2H5; 4 - J; Y = 6- CH3. Tabelle 39: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-C2H5; 4 - J; Y = 6-C2H5. Tabelle 40; A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-C1; 4 -J; Y = 6-CH3. Tabelle 41; A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-C1; 4 - J; Y = 6-C2H5. Tabelle 42: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3; 4 - J; Y - 5-CH3. Tabelle 43: A und B wie in Tabelle 23 angegeben X = 2-CH3; 3 - J; Y = 6-CH3. Tabelle 44: A und B wie in Tabelle 23 angegeben 2 - J; X = 5-CH3; Y = H. Bevorzugte Bedeutungen der oben in Zusammenhang mit den die Kulturpflanzen-Verträglichkeit ver¬ bessernden Verbindungen („Herbizid-Safenern") der Formeln (IIa), (üb), (He), (TId) und (He) aufge- führten Gruppen werden im Folgenden definiert. m steht bevorzugt flir die Zahlen 0, 1, 2, 3 oder 4. A1 steht bevorzugt flir eine der nachstehend skizzierten divalenten heteroeyclischen Gruppierungen

n steht bevorzugt für die Zahlen 0, 1, 2, 3 oder 4. steht bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxy-carbonyl substituiertes Methylen oder Ethylen. R14 steht bevorzugt für Hydroxy, Mercapto, Amino, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, n-, i-, s- oder t-Butoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, n-, i-, s- oder t-Butylthio, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, n-, i-, s- oder t-Butylamino, Dϊmethyl- amino oder Diethylamino.

R15 steht bevorzugt für Hydroxy, Mercapto, Amino, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, n-, i-, s- oder t-Butoxy, 1-Methylhexaloxy, Allyloxy, 1-Aüyloxymethyl-ethoxy, Methylthio, Ethyl¬ thio, n- oder i-Propylthio, n-, i-, s- oder t-Butylthio, Methylamino, Ethylamino, n- oder i- Propylamino, n-, i-, s- oder t-Butylamino, Dimethylamino oder Diethylamino.

R16 steht bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl.

R17 steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor und/oder Chlor substitu¬ iertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl, Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Dioxolanylmethyl, Furyl, Furyhnethyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl substituiertes Phenyl.

R18 steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Fluor und/oder Chlor substitu¬ iertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n~, i-, s- oder t-Butyl, Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl, Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Dioxolanylmethyl, Furyl, Furylmethyl, Thienyl, Thiazolyl, Piperidinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl substituiertes Phenyl, oder zusammen mit R17 für einen der Reste -CH2-O-CH2-CH2- und -CH2-CH2-O-CH2-CH2-, die gegebenenfalls substituiert sind durch Methyl, Ethyl, Furyl, Phenyl, einen anneliierten Benzolring oder durch zwei Substituenten, die gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Carbocyclus bilden.

R19 steht bevorzugt für Wasserstoff, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Cyclo- propyl, Cycloburyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Phenyl.

R20 steht bevorzugt für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- odert-Butyl. R21 steht bevorzugt für Wasserstoff, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Phenyl.

X1 steht bevorzugt für Nitro, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Chlordifluor- methyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy oder Tri- fluormethoxy.

X2 steht bevorzugt für Wasserstoff, Nitro, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i- Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Chlordifluormethyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluor¬ methoxy oder Trifluormethoxy.

X3 steht bevorzugt für Wasserstoff, Nitro, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i- Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Chlordifluormethyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluor- methoxy oder Trifluormethoxy.

t steht bevorzugt für die Zahlen 0, 1, 2, 3 oder 4.

v steht bevorzugt für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3.

R22 steht bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl.

R23 steht bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl.

R24 steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Elhyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, n-, i-, s- oder t-Butoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i- Propylthio, n-, i-, s- oder t-Butylthio, , Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, n-, i-, s- oder t-Burylamino, Dimethylamino oder Diethylamino, oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropyloxy, Cyclobutyloxy, Cyclopentyloxy, Cyclohexyloxy, Cyclopropylthio, Cyclobutylthio, Cyclopentylthio, Cyclohexylthio, Cyclo- propylamino, Cyclobutylamino, Cyclopentylamino oder Cyclohexylamino.

R25 . steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i- oder s-Butyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl, oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.

R26 steht bevorzugt für Wasserstoff, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Hydroxy, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i- oder s-Butyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, oder gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl5 Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Di- fluormethoxy oder Trifluormethoxy substituiertes Phenyl, oder zusammen mit R25 für jeweils gegebenenfalls durch Methyl oder Ethyl substituiertes Butan-l,4-diyl (Trimethylen), Pentan- 1,5-diyl, l-Oxa-butan-l,4-diyl oder 3-Oxa-pentan-l,5-diyl.

X4 steht bevorzugt für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy.

X5 steht bevorzugt für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Formyl, Sulfamoyl, Hydroxy, Amino, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyls n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy.

Beispiele für die als erfindungsgemäße Herbizid-Safener ganz besonders bevorzugten Verbindungen der Formel (Ha) sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle Beispiele für die Verbindungen der Formel (Ha)

(Ha) Beispiele für die als erfindungsgemäße Herbizid-Safener ganz besonders bevorzugten Verbindungen der Formel (Hb) sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle Beispiele für die Verbindungen der Formel (üb)

Beispiele für die als erfindungsgemäße Herbizid-Safener ganz besonders bevorzugten Verbindungen der Formel (Hc) sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle Beispiele für die Verbindungen der Formel (Hc)

Beispiele für die als erfindungsgemäße Herbizid-Safener ganz besonders bevorzugten Verbindungen der Formel (Hd) sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

(Hd) Tabelle Beispiele für die Verbindungen der Formel (ITd)

Beispiele für die als erfindungsgemäße Herbizid-Safener ganz besonders bevorzugten Verbindungen der Formel (He) sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle Beispiele für die Verbindungen der Formel (He)

AIs die die Kulturpflanzen-Verträglichkeit verbessernde Verbindung [Komponente (b1)] sind Cloquintocet-mexyl, Fenchlorazol-ethyl, Isoxadifen-ethyl, Mefenpyr-diethyl, Furilazole, Fenclorim, Cumyluron, Dymron, Dimepiperate und die Verbindungen IIe-5 und IIe-11 am meisten bevorzugt, wobei Cloquintocet-mexyl und Mefenpyr-diethyl besonders hervorgehoben seien.

Die als Safener erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der allgemeinen Formel (IIa) sind bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. WO-A- 91/07874, WO-A-95/07897).

Die als Safener erfmdungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der allgemeinen Formel (IIb) sind bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. EP-A-191736).

Die als Safener erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der allgemeinen Formel (He) sind

bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. DE-A-2218097, DE-A-2350547).

Die als Safener erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der allgemeinen Formel (Hd) sind bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. DE-A- 19621522/US-A-6235680).

Die als Safener erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der allgemeinen Formel (He) sind bekannt und können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. WO-A-99/66795/US- A-6251827).

Beispiele für die erfindungsgemäßen selektiv herbiziden Kombinationen aus jeweils einem Wirkstoff der Formel (I) und jeweils einem der oben definierten Safener sind in der nachstehenden Tabelle auf¬ geführt.

Tabelle Beispiele für die erfindungsgemäßen Kombinationen

Es wurde nun überraschend gefunden, dass die oben definierten Wirkstόffkombinationen aus Iod- phenyl substituierten cyclischen Ketoenole der allgemeinen Formel (I) und Safenern (Antidots) aus der oben aufgeführten Gruppe (b1) bei sehr guter Nutzpflanzen-Verträglichkeit eine besonders hohe herbizide Wirksamkeit aufweisen und in verschiedenen Kulturen, insbesondere in Getreide (vor allem Weizen), aber auch in Soja, Kartoffeln, Mais und Reis zur selektiven Unkrautbekämpfung ver¬ wendet werden können. Dabei ist es als überraschend anzusehen, dass aus einer Vielzahl von bekannten Safenern oder Antidots, die befähigt sind, die schädigende Wirkung eines Herbizids auf die Kulturpflanzen zu ant- agonisieren, gerade die oben aufgeführten Verbindungen der Gruppe (b1) geeignet sind, die schädi¬ gende Wirkung von substituierten cyclischen Ketoenolen auf die Kulturpflanzen annähernd voll- ständig aufzuheben, ohne dabei die herbizide Wirksamkeit gegenüber den Unkräutern maßgeblich zu beeinträchtigen.

Hervorgehoben sei hierbei die besonders vorteilhafte Wirkung der besonders und am meisten bevorzugten Kombinationspartner aus der Gruppe (b')7 insbesondere hinsichtlich der Schonung von Getreidepflanzen, wie z.B. Weizen, Gerste und Roggen, aber auch Mais und Reis, als Kultur- pflanzen.

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (A) N-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenylacetyl)-l-ami- no-cyclohexan-carbonsäureethylester als Ausgangsstoff, so kann der Verlauf des erfindungsge¬ mäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (B) O-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenylacetyl)-2- hydroxyisobuttersäureethylester, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (C) 2-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyI)-4-(4-meth- oxy)-benzylmercapto-4-methyl-3-oxo-valeriansäure-ethylester , so kann der Verlauf des erfindungs¬ gemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (D) (Chlorcarbonyl)-2-[(2,6-Dimethyl-4-iod- phenyl)]-keten und Aceton als Ausgangsverbindungen, so kann der Verlauf des erfindungs¬ gemäßen Verfahrens durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (E) (Chlorcarbonyl)-2-(2,6-Dimethyl-4-iod- phenyl)-keten und Thiobenzamid als Ausgangsverbindungen, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (F) 5-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyl)-2,3-tri- methylen-4-oxo-valeriansäureethylester, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (G) 5-[(2,6-Dimethyl-4-iod-)-phenyl]-2-methyl-5- oxo-hexansäure-ethylester, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (Ha) Hexahydropyridazin und (Chlorcarbonyl)-

2-[(2,6-dimethyl-4-iod-)-phenyl]-keten als Ausgangsverbindungen, so kann der Reaktionsverlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (Hß) Hexahydropyridazin und 2-(2,6-Dimethyl-

4-iod-)-phenylmalonsäuredimethylester als Ausgangsprodukte, so kann der Verlauf des erfϊndungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (Hγ) l-Ethoxycarbonyl-2-[(2,6-dimethyl-4-iod)-

phenylacetylj-hexahydropyridazin als Ausgangsprodukt, so kann der Reaktionsverlauf durch

folgendes Schema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (Ia) 3-(2-Methyl-4-iod-6-ethyl-phenyl)-5,5-

dimethylpyrrolidin-2,4-dion und Pivaloylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (Iß) 3-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyl)-5,5- dimethylpyrrolidin-2,4-dion und Acetanhydrid als Ausgangsverbindungen, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (J) 8-[(2,6-Dimethyl~4-iod)-phenyl]-l-aza- bicyclo-(4,3,θl'6)-nonan-7,9-dion und Chlorameisensäureethylester als Ausgangsverbindungen, so

kann der Verlauf des erfmdungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema

wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (K), 3-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyl)-4-hydroxy-5- methyl-6-(3-pyridyl)-pyron und Chlormonothioameisensäuremethylester als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf folgendermaßen wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (L) 3-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyl)-5,5-penta- methylen-pyrrolidin-2,4-dion und Methansulfonsäurechlorid als Ausgangsprodukt, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

V erwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (M) 3-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyl)-4-hydroxy- 5,5-dimethyl-pyrrolidin-2,4-dion und Methanthio-phosphonsäurechlorid-(2,2,2-trifluorethylester) als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Reaktionsschema wieder¬ gegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (N) 3-(2-Ethyl-4-iod-6-methyl-ρhenyl]-5-cyclo- propyl-5-methyl-pyrrolidin-2,4-dion und NaOH als Komponenten, so kann der Verlauf des erfin¬ dungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (O) Variante α 3-(2,6-Dimethyl-4-iod-phenyi)-4-

hydroxy-5,5-tetramethylen-Δ3-dihydro-fiiran-2-on und Ethylisocyanat als Ausgangsprodukte, so

kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (O) Variante ß 3-(2-Methyl-4-iod-6-ethyl-

phenyl)-5-methyl-pyrrolidin-2,4-dion und Dimethylcarbamidsäurechlorid als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Schema wiedergegeben werden:

Verwendet man beispielsweise gemäß Verfahren (P) 3-(4-Brom-2,6-dimethyl-phenyl)-5,5-di- methyl-ρyrrolidin-2,4-dion und Natriummethylat als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsverlauf

durch folgendes Schema wiedergegeben werden:

Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (a) als Ausgangsstoffe benötigten Verbindungen der

Formel (II)

in welcher A, B, D, J, X, Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, sind neu. Man erhält die Acylaminosäureester der Formel (II) beispielsweise, wenn man Aminosäurederivate der Formel (XXm)

in welcher A, B, R8 und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit substituierten Phenylessigsäurederivaten Formel (XXTV)

in welcher J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und Z für eine durch Carbonsäureaktivierungsreagenzien wie Carbonyldiimidazol, Carbonyl- diimide (wie z.B. Dicyclohexylcarbondiimid), Phosphorylierungsreagenzen (wie z.B. POCI3, BOP-Cl), Halogenierungsmittel z.B. Thionylchlorid, Oxalylchlorid, Phosgen oder Chlorameisensäsureester eingeführte Abgangsgruppe steht, acyliert (Chem. Reviews 52, 237-416 (1953); Bhattacharya, Indian J. Chem. 6, 341-5, 1968) oder wenn man Acylaminosäuren der Formel (XXV)

in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, verestert (Chem. Ind. (London) 1568 (1968)). Die Verbindungen der Formel (XXV)

in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, sind neu. Man erhält die Verbindungen der Formel (XXV), wenn man Aminosäuren der Formel (XXVI)

in welcher A5 B und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit substituierten Phenylessigsäurederivaten der Formel (XXIV)

in welcher

J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und

Z die oben angegebene Bedeutung hat,

beispielsweise nach Schotten-Baumann acyliert (Organikum, VEB Deutscher Verlag der Wissen- schatten, Berlin 1977, S. 505).

Die Verbindungen der Formel (XXIV) sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Verfahren und wie aus den Beispielen ersichtlich darstellen (s. z.B. H. Henecka, Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. 8, S. 467-469 (1952)).

Man erhält die Verbindungen der Formel (XXIV) beispielsweise, indem man substituierte Phenylessigsäuren der Formel (XXVII)

in welcher

J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben,

mit Halogenierungsmitteln (z.B. Thionylchlorid, Thionylbromid, Oxalylchlorid, Phosgen, Phos- phortrichlorid, Phosphortribromid oder Phosphorpentachlorid), Phosphonylierungsreagenzien wie (z.B. POCI3, BOP-Cl), Carbonyldiimidazol, Carbonyldiimide (z.B. Dicyclohexylcarbonyldiimid) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels (z.B. gegebenenfalls chlorierten alipha- tischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Toluol oder Methylenchlorid oder Ethern, z.B. Tetrahydrofuran, Dioxan, Methyl-tert.-butylether) bei Temperaturen von -200C bis 1500C, bevorzugt von -100C bis 1000C, umsetzt.

Die Verbindungen der Formel (XXIII) und (XXVI) sind teilweise bekannt und/oder lassen sich nach bekannten Verfahren darstellen (siehe z.B. Compagnon, Miocque Ann. Chim. (Paris) [14] ^, S. 11-22, 23-27 (1970)).

Die substituierten cyclischen Aminocarbonsäuren der Formel (XXVI), in der A und B einen Ring bilden, sind im Allgemeinen nach der Bucherer-Bergs-Synthese oder nach der Strecker-Synthese erhältlich und fallen dabei jeweils in unterschiedlichen Isomerenformen an. So erhält man unter den Bedingungen der Bucherer-Bergs-Synthese vorwiegend die Isomeren (im folgenden der Ein¬ fachheit halber als ß bezeichnet), in welchen die Reste R und die Carboxylgruppe äquatorial stehen, während nach den Bedingungen der Strecker-Synthese vorwiegend die Isomeren (im folgenden der Einfachheit halber als α bezeichnet) anfallen, bei denen die Aminogruppe und die Reste R äquatorial stehen.

Bucherer-Bergs-Synthese Strecker-Synthese (ß-Isomeres) (α-Isomeres) (L. Munday, J. Chem. Soc. 4372 (1961); J.T. Eward, C. Jitrangeri, Can. J. Chem. 53, 3339 (1975). Weiterhin lassen sich die bei dem obigen Verfahren (A) verwendeten Ausgangsstoffe der Formel (π)

in welcher A, B, D, J, X, Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, herstellen, wenn man Aminonitrile der Formel (XXVIII)

in welcher A, B und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit substituierten Phenylessigsäurederivaten der Formel (XXIV)

in welcher J, X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, zu Verbindungen der Formel (XXEK)

in welcher A, B, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt, und diese anschließend einer sauren Alkoholyse unterwirft. Die Verbindungen der Formel (XXEK) sind ebenfalls neu. Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (B) als Ausgangstoffe benötigten Verbindungen der Formel (IEl)

in welcher A3 B, J, X, Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen. So erhält man die Verbindungen der Formel (HI) beispielsweise, wenn man 2-Hydroxycarbonsäureester der Formel (XXX-A)

in welcher A, B und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit substituierten Phenylessigsäurederivaten der Formel (XXIV)

in welcher J, X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, acyliert (Chem. Reviews 52, 237-416 (1953)). Weiterhin erhält man Verbindungen der Formel (HI), wenn man substituierte Phenylessigsäuren der Formel (XXVII)

in welcher J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit α-Halogencarbonsäureestern der Formel (XXX-B)

in welcher A, B und Rs die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Chlor oder Brom steht,

alkyliert.

Die Verbindungen der Formel (XXVII) sind teilweise käuflich, teilweise bekannt, aber auch teilweise neu.

Die Verbindungen der Formel (XXX-B) sind käuflich.

Beispielsweise erhält man die Verbindungen der Formel (XXVII),

in welcher

J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben,

wenn man Phenylessigsäureester der Formel (XXXI)

in welcher

J, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben,

in Gegenwart von Säuren oder Basen, in Gegenwart eines Lösungsmittels unter allgemein bekannten Standardbedingungen verseift.

Die Verbindungen der Formel (XXXI) sind teilweise käuflich, teilweise bekannt z.B. aus WO 01/17973, aber auch teilweise neu.

