Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LUMINOUS STEERING WHEEL HANDLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2009/049585
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a steering wheel handle (1) comprising one or more luminous media (2), which are disposed such that the surface of the steering wheel handle (1) is illuminated completely or at least partially by the luminous media (2), wherein the excitation of the luminous system takes place by means of luminescence. The luminous media (2) are preferably disposed on the surface of the steering wheel handle in a surface-encompassing manner and substantially peripherally such that the core of the steering wheel handle (1) is hollow and configured to receive a steering wheel rod.

Inventors:
MOETHRATH FRANK (DE)
GEUENICH HOLGER (DE)
Application Number:
PCT/DE2008/001624
Publication Date:
April 23, 2009
Filing Date:
October 08, 2008
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MOETHRATH FRANK (DE)
GEUENICH HOLGER (DE)
International Classes:
B62K21/26; B62J6/00
Foreign References:
GB2335733A1999-09-29
DE814106C1951-09-20
EP0423422A11991-04-24
Attorney, Agent or Firm:
LIMBECK, Achim (Bad Münstereifel, DE)
Download PDF:
Claims:

ANSPRüCHE

Leuchtender Lenkradgriff

1. Leuchtender Lenkradgriff (1), dadurch gekennzeichnet. dass er eine oder mehrere Leuchtmedien (2) aufweist, die in der Weise angeordnet sind, dass die Oberfläche des Lenkradgriffs (1) vollständig oder zumindest teilweise von den Leuchtmedien (2) beleuchtet wird, wobei die Anregung des Leuchtsystems mittels Lumineszenz erfolgt.

2. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Leuchtmedien (2) oberflächenumfassend und im Wesentlichen umlaufend an der Oberfläche des Lenkradgriffes derart angeordnet sind, dass der Kern des Lenkradgriffes (1) hohl und zur Aufnahme einer Lenkradstange ausgestaltet ist.

3. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregung des Systems durch Elektrolumineszenz erfolgt.

4. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregung des

Systems durch Chemolumineszenz erfolgt.

5. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregung des Systems durch Thermolumineszenz erfolgt.

6. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregung des Systems durch Fluoreszenz erfolgt.

7. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregung des Systems durch Phosphoreszenz erfolgt.

8. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem der vorangegangenen

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkradgriff (1) vorzugsweise mit einem Batteriefach (6) ausgestattet ist.

9. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmedium (2) mehrere Leuchtmittel (4) umfasst.

10. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmedium (2) in der Lenkstange (5) angeordnet ist.

11. Leuchtender Lenkradgriff ( 1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkradgriff (1) so ausgestaltet ist, dass er mehrere Schlitze (7) oder Bohrungen oder ähnliches aufweist, die bewirken, dass der Lenkradgriff

(1) von innen heraus beleuchtet wird.

12. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmedium (2) direkt außen am Lenkradgriff (1) angeordnet ist.

13. Leuchtender Lenkradgriff (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmedium (2) innerhalb eines transparenten Werkstoffes (3) angeordnet ist.

Description:

BESCHREIBUNG

Leuchtender Lenkradgriff

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen leuchtenden Lenkradgriff, insbesondere für Motorräder, Mopeds, Roller, Quads, Fahrräder und dergleichen.

[0002] Nach dem Stand der Technik sind Lenkradgriffe bekannt, die an ihrer Außenseite einen oder mehrere Richtungsweiser und/oder Signalgeber aufweisen (US 4,779,169 A; US 6,308,590 Bl; FR 857.500 A). In diesen Lenkradgriffen sind Leuchtelemente eingebracht, die durch seitliche öffnungen und/oder seitlich angeordnete lichtdurchlässige Kappen oder dergleichen Licht ausstrahlen. Nur der nach außen weisende Teilbereich des Lenkradgriffs, nicht aber der gesamte Handgriff selbst ist bei diesen Beleuchtungssystemen beleuchtet.

[0003] Darüber hinaus ist in US 583,570 A ein Signalgeber für Lenk- radgriffe beschrieben, der ein innen angeordnetes Leuchtelement aufweist, wobei das Licht durch einen bereichsweise an der Oberfläche des Handgriffes selbst vorgesehene lichtdurchlässige öffnung ausstrahlt.

