Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PROVIDING RESERVE POWER FOR STABILIZING AN ALTERNATING CURRENT NETWORK
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/068233
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to a method for providing reserve power for stabilizing an alternating current network, wherein the alternating current network operates at a specified frequency and a frequency band around the specified frequency is defined, comprising an energy store, which can receive and output electrical energy, wherein the provision of the reserve power by means of the energy store is changed if there is a lasting frequency deviation outside the frequency band over a defined time period, wherein said change comprises a changeover from the specified frequency to a variable control frequency.

Inventors:
MARKOWZ GEORG (DE)
SCHWEISSTHAL WOLFGANG (DE)
KOLLIGS CARSTEN (DE)
BREZSKI HOLGER (DE)
DEIS WOLFGANG (DE)
IGEL MICHAEL (DE)
FLEMMING ANNA (DE)
GAMRAD DENNIS (DE)
COCHET SEBASTIEN (DE)
WINTERNHEIMER STEFAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/071064
Publication Date:
May 16, 2013
Filing Date:
October 24, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EVONIK INDUSTRIES AG (DE)
EVONIK DEGUSSA GMBH (DE)
STEAG POWER SAAR GMBH (DE)
MARKOWZ GEORG (DE)
SCHWEISSTHAL WOLFGANG (DE)
KOLLIGS CARSTEN (DE)
BREZSKI HOLGER (DE)
DEIS WOLFGANG (DE)
IGEL MICHAEL (DE)
FLEMMING ANNA (DE)
GAMRAD DENNIS (DE)
COCHET SEBASTIEN (DE)
WINTERNHEIMER STEFAN (DE)
International Classes:
H02J3/28
Domestic Patent References:
WO2010042190A22010-04-15
Foreign References:
US20060122738A12006-06-08
JP2008178215A2008-07-31
DE102008046747A12010-03-18
Other References:
OUDALOV ET AL., IEEE TRANSACTIONS ON POWER SYSTEMS, vol. 22, no. 3, August 2007 (2007-08-01)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines

Wechselstromnetzes, wobei das Wechselstromnetz bei einer

Vorgabefrequenz arbeitet und ein Frequenzband um die Vorgabefrequenz definiert ist, umfassend einen Energiespeicher, der elektrische Energie aufnehmen und abgeben kann, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes über einen festgelegten Zeitraum die Bereitstellung der Regelleistung mit dem

Energiespeicher geändert wird, wobei diese Änderung eine Umstellung von der Vorgabefrequenz auf eine variable Regelfrequenz umfasst.

Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die variable Regelfrequenz durch eine gleitende Mittelwertbildung der gemessenen Frequenz bestimmt wird.

Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die absolute Differenz zwischen der mittleren Netzfrequenz und der

Vorgabefrequenz bei der Leistungserbringung durch den Energiespeicher berücksichtigt wird.

Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladezustand des Energiespeichers bei der

Umstellung der Vorgabefrequenz auf die variable Regelfrequenz

berücksichtigt wird.

Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schonung des Energiespeichers erfolgt, falls die gemessene Frequenz außerhalb des Frequenzbandes liegt.

Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regeneration des Energiespeichers erfolgt, falls die gemessene Frequenz außerhalb des Frequenzbandes liegt.

7. Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem entsprechenden Ladezustand des

Energiespeichers eine Umstellung der variablen Regelfrequenz auf die

Vorgabefrequenz vorgenommen wird. 8. Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher ein Akkumulator ist.

9. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator ein Lithium-Ionen-Akkumulator ist.

10. Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in Kombination mit einem zusätzlichen

Regelleistungserbringer durchgeführt wird.

1 1 . Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgabefrequenz des zusätzlichen

Regelleistungserbringers bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes nicht variiert wird.

12. Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Vorgaben zur Erbringung von

Regelleistung durchschnittlich mehr Energie aus dem Netz aufgenommen als eingespeist wird. 13. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Steuerung (1 1 ) und einen Energiespeicher (12) umfasst, wobei die Vorrichtung an ein

Stromnetz (13) angeschlossen ist und die Steuerung (1 1 ) mit dem

Energiespeicher (12) verbunden ist, wobei die Steuerung (1 1 ) mit einer Einheit zur Bestimmung der Zeitdauer (14) und einer Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz (15) verbunden ist.

Description:
Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes sowie eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens.

Stromnetze werden verwendet, um Strom von meist mehreren Energieerzeugern in großen Gebieten auf viele Nutzer zu verteilen und Haushalte und Industrie mit Energie zu versorgen. Energieerzeuger, meist in Form von Kraftwerken, stellen dazu die benötigte Energie bereit. In der Regel wird die Stromerzeugung auf den prognostizierten Verbrauch hin geplant und bereitgestellt.

Sowohl beim Erzeugen als auch dem Verbrauchen von Energie kann es jedoch zu ungeplanten Schwankungen kommen. Diese können auf der Energieerzeugerseite beispielsweise dadurch entstehen, dass ein Kraftwerk oder ein Teil des Stromnetzes ausfällt oder zum Beispiel im Fall Erneuerbarer Energien wie Wind, dass die Energieerzeugung höher ausfällt als prognostiziert. Auch bezüglich der Verbraucher kann es zu unerwartet hohen oder niedrigen Verbräuchen kommen. Der Ausfall eines Teils des Stromnetzes beispielsweise, der einige Verbraucher von der Energieversorgung abschneidet, kann zu einer plötzlichen Reduzierung des Stromverbrauchs führen. Dies führt im Allgemeinen dazu, dass es in Stromnetzen durch ungeplante und/oder kurzfristige Abweichungen von Leistungserzeugung und/oder -verbrauch zu Schwankungen der Netzfrequenz kommt. Die gewünschte Wechselstromfrequenz beträgt beispielsweise in Europa 50 Hz. Eine Verringerung des Verbrauchs gegenüber dem Plan führt zu einer Erhöhung der Frequenz bei planmäßig eingespeister Leistung durch die Energieerzeuger, gleiches gilt für eine Erhöhung der Strom Produktion gegenüber dem Plan bei planmäßigem Verbrauch. Eine Verringerung der Leistung der Energieerzeuger gegenüber dem Plan führt dagegen zu einer Verringerung der Netzfrequenz bei plangemäßem Verbrauch, gleiches gilt für eine Erhöhung des Verbrauchs gegenüber dem Plan bei plangemäßer Erzeugung. l Aus Gründen der Netzstabilität ist es erforderlich, diese Abweichungen in einem definierten Rahmen zu halten. Dazu muss je nach Höhe und Richtung der Abweichung gezielt positive Regelleistung durch Zuschalten von zusätzlichen Erzeugern oder Abschalten von Verbrauchern oder negative Regelleistung durch Abschalten von Erzeugern oder Hinzuschalten von Verbrauchern bereitgestellt werden. Es besteht allgemein der Bedarf an einer wirtschaftlichen und effizienten Bereitstellung dieser Regelleistungen, wobei die Anforderungen an die bereitzuhaltenden Kapazitäten und die Dynamik der Regelleistungsquellen beziehungsweise -senken je nach Charakteristik des Stromnetzes variieren können. In Europa gibt es beispielsweise ein Regelwerk (UCTE Handbook), das drei verschiedene Kategorien an Regelleistung beschreibt. Darin sind auch die jeweiligen Anforderungen and die Regelleistungsarten festgelegt. Die Regelleistungsarten unterscheiden sich unter anderem in den Anforderungen an die Dynamik und die Dauer der Leistungserbringung. Außerdem werden sie unterschiedlich hinsichtlich der Randbedingungen eingesetzt. Primärregelleistung (PRL) ist unabhängig vom Ort der Verursachung der Störung europaweit von allen eingebundenen Quellen zu erbringen, und zwar im Wesentlichen proportional zur aktuellen Frequenzabweichung. Die absolut maximale Leistung ist bei Frequenzabweichungen von minus 200 mHz und (absolut) darunter zu erbringen, die absolut minimale Leistung ist bei Frequenzabweichungen von plus 200 mHz und darüber zu erbringen. Hinsichtlich der Dynamik gilt, dass aus dem Ruhezustand die jeweils (betragsmäßig) maximale Leistung innerhalb von 30 Sekunden bereitgestellt werden muss. Demgegenüber sind Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserveleistung (MRL) in den Bilanzräumen zu erbringen, in denen die Störung aufgetreten ist. Ihre Aufgabe ist es, die Störung möglichst schnell zu kompensieren und somit dafür zu sorgen, dass die Frequenz wieder möglichst schnell, vorzugsweise spätestens nach 15 Minuten wieder im Sollbereich liegt. Hinsichtlich der Dynamik werden an die SRL und die MRL geringere Anforderungen gestellt (5 bzw. 15 Minuten bis zur vollen Leistungserbringung nach Aktivierung), gleichzeitig sind diese Leistungen auch über längere Zeiträume bereitzustellen als Primärregelleistung. In den bisher betriebenen Stromnetzen wird ein Großteil der Regelleistung von konventionellen Kraftwerken, insbesondere Kohle- und Atomkraftwerken bereitgestellt. Zwei grundsätzliche Problemstellungen resultieren hieraus. Zum einen werden die konventionellen, Regelleistung bereitstellenden Kraftwerke nicht bei Volllast und damit maximalen Wirkungsgraden, sondern leicht unterhalb derselben betrieben, um bei Bedarf positive Regelleistung bereitstellen zu können, ggfs. über einen theoretisch unbegrenzten Zeitraum. Zum anderen sind mit zunehmendem Ausbau und zunehmender bevorzugter Nutzung der Erneuerbaren Energien immer weniger konventionelle Kraftwerke in Betrieb, was aber oftmals die Grundvoraussetzung für die Erbringung von Regelleistungen ist.