Die Verbindungen der Formel (XXXI)

in welcher

J, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, erhält man außerdem nach dem in den Beispielen beschriebenen Verfahren (Q), wenn man Phenylessigsäureester der Formel (XXXI-a)

in welcher R8, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von Iodiden (bevorzugt Natriumiodid oder Kaliumiodid), in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators (bevorzugt Kupfersalze wie z.B. Kupfer(I)iodid) umsetzt. Die Phenylessigsäureester der Formel (XXXI-a) sind prinzipiell beispielsweise aus den Anmel- düngen WO 96/35 664, WO 97/02243, WO 97/01535, WO 98/05638 und DE-A-10 301 804 be¬ kannt und lassen sich nach den dort beschriebenen Verfahren herstellen. Die bei dem obigen Verfahren (C) als Ausgangsstoffe benötigten Verbindungen der Formel (TV)

in welcher A, B, J, V, X, Yund R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen. Man erhält die Verbindungen der Formel (IV) beispielsweise, wenn man substituierte Phenylessigsäureester der Formel (XXXI)

in welcher

J, X, Y und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben,

mit 2-Benzylthio-carbonsäurehalogeniden der Formel (XXXII)

(XXXII)

in welcher

A, B und V die oben angegebenen Bedeutungen haben und

HaI für Halogen (insbesondere Chlor oder Brom) steht,

in Gegenwart von starken Basen acyliert (siehe z.B. M.S. Chambers, EJ. Thomas, DJ. Williams, J. Chem. Soc. Chem. Commun., (1987), 1228).

Die Benzylthio-carbonsäurehalogenide der Formel (XXXII) sind teilweise bekannt und/oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen (J. Antibiotics (1983), 26, 1589).

Die bei den obigen Verfahren (D), (E) und (H-α) als Ausgangsstoffe benötigten Halogencarbonyl- ketene der Formel (VI) sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen (vgl. beispielsweise Org. Prep. Proced. Int., 7, (4), 155-158, 1975 und DE 1 945 703). So erhält man z.B. die Verbindungen der Formel (VI)

in welcher

J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und

HaI für Chlor oder Brom steht, wenn man

substituierte Phenylmalonsäuren der Formel (XXXIQ)

in welcher

J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben,

mit Säurehalogeniden, wie beispielsweise Thionylchlorid, Phosphor(V)chlorid, Phosphor(IH)- chlorid, Oxalylchlorid, Phosgen oder Thionylbromid gegebenenfalls in Gegenwart von Kataly¬ satoren, wie beispielsweise Dimethylformamid, Methyl-Sterylformamid oder Triphenylphosphin und gegebenenfalls in Gegenwart von Basen wie z.B. Pyridin oder Triethylamin, umsetzt.

Die substituierten Phenylmalonsäuren der Formel (XXXIII) sind teilweise bekannt oder käuflich, aber auch teilweise neu. Sie lassen sich in einfacher Weise nach bekannten Verfahren herstellen (vgl. z.B. Organikum, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977, S. 517 ff, EP-A- 528 156, WO 96/35 664, WO 97/02 243, WO 97/01535, WO 97/36868 und WO 98/05638).

So erhält man Phenylmalonsäuren der Formel (XXXIII)

(XXXIH)

in welcher

J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben,

wenn man Phenylmalonsäureester der Formel (XI)

in welcher J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben,

und U für OR8 oder NH2 steht,

wobei R8 die oben angegebene Bedeutung hat,

zunächst in Gegenwart einer Base und einem Lösungsmittel verseift und anschließend vorsichtig ansäuert (s. beispielsweise EP-A-528 156, WO 96/35 664, WO 97/02 243).

Die Malonsäureester der Formel (XI)

in welcher

J, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben,

und U für OR8 oder NH2 steht,

wobei R8 die oben angegebene Bedeutung hat

sind teilsweise bekannt (z.B. WO 01/017973, Larock et.al., Tetrahedron 52 2743 ff. (1996) aber auch teilweise neu.

Sie lassen sich nach allgemein bekannten Methoden der Organischen Chemie darstellen (vgl. z.B. Tetrahedron Lett. 27, 2763 (1986), Organikum VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977, S. 587 ff., WO 96/35664, WO 97/02243, WO 97/01535, WO 97/36868, WO 98/05638 und WO 99/47525).

Die für das erfindungsgemäße Verfahren (D) als Ausgangsstoffe benötigten Carbonylverbin- dungen der Formel (V)

in welcher

A und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder deren Silylenolether der Formel (Va)

in welcher A, D und R8 die oben angegebenen Bedeutungen haben, sind käufliche, allgemeine bekannte oder nach bekannten Verfahren zugängliche Verbindungen. Die Herstellung der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) als Ausgangsstoffe benötigten Ketensäurechloride der Formel (VI) wurden bereits oben beschrieben. Die zur Durch¬ führung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) benötigten Thioamide der Formel (VII)

in welcher A die oben angegebene Bedeutung hat, sind allgemein in der Organischen Chemie bekannte Verbindungen. Die bei dem obigen Verfahren (F) als Ausgangsstoffe benötigten Verbindungen der Formel (VIII)

in welcher A5 B, J5 Q*, Q2, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen.

Man erhält die 5-Aryl-4-ketocarbonsäureester der Formel (VIII) beispielsweise, wenn man 5-Aryl- 4-ketocarbonsäuren der Formel (XXXIV)

(XXXIV)

in welcher

J, X, Y, A, B, Q1 und Q2 die oben angegebene Bedeutung haben,

verestert (vgl. z.B. Organikum, 15. Auflage, Berlin, 1977, Seite 499) oder alkyliert (siehe Her¬ stellungsbeispiel).

Die 5-Aryl-4-ketocarbonsäuren der Formel (XXXIV)

(XXXTV)

in welcher

A, B, J, Q1, Q2, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben,

sind neu, lassen sich aber nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen (WO 96/01 798,

WO 97/14667, WO 98/39281).

Man erhält die 5-Aryl-4-ketocarbonsäuren der Formel (XXXIV) beispielsweise, wenn man 2- Phenyl-3-oxo-adipinsäureester der Formel (XXXV)

in welcher A, B, J, Q1, Q2, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und R.8 und R8' für Alkyl (insbesondere Cj-Cg-Alkyl) stehen und bei Einsatz der Verbindung der Formel (XXXVÜ-a) R8 für Wasserstoff steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base oder Säure decarboxyliert (vgl. z.B. Organikum, 15. Auflage, Berlin, 1977, Seite 519 bis 521, WO 96/01798, WO 97/14667, WO 98/39281). Die Verbindungen der Formel (XXXV)

in welcher A, B, J, Q1 , Q2, X, Y, R8, R8' die oben angegebene Bedeutung haben und bei Einsatz der Verbindung der Formel (XXXVH-a) R8 für Wasserstoff steht sind neu. Man erhält die Verbindungen der Formel (XXXV) beispielsweise, wenn man Dicarborisäurehalbesterchloride der Formel (XXXVI),

(XXXVI)

in welcher A5 B, Ql, Q2 und R8 die oben angegebene Bedeutung haben und HaI für Chlor oder Brom steht, oder Carbonsäureanhydride der Formel (XXXVÜ-a)

in welcher

A, B, Q! und Q2 die oben angegebene Bedeutung haben,

mit einem Phenylessigsäureester der Formel (XXXI)

in welcher

J, X, Y und R8' die oben angegebene Bedeutung haben,

in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base acyliert (vgl. z.B. M.S. Chambers, E. J. Thomas, DJ. Williams, J. Chem. Soc. Chem. Commun., (1987), 1228, vgl. auch die Herstellungsbeispiele).

Die Verbindungen der Formeln (XXXVI) und (XXXVH-a) sind teilweise bekannte Verbindungen der Organischen Chemie und/oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden in einfacher Weise herstellen.

Die bei dem obigen Verfahren (G) als Ausgangsstoffe benötigten Verbindungen der Formel (IX)

in welcher A, B, J5 Q3, Q4, Q5, Q6S χ? Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen. Man erhält die 6-Aryl-5-ketocarbonsäureester der Formel (IX) beispielsweise, wenn man 6-Aryl-5- ketocarbonsäuren der Formel (XXXVIH)

in welcher A5 B5 J5 Q^, Q^, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, verestert, (vgl. z.B. Organikum, 15. Aufläge, Berlin, 1977, Seite 499, WO 99/43649, WO 99/48869). Die 6-Aryl-5-ketocarbonsäuren der Formel (XXXVUI)

in welcher A5 B5 J5 Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu. Sie lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen (WO 99/43649, WO 99/48869), beispielsweise wenn man substituierte 2-Phenyl-3-oxo-heptandisäureester der Formel (XXXIX)

in welcher

A, B, J, Q3, Q45 Q5} Q6S X un(j Y die oben angegebene Bedeutung haben und

R8 und R8' für Alkyl (bevorzugt C j -Cg-Alkyl), stehen, und

bei Einsatz der Verbindung der Formel (XXXVH-b) R8 für Wasserstoff steht,

gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base oder Säure verseift und decarboxyliert (vgl. z.B. Organikum, 15. Auflage, Berlin, 1977, Seite 519 bis 521, WO 99/43649, WO 99/48869).

Die Verbindungen der Formel (XXXJX)

in welcher

A, B, J, Q3, Q4, Q5, Q6, X, Y, R8 und R8' die oben angegebene Bedeutung haben,

sind neu und erhältlich,

wenn man Dicarbonsäureester der Formel (XL),

in welcher A, B, Q3, Q4, Q5, Q6 und R8 die oben angegebene Bedeutung haben,

oder Carbonsäureanhydride der Formel (XXXVü-b)

in welcher A, B, Q3, Q4, Q5, Q6 die oben angegebene Bedeutung haben

mit einem substituierten Phenylessigsäureester der Formel (XXXT)

in welcher

J, X, Yund R8' die oben angegebene Bedeutung haben,

in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base kondensiert.

Die Verbindungen der Formel (XL) sind teilweise bekannt und/oder lassen sich nach bekannten Verfahren darstellen.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren (H-α) und (H-ß) als Ausgangsstoffe benötigten Hydra- zine der Formel (X)

A-NH-NH-D (X)

in welcher

A und D die oben angegebenen Bedeutungen haben,

sind teilweise bekannt und/oder nach literaturbekannten Methoden herstellbar (vgl. beispielsweise Liebigs Ann. Chem. 585, 6 (1954); Reaktionen der organischen Synthese, C. Ferri, Seite 212, 513; Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1978; Liebigs Ann. Chem. 443, 242 (1925); Chem. Ber. 98, 2551 (1965), EP-A-508 126, WO 92/16510, WO 99/47 525, WO 01/17 972). Die für das erfindungsgemäße Verfahren (H-γ) benötigten Verbindungen der Formel (XH)

in welcher A, D, J, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu. Man erhält die Acylcarbazate der Formel (XII) beispielsweise, wenn man Carbazate der Formel (XLI)

in welcher A, R.8 und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit substituierten Phenylessigsäurederivaten der Formel (XXIV)

in welcher J, X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben acyliert (Chem. Reviews 52, 237-416 (1953); Bhattacharya, Indian J. Chem. 6, 341-5, 1968). Die Carbazate der Formel (XLI) sind teilweise käufliche und teilweise bekannte Verbindungen oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Verfahren der organischen Chemie herstellen. Die Verbindungen der Formel (XXIV) wurden bereits bei den Vorstufen für das Verfahren (A) und (B) beschrieben.

Die zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren (I), (J), (K), (L), (M), (N) und (O) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Säurehalogenide der Formel (XHI), Carbonsäurean- hydride der Formel (XIV), Chlorameisensäureester oder Chlorameisensäurethioester der Formel (XV), Chlormonothioameisensäureester oder Chlordithioameisensäureester der Formel (XVI), Sulfonsäurechloride der Formel (XVII), Phosphorverbindungen der Formel (XVIII) und Metall¬ hydroxide, Metallalkoxide oder Amine der Formel (XIX) und (XX) und Isocyanate der Formel (XXI) und Carbamidsäurechloride der Formel (XXH) sind allgemein bekannte Verbin- düngen der Organischen bzw. Anorganischen Chemie.

Die Verbindungen der Formeln (V), (VII), (XIH) bis (XXH), (XXHI), (XXVI), (XXVHI), (XXX-A), (XXX-B), (XXXIT), (XXXVI), (XXXVII-a), (XXXVH-b), (XL) und (XLI) sind darüber hinaus aus den eingangs zitierten Patentanmeldungen bekannt und/oder lassen sich nach den dort angegebenen Methoden herstellen.

Das Verfahren (A) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (H), in welcher A, B, D, J, X, Y und R" die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart einer Base einer intramolekularen Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (A) alle inerten orga¬ nischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Iso-Propanol, Butanol, Iso-Butanol und tert.-Butanol.

Als Base (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- fahrens (A) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kalium¬ hydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentransferkatalysatoren wie z.B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (= MethyltrialkyI(C8-Cio)ammoniumchlorid) oder TDA 1 (= Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkali¬ metalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkali- metallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkalimetallalkoholate, wie Natrium-methylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert.-butylat ein¬ setzbar.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Tempe- raturen zwischen O0C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 50°C und 1500C.

Das erfϊndungsgemäße Verfahren (A) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formel (It) und die deprotonierenden Basen im Allgemeinen in etwa doppeläqui- molaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (B) ist dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen der Formel (JS), in welcher A, B, J, X, Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart eines Verdünnungs¬ mittels und in Gegenwart einer Base einer intramolekularen Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfmdungsgemäßen Verfahren (B) alle inerten orga- nischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon. Weiterhin können Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Iso-Propanol, Butanol, Iso-Butanol und tert.-Butanol eingesetzt werden.

Als Base (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver¬ fahrens (B) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kalium¬ hydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentransferkatalysatoren wie z.B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (= Methyltrialkyl(Cs-Cio)aninioniurnchlorid) oder TDA 1 (= Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkali¬ metalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkali- metallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkalimetallalkoholate, wie Natrium-methylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert.-butylat ein- setzbar. Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (B) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Tempe¬ raturen zwischen 00C und 2500C5 vorzugsweise zwischen 5O0C und 1500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (B) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (B) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formel (HT) und die deprotonierenden Basen im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (C) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (IV) in welcher A, B, V, J, X, Y und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart einer Säure und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels intramolekular cyclisiert.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (C) alle inerten orga¬ nischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Chloroform, Ethylenchlorid, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethyl- sulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon. Weiterhin können Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Butanol, Isobutanol, tert.-Butanol eingesetzt werden.

Gegebenenfalls kann auch die eingesetzte Säure als Verdünnungsmittel dienen.

Als Säure können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (C) alle üblichen anorganischen und organischen Säuren eingesetzt werden wie z.B. Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Alkyl-, Aryl- und Haloalkylsulfonsäuren, insbesondere halogenierte Alkylcarbonsäuren wie z.B. Trifluor- essigsäure.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Tempe- raturen zwischen 00C und 2500C, vorzugsweise zwischen 5O0C und 1500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (C) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) setzt man die Reaktions¬ komponenten der Formeln (FV) und die Säure z.B. in äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch gegebenenfalls auch möglich, die Säure als Lösungsmittel oder als Katalysator zu verwenden. Das erfindungsgemäße Verfahren (D) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Carbonylverbin- dungen der Formel (V) oder deren Enolether der Formel (V-a) mit Ketensäurehalogeniden der Formel (VI) in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (D) alle inerten orga¬ nischen Solvenzen eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol, Mesitylen, Chlorbenzol und Dichlorbenzol, ferner Ether, wie Dibutylether, Glykoldimethylether Diglykoldimethylether und Diphenylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid oder N-Methyl-pyrro- lidon.

Als Säureakzeptoren können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante (D) alle üblichen Säureakzeptoren verwendet werden.

Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicycloundecan (DBU), Diazabicyclononen (DBN), Hünig-Base und N5N- Dimethyl-anilin.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens¬ variante (D) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Zweckmäßigerweise arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 2500C, vorzugsweise zwischen 500C und 2200C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (D) wird zweckmäßigerweise unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formeln (V) und (VI), in welchen A, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht, und gegebenenfalls die Säureakzeptoren im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 5 Mol) zu verwenden.

Das erfindungsgemäße Verfahren (E) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Thioamide der Formel (VII) mit Ketensäurehalogeniden der Formel (VI) in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante (E) alle inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglykol- dimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylform- amid und N-Methyl-pyrrolidon.

Als Säureakzeptoren können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) alle üblichen Säureakzeptoren verwendet werden.

Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicycloundecan (DBU), Diazabicyclononen (DBN), Hünig-Base und N,N- Dimethyl-anilin.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Zweckmäßigerweise arbeitet man bei Tempe- raturen zwischen O0C und 2500C, vorzugsweise zwischen 2O0C und 2200C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (E) wird zweckmäßigerweise unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formeln (VII) und (VI), in welchen A, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht und gegebenenfalls die Säureakzeptoren im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 5 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (F) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (VIII), in welcher A, B, J, θj, Q^, X, Y und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart einer Base einer intramolekularen Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfϊndungsgemäßen Verfahren (F) alle gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwend¬ bar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetra- hydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungs¬ mittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon. Weiterhin können Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Butanol, Isobutanol, tert.- Butanol eingesetzt werden.

Als Basen (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver¬ fahrens (F) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kalium- hydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentransferkatalysatoren wie z.B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (Methyltrialky^Cg-Cio^mmoniumchlorid) oder TDA 1 (Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkalimetallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkali- metall-alkoholate, wie Natrium-rnethylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert.-butylat einsetzbar.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (F) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Tempera¬ turen zwischen -750C und 25O0C, vorzugsweise zwischen -500C und 1500C.

Das erfϊndungsgemäße Verfahren (F) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (F) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formel (VOT) und die deprotonierenden Basen im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (G) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (DC), in welcher A, B, Q3, Q4, Q5, Q6, J, X, Y und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von Basen einer intramolekularen Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (G) alle gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwend¬ bar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und XyIoL, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetrahydro- furan, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon. Weiterhin können Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Butanol, Isobutanol, tert.-Butanol ein¬ gesetzt werden.

Als Basen (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- fahrens (G) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden.

Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natrium- carbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentrans- ferkatalysatoren wie z.B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (Methyltrialkyl(C8-CiQ)ammoniumchlorid) oder TDA 1 (Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkalimetallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkalimetall-alkoholate, wie Natrium-me- thylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert.-butylat einsetzbar.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (G) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Tempe- raturen zwischen 00C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 5O0C und 15O0C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (G) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (G) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formel (DC) und die deprotonierenden Basen im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 Mol) zu verwenden.

Das erfindungsgemäße Verfahren (H-α) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Hydrazine der Formel (X) oder Salze dieser Verbindungen mit Ketensäurehalogeniden der Formel (VI) in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors um¬ setzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (H-α) alle inerten orga¬ nischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Mesitylen, Chlorbenzol und Dichlorbenzol, Toluol, Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Glykoldimethylether, Diglykoldimethylether und Diphenylethan, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid oder N- Methyl-pyrrolidon.

Als Säureakzeptoren können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante (H-α) alle üblichen Säureakzeptoren verwendet werden.

Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicycloundecan (DBU), Diazabicyclononen (DBN), Hünig-Base und N5N- Dimethyl-anilin.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens¬ variante (H-α) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Zweckmäßigerweise arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 500C und 22O0C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (H-α) wird zweckmäßigerweise unter Normaldruck durch- geführt. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H-α) setzt man die Reaktions¬ komponenten der Formeln (VI) und (X), in welchen A, D, J, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht, und gegebenenfalls die Säureakzeptoren im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 5 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (H-ß) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Hydrazine der Formel (X) oder Salze dieser Verbindung, in welcher A und D die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Malon- estera oder Malonsäureamiden der Formel (XI), in welcher U, J, X, Y und R° die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart einer Base einer Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (H-ß) alle inerten orga¬ nischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol, Mesitylen, Chlorbenzol und Dichlorbenzol, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diphenylether, Glykoldimethylether und Diglykol- dimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethyl- formamid, Dimethylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Iso-Propanol, Butanol, Iso-Butanol und tert.-Butanol.

Als Base (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfϊndungsgemäßen Ver¬ fahrens (H-ß) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kalium- hydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentransferkatalysatoren wie z.B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (= Methyltrialky^Cg-Cio^mmoniumchlorid) oder TDA 1 (= Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkali¬ metalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkali- metallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkalimetallalkoholate, wie Natrium-methylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert-butylat ein¬ setzbar.

Verwendbar sind auch tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicycloundecan (DBU), Diazabicyclononen (DBN), Hünig-Base und N,N-Dimethyl-anilin.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindugnsgemäßen Verfahrens (H-ß) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 28O0C, vorzugsweise zwischen 5O0C und 18O0C. Das erfindungsgemäße Verfahren (H-ß) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H-ß) setzt man die Reaktions¬ komponenten der Formeln (XI) und (X) im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 mol) zu verwenden.

Das Verfahren (H-γ) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (Xu), in welcher A, D, J, X, Y und R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart einer Base einer intramolekularen Kondensation unterwirft.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (H-γ) alle inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykol- dimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Iso-Propanol, Butanol, Iso-Butanol und tert.-Butanol.

Als Base (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfϊndungsgemäßen Ver¬ fahrens (H-γ) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, -hydroxide und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kalium¬ hydroxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von Phasentransferkatalysatoren wie z.B. Triethylben2ylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumbromid, Adogen 464 (= Methyltrialky^Cg-CiQ^mmoniumchlorid) oder TDA 1 (= Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können. Weiterhin können Alkali¬ metalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall- und Erdalkali- metallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und Calciumhydrid, und außerdem auch Alkalimetallalkoholate, wie Natrium-methylat, Natrium-ethylat und Kalium-tert-butylat ein- setzbar.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H-γ) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 2500C, vorzugsweise zwischen 5O0C und 1500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (H-γ) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H-γ) setzt man die Reaktionskompo¬ nenten der Formel (XII) und die deprotonierenden Basen im Allgemeinen in etwa doppelt- äquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 3 Mol) zu verwenden.

Das Verfahren (I-α) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) jeweils mit Carbonsäurehalogeniden der Formel (XHI) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (I-α) alle gegenüber den Säurehalogeniden inerten Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlen¬ wasserstoffe, wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol und Tetralin, ferner Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, außerdem Ketone, wie Aceton und Methylisopropylketon, weiterhin Ether, wie Diethylether, Te- trahydrofuran und Dioxan, darüber hinaus Carbonsäureester, wie Ethylacetat, und auch stark polare Solventien, wie Dimethylsulfoxid und Sulfolan. Wenn die Hydrolysestabilität des Säure- halogenids es zulässt, kann die Umsetzung auch in Gegenwart von Wasser durchgeführt werden.

Als Säurebindemittel kommen bei der Umsetzung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (I-α) alle üblichen Säureakzeptoren in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicycloundecen (DBU), Diazabicyclo- nonen (DBN), Hünig-Base und N,N-Dimethyl-anilin, ferner Erdalkalimetalloxide, wie Magnesium- und Calciumoxid, außerdem Alkali- und Erdalkali-metall-carbonate, wie Natrium- carbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid.

Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (I-α) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen - 2O0C und +1500C, vorzugsweise zwischen O0C und 1000C.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (I-α) werden die Ausgangsstoffe der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) und das Carbonsäurehalogenid der Formel (XHI) im Allgemeinen jeweils in angenähert äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, das Carbon¬ säurehalogenid in einem größeren Überschuss (bis zu 5 Mol) einzusetzen. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.

Das Verfahren (I-ß) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) mit Carbonsäureanhydriden der Formel (XIV) gegebenenfalls in Gegenwart eines Ver¬ dünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt. AIs Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (I-ß) vorzugsweise die¬ jenigen Verdünnungsmittel verwendet werden, die auch bei der Verwendung von Säure- halogeniden vorzugsweise in Betracht kommen. Im übrigen kann auch ein im Überschuss eingesetztes Carbonsäureanhydrid gleichzeitig als Verdünnungsmittel fungieren.

Als gegebenenfalls zugesetzte Säurebindemittel kommen beim" Verfahren (I-ß) vorzugsweise diejenigen Säurebindemittel in Frage, die auch bei der Verwendung von Säurehalogeniden vorzugsweise in Betracht kommen.

Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (I-ß) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -200C und +1500C, vorzugsweise zwischen 00C und 1000C.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (I-ß) werden die Ausgangsstoffe der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) und das Carbonsäureanhydrid der Formel (XIV) im Allgemeinen in jeweils angenähert äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, das Carbonsäure¬ anhydrid in einem größeren Überschuss (bis zu 5 Mol) einzusetzen. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.

Im Allgemeinen geht man so vor, dass man Verdünnungsmittel und im Überschuss vorhandenes Carbonsäureanhydrid sowie die entstehende Carbonsäure durch Destillation oder durch Waschen mit einem organischen Lösungsmittel oder mit Wasser entfernt.

Das Verfahren (J) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-a) jeweils mit Chlorameisensäureestern oder Chlorameisensäurethiolestern der Formel (XV) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt.

Als Säurebindemittel kommen bei der Umsetzung nach dem erfϊndungsgemäßen Verfahren (J) alle üblichen Säureakzeptoren in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Tri- ethylamin, Pyridin, DABCO, DBU, DBA, Hünig-Base und N,N-Dimethyl-anilin, ferner Erdalkali¬ metalloxide, wie Magnesium- und Calciumoxid, außerdem Alkali- und Erdalkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalihydroxide wie Natrium¬ hydroxid und Kaliumhydroxid.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfϊndungsgemäßen Verfahren (J) alle gegenüber den Chlorameisensäureestern bzw. Chlorameisensäurethiolestern inerten Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol und Tetralin, ferner Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlen- wasserstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, außerdem Ketone, wie Aceton und Methy- lisopropylketon, weiterhin Ether, wie Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, darüber hinaus Carbonsäureester, wie Ethylacetat, und auch stark polare Solventien, wie Dimethylsulfoxid und Sulfolan.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens (J) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Arbeitet man in Gegenwart eines Ver¬ dünnungsmittels und eines Säurebindemittels, so liegen die Reaktionstemperaturen im Allge¬ meinen zwischen -200C und +1000C, vorzugsweise zwischen 00C und 500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (J) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (J) werden die Ausgangsstoffe der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) und der entsprechende Chlorameisensäureester bzw. Chlorameisen- säurethiolester der Formel (XIII) im Allgemeinen jeweils in angenähert äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuss (bis zu 2 Mol) einzusetzen. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden. Im Allgemeinen geht man so vor, dass man ausgefallene Salze entfernt und das verbleibende Reak¬ tionsgemisch durch Abziehen des Verdünnungsmittels einengt.

Das erfindungsgemäße Verfahren (K) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) jeweils mit Verbindungen der Formel (XVI) in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt.

Beim Herstellungsverfahren (K) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) ca. 1 Mol Chlormonothioameisensäureester bzw. Chlordithioameisensäureester der Formel (XVI) bei 0 bis 12O0C, vorzugsweise bei 20 bis 6O0C um.

Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren organischen Lösungsmittel in Frage, wie Ether, Amide, Sulfone, Sulfoxide, aber auch Halogenalkane.

Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Methylen¬ chlorid eingesetzt.

Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken Deprotonierungs- mitteln wie z.B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat das Enolatsalz der Verbindungen (I-l-a) bis (I-8-a) dar, kann auf den weiteren Zusatz von Säurebindemitteln verzichtet werden. Werden Säurebindemittel eingesetzt, so kommen übliche anorganische oder organische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethyl- amin aufgerührt.

Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht nach üblichen Methoden.

Das erfindungsgemäße Verfahren (L) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) jeweils mit Sulfonsäurechloriden der Formel (XVII) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt.

Beim Herstellungsverfahren (L) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formel (I-l-a bis I-8-a) ca. 1 Mol Sulfonsäurechlorid der Formel (XVII) bei -20 bis 1500C, vorzugsweise bei 20 bis 700C um.

Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Nitrile, Sulfone, Sulfoxide oder halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid.

Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Methylenchlorid eingesetzt.

Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken Deprotonierungs- mittein (wie z.B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat) das Enolatsalz der Verbindungen (I-l-a) bis (I-8-a) dar, kann auf den weiteren Zusatz von Säurebindemitteln verzichtet werden.

Werden Säurebindemittel eingesetzt, so kommen übliche anorganische oder organische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethyl- amin aufgeführt.

Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden, vorzugs¬ weise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht nach üblichen Methoden.

Das erfindungsgemäße Verfahren (M) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) jeweils mit Phosphorverbindungen der Formel (XVIII) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt. Beim Herstellungsverfahren (M) setzt man zum Erhalt von Verbindungen der Formeln (I-l-e) bis (I-8-e) auf 1 Mol der Verbindungen (I-l-a) bis (I-8-a), 1 bis 2, vorzugsweise 1 bis 1,3 Mol der Phosphorverbindung der Formel (XVIII) bei Temperaturen zwischen -400C und 1500C, vor¬ zugsweise zwischen -10 und 11O0C um.

Als gegebenenfalls zugesetzte Verdiinnungsmittel kommen alle inerten, polaren organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Nitrile, Alkohole, Sulfide, Sulfone, Sulfoxide etc.

Vorzugsweise werden Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Methylenchlorid eingesetzt.

Als gegebenenfalls zugesetzte Säurebindemittel kommen übliche anorganische oder organische Basen in Frage wie Hydroxide, Carbonate oder Amine. Beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethylamin aufgeführt.

Die Umsetzung kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht nach üblichen Methoden der organischen Chemie. Die Reinigung der anfallenden Endprodukte geschieht vorzugsweise durch Kristallisation, chromatographische Reinigung oder durch sogenanntes "Andestillieren", d.h. Entfernung der flüchtigen Bestandteile im Vakuum.

Das Verfahren (N) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) mit Metallhydroxiden bzw. Metallalkoxiden der Formel (XK) oder Aminen der Formel (XX), gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (N) vorzugsweise Ether wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Diethylether oder aber Alkohole wie Methanol, Ethanol, Iso- propanol, aber auch Wasser eingesetzt werden.

Das erfϊndungsgemäße Verfahren (N) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Die Reaktionstemperaturen liegen im Allgemeinen zwischen -200C und 1000C, vorzugsweise zwischen 00C und 500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (O) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) jeweils mit (O-α) Verbindungen der Formel (XXI) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators oder (O-ß) mit Verbindungen der Formel (XXII) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt. Bei Herstellungsverfahren (O-α) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) ca. 1 Mol Isocyanat der Formel (XXI) bei 0 bis 1000C5 vorzugsweise bei 20 bis 500C um.

Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage, wie Ether, Amide, Nitrile, Sulfone, Sulfoxide.

Gegebenenfalls können Katalysatoren zur Beschleunigung der Reaktion zugesetzt werden. Als Katalysatoren können sehr vorteilhaft zinnorganische Verbindungen, wie z.B. Dibutylzinndilaurat eingesetzt werden. Es wird vorzugsweise bei Normaldruck gearbeitet.

Beim Herstellungsverfahren (O-ß) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formeln (I-l-a) bis (I-8-a) ca. 1 Mol Carbamidsäurechlorid der Formel (XXII) bei -20 bis 1500C, vorzugsweise bei 0 bis 700C um.

Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Sulfone, Sulfoxide oder halogenierte Kohlenwasser¬ stoffe.

Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformarnid oder Methylen- chlorid eingesetzt.

Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken Deprotonierungs- mitteln (wie z.B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat) das Enolatsalz der Verbindung (I-l-a) bis (I-8-a) dar, kann auf den weiteren Zusatz von Säurebindemitteln verzichtet werden.

Werden Säurebindemittel eingesetzt, so kommen übliche anorganische oder organische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Triethylamin oder Pyridin genannt.

Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden, vorzugs¬ weise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht nach üblichen Methoden.

Das Verfahren (Pa) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I-l-a1) bis (I-8-a1), in welchen A, B, D, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und W bevorzugt für Brom steht, mit Metalliodiden (z.B. Natriumiodid, Kaliumiodid), gegebenenfalls in Gegenwart einer Base und eines Cu-(I)-Salzes (z.B. CuBr oder CuJ) umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfϊndungsgemäßen Verfahren (Pa) alle gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibuty lether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außerdem polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformatnid, Dimethylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, Ester wie Methylacetat, Ethylacetat, Propylacetat sowie Alkohole wie z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, Iso-Propanol, Butanol und Iso-Butanol.

Als Base können bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pa) vor allem organische Basen eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Amine wie z.B. N3N- Dimethylethylendiamin, 1,2-Diaminocyclohexan einsetzbar.

Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pa) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 2500C, vorzugsweise zwischen 500C und 1500C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (Pa) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pa) setzt man die Reaktionskomponente der Formel (I-l-a1) bis (I-8-a1) im Allgemeinen mit Überschüssen der Metalliodide bis zu 20 Mol, bevorzugt 1,1 bis 5 Mol um. Die Kupfer-I-Salze werden in der Regel katalytisch eingesetzt; 0,001 bis 0,5 Mol, bevorzugt 0,01 bis 0,2 Mol. Es ist jedoch auch möglich diese äquimolar einzusetzen.

Das Verfahren (Pß) ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln (I- 1-a') bis (I-8-a1), in welchen A, B, D, Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben und W bevorzugt für Brom steht, mit Metallorganylen einen Halogenmetallaustausch durchführt und das entstandene Anion mit Iodierungsreagenzien umsetzt.

Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (Pß) alle gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Diethylether, Methyl-tert- butylether, Dibutylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether.

Als Iodierungsreagenzien können bei der Durchführung des Verfahrens (Pß) gebräuchliche Reagenzien wie Iod, Iodmonochlorid, Iodmonobromid eingesetzt werden.

Für den Halogenmetallaustausch können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pß) alle üblichen Metallorganyle eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind n-Butyllithium, sek.-Butyllithium, tert.-Butyllithium, Phenyllithium. Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pß) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -12O0C und 5O0C, vorzugsweise zwischen -78°C und 3O0C.

Das erfindungsgemäße Verfahren (Pß) wird im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Pß) setzt man die Reaktionskomponente der Formel (I-l-a1) bis (I-8-a1) im Allgemeinen mit Überschüssen der Metallorganyle und der Iodierungsreagenzien bis zu 20 Mol, bevorzugt 1,2 bis 5 Mol um. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen eignen sich bei guter Pflanzenverträg¬ lichkeit, günstiger Warmblütertoxizität und guter Umweltverträglichkeit zum Schutz von Pflanzen und Pflanzenorganen, zur Steigerung der Ernteerträge, Verbesserung der Qualität des Erntegutes und zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren, Hel¬ minthen, Nematoden und Mollusken, die in der Landwirtschaft, im Gartenbau, bei der Tierzucht, in Forsten, in Gärten und Freizeiteinrichtungen, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie können vorzugsweise als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungs¬ stadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:

Aus der Ordnung der Anoplura (Phthiraptera) z.B. Damalinia spp., Haematopinus spp., Linognathus spp., Pediculus spp., Trichodectes spp.

Aus der Klasse der Arachnida z.B. Acarus siro, Aceria sheldoni, Aculops spp., Aculus spp., Amblyomma spp., Argas spp., Boophilus spp., Brevipalpus spp., Bryobia praetiosa, Chorioptes spp., Dermanyssus gallinae, Eotetranychus spp., Epitrimerus pyri, Eutetranychus spp., Eriophyes spp., Hemitarsonemus spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Latrodectus mactans, Metatetranychus spp., Oligonychus spp., Ornithodoros spp., Panonychus spp., Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Psoroptes spp., Rhipicephalus spp., Rhizoglyphus spp., Sarcoptes spp., Scorpio maurus, Stenotarsonemus spp., Tarsonemus spp., Tetranychus spp., Vasates lycopersici.

Aus der Klasse der Bivalva z.B. Dreissena spp.

Aus der Ordnung der Chilopoda z.B. Geophilus spp., Scutigera spp.

Aus der Ordnung der Coleoptera z.B. Acanthoscelides obtectus, Adoretus spp., Agelastica alni, Agriotes spp., Amphimallon solstitialis, Anobium punctatum, Anoplophora spp., Anthonomus spp., Anthrenus spp., Apogonia spp., Atomaria spp., Attagenus spp., Bruchidius obtectus, Bruchus spp., Ceuthorhynchus spp., Cleonus mendicus, Conoderus spp., Cosmopolites spp., Costelytra zea- landica, Curculio spp., Cryptorhynchus lapathi, Dermestes spp., Diabrotica spp., Epilachna spp., Faustinus cubae, Gibbium psylloides, Heteronychus arator, Hylamorpha elegans, Hylotrupes bajulus, Hypera postica, Hypothenemus spp., Lachnosteraa consanguinea, Leptinotarsa decemlineata, Lissorhoptrus oryzophilus, Lixus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Melolontha melolontha, Migdolus spp., Monochamus spp., Naupactus xanthographus, Niptus hololeucus, Oryctes rhinoceros, Oryzaephilus surinamensis, Otiorrhynchus sulcatus, Oxycetonia jucunda, Phaedon cochleariae, Phyllophaga spp., Popillia japonica, Premnotrypes spp., Psylliodes chryso- cephala, Ptinus spp., Rhizobius ventralis, Rhizopertha dominica, Sitophilus spp., Sphenophorus spp., Steraechus spp., Symphyletes spp., Tenebrio molitor, Tribolium spp., Trogoderma spp., Tychius spp., Xylotrechus spp., Zabrus spp.

Aus der Ordnung der Collembola z.B. Onychiurus armatus.

Aus der Ordnung der Dermaptera z.B. Forficula auricularia.

