Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING STREAMS, PRESSURE VARIATIONS AND MECHANICAL VIBRATIONS IN ELECTRICALLY CONDUCTIVE FLUIDS BY MEANS OF LORENTZ FORCE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2009/106058
Kind Code:
A3
Abstract:
The invention relates to a method and a device for influencing electrically conductive fluids by means of Lorentz force in a working process, especially for mixing, homogenizing, refining and accelerating chemical reactions and physical processes in glass melts. During the entire duration of the working process, the frequency νj of the current density j and the frequency νB of the magnetic flux density B are kept distinct and the Lorentz force density fL is varied correspondingly.

Inventors:
HOFMANN OTTO R (DE)
Application Number:
PCT/DE2009/000261
Publication Date:
March 04, 2010
Filing Date:
February 24, 2009
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FACHHOCHSCHULE JENA (DE)
HOFMANN OTTO R (DE)
International Classes:
C03B5/18; B01F13/00
Foreign References:
GB1289317A1972-09-13
DE102005058729A12007-06-14
US20050252243A12005-11-17
GB2200979A1988-08-17
DE2056445A11971-05-27
Other References:
DATABASE WPI Week 198414, Derwent World Patents Index; AN 1984-087160, XP002543252
Attorney, Agent or Firm:
DONATH, Dirk (Hans-Knöll-Str. 1, Jena, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Erzeugung von Strömungen, Druckschwankungen und mechanischen Schwingungen innerhalb von elektrisch leitfähigen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft in einem Arbeitsprozess, insbesondere zur Mischung, Homogenisierung, Läuterung und Beschleunigung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse in Glasschmelzen, mit Hilfe eines elektrischen Wechselfeldes und eines magnetischen Wechselfeldes, dadurch gekennzeichnet, dass während der gesamten Dauer des Prozesses der Strömungs-, Druck- und Schwingungserzeugung die Stromdichtefrequenz V j und die Frequenz der magnetischen Flussdichte v B voneinander verschieden gehalten werden und die Lorentzkraftdichte entsprechend variiert.

2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die

Stromdichtefrequenz V j und die Frequenz der magnetischen Flussdichte v B voneinander verschieden, aber konstant gehalten werden.

3. Verfahren gemäß Anspruch I 5 dadurch gekennzeichnet, dass die

Stromdichtefrequenz V j und/oder die Frequenz der magnetischen Flussdichte v B während des Prozesses verschieden gehalten, aber zeitlich variiert werden.

4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die

Stromdichtefrequenz V j kleiner als die Frequenz der magnetischen Flussdichte v B ist und v B < 19 kHz ist.

5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromdichtefrequenz v,- größer als die Frequenz der magnetischen

Flussdichte v B ist und v B > 0 gilt.

6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur

Erzeugung insbesondere relativ langwelliger zeitlich variierender Druck- und Strömungsverhältnisse die Frequenzdifferenz V j - v B oder v B - Vj kleiner als 1 Hz 5 vorzugsweise kleiner als 0,1 Hz ist.

7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur

Erzeugung relativ kurzwelliger Druckänderungen und Schwingungen die Frequenzsumme v B + V j oder diese Frequenzsumme und die Frequenzdifferenz | v B - V j | größer als 1 Hz, vorzugsweise größer als 10 Hz sind und somit die Lorentzkraftdichte f L derart variiert, dass sie in einem Fluid unterschiedliche physikalische und/oder chemische Wirkungen hervorbringt.

8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Fluid mehrere Bereiche vorgesehen sind, in denen die

Lorentzkraftdichte fL unterschiedlich wirkt.

9. Vorrichtung zur Erzeugung von Strömungen, Druckschwankungen und mechanischen Schwingungen innerhalb von elektrisch leitfähigen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft, die von einer elektrischen

Stromdichte j und einer magnetischen Flussdichte B erzeugt wird, insbesondere zur Mischung, Homogenisierung, Läuterung und Beschleunigung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse in Glasschmelzen, wobei sich das Fluid in einem Behälter befindet, an oder in dem zur Erzeugung der Stromdichte j Elektroden so angebracht sind, dass sie das Fluid kontaktieren und außerhalb des Behälters im Bereich der Elektroden zur Erzeugung der Flussdichte B mindestens ein Magnet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter Verengungen, Erweiterungen oder Kanten aufweist, in oder an denen die Magnete zur Erzeugung der magnetischen Flussdichte angeordnet sind.

1 O.Vorrichtung zur Erzeugung von Strömungen, Druckschwankungen und mechanischen Schwingungen innerhalb von elektrisch leitfähigen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft, die von einer Stromdichte j und einer magnetischen Flussdichte B erzeugt wird, insbesondere zur Mischung, Homogenisierung, Läuterung und Beschleunigung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse in Glasschmelzen, wobei sich das Fluid in einem Behälter befindet, mit dem das fluidbeheizende Elektroden zur Erzeugung der Stromdichte j in Verbindung stehen und dem im Bereich der Stromdichte j zur Erzeugung der Flussdichte B mindestens ein Magnet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete als stab-, röhr- oder kanalförmige elektrische Leiter ausgebildet und in paralleler Richtung zu einer Längsausdehnung des Behälters angeordnet sind.

11.Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein engbegrenztes Strömungsgebiet in Art eines Kanals, Rohres, Tiegels ist, worin die Lorentzkraft insgesamt wirkt.

12. Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein ausgedehntes Strömungsgebiet in Art eines Tanks, einer Wanne, eines breiten Kanals ist, worin die Elektroden und Magnete in mindestens einem Teilbereich angeordnet sind und die Lorentzkraft nur in diesem Bereich wirkt.

B.Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden als Kreisringe oder Kreisringausschnitte ausgeführt sind und den Behälter peripher, z.B. ringförmig umfassen und mindestens zwei voneinander im geeigneten Abstand so angeordnet sind, dass sich das Fluid durch die ringförmigen

öffnungen bewegen kann.

14.Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden als Blöcke, Platten, Zylinder, Pyramiden oder Formstücke gestaltet und gegen- bzw. untereinander elektrisch verschaltet sind.

15. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden durch die freie Fluidoberfläche in das Fluid eintauchen.

16. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden durch das Behälterberandungsmaterial in das Fluid eintauchen.

17. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden bündig mit dem Behälterberandungsmaterial abschließen.

18. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden Teil des Behälterberandungsmaterials sind.

19. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet mindestens eine den Behälter umgebende Spulenwicklung ist.

20. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet C- oder U-förmig ausgebildet ist und zumindest einen Teil des Behälters umgibt.

21. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11, 12, 19, 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandung Einbuchtungen oder

Aufweitungen aufweist, in die der mindestens eine Magnet hineinragt.

22. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, 12, 20, 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Pole der Magneten einander gegenüberstehen.

23.Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Längsausdehnung hat und die Elektrodenanordnung und der mindestens eine Magnet in

Richtung der Längsausdehnung mehrfach angeordnet ist.

24.Vorrichtung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet ein Joch aus die magnetische Flussdichte verstärkendem Material hat.

25. Vorrichtung gemäß der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete durch stabförmige Stromleiter realisiert werden.

Description:

P2513 Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Bock- Bieber- Donath, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Strömungen, Druckschwankungen und mechanischen Schwingungen innerhalb von elektrisch leitfähigen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strömungen, Druckschwankungen und mechanischen Schwingungen innerhalb von elektrisch leitfähigen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft in einem Arbeitsprozess, insbesondere zur Mischung, Homogenisierung, Läuterung und Beschleunigung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse in Glasschmelzen mit Hilfe eines elektrischen Wechselfeldes und eines magnetischen Wechselfeldes. Die Beeinflussung soll Werkzeug- und berührungslos erfolgen.

Die Anwendung magnetischer Felder und daraus generierter Lorentzkräfte in der Metallurgie und Halbleiterindustrie, zur Beeinflussung der Strömung von elektrisch gut leitenden Schmelzen ist bekannt. Ein stationäres magnetisches Feld erzeugt im bewegten Fluid z.B. die Abbremsung der Geschwindigkeit v und dämpft oder beseitigt Wirbel und zeitliche Instabilitäten. Andererseits kann man mit einem zeitlich veränderlichen, bspw. periodischen magnetischen Feld der Frequenz v, das man extern an eine relativ langsame Schmelze anlegt, deren Bewegung und damit Durchmischung erhöhen. Dieser Effekt resultiert (bei der hohen elektrischen Leitfähigkeit der Metalle) aus der induzierten Stromdichte und der erzeugten Lorentzfeldstärke v x B. Stromdichte und Magnetfeld haben dabei naturgemäß die gleiche Frequenz. Die insgesamt in der Schmelze entstehende Stromdichteverteilung erzeugt mit dem externen und dem eigenen Magnetfeld eine Lorentzkraftverteilung, welche die Metallschmelzeströmung beeinflusst. Hierzu wird auf die Publikation von P. A. Davidson: Magnetohydrodynamics in Materials, Annual Rev. Fluid Mechanics 1999,31 : 273-300 verwiesen.