[0004] Der Nachteil dieser aufgeführten Beleuchtungssysteme besteht darin, dass sie einerseits sehr komplex in ihrer Konstruktion sind, da sie an den üblichen Lenkradstangen ohne einen erheblichen Aufwand, nämlich mittels Abtrennen der Lenkradstangenenden, nicht nachträglich installiert werden können. Andererseits ist ein bloßes überstülpen über die Lenkradstange insofern gar nicht möglich.

[0005] Nachträglich anbringbare Beleuchtungsvorrichtungen für Fahrräder sind dagegen aus DE 103 47 962 Al bekannt. Diese Be- leuchtungsvorrichtungen können als zusätzliches Bauteil an dem

Fahrzeug, zum Beispiel am Lenker oder an der Sattelstange des Fahrrades angeordnet werden. Sie ersetzen jedoch nicht den Handgriff selbst und müssen selbstständig in Aussparrungen in zur Lenkung des Fahrzeuges gehörenden Bauteilen montiert werden.

[0006] Ferner ist in der Gebrauchsmusterschrift DE8214041.3 ein Handgriff mit reflektierender Manteloberfläche beschrieben. Die vorgeschlagene Erfindung soll in erster Linie eine höhere Verkehrs- und Betriebssicherheit gewährleisten, indem dem nachfolgenden sowie dem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer durch den im Dunkeln das Scheinwerferlicht reflektierenden Handgriff ein Richtungswechsel neben dem üblichen Handheben noch deutlicher angezeigt wird. Der in DE8214041.3 beschriebene Handgriff ist lediglich reflektierend ausgestaltet, das heißt der Handgriff benötigt weder elektrischen Strom noch eine Aufladung durch Tageslicht.

[0007] Der vorliegenden Erfindung liegt dagegen die Aufgabe zugrunde, neben der Verkehrssicherheitserhöhung beim Abbiegen bzw. beim Richtungswechsel eine noch bessere Sichtbarkeit des Fahr- zeuges bei Nacht und auch bei Tag sowie zudem eine optische Verschönerung, also ein optisches und dabei stets sichtbares Tuning der Lenkerhandgriffe zu schaffen, das die oben genannten Nachteile ausräumt, das einfach in seiner Konstruktion ist und auch nachträglich leicht an Fahrzeuglenkern durch Austausch der Handgriffe ange- bracht werden kann.

[0008] Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Lenkradgriffs sind in Unteransprüchen angege- ben.

[0009] Danach ist ein Lenkradgriff dadurch gekennzeichnet, dass er eine oder mehrere Leuchtmedien aufweist, die in der Weise angeordnet sind, dass die Oberfläche des Lenkradgriffs vollständig oder zu-

mindest teilweise von den Leuchtmedien beleuchtet wird, wobei die Anregung des Leuchtsystems mittels Lumineszenz erfolgt.

[0010] Das Leuchtsystem ist dabei oberflächenumfassend und im Wesentlichen umlaufend an der Oberfläche des Lenkradgriffes angeordnet. Der innere Kern des Lenkradgriffes ist insofern vorzugsweise hohl ausgestaltet, um ein nachträgliches überstülpen über das vorhandene Lenkrad zu ermöglichen.

[0011] Die Anregung des Systems kann durch elektrischen Strom (Elektrolumineszenz), durch eine chemische Reaktion (Chemolumi- neszenz), durch Wärmezufuhr (Thermolumineszenz) oder mittels Nachleuchten (Fluoreszenz oder Phosphoreszenz) erfolgen.

[0012] Zu den Leuchtmedien, die gängigerweise zum Einsatz gebracht werden können, gehören Gasentladungslampen, Leuchtstofflampen und Leuchtdioden, aber auch Leuchtfolie, beleuchtete Glasfaser, fluoreszierende und phosphoreszierende Leuchtmittel und dergleichen.

[0013] Die Leuchtmedien sowie auch etwaige Stromversorger können im oder am Lenkradgriff oder auch in der Lenkradstange angebracht werden. Als Stromversorger und Energielieferer kommen Batterien, Dynamos, Fahrzeugstrom, chemische oder physikalische Pro- zesse, Lichtspeicherung als auch Solarstrom in Betracht.