Aus der Ordnung der Diplopoda z.B. Blaniulus guttulatus.

Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Bibio hortulanus, Calliphora erythrocephala, Ceratitis capitata, Chrysomyia spp., Cochliomyia spp., Cordylobia anthropophaga, Culex spp., Cuterebra spp., Dacus oleae, Dermatobia hominis, Drosophila spp., Fannia spp., Gastrophilus spp., Hylemyia spp., Hyppobosca spp., Hypoderma spp., Liriomyza spp.. Lucilia spp., Musca spp., Nezara spp., Oestrus spp., Oscinella frit, Pegomyia hyoscyami, Phorbia spp., Stomoxys spp., Tabanus spp., Tannia spp., Tipula paludosa.

Aus der Klasse der Gastropoda z.B. Arion spp., Biomphalaria spp., Bulinus spp., Deroceras spp., Galba spp., Lymnaea spp., Oncomelania spp., Succinea spp.

Aus der Klasse der Helminthen z.B. Ancylostoma duodenale, Ancylostoma ceylanicum, Acylostoma braziliensis, Ancylostoma spp., Ascaris lubricoides, Ascaris spp., Brugia malayi, Brugia timori, Bunostomum spp., Chabertia spp., Clonorchis spp., Cooperia spp., Dicrocoelium spp, Dictyocaulus filaria, Diphyllobothrium latum, Dracunculus medinensis, Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis, Enterobius vermicularis, Faciola spp., Haemonchus spp., Heterakis spp., Hymenolepis nana, Hyostrongulus spp., Loa Loa, Nematodirus spp., Oesophagostomum spp., Opisthorchis spp., Onchocerca volvulus, Ostertagia spp., Paragonimus spp., Schistosomen spp, Strongyloides fuelleborni, Strongyloides stercoralis, Stronyloides spp., Taenia saginata, Taenia solium, Trichinella spiralis, Trichinella nativa, Trichinella britovi, Trichinella nelsoni, Trichinella pseudopsiralis, Trichostrongulus spp., Trichuris trichuria, Wuchereria bancrofti.

Weiterhin lassen sich Protozoen, wie Eimeria, bekämpfen.

Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Anasa tristis, Antestiopsis spp., Blissus spp., Calocoris spp., Campylomma livida, Cavelerius spp., Cimex spp., Creontiades dilutus, Dasynus piperis, Dichelops furcatus, Diconocoris hewetti, Dysdercus spp., Euschistus spp., Eurygaster spp., Heliopeltis spp., Horcias nobilellus, Leptocorisa spp., Leptoglossus phyllopus, Lygus spp., Macropes excavatus, Miridae, Nezara spp., Oebalus spp., Pentomidae, Piesma quadrata, Piezodorus spp., Psallus seriatus, Pseudacysta persea, Rhodnius spp., Sahlbergella singularis, Scotinophora spp., Stephanitis nashi, Tibraca spp., Triatoma spp.

Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Acyrthosipon spp., Aeneolamia spp., Agonoscena spp., Aleurodes spp., Aleurolobus barodensis, Aleurothrixus spp., Amrasca spp., Anuraphis cardui, Aonidiella spp., Aphanostigma piri, Aphis spp., Arboridia apicalis, Aspidiella spp., Aspidiotus spp., Atanus spp., Aulacorthum solani, Bemisia spp., Brachycaudus helichrysii, Brachycolus spp., Brevicoryne brassicae, Calligypona marginata, Carneocephala fiilgida, Ceratovacuna lanigera, Cercopidae, Ceroplastes spp., Chaetosiphon fragaefolii, Chionaspis tegalensis, Chlorita onukii, Chromaphis juglandicola, Chrysomphalus ficus, Cicadulina mbila, Coccomytilus halli, Coccus spp., Cryptomyzus ribis, Dalbulus spp., Dialeurodes spp., Diaphorina spp., Diaspis spp., Drosicha spp., Dysaphis spp., Dysmicoccus spp., Empoasca spp., Eriosoma spp., Erythroneura spp., Euscelis bilobatus, Geococcus coffeae, Homalodisca coagulata, Hyalopterus arundinis, Icerya spp., Idiocerus spp., Idioscopus spp., Laodelphax striatellus, Lecanium spp., Lepidosaphes spp., Lipaphis erysimi, Macrosiphum spp., Mahanarva fimbriolata, Melanaphis sacchari, Metcalfiella spp., Metopolophium dirhodum, Monellia costalis, Monelliopsis pecanis, Myzus spp., Nasonovia ribisnigri, Nephotettix spp., Nilaparvata lugens, Oncometopia spp., Orthezia praelonga, Parabemisia myricae, Paratrioza spp., Parlatoria spp., Pemphigus spp., Peregrinus maidis, Phenacoccus spp., Phloeomyzus passerinii, Phorodon humuli, Phylloxera spp., Pinnaspis aspidistrae, Planococcus spp., Protopulvinaria pyriformis, Pseudaulacaspis pentagona, Pseudococcus spp., Psylla spp., Pteromalus spp., Pyrilla spp., Quadraspidiotus spp., Quesada gigas, Rastrococcus spp., Rhopalosiphum spp., Saissetia spp., Scaphoides titanus, Schizaphis graminum, Selenaspidus articulatus, Sogata spp., Sogatella furcifera, Sogatodes spp., Stictocephala festina, Tenalaphara malayensis, Tinocallis caryaefoliae, Tomaspis spp., Toxoptera spp., Tri- aleurodes vaporariorum, Trioza spp., Typhlocyba spp., Unaspis spp., Viteus vitifolii.

Aus der Ordnung der Hymenoptera z.B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp.

Aus der Ordnung der Isopoda z.B. Armadillidium vulgäre, Oniscus asellus, Porcellio scaber.

Aus der Ordnung der Isoptera z.B. Reticulitermes spp.

Aus der Ordnung der Lepidoptera z.B. Acronicta major, Aedia leucomelas, Agrotis spp., Alabama argillacea, Anticarsia spp., Barathra brassicae, Bucculatrix thurberiella, Bupalus piniarius, Cacoecia podana, Capua reticulana, Carpocapsa pomonella, Cheimatobia brumata, Chilo spp., Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Cnaphalocerus spp., Earias insulana, Ephestia kuehniella, Euproctis chrysorrhoea, Euxoa spp., Feltia spp., Galleria mellonella, Helicoverpa spp., Heliothis spp., Hofinannophila pseudospretella, Homona magnanima, Hyponomeuta padella, La- phygma spp., Lithocolletis blancardella, Lithophane antennata, Loxagrotis albicosta, Lymantria spp., Malacosoma neustria, Mamestra brassicae, Mocis repanda, Mythimna separata, Oria spp., Oulema oryzae, Panolis flammea, Pectinophora gossypiella, Phyllocnistis citrella, Pieris spp., Plutella xylostella, Prodenia spp., Pseudaletia spp., Pseudoplusia includens, Pyrausta nubilalis, Spodoptera spp., Thermesia gemmatalis, Tinea pellionella, Tineola bisselliella, Tortrix viridana, Trichoplusia spp.

Aus der Ordnung der Orthoptera z.B. Acheta domesticus, Blatta orientalis, Blattella germanica, Gryllotalpa spp., Leucophaea maderae, Locusta spp., Melanoplus spp., Periplaneta americana, Schistocerca gregaria.

Aus der Ordnung der Siphonaptera z.B. Ceratophyllus spp., Xenopsylla cheopis.

Aus der Ordnung der Symphyla z.B. Scutigerella immaculata.

Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Baliothrips biformis, Enneothrips flavens, Frankliniella spp., Heliothrips spp., Hercinothrips femoralis, Rhipiphorothrips cruentatus, Scirtothrips spp., Taeniothrips cardamoni, Thrips spp.

Aus der Ordnung der Thysanura z.B. Lepisma saccharina.

Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören z.B. Aphelenchoides spp., Bursaphelenchus spp., Ditylenchus dipsaci, Globodera spp., Heterodera spp., Longidorus spp., Meloidogyne spp., Pratylenchus spp., Radopholus similis, Trichodorus spp., Tylenchulus semipenetrans, Xiphinema spp.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen/Wirkstoffkombinationen können gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen bzw. Aufwandmengen auch als Herbizide, Safener, Wachstums¬ regulatoren oder Mittel zur Verbesserung der Pflanzeneigenschaften, oder als Mikrobizide, beispielsweise als Fungizide, Antimykotika, Bakterizide, Virizide (einschließlich Mittel gegen Viroide) oder als Mittel gegen MLO (Mycoplasma-like-organism) und RLO (Rickettsia-like- organism) verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- oder Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.

Erfϊndungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und uner¬ wünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kultur- pflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzen- Sorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.

Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen/Wirkstoff¬ kombinationen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen, Injizieren und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch ein- oder mehrschichtiges Umhüllen.

Die Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, wasser- und ölbasierte Suspensionen, Pulver, Stäube¬ mittel, Pasten, lösliche Pulver, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsions- Konzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.

Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirk¬ stoffe/Wirkstoffkombinationen mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgier¬ mitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln.

Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, alipha- tische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. AIs feste Trägerstoffe kommen in Frage:

z.B. Ammonramsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kom- men in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nicht- ionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen- Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Einweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.

Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthe¬ tische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.

Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennähr¬ stoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.

Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugs¬ weise zwischen 0,5 und 90 %.

Der erfindungsgemäße Wirkstoff/Wirkstoffkombinationen kann in seinen handelsüblichen Formu¬ lierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen Wirkstoffen wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachsrumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals vorliegen.

Besonders günstige Mischpartner sind z.B. die folgenden:

Fungizide:

2-Phenylphenol; 8-Hydroxyquinoline Sulfate; Acibenzolar-S-methyl; Aldimorph; Amidoflumet; Ampropylfos; Ampropylfos-potassium; Andoprim; Anilazine; Azaconazole; Azoxystrobin; Benalaxyl; Benodanil; Benomyl; Benthiavalicarb-isopropyl; Benzamacril; Benzamacril-isobutyl; Bilanafos; Binapacryl; Biphenyl; Bitertanol; Blasticidin-S; Bromuconazole; Bupirimate; Buthiobate; Butylamine; Calcium polysulfide; Capsimycin; Captafol; Captan; Carbendazim; Carboxin; Carproparaid; Carvone; Chinomethionat; Chlobenthiazone; Chlorfenazole; Chloroneb; Chlorothalonil; Chlozolinate; Clozylacon; Cyazofamid; Cyflufenamid; Cymoxanil; Cyprocon- azole; Cyprodinil; Cyprofuram; Dagger G; Debacarb; Dichlofluanid; Dichlone; Dichlorophen; Diclocymet; Diclomezine; Dicloran; Diethofencarb; Difenoconazole; Diflumetorim; Dimethirimol; Dimethomorph; Dimoxystrobin; Diniconazole; Diniconazole-M; Dinocap; Diphenylamine; Dipyrithione; Ditalimfos; Dithianon; Dodine; Drazoxolon; Edifenphos; Epoxiconazole; Ethaboxam; Ethirimol; Etridiazole; Famoxadone; Fenamidone; Fenapanil; Fenarimol; Fenbuconazole; Fenfuram; Fenhexamid; Fenitropan; Fenoxanil; Fenpiclonil; Fenpropidin; Fenpropimorph; Ferbam; Fluazinam; Flubenzimine; Fludioxonil; Flumetover; Flumorph; Fluoromide; Fluoxastrobin; Fluquinconazole; Flurprimidol; Flusilazole; Flusulfamide; Flutolanü; Flutriafol; Folpet; Fosetyl-Al; Fosetyl-sodium; Fuberidazole; Furalaxyl; Furametpyr; Furcarbanil; Furmecyclox; Guazatine; Hexachlorobenzene; Hexaconazole; Hymexazol; Imazalil; Imibenconazole; Iminoctadine triacetate; Iminoctadine tris(albesilate); Iodocarb; Ipconazole; Iprobenfos; Iprodione; Iprovalicarb; Irumamycin; Isoprothiolane; Isovaledione; Kasugamychv, Kresoxim-methyl; Mancozeb; Maneb; Meferimzone; Mepanipyrim; Mepronil; Metalaxyl; Metalaxyl-M; Metconazole; Methasulfocarb; Methfiiroxam; Metiram; Metominostrobin; Metsulfovax; Mildiomycin; Myclobutanil; Myclozolin; Natamycin; Nicobifen; Nitrothal- isopropyl; Noviflumuron; Nuarimol; Ofurace; Orysastrobin; Oxadixyl; Oxolinic acid; Oxpocon- azole; Oxycarboxin; Oxyfenthiin; Paclobutrazol; Pefurazoate; Penconazole; Pencycuron; Phosdiphen; Phthalide; Picoxystrobin; Piperalin; Polyoxins; Polyoxorim; Probenazole; Prochloraz; Procymidone; Propamocarb; Propanosine-sodium; Propiconazole; Propineb; Proquinazid; Prothioconazole; Pyraclostrobin; Pyrazophos; Pyrifenox; Pyrimethanil; Pyroquilon; Pyroxyfur; Pyrrolnitrine; Quinconazole; Quinoxyfen; Quintozene; Simeconazole; Spiroxamine; Sulfur; Tebuconazole; Tecloftalam; Tecnazene; Tetcyclacis; Tetraconazole; Thiabendazole; Thicyofen; Thifluzamide; Thiophanate-methyl; Thiram; Tioxymid; Tolclofos-methyl; Tolylfluanid; Tria- dimefon; Triadimenol; Triazbutil; Triazoxide; Tricyclamide; Tricyclazole; Tridemorph; Trifloxystrobin; Triflumizole; Triforine; Triticonazole; Uniconazole; Validamycin A; Vinclozolin; Zineb; Ziram; Zoxamide; (2S)-N-[2-[4-[[3-(4-chlorophenyl)-2-propynyl]oxy]-3-methoxyp henyl]- ethyl]-3-methyl- 2-[(methylsuIfonyI)amino]-butanamide; l-(l-naphthalenyl)-lH-pyrroIe-2,5-dione; 2,3,5,6-tetrachloro-4-(methylsulfonyl)-pyridme; 2-amino-4-methyl-N-phenyl-5-thiazole- carboxamide; 2-chloro-N-(2,3-dihydro-l , 1 ,3-trimethyl-lH-inden-4-yl)-3-pyridincarboxamide; 3,4,5-trichloro-2,6-pyridinedicarbonitrile; Actinovate; eis- l-(4-chlorophenyl)-2-( IH-1, 2,4-triazole- l-yl)-cycloheptanol; methyl l-(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-lH-inden-l-yl)-lH-imidazole-5- carboxylate; monopotassium carbonate; N-(6-methoxy-3-pyridinyl)-cyclopropanecarboxamide; N- butyl-8-(l,l-dimethylethyl)-l-oxaspiro[4.5]decan-3-amine; Sodium tetrathiocarbonate; sowie Kupfersalze und -Zubereitungen, wie Bordeaux mixture; Copper hydroxide; Copper naphthenate; Copper oxychloride; Copper sulfate; Cufraneb; Cuprous oxide; Mancopper; Oxine-copper.

Bakterizide:

Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.

Insektizide / Akarizide / Nematizide:

Acetylcholinesterase (AChE) Inhibitoren

1.1 Carbamate, zum Beispiel Alanycarb, Aldicarb, Aldoxycarb, Allyxycarb, Aminocarb, Bendiocarb, Ben- furacarb, Bufencarb, Butacarb, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Carbaryl, Carbofuran, Carbosulfan, Cloethocarb, Dimetilan, Ethiofencarb, Fenobucarb, Fenothiocarb, Formetanate, Furathiocarb, Isoprocarb, Metam-sodium, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Oxamyl, Pirimicarb, Promecarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Trimethacarb, XMC, Xylylcarb, Triazamate

1.2 Organophosphate, zum Beispiel Acephate, Azamethiphos, Azinphos (-methyl, -ethyl), Bromophos-ethyl, Bromfenvinfos (-methyl), Butathiofos, Cadusafos, Carbophenothion, Chlorethoxyfos, Chlorfenvinphos, Chlormephos, Chlorpyrifos (-methylAethyl), Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Chlorfenvinphos, Demeton-S-methyl, Demeton-S- methylsulphon, Dialifos, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos/DDVP, Dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Dioxabenzofos, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fensulfothion, Fenthion, Flupyrazofos, Fonofos, Formothion, Fosmethilan, Fosthiazate, Heptenophos, Iodofenphos, Iprobenfos, Isazofos, Isofenphos, Isopropyl O-salicylate, Isoxathion, Malathion, Mecarbam, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Parathion (-methyl/-ethyl), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phosphocarb, Phoxim, Pirimiphos (-methyl/-ethyl), Profenofos, Propaphos, Propetamphos, Prothiofos, Prothoate, Pyraclofos, Pyridaphenthion, Pyridathion, Quinalphos, Sebufos, Sulfotep, Sulprofos, Tebupirimfos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Triclorfon, Vamidothion Natrium-Kanal-Modulatoren / Spannungsabhängige Natrium-Kanal-Blocker

2.1 Pyrethroide, zum Beispiel Acrinathrin, Allethrin (d-cis-trans, d-trans), Beta-Cyfluthrin, Bifenthrin, Bioallethrin, Bioallethrin-S-cyclopentyl-isomer, Bioethanomethrin, Biopermethrin, Bioresmethrin, Chlovaporthrin, Cis-Cypermethrin, Cis-Resmethrin, Cis-Permethrin, Clocythrin, Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cypermethrin (alpha-, beta-, theta-, zeta-), Cyphenothrin, Deltamethrin, Empenthrin (IR-isomer), Esfenvalerate, Etofenprox, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenpyrithrin, Fenvalerate, Flubrocythrinate, Flucythrinate, Flufenprox, Flumethrin, Fluvalinate, Fubfenprox, Gamma-Cyhalothrin, Imiprothrin, Kadethrin, Lambda-Cyhalothrin, Metofluthrin, Permethrin (eis-, trans-), Phenothrin (IR- trans isomer), Prallethrin, Profluthrin, Protrifenbute, Pyresmethrin, Resmethrin, RU 15525, Silafluofen, Tau-Fluvalinate, Tefluthrin, Terallethrin, Tetramethrin (-1R- isomer), Tralomethrin, Transfluthrin, ZXI 8901, Pyrethrins (pyrethrum)

DDT

2.2 Oxadiazine,

zum Beispiel Indoxacarb

Acetylcholin-Rezeptor-Agonisten/-Antagonisten

3.1 Chloronicotinyle,

zum Beispiel Acetamiprid, Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Nitenpyram, Ni- thiazine, Thiacloprid, Thiamethoxam