Der Stand der Technik zur Mischung und Homogenisierung von viskosen Fluiden, insbesondere Glasschmelzen und ähnlichen, elektrisch wenig leitfahigen Reaktionsgemischen ist durch eine Vielzahl der unterschiedlichsten Lösungen charakterisiert, siehe

DE 10 2005 058 729 Al . Die im Allgemeinen hochviskosen Glasschmelzen sind schwer zu mischen und neigen zu einem strähnigen

Strömungscharakter. Die Anforderungen an die Glasqualität verlangen aber eine gute Durchmischung und gute thermische und stoffliche Homogenität.

Das wird hauptsächlich durch die wegen der Temperaturdifferenzen innerhalb des Fluids auftretende freie Konvektion und die damit erzeugten Geschwindigkeitsgradienten bzw. Scherspannungen bewirkt. Weitere Möglichkeiten zur Verstärkung oder Umlenkung der Strömung und somit zur Verbesserung der Homogenität ergeben sich z.B.

- durch die starke Konvektion in Elektrodennähe bei direkter Elektroheizung,

- durch das Eindüsen von Gas (Bubbling),

- durch den Einsatz von mechanischen Rührern und

- durch die Anwendung der Lorentzkraft.

Die Anwendung der Lorentzkraft auf elektrisch nur mäßig leitfähige Materialien (Glasschmelzen) ist schwieriger als bei gut leitenden Metallschmelzen. Prinzipiell unterschiedliche Möglichkeiten, Lorentzkräfte in elektrisch relativ schlecht leitenden Fluiden zu generieren, sind die Ausnutzung des Magnetfeldes im Gebiet einer Stromzuführungselektrode und der dort übertretenden hohen Stromdichte (Lorentzkraft im Eigenfeld des Elektrodenstromes), siehe hierzu: Hofmann, O. R.: The electromagnetic force in electric glass melting, Glass Sei. Technol. 76 (2003) No.7/8, sowie die Anwendung eines externen starken Magnetfeldes kombiniert mit der internen Stromdichteverteilung im Fluid, z.B. bei direkt elektrisch beheizten Schmelzen (Lorentzkraft im Fremdfeld).

Bei der erstgenannten Variante ist prinzipiell die Frequenz des Elektrodenstrommagnetfeldes gleich der Frequenz des meist radial die Elektrode verlassenden Stromes. Bezüglich der zweiten Variante, also ein externes Magnetfeld anzuwenden, wurde bisher regelmäßig ebenfalls für das Magnetfeld (den das Magnetfeld erzeugenden Strom) die gleiche Frequenz wie für die Stromdichteverteilung im Fluid verwendet. Für elektrisch schlecht leitende Materialien ist die Anwendung der Lorentzkraft über Induktion problematisch. Die Effekte sind z. B. für Gläser oder Oxidschmelzen wesentlich geringer oder von anderer Natur,

da zwar elektrische Feldstärken induziert werden können, aber wegen der geringen Leitfähigkeit nur geringe Stromdichtewerte entstehen. Erst bei größeren Werten für die magnetische Flussdichte B ergeben sich messbare Effekte. Die Veröffentlichung von Miyazawa, Y.: Effect of magnetic field on melt flow and crystal growth of oxide crystals. Prog. Crystal Growth and Charact. 38 (1999) 261-272 liefert ein Beispiel für die Anwendung eines Helmholzspulenpaares auf eine vertikale rohrförmige Oxidschmelze. Die Spulen sind entweder konzentrisch in Rohπichtung versetzt angeordnet oder transversal. Sie erzeugen also entweder ein vertikales Magnetfeldfeld oder ein waagerechtes Magnetfeld in der Schmelze. Eine äußere Stromeinprägung über Elektroden ist nicht vorhanden, so dass es sich nicht um eine Lorentzkraftanwendung im Fremdfeld handelt. Für diese und ähnliche Messungen und Apparaturen zur Variation des Czochralski- Verfahrens ist stets die Frequenz der internen Stromdichte gleich der Frequenz des magnetischen Feldes. In den genannten Erfindungsbeschreibungen zur Anwendung der Lorentzkraft in Metall- und Halbleiterschmelzen erzeugt ein hochfrequentes magnetisches Wechselfeld in einer Schmelze Wirbelströme, die in Verbindung mit dem Magnetfeld eine Lorentzkraftdichteverteilung erzeugen und zu einer turbulenten Verwirbelung führen sollen.

Die elektrische Leitfähigkeit und der hohe apparative Aufwand schränken die Verwertbarkeit dieser Lösung entscheidend ein. Für elektrisch schlecht leitende Materialien (z. B. für Gläser oder Oxidschmelzen) erfolgt die Anwendung der Lorentzkraft deshalb günstiger durch Einsatz eines externen starken Magnetfeldes (Lorentzkraft im Fremdfeld). Hierzu sind für ein eng begrenztes Strömungsgebiet (z.B. Rohr, Kanal oder Tiegel) bereits einige Anwendungen bekannt, siehe bspw. die JP 01324304 A. Ein äußeres ferromagnetisches Magnetjoch mit Wicklungen umschließt einen Ofenraum zum Einschmelzen und Verglasen radioaktiver Abfälle und prägt über zwei Pole ein magnetisches Feld ein. Hierbei ist die erfolgreiche Untermischung von Material in eine Grundmasse besonders wichtig. Der elektrische Strom gleicher Frequenz wird über zwei Plattenelektroden der Glasschmelze zugeführt. Im Zentrum des Plattenpaares entsteht so eine Aufwärtsströmung und in der Umgebung

naturgemäß Abwärtsströmung. Nachteilig für die volle Entfaltung der Elraftwirkung ist der große Abstand zwischen den Magnetfeldpolen und dem elektrischen Stromflussgebiet im Glas.

Die US 1,853,843 A beschreibt, wie auf einen sich im Rohrausfluss (mit und ohne Plunger) bewegenden Glasstrang mit Hilfe von außen konzentrisch angebrachten Magnetspulen Einfluss genommen werden kann. Die Vielzahl von Spulen wird programmgesteuert aktiviert und soll somit einen periodischen Glasfluss bewirken oder unterstützen. Die Magnetspulen sollen im Glas eine Spannung induzieren, und der dann fließende Induktionsstrom soll zur mechanischen Kraftwirkung fuhren. Die erwünschte berührungsfreien Einflussnahme dürfte zwar bei Metallen, jedoch nicht bei Glasschmelzen wirksam sein, bei denen die elektrische Leitfähigkeit um Zehnerpotenzen geringer und damit der induzierte Strom praktisch Null ist.

Eine technisch praktikable Lorentzkraftanwendung zeigt die US 6,849,121 Bl. Bei der Halbleitermaterialherstellung wird eine Schmelze elektromagnetisch gerührt, indem man in einem metallischen Zylindergefaß eine Zentralelektrode platziert und die Magnetfeldspule außen um den Zylindermantel führt. Das Magnetfeld zeigt im Schmelzmaterial in Richtung der Achse, die Stromdichte fließt radial und die generierte Lorentzkraft verläuft peripher, so dass eine Rotation einsetzt und die Schmelze mischt. Die Frequenz des Magnetfeldes ist gleich der Frequenz der elektrischen Stromdichteverteilung. Auch in der DE 10 2005 058 729 Al sind mehrere Helmholtzspulen konzentrisch um einen auslaufenden Glasstrang angeordnet. Zusammen mit der radialen Stromdichte um eine Zentralelektrode entsteht eine tangentiale Kraftwirkung bzw. Rotationsströmung. Die Frequenz des Magnetfeldes ist gleich der Frequenz der elektrischen Stromdichteverteilung.

Bei den letztgenannten beiden Erfindungen ist nachteilig, dass diese Strömung rotationssymmetrisch, strähnig, langsam und hochviskos ist und deshalb wenig mischend bzw. homogenisierend wirkt. Das zeitliche langwellige Wechseln der Strömungsrichtung oder die Entgegenschaltung von Links- und Rechtsdrehung beseitigt diesen Nachteil nicht. Weiterhin ist die drehende Lorentzkraft mindestens eine

Größenordnung kleiner als die beim Ausfließen auftretende Gewichtskraft.

In der GB 1081729A wird ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Glasperlen beschrieben, bei dem ein elektrisch kontaktierter, aus einem Gefäß auslaufender dünner Glasstrang durch ein elektromagnetisches Feld fällt.

Aus dem Zusammenwirken des magnetischen Feldes und des elektrischen Stromes im Glasstrang entsteht eine Lorentzkraft, die den Glasstrang in seiner Gesamtheit periodisch bewegt, pendeln lässt und in eine Vielzahl von Glasperlen auflöst.

