Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR REGULATING THE FORMATION OF A FIBROUS WEB
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/038310
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for regulating the formation of a fibrous web, such as a paper, cardboard or tissue web, in which method the formation of the fibrous web is measured online as a controlled variable and is held at a predefinable setpoint level via automatic formation regulation, characterized in that, in addition to the formation, the charge concentration of the suspension is measured as a controlled variable and is taken into consideration during the formation regulation.

Inventors:
BAUER ARMIN (AT)
KAESER JUERGEN (DE)
WOHLMUTH ALEXANDER (DE)
HAAG JENS (DE)
NAYDOWSKI CHRISTIAN (CH)
STAIGER MARTIN (DE)
KRIECHBAUM GUENTHER (DE)
BRITZ HERBERT (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/065940
Publication Date:
March 29, 2012
Filing Date:
September 14, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
VOITH PATENT GMBH (DE)
BAUER ARMIN (AT)
KAESER JUERGEN (DE)
WOHLMUTH ALEXANDER (DE)
HAAG JENS (DE)
NAYDOWSKI CHRISTIAN (CH)
STAIGER MARTIN (DE)
KRIECHBAUM GUENTHER (DE)
BRITZ HERBERT (DE)
International Classes:
G01N27/60; D21G9/00; G01N33/34
Foreign References:
EP1801288A12007-06-27
US6176974B12001-01-23
DE102005062304A12007-06-28
EP1342843A12003-09-10
DE10118508A12002-10-17
Attorney, Agent or Firm:
VOITH PATENT GMBH (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Verfahren zum Regeln der Formation einer Faserstoffbahn, wie einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, bei dem die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen wird und über eine automatische Formationsregelung (18) auf einem vorgebbaren Sollniveau gehalten wird dadurch gekennzeichnet,

dass neben der Formation die Ladungskonzentration der die Faserstoffbahn bildenden Faserstoffsuspension als Regelgröße gemessen und bei der Formationsregelung (18) berücksichtigt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1

dadurch gekennzeichnet,

dass die Formation direkt über mindestens einen Formationssensor und/oder indirekt über wenigstens eine Hilfsgröße, insbesondere die Wassermengen in der Formiereinheit, bestimmt wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1

dadurch gekennzeichnet,

dass die Ladungskonzentration mittels eines Ladungsanalysator gemessen wird.

4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3

dadurch gekennzeichnet,

dass die Messung der Ladungskonzentration kontinuierlich oder diskontinuierlich und online oder offline erfolgt.

5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche

dadurch gekennzeichnet,

dass die Messung der Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen an einer oder mehreren Stellen vor dem Blattbildungsteil (10) erfolgt.

6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche

dadurch gekennzeichnet,

dass die Messung der Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen vor dem Konstantteil (8) erfolgt, bzw. hinter der Rohstoffmischvorrichtung (1 ) erfolgt.

7. Verfahren nach Anspruch 6

dadurch gekennzeichnet,

dass die Messung der Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen vor und hinter der Zugabe von Fixiermittel (5) erfolgt.

8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche

dadurch gekennzeichnet,

dass die Messung der Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen vor und hinter der Zugabe von Retentionsmittel (7) erfolgt

9. Verfahren nach Anspruch 1

dadurch gekennzeichnet,

dass die Formation und/oder die Ladungskonzentration durch entsprechendes Ändern einer oder mehrerer Stellgrößen auf dem vorgegebenen Sollniveau gehalten werden.

10. Verfahren nach Anspruch 9

dadurch gekennzeichnet,

dass zumindest eine der folgenden Stellgrößen entsprechend geändert wird:

- Fixiermittelzuführung (5)

- Retentionsmittelzuführung (7)

- Mahlungsgrad

- Zusammensetzung der Stoffmischung

- Massestärkezuführung

- Leimungsmittelzuführung ( Harzleim, AKD,ASA, Polyvinylamin)

- Nassfestmittelzuführung (Melamin-Formaldehyd Kondensat, Harn- stoff-Formaldehydkondensat, Epichlorhydrine etc.)

