Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD AND APPARATUS FOR MEASURING THE CONCENTRATION OF A GAS CONSTITUENT IN A GAS MIXTURE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/082955
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method and an apparatus for measuring the concentration of a gas mixture constituent in a flowing gas mixture, in particular for determining the H2S content in a biogas using an electrochemical sensor (ECS) which detects the gas mixture constituent, said method having the following method steps: a) a gas mixture volume to be detected, preferably a static gas mixture volume, is kept at a predetermined pressure, b) a preferably permanent carrier gas stream is produced from a carrier gas which is not contained in the gas mixture constituent to be detected, c) a gas type flow is produced in a gas line with alternating separate gas type volumes, which are delimited by phase boundaries, by introducing at least one gas mixture volume of a predetermined size into the carrier gas stream, d) the gas type flow is applied to the electrochemical sensor and at least one preliminary measured value below the measured value corresponding to the actual concentration of the gas mixture constituent is determined, the preliminary measured value is used in a measured value conversion device in which the actual concentration of the gas mixture constituent is determined by means of back-calculation on the basis of calibration values and is preferably displayed.

Inventors:
HAUG TORSTEN (DE)
KIENKE PETER (DE)
Application Number:
PCT/EP2007/050614
Publication Date:
July 26, 2007
Filing Date:
January 22, 2007
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
UNION APPBAU GMBH (DE)
HAUG TORSTEN (DE)
KIENKE PETER (DE)
International Classes:
G01N33/00; G01N27/403
Domestic Patent References:
WO1992019965A11992-11-12
Foreign References:
EP0840117A11998-05-06
DE10318956A12004-11-11
DE19810973A11999-09-30
DE9415809U11994-12-01
US20030000285A12003-01-02
DE19808816A11999-09-09
DE4407345A11995-09-07
JP2006284400A2006-10-19
Attorney, Agent or Firm:
SOLF, Alexander (München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentanspräche

Verfahren zum Messen der Konzentration eines Gasgemischbestandteils in einem strömenden Gasgemisch, insbesondere zur Ermittlung des H 2 S-Gehalts in einem Biogas unter Verwendung eines den Gasgemischbestandteil detektierenden elektrochemischen Sensors (ECS) mit folgenden Verfahrensschritten:

a) Vorhalten eines zu detektierenden, vorzugsweise statischen Gasgemischvolumens unter vorbestimmtem Druck,

b) Erzeugung eines vorzugsweise permanenten TrägergasStroms aus einem den zu detektierenden Gasgemischbestandteil nicht enthaltenden Trägergas,

c) Erzeugen einer Gasartenströmung in einer Gasleitung mit wechselnden durch Phasengrenzen abgegrenzten, separaten Gasartenvolumina durch Einbringen mindestens eines Gasgemischvolumens vorbestimmter Größe in den Trägergasstrom,

d) Beaufschlagung des elektrochemischen Sensors mit der Gasartenströrnung und Ermittlung mindestens eines vorläufigen Messwertes unterhalb des der tatsäch ¬ lichen Konzentration des Gasgemischbestandteils entsprechenden Messwertes ,

e) Verwendung des vorläufigen Messwertes in einer Messwertumrechnungseinrichtung, in der die tat-

sächliche Konzentration des Gasgemischbestandteils durch Rückrechnung aufgrund von Eichwerten ermittelt und vorzugsweise angezeigt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein vorzugsweise permanenter Gasgemischstrom erzeugt und aus dem Gasgemischstrom das zu detektierende Gasgemischvolumen abgezweigt wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein permanenter abgezweigter Trägergasstrom aus dem Trägergasstrom erzeugt und in diesen das Gasgemischvolumen eingebracht wird.

4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Einbringen getaktet über ein Ventil erfolgt, das mit dem Trägergasstrom und dem Gasgemischvolumen in Verbindung steht und das mit einer Steuereinrichtung gesteuert geschaltet wird.

5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass vor dem Takten im Ventil das statische Gasgemischvolumen ansteht und das Ventil permanent vom Trägergasstrom durchströmt wird.

6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Trägergasstrom mit einer entsprechenden Ventilschaltung kurzzeitig gestoppt und dann durch entsprechendes öffnen des Ventils das Gasgemischvolumen erzeugt und in den Trägergasstrom eingefügt wird.

7. Verfahren nach Anspruch 5 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass

das Gasgemischvolumen durch entsprechendes öffnen des Ventils in den permanent strömenden Trägergasstrom eingefügt wird.

Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein 3 /2-Wege-Wippenmagnetventil verwendet wird.

9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein 2/2-Wegemagnetventil verwendet wird.

