Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR NON-OXIDATIVE PRODUCTION OF FORMALDEHYDE FROM METHANOL
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/046228
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a method for producing formaldehyde from methanol by dehydrogenation in a reactor, in the presence of a catalyst which is input in the reactor by means of a carrier gas, at temperatures ranging between 300 to 1000 °C, from which dehydrogenation results a gas mixture. Said method is characterised in that it consists in separating the formaldehyde from said gas mixture, in returning the residual gas mixture at least partially into the reactor and in using as carrier gas a carbon-free gas or gas mixture.

Inventors:
KAISER THOMAS (DE)
SCHWEERS ELKE (DE)
MEISTER CHRISTINE (DE)
Application Number:
PCT/EP1999/001471
Publication Date:
September 16, 1999
Filing Date:
March 08, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TICONA GMBH (DE)
KAISER THOMAS (DE)
SCHWEERS ELKE (DE)
MEISTER CHRISTINE (DE)
International Classes:
C01B3/22; C07B61/00; C07C45/00; C07C47/04; C07C47/052; C07C47/058; C07D323/06; C08G2/08; C08G65/00; (IPC1-7): C07C45/00; C01B3/22; C07C47/04; C07D323/06; C08G2/08; C08G65/00
Foreign References:
DE19814283A11998-12-03
DE19814285A11998-12-03
DE19814284A11999-01-07
DE19814281A11998-12-24
DE19644188A11998-05-07
EP0294684A21988-12-14
EP0691338A11996-01-10
DE1645451A11970-10-29
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methanol durch Dehydrierung in einem Reaktor in Gegenwart eines Katalysators, den man mit Hilfe eines Trägergases in den Reaktor einträgt, bei Temperaturen aus dem Bereich von 300 bis 1000°C wobei ein Produktgasgemisch entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem Produktgasgemisch den Formaldehyd abtrennt und das verbleibende Produktgasgemisch mindestens teilweise in den Reaktor in einem Kreisgasstrom zurückführt und daß man als Trägergas ein kohlenstofffreies Gas oder Gasgemisch verwendet.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kohlenstofffreie Gas Stickstoff oder Wasserstoff oder ein Edelgas oder eine Mischung aus diesen Gasen ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an kohlenstofffreiem Trägergas durch die Katalysatorzuführung vom Gesamtstrom 1 bis 60% beträgt.
4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Natrium einsetzt.
5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Natriumalkoholate niederer (CiCe) Alkohole einsetzt.
6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ausgezeichnet, daß der Reaktor ein von außen befeuerter Rohrreaktor ist.
7. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Nebenprodukte der Dehydrierung zur Energiegewinnung bzw. als Brennstoff zur Beheizung des Reaktors verwendet wird.
8. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den als Nebenprodukt anfallenden Wasserstoff abtrennt und einer Verwertung zuführt.
9. Verwendung von Formaldehyd, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, zur Herstellung von Polyoxymethylen und/oder Trioxan.
10. Verfahren zur Herstellung von Trioxan, dadurch gekennzeichnet, daß man Formaldehyd aus Methanol durch Dehydrierung in einem Reaktor in Gegenwart eines Katalysators, den man mit Hilfe eines Trägergases in den Reaktor einträgt, bei Temperaturen aus dem Bereich von 300 bis 1000°C herstellt, wobei ein Produktgasgemisch entsteht, aus dem man den Formaldehyd abtrennt und das verbleibende Produktgasgemisch mindestens teilweise in den Reaktor in einem Kreisgasstrom zurückführt und man als Trägergas ein kohlenstofffreies Gas oder Gasgemisch verwendet und den so gewonnenen Formaldehyd zu Trioxan trimerisiert.
11. Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylen, dadurch gekennzeichnet, daß man Formaldehyd aus Methanol durch Dehydrierung in einem Reaktor in Gegenwart eines Katalysators, den man mit Hilfe eines Trägergases in den Reaktor einträgt, bei Temperaturen aus dem Bereich von 300 bis 1000°C herstellt, wobei ein Produktgasgemisch entsteht, aus dem man den Formaldehyd abtrennt und das verbleibende Produktgasgemisch mindestens teilweise in den Reaktor in einem Kreisgasstrom zurückführt und man als Trägergas ein kohlenstofffreies Gas oder Gasgemisch verwendet und den so gewonnenen Formaldehyd gegebenenfalls reinigt, den Formaldehyd polymerisiert, BEI DER INTERNATIONALEN BEARBEITUNG NICHT BERUCKSICHTIGT.
Description:
Verfahren zur nicht oxidativen Herstellung von Formaldehyd aus Methanol Mehrere Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methanol sind bekannt (siehe z. B. Ullmann's Encyclopaedia of Industrial Chemistry). Technisch durchgeführt werden überwiegend die Oxidation CH30H +'/2 Oz- CHzO + H20 an Eisen-und Motybdänoxyd enthaltenden Katalysatoren bei 300°C bis 450°C (Formox Prozeß) und die oxidative Dehydrierung (Silberkontaktverfahren) gemäß : <BR> <BR> CH30H, CH20 + H2<BR> H2+'/2 0 2--, H20 bei 600°C bis 720°C. Nach beiden Verfahren liegt der Formaldehyd zunächst als wäßrige Lösung vor. Insbesondere bei der Verwendung für die Herstellung von Formaldehyd-Polymeren und-Oligomeren muß der so gewonnene Formaldehyd aufwendig entwässert werden. Ein weiterer Nachteil ist die Bildung korrosiver, die Polymerisation negativ beeinflussender Ameisensäure als Nebenprodukt.