Aus diesem Grund wurden Ansätze entwickelt, vermehrt Speicher einzusetzen, um negative Regelleistung zu speichern und bei Bedarf als positive Regelleistung bereitzustellen.

Der Einsatz von Hydro-Pumpspeicherwerken zur Erbringung von Regelleistung ist Stand der Technik. In Europa werden alle oben genannten drei Regelleistungsarten von Pumpspeichern erbracht. Hydropumpspeicher werden jedoch auch immer wieder genannt als gegenwärtig wirtschaftlichste Technologie zur Ein- und Ausspeicherung von bevorzugt Erneuerbaren Energien, um Energieangebot und - bedarf zeitlich besser aufeinander anpassen zu können. Das Potenzial zum Ausbau der Speicherkapazitäten - insbesondere in Norwegen - wird kontrovers diskutiert, da für die Nutzung beträchtliche Kapazitäten in Stromleitungen genehmigt und installiert werden müssen. Folglich steht die Nutzung für das energiewirtschaftliche Lastmanagement in Konkurrenz zur Bereitstellung von Regelleistung.

Vor diesem Hintergrund wurden im Bereich der Primärregelleistung in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Ansätze untersucht und beschrieben, auch andere Speichertechnologien wie beispielsweise Schwungmassen- und Batteriespeicher für die Bereitstellung von Regelleistung einzusetzen.

Aus der US 2006/122738 A1 ist ein Energiemanagementsystem bekannt, das einen Energieerzeuger und einen Energiespeicher umfasst, wobei der Energiespeicher durch den Energieerzeuger aufladbar ist. Dadurch soll ein Energieerzeuger, der im normalen Betrieb keine gleichmäßige Energieerzeugung gewährleistet, wie zum Beispiel die zunehmend favorisierten erneuerbaren Energien, wie Windkraft- oder Photovoltaikkraftwerke, in die Lage versetzt werden, ihre Energie gleichmäßiger ins Stromnetz abzugeben. Nachteilig ist hieran, dass hierdurch zwar ein einzelnes Kraftwerk stabilisiert werden kann, alle anderen Störungen und Schwankungen des Stromnetzes aber nicht oder nur sehr begrenzt abgefangen werden können.

Es ist aus der WO 2010 042 190 A2 und der JP 2008 178 215 A bekannt, Energiespeicher zur Bereitstellung von positiver und negativer Regelleistung zu verwenden. Wenn die Netzfrequenz einen Toleranzbereich um die gewünschte Netzfrequenz verlässt, wird entweder Energie aus dem Energiespeicher bereitgestellt oder in den Energiespeicher aufgenommen, um die Netzfrequenz zu regulieren. Auch die DE 10 2008 046 747 A1 schlägt vor, einen Energiespeicher in einem Inselstromnetz derart zu betreiben, dass der Energiespeicher zur Kompensation von Verbrauchsspitzen und Verbrauchsminima eingesetzt wird. Nachteilig ist hieran, dass die Energiespeicher nicht die notwendige Kapazität haben, um eine längere Störung oder mehrere, hinsichtlich der Frequenzabweichung gleichgerichtete Störungen hintereinander zu kompensieren.

In dem Artikel„Optimizing a Battery Energy Storage System for Primary Frequency Control" von Oudalov et al., in IEEE Transactions on Power Systems, Vol. 22, No. 3, August 2007, wird die Abhängigkeit der Kapazität eines Akkumulators von technischen und betrieblichen Randbedingungen bestimmt, damit dieser nach den europäischen Normen (UCTE Handbook) Primärregelleistung bereitstellen kann. Es zeigt sich, dass auf Grund der Ein- und Ausspeicherverluste langfristig in unterschiedlichen Zeitabständen immer wieder ein Aufladen oder Entladen des Speichers unvermeidbar ist. Die Autoren schlagen dazu die Zeiträume vor, in denen sich die Frequenz im Totband (d.h. in dem Frequenzbereich, in dem keine Regelleistung zu erbringen ist) befindet. Trotzdem kann es kurzfristig bzw. vorübergehend dazu kommen, dass der Speicher überladen wird. Die Autoren schlagen für solche Fälle den (begrenzten Einsatz) von Verlust erzeugenden Widerständen vor, die extremal die komplette negative Nenn-Regelleistung aufnehmen, also hierauf ausgelegt werden müssen. Neben dem zusätzlichen Investitionsbedarf für die Widerstände und deren Kühlung führt dies jedoch, wie von den Autoren selbst schon genannt, zu einer mehr oder weniger unerwünschten Energieentwertung, wobei die entstehende Abwärme in der Regel nicht genutzt werden kann. Die Autoren zeigen auf, dass eine geringere Inanspruchnahme der Verlusterzeugung nur durch eine höhere Speicherkapazität, verbunden mit höheren Investitionskosten, möglich ist.

In Anbetracht des Standes der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein technisch verbessertes Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes zur Verfügung zu stellen, das nicht mit den Nachteilen herkömmlicher Verfahren behaftet ist.

Insbesondere sollte das Verfahren möglichst einfach und kostengünstig durchgeführt werden können. Insbesondere sollten die Anlagen, mit denen das Verfahren durchgeführt werden kann, in Bezug auf die bereitgestellte Regelleistung mit möglichst geringen Investitionen verbunden sein.

Hierbei soll es ermöglicht werden, Regelleistung bei einem hohen Wirkungsgrad der eingesetzten Komponenten bereitzustellen.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Kapazität des Energiespeichers möglichst gering sein soll, um die erforderliche Regelleistung bereitzustellen.

Ferner sollen die Energieerzeuger und Energieverbraucher eine möglichst effiziente Energieausbeute als Regelleistungslieferanten aufweisen.

Das erfindungsgemäße Verfahren soll außerdem dazu geeignet sein, die notwendige Regelleistung bei Bedarf möglichst schnell bereitstellen zu können. Darüber hinaus sollte das Verfahren mit möglichst wenigen Verfahrensschritten durchgeführt werden können, wobei dieselben einfach und reproduzierbar sein sollten. Weitere nicht explizit genannte Aufgaben ergeben sich aus dem Gesamtzusammenhang der nachfolgenden Beschreibung und der Ansprüche.

Gelöst werden diese sowie weitere nicht explizit genannte Aufgaben, die jedoch aus den hierin einleitend diskutierten Zusammenhängen ohne weiteres ableitbar oder erschließbar sind, durch ein Verfahren mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1 . Zweckmäßige Abwandlungen des erfindungsgemäßen Verfahren zur Bereitstellung von Regelleistung für ein Stromnetz, bei dem Regelleistung bereitgestellt wird, werden in den Unteransprüchen 2 bis 12 unter Schutz gestellt. Ferner hat Patentanspruch 13 eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens zum Gegenstand.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes, wobei das Wechselstromnetz bei einer Vorgabefrequenz arbeitet und ein Frequenzband um die Vorgabefrequenz definiert ist, umfassend einen Energiespeicher, der elektrische Energie aufnehmen und abgeben kann, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes über einen festgelegten Zeitraum die Bereitstellung der Regelleistung mit dem Energiespeicher geändert wird, wobei diese Änderung eine Umstellung von der Vorgabefrequenz auf eine variable Regelfrequenz umfasst. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können des Weiteren unter anderem die folgenden Vorteile erzielt werden:

Hierdurch gelingt es auf nicht vorhersehbare Weise, ein Verfahren zur Erbringung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes bereitzustellen, das nicht mit den Nachteilen herkömmlicher Verfahren behaftet ist. Insbesondere ermöglicht die vorliegende Erfindung, Regelleistung bei einem hohen Wirkungsgrad der eingesetzten Komponenten bereitzustellen. Weiterhin kann bei einer Verwendung von galvanischen Elementen, wie Akkumulatoren, die Kapazität des Energiespeichers sehr gering gehalten werden, um eine erforderliche Regelleistung bereitzustellen.

Ferner weisen die Energieerzeuger und Energieverbraucher eine sehr effiziente Energieausbeute als Regelleistungslieferanten auf.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist außerdem dazu geeignet, die notwendige Regelleistung sehr schnell bereitzustellen.

