Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR OPERATING A COMMERCIAL COOKING DEVICE AND SUCH A COOKING DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/102494
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method (700) for operating the cooking device, especially a commercial cooking device cooking device (100; 300; 400; 600) with different operating modes (720, 730, 740), which has at least one heating device (121, 130), a main cooling fan (112), at least one preferably electrical component in a first space (116) directly acted upon by the main cooling fan (112), at least one other preferably electrical component (570 A, 570 B) which is to be cooled in a second space (150) not directly acted upon by the main cooling fan (112), wherein the method (700) has the following method steps: determining and setting limit temperatures (T1, T2 to 720; T3 to 730; T4 to 740) which are assigned to the operating modes (720, 730, 740) with cooling being initiated when these are exceeded, determining the activated operating mode (720, 730, 740), determining whether in the first space (116) a temperature (EC) that is dependent on the activated operating mode exceeds the limit temperature (T1, T2; T3; or T4) assigned to the activated operating mode (720, 730, 740), and activating the main cooling fan (112) if it is determined that the temperature is above the limit temperature or limit temperatures (T1, T2; T3; T4), wherein part (152) of the aspirated air flow (114) is conducted directly into the second space (150).

Inventors:
WILD HANNES (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/080048
Publication Date:
June 22, 2017
Filing Date:
December 07, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
CONVOTHERM-ELEKTROGERÄTE GMBH (DE)
International Classes:
F24C15/00; A21B3/04; F24C7/08; H05B6/12; H05B6/64
Foreign References:
GB2258126A1993-01-27
KR101110182B12012-02-15
DE2921995A11979-12-20
EP2466211A12012-06-20
EP0833108A11998-04-01
DE10328069A12005-05-19
DE10236961A12004-02-26
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
HOEFER & PARTNER PATENTANWÄLTE MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1 . Verfahren (700) zum Betreiben eines gewerblichen Gargerätes (100; 300; 400; 600) mit unterschiedlichen Betriebsmodi (720, 730, 740), welches aufweist:

- zumindest eine Heizeinrichtung (121 , 130), - ein Hauptkühlgebläse (1 12),

- zumindest eine, vorzugsweise elektrische, Komponente in einem vom Hauptkühlgebläse (1 12) unmittelbar beaufschlagten ersten Raum (1 16), und

- zumindest eine weitere zu kühlende, vorzugsweise elektrische, Komponente (570 A, 570 B) in einem vom Hauptkühlgebläse (1 12) nicht unmittelbar beaufschlagten zweiten Raum (120,150), wobei das Verfahren (700) folgende Verfahrensschritte aufweist:

- Festsetzen und Einstellen oder Errechnen (siehe PID, Fuzzy) von den Betriebsmodi (720, 730, 740) zugeordneten Grenztemperaturen (T1 , T2 zu 720; T3 zu 730; T4 zu 740), bei deren Überschreitung eine Kühlung eingeleitet wird, - Bestimmen des aktivierten Betriebsmodus (720, 730, 740),

- Bestimmen oder Errechnen, ob eine vom aktivierten Betriebsmodus abhängende Temperatur (EC), vorzugsweise im ersten Raum (1 16). die dem aktivierten Betriebsmodus (720, 730, 740) zugeordnete Grenztemperatur (T1 , T2; T3; bzw. T4) überschreitet, und - Aktivieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls bestimmt wird, dass die

Grenztemperatur bzw. die Grenztemperaturen (T1 , T2; T3; T4) überschritten ist bzw. sind, wobei ein Teil (152) des angesaugten Luftstroms (1 14) direkt in den zweiten Raum (120, 150) abgezweigt wird.

2. Verfahren (700) zum Betreiben eines gewerblichen Gargerätes (100; 300; 400; 600) mit unterschiedlichen Betriebsmodi (720, 730, 740), welches aufweist:

- zumindest eine Heizeinrichtung (121 , 130),

- ein Hauptkühlgebläse (1 12),

- zumindest ein Hilfskühlgebläse (310), - zumindest eine zu kühlende, insbesondere elektrische, Komponente in einem vom Hauptkühlgebläse (1 12) unmittelbar beaufschlagten ersten Raum (1 16), und

- zumindest eine weitere zu kühlende, vorzugsweise elektrische, Komponente (570 A, 570 B) in einem vom Hauptkühlgebläse (1 12) nicht unmittelbar beaufschlagten zweiten Raum (120, 150), wobei das Verfahren (700) folgende Verfahrensschritte aufweist:

- Festsetzen und Einstellen von den Betriebsmodi (720, 730, 740) zugeordneten Grenztemperaturen (T1 , T2 zu 720; T3 zu 730; T4 zu 740), bei deren Überschreitung eine Kühlung eingeleitet wird;

- Bestimmen des aktivierten Betriebsmodus (720, 730, 740),

- Bestimmen, ob eine vom aktivierten Betriebsmodus abhängende Temperatur (EC), vorzugsweise im ersten Raum (1 16), die dem aktivierten Betriebsmodus (720, 730, 740) zugeordnete Grenztemperatur (T1 , T2; T3; T4) überschreitet,

- Aktivieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls bestimmt wird, dass die jeweilige Grenztemperatur (T1 , T2; T3 bzw. T4) überschritten ist,

- wobei zusätzlich das Hilfskühlgebläse (310) aktiviert wird, falls bestimmt wird, dass die Komponente im zweiten Raum (150) schon aktiviert ist oder ihre Aktivierung kurzzeitig bevorsteht,

- wohingegen nur das Hilfskühlgebläse (310) aktiviert wird, falls bestimmt wird, dass die Komponente im zweiten Raum (150) schon aktiviert ist oder ihre Aktivierung kurzzeitig bevorsteht, aber im zugeordneten Betriebsmodus (740) die diesen Betriebsmodus (740) zugeordnete Grenztemperatur (T4) als nicht überschritten bestimmt wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, falls als Betriebsmodus ein Kochmodus (720) bestimmt wird und falls als Heizeinrichtung ein Brenner (121 , 130) verwendet wird:

