Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE COMPOSITE MATERIAL AND TEXTILE COMPOSITE MATERIAL PRODUCED ACCORDING TO SAID METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/162310
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for producing a textile composite material with shrink properties, in particular heat shrink properties, preferably in the form of a shrinkable, in particular heat-shrinkable textile upholstery and/or covering material, preferably for seating furniture, to the textile composite material obtained therefrom and to the uses thereof.

More Like This:
Inventors:
SALZMANN OLIVER (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/058644
Publication Date:
September 28, 2017
Filing Date:
April 19, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
K & R TEXTIL GMBH & CO KG (DE)
International Classes:
A47C7/02; A47C7/28; A47C31/02; B68G7/00; D03D15/567
Domestic Patent References:
WO2015114874A12015-08-06
WO2003047395A12003-06-12
Foreign References:
US20060080817A12006-04-20
JPH0615070A1994-01-25
EP1450649A12004-09-01
US20030122411A12003-07-03
Other References:
"Römpp Chemielexikon", vol. 6, 1999, GEORG THIEME VERLAG, pages: 4477 - 4479
Attorney, Agent or Firm:
VON ROHR PATENTANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche:

Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, wobei eine schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht (2) mit mindestens einem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3), insbesondere Schaumstoffschicht, unter Verwendung mindestens eines Bindemittels (6), insbesondere Klebstoffs, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht (2) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, wird und

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) auf der der textilen Trägerschicht (2) abgewandten Seite mit mindestens einem insbesondere flächigen textilen Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) versehen wird.

Verfahren nach Anspruch 1 ,

wobei auf das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) mindestens ein textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) aufgebracht wird, insbesondere auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials (4), und/oder

wobei das textile Verbundmaterial (1 ), insbesondere das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), mit mindestens einem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) ausgerüstet und/oder beaufschlagt wird, insbesondere auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials (4), und/oder

wobei das textile Verbundmaterial (1 ), insbesondere das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), mit mindestens einem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) ausgerüstet und/oder beaufschlagt wird, wobei das Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) zugewandten Seite mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) ausgerüstet und/oder beaufschlagt, vorzugsweise verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, ist. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei zunächst die textile Trägerschicht (2), das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung eines Laminatmaterials (1 a) miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, werden, gegebenenfalls gefolgt von einer Ausrüstung und/oder Beaufschlagung mit dem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5), insbesondere zum Erhalt des Verbundmaterials (1 ), und/oder

wobei die Ausrüstung und/oder Beaufschlagung mit dem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) nach dem Verbinden, vorzugsweise flächigen Verbinden, insbesondere Verkleben, der textilen Trägerschicht (2), des schaumstoffbasierten Flächenmaterials (3) und des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials (4) und/oder nach der Ausbildung und/oder Bereitstellung des Laminatmaterials (1 a) durchgeführt wird und/oder

wobei zunächst das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) miteinander verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, werden, und anschließend das mit dem Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) versehene Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), insbesondere auf der dem Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) abgewandten Seite, mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, wird.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei zunächst das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, werden und anschließend das mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) versehene schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) mit dem textilen Trägermaterial (2) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, wird, insbesondere auf der dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) abgewandten Seite und/oder insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung des Laminatmaterials (1 a), oder

wobei zunächst das textile Trägermaterial (2) und das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, werden und anschließend das mit dem textilen Trägermaterial (2) versehene schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) mit dem dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder insbesondere kaschiert, wird, insbesondere auf der dem textilen Trägermaterial (2) abgewandten Seite und/oder insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung des Laminatmaterials (1 a).

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht (2) Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt wird und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein bei Temperaturen von höchstens 100 °C, insbesondere höchstens 80 °C, vorzugsweise höchstens 60 °C, bevorzugt höchstens 40 °C, Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt wird und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, eingesetzt wird und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein feuchtigkeitsvernetzen- der und/oder wärmevernetzender Klebstoff, insbesondere reaktiver Schmelzklebstoff, vorzugsweise auf Polyurethanbasis, eingesetzt wird und/oder wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein Klebstoff auf Basis mindestens eines Polyols, insbesondere Polyesterpolyols, einerseits und eines Isocyanats, insbesondere Diphenylmethandiisocyanats (MDI) und/oder Toluoldiisocyanats (TDI), andererseits eingesetzt wird.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, in einer Menge, insbesondere Auftragsmenge, im Bereich von 5 g/m2 bis 200 g/m2, insbesondere im Bereich von 10 g/m2 bis 150 g/m2, vorzugsweise im Bereich von 15 g/m2 bis 100 g/m2, bevorzugt im Bereich von 20 g/m2 bis 80 g/m2, eingesetzt wird und/oder auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder die textile Trägerschicht (2), insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), aufgebracht wird und/oder

wobei das Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, kontinuierlich oder diskontinuierlich, insbesondere kontinuierlich, auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder die textile Trägerschicht (2), insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), aufgebracht wird und/oder wobei das Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, mittels Walzenauftrag, Sprüh- und/oder Düsenauftrag oder Rakelauftrag, insbesondere Walzenauftrag oder Sprüh- und/oder Düsenauftrag, auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder die textile Trägerschicht (2), insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), aufgebracht wird.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, wird, bevorzugt mittels Kaschieren, insbesondere Flammkaschieren.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) zumindest im Wesentlichen lose und/oder zur Ausbildung eines losen Verbunds auf das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) aufgebracht wird und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) abschnittsweise, insbesondere randseitig, mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder dem Laminatmaterial (1 a) verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, wird, insbesondere wobei die Verbindung mittels eines Kettel- und/oder Kederrands oder dergleichen erfolgt.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes eingesetzt und/oder ausgebildet wird, wobei das Gewebe (Wärme-)Schrumpf- schussfäden und/oder -garne (7a) und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a) aufweist, insbesondere wobei die (Wärme-)Schrumpf- schussfäden und/oder -garne (7a) und/oder die (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a), unabhängig voneinander, mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes, eingesetzt und/oder ausgebildet wird, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufweist, insbesondere wobei die Grundlegung mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein Bindungselement (9), insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden bzw. -garn, Henkel und Flottung, aufweist, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein (Wärme-)Schrumpfbindungselement (9a), insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpf- schuss, (Wärme-)Schrumpfteilschuss, (Wärme-)Schrumpfstehfaden bzw. -garn, (Wärme-)Schrumpfhenkel und (Wärme-)Schrumpfflottung, aufweist, insbesondere wobei das (Wärme-)Schrumpfbindungselement (9a) mindes- tens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht.

12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 ,

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen insbesondere auf Phthalat basierenden Polyester, vorzugsweise Poly- ethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, aufweist oder hieraus besteht und/oder wobei die textile Trägerschicht (2) das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn in einer Menge im Bereich von 1 ,5 Gew.-% bis 55 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 2 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 6 Gew.-% bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von

7 Gew.-% bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von

8 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die textile Trägerschicht (2), enthält und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 75 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 60 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 50 %, bevorzugt im Bereich von 15 % bis 40 %, besonders bevorzugt im Bereich von 20 % bis 35 %, und/oder von mehr als 20 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 40 %, insbesondere im Bereich von 3 % bis 30 %, vorzugsweise im Bereich von 4 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 5 % bis 20 %, besonders bevorzugt im Bereich von 6 % bis 15 %, und/oder von mehr als 10 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 60 °C bis 140 °C, insbesondere 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise etwa 100 °C, aufweist. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines insbesondere thermoplastischen Schaumstoff auf Basis von Polyolefinen oder Polyurethanen, vorzugsweise Polyurethanen, eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen oder aber in Form eines offenporigen und/oder offenzelligen Schaumstoffs, vorzugsweise in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Schaumstoffs, eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines insbesondere geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Polyurethan- Schaumstoffs eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 100 mm, insbesondere im Bereich von 1 mm bis 80 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 50 mm, bevorzugt im Bereich von 3 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 20 mm, aufweist.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gestrickes, besonders bevorzugt in Form eines Rundstrickmaterials, eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form eines Rundstrickmaterials eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) aufweist oder hieraus besteht, insbesondere wobei das synthetisches Garn (Chemiegarn) ausgewählt wird aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF) Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA) Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten sowie deren Mischungen; vorzugsweise Polyestern (PES).

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) in Form eines Leders; Kunstleders; Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes eingesetzt und/oder ausgebildet wird und/oder wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) mindestens ein natürliches Garn (Naturgarn) und/oder mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) aufweist oder hieraus besteht, insbesondere wobei das Garn ausgewählt wird aus der Gruppe von Wollfasern, Baumwollfasern (CO), Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; sowie deren Mischungen.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht (2), insbesondere in mindestens eine Erstreckungsrichtung des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterials (5) und/oder der textilen Trägerschicht (2), elastisch und/oder insbesondere reversibel dehnfähig ausgebildet werden, insbesondere wobei die Elastizität und/oder die insbesondere reversible Dehnfähigkeit 0,5 % bis 30 %, insbesondere 1 % bis 20 %, bevorzugt 1 ,5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungsrichtung im nichtgedehnten Zustand, beträgt, und/oder wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht (2), mindestens ein elastisches Garn aufweisen

oder aber wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht 2, bevorzugt das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5, zumindest im Wesentlichen nicht dehnfähig und/oder zumindest im Wesentlichen nicht elastisch ist und/oder zumindest im Wesentlichen nicht elastisch ausgebildet wird.

17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), unabhängig voneinander, derart ausgebildet und/oder derart in dem textilen Verbundmaterial (1 ) angeordnet werden, dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen und/oder überragen und/oder dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits sich über den Rand des schaumstoffbasierten Flächenmaterials (3) erstrecken, und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) flächenmäßig kleiner ausgebildet wird als die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) einerseits das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen und/oder überragen und/oder dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits sich über den Rand des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) erstrecken.

18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ), insbesondere die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und gegebenenfalls das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), randseitig und/oder an ihren jeweiligen Rändern zumindest abschnittsweise verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, wird bzw. werden.

19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) zumindest abschnittsweise randseitig eingefasst wird, insbesondere mittels eines Kettel- und/oder Kederrands oder dergleichen, und/oder

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) zumindest abschnittsweise randseitig mit mindestens einer Aufnahme- und/oder Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Befestigung einer Träger- und/oder Rahmenvorrichtung, ausgerüstet und/oder versehen wird.

Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), insbesondere Schaumstoffschicht, das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) zumindest im Wesentlichen nicht (wärme-)schrumpfbar ausgebildet werden und/oder

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) in Form einer Bahnen- und/oder Rollenware bereitgestellt wird.

Textiles Verbundmaterial (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche. Textiles Verbundmatenal (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, insbesondere nach Anspruch 21 , wobei das textile Verbundmaterial (1 ) aufweist:

- mindestens eine schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht (2);

- mindestens ein schaumstoffbasiertes Flächenmaterial (3), insbesondere Schaumstoffschicht, wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) mittels mindestens eines Bindemittels (6) mit der textilen Trägerschicht (2) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist, insbesondere wobei die Verbindung, vorzugsweise flächige Verbindung, insbesondere Verklebung, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht (2) erfolgt ist; und

- mindestens ein insbesondere flächiges textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) auf der der textilen Trägerschicht (2) abgewandten Seite des schaumstoffbasierten Flächenmaterials (3) aufgebracht und/oder angeordnet ist.

Textiles Verbundmaterial nach Anspruch 22,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) mindestens ein textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) aufweist, insbesondere wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials (4) aufgebracht und/oder angeordnet ist.

Textiles Verbundmaterial nach Anspruch 22 oder 23,

wobei die textile Trägerschicht (2), das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung eines Laminatmaterials (1 a) miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, sind. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 24,

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht (2) Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt ist und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein bei Temperaturen von höchstens 100 °C, insbesondere höchstens 80 °C, vorzugsweise höchstens 60 °C, bevorzugt höchstens 40 °C, Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt ist und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, eingesetzt wird und/oder

wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein feuchtigkeitsvernetzen- der und/oder wärmevernetzender Klebstoff, insbesondere reaktiven Schmelzklebstoff, vorzugsweise auf Polyurethanbasis, eingesetzt ist und/oder wobei als Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, ein Klebstoff auf Basis mindestens eines Polyols, insbesondere Polyesterpolyols, einerseits und eines Isocyanats, insbesondere Diphenylmethandiisocyanats (MDI) und/oder Toluoldiisocyanats (TDI), andererseits eingesetzt ist und/oder

wobei das Bindemittel (6), insbesondere Klebstoff, in einer Menge im Bereich von 5 g/m2 bis 200 g/m2, insbesondere im Bereich von 10 g/m2 bis 150 g/m2, vorzugsweise im Bereich von 15 g/m2 bis 100 g/m2, bevorzugt im Bereich von 20 g/m2 bis 80 g/m2, eingesetzt ist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 25,

wobei das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 26,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) zumindest im Wesentlichen lose und/oder zur Ausbildung eines losen Verbundes auf das Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) aufliegt und/oder aufgebracht ist und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) abschnittsweise, insbesondere randseitig, mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3) und/oder der textilen Trägerschicht (2) und/oder dem Laminatmaterial (1 a) verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, ist, insbesondere wobei die Verbindung mittels eines Kettel- und/oder Kederrands oder dergleichen erfolgt.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 27,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet ist und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, ausgebildet ist und/oder wobei die textile Trägerschicht (2) in Form Gewebes mit Garnsystemen (7, 8) mit einer Vielzahl von Schussfäden und/oder -garnen (7) und einer Vielzahl von Kettfäden und/oder -garnen (8) ausgebildet ist und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 28,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form eines Gewebes ausgebildet ist, wobei das Gewebe (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne (7a) und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a), vorzugsweise (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne (7a) oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a), aufweist, insbesondere wobei die (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne (7a) und/oder die (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a), unabhängig voneinander, mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunst- stoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

Textiles Verbundmaterial nach Anspruch 28 oder 29,

wobei in Schussrichtung der insbesondere als textiles Gewebe ausgebildeten textilen Trägerschicht (2) jeder zweite bis zehnte Schussfaden ein (Wärme-) Schrumpfschussfaden bzw. -garn (7a) ist und/oder wobei in Kettrichtung der als textiles Gewebe ausgebildeten textilen Trägerschicht (2) jeder zweite bis zehnte Kettfaden ein (Wärme-)Schrumpfkettfaden bzw. -garn (8a) ist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 28 bis 30,

wobei die Schussfäden und/oder -garne (7) und/oder die Kettfäden und/oder -garne (8) und/oder die (Wärme-) Schrumpfschussfäden und/oder -garne (7a) und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne (8a) zum jeweils benachbarten und/oder hierzu im Wesentlichen parallel angeordneten Faden und/oder Garn um das 0, 15fache bis 2,5fache, insbesondere um das 0,2fache bis 2fache, vorzugsweise um das 0,4fache bis 1 ,4fache, bevorzugt um das 0,6fache bis 0,9fache, des mittleren Faden- und/oder Garndurchmessers des jeweiligen Schussfadens und/oder -garns (7) und/oder Kettfadens und/oder -garns (8) und/oder (Wärme-)Schrumpfschussfadens und/oder -garns (7a) und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfadens und/oder -garns (8a), bezogen auf die nichtgeschrumpfte textile Trägerschicht (2), beabstandet sind und/oder

wobei die als textiles Gewebe ausgebildete textile Trägerschicht (2) im nicht- geschrumpften Zustand eine Faden- und/oder Garndichte in Schussrichtung und/oder in Kettrichtung, unabhängig voneinander, im Bereich von 1 bis 100 Fäden/cm und/oder Garne/cm, insbesondere im Bereich von 2 bis 50 Fäden/cm und/oder Garne/cm, vorzugsweise im Bereich von 3 bis 30 Fäden/cm und/oder Garne/cm, aufweist.

wobei die Schussfäden und/oder -garne (7) und/oder die Kettfäden und/oder -garne (8), unabhängig voneinander, mindestens ein von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Garn verschiedenes, insbesondere textiles Garn, insbesondere wie in Anspruch 35 definiert, aufweisen oder hieraus bestehen. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 28,

wobei die textile Trägerschicht (2) in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes ausgebildet ist, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufweist, insbesondere wobei die Grundlegung mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein Bindungselement, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden und/oder -garn, Henkel und Flottung, aufweist, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein (Wärme-)Schrumpfbindungselement, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpfschuss, (Wärme-)Schrumpfteilschuss, (Wärme-)Schrumpfstehfaden und/oder -garn, (Wärme-) Schrumpfhenkel und (Wärme-)Schrumpfflottung, aufweist, wobei das (Wärme-)Schrumpfbindungselement mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht.

