Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MESSAGE PROVIDING AND ASSESSMENT SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/206929
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a message providing and assessment system (100), having a user database (105) for storing user information (114); a message interface (109) for receiving messages (104); a registration module (103) which is designed, in response to a receipt of a log-in request with a user identification of a user (102), to check whether the user identification agrees with a user identification stored in the user database and, in the event of agreement, to activate the message interface for receiving messages from the user (102) for the user (102); a message acquisition module (111), which is designed to assign the user identification to the messages (104) received from the user via the message interface (109) and to store the messages (104) with the user identification in the message database (107); a message providing module (113), which is designed to provide the messages stored in the message database (107) in a storage area that is accessible via a public communications network; and a message assessment module (115), which is designed to receive an assessment request following assessment of the messages provided in the storage area that is accessible via the public communications network with an attribute value via a communications network; and which is further designed, in response to the receipt of the assessment request, to update an assessment attribute assigned to the user identification of the messages provided on the basis of the received attribute value in the user database (105).

Inventors:
RENKEN MATTHIAS (DE)
ALBRECHT ROBERT MANFRED (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/062327
Publication Date:
December 29, 2016
Filing Date:
June 01, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
DEUTSCHE TELEKOM AG (DE)
International Classes:
G06Q10/10
Domestic Patent References:
WO2006094228A22006-09-08
Foreign References:
US20130212693A12013-08-15
US20120233665A12012-09-13
US20080109491A12008-05-08
US5884272A1999-03-16
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
Patentship Patentanwaltsgesellschaft mbH (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1 . Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100), mit einer Nutzerdatenbank (105) zum Speichern von Nutzerinformationen (1 14); einer Nachrichtendatenbank (107) zum Speichern von Nachrichten (104); einer Nachrichtenschnittstelle (109) zum Empfangen von Nachrichten (104); einem Registrierungsmodul (103), das ausgelegt ist, ansprechend auf einen Empfang einer Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers (102) zu prüfen ob die Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung die Nachrichtenschnittstelle (109) zum

Empfangen von Nachrichten des Nutzers (102) für den Nutzer (102) zu aktivieren; einem Nachrichtenerfassungsmodul (1 1 1 ), das ausgelegt ist, die Nutzerkennung den von dem Nutzer (102) über die Nachrichtenschnittstelle (109) empfangenen

Nachrichten (104) zuzuordnen und die Nachrichten (104) mit der Nutzerkennung in der Nachrichtendatenbank (107) zu speichern; einem Nachrichtenbereitstellungsmodul (1 13), das ausgelegt ist, die in der

Nachrichtendatenbank (107) gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitzustellen; und einem Nachrichtenbewertungsmodul (1 15), das ausgelegt ist, eine Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein Kommunikationsnetzwerk zu empfangen; und das ferner ausgelegt ist, ansprechend auf den Empfang der Bewertungsanfrage ein der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordnetes Bewertungsattribut basierend auf dem empfangenen Attributwert in der Nutzerdatenbank (105) zu aktualisieren.

2. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach Anspruch 1 , wobei das Registrierungsmodul (103) ausgelegt ist, ansprechend auf einen Empfang einer Registrierungsanfrage eines Nutzers (102) dem Nutzer eine

Nutzerkennung mit einem initialen Bewertungsattribut zuzuweisen und die Nutzerkennung zusammen mit dem initialen Bewertungsattribut in der Nutzerdatenbank (105) zu speichern.

3. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf einer Identifikation eines Senders der

Bewertungsanfrage zu aktualisieren. 4. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach Anspruch 3, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf einem ersten Attributwert zu aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu keiner in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten

Nutzerkennung zuordenbar ist. 5. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf einem zweiten Attributwert zu aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu einer in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten

Nutzerkennung zuordenbar ist. 6. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der

Ansprüche 3 bis 5, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf einem dritten Attributwert zu aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu einer in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten

Nutzerkennung zuordenbar ist, über welche bereits Nachrichten in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellt wurden.

7. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf einer Mehrzahl von Bewertungsanfragen mit unterschiedlichen Senderidentifikationen zu aktualisieren. 8. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Nachrichtenbewertungsmodul (1 15) ausgelegt ist, das

Bewertungsattribut basierend auf Bewertungsanfragen einer Mehrzahl von Konsumenten (1 10), deren Netzwerkadressen einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet sind, zu aktualisieren, insbesondere einer Mehrzahl von Konsumenten, deren

Senderidentifikationen zu in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten Nutzerkennungen zuordenbar sind oder einer Mehrzahl von Konsumenten (1 10), deren

Senderidentifikationen nicht zu in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten

Nutzerkennungen zuordenbar sind. 9. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten ohne die den bereitgestellten Nachrichten zugeordnete Nutzerkennung abrufbar sind. 10. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten zusammen mit dem in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten, der Nutzerkennung zugeordneten Bewertungsattribut abrufbar sind. 1 1 . Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Gratifikationsmodul (1 17), das ausgelegt ist, ansprechend auf den Empfang der Bewertungsanfrage eine Kommunikationsverbindung zu einem Bankserver (1 19) zu initiieren.

12. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach Anspruch 2, mit einer Authentifizierungsschnittstelle (101 ), die ausgelegt ist, vor dem Speichern der Nutzerkennung in der Nutzerdatenbank (105) eine Authentifizierung des Nutzers (102) durchzuführen.

13. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nutzerkennung ein Pseudonym und ein Passwort umfasst. 14. Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Registrierungsmodul (103) ausgelegt ist, bei Übereinstimmung der Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten Nutzerkennung eine in der Anmeldeanfrage des Nutzers (102) angegebene Netzwerkadresse des Nutzers (102) an die Nachrichtenschnittstelle (109) zu übergeben, um das Empfangen von Nachrichten mit der Netzwerkadresse des Nutzers (102) zu aktivieren.

15. Verfahren (600) zum Bereitstellen und Bewerten von Nachrichten, mit folgenden Schritten:

Empfangen (601 ) einer Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers; ansprechend auf das Empfangen (601 ) der Anmeldeanfrage: Prüfen (602) ob die

Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank (105) gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung: Aktivieren einer Nachrichtenschnittstelle für den Nutzer zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers;

Zuordnen (603) der Nutzerkennung zu den von dem Nutzer über die

Nachrichtenschnittstelle empfangenen Nachrichten und Speichern der Nachrichten mit der Nutzerkennung in einer Nachrichtendatenbank; Bereitstellen (604) der in der Nachrichtendatenbank gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich;

Empfangen (605) einer Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein Kommunikationsnetzwerk; und

Aktualisieren (606) eines der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordneten Bewertungsattributes basierend auf dem empfangenen Attributwert in der Nutzerdatenbank (105).

Description:
Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem und ein Verfahren zum Bereitstellen und Bewerten von Nachrichten, insbesondere zur vertrauenswürdigen und anonymen Publikation von Informationen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektronischen Publikation von

Informationen bei denen die Identität des Veröffentlichenden vertraulich bleibt, aber ein Vertrauensniveau des Veröffentlichenden Auskunft über die Zuverlässigkeit der

Informationen gibt. Im heutigen Nachrichtenwesen gibt es vermehrt Informationen, die einerseits eine große Bedeutung für die Allgemeinheit haben, andererseits die Publikation der Information bzw. der Nachrichten aber ein hohes persönliches Risiko für den Veröffentlichenden darstellt. Beispiele hierzu sind die Veröffentlichung von Geheimdienstdokumenten über möglichen illegale Abhörpraktiken, die einen großen Teil der Bevölkerung betreffen oder die

Meinungsäußerung zu terroristischen Anschlägen, wobei Zeitungsredaktionen und

Journalisten mit Anschlägen auf ihr Leben rechnen müssen, wenn sie über Anschläge oder Hintergrundinformationen berichten.

