Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MARKER FOR INTESTINAL DIAGNOSIS AND INTESTINAL THERAPY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/020245
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a marker for intestinal diagnosis and intestinal therapy. The aim of the invention is to provide a marker for both intestinal diagnosis and intestinal therapy whereby the position of said marker can be accurately determined as it passes through the gastro-intestinal tract and said marker enables controlled active-substance release in local treatment area. To achieve this, the marker is made of a ferromagnetic or ferrimagnetic powder, an organic substance with a melting temperature ranging from 36-60 °C and an active substance.

Inventors:
ANDRAE WILFRIED (DE)
WENDT MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/EP1998/006659
Publication Date:
April 29, 1999
Filing Date:
October 16, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
INST PHYSIKALISCHE HOCHTECH EV (DE)
AESCULAP MEDITEC GMBH (DE)
ANDRAE WILFRIED (DE)
WENDT MICHAEL (DE)
International Classes:
A61K9/00; A61K9/50; A61K41/00; A61N1/40; A61N2/00; A61N2/10; A61M25/01; (IPC1-7): A61K9/00; A61K41/00
Foreign References:
DE4406139A11995-08-31
Other References:
DATABASE WPI Week 8126, Derwent World Patents Index; AN 81-46633d, XP002092940
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 113, no. 12, 17 September 1990, Columbus, Ohio, US; abstract no. 103417, ITO, RITSUKO ET AL: "Pharmaceutical compositions containing magnetic substances for diseased area targeting" XP002092939
Attorney, Agent or Firm:
Pfeiffer, Rolf-gerd (Pfeiffer & Partner Helmholtzweg 4 Jena, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Marker für eine magnetische DarmDiagnostik und DarmTherapie, dadurch gekennzeichnet, daß der Marker aus einem ferrooder ferrimagnetischen Pulver, einer organischen Substanz mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 3760°C und einem Wirkstoff gebildet ist.
2. Marker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Marker eine kugelförmige oder eine medikamentenkapselähnliche äußere Gestalt gegeben ist.
3. Marker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff hüllenartig von einer Mischung aus einem ferrooder ferrimagnetischen Pulver und der schmelzbaren organischen Substanz umfaßt ist.
4. Marker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff zunächst hüllenartig von der schmelzbaren organischen Substanz umfaßt ist, auf welche das ferrooder ferrimagnetische Pulver aufgebracht ist.
5. Marker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff hüllenartig von der schmelzbaren organischen Substanz umfaßt ist, in die in Teilbereichen ferrooder ferrimagnetische Pulver eingebracht sind.
6. Marker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff von einer unauflösbaren Hülle umfaßt ist, die in Teilbereichen unterbrochen ausgeführt ist und zumindest die unterbrochenen Bereiche mit einer schmelzbaren organischen Substanz, in die ferro oder ferrimagnetische Pulver einoder aufgebracht sind, verschlossen sind.
7. Marker nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ferrooder ferrimagnetische Pulvermasseanteil im Marker entsprechend der Amplitude und Frequenz des auf den Marker einwirkenden magnetischen Wechselfeldes derart festgelegt ist, daß die gewünschte Schmelztemperatur der auflösbaren organischen Substanz erreichbar ist.
8. Marker nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ferrooder ferrimagnetische Pulvermasseanteil im Marker in der Größenordnung von 10 mg festgelegt ist.
Description:
Marker für eine Darm-Diagnostik und Darm-Therapie Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Marker fiir eine Darm-Diagnostik und Darm- Therapie. Der vorgeschlagene Marker ermöglicht die gleichzeitige Ortung seiner Position im Magen-Darm-Trakt als auch eine definierte WirkstofBreisetzung in der gewünschten Behandlungszone.

