Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MOTOR STARTER AND DIAGNOSIS METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/153098
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a motor starter (10) for an electric motor (20), wherein the motor starter (10) comprises a first and a second phase (12, 14). Said motor starter and electric motor each have an associated switching apparatus (29, 31) which each have an electromechanical switch (22, 24) and a semiconductor switch (23, 25) connected to form a bypass circuit. The electromechanical switches (22, 24) and the semiconductor switches (23, 25) are designed to be separately operable by a control unit (40), and the first and the second phase (12, 14) are connected to a passive overcurrent protection means (30). The passive overcurrent protection means (30) has a fuse (32, 34, 36) for each phase. According to the invention, a measuring apparatus (42, 44) is arranged in at least one of the phases (12, 14) along the phase direction directly between the passive overcurrent protection means (30) and at least one of the switching apparatuses (29, 31). The invention further relates to diagnosis methods (100, 200, 300) with which defects in the motor starter (10) can be diagnosed during an activation sequence.

Inventors:
AHNERT KARSTEN (DE)
ALMEN GERNOT-DIRK (DE)
FIEDLER NORBERT (DE)
FLOR BERND (DE)
NAGY FRANZ (DE)
WOHLRAB NICO (DE)
WOLF ALBRECHT (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/052324
Publication Date:
September 14, 2017
Filing Date:
February 03, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
International Classes:
H02P6/17; H02H9/00; H02P1/02; H02P29/024
Foreign References:
EP0806781A11997-11-12
US20020093774A12002-07-18
CN104660107A2015-05-27
DE102012215329A12014-03-06
DE4008002A11991-09-19
DE102005036777A12007-02-08
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Motorstarter (10) für einen Elektromotor (20), umfassend eine erste und zweite Phase (12, 14), denen jeweils eine Schaltvorrichtung (29, 31) zugeordnet ist, die je einen elektromechanischen Schalter (22, 24) und einen Halbleiterschalter (23, 25) in Bypass-Schaltung aufweisen, wobei die elektromechanischen Schalter (22, 24) und die Halbleiterschalter (23, 25) durch eine Steuereinheit (40) separat be- tätigbar ausgebildet sind, und die erste und zweite Phase (12, 14) mit einem passiven Überstromschutz (30) verbunden sind, der je Phase eine Sicherung (32, 34, 36) aufweist, da¬ durch gekennzeichnet, dass entlang der Phasenrichtung unmittelbar zwischen dem passiven Überstromschutz (30) und mindes- tens einer der Schaltvorrichtungen (29, 31) eine Messvorrichtung (42, 44) in zumindest einer der Phasen (12, 14) angeordnet ist.

2. Motorstarter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass mindestens eine der Schaltvorrichtungen (29, 31) eine Dauerbetriebsstromgrenze (28) aufweist, die einem be¬ stimmungsgemäßen Betriebsstrom (48) entspricht.

3. Motorstarter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass mindestens eine der Sicherungen (32, 34, 36) bei einer Referenzstromstärke (38) eine Auslösedauer (57) aufweist, die einer Reaktionsdauer (59) mindestens einer der Schaltvorrichtungen (29, 31) entspricht. 4. Motorstarter (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schaltvorrichtungen (29, 31) dazu ausgebildet ist, der Referenzstromstärke (38) für die Reaktionsdauer (59) standzuhalten. 5. Motorstarter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Messvorrichtung (42) in der ersten Phase (12) angeordnet ist und eine zweite Messvor¬ richtung (44) in der zweiten Phase (14) angeordnet ist.

6. Motorstarter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, dass an zwei Phasen (12, 14, 16) eine Wendeschaltvorrichtung (70) zum Vertauschen der beiden Phasen (12, 14, 16) angeschlossen ist.

7. Diagnoseverfahren (100) für einen Motorstarter (10), der als Direktstarter ausgebildet ist und mit einem dreiphasigen Elektromotor (20) verbunden ist, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen des Motorstarters (10) in einem inaktiven Zustand; b) Schließen einer ersten Phase (12) mit einem ersten elekt- romechanischen Schalter (22); c) Öffnen der ersten Phase (12) und Schließen eines dritten elektromechanischen Schalters (26) in der dritten Phase (16) ; d) Schließen eines ersten Halbleiterschalters (23) in der ersten Phase (12) und eines zweiten Halbleiterschalters (25) in der zweiten Phase (14) durch aktives Ansteuern der Halbleiterschalter (23, 25) ; e) Schließen eines ersten elektromechanischen Schalters (22) in der ersten Phase (12) und eines zweiten elektromecha¬ nischen Schalters (24) in der zweiten Phase (14), die jeweils mit dem ersten und zweiten Halbleiterschalter (23, 25) eine Bypass-Schaltung bilden; f) Ausleiten des aktiven Ansteuerns der Halbleiterschalter (23, 25); wobei ein Fehler des Motorstarters (10) erkannt wird, wenn im Schritt b) und /oder im Schritt c) in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14, 16) mittels mindestens einer Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss erfasst wird, und/oder im Schritt d) ein in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14) mittels der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

8. Diagnoseverfahren (200) für einen Motorstarter (10), der als Wendestarter ausgebildet ist und mit einem dreiphasigen Elektromotor (20) verbunden ist, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen des Motorstarters (10) in einem inaktiven Zustand; b) Schließen eines ersten Halbleiterschalters (23) in einer ersten Phase (12) und Schließen eines zweiten Halbleiterschalters (25) in einer zweiten Phase (14); c) Öffnen des ersten und zweiten Halbleiterschalters (23, 25) und Schließen einer Wendeschaltvorrichtung oder einer Direktschaltvorrichtung in der zweiten und einer dritten Phase (14, 16); d) Schließen des ersten und zweiten Halbleiterschalters (23, 25) ; e) Schließen eines ersten elektromechanischen Schalters (22) in der ersten Phase (12) und eines zweiten elektromecha¬ nischen Schalters (24) in der zweiten Phase (14), die jeweils mit dem ersten und zweiten Halbleiterschalter (23, 25) eine Bypass-Schaltung bilden; f) Ausleiten des aktiven Ansteuerns der Halbleiterschalter

(23, 25); wobei ein Fehler des Motorstarters (10) erkannt wird, wenn im Schritt b) und /oder im Schritt c) in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14, 16) mittels mindestens einer Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss erfasst wird, und/oder im Schritt d) ein in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14) mittels der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

9. Diagnoseverfahren (100, 200) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Defekt des ersten oder zweiten Halbleiterschalters (23, 25) erkannt wird, wenn im Schritt d) ein Stromfluss von Null erfasst wird und im Schritt e) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss erfasst wird.

10. Diagnoseverfahren (100, 200) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Lastfreiheit des Elektromotors (20) erkannt wird, wenn im Schritt d) und im Schritt e) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

11. Diagnoseverfahren (100, 200) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Defekt des ersten oder zweiten elektromechanischen Schalters (22, 24) erkannt wird, wenn im Schritt f) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

12. Diagnoseverfahren (300) für einen Motorstarter (10), der als Direktstarter ausgebildet ist und mit einem einphasigen Elektromotor (20) verbunden ist, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen des Motorstarters (10) in einem inaktiven Zustand; b) Schließen einer ersten Phase (12) mit einem ersten elektromechanischen Schalter (22); c) Öffnen der ersten Phase (12); d) Schließen eines ersten Halbleiterschalters (23) in der ersten Phase (12) und eines zweiten Halbleiterschalters (25) in der zweiten Phase (14) durch aktives Ansteuern der Halbleiterschalter (23, 25) ; e) Schließen eines ersten elektromechanischen Schalters (22) in der ersten Phase (12) und eines zweiten elektromecha- nischen Schalters (24) in der zweiten Phase (14), die jeweils mit dem ersten und zweiten Halbleiterschalter (23, 25) eine Bypass-Schaltung bilden; f) Ausleiten des aktiven Ansteuerns der Halbleiterschalter (23, 25); wobei ein Fehler des Motorstarters (10) erkannt wird, wenn im Schritt b) und /oder im Schritt c) in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14, 16) mittels mindestens einer Messvor¬ richtung (42, 44) ein Stromfluss erfasst wird, und/oder im Schritt d) ein in der ersten und/oder zweiten Phase (12, 14) mittels der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

13. Diagnoseverfahren (300) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Defekt des ersten oder zweiten Halbleiterschalters (23, 25) erkannt wird, wenn im Schritt d) ein

Stromfluss von Null erfasst wird und im Schritt e) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss erfasst wird.