In der Vergangenheit gab es bereits die Möglichkeit, Dokumente über Plattformen wie z.B. Wikileaks zu veröffentlichen. Dabei übernahmen Mitarbeiter der Plattform die vertrauliche Recherche zu den eingereichten Dokumenten. Dazu gehörte auch der direkte Kontakt zum Einreicher. In diesem Fall war der Informant also nicht wirklich anonym. Die

Recherchen dauerten in der Regel einige Wochen, eignen sich also auch nicht, kurzfristig Nachrichten zu publizieren.

Es besteht somit ein Bedarf an einer kurzfristigen und anonymen Veröffentlichung von Nachrichten ohne dass es den manuellen Eingriff oder der Vorabbewertung der

Nachrichten durch Menschen bedarf. Der Veröffentlichende sollte dabei Nachrichten veröffentlichen können ohne seine Identität preisgeben zu müssen.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Konzept für eine automatisierte kurzfristige, zuverlässige und sichere Bereitstellung von Nachrichten zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.

Die im Folgenden vorgestellten Verfahren und Systeme können zum Kommunizieren in Client-Server Systemen verwendet werden bzw. auf einer Client-Server Architektur basieren. Die im Folgenden beschriebenen Verfahren und Systeme können zum

Bereitstellen und Bewerten von Nachrichten verwendet werden, beispielsweise

Nachrichten eines Clients eines Autors, die an das als Server dienende

Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem übertragen werden, um dort zum öffentlichen Zugriff bereitgestellt zu werden, oder zu konsumierende Nachrichten, die in dem Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem öffentlich zugänglich gemacht sind, von einem Client abgerufen werden, und von dem Nutzer des Clients bewertet werden können. Die Client-Server-Architektur ist das Standardkonzept für die Verteilung von Aufgaben innerhalb eines Netzwerks. Aufgaben werden mittels Server auf verschiedene Rechner verteilt und können bei Bedarf von mehreren Clients zur Lösung ihrer eigenen Aufgaben oder Teilen davon angefordert werden. Bei den Aufgaben kann es sich um

Standardaufgaben, wie beispielsweise E-Mail-Versand, E-Mail-Empfang, Web-Zugriff, etc. oder um spezifische Aufgaben einer Software oder eines Programms handeln. Eine Aufgabe wird im Client-Server-Modell als Dienst bezeichnet.

Ein Server ist ein Programm, das einen Dienst (Service) anbietet. Im Rahmen des Client- Server-Konzepts kann ein anderes Programm, der Client, diesen Dienst nutzen. Die Kommunikation zwischen Client und Server ist abhängig vom Dienst, d.h. der Dienst bestimmt, welche Daten zwischen beiden ausgetauscht werden. Der Server ist in

Bereitschaft, um jederzeit auf die Kontaktaufnahme eines Clients reagieren zu können. Im Unterschied zum Client, der aktiv einen Dienst anfordert, verhält sich der Server passiv und wartet auf Anforderungen. Die Regeln der Kommunikation für einen Dienst, wie beispielsweise Format, Aufruf des Servers und die Bedeutung der zwischen Server und Client ausgetauschten Daten werden durch ein für den jeweiligen Dienst spezifisches Protokoll festgelegt. Die im Folgenden vorgestellten Kommunikationsschnittstellen bzw.

Kommunikationskanäle zwischen Client und Server können auf drahtgebundenen

Netzwerken basieren, beispielsweise unter Verwendung von Ethernet, USB, Kabel, etc. Die Kommunikationskanäle können auch auf drahtlosen Netzwerken basieren, beispielsweise unter Nutzung von WLAN, WiFi, Bluetooth, Infrarot oder anderen

Nahbereichskommunikationsstandards. Als Protokolle zur Datenübertragung können beispielsweise Voice-over-IP (VolP) mittels IPv4 oder IPv6 genutzt werden. Die

Kommunikationskanäle können mittels des öffentlichen Netzes aufgebaut werden, beispielsweise über das Internet, ein Telefonnetz eines Telefonbetreibers, z.B. ein drahtgebundenes Netz, wie beispielsweise ein POTS, ISDN, DSL oder Kabel-Netz oder ein drahtloses Netz, wie beispielsweise ein Mobilfunknetz eines Mobilfunkbetreibers, z.B. ein zelluläres Netz, beispielsweise unter Verwendung eines Mobilfunkstandards wie z.B. LTE, UMTS, GSM, etc. Als Protokolle zur Daten- oder Sprachübertragung über das Kommunikationsnetz können Voice-over-IP mittels IPv4 oder IPv6 genutzt werden oder ATM, STM oder andere Weitverkehrsstandards.

Das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem kann in der Cloud vorgesehen sein. Unter Cloud bzw. Cloud Computing ist hier der Ansatz zu verstehen, abstrahierte IT- Infrastrukturen wie beispielsweise Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten, fertige Software oder hier den Server dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügung gestellte abstrahierte IT- Infrastruktur wird auch als Cloud bzw.„Wolke" bezeichnet.

Die im Folgenden vorgestellten Verfahren und Systeme können von verschiedener Art sein. Die einzelnen beschriebenen Elemente können durch Hardware- oder

Softwarekomponenten realisiert sein, beispielsweise elektronische Komponenten, die durch verschiedene Technologien hergestellt werden können und zum Beispiel

Halbleiterchips, ASICs, Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren, integrierte elektrische Schaltungen, elektrooptische Schaltungen und/oder passive Bauelemente umfassen.

Die im Folgenden vorgestellten Verfahren und Systeme nutzen Dienste oder Services. Hierzu ist zu beachten, dass der Begriff„Dienst" bzw.„Service" in der Informatik und in diesem Dokument allgemein eine technische, autarke Einheit, die zusammenhängende Funktionalitäten zu einem Themenkomplex bündelt und über eine klar definierte

Schnittstelle zur Verfügung stellt, beschreibt. Typische Beispiele dazu sind z.B.

Webservices, die Funktionalitäten für Dritte über das Inter- bzw. Intranet verfügbar machen, Netzwerkdienste, Systemdienste oder auch Telekommunikationsdienste. In der folgenden Beschreibung können die Dienste einzelnen Modulen zugeordnet sein, welche die Aufgaben dieser Dienste ausführen. Diese Module können in Software oder Hardware realisiert sein.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem, mit: einer Nutzerdatenbank zum Speichern von Nutzerinformationen; einer Nachrichtendatenbank zum Speichern von Nachrichten; einer

Nachrichtenschnittstelle zum Empfangen von Nachrichten; einem Registrierungsmodul, das ausgelegt ist, ansprechend auf einen Empfang einer Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers zu prüfen ob die Nutzerkennung mit einer in der

Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung die Nachrichtenschnittstelle zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers für den Nutzer zu aktivieren; einem Nachrichtenerfassungsmodul, das ausgelegt ist, die Nutzerkennung den von dem Nutzer über die Nachrichtenschnittstelle empfangenen Nachrichten zuzuordnen und die Nachrichten mit der Nutzerkennung in der Nachrichtendatenbank zu speichern; einem Nachrichtenbereitstellungsmodul, das ausgelegt ist, die in der

Nachrichtendatenbank gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitzustellen; und einem Nachrichtenbewertungsmodul, das ausgelegt ist, eine Bewertungsanfrage nach

Bewertung der in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein

Kommunikationsnetzwerk zu empfangen; und das ferner ausgelegt ist, ansprechend auf den Empfang der Bewertungsanfrage ein der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordnetes Bewertungsattribut basierend auf dem empfangenen

Attributwert in der Nutzerdatenbank zu aktualisieren.