10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass mehrmals mit gleicher Taktzeit und gleicher öffnungsdauer des Ventils für das Gasgemisch ein Gasartenstrom in der Gasleitung erzeugt wird, der mehrere wechselnde Volumina der beiden Gasarten Trägergas und Gasgemisch aufweist und dass mit diesem Gasartenstrom der Sensor beaufschlagt wird, wobei die Taktzeit und öffnungsdauer so gewählt sind, dass die " Reaktion des Sensors keine Zeit hat, deutlich abzuklingen und der Sensor permanent nahezu gleichbleibende Messwerte im Amplitudenbereich ermittelt.

11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein mehreren Amplitudeninesswerten entsprechender gemittelter Messwert oder ein integraler Flächenwert unter einer Messwertekurve für die Rückrechnung verwendet werden .

12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Gasgemischvolumina erzeugt werden in der Größenordnung von 5 bis 250 insbesondere von 50 bis 200 mm 3 .

13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Trägergasvolumina zwischen den Gasgemischvoliimina erzeugt werden in der Größenordnung von 30 bis 750, insbesondere von 300 bis 600 mm 3 .

14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass

Taktzeiten zwischen den Gasgemischvolumina von 20 bis 500, insbesondere von 100 bis 300 msec verwendet werden.

15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass insbesondere im Falle der Messung von H 2 S-Konzentrationen Luft als Trägergas verwendet wird.

16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass z . B im Falle zu hoher Konzentrationen des Gasgemischbestandteils im Gasgemisch eine vor der Messung definierte Verdünnung des Gasgemisches erzeugt wird und die Gasgemischvolumina aus diesem verdünnten Gasgemisch erzeugt werden.

17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sensor in einem Bereich von 5 - 40 %, insbesondere zwischen 10 und 25 % des nominalen Messbereichs betrieben wird.

18. Vorrichtung zum. Messen der Konzentration eines Gasgemischbestandteils in einem Gasgemisch, insbesondere zur Ermittlung des H 2 S-Gehalts in einem Biogas, mit einem den Gasgemiεchbestandteil detektierenden elektrochemischen Sensor, ' insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, aufweisend

eine Messgasgemischleitung {19), eine Trägergasleitung (19a) , ein schaltbares mit einer Steuereinrichtung in

Verbindung stehendes bzw. verbindbares Mehrwegeventil

(H) , einen mit einer Auswerteeinrichtung in Verbindung stehenden bzω. verbindbaren elektrochemischen Sensor

(13), wobei die Messgasgemischleitung (19) und die Trägergasleitung (19a) je in einem Eingang des Ventils (11) münden Und ein Ausgang des Ventils (11) über eine Gasverbindungsleitung (13a) mit einer den Sensor (13) aufweisenden Einrichtung in Verbindung steht, von der eine Gasverbindungsleitung (13b) abgeht.

19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitungen (19, 19a) über Abzweigleitungen (IIa, IIb) in das Ventil (11) münden.

20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitungen (19, 19a) hinter den Abzweigungen in einem Knotenpunkt (19c) zusammenkommen und vom Knotenpunkt (19c) eine Gasableitung (19b) aus der Vorrichtung führt, wobei vorzugsweise auch die Gasverbindungsleitung (13b) zum Knotenpunkt (19c) geführt ist.

21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass in der Messgasgemischleitung (19) und vorzugsweise auch in der Trägergasleitung (19a) eine Gaspumpe (1, 18) angeordnet ist.

22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass den Pumpen (1, 18} jeweils ein Druckregler (2, 17) nachgeordnet ist.

23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass in der Messgasgemischleitung (19) vor der Abzweigung eine Drossel (6) und in der ■ Abzweigleitung (IIa) eine Drossel (10) angeordnet sind.

24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche- 19 bis 23, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass in der Trägergasleitung (19a) vor der Abzweigung eine Drossel (16) und in der Abzweigleitung (IIb) eine Drossel (12) angeordnet sind. '

25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis

24, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass nach der Abzweigung in der Messgasgemischleitung (19) eine mit einem Drucksensor (8) überwachte Drossel (9) angeordnet ist .

26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 25, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass nach der Abzweigung in der Trägergasleitung (19a) eine mit einem Drucksensor (15) überwachte Drossel (14) angeordnet ist.

27. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 26, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die den Sensor (13) aufweisende Einrichtung eine zweckmäßigerweise kreiszylindrische Anströmmesskammer (43]

aufweist, die von einer Bodenwandung (41) und einer

Deckenwandung- begrenzt wird, wobei in der Deckenwandung der Sensor {13) in die Kammer ragend positioniert ist und die Bodenwandung (41) eine auf den Sensor (13) gerichtete, lediglich in die Kammer führende Gaszuführleitung (42) und eine ebenfalls auf den Sensor (13)- gerichtete und bis kurz vor den Sensor (13) reichende Gasabführleitung (41) aufweist und wobei die Gaszuführleitung (42) mit der Gasverbindungsleitung (13a) und die Gasabführleitung (41) mit der Gasverbindungsleitung (13b) verbunden sind.

28. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein 2 /2-Wegemagnetventil (11) verwendet wird.

