Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR DETERMINING THE FILL STATE IN A TANK
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/008832
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for determining the fill state (17) in a tank (4) for a liquid, comprising an ultrasonic fill state sensor (3) and at least two reference surfaces (1, 2) for reflecting an ultrasonic wave transmitted by the ultrasonic fill state sensor (3), wherein a first reference surface (1) is arranged below a second reference surface (2). In method step a), a first propagation speed (9) of an ultrasonic wave is determined from the ultrasonic fill state sensor to the first reference surface (1) on a first measurement path (5) in the liquid. In a method step b), a second propagation speed (10) of an ultrasonic wave is determined from the first reference surface (1) to the second reference surface (2) on a second measurement path (6) in the liquid. In step c), a propagation time (8) of an ultrasonic wave from the ultrasonic fill state sensor (3) to a liquid level (7) of the liquid in the tank (4) is measured. In step d), the first propagation speed (9) or the second propagation speed (10) is selected depending on at least one selection criterion (11, 12, 13). Then in step e), a fill state (17) is calculated using the propagation time (8) measured in step c) and the propagation speed (9, 10) selected in step d).

Inventors:
BORSOI SONNY (FR)
DIOUF CHEIKH (FR)
DUPRIEZ MATHIEU (FR)
MESMER DENIS (FR)
Application Number:
PCT/EP2015/065942
Publication Date:
January 21, 2016
Filing Date:
July 13, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH (DE)
International Classes:
F01N3/20; G01F23/296
Domestic Patent References:
WO2013135486A12013-09-19
WO2014090848A12014-06-19
Foreign References:
DE102004028547A12006-02-02
Other References:
None
Download PDF:
Claims:
Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes (17) in einem Tank (4) für eine Flüssigkeit mit einem Ultraschallfüll¬ standsensor (3) und mindestens zwei Referenzflächen (1, 2) zur Reflektion einer Ultraschallwelle, die von dem Ult¬ raschallfüllstandsensors (3) ausgesendet wird, wobei eine erste Referenzfläche (1) unterhalb einer zweiten Refe¬ renzfläche (2) angeordnet ist, aufweisend die folgenden Schritte :

a) Bestimmen einer ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit (9) einer Ultraschallwelle in der Flüssigkeit auf einer ersten Messstrecke (5) von dem Ultraschallfüllstand¬ sensor zu der ersten Referenz fläche (1),

b) Bestimmen einer zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) einer Ultraschallwelle in der Flüssigkeit auf einer zweiten Messstrecke (6) von der ersten Referenzfläche (1) zu der zweiten Referenzfläche (2),

c) Messen einer Laufzeit (8) einer Ultraschallwelle von dem Ultraschallfüllstandsensor (3) zu einem Flüssigkeitsspiegel (7) der Flüssigkeit in dem Tank (4), d) Auswählen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit (9) oder der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) in Abhängigkeit von mindestens einem Auswahlkriterium (11, 12, 13) .

e) Berechnen eines Füllstandes (17) mit der in Schritt c) gemessenen Laufzeit (8) und der in Schritt d) ausge¬ wählten Ausbreitungsgeschwindigkeit (9, 10) .

Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ultraschallfüllstandsensor (3) außerhalb des Tanks (4) angeordnet ist und eine Ultraschallwelle des Ultraschallfüllstandsensors (3) eine Kopplungsschicht (14) durchläuft, bevor es in die Flüssigkeit in dem Tank (4) eintritt, wobei die Kopp¬ lungsschicht (14) eine Tankwand (15) umfasst und die Laufzeit (8) der Ultraschallwelle in der Kopplungsschicht (14) in Schritt a) mit einem Korrekturfaktor (16) be¬ rücksichtigt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren iterativ wiederholt wird und beim Auswählen der Ausbreitungsgeschwindigkeit (9, 10) in Schritt d) berücksichtigt wird, welche Ausbreitungsgeschwindigkeit (9, 10) bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration ausgewählt war.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als erstes Auswahlkriterium (11) in Schritt e) ein be¬ rechneter Füllstand (17) verwendet wird, wobei bei einem Füllstand (17) unterhalb eines Füllstandsgrenzwertes (18) die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit (9) ausgewählt wird und bei einem Füllstand (17) oberhalb eines Füllstands¬ grenzwertes (18) die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) ausgewählt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als zweites Auswahlkriterium (12) in Schritt d) ein Vergleich zwischen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit (9) und der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) durchgeführt wird, wobei die erste Ausbreitungsge¬ schwindigkeit (9) gewählt wird, wenn eine Geschwindig¬ keitsabweichung (19) zwischen der ersten Ausbreitungs¬ geschwindigkeit (9) und der zweiten Ausbreitungsge¬ schwindigkeit (10) einen Grenzwert (20) überschreitet.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als drittes Auswahlkriterium (13) in Schritt d) die in Schritt c) gemessene Laufzeit (8) geprüft wird, wobei die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) nicht ausgewählt wird, wenn die gemessene Laufzeit (8) außerhalb eines Zeitintervalls (21) liegt, welches der doppelten Laufzeit (8) zu der zweiten Referenzfläche (2) entspricht und bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit (9) ausgewählt war.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei der Berechnung des Füllstandes (17) in Schritt e) folgende Unterschritte angewendet werden:

i) Berechnen des Füllstandes (17) auf Basis der aus¬ gewählten Ausbreitungsgeschwindigkeit (9,10);

ii) Prüfen ob ein mit der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) ermittelter Füllstand (17) der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche (2) ent¬ spricht ;

iii) Ermitteln einer Fluktuation eines zweiten Antwortsignals (52) der zweiten Referenzfläche (2) am Ultraschallfüllstandsensor (3) in einem Zeitintervall ;

iv) Prüfen, ob die Fluktuation des zweiten Antwortsignals (52) einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet; und v) Korrektur des in Schritt i) berechneten Füllstandes (17) auf die Höhe der zweiten Referenz fläche (2), wenn die Schritte ii) und iv) erfüllt sind.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt d) ein Wechsel von der ersten Ausbreitungsge¬ schwindigkeit (9) zu der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (10) nur erfolgt, wenn ein stationärer Modus (22) vorliegt .

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Eingangssignal des in Schritt d) verwendeten mindestens einen Auswahlkriteriums (11, 12, 13) mit einem Tief¬ passfilter (24) gefiltert wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Eingangssignal des in Schritt d) verwendeten mindestens einen Auswahlkriteriums (11, 12, 13) mit einer Hysterese (25) gefiltert wird. Kraftfahrzeug (26) mit einem Tank (4) für eine Be¬ triebsflüssigkeit, aufweisend einen Ultraschallfüll¬ standsensor (3) zur Bestimmung des Füllstandes (17) in dem Tank (4) und mindestens zwei Referenzflächen (1, 2) zur Reflektion einer Ultraschallwelle, die von dem Ultra¬ schallfüllstandsensors (3) ausgesendet wird, wobei eine erste Referenzfläche (1) unterhalb einer zweiten Refe¬ renzfläche (2) angeordnet ist und mit mindestens einem Steuergerät (40), welches zur Füllstandsbestimmung zur Durchführung des Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist.

Description:
Beschreibung

Verfahren zur Bestimmung des Füllstands in einem Tank

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Füllstands in einem Tank für eine Flüssigkeit . Das Verfahren kann insbesondere zur Bestimmung des Füllstandes in einem Tank in einem Kraftfahrzeug verwendet werden, in welchem ein flüssiges Additiv zur Abgasreinigung gespeichert wird.