Ein solches Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem bringt den Vorteil, dass aufgrund des Registrierungsmoduls eine anonyme Registrierung eines Autors erfolgen kann. Der Autor kann sich beispielsweise mit einer Kennung anmelden, die nur ihm bekannt ist, und keine Rückschlüsse auf seine Identität zulässt. Damit kann ein Autor Nachrichten veröffentlichen, ohne um seine Sicherheit besorgt sein zu müssen. Das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem erlaubt eine automatisierte

Verarbeitung von Nachrichten und Informationen, die über die Nachrichtenschnittstelle automatisch verarbeitet werden können, ohne dass ein Eingriff durch Menschen erforderlich ist. Aufgrund des Nachrichtenbewertungsmoduls können die Nachrichten, die von dem Nachrichtenbereitstellungsmodul zuvor öffentlich zugänglich gemacht wurden, von der Öffentlichkeit bewertet werden, so dass die Veröffentlichung mit quantifizierter Zuverlässigkeit erfolgen kann. Der Weg von der Bereitstellung der Nachricht durch den Autor bis zur Ablage im öffentlich zugänglichen Speicher erfolgt automatisiert ohne dass ein Zugriff eines Menschen nötig ist. Damit gewährleistet das Nachrichtenbereitstellungsund Bewertungssystem eine schnelle Verarbeitung der Informationen und folglich eine kurzfristige, zeitnahe Veröffentlichung von wichtigen Inhalten.

Mit einem derartigen Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem können elektronische Dokumente auch unter Angabe eines Bewertungsattributs, beispielsweise eines Vertrauensgrades ohne Preisgabe von persönlichen Informationen über den Verfasser veröffentlicht werden.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Registrierungsmodul ausgelegt, ansprechend auf einen Empfang einer Registrierungsanfrage eines Nutzers dem Nutzer eine Nutzerkennung mit einem initialen Bewertungsattribut zuzuweisen und die Nutzerkennung zusammen mit dem initialen Bewertungsattribut in der Nutzerdatenbank zu speichern.

Dies bringt den Vorteil, dass einem neu registrierten Nutzer ein anderes

Bewertungsattribut zugewiesen werden kann als einem Nutzer, der bereits viele

Nachrichten veröffentlicht hat und mit guten Bewertungsattributen bewertet wurde.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf einer Identifikation eines Senders der

Bewertungsanfrage zu aktualisieren. Dies bringt den Vorteil, dass die durch das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem öffentlich bereitgestellten Nachrichten einen hohen

Zuverlässigkeitsgrad aufweisen, da die Bewertung bzw. Rezension der Nachrichten von einer Identifikation des Senders der Bewertungsanfrage, d.h. einer Identifikation des Konsumenten abhängig ist. Damit können die Bewertungen der Konsumenten

unterschiedlich gewichtet werden, je nachdem welche Daten über den Konsumenten vorliegen. Beispielsweise kann ein erfahrener Konsument, der bereits viele Bewertungen erstellt hat, ein höheres Gewicht erhalten als ein unerfahrener Konsument, der seine erste Rezension abgibt. In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf einem ersten Attributwert zu aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu keiner in der Nutzerdatenbank gespeicherten

Nutzerkennung zuordenbar ist.

Dies bringt den Vorteil, dass auch Nutzer eine Bewertung abgeben können, die in dem System nicht registriert sind, beispielsweise weil sie anonym bleiben möchten oder weil sie das System zum ersten Mal nutzen. Die Bewertung des Autors, der die Nachrichten öffentlich zugänglich gemacht hat, kann dann mit einer ersten Bewertungshöhe gewichtet werden, beispielsweise einer kleinsten Anzahl von Punkten, die für die Bewertung zu vergeben sind.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf einem zweiten Attributwert zu aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung zuordenbar ist.

Dies bringt den Vorteil, dass ein in der Nutzerdatenbank registrierter Nutzer, der dem System gegenüber bekannt ist, eine Bewertung abgeben kann, die anders, beispielsweise höher gewichtet wird als eine Bewertung eines nicht registrierten Nutzers. Das System kann eine Zuverlässigkeit eines registrierten Nutzers somit höher einstufen als eine Zuverlässigkeit eines nicht registrierten Nutzers, beispielsweise mit einer höheren Anzahl von Punkten, die für die Bewertung zu vergeben sind.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf einem dritten Attributwert zu aktualisieren, wenn die

Identifikation des Senders zu einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung zuordenbar ist, über welche bereits Nachrichten in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellt wurden. Dies bringt den Vorteil, dass ein in der Nutzerdatenbank registrierter Nutzer, der dem System gegenüber als ein Nutzer bekannt ist, der bereits ein oder mehrere Male

Nachrichten veröffentlicht hat, eine Bewertung abgeben kann, die anders, beispielsweise noch höher gewichtet wird als eine Bewertung eines nicht registrierten Nutzers oder eines registrierten Nutzers, der jedoch noch keine Nachrichten veröffentlicht hat. Das System kann die Zuverlässigkeit eines als Autor registrierten Nutzers somit noch höher einstufen als die Zuverlässigkeit registrierter oder nicht registrierter Nutzer, beispielsweise mit der einer noch höheren Anzahl von Punkten, die für die Bewertung zu vergeben sind.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf einer Mehrzahl von Bewertungsanfragen mit unterschiedlichen Senderidentifikationen zu aktualisieren.

Dies bringt den Vorteil, dass die Zuverlässigkeit der Bereitstellung von Informationen noch weiter steigt, da eine Nachricht, die von einer Mehrzahl von Personen bewertet wurde, weitaus genauere Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit bzw. das Vertrauen in den Autor zulässt, als eine Nachricht, die lediglich von einer einzelnen Person bewertet wurde.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf zumindest einem der folgenden Kriterien zu

aktualisieren: Bewertung eines Konsumenten, von dessen Netzwerkadresse aus die Bewertungsanfrage abgesendet wurde, Häufigkeit, mit welcher von der Netzwerkadresse des Konsumenten Bewertungsanfragen abgesendet wurden, Anzahl der Aufrufe mit der Netzwerkadresse des Konsumenten zu Aufrufen der in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten, Anzahl von unterschiedlichen Netzwerkadressen, von denen aus die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten aufgerufen wurden, Höhe einer in der Bewertungsanfrage angegebenen Geldspende.

Dies bringt den Vorteil, dass die Zuverlässigkeit der Bereitstellung von Informationen durch das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem sich weiter erhöht, da diese zusätzlichen Kriterien weitere Rückschlüsse auf die Vertrauenswürdigkeit der Person geben, welche die Nachricht bzw. den Autor der Nachricht bewertet.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Nachrichtenbewertungsmodul ausgelegt, das

Bewertungsattribut basierend auf Bewertungsanfragen einer Mehrzahl von Konsumenten, deren Netzwerkadressen einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet sind, zu aktualisieren, insbesondere einer Mehrzahl von Konsumenten, deren Senderidentifikationen zu in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennungen zuordenbar sind oder einer Mehrzahl von Konsumenten, deren Senderidentifikationen nicht zu in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennungen zuordenbar sind.