3.2 Nicotine, Bensultap, Cartap

Acetylcholin-Rezeptor-Modulatoren

4.1 Spinosyne, zum Beispiel Spinosad

GABA-gesteuerte Chlorid-Kanal-Antagonisten

5.1 Organochlorine, zum Beispiel Camphechlor, Chlordane, Endosulfan, Gamma-HCH, HCH, Heptachlor, Lindane, Methoxychlor 5.2 Fiprole, zum Beispiel Acetoprole, Ethiprole, Fipronil, Pyrafluprole, Pyriprole, Vaniliprole

Chlorid-Kanal-Aktivatoren

6.1 Mectine, zum Beispiel Avermectin, Emamectin, Emamectin-benzoate, Ivermectin, Milbemycin

Juvenilhormon-Mimetika, zum Beispiel Diofenolan, Epofenonane, Fenoxycarb, Hydroprene, Kinoprene, Methoprene, Pyriproxifen, Triprene

Ecdysonagonisten/disruptoren

8.1 Diacylhydrazine, zum Beispiel Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide, Tebufenozide

Inhibitoren der Chitinbiosynthese

9.1 Benzoy lharnstoffe, zum Beispiel Bistrifluron, Chlofluazuron, Diflubenzuron, Fluazuron, Flucycloxuron, FIu- fenoxuron, Hexaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Noviflumuron, Penfluron, Teflubenzuron, Triflumuron

9.2 Buprofezin

9.3 Cyromazine

Inhibitoren der oxidativen Phosphorylierung, ATP-Disruptoren

10.1 Diafenthiuron

10.2 Organozinnverbindungen, zum Beispiel Azocyclotin, Cyhexatin, Fenbutatin-oxide

Entkoppler der oxidativen Phoshorylierung durch Unterbrechung des H-Protongradienten

11.1 Pyrrole, zum Beispiel Chlorfenapyr

11.2 Dinitrophenole, zum Beispiel Binapacyrl, Dinobuton, Dinocap, DNOC Seite-I-Elektronentransportinhibitoren 12.1 METI's, zum Beispiel Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebufenpyrad, Tolfenpyrad 12.2 Hydramethylnon 12.3 Dicofol Seite-II-Elektronentransportinhibitoren Rotenone Seite-iπ-Elektronentransportinhibitoren Acequinocyl, Fluacrypyrim Mikrobielle Disruptoren der Insektendarmmembran Bacillus thuringiensis-Stämme Inhibitoren der Fettsynthese Tetronsäuren, zum Beispiel Spirodiclofen, Spiromesifen Tetramsäuren, zum Beispiel Spirotetramat (CAS-Reg.-No.: 203313-25-1) und 3-(2,5-Dimethylphenyl)-8- methoxy-2-oxo-l-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl carbonate (alias: Carbonic acid, 3-(2,5- dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-l-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester, CAS-Reg.- No.: 382608-10-8) Carboxamide, zum Beispiel Flonicamid Oktopaminerge Agonisten, zum Beispiel Amitraz Inhibitoren der Magnesium-stimulierten ATPase, Propargite Benzoesäuredicarboxamide, zum Beispiel Flubendiamide

Nereistoxin-Analoge, zum Beispiel Thiocyclam hydrogen Oxalate, Thiosultap-sodium

Biologika, Hormone oder Pheromone

Azadirachtin, Bacillus spec, Beauveria spec, Codlemone, Metarrhizium spec, Paecilomyces spec, Thuringiensin, Verticillium spec.

Wirkstoffe mit unbekannten oder nicht spezifischen Wirkmechanismen

23.1 Begasungsmittel, zum Beispiel Aluminium phosphide, Methyl bromide, Sulfuryl fluoride

23.2 Fraßhemmer, zum Beispiel Cryolite, Flonicamid, Pymetrozine

23.3 Milbenwachstumsinhibitoren, zum Beispiel Clofentezine, Etoxazole, Hexythiazox

23.4 Amidoflumet, Benclothiaz, Benzoximate, Bifenazate, Bromopropylate, Buprofezin, Chino- methionat, Chlordimeform, Chlorobenzilate, Chloropicrin, Clothiazoben, Cycloprene, Cyflumetofen, Dicyclanil, Fenoxacrim, Fentrifanil, Flubenzimine, Flufenerim, Flutenzin, Gossyplure, Hydramethylnone, Japonilure, Metoxadiazone, Petroleum, Piperonyl butoxide, Potassium oleate, Pyridalyl, Sulfluramid, Tetradifon, Tetrasul, Tn- arathene,Verbutin

Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, Düngemitteln, Wachstumsregulatoren, Safenern, Semiochemicals, oder auch mit Mitteln zur Verbesserung der Pflanzeneigenschaften ist möglich.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können ferner beim Einsatz als Insektizide in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit Synergisten vorliegen. Synergisten sind Ver¬ bindungen, durch die die Wirkung der Wirkstoffe gesteigert wird, ohne daß der zugesetzte Synergist selbst aktiv wirksam sein muss. Die erfϊndungsgemäßen WirkstoffeAVirkstoffkombinationen können ferner beim Einsatz als Insektizide in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischungen mit Hemmstoffen vorliegen, die einen Abbau des Wirkstoffes nach Anwendung in der Umgebung der Pflanze, auf der Oberfläche von Pflanzenteilen oder in pflanzlichen Geweben vermindern.

Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann in weiten Bereichen variieren. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,00000001 bis zu 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,00001 und 1 Gew.-% liegen.

Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepassten üblichen Weise.

Wie bereits oben erwähnt, können erfmdungsgemäß alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden wild vorkommende oder durch konven¬ tionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzen¬ arten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungs¬ form werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetic Modifϊed Organisms) und deren Teile behandelt. Die Begriffe "Teile" bzw. "Teile von Pflanzen" oder "Pflanzenteile" wurden oben erläutert.

Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften ("Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder durch rekombinante DNA-Techniken gezüchtet worden sind. Dies können Sorten, Bio- und Genotypen sein.

Je nach Pflanzenarten bzw. Pflanzensorten, deren Standort und Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) können durch die erfindungsgemäße Behandlung auch überadditive ("synergistische") Effekte auftreten. So sind beispielsweise erniedrigte Aufwand¬ mengen und/oder Erweiterungen des Wirkungsspektrums und/oder eine Verstärkung der Wirkung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe und Mittel, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfahigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen. Zu den bevorzugten erfindungsgeraäß zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten gehören alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften ("Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzen- Wachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Er¬ nährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernte¬ produkte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Schädlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erhöhte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Zuckerrüben, Tomaten, Erbsen und andere Gemüsesorten, Baumwolle, Tabak, Raps, sowie Obstpflanzen (mit den Früchten Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) erwähnt, wobei Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak und Raps besonders hervorgehoben werden. Als Eigenschaften ("Traits") werden besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten, Spinnentiere, Nematoden und Schnecken durch in den Pflanzen entstehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus Thuringiensis (z.B. durch die Gene CryΙA(a), CryΙA(b), CryΙA(c), CryllA, CrylllA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CrylF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden "Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften ("Traits") werden auch besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr von Pflanzen gegen Pilze, Bakterien und Viren durch Systemische Akquirierte Resistenz (SAR), Systemin, Phytoalexine, Elicitoren sowie Resistenzgene und entsprechend exprimierte Proteine und Toxine. Als Eigenschaften ("Traits") werden weiterhin besonders hervorgehoben die erhöhte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispielsweise Imidazolinonen, Sulfonyl¬ harnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z.B. "PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften ("Traits") verleihenden Gene können auch in Kombinationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für "Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baum- wollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen YIELD GARD® (z.B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut® (z.B. Mais), StarLink® (z.B. Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucotn® (Baumwolle) und NewLeaf® (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid-tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready® (Toleranz gegen Glyphosate z.B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link® (Toleranz gegen Phosphinotricin, z.B. Raps), IMI® (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS® (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z.B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid- resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield® vertriebenen Sorten (z.B. Mais) erwähnt. Selbstverständlich gelten diese Aussagen auch für in der Zukunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zukünftig entwickelten genetischen Eigenschaften ("Traits").

Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. den erfϊndungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vorliegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen wirken nicht nur gegen Pflanzen-, Hygiene- und Vorratsschädlinge, sondern auch auf dem veterinärmedizinischen Sektor gegen tierische Parasiten (Ekto- und Endoparasiten) wie Schildzecken, Lederzecken, Räudemilben, Lauf¬ milben, Fliegen (stechend und leckend), parasitierende Fliegenlarven, Läuse, Haarlinge, Feder- linge und Flöhe. Zu diesen Parasiten gehören:

Aus der Ordnung der Anoplurida z.B. Haematopinus spp., Linognathus spp., Pediculus spp., Phtirus spp., Solenopotes spp..

Aus der Ordnung der Mallophagida und den Unterordnungen Amblycerina sowie Ischnocerina z.B. Trimenopon spp., Menopon spp., Trinoton spp., Bovicola spp., Weraeckiella spp., Lepikentron spp., Damalina spp., Trichodectes spp., Felicola spp..

Aus der Ordnung Diptera und den Unterordnungen Nematocerina sowie Brachycerina z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Simulium spp., Eusimulium spp., Phlebotomus spp., Lutzomyia spp., Culicoides spp., Chrysops spp., Hybomitra spp., Atylotus spp., Tabanus spp., Haematopota spp., Philipomyia spp., Braula spp., Musca spp., Hydrotaea spp., Stomoxys spp., Haematobia spp., Morellia spp., Fannia spp., Glossina spp., Calliphora spp., Lucilia spρ.5 Chrysomyia spp., Wohlfahrtia spp., Sarcophaga spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Gasterophilus spp., Hippobosca spp., Lipoptena spp., Melophagus spp..

Aus der Ordnung der Siphonapterida z.B. Pulex spp., Ctenocephalides spp., Xenopsylla spp., Ceratophyllus spp..

Aus der Ordnung der Heteropterida z.B. Cimex spp., Triatoma spp., Rhodnius spp., Panstrongylus spp.. Aus der Ordnung der Blattarida z.B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Blattela germanica, Supella spp..

Aus der Unterklasse der Acari (Acarina) und den Ordnungen der Meta- sowie Mesostigmata z.B. Argas spp., Ornithodorus spp., Otobius spp., Ixodes spp., Amblyomma spp., Boophilus spp., Dermacentor spp., Haemophysalis spp., Hyalomma spp., Rhipicephalus spp., Dermanyssus spp., Raillietia spp., Pneumonyssus spp., Sternostoma spp., Varroa spp..

Aus der Ordnung der Actinedida (Prostigmata) und Acaridida (Astigmata) z.B. Acarapis spp., Cheyletiella spp., Ornithocheyletia spp., Myobia spp., Psorergates spp., Demodex spp., Trombicula spp., Listrophorus spp., Acarus spp., Tyrophagus spp., Caloglyphus spp., Hypodectes spp., Pterolichus spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Otodectes spp., Sarcoptes spp., Notoedres spp., Knemidocoptes spp., Cytodites spp., Laminosioptes spp..

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen der Formel (I) eignen sich auch zur Bekämpfung von Arthropoden, die landwirtschaftliche Nutztiere, wie z.B. Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine, Esel, Kamele, Büffel, Kaninchen, Hühner, Puten, Enten, Gänse, Bienen, sonstige Haustiere wie z.B. Hunde, Katzen, Stubenvögel, Aquarienfische sowie sogenannte Ver¬ suchstiere, wie z.B. Hamster, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse befallen. Durch die Be¬ kämpfung dieser Arthropoden sollen Todesfalle und Leistungsminderungen (bei Fleisch, Milch, Wolle, Häuten, Eiern, Honig usw.) vermindert werden, so dass durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe eine wirtschaftlichere und einfachere Tierhaltung möglich ist.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen geschieht im Veterinärsektor und bei der Tierhaltung in bekannter Weise durch enterale Verabreichung in Form von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Tränken, Drenchen, Granulaten, Pasten, BoIi, des feed- through- Verfahrens, von Zäpfchen, durch parenterale Verabreichung, wie zum Beispiel durch In¬ jektionen (intramuskulär, subcutan, intravenös, intraperitonal u.a.), Implantate, durch nasale Applikation, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens oder Badens (Dippen), Sprühens (Spray), Aufgießens (Pour-on und Spot-on), des Waschens, des Einpuderns sowie mit Hilfe von wirkstoffhaltigen Formkörpern, wie Halsbändern, Ohrmarken, Schwanz¬ marken, Gliedmaßenbändern, Halftern, Markierungsvorrichtungen usw.

Bei der Anwendung für Vieh, Geflügel, Haustiere etc. kann man die Wirkstoffe der Formel (I) als Formulierungen (beispielsweise Pulver, Emulsionen, fließfahige Mittel), die die Wirkstoffe in einer Menge von 1 bis 80 Gew.-% enthalten, direkt oder nach 100 bis 10 000-facher Verdünnung anwenden oder sie als chemisches Bad verwenden. Außerdem wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen/Wirkstoffkombinationen eine hohe insektizide Wirkung gegen Insekten zeigen, die technische Materialien zerstören.

Beispielhaft und vorzugsweise - ohne jedoch zu limitieren - seien die folgenden Insekten genannt:

Käfer wie Hylotrupes bajulus, Chlorophorus pilosis, Anobium punctatum, Xestobium rufovillosum, Ptilinus pecticomis, Dendrobium pertinex, Ernobius mollis, Priobium carpini, Lyctus brunneus, Lyctus africanus, Lyctus planicollis, Lyctus linearis, Lyctus pubescens, Trogoxylon aequale, Minthes rugicollis, Xyleborus spec. Tryptodendron spec. Apate monachus, Bostrychus capucins, Heterobostrychus brunneus, Sinoxylon spec. Dinoderus minutus;

Hautflügler wie Sirex juvencus, Urocerus gigas, Urocerus gigas taignus, Urocerus augur;

Termiten wie Kalotermes flavicollis, Cryptotermes brevis, Heterotermes indicola, Reticulitermes flavipes, Reticulitermes santonensis, Reticulitermes lucifugus, Mastotermes darwiniensis, Zootermopsis nevadensis, Coptotermes formosanus;

Borstenschwänze wie Lepisma saccharina.

Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nicht-lebende Materialien zu verstehen, wie vorzugsweise Kunststoffe, Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Holzverarbeitungsprodukte und Anstrichmittel.

Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei dem vor Insektenbefall zu schützenden Material um Holz und Holzverarbeitungsprodukte.

Unter Holz und Holzverarbeitungsprodukten, welche durch das erfindungsgemäße Mittel bzw. dieses enthaltende Mischungen geschützt werden kann, ist beispielhaft zu verstehen:

Bauholz, Holzbalken, Eisenbahnschwellen, Brückenteile, Bootsstege, Holzfahrzeuge, Kisten, Paletten, Container, Telefonmasten, Holzverkleidungen, Holzfenster und -türen, Sperrholz, Span¬ platten, Tischlerarbeiten oder Holzprodukte, die ganz allgemein beim Hausbau oder in der Bautischlerei Verwendung finden.

Die Wirkstoffe können als solche, in Form von Konzentraten oder allgemein üblichen Formulierungen wie Pulver, Granulate, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder Pasten ange¬ wendet werden.

Die genannten Formulierungen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit mindestens einem Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgator, Dispergier- und/oder Binde- oder Fixiermittels, Wasser-Repellent, gegebenenfalls Sikkative und UV-Stabilisatoren und gegebenenfalls Farbstoffen und Pigmenten sowie weiteren Verarbeitungshilfsmitteln.

Die zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen verwendeten insektiziden Mittel oder Konzentrate enthalten den erfindungsgemäßen Wirkstoff in einer Konzentration von 0,0001 bis 95 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 60 Gew.-%.

Die Menge der eingesetzten Mittel bzw. Konzentrate ist von der Art und dem Vorkommen der Insekten und von dem Medium abhängig. Die optimale Einsatzmenge kann bei der Anwendung jeweils durch Testreihen ermittelt werden. Im Allgemeinen ist es jedoch ausreichend 0,0001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 10 Gew.-%, des Wirkstoffs, bezogen auf das zu schützende Material, einzusetzen.

Als Lösungs- und/oder Verdünnungsmittel dient ein organisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder ein öliges oder ölartiges schwer flüchtiges organisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder ein polares organisch-chemisches Lösungs- mittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder Wasser und gegebenenfalls einen Emulgator und/oder Netzmittel.

Als organisch-chemische Lösungsmittel werden vorzugsweise ölige oder ölartige Lösungsmittel mit einer Verdunstungszahl über 35 und einem Flammpunkt oberhalb 300C, vorzugsweise oberhalb 450C, eingesetzt. Als derartige schwerflüchtige, wasserunlösliche, ölige und ölartige Lösungsmittel werden entsprechende Mineralöle oder deren Aromatenfraktionen oder mineralöl¬ haltige Lösungsmittelgemische, vorzugsweise Testbenzin, Petroleum und/oder Alkylbenzol verwendet.

Vorteilhaft gelangen Mineralöle mit einem Siedebereich von 170 bis 2200C, Testbenzin mit einem Siedebereich von 170 bis 22O0C, Spindelöl mit einem Siedebereich von 250 bis 35O0C, Petroleum bzw. Aromaten vom Siedebereich von 160 bis 2800C, Terpentinöl und dgl. zum Einsatz.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden flüssige aliphatische Kohlenwasserstoffe mit einem Siedebereich von 180 bis 21O0C oder hochsiedende Gemische von aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Siedebereich von 180 bis 22O0C und/oder Spindeöl und/oder Monochlornaphthalin, vorzugsweise α-Monochlornaphthalin, verwendet.

Die organischen schwerflüchtigen öligen oder ölartigen Lösungsmittel mit einer Verdunstungszahl über 35 und einem Flammpunkt oberhalb 300C, vorzugsweise oberhalb 45°C, können teilweise durch leicht oder mittelflüchtige organisch-chemische Lösungsmittel ersetzt werden, mit der Maßgabe, dass das Lösungsmittelgemisch ebenfalls eine Verdunstungszahl über 35 und einen Flammpunkt oberhalb 3O0C, vorzugsweise oberhalb 450C, aufweist und dass das Insektizid- Fungizid-Gemisch in diesem Lösungsmittelgemisch löslich oder emulgierbar ist.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Teil des organisch-chemischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisches oder ein aliphatisches polares organisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch ersetzt. Vorzugsweise gelangen Hydroxyl- und/oder Ester- und/oder Ethergruppen enthaltende aliphatische organisch-chemische Lösungsmittel wie beispielsweise Glycolether, Ester oder dgl. zur Anwendung.