Textiles Verbundmaterial nach Anspruch 32,

wobei jedes zweite bis zehnte Bindungselement als (Wärme-)Schrumpf- bindungselement ausgebildet ist und/oder mindestens ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht und/oder

wobei die Bindungselemente und/oder die (Wärme-)Schrumpfbindungs- elemente zum jeweils benachbarten Bindungselement und/oder (Wärme-) Schrumpfbindungselement um das 0,1 fache bis 5fache, insbesondere um das 0,2fache bis 4fache, vorzugsweise um das 0,4fache bis 2fache, bevorzugt um das 0,5fache bis 1 fache, des mittleren Durchmessers des jeweiligen Bindungselements und/oder (Wärme-)Schrumpfbindungselements, bezogen auf die nichtgeschrumpfte textile Trägerschicht (2), beabstandet sind. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 33,

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen insbesondere auf Phthalat basierenden Polyester, vorzugsweise Poly- ethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, aufweist oder hieraus besteht und/oder wobei die textile Trägerschicht (2) das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn in einer Menge im Bereich von 1 ,5 bis 55 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 2 Gew.-%bis 40 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 6 Gew.-% bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 7 Gew.-% bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 8 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die textile Trägerschicht (2), enthält und/oder wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 75 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 60 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 50 %, bevorzugt im Bereich von 15 % bis 40 %, besonders bevorzugt im Bereich von 20 % bis 35 %, und/oder von mehr als 20 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 40 %, insbesondere im Bereich von 3 % bis 30 %, vorzugsweise im Bereich von 4 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 5 % bis 20 %, besonders bevorzugt im Bereich von 6 % bis 15 %, und/oder von mehr als 10 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 60 °C bis 140 °C, insbesondere 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise etwa 100 °C, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn als Monofilament oder als Multifilament ausgebildet ist und/oder wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn als Stapelfasergarn ausgebildet ist, insbesondere wobei das wärmeschrumpfbare Stapelfasergarn ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn und gegebenenfalls mindestens ein weiteres, nichtwärme- schrumpfbares Garn umfasst, und/oder wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn im nichtgeschrumpften Zustand einen Durchmesser im Bereich von 0,05 mm bis 1 mm, insbesondere im Bereich von 0,05 mm bis 0,8 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis 0,6 mm, bevorzugt im Bereich von 0,15 mm bis 0,4 mm, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Titer im Bereich von 50 dtex bis 3.000 dtex, insbesondere im Bereich von 100 dtex bis 2.500 dtex, vorzugsweise im Bereich von 200 dtex bis 2.250 dtex, bevorzugt im Bereich von 300 dtex bis 2.000 dtex, besonders bevorzugt im Bereich von 300 dtex bis 1 .600 dtex, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Feinheitsfestigkeit im Bereich von 10 cN/tex bis 120 cN/tex, insbesondere im Bereich von 20 cN/tex bis 100 cN/tex, vorzugsweise im Bereich von 30 cN/tex bis 80 cN/tex, bevorzugt im Bereich von 30 cN/tex bis 60 cN/tex, bei einer Temperatur von 10 °C bis 100 °C, insbesondere 10 °C bis 50 °C, vorzugsweise etwa 20 °C, aufweist und/oder

wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Bruchdehnung im Bereich von 2 % bis 50 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 40 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 10 % bis 20 %, bei einer Temperatur von 10 °C bis 100 °C, insbesondere 10 °C bis 50 °C, vorzugsweise etwa 20 °C, aufweist und/oder wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Schrumpfkraft im Bereich von 100 cN bis 1 .000 cN, insbesondere im Bereich von 200 cN bis 900 cN, vorzugsweise im Bereich von 300 cN bis 800 cN, bevorzugt im Bereich von 400 cN bis 600 cN, bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweist und/oder wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Schrumpfkraft im Bereich von 0,5 cN/tex bis 10 cN/tex, insbesondere im Bereich von 1 cN/tex bis 5 cN/tex, vorzugsweise im Bereich von 1 ,5 cN/tex bis 4 cN/tex, bevorzugt im Bereich von 2 cN/tex bis 3,5 cN/tex, bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweist. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 34,

wobei die textile Trägerschicht (2) mindestens ein insbesondere von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn verschiedenes Garn, insbesondere mit einem Titer im Bereich von 50 dtex bis 10.000 dtex, insbesondere im Bereich von 100 dtex bis 5.000 dtex, vorzugsweise im Bereich von 200 dtex bis 3.750 dtex, besonders bevorzugt im Bereich von 300 dtex bis 900 dtex, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 400 dtex bis 800 dtex, aufweist und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) mindestens ein insbesondere von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn verschiedenes Garn auf Basis einer Garn- und/oder Faserart, insbesondere Textilgarn und/oder -faser, aufweist, insbesondere wobei die Garn- und/oder Faserart natürliche Fasern, vorzugsweise Wollfasern oder Baumwollfasern (CO), bevorzugt Wollfasern, und/oder chemische Fasern, vorzugsweise synthetische Fasern, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchlorid (CLF); Polyvinylidenchlorid (CLF); Acetat (CA); Triacetat (CTA); Polyacryl (PAN), Polyamid (PA), insbesondere aromatischen, vorzugsweise flammfesten Polyamiden; Polyvinylalkohol (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; Polymilchsäuren (PLA); sowie deren Mischungen, vorzugsweise Polyamid (PA), umfast oder hieraus besteht, und/oder

2 wobei die textile Trägerschicht (2) ein Flächengewicht im Bereich von 10 g/m

2 2 2

bis 1 .000 g/m , insbesondere im Bereich von 50 g/m bis 750 g/m , bevor-

2 2

zugt im Bereich von 100 g/m bis 500 g/m , aufweist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 35,

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines insbesondere thermoplastischen Schaumstoff auf Basis von Polyolefinen oder Polyurethanen, vorzugsweise Polyurethanen, ausgebildet ist und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen oder aber in Form eines offen- porigen und/oder offenzelligen Schaumstoffs, vorzugsweise in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Schaumstoffs, ausgebildet ist und/oder wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) in Form eines insbesondere geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Polyurethan- Schaumstoffs ausgebildet ist und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 100 mm, insbesondere im Bereich von 1 mm bis 80 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 50 mm, bevorzugt im Bereich von 3 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 20 mm, aufweist und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Rohdichte im Bereich von 1 kg/m3 bis 200 kg/m3, insbesondere im Bereich von 5 kg/m3 bis 150 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 10 kg/m3 bis 100 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 15 kg/m3 bis 50 kg/m3, aufweist und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Zugfestigkeit in Quer- und/oder Längsrichtung gemäß ISO 1926 im Bereich von 100 kPa bis 1 .500 kPa, insbesondere im Bereich von 150 kPa bis 1 .300 kPa, vorzugsweise im Bereich von 175 kPa bis 1 .100 kPa, aufweist und/oder wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Zugfestigkeit in Quer- und/oder

Längsrichtung gemäß ISO 1926 von mindestens 100 kPa, insbesondere mindestens 150 kPa, vorzugsweise mindestens 175 kPa, aufweist und/oder wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) eine Bruchdehnung in Längs- bzw. Querrichtung im Bereich von 50 % bis 350 %, insbesondere im

Bereich von 65 % bis 325 %, vorzugsweise im Bereich von 80 % bis 300 %, aufweist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 36,

wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet ist und/oder

wobei textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gestrickes, besonders bevorzugt in Form eines Rundstrickmaterials, ausgebildet ist und/oder

wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) in Form eines Rundstrickmaterials ausgebildet ist und/oder wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmatenal (4) mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) aufweist oder hieraus besteht, insbesondere wobei das synthetisches Garn (Chemiegarn) ausgewählt wird aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF)

Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA) Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten sowie deren Mischungen; vorzugsweise Polyestern (PES) und/oder wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) ein Flächengewicht im

2 2 2

Bereich von 10 g/m bis 500 g/m , insbesondere im Bereich von 20 g/m bis

2 2 2

400 g/m , bevorzugt im Bereich von 50 g/m bis 300 g/m , aufweist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 37,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) in Form eines Leders; Kunstleders; Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet ist und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes ausgebildet ist und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) mindestens ein natürliches Garn (Naturgarn) und/oder mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) aufweist oder hieraus besteht, insbesondere wobei das Garn ausgewählt wird aus der Gruppe von Wollfasern, Baumwollfasern (CO), Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; sowie deren Mischungen, und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) ein Flächengewicht im

2 2 2

Bereich von 15 g/m bis 1 .000 g/m , insbesondere im Bereich von 30 g/m

2 2 2

bis 800 g/m , bevorzugt im Bereich von 60 g/m bis 400 g/m , aufweist. Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 38,

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht (2), insbesondere in mindestens eine Erstreckungsrichtung des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterials (5) und/oder der textilen Trägerschicht (2), elastisch und/oder insbesondere reversibel dehnfähig ausgebildet sind, insbesondere wobei die Elastizität und/oder die insbesondere reversible Dehnfähigkeit 0,5 % bis 30 %, insbesondere 1 % bis 20 %, bevorzugt 1 ,5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungsrichtung im nichtgedehnten Zustand, beträgt, und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht (2), mindestens ein elastisches Garn aufweisen oder hieraus bestehen, insbesondere wobei das elastische Garn ein Elastomergarn, insbesondere Gummigarn, insbesondere mit einem Titer von 1 bis 10.000 dtex, insbesondere 1 bis 5.000 dtex, vorzugsweise 5 bis 4.000 dtex, besonders bevorzugt 10 bis 3.500 dtex, ganz besonders bevorzugt 20 bis 2.500 dtex, aufweist, insbesondere wobei das Elastomergarn mit mindestens einem Faden und/oder Garn, insbesondere mit zwei Fäden und/oder Garnen, haftend verzwirnt ist, und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht (2), das elastische Garn in einer Menge im Bereich von 1 Gew-% bis 20 Gew-%, vorzugsweise im Bereich von 2 Gew-% bis 15 Gew-%, bevorzugt im Bereich von 3 Gew-% bis 8 Gew-%, bezogen auf das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht (2), aufweisen oder aber wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder die textile Trägerschicht 2, bevorzugt das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5, zumindest im Wesentlichen nicht dehnfähig und/oder zumindest im Wesentlichen nicht elastisch ausgebildet ist.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 39,

wobei die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4), unabhängig voneinander, derart ausgebildet und/oder derart in dem textilen

Verbundmaterial (1 ) angeordnet sind, dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen und/oder überragen und/oder dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits sich über den Rand des schaumstoffbasierten Flächenmaterials (3) erstrecken, und/oder

wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) flächenmäßig kleiner ausgebildet ist als die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) und/oder

wobei die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das Laminatmaterial (1 a) einerseits das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen und/oder überragen und/oder dass die textile Trägerschicht (2) und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) einerseits sich über den Rand des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) erstrecken.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 40,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ), insbesondere die textile Trägerschicht (2) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5) und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und gegebenenfalls das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), randseitig und/oder an ihren jeweiligen Rändern zumindest abschnittsweise verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, ist bzw. sind.

Textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 22 bis 41 ,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) zumindest abschnittsweise randseitig eingefasst ist, insbesondere mittels eines Kettel- oder Kederrands oder dergleichen, und/oder

wobei das textile Verbundmaterial (1 ) zumindest abschnittsweise randseitig mit mindestens einer Aufnahme- und/oder Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Befestigung einer Träger- und/oder Rahmenvorrichtung, ausgerüstet ist. Textiles Verbundmatenal nach einem der Ansprüche 22 bis 42,

wobei das textile Verbundmaterial (1 ), insbesondere die textile Trägerschicht (2), wärmegeschrumpft ist, insbesondere bei Temperaturen im Bereich von von 60 °C bis 200 °C, insbesondere im Bereich von 80 °C bis 150 °C, vorzugsweise im Bereich von 90 °C bis 140 °C, bevorzugt im Bereich von 105 °C bis 125 °C, und/oder

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3), insbesondere Schaumstoffschicht, das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4) und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5), unabhängig voneinander zumindest im Wesentlichen nicht (wärme-)schrumpfbar ausgebildet sind.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial (1 '), vorzugsweise in Form eines geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel,

wobei das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial (1 ') aufweist:

- mindestens eine geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2');

- mindestens ein schaumstoffbasiertes Flächenmaterial (3'), insbesondere Schaumstoffschicht, wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial (3') mittels mindestens eines Bindemittels (6') mit der textilen Trägerschicht (2') verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist, insbesondere wobei die Verbindung, vorzugsweise flächige Verbindung, insbesondere Verklebung, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Trägerschicht (2') erfolgt ist; und

- mindestens ein insbesondere flächiges textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial (4'), wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial (4') auf der der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Trägerschicht (2') abgewandten Seite des schaumstoffbasierten Flächenmaterials (3') aufgebracht und/oder angeordnet ist. (Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmatenal nach Anspruch 44, wobei das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial (V) erhältlich ist durch (Wärme-)Schrumpfen eines schrumpfbaren, insbesondere wärme- schrumpfbaren textilen Verbundmaterials 1 , wie in einem der Ansprüche 21 bis 43 definiert, und/oder

wobei das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial (1 ') mindestens ein textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial (5') aufweist, insbesondere wobei das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial (5') auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial (3') abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials (4') aufgebracht und/oder angeordnet ist.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial nach Anspruch 44 oder 45, wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2') in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet ist und/oder

wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2') in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, ausgebildet ist und/oder

wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2') mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweist.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 44 bis 46,

wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2') in Form eines Gewebes ausgebildet ist, wobei das Gewebe geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfschuss- fäden und/oder -garne und/oder geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne, vorzugsweise geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfschuss- fäden und/oder -garne oder geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne, aufweist, insbesondere wobei die (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne und/oder die (Wärme-) Schrumpfkettfäden und/oder -garne, unabhängig voneinander, mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 44 bis 47,

wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2') in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes, ausgebildet ist, und/oder wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufweist, insbesondere wobei die Grundlegung mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein Bindungselement, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden und/oder -garn, Henkel und Flottung, aufweist, und/oder

wobei die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes (Wärme-)Schrumpfbindungselement, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpfschuss, (Wärme-)Schrumpf- teilschuss, (Wärme-)Schrumpfstehfaden und/oder -garn, (Wärme-) Schrumpfhenkel und (Wärme-)Schrumpfflottung, aufweist, wobei das geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfbindungselement mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunst- stoffgarn aufweist oder hieraus besteht.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 44 bis 48,

wobei das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial (1 '), vorzugsweise die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2'), um 1 % bis 50 %, insbesondere 2 % bis 40 %, vorzugsweise 3 % bis 30 %, bevorzugt 4 % bis 20 %, besonders bevorzugt 5 % bis 15 %, ganz besonders bevorzugt 5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungs- richtung und/oder bezogen auf die Länge und/oder Breite im nicht- geschrumpften Zustand insbesondere des textilen Verbundmaterial (1 ) und/oder der textilen Trägerschicht (2), geschrumpft ist.

(Wärme-)Geschrumpftes textiles Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 44 bis 49,

wobei das Bindemittel (6'), insbesondere Klebstoff, ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel (6'), insbesondere Klebstoff, ist und/oder

wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2'), insbesondere in Form eines Gewebes, einen Schiebewiderstand, insbesondere Nahtschiebewiderstand, insbesondere jeweils bezogen auf die Kettrichtung oder Schussrichtung und gemäß DIN 53868, von mindestens 60 N, insbesondere mindestens 1 10 N, vorzugsweise mindestens 160 N, bevorzugt mindestens 210 N, besonders bevorzugt mindestens 310 N, aufweist und/oder wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2'), insbesondere in Form eines Gewebes, eine Zugfestigkeit, vorzugsweise jeweils bezogen auf die Kettrichtung und/oder Schussrichtung und gemäß EN ISO 13934-1 , von mindestens 310 N, insbesondere mindestens 410 N, vorzugsweise mindestens 610 N, bevorzugt mindestens 810 N, aufweist und/oder wobei die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht (2'), insbesondere in Form eines Gewebes, eine Weiterreißfestigkeit, insbesondere bezogen auf die Schussrichtung und gemäß EN ISO 13937-3, von mindestens 355 N, insbesondere mindestens 45 N, vorzugsweise mindestens 65 N, bevorzugt mindestens 85 N, aufweist.

Verwendung eines textilen Verbundmaterials (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 zur Erzeugung eines (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials (1 ') nach einem der Ansprüche 44 bis 50.

Verfahren zur Herstellung eines (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials (1 ') nach einem der Ansprüche 44 bis 50, wobei ein textiles Verbundmaterial (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrump- feigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 mittels Wärmebehandlung geschrumpft wird.

Verwendung eines textilen Verbundmaterials (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 und/oder eines (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials (1 ') nach einem der Ansprüche 44 bis 50 im Bereich der Möbelindustrie, Automobilindustrie und dergleichen, insbesondere als Polster- und/oder Bespannungsmaterial für Sitzmöbel, vorzugsweise für Rückenlehnen und/oder Sitzelemente.

Verwendung eines textilen Verbundmaterials (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 und/oder eines (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials (1 ') nach einem der Ansprüche 44 bis 50 zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzteilen, dekorativen Elementen, Hohlraumkanälen, Automobilzubehör und dergleichen.

Verfahren zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzelementen, dekorativen Elementen, Hohlraumkanälen, Automobilzubehör und dergleichen, wobei ein textiles Verbundmaterial (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 auf eine Träger- und/oder Rahmenvorrichtung aufgebracht und/oder insbesondere randseitig befestigt wird und nachfolgend das textile Verbundmaterial (1 ) zum Erhalt eines (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials (1 '), wie in den Ansprüchen 44 bis 50 definiert, wärmegeschrumpft wird, insbesondere so dass eine zumindest im wesentlichen faltenfreie und vorzugsweise unter (Ei- gen-)Spannung stehende und/oder reversibel dehnfähige Bespannung der Trägerstruktur mit dem (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterial (1 ') resultiert. Möbelelemente, insbesondere Sitzmöbelelemente, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzteile, dekorative Elemente, Hohlraumkanäle, Automobilzubehör und dergleichen, aufweisend mindestens ein textiles Verbundmaterial (1 ) mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, nach einem der Ansprüche 21 bis 43 und/oder aufweisend mindestens ein (wärme-) geschrumpftes textiles Verbundmaterial (1 ') nach einem der Ansprüche 44 bis 50.

Description:
Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials

sowie auf diese Weise hergestelltes textiles Verbundmaterial

Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der funktionalen Textil- materialien, welche insbesondere im Bereich der Möbelindustrie vorzugsweise für Sitzmöbel, wie Stühle oder dergleichen, zur Ausbildung von insbesondere unterläge- bzw. unterbaufreien Bespannungen vorzugsweise für Rückenlehnen bzw. Sitzteilen oder dergleichen eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere das Gebiet textiler Flächenmaterialien mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- bzw. Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel.

Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein textiles Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, als solches, welches durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlich ist, bzw. ein textiles Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, welches vorzugsweise in Form eines schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- bzw. Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, vorliegt. In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung auch ein (wärme-)geschrumpftes textiles Verbundmaterial, welches auf Basis des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials mit (Wärme-)Schrumpfeigen- schaften erhalten werden kann.

Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, zur Erzeugung bzw. Bereitstellung eines entsprechend (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials. In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung zudem ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen (wärme-)geschrumpften textilen Verbund- materials als solches. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung mit (Wärme-)Schrumpfeigenschaften bzw. des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials nach der Erfindung im Bereich der Möbelindustrie, Automobilindustrie oder dergleichen sowie zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, und dergleichen.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, wie Rückenlehnen bzw. Sitzelementen, sowie entsprechende Möbelelemente als solche.