- Bestimmen, ob eine erste Grenztemperatur (T1 ) überschritten ist,

- Ausschalten bzw. Nicht-Akti vieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls die erste Grenztemperatur (T1 ) nicht überschritten ist;

- Bestimmen, ob der Brenner (121 , 130) aktiviert ist, falls die erste Grenztemperatur (T1 ) überschritten ist, - Aktivieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls der Brenner (121 , 130) nicht aktiviert ist;

- Bestimmen, ob eine zweite Grenztemperatur (T2) überschritten ist;

- Ausschalten bzw. Nicht-Akti vieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls die zweite Grenztemperatur (T2) nicht überschritten ist; und

- Aktivieren des Hauptkühlgebläses (1 12), falls die zweite Grenztemperatur (T2) überschritten ist.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsmodus ein Stand-By-Modus (130) bestimmt wird.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatzlüfter (410) zur Versorgung eines mechanische Komponenten aufweisenden Mechanikraums (120) des Gerätes mit Kühlluft zuschaltbar ist.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter für die Drehzahlregelung des Hauptkühlgebläses (1 12) die Temperatur bzw. die Temperaturen (EC) im zweiten Raum (150) und/oder der Betätigungsmodus und die eingestellte Temperatur des Rezeptprofils und/oder die Drehrichtung eines Motors (135) für ein Lüfterrad des Gargerätes herangezogen werden.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß der Aktivierung des Hauptkühlgebläses (1 12) und/oder des Hilfskühlgebläses (310) an die Anzahl der zugeschalteten aktiven zu kühlenden Komponenten angepasst wird.

8. Gewerbliches Gargerät (100; 300; 400; 600)

- mit einem Gehäuse, in dem ein Garraum (335; 435; 535) angeordnet ist,

- mit einem Hauptkühlgebläse (1 12), das, einer Lufteintrittsöffnung (1 1 1 ) benachbart, im Gehäuse angeordnet ist,

- mit einem ersten Raum (1 16), der vom Hauptkühlgebläse (1 12) unmittelbar beaufschlagbar ist, und

- mit einem zweiten Raum (150), der vom Hauptgebläse (1 12) nicht unmittelbar beaufschlagt ist und in dem, vorzugsweise elektrische, zu kühlende Komponenten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine schwenkbare Klappe (150) im ersten Raum (1 16) angeordnet ist, die in eine Stellung schwenkbar ist, in der sie in einen Hauptluftstrom (1 14), der vom Hauptkühlgebläse (1 12) in den ersten Raum (1 16) eingeleitet wird, hineinreicht und dabei einen Teilluftstrom (152) in den zweiten Raum (150) leitet. 9. Gargerät, insbesondere gewerbliches Gargerät (300; 400; 600)

- mit einem Gehäuse, in dem ein Garraum (335, 435, 535) angeordnet ist,

- mit einem Hauptkühlgebläse (1 12), das, einer Lufteintrittsöffnung (1 1 1 ) benachbart, im Gehäuse angeordnet ist,

- mit einem ersten vom Hauptkühlgebläse (1 12) unmittelbar beaufschlagten Raum (1 16), und

- mit einem zweiten Raum (150), der vom Hauptkühlgebläse (1 12) nicht unmittelbar beaufschlagt ist, und vorzugsweise unterhalb des Garraums (335, 435, 535) im Gehäuse angeordnet ist, und, vorzugsweise elektrische, zu kühlende Komponenten (570 A, 570 B) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, - dass im zweiten Raum (150) ein zuschaltbares Hilfskühlgebläse (310) angeordnet ist, das mit der Lufteintrittsöffnung (1 1 1 ) des Hauptkühlgebläses (1 12) oder einer weiteren, dem Hilfskühlgebläse (310) zugeordneten Lufteintrittsöffnung in Strömungsverbindung steht.

10. Gargerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseleistung des Hilfskühlgebläses (310) niedriger ist als die Gebläseleistung des Hauptkühlgebläses

(1 12).

1 1 . Gargerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch ein Zusatzgebläse (410) zur Versorgung eines mechanische Komponenten aufweisenden Mechanikraums (120) durch Kühlluft. 12. Gargerät nach einem der Ansprüche 7 bis 1 1 , gekennzeichnet durch zumindest einen Temperaturfühler (153), der im Gehäuse angeordnet ist.

Description:
VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES GEWERBLICHEN GARGERÄTS UND EIN SOLCHES GARGERÄT

Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts, eines gewerblichen Gargeräts sowie das Gargerät selbst.

Ein derartiges gewerbliches Gargerät kann ein sogenannter Kombidämpfer, ein Backofen oder auch ein Mikrowellenofen sein. Bekannte Gargeräte weisen üblicherweise zumindest eine, in der Regel jedoch eine Mehrzahl von elektrischen, elektronischen und/oder elektromechanischen Komponenten auf. Diese elektrischen Komponenten können Schaltkreisplatinen, elektrisches Relais und Schalter, Sensoren, Pumpen oder auch andere Komponenten sein, was vom jeweiligen Typ des Gargeräts abhängt. Im Üblichen sind derartige elektrische Komponenten in einem separaten Bereich oder Raum des Gargeräts entfernt zu anderen Komponenten angeordnet, die hauptsächlich mechanische Komponenten sind, wie beispielsweise Fluidrohre und Schläuche, Lüfterräder, Lüfterrad-Motoren und Fluidspeicher, sodass die elektrischen Komponenten vor Leckagen oder auf Fehlfunktionen von mechanischen Komponenten geschützt sind, die die elektrischen Komponenten beschädigen könnten oder die zu Kurzschlüssen, elektrischen Fehlfunktionen oder Feuer führen können.