Durch die Dehydrierung von Methanol können diese Nachteile vermieden und kann im Gegensatz zu oben genannten Verfahren nahezu wasserfreier Formaldehyd direkt gewonnen werden : Um ein ökoiogisches und wirtschaftlich interessantes technisches Verfahren für die Dehydrierung von Methanol zu erreichen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden : Die stark endotherme Reaktion muß bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, um hohe Umsätze erreichen zu können. Konkurrierende Nebenreaktionen müssen unterdrückt werden, um eine hinreichende Selektivität für

Formaldehyd zu erzieien (unkatalysiert beträgt die Selektivität zu Formaldehyd unter 10 % bei Umsätzen über 90 %). Verweilzeiten müssen kurz bzw. die Abkühlung der Reaktionsprodukte schnell sein, um den Zerfall des thermodynamisch bei Reaktionsbedingungen nicht stabilen Formaldehyds gemäß CH20) CO + H2 zu minimieren.

Verschiedene Verfahren zur Durchführung dieser Reaktion wurden vorgeschlagen ; So ist beispielsweise in der DE-A-37 19 055 ein Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methanol durch Dehydrierung in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur beschrieben. Die Umsetzung wird in Gegenwart eines mindestens eine Natriumverbindung enthaltenden Katalysators bei einer Temperatur von 300°C bis 800°C durchgeführt.

J. Sauer und G. Emig (Chem. Eng. Technol. 1995,18,284-291) gelang es, aus einem NaAI02 und LiAI02 enthaltendem Katalysator durch ein reduzierendes Gasgemisch (87% N2 + 13% H2) eine katalytisch aktive Spezies freizusetzen, bei der es sich seiner Vermutung nach um Natrium handele. Diese Spezies vermag die Dehydrierung von im gleichen Reaktor stromabwärts zugegebenem, d. h. nicht mit der Katalysatorschüttung in Kontakt gekommenem, Methanol zu Formaldehyd zu katalysieren. Bei Verwendung nicht reduzierender Gase wurde nur eine geringe katalytische Aktivität beobachtet.

Nach J. Sauer und G. Emig sowie Ergebnissen aus neueren Untersuchungen (siehe z. B. M. Bender et al., Vortrag auf dem XXX. Jahrestreffen deutscher Katalytiker, 21.- 23.3.1997) wurden Natriumatome und NaO-Moieküle als in die Gasphase emittierte Verbindungen identifiziert und deren katalytische Aktivität für die Dehydrierung von Methanol in der Gasphase beschrieben. Das Ausgangsmaterial Methanol wird bei den bekannten Verfahren stets verdünnt mit Stickstoff und/oder Stickstoff/Wasserstoff-Gemischen umgesetzt.

