Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PRODUCING ANGLED GLASS CERAMIC COMPONENTS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2010/102858
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for creating a glass ceramic component (10) having at least one angle (14), wherein the angle is formed as a transition between two legs (11a, 11b). Very good surface qualities can be created in a simple manner in the region of the angle (14) wherein the angle (14) is made having a bending radius in the range between 30 mm and 200 mm during the ceramification process during conversion of the glass plate in a green glass state to the glass ceramic plate under the effects of a deformation tool. The invention further relates to a glass ceramic component (10) that is characterized by a particularly good visual quality.

Inventors:
GABEL FALK (DE)
MUEHLKE OLIVER (DE)
Application Number:
PCT/EP2010/051147
Publication Date:
September 16, 2010
Filing Date:
February 01, 2010
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHOTT AG (DE)
GABEL FALK (DE)
MUEHLKE OLIVER (DE)
International Classes:
C03B23/03
Domestic Patent References:
WO1993000305A11993-01-07
WO2005042420A12005-05-12
Foreign References:
DE10047576A12002-04-18
DE10344444A12005-05-04
US6158247A2000-12-12
US4081263A1978-03-28
DE10102576A12002-08-01
Other References:
See also references of EP 2406192A1
Attorney, Agent or Firm:
FLECK, Hermann-Josef (DE)
Download PDF:
Claims:
- -

Ansprüche

1. Verfahren zur Erzeugung eines Glaskeramikbauteils (10) mit mindestens einer Abwinklung (14), wobei die Abwinklung (14) als Übergang zwischen zwei Schenkeln gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinklung (14) mit einem Biegeradius im Bereich zwischen 30 mm und 200mm während des Keramisierungsprozesses bei der Umwandlung der im Grüπgiaszustand befindlichen Glasplatte in die Glaskeramikplatte (10) unter Einwirkung eines Umformungswerkzeuges durchgeführt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Biegewinkel (α) der Abwinkiung (14) im Bereich zwischen 0° und 179°, vorzugsweise zwischen 60° und 150° erzeugt wird.

3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Abwinklung (14) anschließenden Schenkel (11a, 11 b) eine Schenkellänge (sL1 bis sL3) im Bereich zwischen 1 und 1000 mm, vorzugs- weise zwischen 50 und 600 mm, aufweisen.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Biegeachse eine Glasteilhöhe zwischen 10 und 1000mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 200 und 600 mm, erzeugt wird.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Dicke der Glasteile zwischen 1 bis 20 mm, vorzugsweise zwischen 2 - 8 mm liegt.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, während des Keramisierungsprozesses eine Aufheizphase durchgeführt wird, während die Glasplatte auf eine Keramisieruπgstemperatur erwärmt wird, und dass die Abwinklung (14) vor der Erreichung der Keramisierungstemperatur dann eingeleitet wird, wenn die Glasplatte eine für die Verformung ausreichende Viskosität aufweist.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte mit ihrer Außenseite (13) auf zwei Auflageplatten (21 ) aufgelegt wird, dass auf die Innenseite (12) der Glasplatte zwei Niederhalter (30) aufgesetzt werden, die jeweils einer Auflageplatte (21 ) zugeordnet sind, und dass mitteis einer Stellmechanik die beiden Auflagenpiatten (21 ) bei Erreichen einer für die Verformung der Glasplatte ausreichenden Viskosität gegeneinander verschwenkt werden.

8. Glaskeramikbauteil mit einer Abwinkiung (14), die zwischen zwei Schenkeln (1 1 a, 1 1 b) angeordnet ist, wobei die Schenkel (11 a, 11 b) einen Öffnungswinkel (α) einschließen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwinklungsbereich auf der dem Öffnungswinkel abgekehrten Außenseite (13) und/oder auf der dem Öffnungswinkel zugekehrten Innenseite (12) zumindest im Bereich von ± 35% der Plattenerstreckung in Richtung der Biegeachse gemessen von der Plattenmitte in Richtung der Biegeachse eine Oberfiächenweüigkeit mit einem Ra-Wert < 10 μm aufweist, wobei die durch die Bauteilverformung bedingte Langwelligkeit unberücksichtigt bleibt.

9. Glaskeramikbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die langwellige Oberflächenweliigkeit (Grundkontur) nicht durch einen kurzwelligen Anteil (Periodizität 10 - 100 mm) überlagert ist.