Kraftfahrzeuge mit Abgasbehandlungsvorrichtungen, in die zur Abgasreinigung ein flüssiges Additiv zugegeben wird, sind weit verbreitet. Besonders häufig anzutreffen sind solche Abgas ¬ behandlungsvorrichtungen, in denen das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion ( SCR-Verfahren, SCR = Selective Ca- talytic Reduction) durchgeführt wird. Bei diesem Verfahren werden StickstoffOxidverbindungen im Abgas mit Ammoniak zu unschädlichen Substanzen wie Stickstoff, Wasser und C02 reduziert. Ammoniak wird in einem Kraftfahrzeug normalerweise nicht direkt bevorratet, sondern in Form eines flüssigen Ad ¬ ditivs, welches in einem Tank gespeichert werden kann. Ein solches flüssiges Additiv zur Abgasreinigung wird dann abgasextern in einem dafür vorgesehenen Reaktor oder abgasintern innerhalb einer Abgasbehandlungsvorrichtung zu Ammoniak umgesetzt. Besonders häufig wird als flüssiges Additiv Harn ¬ stoff-Wasser-Lösung verwendet . Eine Harnstoff-Wasser-Lösung mit einem Harnstoffgehalt von 32,5 Gew. % ist unter dem Handelsnamen AdBlue® erhältlich.

Häufig ist es erforderlich, eine Information über den Füllstand in einem Tank für flüssiges Additiv zu gewinnen. Eine Information über den Füllstand kann dazu verwendet werden, geeignete Zeitpunkte zum Auffüllen des Tanks zu ermitteln. Darüber hinaus kann verhindert werden, dass der Tank während des Betriebs vollständig entleert wird. Zur Bestimmung des Füllstands in einem Tank für flüssiges Additiv sind Ultraschallfüllstandsensoren bereits vorgeschlagen worden . Ultraschallfüllstandsensoren weisen üblicherweise eine Ultraschallsendeeinheit und eine Ultraschallempfangseinheit auf. Die Ultraschallsendeeinheit sendet eine Ultraschallwelle aus, die an einer Flüssigkeitsoberfläche innerhalb des Tanks re ¬ flektiert wird und von dort zurück zu dem Ultraschallfüll ¬ standsensor läuft und von der Ultraschallempfangseinheit des Ultraschallfüllstandsensors empfangen wird. Die Ausbrei ¬ tungsgeschwindigkeit der Ultraschallwelle in der Flüssigkeit in dem Tank ist entweder bekannt oder sie wird mit einer Refe ¬ renzmessung ermittelt. Aus der Laufzeit der Ultraschallwelle von dem Ultraschallfüllstandsensor zu dem Flüssigkeitsspiegel und zurück zu dem Ultraschallfüllstandsensor und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Ultraschallwelle in der Flüssigkeit wird der Füllstand in dem Tank berechnet.

Ein Vorteil von Ultraschallfüllstandsensoren ist, dass diese keine beweglichen Teile aufweisen. Darüber ist es mit Ultraschallfüllstandsensoren möglich, die Füllhöhe in einem Tank auch bei unterschiedlichen Tankhöhen mit derselben Sensorbauform zu messen. Unterschiede hinsichtlich der möglichen Füllhöhe im Tank müssen lediglich in einer Auswerteeinheit hinterlegt sein, mit der die von der Ultraschallempfangseinheit empfangenen Ult ¬ raschallwellen ausgewertet werden. Von der Ultraschallempfangseinheit empfangene Ultraschallwellen, die auf von der Ultraschallsendeeinheit ausgesendete Ultraschallwellen zu ¬ rückgehen und beispielsweise an der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert wurden, werden im Folgenden auch als Signale bzw. als Antwortsignale bezeichnet, die von der Ultraschallempfangs ¬ einheit bzw. von dem Ultraschallfüllstandsensor empfangen werden .

Es sind zwei verschiedene Anordnungen von Ultraschallfüll ¬ standsensoren in einem Tank bekannt. Gemäß einer bekannten Anordnung werden Ultraschallwellen von einer Oberseite auf einen Flüssigkeitsspiegel in dem Tank gesendet und von dort zurück nach oben zurück zu dem Ultraschallfüllstandsensor reflektieren. In einer weiteren bekannten Anordnung werden Ultraschallwellen von einem Ultraschallfüllstandsensor am Boden des Tanks durch die Flüssigkeit zum Flüssigkeitsspiegel im Tank gesendet, und an dem Flüssigkeitsspiegel zurück zu dem Ultraschallfüllstandsensor am Boden des Tanks reflektiert.

Weiter oben wurde bereits erläutert, dass zur Bestimmung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen in einer Flüssigkeit eine Referenzmessung durchgeführt werden kann. Es ist bekannt, für die Referenzmessung die Laufzeit einer Ult ¬ raschallwelle entlang einer bekannten Messstrecke in der Flüssigkeit zu bestimmen. Eine Messstrecke kann beispielsweise mit mindestens einer Referenzfläche ausgeführt sein, an welchen die Ultraschallwelle reflektiert wird. Vorzugsweise ist die Position der Referenz flächen bzw. der Abstand zwischen zwei Referenz flächen genau bekannt. Anhand der Laufzeit der Ult ¬ raschallwelle zu der Referenzfläche oder anhand einer Differenz der Laufzeiten der Ultraschallwellen zu mehreren (beispielsweise zwei) Referenzflächen kann eine Laufgeschwindigkeit der Ult ¬ raschallwelle in der Flüssigkeit ermittelt werden.

Problematisch bei der Durchführung einer derartigen Referenzmessung ist es, dass die durch die mindestens eine Refe ¬ renzfläche vorgegebene Messstrecke vollständig innerhalb der Flüssigkeit angeordnet sein muss. Dies ist insbesondere bei wechselnden Füllständen und Füllhöhen der Flüssigkeit in dem Tank problematisch. Bekannt ist es daher, die Referenzflächen so anzuordnen, dass die Messstrecke zur Bestimmung der Laufgeschwindigkeit in der Ultraschellwelle waagerecht, bevorzugt in der Nähe des Tankbodens, angeordnet ist. Hierdurch kann ge ¬ währleistet werden, dass auch bei sehr niedrigen Füllständen eine LaufZeitmessung durchgeführt werden kann. Nachteilig ist, dass die waagerechte Anordnung einer Messstrecke relativ viel Bauraum am Tankboden beansprucht . Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, die geschilderten technischen Probleme zu lösen bzw. zumindest zu lindern. Insbesondere soll ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Bestimmung des Füllstands in einem Tank für eine Flüssigkeit mit einem Ultraschallsensor vorgestellt werden.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten des Verfahrens aufgezeigt werden.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Füllstands in einem Tank mit einem Ultraschallfüllstandsensor und mindestens zwei Referenz flächen zur Reflektion einer Ultraschallwelle, die von dem Ultraschallfüllstandsensor ausgesendet wird, wobei eine erste Referenzfläche unterhalb einer zweiten Referenz fläche angeordnet ist, aufweisend die folgenden Schritte :

a) Bestimmen einer ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Ultraschallwelle in der Flüssigkeit auf einer ersten Messstrecke von dem Ultraschallfüllstandsensor zu der ersten Referenz fläche,

b) Bestimmen einer zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Ultraschallwelle in der Flüssigkeit auf einer zweiten Messstrecke von der ersten Referenzfläche zu der zweiten Referenz fläche,

c) Messen einer Laufzeit einer Ultraschallwelle von dem Ultra-schallfüllstandsensor zu einem Flüssigkeitsspiegel der Flüssigkeit in dem Tank,

d) Auswählen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit oder der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von mindestens einem Auswahlkriterium, und e) Berechnen eines Füllstands mit der in Schritt c) gemessenen Laufzeit und der in Schritt d) ausgewählten Ausbrei ¬ tungsgeschwindigkeit .

