Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PRODUCING A POLYMER BY NITROXYL-CONTROLLED POLYMERISATION, AND POLYMER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/078108
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for producing a polymer by means of nitroxyl-controlled polymerisation. According to the invention, a mixture is initiated which contains at least one radically polymerisable monomer and additionally contains at least one initiator, at least one reactive agent that converts at least one portion of the alkoxyamine end groups produced during the radical polymerisation into a non-polymerisable group, and at least one additive that accelerates the hydroxyl-controlled polymerisation and/or the conversion of the alkoxyamine end groups into a non-polymerisable group.

Inventors:
KLEIN ROLAND (DE)
MAZUROWSKI MARKUS (DE)
BURLON KONRAD (DE)
WITTEMANN MATTHIAS (DE)
PFAENDNER RUDOLF (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/077626
Publication Date:
May 03, 2018
Filing Date:
October 27, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FRAUNHOFER GES FORSCHUNG (DE)
International Classes:
C08F8/12; G03F7/039; C08F212/14
Foreign References:
US6107425A2000-08-22
JP2000026535A2000-01-25
US20050004310A12005-01-06
US20080280070A12008-11-13
US6107425A2000-08-22
EP0542523A11993-05-19
US4898916A1990-02-06
JPH04209661A1992-07-31
EP1479700A12004-11-24
EP1572751B12010-06-23
Other References:
C. MACK: "Fundamental Principles of Optical Lithography: The Science of Microfabrication", 2007, JOHN WILEY & SONS LTD
H. STEPPAN; D. C. MAMMATO; T. STOUDT; M. C. P. WATTS: "Ullmann's Ecyclopedia of Industrial Chemistry", 2012, WILEY-VCH, article "Imaging Technology, 4. Imaging for Electronics"
Z. J. WANG; M. MARIC, POLYMERS, vol. 6, 2014, pages 565 - 582
R. LEUSCHNER; G. PAWLOWSKI: "Handbook of Semiconductor Technology", vol. 2, 2000, WILEY VCH, article "Photolithography"
A.H.E. MÜLLER; K. MATYJASZEWSKI: "Controlled and Living Polymerizations", 2009, WILEY VCH
B. GAO.; X. CHEN; B. IVAN; J. KOPS; W. BATSBERG, MACROMOL. RAPID COMMUN., vol. 18, 1997, pages 1095 - 1100
E. MALMSTRÖM; R. D. MILLER; C. J. HAWKER, TETRAHEDRON, vol. 53, no. 45, 1997, pages 15225 - 15236
H. JIANYING; L. JIAN; L. MINGHUA; L. QIANG; D. LIZONG; Z. YOUSI, J. POLYM. SCI. A POLYM. CHEM., vol. 43, 2005, pages 5246 - 5256
J. NICOLAS; Y. GUILLANEUF; C. LEFAY; D. BERTIN; D. GIGMES; B. CHARLEUX, PROGRESS IN POLYMER SCIENCE, vol. 38, 2013, pages 63 - 235
C. ANGER; F. DEUBEL; S. SALZINGER; J. STOHRER; T. HALBACH; R. JORDAN; J. G. C. VEINOT; B. RIEGER, ACS MACRO LETT., vol. 2, 2013, pages 121 - 124
G. G. BARCLAY; C. J. HAWKER; H. ITO; A. ORELLANA; P. R. L. MALENFANT; R. F. SINTA, MACROMOLECULES, vol. 31, 1998, pages 1024 - 1031
J. AREEPHONG; K. M. MATTSON; N. J. TREAT; S. O. POELMA; J. W. KRAMER; H. A. SPRAFKE; A. A. LATIMER; J. READ DE ALANIZA; C. J. HAWK, POLYM. CHEM., vol. 7, 2016, pages 370
M. MESSERSCHMIDT; M. MILLARUELO; H. KOMBER; L. HÄUSSLER; B. VOIT; T. KRAUSE; M. YIN; W.-D. HABICHER, MACROMOLECULES, vol. 41, 2008, pages 2821 - 2831
H. MALZ; H. KOMBER; D. VOIGT; J. PIONTECK, MACROMOL. CHEM. PHYS., vol. 199, 1998, pages 583 - 588
Y. GUILLANEUF; P.-E. DUFILS; L. AUTISSIER; M. ROLLET; D GIGMES; D. BERTIN, MACROMOLECULES, vol. 43, 2010, pages 91 - 100
L. PETTON; A. E. CIOLINO; B. DERVAUX; F E. DU PREZ, POLYM. CHEM., vol. 3, 2012, pages 1867 - 1878
Attorney, Agent or Firm:
PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates durch Nitroxyl- kontrollierte Polymerisation, umfassend die nachfolgenden Schritte: a) Bereitstellen eines zur radikalischen Polymerisation fähigen Gemisches, enthaltend oder bestehend aus

i) mindestens ein durch radikalische Polymerisation polymerisier- bares Monomer AI, oder ein Monomergemisch, enthaltend oder bestehend aus dem mindestens einen Monomer AI sowie mindestens einem weiteren zur radikalischen Polymerisation befähigten, vom Monomeren AI verschiedenem Monomer A2, und

ii) mindestens einen Initiator B, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus

einem Alkoxyamin Bl, das die radikalische Polymerisation durch Spaltung in ein Alkyl- und ein Nitroxylradikal initiiert und

einem Initiator B2, der mindestens einen Radikalstarter sowie mindestens ein Nitroxylradikal umfasst,

b) Initiierung der radikalischen Polymerisation und Aufrechterhaltung der Polymerisation über einen Zeitraum, der die Polymerisation zu einem Umsatz von 10 bis 100 % erlaubt,

c) Zugabe mindestens eines reaktiven Agens C nach einem Umsatz der Polymerisation zwischen 10% und 100% in einer Menge, die zumindest einen Teil oder die Gesamtheit der bei der Nitroxyl- kontrollierten radikalischen Polymerisation erzeugten Alkoxyamin- Endgruppen des Polymerisates in eine nicht polymerisationsfähige Gruppe überführt, sowie d) Zugabe mindestens eines Additivs D zu einem oder mehrerer der Schritte a) bis c), das die Nitroxyl-kontrollierte Polymerisationsreaktion und/oder die Überführung der Alkoxyamin-Endgruppen des Polymerisates in eine nicht polymerisationsfähige Gruppe beschleunigt.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche der Schritte a) bis d) in Anspruch 1 in einer Eintopfreaktion ausgeführt werden.

3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass

das mindestens eine Monomer AI ausgewählt ist aus der Gruppe der Hydroxystyrolmonomere, deren Hydroxygruppe mit einer bei den Bedingungen der radikalischen Polymerisation inerten Schutzgruppe geschützt ist, und/oder

das Monomergemisch mindestens ein Hydroxystyrolmonomer AI sowie mindestens ein weiteres zur radikalischen Polymerisation befähigtes, vom Hydroxystyrolmonomer AI verschiedenes Monomer A2 enthält oder hieraus besteht.

4. Verfahren nachvorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Hydroxystyrolmonomere ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Alkoxy-, Aryloxy-, Acyloxy-, Silyioxy-, Carbamyloxy- oder Sulfonyloxy-substituierten Hydroxystyrolen, insbesondere 4-Acetoxy- styrol, 4-t-Butoxystyrol, 4-Trimethylsilyloxystyrol, 4-t-Butyldimethyl- silyloxystyrol, 4-Triethylsilyloxystyrol, 4-Triisopropylsilyloxystyrol, 4- Methoxystyrol, 4-Methoxymethoxystyrol, 4-Benzoxystyrol, 4-p- Methoxybenzoxystyrol, 4-Benzyloxymethoxyxstyrol, 4-t-Butyloxy- carbonyloxystyrol, 4-Triphenylmethyloxystyrol, 4-Pivaloyloxystyrol, 4- Benzoyoloxystyrol, 4-p-Toluolsulfonyloxystyrol, und 4-Methylsulfonyl- oxystyrol. sowie Mischungen und Kombinationen hiervon.

5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Additiv D ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäurederivaten und Ketonen sowie Kombinationen hiervon.

Verfahren nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die

Carbonsäurederivate ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäureanhydriden, Carbonsäureestern und Carbonsäurenitrilen, insbesondere Essigsäureanhydrid, Trifluoressigsäureanhydrid,

Acetessigester, Diethylmalonat und/oder Malonitril; und

das Keton Acetylaceton ist.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Additiv D in einer Menge von 5 bis 600 mol-%, bevorzugt 20 bis 200 mol-%, besonders bevorzugt 100 bis 150 mol-%, bezogen auf die Menge des Initiators B eingesetzt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Monomer A2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Styrolen, Isopren, Butadien und Acrylaten, insbesondere Acrylaten mit der nachfolgend abgebildeten Formel wobei jeweils unabhängig voneinander

R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe und

R2 eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, n-Butyl-, i-Butyl-, t-

Butyl-, t-Amyl-, Benzyl-, Cyclohexyl-, 9-Anthracenyl-, 2-Hydroxy- ethyl-, 3-Phenyl-2-propenyl, Adamantyl-, Methyladamantyl-, Ethyladamantyl-, Isobornyl-, 2-Ethoxyethyl-, n-Heptyl-, n-Hexyl-, 2-Hydroxypropyl-, 2-Ethylbutyl-, 2-Methoxypropyl-, 2-(2- Methoxyethoxy), 2-Naphthyl-, 2-Phenylethyl-, Phenyl-, Lauryl-, 4

Myristyl-, Cetyl-, Stearyl-, Ceryl-, i-Decyl-, 2-Ethylhexyl-, Ethyl- triglycol-, Tetrahydrofurfuryl-, Butyldiglycol-, 2-Dimethylamino- ethyl-, Polyethylenglycol-, Methylpolyethylenglycol- oder Glycidylgruppe

bedeuten.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der molare Anteil des mindestens einen

Hydroxystyrolmonomers AI, bezogen auf die Gesamtheit des mindestens einen Hydroxystyrolmonomers AI und des mindestens einen weiteren Monomers A2 im Monomergemisch, von 0,1 bis 99,9 mol-%, bevorzugt von 5 bis 95 mol-%, insbesondere von 20 bis 90 mol-% beträgt.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Alkoxyamin Bl ausgewählt ist aus Verbindungen mit der nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formel

wobei jeweils unabhängig voneinander

R3 eine Gruppe mit mindestens einem Kohlenstoffatom, die in der Lage ist, eine homolytische Spaltung der Bindung zwischen Sauerstoffatom und Rest R3 einzugehen und ein Radikal -R3 zu bilden, wobei der Rest R3 insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1-Phenylethyl, t-Butyl, Cyano-i-propyl, Phenyl, Methyl,

R4, R5, R7 und R8 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkyl- resten, wobei die Reste R4, R5, R7 und R8 insbesondere gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe be- stehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t- Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl, oder die Gruppierungen R4-C-R5 und/oder R7-C-R8 über die Reste R4 und R5 und/oder R7 und R8 eine cyclische Struktur bilden, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert sein kann,

R6 und R9 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cycli- schen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylres- ten, oder die Gruppierung R6-C-N-C-R9 über die Reste R6 und R9 eine cyclische Struktur bildet, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert und/oder an ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem anneliert sein kann, wobei die cyclische Struktur insbesondere ausgewählt ist aus Strukturen mit den nachfolend abgebildeten allgemeinen Formeln

wobei jeweils unabhängig voneinander bei jedem Auftreten

R10 und R11 gleich oder verschieden sind und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen oder verzweigten und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl und Wasserstoff,

bedeuten.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Initiator B2

mindestens einen Radikalstarter ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Peroxiden; Azoverbindungen, insbesondere

Dibenzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Dicumylperoxid, l,l-Di-(t- butylperoxy)cyclohexan, t-Amylperoxyacetat, Diisopropyl- 6

peroxydicarbonat, Peroxodisulfaten Azobis(isobutyronitril),

Peroxodisulfaten; Redox-Systemen und Photoinitiatoren sowie mindestens ein Nitroxyl radikal ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nitroxylradikalen mit der nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formel

sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkyl- resten, wobei die Reste R4, R5, R7 und R8 insbesondere gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t- Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl, oder die Gruppierungen R4-C-R5 und/oder R7-C-R8 über die Reste R4 und R5 und/oder R7 und R8 eine cyclische Struktur bilden, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert sein kann,

R6 und R9 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylres- ten, oder die Gruppierung R6-C-N-C-R9 über die Reste R6 und R9 eine cyclische Struktur bildet, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert und/oder an ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem anneliert sein kann, wobei die cyclische Struktur insbesondere ausgewählt ist aus Strukturen mit den nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formeln

Rn 7

wobei jeweils unabhängig voneinander bei jedem Auftreten

R10 und R11 gleich oder verschieden sind und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen oder verzweigten und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl und Wasserstoff, bedeuten umfasst oder hieraus besteht.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Gesamtstoffmenge an Monomeren AI bzw. AI und A2 der Initiator B in einer Menge von 0,1 bis 20 mol-%, besonders bevorzugt in einer Menge von 0,2 bis 10 mol-% und ganz besonders bevorzugt in einer Menge von 1 bis 5 mol-% eingesetzt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine reaktive Agens C ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus substituierten Phenolen, insbesondere 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4- hydroxyphenyl)-propionat, 2,6-Di-tert-butylphenol, Hydrochinon; und nicht homopolymerisierbaren Monomeren, insbesondere

Maleinsäureanhydrid oder Isobutylvinylether.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine reaktive Agens C in einer Menge von 10 bis 1000 mol-%, bevorzugt von 90 bis 200 mol-% und ganz besonders bevorzugt von 100 bis 150 mol-%, bezogen auf die Konzentration des Initiators B eingesetzt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zur radikalischen Polymerisation fähige Gemische ein Lösungsmittel beinhaltet oder hieraus besteht, wobei das Lösungsmittel insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus PGMEA, Ethylacetat, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Anisol, Aceton, 2- Butanon, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dioxan, 8

Diethylether, tert-Butylmethylether, Pentan, Hexan, Heptan,

Cyclopentan, Cyclohexan, Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol, t-Butanol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Diethylenglycol, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglycoldimethylether,

Diethylenglycolmonomethylether, Diethylenglycoldimethylether, Diethylenglycolmonobutylether sowie Mischungen und Kombinationen hiervon.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initiierung der Polymerisationsreaktion thermisch oder aktinisch erfolgt.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur zur Initiierung und/oder Polymerisationsreaktion auf 60 bis 180 °C, bevorzugt 90 und 140 °C, besonders bevorzugt 100 und 130 °C eingestellt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss des Schrittes c) die Schutzgruppe des im Polymerisat gebundenen Hydroxystyrolmonomers AI abgespalten wird.

Polymerisat, herstellbar nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.

Polymerisat nach vorhergehendem Anspruch, gekennzeichnet durch einen bevorzugten mittleren Polymerisationsgrad P im Bereich zwischen 5 und 1000, besonders bevorzugt im Bereich zwischen 10 und 500, ganz besonders bevorzugt im Bereich zwischen 20 und 100, eine Molekulargewichtsverteilung mit Polydispersitätsindex von 1,01 bis 1,50, und

die Anwesenheit einer charakteristischen Endgruppe, die der in Schritt c) des Anspruchs 1 erzeugten nicht polymerisationsfähigen Gruppe, insbesondere Wasserstoff entspricht. 9

21. Polymerisat nach vorhergehendem Anspruch gekennzeichnet dadurch, dass das Molekulargewicht des Polymerisats durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 100 °C und 130°C über einen Zeitraum zwischen 15 und 180 Minuten unverändert erhalten bleibt.

Description:
Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates durch Nitroxyl-kontrollierte

Polymerisation sowie Polymerisat

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates durch Nitroxyl-kontrollierte Polymerisation. Hierbei wird ein mindestens ein radikalisch polymerisierbares Monomer enthaltendes Gemisch, das zusätzlich mindestens einen Initiator, mindestens ein reaktives Agens, das zumindest einen Teil der bei der radikalischen Polymerisation erzeugten Alkoxyamin-Endgruppen in eine nichtpolymerisationsfähige Gruppe überführt sowie mindestens ein die Hydroxyl-kontrollierte Polymerisation und/oder die Überführung der Alkoxyamin-Endgruppen in eine nichtpolymerisationsfähige Gruppe beschleunigendes Additiv enthält, initiiert.

Die Photolithographie ist ein essenzieller Schritt im Herstellungsprozess elektronischer Halbleiterbauteile. Hierbei werden zur Erzeugung der notwendigen Strukturen Substrate mit einem Fotolack beschichtet und im Anschluss durch eine Maske belichtet. Bei einem Positivlack wird durch den Belichtungsprozess der belichtete Teil durch Veränderung der chemischen Struktur für bestimmte Lösemittel löslich, während der unbelichtete Teil unlöslich bleibt. Bei einem Negativlack dagegen wird der belichtete Teil durch Quervernetzung eines Polymers unlöslich. Durch anschließende Behandlung mit einem selektiven Lösungsmittel wird der lösliche Teil herausgelöst, wodurch das unter dem Lack befindliche Substrat zur weiteren selektiven Behandlung freigelegt wird. Fotolacke bestehen mindestens aus einem photosensitiven Agens und einem polymeren Binder, der durch das photosensitive Agens in den belichteten Bereichen in seiner Löslichkeit verändert wird.

Zur Herstellung immer kompakter und leistungsfähiger werdender elektronischer Geräte ist eine zunehmend steigende Bauteildichte notwendig die immer kleinere Strukturen erfordert. Damit steigen auch die Anforderungen an den Binder im Fotolack, der in der Lage sein muss, diese Strukturen abzubilden, die in einem Größenordnungsbereich von hundert bis wenigen hundert Nanometern liegen können. Um die Strukturen scharf abbilden zu können, muss der Binder über eine enge Molekulargewichtsverteilung verfügen, da breite Molekulargewichtsverteilungen zu lokal unterschiedlichen Löslichkeiten führen und damit feine Strukturen nicht scharf abgebildet werden können. Eine weitere wichtige Anforderung an den Binder ist eine möglichst geringe Konzentration an Verunreinigungen durch Metallionen, um keine elektrische Leitfähigkeit zu besitzen und um keine Beeinträchtigung der Belichtbarkeit durch farbige Metallionen zu verursachen. Darüber hinaus muss er thermisch stabil sein, so dass er durch die beim Verarbeitungsprozess herrschenden Temperaturen, die beispielsweise 130°C betragen können, hinsichtlich chemischer Zusammensetzung oder Molekulargewichtsverteilung nicht verändert wird. Ebenso wichtig ist ein wirtschaftlich durchführbares Herstellverfahren. Diese Produktziele sind beispielsweise in US 6107425; EP 0542523 AI, C. Mack „Fundamental Principles of Optical Lithography: The Science of Microfabrication" John Wiley & Sons Ltd, Chichester, 2007; H. Steppan, D. C. Mammato, T. Stoudt, M. C. P. Watts „Imaging Technology, 4. Imaging for Electronics" in „Ullmann ' s Ecyclopedia of Industrial Chemistry" Wiley-VCH, Weinheim, 2012 oder Z. J. Wang, M. Marie, Polymers 2014, 6, 565-582 beschrieben. Als Binder für Fotolacke geeignete Polymere sind beispielsweise Polymere des 4-Hydroxystyrols und dessen Derivate mit der nachfolgend dargestellten allgemeinen Formel, auch in Kombination mit verschiedenen anderen Monomeren, beschrieben.

Der Rest R kann dabei Wasserstoff, eine Alkyl oder eine Acylgruppe sein. Ebenso können die aromatischen und olefinischen Protonen des oben dargestellten Styrolderivats durch andere Reste substitutiert sein. Als Comonomere sind unter anderem Styrol sowie verschiedene Acrylate und Methacrylate beschrieben.

Detaillierte Beschreibungen zu Polymeren, die für diese Anwendung geeignet sein können, findet man in zahlreichen Übersichtsartikeln und Buchkapiteln, wie z.B. in: R. Leuschner, G. Pawlowski„Photolithography" in„Handbook of Semiconductor Technology - Volume 2" K. A. Jackson, W. Schroter (Eds.), Wiley VCH, 2000.

Die Herstellung von Polymeren aus Vinylmonomeren mit enger Molekulargewichtsverteilung ist ebenfalls Stand der Technik und in Publikationen und Büchern beschrieben, wie z.B. in A.H.E. Müller, K. Matyjaszewski„Controlled and Living Polymerizations" Wiley VCH, 2009. Als Polymerisationstechniken kommen hierfür lebende, ionische Polymerisationen sowie kontrollierte radikalische Polymerisationen in Frage. Zu den ionischen Polymerisationen gehören die anionisch und die kationisch initiierte Polymerisation. Beispiele für kontrollierte radikalische Polymerisationen sind die ATRP (Atom Transfer Radical Polymerization), die RAFT (Reversible Addition-Fragmentation Trans- fer)-Polymerisation oder die NMP (Nitroxide-Mediated Polymerization). Die hier aufgezählten, bekannten Verfahren zur Herstellung von Polymeren mit enger Molekulargewichtsverteilung sind bereits für die Synthese von Bindern für Fotolacke beschrieben. Die Binder können auch mit der herkömmlichen freien radikalischen Polymerisation hergestellt werden, allerdings resultieren daraus Polymere mit breiten Molekulargewichtsverteilungen. Homo- und Copolymere des 4-Hydroxystyrols sind bei allen beschriebenen

Methoden nicht direkt polymerisierbar. Aus diesem Grund wird Poly(4- hydroxystyrol) sowie dessen Copolymere in der Regel über ein mindestens zweistufiges Verfahren hergestellt. Hierbei werden zunächst Derivate des 4- Hydroxystyrols, bei denen die phenolische OH-Gruppe mit einer Gruppe sub- stituiert versehen ist, die nicht in die Polymerisationsreaktion eingreift

(Schutzgruppe), gegebenenfalls zusammen mit anderen Monomeren nach einem der beschriebenen Verfahren polymerisiert. Die Schutzgruppen der daraus entstehenden Polymere werden dann in einer polymeranalogen Umsetzung entfernt, so dass daraus Poly(4-hydroxystyrol) sowie dessen Copolymere resultieren. US 4898916 A beschreibt beispielsweise die säurekatalysierte, polymeranaloge Umsetzung von Poly(4-acetoxystyrol) und dessen Copolymeren zu Poly(4-hydroxystyrol) und den entsprechenden Copolymeren.