10. Glaskeramikbauteil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zweiten Schenkel (1 1 b) ein erster (1 1a) und ein dritter Schen- kel (1 1c) jeweils unter Vermittlung einer Abwinkiung (14) angeschlossen ist.

11. Glaskeramikbauteil nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialgefügestruktur der Schenkel (1 1 a, 1 1 b) und der Abwinkiung (14) im Wesentlichen identisch sind.

12. Glaskeramikbauteil gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11 gekennzeichnet durch ein oder mehrere Merkmaie gemäß den Ansprüchen 1 bis 6.

13. Glaskeramikbauteil gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 gefertigt ist.

Description:
Verfahren zur Herstellung von abgewinkelten Glaskeramikbauteϊlen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Glaskeramikbauteils mit mindestens einer Abwinklung, wobei die Abwiπkluπg als Übergang zwischen zwei Schenkeln gebildet wird.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Glaskeramikbauteil mit mindestens einer Abwinklung, die zwischen zwei Schenkeln angeordnet ist, wobei die Schenkel einen Öff- nungswinkel einschließen.

Eine Glaskeramik ist ein spezieller Werkstoff, der durch die gezielte und temperaturgesteuerte Kristallisation, der so genannten Keramisierung, aus einem zuvor in einer Schmelzwanne geschmolzenem und in der Regel plattenförmig geformten Glas her- gestellt wird. Charakteristische Eigenschaften einer Glaskeramik sind hohe Temperaturwechselbeständigkeit sowie eine sehr geringe thermische Ausdehnung. Glaskeramiken werden z. B. bei Herdplatten, als Kochfelder, als Ofenauskleidung, als Ab- _

deckscheibe für Strahlungsheizkörper, als Sichtscheiben für alle Öfen, die zur Beheizung eingesetzt werden, als Sichtscheibe im allgemeinen bei Verbrennungsaggregaten bis hin zu Fahrzeugsichtscheiben, die sich üblicherweise durch eine hohe Be- schussbeständigkeit auszeichnen, oder auch sogar zu Beleuchtungszwecken (Re- flektoren) und Astronomie-Anwendungen verwendet.

Aus dem Stand der Technik sind abgewinkelte Sichtscheiben für Kamine oder Öfen bekannt, die hauptsächlich mittels gasbetriebener Biegeanlagen und mit sehr kleinen Biegeradien von ca. 10mm hergestellt werden. Hierbei werden die zu verformenden Glaskeramikplatteπ im unkeramisierten Zustand, d.h. als Glas in einem der Heißformgebung nachgelagerten Zusatz-Prozess vor der eigentlichen Keramisierung gebogen.

Beispielsweise ist aus der WO 2005/042420 A1 ist ein derartiges Biegeverfahren be- kannt, bei dem die Kante einer Glasplatte auf mindestens einer Seite mit einem oszillierenden Linieπbrenner bis zum Erweichungspunkt des Glases erhitzt wird. Anschließend wird der über die niedrig viskose Kante hinausstehende Glasrand entlang der Biegekante als Schenkel des Glasformteiles bis zu einem vorgegebenen Winkel abgebogen und anschließend gekühlt.

Eine andere bekannte Möglichkeit abgewinkelte Glaskeramikscheiben herzustellen ist das Schwerkraftsenken durch Eigengewicht während des Keramisierungsprozes- ses. Abgewinkelte Glaskeramikscheiben mit Radien größer ca. 200mm können bei dem Schwerkraftsenken durch Eigengewicht direkt im Keramisierungsofen herge- stellt werden.

Aus der DE 10 102576 A1 ist ein derartiges Verfahren zur Herstellung von gebogenen Glaskeramikkörpern bekannt, bei dem ein plattenförmiger Grünglaskörper bei Raumtemperatur auf eine Keramisierungsform aufgelegt wird, die eine der geometrischen Struktur des gebogenen Glaskeramikkörpers angepasste Formfläche aufweist. Dazu weist die Keramisierungsform ein dem zu formenden Bogen entsprechend bogenförmig abgesenktes Mittelteil auf. Zur Keramisierung wird die Grünglasplatte zu- nächst auf die Keramisierungstemperatur erwärmt. Dabei kommt die anfänglich formstabile Grünglasplatte in einen viskosen Zustand, wodurch infolge der Schwerkraft der über dem Form-Mittelteil befindliche Grünglasplatten-Teil absinkt und sich an seiner bogenförmigen Formfläche anlegt. Ein derartiges Schwerkraftsenken durch Eigengewicht ist aufgrund der niedrigen material- und prozesstypischen Sinkge- schwindigkeit relativ zeitaufwendig, so dass kein besonders hoher Durchsatz erzielt werden kann.

