Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR OPERATING A COMBINED GAS AND STEAM TURBINE SYSTEM, GAS AND STEAM TURBINE SYSTEM FOR CARRYING OUT SAID METHOD, AND CORRESPONDING CONTROL DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/049056
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to a method for operating a combined gas and steam turbine system comprising a gas turbine (GT), a waste heat steam generator which is located downstream of the gas turbine (GT) in the direction of flow of the exhaust gas or fuel gas and includes at least one evaporator heating area (6) through which a moving fluid can flow, and a steam turbine (DT) which is located downstream of the waste heat steam generator in the direction of flow of the moving fluid. The moving fluid is fed to the waste heat steam generator in the form of feed water, a primary control loop being provided for predictively controlling the feed water flow rate. Taking into account the heat stored in the components in the evaporator heating area, a primary desired value for the feed water flow rate is determined on the basis of a desired overheating value that is characteristic of the temperature by which the moving fluid exceeds its boiling point as the moving fluid exits the evaporator heating area (6) and on the basis of a heat flow parameter that is characteristic of the heat flow transferred from the fuel gas to the moving fluid via the evaporator heating area (6), and the feed water flow rate is adjusted accordingly. The proposed method is characterized in that the desired overheating value is lowered from a normal value defined for the stationary operation of the gas and steam turbine system at a comparatively high efficiency to a smaller activation value in order to activate a temporarily available instantaneous power reserve.

Inventors:
BRUECKNER JAN (DE)
BURGEMEISTER ANTJE (DE)
THOMAS FRANK (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/067393
Publication Date:
April 19, 2012
Filing Date:
October 05, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
BRUECKNER JAN (DE)
BURGEMEISTER ANTJE (DE)
THOMAS FRANK (DE)
Domestic Patent References:
WO2009150055A22009-12-17
Foreign References:
EP2065641A22009-06-03
EP2194320A12010-06-09
Attorney, Agent or Firm:
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zum Betreiben einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer Gasturbine (GT) , einem der Gas¬ turbine (GT) abgas- oder heizgasseitig nachgeschalteten Ab¬ hitzedampferzeuger, der mindestens eine von einem Strömungsmedium durchströmbare Verdampferheizflache (6) aufweist, und mit einer dem Abhitzedampferzeuger strömungsmediumseitig nachgeschalteten Dampfturbine (DT) , bei der das Strömungs¬ medium dem Abhitzedampferzeuger in Form von Speisewasser zugeführt wird, wobei ein primärer Regelkreis für eine prädik- tive Regelung des Speisewassermassenstroms vorgesehen ist, und wobei anhand eines Überhitzungssollwertes , der für die am Austritt der Verdampferheizfläche (6) vorliegende Temperatur¬ überhöhung des Strömungsmediums gegenüber seiner Siedetempe¬ ratur charakteristisch ist, und anhand eines Wärmestromkennwerts, der für den über die Verdampferheizfläche (6) vom Heizgas auf das Strömungsmedium übertragenen Wärmestrom charakteristisch ist, unter Berücksichtigung der in den Verdampferheizflächenbauteilen eingespeicherten Wärme ein Primärsollwert für den Speisewassermassenstrom ermittelt und der Speisewassermassenstrom entsprechend nachgeregelt wird, da¬ durch gekennzeichnet, dass

zur Aktivierung einer kurzfristig verfügbaren Leistungssofortreserve der Überhitzungssollwert von einem für den sta¬ tionären Betrieb der Gas- und Dampfturbinenanlage mit ver¬ gleichsweise hohem Wirkungsgrad ausgelegten Normalwert auf einen kleineren Aktivierungswert abgesenkt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Umschaltung abrupt und sprunghaft vorgenommen wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aktivierungswert derart gewählt wird, dass die Temperaturüberhöhung während der Aktivierungsphase positiv bleibt.

4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei während der Aktivierungsphase eine Temperaturüberhöhung im Bereich zwischen 5 K und 15 K, vorzugsweise 10 K, eingestellt wird.

5. Verfahren nach einem der der Ansprüche 1 bis 4, wobei während dem der Aktivierungsphase vorangehenden Normalbetrieb eine Temperaturüberhöhung von mindestens 30 K, vorzugsweise mindestens 40 K, eingestellt wird.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Siedetemperatur des Strömungsmediums am Austritt der Verdampferheizfläche (6) anhand des dort gemessenen Drucks des Strö¬ mungsmediums und gegebenenfalls anhand von weiteren Messgrö¬ ßen ermittelt wird.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zur Ermittlung des Primärsollwertes für den Speisewassermassen- strom der Quotient aus dem Wärmestromkennwert und einem für die Enthalpieerhöhung des Strömungsmediums in der Verdampferheizfläche (6) charakteristischen Enthalpiedifferenzkennwert gebildet wird, und wobei der Enthalpiedifferenzkennwert an¬ hand des in einen Enthalpiesollwert umgerechneten Überhit- zungssollwertes und der gemessenen Enthalpie des Strömungs¬ mediums am Eintritt der Verdampferheizfläche (6) ermittelt wird .