- Vakuum an der Formierwalze

- Vakuum am Formierschuh

- Stellung der Entwässerungselemente in der Siebpartie

- Lippenöffnung (6)

Anlage zur Herstellung einer Faserstoff bahn, wie einer Papier-, Kartonoder Tissuebahn, mit einer Formationsmessung, bei der die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen wird und über eine automatische Formationsregelung auf ein vorgebbares Sollniveau einstellbar ist

dadurch gekennzeichnet,

dass ein Ladungskonzentrationssensor 3, 3a, 3b, 3c zur Ladungskonzentra- tionsmessung vorhanden ist, mit dem die Ladungskonzentration als Regelgröße gemessen und bei der Formationsregelung berücksichtigt wird.

Anlage nach Anspruch 1 1

dadurch gekennzeichnet,

dass die Formation mit einem Formationssensors und die Ladungskonzentration mit einem SCD-Sensor (3, 3a, 3b, 3c) gemessen wird.

Anlage nach Anspruch 1 1

dadurch gekennzeichnet,

dass in Produktionsrichtung gesehen an einer oder mehreren Stellen vor dem Former (10) Ladungskonzentrationssensoren (3, 3a, 3b, 3c) vorhanden sind.

Anlage nach Anspruch 13

dadurch gekennzeichnet,

dass in Produktionsrichtung gesehen vor dem Konstantteil (8) bzw. hinter der Rohstoffmischvorrichtung (4) ein Ladungskonzentrationssensor (3, 3a, 3b, 3c) vorhanden ist. Anlage nach Anspruch 13

dadurch gekennzeichnet,

dass in Produktionsrichtung gesehen hinter und/oder vor der Rohstoffmischvorrichtung (4) ein Ladungskonzentrationssensor (3, 3a, 3b, 3c) vorhanden ist.

Description:
Verfahren zum Regeln der Formation einer Faserstoff bahn

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zum Regeln der For- mation einer Faserstoffbahn, bei der es sich insbesondere um eine Papier-,

Karton- oder Tissuebahn handeln kann. Dabei wird die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen und über eine automatische Formationsregelung auf einem vorgebbaren Sollniveau gehalten. Als Formation bezeichnet man die Faserverteilung und Zusammensetzung in einer Faserstoffbahn. Die Formation wird allgemein auch als die "Durchsicht" z.B. des Papiers bezeichnet.

Die Prüfung und Beurteilung der Formation erfolgt in der Regel dadurch, dass das Papier durchleuchtet wird. Die Struktur und der Grad der Einheitlichkeit der Faserverteilung im Papier ist ein Maß für die Formation. Dabei wird unterschieden nach gleichmäßiger, ruhiger und klarer Durchsicht bei guten Papieren und ungleichmäßiger, wolkiger und sehr unruhiger Durchsicht bei weniger guten Papieren.

Die Formation einer Papier- oder Kartonbahn ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das die Weiterverarbeitung der Faserstoffbahn auf vielfältige Weise beeinflusst. Als Beispiel sei der Einfluss der Formation auf die Festigkeit und die Bedruckbarkeit des Endproduktes genannt.

Die Formation einer Papier- oder Kartonbahn wird zum einen durch den eingesetzten Rohstoff und zum Anderen, in nicht unerheblichem Umfang, durch die Blattbildung beeinflusst. Dabei ist die Blattbildung durch den Stoffauflauf und die Formiereinheit bestimmt. Die Formiereinheit kann beispielsweise ein Langsieb, einen Hybridformer oder einen modernen Doppelsiebformer umfassen. Bei den Größen, die bei diesem Prozessschritt die Formation beeinflussen, kann es sich beispielsweise um die Stoffdichte, Vakua in der Formiereinheit, die Retention und die Wassermenge handeln, wie auch in der DE 10 2005 062 304 A1 bereits beschrieben.

