Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MARKER FOR HUMAN OR ANIMAL TISSUES, IN PARTICULAR FOR SOFT TISSUES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/097331
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to a marker for human or animal tissues, in particular for soft tissues, consisting of a programmable material (for example, a nickel and titanium wire) shaped in the form of a ring. The marker material exhibits a property which enables it to be reconverted into the initial pre-programmed ring shape thereof after being longitudinally extended and released in the base shape. The marker (10) thread material consists of a central wire and from two to seven individual pre-programmable wires (for example, nickel and titanium wires) wound about said central wire. An introducing device and a production method are also disclosed.

Inventors:
HESKE NORBERT (DE)
Application Number:
PCT/EP2006/002496
Publication Date:
September 21, 2006
Filing Date:
March 17, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BKH TECHNOTRANSFER GMBH (DE)
HESKE NORBERT (DE)
International Classes:
A61B19/00
Domestic Patent References:
WO2006000568A22006-01-05
Foreign References:
US6053925A2000-04-25
US20050059888A12005-03-17
US20010023322A12001-09-20
Attorney, Agent or Firm:
RÖSLER, Uwe (München, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1.) Marker für tierisches oder menschliches Gewebe, insbesondere

Weichteilgewebe, der aus vorprogrammierbarem Material (z.B. Nickel-Titan- Draht) ringförmig gefertigt wird, der sich nach einer ihm aufgezwungenen Längserstreckung nach Freigabe in die Ausgangsform, die vorprogrammierte Ringform zurückbildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtmaterial für den Marker (10) aus einem Mitteldraht und zwei bis sieben weiteren, dünnen um den Mitteldraht gewundenen, vorprogrammierbaren Einzeldrähten (20, 21 , bzw. 22), (z.B. Nickel-Titan-Drähten) gebildet wird.

2.) Marker nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass drei Einzeldrähte (20, 21 , bzw. 22) um den Mitteldraht gewunden werden

3.) Marker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der

Herstellung des Drahtmaterials für den Marker (10) die Einzeldrähte einen Querschnitt von 0,1 mm bis 0,5 mm haben.

4.) Marker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorprogrammierte Form eine Ringform ist, so dass der in das Weichteilgewebe gesetzte Marker (10) aus elastischem Drahtmaterial ringförmig mit offenen oder überlappten Enden ausgebildet ist.

5.) Marker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der verwendeten Einzeldrähte (20, 21 , bzw. 22) eine Kreisform haben und aus Vollmaterial sind.

6.) Marker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die um den Mitteldraht gewundene Drähte einen an den verwendeten Draht angepassten, gleichen Steigungswinkel aufweisen, so dass eine einheitliche Oberfläche entsteht.

7.) Marker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende die Einzeldrähte, z.B. mittels Schweißen miteinander verbunden sind.

8.) Vorrichtung zum Einbringen des Markers nach Anspruch 1 in tierisches oder menschliches Gewebe, bestehend aus einer Kanüle mit Haltegriff mit einem darin koaxial angeordneten Mandrin mit Betätigungsknopf, mit dem der Marker aus seiner Platzierung an der Kanülenspitze nach vorne (distalseits) ausgestoßen wird, und der vorprogrammierte, in der Kanüle längsgestreckte Marker sich nach dem Ausstoß in seine vorprogrammierte Ringform zurückverformt, dadurch gekennzeichnet, dass die distale Spitze (6) des Kanülenrohrs einen Winkel ( a ) zwischen 20° und 30° einschließt und zwischen oberer (distaler) Spitze (5) und dem unteren Spitzenpunkt (6) eine Längserstreckung liegt, die, gemessen an der Längsachse, größer ist, als der Radius des Ringmarkers (10).

9.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht des Mandrins einen Durchmesser von ca. 0,7 mm aufweist.

10.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Stechkanüle gleich oder unter 0,9 mm liegt

11.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Haltegriff (3) des Kanülenrohrs (2) und des im Kanülenrohr geführten und koaxial liegenden Mandrin und dessen Betätigungsknopf (9) ein vor dem Gebrauch abnehmbarer Abstandshalter (11 ) angeordnet ist um ein versehentliches Ausstoßen des Markers zu verhindern.

12.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff (3) der Kanüle einen Knopf (13) aufweist, der die Lage der oberen distalen Spitze (5) anzeigt.

13.) Marker nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der dickere Teil (12) des Haltegriffs in der radialen Ebene in gleiche Teilsegmente unterteilt ist und somit an der Außenkontur ein Vieleck entsteht.

14.) Marker nach den Ansprüchen 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Teilstück (19) der distalen Kanülenrohrspitze mit Marker (10) und Mandrin (7) in einem Radius von ca. 20 mm zum Haltegriff (3) hin, abgebogen ist.

15.) Verfahren zur Herstellung des Markers nach einem oder mehreren der

Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt zwei bis sieben Einzeldrähte um einen Mitteldraht unter einem vorgegebenen Steigungswinkel gewunden werden, dass in einem weiteren Schritt das so entstandene Drahtmaterial zu einer Spirale geformt wird, so dass für die vorprogrammierte Ringform zunächst eine Spirale mit dem gewünschten Innendurchmesser entsteht, diese aus Drahtmaterial geformte Spirale fixiert wird, dass in einem weiteren Schritt das Drahtmaterial als Spirale im fixierten Zustand bei einer Temperatur wärmebehandelt wird, die das Formgedächtnis auslöscht, dass nach der Wärmebehandlung die aus Drahtmaterial erzeugte Spirale in einzelne Ringmarker zertrennt wird und gleichzeitig oder danach die Einzeldrähte des Drahtmaterials miteinander verschweißt werden.

16.) Verfahren zur Herstellung des Markers nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Marker (10) in den distalen Teil der Kanülenspitze (19) so eingelegt wird, dass sich der Marker beim Ausstoßen aus seiner Längserstreckung auf die Seite zum unteren distalen Spitzenpunkt (6) dreht.