8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mit Hilfe eines sekundären Regelkreises durch einen Vergleich der gemessenen Enthalpie des Strömungsmediums am Ausgang der Ver¬ dampferheizfläche (6) mit einem dort vorgegebenen Enthalpie¬ sollwert ein Sekundärsollwert für den Speisewassermassenstrom ermittelt wird, und wobei der Speisewassermassenstrom anhand eines aus dem Primärsollwert und dem Sekundärsollwert gebil¬ deten Gesamtsollwertes nachgeregelt wird.

9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Primärsollwert und der Sekundärsollwert zur Bildung des Gesamtsollwertes mitei¬ nander multipliziert werden.

10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei während der Aktivierungsphase der Enthalpiesollwert von einem für den sta¬ tionären Betrieb der Gas- und Dampfturbinenanlage mit ver¬ gleichsweise hohem Wirkungsgrad ausgelegten Ausgangswert auf einen kleineren Aktivierungswert umgeschaltet wird.

11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Enthalpiesollwert im Wesentlichen simultan mit dem Temperatursollwert umge¬ schaltet wird.

12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei am Ende der Aktivierungsphase kontinuierlich und zeitverzögert von dem jeweiligen Aktivierungswert auf den zugehörigen Normalwert zurückgefahren wird.

13. Kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer Gas¬ turbine (GT) , einem der Gasturbine (GT) abgasseitig nachge¬ schalteten Abhitzedampferzeuger, der mindestens eine von einem Strömungsmedium durchströmbare Verdampferheizfläche (6) aufweist, mit einer dem Abhitzedampferzeuger strömungsmedi- umsseitig nachgeschalteten Dampfturbine (DT) , und mit einem über ein Regelventil (4) einstellbaren Speisewasserzulauf für den Abhitzedampferzeuger, wobei eine Regelvorrichtung für den Speisewassermassenstrom vorgesehen ist, die Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 auf¬ weist.

14. Regelvorrichtung für eine kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage, die Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.

Description:
Beschreibung

Verfahren zum Betreiben einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage sowie zur Durchführung des Verfahrens hergerich ¬ tete Gas- und Dampfturbinenanlage und entsprechende Regelvor ¬ richtung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer Gasturbine und mit einem der Gasturbine abgas- bzw. heizgasseitig nach ¬ geschalteten Abhitzedampferzeuger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin eine zur Durchführung des Verfahrens hergerichtete Gas- und Dampfturbinen ¬ anlage sowie eine entsprechende Regelvorrichtung.

Ein Abhitzedampferzeuger ist ein Wärmetauscher, der Wärme aus einem heißen Gasstrom zurückgewinnt. Abhitzedampferzeuger kommen unter anderem in Gas- und Dampfturbinenanlagen (GUD- Anlagen) zum Einsatz, die überwiegend der Stromerzeugung dienen. Dabei umfasst eine moderne GUD-Anlage üblicherweise ein bis vier Gasturbinen und mindestens eine Dampfturbine, wobei entweder jede Turbine jeweils einen Generator antreibt (Mehrwellenanlage) oder eine Gasturbine mit der Dampfturbine zu ¬ sammen auf einer gemeinsamen Welle einen einzigen Generator antreibt (Einwellenanlage) . Die heißen Abgase der Gasturbi ¬ ne (n) werden dabei in dem Abhitzedampferzeuger zur Erzeugung von Wasserdampf verwendet. Der Dampf wird anschließend der Dampfturbine zugeführt. Typischerweise entfallen ca. zwei Drittel der elektrischen Leistung auf die Gasturbine und ein Drittel auf die Dampfturbine.

Es sei an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnt, dass als Strömungsmedium für den Abhitzedampferzeuger sowie die Dampfturbine grundsätzlich verschiedene Stoffe nutzbar sind. Nachfolgend wird beispielhaft auf die Verwendung von Wasser bzw. Wasserdampf Bezug genommen, da dies das mit Abstand gebräuchlichste Strömungsmedium ist. Analog zu den verschiedenen Druckstufen einer Dampfturbine umfasst auch der Abhitzedampferzeuger üblicherweise eine Mehrzahl von Druckstufen mit im Normalbetrieb unterschiedli ¬ chen thermodynamischen Zuständen des jeweils enthaltenen Wasser-Dampf-Gemisches. Im Speisewasser- bzw. Dampfkreislauf durchläuft das Strömungsmedium auf seinem Strömungsweg zu ¬ nächst einen Economiser, in welchem Restwärme im Abgasstrom zur Vorwärmung des Strömungsmediums genutzt wird. Daran schließt sich der so genannte Verdampfer an, der vorzugsweise als Zwangsdurchlaufverdampfer und insbesondere als so genannter BENSON Verdampfer ausgeführt sein kann. Am Verdampferausgang liegt das Strömungsmedium dann als Dampf oder Wasser- Dampf-Gemisch vor, wobei eventuelle Restnässe in einer dort platzierten Abscheidevorrichtung abgetrennt wird. Der weitergeleitete Dampf wird in der Folge im Überhitzer weiter erhitzt. Danach strömt der überhitze Dampf in den Hochdruckteil der Dampfturbine, wird dort entspannt und der nachfolgenden Druckstufe des Dampferzeugers zugeführt. Dort wird er erneut überhitzt und anschließend in die nächste Druckstufe der Dampfturbine eingeleitet. An den Dampfturbinenausgang

schließt sich ein Kondensator an, in dem der entspannte Dampf kondensiert und als Speisewasser einem Reservoir zugeführt wird. Eine Speisewasserpumpe schließlich befördert das Spei ¬ sewasser aus dem Reservoir wieder in den Economiser. Gesteuert wird der Speisewassermassenstrom dabei über ein der Speisewasserpumpe nachgeschaltetes Regelventil.

