Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MODULE COMPRISING A PLURALITY OF THERMOELECTRIC ELEMENTS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2011/042263
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a module comprising a plurality of electrically connected thermoelectric elements which are disposed between a first and a second plate, it being possible for a temperature gradient to be applied or tapped off between a hot and a cold side of each thermoelectric element. In order to enable the module to be operated at high temperatures or high temperature differences between the hot and cold sides, the invention proposes that the thermoelectric elements rest with the hot side on the first plate and the cold side on the second plate and that the thermoelectric elements be connected to at least one of the two plates with a non-positive fit.

Inventors:
SPAN GERHARD (AT)
Application Number:
PCT/EP2010/062798
Publication Date:
April 14, 2011
Filing Date:
September 01, 2010
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
O FLEXX TECHNOLOGIES GMBH (DE)
SPAN GERHARD (AT)
International Classes:
H01L35/32; H01L35/06
Foreign References:
FR1410413A1965-09-10
FR2427690A11979-12-28
JP2008288535A2008-11-27
US3714539A1973-01-30
FR1476756A1967-04-14
US4497973A1985-02-05
JP2008010764A2008-01-17
EP1287566B12003-10-22
EP1287566B12003-10-22
FR1410413A1965-09-10
JP2008288535A2008-11-27
Attorney, Agent or Firm:
KOHLMANN, KAI (DE)
Download PDF:
Claims:
Modul umfassend mehrere elektrisch verbundene

thermoelektrische Elemente, die zwischen einer ersten und einer zweiten Platte angeordnet sind, wobei ein

Temperaturgradient zwischen einer heißen und einer kalten Seite jedes thermoelektrischen Elementes anlegbar bzw. abgreifbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) an ihrer heißen Seite an der ersten Platte (3) und an ihrer kalten Seite an der zweiten Platte (2) anliegen und die thermoelektrischen Elemente (4) kraftschlüssig mit der ersten Platte (3) und /oder der zweiten

Platte (2) verbunden sind.

Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) an ihrer heißen Seite Stoff- und / oder formschlüssig mit der ersten Platte (3) verbunden sind.

Modul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) mit Hilfe von Klemmen (5) mit der ersten Platte (3) und /oder zweiten Platte (2) verbunden sind.

Modul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klemme (5) mindestens einen Federabschnitt (5.1) und einen Befestigungsabschnitt (5.2) aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (5.2) benachbart zu mindestens einem thermoelektrischen Element (4) auf der ersten

Platte und /oder der zweiten Platte (2) befestigt ist und jeder Federabschnitt (5.2) an mindestens einem

thermoelektrischen Element (4) anliegt. Modul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmen (5) aus elektrisch leitendem Material bestehen, dass jedes thermoelektrische Element (4) mindestens zwei Kontaktbereiche (4.7, 4.8) auf der kalten Seite aufweist und an jedem Kontaktbereich der Federabschnitt (5.1) einer Klemme aus elektrisch leitendem Material anliegt.

Modul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an leitfähigen Bereichen (2.1, 2.4) auf der

Oberfläche der zweiten Platte (2) die

Befestigungsabschnitte (5.2) der Klemmen befestigt sind.

Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch

gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) an ihrer heißen Seite Stoffschlüssig mittels eines

Glaslotes (6) mit der ersten Platte (3) verbunden sind.

Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch

gekennzeichnet, dass an Seitenflanken (4.6) des

thermoelektrischen Elementes an dessen heißer Seite ein wärmeleitfähiges Material (7) stoffschlüssig befestigt ist .

Modul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeleitfähige Material (7) mittels eines Glaslotes (6) befestigt ist.

Modul nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch

gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) an ihrer heißen Seite kraftschlüssig, insbesondere mit Hilfe von Klemmen (5,5.3) mit der ersten Platte (3) verbunden sind. Modul nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch

gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (4) an ihrer kalten Seite zusätzlich stoffschlüssig mittels eines Klebstoffs, insbesondere auf Polymerbasis, mit der zweiten Platte (2) verbunden sind.

Modul nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch

gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente jeweils aus mindestens einer n-Schicht und mindestens einer p-Schicht aus thermoelektrischem Material unter Ausbildung wenigstens eines sich entlang einer

Grenzschicht ausbildenden pn-Übergangs bestehen, wobei der Temperaturgradient parallel zur Grenzschicht zwischen der heißen und der kalten Seite jedes thermoelektrischen Elementes anlegbar bzw. abgreifbar ist.