[0014] Die Vorteile des vorgestellten Lenkradgriffs sind vielseitig: So erlaubt er eine noch bessere Sichtbarkeit des Fahrzeuges während der Fahrt oder des Richtungswechsels und erlaubt nebenbei eine opti- sehe Verschönerung. Aufgrund der Vielfalt von Variationsmöglichkeiten des Lenkradgrifflichts sind der optischen Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

[0015] Gegenüber den bekannten oben aufgeführten Beleuchtungseinrichtungen zeichnet sich die vorliegende Erfindung dadurch aus, dass sie auch nachträglich problemlos durch einen Austausch der Handgriffe am Fahrzeug angeordnet werden kann, was es im Gegen- satz zu den aufgeführten Beleuchtungseinrichtungen auch dem technischen Laien ermöglicht, eine kostengünstige Montage vorzunehmen.

[0016] Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungs gemäßen Lenkradgriffs ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.

[0017] Es zeigen:

[0018] Fig.l den Lenkradgriff 1 in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgebrochen, wobei der Lenkradgriff 1 ein Leuchtmedium 2 auf- weist, das unterhalb eines transparenten Werkstoffes 3 angeordnet ist,

[0019] Fig.2 den Lenkradgriff 1 in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgebrochen, wobei das Leuchtmedium 2 mehrere Leuchtmittel 4 umfasst, die unterhalb eines transparenten Werkstoffes 3 angeordnet sind,

[0020] Fig.3 den Lenkradgriff 1 in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgebrochen, wobei das Leuchtmedium 2 in der Lenkstange 5 angeordnet ist,

[0021] Fig.4 den Lenkradgriff 1 in perspektivischer Ansicht, wobei das Leuchtmedium 2 außen am Lenkradgriff 1 angeordnet ist,

[0022] Fig.5 den Lenkradgriff 1 in perspektivischer Ansicht, wobei das Leuchtmedium 2 innerhalb des transparenten Werkstoffes 3ange- ordnet ist.

[0023] Wie aus Fig.l bis Fig.2 ersichtlich, kann der Lenkradgriff 1 derart ausgestaltet sein, dass das Leuchtmedium 2 unterhalb eines transparenten Werkstoffes 3 angeordnet ist. Als transparente Werkstoffe 3 kommen alle lichtdurchlässigen Materialien in Betracht, die als Handgriff geeignet sind (z.B. aus Polycarbonat).

[0024] In vorteilhafter Ausgestaltung kann der Lenkradgriff 1 - wie in Fig.l dargestellt, mit einem Batteriefach 6 ausgestattet sein, das es erlaubt, die Batterie jederzeit problemlos auszuwechseln. Gleichzeitig ist hierdurch gewährleistet, dass der Lenkradgriff 1 energie-autark - also z.B. ohne zusätzliche Leitungen - am Lenkrad angebracht werden kann.

[0025] Wie aus Fig.2 ersichtlich, kann das Leuchtmedium 2 auch mehrere Leuchtmittel 4 umfassen, die vorzugsweise nebeneinander angeordnet sind. An der Außenseite kann der Lenkradgriff 1 kugelförmig und leuchtend ausgestaltet sein, wobei auch hier vorzugsweise ein transparenter Werkstoff 3 über dem Leuchtmedium verwendet wird.

[0026] Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung betrifft ferner die in Fig.3 dargestellte Ausführungsform. Hierbei ist das Leuchtmedium 2 in der Lenkstange 5 selbst angeordnet. Das Leuchtmedium 2 befindet sich mithin nicht wie in Fig.l und Fig.2 unterhalb eines transparenten Werkstoffes 3. Der Lenkradgriff 1 ist so ausges- taltet, dass er mehrere Schlitze 7 oder in einer anderen Ausführung Bohrungen oder ähnliches aufweist, die bewirken, dass der Lenkradgriff 1 von innen heraus beleuchtet wird.

[0027] Ferner kann - wie in Fig.4 dargestellt, das Leuchtmedium 2 auch direkt außen am Lenkradgriff 1 angeordnet sein. Diese Ausführung kann insbesondere bei der Verwendung fluoreszierender Leuchtmedien 2 zur Anwendung kommen.

[0028] Eine weitere in Fig.5 dargestellte vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass das Leuchtmedium 2 innerhalb eines transparenten Werkstoffes 2 angeordnet ist.

Liste der Bezugsziffern:

1 Lenkradgriff; Oberfläche des Lenkradgriffs 2 Leuchtmedium

3 Werkstoff

4 Leuchtmittel

5 Lenkstange

6 Batteriefach 7 Schlitze




 
Previous Patent: FRICTION LINING

Next Patent: ELECTRIC HEATING ELEMENT