Abhängig vom Betriebszustand des Abhitzedampferzeugers und, damit zusammenhängend, von der aktuellen Dampferzeugerleis- tung wird der Speisewassermassenstrom im Speisewasserkreislauf und insbesondere in dem Verdampfer geregelt. Bei Last ¬ änderungen sollte der Verdampferdurchfluss möglichst synchron zum Wärmeeintrag in die Heizflächen des Verdampfers geändert werden, weil sonst eine Abweichung der spezifischen Enthalpie des Strömungsmediums am Austritt des Verdampfers von einem Sollwert nicht sicher vermieden werden kann. Eine solche unerwünschte Abweichung der spezifischen Enthalpie erschwert die Regelung der Temperatur des aus dem Dampferzeuger austre- tenden Frischdampfes und führt darüber hinaus zu hohen Mate ¬ rialbelastungen und somit zu einer reduzierten Lebensdauer des Dampferzeugers. Um derartige Abweichungen der spezifischen Enthalpie vom gewünschten Sollwert und daraus resultierende unerwünscht große Temperaturschwankungen in allen Betriebszuständen des Dampferzeugers, also insbesondere auch in transienten Zuständen oder bei Lastwechseln, möglichst gering zu halten, kann die Speisewasserdurchflussregelung in der Art einer so genannten prädiktiven oder vorausschauenden Auslegung ausgestaltet sein. Dabei sollen insbesondere auch bei Lastwechseln die notwendigen Speisewassermassenstromsollwerte in Abhängigkeit vom aktuellen oder für die nächste Zukunft zu erwartenden Be- triebszustand bereitgestellt werden. Ein diesbezüglich sehr zweckmäßiges Regelungssystem ist in den Europäischen Offenlegungsschriften EP 2 065 641 A2 und EP 2 194 320 AI, welche beide auf die Anmelderin zurückgehen, beschrieben. Auf die gesamte Offenbarung in diesen Druckschriften wird ausdrück- lieh Bezug genommen.

Von modernen Kraftwerken werden nicht nur hohe Wirkungsgrade gefordert, sondern auch eine möglichst flexible Betriebswei ¬ se. Hierzu gehört außer kurzen Anfahrzeiten und hohen Last- änderungsgeschwindigkeiten auch die Möglichkeit, Frequenzstörungen im Stromverbundnetz auszugleichen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss das Kraftwerk in der Lage sein, Mehrleistungen von beispielsweise 5 % und mehr innerhalb we ¬ niger Sekunden zur Verfügung zu stellen.

Dies wird in bisher üblichen GUD-Kraftwerken üblicherweise durch eine Lasterhöhung der Gasturbine realisiert. Unter ge ¬ wissen Umständen kann es aber insbesondere im oberen Lastbereich möglich sein, dass der gewünschte Leistungsanstieg nicht ausschließlich oder nicht schnell genug durch die Gas ¬ turbine bereitgestellt werden kann. Daher werden mittlerweile auch Lösungen verfolgt, bei denen die Dampfturbine ebenfalls einen Beitrag zur Frequenzstützung, vor allem in den ersten Sekunden nach einer Leistungsanforderung, leisten kann und soll .

Dies kann beispielsweise durch das Öffnen teilweise angedros ¬ selter Turbinenventile der Dampfturbine oder eines so genann ¬ ten Stufenventils geschehen, wodurch der Dampfdruck vor der Dampfturbine abgesenkt wird. Dampf aus dem DampfSpeicher des vorgeschalteten Abhitzedampferzeugers wird dadurch ausgespei ¬ chert und der Dampfturbine zugeführt. Mit dieser Maßnahme wird innerhalb weniger Sekunden ein Leistungsanstieg im GUD- Kraftwerk erreicht.

Diese zusätzliche Leistung kann in relativ kurzer Zeit freigesetzt werden, so dass die verzögerte Leistungserhöhung durch die Gasturbine (begrenzt durch deren konstruktions- und betriebsbedingte maximale Laständerungsgeschwindigkeit) zu ¬ mindest teilweise kompensiert werden kann. Der gesamte Kraft ¬ werksblock macht durch diese Maßnahme unmittelbar einen Leistungssprung und kann durch eine nachfolgende Leistungssteige ¬ rung der Gasturbine auch dieses Leistungsniveau dauerhaft halten oder sogar überschreiten, vorausgesetzt die Anlage befand sich zum Zeitpunkt der zusätzlich angeforderten Leistungsreserven im Teillastbereich.