Verfahren zur Herstellung eines Moduls nach den

Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Platte (3) und /oder auf die

Stirnfläche (4.2) jedes thermoelektrischen Elementes (4) an der heißen Seite ein Klebstoff (6) aufgetragen wird, die erste Platte (3) und jedes thermoelektrische Element (4) gegeneinander gedrückt werden, die erste Platte (3) und jedes thermoelektrische Element (4) zeitweilig wenigstens auf die

Erweichungstemperatur des Klebstoffs (6) erhitzt werden, an den leitenden Bereichen (2.1, 2.4) der zweiten Platte (2) Klemmen (5) mit ihrem

Befestigungsabschnitt (5.2) befestigt werden und schließlich die thermoelektrischen Elemente (4) mit ihrer kalten Seite zwischen die Federabschnitte (5.1) von mindestens zwei im Abstand zueinander

angeordneten Klemmen (5) geschoben werden, so dass die Kontaktbereiche (4.7, 4.8) des thermoelektrischen Elementes (4) an den Federabschnitten (5.1) der Klemmen (5) anliegen.

14. Verfahren nach Anspruch 13 zur Herstellung eines Moduls nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Erhitzen auf das

wärmeleitfähige Material (7) und /oder die Seitenflanken (4.6) des thermoelektrischen Elementes (4) ein Klebstoff (6) aufgebracht wird und die Seitenflanken (4.6) und das wärmeleitfähige Material (7) gegeneinander gedrückt werden .

15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch

gekennzeichnet, dass auf die dem thermoelektrischen

Element (4) zugewandte Oberfläche der Federabschnitte (5.1) und/oder die Kontaktbereiche (4.7, 4.8) des

thermoelektrischen Elementes (4) ein Metalllot

aufgebracht wird und anschließend zumindest die

Kontaktbereiche und/oder die Federabschnitte zeitweilig erhitzt werden, um das Metalllot aufzuschmelzen.

Description:
Modul mit mehreren thermoelektrischer. Elementen

Die Erfindung betrifft ein Modul umfassend mehrere elektrisch verbundene thermoelektrische Elemente, die zwischen einer ersten und einer zweiten Platte angeordnet sind, wobei ein Temperaturgradient zwischen einer heißen und einer kalten Seite jedes thermoelektrischen Elementes anlegbar bzw.

abgreifbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Modul dessen thermoelektrische Elemente aus mindestens einer n- Schicht und mindestens einer p-Schicht aus thermoelektrischem Material unter Ausbildung wenigstens eines sich entlang einer Grenzschicht ausbildenden pn-Übergangs bestehen, wobei der Temperaturgradient parallel zur Grenzschicht zwischen einer heißen und einer kalten Seite jedes thermoelektrischen

Elementes anlegbar bzw. abgreifbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Moduls .

Die Wirkungsweise thermoelektrischer Elemente beruht auf dem thermoelektrischen Effekt.

Beim Seebeck-Effekt entsteht zwischen zwei Punkten eines elektrischen Leiters bzw. Halbleiters, die eine verschiedene Temperatur haben, eine elektrische Spannung. Während der Seebeck-Effekt das Entstehen einer Spannung beschreibt, tritt der Peltier-Effekt ausschließlich durch das Fließen eines äußeren Stromes auf. In einem stromdurchflossenen Thermopaar treten immer beide Effekte auf. Der Peltier-Effekt tritt auf, wenn zwei Leiter oder Halbleiter mit unterschiedlichen elektronischen Wärmekapazitäten in Kontakt gebracht werden und durch einen von außen angelegten elektrischen Strom

Elektronen aus dem einen Leiter / Halbleiter in den anderen fließen. Mit geeigneten Materialien, insbesondere Halbleiter- Materialien gelingt es, mit elektrischem Strom

Temperaturdifferenzen zu erzeugen oder umgekehrt aus

Temperaturdifferenzen elektrischen Strom zu erzeugen. Die direkte Wandlung von Wärme in elektrische Energie ist mit einem thermoelektrischen Generator mit mehreren

thermoelektrischen Elementen möglich. Die thermoelektrischen Elemente bestehen vorzugsweise aus unterschiedlich dotierten Halbleitermaterialien, wodurch sich die Effizienz gegenüber Thermoelementen mit zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen, wesentlich steigern lässt. Gebräuchliche Halbleitermaterialien sind Bi2Te3, PbTe, SiGe, BiSb oder FeSi2. Um ausreichend hohe Spannungen zu erhalten, werden mehrere thermoelektrische Elemente zu einem Modul zusammengefasst und elektrisch in Reihe und ggf. auch

parallel geschaltet.