Insbesondere im Bereich der Möbelindustrie werden an textile Flächenmaterialien, welche beispielsweise als Bezugsstoffe bzw. Bespannungen von Träger- bzw. Rahmenvorrichtungen insbesondere zur Bereitstellung von Rückenlehnen oder Sitzelementen bzw. Sitzflächen für Sitzmöbel oder dergleichen eingesetzt werden, hohe Anforderungen gestellt:

So ist es im Allgemeinen erforderlich, dass die als Bezugsstoffe bzw. Bespannungen eingesetzten textilen Flächenmaterialien über eine hohe mechanische Stabilität verfügen, um insbesondere bei der Verwendung als Rückenlehnen bzw. Sitz- flächen die bei entsprechender Benutzung ("Hinsetzen") auftretenden Lasten bzw. Krafteinwirkungen aufnehmen zu können, wobei in diesem Zusammenhang die eingesetzten textilen Flächenmaterialien auch über entsprechende (Dehn-)Erho- lungseigenschaften verfügen sollen, um ein unerwünschtes dauerhaftes Ausbeulen der Bespannung bzw. einen entsprechenden Spannungsverlust auch nach inten- siver bzw. langfristiger Nutzung des zugrundeliegenden Sitzmöbels zu vermeiden. Hierbei ist es insbesondere auch erforderlich, dass insbesondere im Bereich der Möbelindustrie, vorzugsweise für Sitzmöbel oder dergleichen, eingesetzte textile Flächenmaterialien eine hohe reversible Dehnbarkeit aufweisen. In diesem Zusammenhang kommt auch der dem textilen Flächenmaterial zugrundeliegenden Verschiebefestigkeit der eingesetzten Garne eine hohe Bedeutung zu, da eine entsprechend hohe Schiebefestigkeit (Schiebewiderstand) eine hohe mechanische Stabilität auch unter dauerhafter Aufrechterhaltung der Spannkraft im Anwendungsfall von Bespannungen insbesondere für Sitzmöbel ermöglicht. Die im Stand der Technik diesbezüglich bereitgestellten Flächenmaterialien sind jedoch nicht immer in der Lage, die vorgenannten Anforderungen in befriedigender Weise zu erfüllen. Darüber hinaus ist es im Stand der Technik oftmals problematisch, faltenfreie Bezüge bzw. Bespannungen beispielsweise von Träger- bzw. (Spann-)Rahmenvor- richtungen für Sitzmöbel oder dergleichen herzustellen, insbesondere da es sich oftmals im Bereich der Befestigung des textilen Flächenmaterials auf bzw. an dem Träger bzw. (Spann-)Rahmen unerwünschte Falten oder dergleichen ausbilden. Im Hinblick auf die Bereitstellung möglichst faltenfreier Bezüge bzw. Bespannungen ist es in diesem Zusammenhang im Stand der Technik versucht worden, entsprechend exakte Zuschnitte bzw. Nähereien der eingesetzten textilen Flächenmaterialien bereitzustellen bzw. entsprechende Bezüge bzw. Bespannungen mehr- teilig auszubilden, um eine entsprechende geometrische Anpassung an die Trägerbzw. (Spann-)Rahmenvorrichtung zu ermöglichen.

Ein derartiges Vorgehen ist jedoch produktionstechnisch aufwendig und zudem kostenintensiv, wobei darüber hinaus die Formgebung bzw. Gestaltungsfreiheit diesbezüglicher Bezüge bzw. Bespannungen reduziert ist. Zudem stellen entsprechende Nahtverbindungen, wie sie insbesondere bei mehrteiligen Ausbildungen der Bezüge bzw. Bespannungen erforderlich sind, um eine entsprechende Formanpassung zu ermöglichen, mitunter Schwachstellen hinsichtlich der Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit der eingesetzten Materialien dar. Bei entsprechend aufwendigen bzw. komplexen Formgebungen der zu beziehenden bzw. zu bespannenden Möbel, wie Sitzmöbel, tritt zudem häufig eine unerwünschte Faltenbildung bzw. Ausbeulung im Bereich der zugrundeliegenden Geometrien, Formgebungen, Konturen, Verjüngungen, Bögen oder dergleichen der Träger- bzw. Rahmenvorrichtung auf.

Neben den hohen mechanischen Anforderungen ist es darüber hinaus gleichermaßen erforderlich, dass die als Bezugsstoffe bzw. Bespannungen eingesetzten textilen Flächenmaterialien einen entsprechenden Sitzkomfort bzw. eine hohe Ergonomie ermöglichen, einhergehend mit der Bereitstellung einer hohen Bequem- lichkeit im Nutzungszustand, insbesondere im Zusammenhang mit Sitzmöbeln und dem diesbezüglichen Anwendungs- bzw. Einsatzbereich.

Im Rahmen der Herstellung insbesondere von Bespannungen für entsprechende Rückenlehnen bzw. Sitzelementen von Sitzmöbeln ist es im Stand der Technik oftmals vorgesehen, dass die entsprechenden Bezüge bzw. Bespannungen bereits unter (Vor-)Spannung auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung aufgebracht bzw. hieran fixiert werden, was jedoch gleichermaßen mit produktionstechnischen Nachteilen einhergeht. Um hierbei insbesondere die Faltenbildung zu verringern, kann es im Stand der Technik im Allgemeinen vorgesehen sein, entsprechend elastisch ausgebildete Textilmaterialien einzusetzen. Derartige Materialien als solche eignen sich aber grundsätzlich nicht als Bezüge bzw. Bespannungen, welche insbesondere rand- seitig an einer Träger- bzw. Rahmenvorrichtung befestigt sind, da die in Rede stehenden Textilmaterialien mitunter nicht die für eine funktionale und dauerhafte Bespannung erforderliche (Eigen-)Spannkraft aufweisen.

In diesem Zusammenhang betrifft die WO 03/047395 A1 bzw. die zu derselben Patentfamilie gehörende EP 1 450 649 A1 bzw. die US 2003/12241 1 A1 einen dehnbaren Überzug für ein elastisches Kissen, wobei der in Rede stehende Überzug ein Gewebe mit einer gewissen elastischen Rückstell kraft aufweist.

Darüber hinaus weisen die im Stand der Technik vorliegenden Bezugs- bzw. Bespannungssysteme oftmals keine reversibel komprimierbaren Strukturen auf, was den Sitzkomfort im Anwendungsfall von auf dieser Basis hergestellten Sitzmöbeln jedoch verringert, insbesondere was eine ergonomische Anpassung des Sitzmöbels bzw. der diesbezüglichen Bezüge bzw. Bespannungen an die Körperkonturen anbelangt.

Gleichzeitig besteht im Stand der Technik ein großer Bedarf nach effizienten Verfahren zur Bereitstellung entsprechender textiler Bezugs- bzw. Bespannungsmaterialien, wobei die zugrundeliegenden Verfahren zu leistungsfähigen Produkten führen sollen, welche anschließend einer Endverarbeitung (insbesondere Bespan- nung entsprechender Trägerstrukturen, wie Träger- bzw. Rahmenvorrichtungen von Sitzmöbeln oder dergleichen, zur Bereitstellung insbesondere von Sitzmöbeln oder dergleichen) zugeführt werden können, wobei gleichzeitig eine hohe Flexibilität und Variabilität hinsichtlich der konkreten Ausbildung der zugrundeliegenden Produkte bei gleichzeitig hoher Verfahrensökonomie und Kosteneffizienz gefordert ist, was im Stand der Technik so mitunter nicht hinreichend gegeben ist.

Vor diesem Hintergrund besteht somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein spezielles textilbasiertes Material sowie ein Verfahren zur Herstellung des textilbasierten Materials bereitzustellen, wobei die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Technik vermieden oder aber zumindest abgeschwächt werden sollen. Insbesondere soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein textilbasiertes Material bereitgestellt werden, welches sich insbesondere als Polster- bzw. Bespannungsmaterial für Sitzmöbel und diesbezüglich insbesondere zur Ausbil- dung bzw. Bereitstellung von Rückenlehnen sowie von Sitzelementen bzw. -flächen eignet.

In diesem Zusammenhang besteht eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfin- dung darin, ein textilbasiertes Material bzw. ein diesbezügliches Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen, wobei das Material insbesondere im Rahmen der Verwendung als Polster- bzw. Bespannungsmaterial einen faltenfreien Bezug bzw. eine entsprechend faltenfreie Bespannung von zugrundeliegenden Träger- bzw. Rahmenvorrichtungen bzw. -konstruktionen, insbesondere für Sitzmöbel, wie Stüh- le oder dergleichen, ermöglichen soll. Zudem soll das erfindungsgemäß bereitgestellte textilbasierte Material gleichzeitig über gute reversible Dehnbarkeitseigenschaften bzw. eine hohe Dehnerholung auch nach hoher kraftmäßiger Beanspruchung verfügen. Eine wiederum weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist zudem darin zu sehen, ein spezielles textilbasiertes Material bereitzustellen, welches bei gleichzeitig hoher Belastungsfähigkeit bzw. Stabilität insbesondere im Rahmen der Verwendung als Polster- bzw. Bespannungsmaterial, vorzugsweise für Sitzmöbel oder dergleichen, eine hohe Bequemlichkeit bzw. verbesserte (sitz-)ergonomische Eigenschaften aufweist.

Zudem soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung gemäß einer nochmals weiterführenden Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein insgesamt produktionstechnisch vereinfachtes und weniger kostenintensives Verfahren zur Herstellung des in Rede stehenden textilbasierten Materials bereitgestellt werden, anhand dessen eine hohe Flexibilität und Variabilität hinsichtlich der Ausbildung konkreter Produkte gewährleistet ist.

Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird vorliegend - gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung - durch ein Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- bzw. Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere, vorteil- hafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der diesbezüglichen Unteransprüche. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem zweiten Erfindungsaspekt - ist das gemäß dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung erhältliche textile Verbundmaterial gemäß Anspruch 21 bzw. das textile Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, als solches gemäß Anspruch 22. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, sind Gegenstand der diesbezüglichen Unteransprüche. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem dritten Erfindungsaspekt - ist das geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Verbundmaterial gemäß Anspruch 44. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen des geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften textilen Verbundmaterials sind Gegenstand der diesbezüglichen Unteransprüche.

Wiederum weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist die Verwendung des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, zur Erzeugung bzw. Herstellung des geschrumpf- ten, insbesondere wärmegeschrumpften textilen Verbundmaterials nach der Erfindung gemäß Anspruch 51 .

Nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist das Verfahren zur Herstellung des geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften textilen Verbundmaterials nach der Erfindung gemäß Anspruch 52.

Zudem ist weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung - die Verwendung des textilen Ver- bundmatehals mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, bzw. des geschrumpften bzw. insbesondere wärmegeschrumpften textilen Verbundmaterials nach der Erfindung im Bereich der Möbelindustrie, Automobilindustrie oder dergleichen gemäß Anspruch 53. In diesem Zusammenhang ist auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung - die Verwendung der in Rede stehenden textilen Verbundmaterialien zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, gemäß Anspruch 54. Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem das Verfahren zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, gemäß Anspruch 55. Schließlich sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung - Möbelelemente als solche, insbesondere Sitzmöbelelemente, gemäß Anspruch 56.

Es versteht sich von selbst, dass bei der nachfolgenden Beschreibung der vorlie- genden Erfindung solche Ausgestaltungen, Ausführungsformen, Vorteile, Beispiele oder dergleichen, welche nachfolgend - zu Zwecken der Vermeidung unnötiger Wiederholungen - nur zu einem einzelnen Erfindungsaspekt ausgeführt werden, selbstverständlich auch in Bezug auf die übrigen Erfindungsaspekte entsprechend gelten, ohne dass es einer ausdrücklichen Erwähnung bedarf.

Weiterhin versteht es sich von selbst, dass bei nachfolgenden Angaben von Werten, Zahlen und Bereichen die diesbezüglichen Werte-, Zahlen- und Bereichsangaben nicht beschränkend zu verstehen sind; es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen von den angegebenen Bereichen bzw. Angaben abgewichen werden kann, ohne dass der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen ist.

Zudem gilt, dass sämtliche im Folgenden genannten Werte- bzw. Parameterangaben oder dergleichen grundsätzlich mit genormten bzw. standardisierten oder explizit angegebenen Bestimmungsverfahren oder aber anderenfalls mit dem Fachmann auf diesem Gebiet an sich geläufigen Bestimmungs- bzw. Messmethoden ermittelt bzw. bestimmt werden können. Sofern nicht anders angegeben, werden die zugrundeliegenden Werte bzw. Parameter unter Standardbedingungen (d. h. insbesondere bei einer Temperatur von 20 °C und/oder bei einem Druck von 1 .013,25 hPa bzw. 1 ,01325 bar) ermittelt.

Im Übrigen gilt, dass bei sämtlichen nachstehend aufgeführten relativen bzw. prozentualen, insbesondere gewichtsbezogenen Mengenangaben zu beachten ist, dass diese Angaben im Rahmen der vorliegenden Erfindung vom Fachmann derart auszuwählen bzw. zu kombinieren sind, dass in der Summe - gegebenenfalls unter Einbeziehung weiterer Komponenten bzw. Inhaltsstoffe, insbesondere wie nachfolgend definiert - stets 100 % bzw. 100 Gew.-% resultieren. Dies versteht sich für den Fachmann aber von selbst. Dies vorausgeschickt, wird im Folgenden die vorliegende Erfindung näher beschrieben und erläutert, und zwar auch anhand von erfindungsgemäße Ausführungsformen bzw. Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen bzw. Figurendarstellungen. Im Zusammenhang mit der Erläuterung dieser bevorzugten Ausfüh- rungsformen bzw. Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, welche jedoch in Bezug auf die vorliegende Erfindung keinesfalls beschränkend sind, werden auch weitergehende Vorteile, Eigenschaften und Merkmale der vorliegenden Erfindung aufgezeigt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärme- schrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel,

wobei eine schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht mit mindestens einem schaumstoffbasierten Flächenmaterial, insbesondere Schaumstoffschicht, unter Verwendung mindestens eines Bindemittels, insbeson- dere Klebstoffs, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, wird und

wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial auf der der textilen Trägerschicht abgewandten Seite mit mindestens einem insbesondere flächigen textilen Gleit- und/oder Schutzmaterial versehen wird.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird somit ein spezielles textiles Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigen- schaffen, bereitgestellt, welches mit dem zentralen Vorteil verbunden ist, dass das Material aufgrund der definierten Schrumpfeigenschaften beispielsweise unmittelbar auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung (d.h. insbesondere Träger- bzw. Rahmenvorrichtung zur Aufnahme textiler Bespannungen oder dergleichen) zur Bereitstellung beispielsweise von Rückenlehnen bzw. Sitzelementen für Sitzmöbel fixiert bzw. aufgespannt werden kann, wobei durch einen nachfolgend durchzuführenden Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, des aufgespannten Verbundmaterials eine faltenfreie und kraftmäßig beanspruchbare Bespannung der entsprechenden Träger- bzw. Rahmenvorrichtung resultiert. Dabei ist ein weiterer zentraler Vorteil darin zu sehen, dass das durch das erfindungsgemäße Verfahren bereitge- stellte textile Verbundmaterial insbesondere aufgrund der gezielten Bereitstellung eines (druck-)komprimierbaren schaumstoffbasierten Flächenmaterials bei gleichzeitig faltenfreiem Bezug bzw. faltenfreier Bespannung eine effiziente Polsterung und somit eine hohe Ergonomie bzw. im Fall der Anwendung für Sitzmöbel, wie Stühlen, einen hohen Sitzkomfort ermöglicht. Das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial vereint somit die diametral entgegengesetzten Eigenschaften der Bereitstellung eines hohen Sitzkomforts einerseits und einer nach Durchführung des Schrumpfens, insbesondere Wärmeschrumpfens, infolge der resultierenden hohen (Eigen-)Spannung faltenfreien und kraftmäßig dauerhaft beanspruchbaren Bespannung der zugrundeliegenden Träger- bzw. Rahmenvorrichtung andererseits.

Auf Basis des erfindungsgemäßen Verfahrens wird somit ein textiles Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften bereitgestellt, welches bereits als solches über ent- sprechende Polstereigenschaften verfügt, so dass ein nachträgliches Aufpolstern, welches verfahrenstechnisch aufwendig ist, entfallen kann. Insbesondere wird aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens ein anwendungsfertiges Material bereitgestellt, welches im Hinblick auf den jeweiligen Anwendungseinsatz individuell zugeschnitten werden kann. Insbesondere kann im Rahmen der vorliegenden Erfin- dung auch das nachträgliche Aufbringen zusätzlich stabilisierender Strukturen sowie die Ergonomie verbessernder Elemente, wie Schaumstoffpolster oder dergleichen, entfallen, da das anwendungsfertige textile Verbundmaterial sozusagen direkt ohne weitere stabilisierende bzw. stützende Maßnahmen auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung insbesondere freitragend aufgespannt werden kann.

In diesem Zusammenhang ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung auch darin zu sehen, dass das textile Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, dahingehend auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung bzw. -konstruktion aufgebracht bzw. hieran fixiert werden kann, dass diesbezüglich ein exakter bzw. aufwendiger Zuschnitt bzw. eine exakte Näherei grundsätzlich nicht erforderlich ist, insbesondere da das textile Verbundmaterial im Allgemeinen als einstückiges Material eingesetzt werden kann. Denn durch das vorzugsweise nach dem An- bzw. Aufbringen auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung durchzuführende (Wärme-)Schrumpfen wird aufgrund der (Wärme-) Schrumpfeigenschaften des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung das textile Flächenmaterial nach der Erfindung auf dem Träger bzw. Rahmen gewissermaßen glattgezogen und aufgespannt bzw. unter (Eigen-)Spannung gesetzt, so dass ein zumindest im Wesentlichen faltenfreier Bezug bzw. eine faltenfreie Bespannung resultiert, welche gleichzeitig über die in Rede stehenden Polstereigenschaften verfügt. Durch den Wärmeschrumpfungsprozess wird auch eine definierte (Eigen-)Spannung des zuvor auf eine Träger- bzw. Rahmenstruktur aufgebrachten erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials aufgebaut, so dass auf- grund der Vorspannung eine hohe kraftmäßige Belastbarkeit resultiert, und zwar ohne dass das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial übermäßig gedehnt wird bzw. sich übermäßig ausbeult und ohne dass eine Abtrennung bzw. Delaminierung der auf das Trägermaterial aufgebrachten Schichten vorliegt. In diesem Zusammenhang wird zudem gewährleistet, dass das auf die schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht aufgebrachte schaumstoffbasierte Flächenmaterial nicht delaminiert bzw. während des (Wärme-) Schrumpfens sich nicht von der textilen Trägerschicht ablöst, was insbesondere durch den Einsatz eines sehr speziellen Bindemittels, insbesondere Klebstoffs, ge- währleistet ist. Erfindungsgemäß wird somit eine fest verbundene Einheit der jeweiligen Schichten, insbesondere auf Basis der textilen Trägerschicht einerseits und des schaumstoffbasierten Flächenmaterials und des Gleit- bzw. Schutzmaterials andererseits bereitgestellt, was das insbesondere nach Aufbringen bzw. Anbringen des Verbundmaterials auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung durchzuführende (Wärme-)Schrumpfen vereinfacht.