14. Diagnoseverfahren (300) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Lastfreiheit des Elektromo- tors (20) erkannt wird, wenn im Schritt d) und im Schritt e) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

15. Diagnoseverfahren (100, 200) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Defekt des ersten oder zweiten elektromechanischen Schalters (22, 24) erkannt wird, wenn im Schritt f) von der mindestens einen Messvorrichtung (42, 44) ein Stromfluss von Null erfasst wird.

Description:
Beschreibung

Motorstarter und Diagnoseverfahren Die Erfindung betrifft einen Motorstarter und Diagnoseverfahren, die während des Betriebs des Motorstarters durchführbar sind .

Aus DE 40 08 002 AI ist eine Steuerung für einen Stellantrieb bekannt, der mit dreiphasigem Drehstrom angetrieben wird. Der Stellantrieb weist einen Motor auf und in jeder der drei Pha ¬ sen ist eine Sicherung angeordnet. Jede der Phasen ist auch mit einem Bypass-Schütz versehen, das von einer Halbleiterventilanordnung überbrückt ist. Ferner befindet sich in den Phasen ein Wendeschütz, das ein Umschalten zwischen Rechtsund Linkslauf ermöglicht. Zwischen dem Wendeschütz und dem Bypass-Schütz ist jeder Phase auch eine Strommesseinrichtung vorgesehen, die den Motorstrom in der jeweiligen Phase er- fasst .

DE 10 2005 36 777 AI offenbart eine dreiphasige Leistungsend ¬ stufe mit einer Wendeschützschaltung bekannt, die an zwei Phasen angeschlossen ist. In zwei der Phasen ist auch jeweils ein Relais geschaltet, das von einem Halbleiterschaltelement überbrückt wird. In einer weiteren Phase sind auch zwei seri ¬ ell geschaltete Relais angeordnet.

Die bekannten Lösungen erfordern eine hohe Anzahl an Bauelementen um ein ausreichendes Maß an Betriebssicherheit zu ge- währleisten. Des Weiteren sind die bekannten Schaltungen nur aufwendig an unterschiedliche Motorentypen, beispielsweise ein- und mehrphasig angetriebene Elektromotoren, anpassbar. Infolge der hohen Komplexität der bekannten Lösungen ist eine automatische Selbstdiagnose dieser Schaltungen nur mit hohem Aufwand umsetzbar. Es besteht Bedarf an einem Motorstarter, der mit minimalem Aufwand an verschiedene Motortypen anpass ¬ bar ist, ein hohes Maß an Betriebssicherheit bietet und dazu eine verringerte Anzahl an Bauelementen erfordert. Ferner be- steht Bedarf an einem Diagnoseverfahren für einen solchen Motorstarter, das zuverlässig eine differenzierte Fehleridenti ¬ fikation erlaubt. Das Diagnoseverfahren soll schnell automa ¬ tisch durchführbar sein und sich ohne Beeinträchtigung der Handhabbarkeit in den Betrieb des Motorstarters einfügen.

Die skizzierte Aufgabenstellung wird durch den erfindungsge ¬ mäßen Motorstarter gelöst. Der Motorstarter ist mit einer Stromversorgung verbunden, über die ein vom Motorstarter ge- steuerter Elektromotor angetrieben wird. Der Motorstarter um- fasst eine erste und eine zweite Phase, in denen jeweils eine Schaltvorrichtung angeordnet ist. Die Schaltvorrichtungen sind da ausgebildet, die jeweilige Phase gezielt zu unterbre ¬ chen, also zu öffnen, und zu schließen. Die Schaltvorrichtun- gen sind jeweils im Wesentlichen als eine Kombination eines elektromechanischen Schalters und eines Halbleiterschalters ausgebildet. Diese sind in einer Bypass-Schaltung angeordnet, so dass sich der Halbleiterschalter und der elektromechanische Schalter gegenseitig überbrücken. Die Schaltvorrichtun- gen sind so ausgebildet, dass ein Stromfluss in der jeweili ¬ gen Phase ermöglicht wird, wenn zumindest der Halbleiter ¬ schalter oder der elektromechanische Schalter geschlossen sind. In den Schaltvorrichtungen sind die elektromechanischen Schalter und die Halbleiterschalter einzeln mit einer Steuer- einheit des Motorstarters verbunden. Die einzelnen Verbindungen gewährleisten, dass jeder elektromechanische Schalter, der beispielsweise als Relais ausgebildet sein kann, und je ¬ der Halbleiterschalter, der beispielsweise als Thyristor oder Triac ausgebildet sein kann, von der Steuereinheit separat ansteuerbar, also betätigbar, ist. Durch die separate An- steuerbarkeit der Komponenten der Schaltvorrichtungen ist eine zeitlich exakte und technisch differenzierte Betätigung der Schaltvorrichtungen möglich. Ferner ist der erfindungsgemäße Motorstarter in der ersten und zweiten Phase mit einem passiven Überstromschutz versehen. Ein passiver Überstromschutz ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen Stromstärken in den Phasen, die zu einer Beschädi- gung des Elektromotors führen können. Dabei weist der Über- stromschutz nur Komponenten wie beispielsweise Sicherungen auf, die ohne einen Eingriff weiterer Komponenten selbsttätig einen sicheren Betriebszustand herbeiführen. Unter einem si- cheren Betriebszustand ist beispielsweise eine Unterbrechung der Stromversorgung des Elektromotors zu verstehen, bevor eine Beschädigung eintritt. Erfindungsgemäß weist der passive Überstromschutz eine erste Sicherung in der ersten Phase und eine zweite Sicherung in der zweiten Phase auf.

Im erfindungsgemäßen Motorstarter ist in zumindest einer der Phasen eine Messvorrichtung zur Messung der Stromstärke in der jeweiligen Phase angeordnet. Die mindestens eine Messvor ¬ richtung ist erfindungsgemäß in mindestens einer der Phasen entlang der Phasenrichtung zwischen dem passiven Überstrom- schutz und einer der Schaltvorrichtungen angeordnet. Damit sind in mindestens einer der Phasen der passive Überstrom- schutz, die mindestens eine Messvorrichtung und die zugehörige Schaltvorrichtung in Reihe geschaltet. Entlang der Phasen- richtung bedeutet also entlang des Stromflusses von der

Stromversorgung zum Elektromotor unter Normalbedingungen, also bei höchstens vernachlässigbarem Stromfluss quer zwischen den Phasen, beispielsweise durch einen Überspannungsschutz mit Varistoren.