Um den Wirkungsgrad eines thermoelektrischen Generators zu steigern, wird in der EP 1 287 566 Bl, deren Offenbarung, insbesondere zum Aufbau der thermoelektrischen Elemente und deren thermoelektrischen Materialien, ausdrücklich in die vorliegende Anmeldung einbezogen wird, ein gattungsgemäßes Modul umfassend mehrere elektrisch in Serie geschaltete thermoelektrische Elemente beschrieben. Die einzelnen

thermoelektrischen Elemente bestehen jeweils aus mindestens einer n-Schicht und mindestens einer p-Schicht aus

thermoelektrischem Material unter Ausbildung wenigstens eines sich entlang einer Grenzschicht ausbildenden pn-Übergangs . Parallel zur Grenzschicht zwischen den n- und p-Schichten ist ein Temperaturgradient angelegt. Der pn-Übergang ist im

Wesentlichen entlang der gesamten, vorzugsweise längsten Ausdehnung der n-Schicht und der p-Schicht und damit im

Wesentlichen entlang deren gesamter Grenzschicht ausgebildet. Durch den Temperaturgradienten entlang der großflächigen pn- Grenzfläche entsteht ein Temperaturunterschied entlang dieses länglich ausgebildeten pn-Übergangs zwischen zwei Enden eines pn-Schichtpakets , der dazu führt, dass der Wirkungsgrad des thermoelektrischen Elementes höher ist als beim Stand der Technik, der keinen Temperaturgradienten entlang und innerhalb des pn-Übergangs aufweist. Die thermoelektrischen Elemente sind zwischen zwei Platten thermisch parallel angeordnet. Die Platten dienen der verbesserten thermischen Ankopplung sowohl auf der kalten als auch heißen Seite. Sie sind vorzugsweise als gute Wärmeleiter ausgebildet, die vorzugsweise aus keramischen, elektrisch nicht leitenden Werkstoffen bestehen.

Die Höhe der von den thermoelektrischen Elementen erzeugten Thermospannung hängt unter anderem von der

Temperaturdifferenz zwischen kalter und heißer Seite ab. Bei hohen Temperaturen und großen Temperaturdifferenzen stellen unterschiedliche Wärmeausdehnungs-Koeffizienten der in dem Modul zum Einsatz gelangenden Materialien an den

Verbindungsstellen jedoch ein Problem dar. Des weiteren ist die Ankopplung der thermoelektrischen Elemente an die erste und zweite Platte problematisch.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Modul der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das einen Betrieb mit hohen Temperaturen bzw. großen Temperaturdifferenzen zwischen heißer und kalter Seite zulässt . Die Lösung basiert auf dem Gedanken, trotz unterschiedlicher Ausdehnung der Platten thermomechanische Spannungen an den Übergängen der Platten zu den thermoelektrischen Elementen zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Im Einzelnen wird die Aufgabe bei einem Modul der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass die thermoelektrischen Elemente an ihrer heißen Seite an der ersten Platte und an ihrer kalten Seite an der zweiten Platte anliegen und die thermoelektrischen Elemente kraftschlüssig mit der ersten und/oder zweiten Platte verbunden sind. Die kraftschlüssige Verbindung der thermoelektrischen

Elemente mit mindestens einer der beiden Platten,

vorzugsweise zumindest mit der zweiten Platte, hat zur Folge, dass der Zusammenhalt zwischen dem thermoelektrischen Element und der Platte durch Haftkraft tangential zu den beteiligten Flächen gewährleistet wird. Die unterschiedliche

Wärmeausdehnung zwischen der ersten und zweiten Platte führt lediglich zu einer Änderung der Haftkraft. Thermomechanische Spannungen an der Verbindungsstelle zwischen dem

thermoelektrischen Element und den beiden Platten aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnung der ersten und zweiten Platte, wie sie bei Stoffschlüssigen Verbindungen mit der ersten und zweiten Platte auftreten, werden vermieden. Des weiteren lassen sich Materialien mit unterschiedlichem

Wärmeausdehnungs-Koeffizient miteinander verbinden.

