Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR DETERMINING THE ELASTO-PLASTIC BEHAVIOR OF PARTS MADE OF AN ANISOTROPIC MATERIAL, AND USE OF SAID METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/076908
Kind Code:
A1
Abstract:
Disclosed is a method for determining the elasto-plastic behavior of parts, particularly gas turbine installations, at high temperatures, according to which the linear elastic behavior is determined first while also taking into account the inelastic behavior on the basis of the linear elastic results by applying Neuber's rule. The anisotropic properties of the parts, which appear particularly by using monocrystalline materials, are taken into account in a simple manner by a modified anisotropic Neuber's rule of form (I), in which A = inelastic anisotropic correction term, A=1/2[F(Dyy-Dzz)2+G(Dzz-Dxx)2+H(Dxx-Dyy)2+2LD2yz+2MD2zx+2ND2xy], F, G, H, L, M, and N representing the Hill constants, C = elastic anisotropic correction term, form (II), &sgr * = detected linear stress, &sgr ep = estimated inelastic stress, D = directional vector of the elastic and inelastic stresses, form (III) = inverse stiffness matrix, ER = reference stiffness, &sgr 0 = reference stress, and &agr , n = material constants.

Inventors:
BERNHARDI OTTO (DE)
MUECKE ROLAND (CH)
Application Number:
PCT/CH2003/000135
Publication Date:
September 18, 2003
Filing Date:
February 21, 2003
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ALSTOM SWITZERLAND LTD (CH)
BERNHARDI OTTO (DE)
MUECKE ROLAND (CH)
International Classes:
G01M99/00; G01N3/02; G01N3/32; G01N3/00; (IPC1-7): G01N3/02
Foreign References:
DE10118542A12002-10-17
US5736645A1998-04-07
Other References:
IEE PROC.-SCI. MEAS. TECHNOL., vol. 147, no. 5, 16 December 1999 (1999-12-16) - September 2000 (2000-09-01), pages 229 - 236, XP002201545, Retrieved from the Internet [retrieved on 20020607]
DATABASE COMPENDEX [online] ENGINEERING INFORMATION, INC., NEW YORK, NY, US; EKH MAGNUS: "Modeling of inelastic response of metals with emphasis on cyclic viscoplasticity", XP002201546, Database accession no. E2000365258675
DATABASE COMPENDEX [online] ENGINEERING INFORMATION, INC., NEW YORK, NY, US; CELIGOJ C C: "Finite deformation coupled thermomechanical problems and 'generalized standard materials'", XP002201548, Database accession no. EIX98394311451
DATABASE INSPEC [online] THE INSTITUTION OF ELECTRICAL ENGINEERS, STEVENAGE, GB; VAZ M JR, OWEN D R J: "Aspects of ductile fracture and adaptive mesh refinement in damaged elasto-plastic materials", XP002201551, Database accession no. 6883773
RAMBERG W ET AL: "DESCRIPTION OF STRESS-STRAIN CURVES BY THREE PARAMETERS", NACA RESEARCH MEMORANDUM, XX, XX, no. 902, July 1943 (1943-07-01), pages 1 - 28, XP008004433
Attorney, Agent or Firm:
ALSTOM TECHNOLOGY LTD (Brown Boveri Str. 7/699/5, Baden, CH)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Bestimmung des elastoplastischen Verhaltens von Bau teilen, insbesondere von Gasturbinenanlagen, bei hohen Temperaturen, bei wel chem Verfahren zunächst das linearelastische Verhalten bestimmt und auf der Grundlage der linearelastischen Resultate durch Anwendung der NeuberRegel das inelastische Verhalten mitberücksichtigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berücksichtigung von anisotropen Eigenschaften der Bauteile, wie sie insbe sondere durch Einsatz von einkristallinen Materialien auftreten, eine modifizierte anisotrope NeuberRegel der Form verwendet wird, mit Deviator der ermittelte lineare Spannung, (, *de') = ermittelte lineare Dehnung, des = abgeschätzte inelastische Spannung, av, ep = Hill'sche elastischplastische Vergleichsspannung E'= inverse Steifigkeitsmatrix ER = ReferenzSteifigkeit, (YO = Bezugsspannung, und a, n = Konstanten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Grös sen #*dev und #epdev die folgenden Beziehungen angenommen werden, wobei D einen Richtungsvektor der Länge 1 mit deviatorischen Eigenschaften bezeichnet, und dass die modifizierte NeuberRegel in der Form verwendet wird, mit dem anisotropen inelastischen Korrekturterm A 1/2[F(DyyDzz)2+G(DzzDxx)2+H(DxxDyy)2+2LDyz2+2MDzx2+2NDxy2] und dem anisotropen elastischen Korrekturterm C=DE'D und wobei mit F, G, H, L, M und N die Hill'schen Parameter bezeichnet sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glei chung gemäss der modifizierten NeuberRegel mit einem iterativen Verfahren, insbesondere einer NewtonIteration, gelöst wird.
4. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Be stimmung der Lebensdauer von unter zyklischer Belastung stehenden Gasturbi nenkomponenten.
Description:
VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ELASTO-PLASTISCHEN VERHALTENS VON AUS ANISOTROPEM MATERIAL BESTEHENDEN BAUTEILEN SOWIE ANWENDUNG DES VERFAHRENS TECHNISCHES GEBIET Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Analyse und Vorher- sage des Verhaltens vom mechanischen Bauteilen. Sie betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des elasto-plastischen Verhaltens von Bauteilen gemäss dem Ober- begriff des Anspruchs 1.

