Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR SEALING SOIL FORMATIONS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1996/008611
Kind Code:
A1
Abstract:
Disclosed is a method for sealing soil formations, wherein a mineral sealing layer consisting of cohesive soil and an additive is deposited on the soil formation and then mechanically compressed, the additive used being dry, sewage or water sludge with a dry substance content of at least 70 wt. % (sludge DS 70) and in quantities of 5 to 50 wt. % sludge dry substance to dry weight of the soil.

Inventors:
KUEGLER JOST-ULRICH (DE)
Application Number:
PCT/EP1995/003674
Publication Date:
March 21, 1996
Filing Date:
September 18, 1995
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KUEGLER JOST ULRICH (DE)
International Classes:
C09K17/02; C09K17/12; E02D31/00; (IPC1-7): E02D31/00; C09K17/02; C09K17/12
Domestic Patent References:
WO1989001547A11989-02-23
Foreign References:
EP0125680A21984-11-21
EP0404999A11991-01-02
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verfahren zur Abdichtung von Bodenformationen, wobei eine minera¬ lische Abdichtungsschicht aus bindigem Boden und einem Zuschlags¬ stoff auf die Bodenformation aufgebracht und dann mechanisch ver dichtet wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man als Zuschlagsstoff Trocken Klär oder Gewässerschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von mindestens 70 Gew.% (Schlamm TS > 70) in einer Menge von 5 bis 50 Gew.%, bezogen auf SchlammTrocken¬ substanz und berechnet auf das Trockengewicht des Bodens verwen det.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Trockenschlamm in einer Menge von 10 bis 30 Gew.% verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Trockenschlamm in einer Menge von 15 bis 25 Gew.% verwendet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man den Trockenschlamm in gemahlener Form, mit einer Korngröße unter 0,6 mm verwendet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Trockenschlamm mit einem Trockensubstanz¬ gehalt von 80 Gew.% oder höher (Schlamm TS > 80) verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Trockenschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von 90 Gew.% oder höher (Schlamm TS > 90) verwendet.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man einen übernäßten Boden verwendet und den Trockenschlamm in solcher Menge zusetzt, daß das erhaltene Boden¬ gemisch maschinentechnisch gut verdichtbar ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man dem Abdichtungsgemisch pulverföπniges Was¬ serglas in solcher Menge zusetzt, daß im Bodenwasser des Abdich¬ tungsgemisches eine 3 bis 10 Gew.% Wasserglaslösung resultiert.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Trockenschlamm und Wasserglas in einem Arbeitsgang mit dem bindigen Boden vermischt.
Description:
Verfahren zur Abdichtung von Bodenformationen

Bei der Herstellung mineralischer Abdichtungsschichten für Basis- und Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlasten kommt es durch Niederschläge zu erheblichen Bauschwierigkeiten beim Einbau des Abdich¬ tungsmaterials, da dieses bei erhöhtem Wassergehalt und durch die zu¬ sätzliche Wasseraufnahme bei Niederschlägen beim Verdichten stark auf¬ weicht und somit nicht mehr bearbeitungsfähig ist. Zu nasse Abdichtungs- schichten müssen dann häufig wieder ausgebaut werden. Es mußten auch immer wieder notwendige Deponieabdichtungen wegen schlechter Wit¬ terungsverhältnisse eingestellt werden, was hohe Stillstandskosten ver¬ ursacht.

Um die geforderten Abdichtungsqualitäten auch bei wechselnder Witterung zu erhalten, hat sich das Einrichten von Schutzzelten über den Bauab¬ schnitten oder das wiederholte Abdecken der Herstellungsabschnitte mit Folien zur Niederschlagsabweisung als notwendige vorübergehende Schutz¬ maßnahme erwiesen.

Trotz dieser sehr kostenaufwendigen Schutzmaßnahmen kommt es weiter¬ hin zu erheblichen Einbauschwierigkeiten, indem das Ausgangsmaterial (Ton, tonhaltiger Schluff) häufig bereits an der Entnahmestelle zu hohe Ausgangswassergehalte mitbringt und bei diesem Wassergehalt nicht ver- arbeitungs- und verdichtungsfähig ist. Üblicherweise werden seit langem Rücktrocknungsmaßnahmen im Erd-, Straßen- und Wasserbau durchge-

führt. Als Rücktrocknungsmaterialien werden Brandkalk oder Zement bei der sog. Kalk- oder Zementstabilisierung verwendet. So ist es möglich, übernäßte bindige Bodenschichten durch Zugabe von 4 - 10 Gew.- Ze¬ ment oder Kalk in ihrem Wassergehalt durch Wasserbindung an den Ze- ment oder Kalk so rückzutrocknen, daß diese Bodenschichten eine krüme¬ lige Struktur erhalten und wieder gut verdichtungsfähig sind. Ein derart aufbereiteter Boden ist aber bereits bei der Verarbeitung aufgrund seines spröden Verhaltens rißanfällig. Darüber hinaus geht infolge des hydrau¬ lischen Abbindes die Plastizität verloren. Die verdichteten abgebunden Böden sind halbfest bis fest. Wegen dieser Eigenschaften entfällt diese gängige Stabilisierungsmethode für den Einbau mineralischer Abdichtungs¬ schichten. Hydraulische Zuschläge sind deshalb für Deponien nicht zuge¬ lassen.

Die Praxis hat gezeigt, daß bei erhöhten Wassergehalten von 1 bis 3 % über dem Wassergehalt der Proctorkurve im nassen Bereich dem bindigen Bodenmaterial trockene, aktive Tonmehle, wie z.B. Bentonit zugemischt werden können. Die Zugabemenge liegt dabei bei 2 bis 8 Gew.- . Durch die Wasseraufnahmefähigkeit des aktiven Tonmehles wird das bindige Bo- dengemisch rückgetrocknet und ist dann verdichtungsfähig. Müssen aber übernäßte Böden eingesetzt werden, die aufgrund des Wassergehaltes und der Fließeigenschaften nach ATTERBERG (Versuch nach DIN 18.122) eine breiige Konsistenz besitzen, läßt sich dieses Verfahren für den De¬ poniebau und für den Erdbau nicht mehr ohne weiteres anwenden.