In verschiedenen Schriften, wie EP-A 0 130 068, EP-A 0 261 867 und DE-A 25 25 174 wird vorgeschlagen, das bei der Reaktion entstehende Gasgemisch nach Abtrennen des Formaldehyds als Brennstoff zu verwenden.

Obwohl mit den bekannten Verfahren bereits gute Ergebnisse erzielt werden, besteht doch ein breiter Raum für Verbesserungen in technischer und ökonomischer Hinsicht.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes und wirtschaftlicheres Verfahren bereitzustellen.

Auf der Suche nach der Lösung dieser Aufgabe wurde folgendes gefunden : Eine in technischer und wirtschaftlicher, insbesondere energetischer Hinsicht stark verbesserte Reaktionsführung läßt sich erreichen, wenn das neben dem Formaldehyd entstehende Produktgasgemisch zur Verdünnung des Ausgangsstoffes Methanol eingesetzt wird.

Weiterhin vorteilhaft ist die Erzeugung einer katalytisch aktiven Spezies aus einem Primärkatalysator in einem Trägergasstrom bei einer Temperatur, die nicht gleich der Dehydrierungstemperatur ist. Die Bereiche zur Erzeugung der katalytisch aktiven Spezies und des Reaktionsteils sind vorteilhafterweise räumlich voneinander getrennt. Dadurch können unterschiedliche Temperaturen und Verweilzeiten für die durch diese Einheiten geleiteten Trägergasströme eingestellt werden.

Der Kreisgasstrom wird erhalten, indem man nach Abtrennung des Formaldehyds die Nebenprodukte der Dehydrierung, vornehmlich H2 und CO, mittels einer geeigneten Vorrichtung zumindest teilweise in den Reaktor zurückführt.

Aus geeigneten Primärkatalysatoren wird bei thermischer Behandlung in der Primärkatalysatorzersetzungszone und beim Überströmen mit Gas bei Temperaturen, die nicht gleich der Dehydrierungstemperatur sind, eine oder

mehrere katalytisch aktive Spezies ausgetragen oder erzeugt, die in der Lage sind, die Dehydrierung von Methanol zu katalysieren. Ein solch fluider Katalysator wird über die Zuleitungen in die Reaktionszone transportiert. Diese getrennte Temperatureinstellung erlaubt durch Anpassung an die jeweiligen Bedingungen zur Katalysatorfreisetzung/-verdampfung bzw. Erzeugung einer katalytisch aktiven Spezies einerseits und zur Reaktion andererseits insbesondere die Möglichkeit zur Erniedrigung der Reaktionstemperatur. Damit vermindert sich der Zerfall des instabilen Formaldehyds durch Folgereaktionen und erhöht sich die Ausbeute.

Obwohl in der Literatur die homogen katalysierte nicht oxidative Dehydrierung von Methanol mit Natriumspezies in der Gasphase und die Zuführung der katalytisch aktiven Spezies durch thermische Zersetzung eines Primärkatalysators oder Verdampfung verschiedener Substanzen beschrieben ist, wurden bisher jedoch noch nicht mögliche Verluste des Katalysators auf dem Weg zur Reaktionszone beachtet.

Überraschend zeigte sich, daß die Katalysatorausnutzung und Bildung von Ablagerungen im Bereich der Erzeugung der aktiven Katalysatorspezies stark von den eingesetzten Trägergasen abhängt.