7.) Verfahren zur Herstellung des Markers nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlungstemperatur, je nach Wahl des Ausgangsmaterials, im Bereich von 400 ° C - 600 ° C. liegt.

Description:

Markerfür menschliches und tierisches Gewebe insbesondere Weichteilgewebe

Technisches Gebiet

Die Erfindung betrifft einen Marker für menschliches oder tierisches Gewebe, insbesondere Weichteilgewebe, der aus vorprogrammierbarem Material (z.B. Nickel- Titan-Draht) ringförmig gefertigt wird, der sich nach einer ihm aufgezwungenen Längserstreckung nach Freigabe in die Ausgangsform, die vorprogrammierte Ringform, zurückbildet.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung in zwei Varianten zum Einbringen des Markers in menschliches oder tierisches Weichteilgewebe sowie ein Herstellungsverfahren für den Marker.

Stand der Technik

Marker der verschiedensten Art und aus verschiedenen Materialien sind bekannt; sie werden zur Kennzeichnung von Tumoren in menschlichem oder tierischem

Weichteilgewebe verwandt. Nach einer Brustbiopsie werden die Marker z. B. mittels einer Kanüle in den Biopsietubus eingeführt und nach Erreichen der gewünschten

Lage mittels des Mandrins (Nadel) aus der Kanüle ausgestoßen. Das Ausstoßen erfolgt seitlich oder an der distalen Spitze der Kanüle.

Die Verwendung derartiger bekannter Marker setzt im Allgemeinen voraus, dass vor dem Einführen eine öffnung (Tubus) gemacht wird, in die die Kanüle mit dem Marker eingeführt werden kann.

Es ist auch bekannt, den Marker unmittelbar mittels einer Art Spritzennadel in die

Weichteile einzusetzen, was ebenfalls durch Ausstoßen des Markers aus der

Hohlnadel mittels eines darin geführten Mandrins erfolgt. Es ist auch die Verwendung von vorprogrammierbarem Drahtmaterial für Marker bekannt..

Neuerdings ist die medikamentöse Behandlung von Tumoren weiterentwickelt worden, insbesondere ist es gelungen, Tumore medikamentös zur verkleinern (downstaging) . Unter Umständen sind die Tumore nach der Behandlung nicht mehr sichtbar. Auch hier werden zur Beobachtung des Behandlungserfolges Marker eingesetzt.

All diese Marker weisen den Nachteil auf, dass sie bei Röntgen-, Computertomograph- oder Magnetresonanzverfahren und bei Ultraschallaufnahmen gar nicht, oder sehr schwer erkennbar sind. Auch haben sie gerade bei Magnetresonanzverfahren den Nachteil, dass sie im Bereich des Markers die Magnetlinien negativ beeinflussen und Bildteile löschen, bzw. durch Störeinflüsse die Gewebeausbildung in diesen Bereichen nicht erkennbar ist.

Darstellung der Erfindung

Die zu lösende Aufgabe besteht darin, einen Marker herzustellen, der in menschlichem oder tierischem Gewebe, bzw. Weichteilgewebe mittels Ultraschall einerseits leicht ortbar und abbildbar ist, und der gerade bei Magnetresonanzverfahren keine negativen Auswirkungen auf den Verlauf der Magnetlinien hat, d.h. die dem Marker benachbarten Gewebeteile in ihrer Struktur erkennen lassen.

Weiterhin soll das zum Einsetzen verwendete Werkzeug sicherstellen, dass der Marker ohne vorherige Tubierung eingesetzt werden kann und vor allem, dass der Bediener sicher die Austrittsebene des Markers von außen erkennen und bestimmen kann. Weiterhin soll insbesondere auch im Bedarfsfall die Einsetzvorrichtung so gestaltet sein, dass bei im Körper liegenden Schläuchen, bzw. einer Nadel ein Einsetzen des Markers mittels der Vorrichtung erfolgen kann. Auch soll der Bediener nach dem Einstich die Positionierung des Markers von außen zuverlässig bestimmen können. Letztlich ist für die Herstellung des Markers aus vorprogrammierbarem mehrteiligem Drahtmaterial (z.B. Nickel-Titan-Drähten) ein

Verfahren zu wählen, das sicherstellt, dass die gewünschte Ringform auch nach mehreren Verformungen des vorprogrammierten mehrteiligen Drahtmaterials beim Einsetzen des Markers in das Gewebe, bzw. Weichteilgewebe sicherstellt, dass der Marker in die Ringform zurückkehrt.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass das Drahtmaterial für den Marker aus einem Mitteldraht und zwei bis sieben dünnen, um den Mitteldraht gewundenen, vorprogrammierbaren Einzeldrähten, (z.B. aus Nickel-Titan-Drähten) gebildet wird.

Durch das Umwickeln des Mitteldrahtes mit zwei bis sieben Einzeldrähten entsteht ein Drahtmaterial, das als Ausgangsmaterial für die nach einem speziellen Verfahren hergestellten ringförmigen Marker dient. Gerade dieses Drahtmaterial hat einerseits das Schallecho bei Ultraschall positiv beeinflusst und andererseits beim

Magnetresonanzverfahren die negative Beeinflussung der Magnetlinien nahezu vollständig beseitigt. Ein ganz besonders gutes Ergebnis wird erzielt, wenn um den

Mitteldraht z. B. drei dünne Einzeldrähte so gewunden werden, dass eine gleichmäßige durchgehende Oberfläche entsteht.

Es hat sich gezeigt, dass die einzelnen verwendeten, dünnen Drähte einen

Querschnitt von 0,1 mm bis 0,5 mm aufweisen sollten, um eine hervorragende

Abbildung zu erzielen. Die relativ kleinen Ringmarker mit einem Durchmesser von nur ca. 2,5 - 4,0 mm kehren bei einem derartigen elastischen Drahtmaterial leicht in ihre vorprogrammierte Ringform zurück. Ist die Drahtstärke zu groß, so wird der

Rückstelleffekt evtl. negativ beeinflusst.

