Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR ASCERTAINING THE FERTILIZER REQUIREMENT, IN PARTICULAR THE NITROGEN FERTILIZER REQUIREMENT, AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/119931
Kind Code:
A1
Abstract:
A method and a device for discharging fertilizer for agricultural cultivated plants are disclosed. According to the invention, the required quantity of fertilizer is determined depending on the current nutrient uptake (nutrient status), optimum nutrient uptake (nutrient requirement) by the fertilizing deadline, and optimum nutrient uptake (nutrient requirement) by the next fertilizing deadline, wherein other influencing factors are taken into consideration via a correction factor DIMA.

Inventors:
MAIDL FRANZ-XAVER (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/053589
Publication Date:
September 13, 2012
Filing Date:
March 02, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
UNIV MUENCHEN TECH (DE)
MAIDL FRANZ-XAVER (DE)
International Classes:
A01B79/00; A01B79/02; A01C15/00; A01C17/00; A01C21/00
Domestic Patent References:
WO2003009669A12003-02-06
WO2005107432A12005-11-17
WO2002069230A12002-09-06
WO2001045490A12001-06-28
WO2001045490A12001-06-28
Foreign References:
US20030019152A12003-01-30
US20040237394A12004-12-02
EP1166613A22002-01-02
EP0843958A11998-05-27
DE19913971A12000-09-28
EP1411758B12009-03-11
Attorney, Agent or Firm:
WINTER BRANDL FÜRNISS HÜBNER RÖSS KAISER POLTE - PARTNERSCHAFT (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Bestimmung des Düngerbedarfs, insbesondere des N-Düngerbe- darfs einer landwirtschaftlichen Kulturpflanze mit den Schritten:

(a) Ablegen von Kennlinien/Tabellen (10) für die aktuelle Nährstoff-Aufnahme (NAkt) der Pflanze in Abhängigkeit von einem Vegetationsindex, einem Entwicklungsstadium (EC) und/oder dem zu erwartenden Ertrag in einem Datenspeicher (8);

(b) Ablegen von Kennlinien/Tabellen (12) für die optimale Nährstoff-Aufnahme (N0pt) der Pflanze in Abhängigkeit von dem Entwicklungsstadium (EC) und/oder dem zu erwartenden Ertrag in einem zu düngenden Teilschlag;

(c) Messen des Vegetationsindexes in dem Teilschlag und Auslesen der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (NAkt) aus der Kennlinie (10) in Abhängigkeit vom Ertrag und vom Entwicklungsstadium (EC);

(d) Auslesen der optimalen Nährstoff-Aufnahme (N0pt) bei aktuellem Entwicklungsstadium (EC) und/oder Ertrag aus der Kennlinie (12) und

(e) Berechnen der Düngermenge (N) aus der Differenz zwischen der optimalen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffbedarf N0pt) und der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (aktueller Nährstoffstatus NAkt) und Korrektur dieses Betrags durch Multiplikation mit einem Korrekturfaktor (DIMA), in den zumindest einer der Parameter Düngerwirkungsdauer (D), Dünger-Immobilisation (I) in den Boden, Mineralisation (M) aus dem Boden und Düngerausnützungsrate (A) eingeht.

2. Verfahren nach Patentanspruch^ , wobei die auszubringende Düngermenge (N) aus der Differenz gemäß Schritt (e) zuzüglich der Differenz aus der optimalen Nährstoff- Aufnahme (N0pt + i) am nächsten Düngetermin und der aktuellen Nährstoff-Aufnahme berechnet wird.

3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die vom Ve- getationsindex abhängigen Kennlinien (10) in erster Näherung aus Geraden

NAkt = (a) * (Vegetationsindex) + y oder aus Geradenabschnitten gebildet sind, wobei a die Steigung und y der Achsenanschnitt ist.

4. Verfahren nach Patentanspruch 3, wobei der Achsenabschnitt y aus einer Ge- rade y = (a*) * (IM*) + b* bestimmt wird, wobei N* die mittlere N-Aufnahme der Pflanze im Entwicklungsstadium und beim angenommenen Ertragspotential und y mit zunehmender mittlerer N-Aufnahme N* abnimmt (negative Steigung).

5. Verfahren nach Patentanspruch 3, wobei die Steigung a aus einer Geraden a = (a**) * (N*)+ b** bestimmt wird, wobei a mit N* zunimmt (positive Steigung).

6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, wobei die Kennlinien/ Tabellen (12) auch in Abhängigkeit von der Pflanzenqualität erstellt werden.

7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Vegetationsindex der REIP ist. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei DIMA größer 0.5 und kleiner 1 .5 ist.

9. Verfahren nach Patentanspruch 8, wobei der DIMA von dem Entwicklungsstadium abhängig ist.

10. Vorrichtung zum Ausbringen von Dünger, mit einem Speicher (8) zur Speicherung von Kennlinien/Tabellen (10, 12) für die N-Auf- nahme oder den N-Bedarf in Abhängigkeit von dem Entwicklungsstadium der Pflanze in den zu düngenden Teilschlägen, der Qualität der Pflanzen in den Teilschlägen und/oder dem zu erwartenden Ertrag in den Teilschlägen und von Korrekturfaktoren (DIMA), mit einem Sensor (1 ) zum Erfassen eines Vegetationsindexes, einer Auswerteeinheit (6) zur Auswahl der geeigneten Kennlinie/Tabelle (10, 12) und zum Auslesen der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffstatus NAkt), der optimalen Nährstoff-Aufnahme (N0pt) und des Korrekturfaktors (DIMA) und zum Berechnen der Düngermenge (N) aus diesen Parametern nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zum Abgeben eines Steuersignals (14) an einen Düngerstreuer (16) und mit einem Düngerstreuer (16) zum Dosieren von Dünger gemäß dem Steuersignal (14).