Wie nachfolgend noch angeführt, kann das durch das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellte textile Verbundmaterial weiterhin mit einem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial ausgerüstet werden, so dass das textile Verbundmaterial hinsichtlich seiner Oberflächeneigenschaften, insbesondere Optik sowie Haptik, und seiner textilen Eigenschaften individuell eingestellt bzw. maßgeschneidert werden kann.

In diesem Zusammenhang führt zudem die gezielte Verwendung des textilen Gleitbzw. Schutzmaterials, welches im Allgemeinen zwischen dem schaumstoff- basierten Flächenmaterial einerseits und dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial angeordnet ist, zu einer hohen bzw. verbesserten Kompatibilität der eingesetzten Flächenmaterialien insgesamt, insbesondere was einen weiterführenden Schutz des schaumstoffbasierten Flächenmaterials durch Bereitstellung bzw. Ermöglichung eines gezielten "Gleitens" des textilen Ober- bzw. Abdeckmaterials auf dem Gleit- bzw. Schutzmaterial bzw. dem textilen Verbundmaterial insgesamt anbelangt, was der Ausbildung von Falten bzw. Ausbeulungen und einem übermäßigen Verschleiß zusätzlich entgegenwirkt. Wie nachfolgend noch im Detail angeführt, werden im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens die Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften der textilen Trägerschicht des erfindungsgemäß bereitgestellten tex- tilen Verbundmaterials durch den gezielten Einsatz eines schrumpfbaren, insbe- sondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns, welches Bestandteil der textilen Trägerschicht ist, bereitgestellt. Hierdurch können die Schrumpfeigenschaften gezielt vorgegeben bzw. eingestellt werden.

Darüber hinaus weist das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte texti- le Verbundmaterial optimierte reversible Dehneigenschaften auf, was dazu führt, dass das textile Verbundmaterial nach der Erfindung, welches in wärmegeschrumpfter Form auf einer Träger- bzw. Rahmenvorrichtung, beispielsweise zur Bereitstellung einer Rückenlehne- bzw. Sitzfläche eines Stuhls oder dergleichen, aufgebracht ist, sich weiterführend an die Körperkontur eines Nutzers anpassen kann, so dass auch auf dieser Basis und in Verbindung mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial eine hohe (Sitz-)Ergonomie resultiert. In diesem Zusammenhang ist ein weiterer Vorteil darin zu sehen, dass nach einer kraftmäßigen Beanspruchung, welche mit einer Dehnung bzw. einem Ausbeulen des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung einhergehen kann, das textile Verbundmate- rial nach der Erfindung aufgrund der hohen Rückstellkraft der textilen Trägerschicht gewissermaßen wieder seine ursprüngliche Form annimmt, so dass erfindungsgemäß gleichermaßen hervorragende Dehnerholungseigenschaften bereitgestellt werden. Diese können, wie nachfolgend angeführt, durch den gezielten Einsatz von dehnbaren Garnen bzw. Fasern, wie Elastomer- bzw. Gummifäden bzw. -garne hervorgerufen bzw. weiterführend verbessert werden.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt somit zu einem leistungsfähigen textilen Verbundmaterial mit definierten Schrumpfeigenschaften bei hoher Bequemlichkeit und hoher Stabilität des zugrundeliegenden Schichtverbundes. Das erfindungs- gemäße Verfahren ermöglicht dabei gleichzeitig eine hohe Flexibilität bzw. Variabilität hinsichtlich der konkreten Ausbildung und Anpassung des textilen Verbundmaterials in Bezug auf den jeweiligen Einsatzzweck.

Insbesondere wird durch die sehr spezielle erfindungsgemäße Konzeption der Verwendung eines speziellen Bindemittels, insbesondere Klebstoffs, welcher nämlich unterhalb der für die Schrumpfung des Materials vorgesehenen Temperaturen verklebt bzw. Klebe(ver)bindungen ausbildet bzw. welcher bei den im Rahmen des Schrumpfens vorliegenden Temperaturen nicht unter Abbau der Klebeverbindun- gen schmilzt bzw. zerfällt, gewährleistet, dass ein auch bei der weiterführenden Verarbeitung in Form der (Wärme-)Schrumpfung stabiler (Schicht- )Verbund des erfindungsgemäß bereitgestellten Materials vorliegt. Dabei zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren zudem durch eine hohe Verfahrensökonomie bzw. Kosteneffizienz aus.

Ein weiterer Vorteil des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung, wie es durch das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellt wird, besteht darin, dass aufgrund der (Wärme-)Schrumpfeigenschaften eine hohe Flexibilität in Bezug auf die zu beziehende bzw. zu bespannende Träger- bzw. Rahmenstruktur vorliegt, wobei auch stark ausgeprägte Geometrien bzw. Formgebungen und Konturen, wie Verjüngungen, Bögen, Biegungen und dergleichen in effektiver Weise unter Vermeidung einer übermäßigen Faltenbildung bedeckt bzw. bespannt werden können.

Erfindungsgemäß wird in diesem Zusammenhang unter dem Begriff "wärme- schrumpfbar" insbesondere eine durch Wärme- bzw. Temperatureinfluss hervorgerufene bzw. induzierte Größenänderung insbesondere in der Fläche und somit insbesondere in der Haupterstreckungsebene bzw. in mindestens eine Erstre- ckungsrichtung des textilen Verbundmaterials bzw. der textilen Trägerschicht des textilen Verbundmaterials verstanden, wobei dies insbesondere durch eine Verkürzung bzw. Längenverringerung des erfindungsgemäß eingesetzten wärme- schrumpfbaren Kunststoffgarns hervorgerufen wird, wobei in Bezug auf das (wärme-)schrumpfbare Kunststoffgarn im Rahmen des Schrumpfens gleicher- maßen eine Verdickung, d. h. eine Erhöhung des Durchmessers, des Kunststoff- garns vorliegen kann. Bei dem (Wärme-)Schrumpfen handelt es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit insbesondere um eine kontrollierte Größen- bzw. Längenverringerung des eingesetzten Kunststoffgarns und damit der textilen Trägerschicht des textilen Verbundmaterials. Insbesondere handelt es sich bei der erfindungsgemäß im Rahmen der nachfolgenden Verarbeitung des erfindungsgemäß bereitgestellten Verbundmaterials vorliegenden (Wärme-)Schrumpfung um einen zumindest im Wesentlichen irreversiblen Schrumpfungsprozess.

In diesem Zusammenhang ist der Begriff "Schrumpftemperatur" bzw. "Wärme- Schrumpftemperatur", wie er im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, insbesondere derart zu verstehen, dass bei der entsprechenden Temperatur ein effektiver Wärmeschrumpf insbesondere des dem erfindungsgemäßen Ver- bundmatenal zugrundeliegenden textilen Trägermaterials mit Wärmeschrumpfeigenschaften vorliegt.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen bzw. Figurendarstellung näher erläutert. Im Zusammenhang mit der Erläuterung dieser bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, welche jedoch in Bezug auf die vorliegende Erfindung keinesfalls beschränkend sind, werden auch weitergehende Vorteile, Eigenschaften, Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung beschrieben.

In den Figurendarstellungen zeigt:

Fig. 1 A eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Verfahrensführung zum Erhalt des textilen Verbundmaterials mit Schrumpfeigen- schaffen, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform, wonach zunächst das Gleit- bzw. Schutzmaterial auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial und das schaumstoffbasierte Flächenmaterial zusätzlich bzw. zeitgleich auf die textile Trägerschicht aufgebracht wird, gefolgt von einem Auf- bringen des Ober- und Abdeckmaterials;

Fig. 1 B eine weitere schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Verfahrensführung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wonach zunächst das schaumstoffbasierte Flächenmaterial mit einem textilen Gleit- bzw. Schutzmaterial versehen wird und anschließend der Verbund auf das textile Trägermaterial aufgebracht wird, gefolgt von einem Aufbringen des Ober- bzw. Abdeckmaterials;

Fig. 1 C eine nochmals weitere schematische Darstellung der erfindungs- gemäßen Verfahrensführung gemäß einer nochmals weiteren Ausführungsform, wonach zunächst das schaumstoffbasierte Flächenmaterial mit der textilen Trägerschicht verbunden wird, gefolgt von einem Aufbringen des textilen Gleit- bzw. Schutzmaterials mit anschließendem Aufbringen des Ober- bzw. Abdeckmaterials;

Fig. 2A eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen textilen

Verbundmaterials, wonach die schrumpfbare, insbesondere wärme- schrumpfbare, textile Trägerschicht, das schaumstoffbasierte Flächenmaterial und das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial eine Laminatstruktur ausbilden; eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials, wonach das in Fig. 2A beschriebene textile Verbundmaterial zusätzlich mit einem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial beaufschlagt ist;

eine schematische Darstellung der schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Trägerschicht in der Draufsicht, wonach die Trägerschicht in Form eines Gewebes ausgebildet ist;

eine schematische Darstellung der schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Trägerschicht gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform, wonach die Trägerschicht in Form eines Gewirkes ausgebildet ist;

eine schematische Darstellung eines wärmegeschrumpften textilen Verbundmaterials nach der Erfindung mit der diesbezüglichen Schicht- bzw. Materialabfolge und der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Trägerschicht. Fig. 1 A, 1 B und 1 C zeigen somit die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegende Verfahrensführung: Insbesondere zeigen die Figuren das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines textilen Verbundmaterials 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel,

wobei eine schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht 2 mit mindestens einem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3, insbesondere Schaumstoffschicht, unter Verwendung mindestens eines Bindemittels 6, insbe- sondere Klebstoffs, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht 2 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, wird und wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 auf der der textilen Trägerschicht 2 abgewandten Seite mit mindestens einem insbesondere flächigen textilen Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 versehen wird.

Insbesondere kann das textile Verbundmaterial 1 , insbesondere das Gleit- bzw. Schutzmaterial 4, mit mindestens einem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 ausgerüstet und/oder beaufschlagt werden bzw. dieses aufweisen. Insbesondere kann das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmatehals 4 aufgebracht werden, wie in Fig. 1A bis 1 C dargestellt.

Fig. 1A, 1 B und 1 C zeigen zudem, dass gemäß dem erfindungsgemäßen Verfah- ren auf das Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 mindestens ein textiles Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 aufgebracht werden kann. Das Aufbringen des textilen Oberbzw. Abdeckmaterials 5 kann insbesondere auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials 4 erfolgen.

Erfindungsgemäß kann es im Allgemeinen auch vorgesehen sein, dass das textile Verbundmaterial 1 , insbesondere das Gleit- und/oder Schutzmaterial 4, mit mindestens einem textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 ausgerüstet und/oder beaufschlagt wird, wobei das Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 auf der dem schaum- stoffbasierten Flächenmaterial 3 zugewandten Seite mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 ausgerüstet bzw. beaufschlagt, vorzugsweise verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, ist. Demnach kann zunächst eine sozusagen vorgeschaltete Ausrüstung des Ober- und/oder Abdeckmaterials 5 mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 erfolgen, insbesondere gefolgt von einem Aufbringen bzw. einer Befestigung des Verbundes aus Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 auf dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3, welches wiederrum zuvor auf der textilen Trägerschicht 2 aufgebracht sein kann.

Erfindungsgemäß kann insbesondere derart vorgegangen werden, dass die nach- folgend angeführten Schichten bzw. Materialien ein Laminat bzw. ein Laminatmaterial 1 a innerhalb des erfindungsgemäß bereitgestellten Verbundmaterials 1 ausbilden:

So kann erfindungsgemäß beispielsweise derart vorgegangen werden, wie in Fig. 1 A gezeigt, dass zunächst die textile Trägerschicht 2, das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 insbesondere zur Ausbildung bzw. Bereitstellung des Laminatmaterials 1 a miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, werden. Diesbezüglich kann gegebenenfalls nachfolgend eine Ausrüstung bzw. Beaufschlagung mit dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5, insbesondere zum Erhalt des Verbundmaterials 1 , erfolgen. Erfindungsgemäß kann dabei derart vorgegangen werden, dass die Ausrüstung bzw. Beaufschlagung mit dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 nach dem Verbinden, vorzugsweise flächigen Verbinden, insbesondere Verkleben, der textilen Trägerschicht 2, des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 und des textilen Gleit- bzw. Schutzmaterials 4 und/oder nach der Ausbildung bzw. Bereitstellung des Laminatmaterials 1 a durchgeführt wird, wie insbesondere in Fig. 1 A bis 1 C dargestellt.

In diesem Zusammenhang kann somit insbesondere die Beaufschlagung bzw. Aus- rüstung mit dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 zeitlich und/oder örtlich getrennt von der Herstellung des Laminatmaterials 1 a erfolgen, was mit dem Vorteil verbunden ist, dass eine individuelle Konfektionierung des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 erst im Rahmen der Weiterverarbeitung insbesondere zu Rück- lehnen bzw. Sitzelementen für Sitzmöbel beim Hersteller entsprechender Mö- belelemente erfolgen kann. Erfindungsgemäß kann somit insbesondere derart vorgegangen werden, dass zunächst das Laminatmaterial 1 a, wie zuvor angeführt, ausgebildet bzw. bereitgestellt wird und anschließend das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 insbesondere zum Erhalt des Verbundmaterials 1 aufgebracht wird. Gleichermaßen liegt es jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn zunächst das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 miteinander zumindest abschnittsweise verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, werden, und anschließend das mit dem Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 versehene Gleit- und/oder Schutzmaterial 4, insbeson- dere auf der dem Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 abgewandten Seite, mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder kaschiert, wird. Dabei kann das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 wiederum zuvor auf dem textilen Trägermaterial 2 aufgebracht sein.

Wie in Fig. 1 B dargestellt, kann erfindungsgemäß auch derart vorgegangen werden, dass zunächst das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder insbesondere kaschiert, werden, und zwar insbesondere unter Verwendung eines Bindemittels 6. Anschließend kann das mit dem Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 versehene schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 mit dem textilen Trägermaterial 2 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, werden, und zwar insbesondere auf der dem Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 abgewandten Seite bzw. insbesondere zur Ausbildung bzw. Bereitstellung des Laminatmaterials 1 a. Abschließend kann die Ausrüstung mit dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 erfolgen. Wie in Fig. 1 C dargestellt, kann erfindungsgemäß weiterhin derart vorgegangen werden, dass zunächst das textile Trägermaterial 2 und das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, werden und anschließend das mit dem textilen Trägermaterial 2 versehene schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 mit dem Gleit- bzw. Schutz- material 4 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder insbesondere kaschiert, wird, insbesondere auf der dem textilen Trägermaterial 2 abgewandten Seite bzw. insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung des Laminatmaterials 1 a. Auch hier kann nachfolgend eine Ausrüstung mit dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 erfolgen.

Gleichermaßen kann erfindungsgemäß auch derart vorgegangen werden, dass sämtliche dem erfindungsgemäßen Verbundmaterial 1 zugrundeliegenden Schichten (d.h. die textile Trägerschicht 2, das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 mit dem Bindemittel 6, das Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 sowie das Ober- bzw. Abdeckmaterial 5) zeitgleich miteinander verbunden bzw. aufeinander aufgebracht werden.

Auf Basis der erfindungsgemäßen Verfahrensführung können so die erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterialien 1 erhalten werden, wie sie auch in Fig. 2A, 2B dargestellt sind.

Was das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, anbelangt, so kann dieses bzw. dieser ein unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht 2 Klebeverbindungen bzw. Haftkräfte ausbildender Klebstoff sein.

In diesem Zusammenhang kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein bei Temperaturen von höchstens 100 °C, insbesondere höchstens 80 °C, vorzugsweise höchstens 60 °C, bevorzugt höchstens 40 °C, Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt werden. Durch den zweckgerichteten Einsatz eines Bindemittels 6 bzw. Klebstoffs der vorgenannten Art wird im Rahmen der erfindungsgemäßen Verfahrensführung insbesondere gewährleistet, dass das erfindungsgemäße Verbundmaterial 1 bzw. die textile Trägerschicht 2 während der Verklebung der jeweiligen Schichten zumindest im Wesentlichen nicht schrumpft, so dass vor seiner Weiterverarbeitung zur Herstellung insbesondere von Rückenlehnen bzw. Sitzflächen bzw. -elementen oder dergleichen ein vorzeitiger und unerwünschter Schrumpf des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 vermieden wird. Erfindungsgemäß kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, eingesetzt werden. Dabei bezieht sich der Begriff "temperaturstabil" insbesondere auf die Eigenschaft des Bindemittels, wonach bei den in Rede stehenden Temperaturen bereits vorliegende Klebeverbindungen bzw. Haftkräfte zumindest insofern aufrechterhalten werden, als eine Delaminierung bzw. ein Ablösen der Schichten bzw. Materialien des textilen Verbundmaterials 1 verhindert wird, bzw. wonach bereits vorliegende Klebeverbindungen bzw. Haftkräfte bei den angegebenen Temperatu- ren zumindest im Wesentlichen bestehen bleiben, so dass im Rahmen der erst nach Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 im Rahmen der Weiterverarbeitung zu endfertigen Produkten durchgeführten (Wärme-)Schrumpfung keine Delaminierung bzw. kein Ablösen der jeweiligen Schichten bzw. Materialien erfolgt.

Erfindungsgemäß ist es in diesem Zusammenhang zudem bevorzugt, wenn als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein feuchtigkeitsvernetzender bzw. wärmevernetzender Klebstoff, insbesondere reaktiver Schmelzklebstoff, vorzugsweise auf Polyurethanbasis, eingesetzt wird.

Insbesondere kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Klebstoff auf Basis mindestens eines Polyols, insbesondere Polyesterpolyols, einerseits und eines Isocyanats, insbesondere Diphenylmethandiisocyanats (MDI) und/oder Toluoldiisocyanats (TDI), andererseits eingesetzt werden. Durch die Verwendung bzw. den Einsatz eines speziellen Bindemittels 6, insbesondere wie zuvor definiert, wird gewährleistet, dass während der bei der Weiterverarbeitung vorgesehenen (Wärme-)Schrumpfung des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 die ausgebildeten Klebeverbindungen zwischen den jeweiligen Schich- ten nicht gelöst werden und somit folglich auch unter Wärmeeinfluss keine Delami- nierung erfolgt. Erfindungsgemäß wird somit auf Basis der sehr speziellen Verfahrensführung hinsichtlich des Schichtverbundes ein temperaturstabiles Laminatbzw. Verbundmaterial 1 bereitgestellt, welches ohne Zerstörung bzw. Delaminie- rung einem nachfolgenden (Wärme-)Schrumpfprozess zugänglich ist.