Dies bringt den Vorteil, dass eine flexible Bewertung der bereitgestellten Information durch Gruppen von Nutzern ermöglicht wird. Damit lässt sich die Abgabe der Bewertung leichter klassifizieren und eine übergeordnete Bewertung über die Einzelbewertungen der verschiedenen Gruppen durchführen, was die Zuverlässigkeit der Bewertung durch das System weiter erhöht.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt sind die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten ohne die den bereitgestellten Nachrichten zugeordnete Nutzerkennung abrufbar. Dies bringt den Vorteil, dass ein Autor, der Nachrichten durch das

Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystem veröffentlichen lässt, anonym bleiben kann.

In einer Ausführungsform des Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt sind die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten zusammen mit dem in der Nutzerdatenbank gespeicherten, der Nutzerkennung zugeordneten Bewertungsattribut abrufbar. Dies bringt den Vorteil, dass ein Autor, der Nachrichten durch das

Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystem veröffentlichen lässt, anonym bleiben kann, aber gleichzeitig eine Bewertung der Nachrichten sich auf seine Nutzerkennung bezieht und in dem Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystem dem Autor zugeordnet werden kann, um ihn zu bewerten. Damit können Nachrichten anonym veröffentlicht werden und gleichzeitig kann den Nachrichten ein Vertrauensniveau bzw. eine Bewertungshöhe zugeordnet werden, so dass dem Konsumenten eine bessere Beurteilung von veröffentlichten Inhalten ermöglicht wird.

In einer Ausführungsform umfasst das Nachnchtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem ein Gratifikationsmodul, das ausgelegt ist, ansprechend auf den

Empfang der Bewertungsanfrage eine Kommunikationsverbindung zu einem Bankserver zu initiieren.

Dies bringt den Vorteil, dass ein Konsument sich bei einem Autor, der Nachrichten veröffentlicht, die für den Konsumenten wertvoll sind, mit einer Gratifikation in Form einer Geldspende bedanken kann, obwohl der Autor weiterhin anonym bleiben kann. Das Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystem liefert somit eine Plattform für eine automatisierte Gratifikation von Autoren, ohne dass der Autor seine Anonymität aufgeben muss.

In einer Ausführungsform umfasst das Nachnchtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem eine Authentifizierungsschnittstelle, die ausgelegt ist, vor dem Speichern der Nutzerkennung in der Nutzerdatenbank eine Authentifizierung des Nutzers durchzuführen.

Dies bringt den Vorteil, dass ein Autor sich gegenüber dem System automatisch authentifizieren kann ohne dass seine Identität nach außen hin bekannt wird. Das gleiche gilt für einen Nutzer, der kein Autor ist, aber Nachrichten von anderen liest und sie bewerten möchte. Damit steigt die Zuverlässigkeit des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem. Das Risiko, dass es zu Scheinbewertungen von nicht authentifizierten Personengruppen kommt, welche das Ziel verfolgen, eine bestimmte Meinung als allgemeingültig darzustellen, wird reduziert. Ferner wird das Risiko von Falschnachrichten reduziert, wenn sich ein Autor zuerst authentifizieren muss, bevor er das System nutzen kann.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt umfasst die Nutzerkennung ein Pseudonym und ein Passwort.

Dies bringt den Vorteil, dass über das Pseudonym eine beliebige Zeichenkette zur Identifikation des Autors gewählt werden kann, die nur dem Autor bekannt ist. Der Autor kann diese zusammen mit dem Passwort nutzen, um sich gegenüber dem System als Berechtigten auszuweisen. Somit ist selbst bei einem Einbruch in das System die Identität des Autors weiterhin sicher.

In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems gemäß dem ersten Aspekt ist das Registrierungsmodul ausgelegt, bei Übereinstimmung der Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung eine in der Anmeldeanfrage des Nutzers angegebene Netzwerkadresse des Nutzers an die Nachrichtenschnittstelle zu übergeben, um so das Empfangen von Nachrichten mit der Netzwerkadresse des Nutzers zu aktivieren.

Dies bringt den Vorteil, dass das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem nur registrierten Nutzern den Zugang zur Veröffentlichung von Nachrichten gewähren kann. Damit wird die Bereitstellung der Nachrichten sicherer, da ohne vorherige Registrierung die Ressourcen des Systems nicht genutzt werden können. Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen und Bewerten von Nachrichten, mit folgenden Schritten: Empfangen einer Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers; ansprechend auf das Empfangen der

Anmeldeanfrage: Prüfen ob die Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung: Aktivieren einer Nachrichtenschnittstelle für den Nutzer zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers; Zuordnen der Nutzerkennung zu den von dem Nutzer über die Nachrichtenschnittstelle empfangenen Nachrichten und Speichern der Nachrichten mit der Nutzerkennung in einer Nachrichtendatenbank; Bereitstellen der in der Nachrichtendatenbank gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich; Empfangen einer Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein Kommunikationsnetzwerk; und Aktualisieren eines der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordneten

Bewertungsattributes basierend auf dem empfangenen Attributwert in der

Nutzerdatenbank.

Ein solches Verfahren bringt den Vorteil, dass aufgrund des Registrierungsvorgangs eine anonyme Registrierung eines Autors erfolgen kann. Der Autor kann sich beispielsweise mit einer Kennung anmelden, die nur ihm bekannt ist, und keine Rückschlüsse auf seine Identität zulässt. Damit kann ein Autor Nachrichten veröffentlichen, ohne um seine Sicherheit besorgt sein zu müssen. Das Verfahren erlaubt aufgrund des

Nachrichtenablaufs eine automatisierte Verarbeitung von Nachrichten und Informationen, die über die Nachrichtenschnittstelle automatisch verarbeitet werden können, ohne dass ein Eingriff durch Menschen erforderlich ist. Nachrichten, die zuvor öffentlich zugänglich gemacht wurden, können von der Öffentlichkeit bewertet werden und mit dieser

Bewertung bereitgestellt werden, so dass die Veröffentlichung mit quantifizierbarer Zuverlässigkeit erfolgen kann. Der Weg von der Bereitstellung der Nachricht durch den Autor bis zur Ablage im öffentlich zugänglichen Speicherbereich erfolgt automatisiert ohne dass ein Zugriff eines Menschen nötig ist. Damit gewährleistet das Verfahren eine schnelle Verarbeitung der Informationen und folglich eine kurzfristige, zeitnahe

Veröffentlichung von wichtigen Inhalten. Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 gemäß einer Ausführungsform;

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Registrierung eines Nutzers aktiven Komponenten; Fig. 3 eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Bewertung einer Nachricht durch einen Konsumenten aktiven Komponenten;

Fig. 4 eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Bereitstellung der zu

veröffentlichenden Nachricht in einem öffentlich zugänglichen Speicherbereich aktiven Komponenten;

Fig. 5 eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der beim Abruf und Bewerten von Nachrichten durch einen Konsumenten aktiven Komponenten; und

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Verfahrens 600 zur Bereitstellung und

Bewertung von Nachrichten gemäß einer Ausführungsform.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen als Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann. Es versteht sich, dass auch andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem beschränkenden Sinne zu verstehen. Ferner versteht es sich, dass die Merkmale der verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch etwas anderes angegeben ist.