Der Ultraschallsensor ist vorzugsweise in dem Tankboden oder in der Nähe des Tankbodens angeordnet. Der Ultraschallfüll ¬ standsensor ist vorzugsweise senkrecht nach oben ausgerichtet, so dass Ultraschallwellen von dem Ultraschallfüllstandsensor senkrecht nach oben ausgesendet werden. Die erste Referenzfläche und die zweite Referenzfläche sind vorzugsweise senkrecht oberhalb des Ultraschallfüllstandsensors angeordnet. Der Ultraschallfüllstandsensor weist vorzugsweise eine Sendeeinheit zum Aussenden von Ultraschallwellen und eine Empfangseinheit zum Empfangen von Ultraschallwellen auf, wobei die Empfangseinheit dazu eingerichtet ist, Ultraschallwellen zu empfangen, die von der Sendeeinheit ausgesendet wurden und an einer beliebigen Struktur (Referenzflächen, Flüssigkeitsspiegel im Tank usw.) reflektiert wurden. Die Verfahrens schritte a) , b) und c) werden vorzugsweise we ¬ nigstens teilweise zusammen (gleichzeitig) ausgeführt. Be ¬ sonders bevorzugt sendet der Ultraschallfüllstandsensor ein Signal in Form einer Ultraschallwelle aus. Anschließend empfängt der Ultraschallfüllstandsensor drei reflektierte Antwortsig- nale, die sich aus der ausgesendeten Ultraschallwelle ergeben. Das erste Signal wird als die Reflektion an der ersten Refe ¬ renzfläche identifiziert. Mit diesem Signal wird Schritt a) ausgeführt. Die Länge der ersten Messstrecke ist bekannt und aus dem Zeitintervall zwischen dem Aussenden der Ultraschallwelle und dem Empfangen des ersten Antwortsignals kann die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit berechnet werden. Das zweite Antwortsignal wird als die Reflektion der Ultraschallwelle an der zweiten Referenzfläche identifiziert. Das erste Antwortsignal und das zweite Antwortsignal werden zur Bestimmung der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit in Schritt b) verwendet. Mit der Differenz zwischen dem Zeitpunkt des Empfangs des ersten Antwortsignals und dem Zeitpunkt des Empfangs des zweiten Antwortsignals und der (bekannten) Länge der zweiten Messstrecke kann die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit berechnet werden. Das dritte Antwortsignal wird verwendet, um Schritt c) durchzuführen und die Laufzeit der Ultraschallwelle von dem Füllstandsensor zu einem Flüssigkeitsspiegel der Flüssigkeit in dem Tank zu bestimmen. Die Laufzeit ergibt sich aus dem Zeitintervall zwischen dem Aussenden der Ultraschallwelle und dem Empfangen des dritten Antwort Signals . Gegebenenfalls können die Schritte a) , b) und c) auch anders (gemeinsam oder in anderer Reihenfolge) durchgeführt werden. Die hier beschriebene Erläuterung der Schritte a) , b) und c) ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Durch das Auswählen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit oder der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von mindestens einem Auswahlkriterium in Schritt d) wird es möglich, den (aktuellen) Füllstand in dem Tank auch dann zu bestimmen, wenn die zweite (obere) Referenzfläche nicht innerhalb der Flüs- sigkeit in dem Tank angeordnet ist, sondern der Flüssig ¬ keitsspiegel in dem Tank zwischen der ersten Referenz fläche und der zweiten Referenzfläche positioniert ist. Insbesondere sind die Auswahlkriterien so definiert, dass ein Füllstand mit der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit bestimmt wird, wenn der Flüssigkeitsspiegel in dem Tank unterhalb der zweiten Refe ¬ renzfläche angeordnet ist. Bei höheren Füllständen (oberhalb der zweiten Referenzfläche) wird die zweite Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit zur Bestimmung des Füllstands ausgewählt. Die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit hat gegenüber der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit den Vorteil, dass diese erheblich genauer bestimmbar ist. Dies liegt daran, dass der Abstand zwischen der ersten Referenzfläche und der zweiten Referenzfläche wesentlich genauer festgelegt ist, als der Abstand zwischen dem Ultraschallfüllstandsensor und der ersten Refe- renzfläche. Dies ist insbesondere dadurch bedingt , dass die erste Referenz fläche und die zweite Referenzfläche an einem (ge ¬ meinsamen) Kalibrierungsbauteil angeordnet sind. Demgegenüber ist der Ultraschallsensor ein von den Referenz flächen (separates) Bauteil, so dass Toleranzen des Abstands zwischen dem Ultraschallfüllstandsensor und der ersten Referenzfläche ungenauer sind, als Toleranzen des Abstandes zwischen den beiden Referenz flächen . Die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit hat gegenüber der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit den Vorteil, dass diese auch bei Füllständen unterhalb der zweiten Refe ¬ renzfläche bestimmbar ist. Das beschriebene Verfahren ermöglicht es, auch niedrige Füllstände in einem Tank zuverlässig zu bestimmen und gleichzeitig eine senkrechte Anordnung des Ultraschallfüll ¬ standsensors im Tank zu gewährleisten. Hierdurch sinkt der Platzbedarf des Füllstandsensors am Tankboden erheblich. Beispielsweise kann der senkrecht angeordnete Ultraschall ¬ füllstandsensor mit den Referenzflächen in einer kleinen Öffnung in einem Tankboden montiert werden. Demgegenüber erfordert ein Ultraschallfüllstandsensor mit waagerecht angeordneten Referenzflächen eine kompliziertere Montage und/oder eine Öffnung im Tankboden, deren Durchmesser mindestens so groß ist, wie die Länge der Messstrecke.

Besonders vorteilhaft ist das Verfahren, wenn der Ultra ¬ schallfüllstandsensor außerhalb des Tanks angeordnet ist und eine Ultraschallwelle des Ultraschallfüllstandsensors eine Kopplungsschicht durchläuft, bevor sie in die Flüssigkeit in den Tank eintritt, wobei die Kopplungs Schicht eine Tankwand (insbesondere einen Abschnitt der Tankwand) umfasst und die Laufzeit der Ultraschallwelle in der Kopplungsschicht in Schritt a) mit einem Korrekturfaktor berücksichtigt wird.

Der Ultraschallfüllstandsensor ist vorzugsweise außerhalb eines Tankinnenraums auf einer der Flüssigkeit gegenüberliegenden Seite einer Tankwand angeordnet. Vorzugsweise umfasst die Kopplungsschicht zusätzlich zu der Tankwand ein Übertra ¬ gungsmittel, welches den Ultraschallfüllstandsensor ultraschallleitend an die Tankwand ankoppelt. Das Übertragungsmittel kann beispielsweise eine Leitpaste oder ein Leitpolster um ¬ fassen, welches zwischen der Tankwand und dem Ultraschallsensor angeordnet ist. Innerhalb der Kopplungsschicht haben die Ultraschallwellen üblicherweise eine andere Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit als in der Flüssigkeit in dem Tank. Weil der Aufbau der Kopplungsschicht bekannt ist, kann die Geschwindigkeit der Ultraschallwellen in der Kopplungs Schicht berechnet werden und in Schritt a) als Korrekturfaktor berücksichtigt werden. Der Korrekturfaktor hat vorzugsweise die Dimension einer Zeit. Vorzugsweise wird die Dauer, welche die Ultraschallwellen brauchen, um die Kopplungs Schicht zu durchlaufen, experimental ermittelt und in Form des Korrekturfaktors in einem Steuergerät für die Durchführung des beschriebenen Verfahrens hinterlegt.

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn beim Auswählen der Ausbreitungsgeschwindigkeit in Schritt d) berücksichtigt wird, welche Ausbreitungsgeschwindigkeit bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration ausgewählt war.