In JP 1992-209661 wird beispielsweise die anionische Polymerisation von 4- Methoxymethoxystyrol sowie die anschließende polymeranaloge Umsetzung des resultierenden Polymers zum Poly(4-hydroxystyrol) beschreiben. Nachteilig bei diesem Verfahren sind der große apparative Aufwand und die hohen Anforderungen, die an die Reinheit der Monomere und Lösungsmittel gestellt werden.

Wesentlich geringere Anforderungen an die Reinheit der Monomere sowie technisch einfacher durchführbar sind die kontrollierten radikalischen Polymerisationen. B. Gao., X. Chen, B. Ivan, J. Kops, W. Batsberg beschreiben bei- spielsweise in Macromol. Rapid Commun. 1997, 18, 1095-1100 die Polymerisation von 4-Acetoxystyrol mit der ATRP zu Poly(4-acetoxytyrol) mit enger Molekulargewichtsverteilung. Dieses kann anschließend zu Poly(4- hydroxystyrol) polymeranalog verseift werden.

In einem anderen Beispiel (EP 1479700 AI) werden Poly(4-hydroxystyrol) und dessen Copolymere mit enger Molekulargewichtsverteilung durch radikalische Polymerisation von geschütztem 4-Hydroxystyrol in Anwesenheit eines Kettentransferagens (RAFT-Polymerisation) und anschließender polymeranaloger Entschützung der phenolischen OH-Gruppe hergestellt. Beide Verfahren haben Nachteile für die Verwendung der daraus erhaltenen Polymere als Binder für Fotolacke hinsichtlich Reinheit oder Molekulargewichtsverteilung.

Ein anderes Beispiel für eine kontrollierte radikalische Polymerisation, die die Synthese von geschützten 4-Hydroxystyrolderivaten gegebenenfalls auch zu- sammen mit anderen Monomeren ermöglicht, ist die NMP. Der Fortschritt der radikalischen Polymerisation wird dabei durch die Anwesenheit eines persistenten Nitroxid-Radikals dadurch kontrolliert, dass dieses mit den radikalischen Kettenenden reversibel rekombinieren kann, wobei temporär eine Alkoxyamingruppe am Kettenende entsteht. Übliche Polymerisationstempera- turen liegen im Bereich von 100 - 140 °C. Im Vergleich zur freien radikalischen

Polymerisation ist die Wachstumsgeschwindigkeit bei der NMP stark herabgesetzt. Je nach eingesetztem Verhältnis zwischen Initiator und Monomer sowie der Konzentration der Komponenten im gewählten Lösungsmittel kann die Reaktionsdauer bis zum vollständigen Umsatz mehrere Tage betragen. Um die Synthese wirtschaftlicher zu gestalten, kann die Reaktionsgeschwindigkeit durch Zusatz eines Beschleunigers erhöht werden. E. Malmström, R. D. Miller und C. J. Hawker beschreiben beispielsweise in Tetrahedron, 1997, 53 (45), 15225-15236, dass Essigsäureanhydrid in der Lage ist, die Aminfunktion im Alkoxyamin zu acetylieren, wodurch die C-O-Bindung labiler wird. Die Reakti- onsdauer konnte so von 48h auf 4h reduziert werden. H. Jianying, L. Jian, L.

Minghua, L. Qjang, D. Lizong, Z. Yousi beschreiben in J. Polym. Sei. A Polym. Chem. 2005, 43, 5246-5256 die Wirksamkeit weiterer beschleunigender Additive wie z.B Trifluoressigsäureanhydrid, Acetylaceton, Acetessigester, Diethylmalonat, oder Malonitril.

Zur Erzeugung von Polymeren mit definiertem Molekulargewicht und enger Molekulargewichtsverteilung hat sich die unimolekulare Initiierung bewährt. Hier wird als Initiator ein Alkoxyamin eingesetzt, das bei Temperaturerhöhung in ein persistentes Nitroxid-Radikal und ein Alkylradikal dissoziiert und so die Polymerisation startet. Die Polymerisation wird üblicherweise durch Absenken der Temperatur auf Raumtemperatur beendet. Dabei verbleibt eine Alkoxyamingruppe am Kettenende, die durch die Rekombination des radikalischen Kettenendes mit dem persistenten Nitroxidradikal gebildet wird.

Eine ausführliche Beschreibung über geeignete Monomere, Nitroxide und Polymerisationsverfahren sowie zu kinetischen Aspekten und geeigneten Charakterisierungsmethoden sind im Übersichtsartikel von J. Nicolas, Y. Guillaneuf, C. Lefay, D. Bertin, D. Gigmes, B. Charleux in Progress in Polymer Science 2013, 38, 63-235 zu finden.

Auch die Synthese von Polymeren, die als Binder für Fotolacke geeignet sind, mit der NMP ist bereits beschrieben. US 6107425 beschreibt die radikalische Polymerisation von geschütztem 4-Hydroxystyrol, wie beispielsweise dem 4- Acetoxystyrol in Anwesenheit eines persistenten Nitroxid-Radikals. Ebenso ist dort die unimolekulare Initiierung mit einem Alkoxyamin beschrieben. Die Polymerisation wird durch Absenken der Temperatur auf Raumtemperatur beendet. Das gewünschte Poly(4-hydroxystyrol) bzw. dessen Copolymere werden durch polymeranaloge Umsetzung erhalten.

Die NMP von 4-Hydroxystyrolderivaten ist auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen beschreiben, wie z. B:

Erzeugung von organisch-anorganischen Hybridpartikeln: C. Anger, F. Deubel, S. Salzinger, J. Stohrer, T. Halbach, R. Jordan, J. G. C. Veinot, B. Rieger, ACS

Macro Lett. 2013, 2, 121-124.

Grundlegende Untersuchungen zur NMP von 4-Acetoxystyrol, Hydrolyse zu Poly(4-Hydroxystyrol), Untersuchung des molekulargewichtsabhängigen Lös- lichkeitsverhaltens: G. G. Barclay, C. J. Hawker, H. Ito, A. Orellana, P. R. L.

Malenfant, R. F. Sinta Macromolecules 1998, 31, 1024-1031.

Neue Generation von Nitroxiden zur Polymerisation von u.a. 4-Acetoxystyrol und 4-t-Butoxystyrol: J. Areephong, K. M. Mattson, N. J. Treat, S. O. Poelma, J. W. Kramer, H. A. Sprafke, A. A. Latimer, J. Read de Alaniza, C. J. Hawker Polym.

Chem. 2016, 7, 370. Polymerisation verschieden geschützter 4-Hydroxystyrole mit der NMP zu Blockcopolymeren, mit dem Ziel amphiphile Blockcopolymere durch selektive Entschützung zu erzeugen: M. Messerschmidt, M. Millaruelo, H. Komber, L. Haussier, B. Voit, T. Krause, M. Yin, W.-D. Habicher, Macromolecules 2008, 41,

2821-2831.

In diesen Publikationen werden die Reaktionen dadurch beendet, dass die Temperatur auf Raumtemperatur abgesenkt wird. Dies hat zur Folge, dass die durch Rekombination des radikalischen Kettenendes mit dem persistenten

Nitroxid-Radikal gebildete Alkoxyaminendgruppe am Kettenende verbleibt. Bei der späteren Weiterverarbeitung der so hergestellten Polymere bei Temperaturen über 100°C, wie sie beispielsweise bei thermoplastischen Verarbeitungsprozessen aber auch bei der Photolithographie vorkommen können, kann diese nach wie vor instabile und reaktive Endgruppe wieder in ein Alkyl- radikal am Kettenende und ein Nitroxid-Radikal gespalten werden, wodurch es zu Nebenreaktionen und damit auch zu unerwünschten Folgeprodukten kommen kann. Um diese Reaktivierung der Polymerketten bei höheren Temperaturen zu vermeiden, können die Alkoxyamingruppen auf verschiedene Weise durch inerte oder andere funktionelle Gruppen substitutiert werden. In H. Malz, H. Komber, D. Voigt, J. Pionteck Macromol. Chem. Phys. 1998, 199,583-588 wird beispielsweise beschrieben, dass die Alkoxyaminendgruppen von Polystyrol, das mit der NMP synthetisiert wurde, durch erneutes Erhitzen in Gegenwart verschiedener Substanzen durch beispielsweise ein Wasserstoffatom, eine Alkoholgruppe oder eine Carbonylfunktion substituiert werden können. Die Einführung weiterer funktioneller Gruppen durch das Erhitzen Alkoxyamin- terminierter Polystyrole in Anwesenheit verschiedener Reagenzien wird von Y. Guillaneuf, P.-E. Dufils, L. Autissier, M. Rollet, D Gigmes und D. Bertin in

Macromolecules 2010, 43, 91-100 beschrieben. Auch für geschützte Poly(4- hydroxystyrolderivate) und Copolymere ist die Substitution der Alkoxyaminendgruppe beschrieben. In EP 1572751 Bl wird beispielswiese beschrieben, dass durch Erhitzen eines mit der NMP hergestellten geschütz- ten Poly(4-hydroxystyrols) in Anwesenheit eines Halogensilans sowohl die

Schutzgruppen der Hydroxystyroleinheiten entfernt als auch die Alkoxyaminendgruppen durch eine Inerte Gruppe substituiert werden. In diesen und zahlreichen weiteren Beispielen wird die Schutzgruppe durch eine inerte Gruppe substituiert, indem das Polymer nach der Polymerisation erneut mit dem entsprechenden Agens erhitzt wird. Daraus ergibt sich für eine industrielle Verwendung der entscheidende Nachteil, dass ein zusätzlicher

Prozessschritt mit weiteren Aufreinigungsprozeduren notwendig ist. Zur Lösung des Problems schlagen L. Petton, A. E. Ciolino, B. Dervaux und F E. Du Prez in Polym. Chem., 2012, 3, 1867-1878 vor, das Substitutionsagens nach gewünschtem Umsatz direkt zu dem Reaktionsgemisch zu geben, und bei der Polymerisationstemperatur weiterzurühren, bis alle Endgruppen substitutiert sind. Als Substitutionsagenzien werden hier Dodecanthiol, Thiophenol, Benzoylperoxid (BPO), Azo-bis(i-butyronitril) (AIBN) und Tetrabrommethan eingesetzt. Alle hier genannten Substitutionsagenzien haben den Nachteil, dass sie neue Polymerketten initiieren können, wenn bei Zugabe des Substitutionsagens noch Restmonomer im Gemisch vorhanden ist. Die Verwendung einer Verbindung, die nach Abgabe eines Wasserstoffradikals keine neuen Ketten starten kann, hätte hier einen entscheidenden Vorteil.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Verfahren für die Her- Stellung mittels Nitroxyl-kontrollierter Polymerisation von Polymerisaten, insbesondere Homo- und Copolymeren des 4-Hydroxystyrols mit enger Molekulargewichtsverteilung anzubieten, das die oben angegebenen Nachteile nicht aufweist, d.h. weitgehend frei von Nebenreaktionen und unerwünschter Oligomerenbildung während der Polymerisation und der Endgruppensubstitu- tion ist, aber gleichzeitig die Möglichkeit eines beschleunigten und damit wirtschaftlichen Herstellungsverfahren zulässt. Erfindungsgemäß soll zudem ein Verfahren bereit gestellt werden, bei dem die Bildung von Nebenprodukten oder Verunreinigungen minimiert oder vermieden werden kann. Diese Aufgabe wird hinsichtlich eines Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, sowie hinsichtlich eines Polymerisates mit den Merkmalen des Patentanspruchs 20 gelöst. Die jeweiligen abhängigen Patentansprüche stellen dabei vorteilhafte Weiterbildungen dar. Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates durch Nitroxyl-kontrollierte Polymerisation, umfassend die nachfolgenden Schritte: a) Bereitstellen eines zur radikalischen Polymerisation fähigen Gemisches, enthaltend oder bestehend aus