Eine permanente Androsselung der Turbinenventile zur Vorhal ¬ tung einer Reserve führt jedoch immer zu einem Wirkungsgrad ¬ verlust, so dass für eine wirtschaftliche Fahrweise der Grad der Androsselung so gering wie unbedingt notwendig gehalten werden sollte. Zudem weisen einige Bauformen von Abhitzedampferzeugern, so z. B. Zwangdurchlaufdampferzeuger unter Umständen ein erheblich kleineres Speichervolumen auf als z. B. Naturumlaufdampferzeuger . Der Unterschied in der Größe des Speichers hat im oben beschriebenen Verfahren Einfluss auf das Verhalten bei Leistungsänderungen der Dampfturbine des GUD-Kraftwerks .

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage mit einem Abhitzedamp- ferzeugers der oben genannten Art anzugeben, beim dem bedarfsweise eine Leistungssofortreserve freisetzbar ist, und bei dem der normale betriebliche Wirkungsgrad der Anlage nicht über Gebühr beeinträchtigt wird. Gleichzeitig soll die schnelle Leistungssteigerung unabhängig von der Bauform des Abhitzedampferzeugers ohne wesentliche invasive bauliche Mo ¬ difikationen am Gesamtsystem ermöglicht werden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine für die Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Gas- und Dampfturbinenanlage sowie eine entsprechende Regelvorrichtung anzugeben.

Die auf das Verfahren bezogene Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die rückbezogenen Ansprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.

Ansatzpunkt für die Entwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Überlegung, den Speisewasserdurchfluss durch den Verdampfer temporär zu erhöhen. Durch diese Maßnahme wird thermische Energie aus dem Verdampfer und den nachfolgenden Überhitzerheizflächen ausgespeichert und in der Dampfturbine in Form von zusätzlicher Leistung entbunden.

Als eine Möglichkeit dies zu realisieren, kann es prinzipiell in Erwägung gezogen werden, einfach vom so genannten „BENSON Control Mode", der aufgrund eines hohen Wirkungsgrades für Standard- oder Normalbetrieb bevorzugt wird, in den so ge ¬ nannten „Level Control Mode" umzuschalten.

Im „Level Control Mode" wird der Verdampfer vereinfacht ge ¬ sprochen permanent mit Speisewasser überversorgt, also ei ¬ gentlich überspeist. Das hierdurch vermehrt anfallende noch nicht verdampfte Speisewasser muss sodann in einem nachge ¬ schalteten Abscheider vom Dampf getrennt werden. Auf diese Weise kann zwar die Erhöhung des Speisewassemassenstroms zur Bereitstellung von zusätzlicher Leistung wirksam erfüllt werden, jedoch fällt unter den genannten Umständen auch unerwünschtes Restwasser am Verdampferaustritt an. Darüber hin- aus sind aktuelle Speisewasserregelungskonzepte so konzi ¬ piert, dass beim Umschaltvorgang zwischen beiden Betriebsmodi keine sprungartige Korrektur der Parameter vorgenommen wird. Stattdessen ist üblicherweise eine allmähliche und damit re ¬ lativ zeitintensive Überführung zwischen beiden dynamischen Systemzuständen vorgesehen.

Im „BENSON Control Mode" hingegen wird versucht, über eine prädiktive Regelung genau so viel Speisewasser durch den Verdampfer zu leiten, dass dieses möglichst vollständig in

Frischdampf mit einem bestimmten thermodynamischen Zustand umgewandelt wird. Vorgegeben wird dabei ein so genannter Überhitzungssollwert am Verdampferausgang. Die Temperatur des Dampfes an besagtem Ausgang soll demnach um einen gewünschten Differenzbetrag über der Siedetemperatur des Mediums liegen. Ermittelt wird dazu zunächst ein Kennwert, der den Wärmestrom in den Verdampfer charakterisiert. Unter Berücksichtigung der in den Bauteilen des Verdampfers zwischengespeicherten Wärmebeträge ergibt sich daraus die für das Speisewasser zu Verfü ¬ gung stehende thermische Energie. Daraus wiederum kann die Menge an Speisewasser berechnet werden, die mit Hilfe des Wärmeangebots in Dampf mit einer Temperaturüberhöhung gemäß Vorgabe umgewandelt werden kann. Durch eine entsprechende An- steuerung des der Speisewasserpumpe nachgeschalteten Regelventils wird schließlich dafür gesorgt, dass sich der hierü ¬ ber kalkulierte Primärsollwert für den Speisewassermassen- strom einstellt.

Zur erfindungsgemäßen Freigabe einer Leistungssofortreserve wird der Überhitzungssollwert von einem für den Standard ¬ betrieb der Gas- und Dampfturbinenanlage mit vergleichsweise hohem Wirkungsgrad ausgelegten Normalwert auf einen kleineren Aktivierungswert abgesenkt. Hierdurch erfolgt eine Erhöhung des Speisewassermassenstroms durch das Regelungssystem. Dies hat bei etwa gleichbleibendem Wärmeangebot des Rauchgases un ¬ mittelbar eine Reduktion der Überhitzung respektive der Temperatur des Strömungsmediums am Verdampferaustritt zur Folge. Schussfolgernd reduzieren sich auch die Materialtemperaturen der betroffenen Heizflächen, also vom Verdampfer und vom stromabwärts gelegenen Überhitzer. Als Folge dieser Absenkung der Materialtemperatur wird schließlich thermische Energie aus den Heizflächen des Verdampfers und des Überhitzers auf ¬ grund des erhöhten Durchflusses des Mediums mit verringerter Mediumstemperatur ausgespeichert und in der Dampfturbine in Form von zusätzlicher Leistung entbunden.