Die durch dieses Verfahren herstellbaren Biegeradien sind abhängig von der Glasdicke, dem Öffnungswinkel und der Viskositäts-Zeitkurve des Glaskeramikmaterials. Hinzu kommt, dass eine zunehmende Dicke aufgrund des Biegemomentes das Einsinken des Grünglases in die Form noch ungünstig beeinflusst, d.h. dieses Verfahrens des Schwerkraftseπkens ist mit zunehmender Glasdicke immer schwieriger umsetzbar.

Biegeradien kleiner 200mm sind mit diesem Verfahren nicht herstellbar, da hierfür die im Keramisierungsprozess erreichte Verweildauer bei der für die Verformung benötigten niedrigen Viskosität des Glases nicht ausreicht.

Abgewinkelte Glaskeramtkscheiben mit Biegeradien typischerweise bis zu 54mm können in einer separaten Biegeanlage mittels Gasbrennern im unkeramisierten Zustand gebogen und in einem nachgeschalteten Prozessschritt im Keramisierungs- ofen keramisiert werden. Das Biegen von Radien größer 54mm mittels einer gasbe- triebeneπ Biegeanlage ist technisch möglich, jedoch nur mit hohem Anlagenaufwand umsetzbar.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von abgewinkelten Giaskeramikbauteilen anzugeben, das einen vereinfachten und beschleunigten Bie- geprozess ermöglicht. Zudem sollen durch das angegebene Verfahren auch Biegeradien im Bereich von ca. 30mm-200mm auf einfache und kostengünstige Weise herstellbar sein. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Glaskeramikbautei! bereit zusteilen, das sich durch eine ansprechende Optik auszeichnet. Darüber hinaus hat die Erfindung das Ziel, auch sogenannte vorgekeimte Giasbauteüe entsprechend der Vorgaben zu verformen. Unter „vorgekeimten Glasbauteilen" werden Grünglaser verstanden, die bereits einen gewissen Kristallphaseπanteil nach der Heißformgebung aufweisen. Dieser liegt etwa zwischen 1 und 10% des Gesamtphasenanteils und verkürzt damit die Verweildauer im Bereich der niedrigen Viskosität, die für die Verformung notwendig ist).

Diese Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung von abgewinkelten Glaskeramikbauteilen mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch ein Glaskeramikbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Weiter- bildungen sind jeweils in den Unteransprüchen beschrieben.

Verfahrensgemäß ist es vorgesehen, dass die Abwiπklung mit einem Biegeradius im Bereich zwischen 30 mm und 200mm während des Keramisierungsprozesses bei der Umwandlung der im Grünglaszustand befindlichen Glasplatte in die Glaskera- mikplatte unter Einwirkung eines Umformungswerkzeuges durchgeführt wird. Demgemäß ist der Umformungsvorgang zur Erzeugung der Abwiπklung in den Keramisie- rungsprozess eingebunden, was eine zeitliche Optimierung der Fertigung ermöglicht. Dabei wird die für die Keramisierung benötigte (und auch zum Keramisieruπgspro- zess gehörende) Aufheizung der Glasplatte im Grünglaszustand ausgenutzt. Während dieser Aufheizphase muss die Glasplatte auf einen Temperaturzustand erhitzt werden, in welchem sie in einen Viskositätszustand gelangt, der eine Umformung zulässt. Ab Erreichen dieses Viskoεitätszuεtandes öffnet sich ein zeitlich eng be- grenztes Prozessfeπster für die Umformung, da dann auch die Keramisierung (oder präziser: die Volumenkristallisation des Glases) einsetzt. Nach Erreichung eines gewissen Keramisierungsgrades ist eine Umformung nicht mehr möglich. Mit dem erfindungsgemäßen Umformungswerkzeug wird nun eine Umformkraft in den Glaswerkstoff eingebracht, der innerhalb des engen Prozessfensters die Erzeugung der Abwinklung mit einem Radium zwischen 30 und 200 mm schafft.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Biegewinkel der Abwinklung im Bereich zwischen 0° und 179°, vorzugsweise zwischen 60° und 150° erzeugt wird. Solche Biegewinkel lassen sich mit sehr guter Oberflächenqualität des gesamten Glaskeramikbauteils während des Keramisie- rungsprozesses erzeugen.