Als organisch-chemische Bindemittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung die an sich bekannten wasserverdünnbaren und/oder in den eingesetzten organisch-chemischen Lösungs- mittein löslichen oder dispergier- bzw. emulgierbaren Kunstharze und/oder bindende trocknende Öle, insbesondere Bindemittel bestehend aus oder enthaltend ein Acrylatharz, ein Vinylharz, z.B. Polyvinylacetat, Polyesterharz, Polykondensations- oder Polyadditionsharz, Polyurethanharz, Alkydharz bzw. modifiziertes Alkydharz, Phenolharz, Kohlenwasserstoffharz wie Inden- Cumaronharz, Siliconharz, trocknende pflanzliche und/oder trocknende Öle und/oder physikalisch trocknende Bindemittel auf der Basis eines Natur- und/oder Kunstharzes verwendet.

Das als Bindemittel verwendete Kunstharz kann in Form einer Emulsion, Dispersion oder Lösung, eingesetzt werden. Als Bindemittel können auch Bitumen oder bituminöse Substanzen bis zu 10 Gew.-%, verwendet werden. Zusätzlich können an sich bekannte Farbstoffe, Pigmente, wasserabweisende Mittel, Geruchskorrigentien und Inhibitoren bzw. Korrosionsschutzmittel und dgl. eingesetzt werden.

Bevorzugt ist gemäß der Erfindung als organisch-chemische Bindemittel mindestens ein Alkydharz bzw. modifiziertes Alkydharz und/oder ein trocknendes pflanzliches Öl im Mittel oder im Konzentrat enthalten. Bevorzugt werden gemäß der Erfindung Alkydharze mit einem Ölgehalt von mehr als 45 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 68 Gew.-%, verwendet.

Das erwähnte Bindemittel kann ganz oder teilweise durch ein Fixierungsmittel(gemisch) oder ein Weichmacher(gemisch) ersetzt werden. Diese Zusätze sollen einer Verflüchtigung der Wirkstoffe sowie einer Kristallisation bzw. Ausfällem vorbeugen. Vorzugsweise ersetzen sie 0,01 bis 30 % des Bindemittels (bezogen auf 100 % des eingesetzten Bindemittels).

Die Weichmacher stammen aus den chemischen Klassen der Phthalsäureester wie Dibutyl-, Dioctyl- oder Benzylbutylphthalat, Phosphorsäureester wie Tributylphosphat, Adipinsäureester wie Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Stearate wie Butylstearat oder Amylstearat, Oleate wie Butyloleat, Glycerinether oder höhermolekulare Glykolether, Glycerinester sowie p-Toluolsulfonsäureester. Fixierungsmittel basieren chemisch auf Polyvinylalkylethern wie z.B. Polyvinylmethylether oder Ketonen wie Benzophenon, Ethylenbenzophenon.

Als Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel kommt insbesondere auch Wasser in Frage, gegebenenfalls in Mischung mit einem oder mehreren der oben genannten organisch-chemischen Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgatoren und Dispergatoren.

Ein besonders effektiver Holzschutz wird durch großtechnische Imprägnierverfahren, z.B. Vakuum, Doppelvakuum oder Druckverfahren, erzielt.

Die anwendungsfertigen Mittel können gegebenenfalls noch weitere Insektizide und gegebenenfalls noch ein oder mehrere Fungizide enthalten.

Als zusätzliche Zumischpartner kommen vorzugsweise die in der WO 94/29 268 genannten Insektizide und Fungizide in Frage. Die in diesem Dokument genannten Verbindungen sind ausdrücklicher Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.

Als ganz besonders bevorzugte Zumischpartner können Insektizide, wie Chlorpyriphos, Phoxim, Silafluofϊn, Alphamethrin, Cyfluthrin, Cypermethrin, Deltamethrin, Permethrin, Imidacloprid, NI- 25, Flufenoxuron, Hexaflumuron, Transfluthrin, Thiacloprid, Methoxyphenoxid, Triflumuron, Chlothianidin, Spinosad, Tefluthrin,

sowie Fungizide wie Epoxyconazole, Hexaconazole, Azaconazole, Propiconazole, Tebuconazole, Cyproconazole, Metconazole, Imazalil, Dichlorfluanid, Tolylfluanid, 3-Iod-2-propinyl-butylcarb- amat, N-Octyl-isothiazolin-3-on und 4,5-Dichlor-N-octylisothiazolin-3-on, sein.

Zugleich können die erfindungsgemäßen Verbindungen zum Schutz vor Bewuchs von Gegen¬ ständen, insbesondere von Schiffskörpern, Sieben, Netzen, Bauwerken, Kaianlagen und Signalanlagen, welche mit See- oder Brackwasser in Verbindung kommen, eingesetzt werden.

Bewuchs durch sessile Oligochaeten, wie Kalkröhrenwürmer sowie durch Muscheln und Arten der Gruppe Ledamorpha (Entenmuscheln), wie verschiedene Lepas- und Scalpellum-Arten, oder durch Arten der Gruppe Balanomorpha (Seepocken), wie Baianus- oder Pollicipes-Species, erhöht den Reibungswiderstand von Schiffen und führt in der Folge durch erhöhten Energieverbrauch und darüber hinaus durch häufige Trockendockaufenthalte zu einer deutlichen Steigerung der Betriebs¬ kosten.

Neben dem Bewuchs durch Algen, beispielsweise Ectocarpus sp. und Ceramium sp., kommt insbesondere dem Bewuchs durch sessile Entomostraken-Gruppen, welche unter dem Namen Cirripedia (Rankenflusskrebse) zusammengefasst werden, besondere Bedeutung zu. Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen, eine hervorragende Antifouling (Antibewuchs)- Wirkung aufweisen.

Durch Einsatz von erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen, kann auf den Einsatz von Schwermetallen wie z.B. in Bis(trialkylzinn)-sulfiden, Tri- rc-butylzinnlaurat, Tri-«-butylzinnchlorid, Kupfer(I)-oxid, Triethylzinnchlorid, Tri-«-butyl(2- phenyl-4-chlorphenoxy)-zinn, Tributylzinnoxid, Molybdändisulfid, Antimonoxid, polymerem Butyltitanat, Phenyl-(bispyridin)-wismutchlorid, Tri-«-butylzinnfluorid, Manganethylenbisthio- carbamat, Zmkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisthiocarbamat, Zink- und Kupfersalze von 2- Pyridinthiol-1-oxid, Bisdimethyldithiocarbamoylzinkethylenbisthiocarbamat, Zinkoxid, Kupfer(I)- ethylen-bisdithiocarbamat, Kupferthiocyanat, Kupfernaphthenat und Tributylzinnhalogeniden verzichtet werden oder die Konzentration dieser Verbindungen entscheidend reduziert werden.

Die anwendungsfertigen Antifoulingfarben können gegebenenfalls noch andere Wirkstoffe, vorzugsweise Algizide, Fungizide, Herbizide, Molluskizide bzw. andere Antifouling-Wirkstoffe enthalten.

Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Antifouling-Mittel eignen sich vorzugsweise:

Algizide wie

2-ter?.-Butylamino-4-cyclopropylamino-6-methylthio-l ,3,5-triazin, Dichlorophen, Diuron, Endothal, Fentinacetat, Isoproturon, Methabenzthiazuron, Oxyfluorfen, Quinoclamine und Terbutryn;

Fungizide wie

Benzof&jthiophencarbonsäurecyclohexylamid-SjS-dioxid, Dichlofluanid, Fluorfolpet, 3-Iod-2-pro- pinyl-butylcarbamat, Tolylfluanid und Azole wie

Azaconazole, Cyproconazole, Epoxyconazole, Hexaconazole, Metconazole, Propiconazole und Te- buconazole; Molluskizide wie

Fentinacetat, Metaldehyd, Methiocarb, Niclosamid, Thiodicarb und Trimethacarb, Fe-chelate;

oder herkömmliche Antifouling- Wirkstoffe wie

4,5-Dichlor-2-octyl-4-isothiazolin-3-on, Diiodmethylparatrylsulfon, 2-(N,N-Dimethylthiocarbamo- ylthio)-5-nitrothiazyl, Kalium-, Kupfer-, Natrium- und Zinksalze von 2-Pyridinthiol-l-oxid, Pyridin-triphenylboran, Tetrabutyldistannoxan, 2,3 ,5,6-Tetrachlor-4-(methylsulfonyl)-pyridin, 2,4,5,6-Tetrachloroisophthalonitril, Tetramethylthiuramdisulfϊd und 2,4,6-Trichlorphenylmalein- imid.

Die verwendeten Antifouling-Mittel enthalten die erfindungsgemäßen Wirkstoff der erfmdungs- gemäßen Verbindungen in einer Konzentration von 0,001 bis 50 Gew.-%, insbesondere von 0,01 bis 20 Gew.-%.

Die erfindungsgemäßen Antifouling-Mittel enthalten desweiteren die üblichen Bestandteile wie z.B. in Ungerer, Chem. Ind. 1985, 37, 730-732 und Williams, Antifouling Marine Coatings, Noyes, Park Ridge, 1973 beschrieben.

Antifouling- Anstrichmittel enthalten neben den algiziden, fungiziden, molluskiziden und erfin- dungsgemäßen insektiziden Wirkstoffen insbesondere Bindemittel.

Beispiele für anerkannte Bindemittel sind Polyvinylchlorid in einem Lösungsmittelsystem, chlorierter Kautschuk in einem Lösungsmittelsystem, Acrylharze in einem Lösungsmittelsystem insbesondere in einem wässrigen System, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymersysteme in Form wässriger Dispersionen oder in Form von organischen Lösungsmittelsystemen, Buta- dien/Styrol/Acrylnitril-Kautschuke, trocknende Öle, wie Leinsamenöl, Harzester oder modifizierte Hartharze in Kombination mit Teer oder Bitumina, Asphalt sowie Epoxyverbindungen, geringe Mengen Chlorkautschuk, chloriertes Polypropylen und Vinylharze.

Gegebenenfalls enthalten Anstrichmittel auch anorganische Pigmente, organische Pigmente oder Farbstoffe, welche vorzugsweise in Seewasser unlöslich sind. Ferner können Anstrichmittel Materialien, wie Kolophonium enthalten, um eine gesteuerte Freisetzung der Wirkstoffe zu ermöglichen. Die Anstriche können ferner Weichmacher, die rheologischen Eigenschaften beeinflussende Modifizierungsmittel sowie andere herkömmliche Bestandteile enthalten. Auch in Self-Polishmg-Antifouling-Systemen können die erfindungsgemäßen Verbindungen oder die oben genannten Mischungen eingearbeitet werden.

Die Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere von Insekten, Spinnentieren und Milben, die in geschlossenen Räumen, wie beispielsweise Wohnungen, Fabrikhallen, Büros, Fahrzeugkabinen u.a. vorkommen. Sie können zur Bekämpfung dieser Schädlinge allein oder in Kombination mit anderen Wirk- und Hilfsstoffen in Haushaltsinsektizid-Produkten verwendet werden. Sie sind gegen sensible und resistente Arten sowie gegen alle Entwicklungsstadien wirksam. Zu diesen Schädlingen gehören: Aus der Ordnung der Scorpionidea z.B. Buthus occitanus. Aus der Ordnung der Acarina z.B. Argas persicus, Argas reflexus, Bryobia ssp., Dermanyssus gallinae, Glyciphagus domesticus, Ornithodorus moubat, Rhipicephalus sanguineus, Trombicula alfreddugesi, Neutrombicula autumnalis, Dermatophagoides pteronissimus, Dermatophagoides forinae. Aus der Ordnung der Araneae z.B. Aviculariidae, Araneidae. Aus der Ordnung der Opiliones z.B. Pseudoscorpiones chelifer, Pseudoscorpiones cheiridium, Opiliones phalangium. Aus der Ordnung der Isopoda z.B. Oniscus asellus, Porcellio scaber. Aus der Ordnung der Diplopoda z.B. Blaniulus guttulatus, Polydesmus spp. Aus der Ordnung der Chilopoda z.B. Geophilus spp. Aus der Ordnung der Zygentoma z.B. Ctenolepisma spp., Lepisma saccharina, Lepismodes inquilinus. Aus der Ordnung der Blattaria z.B. Blatta orientalies, Blattella germanica, Blattella asahinai, Leucophaea maderae, Panchlora spp., Parcoblatta spp., Periplaneta australasiae, Periplaneta americana, Periplaneta brunnea, Periplaneta fuliginosa, Supella longipalpa. Aus der Ordnung der Saltatoria z.B. Acheta domesticus. Aus der Ordnung der Dermaptera z.B. Forficula auricularia. Aus der Ordnung der Isoptera z.B. Kalotermes spp., Reticulitermes spp. Aus der Ordnung der Psocoptera z.B. Lepinatus spp., Liposcelis spp. Aus der Ordnung der Coloptera z.B. Anthrenus spp., Attagenus spp., Dermestes spp., Latheticus oryzae, Necrobia spp., Ptinus spp., Rhizopertha dominica, Sitophilus granarius, Sitophilus oryzae, Sitophilus zeamais, Stegobium paniceum. Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes aegypti, Aedes albopictus, Aedes taeniorhynchus, Anopheles spp., Calliphora erythrocephala, Chrysozona pluvialis, Culex quinquefasciatus, Culex pipiens, Culex tarsalis, Drosophila spp., Fannia canicularis, Musca domestica, Phlebotomus spp., Sarcophaga carnaria, Simulium spp., Stomoxys calcitrans, Tipula paludosa.

Aus der Ordnung der Lepidoptera z.B. Achroia grisella, Galleria mellonella, Plodia interpunctella, Tinea cloacella, Tinea pellionella, Tineola bisselliella.

Aus der Ordnung der Siphonaptera z.B. Ctenocephalides canis, Ctenocephalides felis, Pulex irritans, Tunga penetrans, Xenopsylla cheopis.

Aus der Ordnung der Hymenoptera z.B. Camponotus herculeanus, Lasius fuliginosus, Lasius niger, Lasius umbratus, Monomorium pharaonis, Paravespula spp., Tetramorium caespitum.

Aus der Ordnung der Anoplura z.B. Pediculus humanus capitis, Pediculus humanus coφoris, Phthirus pubis.

Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Cimex hemipterus, Cimex lectularius, Rhodinus prolixus, Triatoraa infestans.

Die Anwendung im Bereich der Haushaltsinsektizide erfolgt allein oder in Kombination mit anderen geeigneten Wirkstoffen wie Phosphorsäureestern, Carbamaten, Pyrethroiden, Neonicotinoiden, Wachstumsregulatoren oder Wirkstoffen aus anderen bekannten Insek¬ tizidklassen.

Die Anwendung erfolgt in Aerosolen, drucklosen Sprühmitteln, z.B. Pump- und Zerstäubersprays, Nebelautomaten, Foggern, Schäumen, Gelen, Verdampferprodukten mit Verdampferplättchen aus Cellulose oder Kunststoff, Flüssigverdampfern, Gel- und Membranverdampfern, propeller¬ getriebenen Verdampfern, energielosen bzw. passiven Verdampfungssystemen, Mottenpapieren, Mottensäckchen und Mottengelen, als Granulate oder Stäube, in Streuködem oder Köderstationen.

Die erfmdungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können auch als Defoliants, Desiccants, Krautabtötungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten auf¬ wachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfϊndungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden:

Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anoda, Anthemis, Aphanes, Atriplex, Bellis, Bidens, Capsella, Carduus, Cassia, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Desmodium, Emex, Erysimum, Euphorbia, Galeopsis, Galinsoga, Galium, Hibiscus, Ipomoea, Kochia, Lamium, Lepidium, Lindernia, Matricaria, Mentha, Mercurialis, Mullugo, Myosotis, Papaver, Pharbitis, Plantago, Polygonum, Portulaca, Ranunculus, Raphanus, Rorippa, Rotala, Rumex, Salsola, Senecio, Sesbania, Sida, Sinapis, Solanum, Sonchus, Sphenoclea, Stellaria, Taraxacum, Thlaspi, Trifolium, Urtica, Veronica, Viola, Xanthium.

Dikotyle Kulturen der Gattungen: Arachis, Beta, Brassica, Cucumis, Cucurbita, Helianthus, Daucus, Glycine, Gossypium, Ipomoea, Lactuca, Linum, Lycopersicon, Nicotiana, Phaseolus, Pisum, Solanum, Vicia.

Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Aegilops, Agropyron, Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachiaria, Bromus, Cenchrus, Commelina, Cynodon, Cyperus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Eragrostis, Eriochloa, Festuca, Fimbristylis, Heteranthera, Imperata, Ischaemum, Leptochloa, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Rottboellia, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sorghum.

Monokotyle Kulturen der Gattungen: Allium, Ananas, Asparagus, Avena, Hordeum, Oryza, Panicum, Saccharum, Seeale, Sorghum, Triticale, Triticum, Zea.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen ist jedoch keines¬ wegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Totalunkrautbekämpfung, z.B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z.B. Forst, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuss-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen, auf Zier- und Sportrasen und Weideflächen sowie zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I)/Wirkstoffkombinationen zeigen starke herbizide Wirksamkeit und ein breites Wirkungsspektrum bei Anwendung auf dem Boden und auf oberirdische Pflanzenteile. Sie eignen sich in gewissem Umfang auch zur selektiven Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Unkräutern in monokotylen und dikotylen Kulturen, sowohl im Vorauflauf- als auch im Nachauflauf- Verfahren.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können in bestimmten Konzen- trationen bzw. Aufwandmengen auch zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen und pilzlichen oder bakteriellen Pflanzenkrankheiten verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- oder Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.

Die Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lös- liehe Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.

Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirk¬ stoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenen¬ falls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dis- pergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln.

Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, alipha- tische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.

Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus an¬ organischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen- Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylarylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.

Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und syn¬ thetische pulvrige, körnige oder latexfδrmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.

Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocy anblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennähr¬ stoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.

Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Herbiziden und/oder mit Stoffen, welche die Kulturpflanzen-Verträglichkeit verbessern („Safenern") zur Unkrautbekämpfung verwendet werden, wobei Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind. Es sind also auch Mischungen mit Unkrautbekämpfungsmitteln möglich, welche ein oder mehrere bekannte Herbizide und einen Safener enthalten.