Insbesondere kann das Verfahren möglichst einfach und kostengünstig durchgeführt werden, da die für die volle Verfügbarkeit erforderliche Speicherkapazität verringert werden kann oder die Zahl der Lade- und Entladevorgänge, die zur Einstellung des Ladezustandes des Energiespeichers mit externen Energiequellen vorgenommen werden müssen, verringert werden kann. Hierbei ist festzuhalten, dass der Energiespeicher über das Stromnetz durch Energiehandel Leistung beziehen kann. Diese Leistung muss eingekauft und zu einem spezifischen Zeitpunkt abgerufen werden, da andernfalls eine Störung des Systems vorliegt. Die tatsächliche Netzfrequenz ist für diesen Vorgang unerheblich, da bei einer geplanten, gleichzeitigen Einspeisung und Entnahme einer Leistung die Frequenz des Stromnetzes nicht beeinflusst wird. Wichtig ist vielmehr, dass die Einspeisung und die Entnahme dieser Leistung möglichst synchron erfolgen. Bei einer konstanten Kapazität des Energiespeichers kann in Folge der verminderten Lade-/Entladezyklen die betriebliche Lebensdauer des Speichers vergrößert werden, wobei dies insbesondere für Akkumulatoren ein wichtiger Gesichtspunkt darstellt, der durch die vorliegende Erfindung überraschend verbessert werden kann.

Weiterhin können die Regelleistungslieferanten, insbesondere die Energieerzeuger und/oder Energieverbraucher, unabhängig von der Höhe und Richtung der Abweichung der Netzfrequenz gezielt eine ausreichende Menge an positiver oder negativer Regelleistung bereitstellen.

Darüber hinaus kann das Verfahren mit sehr wenigen Verfahrensschritten durchgeführt werden, wobei dieselben einfach und reproduzierbar sind. Das vorliegende Verfahren dient zur Bereitstellung von Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes. Wie in der Einleitung bereits dargelegt, verändert sich in einem Wechselstromnetz die Frequenz, falls das Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Energiebereitstellung nicht eingehalten wird. Die Regelenergie oder Regelleistung wird an das Stromnetz abgegeben (positive Regelenergie oder positive Regelleistung) oder aus dem Stromnetz aufgenommen (negative Regelenergie oder negative Regelleistung). Positive Regelleistung kann durch Energieeinspeisung, beispielsweise Energieeintrag eines Energiespeichers oder durch Zuschalten eines Kraftwerks, oder durch Drosselung eines Verbrauchers in das Netz zugeführt werden. Negative Regelleistung kann dem Netz durch Energieaufnahme eines Energiespeichers, Drosselung einer Energiequelle, beispielsweise eines Kraftwerks, oder durch Zuschalten eines Verbrauchers in das Netz eingespeist werden. Weitere wichtige Informationen hierzu finden sich im Stand der Technik, wobei insbesondere auf die in der Einleitung diskutierten Dokumente Bezug genommen wird. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass die Begriffe Regelleistung und Regelenergie für die Zwecke dieser Erfindung einen ähnlichen Bedeutungsgehalt aufweisen.

Üblich wird Regelleistung für eine bestimmte Nennleistung vom Anbieter dem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt. Unter der Nennleistung ist vorliegend die Leistung zu verstehen, mit der die Regelleistungsquelle mindestens präqualifiziert ist, die mit einem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wird. Allerdings kann die Präqualifikationsleistung höher sein als die Nennleistung, die dem Netzbetreiber maximal zur Verfügung gestellt wird. Diese Nennleistung kann auch als kontrahierte Höchstleistung bezeichnet werden, da diese Leistung dem Netz maximal bereitgestellt wird.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes. Wechselstromnetze zeichnen sich durch eine Änderung der Polung des elektrischen Stromes aus, wobei sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist. Diese Netze werden im Allgemeinen zur Übertragung von elektrischer Energie eingesetzt. Üblich werden die Wechsel ström netze mit einer Vorgabefrequenz betrieben, die in Europa, insbesondere in Deutschland, bei 50 Hz liegt. Im nordamerikanischen Raum beträgt die Vorgabefrequenz hingegen 60 Hz. Diese Vorgabefrequenz wird vielfach auch als Sollfrequenz bezeichnet. Um diese Vorgabefrequenz werden vom Netzbetreiber üblich Frequenzbereiche definiert, außerhalb derer positive oder negative Regelleistung erbracht werden muss. Genaue Angaben hierzu finden sich in europäischen Normen (Handbook), die zum Betreiben des europäischen Verbundsystems UCTE (Union for the Co- ordination of Transmission of Electricity) erarbeitet wurden und in nationalen Richtlinien (z.B. Transmission Code für Deutschland) umgesetzt werden.

Gegenwärtig gibt es für die Quellen zur Bereitstellung von Primärregelleistung zwei Toleranzen, die hinsichtlich der Frequenzabweichungen relevant sind. Zum einen ist dies die Frequenzmessgenauigkeit. Diese darf maximal +/- 10 mHz betragen. Zudem gibt es einen sogenannten Unempfindlichkeitsbereich von maximal +/- 10 mHz, der den Primärregelleistung erbringenden Quellen zugestanden wird. Um ein Agieren der Regelleistungsquellen entgegen der erwünschten Richtung in jedem Fall zu vermeiden, haben die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in ihren Rahmenverträgen beispielsweise ein Band von +/- 10 mHz um den Sollwert von 50 Hz festgelegt, in dem keine Primärregelleistung zu erbringen ist. Selbst bei maximaler Frequenzmessgenauigkeit von + 10 mHz oder - 10 mHz ist so ein Erbringen von Regelleistung entgegen der erwünschten Richtung ausgeschlossen. Außerhalb dieser Grenzen muss gemäß den Vertragsbedingungen Regelleistung bereitgestellt werden.

Die Bandbreite des Frequenzbandes, welches zur Beurteilung einer dauerhaften Frequenzabweichung herangezogen wird, ist für die vorliegende Erfindung nicht kritisch und kann demgemäß an die Vorgaben der Netzbetreiber angepasst werden. Hierbei kann sich das erfindungsgemäß zur Festlegung der Regelleistungserbringung gemäß einem geänderten Modus verwendete Frequenzband von dem Frequenzbereich unterscheiden, welches dazu dient, die Erbringung von Regelleistung gemäß den Standardvorgaben zu beschreiben. So wird im Weiteren der Begriff Totband dazu verwendet die Erbringung einer Regelleistung gemäß den Standardvorgaben darzulegen, wohingegen der Begriff Frequenzband ein Bereich von Frequenzen beschreibt, der dazu dient festzulegen, ob eine Regelung auf eine variable Regelfrequenz erfolgen kann, wie dies nachfolgend beschrieben ist.

Hierbei kann das Frequenzband, welches um die Vorgabefrequenz definiert ist, dem Totband entsprechen. Gemäß einer weiteren Alternativen kann das Frequenzband größer sein als das Totband. Weiterhin kann das Totband größer sein als das Frequenzband. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes über einen festgelegten Zeitraum die Bereitstellung der Regelleistung mit dem Energiespeicher geändert. Demgemäß wird überprüft, ob die Netzfrequenz dauerhaft außerhalb des um die Vorgabefrequenz definierten Frequenzbandes liegt. Bei einer dauerhaften Abweichung der Netzfrequenz über einen festgelegten Zeitraum wird die Bereitstellung der Regelleistung geändert.

Der festgelegte Zeitraum richtet sich nach den Erfordernissen des Netzbetreibers und kann demgemäß variabel sein. Gemäß den gegenwärtig in Europa gültigen Regularien muss eine Primärregelleistungsquelle die Primärregelleistung in Europa mindestens für einen Zeitraum von 15 Minuten erbringen können. In Amerika gelten andere Regelungen, wobei die vorliegende Erfindung grundsätzlich nicht auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Regelwerk eingeschränkt werden soll. Vorteilhaft kann der festgelegte Zeitraum beispielsweise im Bereich von 0 Minuten bis 24 Stunden, bevorzugt 1 Minute bis 8 Stunden, vorzugsweise 2 Minuten bis 1 Stunde und besonders bevorzugt 5 Minuten bis 30 Minuten liegen. Vorzugsweise sind solche Zeiträume zu wählen, innerhalb derer es den anderen Regelleistungsarten (beispielsweise SRL und ggfs. MRL) möglich sein sollte, etwaige Störungen zu kompensieren.

Eine dauerhafte Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes ist gegeben, falls über den zuvor dargelegten festgelegten Zeitraum die Netzfrequenz zumindest zu 60 %, vorzugsweise mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 90 %, speziell bevorzugt mindestens 95 % und besonders bevorzugt mindestens 99 % einseitig oberhalb oder unterhalb des Frequenzbandes liegt, innerhalb dessen keine Regelung erforderlich ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung bedeutet eine dauerhafte Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes, dass die Frequenz über den gesamten Zeitraum außerhalb des Frequenzbandes liegt.