Description:
Beschreibung

Verfahren zur Bestimmung des Düngerbedarfs, insbesondere des

Stickstoff-Düngerbedarfs

und

Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Düngerbedarfs einer land wirtschaftlichen Kulturpflanze und eine Vorrichtung zum Dosieren von Dünger.

Auf dem Gebiet des Precision-Farming stellt eine teilflächenspezifische Düngergabe eine der großen Herausforderungen dar. Eine Überdüngung ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht problematisch. Bei einer Unterdüngung wird der Ertrag des Schlags vermindert, sodass eine bedarfsoptimierte Düngung anzustreben ist.

Aufgrund der Heterogenität von Boden und Kleinklima variieren innerhalb eines Schlages die Ertragsfähigkeit und die Nährstoffverfügbarkeit aus dem Boden. Diese Hetero- genitäten führen zu unterschiedlichem Wachstum der Pflanzen und zu differenzierter Ertragsbildung und entsprechend unterschiedlichem Düngerbedarf. Derzeit wird in der landwirtschaftlichen Praxis die Stickstoffdüngermenge in einheitlicher Dosierung über dem gesamten Schlag ausgebracht - die genannten Heterogenitäten bleiben häufig unberücksichtigt. Eine derartige einheitliche Düngung führt zu einer mehr oder minder großen Über- bzw. Unterdüngung in einzelnen Teilbereichen mit den damit einhergehenden Nachteilen.

Es ist ein System für eine teilflächenspezifische Düngung bekannt, bei dem der Nährstoffstatus einer Pflanze über einen Sensor erfasst und dann der Düngerbedarf in Ab- hängigkeit von dem Sensorsignal, beispielsweise einem Vegetationsindex und im Bordrechner oder online abrufbaren teilflächenspezifischen Daten berechnet wird. Auf der Basis des Düngerbedarfs wird dann ein Steuersignal für eine Düngerdosiervorrichtung (Ausbringer) generiert. Eine derartige Lösung ist beispielsweise in der DE 199 13 971 A1 offenbart. Bei diesen Lösungen muss der Sensor zur Erfassung des Vegetationsindex vor Inbetriebnahme kalibriert werden. Dies kann beispielsweise über einen so genannten N- Tester erfolgen, der jedoch eine Reihe von Nachteilen aufweist. Die Nutzung eines der- artigen N-Testers ist äußerst umständlich und bedarf einer gewissen Erfahrung. Der N- Tester misst die Transmission von Licht durch die Blätter von Pflanzen. Dieser Wert ist eng korreliert mit dem Chlorophyll- und dem N-Gehalt, nicht aber mit der Menge an Biomasse. Die N-Aufnahme, welche für die Düngerbemessung von Bedeutung ist, errechnet sich aus dem N-Gehalt und der Biomasse. Problematisch ist dabei, dass die N- Aufnahme mehr durch die Biomasse der Pflanze als durch den N-Gehalt bestimmt ist. Wie erwähnt, wird bei der Düngerbemessung die Ertragsfähigkeit des Standortes nicht berücksichtigt. Diese Ertragsfähigkeit beeinflusst jedoch den Nährstoffbedarf mehr als Schwankungen in der N-Konzentration in der Pflanze. Pflanzen auf ertragsschwachen Teilflächen weisen immer niedrige N-Konzentrationen auf - auf derartigen Teilflächen reichen aufgrund anderer ertragsbegrenzender Parameter dementsprechend für ein optimales Wachstum auch niedrige N-Mengen aus, sodass bei Nichtberücksichtigung der Ertragsfähigkeit derartige Teilflächen regelmäßig überdüngt werden. Ertragsstarke Teilflächen erhalten dagegen tendenziell eher zu wenig Dünger. Darüber hinaus ist der Messwert des Sensors stark von der Sorte abhängig, weshalb häufig so genannte Sortenkorrekturtabellen mitgeliefert werden. Da jedoch vom Bundessortenamt jährlich eine Vielzahl von Sorten zugelassen wird, müssen dementsprechend diese Sortenkorrekturtabellen jährlich aktualisiert werden, was die Handhabung des Sensors weiter erschwert.