Das beschriebene Verfahren wird üblicherweise (während des Betriebs eines Kraftfahrzeugs) iterativ wiederholt, um immer eine aktuelle Information über den Füllstand der Flüssigkeit in dem Tank bereitstellen zu können. Die bei dem Verfahren verwendeten und ermittelten Parameter (insbesondere die ausgewählte Ausbreitungsgeschwindigkeit) werden jeweils in einem Steuer ¬ gerät des Kraftfahrzeugs hinterlegt. Daher ist es möglich, bei einer Verfahrensiteration auf Parameter zurückzugreifen, die während einer vorangegangenen Verfahrensiteration ermittelt wurden. Die Information über die ausgewählte Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration kann in Schritt c) zusätzlich zu dem mindestens einen Aus ¬ wahlkriterium verwendet werden, um eine der Ausbreitungsge ¬ schwindigkeiten auszuwählen. Beispielsweise kann die Möglichkeit eines Wechsels der ausgewählten Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit in Schritt d) deaktiviert werden, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen. Mit einem Wechsel der ausgewählten Ausbreitungsgeschwindigkeit ist hier gemeint, dass bei der Durchführung des Verfahrens eine andere (erste oder zweite) Ausbreitungsgeschwindigkeit ausgewählt wird, als bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration. Beispielsweise kann grundsätzlich ein Wechsel von der Auswahl der ersten Aus- breitungsgeschwindigkeit (zurück) zu der Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit verhindert werden. Dies bedeutet, dass bei einem einmaligen Auswählen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit ein Zurückspringen des Verfahrens in eine darauffolgende Verfahrensiteration zu der ersten Ausbrei- tungsgeschwindigkeit nicht möglich ist. Wenn zusätzliche Be ¬ dingungen erfüllt sind, kann der Wechsel (zurück) zu der Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit wieder ermöglicht werden . Beispielsweise ist denkbar, dass in Schritt d) die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit ausgewählt wird, weil das min ¬ destens eine Auswahlkriterium erkennen lässt, dass der Füllstand in dem Tank unter die zweite Referenz fläche gesunken ist. Wenn dies erstmalig der Fall ist, wird die Auswahl der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit in einem Speicher hinterlegt. Vorzugsweise bleibt die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit dann ausgewählt, so lange solange keine Wiederbefüllung des Tanks erfolgt ist. Selbst wenn das mindestens eine Auswahlkriterium eigentlich einen Wechsel zurück zu der zweiten Ausbreitungs- geschwindigkeit vorgeben würde, bleibt die erste Ausbrei ¬ tungsgeschwindigkeit ausgewählt.

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn als erstes Auswahlkriterium in Schritt e) ein berechneter Füllstand verwendet wird, wobei bei einem Füllstand unterhalb eines Füllstandsgrenzwerts die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit ausgewählt wird und bei einem Füllstand oberhalb eines Füll ¬ standsgrenzwerts die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit aus ¬ gewählt wird.

Der Füllstandsgrenzwert ist vorzugsweise so angeordnet, dass bei Füllständen oberhalb des Füllstandsgrenzwerts beide Refe- renzflächen (sicher) innerhalb der Flüssigkeit angeordnet sind, so dass die Bestimmung der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit auf der zweiten Messstrecke zwischen den beiden Referenzflächen unproblematisch möglich ist. Der Füllstandsgrenzwert ist dementsprechend vorzugsweise auf Höhe der zweiten Referenz ¬ fläche, bzw. knapp oberhalb der zweiten Referenzfläche fest ¬ gelegt. Bei Füllständen unterhalb des Füllstandsgrenzwerts erfolgt die Berechnung des Füllstands vorzugsweise mit der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit, so dass die weitere Ab- Senkung des Füllstands die Füllstandsbestimmung nicht beein- flusst .

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn als zweites Auswahlkriterium in Schritt d) ein Vergleich zwischen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit und der zweiten Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit durchgeführt wird, wobei die erste Ausbrei ¬ tungsgeschwindigkeit gewählt wird, wenn eine Geschwindig ¬ keitsabweichung zwischen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit und der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit einen Grenzwert überschreitet.

Weiter oben wurde beschrieben, dass die erste Ausbreitungs ¬ geschwindigkeit, die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Laufzeit jeweils anhand von drei Antwortsignalen bestimmt werden, die nacheinander an einer Empfangseinheit des Ultra ¬ schallfüllstandsensors als Antwort auf eine ausgesendete Ultraschallwelle eingehen. Wenn der Flüssigkeitsspiegel unter die zweite Referenzfläche sinkt, werden an der zweiten Refe ¬ renzfläche keine Ultraschallwellen mehr reflektiert, weil sämtliche Ultraschallwellen bereits an dem Flüssigkeitsspiegel reflektiert werden. Die zweite Referenzfläche ist also für den Ultraschallfüllstandsensor nicht sichtbar. Stattdessen wird der Flüssigkeitsspiegel als zweite Referenzfläche angesehen, weil dieser nach der ersten Referenz fläche das zweite Antwortsignal auf die ausgesendete Ultraschallwelle erzeugt. Bei Füllständen unterhalb der zweiten Referenzfläche verkürzt sich demnach die mit dem Füllstandsensor festgestellte Laufzeit zwischen einem Antwortsignal, welches der ersten Referenzfläche entspricht und dem einen zweiten Antwortsignal, welches von dem Ultra ¬ schallsensor als zur zweiten Referenz fläche zugehörig interpretiert wird. Hierdurch treten bei Füllständen unterhalb der zweiten Referenzfläche Abweichungen zwischen der in Schritt b) bestimmten zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit und der in Schritt a) bestimmten ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit auf. Aufgrund von Ungenauigkeiten bei den Geschwindigkeitsmessungen in den Schritten a) und b) können zwar auch bei Füllständen oberhalb der zweiten Referenzfläche Geschwindigkeitsabwei ¬ chungen zwischen den beiden Ausbreitungsgeschwindigkeiten auftreten. Diese Geschwindigkeitsunterschiede sind aber relativ klein. Vorzugsweise ist der Grenzwert so definiert, dass nur Geschwindigkeitsunterschiede erfasst werden, die durch ein Absinken des Füllstandes unter die zweite Referenzfläche be ¬ gründet sind.

Wenn der Flüssigkeitsspiegel unter die zweite Referenzfläche gesunken ist, ist regelmäßig auch eine angepasste Vorgehensweise für Schritt c) erforderlich. Insbesondere ist es nicht mehr möglich, ein drittes Antwort Signal auf eine ausgesendete Ultraschallwelle zur Bestimmung der Laufzeit zu verwenden. Vielmehr sollte ein zweites Antwortsignal zur Bestimmung der Laufzeit zu dem Flüssigkeitsspiegel verwendet werden, weil die Reflektion der Ultraschallwelle an dem Flüssigkeitsspiegel typischerweise als zweites Antwortsignal von dem Ultra ¬ schallfüllstandsensor empfangen wird, wenn der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der zweiten Referenz fläche liegt. Das erste Auswahlkriterium und das zweite Auswahlkriterium werden vorzugsweise beide genutzt, um von der ersten Aus ¬ breitungsgeschwindigkeit zu der zweiten Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit zu wechseln. Besonders bevorzugt müssen beide Auswahlkriterien einen entsprechenden Wechsel der Ausbrei- tungsgeschwindigkeit vorgeben, damit dieser Wechsel in Schritt d) auch tatsächlich erfolgt. Für einen Wechsel von der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit (zurück) zu der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit ist es vorzugsweise erforderlich, dass zusätzlich noch ein weiteres, im Folgenden erläutertes (drittes) Auswahlkriterium einen ent- sprechenden Wechsel vorgibt.

Besonders vorteilhaft ist das Verfahren, wenn als drittes Auswahlkriterium in Schritt d) die in Schritt c) gemessene Laufzeit geprüft wird, wobei die zweite Ausbreitungsge- schwindigkeit nicht ausgewählt wird, wenn die gemessene Laufzeit außerhalb eines Zeitintervalls liegt, welches der doppelten Laufzeit zu der zweiten Referenz fläche entspricht und bei einer vorangegangenen Verfahrensiteration die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit ausgewählt war.