Sehr gut eignet sich Ausgangsdrahtmaterial mit kreisrundem Querschnitt, das wegen seines geringen Querschnitts als Vollmaterial eingesetzt wird.

Von Vorteil beim Einfädeln, aber auch für die Formstabilität ist, dass an einem Ende die einzelnen Drähte z.B. mittels Schweißen, verbunden sind, so dass das Material sich zu einer Seite hin frei bewegen kann..

Durch die Ausbildung der Kanüle der Einbringvorrichtung als Stechkanüle im Sinne einer Spritzenkanüle, kann der Arzt unmittelbar in die Weichteile einstechen, also ohne vorherige Tubierung der Weichteile. Die Kanülenspitze der Einbringvorrichtung kann z.B. über Ultraschall oder mittels Magnetresonanz genau an die zu

kennzeichnende Stelle gesetzt werden, sofern sie aus dem allgemein üblichen medizinischen Metallwerkstoff besteht, um danach den vorprogrammierten Marker mittels des Mandrins an der distalen unteren Spitze der Kanüle auszustoßen, so dass er sich in seine vorgegebene Ebene eindreht..

Die distale obere Kanülenspitze schließt einen Winkel a von 20 - 30° mit der Längsachse ein. Dies bedeutet, dass die untere Kanülenspitze tiefer liegt. Die in die Weichteile eindringende Spitze der Kanüle ist also schräg unter einem Winkel a von 20 - 30 ° abgeschnitten. Auf diese Art kann die obere Kanülenspitze in das Weichteilgewebe eindringen, bevor der untere Spitzenrand eindringt. Die Länge vom unteren Rand zum oberen Rand der Kanülenspitze ist dabei so gewählt, dass sie länger ist als der Außenradius des Markers. Auf diese Weise wird sicher gestellt , dass sich der Marker bei seinem Austritt am unteren Rand in eine vorausbestimmte Lage dreht. Die Rückwand der so ausgebildeten Spitze der Kanülennadel wirkt somit auf den Austritt des Markers als Richtungsstabilisator. Auch bereits beim Einfädeln des ringförmigen Markers in die Kanüle wird durch die höhere liegende, obere Kanülenspitze nahezu automatisch der Einsatz des Markers am unteren Kanülenspitzenrand angesetzt, so dass er sich beim ausstoßen in die gewünschte Lage dreht.

Auf dem Haltegriff der Kanüle ist eine Markierung aufgebracht, die die Lage der oberen Randspitze der Kanüle kennzeichnet. Dadurch hat die Bedienungsperson nach dem Einstich in das Gewebe, bzw. Weichteilgewebe, eine Hilfe für die Bestimmung der Austrittsebene des Markers. Durch die weitere Unterteilung des Halteteils in Segmentabschnitte hat die Bedienungsperson die Möglichkeit, die Austrittsebene des Markers in etwa in die gewünschte Ebene zu verändern. Darüber hinaus hat das Kanülenrohr zusätzliche Tiefenmarkierungen, so dass dem Bediener auch die Einstichtiefe angezeigt wird.

Die Einzeldrähte, (Mitteldraht und um diesen gewundene weitere Einzeldrähte) des Markers bestehen aus einer Nickel-Titan-Legierung, einer Legierung mit einem Formgedächtnis, welche z. B. die Firma Memory-Metalle GmbH in Weil am Rhein als Draht mit kreisförmigem Querschnitt und als Vollmaterial vertreibt. Das Material hat ein Formgedächtnis. Dies bedeutet, dass der nach einem speziellen Verfahren zu

einem Kreis geformte Marker, der im Kanüleninnenraum als längsgestrecktes Drahtstück zur Einführung in die Weichteile abgelegt ist, nach dem Ausstoßen aus der Kanüle das Bestreben hat, in die Ringform zurückzukehren. Beim Einfügen des Ringmarkers in das Kanülenrohr ist darauf zu achten, dass der Marker so eingefügt wird, dass der Ringmarker bei seinem Austritt am unteren Rand der Kanülenspitze den Ring zu bilden beginnt, was die spezielle Ausbildung der Kanülenspitze begünstigt. Es ist weiterhin darauf zu achten, dass das verschweißte Ende zuerst in die Kanüle eingeführt wird.

Nach dem Ausstoßen nimmt der aus Einzeldrähten bestehende Marker seine vorprogrammierte Kreisform ein und tritt in die vorbestimmte Richtung (Ebene) aus. Auf diese Weise kann die Lage von Tumoren in präziser Weise gekennzeichnet werden. Durch das Abbiegen der distalen Kanülenspitze unter einem Radius von ca. 20 mm in der radialen Ebene, die durch den unteren distalen Spitzenpunkt läuft (Fig. 7a - 8b), wird die Möglichkeit geschaffen, die Vorrichtung auch bei im Körper liegenden Schläuchen und Hohlnadeln, im Zusammenhang mit einer Biopsie einzusetzen. Durch das Abbiegen der Spitze ist ein leichtes Einfädeln möglich. Um aus den aus zwei bis sieben dünnen Einzeldrähten, die um einen Mitteldraht zu einem Draht gewunden werden, einen ringförmigen Marker zu fertigen, ist ein spezielles Herstellungsverfahren erforderlich.

