Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MIXTURE OF A CROSS-LINKED POLYMER AND WATER-SOLUBLE LIPIDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2009/000484
Kind Code:
A3
Abstract:
The invention relates to a transparent or translucent cosmetic preparation which contains: a) a cross-linked polymer constituted of vinylpyrrolidone and acrylic acid, b) one or two water-soluble and/or water-dispersible lipids.

Inventors:
VON THADEN STEPHANIE (DE)
VIALA SOPHIE (DE)
BAUER ANJA (DE)
Application Number:
PCT/EP2008/005035
Publication Date:
December 17, 2009
Filing Date:
June 23, 2008
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BEIERSDORF AG (DE)
VON THADEN STEPHANIE (DE)
VIALA SOPHIE (DE)
BAUER ANJA (DE)
International Classes:
A61K8/39; A61K8/81; A61K8/86; A61K8/894; A61Q19/00
Domestic Patent References:
WO2006044193A22006-04-27
WO2007010035A12007-01-25
Foreign References:
EP1790324A12007-05-30
Attorney, Agent or Firm:
BEIERSDORF AG (Hamburg, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Transparente oder translucente kosmetische Zubereitung enthaltend a) vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure, b) ein oder mehrere wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide.

2. Zubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

3. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide in einer Gesamtkonzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

4. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen ethoxylierte (PEG oder PPG) Silikonöl wie z. B. Dimethicone oder Methylether Dimethyl Silicone), ethoxylierte synthetische oder natürliche Ester oder quaternisierte Silikonöl.

5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure die Verbindung mit der CAS No : 527685-31-0 eingesetzt wird

6. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen [ 5989-27-5], Citral, Linalool [78-70-6], alpha-lsomethylionon [1335-46-2], Geraniol [106-24-1], Citronellol [106-22-9], [24851-98-7], [18479-58-8], [54464-57-2], [80-54-6], [1222-05,5], [32388-55-9], [105-95-3], [31906-04-4], [8008-57- 9], [32210-23-4], [120-57-0], [115-95-7], [101-86-0], [140-11-4], [6259-76-3] und [127- 51-5], 2-lsobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3- Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl-1 ,1 ,3,4,4,6-hexamethyltetralin, Adipinsäurediester, alpha-Amylcinnamaldehyd, Alpha-Methylionon, Amyl C, Butylphenylmethyl- propionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol, Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, d- Limonene, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal, Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexencarboxaldehyde, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methylheptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat und/oder Vanillin enthält.

7. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Parfümstoffe in einer Gesamtkonzentration von 0,001 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

8. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung 0,1 bis 15 Gewichts-% Glycerin, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

9. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Lösungsvermittler in einer Gesamtkonzentration von 0,005 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Description:

Beschreibung

Mischung aus vernetzten! Polymer und wasserlöslichen Lipiden

Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Zubereitungen mit einer Kombination aus wasserlöslichen und/oder wasserdispergierbaren Lipiden und einem vernetzten Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure.

Polymere Verbindungen, beispielsweise Polyacrylate oder Polysaccharide, werden seit vielen Jahren als „Verdickungsmittel" zur Erhöhung der Viskosität insbesondere von wässrigen Lebensmitteln, kosmetischen Zubereitungen, Baustoffen, etc. eingesetzt.

Ein besondere Herausforderung stellt die Verdickung kosmetischer Zubereitungen dar. Kosmetische Zubereitungen sind zum Teil hoch komplexe Mischungen (beispielsweise wässrige Gele oder Emulsionen) aus unterschiedlichsten chemischen Verbindungen. Ein Verdickungsmittel für kosmetische Zubereitungen muss daher eine hohe Verträglichkeit gegenüber einer Vielzahl von Substanzen aufweisen. Trotz der (scheinbar) großen Auswahl an polymeren Verdickungsmitteln, stellt es für den Fachmann bis heute regelmäßig als ein großes Problem dar, ein für eine kosmetische Zubereitung geeignetes Verdickungsmittel zu finden. Insbesondere die Temperaturstabilität, Lagerstabilität, Toleranz gegenüber anderen Inhaltsstoffen und die kosmetische Performance bereiten dem Fachmann Schwierigkeiten bei der Formulierung einer kosmetischen Zubereitung.