Aus DE 196 00 744 Al ist die Möglichkeit des Einsatzes einer in Lösung befindlichen feinpulvrigen ferro-oder ferrimapetischen Energie- Absorber-Substanz zur lokalen Hyperthermie von Mamma-Karzinomen bekannt, wobei durch Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes, infolge von magnetischen Verlusten, eine Erwärmung der Absorber- Substanz bewirkt wird. Die zumindest über gewisse Zeiträume dort erreichte lokale Wirkung basiert auf dem Effekt der Tumorangiogenese.

Aus DE 195 32 676 Cl ist eine Anordnung zur Bestimmung der Position eines rein magnetischen Markers in einem Hohlraum innerhalb des Organismus eines Lebewesens, insbesondere im Magen-Darm-Trakt zu Diagnosezwecken, bekannt. Darüber hinaus ist in WO 97/09640 ein zugehöriges Verfahren, welches eine präzise Ortung eines solchen Markers betrifft, beschrieben.

Bekannt sind weiterhin organische Stoffe, die bei Erwärmung über Temperaturen im Bereich von ca. 30-60°C aus einem festen, z. B. gelartigen Zustand, in einen flüssigen Zustand übergehen. Beispiele dafiir sind Mischungen aus Polylactid-Glycolid und Carrageenan. So wurde bspw. bei einer 2 Gew. % K-Carrageenan-Lösung in Wasser eine Abnahme der Viskosität auf ca. 22% des Ausgangswertes festgestellt, wenn die Temperatur von 35°C auf 45°C erhöht wurde.

Durch Variation der Zusammensetzung solcher oder entsprechender Substanzen kann der Temperaturbereich des drastischen Viskositätsabfalls (Schmelzbereich) in ein vorgebbar gewünschtes Temperaturgebiet gelegt werden.

Aus DE 39 43 304 Al ist schließlich ein Verfahren zur lokalen Anwendung von Medikamenten bekannt, bei dem invasiv Elektroden in einen zu behandelnden Gewebebereich eingebracht werden, wobei durch Anlegung einer Gleichspannung die medikamentöse Wirkung auf den Elektrodenbereich begrenzt werden soll.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Marker für eine Darm- Diagnostik und gleichzeitige Darm-Therapie anzugeben, dessen Position während seiner Wanderung durch den Magen-Darm-Trakt exakt bestimmbar ist und der in einer lokalen Behandlungszone eine kontrollierbare Wirkstofffreisetzung ermöglicht.

Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Marker aus einem ferro- oder ferrimagnetischen Pulver, einer organischen Substanz mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 37-60°C und einem Wirkstoff gebildet ist, wobei das ferro-oder ferrimagnetische Pulver in einer solchen Menge vorliegt, daß es innerhalb eines magnetischen Wechselfeldes geeigneter Feldstärke und Frequenz eine solche Erwärmung erfährt, die eine hinreichende Erniedrigung der Viskosität der organischen Substanz und damit ein Freisetzen des Wirkstoffes bewirkt.

Beim Auflösen der organischen Substanz innerhalb der gewünschten Behandlungszone setzt gleichzeitig eine Verteilung des ferro-oder ferrimagnetischen Pulvers in größere Volumenbereiche ein, wodurch eine unzulässige weitere Temperaturerhöhung automatisch unterbunden wird.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von vier Ausführungsbeispielen und schematischen Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen : Fig. 1 bis 4 vier Ausbildungsmöglichkeiten eines erfindungs- gemäßen Markers.

Fig. 1 zeigt schematisch einen ersten Marker im Längsschnitt, der gebildet ist durch eine den Wirkstoff 3 hüllenartig allseits umfassende

organische Substanz 2, auf der direkt (oder indirekt über ein Bindemittel) eine Schicht aus einem ferro-oder ferrimagnetischen Pulver 1 aufgebracht ist. Bei dem ferro-oder ferrimagnetischen Pulver kann es sich insbesondere um nicht toxische Fe304-Teilchen oder y-Fe203 handeln. Für die organische Substanz 2 finden solche Stoffe Verwendung, die in einem Temperaturbereich zwischen 37-60°C durch Erwärmung zur Auflösung bringbar sind. Im Beispiel wird hierfür eine Mischung aus 60 Masse% Carrageenan und 40 Masse% Resomer gewählt, die bspw. bei einer Temperatur von 45°C mit der Darmflüssigkeit in Lösung übergeht. Der Wirkstoff 3 kann in flüssiger oder fester Form vorliegen.