Dabei ist es wichtig, dass nach einem ersten Schritt, nämlich dem Umwickeln des Mitteldrahtes mit zwei bis sieben dünnen Drähten unter einem vorgegebenen Steigungswinkel ein Drahtstück erzeugt wird, das, um ein Aufdrehen zu verhindern, fixiert wird. Anschließend wird in einem weiteren Schritt dieses Drahtstück oder die erzeugte Litze z. B. über einen Dorn mit dem gewünschten Durchmesser gewickelt und anschließend fixiert, so dass kein Aufdrehen mehr möglich ist. Durch die in einem weiteren Schritt durchgeführte Wärmebehandlung wird gewissermaßen das Gedächtnis des Ausgangsmaterials (das zu einer Spirale aufgewickelte Drahtstück) soweit gelöscht, dass es kein Bestreben zeigt, dass z.B. die Einzeldrähte in ihre gestreckte Ausgangslage zurückkehren, bzw. die Spirale sich aufdrillt. Die so erzeugte Spirale kann nun in einzelne Ringmarker zerschnitten werden. Dies geschieht vorteilhafterweise z.B. mittels Laserstrahl; um das Laserstrahlverfahren

durchführen zu können, wird in die Spirale z.B. ein Dorn eingebracht, der so gestaltet ist, dass beim Trennvorgang das Markermaterial mit dem Dorn einerseits nicht verschweißt wird, andererseits bei jedem Trennvorgang am einen Ende die Einzeldrähte des Drahtmaterials verschweißt werden, während das andere Ende offen bleibt. Dadurch ist es möglich, dass bei der Aufbiegung des Markers in die gestreckte Lage, die Einzeldrähte an einem Ende zusammengehalten werden und am anderen, dem nicht verschweißten Ende, sich frei ausdehnen können. Beim Einlegen des einzelnen Ringmarkers in die distale Spritzenkanüle, was durch Aufbiegen des Rings geschieht, und wobei aus dem Ringmarker ein längsgestrecktes mehrteiliges Drahtstück entsteht, ist darauf zu achten, dass der Marker beim Ausstoßen aus der Kanüle am unteren distalen Spitzenpunkt beginnt in seine Ringform zurückzukehren.

Beim Einlegen des ringförmigen Markers in die Spritzenkanüle, von der Spitze her, ist daher darauf zu achten, dass die Austrittsebene des Ringmarkers senkrecht zur schräg abgeschnittenen Ebene der Kanüle steht, so dass sich der Ringmarker in das Gewebe einrollen kann. Der Ringmarker wird also gezielt in eine Ebene eingelegt, die senkrecht zur Ebene der abgeschnittenen Ebene der Kanülenspitze steht. Eventuelle Abweichungen von dieser Ebene werden durch die schräggeschnittene Spitze korrigiert; auch verhindert die spezielle Spitzenausbildung, dass der Marker verkehrt zur Austrittsebene eingelegt wird.

Kurze Beschreibung der Erfindung

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Markers, der Einbringvorrichtung sowie eines Herstellungsverfahrens zum Teil anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

Fig. 1a einen Ringmarker aus drei um einen Mitteldraht gewundenen Drähten in geschlossener Form

Fig. 1b einen Ringmarker mit dem Drahtmaterial wie Fig. 1a, jedoch in offener Bauweise

Fig. 1c Ausschnitt aus dem Drahtmaterial mit einem Mitteldraht und drei darum gewundenen Drähten.

Fig. 1d Ausschnitt aus dem Drahtmaterial

Fig. 2 Eine Explosionsdarstellung der Stechkanüle, des Mandrins, des Markers und dem zwischen Kanülenhaltegriff und Mandrin-Betätigungsknopf einzuführenden und herausnehmbaren Abstandshalter.

Fig. 3 Einen Schnitt durch die zusammengebaute Vorrichtung zum Einbringen des Markers mit Abstandshalter (geschnitten)

Fig. 4 Die Vorrichtung nach Entfernen des Abstandshalters.

Fig. 5 Die Vorrichtung nach teilweisem Ausstoß eines Markers.

Fig. 5a Ausbildung des distalen Kanülenbereichs mit der speziellen Spitzenausbildung (Schnitt)

Fig. 6 Die Vorrichtung nach dem Ausstoß eines ringförmigen Markers.

Fig. 7a Die Vorrichtung zum Einbringen des Markers mit abgebogener distaler Kanülenspitze.

Fig. 7b Die Vorrichtung Fig. 7a im Schnitt

Fig. 8a Die Vorrichtung wie Fig. 7a mit ausgestoßenem Marker

Fig. 8b Die Vorrichtung Fig. 8a im Schnitt

O

Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit

Figur 1a zeigt einen geschlossenen Ringmarker, d.h. die beiden Endstücke 27, 28 stoßen stumpf aufeinander. Wie Fig. 1b zeigt, können die beiden Endstücke 27, 28 auch einen geringen Abstand zueinander haben. Sie können sich auch geringfügig überlagern oder sind seitlich zueinander versetzt.

Der Ringmarker hat im Allgemeinen einen Innendurchmesser von ca. 2,0 - 2,5 mm und einen Außendurchmesser von 2,5 - 5 mm, je nach Stärke der verwendeten Einzeldrähte und dem gewünschten Durchmesser des Ringmarkers. Das aus einem Mitteldraht und zwei bis sieben um diesen Mitteldraht gleichmäßig gewundenen, dünnen Einzeldrähten erzeugte Drahtmaterial für die verschieden gestalteten Ringmarker 10 hat einen Drahtdurchmesser von 0,1 - 0,5 mm. Die Einzeldrähte des Drahtmaterials (Vollmaterial) können gleichen Querschnitt haben, wie insbes. Fig. 1c zeigt. Um einen im Querschnitt kreisförmigen Mitteldraht 29 sind im gezeigten Fall drei ebenfalls kreisförmige Einzeldrähte 20, 21 , 22 spiralförmig gleichmäßig, mit gleichem Steigungswinkel gewunden, so dass eine gleichmäßige Außenoberfläche (sh. Fig., 1c) entsteht. Im gezeigten Beispiel sind alle Drahtquerschnitte gleich, bei allen ist Vollmaterial verwendet. Das verwendete Material ist eine Titan-Nickel- Legierung mit Formgedächtnis, wie es am Markt angeboten wird. Statt einem kreisförmigen Querschnitt können die verwendeten Einzeldrähte auch andere Querschnitte, z.B. ovale oder viereckige usw. aufweisen. Es kann auch Hohlmaterial zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass das Schallecho bei Verwendung von Ultraschall den Marker deutlich im Bild erscheinen lässt. Gleiches gilt für das MR-Verfahren; die Magnetlinien dürfen durch den eingelegten Marker nicht die angrenzenden Bereiche auslöschen. Wichtig ist auch, dass das Ausgangsmaterial eine gewisse Elastizität aufweist um Ringmarker formen zu können, und die erzeugten Ringmarker in die Kanüle der Einbringvorrichtung einfädeln zu können.