Die Aspekte und Ausführungsformen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen sich im Allgemeinen auf gleiche Elemente beziehen. In der folgenden Beschreibung werden zu Erläuterungszwecken zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein eingehendes Verständnis von einem oder mehreren Aspekten der Erfindung zu vermitteln. Für einen Fachmann kann es jedoch offensichtlich sein, dass ein oder mehrere Aspekte oder Ausführungsformen mit einem geringeren Grad der spezifischen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen werden bekannte Strukturen und Elemente in schematischer Form dargestellt, um das Beschreiben von einem oder mehreren Aspekten oder Ausführungsformen zu erleichtern. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Wenngleich ein bestimmtes Merkmal oder ein bestimmter Aspekt einer Ausführungsform bezüglich nur einer von mehreren Implementierungen offenbart worden sein mag, kann außerdem ein derartiges Merkmal oder ein derartiger Aspekt mit einem oder mehreren anderen Merkmalen oder Aspekten der anderen Implementierungen kombiniert werden, wie für eine gegebene oder bestimmte Anwendung erwünscht und vorteilhaft sein kann. Weiterhin sollen in dem Ausmaß, in dem die Ausdrücke„enthalten",„haben",„mit" oder andere Varianten davon entweder in der ausführlichen Beschreibung oder den

Ansprüchen verwendet werden, solche Ausdrücke auf eine Weise ähnlich dem Ausdruck „umfassen" einschließend sein. Die Ausdrücke„gekoppelt" und„verbunden" können zusammen mit Ableitungen davon verwendet worden sein. Es versteht sich, dass derartige Ausdrücke dazu verwendet werden, um anzugeben, dass zwei Elemente unabhängig davon miteinander kooperieren oder interagieren, ob sie in direktem physischem oder elektrischem Kontakt stehen oder nicht in direktem Kontakt miteinander stehen. Außerdem ist der Ausdruck„beispielhaft" lediglich als ein Beispiel aufzufassen anstatt der Bezeichnung für das Beste oder Optimale. Die folgende Beschreibung ist deshalb nicht in einem einschränkenden Sinne zu verstehen. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 gemäß einer Ausführungsform.

Das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 umfasst eine

Nutzerdatenbank 105 zum Speichern von Nutzerinformationen 1 14, eine

Nachrichtendatenbank 107 zum Speichern von Nachrichten 104, eine

Nachrichtenschnittstelle 109 zum Empfangen von Nachrichten 104, ein

Registrierungsmodul 103 zum Registrieren von Nutzern 102, ein

Nachrichtenerfassungsmodul 1 1 1 zum Erfassen von Nachrichten 104, ein

Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 zum Bereitstellen von zu veröffentlichenden Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetz zugänglichen

Speicherbereich und ein Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 zum Bewerten von öffentlich zugänglich gemachten Nachrichten.

Ferner kann das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 eine

Authentifizierungsschnittstelle 101 zum Authentifizieren von Nutzern 102 umfassen, sowie ein Gratifikationsmodul 1 17, über welches ein Konsument 1 10 einem Autor bzw. Nutzer 102 eine Gratifikation zukommen lassen kann.

Das Registrierungsmodul 103 dient dazu, ansprechend auf einen Empfang einer

Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers 102 zu prüfen ob die

Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung die Nachrichtenschnittstelle zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers 102 für den Nutzer 102 zu aktivieren. Das Nachrichtenerfassungsmodul 1 1 1 dient dazu, die Nutzerkennung den von dem

Nutzer über die Nachrichtenschnittstelle 109 empfangenen Nachrichten 104 zuzuordnen und die Nachrichten 104 mit der Nutzerkennung in der Nachrichtendatenbank 107 zu speichern. Das Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 dient dazu, die in der Nachrichtendatenbank 107 gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitzustellen. Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 dient dazu, eine Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein

Kommunikationsnetzwerk zu empfangen; und ansprechend auf den Empfang der Bewertungsanfrage ein der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordnetes Bewertungsattribut basierend auf dem empfangenen Attributwert in der Nutzerdatenbank 105 zu aktualisieren.

Das Registrierungsmodul 103 kann ansprechend auf einen Empfang einer

Registrierungsanfrage eines Nutzers 102 dem Nutzer eine Nutzerkennung mit einem initialen Bewertungsattribut zuweisen und die Nutzerkennung zusammen mit dem initialen Bewertungsattribut in der Nutzerdatenbank 105 speichern.

Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf einer Identifikation eines Senders der Bewertungsanfrage aktualisieren.

Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf einem ersten Attributwert aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu keiner in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung zuordenbar ist. Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf einem zweiten Attributwert aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu einer in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung zuordenbar ist.

Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf einem dritten Attributwert aktualisieren, wenn die Identifikation des Senders zu einer in der

Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung zuordenbar ist, über welche bereits Nachrichten in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen

Speicherbereich bereitgestellt wurden. Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf einer Mehrzahl von Bewertungsanfragen mit unterschiedlichen Senderidentifikationen aktualisieren. Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf zumindest einem der folgenden Kriterien aktualisieren: Bewertung eines Konsumenten 1 10, von dessen Netzwerkadresse aus die Bewertungsanfrage abgesendet wurde, Häufigkeit, mit welcher von der Netzwerkadresse des Konsumenten 1 10

Bewertungsanfragen abgesendet wurden, Anzahl der Aufrufe mit der Netzwerkadresse des Konsumenten 1 10 zu Aufrufen der in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten, Anzahl von unterschiedlichen Netzwerkadressen, von denen aus die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten aufgerufen wurden, Höhe einer in der Bewertungsanfrage angegebenen Geldspende.

Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 kann das Bewertungsattribut basierend auf Bewertungsanfragen einer Mehrzahl von Konsumenten 1 10, deren Netzwerkadressen einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet sind, aktualisieren, insbesondere einer Mehrzahl von Konsumenten, deren Senderidentifikationen zu in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennungen zuordenbar sind oder einer Mehrzahl von Konsumenten 1 10, deren Senderidentifikationen nicht zu in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennungen zuordenbar sind. Die in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten können mit oder ohne die den bereitgestellten Nachrichten zugeordnete Nutzerkennung abgerufen werden. Die in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten können zusammen mit dem in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten, der

Nutzerkennung zugeordneten Bewertungsattribut abgerufen werden. Alternativ können die bereitgestellten Nachrichten auch ohne das der Nutzerkennung zugeordnete

Bewertungsattribut abgerufen werden. Dies entspricht dem Fall, in dem das

Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 nur Nachrichten einer ausreichenden Qualität bereitstellt, ohne dass das einzelne Bewertungsattribut mit den Nachrichten zusammen veröffentlicht wird.

Das Gratifikationsmodul 1 17 kann ansprechend auf den Empfang der Bewertungsanfrage eines Konsumenten 1 10 eine Kommunikationsverbindung zu einem Bankserver 1 19 initiieren, um dem Autor der veröffentlichten Nachrichten von dem Konsumenten eine Gratifikation, beispielsweise in Form einer Geldspende zukommen zu lassen.

Die Authentifizierungsschnittstelle 101 kann vor dem Speichern der Nutzerkennung in der Nutzerdatenbank 105 eine Authentifizierung des Nutzers 102 durchführen.

Die Nutzerkennung kann beispielsweise ein Pseudonym und ein Passwort umfassen.

Das Registrierungsmodul 103 kann bei Übereinstimmung der Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung eine in der Anmeldeanfrage des Nutzers 102 angegebene Netzwerkadresse des Nutzers 102 an die

Nachrichtenschnittstelle 109 übergeben, um das Empfangen von Nachrichten mit der Netzwerkadresse des Nutzers 102 zu aktivieren.

Das in Figur 1 dargestellte Kommunikationssystem kann somit ein System zur elektronischen Informationsveröffentlichung darstellen, umfassend ein zugriffsgesichertes Server-Computer-System, d.h. das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 (auch vertrauenswürdige, anonyme Publikationsplattform VAPP oder Plattform genannt), welches einen Dienst bereitstellt, und über das Internet oder Intranet mit dem Client-Computer-System 1 12 verbunden sein kann, und keinerlei Zugriff zulässt, außer über definierte Schnittstellen.

Die Zugriffssicherheit kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden.

