Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
N-(TETRAZOLE-5-YL)- AND N-(TRIAZOLE-5-YL)ARYL CARBOXAMIDE DERIVATIVES WITH HERBICIDAL ACTION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/005567
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to N-(tetrazole-5-yl)- and N-(triazole-5-yl)aryl carboxamide derivatives of the general formula (I) as herbicides. In said formula (I), V, X, and Z represent groups such as hydrogen, and organic groups such as alkyl, and other groups such as halogens. A represents a tetrazole or triazole group. W represents CY or N.

Inventors:
KÖHN ARNIM (DE)
WALDRAFF CHRISTIAN (DE)
AHRENS HARTMUT (DE)
HEINEMANN INES (DE)
BRAUN RALF (DE)
DIETRICH HANSJÖRG (DE)
ROSINGER CHRISTOPHER HUGH (DE)
GATZWEILER ELMAR (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/065098
Publication Date:
January 12, 2017
Filing Date:
June 29, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER CROPSCIENCE AG (DE)
International Classes:
C07D403/12; A01N43/653; A01N43/80; A01N43/84; C07D253/06; C07D257/06; C07D401/12; C07D407/12; C07D413/12; C07D417/12
Domestic Patent References:
WO2014126070A12014-08-21
WO2013087577A12013-06-20
WO2012028579A12012-03-08
WO2012028579A12012-03-08
WO2013087577A12013-06-20
WO2014126070A12014-08-21
WO1992011376A11992-07-09
WO1992014827A11992-09-03
WO1991019806A11991-12-26
WO1992000377A11992-01-09
WO1991013972A11991-09-19
Foreign References:
EP0221044A11987-05-06
EP0131624A11985-01-23
EP0242236A11987-10-21
EP0242246A11987-10-21
EP0257993A21988-03-02
US5013659A1991-05-07
EP0142924A21985-05-29
EP0193259A11986-09-03
EP0309862A11989-04-05
EP0464461A21992-01-08
EP0305398A11989-03-08
Other References:
D. TIEBES: "Combinatorial Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening", 1999, VERLAG WILEY, pages: 1 - 34
"ChemFiles", vol. 4, SIGMA-ALDRICH, article "Polymer-Supported Scavengers and Reagents for Solution-Phase Synthesis"
BARRY A. BUNIN: "The Combinatorial Index", 1998, VERLAG ACADEMIC PRESS
"Combinatorial Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening", 1999, VERLAG WILEY
"Microwaves in Organic and Medicinal Chemistry", 2005, VERLAG WILEY
"Gene Transfer to Plants, Springer Lab Manual", 1995, SPRINGER VERLAG
CHRISTOU, TRENDS IN PLANT SCIENCE, vol. 1, 1996, pages 423 - 431
SAMBROOK ET AL.: "Molecular Cloning, A Laboratory Manual", 1989
WINNACKER: "Gene und Klone", 1996, VCH
BRAUN ET AL., EMBO J., vol. 11, 1992, pages 3219 - 3227
WOLTER ET AL., PROC. NATL. ACAD. SCI. USA, vol. 85, 1988, pages 846 - 850
SONNEWALD ET AL., PLANT J., vol. 1, 1991, pages 95 - 106
WINNACKER-KÜCHLER: "Chemische Technologie", vol. 7, 1986, C. HANSER VERLAG
WADE VAN VALKENBURG: "Pesticide Formulations", 1973, MARCEL DEKKER
K. MARTENS: "Spray Drying", 1979, G. GOODWIN LTD.
WATKINS: "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers"
H.V. OLPHEN: "Introduction to Clay Colloid Chemistry", J. WILEY & SONS
C. MARSDEN: "Solvents Guide", 1963, INTERSCIENCE
"McCutcheon's ''Detergents and Emulsifiers Annual", MC PUBL. CORP.
SISLEY; WOOD: "Chem. Publ. Co. Inc", 1964, CHEM. PUBL. CO. INC, article "Encyclopedia ofSurface Active Agents"
SCHÖNFELDT: "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", 1976, WISS. VERLAGSGESELL.
VERFAHREN: "Spray-Drying Handbook", 1979, G. GOODWIN LTD.
J.E. BROWNING: "Agglomeration", CHEMICAL AND ENGINEERING, 1967, pages 147 FF
"Perry's Chemical Engineer's Handbook", 1973, MCGRAW-HILL, pages: 8 - 57
G.C. KLINGMAN: "Weed Control as a Science", 1961, JOHN WILEY AND SONS, INC., pages: 81 - 96
J.D. FREYER; S.A. EVANS: "Weed Control Handbook", 1968, BLACKWELL SCIENTIFIC PUBLICATIONS, pages: 101 - 103
Attorney, Agent or Firm:
BIP PATENTS (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I)