In der GB 1289317 werden Anordnungen von Stromzuruhrungselektroden und Magnetpolen beschrieben. Am Schmelzbehälter sind außerhalb in großem Abstand voneinander ungleichnamige Magnetpole angeordnet, damit ein möglichst großes Volumen der Glasschmelze mit einer Lorentzkraftwirkung durchsetzt werden kann. Wegen des großen Magnetpolabstandes und ihres divergierenden Verlaufs ist allerdings die magnetische Flussdichte sehr gering und die Lorentzkraftdichte unerwünscht klein.

Darüber hinaus müssen die Frequenzen von Strom und Magnetfeld gleich sein, weil der durch die Elektromagnete fließende Strom auch als Heizstrom durch die Elektroden und das Fluid fließt und weil die offenbarten Schaltungsmittel nur diese Frequenzgleichheit zulassen.

In der SU 814904 A werden Läuterung und Homogenisierung einer Glasschmelze bei unterschiedlichen Viskositäten (in Abhängigkeit von den zugehörigen Temperaturen) sowie mit und zu unterschiedlichen Zeiten vorgenommen. Die Richtung des Induktionsvektors eines äußeren magnetischen Wechselfeldes ist zwischen zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen veränderbar. Ebenso wird die Richtung des Stromes nacheinander in drei zueinander rechtwinkligen Richtungen verändert, und zwar so, dass die eine Richtung des Magnetwechselfeldes gleichzeitig mit der zu ihr rechtwinkligen Stromrichtung eingeschaltet wird und die zweite Richtung des Magnetwechselfeldes der Reihe nach

mit den Strömen der beiden anderen Richtungen eingeschaltet wird, die zu dieser Richtung des Magnetfeldes senkrecht verlaufen. Der so festgelegte Zyklus wiederholt sich alle 2 - 5 min.

Die SU 1024423 A betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Qualität von schwer herstellbaren optischen Gläsern, die diskontinuierlich in Tiegeln geschmolzen werden und unter Anwendung der Lorentzkraft bezüglich Homogenität und Läuterzustand verbessert werden sollen. Zur Erzeugung einer Strömung werden ein elektrisches Feld mit einer konstanten Frequenz V j =50 Hz und ein magnetisches Feld mit einer Frequenz v B =50 Hz verwendet. Dadurch wird lediglich eine strähnige, laminare und stets im gleichen Drehsinn laufende Strömungswalze des Glases im Tiegel erzeugt. Eine periodisch quirlende Rührbewegung wird nicht erzeugt, so dass der angestrebte Homogenisierungserfolg keinesfalls ausreichend eintreten kann.

In der SU 1024423 A ist zur Erzeugung von Ultraschallschwingungen in zeitlich engen Grenzen eine konstante Magnetfeldfrequenz im Bereich zwischen v B =19 kHz und v B =250 kHz vorgesehen, die im Verbund mit der Stromdichte der Frequenz V j =50 Hz wirkt. Damit ist nur mit einer Frequenz zu Drackschwankungen und zur Materialbeeinflussung fuhren kann. Die gleichzeitige Generierung einer zweiten Lorentzkraft mit einer Frequenz, die zu Bewegung führen könnte, ist nicht möglich. Dies kann nur durch die Verwendung einer aufwändigen, separaten, zweiten Magnetfeldfrequenz erreicht werden.

Die SU 1284950 Al beinhaltet ein Verfahren zum Schmelzen von schwer schmelzbaren optischen Spezialgläsern in einem Tiegel. Abgesehen davon, dass ein genaues Regime des Eintrags der zu schmelzenden Bestandteile und der Temperaturführung zu befolgen ist, wird die Lorentzkraft im Material des Tiegels und nicht in der Glasschmelze erzeugt.

Ein Verfahren zur Steuerung der Dicke und Oberflächengeometrie eines

Floatglasbandes, das auf einem Zinnbad schwimmt, ist in der US 3496736 A offenbart. Durch die Anwendung von Wechselstrom in einer

Magnetspule entsteht im flüssigen, elektrisch gut leitendem Zinnbad im

Gegensatz zu einem magnetischen Gleichfeld eines Permanent- oder Gleichstrommagneten ein magnetisches Wechselfeld, das in Verbindung mit einem Wechselstrom im Zinn eine Lorentzkraft im Zinnbad erzeugt.

Beim gesamten, vorstehend aufgezeigten Stand der Technik geht es immer um die Beeinflussung der Homogenisierung eines Fluids mit Hilfe der Lorentzkraft. Die bekannten konstruktiven Ausführungen bestehen aus einem oder wenigen Magnetpolpaaren, die kombiniert sind mit senkrechten oder waagerechten Stab- oder Plattenelektroden. Damit wird die viskose Strömung so beeinflusst, dass entweder eine waagerechte oder eine senkrechte Strömungswalze entsteht. Diese überlagert sich zwar der Hauptströmung, kann aber die viskose strähnige Hauptströmung nicht wesentlich ändern.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, im Fall eines eng begrenzten Strömungsgebietes (bspw. Rohr, Kanal oder Tiegel ) eine Lorentzkraftwirkung senkrecht zur Rohr-, Kanal oder Tiegelwand zu erzeugen, um im Fluid Gebiete zu schaffen, in denen auf Grund einer zeitlich variierenden Strömung und Kraftwirkung die Läuterung, Mischung und Homogenisierung effektiv beeinflusst wird. Weiterhin soll in Fall eines großen, ausgedehnten Strömungsgebietes (bspw. Schmelzwanne, Arbeitswanne, spezielle Läuter- und Homogenisierungsteile, Rinnen, Kanäle, Durchlassöffnungen, Riser, Feeder usw.) eine Lorentzkraftwirkung in einem räumlich abgegrenzten Gebiet geschaffen werden, in dem durch zeitlich variierende Strömung und Kraftwirkung die Mischung, Homogenisierung und Läuterung im Fluid effektiv beeinflusst werden kann. Schließlich soll im Fall eines großen, ausgedehten Strömungsgebietes ( z.B. Schmelzwanne, Arbeitswanne, spezielle Läuter- und Homogenisierungsteile, Rinnen, Kanäle, Durchlassöffnungen, Riser, Feeder u.s.w. ) eine Lorentzkraftwirkung so geschaffen werden, dass großräumige Strömungsführung und Umlenkung ebenso auftreten wie engräumige Verwirbelungsgebiete, in denen bei zeitlich variierender Strömung und Kraftwirkung die Mischung, Homogenisierung und Läuterung im Fluid effektiv beeinflusst werden kann.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten, neunten und zehnten Patentanspruchs gelöst und durch die Merkmale der Unteransprüche weiter ausgestaltet. Es werden also die Vorteile der Lorentzkraft, insbesondere ihre gute Steuerbarkeit, das berührungsfreie Wirkprinzip und die Kraftentfaltung direkt im Fluid ausgenutzt. Auf diese Weise werden Fluidströmungen erzeugt, beschleunigt, gebremst oder umgelenkt. Es ist jedoch notwendig, ein Mindestmaß an elektromagnetischer Kraft zu erzeugen. Um wirksam zu werden, sollte die Lorentzkraft F L die Größenordnung der Auftriebskraft erreichen. Eine zeitlich unregelmäßige oder periodische Strömung im Fluid führt zur Verbesserung der Mischung und Homogenität des Fluids, insbesondere von Glasschmelzen und ähnlichen chemischen Reaktionsgemischen. Das erfindungsgemäße Verfahrens geht zunächst davon aus, dass die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte j sich von der Frequenz v B der Magnetflussdichte B des Magnetfeldes wenig unterscheidet. Dadurch ergeben sich Zeitabschnitte, in denen die Elongation der Stromdichteschwingungen und der Magnetflussdichteschwingungen überwiegend gleichsinnig (z.B. positiv) sind und Zeitabschnitte, in denen die Elongationen der j- und B-Schwingungen überwiegend gegensinnig sind. Durch die vektorielle Multiplikation von j und B ergeben sich unterschiedliche Richtungen der aus j und B resultierenden Lorentzkraftdichte f L , und es entstehen je nach dem Frequenzverhältnis V j zu V B und dessen zeitlichen Verlauf zeitlich periodische oder nichtperiodische Druckschwankungen und Strömungen. Je nach der Differenz, der Summe und dem Verhältnis von Vj und v B entstehen unterschiedliche Zeitabläufe der wirksamen Lorentzkraft F L . ES können sich instationäre, periodische oder nichtperiodische Druckschwankungen, Strömungen und Strömungsänderungen ergeben, die sich periodisch oder nichtperiodisch einander abwechseln.