Insbesondere kann das Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Menge im Bereich von 5 g/m 2 bis 200 g/m 2 , insbesondere im Bereich von 10 g/m 2 bis 150 g/m 2 , vorzugsweise im Bereich von 15 g/m 2 bis 100 g/m 2 , bevorzugt im Bereich von 20 g/m 2 bis 80 g/m 2 , eingesetzt werden bzw. auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 bzw. die textile Trägerschicht 2, insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, aufgebracht werden. Hierdurch wird eine gute Klebeverbindung gewährleistet.

Dabei ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere vorgesehen, dass das Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, kontinuierlich oder diskontinuierlich, insbesondere kontinuierlich, wie insbesondere in Fig. 1A bis 1 C schematisch dargestellt, auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder die textile Trägerschicht 2, insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, aufgebracht wird.

Um einen effektiven Klebstoffauftrag zu ermöglichen, kann das Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, verfahrensgemäß vorzugsweise mittels Walzenauftrag, Sprüh- und/oder Düsenauftrag oder Rakelauftrag, insbesondere Walzenauftrag oder Sprüh- und/oder Düsenauftrag, auf das schaumstoffbasierte Flächenmateri- al 3 und/oder die textile Trägerschicht 2, insbesondere auf das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, aufgebracht werden. Insbesondere kommt auch ein Schlitzdüsenauftrag des Bindemittels 6 in Betracht.

Erfindungsgemäß erfolgt der Auftrag des Bindemittels 6 bzw. Klebstoffs insbeson- dere vor dem Zusammenfügen der zugrundeliegenden Materialien. Erfindungsgemäß kann es auch vorgesehen sein, dass das Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, diskontinuierlich aufgebracht wird, insbesondere so dass eine diskontinuierliche Verbindung der jeweiligen Schichten erfolgt, beispielsweise auf Basis eines punktförmigen bzw. rasterförmigen Auftrags des Bindemittels 6, insbe- sondere Klebstoffs, auf die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es dabei insbesondere vorgesehen, wie zuvor angeführt, dass die im Rahmen der Herstellung des textilen Verbundmateri- als V nach der Erfindung resultierenden Haft- bzw. Klebeverbindungen beim nachfolgenden (Wärme-)Schrumpfprozess zum Erhalt des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials V zumindest im Wesentlichen vollständig bestehen bleiben, so dass auch in Bezug auf das resultierende (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y ein entsprechender Verbund bzw. Laminat, wie zuvor beschrieben, vorliegt.

Zudem kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt und/oder insbesondere kaschiert, wird. Diesbezüglich kann das Verbinden mittels Kaschieren, insbesondere Flammkaschieren, erfolgen. Die diesbezüglichen Maßnahmen sind dem Fachmann als solche wohlbekannt, so dass es diesbezüglich keiner weiterführenden Ausführungen bedarf. Alternativ kann die Verbindung des Gleit- bzw. Schutzmaterials 4 mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 auch mittels eines Bindemittels, ins- besondere Klebstoffs, vorzugsweise wie zuvor definiert, erfolgen bzw. durchgeführt werden.

Erfindungsgemäß ist es zudem bevorzugt, wenn das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 zumindest im Wesentlichen lose bzw. zur Ausbildung eines losen Verbundes auf das Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 bzw. das Laminatmaterial 1 a aufgebracht wird. Hierdurch wird weiterführend gewährleistet, dass die Sicht- bzw. Nutzungsoberfläche des textilen Verbundmaterials 1 auch bei hoher kraftmäßiger Beanspruchung bzw. Kompression des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 im Nutzungszustand keine Falten wirft, insbesondere da das textile textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 sozusagen auf dem textilen Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 gleiten kann. Insbesondere kann es erfindungsgemäß dabei vorgesehen sein, dass das Oberbzw. Abdeckmaterial 5 abschnittsweise, insbesondere randseitig, mit dem Gleitbzw. Schutzmaterial 4 und/oder dem Laminatmaterial 1 a verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt bzw. verklebt, insbesondere vernäht, wird. Hierdurch wird insgesamt gewährleistet, dass das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 nicht verrutscht und somit ein insgesamt stabiler Verbund ausgebildet wird. Die insbesondere randseitige Verbindung bzw. Befestigung des Ober- bzw- Abdeckmaterials 5 mit dem Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 und/oder dem Laminatmaterial 1 a kann beispielsweise auch mittels eines Kettel- bzw. Kederrands (Keders) oder dergleichen erfolgen.

In diesem Zusammenhang kann eine randseitige Verbindung des Ober- bzw. Abdeckmaterials 5 insbesondere mit dem Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 bzw. dem Laminatmaterial 1 a auch über einen insbesondere bei der Bereitstellung von Rü- ckenlehnen bzw. Sitzelementen vorhandene Träger- bzw. (Spann-)Rahmenvorrich- tung erfolgen, beispielsweise durch eine Verklemmung der jeweiligen Schichten oder dergleichen.

Gemäß weniger bevorzugten Ausführungsformen ist es aber grundsätzlich auch möglich, dass das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 zumindest im Wesentlichen flächig mit dem Gleit- bzw. Schutzmaterial bzw. dem Laminatmaterial 1 a verbunden, insbesondere verklebt, wird. Diesbezüglich kann auch ein Kaschieren oder dergleichen erfolgen. Hierzu kann im Allgemeinen das zuvor beschriebene Bindemittel 6 eingesetzt werden.

Was weiterhin die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Trägerschicht 2 anbelangt, so kann diese in zahlreichen Ausführungsformen vorliegen: So kann die textile Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textil- verbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt bzw. ausgebildet werden. Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, eingesetzt bzw. ausgebildet werden. In diesem Zusammenhang zeigt Fig. 3A die Ausbildung der textilen Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes, während Fig. 3B die erfindungsgemäße Ausführungsform darstellt, wonach die textile Trägerschicht 2 in Form einer Maschenware, insbesondere in Form eines Gewirkes, ausgebildet wird.

Die dem textilen Verbundmaterial 1 nach der Erfindung bzw. die der textilen Trägerschicht 2 zugrundeliegenden (Wärme-)Schrumpfeigenschaften werden erfindungsgemäß insbesondere dadurch gewährleistet, dass die textile Trägerschicht 2 mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist bzw. im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hiermit ausgerüstet wird. Aufgrund der Verwendung eines wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns kann im Hinblick auf die nachfolgende Weiterverarbeitung ein definiertes Schrumpfverhalten eingestellt werden, was zu hervorragenden und reproduzierbaren (Schrumpf-)Eigenschaften des erfindungsgemäßen Verbundmaterials

1 insgesamt führt. Erfindungsgemäß wird zudem insbesondere derart vorgegangen, dass, wie nachfolgend noch angeführt, das wärmeschrumpfbare Kunststoff- garn zusätzlich zu mindestens einer weiteren, nicht wärmeschrumpfbaren Garnkomponente bzw. einem diesbezüglichen Garn in der textilen Trägerschicht 2 eingesetzt wird.

Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehene wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn kann dabei in zahlreichen Ausbildungen in der textilen Trägerschicht

2 eingesetzt werden:

Insbesondere kann in diesem Zusammenhang, wie in Fig. 3A gezeigt, die textile Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes eingesetzt bzw. ausgebildet werden, wobei das Gewebe - vorzugsweise in Ergänzung zu bzw. neben nichtschrumpfen- den Schussfäden bzw. -garnen 7 und nichtschrumpfenden Kettfäden bzw. -garnen 8 - entsprechende (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne 7a und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne 8a aufweist. Dabei können die (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne 7a und/oder die (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne 8a, unabhängig voneinander, mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen bzw. hieraus bestehen.

Zudem kann es erfindungsgemäß in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, wie in Fig. 3B gezeigt, dass die textile Trägerschicht 2 in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes, eingesetzt und/oder ausgebildet wird. In diesem Zusammenhang kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufweisen. In diesem Zusammenhang kann die Grundlegung mindestens ein schrumpf- bares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen bzw. hieraus bestehen.

Insbesondere kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein Bindungselement 9, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden und/oder -garn, Henkel und Flottung, aufweisen. Diesbezüglich kann auch auf Fig. 3B verwiesen werden.

Insbesondere kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, wie in Fig. 3B gezeigt, mindestens ein (Wärme-)Schrumpfbindungselement 9a, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpfschuss, (Wärme-)Schrumpfteilschuss, (Wärme-)Schrumpf- stehfaden und/oder -garn, (Wärme-)Schrumpfhenkel und (Wärme-)Schrumpf- flottung, aufweisen. In diesem Zusammenhang kann das (Wärme-)Schrumpf- bindungselement 9a mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

In entsprechender Weise kann die textile Trägerschicht 2 in Form eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven), mit den zuvor für Geweben bzw. Maschenwaren angeführten (Wärme-)Schrumpfelementen ausgerüstet werden.

Was das erfindungsgemäß eingesetzte schrumpfbare, insbesondere wärme- schrumpfbare Kunststoffgarn anbelangt, so kann dieses einen insbesondere auf Phthalat basierenden Polyester, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, Poly- propylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, aufweisen bzw. hieraus bestehen.

Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn in einer Menge im Bereich von 1 ,5 Gew.-% bis 55 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 2 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 6 Gew.-% bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 7 Gew.-% bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 8 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die textile Trägerschicht 2, enthalten.

Gleichermaßen kann das im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens einge- setzte schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 75 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 60 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 50 %, bevorzugt im Bereich von 15 % bis 40 %, besonders bevorzugt im Bereich von 20 % bis 35 %, und/oder von mehr als 20 %, bezogen auf die Länge im nicht- geschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweisen.

Zudem kann das im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 40 %, insbesondere im Bereich von 3 % bis 30 %, vorzugsweise im Bereich von 4 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 5 % bis 20 %, besonders bevorzugt im Bereich von 6 % bis 15 %, und/oder von mehr als 10 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 60 °C bis 140 °C, insbesondere 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise etwa 100 °C, aufweisen.

Hierdurch resultieren bei der Weiterverarbeitung insgesamt definierte und gezielte steuerbare Schrumpfeigenschaften in Bezug auf die textile Trägerschicht 2 bzw. das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 als solches. Zudem wird ein vor- zeitiger (Wärme-)Schrumpf bei der Herstellung des Verbundmaterials 1 vermieden.

Im Allgemeinen kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die textile Trägerschicht 2 mindestens ein insbesondere von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn verschiedenes Garn bzw. entsprechende Fa- sern auf Basis einer Garn- und/oder Faserart, insbesondere Textilgarn und/oder -faser, aufweist. Dabei kann die Garn- und/oder Faserart natürliche Fasern bzw. natürliche Garne, vorzugsweise Wollfasern bzw. -garne oder Baumwollfasern bzw. -garne (CO), bevorzugt Wollfasern bzw. -garne, und/oder chemische Fasern bzw. -garne, vorzugsweise synthetische Fasern bzw. synthetische Garne, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchlorid (CLF); Polyvinyli- denchlorid (CLF); Acetat (CA); Triacetat (CTA); Polyacryl (PAN), Polyamid (PA), insbesondere aromatischen, vorzugsweise flammfesten Polyamiden; Polyvinylal- kohol (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; Polymilchsäuren (PLA); sowie deren Mischungen, vorzugsweise Polyamid (PA), umfassen oder hieraus bestehen. Was darüber hinaus das im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte und in den Fig. 1 A bis 1 C schematisch dargestellte schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 anbelangt, so kann dieses in Form eines insbesondere thermoplastischen Schaumstoffs auf Basis von Polyolefinen oder Polyurethanen, vorzugsweise Polyurethanen, eingesetzt bzw. ausgebildet werden.

Insbesondere kann das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 in Form eines geschlossenporigen bzw. geschlossenzelligen oder aber in Form eines offenporigen und/oder offenzelligen Schaumstoffs, vorzugsweise in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Schaumstoffs, eingesetzt bzw. ausgebil- det werden.

Zudem kann das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 in Form eines insbesondere geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Polyurethan-Schaumstoffs eingesetzt und/oder ausgebildet werden.

Zudem sollte das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 100 mm, insbesondere im Bereich von 1 mm bis 80 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 50 mm, bevorzugt im Bereich von 3 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 20 mm, aufweisen.

Die zuvor beschriebenen Schaumstoffmaterialien weisen insgesamt hervorragende Kompressions- und (Kompressions-)Erholungseigenschaften auf und gewährleisten somit eine hervorragende Polsterfunktion und damit einen hohen Sitzkomfort im Fall der Verwendung des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials 1 bei- spielsweise für Rückenlehnen bzw. Sitzelemente von Sitzmöbeln, wie Stühlen oder dergleichen.

Was weiterhin das gleichermaßen in Fig. 1 A bis 1 C schematisch dargestellte textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 anbelangt, so ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn dieses in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt und/oder ausgebildet wird. Erfindungsgemäß ist es jedoch von Vorteil, wenn das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gestrickes, besonders bevorzugt in Form eines Rundstrickmaterials, eingesetzt bzw. ausgebildet wird.

Insbesondere ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 in Form eines Rundstrickmaterials eingesetzt bzw. ausgebildet wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 in Form eines Charmeuse-Materials ausgebildet bzw. eingesetzt wird.

Insbesondere kann das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 mindestens ein synthetisches Garn bzw. entsprechende Fasern (Chemiegarn bzw. Chemiefasern) aufweisen oder hieraus bestehen. Insbesondere kann das synthetisches Garn bzw. können die entsprechenden Fasern ausgewählt sein aus der Gruppe von Poly- estern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; sowie deren Mischun- gen; vorzugsweise Polyestern (PES).

Durch die spezielle Ausgestaltung des textilen Gleit- bzw. Schutzmaterials 4 wird zum einen in Bezug auf das darüber liegende bzw. angeordnete textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 ein definiertes Rutsch- bzw. Gleitverhalten des textilen Ober- bzw. Abdeckmaterials 5 auf dem textilen Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 ermöglicht, wobei gegebenenfalls auftretende Gleit- bzw. Knirschgeräusche effektiv verhindert bzw. vermindert werden. Zum anderen resultiert insbesondere für das unterhalb des textilen Gleit- bzw. Schutzmaterials 4 angeordnete schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine weiterführende Schutzfunktion, insbesondere eingehergehend mit einer Verhinderung des Loslösens bzw. Abbrechens einzelner Fragmente des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3, wie es andernfalls insbesondere bei langanhaltender bzw. übermäßiger Beanspruchung, einhergehend mit einem starken Reiben des textilen Ober- bzw. Abdeckmaterials 5, hervorgerufen werden kann.

Was das ebenfalls in Fig. 1 A bis 1 C schematisch dargestellte textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 anbelangt, so kann dieses in Form eines Leders; Kunstleders; Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; ei- nes Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); eingesetzt und/oder ausgebildet werden. Hierdurch können die Oberflächeneigenschaften des textilen Verbundmaterials 1 individuell eingestellt bzw. vorgegeben werden.

Erfindungsgemäß ist es jedoch bevorzugt, wenn im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes eingesetzt bzw. ausgebildet wird. Insbesondere kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 mindestens ein natürliches Garn bzw. natürliche Faser (Naturgarn bzw. Naturfasern) und/oder mindestens ein synthetisches Garn bzw. Faser (Chemiegarn bzw. Chemiefasern) aufweisen bzw. hieraus bestehen. Hierdurch können die Oberflächeneigenschaften weiterführend modifiziert werden, insbesondere wobei das Garn bzw. die Fasern ausgewählt wird bzw. werden aus der Gruppe von Wollfasern bzw. -garnen, Baumwollfasern bzw. -garnen (CO), Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinyli- denchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)- Acrylaten; sowie deren Mischungen.

Für weitergehende Einzelheiten insbesondere zu dem Begriff der Textilfasern - synonym auch als textile Faserstoffe bezeichnet - kann beispielsweise verwiesen werden auf Römpp Chemielexikon, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Band 6, 1999, Seiten 4477 bis 4479, Stichwort: "Textilfasern", dessen gesamter Offenbarungsgehalt einschließlich der dort genannten Literaturstellen hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Insbesondere wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Begriff der Textilfasern als eine Sammelbezeichnung für sämtliche Fasern, die sich textil verarbeiten lassen, verstanden. Gemeinsam ist den Textil- fasern eine im Vergleich zu ihrem Querschnitt große Länge sowie ausreichende Festigkeit und Biegsamkeit, wobei sich die Textilfaser nach Herkunft und stofflicher Beschaffenheit in verschiedene Gruppen einteilen lassen. Insbesondere können die im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Allgemeinen vorgesehenen Fasern in Form von (Textil-)Fäden eingesetzt werden.

Weiterhin kann erfindungsgemäß derart verfahren werden, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, insbesondere in mindestens eine Erstreckungsnchtung des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterials 5 und/oder der textilen Trägerschicht 2, elastisch und/oder insbesondere reversibel dehnfähig ausgebildet werden. In diesem Zusammenhang kann die jeweilige Elastizität und/oder die insbesondere reversible Dehnfähigkeit, gleichermaßen unabhängig voneinander, 0,5 % bis 30 %, insbesondere 1 % bis 20 %, bevorzugt 1 ,5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungsnchtung im nichtgedehnten Zustand, betragen.

Hierzu kann es vorgesehen sein, dass im Rahmen der erfindungsgemäßen Verfah- rensführung derart vorgegangen wird, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, mindestens ein elastisches Garn bzw. elastische Fasern aufweisen bzw. hiermit ausgerüstet werden. Diesbezüglich kann auch auf die nachfolgenden Ausführungen verwiesen werden.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass insbesondere das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, bevorzugt das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5, zumindest im Wesentlichen nicht dehnfähig bzw. zu- mindest im Wesentlichen nicht elastisch ist bzw. zumindest im Wesentlichen nicht elastisch ausgebildet wird. Dementsprechend kann es somit erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 kein elastisches Garn bzw. keine elastische Fasern aufweist. Was die Ausbildung des textilen Verbundmaterials 1 nach der Erfindung weiterhin anbelangt, so kann die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4, unabhängig voneinander, derart ausgebildet bzw. derart in dem textilen Verbundmaterial 1 angeordnet werden, dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 einerseits das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen bzw. überragen (d.h. beispielsweise flächenmäßig größer ausgebildet sind und sich somit über den Rand der entsprechenden Schichten erstrecken) und/oder dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 einerseits sich über den Rand des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 andererseits erstrecken. Hierdurch kann beispielsweise die Fixie- rung bzw. Befestigung an eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung entsprechend individuell angepasst werden.