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: W bedeutet N oder CY,

X und Z bedeuten unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, Formyl, Rhodano, (Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Halogenalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)- Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C6)-Halogenalkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Halogencycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)-Halogencycloalkyl-(Ci-C6)- alkyl, COR1, OR1, OCOR1, OSO2R2, S(O)nR2, SO2OR1, SO2N(R1)2, NR1SO2R2,

NR1COR1, (Ci-C6)-Alkyl-S(O)nR2, (Ci-C6)-Alkyl-OR1, (Ci-C6)-Alkyl-OCOR1, (Ci-C6)-Alkyl- OSO2R2, (Ci-C6)-Alkyl-CO2R1, (Ci-C6)-Alkyl-SO2OR1, (Ci-C6)-Alkyl-CON(R1)2, (Ci-C6)- Alkyl-SO2N(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl-NR1COR1, (Ci-C6)-Alkyl-NR1SO2R2, NR1R2, P(O)(OR5)2, oder

jeweils durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Nitro, Trifluormethyl und Halogen substituiertes Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl,

Y bedeutet Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, Rhodano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen- (Ci-C6)-alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, Halogen-(C2-C6)-alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, Halogen-(C2- C6)-alkinyl, (Cs-CeJ-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, Halogen-(C3-C6)-cycloalkyl, (C3- C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, Halogen-(C3-C6)-cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, COR1,

CO2R1,OCO2R1, NR1CO2R1, C(O)N(R1)2, NR1C(O)N(R1)2, OC(O)N(R1)2, C(O)N(R1)OR1, NR1SO2R2, NR1COR1, OR1, OSO2R2, S(O)nR2, SO2OR1, SO2N(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl- S(O)nR2, (Ci-C6)-Alkyl-OR1, (Ci-C6)-Alkyl-OCOR1, (Ci-C6)-Alkyl-OSO2R2, (Ci-C6)-Alkyl- CO2R1, (Ci-C6)-Alkyl-CN, (Ci-C6)-Alkyl-SO2OR1, (Ci-C6)-Alkyl-CON(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl- SO2N(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl-NR1COR1, (Ci-C6)-Alkyl-NR1SO2R2, N(R1)2, P(O)(OR5)2, CH2P(O)(OR5)2, CH=NOR1, (Ci-C6)-Alkyl-CH=NOR1, (Ci-C6)-Alkyl-O-N=C(R1)2, (Ci-C6)- Alkyl-Phenyl, (Ci-CeJ-Alkyl-Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkyl-Heterocyclyl, Phenyl, Heteroaryl oder Heterocyclyl, wobei die 6 letztgenannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C3- C6)-Cycloalkyl, S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, (Ci-C6)- Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl und Cyanomethyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n

Oxogruppen trägt,

oder

Y und Z bilden gemeinsam mit den beiden Atomen, an die sie gebunden sind, einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen, ungesättigten, teilgesättigten oder gesättigten Ring, der neben Kohlenstoffatomen jeweils s Stickstoffatome, n Sauerstoffatome, n

Schwefelatome und n Elemente S(O), S(O)2, C=N-R10, C(OR1 1)2, C[-O-(CH2)2-O-] oder C(O) als Ringglieder umfasst,

dessen Kohlenstoffatome durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, (C2-Cio)-Alkenyl, (C2-Cio)-Alkinyl, (Ci-C6)-Haloalkyl, (Ci-C6)- Alkoxy, Phenoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkoxyalkyl und Phenyl substituiert sind,

dessen Stickstoffatome durch n Reste aus der Gruppe bestehend aus (Ci-Ce)-Alkyl und Phenyl substituiert sind,

und worin die vorstehend genannten Phenylreste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Cyano, Nitro, Halogen, (Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Haloalkyl und (C1-C6)- Alkoxy substituiert sind, V bedeutet Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, (Ci-C )-Alkyl, (Ci-C )- Halogenalkyl oder OR1, S(O)nR2,