Figur 2 zeigt eine zweite Markerausbildung im Längsschnitt, bei der der Wirkstoff 3 hauptsächlich von einer im Magen-Darm-Trakt nicht auflösbaren und nicht toxischen Hülle 4 umfaßt ist, wobei diese Hülle 4 in Teilbereichen unterbrochen ist, welche mit einer Mischung 5 aus einem Magnetitpulver 1 und der organischen, unter Wärmeeinfluß auflösbaren Substanz 2 verfiillt sind.

Figur 3 zeigt eine dritte Markerausbildung, bei der der Wirkstoff 3 allseitig von einer Mischung 5 aus einem Magnetitpulver 1 und einer organischen, unter Wärmeeinfluß auflösbaren Substanz 2 umhüllt ist.

Figur 4 zeigt schließlich eine vierte Markerausbildung, bei der der Wirkstoff 3 zunächst von einer im Magen-Darm-Trakt vollständig löslichen Hülle 6, z. B. aus Gelatine bestehend, umfaßt ist, welche ihrerseits mit einer Mischung 5 aus einem Magnetitpulver 1 und einer organischen, unter Wärmeeinfluß auflösbaren Substanz 2 umhüllt ist.

Weitere Markerausbildungen, denen das Prmzip des Einsatzes von ferro- oder ferrimagnetischen Pulvern und einer unter Wärmeeinfluß auflösbaren organischen Substanz zugrunde liegt, fallen unter den Rahmen der Erfindung.

Allen beschriebenen Ausführungsbeispielen ist gemein, daß sie eine energieabsorbierende Hiille oder Hüllenteilbereiche, entweder in Form

einer Beschichtung mit ferro-oder ferrimagnetischen Pulvern oder in Form einer Mischung dieser Pulver mit einer unter Wärmeeinfluß auflösbaren Substanz, aufweisen. Der Wirkstoff wird mit genannter Umhüllung versehen, einem Patienten verabreicht und gelangt in dessen Magen-Darm-Trakt. Die Kontrolle der aktuellen Markerposition erfolgt bspw. nach WO 97/09640. Ist die gewünschte Position im Behandlungsgebiet erreicht, wo der Wirkstoff freigesetzt werden soll, wird im Beispiel ein magnetisches Wechselfeld mit einer Amplitude von 24 kA/m und einer Frequenz von 300 kHz von außen an den Patienten über dem Markeraufenthaltsort angelegt. In diesem Fall ist eine Magnetitmasse von 10 mg im Marker ausreichend, um die unter Wärmeeinfluß auflösbare organische Substanz 2 innerhalb von 10 min von 37°C auf über 50°C zu erwärmen. Wenn die vorgebbare Schmelztemperatur in einem Gebiet, das zwischen 40-50°C liegen sollte, erreicht ist, wird die organische Substanz 2 erweicht, geht mit der Darmflüssigkeit in Lösung und die Magnetitteilchen, gleich, ob sie auf diese Hülle aufgebracht oder eingebracht sind, verteilen sich im Darm innerhalb kurzer Zeit auf ein Volumen, das mehr als 10mal größer ist, als das Ausgangsvolumen, welches sie im Marker eingenommen hatten.

Dadurch wird auch bei weiterhin anliegendem magnetischen Wechselfeld die absorbierte Energie auf ein großes Gebiet verteilt, und wegen der damit verbundenen größeren Wärmekapazität steigt die Temperatur nicht weiter an.

Der wesentliche Vorteil bei Einsatz eines erfindungsgemäßen Markers besteht darin, daß eine nichtinvasive und von außen kontrollierbare Wirkstoffapplikation erfolgt, bei der der Patient geringstmöglichen Belastungen ausgesetzt ist.