Durch das Fräsverfahren ist eine ausreichende Homogenisierung des Materials nicht mehr gewährleistet und eine Vermischung im Zwangs¬ mischer erforderlich.

Durch das Einmischen großer Mengen Tonmineralieπ wird die Ab¬ dichtungsschicht äußerst witterungsempflindüch. Die geringsten Nieder¬ schlagsmengen bewirken aufgrund der hohen Wasseraufnahmefähigkeit des Tonmehls sofort eine starke Konsistenzveränderung. Ein zunächst walzfähiges Abdichtungsgemisch wird bereits bei geringen Nieder¬ schlagseinwirkungen nicht mehr verarbeitungsfähig und weicht tief¬ reichend auf, so daß der Einbau der nächsten Abdichtungslage mit Erdbaugeräten nicht mehr möglich ist, da diese Geräte in die weiche Schicht einbrechen.

Die Abtrocknung bei trockener Witterung benötigt einen Zeitraum von mehreren Tagen. Zusätzlich entstehen bei derartigen Abtrock- nungen Schrumpfrisse kurz nach dem Verdichten, so daß eine neue Bearbeitung der Schicht zumindest durch Fräsen und Verdichtung er- forderlich ist.

Bei dem Verfahren der Rücktrocknung mit aktivem Tonmehl hat sich als negativ herausgestellt, daß die Rißanfälligkeit derartig vergüteter mi¬ neralischer Abdichtungsschichten durch das verstärkte Schrumpfverhalten bei Abtrocknung, insbesondere unter dem Abschirmungseffekt von Kunst¬ stoffdichtungsbahnen im Basis- und Oberflächenbereich, stark erhöht wird.

Als weitere Rücktrocknungsmethode ist bekannt, zu nasse ton- oder lehm- haltige Böden thermisch zu trocknen, so daß sie ihre Einbaufähigkeit wie- dererlangen.

Auch das Einmischen von trockenen, feinen Zuschlagsstoffen, wie Basalt¬ mehl und rückgetrockneter Sand, Kraftwerksaschen, Hochofenschlacken und Stäube, ist bekannt. Bei diesem Verfahren ist aber das Ausmaß der

Rücktrocknung begrenzt, da durch die Oberflächenbenetzung derart trockener Zuschlagstoffe nur eine relativ geringe Menge Wasser gebunden werden kann. Die Zugabe größerer Mengen trockener Mehle und/oder Sande zur Erlangung der Verarbeitungsfähigkeit führt aber bei Ein- mischung in Tone oder Schluffe zu einer erheblichen Verschlechterung des Durchlässigkeitsbeiwertes und wurde auch bisher nichtpraktiziert.

Weiterhin ist aus der EP-B 0 338 039 bekannt, daß künstliche, feinkörni¬ ge Bodengemische, wie Klärschlamm, durch Zugabe von trockenen körni- gen Zuschlagsstoffen, wie Verbrennungsaschen, Stäube oder getrocknete Recyclingsande, zu einem verdichtungsfähigen und abdichtenden Einbauge¬ misch aufbereitet werden können. Wie bereits oben beschrieben, dürfen derartige Zuschlagsstoffe jedoch nicht in beliebiger Menge zugegeben werden, da andernfalls die geforderten Abdichtungswerte nicht erreicht werden. Bei den verwendeten Klär- oder Gewässerschlämmen handelt es sich um mechanisch entwässerte sowie chemisch konditionierte Schlämme mit Wassergehalten von 70 % oder mehr.

Die Technischen Anleitungen, TA Abfall und TA Siedlungsabfall gehen davon aus, daß die mineralische Abdichtungskomponente einer Kombina¬ tionsdichtung, bestehend aus einer mineralischen 50 cm starken Dichtung aus tonhaltigen, bindigen Böden mit aufliegender Kunststoffdichtungsbahn, die wichtigste Abdichtungskomponente darstellt, die auf Dauer wirksam sein soll. Als Ausgangsmaterial für die mineralische Dichtungskomponente wird Ton hinsichtlich seiner Dichtigkeit, seinem Mineralgefüge und seiner Beständigkeit als qualitätsorientierendes Abdichtungsmaterial genannt.

Es hat sich aber herausgestellt, daß tonhaltige Dichtungen aufgrund ihres hohen Schrumpfverhaltens und der bei Deponien gegebenen mechanischen

Beanspruchung, z.B. durch Setzungen, stark rißanfällig sind und hierdurch die Abdichtungsqualität auf Dauer infrage gestellt ist. Auch ist bekannt, daß mineralische Oberflächenabdichtungen bis in einige Meter Tiefe im Sommer ihren Wassergehalt um mehrere Prozent verringern, was ebenfalls zur Bildung von Schrumpfrissen führt.

Um diesem schädlichen Verhalten entgegenzuwirken wurde die aktive Rißsicherung nach EP-B 0 409 999 eingeführt. Hierbei handelt es sich um die Bewehrung des mineralischen Abdichtungssystems mit einem ge- ring dehnfähigen, dünnen, gegen Deponiesickerwasser beständigen Gewebe zur Aufnahme von Zugspannungen und somit zur Minimierung und Ver¬ teilung von Rissen gegen Verformungen mit Überlagerung eines sog. Fließbodens, der in der Lage ist, bei auftretenden Rissen diese durch Feinstboden sofort wieder zuzusetzen, somit eine Aufweitung des Risses durch Erosion zu verhindern und damit die Abdichtungswirkung auf Dauer zu erhalten.

Weiterhin wurden Vorschläge dahingehend unterbreitet, eine Trockendich¬ tung in spezieller Korngrößenverteilung unter Zumischung von trockenen Tonmineralien herzustellen, die erst dann eine abdichtende Wirkung über¬ nehmen, wenn die Haltbarkeit einer Kunststoffdichtungsbahn nicht mehr gegeben ist. Durch Zutritt von Wasser soll dann das Dichtsystem wirksam werden. Im trockenen Zustand sind zwar Schrumpfrisse auszuschließen; da aber langfristig eine Durchfeuchtung des Erdreichs nicht ausgeschlossen werden kann, ist auch hier das materialspezifische Schrumpfverhalten wirksam.