29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein 3 /2-Wege-Wippenmagnetventil (11) verwendet wird.

30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Gasverbindungsleitung (13a) mit einer Gasableitung (60) des Wippenmagnetventils (11) und die Abzweigleitungen (IIa, IIb) mit je einer Gaszuleitung (58, 59) des Wippenmagnetventils (11) verbunden sind, wobei die GasZuleitungen {58, 59} von einer doppelärmigen Schaltwippe (56) wechselseitig verschließbar sind.

31. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 30, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass in der Messgasgemischleitung (19) weitere Gassensoren (3,

4, 5, 7) angeordnet sind.

32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die weiteren Gassensoren zwischen dem Druckregler (2) und der Drossel (6) angeordnet sind.

Description:

Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Konzentration eines Gasbestandteils in einem Gasgemisch

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen der Konzentration eines Gasbestandteils in einem Gasgemisch, insbesondere des Schwefelwasserstoffs . (H 2 S) in einem überwiegend Methan (CH 4 ) enthaltenden Gasgemisch z. B. in einem Biogas.

Biogaε enthält als Hauptbestandteil Methan ' (CH 4 ) und wird vermehrt als Energieträger verwendet. Störend wirkt dabei der H 2 S-BeStandteil, denn H 2 S kann bereits ab 0,035 Vol.-% im Gasgemisch toxisch wirken und korrodiert Metalle stark, so dass H 2 S z. B. in Verbrennungsanlagen erhebliche Korrosionsprobleme verursachen kann. ' Außerdem können auch Messgeräte, Halbleiterelemente oder Gasförderpumpen durch H 2 S-Angriff beeinträchtigt werden.

H 2 S kann in wechselnden Mengen im Biogas vorkommen. Meist sind 100 - 200 ppm H 2 S vorhanden; möglich sind aber auch 5.000 - 10.000 ppm H 2 S, wobei die verbrauchende Industrie Produkte wünscht, die weniger als 50 ppm H 2 S aufweisen.

Gemessen wird die Konzentration von H 2 S in einem Gasgemisch meist mit elektrochemischen Sensoren (ECS) . Diese Sensoren haben grundsätzlich einen eingeschränkten sogenannten nominalen Messbereich mit einer Messbereichsgrenze und messen in der Regel nur Konzentrationen bis zu 0,5 Vol.-% mit ausreichender Sicherheit. Den nominalen Messbereich überschreitende Konzentrationen verursachen z. B. eine Sättigung der sensitiven Stoffe des Sensors, so dass die genaue Konzentration nicht ermittelbar ist. Diesen Mangel versucht man mit Verdünnungen

des Gasgemisches, z. B. mit Luft, auf erfassbare unterhalb der nominalen Messbereichsgrenze liegende Konzentrationen zu kompensie-ren. Dabei wird z. B. durch Messen der Konzentration des Hauptbestandteils, z. B. von CH 4 , sowohl im Gasgemisch als auch in der Verdünnung sowie des H 2 S-Gehalts in der Verdünnung der H 2 S-Gehalt im Gasgemisch errechnet. Dieses bekannte Verfahren erfordert komplizierte Ventilanordnungen und den Einsatz sehr genau arbeitender teurer Sensoren {DE 101 56 856 Al) . Ein gleiches aufwendiges, auf einer Verdünnung basierendes Messverfahren wird in der DE 44 07 345 Al beschrieben.

Die sensitiven Stoffe einiger elektrochemischer Sensoren verlieren während der Reaktion mit Gasgemischen Bestandteile, die regeneriert werden können. Sofern im Gasgemisch Stoffe für die Regeneration zur Verfügung stehen, regeneriert sich der sensitive Stoff automatisch und ohne weiteres. Häufig sind diese regenerierenden Stoffe im zu detektierenden Gasgemisch nicht vorhanden, so dass die Standzeit des Sensors mangels Regeneration verkürzt wird.

Einige Sensoren brauchen bestimmte Bestandteile aus dem zu messenden Gasgemisch für Messreaktionen, die in manchen Gasgemischen fehlen. Auch dieser Mangel verkürzt die mögliche Messdauer des Sensors.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen der Konzentration eines Gasbestandteils in einem Gasgemisch, insbesondere H 2 S in vorzugsweise einem Biogas, mit mindestens einem elektrochemischen Sensor zu schaffen, die bei möglicher überlastung des Sensors z. B. bei möglichen überschreitungen des nominalen Messbereichs genaue Konzentrationsmessungen ohne Verdünnungsverfahren ermöglichen.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den von diesen Ansprüchen abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet .

Die Erfindung ermöglicht vorzugsweise die Messung eines Gasbestandteils bis 10000 ppm, insbesondere bis 1000 ppm H 2 S

und macht sich die Eigenart elektrochemischer Sensoren zunutze, wonach die Sensoren aufgrund chemischer Reaktionen an einer Messelektrode eine im wesentlichen konzentrationsabhängige, relativ träge Ansprechzeit und eine relativ träge Abklingzeit der Reaktionsmessung haben und dass die Betriebsdauer abhängig ist von der Belastung des Sensors. Ein Sensor, der beispielsweise im Bereich der Messbereichsgrenze seines nominalen Messbereichs betrieben wird, ist z. B. nach wenigen Wochen verbraucht und muss ausgetauscht werden. Wird ein Sensor dagegen z. B. in einem Sensormessbereich zwischen 10 und 20 % seines nominalen Messbereichs betrieben, kann seine einwandfreie Messleistung auf mehrere z. B. zwei Jahre verlängert werden.

Nach der Erfindung wird der Sensor mit einem bestimmten unverdünnten strömenden Gasgemischvolumen einer Gasart und strömenden Trägergasvolumen einer anderen Gasart im Wechsel beaufschlagt, wobei in einer Gasleitung des Messgerätes ein vorbestimmtes, relativ kleines Gasgemischvolumen mit Phasengrenzen zwischen zwei größeren Trägergasvolumina stoßweise bzw. gepulst in das hilfsweise verwendete strömende Trägergas eingefügt wird und mit einer Aufeinanderfolge der strömenden Gasvolumina der verschiedenen Gassorten (Trägergas, z. B. Luft, und Gasgemisch, z. B. Biogas, einschließlich zu ■detektierendem Gasgemischbestandteil, z-. B. H 2 S) der Sensor beaufschlagt wird, und zwar in der Regel in einer Gasgemischvolumenmenge, die eine Art von der Gasleitungswandung und dem Trägergas begrenztes - Gasgemischpolster mit Phasengrenzen zum Trägergas bildet, und während einer bestimmten Anströmdauer, die noch keine vollständige der tatsächlichen Konzentration entsprechenden Reaktion des sensitiven Stoffes im Sensor bewirkt und somit ein Messwert erzeugt wird, der in einem bestimmten Messbereich unterhalb der nominalen Messbereichsgrenze, z. B. in einem Messbereich von 10 - 20 % des nominalen Messbereichs bezüglich des zu messenden Gasbestandteils des Gasgemisches liegt.

Auf diese Weise wird zwar kein der tatsächlichen Konzentration des Gasbestandteils im Gasgemisch entsprechender Messwert gemessen; es wird vielmehr mit einer von der

Anströmvolumeπmenge und der Anströmzeit des Gasgemisches abhängige, kleinere Messgröße gemessen, die z. B. in Form einer kleineren Amplitude und/oder einer kleineren Messkurvenfläche angezeigt wird. Aufgrund einer • vorherigen Eichung des Messgerätesensors wird ' erfindungsgemäß auf die genaue Konzentration des Gasbestandteils im Gasgemisch rückgerechnet . Dies erfolgt mit einer entsprechenden Software, die ein dafür verwendetes elektronisches Steuergerät verarbeitet.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Messung, indem zeitlich in bestimmten kurzen Abständen getaktet bzw. gepulst mehrmals Gasgemischvolumina in das Trägergas eingebracht werden, und zwar mit einer Frequenz, die ein merkliches bzw. beachtliches Abklingen der Reaktion der sensitiven Stoffe des Sensors verhindert, so dass der Messwert des Messgerätes relativ konstant auf einem bestimmten Niveau erhalten bleibt. Dadurch wird die Genauigkeit der Bestimmung der Gasbestandteilkonzentration erheblich erhöht.

Als Trägergas wird ein Gas verwendet, das den zu detektierenden Gasgemischbestandteil nicht enthält bzw. in nicht detektierbaren geringen Mengen enthält und insofern inert ist.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:

Fig. la-d schematisch und idealisiert das erfindungsgemäße Messprinzip;

Fig. 2 schematisch Einrichtungen einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung;

Fig. 3 schematisch einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Messkammer.

Fig. 4 schematisch den Aufbau eines erfinάungsgemäß verwendeten Ventils.

Fig. Ia zeigt schematisch eine Gasleitung, z. B. .ein

Messröhrchen 20 von z. B. 2 mm

Innendurchmesser eines erfindungsgemäßen Messgerätes, das von einem Gasstrom 21 durchströmt wird. In das Messröhrchen 20 ragt ein elektrochemischer Sensor (ECS) 22, der vom Gasstrom 21 beaufschlagt wird, so dass eine Messung initiiert wird. Der Gasström 21 weist erfindungsgemäß mindestens ein relativ kleines, definiertes Gasgemischvolumen 23 des zu detektierenden Gasgemisches auf, das in einem Trägergasvolumen 24 eingebettet ist und mitgenommen bzw. transportiert wird. Das Gasgemisch ist z. B. Biogaε und das Trägergas z. B. Luft. Der Sensor 22 ist z. B. ein H,S messender elektrochemischer Sensor.