Dabei wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zwischen den beiden Überhitzungssollwerten abrupt und sprunghaft, vorzugs ¬ weise mit einer Schaltzeit von maximal einer Sekunde oder da ¬ runter, umgeschaltet wird. Auf diese Weise soll, als Reaktion auf Frequenzstörungen im Stromverbundnetz, die Leistungssofortreserve in möglichst kurzer Zeit zur Verfügung stehen.

Weil mit kleiner werdendem Aktivierungswert die Höhe der Leistungssofortreserve steigt, ist es weiter von Vorteil, für die Temperaturüberhöhung einen Wert nahe der Siedetemperatur des Mediums zu wählen. Gleichzeitig erweist sich eine zu starke Annäherung an die Siedetemperatur als nachteilig, da in diesem Fall vermehrt unerwünschtes Restwasser am Verdampferausgang anfallen kann.

In diesem Zusammenhang wird als Aktivierungswert eine Tempe ¬ raturüberhöhung gegenüber der Siedetemperatur des Mediums zwischen 5 K und 15 K als diesbezüglich sinnvoller Kompromiss angesehen. Als Normalwert für den Standardbetrieb von Abhit ¬ zedampferzeuger und Dampfturbine wird hingegen eine Tempera ¬ turüberhöhung zwischen 30 K und 40 K im Minimum angestrebt.

Zugunsten einer genaueren Vorgabe des thermodynamischen Zu- standes des Frischdampfes ist es in einer weiter verbesserten Verfahrensvariante vorgesehen, den Siedepunkt nicht als fes ¬ ten Wert in einem Speicher zu hinterlegen, sondern indirekt über eine vorzugsweise permanente Druckmessung am Verdampferein- oder Verdampferausgang zu bestimmen. In einer darüber hinaus sehr zweckmäßigen Verfahrensversion erfolgt die Berechnung des Primärsollwerts für den Speisewas ¬ sermassenstrom durch Quotientenbildung. Dabei ist als Zähler der Wärmestromkennwert, der den vom Rauchgas an den Verdamp ¬ fer übertragenen Wärmestrom charakterisiert, unter Berücksichtigung der in den Bauteilen des Verdampfers zwischengespeicherten Wärmebeträge, vorgesehen. Der Nenner wiederum wird aus der Differenz zwischen einem Enthalpiesollwert des Mediums am Verdampferausgang, charakterisiert durch den entsprechenden Überhitzungssollwert sowie durch den gemessenen Druck am Verdampferausgang, und der ermittelten Enthalpie des Mediums am Verdampfereingang, die ihrerseits über eine ent ¬ sprechende Temperatur- sowie Druckmessung bestimmt werden kann, gebildet. Somit ist ein Grundsollwert des Speisewasser- massenstroms gegeben, der im eingeregelten Zustand des Sys ¬ tems im günstigsten Fall die geforderten Sollwerte auch dauerhaft hervorruft. Jener wird per Definition als 100-%-Zu- stand oder Ausgangszustand des entsprechenden Lastfalls ange ¬ sehen. Dies gilt unabhängig davon, ob sich das System aus Abhitzedampferzeuger und Dampfturbine im Teil- oder im Volllastbetrieb befindet. Das Gesamtregelungssystem, welches ty ¬ pischerweise in einem begrenzten Wertebereich besonders effektiv arbeitet, wird hierdurch stets in genau diesem Werte ¬ bereich gehalten.

Gemäß eines bevorzugten Regelungssystems zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ergänzend zum prädiktiven Regelkreis ein zweiter parallel arbeitender Regelkreis vorge ¬ sehen. Mit Hilfe dieses zweiten Regelkreises wird ein Sekun ¬ därsollwert für den Speisewassermassenstrom bestimmt. Dazu erfolgt eine Differenzbildung aus der ermittelten Enthalpie des Mediums am Verdampferausgang und der entsprechenden Enthalpiesollwertvorgabe. Der Sekundärsollwert dient dabei quasi als Korrekturwert, der die Genauigkeit der Regelung weiter steigern soll und in Fällen, bei denen der Primärsollwert systembedingt hohe Fehler aufweist oder schwankt, korrigie ¬ rend bzw. stabilisierend eingreift. Insbesondere bei Verwendung eines Korrekturreglers, mit dem der Sekundärsollwert in eine angepasste Relativgröße umgewan ¬ delt wird, ist es in diesem Kontext besonders zweckmäßig, beide Sollwerte für den Speisewassermassenstrom multiplikativ miteinander zu verknüpfen. Damit kann der Einfluss von absoluten Größen auf das Regelungssystem weiter verringert werden .