Grundsätzlich wird jedoch in der TA Abfall und der TA Siedlungsabfall derzeitig eine Kombinationsdichtung im Basisbereich zur Abdichtung von

Deponieoberflächen gefordert. Hierbei handelt es sich um eine minera¬ lische Abdichtung aus feinstkörnigem bindigen Boden, der hinsichtlich Plastizität, Abdichtungswirkung und Wasserhaltigkeit einem Ton gleich¬ wertig sein muß, mit einer darüberliegenden Kunststoffdichtungsbahn im Preßverbund. Die hiermit verbundenen witterungsbedingten Ausführungs¬ schwierigkeiten und die Rißanfälligkeit mineralischer Abdichtungsschichten sind vorstehend beschrieben. Darüber hinaus sind Kombinationsdichtungen sehr teuer.

Es wurde nun gefunden, daß die vorgenannten witteningsbedingten Schwierigkeiten bei zu hohen Wassergehalten des einzubauenden Bodens überwunden und gleichzeitig die Rißanfälligkeit bindiger Böden verbessert wird, wenn man dem übernäßten bindigen Boden Trocken- Klär- oder - Gewässerschlamm zusetzt.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Abdichtung von Bodenformationen, wobei eine mineralische Abdichtungsschicht aus bindi¬ gem Boden und einem Zuschlagsstoff auf die Bodenformation aufgebracht und dann mechanisch verdichtet wird das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Zuschlagsstoff Trocken-Klär- oder -Gewässerschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von mindestens 70 Gew.% (Schlamm TS > 70) in einer Menge von 5 bis 50 Gew.%, bezogen auf Schlamm-Trockensubstanz und berechnet auf das Trockengewicht des Bodens verwendet.

Erfindungsgemäß geeignete mineralische bindige Böden sind gemischtkörni¬ ge und feinkörnige Böden nach DIN 18196. Hierzu gehören insbesondere schluffige, lehmige und tonige Böden mit mehr oder weniger großem Sandanteil. Geeignete Beispiele sind in der DIN 18196 sowie in Ullmanns Enzyklopädie technischen Chemie, 4. Auflage, Band 6 (1981) beschrieben.

Bei dem erfindungsgemäß eingesetzten Trockenschlamm handelt es sich um Klär- oder Gewässerschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von 70 Gew.% oder darüber (Schlamm TS > 70). Schlämme mit breiiger bis pastöser Konsistenz besitzen üblicherweise einen Trockensubstanzgehalt von 15 bis 20 Gew.%, der bei knetbaren bis halbfesten Schlämmen, wie sie z.B. durch Siebtrocknung erhalten werden, auf 25 bis 35 % ansteigt. Mit der mechanischen Entwässerung können die Wassergehalte im Schlamm bestenfalls auf ca. 50 % gebracht werden. Für eine weitergehen¬ de Entwässerung kommt - da eine natürliche Trocknung zu zeitaufwendig ist -nur die thermische Trocknung in Frage, wobei Rauchgastrockner, z.B. in Form von Trommeltrocknern, Etagentrocknern, Schwebetrocknern, Stromtrocknern oder Wirbelschichttrocknern verwendet werden können. Die erhaltenen Trockenschlämme liegen dann in grobkörniger, krümmeli- ger Form vor.Die thermische Trocknung erfordert jedoch einen außeror- dentlich großen Energieaufwand, der bei 1000 kWh für die Abtrennung von 1 m 3 Schlammwasser liegt. Demgemäß ist die thermische Trocknung wirtschaftlich nur dann gerechtfertigt, wenn dem großen Energieaufwand eine entsprechende Einsparung von Deponiekosten bzw. Wärmerückgewin- nuπg gegenüber steht. Infolge der hohen Deponiekosten erhält man z.B. bei der Abnahme von Klärschlamm TS 30 eine Rückvergütung von 100 bis 120 DM/m 3 , und bei der Abnahme von Klärschlamm TS 90 eine Rückvergütung von 400 DM/m 3 . Die Erfindung ermöglicht somit nicht nur die Einsparung von kostbarem Deponieraum, sondern die Verwendung von Trockenschlamm TS > 70 ist auch mit erheblichen finanziellen Vor- teilen verbunden. Schließlich kann durch die erfindungsgemäße Verwen¬ dung von Trockenschlamm TS > 70 auch dessen Verbrennung vermieden werden, was unter dem umweltbedingten Verbot einer Verminderung der COZ Belastung ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Es wurde gefunden, daß mit dem Verfahren der Erfindung mineralische Abdichtungsschichten mit erheblich verringerten Schrumpfwerten und damit erheblich herabgesetzter Rißneigung hergestellt werden können. Dieser Ef¬ fekt ist nur bei der Verwendung von Trockenschlamm und nicht bei der Verwendung von breiigen oder knetbaren Schlämmen mit einer Trocken¬ substanz von max. 50% zu beobachten, abgesehen davon, daß mit derarti¬ gen höher-wasserhaltigen Schlämmen eine Rücktrocknung von übernäßten Böden nicht möglich ist.

Erfindungsgemäß wird der Trockenschlamm in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Schlamm-Trockensubstanz und berechnet auf das Trockengewicht des Bodens verwendet. Vorzugsweise beträgt die ver¬ wendete Trockenschlamm-Menge 10 bis 30 Gew. % und besonders bevor¬ zugt 15 bis 25 Gew.-%.

Vorzugsweise wird der Trockenschlamm in gemahlener Form verwendet, wobei vorzugsweise darauf geachtet wird, daß die Korngröße unter 0,6 mm liegt. Vorzugsweise wird hierbei die Mahlung so durchgeführt, daß mindestens 60 Gew.-% des Trockenschlammes eine Korngröße unterhalb von 0,2 mm besitzen.