Die erfindungsgemäße Anordnung der mindestens einen Messvor ¬ richtung erlaubt es, durch eine entsprechend gewählte Schalt ¬ sequenz beim Aktivieren oder Deaktivieren des Elektromotors selbsttätig eine differenzierte Diagnose des Motorstarters durchzuführen. Es sind in einfacher Weise Schaltzustände herstellbar, bei denen anhand des Vorliegens oder Fehlens eines Stromflusses nicht nur allgemein ein Fehler im Betriebsablauf feststellbar ist. Vielmehr ist eine genaue Diagnose möglich, durch die ein Defekt einer einzelnen Komponente, z.B. eines Halbleiterschalters, oder einer überschaubaren Anzahl an Komponenten erkennbar ist. Der erfindungsgemäße Motorstarter kommt hierbei mit einer geringen Anzahl an Bauelementen aus und bietet dabei gleichzeitig einen erhöhten Funktionsumfang. Die Diagnosefunktion erlaubt insbesondere die Verwendung des erfindungsgemäßen Motorstarters für technische Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße Motorstarter sowohl für den Einsatz an drei- phasigen als auch an einphasigen Elektromotoren geeignet. Des Weiteren kann der erfindungsgemäße Motorstarter als Direktstarter oder Wendestarter ausgebildet sein. Hierdurch wird ein vergrößertes mögliches Einsatzspektrum erschlossen. Darüber hinaus verwirklicht der erfindungsgemäße Motorstarter das Prinzip einer 2-von-3-Redundanz, auch 2-out-of-3-Redundanz oder kurz 2oo3-Redundanz genannt. Aufgrund der geringen Anzahl an Bauelementen kann im beanspruchten Motorstarter nur eine reduzierte Anzahl an möglichen Schaltzuständen vorliegen, so dass bereits mit einer loo2-Redundanz ein hohes Maß an Betriebssicherheit erzielbar ist.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist zumindest eine der Schaltvorrichtungen eine Dauerbetriebsstromgrenze auf, die im Wesentlichen einem bestimmungsgemäßen Be- triebsstrom des Elektromotors entspricht. Unter dieser Ent ¬ sprechung ist hierbei im Wesentlichen eine betragsmäßige Gleichsetzung unter Berücksichtigung technisch üblicher Fer- tigungs- und Messtoleranzen zu verstehen. Für den Dauerbetrieb des Elektromotors ist insbesondere der elektromechani- sehe Schalter vorgesehen, so dass dieser im Wesentlichen auf diese Dauerbetriebsstromgrenze hin dimensioniert ist. Die Schaltvorrichtung weist im erfindungsgemäßen Motorstarter damit reduzierte Auslegungsreserven gegenüber dem bestimmungsgemäßen Dauerbetrieb auf. Hierdurch wird eine erhöhte Bau- teilausnutzung verwirklicht und die Gesamteffizienz des Motorstarters gesteigert. Der erfindungsgemäße Motorstarter kommt folglich mit einfacheren, geringer dimensionierten Bauelementen aus, die gleichzeitig kosteneffizienter sind. Weiter bevorzugt ist zumindest eine der Sicherungen im passi ¬ ven Überstromschutz derart dimensioniert, dass sie bei einer Referenzstromstärke eine Auslösedauer aufweist, die im We ¬ sentlichen einer Reaktionsdauer einer der Schaltvorrichtungen entspricht. Die Reaktionsdauer einer Schaltvorrichtung ist die Zeit, die vom Erkennen eines Überstromereignissen bis zur Durchführung einer geeigneten Gegenmaßnahme, also dem Öffnen der Schaltvorrichtung, verstreicht. Zur Reaktionszeit gehört unter anderem die Schaltdauer der Schaltvorrichtung, insbesondere des zugehörigen elektromechanischen Schalters. Folglich bildet die Referenzstromstärke den Grenzfall, in dem die Schaltvorrichtung in einer der Phasen genauso schnell auf ein Überstromereignis reagiert wie die zugehörige Sicherung. Wei- ter bevorzugt ist die entsprechende Schaltvorrichtung dazu ausgebildet, der Referenzstromstärke für die Länge der Reak ¬ tionsdauer standzuhalten. Die Reaktionsdauern liegen in einem Bereich von 5 ms bis 25 ms, bevorzugt von 10 ms bis 20 ms, weiter bevorzugt von 13 ms bis 17 ms, besonders bevorzugt bei 15 ms. Derartige Dauern erfordern nur geringfügige Überdimen ¬ sionierung gegenüber der Dauerbetriebsstromgrenze. Infolge ¬ dessen wird bei den Sicherungen eine weiter erhöhte Ausnutzung der eingesetzten Komponenten erzielt. Im beanspruchten Motorstarter können somit im Wesentlichen zwei Typen von Überstromereignissen vorliegen. Der erste Typ ist ein sogenanntes unterkritisches Überstromereignis, bei dem die Strom ¬ stärke unter der Referenzstromstärke liegt und zuerst eine der Schaltvorrichtungen die Stromversorgung in der jeweiligen Phase den Stromfluss unterbricht. Der zweite Typ ist ein so- genanntes überkritisches Überstromereignis, bei dem die

Stromstärke über der Referenzstromstärke liegt und die Siche ¬ rung den Stromfluss in der entsprechenden Phase unterbricht. Der Überlappungsbereich zwischen beiden Typen ist minimiert, so dass auch hier eine hohe Bauelementausnutzung erzielt wird. Die erfindungsgemäße Lösung nutzt mit der entsprechen ¬ den angepassten Dimensionierung der Sicherung unter Berücksichtigung einer Schaltvorrichtung einen überraschend einfachen Parameter um einen Motorstarter bereitzustellen, der bei reduzierter Bauelementanzahl ein hohes Maß an Sicherheit bie- tet und gleichzeitig einfach und wirtschaftlich in der Herstellung ist. Der erfindungsgemäße Motorstarter kann derart aufgebaut sein, dass in der ersten Phase eine erste Messvorrichtung angeord ¬ net ist und in der zweiten Phase eine zweite Messvorrichtung. Die Verwendung von zwei Messvorrichtungen bietet auch bei dreiphasigen Elektromotoren, also Motorstartern, die alle drei Phasen schalten, eine detaillierte Diagnosemöglichkeit. Dadurch kann eine zusätzliche dritte Messvorrichtung einge ¬ spart werden und den Funktionsumfang des Motorstarters einzu ¬ schränken .

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Motorstarter an zwei Phasen, vorzugsweise der zweiten und einer dritten Phase, mit einer Wendeschaltvorrichtung versehen. Mit der Wendeschaltvorrichtung bildet der Motorstarter einen Wen- destarter. Die Wendeschaltvorrichtung umfasst dabei zwei Wende-Relais und zwei Direkt-Relais . Die Wende-Relais und Di- rekt-Relais sind derart mit zwei Phasen verbunden, dass diese gezielt vertauschbar sind. Hierzu sind die Wende-Relais und die Direkt-Relais mit der Steuereinheit des Motorstarters verbunden und separat ansteuerbar und betätigbar. Die Wende- Relais und Direkt-Relais sind vorzugsweise funktionell koor ¬ diniert ansteuerbar, so dass der Elektromotor zwischen

Rechtslauf, Linkslauf und Stillstand, also Stromunterbre ¬ chung, ansteuerbar sind. Der Aufbau des erfindungsgemäßen Mo- torstarters ist damit für die am weitesten verbreiteten Bau ¬ formen von Motorstartern geeignet. Der beanspruchte Motorstarter kann somit bei minimalem Anpassungsaufwand in unterschiedlichen Varianten gefertigt werden. Infolgedessen ist der erfindungsgemäße Motorstarter in der Herstellung beson- ders kosteneffizient.

Die zugrundeliegende Aufgabenstellung wird auch durch das im Folgenden beschriebene Diagnoseverfahren für einen Motorstarter gelöst. Das beanspruchte Diagnoseverfahren ist insbeson- dere für einen Motorstarter gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen geeignet, der als Direktstarter ausgebildet ist. Ferner ist der Elektromotor hierbei dreiphasig ausgebildet und zum Antreiben einer mechanischen Last vorge- sehen. Das Diagnoseverfahren erfolgt im Zuge einer Aktivierungssequenz des Motorstarters. In einem ersten Verfahrens ¬ schritt, Schritt a) , wird der Motorstarter in einem inaktiven Zustand bereitgestellt. Im inaktiven Zustand sind sämtliche schaltfähigen Komponenten des Motorstarters, also beispiels ¬ weise Halbleiterschalter und elektromechanische Schalter in einem geöffneten Zustand. In einem weiteren Verfahrensschritt, Schritt b) , wird die erste Phase mit einem ersten elektromechanischen Schalter geschlossen. Infolge der Bypass- Schaltung in der Schaltvorrichtung liegt hierdurch in der ersten Phase eine leitfähige Verbindung von der Stromversorgung zum Elektromotor vor. In einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Schritt c) , wird die erste Phase wieder geöffnet und mit einem dritten elektromechanischen Schalter die dritte Phase geschlossen. Bei diesem Schritt wird die leitfähige Verbindung zwischen entlang der ersten Phase wieder unterbrochen und eine leitfähige Verbindung zwischen der Stromversorgung und dem Elektromotor in der dritten Phase hergestellt. In einem weiteren anschließenden Verfahrens- schritt, Schritt d) , werden ein erster Halbleiterschalter in der ersten Phase und ein zweiter Halbleiterschalter in der zweiten Phase geschlossen. Das Schließen erfolgt hierbei durch ein aktives Ansteuern. Unter aktivem Ansteuern ist dabei jegliche Form von Betätigung zu verstehen, bei der der entsprechende Halbleiterschalter unter Einsatz von elektrischer Energie eine leitfähige Verbindung in der entsprechenden Phase herstellt. Bei einem Wegfall der eingesetzten elektrischen Energie, und damit der aktiven Ansteuerung, fällt der Halbleiterschalter wieder in einen Zustand zurück, in dem in der entsprechenden Phase keine leitfähige Verbindung mehr vorliegt.