Die Erfahrung zeigt, dass bereits geringfügige Änderungen in der Zusammensetzung und den Eigenschaften des verwendeten Faserstoffes erheblichen Einfluss auf die Formation haben können. Zudem erfordert jede Veränderung der Flächenmasse einer Papierbahn die Nachstellung der die Forma- tion beeinflussenden Größen.

Aus den genannten Gründen ist die Formation ständigen Schwankungen unterworfen. Besonders ausgeprägt sind diese Formationsschwankungen bei Altpapier enthaltenden Produkten, was auf die entsprechenden Schwankun- gen der Rohstoffzusammensetzung zurückzuführen ist.

Spontan auftretenden Formationsänderungen wird heute hauptsächlich durch mechanisches Verstellen der Stoffauflauflippenöffnung begegnet. Hierdurch wird die Stoffkonsistenz im Zulauf zum Stoffauflauf verändert, sodass das Flächengewicht konstant gehalten werden kann.

Für die Verbesserung der Formation ist eine Vergrößerung der Lippenöffnung notwendig, was zu einem höheren Energieeinsatz führt, da das Durchsatzvolumen steigt. In der Folge sinkt aber die Gesamt- und Ascheretention nachteilig ab, wodurch mehr Retentionsmittel zugegeben werden müsste.

Betroffen sind ferner die Regelkreise für die automatische Dosierung von Retentionsmittel und der Wirkungsgrad der, das Siebwasser entstoffenden, nachfolgenden Aggregate.

Das Absinken der Retentionen macht die Zugabe erhöhter Mengen an Retentionsmittel erforderlich, wodurch auch die Formation durch stärkere Flo- ckung beeinträchtigt wird. Durch diese sich selbst aufschaukelnden Regelkreise wird eine Prozessschwankung ausgelöst, die das gesamte wasserführende System der Papiermaschine (Stoffzentrale, Konstantteil, Prozesswasserrückgewinnung, Stoffaufbereitung) über mehrere Stunden destabilisiert.

Zur automatischen Regelung der Formation werden im Stand der Technik einige Online-Formationsmessungen und Regelung offenbart, wie zum Beispiel in der EP 1 342 843 A1 , DE101 18 508 A1 oder der DE10 2005 062 304 A1. So wird z.B. vorgeschlagen, die Formation mit Hilfe der Entwässerungsleistung in der Formiereinheit oder durch die Retentionsmittelregelung auf einem vorgebbaren Sollniveau zu halten.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Anlage der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem/der die Formation einer Faserstoffbahn auf einem höheren Niveau stabilisiert werden kann.

Die Aufgabe wird mittels des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einer Anlage nach Anspruch 1 1 gelöst.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Verfahren zum Regeln der Formation einer Faserstoffbahn, wie einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in der Art zu verbessern, dass nicht nur die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen wird und über eine automatische Formationsregelung auf einem vorgebbaren Sollniveau gehalten wird, sondern dass neben der Formation auch die Ladungskonzentration der die Faserstoffbahn bildende Faserstoffsuspension als Regelgröße gemessen und bei der Formationsregelung berücksichtigt wird. Die Ladungskonzentration oder Ladungsbedarf wird in der fluiden Phase der

Faserstoffsuspension gemessen. Die Formation kann dabei direkt über mindestens einen Formationssensor und/oder indirekt über wenigstens eine Hilfsgröße, insbesondere die Wassermengen in der Formiereinheit, bestimmt werden. Eine direkte Formationsmessung kann beispielsweise mit einer Kamera erfolgen.

Die Ladungskonzentration kann beispielsweise mittels einer automatisierten Polyelektrolyt-Titrations bestimmt werden.

Einen Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Ladungskonzentration kon- tinuierlich und online zu messen, sodass jede Veränderung in der Ladungskonzentration direkt ausgeregelt werden kann. Es ist aber auch eine diskontinuierlich Messung denkbar, z.B. dann, wenn keine großen Schwankungen zu erwarten sind. Des Weiteren ist eine offline Messung denkbar. Eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn besteht im Wesentlichen aus einer Rohstoffaufbereitung, einer Rohstoffmischvorrichtung, einem Konstantteil, einem Blattbildungsteil, einem Blatttrocknungsteil, einem Blattveredelungsteil und einer Aufrollvorrichtung die hintereinander in Produktionsrichtung angeordnet sind. Die Messung der Ladungskonzentration erfolgt vorzugsweise an einer oder mehreren Stellen vor dem Blattbildungsteil.

In einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante wird die Messung der Ladungskonzentration vor dem Konstantteil bzw. hinter der Rohstoffmischvorrichtung vorgenommen. So ist der Einfluss der einzelnen Prozesschemikalien auf die Formation bestimmbar.

Des Weiteren kann die Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen vor und hinter der Zugabe von Fixiermittel erfolgt. Dabei kann besonders vorteilhaft die Wirkung des Fixiermittels auf die Suspension ermittelt und die Fixiermittelzugabe optimiert werden.

Eine weitere Möglichkeit die Formationsregelung zu verbessern ist es, die Ladungskonzentration in Produktionsrichtung gesehen zusätzlich vor und hinter der Zugabe von Retentionsmittel zu messen. So kann der Einfluss des Retentionsm ittels auf die Ladungskonzentration bewertet und zur Verbesserung der Formation herangezogen und/oder die Retentionsmittelzugabe ge- regelt werden.

Zur Regelung der Formation und/oder der Ladungskonzentration wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, durch entsprechendes Ändern einer oder mehrerer Stellgrößen diese auf einem vorgegebenen Sollniveau zu halten.

Da die Formation wie auch die Ladungskonzentration von sehr vielen Faktoren abhängen, können diese durch gezieltes Ändern einer oder mehrerer der folgenden Stellgrößen auf einem vorgebbaren Sollniveau gehalten werden: - Fixiermittelzuführung

- Retentionsm ittelzuführung

- Mahlungsgrad

- Zusammensetzung der Stoffmischung

- Massestärkezuführung

- Leimungsmittelzuführung ( Harzleim, AKD,ASA, Polyvinylamin)

- Nassfestm ittelzuführung (Melamin-Formaldehyd Kondensat, Harnstoff- Formaldehydkondensat, Epichlorhydrine etc.)

- Vakuum an der Formierwalze

- Vakuum am Formierschuh

- Stellung der Entwässerungselemente in der Siebpartie

- Lippenöffnung

- Frischwasserzugabe

Durch die zusätzliche Messung der Ladungskonzentration ist es möglich, ei- ne der Stellgrößen gezielter zu verändern ohne den Regelkreis zur Formationsregelung nachhaltig zu destabilisieren. Dazu ist der Stellbereich der Stellgrößen vorzugsweise in einem vorgebbarem Umfang begrenzbar. Bevorzugt wird bei Ereichen wenigstens einer vorgebbaren Grenze des Stellbereichs wenigstens einer Stellgröße Alarm ausgelöst. Eine bevorzugte praktische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn, wie einer Papier-, Karton- oder Tissue- bahn, umfasst einen Formationssensor, mit dem die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen wird und mittels einer Formationsregelung auf ein vorgebbares Sollniveau eingestellt wird, wobei ein La- dungskonzentrationssensor zur Ladungskonzentrationsmessung vorhanden ist, mit dem die Ladungskonzentration als Regelgröße gemessen wird und bei der Formationsregelung mit einfließt.

In der Anlage wird die Formation mit einem Formationssensors z.B. einer Kamera und die Ladungskonzentration mit einem Ladungsanalysator gemessen, deren Messungen dem Formationsregler zugeführt werden. Der Formationsregler kann beispielsweise ein PID Regler sein.

Angesichts der Komplexität der Zusammenhänge bei einer Formationsrege- lung ist es insbesondere auch von Vorteil wenn, wenn die Anlage wenigstens einen Zustandsregler und/oder wenigstens einen Regler mit zumindest einem selbstlernenden Regelalgorithmus umfasst.