Um eine gute thermische Ankopplung auf der heißen Seite zu gewährleisten, sind die thermoelektrischen Elemente dort vorzugsweise Stoffschlüssig mit der ersten Platte verbunden und auf der kalten Seite kraftschlüssig mit der zweiten

Platte. Alternativ oder zusätzlich kann die Ankopplung auf der heißen Seite auch formschlüssig erfolgen, indem die thermoelektrischen Elemente stirnseitig in entsprechende Formschlusskonturen eingreifen.

Die kraftschlüssige Verbindung zwischen den

thermoelektrischen Elementen und jeder Platte erfolgt

vorzugsweise mit Hilfe von Klemmen, insbesondere

Federklemmen, deren dauerhafte Federeigenschaften den

erforderlichen Kraftschluss zwischen jedem thermoelektrischen Element und der Platte erzeugen. Die Klemmen weisen

mindestens einen Federabschnitt und einen

Befestigungsabschnitt auf, wobei der Befestigungsabschnitt benachbart zu mindest einem thermoelektrischen Element auf der Platte befestigt ist und jeder Federabschnitt an mindestens einem thermoelektrischen Element, vorzugsweise an dessen Seitenflanken, anliegt.

Die Klemmen sind beispielsweise als U- bzw. Winkelprofil ausgestaltet, wobei die freien Schenkel des U-Profils die Federabschnitte und der dazwischen befindliche Bereich den Befestigungsabschnitt bilden. Bei den L-förmigen Profilen dient ein Schenkel als Federabschnitt und einer als

Befestigungsabschnitt .

Für die ohnehin erforderliche elektrische Kontaktierung der aus p-und n-Schichten aufgebauten thermoelektrischen Elemente auf der kalten Seite ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Klemmen aus elektrisch leitendem Material bestehen und jedes thermoelektrische

Element mindestens zwei Kontaktbereiche auf der kalten Seite aufweist, wobei an jedem Kontaktbereich ein Federabschnitt einer Klemme anliegt. Um mehrere thermoelektrische Elemente auf einfache Art und Weise parallel und/oder in Reihe zu schalten, sind die

Klemmen mit ihren Befestigungsabschnitten an leitfähigen Bereichen, insbesondere Leiterbahnen, auf der Oberfläche der zweiten Platte befestigt.

Als thermoelektrisch aktives Material der thermoelektrischen Elemente kommen insbesondere Legierungen aus Silizium (Si) und Germanium (Ge) in Betracht. Die auf beiden Seiten des Moduls angeordneten Platten bestehen unter Berücksichtigung des Wärmeausdehnungskoeffizienten des thermoelektrisch aktiven Materials vorzugsweise aus keramischem Material, insbesondere Aluminiumnitrid (A1N) . Die Aluminiumnitrid- Keramik besitzt eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit von 180-220 W/mK. Das Material der Platten ist vorzugsweise elektrisch isolierend, insbesondere um einen unbeabsichtigte elektrische Verbindung zwischen benachbarten thermoelektrischen Elementen durch die Platten zu vermeiden.

Zur stoffschlüssigen Verbindung der thermoelektrischen

Elemente mit der ersten Platte kommt vorzugsweise ein Glaslot zum Einsatz. Glaslot ist ein Glas mit besonders niedriger Erweichungstemperatur, das zum thermischen Verbinden von Gegenständen verwendbar ist. Die Erweichungstemperatur des verwendeten Glaslotes liegt vorzugsweise in einem Bereich zwischen 700 0 C - 1000 0 C, in jedem Fall jedoch unterhalb der Erweichungstemperaturen der zu fügenden Materialien der thermoelektrischen Elemente sowie der Platten. Der

Ausdehnungs-Koeffizient des Glaslotes wird vorzugsweise durch Zugabe von Füllstoffen, wie beispielsweise Kieselglas, an das Ausdehnungsverhalten der zu verbindenden Materialien

angepasst. Durch Temperaturzufuhr schmilzt das Glaslot, während die zu verbindenden Materialien noch fest sind.