i) mindestens ein durch radikalische Polymerisation polymerisierba- res Monomer AI, oder ein Monomergemisch, enthaltend oder bestehend aus dem mindestens einen Monomer AI sowie mindestens einem weiteren zur radikalischen Polymerisation befähigten, vom Monomeren AI verschiedenem Monomer A2, und ii) mindestens einen Initiator B, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus

einem Alkoxyamin Bl, das die radikalische Polymerisation durch Spaltung in ein Alkyl- und ein Nitroxyl radikal initiiert

und

einem Initiator B2, der mindestens einen Radikalstarter sowie mindestens ein Nitroxylradikal umfasst, b) Initiierung der radikalischen Polymerisation und Aufrechterhaltung der Polymerisation über einen Zeitraum, der die Polymerisation zu einem Umsatz von 10 bis 100 % erlaubt, c) Zugabe mindestens eines reaktiven Agens C nach einem Umsatz der Polymerisation zwischen 10% und 100% in einer Menge, die zumindest einen Teil oder die Gesamtheit der bei der Nitroxyl-kontrollierten radikalischen Polymerisation erzeugten Alkoxyamin-Endgruppen des Polymerisates in eine nicht polymerisationsfähige Gruppe überführt, sowie d) Zugabe mindestens eines Additivs D zu einem oder mehrerer der Schritte a) bis c), das die Nitroxyl-kontrollierte Polymerisationsreaktion und/oder die Überführung der Alkoxyamin-Endgruppen des Polymerisates in eine nicht polymerisationsfähige Gruppe beschleunigt.

Dabei ist es unerheblich, ob die Schritte a) und b) in der hier aufgeführten oder in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig durchgeführt werden. Schritt c) erfolgt bevorzugt nach den Schritten a) und b), nachdem in den Schitten a) und b) ein gewünschter Umsatz (10 bis 100 %) erzielt wurde. Besonders bevorzugt wird der Schritt c) nach einem Umsatz von 50 bis 100 %, weiter bevorzugt von 75 bis 100 %, besonders bevorzugt 90 bis 100 %, insbe- sondere 95 bis 100 % durchgeführt.

Schritt d) kann vor jedem Schritt a) bis c) oder gleichzeitig zu diesen erfolgen. Insbesondere erfolgt Schritt d) nach und/oder während Schritt c). Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es insbesondere möglich, Polyhydroxystyrol

Homo- und Copolymere herzustellen, die eine enge Molekulargewichtsverteilung haben und in einem vergleichsweise einfachen und schnellen Verfahren hergestellt werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich zudem dadurch aus, dass die Bildung von Nebenprodukten bei der Reaktion, die zu Verunreinigungen in den Endprodukten führen, unterdrückt werden können. Die erfindungsgemäß hergestellten Polymerisate zeichnen sich somit durch eine hohe Reinheit aus.

Überraschenderweise wurde festgestellt, dass durch die Zugabe des Be- schleunigers (Additiv D) zum einen die Polymerisationsreaktion selbst beschleunigt werden kann, zum anderen die Abspaltung der Endgruppen, die durch das reaktive Agens C in das Polymer eingeführt werden, beschleunigt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit als Eintopf-Reaktion ausgeführt werden, die Wirtschaftlichkeit der Verfahrensführung wird deutlich erhöht.

Weiterhin wurde überraschenderweise gefunden, dass bei der beschleunigten Endgruppensubstitution weniger Nebenreaktionen auftreten, da die Produkte, bei denen die Endgruppensubstitution beschleunigt durchgeführt wird, weitgehend frei von Nebenprodukten sind.

Insbesondere werden sämtliche der Schritte a) bis d) in einer Eintopfreaktion ausgeführt. Hierdurch kann die Einfachheit und Wirtschaftlichkeit des erfindungsgemäßen Syntheseverfahrens weiter gesteigert werden und gleichzeitig der apparative Aufwand minimiert werden. Überraschenderweise wurde hierbei gefunden, dass die Kombination aus beschleunigter Polymerisation und in-situ-Endgruppensubstitution bei einer Eintopfreaktion zu Polymeren führt, die nach Entfernung der Schutzgruppen zu Polyhydroxystyrol Homo- und Copolymeren eine verbesserte Temperatursta- bilität aufweisen.

Das Polymere kann somit die hier vorliegende Aufgabe ein Verfahren für die Synthese von PHS enthaltenden Polymeren anzubieten, die eine enge Molekulargewichtsverteilung und eine erhöhte Temperaturstabilität in einem wirt- schaftlichen Prozess erlauben, erfüllen. Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Polymere mittels NMP in Anwesenheit eines Beschleunigers erzeugt wird, und nach gewünschtem Umsatz die Alkoxyaminendgruppen der Polymerketten durch inerte Gruppen ersetzt werden, wobei der Beschleuniger bei der Substitutionsreaktion immer noch anwesend ist, so dass auch die Endgruppensubstiution beschleunigt abläuft.

Diese Substitutionsreaktion kann dabei beispielsweise zusammen mit der zuvor erfolgten Polymerisation als Eintopfreaktion ausgeführt werden. Die Endgruppensubstitution läuft auch dann beschleunigt ab, wenn der Beschleuniger erst nach der Polymerisation, also vor oder gleichzeitig mit der Zugabe des reaktiven Agens C hinzugegeben wird.

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das mindestens eine Monomer AI ausgewählt ist aus der Gruppe der Hydroxystyrolmonomere, deren Hydroxygruppe mit einer bei den Bedingungen der radikalischen Polymerisa- tion inerten Schutzgruppe geschützt ist, und/oder

das Monomergemisch mindestens ein Hydroxystyrolmonomer AI sowie mindestens ein weiteres zur radikalischen Polymerisation befähigtes, vom Hydroxystyrolmonomer AI verschiedenes Monomer A2 enthält oder hieraus besteht.

Besonders bevorzugt ist das Hydroxystyrolmonomer (Monomer AI) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkoxy-, Aryloxy-, Acyloxy-, Silyloxy-, Carbamyloxy- oder Sulfonyloxy-substituierten Hydroxystyrolen, insbesondere 4-Acetoxystyrol, 4-t-Butoxystyrol, 4-Trimethylsilyloxystyrol, 4-t-Butyldimethyl- silyloxystyrol, 4-Triethylsilyloxystyrol, 4-Triisopropylsilyloxystyrol, 4-Methoxy- styrol, 4-Methoxymethoxystyrol, 4-Benzoxystyrol, 4-p-Methoxybenzoxystyrol, 4-Benzyloxymethoxyxstyrol, 4-t-Butyloxycarbonyloxystyrol, 4-Triphenyl- methyloxystyrol, 4-Pivaloyloxystyrol, 4-Benzoyoloxystyrol, 4-p-Toluolsulfonyl- oxystyrol, und 4-Methylsulfonyloxystyrol. sowie Mischungen und Kombinationen hiervon.

Vorzugsweise wird das die Polymerisationsreaktion beschleunigende Additiv D in Schritt a), Schritt b) und/oder Schritt c) hinzugegeben.

Insbesondere ist das mindestens eine Additiv D ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäurederivaten und Ketonen sowie Kombinationen.

Die Carbonsäurederivate sind dabei bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäureanhydriden, Carbonsäureestern und Carbonsäure- nitrilen, insbesondere Essigsäureanhydrid, Trifluoressigsäureanhydrid, Acetessigester, Diethylmalonat und/oder Malonitril; das Keton ist insbesondere Acetylaceton.

Das mindestens eine Additiv wird bevorzugt in einer Menge von 5 bis 600 mol-%, bevorzugt 20 bis 200 mol-%, besonders bevorzugt 100 bis 150 mol-%, bezogen auf die Menge des Initiators B eingesetzt.

Das weitere zusätzliche Monomere A2, das im Monomergemisch zusätzlich zum Monomer AI vorhanden sein kann, ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Styrolen, Isopren, Butadien und Acrylaten, insbesondere Acrylaten mit der nachfolgend abgebildeten Formel

wobei jeweils unabhängig voneinander

R 1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe und

R 2 eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, n-Butyl-, i-Butyl-, t-Butyl-, t-

Amyl-, Benzyl-, Cyclohexyl-, 9-Anthracenyl-, 2-Hydroxyethyl-, 3-Phenyl- 2-propenyl, Adamantyl-, Methyladamantyl-, Ethyladamantyl-, Isobornyl- , 2-Ethoxyethyl-, n-Heptyl-, n-Hexyl-, 2-Hydroxypropyl-, 2-Ethylbutyl-, 2- Methoxypropyl-, 2-(2-Methoxyethoxy), 2-Naphthyl-, 2-Phenylethyl-, Phenyl-, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl-, Stearyl-, Ceryl-, i-Decyl-, 2-Ethylhexyl-, Ethyltriglycol-, Tetrahydrofurfuryl-, Butyldiglycol-, 2-Dimethylamino- ethyl-, Polyethylenglycol-, Methylpolyethylenglycol- oder Glycidylgruppe bedeuten.

Für den Fall, dass ein Monomerengemisch aus dem Monomeren AI, insbesondere dem Hydroxystyrolmonomeren AI und einem weiteren Monomer A2 eingesetzt wird, beträgt bevorzugt der molare Anteil des mindestens einen Hydroxystyrolmonomers AI, bezogen auf die Gesamtheit des mindestens einen Hydroxystyrolmonomers AI und des mindestens einen weiteren Monomers A2 im Monomergemisch, von 0,1 bis 99,9 mol-%, bevorzugt von 5 bis 95 mol-%, insbesondere von 20 bis 90 mol-%.

Das mindestens eine Alkoxyamin Bl ist bevorzugt ausgewählt aus Verbindungen mit der nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formel

wobei jeweils unabhängig voneinander

R 3 eine Gruppe mit mindestens einem Kohlenstoffatom, die in der Lage ist, eine homolytische Spaltung der Bindung zwischen Sauerstoffatom und Rest R 3 einzugehen und ein Radikal -R 3 zu bilden, wobei der Rest R 3 insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1-Phenylethyl, t-Butyl, Cyano-i-propyl, Phenyl, Methyl,

R 4 , R 5 , R 7 und R 8 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, wobei die Reste R 4 , R 5 , R 7 und R 8 insbesondere gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl, oder die Gruppierungen R 4 -C-R 5 und/oder R 7 -C-R 8 über die Reste R 4 und R 5 und/oder R 7 und R 8 eine cyclische Struktur bilden, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert sein kann

R 6 und R 9 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, oder die Gruppierung R 6 -C-N-C-R 9 über die Reste R 6 und R 9 eine cyclische Struktur bildet, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert und/oder an ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem anneliert sein kann, wobei die cyclische Struktur insbesondere ausgewählt ist aus Strukturen mit den nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formeln

wobei jeweils unabhängig voneinander bei jedem Auftreten und R gleich oder verschieden sind und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen oder verzweigten und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl, i- Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl und Wasserstoff, bedeuten.

