Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD OF ABSORBING OXIDES OF NITROGEN FROM WASTE-GAS STREAMS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/031700
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a method of absorbing oxides of nitrogen from waste-gas streams produced, for instance, when metal workpieces are pickled in nitric acid. The invention is characterized in that an aqueous solution containing 0.2 to 2 wt % of hydrogen peroxide and 2 to 20 wt % of nitric acid is contacted with a substance and/or device which activates the hydrogen peroxide.

Inventors:
KOPPE JUERGEN (DE)
LAUSCH HARTMUT (DE)
TAUCHNITZ HEIKO (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/000134
Publication Date:
September 04, 1997
Filing Date:
January 14, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KRUPP VDM GMBH (DE)
KOPPE JUERGEN (DE)
LAUSCH HARTMUT (DE)
TAUCHNITZ HEIKO (DE)
International Classes:
B01D53/56; (IPC1-7): B01D53/14; B01D53/34; B01J23/889; C01B21/40
Foreign References:
DE2736797A11978-02-23
US3991167A1976-11-09
DE19503865C11996-04-04
Other References:
DATABASE WPI Week 7404, Derwent World Patents Index; AN 74-06282V, XP002027805
HOLLEMAN-WIBERG: "Lehrbuch der Anorganischen Chemie", 1985, WALTER DE GRUYTER, BERLIN NEW YORK, XP002027803
"Lexikon Technik und exakte Naturwissenschaften", 1972, FISCHER TASCHENBUCH VERLAG, FRANKFURT AM MAIN, XP002027804
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verfahren zur Absorption von Stickoxiden aus Abgasströmen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine wäßrige Lösung, die 0,2 bis 2 Masse% Wasserstoffperoxid und 2 bis 20 Masεe% Salpetersäure enthält, mit einer das Wasserstoffperoxid aktivierenden Substanz und/oder Einrichtung in Kontakt gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als aktivierende Substanz ein homogener und/oder heterogener Katalyεator verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als homogener Katalysator eine lösliche Manganverbindung, wie Mangannitrat, verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als heterogener Katalyεator ein manganhaltiger Vollmetallkatalyεator verwendet wird.
5. Verfahren nach Anεpruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß alε aktivierende Einrichtung ein UVStrahler verwendet wird.
Description:
Verfahren zur Absorption von Stickoxiden aus Abgasströmen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Absorption von Stickoxiden aus Abgasströmen, die beispielsweise beim salpetersauren Beizen von metallischen Werkstoffen anfallen.

Beim Beizen von metallischen Werkstoffen in üblichen Salpeterεäurebeizen werden teilweise erhebliche Mengen an nitrosen Gasen freigesetzt, die aus der Beizerei abgesaugt und in einem nachgeschalteten Absorber absorbiert werden. Es ist bekannt, hierfür eine wäßrige Lösung aus Wasserstoffperoxid und Salpetersäure zu verwenden, wobei in der EP 0 008 488 in einem ersten Reaktor Salpetersäurekonzentrationen im Bereich von 40 bis 55 Masse-% und in einem nachfolgenden zweiten Reaktor Wasserstoffperoxidkonzentrationen im Bereich von 0,4 bis 2,0 Masse-% empfohlen werden. Im ersten Reaktor wird NO zu N0 2 oxidiert, das dann im zweiten Reaktor mit hoher Ausbeute von etwa 80 Masse-% absorbiert wird.

In der betrieblichen Praxis liegen die Verweilzeiten des Abgases im Gesamtsystem im Bereich von 10 bis 20 s. Insgesamt gesehen erfordert die Realisierung des gewünschten Absorptionsgrades jedoch einen erheblichen apparativen Aufwand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Absorption von Stickoxiden aus Abgasen zu entwickeln, das in einem Reaktor bei Verweilzeiten unter 5 s über 80 Masse-% der im Abgas vorhandenen Stickoxide absorbiert.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine wäßrige Lösung, die 0,2 bis 2 Masse-% Wasserstoffperoxid und 2 bis 20 Masεe-% Salpetersäure enthält, mit einer das Wasserstoffperoxid aktivierenden Substanz und/oder Einrichtung in Kontakt gebracht wird.

Wasserstoffperoxidkonzentrationen unter 0,2 Masse-% sind nicht mehr in der Lage, den gewünschten Absorptionsgrad der Stickoxide zu realisieren. Wasserstoffperoxidkonzen¬ trationen oberhalb von 2,0 Maεse-% führen zu unnötigen Wasserstoffperoxidverlusten aufgrund zunehmender Selbstzersetzung. Salpetersäurekonzentrationen unter 2 Masse-% bewirken eine unzureichende NO-Entfernung, während Salpetersäurekonzentrationen oberhalb 20 Masse-% die N0 2 -Absorption behindern.

Wasserstoffproxidaktivierende Substanzen können homogene und/oder heterogene Katalysatoren sein. Als homogene Katalysatoren bieten εich zum Beispiel Mangansalze und hierbei insbesondere Mangannitrat an. Als heterogener Katalysator ist der Einsatz eines manganhaltigen Vollmetallkatalysatorε zu empfehlen, wie er beispielsweise in der DE 195 03 865 beschrieben ist.

Bevorzugt wird das Wasserstoffperoxid mittels UV- Behandlung aktiviert.

Die Erfindung wird durch das nachfolgende Beispiel erläutert.

Beispiel

Beim Beizen von kupfer- und nickelhaltigen Drahtmaterialien entstand ein Abgas, das abgesaugt wurde und mit Luft verdünnt einen Gehalt an Stickoxiden von maximal 2500 mg/Nm 3 aufwies. Das Mol-Verhältnis betrug zwischen N0 2 und NO etwa 2:1. Dieεes Abgas wurde mit einem Volumenstrom von 18000 Nm 3 /h durch einen Absorberturm mit einer Verweilzeit von 5 s geleitet. Als Absorptionsmittel wurden 4 m 3 einer wäßrigen Löεung, die 0,5 Masse-% Wasserεtoffperoxid und 5 Maεse-% Salpetersäure sowie 5g/l Mangan in Form von Mangannitrat enthielt, mit einem Volumenstrom von 90 m 3 /h im Kreislauf im Gegenstrom zum Abgas durch den Absorber gepumpt.

Die Konzentrationen an Stickoxiden am Absorberausgang lagen unterhalb von 200 mg/Nm 3 Abgas. Der Absorptionsgrad betrug mithin über 90 %.

Die Nitritkonzentration in der Absorberlösung lag bei 2,5 mg/1.