Das erfmdungsgemäße Verfahren kann insbesondere zur Homogenisierung vorteilhaft so ausgeführt werden, dass die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte j sich von der Frequenz v B der Magnetflussdichte B nur geringfügig unterscheidet und sich dadurch die Druck- und Strömungsänderung langwellig, d.h. in großen zeitlichen Abständen vollzieht. Ist die Richtungsänderung der Lorentzkraft z.B. so

langsam, dass die Fluidströmung (gekennzeichnet durch Dichte, Zähigkeit und Geschwindigkeit) hierauf reagieren kann, so wird damit vorzugsweise die Strömung des Fluids beeinflusst. Das erfmdungsgemäße Verfahren kann aber auch insbesondere zur Läuterung vorteilhaft so gestaltet werden, dass die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte fj sich von der Frequenz v B des Magnetflussdichte f B deutlich unterscheidet. In diesem Fall kann die Fluidströmung wegen ihrer Dichte und Viskosität nicht oder kaum reagieren, weil die Druck- und Strömungsänderung kurzwellig, d.h. in kleinen zeitlichen Abständen stattfindet. Es treten aber Drucksituationen bzw. Schwingungszustände im Fluid auf, die z.B. zur Wechselwirkung zwischen den Fluidbestandteilen fuhren und zur Homogenisierung des Fluids im molekularen Bereich ebenso beitragen können wie zu seiner Entgasung. Die Frequenzen der Druckschwankungen können gleich der Eigenfrequenz von Fluidbestanteilen sein und somit physikalische und chemische Veränderungen (Reaktionen) bewirken oder beeinflussen. Im Falle der unterschiedlichen, aber zeitlich konstanten Frequenzen V j und V B ergeben sich hauptsächlich periodische Bewegungen und Druckschwankungen im Fluid. Auf diese Weise können gezielt gewünschte periodische Bewegungen generiert und bekannte Prozesse und Reaktionen beeinflusst werden. Wenn die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte j von der Frequenz v B der Magnetflussdichte B sich zeitlich ändernd verschieden ist und sich dadurch hauptsächlich nichtperiodische Bewegungen und Druckschwankungen im Fluid aufbauen, hat dies den Vorteil, dass eine Vielzahl von (auch unbekannten) Prozessen und Reaktionen beeinflusst werden kann und das Fluid durch unregelmäßige Bewegungen optimal gemischt wird. Durch die in Betrag, Richtung und Frequenz mehr oder weniger variierenden Lorentzkraftdichte fL werden im Fluid unregelmäßige Drucksituationen unterschiedlichster Frequenzen erzeugt, die chemische und physikalische Vorgänge auch bei komplexen Materialien mit verschiedenartigsten Bestandteilen beeinflussen können. Das erfmdungsgemäße Verfahren kann günstiger Weise so ausgeführt werden, dass der Quotient V j /v B aus der Frequenz der Stromdichte j und der Frequenz der Magnetflussdichte B eine rationale Zahl ist und somit eine periodische Kraftwirkung entsteht, welche die Fluide periodisch

bewegt und in ihnen periodische Drucksituationen erzeugt werden, wodurch stoffliche Reaktionen und Vorgänge hervorgerufen, beeinflusst und gestoppt werden können.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Quotient V j /v B auch eine irrationale Zahl sein und somit eine Kraftwirkung entstehen, welche Fluide durch unregelmäßige

- Bewegung optimal mischen und in Fluiden unregelmäßige

Drucksituationen unterschiedlichster Frequenzen erzeugen kann, welche stoffliche Reaktionen und Vorgänge auch in komplexen Materialien mit verschiedenartigsten Bestandteilen hervorrufen, beeinflussen und stoppen können.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann dadurch charakterisiert sein, dass die das elektrische Stromdichtefeld bewirkende Spannung U und damit die Frequenz v,- der elektrischen Stromdichte j unabhängig von der das magnetische Feld erzeugenden Spannung bzw. Stromstärke I und Frequenz V B , bspw. durch geeignete Funktionsgeneratoren und Verstärker, generiert wird.

Das erfmdungsgemäße Verfahren kann auch dadurch gekennzeichnet sein, dass die das elektrische Stromdichtefeld bewirkende Spannung U und damit die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte j bspw. bei dicht beieinander liegenden Frequenzen V j und v B abhängig von der das magnetische Feld erzeugenden Spannung bzw. Stromstärke und Frequenz (oder umgekehrt) generiert wird. Wenn sich die Frequenz V j der elektrischen Stromdichte j nur geringfügig von der Frequenz v B der Magnetflussdichte B unterscheidet, treten Zeitabschnitte auf, in denen die Elongation der Stromdichte- und Magnetflussdichte-Schwingungen überwiegend gleichsinnig ist. Weiterhin treten Zeitabschnitte auf, in denen die Elongation der Stromdichte- und Magnetflussdichte-Schwingungen überwiegend gegensinnig ist.

Dadurch ergeben sich allgemein langwellige Schwingungen der Lorentzkraftdichte, welche sich periodisch oder nichtperiodisch einander abwechseln können und denen das Fluid trotz seiner Massenträgheit mit Bewegungen folgen kann. Es ergeben sich somit instationäre, periodische oder nichtperiodische Strömungen, Strömungsänderungen und/oder Druckänderungen des Fluids.

Man kann mehrere solcher Bereiche, in denen die Lorentzkraftdichte die Drucksituation und die Strömung des Fluids beeinflusst, zu Anordnungen zusammengeschalten. In diesen Gebieten werden die Mischung, Homogenisierung und Gasbildung, Gaslösung und Entgasung des Fluids sowie chemische Reaktionen, Aggregats- und Modifikationswandlungen beeinflusst sowie Strukturen gebildet oder aufgelöst.

Bei einem Frequenzverhältnis von bspw. V j /v B = 20 (oder umgekehrt v B /v j = 20) entstehen kurzwellige Drackschwankungen mit der Frequenz der Summe der v- Werte. Diese Schwankungen fuhren im Mittel eine langwellige Kraft- bzw. Druckschwankung mit der Frequenz der Differenz der v-Werte aus. Wird das Frequenzverhältnis v/v nun bspw. auf 1/1,05 verändert, so entsteht eine resultierende langwellige Lorentzkraftfrequenz, die bei z.B. 50 Hz Netzfrequenz nur noch 1/20, also 2,5 Hz beträgt. Auf diese Art kann man Lorentzkraftfrequenzen generieren, bei denen das Fluid oder Fluidbestandteile mit Bewegung reagieren können.

Das Verhältnis der beim erfindungsgemäßen Verfahren ständig bestehenden unterschiedlichen Frequenzen V j und v B wird als gering bezeichnet (die Differenz zwischen den Frequenzen V j und v B ist gering), wenn es sich zwischen ca. 1 ... 10 bewegt; darüber hinaus (die Frequenzen V j und v B weichen deutlich voneinander ab) wird es als bedeutend angesehen, wobei von einer Grundfrequenz von 50 Hz ausgegangen wird. Eine sinnvolle Obergrenze für das Frequenzverhältnis v/v ist 360.

Durch zeitliche Variation der Frequenzen V j und v B lässt sich also erreichen, dass im Fluid sowohl chemische Reaktionen und physikalischer Prozesse beschleunigt ablaufen können, wie auch Transportprozesse auftreten, welche bspw. die Phasentrennung, Entgasung, Mischung und/oder Homogenisierung fördern können. Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Glasschmelzen ergeben sich durch die Variierung der Frequenzen V j und v B in der Schmelze in zeitlicher und lokaler Folge Bereiche, in denen instationäre Wirbel gebildet und mit der Hauptströmung transportiert werden. Damit kommt es in diesen Bereichen zur Fluidmischung, zum Konzentrationsausgleich durch Diffusion, Gasbildung, zur

Blasenvergrößerang und zum beschleunigten Blasentransport. Dies ermöglicht eine besonders effektive Verbesserung der Homogenität und der Läuterung.

Eine zur Durchführung des erfmdungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung muss grundsätzlich so gestaltet sein, dass die Lorentzkraft sowohl in einem ausgedehnten freien Strömungsgebiet, das räumlich groß im Vergleich zur Reichweite der Kraft ist, wie auch in einem eng begrenzten Strömungsgebiet, das eine Vorzugsströmungsrichtung aufweisen kann, z.B. in einer rohrförmigen oder n-eckförmigen Strömungsgeometrie oder in einem kanalförmigen Strömungsgebiet, wirksam zur Anwendung gebracht werden kann. In jedem Fall sollen die elektrische Stromdichte j und die magnetische Flussdichte B möglichst rechtwinklig zueinander stehen, damit eine größtmögliche Lorentzkrafldichte f L zu Stande kommt, die gemäß der sogen. Rechte- Hand-Regel rechtwinklig zur Stromdichte und zur Magnetflussdichte gerichtet ist.