In einem weiteren folgenden Verfahrensschritt, Schritt e) , erfolgen ein Schließen des ersten elektromechanischen Schal- ters in der ersten Phase und ein Schließen des zweiten elektromechanischen Schalters in der zweiten Phase. Darauf folgt ein Verfahrensschritt, Schritt f) , in dem das aktive Ansteu ¬ ern der Halbleiterschalter ausgeleitet wird und diese in ei- nen geöffneten Zustand zurückfallen. Infolge der Bypass- Schaltung zwischen den Halbleiterschaltern und den elektrome- chanischen Schaltern liegt im bestimmungsgemäßen Betrieb weiterhin eine leitfähige Verbindung in der ersten und zweiten Phase vor. Die skizzierten Betätigungen der elektromechani- schen Schalter und der Halbleiterschalter werden durch die Steuereinheit des Motorstarters ausgelöst. Im Zuge der be ¬ schriebenen Aktivierungssequenz wird der Elektromotor in Betrieb genommen.

In der ersten und zweiten Phase des Motorstarters sind ent ¬ sprechend die erste und zweite Messvorrichtung angeordnet, die dazu ausgebildet sind, Stromflüsse in der jeweiligen Pha ¬ se zu messen und die zugehörigen Messdaten an die Steuerein- heit zu melden. Basierend hierauf ist mittels der Steuerein ¬ heit das Vorliegen eines Stromflusses in der jeweiligen Phase erkennbar. In jedem Stadium der Aktivierungssequenz ist im bestimmungsgemäßen, also fehlerfreien, Zustand des Motorstarters eindeutig definiert, ob ein Stromfluss vorzuliegen hat oder nicht. Eine Abweichung hiervon stellt einen mittels der Steuereinheit erfassbaren Fehler des Motorstarters dar.

Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn beim Schließen des elektromechanischen Schalters im Schritt b) in der ersten und/oder zweiten Phase mittels mindestens einer der Messvorrichtungen ein Stromfluss erkannt wird. Hierdurch ist insbesondere ein Defekt des zwei ¬ ten elektromechanischen Schalters oder des zweiten Halbleiterschalters in der zweiten Phase, oder ein Defekt des drit- ten elektromechanischen Schalters in der dritten Phase erkennbar. Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn im Schritt c) wenn nach dem Schließen des dritten elektromechanischen Schalters in der dritten Phase mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten

Phase ein Stromfluss erfasst wird. Hierdurch wird insbesonde ¬ re ein Defekt des ersten elektromechanischen Schalters oder des ersten Halbleiterschaltern in der ersten Phase erkannt. Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Verfahren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn nach dem

Schließen der Halbleiterschalter im Schritt d) mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten Phase ein Stromfluss von Null erfasst wird. Unter ei ¬ nem Stromfluss von Null ist hierbei ein Stromfluss zu verste ¬ hen, er betragsmäßig für den Betrieb des Elektromotors deut ¬ lich zu niedrig ist und nicht auf einen technischen Defekt im Motorstarter zurückführbar ist. Für die Erfassung des Strom- flusses von Null sind die üblichen Messtoleranzen anzuwenden.

Die zugrundeliegende Aufgabenstellung wird auch durch das im Folgenden skizzierte Diagnoseverfahren gelöst. Auch dieses ist in einem oben näher beschriebenen Motorstarter durchführ- bar, der als Wendestarter ausgebildet ist. Der Motorstarter ist dreiphasig ausgebildet und mit einem dreiphasigen Elekt ¬ romotor verbunden, der zum Antreiben einer mechanischen Last vorgesehen ist. Das Diagnoseverfahren erfolgt im Zuge einer Aktivierungsse ¬ quenz des Motorstarters. In einem ersten Verfahrensschritt, Schritt a) , wird der Motorstarter in einem inaktiven Zustand bereitgestellt. Im inaktiven Zustand sind sämtliche schaltfä ¬ higen Komponenten des Motorstarters, also beispielsweise Halbleiterschalter und elektromechanische Schalter, Wende- Relais und Direkt-Relais , in einem geöffneten Zustand. In ei ¬ nem weiteren Verfahrensschritt, Schritt b) , wird die erste Phase mit einem ersten Halbleiterschalter geschlossen. Das Schließen erfolgt durch ein aktives Ansteuern der Halbleiter- Schalter. Infolge der Bypass-Schaltung in der Schaltvorrichtung liegen hierdurch in der ersten und zweiten Phase leitfähige Verbindungen von der Stromversorgung zum Elektromotor vor. In einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Schritt c) , werden der erste und zweite Halbleiterschalter wieder geöffnet. Ebenso werden in der Wendeschaltvorrichtung die Wende-Relais oder die Direkt-Relais geschlossen, die an der zweiten und der dritten Phase angeschlossen sind. Bei diesem Schritt wird eine leitfähige Verbindung zwischen der Stromversorgung und dem Elektromotor in der dritten Phase hergestellt. In einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Schritt d) , werden der erste Halbleiterschalter in der ersten Phase und der zweite Halbleiterschalter in der zweiten Phase wieder geschlossen. Das Schließen erfolgt auch hierbei durch ein aktives Ansteuern.

In einem weiteren folgenden Verfahrensschritt, Schritt e) , erfolgen ein Schließen des ersten elektromechanischen Schal- ters in der ersten Phase und ein Schließen des zweiten elektromechanischen Schalters in der zweiten Phase. Darauf folgt ein Verfahrensschritt, Schritt f) , in dem das aktive Ansteu ¬ ern der Halbleiterschalter ausgeleitet wird und diese in ei ¬ nen geöffneten Zustand zurückfallen. Infolge der Bypass- Schaltung zwischen den Halbleiterschaltern und den elektromechanischen Schaltern liegt im bestimmungsgemäßen Betrieb weiterhin eine leitfähige Verbindung in der ersten und zweiten Phase vor. Die skizzierten Betätigungen der elektromechanischen Schalter und der Halbleiterschalter werden durch die Steuereinheit des Motorstarters ausgelöst. Im Zuge der be ¬ schriebenen Aktivierungssequenz wird der Elektromotor in Betrieb genommen.

In der ersten und zweiten Phase des Motorstarters sind ent- sprechend die erste und zweite Messvorrichtung angeordnet, die dazu ausgebildet sind, Stromflüsse in der jeweiligen Pha ¬ se zu messen und die zugehörigen Messdaten an die Steuereinheit zu melden. Basierend hierauf ist mittels der Steuerein ¬ heit das Vorliegen eines Stromflusses in der jeweiligen Phase erkennbar. In jedem Stadium der Aktivierungssequenz ist im bestimmungsgemäßen, also fehlerfreien, Zustand des Motorstarters eindeutig definiert, ob ein Stromfluss vorzuliegen hat oder nicht. Eine Abweichung hiervon stellt einen mittels der Steuereinheit erfassbaren Fehler des Motorstarters dar.

Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn beim Schließen der Halbleiterschalter im Schritt b) in der ersten und/oder zweiten Phase mittels min- destens einer der Messvorrichtungen ein Stromfluss erkannt wird. Hierdurch ist insbesondere ein Defekt eines der Wende- Relais oder eines der Direkt-Relais in der zweiten bzw. drit ¬ ten Phase erkannt wird. Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn im Schritt c) wenn nach dem Öffnender Wendeschaltvorrichtung mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten Phase ein Stromfluss erfasst wird. Hierdurch wird insbesondere ein Defekt des ers- ten und/oder zweiten elektromechanischen Schalters oder des ersten/und oder zweiten Halbleiterschalters in der ersten bzw. zweiten Phase erkannt.

Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Verfah- ren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn nach dem

Schließen der Halbleiterschalter im Schritt d) mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten Phase ein Stromfluss von Null erfasst wird. Unter ei ¬ nem Stromfluss von Null ist hierbei ein Stromfluss zu verste- hen, er betragsmäßig für den Betrieb des Elektromotors deut ¬ lich zu niedrig ist und nicht auf einen technischen Defekt im Motorstarter zurückführbar ist. Für die Erfassung des Stromflusses von Null sind die üblichen Messtoleranzen anzuwenden. Das erfindungsgemäße Diagnoseverfahren erfordert eine Akti ¬ vierungssequenz mit einer reduzierten Anzahl an Schritten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Fehler im Motorstarter, insbesondere Defekte von Komponenten, zu lokalisieren oder zumindest eng einzukreisen. Das Diagnoseverfahren greift auf verhältnismäßig einfache Messdaten zurück, nämlich einer

Identifizierung, ob ein Stromfluss vorliegt oder nicht. Eine betragsmäßig exakte Auflösung der Messdaten ist entbehrlich. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Diagnoseverfahren in allen Varianten durch eine entsprechende Software in eine Steuereinheit des Motorstarters einprogrammierbar. Mittels einer Parametrierung des Motorstarters ist ohne Weiteres die entsprechende Variante des Diagnoseverfahrens auswählbar. Ei ¬ ne derartige Software erfordert nur geringen Speicher- und Rechenaufwand und kann deshalb auch auf Hardware, insbesonde ¬ re MikroControllern, mit wenig Rechenleistung umgesetzt werden. Ferner ist das erfindungsgemäße Diagnoseverfahren in beiden skizzierten Varianten in einem Zeitraum von bis zu 150 ms, insbesondere von bis zu 100 ms, besonders bevorzugt von bis zu 85 ms ausführbar. Eine derart schnelle Diagnose kann ohne Beeinträchtigung der Handhabung des Motorstarters bei jeder Aktivierung dessen durchgeführt werden. Durch eine damit mögliche kontinuierliche Diagnose des Motorstarters wird ein hohes Maß an Sicherheit erzielt. Die Lokalisierung von Fehlern im Motorstarter vereinfacht auch dessen Reparatur. Insgesamt wird ein robustes, automatisch durchführbares und differenziertes Diagnoseverfahren zur Verfügung gestellt, das auf Motorstartern mit geringem Hardware-Aufwand realisierbar ist.

Ein einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Defekt des ersten oder zweiten Halbleiterschalters anhand von Messergebnissen in der ersten und zweiten Phase in den

Schritten d) und e) erkannt. Dabei wird zunächst im Schritt d) nach dem Schließen der Halbleiterschalter ein Stromfluss in der ersten und/oder zweiten Phase erfasst. Ferner wird im Schritt e) nach dem Schließen der elektromechanischen Schalter mittels der mindestens einen Messvorrichtung ein Strom- fluss von Null erfasst wird.

Alternativ kann im erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren erfasst werden, wenn keine elektrische Last angeschlossen ist. Eine solche elektrische Lastfreiheit wird durch eine Auswer- tung der mindestens einen Messvorrichtung in den Verfahrensschritten d) und e) . Dabei wird zunächst im Schritt d) nach dem Schließen der Halbleiterschalter ein Stromfluss von Null erfasst. Ferner wird im Schritt e) nach dem Schließen der elektromechanischen Schalter von der mindestens einen Mess- Vorrichtung in der ersten und zweiten Phase auch ein Stromfluss von Null erfasst. Das erfindungsgemäße Verfahren er ¬ laubt damit sowohl bei Wendestartern und Direktstartern eine weiter differenzierte Diagnose über den Zustand des Motor- Starters. Dadurch kann eine größere Zahl an Fehlerfällen automatisch erkannt werden, so dass ein erhöhtes Maß an Be ¬ triebssicherheit vorliegt. Ein einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Defekt des ersten und/oder zweiten elektromechanischen Schalters erkannt, wenn im Schritt f) nach dem Ausleiten des akti ¬ ven Ansteuerns der Halbleiterschalter mindestens eine der Messvorrichtungen einen Stromfluss von Null erfasst. Auch hierdurch wird die Möglichkeit der Fehlerdiagnose weiter aus ¬ gebaut .

Die zugrundeliegende Aufgabenstellung wird auch durch das im Folgenden näher beschriebene Diagnoseverfahren gelöst. Darin ist der Motorstarter als Direktstarter ausgebildet, der mit einem einphasigen Elektromotor verbunden ist, mit dem eine mechanische Last anzutreiben ist.

Das Diagnoseverfahren erfolgt im Zuge einer Aktivierungsse- quenz des Motorstarters. In einem ersten Verfahrensschritt, Schritt a) , wird der Motorstarter in einem inaktiven Zustand bereitgestellt. Im inaktiven Zustand sind sämtliche schaltfä ¬ higen Komponenten des Motorstarters, also beispielsweise Halbleiterschalter und elektromechanische Schalter in einem geöffneten Zustand. In einem weiteren Verfahrensschritt,

Schritt b) , wird die erste Phase mit einem ersten elektrome ¬ chanischen Schalter geschlossen. Infolge der Bypass-Schaltung in der Schaltvorrichtung liegt hierdurch in der ersten Phase eine leitfähige Verbindung von der Stromversorgung zum Elekt- romotor vor. In einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Schritt c) , wird die erste Phase wieder. In einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Schritt d) , werden ein erster Halbleiterschalter in der ersten Phase und ein zweiter Halbleiterschalter in der zweiten Phase geschlossen. Das Schließen erfolgt hierbei durch ein aktives Ansteuern. Unter aktivem Ansteuern ist dabei jegliche Form von Betätigung zu verstehen, bei der der entsprechende Halbleiterschal ¬ ter unter Einsatz von elektrischer Energie eine leitfähige Verbindung in der entsprechenden Phase herstellt. Bei einem Wegfall der eingesetzten elektrischen Energie, und damit der aktiven Ansteuerung, fällt der Halbleiterschalter wieder in einen Zustand zurück, in dem in der entsprechenden Phase kei- ne leitfähige Verbindung mehr vorliegt.

In einem weiteren folgenden Verfahrensschritt, Schritt e) , erfolgen ein Schließen des ersten elektromechanischen Schalters in der ersten Phase und ein Schließen des zweiten elekt- romechanischen Schalters in der zweiten Phase. Darauf folgt ein Verfahrensschritt, Schritt f) , in dem das aktive Ansteu ¬ ern der Halbleiterschalter ausgeleitet wird und diese in ei ¬ nen geöffneten Zustand zurückfallen. Infolge der Bypass- Schaltung zwischen den Halbleiterschaltern und den elektrome- chanischen Schaltern liegt im bestimmungsgemäßen Betrieb weiterhin eine leitfähige Verbindung in der ersten und zweiten Phase vor. Die skizzierten Betätigungen der elektromechanischen Schalter und der Halbleiterschalter werden durch die Steuereinheit des Motorstarters ausgelöst. Im Zuge der be- schriebenen Aktivierungssequenz wird der Elektromotor in Betrieb genommen.

In der ersten und zweiten Phase des Motorstarters sind ent ¬ sprechend die erste und zweite Messvorrichtung angeordnet, die dazu ausgebildet sind, Stromflüsse in der jeweiligen Pha ¬ se zu messen und die zugehörigen Messdaten an die Steuereinheit zu melden. Basierend hierauf ist mittels der Steuerein ¬ heit das Vorliegen eines Stromflusses in der jeweiligen Phase erkennbar. In jedem Stadium der Aktivierungssequenz ist im bestimmungsgemäßen, also fehlerfreien, Zustand des Motorstarters eindeutig definiert, ob ein Stromfluss vorzuliegen hat oder nicht. Eine Abweichung hiervon stellt einen mittels der Steuereinheit erfassbaren Fehler des Motorstarters dar. Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn beim Schließen des elektromechanischen Schalters im Schritt b) in der ersten und/oder zweiten Phase mittels mindestens einer der Messvorrichtungen ein Stromfluss erkannt wird. Hierdurch ist insbesondere ein Defekt des zwei ¬ ten elektromechanischen Schalters oder des zweiten Halbleiterschalters in der zweiten Phase erkennbar. Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn im Schritt c) wenn nach dem Schließen des dritten elektromechanischen Schalters in der dritten Phase mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten Phase ein Strom- fluss erfasst wird. Hierdurch wird insbesondere ein Defekt des ersten elektromechanischen Schalters oder des ersten Halbleiterschaltern in der ersten Phase erkannt.