Erfindungsgemäß beträgt der Trockensubstanzgehalt des Trockenschlammes mindestens 70 Gew.-%, d.h. der Maximalwassergehalt liegt bei 30 Gew.- %. Bezüglich des Trockensubstanzgehaltes besteht nach oben an sich keine besondere Grenze. Da die Entfernung der letzten Wasserreste je¬ doch zunehmend schwieriger wird, ist eine vollständige Wasserentfernung zu energieaufwendig und ist deshalb schon aus ökonomischen Gründen nicht erstrebenswert. Der Wassergehalt des Trockenschlammes hängt auch in gewissem Umfang vom Wassergehalt des bindigen Bodens ab. Offen-

sichtlich ist der Rücktrocknungseffekt des Trockenschlammes um so grö¬ ßer, je größer dessen Trockensubstanzgehalt bzw. je kleiner dessen Was¬ sergehalt ist. Bei sehr nassen Böden wird es deshalb zur Vermeidung gro¬ ßer Mengen an zugesetztem Trockenschlamm vorteilhaft sein, einen Trockenschlamm mit hohem Trockensubstanzgehalt, z.B. Schlamm TS > 80 oder Schlamm > 90 einzusetzen.

Als Quellen für den Trockenschlamm kommen die üblichen Klär- und Gewässer-Schlämme in Frage. Zwar ist Klärschlamm, insbesondere wenn er nicht voll ausgefault ist, bakteriologisch nicht beständig, und man sollte bei der Zersetzung des organischen Materials an sich eine stärkere Schrumpfung und damit eine Beeinträchtigung der Deponieabdichtung be¬ fürchten. Überraschenderweise hat sich jedoch gezeigt, daß eine erhöhte Schrumpfung nicht auftritt. Im Gegenteil, es wird sogar eine Herabsetzung der Schrumpfung des bindigen Bodens durch den Zusatz an Trocken¬ schlamm beobachtet. Diese günstige Beinflussung des für die Abdichtungs¬ wirkung so wichtigen Schrumpfverhaltens ist bei Zusatz von Naßschläm¬ men nicht zu beobachten, wie durch die Vergleichsbeispiele belegt ist.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine verbesserte Abdichtungs- wirkung dadurch erreicht, daß man dem Gemisch aus bindigem Boden und Trockenschlamm pulverförmiges Wasserglas in solcher Menge zusetzt, daß im Bodenwasser des Abdichtungsgemisches eine 3 bis 10 Gew.-pro- zeπtige Wasserglaslösung resultiert. Hierbei besteht eine weitere bevorzug- te Arbeitsweise darin, daß man das pulverförmige Wasserglas zusammen mit dem Trockenschlamm in einem einzigen Arbeitsgang mit dem bindi¬ gen Boden vermischt.

Der Ausdruck "pulverförmig" bezeichnet hierbei eine feinteilige trockene

Form, schließt also auch flockenförmig usw. mit ein. Beispiele für geeig¬ netes Wasserglas sind Natron- und Kaliwassergläser, wobei Natronwasser¬ gläser wegen ihrer Wohlfeilheit bevorzugt sind. Ein besonders geeignetes Handelsprodukt ist unter der Bezeichnung Deposil N erhältlich.

Neben der Verbesserung der Abdichtungswirkung, insbesondere hinsichtlich der zeitlichen Beständigkeit, besteht ein weiterer Vorteil bei der Verwen¬ dung von pulverförmigem Wasserglas in dem hohen Rückhaltevermögen von Schadstoffen, z.B. von Schwermetallen, die insbesondere in Sickerwäs- sern von Deponien anzutreffen sind.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Soweit nicht anders angegeben, be¬ ziehen sich alle Prozentangaben auf das Gewicht.

In den Beispielen kamen die nachfolgend aufgeführten Rohstoffe zur Ver¬ wendung.

1. Ton aus der Tongrube Hünxe (Iduna Hall) mit einer Korngrößenver¬ teilung gemäß der Figur 1.

2. Lößlehm aus Bochum-Kornharpen mit einer Korngrößenverteilung ge¬ mäß der Figur 1.

3. Klärschlamm TS 90 (KS-TS 90), erhalten durch thermische Trock- nung eines Kommunal-Klärschlammes (original) mit einer Korngrö¬ ßenverteilung gemäß der Figur, und gemahlen (gemörsert) mit feine¬ rer Korngrößenverteilung gemäß der Figur 1.

4. Klärschlamm TS 30 (KS-TS 30), erhalten durch mechanische Entwäs-

serung eines Kommunal-Klärschlammes bis auf einen Trockensub¬ stanzgehalt von 30 Gew.-%.

Fig. 1 zeigt die Korngrößenverteilungen der verwendeten Rohstoffe, nämlich Ton, Lößlehm und Klärschlamm TS 90, ungemahlen und gemahlen.

Fig. 2 zeigt die Proctorkurve des Lößlehms, d.h. die Abhängigkeit der Verdichtbarkeit des Lößlehms von dessen Wassergehalt.

Die Durchführung der Schrumpfversuche erfolgte nach DIN 18122 Teil 2/1987. Hierbei wird in eine Ringform mit einem Innendurchmesser von 70 mm und einer Höhe von 14 mm das feuchte Bodengemisch luftporen- frei eingestrichen. Anschließend wird der mit dem Boden ausgefüllte Ring zur Bestimmung des Anfangswassergehaltes (abgedeckt mit einer Glasplat¬ te) gewogen. Nach anfänglicher Trocknung bei Raumtemperatur wird dann im Trocknungsofen bei 105°C bis zur Massenkonstanz getrocknet. Das entwichene Wasser ergibt sich aus den Wägedifferenzen. Die Schrumpfung wird durch Ausmessen des trockenen Probekörpers bestimmt.