Um einen stabilen Umformprozess zu gewährleisten und auch für die Schenke! eine verformungsfreie Geometrie zu garantieren, kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die an die Abwinklung anschließenden Schenkel eine Schenkellänge im Bereich zwischen 1 und 1000 mm, vorzugsweise zwischen 50 und 600 mm, aufweisen beziehungsweise dass in Richtung der Biegeachse eine Glasteilhöhe zwischen 10 und 1000mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 200 und 800 mm, erzeugt wird. Schenkellängen im Bereich zwischen 50 und 600 mm garantieren eine äußerst ge- ringe Querverformung. Glasteilhöhen im Bereich zwischen 200 und 800 mm garantieren eine für die Umformung ausreichende Stützlänge. - -

Eine bevorzugte Erfindungsvariante für eine zeitoptimierte Fertigung ist dadurch gekennzeichnet, dass während des Keramisierungsprozesses eine Aufheizphase durchgeführt wird, während der die Glasplatte auf eine Keramisierungstemperatur erwärmt wird, und dass die Abwinklung vor der Erreichung der Kerami ' sierungstem- peratur dann eingeleitet wird, wenn die Glasplatte eine für die Verformung ausreichende Viskosität, bspw. 10e12 (natürlich auch darunter) bis 10e7 d Pa s aufweist.

Die Umformung gelingt besonders einfach dann, wenn vorgesehen ist, dass die Glasplatte mit ihrer Außenseite auf zwei Auflagepiatten aufgelegt wird, dass auf die Innenseite der Glasplatte mindestens zwei Niederhalter aufgesetzt werden, die jeweils einer Auflageplatte zugeordnet sind, und dass mittels einer Stellmechanik die beiden Auflagenplatten bei Erreichen einer für die Verformung der Glasplatte ausreichenden Viskosität gegeneinander verschwenkt werden. Die Auflageplatten reagieren damit auf die Viskositätserniedrigung der Glasplatte als Folge des Keramisie- rungsprozesses und den Druck der Niederhalter.

Demgemäß kann es insbesondere vorgesehen sein, dass beidseitig einer vorgegebenen Biegekante der Glasplatte zwei Auflagepiatten angeordnet sind, die jeweils einen Schenkel der Glasplatte aufnehmen und um eine sich parallel zur Biegekante der Glasplatte erstreckende Schwenkachse, beispielsweise schwerkraftbedingt oder durch Einwirkung von Spannkräften, gegeneinander verschwenkbar sind. Auf der der Auflageseite der Glasplatte abgewaπdten Seite der Glasplatte sind beidseitig der Biegekante der Glasplatte mindestens zwei Niederhalter angeordnet. Dabei bringen die Niederhalter während des Verformens eine in Richtung auf die Glasplatte gerich- tete Kraft auf diese auf.

Die Biegevorrichtung kann mit der zu verformeπden Glasplatte einfach beschickt werden. Sie kann dann im beschickten Zustand komplett in einen Ofen eingebracht werden, in welchem die Glasplatte durch Erwärmen in einen viskosen Zustand übergeführt wird. Die Biegevorrichtung ermöglicht durch die Verschwenkung der Auflage- piatteπ eine beschleunigte Verformung, bei der die Biegekante der Glasplatte gleichsam als Scharnier zwischen den beiden Schenkeln der Glasplatte dient.

Die Niederhalter können jeweils im Bereich der beiden Tangentlinien zwischen den Schenkeln der Glasplatte und dem sich bei der Verformung einstellenden Biegeradius angeordnet sein. Dabei kann der Abstand der Niederhalter zueinander im Wesentlichen der Bogenlänge des zu verformenden Bereichs unter Berücksichtigung der thermischen Ausdehnung und des Materiaischrumpfens entsprechen.

Um die zu verformende Glasplatte stabil an den Auflageplatten zu halten, kann an den der Biegekante der Glasplatte abgewandten Enden der Auflageplatten jeweils ein Anschlag für die freien Enden der zu verformeπden Glasplatte angeordnet sein.

Eine besonders stabile Fixierung lässt sich dadurch erreichen, dass die beiden Auflageplatten bei aufgelegter Glasplatte um einen kleinen Neigungswinke! geneigt sind. Dies hat zur Folge, dass die Anschlagleisteπ eine in Richtung auf die Biegekante gerichtete Druckkraft auf die freien Enden der zu verformenden Glasplatte ausüben.