In der EP 1 41 1 758 B1 ist ein Verfahren zum Ausbringen von Dünger beschrieben, bei dem in die Berechnung der Düngermenge ein maximal erzielbarer Ernteertrag und ein für die jeweilige Fläche prognostizierter Ernteertrag sowie die Nährstoffaufnahme der Pflanze bei dem optimalen Ernteertrag und dem für den Schlag prognostizierten Ernte- ertrag eingehen. Dieses Verfahren sieht nur eine einmalige Düngung während der Vegetationsperiode vor. Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Vegetationskennzahlen bekannt, häufig verwendet wird der so genannte REIP-Vegetationsindex (Red Edge Inflection Point). Selbstverständlich sind auch andere Vegetationsindices, wie NDVI, IRR, IRG, IRI, SAVI etc. verwendbar. Bei dem REIP-Index wird das Lichtabsorptions- bzw. Re- flexionsverhalten von Pflanzen ausgenutzt. Demnach haben diese Pflanzen die allgemeine Eigenschaft, Licht bestimmter Wellenlänge zum Großteil zu absorbieren, während sie das längerwellige Licht zum Großteil reflektieren. So werden von den Blättern einer Pflanze die blauen, grünen oder auch roten Lichtanteile absorbiert, wobei die Zellstruktur und der Wassergehalt der Pflanze dazu führen, dass die Absorption im beginnenden Infrarotbereich in einer steilen Flanke (Wendepunkt) in eine Reflexion übergeht. Untersuchungen haben erwiesen, dass dieser Hauptwendepunkt (REIP) zur Bestimmung des Biomasseaufwuchses und des Stickstoffgehaltes herangezogen werden kann. Ein Sensor zur Bestimmung des Chlorophyllgehalts ist aus der WO 01/45490 A1 bekannt.

Im Rahmen des IKB Abschluss-Symposiums vom 1 1 .-12.10.2005 in Weihenstephan wurden Aspekte der teilflächenspezifischen N-Düngung erörtert. In dem Vortrag im Rahmen des IKB-Teilprojekts 9„Optimierung der teilflächenspezifischen Bestandsführung mit berührungsloser Sensorik nach Bestandsheterogenität" wird die Verwendbarkeit der oben genannten Vegetationsindices vergleichend dargestellt. Des Weiteren wird von dem Erfinder der vorliegenden Erfindung in dem Vortrag„Teilflächenspezifische N-Düngung" während des genannten Abschluss-Symposiums erläutert, dass die optimale N-Aufnahme sehr stark von dem Entwicklungsstadium und von dem Ertragspotential im jeweiligen Teilschlag abhängt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ausbringen von Dünger, insbesondere N-Dünger sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Ver- fahrens zu schaffen, durch die teilflächenspezifische Aspekte bei der Düngerdosierung noch besser berücksichtigt werden können, wobei der regelungstechnische und vorrichtungstechnische Aufwand weiter minimiert werden soll. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 10 gelöst.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.

Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zur Bestimmung des Düngerbedarfs einer landwirtschaftlichen Kulturpflanze zunächst in einem Datenspeicher ein Kennlinienfeld (oder eine Tabelle) abgelegt, das die aktuelle Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffstatus) der Pflanze zumindest in Abhängigkeit von einem Vegetationsindex und/oder einem

Entwicklungsstadium der Pflanze wiedergibt.

In dem Datenspeicher wird des Weiteren ein Kennlinienfeld (Tabelle) abgelegt, das die optimale Nährstoff-Aufnahme der Pflanze in Abhängigkeit von dem Entwicklungsstadium und/oder dem zu erwartenden Ertrag und/oder der Produktqualität (Rohproteinge- halt) in einem zu düngenden Teilschlag enthält.

In einem Messschritt wird der Vegetationsindex in dem zu düngenden Teilschlag gemessen und die aktuelle Nährstoff-Aufnahme aus der entsprechenden Kennlinie/Tabelle ausgelesen.

In einem weiteren Schritt wird die optimale Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffstatus) in diesem Teilschlag bei dem aktuellen Entwicklungsstadium und/oder dem Ertragspotential in diesem Teilschlag ausgelesen und dann eine Düngermenge aus der Differenz zwischen dem optimalen Nährstoffstatus und dem Nährstoffbedarf bis zum nächsten Dün- getermin berechnet und diese Differenz mit einem Korrekturfaktor verrechnet, der aus teilflächenspezifischen Parametern bestimmt wird. Diese Parameter können beispielsweise die Düngerwirkungsdauer, die Dünger-Immobilisation in den Boden, die Mineralisation aus dem Boden und die Düngerausnutzungsrate sein. In diesen Korrekturfaktor kann auch das Entwicklungsstadium der Pflanzen in der betrachteten Teilfläche eingehen. Über eine Auswerteeinheit wird dann ein Steuersignal an einen Düngerdosierer ausgegeben und eine Düngermenge in Abhängigkeit von dem oben genannten Betrag dosiert. Dieses Verfahren wird zumindest einmal für jeden Teilschlag durchgeführt, sodass eine hocheffektive teilflächenspezifische Düngung bei Vermeidung einer Unter- oder Überdüngung erfolgt und somit das Ertragspotential der jeweiligen Teilfläche in optimaler Weise ausgenutzt wird. Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung geht in die Berechnung des Nährstoffbedarfs zusätzlich noch die Differenz aus Nährstoff-Aufnahme dem erwarteten Nährstoffbedarf beim nächsten Vegetationszyklus und dem aktuellen Nährstoffstatus ein. Diese Differenz wird zu der vorstehend erläuterten Differenz hinzugezählt.

Die Auswertung der Messsignale ist besonders einfach, wenn die Kennlinien zur Bestimmung der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffstatus) aus dem Sensorsignal in erster Näherung als Geraden oder Geradenabschnitte gewählt sind. Wie im Folgenden noch näher erläutert, weisen diese Geraden eine ausgeprägte Abhängigkeit vom Ent- Wicklungsstadium der Pflanze auf.

Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird der Achsenabschnitt dieser Geraden selbst aus einer Schätzfunktion, vorzugsweise einer Geraden bestimmt, deren Steigung negativ ist, so dass der Achsenabschnitt mit zunehmender mittlerer Dünger- Aufnahme der Pflanze in dem betrachteten Entwicklungsstadium und bei dem Ertragspotential der Teilfläche abnimmt.

Die Steigung dieser Geraden wird ebenfalls wiederum aus einer Schätzfunktion, vorzugsweise einer Geraden bestimmt, wobei die Steigung mit der vorgenannten mittleren Nährstoff-Aufnahme zunimmt.

Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der Vegetationsindex der REIP-Vegeta- tionsindex ist. Die Größe des vorgenannten Korrekturfaktors zur Berechnung der zu dosierenden Düngermenge liegt beispielsweise im Bereich von 0,5 bis 1 ,5. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ausbringen (Streuen) von Dünger hat einen Datenspeicher zur Speicherung der vorbeschriebenen Kennlinien, die den angestrebten Nährstoffstatus oder die optimale Nährstoff-Aufnahme in Abhängigkeit von den jeweiligen Entwicklungsstadien in den zu düngenden Teilschlägen, der angestrebten Pflanzenqualität in diesen Teilschlägen und dem zu erwartenden Ertrag in den Teilschlägen wiedergeben. Die Vorrichtung hat des Weiteren einen Sensor zum Erfassen des Vegetationsindexes und eine Auswerteeinheit zum Auswählen der geeigneten Kennlinien/Tabellen und zum Auslesen der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffstatus) in Abhängigkeit von dem Vegetationsindex und zum Auslesen einer optimalen Nährstoff- Aufnahme und des teilflächenspezifischen Korrekturwertes und zur Berechnung der Düngermenge aus diesen Parametern. Über die Auswerteeinheit wird des Weiteren ein Dosierungssignal an eine Düngerdosiervorrichtung ausgegeben und diese entsprechend angesteuert.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele (beispielhaft für Winterweizen) der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

Figur 1 ein Blockschema wesentlicher Elemente einer Vorrichtung zum Ausbringen von Dünger; Figur 2 ein Kennlinienfeld zur Ermittlung einer aktuellen N-Aufnahme in Abhängigkeit von einem Vegetationsindex und dem Entwicklungsstadium;

Figuren 3 und 4 lineare Gleichungen zur Bestimmung der Kennlinien gemäß Figur 2; Figur 5 ein Kennlinienfeld zur Ermittlung der optimalen N-Aufnahme von Winterweizen in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium und dem Ertragspotential; Figur 6 eine Kennlinie aus dem Kennlinienfeld gemäß Figur 5 mit eingezeichneter N- Aufnahme;

Figur 7 das Kennlinienfeld gemäß Figur 5, in das die notwendige N-Aufnahme in Ab- hängigkeit vom Entwicklungsstadium, dem Ertragspotential und einem Korrekturfaktor eingezeichnet ist;

Figuren 8 und 9 Kennlinienfelder zur Verdeutlichung der Abhängigkeit der optimalen N- Aufnahme von dem Entwicklungsstadium und der Produktqualität bei unterschiedlichen Ertragserwartungen am Beispiel von Winterweizen;

Figur 10 eine Tabelle zur Ermittlung des Korrekturfaktors DIMA in Abhängigkeit von einer Düngerausnutzungsrate und dem Entwicklungsstadium und Figur 1 1 eine Bodenkarte zur Verdeutlichung unterschiedlicher Ertragsbereiche eines Feldes.

Figur 1 zeigt ein stark schematisiertes Blockdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Demgemäß sind an einem Ackerschlepper oder einem sonstigen Nutzfahrzeug ein oder mehrere Sensoren 1 zur Erfassung angeordnet.

Im Prinzip besteht ein derartiger Sensor aus einer Vielzahl von Licht-Sendeelementen, die beispielsweise monochromes Licht einer vorbestimmten Wellenlänge aussenden. Der Sensor 1 hat des Weiteren ein Licht-Empfangselement, das das von den Pflanzen 2 reflektierte Licht empfängt und ein die jeweilige Intensität des empfangenen Lichts anzeigendes Signal erzeugt. Die Steuerung der Licht-Sendeelemente erfolgt über eine in den Sensor 1 integrierte Steuerung, die die Licht-Sendeelemente in einer zyklischen Folge ansteuert und die jeweilige Intensität des reflektierten Lichtes aus dem Ausgangssignal des Licht-Empfangselementes ermittelt. Aus den ermittelten Licht-Intensitäten des gesamten Messzyklus wird dann der REIP-Vegetationsindex berechnet. Das dem Vegetationsindex (REIP) entsprechende Messsignal 4 wird dann einer Auswerteeinheit 6 einer zentralen Recheneinheit des Ackerschleppers zugeführt. Dieser Auswerteeinheit 6 ist ein Datenspeicher 8 zugeordnet, in der einige, im Folgenden noch näher erläuterte Kennlinien und teilflächenspezifische Daten zur Berechnung einer auszubringenden Düngermenge abgelegt sind.