Die Auslegung des Ringmarkers insgesamt muss so erfolgen, dass er sowohl den Einsatz von Ultraschall- wie den Einsatz von MR-Verfahren ohne schädigende Wirkung der Bildqualität zulässt. Dies hängt vor allem von der Auswahl des

Grundmaterials, dem Drahtmaterial, ab. Wie bereits beschrieben, besteht das Drahtmaterial für den Ringmarker aus einem Mitteldraht 29 und z. B. drei um diesen gewundenen Einzeldrähten 20,21 ,22. Die Steigungswinkel der Einzeldrähte 20, 21 , 22 sind hierbei so zu wählen, dass ein Drahtmaterial entsteht, bei dem die Einzeldrähte eng aneinander liegen, wie es bei Seilen üblich ist, und der erzeugte Draht eine gleichmäßige Oberfläche aufweist. Bezüglich der Enden 27, 28 der von den Drahtstücken erzeugten Ringmarker (wie später im Einzelnen beschrieben) wäre zu erwähnen, dass an einem Ende des von einer Spirale abgetrennten einzelnen Ringmarkers die einzelnen Drähte miteinander verschweißt sind, so dass nur an einem Ende die Drähte frei enden und bei einer Längserstreckung sich zu diesem Ende hin ausdehnen können..

Die Figur 2 zeigt eine Vorrichtung 1 mit gerader Kanüle zum Einbringen eines ringförmigen Markers in tierisches oder menschliches Gewebe insbesondere Weichteilgewebe. Fig. 7a - 8b zeigen eine baugleiche Vorrichtung, jedoch mit distalseitig gekrümmter Nadel. Die Vorrichtung nach Fig. 2 besteht aus einem geraden Kanülenrohr 2, das ähnlich wie bei einer Spritze z.B. aus einem Metallrohr besteht, und einem Haltegriff 3. Das Kanülenrohr 2 ist in dem Haltegriff 3 proximalseitig dreh- und verschiebesicher befestigt, z.B. durch eine Klebeverbindung. Der Haltegriff 3 weist einen Drehwinkelanzeiger 4 auf, der einen erhabenen Knopf 13 oder eine Warze (Noppe) aufweist. Der Bediener kann den Knopf 13 erfühlen. Der Knopf 13, der Teil eines Drehwinkelanzeigers ist, gibt dem Bediener die Lage der oberen distalen Kanülenrohrspitze 5 an, da Knopf 13 und die obere Kanülenrohrspitze 5 in einer Ebene liegen. Das schräg abgeschnittene Kanülenrohr hat jedoch eine obere distale Spitze 5 und zur Proximalseite hin einen unteren distalen Spitzenpunkt 6. In das Kanülenrohr 2 wird koaxial ein Mandrin 7 in die Kanüle von der Proximalseite her eingeführt. Das proximale Ende der Nadel 8 des Mandrins 7 ist mit einem Betätigungsknopf 9 dreh- und verschiebefest, z.B. mittels Klebung, verbunden. Der Marker 10 kann mittels dem distalen Ende der Nadel 8 des Mandrins 7 aus dem Kanülenrohr ausgestoßen bzw. gedrückt werden. Der ringförmige Marker wird beim Einsetzen in das Kanülenrohr aufgebogen und als gerades Drahtstück mit dem verschweißten Ende zuerst in das Kanülenrohr

eingeschoben. Mit Beginn des Ausstoßens, bzw. Ausdrückens des Markers aus der distalen Kanülenspitze 26, beginnt sich das Drahtstück am unteren distalen Spitzenpunkt 6 (sh. insbes. Fig. 5) in seine vorprogrammierte Form, die Ringform, zurückzudrehen. Der zwischen dem proximalen Ende des Haltegriffs 3 und dem distalseitigen Ende des Betätigungsknopfes 9 eingesetzte Abstandshalter 11 , der unbeabsichtigtes Betätigen verhindert, ist vorher zu entfernen (sh. insbes. Fig. 4), Das Kanülenrohr ist vorzugsweise aus einem Material gefertigt, das den medizinischen und schalltechnischen Anforderungen, z.B. Ultraschall, genügt, um das Rohr und insbesondere die distale Einstechspitze 26 der Stechkanüle im Ultraschallbild gut zu erkennen.

Wie insbesondere der Schnitt durch die Vorrichtung (sh. insbes. Fig. 3) zeigt hat der Haltegriff 3 einen distalseitig dickeren Teil 12, der den Knopf 13 des Drehwinkelanzeigers trägt. Der rotationssymetrische, dickere Teil wird als Vieleck, z. B. als Sechseck, an seinem Umfang ausgebildet, so dass dem Bediener bei einer Verdrehung um ein Segment der Drehwinkel bekannt ist. Dies ermöglicht dem Bediener ein besseres Abschätzen für die zu wählende Lage des Markers, denn die Linie durch die obere Spitze 5 und den Betätigungsknopf 13 des Markers 10 bilden mit der Mittelachse die Ebene, in die der Ringmarker austritt. Da der Ringmarker immer am unteren distalen Spitzenpunkt 6, u.a. wegen seinem gezielten Einlegen, austritt und in die oben beschriebene Ebene dreht, ist durch diese Markierung die Austrittsebene von außen erkennbar, was das Einsetzen des Ringmarkers in die gewünschte Ebene erleichtert.