Falls eine dauerhafte Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes über einen festgelegten Zeitraum vorliegt, erfolgt nach diesem festgelegten Zeitraum eine Änderung der Vorgabefrequenz des Energiespeichers auf eine variable Regelfrequenz. Demgemäß wird die feste Vorgabefrequenz durch eine änderbare Regelfrequenz ersetzt. Hierbei kann auf eine zuvor festgelegte Frequenz geregelt werden, die, je nach Abweichung, oberhalb oder unterhalb des vorgegebenen Frequenzbandes liegen kann. Beispielsweise kann bei einem Eintreten der zuvor definierten Voraussetzungen eine Regelfrequenz festgelegt werden, die beispielsweise um 10 mHz, 20 mHz, 30 mHz höher oder tiefer liegt, als die Vorgabefrequenz, je nach Art der zuvor festgestellten dauerhaften Abweichung der Netzfrequenz. Bei einer Abweichung der Netzfrequenz zu geringeren Werten, also beispielsweise bei einem Durchschnittswert von 49,95 Hz, kann - ebenfalls beispielsweise - eine Regelfrequenz von 49,98 Hz eingestellt werden. Hierbei können bei einer fortgesetzten einseitigen Frequenzabweichung in Stufen weitere Änderungen vorgenommen werden, so dass beispielsweise bei einer dauerhaften Frequenzabweichung nach 5 Minuten auf eine Regelfrequenz von 49,99 Hz und nach weiteren 5 Minuten auf 49,98 Hz geregelt wird. Hierbei kann die Änderung der Vorgabefrequenz auf eine änderbare Regelfrequenz sehr klein ausfallen, so dass gegebenenfalls der Frequenzwert der Vorgabefrequenz beibehalten wird, jedoch eine gegenüber den Standardvorgaben geänderte Regelleistung erbracht wird.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die variable Regelfrequenz durch eine gleitende Mittelwertbildung der gemessenen Frequenz bestimmt werden. Geleitende Mittelwertbildung bedeutet, dass nicht sämtliche Datenpunkte zur Berechnung des Mittelwerts herangezogen werden, sondern lediglich ein Teil derselben. Vorzugsweise werden zur Berechnung des gleitenden Mittelwerts die Daten berücksichtigt, die über einen Zeitraum bestimmt wurden, der höchstens dem dreifachen, vorzugsweise höchstens dem doppelten des zuvor definierten festgelegten Zeitraums entspricht. Es kann sich insbesondere auch nur um einen Teil des zuvor definierten festgelegten Zeitraums handeln. Beispielsweise kann der Zeitraum, über den die Werte zur Bestimmung des geleitenden Mittelwerts, gesammelt werden, im Bereich von 3 Minuten bis 2 Stunden, vorzugsweise 5 Minuten bis 1 Stunde und besonders bevorzugt 10 Minuten bis 30 Minuten liegen.

Hierbei können die Mittelwerte auf verschiedenste Weisen gebildet werden, wie beispielsweise eine einfache Verschiebung, ohne Gewichtung der Daten (simple moving average (SMA)). Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann ein gewichteter gleitender Mittelwert (weighted moving average (WMA)), bei dem die jüngeren Daten vorzugsweise ein höheres Gewicht aufweisen als die älteren, zur Bestimmung der variablen Frequenz eingesetzt werden. Hierbei kann eine einfache Gewichtung vorgenommen werden oder eine exponentielle Glättung durchgeführt werden. Die Anzahl der Datenpunkte hängt hierbei von der Häufigkeit der Frequenzmessung ab, wobei zur Reduktion des Speicherplatzes auch die Mittelwerte der Daten eingesetzt werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung werden innerhalb eines Zeitraums von 1 Minute mindestens 10 Datenpunkte gebildet, die zur Bestimmung des Mittelwertes eingesetzt werden können.

Es kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die absolute Differenz zwischen der mittleren Netzfrequenz und der Vorgabefrequenz bei der Leistungserbringung durch den Energiespeicher berücksichtigt wird. Die mittlere Netzfrequenz kann beispielsweise aus den Netzfrequenzen über eine Mittelwertbildung erfolgen, die auf zuvor dargelegten Verfahren beruht, die auch zur Bestimmung der variablen Regelfrequenz eingesetzt werden, wobei die erhaltene mittlere Netzfrequenz beispielsweise einer theoretisch einzustellenden variablen Regelfrequenz entsprechen kann. So kann bei einer starken Abweichung der mittleren Netzfrequenz von der Vorgabefrequenz vorgesehen sein, dass eine Regelung auf eine fixierte höhere oder tiefere variable Regelfrequenz erfolgt, wobei diese fixierte höhere oder tiefere Frequenz zwischen der mittleren Netzfrequenz und der Vorgabefrequenz liegt. Hierdurch kann eine unzulässige Verschiebung der Vorgabefrequenz bei einem sehr hohen Anteil an Regelleistung, die durch das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellt wird, vermieden werden. Weiterhin kann eine System konforme Regelung sichergestellt werden.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann der Ladezustand des Energiespeichers bei der Festlegung der variablen Regelfrequenz berücksichtigt werden. Falls der Ladezustand des Energiespeichers zu Beginn einer Phase, bei der positive Regelleistung zu erbringen ist, relativ hoch ist, kann beispielsweise der festgelegte Zeitraum, über den auf die Vorgabefrequenz geregelt wird, verlängert werden. Bei einem relativ tiefen Ladezustand des Energiespeichers kann entsprechend, falls negative Regelleistung zu erbringen ist, dieser Zeitraum ebenfalls vergrößert werden. Ferner kann vorgesehen sein, dass überprüft wird, ob eine Änderung der Regelleistungserbringung auf eine variable Regelfrequenz zu einer Optimierung des Ladezustandes führt. In diesem Zusammenhang kann bei einem entsprechenden Ladezustand auch eine Standardregelung beibehalten werden, gemäß der Regelleistung bei einer Abweichung von der Vorgabefrequenz erbracht wird, obwohl eine Änderung auf eine variable Regelfrequenz möglich wäre.

Die Regelung auf eine variable Regelfrequenz kann über einen beliebigen Zeitraum beibehalten werden. Eine Rückführung der Bereitstellung von Regelleistung gemäß den Standardvorgaben, bei der auf die Vorgabefrequenz geregelt wird, kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass bei einem vorgegebenen Ladezustand des Energiespeichers die Regelung auf die variable Regelfrequenz beendet wird.

Weiterhin kann überprüft werden, ob sich die variable Regelfrequenz ohne spezielle Maßnahmen über einen längeren Zeitraum im Frequenzband befindet, welches um die Vorgabefrequenz definiert ist. In dieser Ausführungsform kann die variable Regelfrequenz beispielsweise durch eine gewichtete Mittelwertbildung festgelegt werden. Falls diese Überprüfung dazu führt, dass sich die variable Regelfrequenz über einen längeren Zeitraum im Frequenzband befindet, kann die Regelung auf eine variable Regelfrequenz rückgängig gemacht werden.

Dieser längere Zeitraum unterliegt keinen speziellen Bedingungen, so dass dieser beliebig gewählt werden kann. Beispielsweise kann dieser längere Zeitraum identisch zu dem festgelegten Zeitraum sein, der im Bezug auf die dauerhafte Frequenzabweichung bestimmt wurde. Weiterhin kann dieser längere Zeitraum auch wesentlich kürzer sein, so dass dieser Zeitraum beispielsweise im Bereich von 1 Sekunde bis 1 Stunde liegen kann, vorzugsweise 1 Minute bis 30 Minuten. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass bei einem Eintritt der Frequenz in das zuvor definierte Frequenzband, ein Totband oder einen anderen Frequenzwertbereich die Regelung auf eine variable Regelfrequenz beendet wird.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass nach einer vorgegebenen Zeitdauer, über die auf eine variable Regelfrequenz geregelt wurde, diese Ausnahmeregelung rückgängig gemacht wird und gemäß den Regularien auf die Vorgabefrequenz geregelt wird. So kann der Netzbetreiber beispielsweise eine zeitliche Begrenzung der Änderung der Regelfrequenz vorsehen, so dass beispielsweise nach höchstens 2 Tagen, bevorzugt nach höchstens 1 Tag, vorzugsweise nach höchstens 6 Stunden und besonders bevorzugt höchstens 2 Stunden auf die ursprüngliche Vorgabefrequenz geregelt wird. Eine gegebenenfalls notwendige Einstellung des Ladezustandes des Energiespeichers kann über das Stromnetz durch Stromhandel erfolgen, wie dies zuvor dargelegt wurde. Hierbei ist auf eine möglichst synchrone Einspeisung und Entnahme der Energie beziehungsweise Leistung zu achten.

Allerdings kann dies mit Nachteilen hinsichtlich der Einhaltung der Vorgabefrequenz des Wechselstromnetzes einhergehen, falls sehr viele Einheiten im Stromnetz vorhanden sind, deren Vorgabefrequenz gemäß dem vorliegenden Verfahren nach einem festgelegten Zeitraum durch eine variable Regelfrequenz ersetzt wird. Demgemäß kann in einer bevorzugten Ausführungsform die variable Regelfrequenz solange beibehalten werden, bis der Ladezustand des Energiespeichers eine Regelung auf die Vorgabefrequenz erlaubt.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung kann die Möglichkeit zur Änderung der Regelfrequenz von der Tageszeit abhängig sein. Hierdurch kann beispielsweise eine hohe Stabilität des Netzes auch bei erwartungsgemäß besonderen Lastverhältnissen im Netz sichergestellt werden. So kann bei Spitzenlasten eine Anpassung der Regelfrequenz, welche zur Regeneration des Energiespeichers aufgrund der Abweichung der Netzfrequenz von der Vorgabefrequenz über einen längeren Zeitraum sinnvoll wäre, ausgeschlossen werden. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass das erfindungsgemäße Verfahren nur von einem Teil der Primärregelleistungserbringer, insbesondere Speichern, bzw. bis zu einer von diesen Quellen zu erbringenden maximalen Gesamt-Primärregelleistung praktiziert wird.