R1 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Halogenalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2- C6)-Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Cycloalkenyl, (C3-C6)-Halogencycloalkyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, Phenyl, Phenyl-(Ci-C6)-alkyl, Heteroaryl, (Ci-Ce)-Alkyl- Heteroaryl, Heterocycl, (Ci-C6)-Alkyl-Heterocyclyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-Heteroaryl, (Ci-C6)- Alkyl-O-Heterocyclyl, (Ci-C6)-Alkyl-NR3-Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkyl-NR3-Heterocyclyl wobei die 21 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Cyano, Halogen, Nitro, Rhodano, OR3, S(O)nR4, N(R3)2, NR3OR3, COR3, OCOR3, SCOR4, NR3COR3, NR3SO2R4' CO2R3, COSR4, CON(R3)2 und (Ci-C4)-Alkoxy-(C2-C6)- alkoxycarbonyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt, R2 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Halogenalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-

Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Cycloalkenyl, (C3-C6)-Halogencycloalkyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, Phenyl, Phenyl-(Ci-C6)-alkyl, Heteroaryl, (Ci-Ce)-Alkyl- Heteroaryl, Heterocyclyl, (Ci-C6)-Alkyl-Heterocyclyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-Heteroaryl, (Ci- C6)-Alkyl-O-Heterocyclyl, (Ci-C6)-Alkyl-NR3-Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkyl-NR3-Heterocyclyl wobei die 21 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Cyano, Halogen, Nitro, Rhodano, OR3, S(O)nR4, N(R3)2, NR3OR3, COR3, OCOR3, SCOR4, NR3COR3, NR3SO2R4, CO2R3, COSR4, CON(R3)2 und (Ci-C4)-Alkoxy-(C2-C6)- alkoxycarbonyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt,

R3 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C6)- Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl,

R4 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl oder (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl,

R5 bedeutet (Ci-C4)-Alkyl, n bedeutet 0, 1 oder 2, s bedeutet 0, 1 , 2 oder 3,

A bedeutet einen Rest A1 , A2, A3 oder A4

A1 A2 A3 A4 B bedeutet N oder CH,

R bedeutet (Ci-C6)-Alkyl-OC(O)N(R3)2 oder (Ci-C6)-Alkyl-OC(O)OR12, R6 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, Halogen-(C2- C6)-alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, Halogen-(C2-C6)-alkinyl,

wobei diese 6 vorstehend genannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Nitro, Cyano, SiR93, PO(OR9)3, S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, N(R7)2, COR7, CO2R7, OCOR7, OCO2R7, NR7COR7,

NR7SO2R8, (C3-C6)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Phenyl, D-Heteroaryl, D-

Heterocyclyl, D-Phenyl oder D-Benzyl substituiert sind, und wobei die 7 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Trifluormethyl und Halogen substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt, oder

R6 bedeutet jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (Cs-CeJ-Cycloalkyl, S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy und (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl substituiertes (C3-C7)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl,

R7 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (Cs-Ce)- Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl oder Phenyl,

R8 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder Phenyl,

R9 bedeutet (Ci-C)-Alkyl,

R10 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy und Halogen-(Ci- C6)-alkoxy,

R11 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl oder Halogen-(Ci-C6)-alkyl,

R12 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl oder (Ci-C6)-Cycloalkyl, s bedeutet 0, 1 , 2 oder 3, n bedeutet 0, 1 oder 2,

D bedeutet O, S, oder NR8.

2. N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I) nach Anspruch 1 , worin

R6 bedeutet (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, wobei diese 4 vorstehend genannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, N(R7)2, COR7, CO2R7, OCOR7, OCO2R7, NR7COR7, NR7SO2R8, (C3-C6)-Cycloalkyl,

Heteroaryl, Heterocyclyl, Phenyl, D-Heteroaryl, D-Heterocyclyl, D-Phenyl oder D- Benzyl substituiert sind, und wobei die 7 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Trifluornnethyl und Halogen substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt, oder

R6 bedeutet jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy und (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl substituiertes (C3-C7)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl.