Weiter vorne wurde beschrieben, dass zur Bestimmung der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit, der zweiten Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit und der Laufzeit jeweils drei Antwortsignale auf eine vom Ultraschallfüllstandsensor ausgesendete Ultra- Schallwelle herangezogen werden können. Im Zusammenhang mit dem zweiten Auswahlkriterium wurde erläutert, dass die zweite Referenz fläche gegebenenfalls für den Ultraschallsensor nicht sichtbar ist, wenn sich der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der zweiten Referenzfläche befindet, weil in diesem Fall der Flüssigkeitsspiegel das zweite Antwortsignal erzeugt und die Ultraschallwellen vollständig reflektiert. Trotzdem ergibt sich in diesem Fall auch ein drittes Antwortsignal, welches fälschlicherweise als Flüssigkeitsspiegel interpretiert werden kann. Dieses dritte Antwortsignal ergibt sich durch eine mehrfache Reflektion der Ultraschallwelle innerhalb des Tanks. Es hat sich herausgestellt, dass ein besonders starkes Ant ¬ wortsignal durch eine Ultraschallwelle erzeugt wird, die zu ¬ nächst am Flüssigkeitsspiegel, dann am Tankboden und an ¬ schließend wieder am Flüssigkeitsspiegel reflektiert wird, bevor sie zurück zum Ultraschallfüllstandsensor gelangt. Die Ultraschallwelle des dritten Antwort Signals durchläuft damit den Weg von dem Ultraschallfüllstandsensor zum Flüssigkeitsspiegel genau viermal anstatt genau zweimal. Hierdurch ergibt sich genau die doppelte Laufzeit der Laufzeit des zweiten Antwortsignals (von der zweiten Referenz fläche ) . Das Zeitintervall ist so definiert, dass es Laufzeiten zu dem Flüssigkeitsspiegel bzw. dritte Antwortsignale erkennt, die der doppelten Laufzeit zu der zweiten Referenzfläche entsprechen. Das Zeitintervall deckt vorzugsweise die genannte doppelte Laufzeit mit einer Toleranz von zwischen 5 % und 10 % ab, so dass auch Messungenauigkeiten miterfasst werden. Wenn ein Füllstand auf Basis der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit berechnet werden würde, und gleichzeitig das dritte Antwort Signal fehlerhaft als Laufzeit zum Flüssigkeitsspiegel interpretiert werden würde, ergäbe Schritt e) einen berechneten Füllstand, der dem doppelten tatsächlichen Füllstand in dem Tank entsprechen würde. Um dieses fehlerhafte Ergebnis des Verfahrens sicher zu vermeiden, fängt das dritte Auswahlkriterium entsprechende Fälle ab.

Das dritte Auswahlkriterium wird nur bei einem Wechsel von der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit zu der zweiten Ausbrei- tungsgeschwindigkeit verwendet. Das dritte Auswahlkriterium kann somit auch als zusätzliches Kontrollkriterium bezeichnet werden .

Außerdem ist das Verfahren vorteilhaft, wenn bei der Berechnung des Füllstandes in Schritt e) folgende Unterschritte angewendet werden :

i) Berechnen des Füllstandes auf Basis der ausgewählten Aus ¬ breitungsgeschwindigkeit ;

ii) Prüfen ob ein mit der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit ermittelter Füllstand der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche entspricht.

iii) Ermitteln einer Fluktuation eines zweiten Antwortsignals der zweiten Referenzfläche am Ultraschallfüllstandssensor in einem Zeitintervall;

iv) Prüfen, ob die Fluktuation des zweiten Antwortsignals einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet; und v) Korrektur des in Schritt i) berechneten Füllstandes auf die Höhe der zweiten Referenz fläche (2) , wenn die Schritte ii) und iv) erfüllt sind Das in Schritt iii) verwendete zweite Antwortsignal am Ult ¬ raschallfüllstandsensor ist vorzugsweise der zweiten Referenzfläche zuzuordnen, während ein erstes Antwortsignal der ersten Referenzfläche und ein drittes Antwortsignal dem Flüssigkeitsspiegel in dem Tank zuzuordnen ist.

Wie bereits weiter oben erläutert, entspricht das dritte Antwortsignal allerdings gegebenenfalls einer doppelten Re- flektion der Ultraschallwellen an dem Flüssigkeitsspiegel, wenn der Flüssigkeitsspiegel bzw. der Füllstand auf Höhe der zweiten Referenz fläche liegt. Die Möglichkeit, dass diese Situation vorliegt wird in Unterschritt ii) identifiziert. Anhand von Unterschritt ii) kann diese Situation allerdings nicht davon unterschieden werden, dass der Füllstand tatsächlich auf der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche liegt. Dies wird durch die Unterschritte iii) und iv) möglich. Fluktuationen des zweiten Antwortsignals in Unterschritt iii) werden durch Vibrationen und/oder Schwappbewegungen der Flüssigkeit im Tank ausgelöst, wenn der Füllstand auf Höhe der zweiten Referenz fläche liegt. Dies liegt daran, dass die zweite Referenzfläche bei Schwappbewegungen dann zumindest auch kurzzeitig oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegt und der Flüssigkeitsspiegel damit das zweite Antwortsignal verursacht. Dies kann nicht auftreten, wenn der Füllstand der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche entspricht. Dann ist die zweite Referenz fläche immer und sicher vollständig von Flüssigkeit bedeckt und das zweite Antwortsignal ist dementsprechend konstant. Durch eine Beobachtung der Fluktuation des zweiten Antwort Signals in einem Zeitintervall und durch einen Vergleich der beobachteten (und gegebenenfalls über die Zeit gemittelten) Fluktuation kann damit unterschieden werden, ob der Füllstand tatsächlich der doppelten Höhe der zweiten Referenz fläche entspricht oder ob eine doppelte Re- flektion der Ultraschallwelle an der Flüssigkeitsoberfläche erfolgt (Unterschritte iii) und iv) ) .

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn in Schritt d) ein Wechsel von der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit zu der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit nur erfolgt, wenn ein stationärer Modus vorliegt.

Ein stationärer Modus ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftfahrzeug, in welchem das Verfahren durchgeführt wird (zwischenzeitlich) deaktiviert war oder deaktiviert ist. Das Gegenteil von dem stationären Modus ist ein dynamischer Modus, in welchem das Kraftfahrzeug (durchgehend) aktiviert war bzw. aktiviert ist. Die Unterscheidung zwischen einem stationären Modus und einem dynamischen Modus kann in einer Modusprüfung erfolgen. Wenn ein stationärer Modus vorliegt, ist es möglich, dass der Tank wiederbefüllt wurde, weil das Wiederbefüllen des Tanks regelmäßig erfordert, dass das Kraftfahrzeug (zumindest kurzzeitig) deaktiviert war bzw. stillstand. Wenn der stationäre Modus vorliegt, ist es also (prinzipiell) möglich, dass der Flüssigkeitsspiegel in dem Tank sich erhöht hat . Dementsprechend ist ein Wechsel zurück zur zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit (vorzugsweise) nur dann möglich, wenn ein stationärer Modus vorliegt oder zumindest vorgelegen hat. In einem dynamischen Modus während des Betriebs eines Kraftfahrzeugs ist davon auszugehen, dass eine Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels auf einen Wert oberhalb der zweiten Referenzfläche durch ein Schwappen der Flüssigkeit in dem Tank, durch eine Schräglage des Tanks oder Ähnliches verursacht wurde. Dementsprechend ist ein Wechsel zurück zur zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit dann nicht sinnvoll.

Die Unterscheidung zwischen einem statischen Modus und einem dynamischen Modus ist insbesondere im Zusammenhang mit den Unterschritten i) bis v) des Schritts e) sinnvoll. Fluktuationen, die im Rahmen der Unterschritte iii) und iv) ausgewertet werden können treten regelmäßig nur im dynamischen Modus auf, weil im statischen Modus keine ausreichenden Schwappbewegungen und/oder Vibrationen des Flüssigkeitsspiegels auftreten, die zu einer Unterscheidung von Füllständen auf Höhe der zweiten Referenzfläche und auf doppelter Höhe der zweiten Referenzfläche notwendig sind. Die Unterschritte i) bis v) können daher nur im dynamischen Modus so angewendet werden und müssen für einen statischen Modus angepasst werden. Gegebenenfalls ist im statischen Modus dann auf, in einem Speicher hinterlegte, Füllstandsinformationen zurückzugreifen .

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn ein Eingangssignal des in Schritt d) verwendeten mindestens einen Auswahlkriteriums mit einem Tiefpassfilter gefiltert wird.