Beispielhafte, insbesondere auch für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einsetzbare Alkoxyamine Bl sind in Nicolas et. al. in Progress in Polymer Science 38 (2013) 63- 235 beschrieben.

Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der mindestens eine Initiator B2 mindestens ein Radikalstarter sein, der bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Peroxiden; Azoverbindungen, insbesondere Dibenzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Dicumylperoxid, l,l-Di-(t-butylperoxy)cyclohexan, t- Amylperoxyacetat, Diisopropylperoxydicarbonat, Peroxodisulfaten Azobis(iso- butyronitril), Peroxodisulfaten; Redox-Systemen und Photoinitiatoren sowie mindestens ein Nitroxylradikal ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nitroxylradikalen mit der nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formel

wobei jeweils unabhängig voneinander

,8

R 4 , R 5 , R 7 und R ; gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, wobei die Reste R 4 , R 5 , R 7 und R 8 insbesondere gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl, oder die Gruppierungen R 4 -C-R 5 und/oder R 7 -C-R 8 über die Reste R 4 und R5 und/oder R 7 und R 8 eine cyclische Struktur bilden, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert sein kann,

R 6 und R 9 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten oder cyclischen und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, oder die Gruppierung R 6 -C-N-C-R 9 über die Reste R 6 und R 9 eine cyclische Struktur bildet, die ihrerseits substituiert oder unsubstituiert und/oder an ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem anneliert sein kann, wobei die cyclische Struktur insbesondere ausgewählt ist aus Strukturen mit den nachfolgend abgebildeten allgemeinen Formeln

wobei jeweils unabhängig voneinander bei jedem Auftreten R und R gleich oder verschieden sind und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen oder verzweigten und/oder unsubstituierten oder substituierten Alkylresten, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl, i- Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Neopentyl, Benzyl, Cyclohexyl und Wasserstoff, bedeuten.

Beispielhafte, insbesondere auch für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einsetzbare Initiatoren B2 leiten sich von den in Nicolas et. al. in Progress in Polymer Science 38 (2013) 63- 235 beschriebenen Alkoxyaminen ab.

Bezogen auf die Gesamtstoff menge an Monomeren AI bzw. im Falle eines Monomerengemischs AI und A2 wird bevorzugt der Initiator B in einer Menge von 0,1 bis 20 mol-%, besonders bevorzugt in einer Menge von 0,2 bis 10 mol- % und ganz besonders bevorzugt in einer Menge von 1 bis 5 mol-% eingesetzt.

Das mindestens eine reaktive Agens C ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Phenolen, insbesondere 2,6-Di-tert-butyl-p- kresol, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, 2,6-Di-tert- butylphenol, Hydrochinon; und nicht homopolymerisierbaren Monomeren, insbesondere Maleinsäureanhydrid oder Isobutylvinylether.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das mindestens eine reaktive Agens C in einer Menge von 10 bis 1000 mol-%, bevorzugt von 90 bis 200 mol-% und ganz besonders bevorzugt von 100 bis 150 mol-%, bezogen auf die Konzentration des Initiators B eingesetzt wird.

Das Gemisch, das zur radikalischen Polymerisation eingesetzt wird, beinhaltet bevorzugt ein Lösungsmittel, das insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus PGMEA, Ethylacetat, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Anisol, Aceton,

2-Butanon, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diethylether, tert-Butylmethylether, Pentan, Hexan, Heptan, Cyclopentan, Cyclohexan, Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol, t-Butanol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Diethylenglycol, Ethylen- glycolmonomethylether, Ethylenglycoldimethylether,

Diethylenglycolmonomethylether, Diethylenglycoldimethylether, Diethylenglycolmonobutylether sowie Mischungen und Kombinationen hiervon.

Die Initiierung der Polymerisationsreaktion kann thermisch oder aktinisch erfolgen.

Bevorzugt wird zur Initiierung der Polymerisation und/oder zur Aufrechterhaltung der Polymerisationsreaktion eine Temperatur eingestellt, die von 60 bis 180 °C, bevorzugt 90 und 140 °C, besonders bevorzugt 100 und 130 °C beträgt. Die zuvor genannte Temperatur wird insbesondere zur Initiierung der Reaktion verwendet und über die gesamte Dauer der Reaktion aufrechterhalten.

Weiter vorteilhaft ist es, wenn nach Abschluss des Schrittes c) die Schutzgruppe des im Polymerisat gebundenen Hydroxystyrolmonomers AI abgespalten wird.

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso ein Polymerisat, das nach einem voranstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar ist. Das Polymerisat zeichnet sich insbesondere durch die folgenden Merkmale aus: einen bevorzugten mittleren Polymerisationsgrad P im Bereich zwischen 5 und 1000, besonders bevorzugt im Bereich zwischen 10 und 500, ganz besonders bevorzugt im Bereich zwischen 20 und 100, eine Molekulargewichtsverteilung mit Polydispersitätsindex (PDI) von 1,01 bis 1,50, die Anwesenheit einer charakteristischen Endgruppe, die der in Schritt c) des Anspruchs 1 erzeugten nicht polymerisationsfähigen Gruppe, insbesondere Wasserstoff entspricht.

Der mittlere Polymerisationgrad kann beispielsweise dadurch bestimmt werden, indem das zahlenmittlere Molekulargewicht, welches man aus einer Standardmethode zur Molekulargewichtsbestimmung, wie beispielsweise der Größenausschlusschromatographie erhält, im Falle eines Homopolymeren des Monomers AI durch die Molmasse des Monomeren AI dividiert oder bei einem Copolymeren aus mehreren Monomeren durch eine aus allen Molmassen der eingesetzten Monomeren nach folgender Gleichung gemittelten Molmasse dividiert.

M g ist dabei die aus allen Molmassen der eingesetzten Monomeren gemittel- te Molmasse, x, ist der Molenbruch des im Polymer eingebauten Monomeren i und M, ist die Molmasse des im Polymeren eingebauten Monomeren i.

Der PDI wird mit der Gelpermeationschromotographie (GPC) bestimmt, indem man aus dem Elugramm nach Kalibration der Methode (entweder mit entsprechenden Standards oder mit Lichtstreuung) die Werte für Mw und Mn ermittelt. Durch Division von Mw durch Mn erhält man den PDI.

Für die Bestimmung des zahlenmittleren (Mn) und des gewichtsmittleren Molekulargewichtes (Mw) wird vorzugsweise eine Lösung des Polymers in Tetrahydrofuran (2 mg/mL) mit Tetrahydrofuren über einen GPC-Säulensatz der Firma Polymer Standards Service GmbH (Mainz) bestehend aus den Typen SDV 1000, SDV 100.000 und SDV 1.000.000 eluiert. Die Elutionszeit wird mit einem UV-Detektor ermittelt. Mit Hilfe einer zuvor durchgeführten Kalibration der Methode mit Polystyrolstandards und durch Auswertung mit der Software PSS WinGPC Unity (Polymer Standards Service GmbH, Mainz) werden aus der elutionsvolumenabhängigen Signalintensität des UV-Detektors die Werte für das zahlenmittlere und das gewichtsmittlere Molekulargewicht sowie den Polydispersitätsindex ermittelt.

Bevorzugt ist die Anwesenheit einer charakteristischen Startgruppe, die der Gruppe R 3 in den oben im Zusammenhang mit den Initiatoren beschriebenen allgemeinen Formeln entspricht. Insbesondere handelt es sich hierbei um Wasserstoff.

Weiter vorteilhaft ist das Polymerisat dadurch gekennzeichnet, dass sein Molekulargewicht durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 100 °C und 130°C für einen Zeitraum zwischen 15 Minuten und 180 Minuten unverändert erhalten bleibt.

Grundsätzlich können die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polymere als Formmassen für alle möglichen Kunststoffanwendungen zum Einsatz kommen.

Grundsätzlich hat das Verfahren dort Vorteile, wo Polymere mit enger Molekulargewichtsverteilung oder spezieller Polymerarchitektur (z.B. Blockcopolymere, Sternpolymere) gefordert sind. Enge Molekulargewichtsverteilungen werden beispielsweise bei Bindern in Fotolacken, Verkapselung von Wirkstoffen zur deren definierten Freisetzung, bei Schmelzklebstoffen oder Kalibrationsstandards benötigt. Anwendungen für spezielle Polymerarchitekturen sind Thermoplastische Elastomere, Tenside bzw. Dispergiermittel, Schaumstabilisatoren oder Phasenvermittler für Polymerblends.

Die wichtigste technische Anwendung für Polyhydroxystyrol mit enger Molekulargewichtsverteilung ist dessen Einsatz als Binder in Fotolacken.

Andere Anwendungen für Poly(4-hydroxystyrol) sind die Verwendung als Be- schichtung (Coating) wie z.B. als Haftvermittler (z.B. in Hot Melts), als Film oder Folie sowie als Additiv in Kunststoffen wie z.B. als als Antioxidans oder Flammschutzmittel in Kunststoffanwendungen. Bei diesen Anwendungen werden jedoch keine so hohen Ansprüche an das Molekulargewicht und die Molekulargewichtsverteilung gestellt. Darüber hinaus werden diese Produkte wesentlich preiswerter als Binder für Fotolacke verkauft, so dass Produkte, die mit dem hier beschriebenen Verfahren hergestellt wurden, nicht konkurrenzfähig wären.

Eine weitere bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Hydroxystyrole sind Polymerwerkstoffe, die für die generative Fertigung („Additives Manufac- turing")-Verfahren eingesetzt werden, wie z.B. dem 3D-Druck. Je nach Einsatzzweck können den erfindungsgemäßen Polyhydroxystyrolen Additive zugegeben werden, um bestimmte gewünschte Eigenschaften in Verarbeitungsprozessen zu erreichen.

Diese Zusatzstoffe werden insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus UV-Absorber, der Lichtstabilisatoren, der Stabilisatoren, der Hydroxylamine, der Benzofuranone, der Metalldesaktivatoren, der Füllstoff- desaktivatoren, der Flammschutzmittel, Schlagzähigkeitsverbesserer, Haftvermittler Weichmacher, Gleitmittel, Rheologiemodifikatoren, Verarbeitungshilfsmittel, Verlaufsmittel, Pigmente, Farbstoffe, Füllstoffe, Verstärkungsstoffe, optische Aufheller, antimikrobielle Wirkstoffe, Antistatika, Slipmittel, Anti- blockmittel, Kopplungsmittel, Dispergiermittel, Kompatibilisatoren, Sauerstofffänger, Säurefänger, Markierungsmittel, Antifoggingmittel sowie Mischung und Kombinationen aus mindestens zwei der zuvor genannten Zusatzstoffen.

Für eine Anwendung als Beschichtung oder Film werden vorzugsweise Additive aus der Gruppe der UV-Absorber, Lichtschutzmittel, der Stabilisatoren, der Weichmacher, Verlaufsmittel, Gleitmittel, optischen Aufheller, Farbstoffe und/oder Pigmente eingesetzt.

Geeignete Licht- und UV-Stabilisatoren sind beispielsweise Verbindungen auf der Basis von Benzotriazolen, Benzophenonen, Hydroxyphenyltriazinen, Oxamiden oder sterisch gehinderte Amine sog. HALS-Verbindunge.. Geeignete Stabilisatoren sind insbes. phenolische Antioxidantien, Phosphite,

Phosphonite, Hydroxylamine, N-oxide (Nitrone), Thioether oder Disulfide.