Das definierte Gasgemischvolumen 23 wird von. der Gasleitungswandung z. B. einer Messröhrchenwandung und dem Trägergasstromvolumen 24 eingegrenzt, wobei Gasphasengrenzen 25 zwischen dem Trägergasstromvolumen 24 und dem Gasgemischvolumen 23 ausgebildet sind. Diese Gasphasengrenzen 25 sind in Wirklichkeit selbstverständlich nicht, wie abgebildet, symmetrisch ausgebildet, sondern verlaufen mehr oder weniger chaotisch. Gleichwohl wird erfindungsgemäß dafür Sorge getragen, dass sich ein separates abgegrenztes Gasgemischpolster 23 bzw. separates abgegrenztes Gasgemischvolumen 23. am Sensor 22 kurzzeitig vorbei bewegt und das Gasgemisch detektiert werden kann.

Fig. Ib zeigt idealisiert eine von einem erfindungsgemäßen Gasmessgerät aufgrund der Sensorreaktion des elektrochemischen Sensors bildlich dargestellte Messwertkurve, z. B. eine H 2 S- Messwertkurve 32 einer Messung eines Gasgemischpolsters 23 mit einer Ansprechphase 26, einer Amplitude 27 und einer Abklingphase 28. Des Weiteren zeigt Fig. Ib gestrichelt die Messwertkurve 29 des detektierten Gasgemisches, die sich ergäbe, wenn der Gasstrom 21 ausschließlich aus dem zu detektierenden Gasgemisch bestünde. In Fig. Ib sind auf der Abszisse die Messzeit t und auf der Ordinate die Konzentration s des zu bestimmenden Gasgemischbestandteils abgeteilt.

Des Weiteren sind in Fig. Ib ein Konzentrationsbereich 30, der einen optimalen Messbereich für lange Sensorstandzeiten zeigt,

sowie die Messbereichsgrenze 31 des darunter befindlichen nominalen Messbereichs des Sensors eingezeichnet.

Fig. Ia und Ib zeigen beispielhaft, dass ein zwischen Trägergasvolumina 24 abgegrenztes Gasgemischpolster 23 vorbestimmten Volumens, das mit einer ~ vorbestimmten Geschwindigkeit am Sensor 22 vorbeiströmt und den Sensor 22 eine vorbestimmte Zeitspanne beaufschlagt, einen Abbruch der Reaktion des sensitiven Stoffes des Sensors bewirkt (Vergleich zwischen Kurve 32 und 29). Erfindπngsgemäß wird somit der Sensor mit einem unverdünnten Gasgemischvolumen 23 beaufschlagt, das kleiner ist als das Gasgemischvolumen, das erforderlich wäre, um eine vollständige Messung gemäß Messwertkurve 29 auszuführen. Dadurch wird die Reaktion der sensitiven Stoffe des Sensors abgebrochen, wenn der Sensor noch nicht im z. B. überbelastenden Bereich, z. B. oberhalb der Messwertgrenze 31 arbeitet, sondern in einem ausgewählten optimalen Bereich 30, in dem der Sensor störungsfrei sehr lange Zeit, z. B. zwei Jahre arbeiten kann.

Durch Eichung des Sensors bzw. des Messgerätes mit entsprechenden vorbekannten Trägergas/Messgasgemisch- Polstertaktfolgen kann z. B. die Messung der Amplitude der Messwertkurve 32 des Messgerätes oder die Bestimmung einer bestimmten Fläche unterhalb der Messwertkurve 32 zur exakten Bestimmung der tatsächlichen Konzentration, basierend auf einer Rückrechnung, verwendet werden.

Besonders genaue Konzentrationsmessungen ergeben sich, wenn die Messung taktweise mit konstanten Gasgemischvolumina 23 wiederholt wird, und zwar mit einer konstanten Wiederholzeit bzw. Taktzeit, in der die Reaktion des Sensors 22 noch nicht nennenswert abklingt und sich die Messwerte noch im Bereich der Amplitude 27 der Messwertkurve 32 der vorhergehenden Messung befinden. Fig. Ia zeigt z. B. drei zeitlich getaktete, in den strömenden Trägergasstrom eingebrachte Messgasgemischpolster 23 bzw. -volumina 23, die nacheinander vom Trägergas am Sensor 22 vorbeigeschoben und vom Sensor 22 vorläufiger Konzentrationsmesswerte detektiert werden.

Fig. Ic stellt idealisiert eine Messwertkurve 33 dar, die sechs Pulse mit sechs identischen Messgasgemischpolstern 23 beinhaltet und demgemäß sechs Amplituden 27 andeutet, wobei der Sensor 22 mit sechs identischen Messgasgemischpolstern 23 bzw. Messgasgemischvolumina 23 (= Pulse) in konstanten Zeitabständen (= Takten) beaufschlagt wurde. Dabei ergibt sich eine relativ genaue gemittelte Amplitude A oder die Möglichkeit einer sehr genauen integralen gemittelten Flächenauswertung unterhalb der Messwertkurve 33 (z.B. Messfeld I).