Proximalseitig ist an das dickere Teil 12 des Haltegriffs 3 ein hohler Rundkörper 14 angefügt, auf den der Spreizfuß 15 des Abstandshalters 11 aufgesetzt wird. Der proximalseitige Spreizfuß 16 des Abstandshalters 11 ist auf einem distalseitig angeordneten Rundkörper 17 des Betätigungsknopfes 9 aufgesetzt. Durch den Abstandshalter wird vermieden, dass gerade beim Transport oder vor der eigentlichen Benutzung, die Vorrichtung betätigt werden kann und der in die Nadel eingelegte Marker ganz oder teilweise ausgestoßen werden kann.

Wie Fig. 3 zeigt ist der längsgestreckte aufgebogene vorprogrammierte Ringmarker 10 als längserstreckendes Drahtseilstück in dem distalen Kanülenrohrabschnitt von der Spitze her eingeschoben und reicht bis zum distalen Ende der Mandrinadel. Beim Einschub des ringförmigen Markers ist darauf zu achten, dass der Marker so eingeschoben wird, dass er sich bei seinem Austritt aus dem Kanülenrohr zuerst am unteren distalen Spitzenpunkt 6 in seine vorprogrammierte Drehrichtung zu bewegen beginnt (sh. Fig. 5), so dass der Marker in die vorbestimmte Ebene zu liegen kommt.

Beim Einschub ist weiterhin zu beachten, dass das verschweißte Ende des Markers zuerst in die Kanüle eingeschoben wird, so dass sich die Drahtstücke frei zum anderen Ende des Ringmarkers ausdehnen können.

Das Kanülenrohr ist wegen seiner distalen Spitzenausbildung und seiner Abmessung zum direkten Einstechen in das Weichteilgewebe geeignet. Es besteht aus einem in der Medizin üblichen Metallrohr, das z.B. etwa 140 mm lang ist. Der Außendurchmesser beträgt 0,9 mm. Als Material wird z.B. rost- und säurebeständiger Stahl mit der Werkstoffnummer 14301 nach DIN X5 CrNiI 810 (X4 CrNiI 8-10) verwendet. Das Kanülenrohr ist mit dem Haltegriff in üblicherweise dreh- und verschiebefest, z.B. mittels Klebung, verbunden. Distalseitig weist das metallene Kanülenrohr eine Spitze auf, die einen Winkel a von 20 - 30° einschließt. Da das Kanülenrohr einen Außendurchmesser von z.B. 0,9 mm oder weniger aufweist, kann die Kanüle nach Art einer Spritzenkanüle unmittelbar in das Weichteiigewebe eingestochen werden. Durch die besondere Art der Ausbildung der distalen Spitze des Kanülenrohrs erhält man eine obere distale Spitze 5 und einen unteren distalen Spitzenpunkt 6. Die obere distale Spitze 5 ist von dem unteren distalen Spitzenpunkt 6 so weit entfernt, gemessen an der axialen Längsachse, dass der Abstand größer ist als der Radius des Markers. Die obere distale Spitze 5 und der untere distale Spitzenpunkt 6 liegen sich gegenüber. Durch diese Ausbildung der Kanülenspitze wird u.a. verhindert, dass der Marker sich in eine andere als die vorbestimmte Ebene herausdreht; auch verhindert diese Ausbildung der distalen Kanülenspitze ein falsches Einschieben des Drahtstücks.

Die Spitze des Kanülenrohrs ist unter einem Winkel a von 20 - 30 ° schräg abgeschnitten. Dies hat den Vorteil, dass der eingelegte ringförmige Marker sich beim Austritt nicht in die entgegen gesetzte Richtung drehen kann, sondern dass er sich bei seinem Austritt in die Richtung des unteren Spitzenpunktes herausdreht. Da die obere Spitze 5 von dem unteren Spitzenpunkt 6 um eine größere Strecke entfernt ist als der Radius des Ringmarkers beträgt, wird gewissermaßen schon beim Einschub des Ringmarkers verhindert, dass beim Aufbiegen des Ringmarkers dieser falsch eingeschoben wird, da sich der Bearbeiter gewissermaßen an der Spitze 5 verletzen würde. Er wird daher gezwungen das Aufbiegen und Einschieben am unteren distalen Spitzenpunkt 6 zu beginnen. Was zur Folge hat, dass der Marker sich beim Austritt in die richtige, d.h. die gewünschte Ebene, herausdreht.

Der Mandrin 3, der ebenfalls aus in der Medizin üblicherweise verwendetem Metall besteht, z.B. aus einem rost- und säurebeständigen Stahl (Federstahl) mit der Werkstoffbezeichnung 1.4310 nach DIN X12 CrNiI 717 (X9 CrNi 18-8), ist mit dem Betätigungsknopf, z.B. durch Kleben, dreh- und verschiebesicher fest verbunden.