Insofern ist das Verbindungsverfahren mittels Glaslot dem Löten mit Metallen ähnlich. Da es sich aber um ein Nicht- Metall handelt, zählen die Glaslote zur Gruppe der

Klebstoffe. Die Glaslote lassen sich nicht nur bei sehr hohen Temperaturen verarbeiten, sondern bieten darüber hinaus den Vorteil, dass deren Erweichungstemperatur etwa 200 0 C über den Betriebstemperaturen des Moduls liegen, so dass eine betriebssichere Stoffschlüssige Verbindung zwischen jedem thermoelektrischem Element und der ersten Platte auf der heißen Seite dauerhaft gewährleistet ist.

Die thermoelektrischen Elemente bestehen vorzugsweise jeweils aus mindestens einer n-Schicht und mindestens einer p-Schicht aus thermoelektrischem Material unter Ausbildung wenigstens eines sich entlang einer Grenzschicht ausbildenden pn- Übergangs, wobei ein Temperaturgradient parallel zur

Grenzschicht zwischen einer heißen und einer kalten Seite jedes derart gebildeten thermoelektrischen Elementes anlegbar bzw. abgreifbar ist. Eine verbesserte Temperaturverteilung entlang der Grenzschichten zwischen den pn-Übergängen jedes

thermoelektrischen Elementes wird dadurch erreicht, dass an den äußeren Schichten parallel zur Grenzschicht des

thermoelektrischen Elementes an dessen heißer Seite ein wärmeleitfähiges Material stoffschlüssig befestigt ist.

Produktionstechnisch ist es vorteilhaft, wenn das

wärmeleitfähige Material mit dem der ersten Platte

übereinstimmt und ebenfalls mit Glaslot befestigt wird.

Insbesondere wenn die Wärmeausdehnung der Materialien von den Platten und thermoelektrischem Elementen stark divergieren, können die thermoelektrischen Elemente nicht nur an der kalten Seite, sondern auch an ihrer heißen Seite

kraftschlüssig, insbesondere mit Hilfe von Klemmen, mit der ersten Platte verbunden sein. Eine Verbindung zwischen den thermoelektrischen Elementen und den Platten mit Klebstoff, insbesondere Glaslot, ist in diesem Fall nicht vorgesehen.

Eine verbesserte thermische Ankopplung des thermoelektrischen Elementes an die kalte Seite wird erreicht, wenn die

thermoelektrischen Elemente an ihrer kalten Seite zusätzlich stoffschlüssig mittels eines Klebstoffs, insbesondere auf Polymerbasis, mit der zweiten Platte verbunden sind. Der Klebstoff auf Polymerbasis ist hinreichend elastisch, um einen Ausgleich der thermomechanischen Spannungen zwischen dem thermoelektrischen Element und der zweiten Platte

aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungen der beiden

Platten zuzulassen.

Sofern die thermoelektrischen Elemente in dem Modul dem

Aufbau eines klassischen Peltier-Elementes entsprechen, bei dem insbesondere quaderförmige Blöcke aus p- und n-dotiertem Halbleitermaterial abwechselnd auf der heißen und kalten

Seite durch Brücken aus leitendem Material verbunden sind, „

ist es zweckmäßig, dass die thermoelektrischen Elemente nicht nur an der kalten Seite, sondern auch ihrer heißen Seite kraftschlüssig, insbesondere mit Hilfe von Klemmen mit der ersten bzw. zweiten Platte verbunden sind. Entsprechend dem klassischen Aufbau wechseln sich sowohl auf der heißen als auch der kalten Seite, allerdings versetzt zueinander, elektrisch leitende und elektrisch nicht leitende Klemmen ab, um die einzelnen Blöcke elektrisch miteinander zu verbinden. Die elektrisch leitenden Klemmen bilden dann die Brücken aus leitendem Material.

Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines

erfindungsgemäßen Moduls ergibt sich aus den nachfolgend erläuterten Merkmalen des Anspruchs 12:

Zunächst wird das Modul an der heißen Seite des

thermoelektrischen Elementes vorbereitet, indem

vorzugsweise auf die erste Platte Klebstoff, insbesondere eine Glaslotpaste, aufgetragen wird. In die Paste aus Glaslot werden die Stirnflächen der thermoelektrischen

Elemente hineingedrückt.