Bei Verwendung von H2/CO-Gemischen oder des Kreisgases als Trägergas für die Aufnahme der Katalysatorspezies bilden sich in der Zuleitung vor dem eigentlichen Reaktor aufwachsende Ablagerungen, die hauptsächlich Kohlenstoff und daneben Natrium, Sauerstoff und Wasserstoff enthalten. Dadurch kommt es zu einer Verschlechterung der Primärkatalysatorausnutzung sowie teilweisen Inaktivierung des Katalysators und einer Begrenzung der störungsfreien Betriebsdauer der Anlage. Dieser negative Synergieeffekt aus Bildung einer Ablagerung und Einlagerung des Katalysators verschlechtert den ökonomischen Betrieb der Anlage.

Es wurde weiter überraschend gefunden, daß es möglich ist, die Primärkatalysatorausnutzung zu erhöhen und die Bildung von Ablagerungen im Bereich der Katalysatorzuführung und Reaktoreingang zu vermeiden.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methanol durch Dehydrierung in einem Reaktor in Gegenwart eines Katalysators, den man mit Hilfe eines Trägergases in den Reaktor einträgt, bei Temperaturen aus dem Bereich von 300 bis 1000°C, wobei ein Produktgasgemisch entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem Produktgasgemisch den Formaldehyd abtrennt und das verbleibende Produktgasgemisch mindestens teilweise in den Reaktor in einem Kreisgasstrom zurückführt und daß man als Trägergas ein kohlenstofffreies Gas oder Gasgemisch verwendet.

Besondere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart. Es können auch einzelne oder mehrere dieser Ausführungsformen jeweils für sich oder in Kombination Lösungen der Aufgabe darstellen und es sind auch die Merkmale der Ausführungsformen beliebig kombinierbar.

Der Anteil des katalysatorhaltigen Trägergasstroms zum Gesamtstrom beträgt hierbei 1 bis 50%, bevorzugt 5 bis 40%.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch eine ökotogisch und ökonomisch günstige Gewinnung von wasserarmem Formaldehyd aus. Durch die Nutzung der wasserstoffreichen Nebenprodukte der Reaktion, d. h. des Produktgases nach Abtrennen des Formaldehyds, zur Verdünnung des Edukts Methanol für die Dehydrierung lassen sich einerseits besonders hohe Ausbeuten erreichen und andererseits wegen der guten Wärmeleitfähigkeit der apparative Aufwand für die Erwärmung der Edukte, den Eintrag der Reaktionswärme sowie die Abkühlung der Produkte minimieren. Durch die weitere mögliche Nutzung von Teilen der Nebenprodukte der Reaktion, d. h. des Produktgases nach Abtrennen des Formaldehyds, als Brennstoff zur Erzeugung der nötigen Reaktionstemperatur für die Dehydrierung, sowie durch eine Wärmerückgewinnung aus den Abgasen kann die Wärme für diesen und weitere Prozeßschritte gewonnen werden. Den Prozeß verlassen dann im wesentlichen nur der Wertstoff Formaldehyd und die Verbrennungsprodukte C02 und H20.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich weiterhin Verluste des Katalysators auf dem Weg zur Reaktionszone und Betriebsstörungen der Anlage durch die sich bildenden Ablagerungen vermeiden. Dies verringert zudem die Notwendigkeit der aus ökonomischer und ökologischer Sicht unerwünschten Betriebsunterbrechungen und Reinigungsschritte.

Vorteile der tieferen Reaktionstemperatur liegen in dem geringeren energetischen und apparativen Aufwand zur Erwärmung/Abkühlung vor/nach der Reaktion, der geringen Zerfallsgeschwindigkeit des bei Reaktionsbedingungen thermisch instabilen Formaldehyds und den geringen Anforderungen an die Werkstoffe.

Dehydrierung im Sinne der Erfindung bedeutet einen nicht oxidativen Prozeß gemäß der Gleichung : Das Kreisgas im Sinne der Erfindung bezeichnet das nach Abtrennen des Produkts Formaldehyd verbleibende Produktgasgemisch, welches neben Wasserstoff üblicherweise CO, CH4, und C02 sowie gegebenenfalls CH20, MeOH, H20, HCOOCH3 enthält und vorzugsweise im wesentlichen aus H2, CO, CH4 und CO2 besteht. Besonders bevorzugt ist das Verhältnis H2/CO im Kreisgas 2 3 Figur 1 gibt in Form eines schematischen Verfahrensfließbildes einen Überblick über eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Aus einem Vorratsgefäß 1 wird Methanol 2 in einem Wärmeaustauscher 3 vorgewärmt und verdampft und nach Verdünnung mit in einem Wärmeaustauscher 18 vorgewärmten Kreisgas 19 in den Reaktor 4 geleitet.