Zum Nachweis des günstigen Einflusses von Trockenschlamm - im Ver¬ gleich zu Naßschlamm - auf das Schrumpfverhalten bindiger Böden wur¬ den zwei parallele Versuchsreihen, zum einen mit einem feinsandigen Lößlehm mit einer Korngrößenverteilung gemäß der Figur (Herkunft Bochum-Kornharpen), und zum anderen mit Ton aus einer Tongrube in Hünxe mit einer Korngrößenverteilung gemäß der Figur, und zwar jeweils mit Schlamm TS 90 und Schlamm TS 30 durchgeführt. Hierbei mußte ei¬ nerseits auf gleichen Ausgangswassergehalt der zu vergleichenden Proben geachtet werden, da mit steigendem Wassergehalt auch die Schrumpfwerte

des Bodengemisches ansteigen. Andererseits sollte zur Herbeiführung ver¬ gleichbarer Bedingungen auch der Schlammgehalt (bezogen auf Trocken¬ substanz) in den zu vergleichenden Bodengemischen gleich sein. Diese Bedingungen wurden so hergestellt, daß bei Verwendung von Schlamm TS 30 nach dessen Zugabe zur Erzielung gleicher Verhältnisse von Schlammtrockensubstanz (100 % trocken) zu Bodentrockensubstanz (100 % trocken) der stark erhöhte Wassergehalt des zunächst erhaltenen Gemisches durch Rücktrocknung im Umluftofen bei 60°C auf den Wasser¬ gehalt der mit Schlamm TS 90 erhaltenen Vergleichsprobe gebracht wurde.

Die Ergebnisse sind in den Tabellen I und II zusammengestellt, wobei auf folgendes hinzuweisen ist.

In der Bodenmechanik wird der Wassergehalt nicht auf die Gesamtmenge des feuchten Bodengemisches bezogen sondern auf Bodentrockensubstanz. 1500 g eines feuchten Bodens mit einem Wassergehalt von 25 % enthal¬ ten somit 300 g Wasser und 1200 g Bodentrockensubstanz. Dieser boden¬ mechanisch ausgedrückte Wassergehalt von 25 Gew.-% entspricht jedoch bei üblicher Rechnung (Wassergehalt bezogen auf Gesamtmenge) nur ei¬ nem Wassergehalt von 20 Gew.-%. Da die bodenmechanische Rechnung bei den in den Tabellen aufgeführten Daten leicht zu Verwirrungen führt, wurde der Wassergehalt stets auf Gesamtmenge berechnet. Der bodenme¬ chanisch berechnete Wassergehalt ist jedoch jeweils in Klammern ange- geben.

Tabelle I. Lößlehm

Tabelle II. Ton

GESAMTMENGE, G 1500 1500 1500

Trockensubstanz 1111 1111 1188

Wasser, g 389 389 312

Wassergehalt, 25.9 (35.0) 25.9 (35.0) 20.8 (26.3) Gew.-%

Zustandsform breiig, nicht ver¬ breiig, nicht ver- verdichtbar, dichtbar dichtbar weich k-Wert, m-s *1 8-10 *11

Schrumpfung, Vol.- 23.6 26.1 23.6 26.1 20.8 22.8

%

Mittelwert, Vol.-% 24.9 24.9 21.8

Klärschlamm TS 90 + 20% KS-TS 90 + 20% KS-TS 30

Schlamm, g 247 740

Schlammtrocken¬ 222 222 substanz

Wasser, g 25 518

Gesamt-Trocken- 1333 1333 substanz, g

Geamt- Wasser, g 414 907

Wassergehalt, 23.7 (31.1) 40.5 (68.0) Gew.-%

Zustandsform gut verdichtbar breiig, nicht ver¬ dichtbar, Rück¬ trocknung auf Ge-samtmenge 1746 g

Wassergehalt, % 23.7 (31.1) 23.7 (31.1)

Zustandsform sehr gut verdicht¬ gut verdichtbar bar k-Wert, m-s *1 8-10 *11 3-10 *10

Schrumpfung, Vol.- 9.6 gemahlen 19.5

% 12.0 ungemahlen 21.3

Mittelwert 10.8 20.4

Den Tabellen I und II läßt sich zunächst entnehmen, daß die Schrump¬ fung eines Bodens mit steigendem Wassergehalt zunimmt, wobei die Schrumpfung bei Ton insgesamt sehr viel stärker ausgeprägt ist als bei Lößlehm. So besitzt zum Beispiel Lößlehm (vgl. Tabelle I, Zeilen 4 und 7/8) bei einem Wassergehalt von 16.7 % eine Schrumpfung von 6.7 Vol.- %, die bei einem Wassergehalt von 20.0 % auf 10.1 Vol.-% ansteigt. Demgegenüber (vgl. Tabelle II, Zeilen 4 und 7/8) beträgt bei Ton bei einem Wassergehalt von 20.8 % die Schrumpfung 21.8 Vol.-%, und bei einem Wassergehalt von 25.9 % 24.9 Vol.-%.

Der Lößlehm in Tabelle I besaß einen Wassergehalt von 20.0 % und war somit wasserübersättigt. Bei diesem Wassergehalt von 20.0 % besitzt der Lößlehm eine breiige Zustandsform und ist nicht verdichtbar. Der Ein¬ bau-Wassergehalt des Lößlehmes bei 95 % Proctordichte (im nassen Be- reich der Proctorkurve) liegt bei 17.5 % (bodenmechanisch: 21.2 %).

Mit dem wasserübersättigten Lößlehm wurden durch Zugabe von 10 Gew.-% Trockenschlamm (KS-TS 90), berechnet auf Schlammtrockensub¬ stanz und bezogen auf Bodentrockensubstanz, mechanisch verdichtungsfähi- ge, plastisch verformbare Köφer erhalten. Bei Zugabe von 15 Gew.-% Trockenschlamm konnte eine gute Maschinenverdichtung hergestellt wer¬ den. Der Erdköφer entsprach hinsichtlich der Verdichtungsfähigkeit einem natürlichen Lößlehm mit optimalem Wassergehalt (unter dem Gesichts¬ punkt der Verdichtungsfähigkeit) von etwa 14 %. Bei einem Gehalt an Trockenschlamm von 20 Gew.-% ergab sich ein sehr trockener Erdköφer, der sehr gut verdichtungsfähig war und selbst bei intensivster mecha¬ nischer Verdichtung kein Wasser abgab (entsprechend etwa 95 % Proctor¬ dichte im trockenen Ast der Proctorkurve).