In einer weiteren Ausführungsform werden die oben dargelegt festgelegten Zeiträume und die Anpassung der Regelfrequenz für länger andauernde Abweichungen der Frequenz nach oben anders festgelegt als für länger andauernde Abweichungen der Frequenz nach unten.

In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass durch das Verfahren ein Beitrag zur Stabilisierung des Netzes auch bei einer relativ geringen Kapazität des Energiespeichers erreicht werden kann, da eine Bereitstellung von Regelleistung auch stattfinden kann, falls die Netzfrequenz über einen sehr langen Zeitraum außerhalb des Totbandes liegt, innerhalb dessen keine Regelung notwendig ist.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung kann eine Regeneration des Energiespeichers auch dann noch erfolgen, wenn die gemessene Frequenz längerfristig einseitig außerhalb eines Totbandes liegt. Insbesondere kann ein Energiespeicher bei einer dauerhaften negativen Abweichung außerhalb eines Totbandes durch einen Übergang auf eine variable Regelfrequenz beispielsweise auch dann Energie aufnehmen, wenn die Frequenz unterhalb der Vorgabefrequenz liegt und eigentlich positive Regelleistung bereitgestellt werden müsste. Diese Ausgestaltung ist insbesondere in Zusannnnenhang mit der Art und Weise der Ausnutzung von Toleranzen, die beispielsweise hinsichtlich der Höhe der Regelleistungserbringung, der Zeit, innerhalb der die Regelleistung zu erbringen ist, und den Frequenztoleranzen geeignet, den Ladezustand zu optimieren. Beispielsweise kann vermehrt negative Regelleistung bereitgestellt werden, falls der Ladezustand des Energiespeichers aufgrund einer Netzfrequenz, die im Mittel über einen längeren Zeitraum unterhalb der Vorgabefrequenz liegt, sehr tief ist. Hierbei können Toleranzen, beispielsweise die dem Regelleistungserbringer vom Netzbetreiber zugestandenen Toleranzen, im Hinblick auf die Netzfrequenz, die Höhe der Regelleistung abhängig von der Frequenzabweichung, die Unempfindlichkeit hinsichtlich der Frequenzänderung, und den Zeitraum, innerhalb der die Regelleistung zu erbringen ist, ausgenutzt werden, um den Ladezustand des Energiespeichers an die Erfordernisse anzupassen. So kann anstatt der vorgesehenen negativen Regelleistung beispielsweise mindestens 105 %, vorzugsweise mindestens 1 10% und besonders bevorzugt mindestens 1 15% dieser Regelleistung erbracht werden. Falls bei einem tiefen Ladezustand nun positive Regelleistung bereitgestellt werden muss, so wird in diesem Fall möglichst genau die vertraglich zu erbringende Leistung bereitgestellt. Weiterhin kann die Energieaufnahme bei einem tiefen Ladezustand unmittelbar erfolgen, während die Energieeinspeisung zu einem gemäß den Regularien spätest möglichen Zeitpunkt bzw. mit einem gemäß den Regularien möglichst langsamen Anstieg erfolgt. Weiterhin kann die durch den Netzbetreiber zugestandene Frequenztoleranz verwendet werden, indem eine Messung mit einer höheren Genauigkeit durchgeführt wird, wobei die hierdurch gewonnene Differenz zur zugestandenen Messungenauigkeit gezielt eingesetzt wird, um gemäß den Regularien, d.h. im gegebenen Toleranzrahmen, bei niedrigem Ladezustand möglichst wenig Leistung in das Netz einzuspeisen bzw. möglichst viel Leistung aus dem Netz aufzunehmen. Bei einem hohen Ladezustand kann spiegelverkehrt verfahren werden. So ist beispielsweise eine hohe Energieabgabe bei Bereitstellung einer positiven Regelleistung und eine geringe Energieaufnahme bei Bereitstellung einer negativen Regelleistung möglich bzw. zu realisieren. Unter der Toleranz bezüglich des Betrags der bereitgestellten Regelleistung und der Toleranz bei der Bestimmung der Frequenzabweichung usw. ist erfindungsgemäß zu verstehen, dass vom Netzbetreiber, aufgrund technischer Rahmenbedingungen, wie der Messgenauigkeit beim Bestimmen der erbrachten Regelleistung oder der Netzfrequenz, gewisse Abweichungen zwischen einer idealen Sollleistung und der tatsächlich erbrachten Regelleistung akzeptiert werden. Die Toleranz kann vom Netzbetreiber gewährt sein, könnte aber auch einer gesetzlichen Vorgabe entsprechen.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung kann die Zuführung von Energie in den Energiespeicher von der Tageszeit abhängig sein. Hierdurch kann eine hohe Stabilität des Netzes auch bei einer hohen Last bei bestimmten Tageszeiten sichergestellt werden. So kann bei Spitzenlasten eine Regeneration des Energiespeichers, die aufgrund der Abweichung der Netzfrequenz von der Vorgabefrequenz über einen längeren Zeitraum sinnvoll wäre, ausgeschlossen werden.

Ferner kann vorgesehen sein, dass mehrere Energiespeicher gemäß dem vorliegenden Verfahren eingesetzt werden. In einer besonderen Ausführungsform können hierbei alle oder nur ein Teil dieser Energiespeicher eine an den Ladungszustand der Energiespeicher angepasste Regelleistung erbringen, wie diese zuvor dargelegt wurde.

Die Größe der Energiespeicher innerhalb des Pools kann dabei variieren. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird bei den verschiedenen Energiespeichern eines Pools bei der Ausnutzung von Toleranzen, insbesondere der Wahl der Bandbreite im Totband, der Wechsel von einer Parametereinstellung auf eine andere nicht synchron, sondern gezielt zeitlich versetzt vorgenommen, um etwaige Störungen im Netz möglichst gering oder zumindest tolerabel zu halten.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform variieren die bei den verschiedenen Verfahrensweisen genutzten Toleranzen, insbesondere der Wahl der Bandbreite im Totband abhängig von der Tageszeit, dem Wochentag oder der Jahreszeit. Zum Beispiel können in einem Zeitraum von 5 min vor bis 5 min nach dem Stundenwechsel Toleranzen enger definiert werden. Dies ist darin begründet, dass hier oft sehr rapide Frequenzänderungen stattfinden. Es kann im Interesse der Übertragungsnetzbetreiber liegen, dass hier geringere Toleranzen vorliegen und damit die Regelenergiebereitstellung sicherer im Sinne von schärfer erfolgt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann im Rahmen der Vorgaben zur Erbringung von Regelleistung vorgesehen sein, dass durch den Energiespeicher durchschnittlich mehr Energie aus dem Netz aufgenommen als eingespeist wird. Dies kann dadurch erfolgen, dass gemäß den Regularien einschließlich der zuvor dargelegten Verfahrensweise bevorzugt sehr viel negative Regelleistung bereitgestellt wird, wohingegen gemäß den Regularien einschließlich der zuvor dargelegten Vorgehensweise bevorzugt nur die mindestens zugesicherte Leistung an positiver Regelleistung erbracht wird. Vorzugsweise wird durchschnittlich mindestens 0,1 % mehr an Energie aus dem Netz entnommen als eingespeist, insbesondere mindestens 0,2 %, bevorzugt mindestens 0,5 %, besonders bevorzugt mindestens 1 ,0 %, speziell bevorzugt 5%, wobei diese Werte auf einen Durchschnitt bezogen sind, der über einen Zeitraum von mindestens 15 Minuten, vorzugsweise mindestens 4 Stunden, besonders bevorzugt mindestens 24 Stunden und speziell bevorzugt mindestens 7 Tage gemessen wird, und sich auf die eingespeiste Energie beziehen.

Hierbei kann die zuvor dargelegte Regelleistungserbringung eingesetzt werden, um ein Maximum an Energie aus dem Netz zu entnehmen, wobei die maximal mögliche negative Regelleistung bereitgestellt wird, wohingegen nur ein Minimum an positiver Regelleistung erbracht wird.

In den Ausführungsformen zur bevorzugten und speziell zur maximalen Energieaufnahme können die hierdurch aus dem Netz entnommenen Energien über den zuvor beschriebenen Energiehandel verkauft werden, wobei dies vorzugsweise zu Zeitpunkten erfolgt, zu denen ein höchstmöglicher Preis zu erzielen ist. Hierzu können Prognosen über die Preisentwicklung herangezogen werden, die auf historischen Daten beruhen.