Um die Schwenkbewegung der Auflageplatten beim Verformvorgang zu begrenzen, können jeweils Anschläge vorgesehen sein.

Die das Glaskeramikbauteil betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Abwinklungsbereich auf der dem Öffnungswinkel abgekehrten Außenseite zumindest entlang einer Messstrecke im Bereich von mindestens ± 35% der PSatten- erstreckuπg in Richtung der Biegeachse gemessen von der Plattenmitte in Richtung der Biegeachse eine Oberflächenwelligkeit mit einem Ra-Wert < 10 μm aufweist. - -

Würde man die Langwelligkeit des Glaskeramik-Artikels unberücksichtigt lassen, dann würde der Ra-Wert von weniger als 10 μm für die gesamte Strecke der Biegenaht gelten. Auf die visuellen Beurteilung der Welligkeit im Bereich der Biegenaht hat die Langweiligkeit keinen Einfluss. Somit ist der Ra-Wert das wesentliche Qualitätsmerkmal des Produktes, welches auf das neuartige Verfahren zurückgeführt werden kann.

Das Glaskeramikbauteil besitzt somit im Bereich der Abwinklung eine Oberflächen- qualität, die aufgrund von Lichtbrechungseffekten vom Betrachter glatt, und nicht wellig, aufgefasst wird. Damit ergibt sich ein optisch homogener Übergang zwischen den Schenkeln und der Abwinklung.

Bei einer Plattenerstreckuπg von beispielsweise 400 mm in Richtung der Biegeachse ergibt sich eine Messstrecke von 280 mm, die sich jeweils beidseitig der Plattenmitte zu gleichen Strecken ( ± 140 mm) erstreckt.

Die vorgenannte Oberflächenwelligkeit mit der angegebenen Wellenamplitude und/oder der Periodizität lässt sich insbesondere mit geringem Fertigungsaufwand mit dem Verfahren gemäß dem Anspruch 1 erzeugen.

Mit der Erfindung lassen sich auch komplexe Bauteile mit guter Qualität herstellen. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass an einem zweiten Schenkel ein erster und ein dritter Schenkel jeweils unter Vermittlung einer Abwinklung angeschlossen ist. Eine ideale Festigkeitsstruktur ergibt sich für das Glaskeramikbauteil dadurch, dass die Materialgefügestruktur der Schenkel und der Abwinklung im Wesentlichen identisch sind.

Mit dem erfindungernäßen Verfahren entsteht keine oder nur eine geringe Glasdickenveränderung im Verformungsbereich. Es werden sehr glatte Oberflächen auch im Biegebereich erreicht, ohne die für mit Gasbrennern hergestellte Biegung typische Welligkeit der Oberfläche durch inhomogenes Aufheizen des Biegebereichs. Eine Verformung ist dabei auch bei sehr schnell keramisierendeπ Glaskeramiken herstell- bar.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.

Es zeigen:

Fig. 1 ein Glaskeramikbauteil in Seitenansicht und im Schnitt,

Fig. 2 ein weiteres Glaskeramikbauteil in Seitenansicht und im Schnitt,

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Umformwerkzeuges mit einer daran fixierten Glasplatte,

Fig. 4 das Umformwerkzeug gemäß Fig. 3 in einer veränderten Betriebsstellung,

Fig. 5 eine Aufsicht auf das in Fig. 1 gezeigte Glaskeramikbauteil, Fig. 6 ein Diagramm das sowohl ein Oberflächenprofil eines Glaskeramikbauteils nach dem Stand der Technik als auch gern, eines erfindungsgemäßen Glaskeramikbauteils veranschaulicht,

Fig. 7 eine der Fig. 6 entnommenen Detailansicht in vergrößerter

Darstellung,

Fig. 8 und 9 ein Diagramm mit dem Oberflächenprofil gemäß Stand der Technik bzw. gemäß, der Erfindung nach Fig. 7 jeweils mit einer überlagerten Polynomkurve

Fig, 10 ,11 jeweils eine durch Subtraktion des Oberflächenprofils und der Polynomkurve nach Fig. 8 und 9 entstandene Ergebniskurve,

Fig. 12 eine fotorealistische Darstellung des erfindungsgemäßen Glaskeramikbauteils gem. Fig. 1 und

Fig. 13 eine fotorealistische Darstellung eines Glaskeramikbauteils gemäß dem Stand der Technik.