Bei bekannten Gargeräten gibt es in der Regel ein einzelnes Hauptkühlgebläse, das entweder ständig betrieben wird oder ein- und ausgeschaltet werden kann, um intermittierend zu laufen, wenn gewisse Temperaturen erreicht sind, die zum Beispiel auf einer Steuerplatine oder innerhalb des Bereiches oder des Aufnahmeraumes der elektrischen Komponenten gemessen werden können. Üblicherweise befindet sich das Hauptkühlgebläse in der Nähe von kritischen Komponenten, wie zum Beispiel einer Schaltkreisplatine und/oder einem Userinterface, um dieses Bauteil optimal zu kühlen und vor einem Ausfall, der einen Totalausfall des Gerätes verursachen würde, zu schützen. Durch das Aktivieren des Hauptkühlgebläses bewegt sich kühle Luft vom Außenbereich des Gargeräts durch den inneren ersten Bereich des Gargerätes, wohingegen es sich nur teilweise durch den Aufnahmeraum für die elektrischen und mechanischen Komponenten bewegt, was am Aufbau des Innenbereichs des Gargeräts liegt, um kritische Komponenten von anderen Komponenten abschirmen zu können. Die bewegte Kühlluft erwärmt sich vom Zeitpunkt des Eintritts bis zum Auslass merklich, was dazu führt, dass die Kühlwirkung nachlässt. Daher ist die Aktivierung des Hauptkühlgebläses zur Kühlung des Bereiches oder des Aufnahmeraums der elektrischen Komponenten bei bekannten Gargeräten oft ineffizient und ineffektiv. Wenn zum Beispiel das Hauptkühlgebläse aktiviert wird, ist es üblicherweise erforderlich, mehr Kühlluft als eigentlich nötig zu fördern, um die alle elektrischen Komponenten bzw. den Aufnahmeraum für die elektrischen Komponenten zu kühlen, was an der Art der Luftbewegung durch den Innenbereich des Gargerätes liegt. Zusätzlich muss die Hauptkühlgebläseleistung so ausgelegt werden, dass alle Komponenten innerhalb des Komponentenbereichs bzw. Aufnahmeraums, unabhängig von ihrer Aktivierung und Anordnung, ausreichend gekühlt werden können. Dies kann eine Kühlung der Komponenten in der Nähe des Kuhllufteintrittspunktes ergeben, die optimal umströmt sind, die höher als nötig ist, wobei überdies auch der Garraum gekühlt wird, was unerwünscht ist. Des Weiteren kann es bei bekannten Gargeräten dazu kommen, dass das Hauptkühlgebläse Komponenten kühlt, die überhaupt nicht aktiviert sind. Nicht aktivierte Komponenten erzeugen jedoch keine eigene Wärme, die kompensiert werden müsste, und darüber hinaus ist bei einer Nichtaktivierung auch eine hohe Außentemperatur für eine derartige nichtaktivierte Komponente unkritisch. Insgesamt ergibt sich dadurch ein hoher Energieverbrauch, vor allem, da der Wärmeverlust im Garraum durch die Aktivierung einer Heizeinrichtung kompensiert werden muss. Darüber hinaus werden auch die elektrischen Komponenten bzw. der Aufnahmeraum für die elektrische Komponente ineffizient gekühlt, da die Aktivierung des Hauptkühlgebläses indirekt durch den Temperaturanstieg aufgrund von Wärmeleitung aufgrund der spezifischen Temperatur innerhalb des Garraumes bewirkt wird. Der Aufnahmeraum für die elektrischen Komponenten wird darüber hinaus ineffizient gekühlt, da die Anzahl von Sensoren, die die Aktivierung des Hauptkühlgebläses verursachen, häufig auf einen Sensor limitiert ist und/oder der Sensor bzw. die Sensoren nicht optimal für eine genaue Temperaturerfassung angeordnet sind.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Kühlen eines Gargeräts, eines gewerblichen Gargeräts, zu schaffen, mit dem auf kosten effektive Art und Weise eine effiziente Kühlung von zu kühlenden Komponenten, insbesondere von zu kühlenden elektrischen Komponenten möglich ist. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. durch die Merkmale des Anspruchs 2.

Erfindungsgemäß ist es möglich, dass das Gargerät nur ein Hauptkühlgebläse aufweist oder ein Hauptkühlgebläse und zumindest ein Hilfskühlgebläse. Bei einem Gargerät, das nur ein Hauptkühlgebläse aufweist, werden zunächst Grenztemperaturen festgesetzt und im Gerät eingestellt, die den Betriebsmodi, die das jeweilige Gargerät zur Verfügung stellt, zugeordnet sind und bei deren Überschreitung eine Kühlung eingeleitet wird.

Die Kühlung selber erfolgt bei der Ausführungsform eines Gargerätes, das nur ein Hauptkühlgebläse aufweist, dadurch, dass ein Teil der vom Hauptkühlgebläse angesaugten Luft direkt in den Raum eingeleitet wird, in dem zu kühlende, insbesondere elektrische, Komponenten angeordnet sind. Dieser Raum ist ein Raum, der vom Hauptkühlgebläse nicht unmittelbar beaufschlagt wird, es sei denn, dass ermittelt wird, dass eine Kühlung der Komponenten, die in diesem Raum angeordnet sind, erforderlich ist. Die Abzweigung eines Teiles des angesaugten Luftstromes kann hierbei durch das Verschwenken einer Luftleitklappe in den angesaugten Luftstrom erfolgen, die dann einen gewissen Teil dieses Gesamt-Luftstromes direkt in den Raum mit den zu kühlenden Komponenten einleitet.

Bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem ein Gargerät betrieben wird, das neben einem Hauptkühlgebläse auch ein Hilfskühlgebläse aufweist, ist es möglich, entweder nur das Hauptkühlgebläse oder nur das Hilfskühlgebläse oder beide Gebläse gleichzeitig mit gleicher oder unterschiedlicher Drehzahl zu betreiben, je nachdem, welcher Betriebsmodus ermittelt wird und wie die Temperaturverhältnisse im Gargerät sind.