Insbesondere kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch derart vorgegan- gen werden, dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das Laminatmaterial 1 a einerseits das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen bzw. überragen bzw. dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 einerseits sich über den Rand des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 erstrecken. Hierdurch wird insbesondere dem im Allgemeinen größeren (Wärme-)Schrumpf insbesondere der textilen Trägerschicht 2 Rechnung getragen, so dass im geschrumpften Zustand eine entsprechende Angleichung der Fläche des textilen Ober- und/oder Abdeck- material 5 mit denjenigen der weiteren Schichten erfolgt.

Somit kann erfindungsgemäß derart vorgegangen werden, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 flächenmäßig kleiner ausgebildet wird als die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das Laminatmaterial 1 a, insbesondere die textile Trägerschicht 2.

Insbesondere in Ergänzung zu den zuvor angeführten Verbindungen bzw. Verklebungen der jeweiligen Schichten bzw. Materialien kann es im Rahmen des erfin- dungsgemäßen Verfahrens auch vorgesehen sein, dass das textile Verbundmaterial 1 , insbesondere die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und gegebenenfalls das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, randseitig bzw. an ihren jeweiligen Rändern zumindest abschnittsweise verbunden, insbesondere ver- näht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, wird bzw. werden. Hierdurch kann zum einen die Stabilität des Verbundes insgesamt erhöht werden und zum anderen die randseitige Befestigung bzw. Fixierung an einer Träger- bzw. Rahmenvorrichtung verbessert werden. In diesem Zusammenhang kann es auch vorgesehen sein, dass das textile Verbundmaterial 1 zumindest abschnittsweise randseitig eingefasst wird, insbesondere mittels eines Kettel- bzw. Kederrands (Keders) oder dergleichen. Im Allgemeinen kann das textile Verbundmatenal 1 zudem zumindest abschnittsweise randseitig mit mindestens einer Aufnahme- bzw. Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Aufnahme bzw. Befestigung einer Träger- bzw. Rahmenvorrichtung, ausgerüstet bzw. versehen werden. Dies kann beispielsweise durch Umnähen oder dergleichen insbesondere der textilen Trägerschicht 2, erfolgen.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es insbesondere vorgesehen, dass das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, insbesondere Schaumstoffschicht, das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 zumindest im Wesentlichen nicht (wärme-)schrumpfbar ausgebildet werden.

Im Allgemeinen kann das textile Verbundmaterial in Form einer Bahnen- und/oder Rollenware bereitgestellt werden. Hierdurch werden einerseits Transporteigen- schaffen sowie die nachfolgende Verarbeitung bzw. individuelle Konfektionierung verbessert, insbesondere was ein anwendungsspezifisches Zuschneiden des Verbundmaterials 1 anbelangt.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärme- schrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, wobei das textile Verbundmaterial 1 durch das zuvor definierte Verfah- ren nach der Erfindung erhältlich ist.

In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung somit auch ein insbesondere in Fig. 2A und 2B dargestelltes textiles Verbundmaterial 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, vorzugsweise in Form eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, insbesondere wie zuvor definiert, wobei das textile Verbundmaterial 1 aufweist:

- mindestens eine schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht 2;

- mindestens ein schaumstoffbasiertes Flächenmaterial 3, insbesondere Schaumstoffschicht, wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 mittels mindestens eines Bindemittels 6 mit der textilen Trägerschicht 2 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist, insbesondere wobei die Verbindung, vorzugsweise flächige Verbindung, insbesondere Verklebung, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht 2 erfolgt ist; und mindestens ein insbesondere flächiges textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial 4, wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 auf der der textilen Trägerschicht 2 abgewandten Seite des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 aufgebracht und/oder angeordnet ist.

In diesem Zusammenhang ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere vorgesehen, dass das textile Verbundmaterial 1 zudem mindestens ein textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 aufweist. Dabei kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials 4 aufgebracht und/oder angeordnet sein.

Insbesondere kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die textile Trägerschicht 2, das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 insbesondere zur Ausbildung und/oder Bereitstellung eines Laminatmaterials 1 a miteinander verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, sind.

Erfindungsgemäß kann für das textile Verbundmaterial 1 nach der Erfindung als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der textilen Trägerschicht 2 Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt sein.

In diesem Zusammenhang kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein bei Temperaturen von höchstens 100 °C, insbesondere höchstens 80 °C, vorzugsweise höchstens 60 °C, bevorzugt höchstens 40 °C, Klebeverbindungen und/oder Haftkräfte ausbildender Klebstoff eingesetzt sein.

Erfindungsgemäß kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, eingesetzt sein. Zudem kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein feuchtigkeitsvernetzen- der und/oder wärmevernetzender Klebstoff, insbesondere reaktiver Schmelzklebstoff, vorzugsweise auf Polyurethanbasis, eingesetzt sein.

Erfindungsgemäß kann als Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, ein Klebstoff auf Basis mindestens eines Polyols, insbesondere Polyesterpolyols, einerseits und eines Isocyanats, insbesondere Diphenylmethandiisocyanats (MDI) und/oder Toluoldiisocyanats (TDI), andererseits eingesetzt sein.

Zudem kann das Bindemittel 6, insbesondere Klebstoff, in einer Menge, insbesondere Auftragsmenge, im Bereich von 5 g/m 2 bis 200 g/m 2 , insbesondere im Bereich von 10 g/m 2 bis 150 g/m 2 , vorzugsweise im Bereich von 15 g/m 2 bis 100 g/m 2 , bevorzugt im Bereich von 20 g/m 2 bis 80 g/m 2 , eingesetzt sein.

Erfindungsgemäß kann es zudem bei dem erfindungsgemäßen Verbundmaterial 1 vorgesehen sein, dass das Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 mit dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist.

Was das textile Verbundmaterial 1 nach der Erfindung weiterhin anbelangt, so kann weiterhin das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 zumindest im Wesentlichen lose bzw. zur Ausbildung eines losen Verbundes auf das Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 und/oder das Laminatmaterial 1 a aufliegen bzw. aufgebracht sein.

In diesem Zusammenhang kann jedoch im Allgemeinen eine insbesondere rand- seitige Befestigung des Ober- bzw. Abdeckmaterials 5 mit den weiteren Schichten bzw. dem Laminatmaterial 1 a vorgesehen sein: So kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 abschnittsweise, insbesondere randseitig, mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3 und/oder der textilen Trägerschicht 2 und/oder dem Laminatmaterial 1 a verbunden, insbesondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, sein. Beispielsweise kann die insbesondere randseitige Verbindung mittels eines Kettel- und/oder Kederrands oder dergleichen erfolgen. Grundsätzlich ist jedoch eine flächige Verbindung des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterials 5 mit dem Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 möglich. Weiterhin kann die textile Trägerschicht 2 des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet sein. Hierzu kann exemplarisch auch auf Fig. 3A und 3B verwiesen werden.

Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, ausgebildet sein. Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2, wie in Fig. 3A dargestellt, in Form Gewebes mit Garnsystemen 7, 8 mit einer Vielzahl von Schussfäden und/oder -garnen 7 und einer Vielzahl von Kettfäden und/oder -garnen 8 ausgebildet sein.

Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 mindestens ein schrumpfbares, ins- besondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen.

In diesem Zusammenhang kann, wie in Fig. 3A dargestellt, die textile Trägerschicht 2 des Verbundmaterials 1 nach der Erfindung in Form eines Gewebes ausgebildet sein, wobei das Gewebe zudem (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne 7a und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne 8a, vorzugsweise (Wärme-)Schrumpfschussfäden und/oder -garne 7a oder (Wärme-)Schrumpf- kettfäden 8a, aufweist. In diesem Zusammenhang können die (Wärme-)Schrumpf- schussfäden und/oder -garne 7a und/oder die (Wärme-)Schrumpfkettfäden und/oder -garne 8a, unabhängig voneinander, mindestens ein schrumpf bares, ins- besondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen. Hierdurch kann das Schrumpfverhalten weiterführend eingestellt werden, insbesondere auch was die Schrumpfrichtung anbelangt. So kann die textile Trägerschicht 2 in eine Erstreckungsrichtung oder in beide Erstreckungsrichtungen (wärme-)schrumpfbar ausgebildet sein.

In diesem Zusammenhang kann es erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen sein, dass in Schussrichtung der insbesondere als textiles Gewebe ausgebildeten textilen Trägerschicht 2 jeder zweite bis zehnte Schussfaden (Schussgarn) ein (Wärme-)Schrumpfschussfaden bzw. -garn 7a ist bzw. dass in Kettrichtung der als textiles Gewebe ausgebildeten textilen Trägerschicht 2 jeder zweite bis zehnte Kettfaden (Kettgarn) ein (Wärme-)Schrumpfkettfaden bzw. -garn 8a ist. Insbesondere können die Schussfäden bzw. -garne 7 und/oder die Kettfäden bzw. -garne 8 und/oder die (Wärme-)Schrumpfschussfäden bzw. -garne 7a und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfäden bzw. -garne 8a zum jeweils benachbarten und/oder hierzu im Wesentlichen parallel angeordneten Faden bzw. Garn um das 0,15fache bis 2,5fache, insbesondere um das 0,2fache bis 2fache, vorzugsweise um das 0,4fache bis 1 ,4fache, bevorzugt um das 0,6fache bis 0,9fache, des mittleren Faden- bzw. Garndurchmessers des jeweiligen Schussfadens bzw. -garns 7 und/oder Kettfadens bzw. -garns 8 und/oder (Wärme-)Schrumpfschussfadens bzw. -garns 7a und/oder (Wärme-)Schrumpfkettfadens bzw. -garns 8a, bezogen auf die nichtgeschrumpfte textile Trägerschicht 2, beabstandet sein. Hierdurch ist insbesondere gewährleistet, dass sich die einzelnen Garne beim Schrumpfvorgang nicht übereinanderschieben.

Insbesondere kann die als textiles Gewebe ausgebildete textile Trägerschicht 2 im nichtgeschrumpften Zustand eine Faser- bzw. Garndichte in Schussrichtung und/oder in Kettrichtung, unabhängig voneinander, im Bereich von 1 bis 100 Fäden/cm bzw. Garne/cm, insbesondere im Bereich von 2 bis 50 Fäden/cm bzw. Garne/cm, vorzugsweise im Bereich von 3 bis 30 Fäden/cm bzw. Garne/cm, aufweisen.

Zudem können die Schussfäden bzw. -garne 7 und/oder die Kettfäden bzw. -garne 8, unabhängig voneinander, mindestens ein von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Garn verschiedenes, insbesondere textiles Garn bzw. entsprechende Fasern, insbesondere wie nachfolgend definiert, aufweisen oder hieraus bestehen.

Was die textile Trägerschicht 2 weiterhin anbelangt, so kann diese auch in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes ausgebildet sein. In diesem Zusammenhang kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufweisen. In diesem Zusammenhang kann die Grundlegung mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen. Hierzu kann im Allgemeinen auch auf Fig. 3B verwiesen werden. Zudem kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, wie in Fig. 3B dargestellt, mindestens ein Bindungselement 9, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden bzw. -garn, Henkel und Flottung, aufweisen. Dabei kann die Maschen- wäre bzw. können die Bindungselemente als solche mindestens ein von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Garn verschiedenes, insbesondere textiles Garn, bzw. entsprechende Fasern insbesondere wie nachfolgend definiert, aufweisen oder hieraus bestehen. Zudem kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, wie in Fig. 3B dargestellt, mindestens ein (Wärme-) Schrumpfbindungselement 9a, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpfschuss, (Wärme-)Schrumpfteilschuss, (Wärme-)Schrumpfsteh- faden bzw. -garn, (Wärme-)Schrumpfhenkel und (Wärme-)Schrumpfflottung, auf- weisen, wobei das (Wärme-)Schrumpfbindungselement wiederum mindestens ein schrumpfbares, insbesondere wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen kann.

Im Allgemeinen kann es dabei vorgesehen sein, dass jedes zweite bis zehnte Bin- dungselement als (Wärme-)Schrumpfbindungselement 9a ausgebildet ist und/oder mindestens ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht.

Insbesondere können die Bindungselemente bzw. die (Wärme-)Schrumpf- bindungselemente 9a zum jeweils benachbarten Bindungselement und/oder (Wärme-)Schrumpfbindungselement 9a um das 0, 1fache bis 5fache, insbesondere um das 0,2fache bis 4fache, vorzugsweise um das 0,4fache bis 2fache, bevorzugt um das 0,5fache bis Ifache, des mittleren Durchmessers des jeweiligen Bindungselements und/oder (Wärme-)Schrumpfbindungselements, bezogen auf die nicht- geschrumpfte textile Trägerschicht 2, beabstandet sein.

Erfindungsgemäß kann es in Bezug auf das textile Verbundmaterial 1 nach der Erfindung vorgesehen sein, dass das schrumpfbare, insbesondere wärme- schrumpfbare Kunststoffgarn einen insbesondere auf Phthalat basierenden Polyester, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat, Poly- butylenterephthalat, vorzugsweise Polyethylenterephthalat, aufweist oder hieraus besteht. Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn in einer Menge im Bereich von 1 ,5 bis 55 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 6 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 7 bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 8 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die textile Trägerschicht 2, enthalten.

Erfindungsgemäß kann es gleichermaßen vorgesehen sein, dass das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbe- sondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 75 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 60 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 50 %, bevorzugt im Bereich von 15 % bis 40 %, besonders bevorzugt im Bereich von 20 % bis 35 %, bzw. von mehr als 20 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweist.

Insbesondere kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Schrumpf, insbesondere Wärmeschrumpf, im Bereich von 2 % bis 40 %, insbesondere im Bereich von 3 % bis 30 %, vorzugsweise im Bereich von 4 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 5 % bis 20 %, besonders bevorzugt im Bereich von 6 % bis 15 %, bzw. von mehr als 10 %, bezogen auf die Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 60 °C bis 140 °C, insbesondere 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise etwa 100 °C, aufweisen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn als Monofilament oder als Multifilament ausgebildet sein bzw. kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn als Fasergarn bzw. Stapelfasergarn ausgebildet sein. Dabei kann das wärmeschrumpfbare Stapelfasergarn ein schrumpfbares, insbesondere wärme- schrumpfbares Kunststoffgarn und gegebenenfalls mindestens ein weiteres, nicht- wärmeschrumpfbares Garn umfassen. Im Allgemeinen kommt erfindungsgemäß auch der Einsatz entsprechender schrumpfbarer insbesondere wärmeschrumpf- barer Kunststofffäden in Betracht. Im Allgemeinen kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn im nichtgeschrumpften Zustand einen Durchmesser im Bereich von 0,05 mm bis 1 mm, insbesondere im Bereich von 0,05 mm bis 0,8 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis 0,6 mm, bevorzugt im Bereich von 0,15 mm bis 0,4 mm, aufweisen, insbesondere wobei das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpf- bare Kunststoffgarn einen Titer im Bereich von 50 dtex bis 3.000 dtex, insbesondere im Bereich von 100 dtex bis 2.500 dtex, vorzugsweise im Bereich von 200 dtex bis 2.250 dtex, bevorzugt im Bereich von 300 dtex bis 2.000 dtex, besonders be- vorzugt im Bereich von 300 dtex bis 1 .600 dtex, aufweist.

Gleichermaßen kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunst- stoffgarn eine Feinheitsfestigkeit im Bereich von 10 cN/tex bis 120 cN/tex, insbesondere im Bereich von 20 cN/tex bis 100 cN/tex, vorzugsweise im Bereich von 30 cN/tex bis 80 cN/tex, bevorzugt im Bereich von 30 cN/tex bis 60 cN/tex, bei einer Temperatur von 10 °C bis 100 °C, insbesondere 10 °C bis 50 °C, vorzugsweise etwa 20 °C, aufweisen. Die Feinheitsfestigkeit kann insbesondere auf Basis der DIN 53 816 bzw. der DIN 53 834 (Teil 1 bis 3) bestimmt werden. Schließlich kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoff- garn eine Bruchdehnung im Bereich von 2 % bis 50 %, insbesondere im Bereich von 5 % bis 40 %, vorzugsweise im Bereich von 10 % bis 30 %, bevorzugt im Bereich von 10 % bis 20 %, bei einer Temperatur von 10 bis 100 °C, insbesondere 10 bis 50 °C, vorzugsweise etwa 20 °C, aufweisen, wobei das schrumpfbare, ins- besondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn das wärmeschrumpfbare Kunst- stoffgarn eine Schrumpfkraft im Bereich von 10 cN bis 1 .000 cN, insbesondere im Bereich von 20 cN bis 900 cN, vorzugsweise im Bereich von 30 cN bis 800 cN, bevorzugt im Bereich von 40 cN bis 600 cN, bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweisen. Die Bruchdehnung kann insbesondere auf Basis der ISO 3341 :2000-05 bestimmt werden.

Zudem kann das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Schrumpfkraft im Bereich von 0,5 cN/tex bis 10 cN/tex, insbesondere im Bereich von 1 cN/tex bis 5 cN/tex, vorzugsweise im Bereich von 1 ,5 cN/tex bis 4 cN/tex, bevorzugt im Bereich von 2 cN/tex bis 3,5 cN/tex, bei einer Temperatur von 140 °C bis 240 °C, insbesondere 160 °C bis 200 °C, vorzugsweise etwa 180 °C, aufweisen. Die Schrumpfkraft kann insbesondere auf Basis der DIN 53 866 (Teil 12), insbesondere bei einer Behandlungsdauer von 20 s bei Behandlung in Luft und einer Vorspannkraft von 1 cN ermittelt werden. Erfindungsgemäß kann es bei dem Verbundmaterial 1 nach der Erfindung insbesondere vorgesehen sein, dass die schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpf- bare textile Trägerschicht 2 in mindestens eine Erstreckungsrichtung, insbesondere bezogen auf die Haupterstreckungsebene, schrumpfbar bzw. wärmeschrumpfbar ausgebildet ist, vorzugsweise in beide Erstreckungsrichtungen des in Rede stehenden Materials. In diesem Zusammenhang kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass für den Fall der Ausbildung der textilen Trägerschicht 2 in Form eines Gewebes nur Schussfäden bzw. -garne oder nur Kettfäden bzw. -garne als solche mit dem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn ausgestattet sind (Schrumpf- fähigkeit in eine Erstreckungsrichtung) bzw. dass sowohl Schussfäden bzw. -garne als auch Kettfäden bzw. -garne das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn aufweisen (Schrumpffähigkeit in beide Erstreckungsrichtungen).