Ein Eingangssignal des mindestens einen Auswahlkriteriums ist beispielsweise ein in Schritt e) berechneter Füllstand beim ersten Auswahlkriterium und beim dritten Auswahlkriterium oder eine Geschwindigkeitsabweichung beim zweiten Auswahlkriterium. Das zu filternde Eingangssignal kann bspw. auch eine Laufzeit der Ultraschallwelle sein. Ein Tiefpassfilter hat die Eigenschaften, dass kurzfristige schwankende Veränderungen des Auswahlkri ¬ teriums herausgefiltert werden. Durch einen Tiefpassfilter kann beispielsweise verhindert werden, dass Schwappbewegungen der Flüssigkeit in dem Tank das mindestens eine Auswahlkriterium beeinflussen .

Weiterhin vorteilhaft ist das Verfahren, wenn ein Eingangssignal des in Schritt d) verwendeten mindestens eine Auswahlkriteriums mit einer Hysterese gefiltert wird.

Durch eine Filterung eines Eingangssignals mit einer Hysterese können schnelle Wechsel der ausgewählten Ausbreitungsge ¬ schwindigkeit wirkungsvoll verhindert werden.

Hier auch beschrieben werden soll ein Kraftfahrzeug mit einem Tank für eine Betriebsflüssigkeit aufweisend einen Ultra ¬ schallfüllstandsensor zur Bestimmung des Füllstands in dem Tank und mindestens zwei Referenz flächen zur Reflektion einer Ultraschallwelle, die von dem Ultraschallfüllstandsensor ausgesendet wird, wobei eine erste Referenzfläche unterhalb einer zweiten Referenzfläche angeordnet ist und mit mindestens einem Steuergerät, welches zur Füllstandsbestimmung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist .

Die im Zusammenhang mit dem beschriebenen Verfahren geschilderten besonderen Vorteile und Ausgestaltungsmerkmale sind in analoger Weise auf das Kraftfahrzeug und den Ultraschall ¬ füllstandsensor (als Vorrichtung) übertragbar.

Das Steuergerät kann ein dem Ultraschallfüllstandsensor zugeordnetes Steuergerät in einer Vorrichtung zur Förderung und Bereitstellung von flüssigem Additiv sein. Das Steuergerät kann auch Bestandteil eines Kraftfahrzeugsteuergeräts sein, in welchem zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eine Software hinterlegt ist . Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und die in den Figuren dargestellten Größenver- hältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:

Fig. 1: einen Tank mit einem beschriebenen Ultraschallfüllstandsensor, Fig. 2: ein Bauteil zur Bereitstellung von Referenz flächen,

Fig. 3: eine Anordnung eines Bauteils mit Referenzflächen an einem Ult raschallfüllStandsensor, Fig. 4: ein Diagramm der von einem Ultraschallfüllstandsensor ausgesendeten Ultraschallwellen und deren Reflektionen, Fig. 5: ein Ablaufdiagramm des beschriebenen Verfahrens,

Fig. 6: ein logisches Schaltdiagramm des beschriebenen Verfahrens,

Fig. 7: ein erstes Auswahlkriterium, Fig. 8: ein zweites Auswahlkriterium, Fig. 9: ein drittes Auswahlkriterium,

Fig . 10a bis Fig. lOd:

Diagramme von Antwortsignalen am Ultraschalfüll ¬ standsensor unter unterschiedlichen Bedingungen, und

Fig. 11: ein Kraftfahrzeug aufweisend einen Tank und einen

Ultraschallfüllstandsensor, der nach dem beschriebenen Verfahren betrieben werden kann. Fig. 1 zeigt einen Tank 4, wobei im Bereich eines Tankbodens des Tanks eine Entnahmeeinheit 27 in die Tankwand 15 des Tanks 4 integriert ist. Mit der Entnahmeeinheit 27 kann Flüssigkeit aus dem Tank 4 entnommen werden und beispielsweise einer (hier nicht dargestellten) Abgasbehandlungsvorrichtung bereitgestellt werden. Das Gehäuse der Entnahmeeinheit 27 bildet zumindest abschnittsweise die Tankwand 15. In der Entnahmeeinheit 27 ist ein Ultraschallfüllstandsensor 3 angeordnet. Oberhalb des Ultraschallfüllstandsensors 3 befinden sich eine erste Refe ¬ renzfläche 1 und eine zweite Referenzfläche 2. Die Flüssigkeit in dem Tank bildet einen Flüssigkeitsspiegel 7, bis zu welchem sich die Flüssigkeit in dem Tank 4 (nach oben) erstreckt.

Fig. 2 zeigt ein Kalibrierungsbauteil 29, welches zur Be ¬ reitstellung der ersten Referenz fläche 1 und der zweiten Re- ferenzfläche 2 in den Tank integriert werden kann. Das Ka ¬ librierungsbauteil 29 besteht vorzugsweise aus Metall und lässt sich daher unter genauer Einhaltung von Toleranzen für die Abstände und Positionen der ersten Referenzfläche 1 und der zweiten Referenzfläche 2 herstellen. Das Kalibrierungsbauteil 29 hat vorzugsweise eine Anlagefläche 28, welche in der Nähe des Ultraschallfüllstandsensors (an der Tankwand 15) anliegen kann und damit die genaue Positionierung des Kalibrierungsbauteils 29 vorgibt. Vorzugsweise hat das Kalibrierungsbauteil 29 darüber hinaus einen Federabschnitt 30, welcher dafür sorgt, dass das Kalibrierungsbauteil 29 mit der Anlagefläche 28 präzise in einer vorgegebenen Position an der Tankwand 15 anliegt. Hierdurch sind Lage und Ausrichtung der ersten Referenzfläche 1 und der zweiten Referenz fläche 2 relativ zu dem Ultraschallfüllstandsensor 3 genau vorgegeben.

In Fig. 3 ist zu erkennen, wie das Kalibrierungsbauteil 29 an einer Tankwand 15 des Tanks 4 angeordnet sein kann. Das Ka ¬ librierungsbauteil 29 ist vorzugsweise mit mindestens einer Schraube 32 an der Tankwand 15 befestigt. Durch den Federab ¬ schnitt 30 wird die Anlagefläche 28 des Kalibrierungsbauteils 29 fest an eine vorgegebene Stelle der Tankwand 15 gedrückt. Gegenüberliegend zu dem Kalibrierungsbauteil 29 ist an der Tankwand 15 der Ultraschallfüllstandsensor 3 angeordnet und hier beispielhaft ebenfalls mit mindestens einer Schraube 32 be ¬ festigt. Durch die Positionierung des Ultraschallfüllstand ¬ sensors 3 und des Kalibrierungsbauteils 29 wird eine erste Messstrecke 5 von dem Ultraschallfüllstandsensor zu der ersten Referenz fläche 1 und eine zweite Messstrecke 6 von der zweiten Referenz fläche 2 zu der ersten Referenzfläche 1 definiert.