Fig. 1 zeigt ein Glaskeramikbauteil 10, das zwei Schenkel 11 a, 11 b aufweist, die mittels einer Abwinklung 14 einteilig miteinander verbunden sind. Die beiden Schenke! 11a, 11 b schließen auf der Innenseite des Glaskeramikbauteils 10 den Öffnungswinke! α ein. Auf der Außenseite 13 bildet das Glaskeramikbauteil 10 im Be- reich der Abwinklung 14 eine konvexe Kontur, die vorliegend den konstanten Biegeradius r aufweist. Die Schenkel 11 a, 11 b haben eine identische Schenkellänge sL1 , sL2. - -

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein Giaskeramikbauteii 10 gezeigt, das drei Schenke! 11 a, 11b, 11 c mit den Schenkellängen sL1 , sL2, sL3 aufweist. An den Schenkel 11 b schließen sich endseitig die Schenkel 11a und 11c jeweils über eine Abwinklung 14 an. Zwischen den Schenkeln 11a, 11b, 11c ist im Bereich der Innen- seite 12 je ein Öffnungswinkel α eingeschlossen, wobei die Öffnungswinkel α vorliegend identisch sind. Außenseitig ergibt sich wieder ein Biegeradius r an den Abwinklungen 14.

Die Glaskeramikbauteile 10 haben eine Bauteilhöhe in Richtung senkrecht der BiId- ebene gem. Fig. 1 und Fig. 2 von vorzugsweise 200 bis 600mm.

Fig. 3 zeigt schematisch ein Umformungswerkzeug zur Erzeugung des Glaskeramikbauteils 10 gem. Fig. 1. Das Umformwerkzeug besitzt zwei Auflageplatten 20.1 und 20.2.

Auf diese Auflageplatten 20.1 und 20.2 ist eine Glasplatte 10.1 im Grünglaszustand aufgelegt. Die Glasplatte 10.1 liegt dabei mit der Außenseite 13 flächig auf der Oberseite der Auflageplatten 20.1 und 20.2 auf. Die längsseitigen Enden der Glasplatte 10.1 sind unter Berücksichtigung der möglichen Längendehnung beim Erwärmungs- Vorgang mittels zweier Anschlägen 21 lagepositioniert. Auf der Oberseite 12 der Glasplatte 10.1 sind zwei walzenförmige Niederhalter 30 positioniert. Die Mittellängsachsen der Niederhalter 30 verlaufen in Richtung senkrecht zu der Bildebene und damit längs der Biegeachse und der Bauteilbreite.

Der Verbund gem. Fig. 3 wird in einen Keramisieruπgsofen verbracht und dort auf die Keramisierungstemperatur erhitzt. Während des Erwärmungsvorgangs wird die Glasplatte 10.1 in einen Temperaturzustand gebracht, der eine Verformung möglich macht. Dann setzt das Umformwerkzeug ein und die beiden Auflageplatten 20.1 und 20.2 werden um einen der Abwinklung 14 entsprechenden Winkelbereich gegeneinander gekippt.

Die linke Auflageplatte 20.1 ist dabei schwenkbar an ein Schwenklager 22 angekσp- pelt. Die rechte Auflageplatte 20.2 ist an ein Lager 23 angekoppelt, das eine kombinierte Schwenk- und Verschiebebewegung durchführt, wie dies durch die Doppelpfeile am Lager 23 angedeutet ist Nach der erfolgten Umformung ergibt sich die in Fig. 1 gezeigte Geometrie. Nach Abschluss der Keramisierung wird der Verbund gem. Fig. 4 aus dem Keramisierungsofen geholt und abgekühlt. Dann kann das fertige Glaskeramikbauteil 10 abgenommen werden. Das Glaskeramikbauteil 10 zeichnet sich durch eine hervorragende Oberflächenquaütät aus, wie dies nachstehend erläutert wird:

Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf das Glaskeramikbauteil 10 gemäß Fig. 1. Dabei ist die konvexe Seite der Abwinklung 14 dem Betrachtet zugekehrt. Die konvexe Abwinklung 14 ist schattiert gezeichnet.

Exakt im Mittenbereich des Glaskeramikbauteils 10 ist eine Achse x eingezeichnet, die in Richtung der Biegeachse verläuft. Entlang dieser Achse x wird ein Taster eines Welligkeitsprofil-Messgerätes auf der Außenseite 13 des Glaskeramikbauteüs 10 entlang geführt.