Beispielsweise wird zur Konzentrationsmessung ein H 2 S-Sensor, der im Bereich von 0 bis 100 ppm H 2 S misst, mit jeweils identischem Messgasgemischvolumina 23 zwischen 5 und 250, insbesondere zwischen 50 und 200 mm 3 , die in jeweils identische Trägergasvolumina 24 zwischen 30 und 750, insbesondere 300 und 600 mm 3 eingebettet sind, mit Taktzeiten zwischen 20 und 500 , insbesondere zwischen 100 und 30 msec beaufschlagt .

Die Erfindung sieht vor, die Konzentrationsmessung auf einen bestimmten, insbesondere optimalen, unterhalb der Messbereichsgrenze 31 liegenden Messbereich 30 zu begrenzen, der vorzugsweise im Bereich von 5 - 40 %, insbesondere zwischen 10 und 25 % des nominalen Messbereichs unterhalb der Bereichsgrenze 31 liegt. Dieser vorher durch Eichung festgelegte optimale Bereich 30 wird bei einer realen Messung im Einsatz des Messgerätes zunächst mit einem Messgasgemischvolumen 23, das einen unbekanntem Anteil an zu detektierendem Gasgemischbestandteil aufweist, angesteuert, indem der Sensor zunächst mit einem bestimmten, relativ geringen Gasgemisch- bzw. Polstervolumen 23 gepulst bzw. mehrmals getaktet beaufschlagt wird. Fällt die Messwertkurve bzw. fallen die Messwerte in den optimalen Messbereich 30, wird die Messung ohne weiteres fortgeführt und die Konzentration bestimmt. Fällt die Messwertkurve jedoch noch nicht in den Messbereich 30, wird z. B. schrittweise das Gasgemischvolumen 23 erhöht und damit auch die Zeit, während der der Sensor mit dem Messgasgemisch beaufschlagt wird, verlängert, bis die Amplitude der Messwertkurve im optimalen Messbereich 30 liegt. Wird dagegen der Messbereich bereits bei der ersten Messung

überschritten, wird das Gasgemischvolumen 23 entsprechend verringert, oder das Messgasgemisch vor der Messung definiert verdünnt .

Anstelle der Erhöhung oder Verringerung der Gasgemischvolumina 23 oder in Kombination damit kann die Taktkzeit, d. h. die Wiederholzeit des Einbringens der Gasgemischvolumina 23 in den Trägergasstrom, z. B. ebenfalls schrittweise, variiert d. h. erhöht oder .verringert werden. Eine dritte erfindungsgemäße Möglichkeit, den optimalen Messbereich anzusteuern, besteht darin, die Strömungsgeschwindigkeit des Gasstromes zu erhöhen oder zu erniedrigen .

Aufgrund der Eichung ist das Polstervolumen 23 des Messgasgemisches in Kombination mit bestimmten Taktzeiten und Gasströmungsgeschwindigkeiten, ein definiertes Maß für die tatsächliche Konzentration des zu detektierenden Gasgemischbestandteils im Messgasgemisch.

Fig. Id verdeutlicht die Reaktion eines elektrochemischen Sensors bei einer Verlängerung der Taktzeit oder bei Vergrößerung der Gasgemischvolumina 23. Dabei entsprechen die dargestellten . Messkurven 34, 35 und 36 ' identischen Konzentrationen des zu detektierenden Gasgemischbestandteils. Es wurde lediglich die Messdauer, d. h. die Dauer der Beaufschlagung des Sensors erhöht, woraus eine Anhebung der Messwerte in den optimalen Messbereich 30 resultiert. Wie oben beschrieben, kann die Messdauer durch die Variation der Gasgemischvolumina und/oder der Taktzeiten und/oder der Strömungsgeschwindigkeiten beeinflusst werden.

Ein erfindungsgemäßes Biogas-Messgerät mit einem ' elektrochemischen H 2 S-Sensor kann gemäß Fig. 2 mit folgenden Bauteilen ausgerüstet. sein.

In einer Messgasgemischleitung 19 sind - wie abgebildet - aufeinanderfolgend z. B. eine Gaspumpe 1, ein Druckregler 2, ein CH 4 -Sensor 3, ein C0 2 ~Sensor 4, ein H 2 -Sensor 5 und ein O 2 - Sensor 7 integriert.

Schaltungstechnisch parallel ist eine Trägergasleitung 19a

(z.B. Luftleitung) vorgesehen, in die - wie ebenfalls abgebildet - aufeinanderfolgend z. B. eine Gaspumpe 18 und ein Druckregler 17 integriert sind.