3. N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I) nach Anspruch 1 oder 2, worin

W bedeutet CY,

X und Z bedeuten unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Halogen, (C1- C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Halogenalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Halogencycloalkyl, OR1, S(O)nR2, SO2N(R1)2, NR1SO2R2, NR1COR1, (Ci-C6)-Alkyl- S(O)nR2, (Ci-C6)-Alkyl-OR1, oder

jeweils durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Nitro, Trifluormethyl und Halogen substituiertes Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl, Y bedeutet Wasserstoff, (C2-C6)-Alkenyl, COR1, CO2R1,OCO2R1, NR1CO2R\ C(O)N(R1)2, NR1C(O)N(R1)2, OC(O)N(R1)2, C(O)N(R1)OR1, NR1SO2R2, NR1COR1, OR1, S(O)nR2, SO2N(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl-S(O)nR2, (Ci-C6)-Alkyl-OR1, (Ci-C6)-Alkyl- OCOR1, (Ci-C6)-Alkyl-CO2R1, (Ci-C6)-Alkyl-CON(R1)2, (Ci-C6)-Alkyl-SO2N(R1)2, (Ci- C6)-Alkyl-NR1COR1, (Ci-C6)-Alkyl-NR1SO2R2, N(R1)2, CH=NOR1, (Ci-C6)-Alkyl- CH=NOR1, (Ci-C6)-Alkyl-Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkyl-Heterocyclyl, Heteroaryl oder Heterocyclyl, wobei die 4 letztgenannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl, S(O)n-(Ci-C6)-Alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, (Ci-C6)- Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl und Cyanomethyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt,

V bedeutet Wasserstoff, Cl, OMe, Methyl oder Ethyl, R6 bedeutet Methyl, Ethyl, n-Propyl.

4. N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin

W bedeutet CY,

X bedeutet F, Cl, Br, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Trifluormethyl, Methoxy,

Methoxymethyl, Methoxyethoxymethyl, SMe oder SO2Me, Z bedeutet Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl, Pentafluorethyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl,

Y bedeutet Wasserstoff, SMe, S(O)Me, SO2Me, SEt, S(O)Et, SO2Et, CH2OMe, CH2OEt, CH2OCH2CF3,CH2SMe, CH2S(O)Me, CH2SO2Me, Vinyl, C(O)Me, C(O)Et, C(O)cPr, CO2Me, CHN=OMe, 4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-3-yl, 5-methyl-4,5-dihydro-1 ,2- oxazol-3-yl, 5-methyl-4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-3-yl, 5-cyanomethyl-4,5-dihydro-1 ,2- oxazol-3-yl, 4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-5-yl, 3-methyl-4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-5-yl, 1 H- pyrazol-1 -yl, 1 H-1 ,2,3-triazol-1 -yl, 2H-1 ,2,3-triazol-2-yl, 1 H-1 ,2,4-triazol-1 -yl, pyrolidin- 2-on-1 -yl, morpholin-3-on-4-yl, OMe, OEt, O-n-Pr, OCH2-c-Pr, OCH2CH2F;

OCH2CH2OMe oder OCH2CH2CH2OMe,

V bedeutet Wasserstoff,

B bedeutet N,

R bedeutet CH2OCO2Et, CH(CH3)OCO2Me, CH(CH3)OCO2Et,

CH(CH3)OCO2-c-Hexyl, CH(CH3)OCO2-i-Pr oder CH(CH3)OCO2-t-Bu, bedeutet Methyl oder Ethyl

5. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen herbizid wirksamen Gehalt an mindestens einem N-(Tetrazol-5-yl)- oder N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.

6. Herbizide Mittel nach Anspruch 5 in Mischung mit Formulierungshilfsmitteln. 7. Herbizide Mittel nach Anspruch 5 oder 6 enthaltend mindestens einen weiteren Pestizid wirksamen Stoff aus der Gruppe Insektizide, Akarizide, Herbizide, Fungizide, Safener und Wachstumsregulatoren.

8. Herbizide Mittel nach Anspruch 7 enthaltend einen Safener.

9. Herbizide Mittel nach Anspruch 5 enthaltend cyprosulfamid, cloquintocet-mexyl, mefenpyr-diethyl oder isoxadifen-ethyl.

10. Herbizide Mittel nach einem der Ansprüche 7 bis 9 enthaltend ein weiteres Herbizid.

1 1 . Verfahren zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder eines herbiziden Mittels nach einem der Ansprüche 5 bis 10 auf die Pflanzen oder auf den Ort des unerwünschten Pflanzenwachstums appliziert.

12. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder von herbiziden Mitteln nach einem der Ansprüche 5 bis 10 zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen.

13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die

Verbindungen der Formel (I) zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen in Kulturen von Nutzpflanzen eingesetzt werden.

14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzpflanzen transgene Nutzpflanzen sind.

Description:
Herbizid wirksame N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate Beschreibung

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Herbizide, insbesondere das der Herbizide zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in

Nutzpflanzenkulturen.