Alternativ zur Vorgabe des Überhitzungssollwertes , also einer Temperatur, kann im Regelungssystem auch ein Enthalpiesollwert vorgegeben sein, der entweder über charakteristische Größen ermittelt wird oder auf diese bestimmend einwirkt. In jedem Fall soll der Wechsel zwischen dem dazugehörigen Normalwert und dem dazugehörenden Aktivierungswert bewirken, dass das Wärmeangebot auf eine größere Menge an Speisewasser umverteilt wird.

Bei der Zurückversetzung des Systems in den Standardbetrieb kann es von Vorteil sein, nicht sprunghaft vom Aktivierungs- wert auf den Normalwert zurückzuschalten, sondern kontinuierlich und damit zeitverzögert zurückzuregeln . Dies kann bei ¬ spielweise synchron mit der Leistungssteigerung der Gasturbine erfolgen, wenn eine kontinuierliche Leistung des Gesamt ¬ kraftwerks während dieser Zeit gewünscht ist. Zu diesem Zweck kann die Regelvorrichtung an geeigneter Stelle mit entsprechenden Verzögerungsgliedern ausgestattet sein.

Das hier beschriebene Verfahren zum Betreiben eines Abhitze ¬ dampferzeugers sowie einer nachgeschalteten Dampfturbine, mit der Option zwischenzeitlich eine Leistungssofortreserve frei ¬ zusetzen, wird vorzugsweise in einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage eingesetzt. Hier dient diese Leistungs ¬ sofortreserve in erster Linie als schnell verfügbarer Leis ¬ tungspuffer, da die zusätzliche Leistung in relativ kurzer Zeit freigesetzt werden kann. Mit Hilfe des Leistungspuffers kann ein begrenzter Zeitraum überbrückt werden, der ausreicht, um die verzögerte Leistungserhöhung durch die Gasturbine (begrenzt durch deren konstruktions- und betriebsbeding- te maximale Laständerungsgeschwindigkeit) zumindest teilweise zu kompensieren. Der gesamte Kraftwerksblock macht durch diese Maßnahme unmittelbar einen Leistungssprung und kann durch die parallel initiierte Leistungssteigerung der Gasturbine auch dieses Leistungsniveau dauerhaft halten oder sogar über ¬ schreiten .

Es bleibt abschließend festzuhalten, dass das erfindungsgemä ¬ ße Verfahren auch ohne invasive bauliche Maßnahmen zu reali ¬ sieren ist. Es kann allein durch eine Implementierung zusätzlicher Bausteine im Regelungssystem umgesetzt werden. Somit werden eine höhere Anlagenflexibilität und ein höherer Anla ¬ gennutzen ohne zusätzliche Kosten erzielt.

Darüber hinaus ist das Verfahren unabhängig von anderen Maßnahmen, so dass auch beispielsweise angedrosselte Turbinen ¬ ventile zusätzlich geöffnet werden können, um die Leistungs ¬ erhöhung der Dampfturbine noch zu verstärken. Des Weiteren kann simultan eine Regelung der Einspritzmassenströme von im Abhitzedampferzeuger vorgesehenen Einspritzkühlern oder dergleichen mit dem gleichen Regelungsziel erfolgen. Die Wirksamkeit des Verfahrens bleibt durch diese parallelen Maßnah ¬ men zum größten Teil unberührt.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand eines Blockdiagramms näher erläutert. Es zeigt die Figur nach Art eines Blockdiagramms eine schematische Darstellung einer Gas- und Dampfturbinenanlage mit einem zugehörigen Regelsys ¬ tem.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im Ausführungsbeispiel zum Betreiben einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage (GUD-Anlage) genutzt. Der Übersichtlichkeit halber wird dabei eine Dampfturbine DT mit nur einer Druckstufe betrachtet. Ei ¬ ne Erweiterung auf mehrere Druckstufen und entsprechende Zwi- schenüberhitzungsstufen ist in diesem Zusammenhang für den zuständigen Fachmann problemlos möglich. Die Dampfturbine DT der GUD-Anlage ist eingebunden in einen Speisewasserkreislauf 1. Ausgehend von einem Speisewasser ¬ reservoir R wird das Speisewasser mittels der Pumpe 2 in einen Zwangsdurchlauf-Verdampfer 3 befördert. Diesem ist in der Regel zusätzlich ein hier nicht mit abgebildeter Economizer zur Vorwärmung des Speisewassers vorgeschaltet. Der Speise- wassermassenstrom in den Zwangsdurchlauf-Verdampfer 3 kann über ein Regelventil 4, dessen Ventilstellung durch einen dazugehörigen Stellmotor M eingestellt wird, variiert werden. Im Zwangsdurchlauf-Verdampfer 3, nachfolgend auch kurz Verdampfer 3 genannt, sind mehrere Heizflächen vorgesehen. Konstruktionsbedingt kann man diese ihrer Abfolge im Speisewas ¬ serkreislauf 1 entsprechend als Economizer- 5, Verdampfer- 6 und Überhitzerheizflächen 7 bezeichnen. Am Verdampferausgang liegt das Speisewasser in seine Gasphase überführt vor und wird als Dampf mit Hilfe nachgeschalteter Überhitzerheizflä ¬ chen 8 weiter aufgeheizt. Zwischen Verdampfer 3 und den Überhitzerheizflächen 8 befindet sich weiter ein Abscheider AS, der im Bedarfsfall unerwünschtes Restwasser vom Dampf ab ¬ trennt. Der überhitzte Dampf dient schließlich zur Gewinnung von elektrischer Energie in einer Dampfturbine DT und kondensiert im nachgeschalteten Kondensator K wieder zu Speisewasser, welches in das Speisewasserreservoir R zurückgeführt wird. Sämtliche Heizflächen des Speisewasserkreislaufs 1 sind in einem Heißgaskanal 9 angeordnet. In enen Heißgaskanal 9 werden die Abgase einer Gasturbine GT eingeleitet. Diese überströmen zunächst die Überhitzer- 7, 8, dann die Verdampfer- 6 und schließlich die Economizerheizflächen 5 sowie, falls vorhanden, die Heizflächen des Economizers. Auf diese Weise ist ein Abhitzedampferzeuger realisiert, mit dem, infolge der Kombination mit der Dampfturbine DT, die in den Ab ¬ gasen der Gasturbine GT gespeicherte Wärme zumindest teil ¬ weise zur Gewinnung von elektrischer Energie genutzt werden kann .