Aus einem Vorratsbehälter 5 wird Primärkatalysator 6 in den beheizten Behälter 7 gefördert, der mit einem Trägergas 8, das durch den Wärmetauscher 9 erwärmt wird, durchströmt wird. Dieser Strom wird durch eine Leitung 10 ebenfalls in den

Reaktor 4 geleitet. Nach Durchlaufen des Reaktors 4 wird in einem Wärmetauscher 11 abgekühlt und das Produktgasgemisch 12 im Separationsgefäß 13 in Formaldehyd 14 und Nebenprodukte 15 (Kreisgas) aufgetrennt. Die Nebenprodukte werden mittels einer Fördereinrichtung 16, beispielsweise einem Ventilator, zumindest teilweise im Kreis in den Reaktor zurückgeführt. Ein Teil der Nebenprodukte kann nach Ausschleusung direkt als Brennmaterial in einer Vorrichtung zur Befeuerung des Reaktionsgefäßes 17 verwendet werden.

Weiterhin Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des obengenannten Verfahrens enthaltend einen oder mehrere Wärmeaustauscher zum Vorwärmen der Ausgangsstoffe Methanol und Kreisgas, eine Einheit zur Freisetzung des Katalysators in einen Trägergasteilstrom, einen Reaktor zur Durchführung der Dehydrierung, einen Wärmeaustauscher zum Abkühlen des Produktgasgemisches, ein Separationsgefäß zum Abtrennen des Formaldehyds, sowie Mittel, insbesondere ein Ventilator, zur Rückführung zumindest eines Teils der Nebenprodukte der Reaktion in den Reaktor.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält diese weiterhin Mittel zur Ausschleusung eines weiteren Teils der Nebenprodukte der Dehydrierung, durch die dieser Teil einer Vorrichtung zur Beheizung des Reaktors zugeführt wird und dort als Brennmaterial dient.

Für die Reaktion kann handelsübliches Methanol eingesetzt werden, vorzugsweise sollte es wasserarm sein und keine Stoffe enthalten, die den Katalysator vergiften.

Zur Durchführung der Dehydrierung wird das fluide, vorzugsweise gasförmige Methanol mit gasförmigen Nebenprodukten der Dehydrierung verdünnt.

Der molare Methanolanteil beträgt im aligemeinen 5 bis 90 %, vorzugsweise 10 bis 60 %, besonders bevorzugt 10 bis 50 %. Aus dem Methanolanteil folgt die Menge des benötigten Kreisgases. LEI DER INTERNATIONALEN BEARBEITUNG NICHT BERUCKSICHTIGT

Als Primärkatalysatoren werden im erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt natriumhaltige Verbindungen, besonders bevorzugt metallisches Natrium und Natriumalkoholate eingesetzt.

Die obengenannten Verbindungen liefern als Katalysatoren in einer Figur 1 entsprechenden Aniage Formaldehyd in Ausbeuten von über 70% und geringen Wasserkonzentrationen von weniger als 5 mol-% H20 pro mol Formaldehyd.

Die Nachführung des Primärkatalysators als Feststoff, z. B. pulverförmig, körnig oder kompaktiert, erfolgt über eine Feststoffdosierung, z. B. mit Hub-oder Drehkolben, Zellradschleuse, Schnecke oder Schüttelrinne.