Aus WO 2012/028579 A1 sind N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5-yl)arylcarboxamide als Herbizide bekannt. WO2013/087577 A1 offenbart N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol- 5-yl)arylcarboxamide, die am Amidstickstoff substituiert sind, ebenfalls als Herbizide. Aus WO 2014/126070 A1 sind herbizid wirksame Triazinon-Carboxamide bekannt, die am Amidstickstoff substituiert sind.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung von herbizid wirksamen Verbindungen mit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten

Verbindungen verbesserten Eigenschaften.

Es wurde nun gefunden, dass bestimmte N-(Tetrazol-5-yl)- und N-(Triazol-5- yl)arylcarboxamid-Derivate, die durch spezielle Reste am Tetrazolyl- bzw. Triazolyl- Rest oder an der Carbamoyl-Gruppe subsituiert sind, als Herbizide besonders gut geeignet sind.

Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit N-(Tetrazol-5-yl)- und N- (Triazol-5-yl)arylcarboxamid-Derivate der Formel (I)

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben W bedeutet N oder CY,

X und Z bedeuten unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, Formyl, Rhodano, (Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Halogenalkyl, (C2-C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )- Halogenalkenyl, (C2-C 6 )-Alkinyl, (C3-C 6 )-Halogenalkinyl, (C3-C 6 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )- Halogencycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)-Halogencycloalkyl-(Ci-C6)- alkyl, COR 1 , OR 1 , OCOR 1 , OSO 2 R 2 , S(O) n R 2 , SO2OR 1 , SO 2 N(R 1 ) 2 , NR 1 SO 2 R 2 ,

NR 1 COR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-S(O) n R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OCOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl- OSO 2 R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CO 2 R 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-SO 2 OR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CON(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )- Alkyl-SO 2 N(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 1 COR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 1 SO 2 R 2 , NR 1 R 2 , P(O)(OR 5 ) 2 , oder

jeweils durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Nitro, Trifluornnethyl und Halogen substituiertes Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl, Y bedeutet Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, Rhodano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen- (Ci-C 6 )-alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, Halogen-(C 2 -C 6 )-alkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl, Halogen-(C 2 - C6)-alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, Halogen-(C3-C6)-cycloalkyl, (C3- C6)-Cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl, Halogen-(C3-C6)-cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl, COR 1 ,

CO 2 R 1 ,OCO 2 R 1 , NR 1 CO 2 R 1 , C(O)N(R 1 ) 2 , NR 1 C(O)N(R 1 ) 2 , OC(O)N(R 1 ) 2 , C(O)N(R 1 )OR 1 , NR 1 SO 2 R 2 , NR 1 COR 1 , OR 1 , OSO 2 R 2 , S(O) n R 2 , SO 2 OR 1 , SO 2 N(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-

S(O) n R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OCOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OSO 2 R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl- CO 2 R 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CN, (Ci-C 6 )-Alkyl-SO 2 OR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CON(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl- SO 2 N(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 1 COR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 1 SO 2 R 2 , N(R 1 ) 2 , P(O)(OR 5 ) 2 , CH 2 P(O)(OR 5 ) 2 , CH=NOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CH=NOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-O-N=C(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )- Alkyl-Phenyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-Heteroaryl, (Ci-C 6 )-Alkyl-Heterocyclyl, Phenyl, Heteroaryl oder Heterocyclyl, wobei die 6 letztgenannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C3- C 6 )-Cycloalkyl, S(O) n -(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C 6 )-alkoxy, (Ci-C 6 )- Alkoxy-(Ci-C 4 )-alkyl und Cyanomethyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n

Oxogruppen trägt,

oder

Y und Z bilden gemeinsam mit den beiden Atomen, an die sie gebunden sind, einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen, ungesättigten, teilgesättigten oder gesättigten Ring, der neben Kohlenstoffatomen jeweils s Stickstoffatome, n Sauerstoffatome, n Schwefelatome und n Elemente S(O), S(O) 2 , C=N-R 10 , C(OR 1 1 ) 2 , C[-O-(CH 2 ) 2 -O-] oder C(O) als Ringglieder umfasst,

dessen Kohlenstoffatome durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Cyano, (Ci-C 6 )-Alkyl, (C 2 -Cio)-Alkenyl, (C 2 -Cio)-Alkinyl, (Ci-C 6 )-Haloalkyl, (Ci-C 6 )- Alkoxy, Phenoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C 2 -C8)-Alkoxyalkyl und Phenyl substituiert sind,

dessen Stickstoffatome durch n Reste aus der Gruppe bestehend aus (Ci-Ce)-Alkyl und Phenyl substituiert sind,

und worin die vorstehend genannten Phenylreste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Cyano, Nitro, Halogen, (Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-Ce)-Haloalkyl und (Ci-C 6 )- Alkoxy substituiert sind,