Fig. 4 verdeutlicht verschiedene Laufzeiten 8 von Ultra- Schallwellen bzw. Antwortsignalen, die von dem Ultraschallfüllstandsensors ausgesendet und von Strukturen in dem Tank (beispielsweise von der ersten Referenzfläche 1 oder von der zweiten Referenzfläche 2) reflektiert werden. Zum besseren Verständnis zeigt Fig. 4 teilweise strukturelle Merkmale (bspw. den Ultraschallfüllstandsensor 3) und ist teilweise nach Art eines Diagramms aufgebaut. Fig. 4 zeigt unten links den Ult ¬ raschallfüllstandsensor 3. In der Fig. 4 außerdem zu erkennen sind die Tankwand 15, die erste Referenzfläche 1, die zweite Referenz fläche 2 und ein Übertragungsmittel 31, welches Ult ¬ raschallwellen von dem Ultraschallfüllstandsensor 3 auf die Tankwand 15 überträgt. Das Übertragungsmittel 31 kann bei- spielsweise eine Übertragungspaste oder ein Übertragungspolster sein und bildet zusammen mit der Tankwand 15 eine Kopplungs ¬ schicht 14, durch welche Ultraschallwellen von dem Ultraschallfüllstandsensor 3 in den hier nicht dargestellten Tank eingeleitet werden. Von dem Ultraschallfüllstandsensor 3 zu der ersten Referenzfläche 1 ist eine erste Messstrecke 5 definiert. Von der ersten Referenzfläche 1 zu der zweiten Referenzfläche 2 ist eine zweite Messstrecke 6 definiert. In der Fig. 4 sind außerdem noch ein Flüssigkeitsspiegel 7 in dem hier nicht dargestellten Tank und der sich daraus ergebende Füllstand 17 in dem Tank dargestellt. Mit (i) ist eine Laufzeit 8 einer Ult ¬ raschallwelle von dem Ultraschallfüllstandsensor 3 zu dem Flüssigkeitsspiegel 7 und zurück zu dem Ultraschallfüll ¬ standsensor 3 gekennzeichnet, (ii) verdeutlich eine Laufzeit 8, die sich aufgrund einer Reflektion von Ultraschallwellen an der zweiten Referenzfläche 2 ergibt, (iii) zeigt eine Laufzeit 8, die sich aus der ersten Referenz fläche 1 ergibt. Die mit (iii) gekennzeichnete Laufzeit 8 kann in eine Laufzeit (iv) und eine Laufzeit (v) unterteilt werden. Diese beiden Laufzeiten 8 ergeben zusammen die Laufzeit 8 gemäß (iii) . Dabei kennzeichnet (v) die Laufzeit 8 durch die Kopplungsschicht 14 und (iv) die Laufzeit 8 durch die Flüssigkeit von Tankwand 15 bis hin zur ersten Referenz fläche 1. (vi) kennzeichnet eine (fiktive) Laufzeit 8 von dem Ultraschallfüllstandsensor 3 zu einem (fiktiven) Flüssigkeitsspiegel, welcher sich auf doppelter Höhe der Höhe der zweiten Referenzfläche 2 befindet. Die mit (vi) gekennzeichnete Laufzeit 8 ergibt sich normalerweise nicht durch einen Flüs ¬ sigkeitsspiegel auf dieser Höhe, sondern durch eine doppelte Reflektion von Ultraschallwellen an dem Flüssigkeitsspiegel und an einem Tankboden. (vi) illustriert somit einen fiktiven, tatsächlich nicht vorliegenden Zustand, der bei falscher Interpretation der von dem Ultraschallfüllstandsensor empfangenen Antwortsignale erkannt wird. Im Bereich der mit (vi) gekenn- zeichneten Laufzeit 8 ist ein Zeitintervall 21 definiert, wobei die Laufzeiten 8, die im Bereich dieses Zeitintervalls 21 liegen, im Rahmen des dritten Auswahlkriteriums berücksichtigt werden, um zu entscheiden, ob ein Wechsel zurück zur zweiten Aus- breitungsgeschwindigkeit erfolgen soll.

Fig. 5 zeigt ein Ablaufdiagramm des beschriebenen Verfahrens. Zu erkennen sind die Verfahrensschritte a) , b) , c) , d) und e) . Im Verfahrensschritt a) werden zur Bestimmung der ersten Aus- breitungsgeschwindigkeit die Laufzeit 8 zu der ersten Refe ¬ renzfläche, der beschriebene Korrekturfaktor 16 für die Kopplungsschicht und die erste Messstrecke 5 berücksichtigt. Selbstverständlich können auch weitere Parameter und/oder Signale hier berücksichtigt werden. In Schritt b) werden zur Bestimmung der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 die entsprechende Laufzeit 8 und die zweite Messstrecke 6 be ¬ rücksichtigt. Auch hier ist die Berücksichtigung noch weiterer Parameter möglich . In Schritt c) wird die dem Flüssigkeitsspiegel 7 zuzuordnende Laufzeit 8 bestimmt. In Schritt d) erfolgt eine Auswahl der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 oder der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10. Die ausgewählte Aus ¬ breitungsgeschwindigkeit 9/10 wird zusammen mit der Laufzeit 8 zum Flüssigkeitsspiegel 7 in Schritt e) verwendet, um den Füllstand 17 zu berechnen.

Fig. 6 zeigt ein logisches Schaltdiagramm, welches die Verknüpfung der einzelnen Auswahlkriterien 11, 12 und 13 zur Auswahl der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 oder der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 erläutert. Die Auswahl der Ausbreitungsgeschwindigkeit 9, 10 erfolgt im Wahlmodul 38. Zur Auswahl der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 ist es er ¬ forderlich, dass sowohl das erste Auswahlkriterium 11 als auch das zweite Auswahlkriterium 12 eine entsprechende Auswahl indizieren. Dazu werden diese beiden Auswahlkriterien 11, 12 in einem ersten Kriterienkombinierer 34 durch eine AND-Verknüpfung miteinander verknüpft . Der Ausgang des ersten Kriterienkom- binierers 34 wird noch mit einem Integrator 36 gefiltert. Durch einen Integrator 36 wird sichergestellt, dass der erste Kri- terienkombinierer 34 für ein vorgegebenes Mindestzeitintervall einen Wechsel zu der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 vorgibt, bevor dem Wahlmodul 38 eine entsprechende Vorgabe gemacht wird. Zur Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 ist es erforderlich, dass das erste Auswahlkriterium 11 und das zweite Auswahlkriterium 12 sowie ein zusätzliches drittes Auswahlkriterium 13 eine Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 vorgeben. Dazu werden die drei Auswahlkriterien 11, 12 und 13 in einem zweiten Kriterien- kombinierer 35 miteinander nach Art einer NAND-Verknüpfung erfüllt. Die NAND-Verknüpfung besagt, dass keines der drei Auswahlkriterien 11, 12, 13 die Auswahl der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 vorgeben darf, damit die zweite Aus- breitungsgeschwindigkeit 10 ausgewählt wird. Auch der Ausgang des zweiten Kriterienkombinierers 35 wird mit einem Integrator 36 gefiltert, um sicherzustellen, dass die Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 zumindest für ein Mindest ¬ zeitintervall vorgegeben wird. Der Ausgang des zweiten Kri- terienkombinierers 35 durchläuft zusätzlich ein Schaltmodul 39, bevor er zu dem Wahlmodul 38 gelangt. Durch das Schaltmodul 39 kann die Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 verhindert werden, wenn eine Modusprüfung 33 einen dynamischen Modus 23 feststellt. Das Schaltmodul 39 gibt die Auswahl der zweiten Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 nur frei, wenn ein stationärer Modus 22 vorliegt. Ansonsten wird der entsprechende Eingang des Wahlmoduls 38 mit einer Deaktivierung 37 verbunden.

Fig. 7 zeigt ein Ablaufdiagramm des ersten Auswahlkriteriums 11. Zu erkennen ist, dass ein Füllstand 17 als Eingangs Signal verwendet wird. Der Füllstand 17 wird mit einem Tiefpassfilter 24 und einer Hysterese 25 gefiltert, und dann mit einem Integrator 36 behandelt. Durch den Integrator 36 kann sichergestellt werden, dass das erste Auswahlkriterium für einen vorgegebenen Zeitraum erfüllt sein muss, um ein Umschalten in Schritt d) zwischen den Ausbreitungsgeschwindigkeiten zu bewirken. Das gefilterte Eingangssignal für den Füllstand wird anschließend mit einem Füllstandsgrenzwert verglichen.

In Fig. 8 ist das zweite Auswahlkriterium 12 zu erkennen. Hier werden die erste Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 und die zweite Ausbreitungsgeschwindigkeit 10 mit einem Geschwindigkeits ¬ vergleicher 46 verglichen. Das sich hieraus ergebende Signal wird zunächst von einem Tiefpassfilter 24 gefiltert. Anschließend wird auf das Signal eine Unscharfelogik 47 angewendet. Durch die Unscharfelogik 47 werden kleine, dauerhaft auftretende Ab ¬ weichungen zwischen den Geschwindigkeiten verstärkt. Die Un- schärfelogik 47 verbessert damit die Erkennung von Geschwindigkeitsabweichungen, die durch ein Absinken des Flüssigkeitsspiegels verursacht worden sind. Nach der Unschärfelogik 47 wird eine Hysterese 25 auf das Signal angewendet. Anschließend erfolgt noch die Anwendung eines Integrators 36 , um nur über längere Zeiträume hinweg stattfindende Abweichungen zwischen der ersten Ausbreitungsgeschwindigkeit 9 und der zweiten Aus ¬ breitungsgeschwindigkeit 10 zu erfassen.