Sodann werden die erste Platte und die thermoelektrischen Elemente zeitweilig auf die Erweichungstemperatur des Klebstoffs (Glaslotes) erhitzt. Die Erhitzung kann beispielsweise in einem Ofen erfolgen.

Anschließend wird die kalte Seite des Moduls fertig gestellt, indem die thermoelektrischen Elemente mit ihrer kalten Seite zwischen die Federabschnitte von mindestens zwei im Abstand zueinander auf der zweiten Platte

angeordneten Klemmen geschoben werden, so dass die

Kontaktbereiche des thermoelektrischen Elementes an den Federabschnitten der Klemmen anliegen. Zuvor müssen an den leitenden Bereichen der zweiten Platte die Klemmen mit deren Befestigungsabschnitt befestigt werden. Um ein Modul nach Anspruch 8 herzustellen, werden vor dem Erhitzen der ersten Platte mit den thermoelektrischen

Elementen auf das wärmeleitfähige Material und/oder die

Seitenflanken des thermoelektrischen Elementes ein Klebstoff, insbesondere Glaslot, aufgebracht und anschließend die

Seitenflanken und das wärmeleitfähige Material gegeneinander gedrückt . Um die elektrischen Verbindungen zwischen den

thermoelektrischen Elementen des Moduls und den elektrisch leitenden Federabschnitten der Klemmen störungssicher und preiswert herzustellen, wird in einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens vorgeschlagen, dass auf die dem thermoelektrischen Element zugewandte Oberfläche der Federabschnitte und/oder die Kontaktbereiche des

thermoelektrischen Elementes ein Metalllot aufgebracht wird und anschließend zumindest die Kontaktbereiche und/oder die Federabschnitte zeitweilig erhitzt werden, um das Metalllot aufzuschmelzen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines

erfindungsgemäßen Moduls, teilweise

aufgeschnitten,

Figur 2 eine Detaildarstellung eines

thermoelektrischen Elementes eines Moduls nach

Figur 1,

Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung einer

ersten Ausführungsform des thermoelektrischen Moduls, Figur 4 eine schematische Schnittdarste1lung einer

zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls, Figur 5 a eine schematische Aufsicht auf die Unterseite einer zweiten Platte auf der kalten Seite des Moduls,

Figur 5 b eine schematische Aufsicht auf die Oberseite einer zweiten Platte an der kalten Seite des

Moduls,

Figur 5 c eine schematische Aufsicht auf die Oberseite einer zweiten Platte an der kalten Seite des Moduls in modifizierter Ausführungsform,

Figur 6 eine schematische Seitenansicht eines

erfindungsgemäßen Moduls mit herkömmlichen thermoelektrischen Elementen sowie

Figur 7 eine weitere schematische Ansicht eines

erfindungsgemäßen Moduls mit herkömmlichen thermoelektrischen Elementen. Das erfindungsgemäße Modul (1) umfasst eine zweite keramische Platte (2) auf der kalten Seite und eine im Abstand dazu angeordnete erste keramische Platte (3) auf der heißen Seite. Zwischen den Platten (2, 3) sind eine Vielzahl

thermoelektrischer Elemente (4) angeordnet, die mit ihrer Stirnseite (4.1) an der zweiten Platte (2) und ihrer

Stirnseite (4.2) an der ersten Platte (3) anliegen.

Sämtliche thermoelektrischen Elemente (4) sind an ihrer kalten Seite kraftschlüssig mit Hilfe von Klemmen (5) mit der zweiten Platte (2) verbunden. Die kraftschlüssige Verbindung wirkt tangential zu den Seitenflanken jedes

thermoelektrischen Elementes.

Das im Detail in Figur 2 dargestellte blockförmige

thermoelektrische Element (4) besteht aus einem Schichtpaket mit drei n-Schichten (4.3) und drei p-Schichten (4.4) aus thermoelektrischem Material, insbesondere Siliziumgermanium (SiGe), wobei sich entlang der Grenzschichten pn-Übergänge (4.5) ausbilden. Parallel zu der Grenzschicht ist ein

Temperaturgradient zwischen der heißen Seite an der ersten Platte (3) und der kalten Seite an der Platte (2) anlegbar.