Weiterhin kann der Ladezustand des Energiespeichers zum Zeitpunkt eines geplanten Verkaufs an Energie vorzugsweise mindestens 70 %, besonders bevorzugt mindestens 80 % und besonders bevorzugt mindestens 90 % der Speicherkapazität betragen, wobei der Ladezustand nach dem Verkauf bevorzugt höchstens 80 %, insbesondere höchstens 70 % und besonders bevorzugt höchstens 60 % der Speicherkapazität beträgt. Bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes kann die Regelleistung gemäß den üblichen Regularien erbracht werden, die auch für eine kurzfristige Regelung der Netzfrequenz erbracht werden. In Europa ist gemäß den derzeit gültigen Vorschriften der Betrag der zu erbringenden Leistung weitgehend linear mit zunehmender Frequenzabweichung von der Vorgabefrequenz zu erhöhen. So wird üblich bei einer Abweichung von 100 mHz eine Regelleistung erbracht, die 50% der Maximalleistung beträgt. Diese Maximalleistung wird bei einer Abweichung von 200 mHz erbracht und entspricht der zuvor definierten Nennleistung oder kontrahierten Höchstleistung, für die der Energiespeicher mindestens präqualifiziert ist. Bei einer Abweichung von 50 mHz wird demgemäß 25 % der Nennleistung erbracht.

Diese Regelung kann, allerdings mit der zuvor dargelegten Änderung der Vorgabefrequenz auf eine variable Regelfrequenz, beibehalten werden. Hierbei können die Frequenzwerte, bei denen die Maximalleistung oder Nennleistung zu erbringen ist, entsprechend verschoben werden. Alternativ können diese Frequenzen beibehalten werden. Beispielsweise kann bei einer variablen Regelfrequenz von 49,90 Hz (Änderung von -100 mHz zur normalen Vorgabefrequenz) und einer Netzfrequenz von 49,80 Hz (Abweichung von -200 mHz zur normalen Vorgabefrequenz) nur 50% der eigentlichen Maximalleistung bereitgestellt werden, da die ursprünglich untere Grenze von 49,80 Hz erreicht wurde, jedoch bei einer Abweichung von 100 mHz nur 50 % der Maximalleistung zu erbringen ist.

Alternativ kann beispielsweise bei einer variablen Regelfrequenz von 49,90 Hz (Änderung von -100 mHz zur normalen Vorgabefrequenz) und einer Netzfrequenz von 49,80 Hz (Abweichung von -200 mHz zur normalen Vorgabefrequenz) 100 % der eigentlichen Maximalleistung bereitgestellt werden, obwohl die Abweichung zur variablen Regelfrequenz nur 100 mHz beträgt, jedoch der untere Schwellenwert für die Maximalleistung gemäß der Vorgabefrequenz erreicht wurde.

Gemäß einer weiteren Variante kann eine Regelleistung erbracht werden, die bevorzugt systemunterstützend, keinesfalls aber kontraproduktiv ist. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass beispielsweise bei einer hinreichend großen Abweichung der variablen Regelfrequenz von der Vorgabefrequenz nach unten der Zustand eintreten kann, dass der Energiespeicher aufgrund einer vergleichsweise kleinen positiven Frequenzabweichung zur neuen Regelfrequenz negative Regelleistung bereitstellt, also Energie aus dem Netz aufnimmt, obwohl die Frequenzabweichung zur Vorgabefrequenz negativ ist und gemäß der Standardregelung auf die Vorgabefrequenz eine positive Regelleistung erbracht werden müsste. Beispielsweise kann bei einer variablen Regelfrequenz von 49,90 Hz (Änderung von -100 mHz zur Vorgabefrequenz) und einer aktuellen Netzfrequenz von 49,95 Hz (Abweichung von -50 mHz zur Vorgabefrequenz) gemäß der zuvor dargelegten Abhängigkeit eine negative Regelleistung erbracht werden, da die Netzfrequenz um 50 mHz größer ist als die Frequenz, auf die das System regelt. Diese Art der Regelung ist nicht System konform, da entgegen den eigentlichen Vorgaben bzw. den tatsächlichen Systemanforderungen geregelt wird, gemäß denen bei einer Netzfrequenz von 49,95 Hz positive Regelleistung zu erbringen ist. Eine System konforme Regelung kann demgemäß vorsehen, dass bei einer Netzfrequenz, die zwischen der Vorgabefrequenz und der variablen Regelfrequenz liegt, keine Regelleistung bereitgestellt wird. Durch diese Maßnahme wird der Energiespeicher zwar nicht regeneriert, jedoch gegenüber einem Betrieb auf Basis der Vorgabefrequenz geschont. In diesem Zusammenhang ist insbesondere festzuhalten, dass bei einer größeren Abweichung der Netzfrequenz eine geringere Regelleistung bereitgestellt wird, als dies der Standard vorsieht, bei dem auf die Vorgabefrequenz geregelt wird.

Ferner kann vorgesehen sein, dass bei besonders kräftigen Abweichungen der Netzfrequenz eine höhere Leistung durch den Energiespeicher zumindest kurzzeitig erbracht wird, als dies beispielsweise gemäß einer Regelleistungserbringung mit einer linearen Abhängigkeit vorgesehen ist. So können bei sehr starken Abweichungen oder hohen Zunahmen der Frequenzabweichung mit der Zeit Änderungen der Steigung dieser frequenzabhängigen Leistungserbringungskurve vorgesehen sein. Diese Änderungen der frequenzabhängigen Leistungserbringungskurve können beispielsweise bei einer betragsmäßigen Differenz der Netzfrequenz von der Vorgabefrequenz um mindestens 100 mHz, vorzugsweise um mindestens 150 mHz vorgesehen sein. Hierbei ist die Änderung der Steigung von den Anforderungen der Netzbetreiber abhängig, wobei im Allgemeinen die bei 200 mHz zu erbringende Nennleistung (bezogen auf die Vorgabefrequenz bei einer Standardregelleistungserbringung) bei dieser Frequenz erbracht werden kann.

Erfindungsgemäß wird ein Energiespeicher zur Durchführung des Verfahrens eingesetzt, der elektrische Energie aufnehmen und abgeben kann. Die Art des Energiespeichers ist für die Durchführung der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass als Energiespeicher ein Schwungrad, ein Wärmespeicher, ein Wasserstofferzeuger und -Speicher mit Brennstoffzelle, ein Erdgaserzeuger mit Gaskraftwerk, ein Pumpspeicherkraftwerk, ein Druckluftspeicherkraftwerk, ein supraleitender magnetischer Energiespeicher, ein Redox-Flow-Element und/oder ein galvanisches Element verwendet wird, vorzugsweise ein Akkumulator oder Kombinationen („Pools") von Speichern oder von Speichern mit konventionellen Regelleistungsquellen oder von Speichern mit Verbrauchern und/oder Energieerzeugern.

Ein als Energiespeicher betriebener Wärmespeicher muss zusammen mit einer Vorrichtung zur Herstellung von Strom aus der gespeicherten Wärmeenergie betrieben werden.

Zu den Akkumulatoren zählen insbesondere Bleiakkumulatoren, Natrium- Nickelchlorid-Akkumulatoren, Natrium-Schwefel-Akkumulatoren, Nickel-Eisen- Akkumulatoren, Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, Nickel-Metallhydrid- Akkumulatoren, Nickel-Wasserstoff-Akkumulatoren, Nickel-Zink-Akkumulatoren, Zinn-Schwefel-Lithium-Ionen-Akkunnulatoren, Natrium-Ionen-Akkunnulatoren und Kalium-Ionen-Akkumulatoren.

Hierbei sind Akkumulatoren bevorzugt, die einen hohen Wirkungsgrad sowie eine hohe betriebliche und kalendarische Lebensdauer aufweisen. Zu den bevorzugten Akkumulatoren zählen demgemäß insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulatoren (z. B. Lithium-Polymer-Akkumulatoren, Lithium-Titanat-Akkumulatoren, Lithium-Mangan- Akkumulatoren, Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren, Lithium-Eisen-Mangan- Phosphat-Akkumulatoren, Lithium-Eisen-Yttrium-Phosphat-Akkumulatoren) sowie Weiterentwicklungen dieser, wie zum Beispiel Lithium-Luft-Akkumulatoren, Lithium- Schwefel-Akkumulatoren und Zinn-Schwefel-Lithium-Ionen-Akkumulatoren.

Insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind aufgrund ihrer schnellen Reaktionszeit, das heißt, sowohl hinsichtlich der Ansprechzeit als auch der Rate, mit der die Leistung gesteigert oder reduziert werden kann, für erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet. Zudem ist auch der Wirkungsgrad insbesondere bei Li-Ionen-Akkumulatoren gut. Ferner zeigen bevorzugte Akkumulatoren ein hohes Verhältnis von Leistung zu Kapazität, wobei dieser Kennwert als C-Rate bekannt ist.

Auch kann vorgesehen sein, dass in dem Energiespeicher eine Energie von zumindest 4 kWh gespeichert werden kann, vorzugsweise von zumindest 10 kWh, besonders bevorzugt zumindest 50 kWh, ganz besonders bevorzugt zumindest 250 kW h.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann der Energiespeicher eine Kapazität von 1 Ah, bevorzugt 10 Ah und besonders bevorzugt 100 Ah besitzen.

Bei Verwendung von Speichern, die auf elektrochemischen Elementen beruhen, insbesondere Akkumulatoren, kann dieser Speicher vorteilhaft mit einer Spannung von mindestens 1 V, vorzugsweise mindestens 10 V und besonders bevorzugt mindestens 100 V betrieben werden.