Zur Gewährleistung eines möglichst hohen Wirkungsgrades muss der Speisewassermassenstrom im Speisewasserkreislauf 1 regu- liert und an eventuelle Schwankungen der Heißgaseinspeisung durch die Gasturbine GT angepasst werden. Hierfür ist ein entsprechendes Regelungssystem 10 vorgesehen, welches den Stellmotor M ansteuert und damit die Stellung des Regelventils 4 anpasst.

Aufgebaut ist besagtes Regelungssystem 10 im Wesentlichen aus so genannten Funktionsbausteinen FB 01 ... FB 10. Diese Einheiten können Messsignale verarbeiten, auf Daten zugreifen, die in einem Speicher hinterlegt sind, und diese Signale bzw. Da- ten über logische Verknüpfungen in Funktionswerte umwandeln, die dann entweder an weitere Funktionsbausteine FB 01 ... FB 10 weitergegeben werden oder als Befehlscode zur Steuerung nachgeschalteter Geräte, wie dem Stellmotor M, dienen. Im Ausführungsbeispiel werden die Steuerbefehle für den Stellmotor M vom Funktionsbaustein FB 01 generiert. Als Datengrundlage oder Eingangssignale werden dabei zwei über zwei parallel ar ¬ beitende Regelkreise ermittelte Sollwerte herangezogen, die über ein Multiplizierglied 11 miteinander verknüpft sind.

Einer der beiden Regelkreise ist als so genannter prädiktiver oder vorrausschauender Regelkreis konzipiert. Mit diesem nachfolgend Primärkreis genannten Regelkreis soll unter Be ¬ rücksichtigung der Systemreaktionszeiten vorauskalkuliert werden, mit welchem Speisewassermassenstrom in einem nachfolgenden Zeitintervall ein grundsätzlich sicherer Betrieb mit darüber hinaus besonders hohem Wirkungsgrad erzielt werden kann. Die dazugehörige Größe, welche von der Dimension her einen Massenstrom repräsentiert, wird als Primärsollwert be ¬ zeichnet und entspricht in enem nachfolgenden Zeitintervall dem ersten der beiden Sollwerte, die über das Multiplizierglied 11 miteinander verknüpft werden.

Zur Bestimmung des Primärsollwerts werden zwei Größen A und B an einem Dividierglied 12 gegenübergestellt. Die Größe A, er- mittelt über einen Funktionsbaustein FB 02, repräsentiert dabei das für das Medium Wasser zur Verfügung stehende Wärmeangebot, also die aus dem Abgas der Gasturbine GT aus- und in den Verdampfer 3 eingespeicherte Wärme abzüglich der in den Heizflächen des Verdampfers 5, 6, 7 zwischengespeicherten Beträge. Genau dieses Wärmeangebot soll genutzt werden, um eine bestimmte Enthalpieänderung B des Mediums im Verdampfer 3 hervorzurufen. Jene Enthalpieänderung B ergibt sich durch Differenzbildung am Addierglied 13 zwischen dem gewünschten Enthalpiewert des Mediums am Verdampferausgang und dem Ent ¬ halpiewert des Mediums am Verdampfereingang. Der Enthalpie ¬ wert des Mediums am Verdampfereingang wird in dieser Kalkulation als gegeben aber variabel angesehen und über einen Funktionsbaustein FB 03, der auf die Messsignale eines Tempera ¬ tursensors 14 und eines Drucksensors 14a zugreift, bestimmt. Hingegen soll der thermodynamische Zustand des Mediums und infolgedessen auch der Enthalpiewert am Verdampferausgang vorgegeben werden. Dazu ist im Funktionsbaustein FB 04 ein Überhitzungssollwert hinterlegt. Die Temperatur des Dampfes am Verdampferausgang soll demnach um einen vorgegebenen Betrag, dem Normalwert, über der Siedetemperatur des Mediums, welche ihrerseits mit Hilfe der Daten eines Drucksensors 15 am Verdampferausgang ermittelt wird, liegen. Der hieraus folgende Enthalpiesollwert des Mediums am Verdampferausgang wird vom Funktionsbaustein FB 04 dem Subtrahierglied 13 zugeführt.