Grundsätzlich besteht die Vorrichtung aus einem das Fluid enthaltenden Behälter (Wanne, Kanal), an dessen Wand Elektroden zur Beheizung so angebracht sind, dass sie das Fluid kontaktieren. Werden die Elektroden bestromt, so bildet sich zwischen ihnen eine elektrische Stromdichte j aus. Isoliert vom Fluid, aber nahe an das Fluid herangeführt, befindet sich mindestens ein Magnet, der im Fluid eine magnetische Flussdichte B erzeugt. Die Stromleiter oder Einzelmagnete können auch in äußere Vertiefungen oder Rillen in der Behälterwand eingelassen sein. Zwangsläufig entsteht im Fluid mindestens eine elektromagnetische Kraft F L bzw. elektromagnetische Kraftdichte f L (4 = F L pro Volumenelement), die das Fluid hinsichtlich seiner Strömung und seines Drucks beeinflusst. Zur Beeinflussung der Strömung und der internen Drucksituation sind die Elektroden und der mindestens eine Magnet mit einer Steuereinheit verbunden, welche die Elektroden und den Magneten so ansteuert, dass sich eine Stromdichte j ausbildet, deren Frequenz V j von der Frequenz V B der magnetischen Stromdichte B verschieden ist und die getrennt oder gemeinsam variierbar sein können.

Auf diese Weise werden im Fluid bspw. zeitlich Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit verändert, Wirbel und Druckverhältnisse geändert.

Ist z.B. die Richtung der elektrischen Stromdichte j vorgegeben und ordnet man die einzelnen Magnete so an, dass sie eine zueinander gleichsinnige

B-Verteilung erzeugen, so entstehen Strömungshindernisse für eine evtl. vorhandene Fluidströmung mit Stauungsgebieten sowie Gebiete mit zeitlichen Schwankungen des Druckes und großräumiger Umlenkung der Strömung sowie verlängerte Strömungsbahnen.

Ist die Richtung der elektrischen Stromdichte j vorgegeben und ordnet man die einzelnen Magnete so an, dass sie zueinander z.B. eine in abwechselnde Richtungen weisende Magnetflussdichte B erzeugen, so entsteht bevorzugt eine lokal wirbelähnliche Strömung mit verstärkter Scherung, Materialmischung und Homogenisierung des Fluids.

Soll die Lorentzkraft in einem eng begrenzten Strömungsgebiet mit Vorzugsströmungsrichtung, z.B. in einer rohrförmigen oder n-eck- förmigen Strömungsgeometrie oder in einem kanalformigen Strömungsgebiet wirksam zur Anwendung gebracht werden, so kann vorteilhaft die Anordnungen der Stromkontakte (Elektroden) bezüglich des Fluidstroms (Glasströmung im Rohr) aus zwei oder mehreren entlang der Rohr- bzw. Kanalrichtung liegenden Stromzuführungselektroden bestehen, die untereinander einen den elektrischen Widerstand bestimmenden Abstand haben. Sie sind bspw. periphere Ringelektroden, die den Stromfluss in Richtung des Rohres bzw. Kanals ermöglichen. Wenn nunmehr Stromleiter, die das Magnetfeld erzeugen, in Rohr- bzw. Kanalrichtung verlaufen, das Rohr bzw. den Kanal längs einhüllen bzw. umgeben und so im Material ein in Umfangrichtung zeigendes Magnetfeld erzeugen, so zeigt die generierte Lorentzkraft entweder radial nach innen oder radial nach außen. Im Fall einer zeitlich variierenden Kraft entstehen entsprechende Strömungsbzw. Drucksituation, die zu schwingungs- bzw. wirbelähnlichen Zuständen im Fluid und dessen Berandungsmaterial führen.

Im Sonderfall wird, durch diese Anordnung die Aurweitung oder Einschnürung der Fluidströmung bzw. des Fluidstrangs unterstützt. Die Stromleiter können von einem Strom I alle in einer Richtung, also gleichsinnig, oder mit einem zwischen den Stromleitern vorgegebenen Wechsel der Stromrichtung durchflössen werden.

Eine weitere " vorteilhafte Ausführungsform der Anordnung der Stromkontakte (Elektroden) bezüglich des Behälters der Fluidströmung besteht aus einzelnen Elektrodenblöcken, die entlang des Behälterumfangs (Rohrumfangs) angeordnet sind und zwischen denen treibende Spannungen anliegen. In dem Fall zeigt die Stromrichtung peripher, also in Umfangsrichtung oder in Durchmesserrichtung des Rohres. Wenn die das Magnetfeld erzeugenden Stromleiter das Rohr des Fluidstroms in Form einer Spulenwicklung umhüllen und so im Fluid ein magnetisches Feld in Richtung der Durchströmung (Längsrichtung) erzeugen, so zeigt die generierte Lorentzkraft wiederum radial nach innen oder radial nach außen.

Auch hier wird im Sonderfall durch diese Anordnung die Aufweitung oder Einschnürung der Fluidströmung bzw. des Fluidstrangs unterstützt.

Unabhängig davon, ob eng begrenzte oder weiträumige Strömungsgebiete angewendet werden, erzeugt die beschriebene langwellige Lorentzkraft meist Strömungen, während die kurzwellige Lorentzkraft meist Druckschwankungen generiert.

Die wellenförmigen Strukturen der Druckverteilung mit Knoten und Wellenbäuchen variieren entsprechend der Lorentzkraft zeitlich und örtlich. In diesen Knoten und Bäuchen der Lorentzkraftwirkung werden solche Prozesse wie Phasentrennung, Entgasung und chemische Reaktionen beeinflusst. Beispielsweise entstehen in den Bäuchen der Lorenzkraftwirkung durch Resonanz mit den Fluidbestandteilen Gasblasen, während sich die Gasblasen in den Knoten sammeln. Bewegen sich diese Knoten im Fluid, so können diese Gasblasen zur Fluidoberfläche transportiert und die Läuterung damit unterstützt werden.

Die Magnete zur Erzeugung der magnetischen Flussdichte B können mit C-, U- oder V-förmigen Joch gestaltet sein, an dessen Enden sich die Pole N (Nord) S (Süd) befinden und das die Magnetflussdichte verstärkend beeinflusst. Dabei können die Pole in Verengungen des Behälters hineinragen oder sich zu beiden Seiten von Erweiterungen oder Kanten des Behälters mit möglichst geringem Polabstand befinden.

Es ist möglich, mehrere solcher räumlichen Bereiche, in denen die Lorentzkraft die Drucksituation und die Strömung des Fluids beeinflusst, zu Anordnungen zusammenzuschalten, um z.B. die Mischung, Homogenisierung und Entgasung des Fluids sowie chemische Reaktionen, Aggregatzustands- und Modifikationswandlungen etc. großräumig zu beeinflussen sowie Strukturen zu bilden oder aufzulösen.

Weitere Merkmale und Zusammenhänge der Erfindung sind den nachfolgenden Erläuterungen und Darstellungen der schematischen Zeichnungen entnehmbar, in denen im Einzelnen zeigen:

Fig. 1 eine Steuereinheit zur Ansteuerung der elektrischen und magnetischen Bauteile in Blochdarstellung,

Fig. 2 einen Axialschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels im

Aufriss,

Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie G-G in Figur 2,

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Geometrie eines zweiten AusfLihrungs-beispiels,

Fig. 5 einen Querschnitt durch die Geometrie eines dritten

Ausführungs-beispiels, Fig. 6 einen Querschnitt durch die Geometrie eines vierten

Ausfuhrungs-beispiels, Fig. 7 einen Längsschnitt eines fünften Ausführungsbeispiels,

Fig. 8 einen entstehenden Fluidstrom zum fünften

Ausführungsbeispiel, Fig. 9 einen weiteren, aus dem fünften Ausführungsbeispiel entstehenden Fluidstrom, Fig. 10 einen Axialschnitt eines sechsten Ausführungsbeispiels, Fig. 11 einen Querschnitt entlang der Linie K-K in Figur 10,

Fig. 12 einen Querschnitt durch ein siebentes Ausfuhrungsbeispiel, Fig. 13 ein erstes Frequenzdiagramm der Stromdichte j und der

Magnetflussdichte B in einer Zeitspanne von 0,2 s., Fig. 14 den zeitlichen Verlauf der sich aus Fig. 13 ergebende Lorentzkraftdichte fL in einer Zeitspanne von 0,2 s,

Fig. 15 den zeitlichen Verlauf der Lorentzkraftdichte für das in Fig.

14 verwendete Frequenzpaar von j und B in einer

Zeitspanne 2 s,

Fig. 16 den zeitlichen Verlauf der Lorentzkraftdichte für ein zweites Frequenzpaar von j und B in einer Zeitspanne 2 s und

Fig. 17 den zeitlichen Verlauf der Lorentzkraftdichte für ein drittes

Frequenzpaar von j und B in einer Zeitspanne 20 s .