Die Unteransprüche 3 bis 6 haben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 1 bzw. nach Anspruch 2 zum Inhalt. Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 3 wird als Heizeinrichtung ein Brenner, insbesondere ein Gasbrenner, verwendet. Ein derartiger Brenner saugt eine beträchtliche Menge an Frischluft an, die durch das Gehäuse des Gargerätes hindurch geleitet wird. Diesen Umstand macht sich die vorteilhafte Weiterbildung gemäß Anspruch 3 zu Nutze, da das Hauptkühlgebläse nicht aktiviert bzw. ausgeschaltet werden kann, falls ermittelt wird, dass eine zweite Grenztemperatur nicht überschritten ist und der Brenner aktiviert ist, da dann die vom Brenner angesaugte Frischluftmenge zu Kühlzwecken mit herangezogen werden kann. Denn wenn ermittelt wird, dass eine zweite Grenztemperatur nicht überschritten ist, bedeutet dies, dass der Brenner eine genügend große Frischluftmenge ansaugt, sodass die Kühlung so hoch ist, dass die zweite Grenztemperatur nicht überschritten ist und somit das Hauptkühlgebläse nicht oder nicht vollständig aktiviert werden muss.

Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gargerät, insbesondere in Form eines gewerblichen Gargerätes, zu schaffen, das kostengünstig und auf technisch effiziente Weise, insbesondere hinsichtlich seiner elektrischen Komponenten, gekühlt werden kann.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 7 bzw. 8.

Die Unteransprüche 9 bis 12 haben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gargeräts zum Inhalt.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:

Fig. 1 eine schematisch stark vereinfachte Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gargeräts,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsform,

Fig. 3 eine der Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellung einer dritten

Ausführungsform,

Fig. 4 eine teilgeschnittene Frontansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts gemäß Fig. 3,

Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts, und Fig. 6 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Fig. 1 zeigt eine schematisch stark vereinfachte Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gargeräts 100, das insbesondere ein gewerbliches Gargerät sein kann. Das Gargerät 100 weist eine Deckenwand 105, eine Bodenwand 106, eine Rückwand 107 und eine Vorderwand 108 auf. Die Vorderwand 108 weist eine in Fig. 1 nicht dargestellte Tür auf, die einen Handgriff 109 umfasst, um einen in Fig. 1 ebenfalls nicht dargestellten Garraum öffnen und schließen zu können. Die Vorderwand 108 weist üblicherweise ein User- Interface 1 10 auf, das eine wählbare Anzahl von Funktionen umfasst, wie beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung (Display), die zum Beispiel Informationen über das Garprodukt, Garbedingung (wie beispielsweise Temperatur) im Garraum und Restgarzeiten von im Betrieb befindlichen Kochprogrammen anzeigt. Die Deckenwand 105, die Bodenwand 106, die Rückwand 107 und die Vorderwand 108 bilden ein Gehäuse und umgeben einen mechanischen Bereich bzw. Raum 120, in bzw. an dem verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Funktionen sowie Messkomponenten und Anzeigekomponenten, wie das zuvor genannte Nutzer-Interface 1 10 des Gargeräts 100 angeordnet sind. In der Bodenwand 106 ist eine Lufteinlassöffnung 1 1 1 angeordnet, benachbart zu der ein Hauptkühlgebläse 1 12 vorgesehen ist, das bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts 100 das einzige Kühlgebläse ist. Ferner ist in der Bodenwand 106 eine Luftauslassöffnung 1 13 angeordnet. Im Betrieb saugt das Hauptkühlgebläse 1 12 Frischluft durch den Einlass 1 1 1 an, um einen Luftstrom zu erzeugen, der in Richtung des Pfeiles 1 14 strömt. Eine Trennwand 1 15 ist vorgesehen, um einen Kanal 1 16 im mechanischen Bereich bzw. Raum 120 zu bilden, die den Luftstrom 1 14 aufwärts in Richtung zur Deckenwand 105 des Gargeräts 100 leitet. Die Trennwand 1 15 leitet daher den Luftstrom 1 14 durch nahezu den gesamten mechanischen Bereich 120, sodass der Luftstrom 1 14 nicht direkt vom Einlass 1 1 1 zum Auslass 1 13 strömt und aus diesem austritt, wie dies durch den Fall 1 17 symbolisiert ist.

Im mechanischen Bereich 120 ist ferner eine Heizeinrichtung angeordnet, die im dargestellten Beispielsfalle ein Gasbrenner 121 mit einem Schlauch 122 ist, dessen Ende sich durch die Trennwand 1 15 in den Kanal 1 16 erstreckt, und dabei nahe dem Einlass 1 1 1 und dem Hauptkühlgebläse 1 12 angeordnet ist, wie sich dies aus Fig. 1 erschließt. Im Betrieb saugt der Gasbrenner 121 über seinen Schlauch 122 Luft an, erwärmt die Luft und leitet die erwärmte bzw. erhitzte Luft über Prallplatten bzw. Leitbleche 123. Die Bleche 123 bilden einen Strömungsweg für die erhitzte Luft vom Gasbrenner 121 , um Wasser im Wasserspeicher 124 zu erhitzen, um Dampf für den Garraum während der Abarbeitung von Kochprogrammen zu liefern, die Dampf für alle oder zumindest einen Teil von Kochzyklen benötigen. Nach dem Durchlauf durch den von den Platten 123 gebildeten Strömungsweg tritt die vom Gasbrenner 121 erhitzte Luft durch einen Auslass 125 in Richtung des Pfeiles 126 aus dem Gargerät 100 aus. Daher erzeugt der Gasbrenner 121 im Betrieb einen gewissen Luftstrom durch den Einlass 1 1 1 , den Kanal 1 16 und in den mechanischen Bereich 120. Der mechanische Bereich 120 weist ferner einen Garraumgasbrenner 130 auf, der einen Schlauch 131 umfasst, dessen eines Ende durch die Trennwand 1 15 in den Kanal 1 16 ragt. Dies ist jedoch nur eine mögliche Ausführungsform des Gargerätes 100. Denn das Ende des Schlauches 122 könnte auch aufwärts gerichtet zum oberen Rand der Trennwand 1 15 weisen. Alternativ könnte das Ende des Schlauches 120 nahe einer kritischen und empfindlichen Komponente angeordnet werden, die dann durch den angesaugten Luftstrahl, der in das Gargerät 100 eingeleitet wird, gekühlt wird, wenn der Gasbrenner 121 eingeschaltet ist. Im Betrieb kann ähnlich zum Gasbrenner 121 der Garraumgasbrenner 130 Luft über seinen Schlauch 131 in einer Stelle im Kanal 1 16, die zum Einlass 1 1 1 beabstandet ist, ansaugen. Daher kann im Betrieb auch der Garraumgasbrenner 130 einen gewissen Anteil einer Luftströmung durch den Kanal 1 16 und in den mechanischen Bereich 120 erzeugen.