Zusätzlich oder alternativ wird im erfindungsgemäßen Verfahren ein Fehler des Motorstarters erkannt, wenn nach dem

Schließen der Halbleiterschalter im Schritt d) mittels mindestens einer der Messvorrichtungen in der ersten und/oder zweiten Phase ein Stromfluss von Null erfasst wird. Unter ei ¬ nem Stromfluss von Null ist hierbei ein Stromfluss zu verste ¬ hen, er betragsmäßig für den Betrieb des Elektromotors deut- lieh zu niedrig ist und nicht auf einen technischen Defekt im Motorstarter zurückführbar ist. Für die Erfassung des Stromflusses von Null sind die üblichen Messtoleranzen anzuwenden.

Ein einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Defekt des ersten oder zweiten Halbleiterschalters anhand von Messergebnissen in der ersten und zweiten Phase in den

Schritten d) und e) erkannt. Dabei wird zunächst im Schritt d) nach dem Schließen der Halbleiterschalter ein Stromfluss von Null in der ersten und/oder zweiten Phase erfasst. Ferner wird im Schritt e) nach dem Schließen der elektromechanischen Schalter mittels der mindestens einen Messvorrichtung ein Stromfluss erfasst wird.

Alternativ kann im erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren er- fasst werden, wenn keine elektrische Last angeschlossen ist. Eine solche elektrische Lastfreiheit wird durch eine Auswer ¬ tung der mindestens einen Messvorrichtung in den Verfahrensschritten d) und e) . Dabei wird zunächst im Schritt d) nach dem Schließen der Halbleiterschalter ein Stromfluss von Null erfasst. Ferner wird im Schritt e) nach dem Schließen der elektromechanischen Schalter von der mindestens einen Messvorrichtung in der ersten und zweiten Phase auch ein Stromfluss von Null erfasst. Das erfindungsgemäße Verfahren er ¬ laubt damit sowohl bei Wendestartern und Direktstartern eine weiter differenzierte Diagnose über den Zustand des Motor ¬ starters. Dadurch kann eine größere Zahl an Fehlerfällen automatisch erkannt werden, so dass ein erhöhtes Maß an Be ¬ triebssicherheit vorliegt.

Ein einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Defekt des ersten und/oder zweiten elektromechanischen Schalters erkannt, wenn im Schritt f) nach dem Ausleiten des akti ¬ ven Ansteuerns der Halbleiterschalter mindestens eine der Messvorrichtungen einen Stromfluss von Null erfasst. Auch hierdurch wird die Möglichkeit der Fehlerdiagnose weiter aus ¬ gebaut .

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Ausführungsformen in den Figuren 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigen im Einzelnen

FIG 1 schematisch den Aufbau einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motorstarters;

FIG 2 schematisch den Aufbau einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motorstarters;

FIG 3 ein Kennlinien-Diagramm einer Sicherung des passiven Überstromschutzes ;

FIG 4 schematisch den Ablauf der erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren .

In FIG 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßer Motorstarter 10 abgebildet, der als Direktstarter zum Antrieb eines drei ¬ phasigen Elektromotors 20 ausgebildet ist. Der Elektromotor 20 dient zum Antreiben einer mechanischen Last 21 und wird durch eine nicht näher dargestellte Stromversorgung 18 ge ¬ speist. Der Motorstarter 10 weist eine erste, eine zweite und eine dritte Phase 12, 14, 16 auf, die mit einem passiven Überstromschutz 30 versehen sind. Der passive Überstromschutz 30 weist eine erste, zweite und dritte Sicherung 32, 34, 36 auf, die auf eine Referenzstromstärke 38 hin ausgelegt sind. Im Motorstarter 20 ist auch ein Überspannungsschutz 47 mit mehreren gekoppelten Varistoren 49 angeordnet. Die Varistoren 49 zweigen von den Phasen ab und führen im bestimmungsgemäßen Betrieb keinen Strom. Des Weiteren ist im Motorstarter 20 gemäß FIG 1 in der ersten Phase 12 eine erste Schaltvorrichtung 29 vorgesehen. Die erste Schaltvorrichtung 29 umfasst einen ersten elektro- mechanischen Schalter 22 und einen Halbleiterschalter 23, die in einer Bypass-Schaltung angeordnet sind. Dadurch kann entlang einer Phasenrichtung 19 eine leitfähige Verbindung in der ersten Phase 12 hergestellt werden. Der erste elektrome- chanische Schalter 22 dient dazu, den in der ersten Phase 12 bestimmungsgemäßen vorliegenden Betriebsstrom 48 dauerhaft zu übertragen. Der erste elektromechanische Schalter 22 ist derart dimensioniert, dass er eine Dauerbetriebsstromgrenze 28 aufweist, die im Wesentlichen dem bestimmungsgemäßen Be- triebsstrom 48 entspricht. Infolgedessen weist der erste elektromechanische Schalter 22 gegenüber dem Dauerbetriebszu ¬ stand verringerte Kapazitätsreserven auf. Ferner weist der erste elektromechanische Schalter 22 eine Betätigungszeit 55 auf. Darunter ist die Dauer zu verstehen, die zwischen dem Erhalten eines Steuerbefehls 41 von einer Steuereinheit 40 des Motorstarter 10 und der abgeschlossenen Umsetzung des Schaltbefehls 41 verstreicht. Der erste elektromechanische Schalter 22 ist langsamer als der erste Halbleiterschalter 23 und definiert somit die Reaktionszeit 59 der ersten Schalt- Vorrichtung 29.

In der zweiten Phase 14 ist eine zweite Schaltvorrichtung 31 angeordnet, die einen zweiten elektromechanischen Schalter 24 und einen zweiten Halbleiterschalter 25 aufweist. Die zweite Schaltvorrichtung 31 entspricht in Aufbau und Funktionsweise der ersten Schaltvorrichtung 29, so dass die gleichen Bezugszeichen auch an der zweiten Schaltvorrichtung 31 die gleiche Bedeutung haben.

In der dritten Phase 16 ist ein dritter elektromechanischer Schalter 26 angeordnet, der in puncto Dauerbetriebsstromgrenze 28 so ausgelegt ist wie der erste und zweite elektromecha- nische Schalter 22, 24. Auch der dritte elektromechanische

Schalter 26 ist separat über Steuerbefehle 41 von der Steuereinheit 40 betätigbar. Des Weiteren sind in der ersten und zweiten Phase 12, 14 jeweils eine Messvorrichtung 42,44 angeordnet, die dazu ausgebildet sind, die Stromstärke in den je- weiligen Phasen 12, 14 zu erfassen. Die erste Messvorrichtung 42 in der ersten Phase 12 ist entlang der Phasenrichtung 19 betrachtet unmittelbar zwischen der ersten Sicherung 32 und der ersten Schaltvorrichtung 29 platziert. Analog dazu ist die zweite Messvorrichtung 44 in der zweiten Phase 14 ange- ordnet, die sich entlang der Phasenrichtung 19 betrachtet unmittelbar zwischen der zweiten Sicherung 34 und der zweiten Schaltvorrichtung 31 befindet. Beide Messvorrichtungen 42, 44 sind mit der Steuereinheit 40 verbunden und senden die er- fassten Stromstärken als Messdaten 45 an die Steuereinheit 40.