Der Ton der Tabelle II ist mit einem Wassergehalt von 25.9 % infolge seiner breiigen Konsistenz ebenfalls nicht verdichtungsfähig. Hier wurde mit einer Zugabemenge von 10 Gew.-% KS-TS 90 bereits eine mechani¬ sche Verdichtungsfähigkeit erreicht. Der Boden war jedoch noch stark plastisch verformbar. Bei einer Zugabemenge von 15 Gew.-% konnte das Bodenmaterial gut verdichtet werden. Die Zugabe von 20 Gew.-% Zu¬ schlagsstoff erhöhte die Verdichtungsfähigkeit sehr stark. Selbst bei in¬ tensivster mechanischer Verdichtung gab der Boden kein Wasser mehr ab (entsprechend etwa 95 % Proctordichte im trockenen Ast der Proctorkur¬ ve).

Die Tabellen I und II zeigen die ausgeprägte Verbesserung im Schrumpf¬ verhalten bindiger Böden bei Zugabe von Trockenschlamm TS 90. Der natürliche Lößlehm besitzt bei einem Wassergehalt von 16.7 % eine Schrumpfung von 6.7 Vol.-% und bei einem Wassergehalt von 20.0 % ei¬ ne Schrumpfung von 10.1 Vol.-% (Tabelle I, Spalte 4, Zeilen 4 und 8). Nach Zugabe von 20 % KS-TS 90 beträgt die Schrumpfung des erhalte¬ nen Bodengemisches bei einem Wassergehalt von 18.5 % nur noch 2.9 Vol.-% (Tabelle I, Spalte 2, Zeilen 1 und 5 von unten) d.h. die Schrumpfung wurde auf weniger als die Hälfte verringert. Dagegen läßt sich bei Zugabe der gleichen Menge (berechnet auf Trockensubstanz) KS- TS 30 keinerlei Verbesserung des Schrumpfverhaltens erreichen; das entsprechende Bodengemisch besitzt bei einem Wassergehalt von 18.3 % eine Schrumpfung von 10.1 Vol.-% (Tabelle I, Spalte 3, Zeilen 1 und 5 von unten).

Eine ähnlich ausgeprägte Verbesserung des Schrumpfverhaltens ist auch bei Ton zu beobachten. Ausweislich der Tabelle II besitzt natürlicher Ton bei einem Wassergehalt von 20.8 % eine Schrumpfung von 21.8 % (Spal-

te 4, Zeilen 4 und 7/8). Nach Zugabe von 20 % KS-TS 90 ist die Schrumpfung auf einen Wert von nur 10.8 % gesunken (Tabelle II, Spal¬ te 2, letzte Zeile), und dies, obwohl der Wassergehalt des Bodengemi¬ sches mit 23.7 % deutlich höher ist als der Wassergehalt des reinen Tons (20.8 %). Mit einem Naßschlamm, KS-TS 30 ist diese Verbesserung im Schrumpfverhalten nicht zu erreichen (Schrumpfung 20.4 % gegenüber nur 10.8 % bei KS-TS 90), obwohl eine gewisse Verbesserung gegenüber dem Ausgangston zu beobachten ist.

In den nachfolgenden Ausführungen bedeuten W t den Wassergehalt im Scheitelpunkt der Proctorkurve, d.h. den Wassergehalt bei optimaler Ver- dichtbarkeit, W 95 % trocken den Wassergehalt bei 95 % Proctordichte im trockenen Ast der Proctorkurve und W 95 % naß den Wassergehalt bei 95 % Proctordichte im nassen Ast der Proctorkurve, vgl. Figur 2.

Für den Lößlehm der Tabelle I sind die bodenmechanischen Proctorwerte in der nachfolgenden Tabelle III angegeben.

Tabelle III. Lößlehm

Wie aus Tabelle I hervorgeht, ist der Lößlehm bei einem Wassergehalt von 16.7 % (20.0 %) gut verdichtbar. Bei einem Wassergehalt von 20.0 % (25.0 %) ist er breiig und nicht verdichtbar. Bei einem Wassergehalt von 18.5 % (22.7 %) ist dieses Material bereits so stark aufgeweicht, daß

es nicht mehr maschinentechnisch verarbeitet werden kann. Demgegenüber ist das mit KS-TS 90 versetzte Bodengemisch bei einem Wassergehalt von 18.5 % (22.7 %) sehr gut verdichtbar. Selbst bei intensivster mechanischer Verdichtung gibt dieses Bodengemisch kein Wasser mehr ab; seine Zusammensetzung entspricht etwa 95 % Verdichtbarkeit des trockenen Astes der Proctorkurve. Mit anderen Worten, im Gegensatz zu dem Ausgangs-Lößlehm, der mit einem Wassergehalt von 16.7 % (20.0 %) bereits im nassen Ast der Proctorkurve liegt (ein Wassergehalt von 17.5 % (21.2) entspricht 95 % Proctordichte naß) und bereits bei kurzer Regeneinwirkung infolge Wasseraυfnahme den Punkt im nassen Ast der Proctorkurve erreicht, wo eine maschinentechnische Verarbeitung nicht mehr möglich ist (92 % Proctordichte naß), hat das mit Trockenschlamm KS-TS 90 versetzte Bodengemisch von Spalte 2 der Tabelle I soviel "Wasserreserve", daß bei Regeneinwirkung zunächst sogar noch eine Zu- nähme der Verdichtbarkeit bis zum Scheitelpunkt der Proctorkurve erfolgt. Dieses Material kann dann noch weiteres Wasser (im nassen Ast der Proctorkurve) aufnehmen, unter Beibehaltung der sehr guten Verdicht¬ barkeit bis zu einem Wassergehalt, der W 95 % naß entspricht. Durch die Zugabe von Trockenschlamm zum Boden wird also dessen Wasserto- leranz erhöht, die Proctorkurve wird insgesamt nach rechts zu höheren Wassergehalten hin verschoben. Hierin liegt ein weiterer entscheidender Vorteil des Verfahrens der Erfindung. Bisher blieben bei Verwendung ei¬ nes Lößlehms gemäß letzter Spalte der Tabelle I ab einer gewissen Nie¬ derschlagseinwirkung nur folgende Möglichkeiten. Entweder die Baustelle mußte mit Schutzzelten vor weiteren Niederschlägen geschützt werden, oder die Arbeiten mußten so lange eingestellt werden, bis der Lößlehm wieder maschinentechnisch verarbeitbar geworden war. Man konnte auch einen Bodenaustausch vornehmen oder schießlich den übernäßten Boden in einem Umluftofen bis auf einen annehmbaren Wassergehalt zurück-

trocknen. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß alle diese Maßnahmen mit immensen Kosten verbunden sind, die entweder direkt durch Material- und Energieeinsatz anfallen oder indirekt mit dem Zeitverlust (Stillegung der Baustelle auf unbestimmte Zeit) verbunden sind.