Aus von der Anmelderin unter verschiedenen Umweltaspekten durchgeführten multispektralen Reflexionsmessungen wurden zahlreiche, in der Literatur beschriebene Vegetationsindizes berechnet und auf Stabilität (Sortenabhängigkeit, Einstrahlwinkel der Sonne, Blattfeuchte, Pflanzengröße, Ernährungsstatus der Pflanzen, usw.) geprüft. Da- bei erwies sich der Vegetationsindex REIP als sehr stabil, sodass die im Folgenden erläuterte Düngermengenberechnung auch auf der Basis dieses Index durchgeführt wurde. Hinsichtlich des Entwicklungsstadiums der Pflanzen erwiesen sich bei diesen Untersuchungen die verschiedenen Vegetationsindizes und auch der REIP als sehr empfindlich. Dementsprechend wird im Datenspeicher für jede Pflanze/Sorte ein Kenn- linienfeld (oder eine Tabelle) abgelegt, das es ermöglicht, die N-Aufnahme in Abhängigkeit vom REIP und vom Entwicklungsstadium EC zu ermitteln. Figur 2 zeigt beispielhaft ein Kennlinienfeld 10 für eine landwirtschaftliche Kulturpflanze - man erkennt die oben erwähnte starke Abhängigkeit der absoluten N-Aufnahme (kg/ha) von dem Entwicklungsstadium der Kulturpflanze. So ist bei einem bestimmten REIP-Wert von beispiels- weise 725 nm die absolute N-Aufnahme bei einem frühen Entwicklungsstadium um weit mehr als die Hälfte geringer als bei dem Entwicklungsstadium 65.

Wollte man nunmehr für jede landwirtschaftliche Kulturpflanze und für jedes Entwicklungsstadium dieser Pflanze die entsprechenden Kennlinien 10 speichern, so würde dies eine übermäßige Datenmenge bedeuten, die sowohl hardware- als auch softwaretechnisch schwierig zu beherrschen ist. Im Rahmen der Erfindung wurde daher ein Schätzalgorithmus entwickelt, der es erlaubt, mittels Reflexionsmessungen die absolute Stickstoffaufnahme der Pflanzen unabhängig vom Entwicklungsstadium angeben zu können. Wegen der bekannten hohen Bedeutung des Entwicklungsstadiums der Pflan- zen für die Ausprägung des REIP wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und dabei festgestellt, dass die im Folgenden erläuterten Regressionsglieder der Schätzalgorithmen zur Bestimmung der oben genannten Kennlinien 10 äußerst eng mit der Pflanzenentwicklung korrelieren. In erster Näherung lässt sich jede Kennlinie des in Figur 2 dargestellten Kennlinienfeldes 10 durch eine Gerade:

Wobei N A kt die aktuelle Nahrungsaufnahme der Pflanze, a die Steigung der Kennlinie und y der Achsenabschnitt der Kennlinie ist.

In den Figuren 3 und 4 ist die Abhängigkeit des Achsenabschnittes y und der Steigung a dieser Kennlinie beispielhaft für Winterweizen dargestellt. Man erkennt, dass die Steigung a (Figur 3) mit zunehmender mittlerer N-Aufnahme N * der untersuchten Pflanzen nach der Gleichung a = 0.102N * + 2.0894 ansteigt, wobei das statistische Bestimmtheitsmaß R 2 = 0.8991 ist.

Die oben angeführte Gleichung zur Bestimmung der Steigung a wurde über Auswertung vorhandener Messergebnisse ermittelt, wobei die jeweiligen Messpunkte in Figur 3 dar- gestellt sind.

Figur 4 zeigt ein Diagramm zur Ermittlung des Achsenabschnittes y aus der mittleren N- Aufnahme N * Man erkennt, dass auch der Achsenabschnitt y in einer linearen Beziehung zur mittleren N-Aufnahme N * steht. Die Berechnungsgleichung lautet bei dem untersuchten Winterweizen und Voraussetzung eines mittleren Ertragspotentials und einem bestimmten Entwicklungsstadium EC: y = -73.584N * - 1478.3, wobei das statistische Bestimmtheitsmaß wiederum sehr hoch bei R 2 = 0.8974 liegt. Demzufolge nimmt der Achsenabschnitt y mit steigender mittlerer N-Aufnahme N * ab.

Aus diesen beiden Gleichungen zur Bestimmung des Achsenabschnittes y und der Steigung a der jeweiligen Kennlinie lässt sich somit bei Kenntnis der mittleren N-Aufnahme N * der Pflanze für das jeweilige Entwicklungsstadium und Ertragspotential des unter- suchten Standortes die Kennlinie zur Bestimmung der absoluten N-Aufnahme N Akt (Nährstoffstatus) bestimmen.

Dieses System wurde bei zahlreichen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen (Winterwei- zen, Sommerweizen, Winterraps, Wintergerste, Sommergerste, Triticale, Winterroggen) überprüft und es zeigte sich, dass es bei allen genannten Pflanzenarten funktioniert, wobei die statistischen Bestimmtheitsmaße stets größer als 0.85 sind, sodass davon auszugehen ist, dass der ermittelte Algorithmus auch bei anderen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen angewendet werden kann. Mit Hilfe dieser Algorithmen lässt sich somit für die jeweilige Kulturpflanze bei Kenntnis des REIP zu jedem beliebigen Entwicklungsstadium der Pflanze die Biomasse in dt/ha und die N-Aufnahme in kg Stickstoff/ha angeben.