Der Aufbau gemäß FIG 1 erlaubt bei einer Aktivierung des Mo ¬ torstarters 10 durch sequentielles Einstellen bestimmter Schaltzustände eine differenzierte Diagnose des Motorstarters 10. Ferner wird durch den Aufbau aus FIG 1 ein Motorstarter

10 mit einer reduzierten Anzahl an Bauelementen verwirklicht, der das Prinzip einer 2-von-3-Redundanz, kurz 2oo3-Redundanz , umsetzt. Der erfindungsgemäße Motorstarter 10 bietet für den dreiphasigen Elektromotor 20 damit bei einfacher und wirt- schaftlicher Bauweise eine exakte Diagnosemöglichkeit bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. FIG 2 zeigt schematisch den Aufbau einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motorstarters 10, der als Wende ¬ starter ausgebildet ist. Der Elektromotor 20 dient zum Antreiben einer mechanischen Last 21 und wird durch eine nicht näher dargestellte Stromversorgung 18 gespeist. Der Motorstarter 10 weist eine erste, eine zweite und eine dritte Pha ¬ se 12, 14, 16 auf, die mit einem passiven Überstromschutz 30 versehen sind. Der passive Überstromschutz 30 weist eine ers ¬ te, zweite und dritte Sicherung 32, 34, 36 auf, die auf eine Referenzstromstärke 38 hin ausgelegt sind. Im Motorstarter 20 ist auch ein Überspannungsschutz 47 mit mehreren gekoppelten Varistoren 49 angeordnet. Die Varistoren 49 zweigen von den Phasen ab und führen im bestimmungsgemäßen Betrieb keinen Strom. Des Weiteren ist im Motorstarter 20 gemäß FIG 2 in der ersten Phase 12 eine erste Schaltvorrichtung 29 vorgesehen.

Die erste Schaltvorrichtung 29 umfasst einen ersten elektro- mechanischen Schalter 22 und einen Halbleiterschalter 23, die in einer Bypass-Schaltung angeordnet sind. Dadurch kann ent- lang einer Phasenrichtung 19 eine leitfähige Verbindung in der ersten Phase 12 hergestellt werden. Der erste elektrome ¬ chanische Schalter 22 dient dazu, den in der ersten Phase 12 bestimmungsgemäßen vorliegenden Betriebsstrom 48 dauerhaft zu übertragen. Der erste elektromechanische Schalter 22 ist der- art dimensioniert, dass er eine Dauerbetriebsstromgrenze 28 aufweist, die im Wesentlichen dem bestimmungsgemäßen Betriebsstrom 48 entspricht. Infolgedessen weist der erste elektromechanische Schalter 22 gegenüber dem Dauerbetriebszu ¬ stand verringerte Kapazitätsreserven auf. Ferner weist der erste elektromechanische Schalter 22 eine Betätigungszeit 55 auf. Darunter ist die Dauer zu verstehen, die zwischen dem Erhalten eines Steuerbefehls 41 von einer Steuereinheit 40 des Motorstarter 10 und der abgeschlossenen Umsetzung des Schaltbefehls 41 verstreicht. Der erste elektromechanische Schalter 22 ist langsamer als der erste Halbleiterschalter 23 und definiert somit die Reaktionszeit 59 der ersten Schalt ¬ vorrichtung 29. In der zweiten Phase 14 ist eine zweite Schaltvorrichtung 31 angeordnet, die einen zweiten elektromechanischen Schalter 24 und einen zweiten Halbleiterschalter 25 aufweist. Die zweite Schaltvorrichtung 31 entspricht in Aufbau und Funktionsweise der ersten Schaltvorrichtung 29, so dass die gleichen Bezugszeichen auch an der zweiten Schaltvorrichtung 31 die gleiche Bedeutung haben.

Des Weiteren ist in FIG 2 eine Wendeschaltvorrichtung 70 in der zweiten und dritten Phase 14, 16 angeordnet, die dazu ausgebildet ist, beim Elektromotor 20 einen Rechtslauf oder einen Linkslauf einzustellen. Die Wendeschaltvorrichtung 70 umfasst ein erstes Wende-Relais 71 und ein zweites Wende- Relais 72, über die die zweite Phase 14 mit der dritten Phase 16 verbindbar sind. Ebenso umfasst die Wendeschaltvorrichtung 70 einen ersten und ein zweiten elektromechanischen Schalter, die als erstes und zweites Direkt-Relais 26, 27 ausgebildet sind. Das erste Direkt-Relais 26 entspricht in Aufbau und Funktionsweise dem dritten elektromechanischen Schalter 28 aus FIG 1. Das erste und zweite Direkt-Relais 26, 27 weisen jeweils eine Dauerbetriebsstromgrenze 28 auf, die im Wesent ¬ lichen dem Betriebsstrom 48 entspricht, der im bestimmungsge ¬ mäßen Betrieb in den drei Phasen 12, 14, 16 vorliegt. Die Di ¬ rekt-Relais 26, 27 und die Wende-Relais 71, 72 sind separat durch die Steuereinheit 40 über Schaltbefehle 41 betätigbar. Die Betätigung der Direkt-Relais 26, 27 und der Wende-Relais 71, 72 erfolgt derart koordiniert, dass die Direkt-Relais 26, 27 und die Wende-Relais 71, 72 paarweise angesteuert werden. Beim Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf wird zunächst eines der Relais-Paare geöffnet und anschließend das andere geschlossen. Ferner ist durch ein Öffnen beider Relais-Paare der Stromfluss in der zweiten und dritten Phase 12, 14 unterbrechbar . Des Weiteren sind in der ersten und zweiten Phase 12, 14 jeweils eine Messvorrichtung 42 ,44 angeordnet, die dazu ausge ¬ bildet sind, die Stromstärke in den jeweiligen Phasen 12, 14 zu erfassen. Die erste Messvorrichtung 42 in der ersten Phase 12 ist entlang der Phasenrichtung 19 betrachtet unmittelbar zwischen der ersten Sicherung 32 und der ersten Schaltvorrichtung 29 platziert. Analog dazu ist die zweite Messvor ¬ richtung 44 in der zweiten Phase 14 angeordnet, die sich ent- lang der Phasenrichtung 19 betrachtet unmittelbar zwischen der zweiten Sicherung 34 und der zweiten Schaltvorrichtung 31 befindet. Beide Messvorrichtungen 42, 44 sind mit der Steuereinheit 40 verbunden und senden die erfassten Stromstärken als Messdaten 45 an die Steuereinheit 40.

Der Aufbau gemäß FIG 2 erlaubt bei einer Aktivierung des Mo ¬ torstarters 10 durch sequentielles Einstellen bestimmter Schaltzustände eine differenzierte Diagnose des Motorstarters 10. Ferner wird durch den Aufbau aus FIG 2 ein Motorstarter 10 mit einer reduzierten Anzahl an Bauelementen verwirklicht, der in jeder Phase das Prinzip einer 2-von-3-Redundanz, kurz 2oo3-Redundanz , umsetzt. Der erfindungsgemäße Motorstarter 10 bietet für den dreiphasigen Elektromotor 20 damit bei einfacher und wirtschaftlicher Bauweise eine exakte Diagnosemög- lichkeit bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit.

In FIG 3 ist ein Kennlinien-Diagramm einer Sicherung 32, 34, 36 im erfindungsgemäßen Motorstarter 10, wie beispielsweise in FIG 1 oder 2 gezeigt, abgebildet. In FIG 3 bildet die ho- rizontale Achse die Stromstärke 54 ab, die durch die betrach ¬ tete Sicherung 32, 34, 36 fließt. Auf der vertikalen Achse ist die Auslösezeit 56 abgebildet, in der die Sicherung 32, 34, 36 reagiert, wenn die jeweilige Stromstärke 54 vorliegt. Zwecks besserer Übersicht ist das Diagramm doppeltlogarith- misch dargestellt. FIG 3 zeigt als vertikale Linie den Be ¬ triebsstrom 48, der im bestimmungsgemäßen Betrieb durch die Sicherung 32, 34 36 fließt. Der Betriebsstrom 48 liegt unterhalb eines Auslöseminimums 58. Unterhalb des Auslöseminimums 58 tritt keinerlei Reaktion der Sicherung 32, 34, 36 ein. Die Kennlinie 52 weist bei einer Referenzstromstärke 38 eine Aus ¬ lösedauer 57 auf, einen Auslegungspunkt 61 charakterisiert. Im Auslegungspunkt 61 entspricht die Auslösezeit 57 einer Reaktionszeit 55 einer nicht näher dargestellten Schaltvor- richtung 29, 31 des Motorstarters 10. Im Auslegungspunkt liegt ein also ein Referenz-Überstromereignis 60 vor, auf das die Sicherung 32, 34, 36 genauso schnell reagiert wie die nicht gezeigte Schaltvorrichtung 29, 31. Diese ist darauf ausgelegt, der Referenzstromstärke 38 im Auslegungspunkt 55 mindestens oder genau für die Auslösedauer 57 bzw. die Reaktionszeit 55 standzuhalten.