V bedeutet Wasserstoff, Nitro, Halogen, Cyano, (Ci-C )-Alkyl, (Ci-C )- Halogenalkyl, OR 1 oder S(O) n R 2 ,

R 1 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Halogenalkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 - C 6 )-Halogenalkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl, (C 2 -C 6 )-Halogenalkinyl, (C3-C 6 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkenyl, (C3-C 6 )-Halogencycloalkyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-(Ci-C 6 )-alkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl, Phenyl, Phenyl-(Ci-C 6 )-alkyl, Heteroaryl, (Ci-Ce)-Alkyl- Heteroaryl, Heterocycl, (Ci-C 6 )-Alkyl-Heterocyclyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-O-Heteroaryl, (Ci-C 6 )- Alkyl-O-Heterocyclyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 3 -Heteroaryl, (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 3 -Heterocyclyl wobei die 21 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Cyano, Halogen, Nitro, Rhodano, OR 3 , S(O) n R 4 , N(R 3 ) 2 , NR 3 OR 3 , COR 3 , OCOR 3 , SCOR 4 , NR 3 COR 3 , NR 3 SO 2 R 4 CO 2 R 3 , COSR 4 , CON(R 3 ) 2 und (Ci-C 4 )-Alkoxy-(C 2 -C 6 )- alkoxycarbonyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt,

R 2 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Halogenalkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )- Halogenalkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl, (C 2 -C 6 )-Halogenalkinyl, (C3-C 6 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkenyl, (C3-C 6 )-Halogencycloalkyl, (Ci-C6)-Alkyl-O-(Ci-C 6 )-alkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl, Phenyl, Phenyl-(Ci-C 6 )-alkyl, Heteroaryl, (Ci-Ce)-Alkyl-

Heteroaryl, Heterocyclyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-Heterocyclyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-O-Heteroaryl, (Ci- C 6 )-Alkyl-O-Heterocyclyl, (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 3 -Heteroaryl, (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 3 -Heterocyclyl wobei die 21 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus

Cyano, Halogen, Nitro, Rhodano, OR 3 , S(O) n R 4 , N(R 3 ) 2 , NR 3 OR 3 , COR 3 , OCOR 3 , SCOR 4 , NR 3 COR 3 , NR 3 SO 2 R 4 , CO 2 R 3 , COSR 4 , CON(R 3 ) 2 und (Ci-C 4 )-Alkoxy-(C 2 -C 6 )- alkoxycarbonyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt,

R 3 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C 6 )-Alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl,

R 4 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl oder (C 2 -C 6 )-Alkinyl, (C3-C 6 )-Cycloalkyl oder (C 3 -C 6 )-Cycloal kyl-(Ci -C 6 )-al kyl , R 5 bedeutet (Ci-C 4 )-Al kyl, n bedeutet 0, 1 oder 2, s bedeutet 0, 1 , 2 oder 3,

A bedeutet einen Rest A1 , A2, A3 oder A4

R bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl-OC(O)N(R 3 ) 2 oder (Ci-C 6 )-Alkyl-OC(O)OR 12 , R 6 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, Halogen-(C 2 - C 6 )-alkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl, Halogen-(C 2 -C 6 )-alkinyl,

wobei diese 6 vorstehend genannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Nitro, Cyano, SiR 9 3 , PO(OR 9 ) 3 , S(O) n -(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Alkoxy, Halogen-(Ci-C 6 )-alkoxy, N(R 7 ) 2 , COR 7 , CO 2 R 7 , OCOR 7 , OCO 2 R 7 , NR 7 COR 7 ,

NR 7 SO 2 R 8 , (C 3 -C6)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Phenyl, D-Heteroaryl, D- Heterocyclyl, D-Phenyl oder D-Benzyl substituiert sind, und wobei die 7 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Trifluormethyl und Halogen substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt, oder

R 6 bedeutet jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl, (C3-C 6 )-Cycloalkyl, S(O) n -(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy und (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C 4 )-alkyl substituiertes (C3-C7)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl,