Geeignete Weichmacher sind beispielsweise langkettige Ester der Phthalsäure, der Adipinsäure oder der Sebazinsäure.

Geeignete Verlaufsmittel sind beispielsweise fluormodifizierte Polyacrylate oder silikonmodifizierte Akrylate.

Geeignete Gleitmittel sind z.B. Wachse wie Montanwachse oder Salze langkettiger Fettsäuren wie Calcium- oder Zinkstearat. Optische Aufheller sind beispielsweise Bisbenzoxazole, Phenylcumarine oder Bis(styryl)biphenyle.

Geeignete Farbstoffe und Pigmente können anorganischer oder organischer Natur sein. Geeignete anorganische Pigmente sind beispielsweise Titandioxid, Zinkoxid, Zinksulfid, Eisenoxid, Ultramarin, Ruß. Geeignete organische Pigmente und Farbstoffe sind beispielsweise Anthrachinone, Anthanthrone, Benzimidazolone, Chinacridone, Chinophthalone, Diketopyrrolopyrrole, Dioxazine, Flavanthrone, Indanthrone, Isoindoline, Isoindolinone, Azo- Verbindungen, Naphthole, Perinone, Perylene, Phthalocyanine oder

Pyranthrone. Weitere geeignete Pigmente sind Effektpigmente auf Metallbasis oder Perlglanzpigmente auf Metalloxid-Basis.

Photolacke auf der Basis der erfindungsgemäßen Hydroxystyrole enthalten bevorzugt ein Lösungsmittel, einen (Photo-)Sensibilisator oder Säureerzeuger und ein Verlaufsmittel.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungen näher erläutert, ohne die Erfindung auf die speziell dargestellten Sachverhalte zu beschränken.

Als Monomere werden 4-Hydroxystyrolderivate verwendet, deren OH-Gruppe mit einer Schutzgruppe versehen ist. Gegebenenfalls können Comonomere eingesetzt werden. In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird 4-Acetoxystyrol homopolymerisiert oder mit Styrol copolymerisiert. Als Polymerisationsverfahren wird die Nitroxyl-kontrollierte radikalische Polymerisation verwendet. Die Initiierung erfolgt dabei unimolekular mit einem Alkoxyamin, bei dem es sich in den hier gezeigten Beispielen um (2,2,6,6- Tetramethyl-l-(l-phenylethoxy)piperidin (EBTEMPO), dem Addukt aus Ethylbenzol und 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxid (TEMPO) handelt.

Die Polymerisation wird dabei in Anwesenheit von Essigsäureanhydrid als Beschleuniger durchgeführt. Dieser bewirkt, wie in der Literatur beschrieben beschleunigend auf die Polymerisation und erfindungsgemäß auch auf die Endgruppensubstitutionsreaktion. Nach gewünschtem Umsatz wird zum Abbruch der Polymerisation und zur Substitution der Alkoxyaminendgruppen durch eine inerte Gruppe ein gegenüber dem radikalischen Kettenende reaktives Agens zugegeben, das nach Übertragung der inerten Gruppe auf das radikalische Kettenende nicht in der Lage ist, eine neue Polymerisation zu starten. Phenolderivate haben sich hierfür als geeignet erwiesen. In den Ausführungsbeispielen wurde hierfür 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) verwendet. Die Endgruppensubstitution wird dabei in einer Eintopfreaktion im Polymerisationsgemisch durchgeführt.

Vergleichsbeispiel 1. Polymerisation ohne Endgruppensubstitution und anschließende Hydrolyse

In diesem Vergleichsbeispiel wurde 4-Acetoxystyrol mit Styrol mit der NMP copolymerisiert und das daraus entstehende Polymerisat ohne vorherige Substitution der zur Polymerisation befähigten Endgruppen zu Poly(4- hydroxystyrol-co-styrol) hydrolysiert. Die Polymerisationsreaktion wurd dafür durch Absenken der Temperatur auf Raumtemperatur abgebrochen. Die Bestimmung der Molekulargewichte und deren Verteilungen vor und nach der Hydrolyse demonstriert, dass die Breite der Molekulargewichtsverteilung durch die Hydrolyse erhöht wurde. a) Polymerisation

In einem 2L Doppelmantelreaktor mit Rührer, Tropftrichter und Stickstoffzuleitung werden 750 mL (4,36 mol) entstabilisiertes 4-Acetoxystyrol und 166 mL (1,45 mol) Styrol vorgelegt. 72,4 g (0.28 mol) EBTEMPO, 100 mL Methoxy- 2-propylacetat (PGMEA) und 79 mL (0,83 mol) Essigsäureanhydrid werden in 100 mL der Monomermischung gelöst, durch Einleiten von Stickstoff entgast und in den Tropftrichter gefüllt. Die restliche Monomermischung wird ebenfalls durch Einleiten von Stickstoff entgast. Nach Aufheizen der Monomermischung auf 130°C wird die Initiatormischung in den Reaktor gegeben und für 6h bei 130°C gerührt. Während des Abkühlens auf Raumtemperatur wird die Mischung mit IL Toluol verdünnt und nach Erreichen der Raumtemperatur wird das Polymer in 12L eines Gemisches aus Methanol und Wasser (5:1) ausgefällt. Das Polymer wird filtriert und bis zur Gewichtskonstanz bei 60°C im Vakuum getrocknet. b) Hydrolyse

15 g Poly(4-acetoxystyrol-co-styrol) aus a) werden in 150mL Methanol disper- giert und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Das Gemisch wird mit 1,05 mL Methansulfonsäure versetzt und unter Stickstoff über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei das Polymer im Laufe der Reaktion in Lösung geht. Das Produkt wird anschließend in Wasser gefällt und filtriert. Der Rückstand wird in Ethylacetat gelöst und zweimal mit Wasser extrahiert. Durch abschließende Fällung in Hexan wird das Polymer isoliert. c) Charakterisierung

Die Molekulargewichtsverteilungen der in a) und b) hergestellten Copolymere wurden mit der Größenausschlusschromatographie (GPC) untersucht (Tab. 1).

Tab. 1. Zahlenmittlere und gewichtsmittlere Molekulargewichte sowie Polydispersitäten der in Vergleichsbeispiel 1 a) und lb) hergestellten Polymere, gemessen mit der GPC (Polystyrol-Kalibration).

Aus Tab. 1 ist zu entnehmen, dass die mittleren Molekulargewichte nach der Hydrolyse kleiner sind als davor. Das ist dadurch bedingt, dass die Molmasse durch Abspaltung der Acetatgruppen geringer wird. Zusätzlich ist in Tab. 1 zu erkennen, dass nach der Hydrolyse die Breite der Molekulargewichtsvertei- lung deutlich zunimmt (Polydispersitätsindex vor Hydrolyse = 1,28; nach Hydrolyse = 1,45), was darauf zurückzuführen ist, dass die Alkoxyaminendgruppen während der Hydrolyse Nebenreaktionen eingehen, die zu Kopplungsprodukten der Polymerketten untereinander mit höherem Molekulargewicht führen, was für eine mögliche Anwendung als Binder in Fotolacken unerwünscht ist. Erfindungsgemäßes Beispiel 1: Beschleunigte Endgruppensubstitution und anschließende Hydrolyse

In einem ersten erfindungsgemäßen Beispiel wurden von dem in Vergleichsbeispiel la) hergestellten Poly(4-acetoxystyrol-co-styrol) die zur Polymerisation befähigten Alkoxyaminendgruppen in Anwesenheit eines die Polymerisation beschleunigenden Additivs durch ein Wasserstoffatom ersetzt. Das end- gruppensubstituierte Polymer wurde anschließend zu Poly(4-hydroxystyrol- co-styrol) hydrolysiert. Die Bestimmung der Molekulargewichte und deren Verteilungen vor und nach der Hydrolyse demonstriert, dass die Breite der Molekulargewichtsverteilung durch die Hydrolyse nicht verändert wurde. a) Endgruppensubstitution

20 g des in Vergleichsbeispiel la) hergestellten Polymers werden in 40 mL PGMEA mit 2,6 g (0,016 mol) BHT und 2,27 g (0,022 mol) Essigsäureanhydrid gelöst. Die Lösung wird durch Einleiten von Stickstoff entgast. Das Reaktionsgemisch wird für 2 h bei 130°C gerührt, wobei es zu einer orange-roten Färbung der Lösung kommt, die die Freisetzung des TEMPO anzeigt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird das Polymer in Hexan gefällt und filtriert. b) Hydrolyse

15 g Poly(4-acetoxystyrol-co-styrol) aus erfindungsgemäßem Beispiel a) werden in 150mL Methanol dispergiert und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Das Gemisch wird mit 1,05 mL Methansulfonsäure versetzt und unter Stickstoff über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei das Polymer im Laufe der Reaktion in Lösung geht. Das Produkt wird anschließend in Wasser gefällt und filtriert. Der Rückstand wird in Ethylacetat gelöst und zweimal mit Wasser extrahiert. Durch abschließende Fällung in Hexan wird das Polymer isoliert. c) Charakterisierung

Die Molekulargewichtsverteilungen der in a) und b) hergestellten Copolymere wurden mit der Größenausschlusschromatographie (GPC) untersucht (Tab. 2). Tab. 2. Zahlenmittlere und gewichtsmittlere Molekulargewichte sowie Polydispersitäten der in erfindungsgemäßem Beispiel la) und lb) hergestellten Polymere, gemessen mit der GPC (Polystyrol-Kalibration).

Aus Tab. 2 ist zu entnehmen, dass - wie bereits in Vergleichsbeispiel 1 beobachtet - die mittleren Molekulargewichte nach der Hydrolyse kleiner sind als davor. Anders als in Vergleichsbeispiel 1 ist nach der Hydrolyse lediglich eine zu vernachlässigende Verbreiterung der Verteilung zu beobachten, die im Bereich der Messungenauigkeit liegt.

Vergleichsbeispiel 2. Unbeschleunigte Endgruppensubstitution In einem zweiten Vergleichsbeispiel wurden erneut 4-Acetoxystyrol und Styrol mit der NMP copolymerisiert. Zur Entfernung des bei der Polymerisation anwesenden Beschleunigers wurde das Polymers durch Ausfällen isoliert. Anschließend wurden in einem nachgeschalteten Schritt die die zur Polymerisation befähigten Alkoxyaminendgruppen durch ein Wasserstoffatom substitu- iert. Anders als in erfindungsgemäßem Beispiel 1 wurde in diesem Vergleichsbeispiel kein die Polymerisation beschleunigendes Additiv der Substitutionsreaktion zugegeben. Der Fortschritt der Substitutionsreaktion wurde mit der NMR-Spektroskopie bestimmt. a) Polymerisation

In einem 2L Doppelmantelreaktor mit Rührer, Tropftrichter und Stickstoffzuleitung werden 750 mL (4,36 mol) entstabilisiertes 4-Acetoxystyrol und 125 mL (1,09 mol) Styrol vorgelegt. 71,27 g (0.27 mol) EBTEMPO, 100 mL Methoxy-2-propylacetat (PGMEA) und 77 mL (0,82 mol) Essigsäureanhydrid werden in 100 mL der Monomermischung gelöst, durch Einleiten von Stickstoff entgast und in den Tropftrichter gefüllt. Die restliche Monomermischung wird ebenfalls durch Einleiten von Stickstoff entgast. Nach Aufheizen der Monomermischung auf 130°C wird die Initiatormischung in den Reaktor gegeben und für 6h bei 130°C gerührt. Während des Abkühlens auf Raumtemperatur wird die Mischung mit IL Toluol verdünnt und nach Erreichen der Raumtemperatur wird das Polymer in 12L eines Gemisches aus Methanol und Wasser (5:1) ausgefällt. Das Polymer wir filtriert und bis zur Gewichtskonstanz bei 60°C unter Vakuum getrocknet.