In Fig. 1 ist ein Frequenzgenerator 20 einerseits mit einer Eingabeeinheit 21 und andererseits mit einer Wandler- Verstärker-Einheit 22 verbunden, deren Signale den Elektroden 23 und Magneten 24 zugeführt werden, die an einem Fluidbehälter 25 anliegen. Ein Netzteil 26 stellt die erforderliche elektrische Leistung bereit.

Mit Hilfe der Eingabeeinheit 21 werden Werte für die Ströme bzw. Spannungen Ui, U 2 , Frequenzen Vi, V 2 und Phasenwinkel φ l5 φ 2 in den Frequenzgenerator 20 eingegeben, der daraus entsprechende Spannungsbzw. Strom-Zeit-Verläufe für die elektrische Stromdichte j und magnetische Flussdichte B ermittelt, diese über die Wandler- Verstärker- Einheit 22 generiert und an die Elektroden 23 und Magnete 24 weiter gibt und so deren Ströme I und Frequenzen v im Prozess beeinflusst bzw. steuert.

In den Fig. 2 und 3 ist ein Rohr 27 mit einer geometrischen Achse X-X von stabförmigen Stromleitern 28 (z.B. gekühlte Hochstromleitungen) umgeben und mit ringförmigen Elektroden 29 versehen, die zumindest angenähert koaxial zur Achse X-X angeordnet sind. Im Rohr 27 befindet sich ein Fluid oder Fluidstrom 30, wobei der Fluidstrom im Wesentlichen parallel zur Achse X-X gerichtet ist. Die Ringelektroden 29 sind in das Rohr 27 eingelassen und so gestaltet, dass sie noch ein Stück in das elektrisch leitfähige Fluid 30 hineinragen. Zwischen ihnen besteht eine elektrische Spannung U, die im Prozess eine elektrische

Stromdichte j erzeugt. Jeder der stabförmigen Stromleiter 28 wird von einem Strom I durchflössen und erzeugt um sich herum eine magnetische Flussdichte B' (Fig. 3). Die Resultierende der Flussdichten B' im Rohr 27 ist die Flussdichte B parallel zur Zeichenebene der Fig. 3, deren Frequenz v B ist und die rechtwinklig zur Stromdichte j gerichtet ist. Die Frequenz v,- der Stromdichte j ist verschieden von der Frequenz v B der magnetischen Flussdichte B. In Fig. 2 ist die resultierende magnetische Flussdichte B links durch Kreis mit Kreuz und rechts durch Kreis mit Punkt bezeichnet. Damit ist gesagt, dass die resultierende Flussdichte B peripher gerichtet ist und auf der linken Seite der Fig. 2 in die Zeichenebene hineinzeigt und auf der rechten Seite der Fig. 2 aus der Zeichenebene herauszeigt. Analoges gilt auch für die nachfolgenden Figuren. Die elektrische Stromdichte j zeigt in Fig. 3 senkrecht in die Zeichenebene hinein und ist durch ein Kreuz mit einem umschriebenen Kreis dargestellt. Stromdichte j und Flussdichte B erzeugen gemäß der Rechte-Hand-Regel eine Lorentzkraftdichte f L , die senkrecht zu j und B und zur Achse X-X gerichtet und bestrebt ist, das Fluid 30 einzuengen. Für die Lorentzkraftdichte f^ gilt die mathematische Beziehung f L =j " B sin α, wobei α der Winkel zwischen j und B ist.

Im Querschnitt der Fig. 4, der bspw. der Querschnitt eines Rohre oder Tiegels sein kann, sind blockförmige Elektroden 32, 33, 34, 35, 36, 37 so eingelassen, dass sie in ein in einem Rohr 31 befindliches Fluid 38, bspw. eine Glasschmelze, hineinragen, und diese gut kontaktieren. Zwischen den Elektrodenblöcken 32, 33 besteht die Spannung Ul, zwischen den Elektrodenblöcken 33, 34 die Spannung U2, zwischen den Elektrodenblöcken 35, 36 besteht die Spannung U4 und zwischen den Elektrodenblöcken 36, 37 die Spannung U3. Dadurch entsteht zwischen den Elektrodenblöcken 32, 33, 34 eine gegen den Uhrzeigersinn gerichtete elektrische Stromdichte j und zwischen den Elektrodenblöcken 35, 36, 37 eine im Uhrzeigersinn gerichtete elektrische Stromdichte j. Der Tiegel bzw. das Rohr 31 mit den eingelassenen Elektroden 32 bis 37 ist von einer elektrischen Spule 39 umgeben, durch die ein Strom I fließt, der um die Spule 39 ein Magnetfeld induziert, das im Fluid 38 eine in die Zeichenebene hinein

gerichtete magnetische Flussdichte B erzeugt. Elektrische Stromdichte j und magnetische Flussdichte B generieren eine Lorentzkraftdichte fL, die in der Zeichnung im unteren Teil des Rohrquerschnitts 31 zur Achse X- X hin und im oberen Teil des Rohrquerschnitts 31 von der Achse X-X weg gerichtet ist und auf das Fluid 38 einen entsprechenden Druck ausübt. Wird die Richtung des Stromes I in der Spule 39 umgekehrt, so kehrt sich auch die Lorentzkraftdichte f L um und das Fluid 38 wird gegen den in der Zeichnung unteren Teil des Rohrquerschnitts 31 gedrückt. Wird dieser Wechsel der Stromrichtung I mit geeigneter Frequenz wiederholt und werden auch die Spannungen bzw. Ströme in den Elektroden 32 bis 37 und der Spule 39 geeignet gesteuert (Fig.l), so ergeben sich Variationen der Stromdichte j und Flussdichte B, die sich in gleicher Weise auf die Lorentzkraftdichte 4 auswirken und die Bewegung des Fluids 38 im Rohr 31 sowohl insgesamt als auch lokal beeinflussen.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt 40 eines Behälters, bei dem der Boden 401 und die Decke 402 als Elektroden gestaltet sind, die eine elektrische Stromdichte fj bewirken. Außerhalb des Behälters 40 sind den Elektroden benachbart stabförmige elektrische Leiter 41, 42 senkrecht zur Zeichenebene angeordnet. Die Richtung des die Leiter 41 durchfließenden Stroms I zeigt in die Zeichenebene hinein, sie bewirkt eine rechtsdrehende Magnetflussdichte B' für jeden Leiter 41. Die Leiter 42 werden von einem Strom I durchflössen, der aus der Zeichenebene herauszeigt; sie bewirken deshalb eine linksdrehende Magnetflussdichte B'. Aus beiden Magnetflussdichten ergibt sich eine resultierende Magnetflussdichte B, die mit der zu ihr senkrechten Stromdichte j eine Lorentzkraftdichte f^ erzeugt, welche aus der Zeichenebene herauszeigt und ein im Behälter 40 befindliches Fluid 43 beeinflusst, bspw. die Bewegung einer Glasschmelze beschleunigt oder bremst.

Die Fig. 6 stellt einen Querschnitt durch einen offenen Glasschmelzebehälter 44 dar, in dem sich eine Schmelze 45 befindet. Zwei gegenüberliegende Seitenwände des Behälters sind als Elektroden 46, 47 gestaltet, an denen eine Spannung U anliegt und zwischen denen ein elektrisches Feld mit der elektrischen Stromdichte j besteht. Unter

dem Boden 48 des Behälters 44 befinden sich von einem Strom I durchflossene elektrische Leiter 49, 50, 51 rechtwinklig zur Zeichenebene gerichtet. In den Leitern 49, 51 fließt der Strom I in die Zeichenebene hinein und im Leiter 50 aus der Zeichenebene heraus. Der Stromfluss I induziert um die Leiter 49, 50, 51 Magnetfelder mit magnetischen Flussdichten B', die für die Leiter 49, 51 rechtsdrehend und für den Leiter 50 linksdrehend gerichtet sind. Aus ihnen ergeben sich resultierende Flussdichten B, die im rechten Teil des Behälters 44 aufwärts und im linken Teil des Behälters 44 abwärts gerichtet sind. Im Zusammenwirken der resultierenden Flussdichten B mit den Stromdichten j ergibt sich im rechten Teil des Gefäßes 44 eine aus der Zeichenebene heraus gerichtete Lorentzkraftdichte f L und im linken Teil des Gefäßes 44 eine in die Zeichenebene hinein gerichtete Lorentzkraftdichte f L . Auf diese Weise wirken auf die Glasschmelze 45 im Behälter 44 entgegengesetzte Lorentzkräfte F L , welche die Schmelzeteile unterschiedlich bewegen und eine gute Durchmischung und Homogenisierung der gesamten Glasschmelze 45 gewährleisten.