Im mechanischen Bereich 120 ist ferner ein Motor 135 angeordnet, der sowohl im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn betrieben werden kann, wie dies durch den Doppelpfeil 136 symbolisiert ist. Ferner kann der Motor 135 einen Stillstand-Modus für einen gewissen Zeitabschnitt einnehmen, der von dem ausgewählten Kochprogramm bzw. Rezept abhängt. Der Motor 135 dreht ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Gebläserad, das im Garraum angeordnet ist und das Heißluft, die vom Gasbrenner 130 erzeugt wird, durch den Garraum leitet, um ein Garprodukt zu kochen. Der Motor 135 ist mit einer Mehrzahl von Motorkühlschaufeln 137 versehen, die für den Motor 135 einen gewissen Kühleffekt erzeugen. Dadurch, dass sich der Motor im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen kann, erzeugt der Motor im mechanischen Bereich 120 in seiner Nähe einen Luftstrom, der entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn strömt, wie dies durch den Doppelpfeil 138 symbolisiert ist, wobei diese Luftbewegung von der Drehrichtung des Motors 135 abhängt. Wenn sich der Motor 135 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, wird ein Luftstrom in einer Richtung erzeugt, der den Luftstrom, der in dem mechanischen Bereich 120 vom Kanal 1 16 aus eingeleitet wird, behindert. Wenn der Motor 135 nicht dreht und somit keine Luftbewegung oder Zirkulation der erwärmten Luft im Komponentenbereich 120, werden Bereiche mit unerwünscht hohen Temperaturen erhalten. Im mechanischen Bereich 120 ist ferner ein Kanal bzw. Kamin 140 vorgesehen, der mit dem Garraum in Fluidverbindung steht. Der Kamin 140 weist ein Ventil 141 auf, das geöffnet und geschlossen werden kann, um es erwärmter Luft zu ermöglichen, vom Garraum aus in die Umgebung abzuströmen oder es kühler Luft zu ermöglichen, in den Garraum eingesogen zu werden. Wie Fig. 1 verdeutlicht, weist das Gargerät 100 ferner einen zusätzlichen Raum bzw. Bereich 150 für elektrische Komponenten auf, der vom unteren Teil der Trennwand 1 15 und einer Bodenwand 151 des Garraums sowie der Bodenwand 106 des Gargerätes 100 begrenzt wird. Hierbei steht der Raum 150 mit der Eintrittsöffnung 1 1 1 in Fluidverbindung, beispielsweise durch das Vorsehen einer in Fig. 1 nicht dargestellten Öffnung im unteren Bereich der Trennwand 1 15.

Für den Fall, dass die im Raum 150 angeordneten elektrischen Komponenten gekühlt werden müssen, ist das erfindungsgemäße Gargerät 100 gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 mit einer um einen Drehpunkt 151 schwenkbaren Klappe 150 versehen, die, wie in Fig. 1 gezeigt, in den vom Hauptkühlgebläse 1 12 erzeugten Luftstrom 1 14 schwenken kann und dabei einen Teilluftstrom 152 aus dem Hauptluftstrom 1 14 abzweigen und in den Raum 150 einleiten kann, wie dies durch den gestrichelten Pfeil 152 symbolisiert ist. Hierbei kann die Klappe 150 gemäß dem Doppelpfeil P um den Drehpunkt 151 geschwenkt werden, sodass die Öffnung in der Wand 1 15 mittels der Klappe 150 geschlossen werden kann, falls keine Kühlung der elektrischen Komponenten im Raum 150 nötig ist.

Dadurch wird eine effiziente Kühlung der elektrischen Komponenten im Raum 150 möglich gemacht, wobei die Bewegung der Klappe 150 beispielsweise motorisch erfolgen kann und abhängig davon ist, ob die im Raum 150 vorgesehene elektrische Komponenten eine Kühlung benötigen, beispielsweise weil sie sich in Betrieb befinden. Als Regelgröße hierfür kann ein Temperaturwert herangezogen werden, der beispielsweise im Kanal 1 16 mittels eines Temperaturfühlers 153 ermittelt werden kann. Alternativ ist es auch möglich, separate Temperaturfühler an anderen Positionen innerhalb des Gargerätes 100 vorzusehen, wie insbesondere im Raum 150 selber, in dem die elektrischen Komponenten angeordnet werden.

In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gargeräts 300 dargestellt, das ebenfalls vorzugsweise als gewerbliches Gargerät ausgebildet sein kann. Die Komponenten, die mit der Ausführungsform gemäß Fig. 1 übereinstimmen, sind mit denselben Bezugsziffern versehen, sodass diesbezüglich auf die voranstehende Beschreibung der Fig. 1 Bezug genommen werden kann.

Das Gargerät 300 weist gegenüber der Ausführungsform der Fig. 1 ein Hilfskühlgebläse 310 auf, das eine geringere Gebläseleistung als das Hauptkühlgebläse 1 12 haben kann, im Bedarfsfall jedoch die gleiche oder sogar eine höhere Gebläseleistung aufweisen kann.