Durch den Einsatz eines speziellen schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpf- baren Kunststoffgarns, wie zuvor definiert, wird eine definierte Schrumpfeigenschaft und darüber hinaus eine hohe Belastbarkeit des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials 1 erreicht, so dass es auch hohen kraftmäßigen Beanspruchungen (z. B. "Hinsetzen" bei Verwendung als Sitzfläche) standhalten kann. Durch die spezifischen Schrumpfeigenschaften des schrumpfbaren, insbesondere wärme- schrumpfbaren Kunststoffgarns wird ein Schrumpfen der textilen Trägerschicht 2 des textilen Verbundmaterials 1 insgesamt ermöglicht, so dass auf diese Weise das textile Verbundmaterial 1 auf eine Trägerstruktur, beispielsweise einer Trägerbzw. Rahmenvorrichtung für eine Stuhlrückenlehne oder für eine Sitzfläche, aufgespannt bzw. hieran fixiert werden kann, wobei durch den Schrumpfungsprozess eine faltenfreie Bespannung unter gleichzeitiger Bereitstellung einer hohen Stabilität gewährleistet werden kann.

Erfindungsgemäß einsetzbare schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare Kunststoffgarne sind im Allgemeinen kommerziell erhältlich, beispielsweise von der Firma Tejin Ltd., Japan. Diesbezüglich kann beispielsweise das Monofilament Typ 940R erfindungsgemäß eingesetzt werden.

Was die textile Trägerschicht 2 weiterhin anbelangt, so sollte diese mindestens ein insbesondere von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Kunst- stoffgarn verschiedenes Garn bzw. einen entsprechender Faden, insbesondere mit einem Titer im Bereich von 50 dtex bis 10.000 dtex, insbesondere im Bereich von 100 dtex bis 5.000 dtex, vorzugsweise im Bereich von 200 dtex bis 3.750 dtex, besonders bevorzugt im Bereich von 300 dtex bis 900 dtex, ganz besonders bevor- zugt im Bereich von 400 dtex bis 800 dtex, aufweisen. Hierdurch können die texti- len Eigenschaften der Trägerschicht 2 gezielt vorgegeben werden.

In diesem Zusammenhang kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die 5 textile Trägerschicht 2 mindestens ein insbesondere von dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn verschiedenes Garn bzw. entsprechende Fasern auf Basis einer Garn- und/oder Faserart, insbesondere Textilgarn und/oder -faser, aufweist. Dabei kann die Garn- und/oder Faserart natürliche Fasern bzw. natürliche Garne, vorzugsweise Wollfasern bzw. -garne oder Baumi o wollfasern bzw. -garne (CO), bevorzugt Wollfasern bzw. -garne, und/oder chemische Fasern bzw. -garne, vorzugsweise synthetische Fasern bzw. synthetische Garne, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyole- finen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchlorid (CLF); Polyvinylidenchlorid (CLF); Acetat (CA); Triacetat (CTA); Polyacryl (PAN), 15 Polyamid (PA), insbesondere aromatischen, vorzugsweise flammfesten Polyamiden; Polyvinylalkohol (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; Polymilchsäuren (PLA); sowie deren Mischungen, vorzugsweise Polyamid (PA), umfassen oder hieraus bestehen.

20 Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 ein Flächengewicht im Bereich von

2 2 2 2

10 g/m bis 1 .000 g/m , insbesondere im Bereich von 50 g/m bis 750 g/m , bevor-

2 2

zugt im Bereich von 100 g/m bis 500 g/m , aufweisen.

Was darüber hinaus das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 des erfindungs- 25 gemäßen Verbundmaterials 1 anbelangt, so ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn dieses in Form eines insbesondere thermoplastischen Schaumstoffs auf Basis von Polyolefinen oder Polyurethanen, vorzugsweise Polyurethanen, ausgebildet ist.

30 Insbesondere kann das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 in Form eines geschlossenporigen bzw. geschlossenzelligen oder aber in Form eines offenporigen bzw. offenzelligen Schaumstoffs, vorzugsweise in Form eines geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Schaumstoffs, ausgebildet sein.

35 Erfindungsgemäß kann es dabei vorzugsweise vorgesehen sein, dass das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 in Form eines insbesondere geschlossenporigen und/oder geschlossenzelligen Polyurethan-Schaumstoffs ausgebildet ist. Im Allgemeinen sollte das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 100 mm, insbesondere im Bereich von 1 mm bis 80 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 50 mm, bevorzugt im Bereich von 3 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 20 mm, aufweisen.

Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Rohdichte im Bereich von 1 kg/m 3 bis 200 kg/m 3 , insbesondere im Bereich von 5 kg/m 3 bis 150 kg/m 3 , vorzugsweise im Bereich von 10 kg/m 3 bis 100 kg/m 3 , bevorzugt im Bereich von 15 kg/m 3 bis 50 kg/m 3 , aufweist.

Darüber hinaus sollte das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Zugfestigkeit in Quer- und/oder Längsrichtung gemäß ISO 1926 im Bereich von 100 kPa bis 1 .500 kPa, insbesondere im Bereich von 150 kPa bis 1 .300 kPa, vorzugsweise im Bereich von 175 kPa bis 1 .100 kPa, aufweisen. In diesem Zusammenhang sollte das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Zugfestigkeit in Quer- und/oder Längsrichtung gemäß ISO 1926 von mindestens 100 kPa, insbesondere mindestens 150 kPa, vorzugsweise mindestens 175 kPa, aufweisen.

Im Allgemeinen kann das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 eine Bruchdeh- nung in Längs- bzw. Querrichtung im Bereich von 50 % bis 350 %, insbesondere im Bereich von 65 % bis 325 %, vorzugsweise im Bereich von 80 % bis 300 %, aufweisen. Die Bruchdehnung kann insbesondere auf Basis der ISO 1926 ermittelt werden. Was die Stauchhärte gemäß ISO 844 des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 anbelangt, so sollte diese bei einer Stauchung von 10 % mindestens 1 kPa, insbesondere mindestens 5 kPa, vorzugsweise mindestens 10 kPa, bei einer Stauchung von 25 % mindestens 15 kPa, insbesondere mindestens 20 kPa, vorzugsweise mindestens 25 kPa, bei einer Stauchung von 50 % mindestens 55 kPa, insbesondere mindestens 60 kPa, vorzugsweise mindestens 65 kPa, betragen. Was die Druckverformungsresistenz gemäß ISO 1856/C bei einer Belastung von 22 Stunden und einer Stauchung von 25 % bei 23 °C betrifft, so sollte schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 0,5 Stunden nach Entlastung eine Druckverformungsresistenz von höchstens 20 %, insbesondere höchstens 10 %, vor- zugsweise höchstens 5 %, und 24 Stunden nach Entlastung einen Wert von höchstens 10 %, insbesondere höchstens 5 %, vorzugsweise höchstens 2 %, aufweisen. Schließlich sollte schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 einen μ-Wert gemäß ISO 1663 bei 0 % relativer Feuchte bis 85 % relativer Feuchte und 23 °C von 5.000 bis 20.000, insbesondere 5.500 bis 15.000, vorzugsweise 6.000 bis 15.000, aufweisen.

Durch die gezielte Auswahl des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 resultie- ren insbesondere spezielle Polstereigenschaften in Bezug auf das textile Verbundmaterial 1 , welche durch eine konkrete Auswahl der zuvor angeführten Merkmale individuell eingestellt bzw. im Hinblick auf den konkreten Anwendungs- bzw. Einsatzbereich maßgeschneidert werden können (z. B. Polsterhärte oder dergleichen). Auch diesbezüglich resultiert eine hohe Ergonomie bzw. ein hoher Sitz- komfort insbesondere bei der Verwendung des textilen Verbundmaterials 1 nach der Erfindung insbesondere für Rückenlehnen sowie Sitzelementen für Sitzmöbel oder dergleichen.

Was darüber hinaus das textile Gleit- bzw. Schutzmaterial 4 des erfindungs- gemäßen Verbundmaterials 1 anbelangt, so kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass dieses in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbesondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist es jedoch bevorzugt, wenn das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gestrickes, besonders bevorzugt in Form eines Rundstrickmaterials, ausgebildet ist .

Insbesondere kann das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 somit in Form eines Rundstrickmaterials ausgebildet sein. Erfindungsgemäß kommt auch der Einsatz eines sogenannten Charmeuse-Materials in Betracht.

Insbesondere kann das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) bzw. entsprechende Fasern (Chemiefasern) aufweisen oder hieraus bestehen, insbesondere wobei das synthetisches Garn (Chemiegarn) bzw. die entsprechenden Fasern ausgewählt wird bzw. werden aus der Gruppe von Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; sowie deren Mischungen; vorzugsweise Polyestern (PES). Erfindungsgemäß kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das textile Gleit-

2 und/oder Schutzmaterial 4 ein Flächengewicht im Bereich von 10 g/m bis

2 2 2

500 g/m , insbesondere im Bereich von 20 g/m bis 400 g/m , bevorzugt im

2 2

Bereich von 50 g/m bis 300 g/m , aufweist.

Was darüber hinaus das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 des erfindungsgemäßen Verbundmaterials 1 anbelangt, so kann dieses erfindungsgemäß in Form eines Leders; Kunstleders; Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbe- sondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet sein.

Insbesondere kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes ausgebildet sein. Erfindungsgemäß kann es dabei vorgesehen sein, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 mindestens ein natürliches Garn (Naturgarn) bzw. entsprechende Fasern und/oder mindestens ein synthetisches Garn (Chemiegarn) bzw. entsprechende Fasern aufweist oder hieraus besteht, insbesondere wobei das Garn bzw. die entsprechenden Fasern ausgewählt wird bzw. werden aus der Gruppe von Wollfasern bzw. -garnen, Baumwollfasern bzw. -garnen (CO), Polyestern (PES); Polyolefinen, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polypropylen (PP); Polyvinylchloriden (CLF); Polyvinylidenchloriden (CLF); Acetaten (CA); Triacetaten (CTA); Polyacrylnitril (PAN); Polyamiden (PA); Polyvinylalkoholen (PVAL); Polyurethanen; Polyvinylestern; (Meth-)Acrylaten; sowie deren Mischungen.

Im Allgemeinen kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 ein Flächen-

2 2

gewicht im Bereich von 15 g/m bis 1 .000 g/m , insbesondere im Bereich von

2 2 2 2

30 g/m bis 800 g/m , bevorzugt im Bereich von 60 g/m bis 400 g/m , aufweisen. Was das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 bzw. die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, weiterhin anbelangt, so können diese insbesondere in mindestens eine Erstreckungsrichtung des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterials 5 und/oder der textilen Trägerschicht 2, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, elastisch und/oder insbesondere reversi- bei dehnfähig ausgebildet sein. In diesem Zusammenhang kann die Elastizität bzw. die insbesondere reversible Dehnfähigkeit 0,5 % bis 30 %, insbesondere 1 % bis 20 %, bevorzugt 1 ,5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungsrichtung im nichtgedehnten Zustand, betragen. Hierdurch wird zum einen eine gute Anpassung des textilen Ober- bzw. Abdeckmaterials 5 in Bezug auf die darunterliegenden Schichten, einhergehend mit einer Verringerung der Faltenbildung, gewährleistet. Zudem wird durch die definierte Elastizität bzw. reversible Dehnfähigkeit gewährleistet, dass das textile Verbund- material 1 nach der Erfindung insgesamt nach einer kraftmäßigen Beanspruchung in seine Ausgangsposition zurückgeführt wird, so dass ein dauerhaftes Ausbeulen des Materials verhindert wird.

Die zuvor angeführte Elastizität bzw. insbesondere reversible Dehnfähigkeit kann dabei durch den Einsatz von elastischen Garnen bereitgestellt werden:

So kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, das mindestens ein elastisches Garn (bzw. einen elastischen Faden) aufweisen.

In diesem Zusammenhang kann der Elastomerfaden bzw. das Elastomergarn mit mindestens einem Faden bzw. Garn, insbesondere mit zwei Fäden bzw. Garnen haftend verzwirnt sein.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass das elastische Garn ein Elastomergarn, insbesondere Gummigarn, insbesondere mit einem Titer von 1 bis 10.000 dtex, insbesondere 1 bis 5.000 dtex, vorzugsweise 5 bis 4.000 dtex, besonders bevorzugt 10 bis 3.500 dtex, ganz besonders bevorzugt 20 bis 2.500 dtex, aufweist oder hieraus besteht. Dabei kann das Elastomergarn mit mindestens einem Faden und/oder Garn, insbesondere mit zwei Fäden und/oder Garnen, haftend verzwirnt sein.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, das elastische Garn in einer Menge im Bereich von 1 Gew-% bis 20 Gew-%, vorzugsweise im Bereich von 2 Gew-% bis 15 Gew-%, bevorzugt im Bereich von 3 Gew-% bis 8 Gew-%, bezogen auf das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, aufwei- sen. Beispielsweise kann es sich bei dem elastischen Garn um Elastomer- oder Gummigarne handeln. Im Allgemeinen können diesbezüglich Elastomer- oder Gummifäden, -filamente oder dergleichen eingesetzt werden. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 und/oder die texti- le Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, einen Elastomeren- und/oder Gummianteil (z. B. Gummi, Kautschuk, elastomere Polymere etc.), vorzugsweise in Form von Elastomer- oder Gummigarnen, aufweist. Im Allgemeinen können auch entsprechende Fäden eingesetzt werden. Als elastisches Garn bzw. als elastischer Faden kann insbesondere ein Garn bzw. Fa- den auf Basis mindestens eines thermoplastischen Elastomers (TPE) eingesetzt werden. Derartige TPE-Garne bzw. Fäden weisen im Allgemeinen neben ihren elastischen Eigenschaften auch insbesondere geringfügige (Wärme-)Schrumpf- eigenschaften auf, so dass sich diese Materialien besonders für die textile Trägerschicht 2 eignen.

Im Allgemeinen kann das elastische Garn in Bezug auf das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 bzw. die textile Trägerschicht 2 beispielsweise in Form von Kett- und/oder Schussfäden bzw. -garnen eingearbeitet sein, insbesondere sofern die in Rede stehenden Materialien in Form eines Gewebes ausgebildet sind. Zudem kann das elastische Garn in Form von Bindungselementen, wie Schuss, Teilschuss, Stehfaden bzw. -garn, Henkel bzw. Flottung, vorliegen, insbesondere sofern es sich bei dem in Rede stehenden Material um eine Maschenware, insbesondere ein Gewirke oder Gestricke, handelt. Im Allgemeinen kann erfindungsgemäß derart vorgegangen werden, dass das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Trägerschicht 2, unabhängig voneinander, vorzugsweise die textile Trägerschicht 2, in nur eine Erstre- ckungsrichtung elastisch bzw. reversibel dehnfähig ausgebildet werden (beispielsweise durch den Einsatz des elastischen Garns nur in Form von Schussfäden bzw. -garnen oder aber nur in Form von Kettfäden bzw. -garnen im Fall der Ausbildung der Materialien in Form eines Gewebes). In diesem Zusammenhang kann es in Bezug auf die schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare textile Trägerschicht 2 beispielsweise vorgesehen sein, dass nur diejenige Erstreckungsrichtung des Materials elastisch bzw. reversibel dehnfähig ausgebildet wird, welche nicht über das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn verfügt bzw. welche nicht schrumpfbar bzw. wärmeschrumpfbar ausgebildet ist (beispielsweise Ausbildung nur von Schussfäden bzw. -garnen mit dem elastischen Garn und Ausbildung nur von Kettfäden bzw. -garnen mit dem schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren Garn im Fall der Ausbildung des Materials als Gewebe). Gleichermaßen kann es vorgesehen sein, dass die textile Trägerschicht in beide Erstreckungsrichtungen elastisch bzw. reversibel dehnfähig ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang kann es grundsätzlich auch vorgesehen sein, dass auch die textile Gleit- bzw. Schutzschicht 4 insbesondere in mindestens eine Erstre- ckungsrichtung, insbesondere reversibel dehnfähig ausgebildet wird. Hierzu kann auf obige Ausführungen zu der textilen Trägerschicht 2 bzw. dem Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 verwiesen werden sowie zu dem hierzu eingesetzten elastischen Garn verwiesen werden, welche für die Gleit- bzw. Schutzschicht 4 gleichermaßen gelten.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder die textile Träger- schicht 2, bevorzugt das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5, zumindest im Wesentlichen nicht dehnfähig bzw. zumindest im Wesentlichen nicht elastisch ist bzw. ausgebildet ist.

Erfindungsgemäß kann es bei dem erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterial 1 insbesondere vorgesehen sein, dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- bzw. Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4, unabhängig voneinander, derart ausgebildet bzw. derart in dem textilen Verbundmaterial 1 angeordnet sind, dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmate- rial 4 einerseits das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen bzw. überragen und/oder dass die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 einerseits sich über den Rand des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3 erstrecken.

Erfindungsgemäß kann es bei dem erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterial 1 auch vorgesehen sein, dass das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 flächenmäßig kleiner ausgebildet ist als die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das Laminatmaterial 1 a. Insbesondere kann bzw. können die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das Laminatmaterial 1 a einerseits das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 andererseits zumindest abschnittsweise randseitig überlappen bzw. überragen. Insbesondere kann die textile Trägerschicht 2 und/oder das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 einerseits sich über den Rand des textilen Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 erstrecken. Gleichermaßen kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das textile Verbundmaterial 1 , insbesondere die textile Trägerschicht 2 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5 und/oder das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und gegebenenfalls das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, randseitig und/oder an ihren jeweiligen Rändern zumindest abschnittsweise verbunden, ins- besondere vernäht, verschweißt, vertackert, verklemmt und/oder verklebt, insbesondere vernäht, ist bzw. sind.

Insbesondere kann das textile Verbundmaterial 1 zumindest abschnittsweise randseitig eingefasst werden, insbesondere mittels eines Kettel- oder Kederrands oder dergleichen.

Erfindungsgemäß kann es zudem vorgesehen sein, dass das textile Verbundmaterial 1 zumindest abschnittsweise randseitig mit mindestens einer Aufnahme- und/oder Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Befesti- gung eines Träger- und/oder Rahmenelements, beispielsweise für eine Rückenlehne oder ein Sitzelement im Fall von Sitzmöbeln, ausgerüstet ist.

Was das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 weiterhin anbelangt, so ist es erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen, dass das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3, insbesondere Schaumstoffschicht, das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4 und/oder das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5, unabhängig voneinander zumindest im Wesentlichen nicht (wärme-)schrumpfbar ausgebildet sind, so dass der Schrumpf des Verbundmaterials 1 maßgeblich durch die textile Trägerschicht 2 hervorgerufen wird.