Endgruppensubstitution

5 g des in a) erhaltenen Polymers werden in 10 ml PGMEA gelöst. Es werden 2 Äquivalente BHT zugegeben und die Reaktionsmischung durch Einleiten von Stickstoff entgast. Anschließend wird die Reaktionsmischung unter Rühren für

6 h auf 130 °C erhitzt. Eine Orangerotfärbung des Reaktionsgemischs zeigt dabei die Freisetzung des persistenten TEMPO-Radikals an. Nach 2 h wird dem Gemisch zur Bestimmung des Anteils an verbliebenen Alkoxyaminendgruppen eine Probe entnommen. Das Polymer wird durch Ausfällen in Hexan isoliert. c) Charakterisierung

Mit der Protonen-NMR-Spektroskopie wird die Substitution der Alkoxyamingruppe untersucht. Die ermittelten prozentualen Anteile an Endgruppen, bezogen auf die Zahl der Polymerketten, sind in Tab 3 aufgelistet.

Tab 3. Prozentuale Anteile an Alkoxyaminendgruppen (bezogen auf Anzahl der Polymerketten) des aus Vergleichsbeispiel 2 hervorgegangenen Polymers: während der Endgruppensubstitution mit und ohne Beschleunigung nach 2h und 6h Reaktionszeit

Aus Tab 3 ist zu entnehmen, dass die Endgruppen bei der nicht beschleunigten Substitutionsreaktion nach 2h noch 47 % betragen und selbst nach 6h Reaktionszeit noch 2% der Alkoxyaminendgruppen am Polymer verbleiben. Weiterhin waren im Protonen-NM R-Spektrum des Polymers Signale im Bereich zwischen 1,3 und 1,5 ppm zu erkennen, die nicht dem gewünschten Polymer zuzuordnen waren (nicht näher identifizierbare Verunreinigungen).

Erfindungsgemäßes Beispiel 2. Demonstration der beschleunigten Endgruppensubstitution.

In einem zweiten erfindungsgemäßen Beispiel wird demonstriert, dass die Zugabe eines Beschleunigers nicht nur die Polymerisation sondern auch die

Endgruppensubstitution beschleunigt. Zusätzlich wird demonstriert, dass durch die Beschleunigung der Endgruppensubstitution die Bildung von Nebenreaktionen reduziert werden kann. Um diesen Effekt sichtbar zu machen, wurde das 4-Acetoxystyrol aus Vergleichsbeispiel 2a) als Ausgangsmaterial verwendet. Von diesem wurden in einem nachgeschalteten Schritt die die zur

Polymerisation befähigten Alkoxyaminendgruppen durch ein Wasserstoffatom substituiert. Zur Beschleunigung der Substitutionsreaktion wurde Essigsäureanhydrid zugegeben. Der Fortschritt der Substitutionsreaktion wurde mit der NM R-Spektroskopie bestimmt. a) Endgruppensubstitution

5 g des in Vergleichsbeispiel 2a) erhaltenen Polymers werden in 10 ml PGMEA gelöst. Es werden 2 Äquivalente BHT sowie 3 Äquivalente Essigsäureanhydrid, bezogen auf die Initiatorkonzentration, zugegeben und die Reaktionsmischung wird durch Einleiten von Stickstoff entgast. Anschließend wird die Reaktionsmischung unter Rühren auf 130 °C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nach 2h auf Raumtemperatur abgekühlt. Eine Orangerotfärbung der Reaktionsgemische zeigt dabei die Freisetzung des persistenten TEMPO-

Radikals an. Das Polymer werden durch Ausfällen in Hexan isoliert. b) Charakterisierung Mit der Protonen-NMR-Spektroskopie wird die Substitution der

Alkoxyamingruppe untersucht. Der ermittelte prozentualen Anteil an Endgruppen, bezogen auf die Zahl der Polymerketten, ist in Tab 4 aufgeführt.

Tab 4. Prozentuale Anteile an Alkoxyaminendgruppen (bezogen auf Anzahl der Polymerketten) der aus Erfindungsgemäßem Beispiel 2a) hervorgegangenen Polymere nach 2h und 6h Reaktionszeit.

Aus Tab 4 ist zu entnehmen, dass die Endgruppen bei der beschleunigten Sub- stitution bereits nach 2h quantitativ entfernt wurden. Weiterhin waren im

Protonen-NMR-Spektrum des Polymers keine Signale im Bereich zwischen 1,3 und 1,5 ppm zu erkennen, die nicht dem gewünschten Polymer zuzuordnen waren. Erfindungsgemäßes Beispiel 3: Demonstration der verbesserten Temperaturstabilität bei Endgruppensubstitution als Eintopfreaktion

In einem zweiten erfindungsgemäßen Beispiel wird verdeutlicht, dass es vor- teilhaft ist, die Endgruppensubstitution in einer Eintopfreaktion durchzuführen. Hierzu wurde ein weiteres Polymer nach dem gleichen Verfahren wie in den zuvor beschriebenen Beispielen hergestellt, mit dem Unterschied, dass hier die Endgruppensubstitution als Eintopfreaktion durchgeführt wurde, wobei das die Polymerisation beschleunigende Agens auch während der End- gruppensubstitution noch anwesend war. Auch dieses Polymer wurde wie in

Vergleichsbeispiel lb) und erfindungsgemäßem Beispiel lb) beschrieben hydrolysiert. Als weiterer Charakterisierungsschritt kam hier noch ein Temperaturstabilitätstest hinzu. a) Polymerisation und Endgruppensubstitution

In einem 2L Doppelmantelreaktor mit Rührer, Tropftrichter und Stickstoffzuleitung werden 750 mL (4,36 mol) entstabilisiertes 4-Acetoxystyrol und 166 mL (1,45 mol) Styrol vorgelegt. 72,4 g (0.28 mol) EBTEMPO, 100 mL Methoxy- 2-propylacetat (PGMEA) und 79 mL (0,83 mol) Essigsäureanhydrid werden in

100 mL der Monomermischung gelöst, durch Einleiten von Stickstoff entgast und in den Tropftrichter gefüllt. Die restliche Monomermischung wird ebenfalls durch Einleiten von Stickstoff entgast. Nach Aufheizen der Monomermischung auf 130°C wird die Initiatormischung in den Reaktor gege- ben und für 6h bei 130°C gerührt. Nach 6h werden dem Reaktionsgemisch

102g (0,46 mol) BHT, gelöst in 100 mL PGMEA zugegeben. Nach weiteren 2h Rühren bei 130°C wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Während des Abkühlens wird die Mischung mit IL Toluol verdünnt und nach Erreichen der Raumtemperatur wird das Polymer in 12L eines Gemisches aus Methanol und Was- ser (5:1) ausgefällt. Das Polymer wird filtriert und bis zur Gewichtskonstanz bei 60°C unter Vakuum getrocknet. b) Hydrolyse

15 g des in a) hergestellten Poly(4-acetoxystyrol-co-styrol) werden in 150mL Methanol dispergiert und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Das Gemisch wird mit 1,05 mL Methansulfonsäure versetzt und unter Stickstoff über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei das Polymer im Laufe der Rektion in Lösung geht. Das Produkt wird anschließend in Wasser gefällt und filtriert. Der Rückstand wird in Ethylacetat gelöst und zweimal mit Wasser extrahiert.

Durch abschließende Fällung in Hexan wird das Polymer isoliert. c) Temperaturstabilitätstest

Vergleichend werden in diesem Test das Polymer aus b) sowie das Polymer aus erfindungsgemäßem Beispiel lb) nach separater Endgruppensubstitution untersucht. Die Polymere werden dazu in Festsubstanz für 3h auf 130°C unter Luftatmosphäre in einem Ofen erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden von beiden Proben die Molekulargewichtsverteilungen mit der GPC bestimmt und mit denen vor dem Temperaturstabilitätstest verglichen.

Tab. 5. Veränderung der Molekulargewichtsverteilung von 4-Hydroxystyrol- Styrol-Copolymeren durch Erhitzen für 3h auf 130°C, gemessen mit der GPC (Polystyrol-Kalibration) in Abhängigkeit der Methode der Endgruppensubstitution.

Aus Tab. 5 ist zu entnehmen, dass bei der Probe, bei der die Endgruppen in einem der Polymerisation nachgeschalteten Prozessschritt substituiert wurden, beim nachträglichen Erhitzen für 3h auf 130°C zur Prüfung der Temperaturstabilität eine hochmolekulare Fraktion entsteht, die als Schulter zwischen 4000 g/mol und 9000 g/mol deutlich wird. Bei der Probe, bei der die Endgruppensubstitution als Eintopfreaktion durchgeführt wurde, ist diese Schulter nicht zu erkennen. Das bedeutet, dass offensichtlich vor oder während der Endgruppensubstitution als nachgeschaltetem Prozess Nebenreaktionen zu solchen Spezies auftreten, die erst bei einem nachträglich durchgeführten Temperaturstabilitätstest eine Molekulargewichtsverbreiterung verursachen. Diese Nebenreaktionen können beispielsweise während dem Abkühlen des

Polymerisationsgemisches auftreten, wenn weiterhin durch Dissoziation der Alkoxyaminendgruppen intermediär Radikale gebildet werden, diese aber kein Monomer als Reaktionspartner finden. Erfindungsgemäßes Beispiel 4: Demonstration der beschleunigten Endgruppensubstitution und der daraus resultierenden verbesserten Temperaturstabilität in einer Eintopfreaktion

Im vierten erfindungsgemäßen Beispiel wird gezeigt, dass auch in einer Ein- topfreaktion die Substitution der zur Polymerisation befähigten Endgruppen schneller in Anwesenheit eines die Polymerisation beschleunigenden Additivs abläuft als in dessen Abwesenheit. Zusätzlich wird demonstriert, dass die daraus resultierenden Endprodukte eine verbesserte Temperaturbeständigkeit haben als solche, deren Endgruppen unbeschleunigt in einer Eintopfreaktion substituiert wurden. Um eine unbeschleunigte Endgruppensubstitution durchführen zu können, war es nötig, bereits die Polymerisation ohne beschleunigendes Additiv durchzuführen, weshalb in diesem Beispiel die Polymerisationszeit länger war als in den zuvor gezeigten Beispielen. Hierzu wurde eine Copolymerisation von 4-Hydroxystyrol und Styrol ohne Zugabe eines Be- schleunigers durchgeführt und das Reaktionsgemisch wurde nach vollständigem Umsatz der Monomere in zwei Fraktionen geteilt. Zur ersten Fraktion wurde bei Reaktionstemperatur ein beschleunigendes Additiv sowie ein Additiv, dass die polymerisationsfähigen Endgruppen durch Wasserstoffatome ersetzt, zugegeben. Zur zweiten Fraktion wurde nur das Additiv, dass die polymerisationsfähigen Endgruppen durch Wasserstoffatome ersetzt, zugegeben. Beide Fraktionen wurden anschließend zu den Poly-4-hydroxystyrol- Copolymeren hydrolysiert und final einem Temperaturstabilitätstest unterzogen. a) Polymerisation

In einem 50 mL Rundkolben mit Magnetrührstäbchen, Septum und Stickstoffzuleitung werden 15 mL (98,1 mmol) entstabilisiertes 4-Acetoxystyrol und 2,2 mL (19,2 mmol) Styrol, 1,209 g (4,69 mmol) EBTEMPO und 2 mL Methoxy-2- propylacetat (PGMEA) vorgelegt und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Der Rundkolben wird in einem auf 130°C vorgeheizten Ölbad platziert und die Mischung wird bei 130°C gerührt, bis im 1 H-NMR-Spektrum des Gemisches keine Monomere mehr nachgewiesen werden können (nach 48 h). Nach dieser Zeit wird die Hälfte des Reaktionsgemisches entfernt und unter Stickstoff in einen zweiten auf 130°C vorgeheizten Rundkolben gegeben und mit 3,2 g Irganox 1076 versetzt (Fraktion II). Dem Gemisch im ursprünglichen Kolben (Fraktion I) werden 1,2 mL (12,7 mmol) Essigsäureanhydrid sowie 3,2 g Irganox 1076 zugegeben. Beide Reaktionsmischungen werden bei 130°C gerührt, bis im 1 H-NMR-Spektrum keine reaktiven Endgruppen mehr identifiziert werden können (Tab. 6).