Fig. 6 zeigt die gemessene Kontur eines nach dem Stand der Technik gefertigten Glaskeramikbauteüs 10, das die gleiche Bauform wie Fig. 1 aufweist (durchgezogene Linie) und im Vergleich dazu ein Oberflächenwelligkeitsprofil eines erfindungsgemäßen Glaskeramikbauteils 10 (gestrichelte Linie). Der x-Wert ist längs der in Fig. 5 gezeigten x-Achse gemessen. Auf der y-Achse des Diagramms ist die Auslenkung des Tasters senkrecht zur x-Achse abgetragen (Z-Wert). Wie die Fig. 6 erkennen lässt, ergeben sich für die gemessenen Konturen makroskopisch betrachtet U-förmige Verläufe. Dies resultiert daraus, dass bei der Erzeugung der Abwinklung 14 die Ränder des Glaskeramikbauteils sich leicht aufwölben. Dieser makroskopische Effekt soll als Langwelligkeit bei der Betrachtung der Oberflächen well ig keit unberücksichtigt blei- ben und kann bei der Ermittlung des genormten Rauhigkeitswertes Ra mittels einer üblichen Polynomberechnuπg (Poiynomielles Fitten) herausgerechnet (siehe Fig. 8 und 9).

Um die Feinweltϊgkeit deutlich herauszuarbeiten, muss von den Messdaten der lang- wellige Anteil abgezogen werden. Dies geschieht durch Anfitten der Messdateπ mit einer einfachen und geeigneten Funktion (Fig. 8 strichpunktierte Linie für Stand der Technik und Fig. 9 für die erfindungsgemäße Ausgestaltung). Auf die Fast-Fourier- Filterung (Tief- und Hochpassfilterung) wurde verzichtet, da sie aufgrund ihrer Komplexität mehr Fehlerquellen mit sich bringt, als sie zur Herausstellung der eigentli- chen Aussage beitragen kann. Im Prinzip entspricht aber das Anfitten und Subtrahieren einer Langweiligkeit der Hochpassfilterung.

Werden die in den Fig. 8 und 9 gezeigten Kurven gegeneinander subtrahiert, erhält man die Diagramme gem. Fig. 10 und 11.

Berechnet man daraus den arithmetischen Mittenrauwert der Wetligkeit (Arithmetischer Mittelwert der Beiträge aller Profilwerte, das heißt Aufsummierung der Beträge aller Abweichungen von der Nulllinie dividiert durch ihre Anzahl), so erkennt man, dass bei dem Glaskeramikbauteii gemäß dem Stand der Technik die Rauheit deut- lieh stärker ausgeprägt ist, als bei dem erfindungsgemäßen Glaskeramikbauteil.

Insbesondere läßt sich mit dem erfindungsgemäßeπ Fertigungsverfahren ein Ra-Wert <10 μm erzeugen, wie dies die Darstellungen deutlich erkennen lassen. - -

Damit ergibt sich θine deutlich verbesserte optische Bauteüqualität im Bereich der Abwinkluπg 14 mit kaum oder nicht wahrnehmbaren Oberflächenwelligkeiten.

Zur Verdeutlichung des Qualitätsvorteils des erfiπdungsgemäßeπ Glaskeramikbau- teiis 10 wird auf die Fig. 12 und 13 verwiesen. Fig. 12 zeigt ein erfindungsgemäßes

Glaskeramikbauteil gem. Fig. 1 , das auf eine horizontale weiße Platte P aufgestellt ist. Dabei ist in Fig. 12 lediglich der Bereich der Abwinklung 14 gezeigt Vor der Ab- winklung 14 sind vier Striche S auf die Platte P aufgezeichnet. Betrachtet man nun die Platte P unter einem kleinen Winkel (beispielsweise 10° - 15°), dann ergibt sich vor der Abwinklung 14 das Spiegelbild SB der Striche S. Dieses Spiegelbild SB zeigt somit die verwerfungsfreie Kontur der Abwinkluπg 14.

Fig. 13 zeigt die gleiche Anordnung wie Fig. 12, jedoch mit einem Glaskeramikbauteil 10 gemäß dem Stand der Technik. Es ist deutlich erkennbar, dass das Spiegelbild SB der Striche S aufgrund der stark welligen Oberflächenstruktur deutliche Verwerfungen aufweist.