Die Figuren 7 und 8 zeigen einen Ausschnitt eines ausgedehnten Strömungsgebietes oder Strömungskanals 52 mit einem sich mit der Geschwindigkeit v bewegenden Fluid 53, in dem sowohl ein elektrisches als auch ein magnetisches Wechselfeld auf das Fluid wirken. Beide werden bspw. durch eine Steuereinheit gesteuert, wie sie zu Fig. 1 beschrieben ist. Das elektrische Feld mit einer gerichteten elektrischen Stromdichte j wird durch zwei Elektroden 54, 55 erzeugt, die sich im Strömungskanal befinden. Einzelmagnete 56, 57, 58, 59, 60, 61 erzeugen die Magnetfelder mit den magnetischen Flussdichten B, die in Folge der Polung der Magnete 56 bis 61 unterschiedlich gerichtet sind. Und zwar sind die magnetischen Flussdichten B der Magnete 56, 58, 60 aus der Zeichenebene heraus und die magnetischen Flussdichten B der Magnete 57, 59, 61 in die Zeichenebene hinein gerichtet. Demzufolge werden auch an den einzelnen Orten (Magneten) des Strömungskanals 52 unterschiedlich gerichtete Lorentzkraftdichten f L =fj x f B erzeugt, die auch in Abhängigkeit von den Stärken der Magnete 56 bis 61 in ihrer Größe unterschiedlich sein können. Außerdem können ihre Richtungen durch Umpolungen der Magnete oder der Elektroden umgekehrt werden.

In Fig. 7 zeigen die den Magneten 56, 58, 60 zugehörigen Lorentzkraftdichten f L entgegen der Geschwindigkeit v und bremsen diese damit ab oder kehren sie um, während die den Magneten 57, 59, 61 zugehörigen Lorentzkraftdichten f t , in Richtung der Geschwindigkeit v zeigen und die Hauptströmungsgeschwindigkeit v an diesen Stellen verstärken.

Es ergeben sich weiterhin im Strömungskanal 52 Bereiche, in denen die Lorentzkräfte F L bestrebt sind, das Fluid 53 zu komprimieren, und Bereiche, in denen die Lorentzkräfte F L bestrebt sind, das Fluid 53 zu dekomprimieren. Darüber hinaus kommt es zu intensiven Verwirbelungen im Fluid.

Fig. 8 lässt anhand von Pfeilen 62, 63 deutlich erkennen, in welcher Weise die einzelnen Lorentzkräfte lokale Fluidströmungen bewirken und das gesamte Strömungsregime im Strömungskanal 52 verändern. Zur besseren übersichtlichkeit sind die Figuren 7 und 8 jeweils auseinandergezogen dargestellt. Und zwar enthält nur der untere Figurenteil der Fig. 7 die entstehenden Lorentzkraftdichten und nur der untere Figurenteil der Fig. 8 das sich endgültig ausbildende Srömungsregime.

In Fig. 9 ist wieder der Strömungskanal 52 mit dem Fluid 53, den Elektroden 54, 55 zur Erzeugung der Stromdichte j und den Einzelmagneten 56 bis 61 zur Erzeugung der magnetischen Flussdichten B erkennbar. Im Unterschied zu den Fig. 7 und 8 sind die Magnete 56, 57, 60, 61 so gepolt, dass sie eine aus der Zeichenebene rechtwinklig herausgerichtete magnetische Flussdichte B hervorrufen. Die Magnete 58, 59 sind so gepolt, dass sie eine in die Zeichenebene rechtwinklig hineingerichtete magnetische Flussdichte B bewirken. Dadurch kommt es im in Betracht gezogenen Bereich des Strömungskanals zu änderungen der Lorentzkraftdichten 4 und demzufolge zu Strömungssituationen, Drucksituationen und Wirbeln, die durch Pfeile 62 für die einzelnen, den Magneten zugeordneten Lorentzkraftdichten und durch Pfeile 63 für das gesamte Durchströmungsregime markiert sind.

Es versteht sich von selbst, dass in einem Strömungskanal, einer Schmelzwanne oder einem sonstigen Behälter für ein elektrisch leitfahiges, viskoses Fluid auch mehrere der beschriebenen Bereiche für die Einwirkung der Lorentzkraft auf das Fluid vorhanden sein können.

Die Fig. 10 und 11 stellen wieder einen zylindrischen Behälter 64 mit einer Achse X-X (Speiserkanal, Schmelzetransportrohr, Läuterkanal, Homogenisierungsrohr) für ein Fluid 65 dar, der Verengungen oder Einschnürungen 66 für vier regelmäßig über den gesamten Umfang verteilte Magnete 67 aufweist, die durch ihre Pole N, S markiert sind. Die Einschnürungen können auch über den gesamten Umfang des Behälters 64 reichen. In axialer Richtung befinden sich ebenfalls regelmäßig über den gesamten Umfang verteilt und gegenüber dem Magneten 67 versetzt Blockelektroden 68, 69, die in das Fluid 65 hineinragen, während die Magnete 67 vom Fluid 65 isoliert sind. Bei Bestromung besteht zwischen den Elektroden 68 und 69 eine parallel zur Achse X-X gerichtete Stromdichte j, die je nach Bestromung unterschiedlich sein kann. Zwischen den Elektromagneten 67 bildet sich eine in Durchmesserrichtung zeigende magnetische Flussdichte B aus, die ebenfalls von der Stärke der Magnete abhängig ist und unterschiedlich sein kann. Stromdichte j und magnetische Flussdichte B sind steuerbar und variierbar und erzeugen eine peripher gerichtete entsprechende Lorentzkraftdichte f L , die ihre Richtung umkehrt, wenn die Blockelektroden 68, 69 oder die Magnete 67 umgepolt werden. Während eines Prozesses kann die Umpolung nach einem vorgegebenen Regime wiederholt werden und die Beeinflussung des Fluids 67 durch die Lorentzkraft F L entsprechend erfolgen.

In Fig. 12 ist ein Querschnitt 70 eines kastenförmigen Behälters für ein Fluid 71 dargestellt. In den Ecken des kastenförmigen Behälters 70 sind vier Blockelektroden 72, 73, 74, 75 angeordnet, von denen jeweils zwei gegenüberliegende, nämlich 72, 74 und 73, 75 zusammenwirken.

Zwischen ihnen bilden sich elektrische Stromdichten j aus, welche bei unterschiedlichen angelegten Spannungen voneinander verschieden sind. Bspw. können zwei um 90 ° versetzte Scott- Spannungen angelegt werden. Außerdem sind vier C-förmige Elektromagnete 76, 77, 78, 79

vorgesehen, die mit ihren Polen N, S die Ecken des Querschnitts 70 so umgreifen, dass jeweils einem S-PoI des einen Magnets 76, 78 ein S-PoI des benachbarten Magnets 77, 79 und einem N-PoI des einen Magnets 76, 78 ein N-PoI des anderen Magnets 79, 77 benachbart liegt. Demzufolge kreieren die Magnete 76, 77 und 78, 79 magnetische Flussdichten B, welche jeweils im rechten Winkel aufeinander zu gerichtet sind.

In Abhängigkeit von den Stromdichten j und den Flussdichten B und deren Phasenlagen entstehen Lorentzkraftdichten f L , die rechtwinklig zum Querschnitt 70 gerichtet sind. Und zwar zeigen die durch die

Elektroden 72, 74 und die Magnete 76, 78 erzeugten Lorentzkraftdichten f L rechtwinklig aus der Zeichnung heraus und die durch die Elektroden

73, 75 und die Magnete 77, 79 erzeugten Lorentzkraftdichten f L rechtwinklig in die Zeichnung hinein. Entsprechend wird das Fluid 71 im

Bereich des Querschnitts 70 beeinflusst.

Durch entsprechendes Vertauschen der Polung N, S der einzelnen Magnete kann erreicht werden, dass die Lorentzkraftdichte f L in den einzelnen Bereichen des Strömungsquerschnitts 70 in andere Richtungen zeigt; bspw. bei überall benachbart liegenden N und S zeigt f L ausschließlich in die Zeichenebene hinein oder aus ihr heraus; somit wird eine evtl. vorhandene Hauptströmung abgebremst oder beschleunigt.

In allen Ausfuhrungsbeispielen sind die Frequenzen der an die Elektroden angelegten Spannungen verschieden von denen, welche an die Magnete angelegt sind; demzufolge sind auch die Frequenzen V j der elektrischen Stromdichte j von den Frequenzen v B der magnetischen Flussdichte B für die Dauer eines Arbeitsprozesses verschieden. Weichen die Frequenzen V j und v B wenig voneinander ab, so ist die Frequenz der Lorentzkraftdichte f L so gering, dass sich Druck- und Strömungsänderungen eines viskosen Fluids langwellig, d. h. langsam vollziehen. Man kann sagen, dass dies bei einem Frequenzverhältnis V j / v B bzw. v B / V j von 1 bis 10 in etwa der Fall ist. Von deutlichen Frequenzverhältnisunterschieden von V j und V B kann man sprechen, wenn das Frequenzverhältnis v B / V j > 20, vorzugsweise bis 360 ist oder

das Frequenzverhältnis V j / V B > 20 ist und sich dadurch Druck- und Strömungsunterschiede in kleinen zeitlichen Abständen, also kurzwellig vollziehen.