Wird der Primärkatalysator gelöst zugegeben, sind besonders Lösungsmittel mit einer chemischen Zusammensetzung geeignet, die nur die im Prozeß schon vorhandenen Elemente (C, H, 0) enthalten und somit nicht stören. Besonders bevorzugt wird MeOH als Lösungsmittel. Die Zugabe erfolgt z. B. über eine Düse, die gekühlt werden kann, um ein Verdampfen des Lösungsmittels, Auskristallisieren oder Ablagerungen des festen Primärkatalysators in der Düse zu vermeiden.

Die Zugabe des Primärkatalysators als Schmeize ist z. B. über eine Düse möglich.

Die Schmeize kann dann direkt im Gasstrom verdampft oder zersetzt werden.

Dies kann beispielsweise durch Aufbringen des Katalysatormaterials nach den oben beschriebenen Verfahren auf eine geeignete Oberfläche erreicht werden, die vom Gas durch-oder überströmt wird. Es kann sich hierbei um die Oberfläche eines Trägermaterials handeln, das in einem Festbett als Schüttung angeordnet ist. Als Materialien eignen sich z. B. SiC, Si02, AI203 etc. in einer geeigneten geometrischen Form, z. B. als Granulat, Pellets oder Kugeln. Die Anordnung geschieht vorzugsweise senkrecht in einem Festbett, vorzugsweise mit Dosierung von oben.

Die eingetragene Substanz schlägt sich auf dem Trägermaterial nieder und die katalytisch aktive Substanz geht während des Prozesses in die Gasphase über.

Eine andere Möglichkeit ist die Anordnung des Primärkatalysators in eine Wirbelschicht, durch die der Trägergasstrom geleitet wird. Das Wirbelgut besteht dabei zumindest teilweise aus dem geträgerten oder ungeträgerten Primärkatalysator. Der Vertust an aktiver Substanz kann durch Nachführung von frischem Primärkatalysator ersetzt werden, verbrauchtes Material kann gegebenenfalls abgezogen werden. Realisiert werden kann dies im kontinuierlichen Fall z. B. durch eine zirkulierende Wirbelschicht.

Die Nachführung eines Primärkatalysators kann auch durch abwechselnde Sekundärkatalysatorerzeugung in verschiedenen Behältern erfolgen, in denen der Primärkatalysator beispielsweise als Festbett oder Wirbelschicht, jeweils geträgert oder ungeträgert, angeordnet sein kann.

Der Vorteil der Verwendung mehrerer Einheiten zur diskontinuierlichen Katalysatornachführung besteht darin, daß auch solche Primärkatalysatoren eingesetzt werden, bei denen, z. B. aufgrund von Stoffeigenschaften wie z. B.

Schmelzpunkt, Viskosität oder Zersetzungstemperatur, eine kontinuierliche Förderung nicht oder nur mit großem Aufwand möglich wäre.

Geeignete Reaktoren sind dem Fachmann bekannt und geläufig. Grundsätzlich können Reaktortypen und Aufbauten verwendet werden, wie sie aus der Literatur für Dehydrierungsreaktionen bekannt sind. Solche Apparaturen sind beispielsweise in Winnacker/Küchler, Chemische Technologie, 4. Auflage, Kapitel"Technik der Pyrolyse", Hanser Verlag, München 1981-86, beschrieben.

Geeignet sind beispielsweise Rohrreaktoren ; geeignete Reaktormaterialien sind beispielsweise keramische Werkstoffe, wie Korund, aber auch aufkohlungs-, temperatur-und zunderbeständige Eisen-und Nickelbasislegierungen. wie Inconel 6006 oder Hasteloy@.

Die dem Prozeß zuzuführende Wärme wird vorzugsweise durch die Verbrennung von aus dem Kreisprozeß ausgeschleusten Nebenprodukten der Dehydrierung, vornehmlich H2 und CO, gewonnen.

Wird der Reaktor durch eine Verbrennungsreaktion beheizt, eignet sich z. B. ein von außen befeuerter Rohrreaktor.

Ebenfalls bevorzugt ist die Beheizung des Reaktors durch Mikrowellen.

Die Abtrennung des Formaldehyds aus dem Reaktionsgemisch kann nach an sich bekannten, dem Fachmann geläufigen Methoden erfolgen, beispielsweise durch Kondensation, Polymerisation oder physikalische oder chemische Ab-oder Adsorption.