Fig. 9 zeigt das dritte Auswahlkriterium des beschriebenen Verfahrens. In dieses Auswahlkriterium fließt der Füllstand 17 ein. Dieser Füllstand 17 wird zunächst mit dem der zweiten Referenz fläche entsprechenden Füllstand in einem Füllstands- vergleicher 48 verglichen. Anschließend wird eine digitale Abbildungsfunktion 49 angewendet, mit der erkennbar ist, ob der Füllstand der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche ent ¬ sprechend entspricht. Auf das Ausgangssignal der digitalen Abbildungsfunktion 49 werden ein Tiefpassfilter 24 und eine Hysterese 25 sowie in Integrator 36 angewendet.

Fig. 10a bis Fig. lOd dienen zur Erläuterung der Problematik die auftritt, wenn der Füllstand im Tank exakt der Höhe der zweiten Referenz fläche oder der doppelten Höhe der zweiten Referenz- fläche entspricht. Diese beiden Füllstande können von dem Ultraschallfüllstandsensor unter bestimmten Bedingungen nicht unterschieden werden. Durch eine bestimmte Analyse der Ant- wortsignale am Ultraschallfüllstandsensor ist es aber möglich beide Füllstände zu unterscheiden. Die Fig. 10a bis Fig. 10b zeigen jeweils über eine Zeitachse 50 auf der Signalachse 51 ein erstes Antwortsignal 54, ein zweites Antwortsignal 52 und ein drittes Antwortsignal 53. Weiter oben wurde bereits erläutert, dass das erste Antwortsignal 54 üblicherweise der ersten Re ¬ ferenzfläche zuzuordnen ist während das zweite Antwortsignal 52 der zweiten Referenzfläche und das dritte Antwortsignal 53 der Flüssigkeitsoberfläche im Tank zugeordnet wird, wobei die Flüssigkeitsoberfläche dem Füllstand entspricht.

Die Fig. 10a und die Fig. 10b zeigen jeweils die Antwortsignale 54, 52, 53, die sich ergeben, wenn der Füllstand genau auf Höhe der zweiten Referenzfläche liegt. Fig. 10a zeigt statische Bedingungen (weiter oben auch als statischer Modus bezeichnet), die sich ergeben, wenn das Kraftfahrzeug absolut still steht und keine Vibrationen und/oder Schwappbewegungen der Flüssigkeit in dem Tank auftreten . Fig. 10b zeigt dynamische Bedingungen (weiter oben auch als dynamischer Modus bezeichnet), die sich ergeben, wenn das Kraftfahrzeug bewegt wird und Vibrationen und/oder Schwappbewegungen in dem Tank auftreten. Zu erkennen ist, dass das erste Antwortsignal 54 zur ersten Referenzfläche sowohl in Fig. 10a bei statischen Bedingungen als auch in Fig. 10b bei dynamischen Bedingungen konstant ist und auch bei dynamischen Bedingungen, wenn überhaupt , nur minimale Schwankungen aufweist . Dies liegt daran, dass die erste Referenzfläche unabhängig vom dynamischen Modus immer unterhalb des Füllstandes liegt. Das zweite Antwortsignal 52 und das dritte Antwortsignal 53 un ¬ terscheiden sich jedoch, zwischen dem dynamischen Modus oder dem statischen Modus. Im statischen Modus (Fig 10a) ist das zweite Antwortsignal 52 im Wesentlichen Kontant und das dritte Ant ¬ wortsignal 53 hat wenige kurzzeitige Abweichungen. Weiter oben wurde bereits erläutert, dass sich das dritte Antwort Signal 53 durch eine doppelte Reflektion der Ultraschallwellen am Flüssigkeitsspiegel und am Tankboden ergibt, wenn der Füllstand der Höhe der zweiten Referenzfläche entspricht. Bereits bei minimalen Vibrationen und/oder Schwappbewegungen im Tank liegt der Flüssigkeitsspiegel kurzzeitig auch über der zweiten Re ¬ ferenzfläche. Dann wird die einfache Reflektion der Ultra ¬ schallwellen am Flüssigkeitsspiegel als drittes Antwortsignal 53 interpretiert und das dritte Antwort Signal 53 fällt kurzzeitig ab. Dieser Effekt tritt aber im stationären Modus nicht zu ¬ verlässig auf, weil nicht davon ausgegangen werden kann, das minimale Vibrationen und/oder Schwappbewegungen zuverlässig und gleichmäßig auftreten. Im dynamischen Modus (Fig. 10b) treten regelmäßig Vibrationen und/oder Schwappbewegungen auf. Hier- durch befindet sich der Flüssigkeitsspiegel regelmäßig oberhalb und unterhalb der zweiten Referenz fläche . Dies hat den Effekt, dass sowohl das zweite Antwortsignal 52, als auch das dritte Antwortsignal 53 starken Fluktuationen unterliegen. Die Fig. 10c und die Fig. lOd zeigen jeweils die Antwortsignale 54, 52, 53, die sich ergeben, wenn der Füllstand genau auf der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche liegt. Fig. 10c zeigt dabei ent sprechend zu Fig. 10a statische Bedingungen während Fig . lOd entsprechend zu Fig. 10b dynamische Bedingungen darstellt. Zu erkennen ist, dass sowohl unter statischen Bedingungen, als auch unter dynamischen Bedingungen, keine Schwankungen des zweiten Antwortsignals 52 auftreten. Dies liegt daran, dass die zweite Referenzfläche immer und unabhängig von Vibrationen und Schwappbewegungen unterhalb des Füllstandes liegt. Bei dyna- mischen Bedingungen (Fig. lOd) treten regelmäßige Schwankungen des dritten Antwortsignals (53) auf.

Insofern kann durch eine zeitliche Auswertung des zweiten Antwortsignals 52 unterschieden werden, ob der Füllstand der doppelten Höhe der zweiten Referenzfläche entspricht oder ob der Füllstand der Höhe der zweiten Referenzfläche entspricht. Wenn bei der zeitlichen Auswertung des zweiten Antwortsignals 52 Fluktuationen des zweiten Antwortsignals zu erkennen sind, entspricht der Füllstand der Höhe der zweiten Referenzfläche und das dritte Antwortsignal 53 darf nicht als Information über den Füllstand ausgewertet werden. Wenn bei der zeitlichen Auswertung keine Fluktuationen des zweiten Antwortsignals 52 zu erkennen sind, entspricht das dritte Antwortsignal 53 dem tatsächlichen Füllstand und es kann entsprechend ausgewertet werden.

Fig. 11 zeigt ein Kraftfahrzeug 26 aufweisend eine Verbren- nungskraftmaschine 41 und eine Abgasbehandlungsvorrichtung 43 zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine 41. In der Abgasbehandlungsvorrichtung 43 ist ein SCR- Katalysator 44 angeordnet, mit welchem die Abgase der Verbrennungskraftmaschine 41 mit Hilfe des Verfahrens der selektiven katalytischen Re- duktion gereinigt werden können. Dazu ist der Abgasbehand ¬ lungsvorrichtung 43 über einen Injektor 42 ein flüssiges Additiv zur Abgasreinigung zuführbar. Das flüssige Additiv zur Abgasreinigung wird über eine Leitung 45 von einer Entnahmeeinheit 27 aus einem Tank 4 bereitgestellt. Die Entnahmeeinheit 27 weist einen Ultraschallfüllstandsensor 3 auf, der zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist. Das entsprechende Verfahren ist in einem Steuergerät 40 hinterlegt.




 
Previous Patent: GEAR ASSEMBLY

Next Patent: TILED CMUT DIES WITH PITCH UNIFORMITY