In den Figuren 13 bis 17 ist in Diagrammen das Zusammenwirken der elektrischen Stromdichte j und der magnetischen Flussdichte B in Abhängigkeit von ihrer Phasen und Frequenz v zur Gewinnung der Lorentzkraftdichte IL erläutert und dargestellt. Dabei ist in jedem Diagramm auf der Abszisse die Zeit t und auf der Ordinate der Figuren 14 bis 17 die Lorentzkraftdichte f L aufgetragen.

Fig. 13 zeigt die grafische Darstellung der elektrische Stromdichte j, die harmonisch als Funktion der Zeit gemäß j(t) = J 0 cos ( 2 π V j t ) mit der Frequenz V j oszilliert. Im gleichen Raumpunkt ist die magnetische Flussdichte B gegeben, die harmonisch als Funktion der Zeit gemäß B(t) = B 0 cos ( 2 π V B t ) mit der Frequenz v B oszilliert. Im vorliegenden Beispiel werden die Frequenzen V j = 50 Hz und V B = 55 Hz verwendet. Um die beiden Plots der Funktionen j und B gut unterscheiden zu können, wurden für die Amplituden J 0 und B 0 die normierten Werte jo = 1 und B 0 = 0,6 festgelegt. Der Darstellungsbereich auf der Abszisse reicht von der Zeit t = 0 s bis zu t = 0,2 s. Man erkennt die sich verändernde Phasenlage zwischen den beiden Funktionsverläufen an der Verschiebung ihrer Maxima zueinander. Weiterhin ist zu sehen, dass in den Bereichen t = 0 s...0,05 s und t = 0,15 s...2 s die Phasenlage annähernd gleich ist, so dass durch die Multiplikation von j und B gemäß f L =j x B meist positive Lorentzkraftdichten f L generiert werden.

Im Gegensatz dazu werden im Bereich t = 0,05 s...0,15 s meist positive und negative Werte von j und B miteinander multipliziert, so dass die Lorentzkraftdichte f L hier überwiegend negativ ist.

Wegen der Massenträgheit der hier in Frage kommenden Fluide, insbesondere Glasschmelzen, ist nicht zu erwarten, dass bei einer Einwirkungsperiodendauer von 0,2 s irgendwelche makroskopische Bewegungen sichtbar sind. Jedoch können im molekularen Bereich und lokal durchaus Bewegungen und Beeinflussung des Fluids auftreten.

Fig. 14 zeigt den zeitlichen Verlauf der durch die Multiplikation der Stromdichte j(t) mit der magnetischen Flussdichte B(t) entstehenden Lorentzkraftdichte f L (t). Die dargestellte Zeitdauer beträgt 0,2 s. In diesem Diagramm wie auch in den folgenden Diagrammen wurde für jo normiert J 0 = 1 und für Bo normiert B 0 = 1 verwendet, so dass man als Ordinate die normierte Lorentzkraftdichte f L (t) mit den Werten -1 < f L < +1 erhält.

Für die verwendeten Frequenzen V j = 50 Hz und v B = 55 Hz entsteht eine kurzwellige Lorentzkraftdichte fi, mit der Frequenz v L = 105 Hz. Der Mittelwert der langwelligen Lorentzkraftdichte v L-m i ttl (t) ist jedoch nicht konstant sondern schwankt mit der Periodendauer TL-mitti = 0,2 s bzw. mit der Frequenz v L-m i tt i = 5 Hz um den Wert Null. Das bedeutet, dass die mittlere (langwellige) Kraftwirkung mit v L - m itti = 5 Hz in ihrer Richtung umkehrt und zusätzlich eine höherfrequente Kraftwirkung f L der Frequenz v L = 105 Hz existiert, die zeitweise zwischen Null und Pluswerten, zwischen Null und Minuswerten und zwischen Plus- und Minuswerten oszilliert.

Fig. 15 zeigt den in Fig. 14 beschriebenen zeitlichen Verlauf der mittleren Lorentzkraftdichte fL-mitti.(t) mit der Frequenz V L - m itti = 5 Hz um den Wert Null. Die dargestellte Zeitdauer beträgt 2 s. Es wird die doppelte Periodizität der Lorentzkraft deutlich. Zum einen ist v L-m i tt i = 5 Hz relativ niedrig, zum anderen ist v L = 105 Hz bereits so groß, dass dieser Verlauf im Plot schon nicht mehr grafisch aufgelöst werden kann und als Bandbreite der mittleren Lorentzkraftdichte f L - m i tt i . (t) erscheint. In diesem Fall können neben den Bewegungen und Umwandlungen im molekularen Bereich oder lokal schon ohne Hilfsmittel wahrnehmbare Bewegungen eines relativ trägheitslosen Fluids eintreten.

Fig. 16 zeigt ein anderes Beispiel, bei dem die Frequenz der elektrischen Stromdichte j v,- = 5 Hz und die der magnetischen Flussdicht B v B = 5,5 Hz beträgt. Die dargestellte Zeitdauer beträgt 2 s. Die Frequenz der kurzwelligen Lorentzkraftdichte f L ist V L = 10,5 Hz, die mittlere (langwellige) Lorentzkraftdichte hat die Periodendauer T L-mit ti = 2 s und ihre Frequenz beträgt v L-mitt i = 0,5 Hz.

In diesem Fall können neben den Bewegungen und Umwandlungen im molekularen Bereich oder lokal schon ohne Hilfsmittel wahrnehmbare Bewegungen einer Flüssigkeit eintreten.

Die Figur 17 zeigt ein Beispiel, dass mit einem Fluid leicht experimentell nachzubilden ist und bei dem wegen der geringen Frequenz V L - m i tt i der generierten mittleren Lorentzkraft z.B. eine Flüssigkeit sich sichtbar mit der oszillierenden Kraft mitbewegen kann.

Die Frequenz der elektrischen Stromdichte j beträgt hier V j = 50 Hz und die der magnetischen Flussdichte B v B = 50,05 Hz. Die dargestellte Zeitdauer erstreckt sich über 20 s.

Die Frequenz der kurzwelligen Lorentzkraft f L ist v L = 100,05 Hz. Sie wird im Plot nicht aufgelöst und erscheint als breiter Balken. Die mittlere (langwellige) Lorentzkraftdichte fL- m i tt i hat die Periodendauer T L - m i tt i = 20 s und ihre Frequenz beträgt v L-mittl = 0,05 Hz. Bei dieser Periodendauer der Lorentzkraftdichte fL- m i tt i treten vorrangig deutliche Fluidbewegungen und änderungen der Fluidbewegung auf.

Die Erfindung ist nicht an die dargestellten Ausführungsbeispiele gebunden. Sie ist im Hinblick auf die angepasste Gestaltung der Behälter, die Anordnung und Verschaltung der Elektroden und die Anordnung, Art und die Gestaltung der Magnete vielfältig variierbar und an entsprechende Anwendungsfälle anpassbar.

B spw. können die C-, U- oder V-förmig gestalteten Magnete zur Erzeugung einer erforderlichen Flussdichte B im Behälter auch in Längsrichtung des Behälters angeordnet sein und eine Erweiterung des Behälters umfassen. In diesem Sinne können alle in den Zeichnungen dargestellten Merkmale sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Bezugszeichenliste

20 Frequenzgenerator

21 Eingabeeinheit

22 Wandler- Verstärker-Einheit

23, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 46, 47, 54, 55 Elektroden

24, 28, 41, 42, 49, 50, 51 stabförmige Stromleiter

25, 40 Fluidbehälter

26 Netzteil

27, 31 Rohr

29 Ringelektroden

30, 38, 43, 53, 65, 71 Fluid, Fluidstrom

39 Spule

44 Glasschmelzbehälter

45 Glasschmelze

48, 401 Boden

52 Strömungskanal

56, 57, 58, 59, 60, 61, 67 Einzelmagnete

62, 63 Pfeile

64 Behälter

66 Einschnürungen

68, 69, 72, 73, 74, 75 Blockelektroden

70 Querschnitt

76, 77, 78, 79 Elektromagnete

402 Decke

B, B' magnetische Flussdichte j elektrische Stromdichte f L Lorentzkraftdichte

N 5 S Pole

U, U1, U2 ,U3 ,U4, U j , U B Spannungen

Ij, IB Ströme

V Geschwindigkeit

X-X (geometrische) Achse