In Produktionsrichtung gesehen ist es von Vorteil, wenn in der Anlage an ei- ner oder mehreren Stellen vor dem Former Ladungskonzentrationssensoren vorhanden sind. Bevorzugt ist ein Ladungskonzentrationssensor vor dem Konstantteil bzw. hinter der Rohstoffmischvorrichtung eingebaut.

Zur Erhöhung der Dynamik des Regelkreises ist es weiterhin von Vorteil wenn hinter und/oder vor der Rohstoffmischvorrichtung ein Ladungskonzentrationssensor vorhanden ist, sodass direkt auf Schwankungen der Ladungskonzentration eingegangen werden kann, die durch die Zugabe von Fixiermit- tel in die Rohstoffmischvorrichtung hervorgerufen wird.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Skizzen näher erläutert.

In diesen zeigen:

Figur 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn mit einer Regelung der Formation Figur 2 eine schematische Darstellung des Regelungssystems einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn mit einer erweiterten Regelung zur Regelung der Formation

Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführungs- form einer erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann.

Im vorliegenden Fall umfasst die Anlage eine Stoffaufbereitung mit einer Rohstoffmischvorrichtung 4, einen Konstantteil 8, eine Blattbildungs- und

Entwässerungsvorrichtung 10,1 1 , eine Blatttrocknungs- 12 und Veredelungs- vorrichtung14 und einen Formationsregler 18 zur Regelung der Formation.

Über eine am Ende der Blatttrocknung 12 und Veredelung 14 vorgesehene Messeinrichtung 16 wird die Formation der Faserstoffbahn als Regelgröße online gemessen. Dies erfolgt z.B. mit einem Kamerasystem nach dem Stand der Technik. Die Ladungskonzentration in der Faserstoffsuspension wird mit einem Ladungsanalysator nach der Rohstoffmischung 4 online gemessen. Beide Werte, Formation und Ladungskonzentration, werden als Regelgrößen dem Formationsregler 18 zugeführt.

Über die automatische Formationsregelung 18 kann die Formation auf einem vorgebbaren Sollniveau gehalten werden, indem über die Formationsregelung 18 die Fixiermittelzufuhr in die Rohstoffmischvorrichtung 4 geregelt wird. Zudem können weiter Stellgrößen, wie oben aufgelistet, geändert werden um die Formation zu regeln, wobei diese nicht dargestellt sind.

Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des Regelungssystems einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung einer Faserstoffbahn mit einer erweiterten Regelung zur Regelung der Formation.

Die erweiterte Regelung umfasst zusätzliche Ladungskonzentrationssenso- ren 3a, 3b, 3c und zudem wird die Retention 9 online gemessen und als Regelgröße der Formationsregelung zugeführt. Die Regelung der Formation erfolgt also nicht nur aufgrund einer Messung und der Veränderung der Fixiermittelzufuhr, sonder es besteht nun die Möglichkeit aufgrund mehrer Landungskonzentrationsmessungen, an verschied- nen Stellen der Suspensionsaufbereitung vor dem Former 12 und der Reten- tionsmessung 9, die Formationsregelung dahingehend zu optimieren, dass die Fixiermittelzugabe wie auch die Retentionsmittelzugabe minimiert werden können.

Zur weiteren Verbesserung kann die Formationsregelung andere Stellgrößen und Einstellungen, wie oben beschrieben, verändern.

Bezugszeichenliste

1 Rohstoffe

3, 3a, 3b ,3c Ladungsmesspunkt

4 Rohstoffmischung

5 Fixiermittel

6 Stoffauflauf

7 Retentionsmittel

8 Konstantteil

9 Retentionsmessung

10 Blattbildung

1 1 Entwässerung

12 Former

13 Blatttrocknung

14 Veredlung

15 zu anderen Stellgrößenreglern

16 Formationsmessung

17 Aufrollung

18 Formationsregler

20 Siebwasserkreislauf

21 Entwässerungssensor




 
Previous Patent: A WIND TURBINE TOWER

Next Patent: A WASHING MACHINE