Einerseits ist festzulegen, dass das Computersystem 100 durch entsprechende Firewalls und Gateways geschützt ist. Ferner ist zu beachten, dass das Betriebssystem gehärtet ist und lediglich definierte Ports bereitstellt, über die eine Kommunikation erfolgen kann. Auch ist sicherzustellen, dass das Servercomputersystem 100 in einem räumlich gesicherten Bereich abgestellt ist, so dass ein räumlicher Zugriff nicht möglich ist. In der Regel handelt es sich um ein bekanntes Computersystem, auf dem entsprechende Betriebssysteme laufen, die Dienste im Internet bereitstellen können.

Als Client wird hier ein Nutzer 102, 1 10 der Plattform 100 bezeichnet. Es gibt zwei (oder auch mehr) Gruppen möglicher Nutzer, zum einen den Veröffentlichenden 102, zum anderen den Konsumenten 1 10. Der Veröffentlichende 102 stellt Informationen zur Veröffentlichung auf der Plattform 100 zur Verfügung und wird im Folgenden auch als Content Provider bezeichnet. Der Konsument 1 10 ruft die Informationen von der Plattform 100 ab und wird im Folgenden auch als Content Consumer bezeichnet.

Die Kommunikation zwischen Client 102, 1 10 und Plattform 100 kann beispielsweise über Webdienste erfolgen.

Um dem Konsumenten eine Beurteilungsmöglichkeit der Werthaltigkeit einer

veröffentlichten Information trotz Anonymität des Veröffentlichenden zu geben, kann dem Veröffentlichenden ein Vertrauensniveau bzw. eine Bewertungsinformation zugeordnet werden. Das Vertrauensniveau kann mit der Veröffentlichung dargestellt werden, so dass ein Konsument selbst entscheiden kann, wie viel Vertrauen er der Information selbst beimisst.

Damit kann aus der Vertrauenswürdigkeit einer Reihe von veröffentlichten Informationen die Vertrauenswürdigkeit eines Veröffentlichenden bestimmt werden. Über diese Angabe kann wiederum dem Veröffentlichenden ein Vertrauensmaß zugeordnet werden.

Im Folgenden werden einzelne beispielhafte Ausführungsformen der Komponenten des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystems 100 näher beschrieben.

Die Authentifizierungsschnittstelle 101 ist die Schnittstelle bzw. das Interface, welches ein Nutzer 102 zur Anmeldung oder erstmaligen Registrierung am System 100 verwenden kann. Das Registrierungsmodul 103 bzw. der Registrierungsdienst ist die Komponente welche die Nutzerinformationen verwaltet. So kann bei der erstmaligen Registrierung ein Nutzer die Möglichkeit erhalten, sich ein Konto auf dem System 100 zu erstellen. Hierbei kann er einen Anmeldenamen, einen nach außen sichtbaren Namen, das Pseudonym und ein Kennwort festlegen. Diese Informationen müssen keinen Zusammenhang mit seiner realen Identität haben. Wenn der Nutzer die Angaben entsprechend wählt, ist kein

Rückschluss auf die reale Identität möglich. Die Plattform 100 selbst kann damit keine Informationen über reale Personen unabsichtlich, absichtlich oder gezwungenermaßen weitergeben. Passwortregeln des Systems wie minimale Länge und Zeichensatz für Passwörter können in dem Registrierungsmodul 103 geprüft werden. Bei einem späteren Besuch des Nutzers kann das Registrierungsmodul 103 das Login und die Prüfung des Passwortes ausführen. Optional können auch externe Authentisierungsdienste bzw. Authentifizierungsdienste 121 angebunden werden.

Es ist möglich, Gruppenkonten z.B. für eine ganze Redaktion anzulegen und diesen Einzelaccounts bzw. Einzelkennungen zuzuordnen. Um dem Missbrauch der Plattform 100 vorzubeugen, der beispielsweise dadurch entstehen kann, dass ein Benutzer

Werbung dort platziert, können folgende Optionen durch das Registrierungsmodul 103 bereitgestellt werden:

Ein neu angemeldeter Benutzer darf nicht unmittelbar nach der Registrierung Inhalte zur Veröffentlichung einreichen, sondern entweder nach einer definierbaren Wartezeit, z.B. 3 Monate und nachdem der Benutzer eine bestimmte Anzahl von Bewertungen für andere Artikel bzw. Nachrichten abgegeben hat, oder nach einer Einladung eines bestehenden Veröffentlichenden mit einem Mindestvertraulichkeitsniveau. Die Nutzerdatenbank 105 enthält alle Nutzerinformationen sowie das aktuelle

Vertrauensniveau eines Nutzers.

Die Nachrichtenschnittstelle 109 bildet den zentralen Zugang zum Inhalt der Plattform 100. Der Content Provider bzw. Veröffentlichende 102 stellt über dieses Interface 109 seine Nachrichten im System 100 ein. Das System 100 präsentiert die Nachrichten, beispielsweise auf einer Webseite. Das System kann dem Leser die Möglichkeit anbieten, nur Nachrichten zu bestimmten Stichworten oder bestimmten Vertrauensstufen anzeigen zu lassen. Der Content Consumer (Leser) bzw. Konsument 1 10 kann die Nachrichten lesen. Die Auswahl der präsentierten Artikel kann über Filter auf Stichworte (Tags) eingeschränkt werden. Eine sogenannte Follower-Funktion kann genutzt werden, mit der der Leser 1 10 festlegen kann, immer automatisch über Artikel eines Veröffentlichenden 102 informiert zu werden. Der Content Consumer 1 10 kann die Werthaltigkeit einer veröffentlichten

Information anhand des für den Autor 102 angegebenen Vertrauensniveaus bewerten. Optional kann der Content Consumer 1 10 dem Content Provider 102 einen Geldbetrag zukommen lassen. Das Nachrichtenerfassungsmodul 1 1 1 bzw. der Nachrichtenerfassungsdienst kann die eingehenden Meldungen sammeln und Plausibilitätsprüfungen durchführen und die geprüften Meldungen in einer Datenbank, beispielsweise der Nachrichtendatenbank 107 speichern. Der Veröffentlichende hat die Möglichkeit, bestimmte Stichworte im Text kenntlich zu machen, sogenannte Tags.

In der Nachrichtendatenbank 107 können die eingestellten Inhalte gespeichert werden.

Das Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 bzw. der Nachrichtenbereitstellungsdienst oder Publikationsdienst sorgt für die Aufbereitung der Informationen für den Content Consumer 1 10. Dazu kann die Nachricht mit dem Pseudonym und dem Vertrauensniveau des

Veröffentlichenden 102 angereichert werden und dann veröffentlicht werden. Alternativ kann auch nur die Nachricht mit dem Vertrauensniveau des Veröffentlichenden 102 aber ohne Pseudonym veröffentlicht werden. Das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 bzw. der Nachrichtenbewertungsdienst dient der Bewertung der veröffentlichten Nachrichten. Jeder Leser kann nach dem Lesen einer Information, d.h. für einen gelesenen Artikel, eine Bewertung abgeben, für wie

vertrauenswürdig er die Information hält. Dabei kann er beispielsweise zwischen 0 und n Punkten vergeben und es kann beispielsweise folgendes gelten: Ein anonymer Leser kann n=1 Punkte vergeben; ein registrierter Leser kann n=3 (oder eine beliebige andere Zahl) Punkte vergeben; andere Autoren können n Punkte vergeben, wobei n dem eigenen Vertrauensniveau entsprechen kann. Diese Punkte können dem Autor der Nachricht als Vertrauenspunkte gutgeschrieben werden. Der Nachrichtenbewertungsservice 1 15 kann darüber hinaus noch weitere Quellen zur Festlegung des Vertrauensniveaus ausnutzen, wie im Folgenden beschrieben: Die Seriosität des Verweisenden bzw.„Referrers" (beispielsweise eine Netzwerkadresse einer Webseite), von dem aus die Nachricht aufgerufen wurde. Hierbei ist gemeint, von welcher Webseite auf die Information auf der VAPP Plattform 100 verwiesen wird. Erfolgen beispielswiese Verweise von den Seiten anerkannter Nachrichtendienste auf eine VAPP Veröffentlichung, kann das als Maß für Vertrauenswürdigkeit gewertet werden. Weitere Quellen können die folgenden sein: Die Häufigkeit des Referrers, von dem aus die Nachricht aufgerufen wurde; die Anzahl der Aufrufe der Nachricht; die Anzahl

unterschiedlicher Nachrichten mit gleichen Tags; die Höhe eines für eine Nachricht überwiesenen Geldbetrags.