Tab 6. Prozentuale Anteile an Alkoxyaminendgruppen (bezogen auf Anzahl der Polymerketten) der aus erfindungsgemäßem Beispiel 4a) hervorgegangenen Polymere: während der Endgruppensubstitution mit und ohne Beschleunigung nach 2h und 7h Reaktionszeit

nach 2h Reaktionszeit nach 7h Reaktionszeit

Prozentuale Anteile an 0 %

Alkoxyaminendgruppen

im Polymer bei der End- gruppen-substitution

mit Beschleunigung

(Fraktion 1)

Prozentuale Anteile an 45 % 0 %

Alkoxyaminendgruppen

im Polymer bei der End- gruppen-substitution

ohne Beschleunigung

(Fraktion II) Fraktion I wird gemäß der Ergebnisse in Tab. 6 nach 2 h und Fraktion II nach 7 h auf Raumtemperatur abgekühlt. Beide Reaktionsgemische werden mit jeweils 10 mL Ethylacetat verdünnt und in n-Heptan ausgefällt. Die Polymere werden filtriert und bis zur Gewichtskonstanz bei 60°C unter Vakuum ge- trocknet. a) Hydrolyse

Je 5 g der in a) hergestellten Poly(4-acetoxystyrol-co-styrole) werden in 50mL Methanol dispergiert und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Die Gemische werden mit 0,35 mL Methansulfonsäure versetzt und unter Stickstoff über

Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei die Polymer im Laufe der Rektion in Lösung gehen. Die Produkte werden anschließend in Wasser gefällt und filtriert. Der Rückstände werden in Ethylacetat gelöst und zweimal mit Wasser extrahiert.

Durch abschließende Fällung in Hexan werden die Polymere isoliert. b) Temperaturstabilitätstest

Die hydrolysierten Polymere der Fraktion I und Fraktion II werden in Festsubstanz für 3h auf 130°C unter Luftatmosphäre in einem Ofen erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden von beiden Proben die zahlenmittlere Molekulargewichte mit der GPC bestimmt und mit denen vor dem Temperaturstabilitätstest verglichen (Tab. 7).

Tab. 7. Zahlenmittlere Molekulargewichte der in Erfindungsgemäßem Beispiel 4 hergestellten Polymere vor und nach Temperaturstabilitätstest, gemessen mit der GPC (Polystyrol-Kalibration).

Aus Tabelle 6 geht hervor, dass auch in einer Eintopfreaktion die Substitution der zur Polymerisation befähigten Endgruppen schneller in Anwesenheit eines die Polymerisation beschleunigenden Additivs abläuft als in dessen Abwesenheit. In Fraktion I, die ein beschleunigendes Additiv enthält sind bereits nach 2 h alle Endgruppen substituiert, während dies in Fraktion II ohne Beschleuniger erst nach 7 h der Fall ist.

Zusätzlich kann Tab. 7 entnommen werden, dass die aus der beschleunigten Endgruppensubstitution hervorgehenden Endprodukte eine verbesserte Temperaturbeständigkeit haben als solche, deren Endgruppen unbeschleunigt substituiert wurden. Das zahlenmittlere Molekulargewicht des aus Fraktion I

(mit Beschleuniger) hervorgehenden Polymers nimmt durch den Temperaturstabilitätstest lediglich um 6 % zu, während das aus Fraktion II (ohne Beschleuniger) hervorgehende Polymer eine Molekulargewichtszunahme von fast 19 % durch Erhitzen für 3 h auf 130°C verzeichnet.

Erfindungsgemäßes Beispiel 5: Demonstration der verbesserten Temperaturstabilität bei beschleunigter Endgruppensubstitution in einer Eintopfreaktion im direkten Vergleich zu einer beschleunigten und einer unbeschleunigten Endgruppensubstitution nach vorheriger Isolierung des Polymerisates. In einem fünften erfindungsgemäßen Beispiel wird demonstriert, dass die Überführung der Alkoxyamin-Endgruppen in nicht polymerisationsfähige Gruppen in Anwesenheit eines die Polymerisation und damit auch die Endgruppensubstitution beschleunigenden Additivs, ohne dabei das Polymerisat zwischen Polymerisation und Endgruppensubstitution zu isolieren zu einem Polymer mit verbesserter Temperaturstabilität führt.

Hierzu wurde eine Copolymerisation von 4-Hydroxystyrol und Styrol in anwe- senheit eines Beschleunigers durchgeführt und das Reaktionsgemisch wurde nach vollständigem Umsatz der Monomere in drei Fraktionen geteilt. Zur ersten Fraktion wurde bei Reaktionstemperatur ein Additiv, dass die polymerisationsfähigen Endgruppen durch Wasserstoffatome ersetzt, zugegeben.

Die beiden anderen Fraktionen wurden durch Ausfällen isoliert und die Endgruppensubstitution wurde in einem nachfolgenden Schritt sowohl mit als auch ohne Zusatz eines Beschleunigers durchgeführt. Alle drei Fraktionen wurden anschließend zu den Poly-4-hydroxystyrol-Copolymeren hydrolysiert und final einem Temperaturstabilitätstest unterzogen.

a) Polymerisation

In einem 50 mL Rundkolben mit Magnetrührstäbchen, Septum und Stickstoffzuleitung werden 15 mL (98,1 mmol) entstabilisiertes 4-Acetoxystyrol, 2,2 mL (19,2 mmol) Styrol, 1,209 g (4,69 mmol) EBTEMPO, 1,32 mL (14,0 mmol) Essigsäureanhydrid und 2 mL Methoxy-2-propylacetat (PGMEA) vorgelegt und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Der Rundkolben wird in einem auf

130°C vorgeheizten Ölbad platziert und die Mischung wird bei 130°C für 2 h gerührt. Nach dieser Zeit werden zweimal je 1/3 des Reaktionsgemisches entfernt und auf Raumtemperatur abgekühlt, in Heptan ausgefällt, filtriert und getrocknet (Fraktion II und Fraktion III). Der Fraktion im ursprünglichen Kolben (Fraktion I) werden 1,6 g Irganox 1076 bei Reaktionstemperatur zugegeben.

Nach Rühren für weitere 2 h bei dieser Temperatur wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt.

Die Polymere aus Fraktion II und Fraktion III werden jeweils in einem 50 mL Rundkolben mit Magnetrührstäbchen, Septum und Stickstoffzuleitung in je 3 mL Methoxy-2-propylacetat (PGMEA) gelöst und mit jeweils 1,6 g Irganox 1076 versetzt. Zu Fraktion II werden zusätzlich 0,4 mL (4,24 mmol) Essigsäureanhydrid gegeben. Die gelösten Fraktionen II und III werden durch Einleiten von Stickstoff entgast, in einem auf 130°C vorgeheizten Ölbad platziert und bei dieser Temperatur gerührt, bis im 1 H-NMR-Spektrum keine reaktiven Endgruppen mehr identifiziert werden können. Fraktion II wird demgemäß nach 2 h und Fraktion III nach 7 h auf Raumtemperatur abgekühlt.

Alle drei Reaktionsgemische (Fraktion I, II und III) werden mit jeweils 10 mL Ethylacetat verdünnt und in n-Heptan ausgefällt. Die Polymere werden filtriert und bis zur Gewichtskonstanz bei 60°C unter Vakuum getrocknet. a) Hydrolyse

Je 5 g der in a) hergestellten Poly(4-acetoxystyrol-co-styrole) werden in 50mL Methanol dispergiert und durch Einleiten von Stickstoff entgast. Die Gemische werden mit 0,35 mL Methansulfonsäure versetzt und unter Stickstoff über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, wobei die Polymere im Laufe der Rektion in Lösung gehen. Die Produkte werden anschließend in Wasser gefällt und filtriert. Der Rückstände werden in Ethylacetat gelöst und zweimal mit Wasser extrahiert.

Durch abschließende Fällung in Hexan werden die Polymere isoliert. b) Temperaturstabilitätstest

Die hydrolysierten Polymere der Fraktionen I, II und III werden in Festsubstanz für 3h auf 130°C unter Luftatmosphäre in einem Ofen erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden von allen Proben die Molekulargewichtsverteilungen mit der GPC bestimmt und mit denen vor dem Temperaturstabilitätstest verglichen (Tab. 8).

Tab. 8. Polydispersitätsindices der in Erfindungsgemäßem Beispiel 5 hergestellten Polymere vor und nach Temperaturstabilitätstest, gemessen mit der GPC (Polystyrol-Kalibration).

Tabelle 8 kann entnommen werden, dass die Methode der Endgruppensubstitution einen entscheidenden Einfluss auf die Temperaturbeständigkeit der hydrolysierten Polymere hat. Die Breite der Molekulargewichtsverteilung von Fraktion I, also des Polymeren, dessen Endgruppen beschleunigt in einer Ein- topfreaktion substituiert wurden, nimmt nach Erhitzen auf 130°C für 3 h lediglich um 2,3 % zu. Die Breite der Molekulargewichtsverteilung von Fraktion II, also des Polymeren, dessen Endgruppen beschleunigt nach vorheriger Isolierung substituiert wurden, nimmt nach Erhitzen auf 130°C für 3 h bereits um 7,5 % zu. Die Breite der Molekulargewichtsverteilung von Fraktion III, also des Polymeren, dessen Endgruppen unbeschleunigt nach vorheriger Isolierung substituiert wurden, nimmt nach Erhitzen auf 130°C für 3 h sogar um 8,5 % zu. Daraus kann abgeleitet werden, dass die beschleunigte Endgruppensubstitution in einer Eintopfreaktion Produkte mit der besten Temperaturbeständigkeit liefert, aber auch noch die Beschleunigung der Endgruppensubstitution nach vorheriger Isolierung der Polymere noch einen stabilisierenden Einfluss auf die Temperaturbeständigkeit der Polymere hat.