Für die Mischungen kommen bekannte Herbizide infrage, beispielsweise

Acetochlor, Acifluorfen (-sodium), Aclonifen, Alachlor, Alloxydim (-sodium), Ametryne, Ami- carbazone, Amidochlor, Amidosulfuron, Aminopyralid, Anilofos, Asulam, Atrazine, Azafenidin, Azimsulfuron, Beflubutamid, Benazolin (-ethyl), Benfuresate, Bensulfuron (-methyl), Bentazon, Benzcarbazone, Benzfendizone, Benzobicyclon, Benzofenap, Benzoylprop (-ethyl), Bialaphos, Bi- fenox, Bispyribac (-sodium), Bromobutide, Bromofenoxim, Bromoxynil, Butachlor, Butafenacil (-allyl), Butroxydim, Butylate, Cafenstrole, Caloxydim, Carbetamide, Carfentrazone (-ethyl), Chlomethoxyfen, Chloramben, Chloridazon, Chlorimuron (-ethyl), Chlornitrofen, Chlorsulfuron, Chlortoluron, Cinidon (-ethyl), Cinmethylin, Cinosulfuron, Clefoxydim, Clethodim, Clodinafop (-propargyl), Clomazone, Clomeprop, Clopyralid, Clopyrasulfuron (-methyl), Cloransulam (-methyl), Cumyluron, Cyanazine, Cybutryne, Cycloate, Cyclosulfamuron, Cycloxydim, Cyhalo- fop (-butyl), 2,4-D, 2,4-DB, Desmedipham, Diallate, Dicamba, Dichlorprop (-P), Diclofop (-methyl), Diclosulam, Diethatyl (-ethyl), Difenzoquat, Diflufenican, Diflufenzopyr, Dimefuron, Dimepiperate, Dimethachlor, Dimethametryn, Dimethenamid, Dimexyflam, Dinitramine, Diphen- amid, Diquat, Dithiopyr, Diuron, Dymron, Epropodan, EPTC, Esprocarb, Ethalfluralin, Ethamet- sulfuron (-methyl), Ethofumesate, Ethoxyfen, Ethoxysulfuron, Etobenzanid, Fenoxaprop (-P-ethyl), Fentrazamide, Flamprop (-isopropyl, -isopropyl-L, -methyl), Flazasulfuron, Florasulam, Fluazifop (-P-butyl), Fluazolate, Flucarbazone (-sodium), Flufenacet, Flumetsulam, Flumiclorac (-pentyl), Flumioxazin, Flumipropyn, Flumetsulam, Fluometuron, Fluorochloridone, Fluoroglyco- fen (-ethyl), Flupoxam, Flupropacil, Flurpyrsulfuron (-methyl, -sodium), Flurenol (-butyl), Fluridone, Fluroxypyr (-butoxypropyl, -meptyl), Flurprimidol, Flurtamone, Fluthiacet (-methyl), Fluthiamide, Fomesafen, Foramsulfuron, Glufosinate (-ammonium), Glyphosate (-isopropyl- ammonium), Halosafen, Haloxyfop (-ethoxyethyl, -P-methyl), Hexazinone, HOK-201, Imaza- methabenz -methyl), Imazamethapyr, Imazamox, Imazapic, Imazapyr, Imazaquin, Imazethapyr, Imazosulfuron, Iodosulfuron (-methyl, -sodium), Ioxynil, Isopropalin, Isoproturon, Isouron, Isoxa- ben, Isoxachlortole, Isoxaflutole, Isoxapyrifop, KIH 485, Lactofen, Lenacil, Linuron, MCPA, Mecoprop, Mefenacet, Mesosulfurone, Mesotrione, Metamifop, Metamitron, Metazachlor, Metha- benzthiazuron, Metobenzuron, Metobromuron, (alpha-) Metolachlor, Metosulam, Metoxuron, Metribuzin, Metsulfuron (-methyl), Molinate, Monolinuron, Naproanilide, Napropamide, Neburon, Nicosulfuron, Norflurazon, Orbencarb, Orthosulfamuron, Oryzalin, Oxadiargyl, Oxadiazon, Oxa- sulfuron, Oxaziclomefone, Oxyfluorfen, Paraquat, Pelargonsäure, Pendimethalin, Pendralin, Penoxsulam, Pentoxazone, Phenmedipham, Picolinafen, Pinoxaden, Piperophos, Pretilachlor, Primisulfuron (-methyl), Profluazol, Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propiso- chlor, Propoxycarbazone (-sodium), Propyzamide, Prosulfocarb, Prosulfuron, Pyraflufen (-ethyl), Pyrasulfotole, Pyrazogyl, Pyrazolate, Pyrazosulfuron (-ethyl), Pyrazoxyfen, Pyribenzoxim, Pyri- buticarb, Pyridate, Pyridatol, Pyriftalid, Pyriminobac (-methyl), Pyrimisulfan, Pyrithiobac (- sodium), Quinchlorac, Quinmerac, Quinoclamine, Quizalofop (-P-ethyl, -P-tefuryl), Rimsulfüron, Sethoxydim, Simazine, Simetryn, Sulcotrione, Sulfentrazone, Sulfometuron (-methyl), Sulfosate, Sulfosulfuron, Tebutam, Tebuthiuron, Tembotrione, Tepraloxydim, Terbuthylazine, Terbutryn, Thenylchlor, Thiafluamide, Thiazopyr, Thidiazimin, Thifensulfuron (-methyl), Thiobencarb, Tio- carbazil, Topramezone, Tralkoxydim, Triallate, Triasulfuron, Tribenuron (-methyl), Triclopyr, Tri- diphane, Trifluralin, Trifloxysulfuron, Triflusulfuron (-methyl), Tritosulfuron und

Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Pflanzennährstoffen und Bodenstruktur- verbesserungsmitteln ist möglich. Die Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die An¬ wendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Streuen.

Die erfmdungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen können sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Sie können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.

Die angewandte Wirkstoffmenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im Allgemeinen liegen die Aufwand- mengen zwischen 1 g und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Bodenfläche, vorzugsweise zwischen 5 g und 5 kg pro ha.

Der vorteilhafte Effekt der Kulturpflanzen-Verträglichkeit der erfmdungsgemäßen Wirkstoff¬ kombinationen ist bei bestimmten Konzentrationsverhältnissen besonders stark ausgeprägt. Jedoch können die Gewichtsverhältnisse der Wirkstoffe in den Wirkstoffkombinationen in relativ großen Bereichen variiert werden. Im Allgemeinen entfallen auf 1 Gewichtsteil Wirkstoff der Formel (I) Salzen 0,001 bis 1000 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,01 bis 100 Gewichtsteile, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gewichtsteile einer der oben unter (b') genannten, die Kulturpflanzen Verträglichkeit ver¬ bessernden Verbindungen (Antidots/Safener).

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen werden im Allgemeinen in Form von Fertig- formulierungen zur Anwendung gebracht. Die in den Wirkstoffkombinationen enthaltenen Wirk¬ stoffe können aber auch in Einzelformulierungen bei der Anwendung gemischt, d.h. in Form von Tankmischungen zur Anwendung gebracht werden.

Für bestimmte Anwendungszwecke, insbesondere im Nachauflauf-Verfahren, kann es ferner vorteilhaft sein, in die Formulierungen als weitere Zusatzstoffe pflanzenverträgliche mineralische oder vegetabilische Öle (z.B. das Handelspräparat "Rako Binol") oder Ammoniumsalze wie z.B. Ammoniumsulfat oder Ammoniumrhodanid aufzunehmen.

Die neuen Wirkstoffkombinationen können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Stäuben oder Streuen. Die Aufwandmengen der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können in einem gewissen Bereich variiert werden; sie hängen u.a. vom Wetter und von den Bodenfaktoren ab. Im Allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,001 und 5 kg pro ha, vorzugsweise zwischen 0,005 und 2 kg pro ha, besonders bevorzugt zwischen 0,01 und 0,5 kg pro ha.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können vor und nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden, also im Vorauf lauf und Nachauflauf-Verfahren.

Die erfindungsgemäß einzusetzenden Safener können je nach ihren Eigenschaften zur Vorbe¬ handlung des Saatgutes der Kulturpflanze (Beizung der Samen) verwendet werden oder vor der Saat in die Saatfurchen eingebracht oder vor dem Herbizid separat angewendet werden oder zusammen mit dem Herbizid vor oder nach dem Ablaufen der Pflanzen angewendet werden.

Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nach¬ folgenden Beispielen hervor. Herstellungsbeispiele

Beispiel I-l-a-1

ß-lsomer

In einem 100 ml Dreihalskolben mit Thermometer und Rückflusskühler werden unter Argon 5,24 g Kalium-tert-butylat -95 %ig- (44,4 mmol) in 10 ml Dimethylacetamid vorgelegt.

Bei 40 bis 500C tropft man 8,7 g der Verbindung gemäß Beispiel II-l (20,2 mmol) in 10 ml Dimethylacetamid zu. Unter dünnschichtchromatographischer Kontrolle rührt man 1 h bei 600C.

Die Reaktionslösung wird dann in 100 ml Eiswasser eingerührt; mit konz. HCl auf pH 2 gestellt und der Niederschlag abgesaugt. Es folgt säulenchromatographische Reinigung an Kieselgel (Dichlormethan : Essigsäureethylester 5 : 3).

Ausbeute 7,8 g (94 % d. Theorie), Fp. 225,60C.

Beispiel I-l-a-3

Verfahren P-ß ß-lsomer

1.413 g (3 mmol) gemäß Beispiel I-l-c-4 aus WO 97/02243 werden in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran in einem 100 ml Dreihalskolben unter Argon vorgelegt. Dazu tropft man bei -780C 2.64 ml n-Butyllithium (2,5 m in n-Hexan). Nach 15 Minuten rühren werden 0.761 g (3 mmol) Iod in 5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran bei -78°C zugetropft und der Ansatz langsam auf Raumtemperatur kommen lassen. Das Lösungsmittel wird abgedampft und der Rückstand durch Flashchromatographie an Kieselgel mit Methylenchlorid/Aceton 5:1 als Fließmittel vorge- reinigt. Die das Produkt enthaltenen Fraktionen wurden vereinigt, das Lösungsmittel abgezogen und der Rückstand 250 mg mittels Reversed Phase Chromatographie mit Acetonitril/Wasser (Gradientprogram 70:30 → 10 : 90) gereinigt. Ausbeute: 40 mg (A 2.7 % d. Theorie) Fp. 245°C. In Analogie zu Beispiel (I-l-a-1) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-l-a)

t/l * H-NMR (400 MHZ, dö-DMSO): Verschiebungen δ in ppm. Beispiel I-l-b-1

0,48 g der Verbindung gemäß Beispiel I-l-a-5 werden in 30 ml Essigsäureethylester unter Schutzgasatmosphäre vorgelegt, 0,15 ml Triethylamin und 10 mg Steglichbase zugegeben und unter Rückfluss 0,115 g Cyclopropylcarbonsäurechlorid in 5 ml Essigsäureethylester zugetropft und unter Rückfluss weitergerührt.

Nach Reaktionsende (dünnschichtchromatographische Kontrolle) erfolgt Reinigung über Flash¬ säulentrennung an Kieselgel (Essigsäureethylester als Laufmittel)

Ausbeute: 0,4 g (75 % d. Theorie), Fp. 167°C In Analogie zu Beispiel (I-l-b-1) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-l-b)

VO ** H-NMR (400 MHz, dg-DMSO): Verschiebungen δ in ppm o * H-NMR (300 MHz/400 MHz, CDCl3):Verschiebungen δ in ppm. Beispiel I-l-c-1

ß-[somer

In einem 100 ml Dreihalskolben werden 0,66 g (1,5 mmol) gemäß Beispiel I-l-a-2 in 20 ml wasserfreiem Methylenchlorid unter Argon vorgelegt, mit 0,21 ml (1,5 mmol) Triethylamin versetzt und bei 200C 0,14 ml (1,5 mmol) Chlorameisensäureethylester zugetropft. Es wird 4 Stunden nachgerührt, das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand an Kieselgel mit Methylenchlorid/Essigsäureethylester 10:1 als Fließmittel chromatographiert.

Ausbeute: 0,4 g (A 43 % d. Theorie) Fp. 198°C In Analogie zu Beispiel (I-l-c-1) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-l-c)

Beispiel H-I

ß-lsomer

In einem 100 ml Dreihalskolben mit Thermometer und Rückflusskühler werden unter Argon 5,1 g cis-l-Amino-4-methoxy-cyclohexancarbonsäuremethylester-hydr ochlorid (0.0226 mol) in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran vorgelegt. Bei 200C werden 6,3 ml (0.0452 mol) Triethylamin zuge¬ tropft. Man rührt 5 min nach und versetzt bei 20°C mit 5,4 g 2-Iodphenylessigsäure (0.0205 mol). Nach 15 min tropft man 4,3 ml Triethylamin (0.0308 mol) dazu und sofort danach 1,15 ml Phosphoroxychlorid; die Lösung soll mäßig sieden. 30 min unter Rückfluss nachrühren. Nach Abkühlen und Abziehen des Lösungsmittels erfolgt eine säulenchromatographische Reinigung an Kieselgel (Dichlormethan : Essigsäureethylester 3 : 1)

Ausbeute: 8,7 g (96 % d. Theorie), Fp. 152°C

Beispiel 11-25

Zu 1,4 ml konzentrierte Schwefelsäure werden 1,8 g (4,5 mmol) der Verbindung gemäß Beispiel XXIX-I in 20 ml Methylenchlorid zugetropft und 2 Stunden bei 30 - 4O0C Außentemperatur gerührt. Anschließend tropft man 3.3 ml Methanol zu, rührt 4 Stunden bei 40 - 7O0C Außentemperatur nach, lässt über Nacht stehen und rührt weitere 3 Stunden bei 40 bis 700C nach. Dann wird die Reaktionslösung auf EiSZH2O gegeben, mit Dichlormethan extrahiert, mit ges. NaHCC>3 -Lösung gewaschen, getrocknet und einrotiert.

1H-NMR (CDCl3 300 MHz): δ = 7.40 (s, 2H, Ar-H), 3.65 (s, 3H, OCH3), 3.55 (s, 2H, CH2) 1.90 (sept, IH, CH(CH3)2) PPm.

In Analogie zu den Beispielen (H-I) und (11-25) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (EI)

Beispiel XXIX-I

1,7 g (5,59 mmol) 4-Jod-2-ethyl-6-methyl-phenylessigsäure werden in 25 ml Tetrahydrofuran vorgelegt, 2 ml Triethylamin und 0,627 g (5,59 mmol) 2-Amino-2-methyl-isobutyronitril dazugegeben, 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, mit 1 ml Triethylamin versetzt und danach 0,6 ml Phosphoroxychlorid so zugetropft, dass der Ansatz mäßig siedet. 30 Minuten unter Rückfluss rühren, einrotieren, mit Essigsäureethylester/Wasser aufarbeiten, organische Phase mit Natriumsulfat trocknen, mit Kieslegel rühren, abfiltrieren, einrotieren.

Ausbeute: 1,82 g (74 % d. Theorie), Fp. 186°C In Analogie zu Beispiel (XXIX-I) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (XXIX)

Beispiel I-2-a-l

1,31 g (5 mmol) 2-Iod-phenylessigsäurechlorid und 0,66 g (5 mmol) 2-Methyl-2-hydroxy-propion- säure-ethylester werden 10 h auf 14O0C erhitzt, nach dem Abkühlen werden 10 ml Dimethyl- formamid zugegeben, 6 ml IM Kalium-t-butylatlösung (6 mmol) wird zugetropft. Es wird 10 h bei Raumtemperatur gerührt, einrotiert, der Rückstand verteilt zwischen Wasser und Essigsäure- ethylester. Die wässrige Phase wird mit 2N HCl angesäuert und das Produkt mit Essigsäure- ethylester extrahiert, die organische Phase wird getrocknet und einrotiert.

Ausbeute: 1,11 g (68 % d. Theorie)

logP 1,80

In Analogie zu Beispiel (I-2-a-l) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-2-a)

Beispiel I-2-b-l

0,25 g (0,757 mmol) der Verbindung gemäß Beispiel I-2-a-l und 0,092 g (0,909 mmol) Triethylamin werden in 10 ml Dichlormethan vorgelegt, 0,097 g (0,909 mmol) Isobuttersäure¬ chlorid werden zugetropft, über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, mit 10 %iger Citronensäure und 10 %iger Natronlauge gewaschen, getrocknet und einrotiert. Das Rohprodukt wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Gradient Dichlormethan > Dichlormethan/Essigester 95:5) gereinigt.

Ausbeute: 0,23 g (74 % der Theorie), logP 3,53 In Analogie zu Beispiel (I-2-b-l) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-2-b)

-4 Beispiel I-2-c-l

0,25 g (0,757 mmol) der Verbindung gemäß Beispiel I-2-a-l und 0,092 g (0,909 mmol) Triethyl- amin werden in 10 ml Dichlormethan vorgelegt, 0,111 g (0,909 mmol) Chlorameisensäureiso- propylester zugetropft, über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, mit 10 %iger Citronensäure und 10 %iger Natronlauge gewaschen, getrocknet und einrotiert. Das Rohprodukt wird durch Säulen¬ chromatographie an Kieselgel (Gradient Dichlormethan > Dichlormethan/Essigester 95:5) ge¬ reinigt.

Ausbeute: 0,16 g (46 % der Theorie), logP 3,47 In Analogie zu Beispiel (I-2-c-l) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man folgende Verbindungen der Formel (I-2-c)

-•J

Beispiel I-8-a-l 0,566 g Kalium-tert.-butylat werden in 5 ml N,N-Dimethylacetamid bei 5O°C vorgelegt, 1 g der Verbindung gemäß Beispiel (XII-I) in 5 ml N,N-Dimethylacetamid zugegeben und 2 h bei 600C gerührt. Anschließend wird die abgekühlte Reaktionslösung in Eiswasser/konzentrierte HCl zugetropft. Die Kristalle werden abgesaugt. Ausbeute: 0,54 g (86 % der Theorie), Fp. 2290C Beispiel I-8-b-l 0,25 g (0,001 mol) der Verbindung gemäß Beispiel I-8-a-l und 0,074 g 2-Methylpropionylchlorid werden in 15 ml Toluol bei Raumtemperatur vorgelegt, 0,11 ml Triethylamin zugetropft, 2 h gerührt, Wasser zugegeben und extrahiert. Die organische Phase getrocknet und einrotiert und der Rückstand mit n-Heptan und wenig Essigsäureethylester kristallisiert. Ausbeute: 0,1 g (32 % der Theorie) 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 7,40 ppm (s, 2H, Ar-H), 3,80 ppm (m, 2H, N-CH2), 3,40 ppm (m, 2H, N-CH2), 2,40 ppm (sept, IH, CHC(CH3)2), 2,00-1,80 ppm (m, 4H, 2 x CH2 Cyclus). In Analogie zu Beispiel (I-8-b-l) erhält man Beispiel Nr. (I-8-b-2) 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 7,40 (s, 2H, Ar-H), 3,90 (m, 2H, N-CH2), 3,40 (m, 2H, N-CH2), 2,60-2,40 (m, 2H, Ar-CH2) ppm. Beispiel I-8-c-l

Zu 0,25 g (0,001 mol) der Verbindung gemäß Beispiel I-8-a-l und 0,11 ml Triethylamin in 15 ml Toluol gibt man 0,07 ml Chlorameisensäureethylester und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur. Die Reaktionslösung wird mit Wasser extrahiert und die organische Phase getrocknet. Die Reinigung erfolgt mittels HPLC.