Ähnlich wie bei Lößlehm sind auch die Verhältnisse bei Ton (vgl. Tabel¬ le II). Die bodenmechanischen Proctorwerte sind in Tabelle IV angege¬ ben.

Tabelle IV. Ton

Der Ausgangston der Tabelle II ist bei einem Wassergehalt von 25.9 % (35.0 %) breiig und nicht verdichtbar. Bei einem Wassergehalt von 20.8 % (26.3 %) ist der Ton zwar verdichtbar, jedoch schon weich. Aus dem Vergleich dieser Werte folgt bereits, daß der Ton bei einem Wassergehalt von 23.7 % (31.1 %) sehr stark aufgeweicht ist und sich an der Grenze zu breiig befindet. Eine maschinentechnische Verarbeitbarkeit ist deshalb in keinem Fall gegeben. Demgegenüber ist das mit Trockenschlamm KS- TS 90 versetzte Bodengemisch bei diesem Wassergehalt von 23.7 % (31.1 %) sehr gut verdichtbar. Selbst bei intensivster mechanischer Verdichtung gibt dieses Bodengemisch kein Wasser mehr ab. Es entspricht etwa 95 % Proctordichte im trockenen Ast der Proctorkurve und besitzt damit vergleichbare "Wasserreserven" wie das Lößlehm-KS-TS90-Bodengemisch von Tabelle I.

Bezüglich der Abdichtungseigenschaft der mit Trockenschlamm versetzten Böden zeigen die in den Tabellen I und II aufgeführten k-Werte, daß durch den Zusatz des Trockenschlammes keine Verschlechterung der Ab¬ dichtungswirkung des Boden verursacht wird. Hierzu wurden noch folgen- de Versuche durchgeführt.

Die Abdichtungswerte werden bestimmt nach DIN 18127. Hierbei wird ein gegebener Boden in einen Zylinder (Proctortopf) eingefüllt und mit einer genormten Energie eingestampft. Je nach Wassergehalt des Bodens erhält man dann eine bestimmte Verdichtung des Bodens. Aus den ermit¬ telten Dichten des Boden und aus den den unterschiedlichen Wasserge¬ halten zugeordneten Dichtewerten erhält man die sogenannte Proctorkurve mit einem Dichtemaximum für einen bestimmten Wassergehalt und beid- seitig dieses Maximums abfallenden Dichtewerten für geringere Wasser- gehalte (trockener Bereich) bzw. höhere Wassergehalte (nasser Bereich). Zur Erzielung besserer Abdichtungswerte wird hierbei vorzugsweise im nassen Bereich der Proctorkurve gearbeitet.

Fig. 2 zeigt die Proctorkurve für den Lößlehm der Tabelle I (vgl. auch Fig. 1), d.h. die Abhängigkeit der Verdichtbarkeit des Lößlehms vom Wassergehalt (alle Wassergehalte sind bodenmechanisch angegeben). Die größte Verdichtbarkeit (100 %) ist bei einem Wassergehalt (W t ) von 16.6 % gegeben. Hier liegt der Scheitelpunkt der Kurve. Nach links, d.h. zu geringeren Wassergehalten hin, erstreckt sich der trockene Ast der Proctorkurve, und nach rechts, d.h. zur höheren Wassergehalten hin, der nasse Ast der Proctorkurve. Eine gute Verdichtung des Bodens ist bis zu einer Proctordichte von 95 % gegeben, d.h., der Lößlehm ist bei Wasser¬ gehalten von 13.8 bis 21.2 % maschinentechnisch gut verarbeitbar. Ab ei¬ ner Proctordichte von 92 % ist eine maschinentechnisch Verarbeitbarkeit

nicht mehr gegeben.

Unter dem Gesichtspunkt der Einbaueigenschaften und der erzielbaren Abdichtungseigenschaften wird bevorzugt im nassen Bereich der Proctor- kurve gearbeitet. Man sieht jedoch, daß ein im trockenen Ast der Proc¬ torkurve liegendes Bodengemisch eine größere Flexibilität bezüglich der Wasseraufnahme besitzt. Während nämlich der Lößlehm mit 21.2 % Was¬ sergehalt, entsprechend 95 % Proctordichte im nassen Ast der Proctorkur¬ ve maschinentechnisch gut verdichtbar ist, nimmt diese Verdichtbarkeit bereits bei relativ geringer Wasseraufnahme soweit ab, daß der Wert von 92 % Proctordichte unterschritten und damit keine maschinentechnisch Verarbeitbarkeit mehr gegeben ist. Demgegenüber besitzt der Lößlehm mit 13.8 % Wassergehalt, entsprechend 95 % Proctordichte im trockenen Ast der Proctorkurve, ein erhebliches Wasseraufnahmevermögen, wobei zu- nächst die Verdichtbarkeit (bis zu einem Wassergehalt von 16.6 %) sogar noch zunimmt und dann, bis zu einem Wassergehalt von 21.2 % immer noch sehr gut bleibt.