Die Kapazität kann an die Nennleistung und den zuvor definierten festgelegten Zeitraum angepasst werden. Größere Kapazitäten sind für höhere Nennleistungen und längere Zeiträume notwendig. Die Einspeisung von Regelleistung in das Wechselstromnetz kann je nach Verlauf der Frequenzabweichung konstant, über Pulse oder über Rampen erfolgen, die sich durch einen Anstieg an Leistungseinspeisung über einen definierten Zeitraum gekennzeichnet sind. Eine über Pulse (Impulse) bereitgestellte Regelleistung ermöglicht eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Vorrichtung und des Verfahrens zur Bereitstellung von Regelleistung, da hierdurch die, insbesondere bei Verwendung von Akkumulatoren, notwendige Leistungselektronik bei einem höheren Wirkungsgrad betrieben werden kann. Unter einem Puls ist ein zeitlich begrenzter stoßartiger Strom-, Spannungs- oder Leistungsverlauf zu verstehen, wobei diese Pulse auch als wiederholende Folge von Impulsen eingesetzt werden können. Der Tastgrad gemäß DIN IEC 60469-1 kann hierbei von der Art der Leistungselektronik und der zu erbringenden Regelleistung gewählt werden, wobei dieser im Bereich von größer null bis 1 , vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,9, besonders bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 0,8 liegt.

Im Fall von erforderlich werdenden Leistungsänderungen kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Leistung des Energiespeichers abhängig von der Höhe der erforderlichen Leistungsänderung über einen Zeitraum von zumindest 0,5 s gesteigert wird, vorzugsweise über einen Zeitraum von zumindest 2 s, besonders bevorzugt über einen Zeitraum von zumindest 30 s.

Durch diese langsameren Rampen wird sichergestellt, dass es zu keinen Anregungen von unerwünschten Störungen oder Schwingungen im Stromnetz oder bei den angeschlossenen Verbrauchern und Erzeugern durch einen zu steilen Leistungsgradienten kommt. Der anzustrebende Ladezustand des Energiespeichers kann vorzugsweise im Bereich von 20 bis 80% der Kapazität liegen, besonders bevorzugt im Bereich von 40 bis 60%. Die Einhaltung und/oder die Rückkehr in diese Ladezustandsbereiche kann beispielsweise durch Nutzung der dieser Erfindung zu Grunde liegende Betriebsweise und/oder über den zuvor näher erläuterten Energiehandel über das Stromnetz erreicht werden. Der Ladezustand entspricht insbesondere im Fall von Akkumulatoren als Energiespeicher dem Ladungszustand (engl.:„State-of-Charge", SoC) oder dem Energiegehalt (engl.:„State-of-Energie", SoE).

Der anzustrebende Ladezustand des Energiespeichers kann von Vorhersagedaten abhängen. So können insbesondere Verbrauchsdaten zur Bestimmung des optimalen Ladezustandes herangezogen werden, die von der Tageszeit, dem Wochentag und/oder der Jahreszeit abhängig sind.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die ans Stromnetz abgegebene Leistung des Energiespeichers oder die aus dem Stromnetz aufgenommene Leistung des Energiespeichers nach einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes zu mehreren Zeitpunkten, insbesondere kontinuierlich gemessen wird und der Ladezustand des Energiespeichers zu mehreren Zeitpunkten, vorzugsweise kontinuierlich berechnet wird, wobei die abgegebene oder aufgenommene Leistung des Energiespeichers in Abhängigkeit von diesem Ladezustand derart eingestellt wird, dass die variable Regelfrequenz bei der Leistungsaufnahme oder -abgäbe berücksichtigt wird.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren mit einem zusätzlichen Regelleistungserbringer durchgeführt werden. Zusätzliche Regelleistungserbringer sind in diesem Zusammenhang Vorrichtungen, die Regelleistung bereitstellen können, die jedoch keinen Energiespeicher darstellen. Zu den zusätzlichen Regelleistungserbnngern zählen insbesondere Energieerzeuger und Energieverbraucher.

Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass als Energieerzeuger ein Kraftwerk verwendet wird, vorzugsweise ein Kohlekraftwerk, ein Gaskraftwerk oder ein Wasserkraftwerk und/oder als Energieverbraucher eine Werk zum Herstellen einer Substanz verwendet wird, insbesondere ein Elektrolyse-Werk oder ein Metall -Werk, vorzugsweise ein Aluminium-Werk oder ein Stahlwerk.

Solche Energieerzeuger und Energieverbraucher sind zur Bereitstellung von längerfristigen Regelleistungen gut geeignet. Ihre Trägheit stellt erfindungsgemäß keinen Hinderungsgrund dar, wenn sie geeignet mit dynamischen Speichern kombiniert werden. Hierbei sind insbesondere solche zusätzlichen Regelleistungserbringer bevorzugt, die auch im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien eingesetzt werden können, wie beispielsweise Elektrolyse-Werke oder Metall-Werke, deren Produktion zur Bereitstellung von positiver Regelleistung verringert werden kann. Durch diese Ausgestaltung kann überraschend die Nennleistung des Energiespeichers gesteigert werden, ohne dass die Kapazität desselben vergrößert werden muss. Hierbei kann dem Energiespeicher Leistung durch den zusätzlichen Regelleistungserbringer auch bei einer hohen Netzbelastung in sehr kurzer Zeit bei Bedarf bereitgestellt werden, ohne dass ein langwieriger Energiehandel notwendig ist. Überraschend kann daher bei einer relativ geringen Kapazität des Speichers eine relativ hohe Leistung abgegeben werden, die im Allgemeinen nur für einen kurzen Zeitraum abgegeben werden kann. Durch den unmittelbaren Zugriff auf den zusätzlichen Regelleistungserbringer kann dieser nach einer kurzen Zeit die eigentlich vom Energiespeicher zur Verfügung zu stellende Regelleistung erbringen bzw. substituieren. So kann insbesondere eine Regeneration des Energiespeichers durch die Energie oder Leistung des zusätzlichen Regelleistungserbringers erfolgen. Hierbei trägt der Energiespeicher zur Qualität der Regelleistungserbringung bei, da hierdurch eine schnelle Reaktionszeit erzielt wird. Im Gegensatz hierzu trägt der zusätzliche Regelleistungserbringer vor allem zur Quantität bei, da dieser bei relativ geringen Kosten über eine bauartbedingte, deutlich längere Zeit Regelleistung liefern kann.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Vorgabefrequenz des zusätzlichen Regelleistungserbringers auch bei einer dauerhaften Frequenzabweichung außerhalb des Frequenzbandes nicht variiert wird. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Energieerzeuger und/oder der Energieverbraucher einzeln oder im Pool eine Leistung von zumindest 10 kW hat oder haben, vorzugsweise zumindest 100 kW, besonders bevorzugt zumindest 1 MW und ganz besonders bevorzugt von zumindest 10 MW. Das Verhältnis von Nennleistung des Energiespeichers zur maximalen Leistung des zusätzlichen Regelleistungserbringers kann vorzugsweise im Bereich von 1 :10000 bis 100:1 , besonders bevorzugt im Bereich von 1 :1000 bis 40:1 liegen.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann bevorzugt mit einer Vorrichtung durchgeführt werden, die eine Steuerung und einen Energiespeicher umfasst, wobei die Vorrichtung an ein Stromnetz angeschlossen ist und die Steuerung mit dem Energiespeicher verbunden ist, wobei die Steuerung mit einer Einheit zur Bestimmung der Zeitdauer und einer Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz verbunden ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung einen Frequenzmesser zum Messen der Netzfrequenz des Stromnetzes und einen Daten-Speicher umfasst, wobei in dem Speicher zumindest ein Grenzwert (beispielsweise Vorgabefrequenz ± 10 mHz, Vorgabefrequenz ± 200 mHz usw.) der Netzfrequenz gespeichert ist, wobei die Steuerung dazu ausgelegt ist, die Netzfrequenz mit dem zumindest einen Grenzwert zu vergleichen und in Abhängigkeit von dem Vergleich die Leistung des Energiespeichers sowie gegebenenfalls des Energieverbrauchers und/oder des Energieerzeugers zu steuern.

Unter einer Steuerung wird erfindungsgemäß vorliegend eine einfache Steuerung verstanden. Hierbei sei angemerkt, dass jede Regelung eine Steuerung umfasst, da bei einer Regelung eine Steuerung in Abhängigkeit von einer Differenz eines Istwerts zu einem Sollwert erfolgt. Bevorzugt ist die Steuerung also als Regelung ausgebildet, insbesondere bezüglich des Ladezustands. Besonders bevorzugt ist die Steuerung ein Leitsystem.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Einheit zur Bestimmung der Zeitdauer einen Daten-Speicher aufweist, wobei in dem Daten-Speicher zumindest historische Daten über die Abweichung und die Dauer der Netzfrequenz von der Vorgabefrequenz festgehalten sind, wobei diese historischen Daten einen Zeitraum von vorzugsweise mindestens einem Tag, bevorzugt mindestens einer Woche, besonders bevorzugt mindestens einem Monat und speziell bevorzugt mindestens einem Jahr umfassen. Die Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz kann entsprechend der Art der variablen Regelfrequenz ausgestaltet sein, wobei bei einer fixen Einstellung der variablen Regelfrequenz außerhalb des Frequenzbandes, welches um die Vorgabefrequenz definiert wird, ein einfacher Speicher genügt, in welchem die jeweiligen Werte abgespeichert sind. Bei einer Ermittlung der variablen Regelfrequenz durch eine gleitende Mittelwertbildung umfasst die Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz eine entsprechende Recheneinheit sowie mindestens einen Speicher zur Speicherung der entsprechenden Frequenzdaten.