Zwischen beide Gasleitungen 19 und 19a ist ein Dreiwegeventil 11 geschaltet, das über eine Abzweigleitung IIa mit der Messgasgemischleitung 19 und über eine Abzweigleitung IIb mit der Trägergasleitung 19a in Verbindung steht. Zweckmäßigerweise zweigen die Leitungen IIa, IIb jeweils hinter den Druckreglern 2, 11 ab, wobei die Leitung IIa vorzugsweise hinter dem H 2 - Sensor oder dem 0 2 -Sensor abzweigt. Die freien Enden der Gasleitungen 19, 19a münden an einem Gasleitungsknotenpunkt 19c in einer gemeinsamen Gasableitung 19b, die aus dem Messgerät herausführt.

Jeweils vor dem Gasleitungsknotenpunkt 19c sind zweckmäßigerweise in die Leitung 19 eine Drossel 9, die mit einem Drucksensor 8 überwacht wird und in die Leitung 19a eine Drossel 14, die von einem Drucksensor 15 überwacht wird, eingefügt. Des weiteren sind zweckmäßigerweise vor den Abzweigleitungen IIa, IIb je eine Drossel 6, 16 und in den Abzweigleitungen IIa, IIb je eine Drossel 10, 12 angeordnet. Vom Dreiwegeventil 11 führt eine Gasverbindungεleitung 13a zu einem elektrochemischen H 2 S-Sensor 13 und von dort eine Gasverbindungsleitung 13b zum Gasleitungsknotenpunkt 19c .

Im Betrieb des erfindungsgemäßen Gasmessgerätes fließt druckgeregelt permanent, vorzugsweise gepumpt, ein erster Trägergasstrom, z. B. ein Luftstrom durch die Leitung 19a über den Knotenpunkt 19c durch die Gasableitung 19b sowie aus der Trägergasleitung 19a permanent abgezweigt in die Abzweigleitung IIb ein zweiter abgezweigter Trägergasström in einen Eingang das entsprechend geöffneten Dreiwegeventils 11 und durch das Ventil 11 hindurch in die Gasverbindungsleitung 13a, durch den H 2 S-Sensor 13 und die Gasverbindungsleitung 13b und vereint sich im Knotenpunkt 19c mit dem ersten Hilfsgasstrom.

Zeitlich parallel fließt druckgeregelt und permanent, ebenfalls vorzugsweise gepumpt, ein Gasgemischstrom durch die Leitung 19

und soweit vorhanden, durch die integrierten Sensoren 3, 4, 5 und 7 über den Knotenpunkt 19c in die Gasableitung 19b, wobei über die Abzweigleitung IIa das Gasgemisch mit einem vorbestimmten Druck am Ventil 11 ansteht.

Die optionalen Drosseln 6 und 16 bestimmen den Volumenstrom der beiden Gase und führen zu von der Schaltstellung des Ventils 11 weitgehend unabhängigen Volumenströmen. Durch die optionalen Drosseln 9 und 10 wird das Teilungsverhältnis des Messgasgemischstroms und durch die optionalen Drosseln 12 und 14 das Teilungsverhältnis des TrägergasStroms bestimmt. Hierdurch sind die Volumenströme vom Messgasgemisch und vom inerten Trägergas durch den ECS 13 festgelegt. Die Drosseln sind konstant und das Teilungsverhältnis kann somit einmalig mit einem Testgas bestimmt werden.

Ein von der Dichte abhängiger Einfluss des Gasgemischvolumenstroms kann durch eine nähere Bestimmung der Dichte aus den Sensorsignalen oder eine optionale Dichtemessung reduziert werden. änderungen der Volumenströme des Gasgemisches und des Trägergases aufgrund von Druckschwankungen können durch die optionalen Drucksensoren 8 und 15 reduziert werden.

Als Dreiwegeventil 11 wird vorzugsweise ein handelsübliches direktwirkendes 3 /2-Wege-Wippenmagnetventil für Pneumatik verwendet, das z. B. ein Polyamidgehäuse aufweist, in dem eine Gleichstromspule und ein Fluidgehäuse miteinander verbunden, z. B. verschraubt sind. Im Gehäuse bewegt sich ein kippbar gelagerter Anker ähnlich einer Wippe, der das Ventil schaltet. Die geringe Kippbewegung der Wippe ist verschleißfrei . Derartige Ventile arbeiten steuerbar und sehr schnell, so dass auch sehr kleine und variable Gasgemischvolumina 23 erzeugt und in den permanenten Trägergasström eingeschleust werden können, wie weiter unten noch erläutert wird.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, den H 2 S- Sensor mit einer besonderen, eine weitgehend noch laminare Strömung gewährleistende Konstruktion einer Anströmmesskammer 43 zu kombinieren, wie sie in Fig. 3 schematisch abgebildet ist. Dabei handelt es sich um einen z B. kreisrunden