Auf dem Haltegriff ist auf der Oberseite, gut sieht- und fühlbar für die Bedienungsperson, in Form eines Knopfes 13 (Noppe) ein Kennzeichnungspunkt angeordnet, der dem Bediener einen Hinweis über die obere distale Spitze 5 des Kanülenrohrs gibt. Der Knopf 13 liegt in der gleichen Achse wie die obere distale Kanülenrohrspitze 5 des Kanülenrohrs. Der dickere Teil 12 des Haltegriffes auf dem der Knopf 13 angeordnet ist, ist, wie Fig. 2 zeigt, weiterhin in gleiche Segmente unterteilt, so dass der Umfang des dickeren Teils ein Vieleck bildet, z.B. ein 6- oder 12-Eck, je nachdem, wie viele Winkelgrade ein Abschnitt umfassen soll. Aufgrund dieser beiden Ausbildungen kann der Bediener von Außen erkennen, welche Lage die distale obere Kanülenspitze 5 im Weichteilgewebe einnimmt und wie er durch Drehen der Kanülennadel die gewünschte Einbringebene für den Ringmarker anwählen, bzw. ansteuern kann. Er kann durch die Segmentunterteilung, also durch gezieltes Verdrehen der distalen oberen Kanülenspitze 5, die Austrittsebene des Markers so legen, dass dieser in die gewünschte Ebene austritt. Die Segmentunterteilung gibt dem Bediener hierbei eine Hilfe. Darüber hinaus sind auf

dem Kanülenrohr Abstandshilfen, z.B. Markierungen im Abstand von einem cm aufgebracht, so dass auch die Eindringtiefe des Kanülenrohrs abgelesen werden kann.

Der Marker selbst, d.h. das Drahtmaterial der Einzeldrähte, besteht aus einem Nickel-Titan-Material mit Formgedächtnis. Spezielle NiTi-Legierungen, die z.B. von der Firma Memory-Metall GmbH in Weil am Rhein hergestellt werden, haben die Eigenschaft, dass sie ein Formgedächtnis haben. Sie werden unter dem Namen „Nitinol" vertrieben. Aufgrund des Formgedächtniseffekts können sie programmiert werden, d.h. in eine einmal aufgebrachte Form, z.B. eine Ringform, kehrt das Material zurück, sobald die äußeren Kräfte, die das Material in eine andere Form zwingen, z.B. langgestreckte Form, aufgehoben werden. Wird z.B. aus einem aus mehreren Einzeldrähten geformten Drahtstück ein Ring geformt, so hebt das Formgedächtnis nach Freigabe von äußeren Kräften, die Verformung auf und die einzelnen Drähte kehren in den gestreckten Ausgangszustand zurück. So ist es möglich, ein gestrecktes Drahtstück in einen Ring zu biegen und diesen gebogenen Ring fixiert einer Wärmebehandlung zu unterziehen, wodurch das Formgedächtnis des Materials insoweit aufgehoben wird, als es die Längserstreckung (Ausgangszustand) vergisst und allein die Ringform behält. Es ist dadurch möglich, einen aus diesem Material erzeugten Ring oder eine Spirale nach Abkühlung unter Zwang wieder in eine gestreckte Lage zu bringen. Jedoch nach Freigabe kehrt das gestreckte Drahtstück in die letzte Form, die Ringform, zurück. Dieser Effekt wird bei der vorliegenden Erfindung genutzt. So wird, wie nachfolgend beschrieben, der aus mehreren Einzeldrähten geformte Ringmarker zum Einführen in die distale Spitze des Kanülenrohrs aufgebogen und als längsgestrecktes Drahtmaterial, dessen Einzeldrähte an einem Ende verschweißt sind, in die Kanüle eingeschoben. Nach dem Ausstoßen aus dem Kanülenrohr, also nach Freigabe von äußeren Zwangskräften, kehrt dieses Drahtstück, das aus mehreren Einzeldrähten besteht, in die vorherige Ringform zurück.

Der erfindungsgemäße ringförmige Marker besteht aus einem Mitteldraht mit zwei bis sieben um diesen Mitteldraht gewundenen Einzeldrähten, wobei um den Mitteldraht 29 die weiteren Drähte gleichmäßig gewunden sind.

Zum Einbringen des Markers 10 in das Weichteilgewebe kann die in den Fig. 2 - 6 dargestellte und bereits beschriebene Vorrichtung verwendet werden.

Die in den Fig. 7a - 8b dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 2 dargestellten und bereits beschriebenen Ausführungsform dadurch, dass das distale Teilstück 23 des Kanülenrohrs abgebogen wird. Der Abbiegungsradius beträgt ca. 20 mm. Die Abbiegung erfolgt in die radiale Austrittsebene, also in die Ebene, die der Marker mit dem unteren distalen Spitzenpunkt 6 und der Längsachse der Vorrichtung bildet.

Die Vorrichtung mit abgebogener Kanülennadel ist dann von Vorteil, wenn im Körper bereits eine Schleuse, z.B. in Form einer Nadel oder ähnlichem liegt. Die Vorrichtung wird dann mit Marker in die Schleuse eingefädelt und positioniert. Der Marker wird aus der Schleuse z.B. seitlich ausgestoßen. Das Abbiegen der Kanüle erleichtert das Einfädeln und lässt den seitlichen Ausstoß des Markers zu. Die übrigen Teile der Vorrichtung nach Fig. 7a - 8b sind gleich mit den bereits beschriebenen. Die Betätigung erfolgt wie bei der Vorrichtung nach Fig. 2 - 6. Um einen ringförmigen Marker aus Nickel-Titan-Material mit Formgedächtnis herzustellen bedarf es eines speziellen Herstellungsverfahrens. In einem ersten Schritt werden die äußeren Drähte 20, 21 , 22 ( zwei bis sieben) um einen Mitteldraht 29 gewunden und so ein gleichmäßig umwundenes, Drahtseil mit konstantem Durchmesser erzeugt. Nach der Herstellung des Drahtseils wird dieses so fixiert, dass die drei einzelnen äußeren Drähte sich, insbesondere wegen des Rückstelleffekts aufgrund des Formgedächtnisses, nicht aufdrehen können. Das fixierte Drahtseilstück wird anschließend z. B. auf einen Dom aufgewickelt um eine Spirale zu erzeugen. Auch diese aus dem Drahtseil geformte Spirale wird fixiert um ein Aufdrehen zu verhindern. Der Dorndurchmesser entspricht in etwa dem Innendurchmesser des gewünschten späteren, ringförmigen Markers. Das auf den Dorn aufgewickelte Drahtseilstück, die Spirale, wird in seiner Lage fixiert und wird nun einer Wärmebehandlung unterzogen. Das Drahtseilstück wird hierbei auf eine Temperatur gebracht, die so hoch ist, dass das Titan-Nickel-Material sein Formgedächtnis verliert, und hat somit nach dieser Wärmebehandlung nicht mehr

das Bestreben in seine Ausgangsform, in einen geraden Draht .zurückzukehren. Nachdem das Drahtseilstück abgekühlt ist, können die ringförmigen Marker von der Drahtsseilspirale abgetrennt werden.