STAND DER TECHNIK Die Bauteile in Gasturbinen (Laufschaufeln, Leitschaufeln, Liner etc. ) werden in der Regel so hoch beansprucht, dass sie nur eine endliche Lebensdauer aufwei- sen. Die Vorhersage dieser Lebensdauer ist für eine sichere und wirtschaftliche Auslegung von Gasturbinen notwendig.

Die Belastung der Bauteile setzt sich zusammen aus Kräften, hohen thermischen Lasten, Oxidation und Korrosion. Die mechanische und thermische Belastung führt in vielen Fällen bereits nach wenigen tausend Lastzyklen zum Ermüden der Bauteile. Diese niederzyklische Ermüdung wird im isothermen Fall durch LCF- Versuche (LCF = Low Cycle Fatigue) und im anisothermen Fall durch TMF-Versu- che (TMF = Thermal Mechanical Fatigue) wiedergegeben.

In der Auslegungsphase der Gasturbine werden die durch die Belastung verur- sachten Spannungen ermittelt. Die Komplexität der Geometrie und/oder Belastung erfordert den Einsatz der Methode der Finiten Elemente (FE) zur Ermittlung der Spannungen. Da aber oft notwendige inelastische Berechnungen in der Regel aus Kosten-und Zeitgründen nicht möglich sind, basiert die Lebensdauervorhersage fast ausschliesslich auf linear-elastischen Spannungen. Meist stehen nur iso- therme Daten (dehnungskontrollierte LCF-Versuche) zur Verfügung, weshalb auch anisotherme Zyklen mit LCF-Daten bewerten werden müssen.

Als Mass für die Schädigung (Schädigungsgesetz) wird dabei die Amplitude der totalen Vergleichsdehnung £v ep verwendet. Soll die erforderliche Zyklenzahl Nreq im Bauteil erreicht werden, so muss an jedem Ort des Bauteils die Amplitude der totalen Vergleichsdehnung s"ep der Beziehung <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> M<BR> <BR> (a) 6vIep a q genügen. Bei £aM handelt es sich um die zulässige totale Dehnungsamplitude, die aus isothermen LCF-Versuchen ermittelt wird. Sie ist für verschiedene Tempe- raturen und Zyklenzahlen zu bestimmen. Die der Schädigung zugrunde liegende Temperatur Tdam muss für einen Zyklus mit veränderlicher Temperatur geeignet gewählt werden.

Falls die massgebende Belastung bei hohen Temperaturen über mehrere Minuten wirkt, ist mit zusätzlicher Schädigung zu rechnen. Um die reduzierte Lebensdauer aufgrund der Schädigungsakkumulation von Kriechermüdung und zyklischer Er- müdung zu erfassen, werden LCF-Daten aus Versuchen mit Haltezeit ermittelt.

Das Schädigungsmass £Vep entspricht der Dehnungsamplitude eines eingespiel- ten Zyklus. Dieser Zyklus wird aus dem linear-elastisch analysierten Zyklus über eine modifizierte Neuber-Regel ermittelt : (b) #*dev##*(#*dev) = #epdev##ep(#dev) wobei den Vektor des Deviators der linear-elastischen Spannungsampli- tude, (, *dv) den Vektor der linear-elastischen Dehnungsamplitude adev den Vektor des Deviators der totalen elastisch-plastischen Deh- nungsamplitude und Lu (deV) den Vektor der elastisch-plastischen Dehnungsamplitude darstellen. Das Schädigungsmass £v ep wird über eine Vergleichshypothese aus dem Vektor der totalen elastisch-plastischen Dehnungsamplitude #ep(#dev) bestimmt.