Bei einem sogenannten unterkritischen Überstromereignis 62 liegt in der Sicherung 32, 34, 36 eine unterkritische Strom ¬ stärke 66 vor, bei der die Auslösedauer 65 die Reaktionszeit 55 übersteigt. In diesem Fall reagiert die Schaltvorrichtung 29, 31 zuerst, so dass eine weitere Maßnahme durch die Siche ¬ rung 32, 34, 36 unnötig ist.

Im Fall eines sogenannten überkritischen Überstromereignisses 64 liegt ein gegenüber dem Referenz-Überstromereignis 60 eine erhöhte Stromstärke 68 vor. Die daraus resultierende Auslöse ¬ dauer 67 ist geringer als die Auslösedauer 57 im Referenzfall bzw. als die Reaktionszeit 55 der Schaltvorrichtungen 29, 31 ist. Bei einem überkritischen Überstromereignis 64 erfolgt zuerst eine Gegenmaßnahme durch die Sicherung 32, 34, 36, so dass das weitere Verhalten der Schaltvorrichtung 29, 31 unerheblich ist.

FIG 4 zeigt ein Ablaufdiagramm für die erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren 100, 200, 300, das mit dem erfindungsgemäßen Motorstarter 10, wie beispielsweise in FIG 1 und 2 abgebil ¬ det, umsetzbar ist. In allen drei Varianten erfolgt zunächst ein erster Verfahrensschritt 110, 210, 310, in dem der Motor ¬ starter 10 in einem inaktiven Zustand bereitgestellt wird. Im Inaktiven Zustand ist der Motorstarter 10 bestimmungsgemäß in einem Schaltzustand, in dem kein Strom fließt. In einem darauffolgenden zweiten Verfahrensschritt 120, 220, 320 wird die nicht näher dargestellte erste Phase 12 im Motorstarter 10 geschlossen. Dies erfolgt im ersten und dritten Diagnoseverfahren 100, 300 mittels eines ersten elektromechanischen Schalters 22. Im zweiten Diagnoseverfahren 200 wird die erste Phase 12 mit dem ersten Halbleiterschalter 23. Zusätzlich wird im zweiten Verfahrensschritt 220 auch die zweite Phase 14 mit dem zweiten Halbleiterschalter 25 geschlossen. Darauf wird in der ersten und zweiten Phase 12, 14 mittels der Mess- Vorrichtungen 42, 44 der Stromfluss erfasst. Wird im zweiten Verfahrensschritt 120, 220, 320 in einer der beiden Phasen 12, 14 ein Stromfluss erfasst, so wird in einem ersten Diag ¬ noseschritt 125, 225, 325 ein Fehler des Motorstarters 20 er ¬ kannt. In der ersten Variante des Diagnoseverfahrens 100 wird im ersten Diagnoseschritt 125 ein Defekt des zweiten elektro- mechanischen Schalters 24 in der zweiten Phase 14, des dritten elektromechanischen Schalters 26 in der dritten Phase 16, oder mindestens eines Halbleiterschalters 23, 25 diagnosti ¬ ziert. Im zweiten Diagnoseverfahren 200 wird im ersten Diag- noseschritt 225 ein Defekt eines Wende-Relais 71, 72 oder Di- rekt-Relais 26, 27 erkannt. Im dritten Diagnoseverfahren 300 wird ein Defekt des zweiten elektromechanischen Schalters 24 in der zweiten Phase 14 erkannt. In einem weiteren Verfahrensschritt 130, 230, 330 wird die erste Phase 12, 14 wieder geöffnet. Zusätzlich dazu wird im ersten Diagnoseverfahren 100, 200 im dritten Verfahrensschritt 130 die dritte Phase 26 mit dem dritten elektromecha ¬ nischen Schalter 26 geschlossen. Im zweiten Diagnoseverfahren 200 werden im dritten Verfahrensschritt 230 die Wendeschalt ¬ vorrichtung 70 die Wende-Relais 71, 72 oder die Direkt-Relais 26, 27 geschlossen, so dass in der zweiten und dritten Phase 14, 16 eine leitfähige Verbindung vorliegt. Auf den dritten Verfahrensschritt 130, 230, 330 folgt ein zweite Diagnose- schritt 135, 235, 335, in dem ein Fehler des Motorstarters 10 erkannt wird, wenn zumindest in der ersten oder zweiten Phase 12, 14 ein Stromfluss erfasst wird. Im ersten und dritten Diagnoseverfahren 100, 300 wird im zweiten Diagnoseschritt 135, 335 ein Defekt des ersten elektromechanischen Schalters 22 oder des ersten Halbleiterschalters 23 in der ersten Phase 12 erfasst. Im zweiten Diagnoseverfahren 200 wird im zweiten Diagnoseschritt 235 eines des beiden Halbleiter 23, 25 oder ei- ner der elektromechanischen Schalter 22, 24 in der ersten bzw. zweiten Phase 12, 14 erfasst.

Anschließend erfolgt in den drei Varianten des Diagnosever- fahrens 100, 200, 300 ein vierter Verfahrensschritt 140, 240, 340, in dem der erste und zweite Halbleiterschalter 23, 35 geschlossen werde. Das Schließen der Halbleiterschalter 23, 25 erfolgt dabei durch ein direktes Ansteuern. Dem vierten Verfahrensschritt 140, 240, 340 folgt ein dritter Diagnose- schritt 145, 245, 345. Wird im dritten Diagnoseschritt 145, 245, 345 ein Stromfluss von Null erfasst, so wird damit ein Fehler des Motorstarters 10 erkannt. Zur näheren Identifika ¬ tion des Fehlers wird darauf der fünfte Verfahrensschritt 150, 250, 350 durchgeführt. Darin werden der erste und zweite elektromechanische Schalter 22, 24 in der ersten und zweiten Phase 12, 14 geschlossen und daraufhin erneut der Stromfluss in der ersten und zweiten Phase 12, 14 erfasst. Das Resultat der Erfassung nach dem fünften Verfahrensschritt 150, 250, 350 wird im vierten Diagnoseschritt 155, 255, 355 berücksich- tigt. Wird im dritten Diagnoseschritt 145, 245, 345 und im vierten Diagnoseschritt 155, 255, 355 ein Stromfluss von Null erfasst wird, wird eine elektrische Lastfreiheit des Elektro ¬ motors 20 erkannt. Das bedeutet, dass die anzutreibende me ¬ chanische Last 21 nicht mit dem Elektromotor 20 gekoppelt ist.

Wenn im dritten Diagnoseschritt 145, 245, 345 ein Stromfluss von Null erfasst wird und im vierten Diagnoseschritt 155, 255, 355 ein Stromfluss erfasst wird, wird hieraus ein Defekt mindestens eines Halbleiterschalters 23, 25 identifiziert.

Darauf folgt in den drei Varianten des erfindungsgemäßen Diagnoseverfahrens 100, 200, 300 ein sechster Verfahrensschritt 160, 260, 360, in dem das aktive Ansteuern der Halbleiter- Schalter 23, 25 ausgeleitet wird. Es folgt ein Erfassen des Stromflusses in der ersten und zweiten Phase 12, 14 und eine Auswertung der Erfassung im fünften Diagnoseschritt 165, 265, 365. Wird im fünften Diagnoseschritt 165, 265, 365 ein Strom- fluss von Null erfasst, so wird ein Defekt des ersten

und/oder zweiten elektromechanischen Schalters 22, 24 identifiziert .

Bei Identifikation eines Fehlers wird in den erfindungsgemä ¬ ßen Diagnoseverfahren 100, 200, 300 durch die Steuereinheit 40 auf Basis einer Programmierung eine Warnung ausgegeben und/oder eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme durchgeführt. Eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme kann ein Blockieren eines Wiedereinschaltens des Motorstarters 10 sein.

Nach dem sechsten Verfahrensschritt 160, 260, 360 erreicht der Motorstarter 10 bei fehlerfreiem Betrieb seinen Dauerbetriebszustand 170, 270, 370, in dem der Strom in allen Phasen 12, 14, 16 über die elektromechanischen Schalter 22, 24, 26 bzw. die Wende-Relais 71, 72 oder Direkt-Relais 26, 27 ge ¬ führt wird.