Bewertungen können durch verschiedene Gruppen vorgenommen werden, beispielsweise von einer Jury, von registrierten Nutzern oder von anonymen Nutzern. Der Betreiber des Systems kann eine Jury einsetzen, die eine Bewertung durchführt. Alternativ können beispielsweise nur Bewertungen von registrierten Nutzern oder nur Bewertungen von anonymen Nutzern gewertet werden. Auch diese weiteren Faktoren können dem

Validitätsgrad eines Autors zugerechnet werden. Das Gratifikationsmodul 1 17 bzw. der Gratifikationsdienst kann dazu genutzt werden, einem Autor einen Geldbetrag für seinen Beitrag zukommen zu lassen. Die Abwicklung kann beispielsweise über einen externen Dienstleister erfolgen, beispielsweise einem Bankserver 1 19 über den eine Überweisung des Geldbetrags dem Konto des

entsprechenden Autors gutgeschrieben wird.

Das Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 kann auf einem Computer implementiert sein, beispielsweise einem Server. Der Computer kann ein PC sein, beispielsweise ein PC eines Computernetzwerks. Der Computer kann als ein Chip, ein ASIC, ein Mikroprozessor oder ein Signalprozessor realisiert sein und in einem

Computernetzwerk angeordnet sein.

Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Registrierung eines Nutzers aktiven Komponenten.

Jeder potentielle Veröffentlichende kann sich an der Plattform 100 anmelden. In einer Ausführungsform des Nachrichtenbereitstellungs- und Bewertungssystem 100 ist eine Rückverifikation, z.B. über eine E-mail nicht vorgesehen, um so die Anonymität gewährleisten zu können. Bei der Registrierung kann der potentielle Veröffentlichende ein Pseudonym erhalten. In einer ersten möglichen Ausführungsform kann der

Veröffentlichende sein Pseudonym selbst wählen. In einer zweiten möglichen alternativen Ausführungsform kann das System 100 bzw. das Registrierungsmodul 103 das

Pseudonym zufällig generieren. Es können Gruppenkennungen, beispielsweise für Organisationen angelegt werden und diesen können wiederum Einzelkennungen zugeordnet werden.

Die einzelnen Schritte, die bei einer Registrierung durch das Registrierungsmodul 103 ablaufen können, sind in Figur 2 beispielhaft mit den Schritten 1 bis 5 kenntlich gemacht. In Schritt 1 möchte sich ein Nutzer 102 registrieren lassen und ruft einen

Authentifizierungsdienst auf der Webseite über die Authentifizierungsschnittstelle 101 auf.

In Schritt 2 leitet die Webseite die Anfrage an den Registrierungsdienst 103 weiter, der den Dialog zur Auswahl eindeutiger Pseudonyme und eines Passwortes steuert.

In Schritt 3 werden die Informationen in der Nutzerdatenbank 105 abgelegt.

In Schritt 4 erhält der Nutzer 102 eine Rückmeldung über die erfolgte Registrierung. In Schritt 5 können optional externe Authentifizierungsdienste 121 angebunden werden.

Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Bewertung einer Nachricht durch einen Konsumenten aktiven Komponenten.

Ein neu registrierter Veröffentlichender kann beispielsweise ein Standard- Vertrauensniveau erhalten. Nach der Veröffentlichung einer Information kann ein

Konsument 1 10 (oder eine Jury oder Redaktion wie oben zu Figur 1 beschrieben) die Veröffentlichung hinsichtlich ihrer Werthaltigkeit beurteilen. Weitere Kriterien wie oben zu Fig. 1 beschrieben können den Validitätswert ergänzen. Aus der Summe der gemeldeten Werthaltigkeiten kann ein neues Vertrauensniveau des Veröffentlichenden abgeleitet und in der Nutzerdatenbank 105 gespeichert werden. Die einzelnen Schritte, die bei einer Nachrichtenbewertung durch das

Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 ablaufen können, sind in Figur 3 beispielhaft mit den Schritten 1 bis 4 kenntlich gemacht.

In Schritt 1 liest eine Konsument 1 10 eine veröffentlichte Information.

In Schritt 2 gibt die Webseite dem Konsumenten 1 10 eine Bewertungsfunktion, die dieser ausfüllt.

In Schritt 3 wird die erfolgte Bewertung durch den Konsumenten 1 10 dem

Nachrichtenbewertungsdienst 1 15 zugeführt, der aus den verschiedenen

Nutzermeldungen ein Gesamtvertrauensniveau bestimmt bzw. errechnet.

In Schritt 4 wird das Ergebnis dem Veröffentlichenden 102 zugeordnet und in der Nutzerdatenbank 105 gespeichert.

Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der bei der Bereitstellung der zu

veröffentlichenden Nachricht in einem öffentlich zugänglichen Speicherbereich aktiven Komponenten.

Die einzelnen Schritte, die bei einer Nachrichtenbereitstellung in einem öffentlich zugänglichen Bereich durch das Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 ablaufen können, sind in Figur 4 beispielhaft mit den Schritten 1 bis 9 kenntlich gemacht. In Schritt 1 meldet sich ein Veröffentlichender 102 mit seinem Pseudonym und Passwort an dem System 100 an.

In Schritt 2 werden die Informationen an den Registrierungsdienst 103 weitergeleitet. In Schritt 3 prüft der Registrierungsdienst 103 die Anmeldung anhand von Informationen in der Nutzerdatenbank 105. In Schritt 4 erhält der Veröffentlichende 102 bei erfolgreicher Prüfung Zugang zur Plattform 100.

In Schritt 5 erfasst der Veröffentlichende 102 die zu veröffentlichenden Informationen 104 in der Nachrichtenschnittstelle 109, auch als Benutzerinterface für Content bezeichnet.

In Schritt 6 werden die Informationen in der Nachrichtendatenbank 107 gespeichert.

In Schritt 7 reichert der Publikationsdienst bzw. der Nachrichtenbereitstellungsdienst 1 13 die Veröffentlichung um das in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherte Vertrauensniveau des Veröffentlichenden 102 an.

In Schritt 8 wird die Information über das über das Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 zur Veröffentlichung bereitgestellt, d.h. in einem öffentlich zugänglichen Bereich abgelegt, beispielsweise einem Speicherbereich, auf den von extern zugegriffen werden kann.

In Schritt 9 kann die Information von dem Konsumenten 1 10 konsumiert werden.

Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung des Nachrichtenbereitstellungs- und

Bewertungssystem 100 mit Hervorhebung der beim Abruf und Bewerten von Nachrichten durch einen Konsumenten aktiven Komponenten.