Mit anderen Worten gesagt, kann mit Hilfe der oben genannten Gleichungen die jeweils gültige Kennlinie zur Bestimmung der aktuellen N-Aufnahme N Akt in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium EC und vom REIP auf einfache Weise berechnet werden.

Im folgenden Schritt wird nun aus der messtechnisch ermittelten aktuellen N-Aufnahme (Nährstoffstatus) N Akt der tatsächliche Düngerbedarf ermittelt.

Grundlage für die Ermittlung des Düngerbedarfs ist die Kenntnis der optimalen N-Ver- sorgungszustände, d.h. der Optimalwerte für den Stickstoff-Ernährungsstatus der jeweiligen Kulturpflanze. Bei der Ermittlung dieser Optimalwerte wird vorausgesetzt, dass diese von den Wuchsbedingungen des Standortes abhängig sind. Zur Prüfung dieser Annahme wurden beispielhaft für Winterweizen verschiedene Versuchsreihen und auch Daten in der Literatur gesichtet und verrechnet. Es zeigte sich, dass man die optimalen N-Aufnahmewerte (hier beispielhaft für Winterweizen) nach den in Figur 5 dargestellten Beziehungen in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium EC und vom Ertragsbereich (dt/ha) darstellen kann. Man erkennt, dass die optimale N-Aufnahme N 0pt mit zu- nehmendem Entwicklungsstadium EC ansteigt, wobei selbstverständlich wiederum die N-Aufnahmewerte N 0pt für ertragsstarke Flächen deutlich höher als bei ertragsschwachen Flächen verlaufen. Die optimale N-Aufnahme N 0pt bei vorgegebenem Ertragsbereich und Entwicklungsstadium lässt sich gemäß Figur 5 als Kennlinie dar- stellen, die aus näherungsweise mehreren Geradenabschnitten zusammengesetzt ist, wobei zum jeweiligen Entwicklungsstadium (EC30, EC32, ...) eine Änderung der Steigung erfolgt. Figur 6 zeigt die entsprechende Kennlinie für den Ertragsbereich von 80 dt/ha. Ebenfalls eingezeichnet in Figur 6 ist die aktuelle N-Aufnahme N A kt der Pflanze im untersuchten Teilschlag, die nach der Kennlinie gemäß Figur 2 in Kenntnis des über den Sensor 1 gemessenen REIP ermittelt wurde. Die erforderliche Düngermenge wird dann nach der Gleichung:

N = [(N 0p t - NAH) + (N 0p t + 1 - N Ak t)] * DIMA berechnet, wobei N die auszubringende Düngermenge in (kg Stickstoff/ha), N 0p t die aus der Beziehung gemäß Figur 5 ermittelte optimale N-Aufnahme, N A kt die aus dem REIP bestimmte aktuelle N-Aufnahme, N 0p t + 1 die optimale N-Aufnahme zum nächsten Düngetermin und DIMA ein Korrekturfaktor ist.

Dieser Korrekturfaktor DIMA setzt sich zusammen aus den Komponenten Düngerwirkungsdauer D, N-Immobilisation in den Boden I, Mineralisation aus dem Boden M und der Düngerausnützungsrate A. Diese Koeffizienten des Faktors DIMA wurden aus N- Düngungsversuchen unterschiedlicher Standorte und Daten aus der Literatur abgeleitet. Die einzelnen Koeffizienten des DIMA werden dabei relativ zum Ertragsniveau gesetzt. In der Figur 6 sind die jeweiligen Parameter (N A kt, N 0p t, N 0p t + 1 ) eingezeichnet, wobei DIMA der Einfachheit halber gleich 1 gesetzt ist. Da N Ak t deutlich geringer als N 0p t bei dem geplanten Düngetermin ist, handelt es sich um einen unterversorgten Bestand - um eine hinreichende N-Zufuhr bis zum nächsten Düngetermin zu gewährleisten, müsste gemäß der Darstellung in Figur 6 die durch eine Klammer kenntlich gemachte Stickstoff menge pro Hektar Teilfläche zugeführt werden. Figur 7 zeigt die entsprechenden Verhältnisse wie in Figur 6 für unterschiedliche Ertragspotentiale - dementsprechend muss mit steigendem Ertragspotential auch eine größere Stickstoffmenge ausgebracht werden, um eine Unterdüngung zu vermeiden. Anhand der Figuren 8 und 9 wird die Abhängigkeit der N-Aufnahme von der Produktqualität erläutert. Figur 8 zeigt beispielhaft die Abhängigkeit der optimalen N-Aufnahme vom Entwicklungsstadium (ähnlich den Kennlinienfeldern in den Figuren 6 und 7) und von der Produktqualität von Winterweizen, wobei in Figur 8 die obere Kennlinie für Winterweizen mit A-Qualität und die untere Kennlinie für eine C-Qualität bei gleichem Ertragsniveau (10 t/ha) steht. Figur 9 zeigt entsprechende Kennlinien bei einem geringeren Ertragsniveau von 6 t/ha.

Anhand dieser Kennlinien wird verdeutlicht, dass die optimale N-Aufnahme relativ stark von der Pflanzenqualität abhängt, wobei bei einer höheren Qualität (A-Qualität) erwartungsgemäß ein höherer Düngerbedarf als bei einer vergleichsweise niedrigeren Pflanzenqualität vorliegt.