Eine technisch erprobte Methode ist die Bildung von Halbacetalen aus Formaldehyd und einem Alkohol. Die Halbacetale werden daran anschließend thermisch gespalten, wobei sehr reiner Formaldehyddampf entsteht. Als Alkohol wird meist Cyclohexanol verwendet, da dessen Siedepunkt genügend weit über der Zersetzungstemperatur des Halbacetals liegt. Die Halbacetale werden üblicherweise in Fallfilm-oder Dünnschichtverdampfern bei Temperaturen von 100 bis 160°C gespalten (siehe z. B. US 2,848,500 vom 19.08.1958"Preparation of Purified Formaldehyde"und US 2,943,701 vom 05.07.1960"Process for purification of gaseous formaldehyde", oder JP-A 62/289 540). Die dabei frei werdenden Formaldehyddämpfe enthalten noch geringe Mengen Verunreinigungen, die meist durch eine Gegenstromwäsche mit Alkohol, wie Cyclohexanolhemiformal, durch Kondensation oder auch durch gezielte Präpolymerisation, entfernt werden.

Eine weitere Methode zur Abtrennung von Formaldehyd aus dem Reaktionsgemisch ist die Bildung von Trioxan in einem katalytischen Gasphasenprozeß (siehe z. B.

Appl. Catalysis A 1997,150,143-151 und EP-A 0 691 338). Trioxan kann dann z. B. auskondensiert werden.

Verwertungsmöglichkeiten für die Nebenprodukte der Reaktion, insbesondere Wasserstoff, sind beispielsweise die Synthese von Methanol oder die Gewinnung von reinem Wasserstoff, der z. B. durch Membranen abgetrennt werden kann.

So gewonnener Wasserstoff eignet sich beispielsweise zur Synthese von Ammoniak, in Raffinerieprozessen zur Herstellung von Benzin und Crackprodukten der Petrochemie, zur Methanolsynthese, zur Fetthärtung u. a. Hydrierungen, als Reduktionsmittel zur Gewinnung von W, Mo, Co u. a. Metallen, als reduzierendes Schutzgas bei metallurgischen Prozessen, zu autogenem Schweißen und Schneiden, als Brenngas in Mischung mit anderen Gasen (Stadtgas, Wassergas), oder verflüssigt als Treibstoff in Luft-und Raumfahrt.

Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Formaldehyd eignet sich für alle bekannten Einsatzgebiete, beispielsweise Korrosionsschutz, Spiegelherstellung, elektrochemische Beschichtungen, zur Herstellung von methanolischen Formaldehydlösungen und Methylal, zur Desinfektion und als Konservierungsmittel, ebenso als Zwischenprodukt zur Herstellung von Kunststoffen, beispielsweise, Polyacetalen (Polyoxymethylenen), Phenolharzen, Melaminen, Aminoplasten, Polyurethanen und Caseinkunststoffen, 1,4-Butanole, Trimethylolpropan, Neopentylglykol, Pentaerythrit und Trioxan, zur Herstellung von Farbstoffen, wie Fuchsin, Acridin, zur Herstellung von Düngemitteln sowie zur Behandlung von Saatgut.

Da Formaldehyd nach dem erfindungsgemäßen Verfahren üblicherweise mit geringem Wassergehalt hergestellt wird, eignet sich so hergestellter Formaldehyd insbesondere für die Polymerisation zu Polyoxymethylen und Trioxan, da hier wasserfreier Formaldehyd einzusetzen ist. Die Erfindung betrifft auch derartig hergestellte Kunststoffe, wie Polyoxymethylen, und Polyacetale, Trioxan, Farbstoffe, Düngemittel und Saatgut.

Die Erfindung wird durch die Beispiele näher erläutert, ohne dadurch jedoch eingeschränkt zu werden.