Das Hilfskühlgebläse 310 ist so angeordnet und dimensioniert, dass es einen Luftstrom 320 vom Einlass 1 1 1 , und, falls nötig, vom mechanischen Bereich 120, in den Raum 150 einleiten kann, falls es sich in Betrieb befindet. Wie sich aus Fig. 3 ergibt, wird der Luftstrom 320 durch den Einlass 1 1 1 auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 1 15 vom Hilfskühlgebläse 310 angesaugt, während, wie bei Fig. 1 , das Hauptkühlgebläse 1 12 einen Luftstrom 1 14 in den Kanal 1 16 einleitet. Das Hilfskühlgebläse 310 ist somit dazu in der Lage, den Luftstrom durch den Bereich bzw. Raum 150 zu verbessern, wenn das Hauptkühlgebläse 1 12 im Betrieb den Luftstrom 1 14 erzeugt. Das Hilfskühlgebläse 310 ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauchs, der vom Hauptkühlgebläse 1 12 verursacht wird, durch folgende Umstände: (1 ) Das Hilfskühlgebläse 310 kann kleiner dimensioniert und ausgelegt werden als das Hauptkühlgebläse 1 12; (2) das Hauptkühlgebläse 1 12 kann ausgeschaltet bleiben, wenn das Hilfskühlgebläse 310 eingeschaltet ist; (3) die Betriebsdrehzahl des Hauptkühlgebläses 1 12 kann moduliert (insbesondere reduziert) werden, und zwar in Abhängigkeit vom Betrieb des Hilfskühlgebläses 310; und (4) das Hilfskühlgebläse 310 wird nur betrieben, wenn die Komponenten im Raum 150 betätigt werden und daher eine aktive Kühlung benötigen. Als weiterer Vorteil ist hervorzuheben, dass durch die Reduktion des Betriebs des Hauptkühlgebläses 1 12 verhindert werden kann, dass das Hauptkühlgebläse 1 12 den Garraum des Gargerätes unerwünschterweise kühlt. In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gargeräts 400 dargestellt, das im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß Fig. 2 entspricht. Dementsprechend sind alle mit der Ausführungsform gemäß Fig. 2 übereinstimmende Komponenten mit denselben Bezugsziffern versehen, sodass diesbezüglich auf die voranstehende Beschreibung der Fig. 2 bzw. des dort dargestellten Gargeräts 300 Bezug genommen werden kann.

Das Gargerät 400 weist als optionales Merkmal ein zusätzliches Gebläse 410 auf, das nahe dem oberen Ende der Trennwand 1 15 angeordnet ist. Das Gebläse 410 kann jedoch praktisch an jeder Position, vorzugsweise im Kanal 1 16, in Bezug auf die Trennwand 1 15 oder in dem mechanischen Bereich 120 angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Gebläse 410 jedoch oberhalb der Trennwand 1 15 in einen Zwischenbereich zwischen dem Kanal 1 16 und dem mechanischen Bereich 120 angeordnet. Das zusätzliche Gebläse 410 ist derart ausgelegt und angeordnet, dass es einen Luftstrom 420 vom Einlass 1 1 1 her ansaugen kann, und zwar unabhängig davon, ob das Hauptkühlgebläse 120 betätigt wird oder nicht. Zur gleichen Zeit kann das Gebläse 410 den Luftstrom durch den mechanischen Bereich bzw. den mechanischen Raum 120 verbessern, wenn das Hauptkühlgebläse 1 12 betätigt wird und den Luftstrom 1 14 erzeugt. Zusätzlich ermöglicht das Gebläse 410, dass das Hauptkühlgebläse 1 12 mit einer niedrigeren Drehzahl betrieben werden kann, was nachfolgend anhand der Fig. 6 im Einzelnen erläutert werden wird. Schließlich ist hervorzuheben, dass, wie zuvor bereits ausgeführt, das Gebläse 410 ein optionales Merkmal des Gargeräts 400 darstellt, dessen Verwendung insbesondere bei hoch bauenden, auf einen Boden aufstehenden Gargeräten, wie dies in Fig. 5, dortiges Gargerät 600, dargestellt ist.

Fig. 4 zeigt eine Frontansicht des Gargerätes 400 gemäß Fig. 3. Das Gargerät 400 weist, gemäß der in Fig. 4 gewählten Darstellung, eine linke Wand 510 und eine rechte Wand 520 (gesehen von vorne her) auf. Das Gargerät 400 ist ferner mit einer Tür 530 versehen, die vorzugsweise mit einer Glasscheibe versehen ist, sodass Garprodukte im Garraum 535 von außen sichtbar sind. Innerhalb des Garraums 535 ist eine Platte oder Wand 550 vorgesehen, die den Garraum 535 in zwei Bereiche„A" und„B" teilt. Ein Gebläse 540 ist im Bereich„B" neben der Wand 550 angeordnet. Das Gebläse 540 bewegt erwärmte Luft durch den Garraum 535 und, wie zuvor erwähnt, wird vom Motor 135 entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht oder verbleibt im Stillstand, sodass der Motor 135 das Gebläse 540 dementsprechend ebenfalls im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Die Wand 550 weist Freiräume in ihrem äußeren Umfangsbereich wie auch eine mittige Öffnung auf, um eine Luftzirkulation im Garraum 535 zu ermöglichen, deren Richtung in Fig. 4 durch die Pfeile 560 symbolisiert ist. Fig. 4 verdeutlicht, dass das Hauptkühlgebläse 1 12 unter Umständen ineffektiv ist, um eine ausreichende Kühlung des Raumes 150 zu ermöglichen. Daher ist es, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, vorteilhafterweise vorgesehen, das Hilfskühlgebläse 310 derart im Raum 150 anzuordnen, dass es Frischluft bzw. Kühlluft durch den Eintritt 1 1 1 ansaugt und in den Raum 150 einleitet, was in Fig. 4 wiederum durch den Pfeil 320 symbolisiert ist. Dies ermöglicht eine effektive und effiziente Kühlung von elektrischen Komponenten, die in Fig. 4 durch die Blöcke 570 A und 570 B dargestellt sind. Bei den elektrischen Komponenten 570 A, 570 B im Raum 150 kann es sich beispielsweise um Reinigungspumpen handeln, die nahe und unterhalb des Garraums 535 angeordnet sind. Hierdurch wird ein heißer Bereich im Raum 150 gebildet. Da der vom Hauptkühlgebläse 1 12 erzeugte Luftstrom 1 14 den Raum 150 und die in ihm angeordneten elektrischen Komponenten 570 A und 570 B nicht ausreichend kühlen kann, ohne dass das Hauptkühlgebläse 1 12 mit extrem hoher Gebläseleistung betrieben wird, ist das Hilfskühlgebläse 310 vorgesehen. Wie zuvor bereits erwähnt, hätte eine übermäßig hohe Kühlleistung des Hauptkühlgebläses 1 12 zwei negative Effekte: Zum einen würde eine unnötig hohe elektrische Last für das Hauptkühlgebläse 1 12 erzeugt und zum anderen würde der Garraum 535 unerwünschterweise gekühlt. In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform eines Gargerätes dargestellt, das mit der Bezugsziffer 600 identifiziert ist. Alle mit den vorhergehenden Ausführungsformen übereinstimmenden Bauteile sind in denselben Bezugsziffern bezeichnet, sodass auf die vorangehenden Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 4 Bezug genommen werden kann. Das in Fig. 5 dargestellte Gargerät 600 zeichnet sich durch das Vorsehen zweier Heizeinrichtungen aus, die im Beispielsfalle als Gasbrenner 130 ausgebildet sind. Ferner weist das Gargerät 602 Motoren 135 und diesen zugeordnete Komponenten auf. Aufgrund der Höhe des Gargerätes 600 und der Länge der Trennwand 1 15 und des Kanals 1 16 ist bei dieser Ausführungsform, wie zuvor bereits erwähnt, ein Zusatzgebläse 410 eine besonders bevorzugte Ausführungsform.