Ein Aspekt der beschriebenen Erfindung besteht somit darin, die Kennlinienfelder für die jeweilige Pflanzenart zu erfassen, wobei vorzugsweise die optimale Stickstoffaufnahme in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium, vom Ertragspotential und auch von der Pflanzenqualität zu erfassen ist.

In Figur 9 ist beispielhaft auch die auszubringende Düngermenge eingezeichnet, wobei wiederum ausgegangen wird von dem über den Vegetationsindex bestimmten aktuellen Nährstoffstatus N A kt (siehe Figur 2) und dann aus den erläuterten Kennlinienfeldern, beispielsweise in Abhängigkeit von der Produktqualität, dem Entwicklungsstadium und der Ertragserwartung/Ertragsniveau die auszubringende Düngermenge ermittelt wird. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 wird dabei die Düngermenge (N) bis zum übernächsten Entwicklungsstadium (EC92) berechnet. Selbstverständlich kann auch - wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 6 und 7 - die Düngermenge bis zum nächsten Entwicklungsstadium (hier EC65) berechnet werden.

Der Korrekturfaktor ist bei diesen Ausführungsbeispielen der Einfachheit halber wieder 1 gesetzt.

Wie bereits erläutert, setzt sich dieser Korrekturfaktor DIMA zusammen aus den Faktoren D (Wirkungsdauer des Düngers), I (Stickstoffimmobilisation in dem Boden), M (Stickstoffmineralisation aus dem Boden) und A (Ausnutzungsrate des Düngers). Beispiele für die Abhängigkeit des Faktors DIMA vom Entwicklungsstadium und von der Ausnutzungsrate des Düngers A sind in der Tabelle gemäß Figur 10 dargestellt. Daraus erkennt man, dass der Korrekturfaktor DIMA einen großen Einfluss auf die Ermittlung der auszubringenden Düngermenge hat, da dieser allein aufgrund unterschiedlicher Düngerausnutzungsraten in einem Entwicklungsstadium um mehr als 30% schwanken kann. Bei der Tabelle gemäß Figur 10 ist zu beachten, dass andere Kulturen einen anderen Wachstumsrhythmus und eine andere Bodendurchwurzelung haben, sodass sich die Werte für die verschiedenen EC-Stadien entsprechend ändern.

Der Faktor D ist in hohem Maße abhängig von der Bodendurchwurzelung und der Intensität des Wachstums der Kulturpflanze. Kleine oder junge Pflanzen haben ein geringes Wurzelwerk sowie schwaches Wachstum. Es dauert dementsprechend sehr lange, bis der Dünger aufgenommen ist, bzw. es sind für eine bestimmte Nährstoffaufnahme in einer gegebenen Zeit hohe Düngermengen (hohe Nährstoffkonzentrationen im Boden) notwendig. Frühere Entwicklungsstadien erfordern gemäß der Tabelle in Figur 10 vergleichsweise hohe DIMA-Werte.

Die Faktoren I und M verhalten sich gegenläufig. Ausgangs Winter überwiegt zunächst die N-Immobilisation in dem Boden. Im Verlauf des Frühjahrs steigt die N-Mineralisa- tion, die N-Immobilisation geht zurück. Das Maximum der Mineralisation ist unter mitteleuropäischen Witterungsbedingungen etwa Anfang Juni erreicht. Dann sinkt diese wieder, die Immobilisation steigt. Ein zweites Mineralisationsmaximum wird etwa in der dritten September-Dekade erreicht.

Entsprechend den unterschiedlichen Wachstumszeiträumen der verschiedenen landwirtschaftlichen Kulturarten gelten für die verschiedenen Entwicklungsphasen unterschiedliche Beträge für I bzw. M. Die in Figur 10 dargestellte Düngerausnutzung A wird bestimmt von der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und den Niederschlagsbedingungen. Hohe Sickerwasserraten treten auf bei hohen Niederschlägen und/oder geringer nutzbarer Feldkapazität. Die nutzbare Feldkapazität ihrerseits ist eng korreliert mit der Ertragsfähigkeit der Böden (siehe Figur 10). Die Sickerwassermenge bestimmt die sogenannte unvermeidbare Stickstoff-Auswaschung.

Unter folgenden Bedingungen kann es sinnvoll sein, A größer als 1 (Düngerausnutzung 100%) zu setzen:

a) Wasserschutzgebiete: In Wasserschutzgebieten kann es sinnvoll sein, auf

Höchsterträge zu verzichten, um die N-Konzentration im Sickerwasser besonders niedrig zu halten. Werte von A > 1 sind in der Realität nicht möglich. Werden derartige Werte angesetzt, ist dies immer mit gewissen Ertragseinbußen verbunden. b) Standorte mit langjähriger N-Überdüngung: In Deutschland liegt die N-Überbilanz im Bereich von etwa 100 kg N/ha. Insbesondere viehhaltende Betriebe weisen hohe N-Überbilanzen auf. Standorte mit langjähriger N-Überdüngung weisen einen hohen Stickstoffpool im Boden und ein hohes Nitrataustragsgefährdungspotential auf. Dieser hohe Stickstoffpool kann auch für die Ertragsbildung der Pflanzen nachteilig sein, wenn bei starker Bodenerwärmung zuviel N freigesetzt wird. Zur Abschöpfung dieser Stickstoffvorräte kann es sinnvoll sein, höhere Werte für A anzusetzen. Zudem führt ein Abschöpfen unnötiger N-Vorräte im Boden zur Minderung des Düngeraufwandes, was auch ökonomische Vorteile bietet.