Die für die Ermittlung der totalen elastisch-plastischen Dehnungsamplitude ep (o-dev) notwendige zyklische (y-s-Kurve wird analytisch durch eine modifizierte Ramberg-Osgood-Beziehung dargestellt.

Mit Hilfe der Neuber-Regel können dann die in Gasturbinenkomponenten (Schaufeln, Brennkammern) auftretenden inelastischen Effekte näherungsweise erfaßt werden. Diese Effekte müssen bei der Lebensdauervorhersage der Konstruktionen berücksichtigt werden. Bislang ist allerdings nur die Neuber-Regel (b) für Materialien mit isotropen mechanischen Verhalten bekannt.

Da aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften im Gasturbinenbau bei den Kompo- nenten, speziell den Turbinenschaufeln, zunehmend (anisotrope) Einkristallmate- rialien zur Anwendung kommen, wäre es für die Auslegung der Komponenten- insbesondere hinsichtlich der Bestimmung der Lebensdauer unter zyklischen Be- lastungen-wünschenswert, eine zum Fall isotroper Materialien analoge Berech- nungsmethode zur Verfügung zu haben.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur näherungsweisen Bestim- mung des elasto-plastischen Verhaltens von einkristallinen Materialien bei hohen Temperaturen anzugeben, welches insbesondere zur Bestimmung der Lebens- dauer von Komponenten einer Gasturbinenanlage aus einkristallinem Material an- gewendet werden kann.

Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

Der Kern der Erfindung besteht darin, zur Berücksichtigung von anisotropen Ei- genschaften der Bauteile, wie sie insbesondere durch Einsatz von einkristallinen Materialien auftreten, eine modifizierte anisotrope Neuber-Regel der Form einzusetzen.

Vorzugsweise werden dabei für die Grössen o*de und aepv die folgenden Beziehungen und benutzt. DAbei ist D=[Dxx,Dyy,Dzz,Dyz,Dzx,Dxy] ein Richtungsvektor der Länge 1, _ TD= 1, der darüber hinaus Deviatoreigenschaften besitzt, D + D + Dzz = 1.

Weiterhin gelten die Beziehungen #*##* = #*2 and #ep##ep = crep2 woraus sich die modifizierte Neuber-Regel wird in der Form darstellen lässt, mit dem anisotropen inelastischen Korrekturterm A = 1/2[F(Dyy-Dzz)2+G(Dzz-Dxx)2+H(Dxx-Dyy)2+2LDyz2+2MDzx2+2NDxy2 ] und dem anisotropen elastischen Korrekturterm C = D#E-1#D, wobei F, G, H, L, M, und N die Hill'schen Parameter sind.

Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird die Gleichung ge- mäss der modifizierten Neuber-Regel mit einem iterativen Verfahren, insbeson- dere einer Newton-Iteration, gelöst.

Erfindungsgemäss wird das Verfahrens zur Bestimmung der Lebensdauer von unter zyklischer Belastung stehenden Gasturbinenkomponenten angewendet.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG Das der Erfindung zugrundeliegende Materialmodell wird aus einem plastischen Potential abgeleitet : Hierbei sind -ER die'Referenz'-Steifigkeit. ER wird mitgeführt, um die formale Ähnlichkeit des Formelwerkes mit dem des bekannten isotropen Falles zu erhalten. ER wird zweckmäßigerweise in der Größenordnung der elastischen Konstantem des betrachteten Materials gewählt, z. B. ER = 100000 Nmm 2, - Q das plastische Potential des Materiales, aus dem durch Ableitung nach den Spannungen die plastischen Dehnungen berechnet werden, - ao eine'Referenz'-Spannung die zweckmässigerweise in der Grössenordnung der Fliessgrenze gewählt wird, und - au. ep eine anisotrope Vergleichsspannung (s. u.).

Die plastischen Dehnungen ergeben sich dann zu <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> __ au<BR> <BR> (2) #pl = @@/##ep Aus dem plastischen Potential Q werden also durch partielle Ableitung nach den Spannungen Cep die plastischen Dehnungen spi gebildet.