Alternativ werden die Daten an einer entfernten Stelle erhoben und wie oben dargelegt ausgewertet und das entsprechende Signal geeignet an den oder die Speicher zur Regelleistungsbereitstellung übertragen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann dies über die bekannten Methoden der Ferndatenübertragung und -kommunikation erfolgen.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von zwei schematisch dargestellten Figuren erläutert, ohne jedoch dabei die Erfindung zu beschränken. Dabei zeigt:

Figur 1 : eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellung von Regelleistung; und

Figur 2: ein Ablaufdiagramm für ein erfindungsgemäßes Verfahren.

Figur 1 zeigt einen schematischen Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 für ein erfindungsgemäßes Verfahren umfassend eine Steuerung 1 1 und einen Energiespeicher 12, wobei die Vorrichtung an ein Stromnetz 13 angeschlossen ist.

Insbesondere auch in solchen Fällen ist ein besonders schnell reagierender und leicht auf- und entladbarer Energiespeicher 12 besonders vorteilhaft. Am besten sind hierfür Akkumulatoren geeignet. Insbesondere Li-Ionen-Akkumulatoren sind mit geringen schädlichen Einflüssen auf den Akkumulator schnell und häufig auf- und entladbar, so dass diese erfindungsgemäß für alle Ausführungsbeispiele besonders geeignet und bevorzugt sind. Dazu müssen Li-Ionen-Akkumulatoren mit beträchtlicher Kapazität bereitgestellt werden. Diese sind beispielsweise leicht in einem oder mehreren 40-Fuß-ISO-Containern unterzubringen.

Hierbei ist die Steuerung 1 1 mit dem Energiespeicher 12 verbunden. Weiterhin ist die Steuerung 1 1 mit einer Einheit zur Bestimmung der Zeitdauer 14 und einer Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz 15 verbunden. Diese Einheiten können selbstverständlich räumlich in einem Gehäuse mit der Steuerung untergebracht sein. Die Verbindung zwischen der Einheit zur Bestimmung der Zeitdauer 14 und der Einheit zur Bestimmung einer variablen Regelfrequenz 15 mit der Steuerung 1 1 erlaubt eine Kommunikation der ermittelten Daten, die in der Steuerungseinheit verarbeitet werden. Ferner kann die Steuerung 1 1 mit dem Stromnetz 13 verbunden sein, wobei diese in Figur 1 nicht dargestellte Verbindung eine Übermittlung von Anfragen nach benötigter Regelleistung, sowohl positiver als auch negativer, erlauben kann.

Die in Figur 1 dargelegte Ausführungsform weist einen zusätzlichen Regelleistungserbringer 16 auf, der in der vorliegenden Erfindung eine optionale Komponente darstellt. Der zusätzliche Regelleistungserbringer 16 kann ein Energieerzeuger und/oder ein Energieverbraucher sein, wobei der zusätzliche Regelleistungserbringer 16 sowohl mit dem Stromnetz 13 als auch mit dem Energiespeicher 12 verbunden ist, so dass die durch den zusätzlichen Regelleistungserbringer bereitgestellte Regelleistung unmittelbar in das Stromnetz 13 eingespeist werden kann oder zur Regenerierung des Energiespeichers 12 eingesetzt werden kann. Die Steuerung des zusätzlichen Regelleistungserbringers 16 kann durch übliche Komponenten erfolgen, die mit der Steuerung 1 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 in Verbindung stehen können. Für Einzelheiten zur Regelung von Regelleistung und zum Informationsaustausch mit den Netzbetreibern sei auf das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) „TransmissionCode 2007" vom November 2009 verwiesen.

Figur 2 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren. Bei dem Verfahren wird ein Energiespeicher eingesetzt. In Schritt 1 wird die Netzfrequenz des Stromnetzes gemessen. Im Entscheidungsschritt 2 wird anschließend geprüft, ob die Netzfrequenz innerhalb oder außerhalb des Frequenzbandes liegt, welches zuvor festgelegt wurde. Dieses Frequenzband kann identisch zu einem Totband sein, welches durch die Netzregularien oder vom Netzbetreiber vorgegeben ist. Weiterhin kann dieses Frequenzband größer oder kleiner als das von den Netzbetreibern oder durch die Netzregularien bestimmte Totband sein.

Falls die gemessene Netzfrequenz innerhalb des Frequenzbandes liegt, erfolgt gemäß der vorliegenden Ausführungsform des Verfahrens eine Regelleistungserbringung gemäß den Standardvorgaben, wie dies in Schritt 8 dargestellt ist.

Falls die Netzfrequenz außerhalb des Frequenzbands liegt, wird in Entscheidungsschritt 3 geprüft, ob eine dauerhafte Frequenzabweichung über einen festgelegten Zeitraum vorliegt. Hierbei kann ebenfalls überprüft werden, ob eine andere Beschränkung gegeben ist, die eine Abweichung von den Standardvorgaben ausschließt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zu bestimmten Tageszeiten eine Regelung auf die Vorgabefrequenz zwingend ist. Falls keine dauerhafte Frequenzabweichung gegeben ist oder eine Regelung auf eine variable Regelfrequenz ausgeschlossen ist, wird Regelleistung gemäß den üblichen Vorgaben erbracht, wobei auf die Vorgabefrequenz geregelt wird. Falls eine dauerhafte Frequenzabweichung vorliegt und keine Ausnahmeregelung zutrifft, wird mit Entscheidungsschritt 4 fortgefahren.

In Entscheidungsschritt 4 wird überprüft, ob ein Abbruchkriterium vorliegt, so dass ein Übergang von einer Regelung mit einer variablen Regelfrequenz auf eine Regelung mit der Vorgabefrequenz erfolgen muss. Diese Abbruchkriterien können beispielsweise durch einen Zeitraum gegeben sein, auf den eine Erbringung von Regelleistung mit einer variablen Regelfrequenz begrenzt ist. Weiterhin kann durch eine Regeneration des Energiespeichers ein Ladezustand erreicht worden sein, der eine Regelung auf die Vorgabefrequenz erlaubt. In diesem Fall wird in der vorliegenden Ausführungsform gemäß Schritt 5 die Zeitmessung hinsichtlich des vorgegebenen Zeitraums, für den eine dauerhafte Frequenzabweichung vorliegen muss, bevor eine Regelung auf eine variable Vorgabefrequenz zulässig ist, neu gestartet. Anschließend wird Regelleistung gemäß den üblichen Vorgaben unter Verwendung der Vorgabefrequenz erbracht, wie dies in Schritt 8 schematisch dargestellt ist.

Falls dieses Abbruchkriterium nicht erfüllt ist, wird in der vorliegenden Ausführungsform in Entscheidungsschritt 6 geprüft, ob die Anwendung einer Regelleistungserbringung unter Verwendung einer variablen Regelfrequenz zweckmäßig ist, den Ladezustand des Energiespeichers in möglichst kurzer Zeit in einen anzustrebenden Ladezustand zu überführen. Falls dies nicht der Fall ist, wird die Vorgabefrequenz zur Erbringung der Regelleistung verwendet. Dieser Fall kann beispielsweise eintreten, falls der Ladezustand zu Beginn einer Phase, bei der negative Regelleistung zu erbringen ist, sehr tief war. Falls nun nach einer längeren Zeit, über die negative Regelleistung bereitgestellt wurde, der Ladezustand zwar höher, jedoch unterhalb des anzustrebenden Ladezustandes ist, kann es zweckmäßig sein, weiterhin vermehrt negative Regelleistung zu erbringen und nicht auf eine variable Regelfrequenz zu regeln, die oberhalb der Vorgabefrequenz liegt.

Im Allgemeinen wird es jedoch zweckmäßig sein, eine Änderung der Vorgabefrequenz auf eine variable Regelfrequenz vorzunehmen, wie dies in Schritt 7 dargelegt ist, wobei Regelleistung gemäß den Vorgaben, die hierbei gelten, erbracht wird.

Anschließend wird wiederum die Netzfrequenz gemessen, so dass ein Kreislauf gegeben ist. Dies gilt auch für den Fall, dass die Regelleistungserbringung gemäß den Standardvorgaben erbracht wird, wie dies in Schritt 8 beschrieben ist.

Die Reihenfolge der in Figur 2 dargelegten Schritte kann teilweise umgestellt werden. So kann insbesondere Entscheidungsschritt 6 vor Entscheidungsschritt 4 erfolgen, so dass die Prüfung über eine Zweckmäßigkeit einer Regelung auf eine variable Regelfrequenz vor dem Vorliegen eines Abbruchkriteriums erfolgt. Die in der voranstehenden Beschreibung sowie den Ansprüchen, Figuren und Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.