An den nach außen weisenden Seitenflanken (4.6) besitzt jedes thermoelektrische Element (4) zwei Kontaktbereiche (4.7, 4.8) zur elektrischen Kontaktierung der Halbleiter des

thermoelektrischen Elementes (4). Die Kontaktbereiche sind als horizontaler Streifen am unteren Rand des

thermoelektrischen Elementes (4) an dessen kalter Seite, das heißt unmittelbar angrenzend an die keramische zweite Platte (2) angeordnet.

Die aus Figur 3 erkennbare Anbindung der thermoelektrischen Elemente (4) an der keramischen Platte (2) auf der kalten Seite erfolgt mit den Klemmen (5), die an den

Kontaktbereichen (4.7, 4.8) der beiden Seitenflanken (4.6) anliegen. Die am äußeren Rand des der zweiten Platte (2) des Moduls (1) angeordneten Klemmen (5) sind im wesentlichen L- förmig profiliert und weisen einen Federabschnitt (5.1) und einen Befestigungsabschnitt (5.2) auf, der benachbart zu den äußeren thermoelektrischen Elementen (4) auf der Platte (2) befestigt ist. Die übrigen Klemmen (5), die jeweils zwischen zwei benachbarten thermoelektrischen Elementen (4) angeordnet sind, weisen jeweils zwei Federabschnitte (5.1) und einen mittig zwischen den Federabschnitten (5.1) angeordneten

Befestigungsabschnitt (5.2) auf. Die Federabschnitte (5.1) der Klemmen (5) liegen an den Kontaktbereichen (4.7, 4.8) der thermoelektrischen Elemente (4) an.

Die Klemmen (5) sind auf Leiterbahnen (2.1) an der

keramischen Platte (2) auf der kalten Seite befestigt. Figur 5 b veranschaulicht die Anordnung der Leiterbahnen (2.1), wobei die thermoelektrischen Elemente (4) zellenförmig entlang jeder Leiterbahn (2.1) elektrisch parallel zueinander geschaltet sind und die in unterschiedlichen Zeilen

angeordneten thermoelektrischen Elemente (4) elektrisch in Serie geschaltet sind. Die elektrische Kontaktierung des gesamten Moduls erfolgt mittels einer Durchkontaktierung (2.2) an den beiden äußeren Leiterbahnen (2.1) zu einem elektrischen Kontakt (2.3) auf der nach außen weisenden Seite der keramischen Platte (2) (vgl. Figur 5 a)).

Figur 5 c) zeigt eine Anordnung der Kontaktbereiche (2.4), die eine Reihenschaltung sämtlicher thermoelektrischer

Elemente (4) erlaubt, um eine möglichst hohe Ausgangsspannung des Moduls (1) zu erzielen.

In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 bestehen die Klemmen (5) aus elektrisch leitendem Material und sind an den

Leiterbahnen (2.1) bzw. Kontaktbereichen (2.4) der

keramischen Platte (2) befestigt. Insofern dienen die

Kontakte nicht nur der kraftschlüssigen Verbindungen der thermoelektrischen Elemente (4) mit der Platte (2), sondern darüber hinaus deren notwendiger elektrischer Kontaktierung . Die thermoelektrischen Elemente (4) werden auf der kalten

Seite ausschließlich durch die Tangentialkräfte zwischen den Federabschnitten (5.1) der Klemmen (5) und den Seitenflanken (4.6) der thermoelektrischen Elemente (4) gehalten, die aufgrund der federelastischen Eigenschaften der

Federabschnitte (5.1) hervorgerufen werden. Zum Einschieben der Stirnseiten der thermoelektrischen Elemente (4) zwischen zwei benachbart angeordnete Klemmen (5) muss diese tangential wirkende Kraft zeitweilig überschritten werden. Um ein leichtes Einfädeln der thermoelektrischen Elemente (4) zwischen zwei benachbarte Klemmen zu ermöglichen, sind die Enden der Federabschnitte (5.1) vorzugsweise nach innen gebogen ausgeführt .