Figur 1 1 zeigt beispielhaft eine Bodenkarte eines Versuchsfeldes, wobei die Abschnitte mit heller Einfärbung Niedrigertragsbereiche und die Abschnitte mit dunkler Einfärbung Hochertragsbereiche kennzeichnen. Man erkennt deutlich an dieser Abbildung, dass bei Berücksichtigung der unterschiedlichen Ertragsbereiche, Entwicklungsstadien, Pflan- zenqualitäten usw. die auszubringende Düngermenge in den unterschiedlichen Teilflächen stark schwanken muss. Die Bodenkarte wird digital im Datenspeicher 8 abgelegt und dann in Abhängigkeit von der beispielsweise über GPS erfassten Position des Dünger ausbringenden Fahrzeugs die teilflächenspezifische Düngung durchgeführt, sodass die jeweiligen Teilflächen in optimaler Weise mit Dünger versorgt werden und somit eine Über- oder Unterdüngung bei Berücksichtigung der sonstigen Gegebenheiten zuverlässig vermieden werden kann. Der Korrekturfaktor DIMA kann kleiner oder größer 1 sein. In frühen EC-Stadien überwiegt die N-Immobilisation - DIMA ist dann größer 1 . In späteren EC-Stadien überwiegt die Mineralisation - DIMA ist dann entsprechend kleiner 1. So ist es beispielsweise auch zu späteren Entwicklungsstadien wärmer, sodass der Dünger schneller umgesetzt wird. In frühen Entwicklungsstadien ist es umgekehrt. Die Wirkungsdauer des Düngers ist ebenfalls von EC-Stadien abhängig. Der für die Ausnutzungsrate des Düngers stehende Teilfaktor A wird bestimmt durch die Bodenart und die Niederschläge. Diese beiden Parameter bestimmten im Wesentlichen die so genannten unvermeidbaren N-Ver- luste. Sollte die Teilfläche in einem Wasserschutzgebiet liegen, so sollte dieser Teil- faktor A gleich oder nahe 1 sein. In der Praxis kann der Faktor A auch niedriger, beispielsweise 0.85 sein.

Gemäß der Darstellung in Figur 1 sind die zur Berechnung der optimalen N-Aufnahme erforderlichen Kurvenverläufe anhand von Tabellen/Kennlinien 12 in dem Datenspei- eher 8 abgelegt, sodass in der vorbeschriebenen Weise in Kenntnis der aktuellen N- Aufnahme, des Entwicklungsstadiums, des Ertragsbereiches, der Pflanzenqualität, des Korrekturfaktors und der sonstigen oben genannten in die Berechnung eingehenden Parameter der Düngerbedarf N beispielsweise bis zum nächsten Entwicklungsstadium ermittelt werden kann. Auf der Basis dieses Düngerbedarfs N wird dann von der Aus- werteeinheit 6 ein Steuersignal 14 an einen Düngerstreuer 16 abgegeben und der Dünger dann entsprechend dieses Steuersignals 14 dosiert. Auf diese Weise wird auf jeden Teilschlag nur die Düngermenge dosiert, die Pflanzen produktiv verwerten können. Dabei kann für jeden Teilschlag eine andere Regelkurve zugrunde liegen, sodass eine höchst präzise teilflächenspezifische Düngerausbringung ermöglicht wird.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Figur 1 und das vorbeschriebene Verfahren ermöglichen eine absolute Messung der N-Aufnahme unter allen Umgebungsbedingungen, insbesondere bei allen Kulturarten. Die Kalkulation des teilflächenspezifischen N- Düngerbedarfs erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen N-Aufnahme, der Ertrags- fähigkeit des Standortes, der Verwertungsrichtung des Produktes (Produktqualität), der Wirkungsdauer des Düngers, der N-Mineralisation und der N-Immobilisation. Dadurch wird eine hochgenaue teilflächenspezifische N-Düngerdosierung unter Beachtung der Umweltbedingungen ermöglicht. Eine derartige Lösung ist den eingangs im Stand der Technik erläuterten Lösungen weit überlegen.

Die Erfindung ist vorstehend anhand der Ermittlung des Stickstoffbedarfs erläutert, sie lässt sich prinzipiell auch zur Ermittlung anderer Düngerarten anwenden.

Offenbart sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbringen von Dünger für landwirtschaftliche Kulturpflanzen. Erfindungsgemäß erfolgt die Ermittlung der erforderlichen Düngermenge in Abhängigkeit von der aktuellen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoff- Status), einer optimalen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffbedarf) zum Düngetermin und einer optimalen Nährstoff-Aufnahme (Nährstoffbedarf) zum nächsten Düngetermin, wobei sonstige Einflussfaktoren über einen Korrekturfaktor DIMA berücksichtigt werden.

Bezugszeichenliste:

1 Sensor

2 Pflanze

4 Messsignal

6 Auswerteeinheit

8 Datenspeicher

10 Kennlinienfeld

12 Kennlinienfeld/Tabelle 14 Steuersignal

16 Düngerdosierer