Beispiele Die angegebenen Meßgrößen werden wie folgt berechnet : gebildeter Formaldehyd (mol) Ausbeute (in %) =-100% zudosiertes Methanol (mol) A. Elektrisch beheizter Rohreaktor : Die Dehydrierung des Methanols wird in einem Rohrreaktor 4, der indirekt durch einen elektrischen Rohrofen beheizt wird. durchgeführt (Aufbau der Versuchsapparatur gemäß Fließbild in Figur 2). Die Erzeugung des katalysatorhaltigen Stromes erfolgt durch Überleiten eines Trägergasstromes 8 (Stickstoff, Wasserstoff oder Argon und/oder HZ/CO bzw. Kreisgas) über ein Schiffchen mit Primarkatalysator 6 (metallisches Natrium oder Natriummethylat), das sich in einem beheizten Metallrohr 7 befindet. Das Methylat wird zersetzt bzw. das Natrium verdampft. Der Strom wird durch eine beheizte Transferleitung 10, deren Temperatur höher als die im Metallrohr der Katalysatorzersetzung 7 ist, in den Reaktionsraum geleitet.

Methanol 2 wird mit einer Pumpe gefördert und mit einem Wärmetauscher 3 vorgewärmt oder verdampft, in den Kreisgasstrom 19 geleitet, weiter auf eine Temperatur nahe der Reaktionstemperatur erwärmt und ebenfalls dem Reaktionsraum 4 zugegeben. Der Reaktionsraum wird durch ein Rohr mit der Länge 300-450 mm, Innendurchmesser 11 mm gebildet. Die Reaktortemperatur beträgt 600-850°C. Der Gesamtstrom beträgt 100-500 I/h. Die Methanolzufuhr ist so bemessen, daß sich eine Methanolkonzentration von ca. 10-20 mol-% einstellt.

Die Produktgase 12 werden in einem Kühler 11 nach Austritt aus dem Reaktor rasch auf eine Temperatur kleiner 200°C gekühlt und mittels eines Gaschromatographen analysiert. In einer Kolonne 13 werden die Reaktionsprodukte mit Alkohol (z. B.

Cyclohexanol bei 20-80°C) gewaschen, um den Formaldehyd auszutragen. Die

gasförmigen Nebenprodukte werden mit einem Ventilator 16 zurückgeführt, ein Überschuß 17 ausgeschieust.

Zur Beurteilung der Katalysatorausnutzung und Bildung von Ablagerungen wurde nach jedem Versuch die den Katalysator führenden Zuleitungen mechanisch gereinigt und gespült und die Menge der Ablagerungen bestimmt und gegebenenfalls analysiert.

Versuchsbedingungen : Anfahren der Anlage vor Umschalten auf Kreisgas mit H2/CO (ca. 15% CO) Kreisgasstrom aus Produktgasgemisch nach Wäsche bzw. H2/CO (ca. 15% CO) 200-350 I/h Trägergasgesamtstrom durch Reaktor, 20-100 I/h Trägergasstrom durch Katalysatorfreisetzung, 42-56 g/h Methanol, eingestellte Temperaturen : Ofentemperatur Katalysatorfreisetzung 300-700°C, Transferleitung 500-700°C, Ofentemperatur Reaktor 750-900°C.

Tabelle 1 : Formaldehydausbeute und Bildung von natriumhaltigen Ablagerungen bei der Dehydrierung von Methanol Beispiel Katalysator Trägergas Ausbeute Ablagerungen in Vergleichs-Katalysator Formaldehyd Katalysator- beispiel transferleitung Bsp. 1 Na N2 73 keine Bsp. 2 Na N2 70 keine Bsp. 3 Na-methylat N2 69 keine Bsp. 4 Na H2 65 keine Bsp. 5 Na Ar 68 keine Bsp. 6 Na-methylat Ar 65 keine Gegenbsp. 1 Na H2/CO 68 Zuleitung nach 3 h verstopft, Ablagerung aus C, Na, H und 0 Gegenbsp. 2 Na-methylat H2/CO 65 Zuleitung nach 5 h verstopft, Ablagerung aus C, Na, H und 0