Hohlzylinderkörper 40 mit einer Bodenwandung 41, wobei in die

Deckenwandung der ECS 13 eingebracht ist oder - wie abgebildet - die Deckenwandung bildet. Die Bodenwandung 41 weist eine auf den Sensor gerichtete Gaszuführleitung 42 auf, die lediglich die Bodenwandung 41 durchgreift oder nur ein kurzes Stück in die Kammer 43 ragt. Eine ebenfalls auf den Sensor gerichtete Abführleitung 41 durchgreift ebenfalls die Bodenwandung 41, ragt jedoch in den Innenraum der Kammer 43 bis kurz vor den Sensor 13. Eine derartige z. B. 1 cm 3 große Kammer 43 stellt aufgrund ihres geringen Volumens und besonderen Ausgestaltung sowie der kurzen Verweilzeit des Gasgemischvolumens 23 in der Messkammer auf besonders einfache Weise sicher, dass in der Messkammer keine störende GasVermischung zwischen dem Trägergas und dem Gasgemisch stattfindet, was insbesondere in Kombination mit dem ausgewählten Wippenmagnetventil gewährleistet werden kann.

Fig. 4 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Verwendung eines an sich bekannten 3 /2-Wege-Wippenmagnetventils 13. Das Ventil 13 weist ein Gehäuse 50 auf, in dem eine relativ große Einrichtungskammer 51 von einer relativ kleinen Gaskammer 52 durch eine Wandung 53 gasdicht abgeteilt ist. In der Kammer 51 sind zwei zur Kammer 52 hin ausgerichtete Elektromagneten 54, 55 untergebracht, die mit elektrischen Leitungen (nicht dargestellt) in Verbindung stehen. Unterhalb der Wandung 53 ist eine doppelarmige Schaltwippe 56 auf- und abschwenkbar auf einer Drehachse in der Kammer 52 gelagert, die an ihren Enden mit Permanentmagneten ausgerüstet ist. Die Enden der Wippe 56 stehen außerdem mit Schließelementen 57 in Verbindung, die eine erste Gaszuleitung 58 und eine zweite Gaszuleitung 59 verschließen können, wobei die GasZuleitungen 48 und 59 von außen in die Kammer 52 führen. Eine von der Wippe 56 unbeeinflusste Gasableitung 60 führt ebenfalls von außen in die Gaskammer 52.

Nach der Erfindung ist eine Gaszuleitung 59 mit einer TrägergasZuleitung, z. B. mit der Abzweigleitung IIb und die Gaszuleitung 58 mit einer Gasgemischzuleitung, z. B. der Abzweigleitung IIa verbunden. Die Gasableitung 60 kann mit der Gasverbindungsleitung 13a in Verbindung stehen.

Im Betrieb fließt das Trägergas über die Gaszuleitung 59 in die Gaskammer 52 und über -die Gasableitung 60 aus der Gaskammer 52. Zum Pulsen bzw. Takten wird die Wippe 56 so geschaltet, dass die Gaszuleitung 59 geschlossen und die Gaszuleitung 58 geöffnet wird.

Anstelle eines 3 /2-Wege-Wippenmagnetventils kann erfindungsgemäS auch ein 2 /2-Wege-Gasventil verwendet werden. Dabei kann vorzugsweise die Abzweigung des Trägergasteilstroms IIb entfallen und das Gasgemischvolumen 23 " direkt in den Trägergasstrom 19a geleitet werden. Gleichermaßen kann erfindungsgemäß der Gasgemischteilstrom IIa entfallen und ein Gasgemischvolumen 23 direkt aus der HauptStrömung 19 des Gasgemisches entnommen und in den Trägergasström 19a geleitet werden. Für diese Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Hauptströme 19 und 19a direkt an das 3/2- oder 2/2- Wege-Ventil angeschlossen.

Ein erfindungsgemäßes Messgerät steht mit einer Steuer- und Auswertevorrichtung mit z. B. elektronischen Komponenten (nicht dargestellt) für vorzugsweise alle Elemente des Messgerätes wie Pumpen, Drosseln, Ventile, Kontrolleinrichtungen und Auswerteeinrichtungen für die Sensoren in Verbindung. Zumindest weist die Steuervorrichtung eine Steuereinrichtung für das Ventil 11 auf, die mit einer der Erfindung entsprechenden die Rechenoperationen ausführenden Software arbeitet.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht nebenbei auch die Regeneration und die Konditionierung des Sensors 13, z. B. eines H 2 S-Sensors, indem dem Trägergas insbesondere der Luft, zumindest zeitweise Bestandteile beigemengt werden, die der Sensor nach Reaktionen mit dem Messgasgemischbestandteil entbehrt. Es wird beispielsweise Wasser in Gasphase beigemengt. Durch diese Maßnahme wird die Lebensdauer bzw. die Funktionsdauer des Sensors, z. B. des H 2 S-ξensors, ebenfalls erhöht, die hauptsächlich aber dadurch erhöht wird, dass der Sensor mit dem erfindungsgemäßen Pulsverfahren bzw. Taktverfahren mit unverdünnten Gasgemischvolumen immer in einem optimalen Messbereich betrieben wird.