Erfindungsgemäß kann es weiterhin vorgesehen sein, dass textile Verbundmaterial 1 , insbesondere die textile Trägerschicht 2, wärmegeschrumpft ist, und zwar insbesondere nach entsprechender Aufbringung bzw. Fixierung an einer diesbezüg- liehen Träger- und/oder Rahmenvorrichtung. Diesbezüglich kann der Wärmeschrumpf bei Temperaturen im Bereich von 60 °C bis 200 °C, insbesondere im Bereich von 80 °C bis 150 °C, vorzugsweise im Bereich von 90 °C bis 140 °C, bevorzugt im Bereich von 105 °C bis 125 °C, durchgeführt sein. Hierdurch kann eine insbesondere faltenfreie und unter (Eigen-)Spannung stehende Aufspannung bzw. Bespannung insbesondere der Träger- bzw. Rahmenvorrichtung, beispielsweise zur Verwendung als Rückenlehne bzw. Sitzelement, realisiert werden.

Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung - gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung demnach auch ein (wärme-)geschrumpftes textiles Verbundmaterial 1 ', vorzugsweise in Form eines geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Polster- und/oder Bespannungsmaterials, vorzugsweise für Sitzmöbel, wie es beispielhaft in Fig. 4A gezeigt ist, wobei das (wärme-) geschrumpfte textile Verbundmaterial V aufweist:

- mindestens eine geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht 2';

- mindestens ein schaumstoffbasiertes Flächenmaterial 3', insbesondere Schaumstoffschicht, wobei das schaumstoffbasierte Flächenmaterial 3' mittels mindestens eines Bindemittels 6' mit der textilen Trägerschicht 2' verbunden, vorzugsweise flächig verbunden, insbesondere verklebt, ist, insbesondere wobei die Verbindung, vorzugsweise flächige Verbindung, insbesondere Verklebung, bei einer Temperatur unterhalb der Schrumpftemperatur, insbesondere Wärmeschrumpftemperatur, der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Trägerschicht 2' erfolgt ist; und

- mindestens ein insbesondere flächiges textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial 4', wobei das textile Gleit- und/oder Schutzmaterial 4' auf der der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften, textilen Trägerschicht 2' abgewand- ten Seite des schaumstoffbasierten Flächenmaterials 3' aufgebracht und/oder angeordnet ist.

Beispielsweise kann das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial V aus dem zuvor beschriebenen nicht geschrumpften bzw. schrumpf baren, insbesondere wärmeschrumpfbaren textilen Verbundmaterial 1 nach der Erfindung hergestellt sein bzw. erhalten werden. Diesbezüglich kann eine Schrumpf- bzw. Wärmebehandlung an dem textilen Verbundmaterial 1 zum Erhalt des (wärme-) geschrumpften textilen Verbundmaterials V durchgeführt worden sein. Die zugrundeliegende Wärmebehandlung wird hinsichtlich der Schrumpfbedingungen in Bezug auf Temperatur und Zeitdauer insbesondere derart ausgewählt, dass der gewünschte Schrumpf des textilen Verbundmaterials Y erhalten wird. Der Fachmann ist jederzeit in der Lage, die entsprechenden Schrumpfbedingungen, beispielsweise in Bezug auf Schrumpftemperatur und Schrumpfdauer, im Hinblick auf den gewünschten bzw. einzustellenden Schrumpf- bzw. die erfindungsgemäß eingesetzten Materialien auszuwählen und abzustimmen. In diesem Zusammenhang kann das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y beispielsweise bei Temperaturen im Bereich von 60 °C bis 200 °C, insbesondere im Bereich von 80 °C bis 150 °C, vorzugsweise im Bereich von 90 °C bis 140 °C, bevorzugt im Bereich von 100 °C bis 130 °C, wärmegeschrumpft worden sein.

Diesbezüglich bezieht sich der Schrumpf insbesondere auf die textile Trägerschicht 2' des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials 1 '. Was das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial in diesem Zusammenhang anbelangt, so kann das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y mindestens ein textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial 5' aufweisen. In diesem Zusammenhang kann das textile Ober- und/oder Abdeckmaterial 5' auf der dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3' abgewandten Seite des textilen Gleit- und/oder Schutzmaterials 4' aufgebracht und/oder angeordnet sein.

Insbesondere kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht in Form eines Gewebes; einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes; eines Geleges oder eines Textilverbundstoffs, insbe- sondere Vlies (Nonwoven); ausgebildet sein.

Erfindungsgemäß ist es jedoch bevorzugt, wenn die geschrumpfte insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2' in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestrickes, bevorzugt in Form eines Gewebes, ausgebildet ist.

Insbesondere kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2' mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweisen. Diesbezüglich kann auf die obigen Ausführungen gemäß den weiteren erfindungsgemäßen Aspekten zu dem schrumpfbaren, insbe- sondere wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn verwiesen werden. Weiterhin kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2' in Form eines Gewebes ausgebildet ist, wobei das Gewebe zudem geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfschussfäden bzw. -garne und/oder geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfkettfäden bzw. -garne, vorzugsweise geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpf- schussfäden bzw. -garne oder geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfkettfäden bzw. -garne, aufweist. Dabei können die (Wärme-) Schrumpfschussfäden bzw. -garne und/oder die (Wärme-)Schrumpfkettfäden bzw. -garne, unabhängig voneinander, mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

Insbesondere kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2' in Form einer Maschenware, insbesondere eines Gewirkes oder Gestrickes, vorzugsweise in Form eines Gewirkes, ausgebildet sein.

In diesem Zusammenhang kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, eine Grundlegung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Franse, Trikot, Tuch, Satin, Samt und Atlas, aufwei- sen. Dabei kann die Grundlegung mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweisen oder hieraus bestehen.

Insbesondere kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, mindestens ein Bindungselement, insbesondere aus- gewählt aus der Gruppe von Schuss, Teilschuss, Stehfaden bzw. -garn, Henkel und Flottung, aufweisen.

Vorzugsweise kann die Maschenware, insbesondere das Gewirke oder Gestricke, vorzugsweise das Gewirke, zudem mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes (Wärme-)Schrumpfbindungselement, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (Wärme-)Schrumpfschuss, (Wärme-)Schrumpfteil- schuss, Wärme-)Schrumpfstehfaden bzw. -garn, (Wärme-) Schrumpfhenkel und (Wärme-) Schrumpfflottung, aufweisen, wobei das geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte (Wärme-)Schrumpfbindungselement mindestens ein geschrumpftes, insbesondere wärmegeschrumpftes Kunststoffgarn aufweist oder hieraus besteht. Für weitere Ausführungen auch zu den weiteren Bestandteilen bzw. Materialien des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials Y nach der Erfindung, insbesondere zu der textilen Trägerschicht 2' dem schaumstoffbasierten Flächenmaterial 3', dem eingesetzten Bindemittel 6', dem flächigen textilen Gleit- bzw. Schutzmaterial 4' sowie dem textilen Ober- bzw. Abdeckmaterial 5' kann auf obige Ausführungen zu dem schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren textilen Verbundmaterial 1 nach der Erfindung sowie zu dem erfindungsgemäßen Verfahren mit den entsprechenden Ausführungen zu den korrespondierenden Schichten bzw. Materialien 2, 3, 4, 5 und 6 verwiesen werden, welche entsprechend gelten.

Was das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y nach der Erfindung weiterhin anbelangt, so kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial 1 ', vorzugsweise die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2', um 1 % bis 50 %, insbesondere 2 % bis 40 %, vorzugsweise 3 % bis 30 %, bevorzugt 4 % bis 20 %, besonders bevorzugt 5 % bis 15 %, ganz besonders bevorzugt 5 % bis 10 %, bezogen auf die jeweilige Erstreckungsrichtung und/oder bezogen auf die Länge und/oder Breite im nichtgeschrumpften Zustand (und somit insbesondere des textilen Verbundmaterials 1 und/oder der textilen Trägerschicht 2), geschrumpft ist.

Hinsichtlich des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials Y nach der Erfindung kann insbesondere auch eine Verdichtung insbesondere der geschrumpften, insbesondere wärmegeschrumpften textilen Trägerschicht 2' vorliegen (insbesondere durch Verdickung des (wärme-)geschrumpften Kunststoff- garns sowie Verringerung des Garnabstands). In diesem Zusammenhang können beispielsweise in Bezug auf die Ausbildung der textilen Trägerschicht 2' in Form eines geschrumpften Gewebes die jeweiligen Schussfäden bzw. -garne bzw. Kettfäden bzw. -garne zum jeweils benachbarten Faden bzw. Garn einen im Vergleich zu dem nichtgeschrumpften Zustand verringerten Abstand aufweisen.

Das Bindemittel 6', insbesondere Klebstoff, ist ein insbesondere bei Temperaturen von bis zu 100 °C, insbesondere von bis zu 140 °C, vorzugsweise von bis zu 180 °C, bevorzugt von bis zu 200 °C, besonders bevorzugt von bis zu 240 °C, temperaturstabiles Bindemittel, insbesondere Klebstoff. Hierdurch wird eine Dela- minierung während des vorangehenden Wärmeschrumpfens verhindert. Erfindungsgemäß kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte texti- le Trägerschicht 2', insbesondere in Form eines Gewebes, einen Schiebewiderstand, insbesondere Nahtschiebewiderstand, insbesondere jeweils bezogen auf die Kettrichtung oder Schussrichtung und gemäß DIN 53868, von mindestens 60 N, insbesondere mindestens 1 10 N, vorzugsweise mindestens 160 N, bevorzugt mindestens 210 N, besonders bevorzugt mindestens 310 N, aufweisen.

Insbesondere kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Trägerschicht 2', insbesondere in Form eines Gewebes, eine Zugfestigkeit, vorzugsweise jeweils bezogen auf die Kettrichtung und/oder Schussrichtung und gemäß EN ISO 13934-1 , von mindestens 310 N, insbesondere mindestens 410 N, vorzugsweise mindestens 610 N, bevorzugt mindestens 810 N, aufweisen.

Zudem kann die geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte textile Träger- schicht 2', insbesondere in Form eines Gewebes, eine Weiterreißfestigkeit, insbesondere bezogen auf die Schussrichtung und gemäß EN ISO 13937-3, von mindestens 355 N, insbesondere mindestens 45 N, vorzugsweise mindestens 65 N, bevorzugt mindestens 85 N, aufweisen. Hierdurch können im Einsatz- bzw. Anwendungsfall hohe kraftmäßige Belastungen realisiert werden, beispielsweise sofern das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y zur Verwendung in einer Rückenlehne bzw. einem Sitzteil bzw. Sitzelement eingesetzt wird. Insgesamt weist somit auch das (wärme-)geschrumpfte textile Verbundmaterial Y hervorragende Eigenschaften auf, so dass es sich insbesondere auch für Anwendungen eignet, bei denen hohe kraftmäßige Belastungen bzw. Beanspruchungen auftreten, beispielsweise in der Möbelindustrie im Bereich von Sitzmöbeln oder dergleichen.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist die Verwendung des textilen Verbundmaterials 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, wie zuvor definiert, zur Erzeugung bzw. Herstellung des zuvor definierten (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials Y nach der Erfindung. In diesem Zusammenhang kann zum Erhalt des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials Y nach der Erfindung das nichtgeschrumpfte textile Verbundmaterial 1 nach der Erfindung unter den bereits beschriebenen (Wärme-)Schrumpf- bedingungen, vorzugsweise nach Aufbringung (Aufspannen) bzw. Befestigung an bzw. auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung, wärmegeschrumpft werden.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials 1 ' nach der Erfindung, wie zuvor definiert, wobei ein erfindungsgemäßes textiles Verbundmaterial 1 , wie zuvor definiert, mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften mittels Wärmebehandlung geschrumpft wird. Hinsichtlich weiterführender Ausführungen zu der durchzuführenden Wärmebehandlung kann auf obige Ausführungen verwiesen werden, welche entsprechend gelten.

Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung - gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung - die Verwendung des textilen Verbundmaterials 1 nach der Erfindung mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, wie zuvor definiert, bzw. des erfindungsgemäßen (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials 1 ', wie zuvor definiert, im Bereich der Möbelindustrie, Automobilindustrie und dergleichen.

Im Allgemeinen kann das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 bzw. 1 ' zu Zwecken einer Innengestaltung auch als Interieur bzw. als Interieurbestandteile sowie Zwecken einer Außengestaltung gewissermaßen als Exterieur bzw. Exterieurbestandteile eingesetzt werden. Beispielsweise eignet sich das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 bzw. 1 ' zur Herstellung bzw. Verwendung als Bespannung bzw. Polsterung von Träger- bzw. Rahmenvorrichtungen bzw. -konstruktionen, wie Trägerrahmen von insbesondere Sitzmöbeln oder dergleichen.

In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung - gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung - auch die Verwendung des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, wie zuvor definiert, bzw. des erfindungs- gemäßen (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials 1 ', wie zuvor definiert, zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzteilen, dekorativen Elementen, Hohlraumkanälen, Automobilzubehör und dergleichen. In diesem Zusammenhang ist erfindungsgemäß der Begriff "Sitzmöbel" sehr breit zu verstehen: So umfasst der Begriff "Sitzmöbel" insbesondere Sitzvorrichtungen bzw. Sitzelemente sämtlicher Art, wie beispielsweise Stühle, Liegestühle, Liegen, Sessel, Sofas, Bänke, Couchgarnituren, Hocker und dergleichen, wobei das Sitz- möbel insbesondere der Gestalt sein kann, dass es das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial 1 bzw. 1 ' insbesondere in Form einer Bespannung mit Polstereigenschaften aufweist.

In diesem Zusammenhang besteht ein Konzept der vorliegenden Erfindung insbe- sondere darin, dass zunächst das schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpf- bare textile Verbundmaterial 1 nach der Erfindung im nicht geschrumpften Zustand an bzw. auf eine Träger- bzw. Rahmenkonstruktion fixiert bzw. aufgebracht bzw. aufgespannt wird, wobei der Träger insbesondere an den Randbereichen des textilen Verbundmaterials nach der Erfindung angeordnet wird, wobei das textile Verbundmaterial nach der Erfindung an dessen Rändern an der Träger- bzw. Rahmenvorrichtung befestigt bzw. fixiert werden kann. Bei der in Rede stehenden Träger- bzw. Rahmenvorrichtung kann es sich insbesondere um einen Rahmen oder dergleichen handeln, wie er insbesondere für Sitzmöbel zur Ausbildung einer (Rücken-)Lehne und/oder einer Sitzfläche verwendet wird. In diesem Zusammen- hang kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Träger bzw. Rahmen derart ausgebildet ist, dass das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial an sämtlichen Rändern an dem Träger fixiert wird. Gleichermaßen liegt es aber auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn beispielsweise nur die sich jeweils gegenüberliegenden Ränder des erfindungsgemäßen textilen Verbundmaterials an der Träger- bzw. Rahmenvorrichtung befestigt werden. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen (Wärme-)Schrumpf wird das erfindungsgemäße textile Verbundmaterial sozusagen auf die bzw. an der Träger- bzw. Rahmenvorrichtung aufgespannt, wobei durch die resultierenden Schrumpfkräfte etwaige Falten, Ausbeulungen oder dergleichen sozusagen glattgezogen werden.

Wiederum weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Möbelelementen, insbesondere Sitzmöbelelementen, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzelementen, dekorativen Elementen, Hohlraum- kanälen, Automobilzubehör und dergleichen, wobei ein textiles Verbundmaterial 1 mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, wie zuvor definiert, auf eine Träger- bzw. Rahmenvorrichtung aufgebracht bzw. fixiert und/oder insbesondere randseitig befestigt wird und nachfolgend das textile Verbundmaterial 1 zum Erhalt des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials 1 ', wie zuvor definiert, wärmegeschrumpft wird. In diesem Zusammenhang resultiert insbesondere eine zumindest im wesentlichen faltenfreie und vorzugsweise unter (Eigen-)Spannung stehende und/oder reversibel dehnfähige Bespan- nung der Trägerstruktur mit dem (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterial 1 '.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung - gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung - auch Möbelelemente, insbesondere Sitzmöbelelemente, vorzugsweise Rückenlehnen und/oder Sitzteile bzw. Sitzelemente, dekorative Elemente, Hohlraumkanäle, Automobilzubehör und dergleichen, welche mindestens ein textiles Verbundmaterial 1 nach der Erfindung mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften, wie zuvor definiert, bzw. mindestens ein (wärme-)geschrumpftes textiles Verbundmaterial Y nach der Erfindung, wie zuvor definiert, aufweisen. Erfindungsgemäß wird somit insgesamt ein leistungsfähiges und flexibel anpassbares Konzept im Rahmen eines schrumpfbaren, insbesondere wärmeschrumpfbaren textilen Verbundmaterials bereitgestellt, welches sich aufgrund seiner Variabilität und Flexibilität für zahlreiche Anwendungen eignet, wie zuvor beschrieben.

Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen, Variationen, Modifikationen, Besonderheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne Weiteres erkennbar und realisierbar, ohne dass er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verlässt.

Bezugszeichenliste:

1 textiles Verbundmaterial mit Schrumpfeigenschaften, insbesondere Wärmeschrumpfeigenschaften

Y (wärme-)geschrumpftes textiles Verbundmaterial

1 a Laminatmaterial

2 schrumpfbare, insbesondere wärmeschrumpfbare, textile Trägerschicht 2' geschrumpfte, insbesondere wärmegeschrumpfte, textile Trägerschicht

3 schaumstoffbasiertes Flächenmaterial

3' schaumstoffbasiertes Flächenmaterial des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials

4 textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial

4' textiles Gleit- und/oder Schutzmaterial des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials

5 textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial

5' textiles Ober- und/oder Abdeckmaterial des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials

6 Bindemittel

6' Bindemittel des (wärme-)geschrumpften textilen Verbundmaterials

7 Schussfaden bzw. -garn der textilen Trägerschicht

7a (Wärme-)Schrumpfschussfaden bzw. -garn der textilen Trägerschicht

8 Kettfaden bzw. -garn der textilen Trägerschicht

8a (Wärme-)Schrumpfkettfaden bzw. -garn der textilen Trägerschicht

9 Bindungselement der textilen Trägerschicht

9a (Wärme-)Schrumpfbindungselement der textilen Trägerschicht