Bei der Berechnung des Primärsollwerts können darüber hinaus noch weitere Größen, auch repräsentative Größen für die dyna ¬ mischen Einflüsse, berücksichtigt werden. Ein entsprechender Korrekturterm wird von einem Funktionsglied FB 05 bestimmt und dann an einem dem Dividierglied 12 nachgeschalteten Addierglied 16 hinzugefügt.

Der zweite, auch Sekundärkreis genannte, Regelkreis ist als reagierender Regelkreis ausgeführt und soll durch eine Art Feinabstimmung die Genauigkeit des gesamten Regelungssystems 10 weiter steigern. Dies geschieht mit Hilfe eines Sollwert- Istwert-Abgleichs an einem Subtrahierglied 17. Als Sollwert wird dem Subtrahierglied 17 über den Funktionsbaustein FB 06 der vom Funktionsbaustein FB 04 errechnete Enthalpiesollwert des Mediums am Verdampferausgang zugeführt. Der dazugehörige Enthalpieistwert basiert auf den Messsignalen eines Tempera- tursensors 18 sowie des Drucksensors 15 am Verdampferausgang und wird von einem Funktionsbaustein FB 07 bestimmt. Die hierüber ermittelte Sollwert-Istwert-Abweichung wird schließlich einem PI-Reglerglied 19 zugeführt, welches ausgangssei- tig den zweiten Sollwert oder Sekundärsollwert für das Multi ¬ plizierglied 11 zur Verfügung stellt. Bei diesem Sollwert handelt es sich um eine dimensionslose Relativgröße, die un ¬ abhängig davon, ob sich das Kombikraftwerk im Volllast- oder im Teillastbetrieb befindet, nahe dem Wert 1 liegt. Da die Komponenten eines Regelkreises nur in einem begrenzten Wertebereich besonders effektiv arbeiten, kann durch einen Rück- bezug auf eine derartige Relativgröße dafür gesorgt werden, dass der zu erwartende Wertebereich unabhängig von absoluten Größen mit dem bezüglich der Komponenten günstigen Wertebe- reich weitestgehend übereinstimmt.

Zur Freisetzung einer Leistungssofortreserve wird erfindungs ¬ gemäß der Überhitzungssollwert von einem für den stationären Betrieb der Gas- und Dampfturbinenanlage mit vergleichsweise hohem Wirkungsgrad ausgelegten Normalwert auf einen kleineren Aktivierungswert abgesenkt. Diese Sollwertabsenkung wirkt sich sowohl auf den Primär- als auch auf den Sekundärkreis des Regelungssystems 10 aus. Die hiervon betroffenen Bereiche des Systems sind durch die Markierungen 20 und 21 hervorgeho- ben.

Exemplarisch wird im Ausführungsbeispiel die Änderung des Überhitzungssollwerts sprunghaft vollzogen. Daher kann diese Änderung durch Umlegung eines Schalters 22, 23 in jedem Re- gelkreis bewirkt werden. Dabei wird jeder Schalter über einen dazugehörigen Funktionsbaustein FB 08, FB 09 angesteuert, wobei die Umschaltung der beiden Schalter 22, 23 im Wesentlichen zeitgleich erfolgt. Alternativ dazu ist auch eine Ausführung ohne die Schalter 22, 23 möglich. In diesem Fall übernehmen die Funktionsbausteine FB 08, FB 09 eine komple ¬ xere Aufgabe. Statt einfach nur zwischen zwei Werten hin- und herzuschalten, geben die Funktionsbausteine FB 08, FB 09 in Abhängigkeit einer gemessenen Frequenzstörung im Stromver- bundnetz einen angepassten Überhitzungssollwert , der in einem hinterlegten Wertebereich liegt, selbstständig vor.

Mit der Absenkung des Überhitzungssollwerts geht auch eine Absenkung des Enthalpiesollwerts des Mediums am Verdampfer ¬ ausgang einher. Jener auf dem Aktivierungswert basierende Enthalpiesollwert wird über einen zusätzlichen Funktionsbau ¬ stein FB 10 berechnet. Dieser Enthalpiesollwert ersetzt wäh ¬ rend der Aktivierungsphase der Leistungssofortreserve den zum Normalwert gehöhrenden Enthalpiesollwert sowohl am Subtra ¬ hierglied 17 des Sekundärkreises als auch am Subtrahierlied 13 des Primärkreises.

Als Konsequenz steigen der Speisewassermassenstrom in den Verdampfer 3 und damit der Speisewasserdurchfluss durch sel ¬ bigen. Mit dieser Maßnahme wird thermische Energie aus dem Verdampfer 3 und den nachfolgenden Überhitzerheizflächen aufgrund der höheren Durchströmung mit vergleichsweise geringe ¬ ren Mediumstemperaturen ausgespeichert und in der Dampfturbine DT in Form von zusätzlicher Leistung entbunden.