Zum Abtrennen, bzw. Abschneiden der Ringmarker von der Spirale z. B. mittels Laserstrahl, wird die Spirale auf einen Dorn aufgezogen, der so gestaltet sein muss, dass einerseits der Laserstrahl den Marker von der Spirale abtrennt (abschneidet) jedoch nicht gleichzeitig mit dem Dorn verschweißt. Andererseits soll der Laserstrahl bei der Durchtrennung auf einer Seite der Schnittstelle die Drähte verschweißen, während diese auf der gegenüber liegenden Schnittstelle frei bleiben. Dies hat den Vorteil, dass die Einzeldrähte an einem Ende 27 des Markers fest miteinander verbunden sind, sich jedoch bei dem Einfädelungsprozess in die Kanüle frei zum nicht verschweißten Ende 28 bewegen können. Natürlich kann der Verschweißungsprozess auch getrennt vom Abschneidprozess durchgeführt werden. Wichtig ist allein, dass an einem Ende die Drahtenden miteinander verbunden sind.

Die einzelnen Ringmarker, die durch Abschneiden von der Spirale gewonnen werden, können nach dem Aufbiegen in das Kanülenrohr von der distalen Spitze her eingefädelt werden, und zwar so, dass das offene Ende des längs gestreckten Drahtstücks zuerst am unteren distalen Spitzenpunkt 6 in die vorbestimmte Ebene austritt., d.h. das verschweißte Ende wird zuerst eingelegt. Da der obere distale Spitzenpunkt 5 vom unteren distalen Spitzenpunkt 6 um eine Strecke höher liegt, die größer ist als der Außenradius des Ringmarkers, wirkt die verlängerte Rückwand 24 gewissermaßen als Zentrierungselement. Der Marker tritt bei richtiger Einfädelung nahezu immer in einer Radialebene aus, die durch den unteren distalen Spitzenpunkt 6 geht, (sh. insbes. Fig. 5 und 7).

Der Einsatz des Markers kann unter Ultraschall, Magnetresonanz u.a. ähnlichen Verfahren erfolgen. Nachfolgend wird die Anwendung beispielsweise bei einer Platzierung mittels Ultraschall beschrieben:

Die sterile Stechkanüle mit sterilem Ringmarker wird in das Weichteilgewebe eingestochen und die Spitze der Stechkanüle mittels der Ultraschalbeobachtung positioniert. Der Bediener kann aufgrund der Markierung am Haltegriff 3 (Knopf 13)

und des Ultraschallbildes die Lage, erkennen und je nach Bedarf die Lage und insbesondere die Lage der distalen Kanülenspitzenpunkte 5, 6 durch Drehen so verändern, dass der Austritt des Ringmarkers in die vorbestimmte Ebene erfolgt. Durch die Markierung am Haltegriff (Knopf 13) kann der Bediener erkennen, in welcher Ebene die obere distale Kanülenrohrspitze liegt, und dementsprechend die Ablageebene des Ringmarkers bestimmen (sh. Insbes. Fig. 3). Natürlich könnte der Knopf 13 auch mit dem unteren distalen Spitzenpunkt zusammenwirken, also um 180° gegenüber der Fig. 3 versetzt sein, dann würde der Knopf 13 unmittelbar in die Austrittsebene zeigen. Wie bereits erläutert, wird die Einstichtiefe an den außen angebrachten Markierungen am Kanülenrohr abgelesen. Vor dem Ausdrücken des Markers ist der Abstandshalter 11 zu entfernen (sh. insbes. Fig. 4). Danach wird mit dem Mandrin der Ausstoß des Markers eingeleitet. Der Marker tritt am unteren distalen Spitzenpunkt 6 der schräg geschnittenen Kanülenspitze aus. Da beim Austritt die äußeren Kräfte, durch das Kanülenrohr in Fortfall kommen, wandelt sich der Ringmarker aufgrund seines Formgedächtnisses in seine Ausgangsform, also in die Ringform, zurück.

Beim Ausstoßvorgang dreht sich somit der Marker in die Weichteile hinein (sh. Fig. 5). Nach dem vollständigen Ausstoß (sh. Fig. 6) bildet der Marker einen Ring, der Betätigungsknopf befindet sich in seiner Endstellung im Haltegriff. Die gesamte Stechkanüle wird nach dem Ausstoß des ringförmigen Markers aus dem Weichteilgewebe durch Zurückziehen entnommen. Soll ein weiterer Marker gesetzt werden, wird der Vorgang mit einer neuen vorbereiteten Stechkanüle wiederholt.

Aufgrund seiner Form und seines Aufbaus wandert der Ringmarker nicht. Er ist wegen der verdrillten Drähte, die eine gute Schallresonanz geben, im Ultraschallbild leicht zu erkennen. Beim Magnetresonanzverfahren ist die negative Beeinflussung der Magnetlinien nahezu eliminiert. Das Gesagte gilt auch für andere Verfahren, wie Röntgen und Computertomographie.

Wie bereits ausgeführt, kann mit der Vorrichtung gem. Fig. 7a bis 8a, mit abgebogener Nadel, das Einbringen des Markers in bestimmten Fällen verbessert werden sofern bereits ein Schlauch oder eine Nadel in das Gewebe eingebracht

wurde. Der Aufbau des Markers, das Herstellungsverfahren und die Bedienung werden hierdurch nicht beeinflusst.