Nachfolgend wird anhand der Fig. 6 eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben, das in Fig. 6 als eine elektrische Komponente eine Reinigungspumpe vorsieht, die in Fig. 4 mit dem Block 570 A identifiziert ist und was rein beispielhaft ist. Denn auch weitere elektrische Komponenten können in einem Gargerät vorgesehen sein, was hauptsächlich von den vorgesehenen Betriebsarten des jeweiligen Gargeräts abhängt. Das in Fig. 6 in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 700 gekennzeichnete Verfahren nimmt in Schritt 710 das Gargerät, wie die Geräte 100, 300, 400 und 600, in Betrieb. Im Schritt 720 wird der Betriebsmodus„Kochmodus" abgefragt. Falls im Schritt 720 die Antwort auf die Frage„Nein" ist, geht das Programm bzw. Verfahren 700 zum Schritt 730, der einen weiteren Entscheidungsblock darstellt, in dem nach der Betriebsart„Standby" gefragt wird. Es ist selbstverständlich, dass diese Betriebsart „Standby" beispielsweise solche Situationen umfasst, in denen das Gargerät noch nicht die entsprechende Betriebstemperatur erreicht hat, oder auch solche Situationen, in denen das Gargerät aufgeheizt wird, aber noch nicht aktiv ein Garprodukt kocht. Falls die Antwort in Schritt 730„Nein" ist, geht das Verfahren 700 zum Schritt 740, der einen weiteren Entscheidungsblock darstellt, in dem die Frage nach dem „Reinigungsmodus" gestellt ist. Falls die Antwort auf diese Frage „Nein" ist, kehrt das Verfahren 700 zum Schritt 720 zurück. Es ist selbstverständlich, dass im Falle des Inbetriebnehmens des Gargeräts die Antwort auf eine der Fragen in den Schritten 720, 730 oder 740„Ja" sein muss. Jedoch wurden die Alternativen„Nein" lediglich beschrieben, um zu verdeutlichen, dass für diesen Fall das Verfahren 700 von einem Schritt zum nächsten Schritt wandert und für den Fall, dass alle Schritte 720, 730 und 740 mit der Antwort „Nein" beantwortet werden, das Verfahren 700 zu Schritt 720 zurückkehrt.

Zum Zwecke der nachfolgenden Beschreibung des Verfahrens 700 wird davon ausgegangen, dass keine bestimmte Temperatur für die Temperaturen„T1 , T2, T3, T4" gewählt worden ist, da die Temperaturwerte von der Art des Gerätes und seiner Größe sowie dem Einsatzort vor allem abhängen. Zusätzlich können die Temperaturwerte vom Benutzer variiert werden oder auch werksseitig voreingestellt werden, wobei das Auswählen eines Kochrezeptes ein Einflussfaktor sein kann oder die Temperaturwerte auch von den jeweiligen installierten Komponenten, die im Raum 150 angeordnet sind, abhängen können. Rein Beispielshaft sei angegeben, dass die genannten Temperaturwerte beispielsweise T1 = 45 °C, T2 = 50 °C, T3 = 55 °C und T4 = 47 °C sein können.