Ein besonderes Problem bei der Verdickung kosmetischer Zubereitungen ist es, dass die Zubereitungen durch den Zusatz des polymeren Verdickungsmittels klebrig werden und zum „Fäden ziehen" neigen. Die zunehmende Klebrigkeit macht die Produkte sensorisch unattraktiv. Klebrigkeit und die Neigung zum „Fäden ziehen" verschlechtert zudem die Entnahme aus dem Vorratsgefäß. Besonders unangenehm treten diese Phänomene bei gelartigen Zubereitungen (insbesondere transparenten Gelen) sowie bei Zubereitungen auf, welche wasserlösliche oder/und wasserdispergierbare Lipide (z.B. ethoxylierte Silikonderivate) enthalten.

Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen, und ein neues, sensorisch attraktiveres und einfach herzustellendes viskoses Kosmetikum zu entwickeln.

überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine transparente oder translucente kosmetische Zubereitung enthaltend a) vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure, b) ein oder mehrere wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide.

Zwar kennt der Fachmann die WO 2006/044193, doch konnte diese Schrift nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure in einer Konzentration von 0,1 bis 3,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn als vernetztes Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure die Verbindung mit der CAS No : 527685-31-0 eingesetzt wird.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide in einer Gesamtkonzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide in einer Gesamtkonzentration von 0,05 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Als wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide werden erfindungsgemäß solche Lipide verstanden, die bei Raumtemperatur (20 0 C) wasserlöslich oder wasserdispergierbar sind.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, als wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen ethoxylierte (PEG oder PPG) Silikonöle (wie z. B. Dimethicone oder Methylether Dimethyl Silicone), ethoxylierte synthetische oder natürliche Ester oder quaternisierte Silikonöle eingesetzt werden.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn als wasserlösliche und/oder wasserdispergierbare Lipide eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen ethoxylierte Derivate (PEG-Modifizierung, PPG-Modifizierung oder die beiden) von Dimethicone, Glyceride, Recinoleate, Castoroil, Methylether Dimethyl silane, Olivate, Cocoate, Methicone, Methylglucoseether, Cocoglyceride, Oliveglyceride, Sunflowersglyceride, laurate, Distearate, Avocadoate, Beeswax eingesetzt werden.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung eine eine Transmission bei 420 nm von 60-100% aufweist.

Die erfindungsgemäße Transmission wird bei Raumtemperatur mit dem Gerät Agilent 8453 UV- Visible Spectrophotometer gemessen.

Die erfindungsgemäße Zubereitung weist erfindungsgemäß vorteilhaft eine Viskosität von 100 bis 20000 mPas .bevorzugt von 1000 bis 10000 mPas (gemessen mit dem Gerät R123 von der Firma Rheo, Athengstett, Deutschland, Spindel 1 bei 25°C) auf.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist das erfindungsgemäße Polymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure mit Pentaerythritoltriallylether quervernetzt.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen [ 5989-27-5], Citral, Linalool [78-70-6], alpha-lsomethylionon [1335-46-2], Geraniol [106-24-1], Citronellol [106-22-9], [24851- 98-7], [18479-58-8], [54464-57-2], [80-54-6], [1222-05,5], [32388-55-9], [105-95-3], [31906-04- 4], [8008-57-9], [32210-23-4], [120-57-0], [115-95-7], [101-86-0], [140-11-4], [6259-76-3] und [127-51-5], 2-lsobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3- Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl-1 ,1 l 3,4,4,6-hexamethyltetralin > Adipinsäurediester, alpha- Amylcinnamaldehyd, Alpha-Methylionon, Amyl C, Butylphenylmethyl-propionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol, Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, d-Limonene, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract,

Evernia Prunastri Extract, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal, Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl S-Cyclohexencarboxaldehyde, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methylheptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat und/oder Vanillin enthält.

Es ist dabei erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Parfümstoffe in einer Gesamtkonzentration von 0,001 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist dabei erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Parfümstoffe in einer Gesamtkonzentration von 0,001 bis 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung 0,1 bis 99,9 Gewichts-% Glycerin, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung von 0,1 bis 15 Gewichts-% Glycerin, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Lösungsvermittler in einer Gesamtkonzentration von 0,005 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Lösungsvermittler in einer Gesamtkonzentration von 0,25 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Als erfindungsgemäße Lösungsvermittler können erfindungsgemäß vorteilhaft eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Verbindungen der ethoxylierten Kohlenhydrate oder Fettsäurederivate eingesetzt werden, beispielsweise Polyoxyethylen(20)sorbitanmonolaurat (Tween 20), Polyoxyethylenoxypropylen-monostearat (Atlas G-2162), Propylenglykol, Caprylyl/Capryl glucoside, Nattriumlauroylsarcosinat, C12-13 Alkyl Lactate.

Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Ethanol.

Ethanolhaltige erfindungsgemäße Zubereitungen enthalten Ethanol erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,001 bis zu 30 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, bevorzugt von 0,001 bis 10 Gew.%.

Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Isopropanol, Propylenglykol, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, - monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1 ,2-Propandiol, 2- Methyl-1 ,3-propandiol; 1 ,2-Pentandiol; 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung ein oder mehrere Diole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methyl-1 ,3-propandiol, Pentan-1 ,2-diol, Hexan- 1 ,2-diol, Heptan-1 ,2-diol, Octan-1 ,2-diol, Nonan-1 ,2-diol, Decan-1 ,2-diol enthält.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'- tetrasulfonsäuresalze; 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo-1 O-Sulfo-3- bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)ben- zolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis- (6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl- 6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-i -[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4- Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4- (Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4- Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4- methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester, 4-(tert.- Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; 2- Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Copolymer; 2,4- Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyph enyl)-1 ,3,5-triazin (INCI :Bis- Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl- Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino ]-6-(2- ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4"-( 1 ,3,5-Triazin-2,4,6- triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl- 1'-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); Titandioxid, Zinkoxid, Merocyanine

gewählt aus der Gruppe der Verbindungen

in einer Konzentration von 0,01 bis 40 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung als weitere Inhaltsstoffe eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin, Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2-

Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate und/oder Licochalcon A, sodium Hyaluronate, Dioic acid, Salicylsäure enthält.

Derartige Wirkstoffe können in einer Einzelkonzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung vorteilhaft eingesetzt werden.

Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch Selbstbräunungssubstanzen enthalten, wie beispielsweise Dihydroxyaceton und/oder Melaninderivate in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Ferner vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Repellentien zum Schutz vor Mücken, Zecken und Spinnen und dergleichen enthalten. Vorteilhaft sind z. B. N,N-Diethyl- 3-methylbenzamid (Handelsbezeichnung: Meta-delphene, „DEET"), Dimethylphtalat (Handelsbezeichnung: Palatinol M, DMP), 1-Piperidincarbonsäure-2-(2-hydroxyethyl)-1- methylpropylester sowie insbesondere 3-(N-n-Butyl-N-acetyl-amino)-propionsäureethylester (unter dem Handelsnamen Insekt Repellent® 3535 bei der Fa. Merck erhältlich). Die Repellentien können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden.

Besonders vorteilhafte Zubereitungen werden ferner erhalten, wenn als Zusatz- oder Wirkstoffe Antioxidantien eingesetzt werden. Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.

Vorteilhaft werden solche Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Camosin, L-Camosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lau- ryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthio- dipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthionin- sulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Phytin, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z.B. Ci-

tronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliver- din, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-ü- nolensäure, Linolsäure, ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Sesamol, Sesamolin, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO 4 ) Selen und dessen Derivate (z.B. Selen- methionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.

Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 20 Gew.-%, insbesondere 1 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.

Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.

Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Feuchthaltemittel. Vorteilhafte Feuchthaltemittel (Moisturizer) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1 , Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zum Schutz vor Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden.

Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Feuchthaltemittel in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-%

und bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.

Die kosmetischen Zubereitungen gemäß der Erfindung können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Konservierungshelfer, Komplexbildner, Bakterizide, Substanzen zum Verhindern oder Steigern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben.

Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung ein oder mehrere Parabene (z.B. Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butylparaben) enthält.

Vergleichsversuch

0,4g von einer bei 25°C gelagerten Formulierung wird zwischen Daumen und Zeigefinger aufgetragen. Die Formulierung wird vorsichtig zusammengedruckt und die Finger auseinander gestellt. Der Prozess wird 3 Mal bei einer Geschwindigkeit von 2 Bewegungen/s durchgeführt. Bewertet wird die Länge der Spitze bzw. die Länge des sich gebildeten Produktfadens.

1 Carbopol ETD 2020, Noveon 2 Ultrathix P-100, ISP

Beispiele

Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen ohne sie einzuschränken. Die Angaben beziehen sich stets auf Gewichts-%, sofern nicht andere Angaben gemacht werden.