Der Lößlehm der Tabelle I (vgl auch Fig. 1) besitzt bei 95 % Proctor- dichte im nassen Ast der Proctorkurve einen Durchlässigkeitsbeiwert von k = 8-10 "10 m-s *1 . Der entsprechende Wert für den Ton der Tabelle II (vgl. auch Fig. 1) beträgt 8-10 '11 m-s "1 . Die mit Lößlehm und Ton unter Zusatz von Trockenschlamm erzielten Durchlässigkeitsbeiwerte sind in Ta¬ belle V zusammengestellt. Weiterhin sind in Tabelle V diejenigen Werte enthalten, die bei zusätzlicher Verwendung von pulverförmigem Wasserglas erhalten wurden. Das Wasserglas wurde hierbei in solcher Menge verwen¬ det, daß im Bodenwasser eine 5-prozentige Wasserglaslösung entstand.

Tabelle V

Zugabe KS-TS 90 k-Wert k-Wert Lößlehm k-Wert % Lößlehm +5% Wasserglas Ton m-s "1 m-s "1 m-s *1 ungemahlen

0 8.0- 10 *10 8.0- 10 *11

10 7.5- 10 '10 9.5- 10 *11 8.4- 10 *11

15 6.0- 10 *10 7.3- 10 *11 7.2- 10 *11

20 8.0- 10 *10 8.2- 10 *11 8.7-10 *11 gemahlen

0 8.0- 10 *10

10 4.0-10 *10 8.6- 10 *11 6.1-10 *11

15 2.5- 10 *10 4.7- 10 *11 5.4-10 *11

20 3.5-10 *10 6.8-10 *11 5.9-10 *11

Zugabe KS-TS 70

% ungemahlen 17.5 6.2- 10 *10 7.5- 10 *11 7.7-10 "11 gemahlen

17.5 2.4-10 *10 5.2-10 '11 5.7-10 "11

Wie aus Tabelle V hervorgeht, bringt die Zugabe von Trockenschlamm grundsätzlich keine Verschlechterung der Abdichtungseigenschaften mit sich. Bei gemahlenem Trockenschlamm wird eher noch eine Verbesserung der k- Werte von nahezu einer halben Zehneφotenz erreicht. Hierbei kön¬ nen die Abdichtungswerte durch zusätzliche Verwendung von Wasserglas nochmals um mindestens eine Zehneφotenz verbessert werden. Bei Ton besitzt bereits das Ausgangsmaterial einen sehr niedrigen k-Wert von 8-10 '11 m-s *1 . Dies übertrifft die gestellten Anforderungen der TA Abfall und TA Siedlungsabfall von MO '10 m-s "1 erheblich, so daß bei Ton keine weitere Verbesserung durch Zugabe von Wasserglas erforderlich ist. Letzteres wäre dann angezeigt, wenn noch niedrigere Werte als 8- 10 " m-s' 1 zur Porenraumversiegelung und somit zur Schadstoffrückhaltung in

tonhaltigen Böden für sehr lange Zeit den Oualitätsmaßstab bilden soll¬ ten. Hierdurch wäre dann eine gleichwertige, jedoch wesentlich kosten¬ günstigere Alternative zur sogenannten Kombinationsdichtung an der De¬ poniebasis gegeben.

Aus der Tabelle V ergibt sich in Verbindung mit den Tabellen I und II noch folgendes. Durch den Zusatz von Trockenschlamm zu bindigen Bö¬ den tritt zwar zunächst keine Verbesserung der k-Werte auf. Es wurde jedoch gefunden, daß mit Trockenschlamm versetzte Böden eine größere Flexibilität bezüglich des Wassergehaltes aufweisen, in dem sich ausge¬ zeichnete Abdichtungswerte erzielen lassen. Während nämlich bei natür¬ lichen Böden, z.B. Lößlehm oder Ton, der k-Wert bei 95 % Proctordich¬ te im trockenen Ast der Proctorkurve regelmäßig um etwa eine halbe Zehneφotenz niedriger als bei 95 % Proctordichte im nassen Bereich der Proctorkurve liegt, ist dies bei den mit Trockenschlamm versetzten Böden nicht zu beobachten. Die k- Werte sind im trockenen Ast genauso gut wie im nassen Ast der Proctorkurve. Dies stellt einen weiteren erheblichen Vorteil für die Baustellenpraxis dar.

Zur Übeφriifung einer umweltverträglichen Einkapselung von in belaste¬ ten Böden enthaltenen organischen und anorganischen Schadstoffen wurde ein künstliches Bodengemisch wie folgt hergestellt.

30 Gewichtsteile Lößlehm, Wassergehalt 16.7 (20 %), mit einem Zusatz an pulverförmigem Wasserglas (Deposil N) in solcher Menge, daß eine 5-prozentige Wasserglaslösung entsteht, 20 Gewichtsteile Klärschlamm TS 90, 50 Gewichtsteile Bleicherde mit einem mittel- bis hochviskosen Mine¬ ralölanteil von 15 %, 50 mg/kg PCB, 68 mg/kg Chrom VI, 180 mg/kg Kupfer und 1250 mg/kg Zink.

Das Gemisch wurde dann mit Wasser zur Erzielung einer optimalen Ver¬ dichtungsfähigkeit versetzt. Nach der Verdichtung wurde die verdichteten Körper eine Woche stehengelassen. Anschließend wurde das Eluatverhal- ten an Zylindeφroben mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Hö¬ he von 10 cm mit Regenwasser von pH4 und destilliertem Wasser von pH7 bestimmt. Während einer Eluatzeit von 3 Wochen wurde die in Ta¬ belle VI angegebenen Werte erhalten, wobei zwischen Regenwasser und destilliertem Wasser keine Unterschiede festgestellt werden konnten.

Tabelle VI

Elution von schadstoffbelastetem Boden

Elutionstag Mineralöl PCB Kupfer Chrom VI Zink (mg/I) <Äβ/l) (mg/1) (mg/1) (mg/1) 1

1 0,3 <0,01 0,04 0,02 0,02

2 0,1 <0,01 0,03 0,02 <0,01

3 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

4 0,2 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

8 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

9 <0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

10 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

11 0,1 <0,01 <0,01 < 0,01 < 0,01

15 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

16 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

17 0,2 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

18 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

22 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 < 0,01

23 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01

Tabelle VI zeigt die hervorragende Einkapselung von organischen und an¬ organischen Schadstoffen. Das Elutionsverhalten entspricht der Deponie- klasse 1 (nicht verunreinigtes Wasser).