Falls in Schritt 720 die Antwort„Ja" ist, schreitet das Verfahren 700 zum Schritt 750 weiter. Im Schritt 750 ist wiederum ein Entscheidungsblock erreicht, in dem gefragt wird, ob die Temperatur EC im Raum 1 16, 120 oder 150 für die elektrischen Komponenten größer als die Grenztemperatur T1 ist. Falls die Antwort„Nein" ist, geht das Verfahren 700 zum Schritt 760, in dem das Hauptkühlgebläse 1 12 auf „Aus" gesetzt wird oder in diesem Zustand verbleibt. Falls die Antwort auf die Frage in Schritt 750„Ja" ist, geht das Verfahren 700 zum Schritt 770. Im Schritt 770 wird ein weiterer Entscheidungsblock erreicht, in dem die Frage gestellt wird, ob die Heizeinrichtung, insbesondere der Gasbrenner 130 und/oder Gasbrenner 121 , angeschaltet ist. Falls die Antwort„Nein" ist, geht das Verfahren 700 zum Schritt 780. Gemäß Schritt 780 verbleibt das Hauptkühlgebläse 1 12 im eingeschalteten Zustand oder wird auf diesen Zustand geschaltet. An diesem Punkt kann die Drehzahl des Hauptkühlgebläses 1 12 wie folgt eingestellt werden: (1 ) In Abhängigkeit von der tatsächlichen Temperatur im elektrischen Raum 1 16, 120 oder 150 bzw. über DIP- oder Fuzzy Regeltechnik; (2) in Abhängigkeit vom Betriebsmodus und der eingestellten Betriebstemperatur des Kochprogrammes/Zyklus des Gargeräts; (3) in Abhängigkeit von der Motordrehzahl des Motors 135 (im Uhrzeigersinn, entgegen dem Uhrzeigersinn oder Stillstand). Dies ist der Punkt im Verfahren 700, an dem das Hilfskühlgebläse 310 und/oder das zusätzliche Gebläse 410 benutzt werden können. Beispielsweise, in Abhängigkeit von der tatsächlichen Temperatur im Raum 1 16, 120 oder 150, können entweder das Hilfskühlgebläse 310 oder das Hilfsgebläse 410 oder beide Gebläse 310 und 410 benutzt werden, um die Luftströmung im Raum 150 für elektrische Komponenten zu erhöhen. Als weiteres Beispiel kann die Situation genannt werden, in der der Motor 135 im Uhrzeigersinn dreht und das Zusatzgebläse 410 angeschaltet wird und die Drehzahl des Hauptkühlgebläses 1 12 abgesenkt werden kann (oder umgekehrt), die Luftströmung 138, die vom Motor 135 erzeugt wird, in derselben Drehrichtung liegt wie in der Luftströmung 1 14. Andererseits, falls der Motor 135 im Gegenuhrzeigersinn dreht, können entweder das Hilfsgebläse 410 und das Hauptkühlgebläse 120 oder beide Gebläse 410 und 1 12 benutzt werden, um eine höhere Drehzahl zu erreichen, um sicherzustellen, dass die Luftströmung 1 14 den Gegenstrom der Luftströmung 138, der vom Motor 135 erzeugt wird, zu überwinden kann. Falls im Schritt 770 die Antwort„Ja" ist, geht das Verfahren 700 zum Schritt 790. Im Schritt 790, der einen weiteren Entscheidungsblock darstellt und in dem die Frage gestellt wird, ob die Temperatur EC im elektrischen Raum 1 16, 120 oder 150 größer als T2 ist, geht im Falle der Antwort„Nein" das Verfahren 700 zu Schritt 760 und das Hauptkühlgebläse 1 12 wird ausgeschaltet oder verbleibt in der Position „Aus". Andererseits, falls die Antwort auf die Frage nach der Temperatur im Raum 1 16, 120 oder 150 im Hinblick auf die Temperatur T2 „Ja" ist, schreitet das Verfahren 700 zu Schritt 780. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass das Verfahren 700 vorzugsweise einen Temperaturbereich, beispielsweise den Temperaturbereich zwischen T1 und T2, für den„An/Aus" Betriebszustand des Brenners 130 analysiert und bestimmt. Dies wird vor allem deshalb durchgeführt, da es sich hierbei hauptsächlich um ein Sicherheitsmerkmal handelt. Denn im Rahmen der Erfindung durchgeführte Untersuchungen haben ergeben, dass die Aktivierung des Brenners 130 das Hauptkühlgebläse 1 12 unterstützt oder sogar ersetzen kann. Die Temperatur im Raum 1 16, 120 oder 150 kann jedoch noch über der Temperatur T2 liegen und daher die Aktivierung des Hauptkühlgebläses 1 12 nötig sein, bzw. erforderlich werden. Dies liegt daran, dass der Gasbrenner 130 und/oder Gasbrenner 121 gestuft arbeitet. Zuerst wird der Gasbrenner 130 in einem minimalen Leistungsmodus gestartet, um eine saubere Zündung zu erreichen, wonach der Gasbrenner 130 in den Maximalmodus schaltet. Der Gasbrenner 130 im Garraum saugt dementsprechend unterschiedliche Mengen an Luft an, je nachdem, ob er im Minimalmodus oder im Maximalmodus betrieben wird, und beeinflusst daher das Kühlmanagement entsprechend.

Im Schritt 730, der ebenfalls ein Entscheidungsblock ist, wird die Frage nach dem Standby- Modus gestellt. Falls die Antwort auf die Frage„Ja" ist, schreitet das Programm zum Schritt 800 fort, der ebenfalls ein Entscheidungspunkt ist und in dem die Frage gestellt ist, ob die Temperatur EC im Raum 1 16, 120 oder 150 größer als die Temperatur T3 ist. Falls die Antwort„Nein" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 760 vor. Falls die Antwort auf die Frage am Entscheidungspunkt in Schritt 800„Ja" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 780. In Schritt 740 ist ein Entscheidungsblock erreicht, in dem die Frage gestellt wird, ob sich das Gargerät im Reinigungsmodus befindet. Falls die Antwort auf diese Frage „Ja" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 810, der ebenfalls ein Entscheidungspunkt bzw. Entscheidungsblock ist und in dem die Frage gestellt wird, ob die Pumpe angeschaltet ist. Falls die Antwort auf diese Frage„Nein" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 820. In Schritt 820 wird das Hilfskühlgebläse 310 im Raum 150 ausgeschaltet oder verbleibt im Schaltzustand„Aus". Von 820 schreitet das Programm 700 zum Schritt 830. In Schritt 830 ist wiederum ein Entscheidungspunkt bzw. Entscheidungsblock erreicht und es wird die Frage gestellt, ob die Temperatur EC im Raum 1 16, 120 oder 150 größer als die Grenztemperatur T4 ist. Falls die Antwort auf diese Frage„Nein" ist, geht das Programm 700 zum Schritt 760. Wenn das Programm jedoch zu Schritt 830 geht, und die Antwort auf die Frage, ob die Temperatur EC größer als die Grenztemperatur T4 ist,„Ja" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 780. Falls die Antwort in Schritt 810 „Ja" ist, also die Reinigungspumpe angeschaltet ist, schaltet das Programm 700 zu Schritt 840 und das Gebläse 310 wird angeschaltet oder verbleibt im Schaltzustand „An". Beim Fortschreiten von Schritt 840 zu Schritt 830 wird die Frage gestellt, ob die Temperatur EC im Raum 1 16, 120 oder 150 größer als die Temperatur T4 ist. Für den Fall, dass die Antwort auf diese Frage„Nein" ist, schreitet das Programm 700 zum Schritt 760, während es für den Fall der Antwort„Ja" zum Schritt 780 fortschreitet, in dem das Hauptkühlgebläse eingeschaltet wird oder im Schaltzustand „Ein" verbleibt. Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit zur Ergänzung der Offenbarung explizit auf die Darstellung in den Fig. 1 bis 6 Bezug genommen.