Die thermoelektrischen Elemente (4) sind an der heißen Seite mittels eines Glaslotes (6) an der Platte (3) befestigt. Das zur Gruppe der Klebstoffe gehörende Glaslot (6) erzeugt eine Stoffschlüssige Verbindung, die im Ausdehnungsverhalten an die keramische Platte (3) angepasst ist. Zusätzlich ist auf der heißen Seite jedes thermoelektrischen Elementes an den Seitenflanken (4.6) ein wärmeleitfähiges Material (7)

stoffschlüssig mittels Glaslot (6) befestigt. Das

wärmeleitfähige Material (7) entspricht vorzugsweise dem Material der keramischen Platte (3) . In Betracht kommt insbesondere eine hoch wärmeleitende Aluminiumnitrid-Keramik. Das auf der heißen Seite angeordnete wärmeleitfähige Material (7) verbessert die Temperaturverteilung in dem

thermoelektrischen Element (4).

Das Ausführungsbeispiel nach Figur 4 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 lediglich dadurch, dass auf das zusätzliche wärmeleitfähige Material (7) an den

Seitenflanken (4.6) der thermoelektrischen Elemente (4) verzichtet wurde.

Figuren 6 und 7 zeigen jeweils ein Modul (1), dessen

thermoelektrische Elemente (4) dem Aufbau eines klassischen Peltier-Elementes entsprechen, bei dem quaderförmige Blöcke (4.9, 4.10) aus p- und n-dotiertem Halbleitermaterial

abwechselnd auf der heißen und kalten Seite durch leitendes Material verbunden sind. Die Blöcke (4.9, 4.10) der

thermoelektrischen Elemente (4) sind nicht nur an der kalten Seite, sondern auch ihrer heißen Seite kraftschlüssig mit Hilfe von Klemmen (5) mit der ersten bzw. zweiten Platte (2,3) verbunden. Entsprechend dem klassischen Aufbau wechseln sich sowohl auf der heißen als auch der kalten Seite, allerdings versetzt zueinander, elektrisch leitende Klemmen (5) und elektrisch nicht leitende Klemmen (5.3) ab.

Die Blöcke (4.9, 4.10) sind in dem Ausführungsbeispiel an beiden Stirnseiten zusätzlich mittels eines Klebstoffs an die Keramikplatte (2, 3) angebunden. In Betracht kommt auf der heißen Seite insbesondere ein Glaslot (6) mit angepasstem Ausdehnungskoeffizienten und auf der kalten Seite ein

Klebstoff auf Polymerbasis. Die bei herkömmlichen Peltier- Elementen üblicherweise abwechselnd an der oberen bzw.

unteren Stirnseite angebrachten Metallbrücken werden durch die elektrisch leitfähigen Klemmen (5) ersetzt, über die die thermoelektrischen Elemente (4) miteinander verbunden sind. Die Ausführungsform nach Figur 6 kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Modul (1) mit relativ geringen

Temperaturdifferenzen zwischen heißer und kalter Seite betrieben wird.

Bei höheren Temperaturdifferenzen wird vorzugsweise sowohl auf der heißen als auch der kalten Seite, wie in Figur 7 dargestellt, auf die zusätzliche Stoffschlüssige Verbindung mittels eines Klebstoffs verzichtet. In dem

Ausführungsbeispiel nach Figur 7 werden die

thermoelektrischen Blöcke (4.9, 4.10) der thermoelektrischen Elemente (4) ausschließlich kraftschlüssig mit Hilfe von Klemmen (5, 5.3) an beiden keramischen Platten (2, 3) gehalten. Bezugszeichenliste

Nr. Bezeichnung

1 Modul

2 keramische Platte

(kalt)

2.1 Leiterbahnen

2.2 Durchkontakt ierung

2.3 Kontakt

2.4 Kontaktbereich

3 keramische Platte

(heiß)

4 thermoelektrisches

Element

4.1 Stirnseite (kalt)

4.2 Stirnseite (heiß)

4.3 n-Schicht

4.4 p-Schicht

4.5 pn-Übergang

4.6 Seitenflanke

4.7 Kontaktbereich

4.8 Kontaktbereich

4.9 Blöcke

4.10 Blöcke

5 Klemme

5.1 Federabschnitt

5.2 Befestigungsabschnitt

5.3 elektrisch nicht

leitende Klemme

6 Glaslot

7 wärmeleitfähiges

Material