Mit Gl. (1) und (2) wird aviez ist die (anisotrope) Vergleichsspannung. Im vorliegenden anisotropen Fall kann die Vergleichsspannung nach HILL verwendet werden : (4) #v,ep2 = 1/2[F(#yy-#zz)2+G(#zz-#xx)2+H(#xx-#yy)2+2L#yz2+2M#zx2+2N#xy2 ] Für den allgemeinen Fall eines orthotropen Materiales sind sechs unabhängigen plastischen Materialkonstanten F, G, H sowie L, M, und N (Hillsche Konstanten) zu berücksichtigen. Der Spezialfall mit 1 = F = G = H = 3L = 3M = 3N ergibt die bekannte von-Mises Vergleichsspannung für isotrope Materialien ; der Spezialfall mit zwei unabhängigen Parametern F = G = H und L = M = N ergibt die Formulierung für kubische Kristallsymmetrie, die hier für Einkristallmaterialien (z. B.

CMSX-4) interessant ist.

Aus Gl. (3) bekommt man <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> au2<BR> ##v,ep2<BR> <BR> (5) #pl = #v<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> ##ep mit dem 'Richtungsvektor' und der'Vergleichsdehnung' Für die hier interessierenden Einkristall-Materialien mit kubischer Symmetrie wird die linear-elastische Materialgleichung E, G und v sind die drei unabhängigen elastischen Materialkonstanten für kubisch symmetrische (Einkristall-) Materialien.

Das vollständige anisotrope Ramberg-Osgood Materialgesetz ergibt sich als Summe der elastischen und plastischen Dehnungen zu In der hier verwendeten Variante der Neuberregel wird die Formänderungsarbeit der linear elastischen Größen und der elastisch plastischen Größen gleichgesetzt (10) #*dev##*(#*dev) = #epdev#ep(#dev) Die elastisch plastische Dehnung sep (owdeV) ergibt sich aus der Ramberg-Osgood- Beziehung für deviatorische Grössen und die linear elastische Dehnung * (6*dev) ergibt sich aus dem Hooke'schen Gesetz in der Form (12) #*(#*dev) = E-1##*dev Damit erhält man die anisotrope Neuber Regel Hier wird die Annahme eingeführt, dass die elastisch plastischen Spannungen proportional zu den elastischen Spannungen (aus der Finite-Elemente-Berech- nung) sein sollen. Oder anders gesagt wird angenommen, daß sich die Richtung der Spannung im Spannungsraum nicht ändert, wenn man von den elastischen Spannungen a* zu den geschätzten inelastischen Spannungen übergeht. Der 'Richtungsvektor'D kann bestimmt werden aus Für die inelastischen (geschätzten) Spannungen gilt jetzt mit dem gleichen Richtungsvektor Daraus folgt sofort für die elastischen Spannungen <BR> <BR> (16) #*dev E-1 #*dev = D#E-1#D#*2 = C#*2 und für die inelastischen Spannungen (17) #dev E-1 #dev = D#E-1#D#2 = C#2 Für die elasto-plastische Vergleichsspannung gilt (18)<BR> <BR> #v,ep2 = 1/2[F(Dyy-Dzz)2+G(Dzz-Dxx)2+H(Dxx-Dyy)2+2LDyz2+2MDzx2+2NDxy2 ]#ep2 = A#ep2 Damit kann die Gl. (13) auch in der Form dargestellt werden, mit dem anisotropen inelastischen Korrekturterm (20) A = 1/2[F(Dyy-Dzz)2+G(Dzz-Dxx)2+H(Dxx-Dyy)2+2LDyz2+2MDzx2+2NDxy2 ] und dem anisotropen elastischen Korrekturterm (21) C = _ E-'D Die o. a. Gleichung (19) für 2p kann wie im Falle der'klassischen'Neuber-Regel mit einem iterativen Verfahren (Newton-Iteration) gelöst werden. Ist a2 ermittelt, kann mit Hilfe von D der elastoplastische Spannungsvektor sofort berechnet werden.

Zur Nachbearbeitung der'linearen'Resultate der Finite-Elemente-Berechnungen ist es zweckmäßig, die o. a. Prozedur in ein Post-Processing-Programm zu im- plementieren, welches die'linearen'Daten für die Dehnungen und Spannungen aus Ergebnisfiles der FE-Programme liest und diese zu den gesuchten inelasti- schen Ergebnissen weiterverarbeitet. Im Falle der isotropen Neuber-Regel ist dies Stand der Technik. Die Erweiterung auf die hier beschriebene anisotrope Neuber- Regel kann sehr leicht durchgeführt werden, indem die beiden o. a.'Korrekturfak- toren'in die Iterationsprozedur eingebaut werden.