Die einzelnen Schritte, die bei einem Konsumieren und Bewerten von öffentlich bereitgestellten Nachrichten durch das Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 und optional durch das Gratifikationsmodul 1 17 ablaufen können, sind in Figur 5 beispielhaft mit den Schritten 1 bis 4 kenntlich gemacht.

In Schritt 1 liest ein Konsument 1 10 die über das Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 bereitgestellten Nachrichten bzw. Informationen. In Schritt 2 gibt der Konsument 1 10 sein Feedback bzw. seine Bewertung 108 über die bereitgestellte Bewertungsfunktion ab.

In Schritt 3 wird die Information im Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 verarbeitet. In einem optionalen Schritt 4 kann der Konsument 1 10 dem Veröffentlichenden 102 über eine externe Plattform, beispielsweise einen Bankserver 1 19 einen Geldbetrag zukommen lassen. Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 600 zur Bereitstellung und Bewertung von Nachrichten gemäß einer Ausführungsform.

Das Verfahren 600 weist die folgenden Schritte auf: Ein erster Schritt 601 umfasst ein Empfangen 601 einer Anmeldeanfrage mit einer

Nutzerkennung eines Nutzers, beispielsweise über eine Authentifizierungsschnittstelle 101 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein zweiter Schritt 602 umfasst ansprechend auf das Empfangen 603 der

Anmeldeanfrage: Prüfen 602 ob die Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung: Aktivieren einer Nachrichtenschnittstelle für den Nutzer zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers, beispielsweise über ein Nachrichtenerfassungsmodul 1 1 1 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein dritter Schritt 603 umfasst ein Zuordnen 605 der Nutzerkennung zu den von dem Nutzer über die Nachrichtenschnittstelle 109 empfangenen Nachrichten und Speichern der Nachrichten mit der Nutzerkennung in einer Nachrichtendatenbank 107,

beispielsweise über ein Nachrichtenerfassungsmodul 1 1 1 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein vierter Schritt 604 umfasst ein Bereitstellen 604 der in der Nachrichtendatenbank gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich, beispielsweise über ein Nachrichtenbereitstellungsmodul 1 13 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein fünfter Schritt 605 umfasst ein Empfangen 605 einer Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein

Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise über ein Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein sechster Schritt 606 umfasst ein Aktualisieren 606 eines der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordneten Bewertungsattributes basierend auf dem empfangenen Attributwert in der Nutzerdatenbank 105, beispielsweise über ein

Nachrichtenbewertungsmodul 1 15 wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Zwischen dem Bereitstellen 604 der in der Nachrichtendatenbank gespeicherten

Nachrichten und dem Empfangen 605 der Bewertungsanfrage kann ein größeres

Zeitintervall liegen, beispielsweise eine Reaktionszeit, mit der ein Konsument eine neu bereitgestellte Nachricht liest und bewertet.

Das Verfahren 600 kann ferner die folgenden Schritte aufweisen:

Empfangen einer Registrierungsanfrage eines Nutzers mit einer Nutzerkennung, beispielsweise über ein Registrierungsmodul 103 oder einen Registrierungsservice wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben. Ansprechend auf das Empfangen der Registrierungsanfrage: Zuweisen einer initialen Bewertungsinformation zu der Nutzerkennung und Speichern der Nutzerkennung zusammen mit der initialen Bewertungsinformation in der Nutzerdatenbank,

beispielsweise über ein Registrierungsmodul 103 oder einen Registrierungsservice wie oben zu den Figuren 1 bis 5 beschrieben.

Ein Aspekt der Erfindung umfasst auch ein Computerprogrammprodukt, das direkt in den internen Speicher eines digitalen Computers geladen werden kann und

Softwarecodeabschnitte umfasst, mit denen das zu Figur 6 beschriebene Verfahren 600 ausgeführt werden kann, wenn das Produkt auf einem Computer läuft. Das

Computerprogrammprodukt kann auf einem computergeeigneten Medium gespeichert sein und folgendes umfassen: computerlesbare Program mittel, die einen Computer veranlassen, eine Anmeldeanfrage mit einer Nutzerkennung eines Nutzers zu empfangen 601 ; ansprechend auf das Empfangen 603 der Anmeldeanfrage zu prüfen 602 ob die Nutzerkennung mit einer in der Nutzerdatenbank 105 gespeicherten Nutzerkennung übereinstimmt und bei Übereinstimmung eine Nachrichtenschnittstelle für den Nutzer zum Empfangen von Nachrichten des Nutzers zu aktivieren; die Nutzerkennung zu den von dem Nutzer über die Nachrichtenschnittstelle 109 empfangenen Nachrichten zuzuordnen 603 und die Nachrichten mit der Nutzerkennung in einer Nachrichtendatenbank 107 zu speichern; die in der Nachrichtendatenbank gespeicherten Nachrichten in einem über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitzustellen 604; eine Bewertungsanfrage nach Bewertung der in dem über das öffentliche

Kommunikationsnetzwerk zugänglichen Speicherbereich bereitgestellten Nachrichten mit einem Attributwert über ein Kommunikationsnetzwerk zu empfangen 605; und ein der Nutzerkennung der bereitgestellten Nachrichten zugeordnetes Bewertungsattribut basierend auf dem empfangenen Attributwert in der Nutzerdatenbank 105 zu aktualisieren 606.

Der Computer kann ein PC sein, beispielsweise ein PC eines Computernetzwerks. Der Computer kann als ein Chip, ein ASIC, ein Mikroprozessor oder ein Signalprozessor realisiert sein und in einem Computernetzwerk, beispielsweise als Prozessor eines Computerservers wie in den Figuren 1 bis 5 beschrieben, angeordnet sein.

Es ist selbstverständlich, dass die Merkmale der verschiedenen beispielhaft hierin beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, außer wenn spezifisch anderweitig angegeben. Wie in der Beschreibung und den Zeichnungen dargestellt müssen einzelne Elemente, die in Verbindung stehend dargestellt wurden, nicht direkt miteinander in Verbindung stehen; Zwischenelemente können zwischen den verbundenen Elementen vorgesehen sein. Ferner ist es selbstverständlich, dass

Ausführungsformen der Erfindung in einzelnen Schaltungen, teilweise integrierten Schaltungen oder vollständig integrierten Schaltungen oder Programmiermitteln implementiert sein können. Der Begriff„beispielsweise" ist lediglich als ein Beispiel gemeint und nicht als das Beste oder Optimale. Es wurden bestimmte Ausführungsformen hierin veranschaulicht und beschrieben, doch für den Fachmann ist es offensichtlich, dass eine Vielzahl von alternativen und/oder gleichartigen Implementierungen anstelle der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen verwirklicht werden können, ohne vom Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Bezugszeichenliste : Nachnchtenbereitstellungs- und Bewertungssystem gemäß einer

Ausführungsform

: Authentifizierungsschnittstelle

: Nutzer

: Registrierungsmodul

: Nachrichten

: Nutzerdatenbank

: in öffentlich zugänglichem Speicherbereich bereitgestellte Nachrichten: Nachrichtendatenbank

: Bewertungsinformation

: Nachrichtenschnittstelle

: Konsument

: Nachrichtenerfassungsmodul

: Nachrichtenbereitstellungsmodul

: Nutzerinformationen

: Nachrichtenbewertungsmodul

: Gratifikationsmodul

: Bankserver bzw. Finanzdienstleister Servicemodul : Verfahren zum Bereitstellen und Bewerten von Nachrichten gemäß

Ausführungsform

: Empfangen einer Anmeldeanfrage

: Prüfen der Nutzerkennung

: Zuordnen der Nutzerkennung

: Bereitstellen der Nachrichten

: Empfangen einer Bewertungsanfrage

: Aktualisieren des Bewertungsattributs