Ausbeute: 0,09 g (29 % der Theorie)

1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 7,40 (s, 2H, Ar-H), 4,15 (q, 2H, O-CH2), 3,80 (tr, 2H, N-CH2), 3,45 (tr, 2H, Ar-CH2), 2,50 (m, 2H, Ar-CH2), 2,00-1,80 (m, 4H, 2 x CH2 Cyclus) ppm. Beispiel XH-I

Zu 2 g 4-Jod-2-ethyl-6-methyI-phenylessigsäure in 40 ml Tetrahydrofuran gibt man 1,83 ml Triethylamin und rührt 15 Minuten. Anschließend gibt man 1,095 g Hexahydropyridazin- ethylcarbamat dazu, rührt 10 Minuten und gibt 1,92 ml Triethylamin zu. Sofort danach tropft man 0,55 ml Phosphorylchlorid langsam zu. Man rührt 30 Minuten unter Rückfluss.

Der Ansatz wird nach Abkühlen einrotiert, der Rückstand mit Essigsäureethylester/Wasser aufgearbeitet, die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und einrotiert.

Ausbeute: 2,5 g (85 % der Theorie)

1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1.15, 1.30 (2 t, 6H, OCH2CH3, Ar CH2CH3), 2,20 (s, 3H, Ar-CH3), 2,50 (q, 2H, Ar-CH2CH3), 3,60, 3,70 (2d, 2H, NCH2), 7.40 (s, 2H, Ar-H) ppm. Verfahren O

Beispiel XXXI-I

Eine Lösung von 10 g (4-Brom-2-methyl-6-ethylphenyl)-essigsäuremethylester, 11.056 gNatrium- iodid, 7.023 g Kupfer(I)iodid und 3.172 g N,N'-Dimethylethylendiamin in 250 ml Dioxan wird unter Argon 18 h auf 1100C erhitzt. Nach beendeter Reaktion wird die Reaktionsmischung filtriert, die Mutterlauge mit 300 ml Wasser verdünnt und mit 2 mal 200 ml Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird mit 25 %iger Ammoniaklösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Ausbeute an (2-Ethyl-4-iod-6-methylphenyl)-essigsäuremethyl- ester: 7,8 g, 65 %. 1H-NMR (300MHz, d6-DMSO): δ = 7.42 (d, 1 H), 7.39 (d, 1 H), 3.68 (s, 2 H), 3.61 (s, 3 H), 2.55 (q, 2 H), 219 (s, 3 H), 1.10 (t, 3 H) ppm.

Beispiel XXVII-I

Eine Lösung von 7.7 g (2-Ethyl-4-iod-6-methylphenyl)-essigsäuremethylester in 50 ml THF wird mit einer Lösung von 0.696 g LiOH in 50 ml Wasser versetzt und 18 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird zur Trockne einrotiert und der Rückstand mit je 50 ml Ethylacetat und Wasser versetzt. Die Phasen werden getrennt und die Ethylacetatphase mit Wasser gewaschen. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit HCl auf einen pH- Wert = 1 eingestellt, der ausgefallene Feststoff wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute an (2- EthyI-4-iod-6-methyIphenyI)-essigsäure: 6 g, 78 %. 1H-NMR (300MHz, d6-DMSO): δ = 12.5 (s(br), 1 H), 7.40 (d, 1 H), 7.38 (d, 1 H), 3.57 (s, 2 H), 2.56 (q, 2 H), 1.09 (t, 3 H) ppm.

Beispiel XXXI-2

Eine Lösung von 20 g (5-Brom-2-methylphenyl)-essigsäuremethylester, 24.663 g Natriumiodid, 15.668 g Kupfer(I)iodid und 7.075 g N,N'-Dimethylethylendiamin in 500 ml Dioxan wird unter Argon 3 Tage auf 1100C erhitzt. Dann werden nochmals 8 g Natrium, 5.5 g Kupfer(I)iodid und 3.3 g N,N'-Dimethylethylendiamin zugegeben. Nach weiteren 3 Tagen Erhitzen auf HO0C wird die Reaktionsmischung filtriert, die Mutterlauge mit 300 ml Wasser verdünnt und mit 2 x 200 ml Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird mit 25 %iger Ammoniaklösung gewaschen, über Na2SC>4 getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Ausbeute an (5-Iod-2-methylphenyl)- essigsäuremethylester: 11.6 g, 30 %.

1H-NMR (300MHz, d6-DMSO): δ = 7.56 (d, 1 H), 7.51 (d, 1 H), 6.99 (d, 1 H), 3.62 (s, 2 H), 3.57 (s, 3 H), 2.16 (s, 3 H) ppm.

Beispiel XXVII-2

Eine Lösung von 10.7 g (5-Iod-2-methylρhenyl)-essigsäuremethylester in 75 ml THF wird mit einer Lösung von 1.048 g LiOH in 75 ml Wasser versetzt und 18 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird zur Trockne einrotiert und der Rückstand mit je 75 ml Ethylacetat und Wasser versetzt. Die Phasen werden getrennt und die organische Phase mit Wasser gewaschen. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit HCl auf einen pH- Wert = 1 eingestellt, der ausgefallene Feststoff wird nacheinander mit Dichlormethan und Ethylacetat ausgerührt, abgesaugt und im Vakuum getrocknet. Zur weiteren Reinigung wird er mit Diethylether verrührt und abfiltriert. Ausbeute an (5-Iod-2-methylphenyl)-essigsäure: 5.5 g, 44 %.

1H-NMR (300MHz, d6-DMSO): δ = 12.2 (s, (br) 1 H), 7.55 (d, 1 H), 7.49 (d, 1 H), 6.98 (d, 1 H), 3.56 (s, 2 H), 2.17 (s, 3 H) ppm.

In Analogie zu den Beispielen (XXXI-I) und (XXXI-2) erhält man folgende Verbindungen der Formel (XXXI)

In Analogie zu Beispielen (XXVII-I) und (XXVII-2) erhält man folgende Verbindungen der Formel (XXVH)

* Die Bestimmung der in den voran stehenden Tabellen und Herstellungsbeispielen angegebenen logP-Werte erfolgt gemäß EEC-Directive 79/831 Annex V.A8 durch HPLC (High Performance Liquid Chromatography) an einer Phasenumkehrsäule (C 18). Temperatur: 430C.

Die Bestimmung erfolgt im sauren Bereich bei pH 2.3 mit 0,1 % wässriger Phosphorsäure und Acetonitril als Eluenten; linearer Gradient von 10 % Acetonitril bis 95 % Acetonitril.

Die Bestimmung mit der LC-MS im sauren Bereich erfolgt bei pH 2,7 mit 0,1 % wässriger Ameisensäure und Acetonitril (enthält 0,1 % Ameisensäure) als Eluenten; linearer Gradient von 10 % Acetonitril bis 95 % Acetonitril.

Die Bestimmung mit der LC-MS im neutralen Bereich erfolgt bei pH 7.8 mit 0,001 molarer wässriger Ammoniumhydrogencarbonat-Lösung und Acetonitril als Eluenten; linearer Gradient von 10 % Acetonitril bis 95 % Acetonitril.

Die Eichung erfolgt mit unverzweigtem Alkan-2-onen (mit 3 bis 16 Kohlenstoffatomen), deren logP- Werte bekannt sind (Bestimung der logP- Werte anhand der Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei aufeinander folgenden Alkanonen). Die lambda-max-Werte wurde an Hand der UV-Spektren von 200 nm bis 400 nm in den Maxima der chromatographischen Signale ermittelt. Anwendungsbeispiele

Beispiel A

Phaedon-Test (Spritzbehandlung)

Lösungsmittel: 78 Gewichtsteile Aceton 1,5 Gewichtsteile Dimethylformamid

Emulgator: 0,5 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirk¬ stoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Chinakohlblattscheiben (Brassica pekinensis) werden mit einer Wirkstoffzubereitung der ge¬ wünschten Konzentration gespritzt und nach dem Abtrocknen mit Larven des Meerrettichblatt¬ käfers (Phaedon cochleariae) besetzt.

Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, dass alle Käferlarven abgetötet wurden; 0 % bedeutet, dass keine Käferlarven abgetötet wurden.

Bei diesem Test zeigen z.B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele mit einer Aufwandmenge von 500 g/ha eine Wirksamkeit von > 80 %.

I-l-a-1, I-l-a-2, I-l-a-3, I-l-a-4, I-l-a-5, I-l-a-11, I-l-a-12, I-l-a-13, I-l-a-14, I-l-a-18, I-l-a-19, I-l-a-21, I-l-a-23, I-l-b-1, I-l-b-7, I-l-b-11, I-l-b-18, I-l-c-4, I-l-c-7, I-l-c-8, I-l-c-9, I-l-c-10, I-l-c-l l, I-l-c-17, I-l-c-20, I-2-a-6, I-2-b-10, I-2-b-ll. Beispiel B

Myzus-Test (Spritzbehandlung)

Lösungsmittel: 78 Gewichtsteile Aceton • 1,5 Gewichtsteile Dimethylformamid

Etnulgator: 0,5 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirk¬ stoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Chinakohlblattscheiben {Brassica pekinensis), die von allen Stadien der Grünen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) befallen sind, werden mit einer Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzen¬ tration gespritzt.

Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, dass alle Blattläuse abgetötet wurden; 0 % bedeutet, dass keine Blattläuse abgetötet wurden.

Bei diesem Test zeigen z.B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele mit einer Aufwandmenge von 500 g/ha eine Wirksamkeit von > 80 %.

I-l-a-1, I-l-a-2, I-l-a-3, I-l-a-4, I-l-a-5, I-l-a-7, I-l-a-8, I-l-a-9, I-l-a-11, I-l-a-18, I-l-a-19, I-l-a-20, I-l-a-22, I-l-a-24, I-l-b-1, I-l-b-2, I-l-b-9, I-l-b-11, I-l-c-1, I-l-c-2, I-l-c-3, I-l-c-4, I-l-c-6, 1-l-c-7, 1-l-c-8, 1-l-c-9, I-l-c-12, I-l-c-20, 1-2-a-2, 1-2-a-4, 1-2-a-5, 1-2-a-6, 1-2-a-9, 1-2-b-2, I-2-b-3, I-2-b-4, I-2-b-6, I-2-b-7, I-2-b-9, I-2-b-10, I-2-b-l l, I-2-b-12, I-2-b-13, I-2-C-2, I-2-C-4, I-2-C-5, 1-8-b-2. Beispiel C

Nilaparvata lugens-Test (hydroponische Behandlung)

Lösungsmittel: 78 Gewichtsteile Aceton ■ 1 ,5 Gewichtsteile Dimethylformamid

Emulgator: 0,5 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirk¬ stoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Die Wirkstoffzubereitung wird in Wasser pipettiert. Die angegebene Konzentration bezieht sich auf die Wirkstoffmenge pro Volumeneinheit Wasser (mg/1 = ppm). Nach der gewünschten Zeit wird mit der Braunrückigen Reiszikade {Nilaparvata lugens) infiziert.

Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, dass alle Reiszikaden abgetötet wurden; 0 % bedeutet, dass keine Reiszikaden abgetötet wurden.

Bei diesem Test zeigt die Verbindung des Herstellungsbeispiels I-2-a-2 in einer Konzentration von 20 ppm eine Wirksamkeit von > 80 %. Beispiel D

Tetranychus-Test; OP-resistent/Spritzbehandlung (TETRUR)

Lösungsmittel: 78 Gewichtsteile Aceton 1,5 Gewichtsteile Dimethylformamid

Emulgator: 0,5 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirk¬ stoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Bohnenblattscheiben (Phaseolus vulgaris), die von allen Stadien der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, werden mit einer Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration gespritzt.

Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, dass alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0 % bedeutet, dass keine Spinnmilben abgetötet wurden.

Bei diesem Test zeigen z.B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele mit einer Auf¬ wandmenge von 100 g/ha eine Wirksamkeit von > 80 %:

I-l-a-2, 1-l-a-4, 1-l-a-5, 1-l-a-7, 1-l-a-11, 1-l-a-12, 1-l-a-18, 1-l-a-19, 1-l-a-21, 1-l-a-21, 1-l-a-22, I- l-b-2, 1-l-b-18, 1-l-c-1, 1-l-c-4, 1-l-c-5, 1-l-c-20, 1-2-a-6, 1-2-b-2, 1-2-b-5, 1-2-b-6, 1-2 b-8, 1-2-b-10, I-2-b-l l, I-2-C-2, 1-2-C-3, 1-2-C-4, 1-2-C-5, 1-8-b-l, I-8-b-2.

Bei diesem Test zeigt z.B. die folgende Verbindung des Herstellungsbeispieles mit einer Aufwand¬ menge von 500 g/ha eine Wirksamkeit von > 80 %:

I-l-a-14. Beispiel E

Herbizide Wirkung im Vorauf lauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in Holzfasertöpfen in sandiger Lehmerde ausgelegt und mit Erde abgedeckt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emulsionskonzentrate (EC) formulierten Testverbindungen werden dann als wässrige Sus¬ pension mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 800 l/ha unter Zusatz von 0,2 % Netz¬ mittel auf die Oberfläche der Abdeckerde appliziert.

Nach Behandlung werden die Töpfe im Gewächshaus aufgestellt und unter guten Wachstums¬ bedingungen für die Testpflanzen gehalten. Die visuelle Bonitur der Schäden an den Versuchs- pflanzen erfolgt nach einer Versuchszeit von 3 Wochen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen (herbizide Wirkung in Prozent (%): 100 % Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0 % Wirkung = wie Kontrollpflanzen).

Dabei wurden Avena sativa, Lolium multiflorum und Setaria viridis bei einer Aufwandmenge von 320 g/ha z.B. von folgenden Verbindungen mit > 70 % Wirkung erfasst:

I-l-a-8, 1-l-a-14, 1-l-a-21, 1-l-b-7. Beispiel F

Herbizide Wirkung im Nachauflauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in Holzfasertöpfen in sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Wachstumsbedingungen angezogen. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat werden die Versuchs¬ pflanzen im Einblattstadium behandelt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emul¬ sionskonzentrate (EC) formulierten Testverbindungen werden dann als wässrige Suspension mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 800 l/ha unter Zusatz von 0,2 % Netzmittel auf die grünen Pflanzenteile gesprüht. Nach ca. 3 Wochen Standzeit der Versuchspflanzen im Gewächs- haus unter optimalen Wachstumsbedingungen wird die Wirkung der Präparate visuell im Ver¬ gleich zu behandelten Kontrollen bonitiert (herbizide Wirkung in Prozent (%): 100 % Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0 % Wirkung = wie Kontrollpflanzen).

Dabei wurden Avena sativa, Echinochloa crus-galli, Lolium multiflorum und Setaria viridis bei einer Aufwandmenge von 320 g/ha z. B. von folgenden Verbindungen mit > 70 % Wirkung erfasst:

I-l-a-8, 1-l-a-11, 1-l-a-12, I-l-a-13, 1-l-a-14, 1-l-a-21, I-l-c-1, 1-l-c-6, 1-l-c-11, 1-l-c-12, I-2-b-10, I-2-C-3, 1-8-b-2. Beispiel G

Herbizide Wirkung im Nachauflauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in Holzfasertöpfen oder in Plastiktöpfen in sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und M Gewächshaus, während der Vegetationsperiode auch im Freien ausserhalb des Gewächshauses, unter guten Wachstumsbedingungen angezogen. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat werden die Versuchs¬ pflanzen im Ein- bis Dreiblattstadium behandelt. Die als Spritzpulver (WP) oder Flüssigkeit (EC) formulierten Testverbindungen werden in verschiedenen Dosierungen mit einer Wasseraufwand¬ menge von umgerechnet 300 l/ha unter Zusatz von Netzmittel (0,2 bis 0,3 %) auf die Pflanzen und die Bodenoberfläche gespritzt. 3 bis 4 Wochen nach Behandlung der Versuchspflanzen wird die Wirkung der Präparate visuell im Vergleich zu behandelten Kontrollen bonitiert (herbizide Wirkung in Prozent (%): 100 % Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0 % Wirkung = wie Kontrollpflanzen).

Verwendung von Safenern

Soll zusätzlich getestet werden, ob Safener die Pflanzenverträglichkeit von Testsubstanzen bei den Kulturpflanzen verbessern können, werden folgende Möglichkeiten für die Anwendung des Safeners verwendet:

Samen der Kulturpflanzen werden vor der Aussaat mit der Safenersubstanz gebeizt (Angabe der Safenermenge in Prozent bezogen auf das Samengewicht)

- Kulturpflanzen werden vor Anwendung der Testsubstanzen mit dem Safener mit einer bestimmten Hektaraufwandmenge gespritzt (üblicherweise 1 Tag vor Anwendung der Prüf¬ substanzen)

der Safener wird zusammen mit der Testsubstanz als Tankmischung appliziert (Angabe der Safenermenge in g/ha oder als Verhältnis zum Herbizid).

Durch Vergleich der Wirkung von Testsubstanzen auf Kulturpflanzen, welche ohne und mit Safener behandelt wurden, kann die Wirkung der Safenersubstanz beurteilt werden. Gefäßversuche mit Getreide im Gewächshaus

Mefenpyr 1 Tag vor Herbizidapplikation

10 Tae nach Alikation

10 Tae nach Alikation

10 Tae nach Alikation

28 Tae nach Alikation

Beispiel H

Grenzkonzentrations-Test / Bodeninsekten - Behandlung transgener Pflanzen

Testinsekt: Diabrotica balteata - Larven im Boden Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Die Wirkstoffzubereitung wird auf den Boden gegossen. Dabei spielt die Konzentration des Wirk- Stoffs in der Zubereitung praktisch keine Rolle, entscheidend ist allein die Wirkstoffgewichts¬ menge pro Volumeneinheit Boden, welche in ppm (mg/1) angegeben wird. Man füllt den Boden in 0,25 1 Töpfe und lässt diese bei 2O0C stehen.

Sofort nach dem Ansatz werden je Topf 5 vorgekeimte Maiskörner der Sorte YIELD GUARD (Warenzeichen von Monsanto Comp., USA) gelegt. Nach 2 Tagen werden in den behandelten Boden die entsprechenden Testinsekten gesetzt. Nach weiteren 7 Tagen wird der Wirkungsgrad des Wirkstoffs durch Auszählen der aufgelaufenen Maispflanzen bestimmt (1 Pflanze = 20 % Wirkung).

Beispiel I

Heliothis virescens - Test - Behandlung transgener Pflanzen

Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Sojatriebe (Glycine max) der Sorte Roundup Ready (Warenzeichen der Monsanto Comp. USA) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit der Tabakknospenraupe Heliothis virescens besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.

Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung der Insekten bestimmt.