R 7 bedeutet Wasserstoff, (Ci-C 6 )-Alkyl, (C2-C 6 )-Alkenyl, (C2-C 6 )-Alkinyl, (Cs-Ce)- Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C 6 )-alkyl oder Phenyl,

R 8 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, (C2-C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyl oder Phenyl,

R 9 bedeutet (Ci-C)-Alkyl,

R 10 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy oder Halogen-(Ci- C6)-alkoxy,

R 11 bedeutet (Ci-Ce)-Alkyl oder Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl,

R 12 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl oder (Ci-C 6 )-Cycloalkyl, s bedeutet 0, 1 , 2 oder 3, n bedeutet 0, 1 oder 2,

D bedeutet O, S, oder NR 8 .

Bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin

R 6 bedeutet (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl, (C2-C 6 )-Alkenyl, (C2-C 6 )-Alkinyl, wobei diese 4 vorstehend genannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus S(O)n-(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Alkoxy, Halogen-(Ci-C 6 )-alkoxy, N(R 7 ) 2 , COR 7 , CO 2 R 7 , OCOR 7 , OCO2R 7 , NR 7 COR 7 , NR 7 SO 2 R 8 , (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Phenyl, D-Heteroaryl, D-Heterocyclyl, D-Phenyl oder D- Benzyl substituiert sind, und wobei die 7 letztgenannten Reste durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Trifluornnethyl und Halogen substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt, oder

R 6 bedeutet jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C 6 )-Alkyl, Halogen-(Ci-C 6 )-alkyl, (Cs-CeJ-Cycloalkyl, S(O) n -(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C6)-alkoxy und (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C 4 )-alkyl substituiertes (C3-C7)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl,

und die anderen Substituenten und Indices die oben genannten Bedeutungen haben.

Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin

W bedeutet CY, X und Z bedeuten unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Halogen, (Ci- C 6 )-Alkyl, (Ci-C 6 )-Halogenalkyl, (C2-C 6 )-Alkenyl, (Cs-CeJ-Cycloalkyl, (Cs-Ce)- Halogencycloalkyl, OR 1 , S(O) n R 2 , SO 2 N(R 1 ) 2 , NR 1 SO 2 R 2 , NR 1 COR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl- S(O) n R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OR 1 , oder

jeweils durch s Reste aus der Gruppe Methyl, Ethyl, Methoxy, Nitro, Trifluormethyl und Halogen substituiertes Heteroaryl, Heterocyclyl oder Phenyl,

Y bedeutet Wasserstoff, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, COR 1 , CO 2 R 1 ,OCO 2 R 1 , NR 1 CO 2 R 1 , C(O)N(R 1 ) 2 , NR 1 C(O)N(R 1 ) 2 , OC(O)N(R 1 ) 2 , C(O)N(R 1 )OR 1 , NR 1 SO 2 R 2 , NR 1 COR 1 , OR 1 , S(O) n R 2 , SO 2 N(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-S(O) n R 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-OR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl- OCOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CO 2 R 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-CON(R 1 ) 2 , (Ci-C 6 )-Alkyl-SO 2 N(R 1 ) 2 , (Ci- C 6 )-Alkyl-NR 1 COR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-NR 1 SO 2 R 2 , N(R 1 ) 2 , CH=NOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl- CH=NOR 1 , (Ci-C 6 )-Alkyl-Heteroaryl, (Ci-C 6 )-Alkyl-Heterocyclyl, Heteroaryl oder Heterocyclyl, wobei die 4 letztgenannten Reste jeweils durch s Reste aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Cyano, (Ci-C6)-Alkyl, Halogen-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl, S(O) n -(Ci-C 6 )-Alkyl, (Ci-Ce)-Alkoxy, Halogen-(Ci-C 6 )-alkoxy, (Ci-C 6 )- Alkoxy-(Ci-C 4 )-alkyl und Cyanomethyl substituiert sind, und wobei Heterocyclyl n Oxogruppen trägt,

V bedeutet Wasserstoff, Cl, OMe, Methyl oder Ethyl, R 6 bedeutet Methyl, Ethyl oder n-Propyl,

und die anderen Substituenten und Indices die oben genannten Bedeutungen haben.

Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin

X bedeutet F, Cl, Br, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Trifluormethyl, Methoxy,

Methoxymethyl, Methoxyethoxymethyl, SMe oder SO2Me,

Z bedeutet Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl, Pentafluorethyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl,

Y bedeutet Wasserstoff, SMe, S(O)Me, SO 2 Me, SEt, S(O)Et, SO 2 Et, CH 2 OMe, Ch OEt, CH2OCH 2 CF3,CH 2 SMe, CH 2 S(O)Me, CH 2 SO 2 Me, Vinyl, C(O)Me, C(O)Et,

C(O)cPr, CO 2 Me, CHN=OMe, 4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-3-yl, 5-methyl-4,5-dihydro-1 ,2- oxazol-3-yl, 5-methyl-4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-3-yl, 5-cyanomethyl-4,5-dihydro-1 ,2- oxazol-3-yl, 4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-5-yl, 3-methyl-4,5-dihydro-1 ,2-oxazol-5-yl, 1 H- pyrazol-1 -yl, 1 H-1 ,2,3-triazol-1 -yl, 2H-1 ,2,3-triazol-2-yl, 1 H-1 ,2,4-triazol-1 -yl, pyrolidin- 2-on-1 -yl, morpholin-3-on-4-yl, OMe, OEt, O-n-Pr, OCH 2 -c-Pr, OCH 2 CH 2 F;

OCH 2 CH 2 OMe oder OCH 2 CH 2 CH 2 OMe,

V bedeutet Wasserstoff, B bedeutet N,

R bedeutet CH 2 OCO 2 Et, CH(CH 3 )OCO 2 Me, CH(CH 3 )OCO 2 Et,

CH(CH 3 )OCO 2 -c-Hexyl, CH(CH 3 )OCO 2 -i-Pr oder CH(CH 3 )OCO 2 -t-Bu, R 6 bedeutet Methyl oder Ethyl,

und die anderen Substituenten und Indices die oben genannten Bedeutungen haben. In der Formel (I) und allen nachfolgenden Formeln können Alkylreste mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen geradkettig oder verzweigt sein. Alkylreste bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder 2-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i-Hexyl und 1 ,3-Dimethylbutyl. Analog bedeutet AI kenyl z.B. Allyl, 1 -Methylprop-2-en-1 -yl,

2-Methyl-prop-2-en-1 -yl, But-2-en-1 -yl, But-3-en-1 -yl, 1 -Methyl-but-3-en-1 -yl und 1 -Methyl-but-2-en-1 -yl. Alkinyl bedeutet z.B. Propargyl, But-2-in-1 -yl, But-3-in-1 -yl, 1 -Methyl-but-3-in-1 -yl. Die Mehrfachbindung kann sich jeweils in beliebiger Position des ungesättigten Rests befinden. Cycloalkyl bedeutet ein carbocyclisches, gesättigtes Ringsystem mit drei bis sechs C-Atomen, z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl. Analog bedeutet Cycloalkenyl eine monocyclische Alkenylgruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffringgliedern, z.B. Cyclopropenyl, Cyclobutenyl,

Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, wobei sich die Doppelbindung an beliebiger Position befinden kann. Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom oder lod.

Heterocyclyl bedeutet einen gesättigten, teilgesättigten oder vollständig ungesättigten cyclischen Rest, der 3 bis 6 Ringatome enthält, von denen 1 bis 4 aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel stammen, und der zusätzlich durch einen

Benzoring annelliert sein kann. Beispielsweise steht Heterocyclyl für Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Tetrahydrofuranyl, Dihydrofuranyl und Oxetanyl,

Heteroaryl bedeutet einen aromatischen cyclischen Rest, der 3 bis 6 Ringatome enthält, von denen 1 bis 4 aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel stammen, und der zusätzlich durch einen Benzoring annelliert sein kann.

Beispielsweise steht Heteroaryl für Benzimidazol-2-yl, Furanyl, Imidazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyridinyl, Benzisoxazolyl, Thiazolyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiophenyl, 1 ,2,3-Oxadiazolyl, 1 ,2,4-Oxadiazolyl, 1 ,2,5- Oxadiazolyl, 1 ,3,4-Oxadiazolyl, 1 ,2,4-Triazolyl, 1 ,2,3-Triazolyl, 1 ,2,5-Triazolyl, 1 ,3,4- Triazolyl, 1 ,2,4-Triazolyl, 1 ,2,4-Thiadiazolyl, 1 ,3,4-Thiadiazolyl, 1 ,2,3-Thiadiazolyl, 1 ,2,5-Thiadiazolyl, 2H-1 ,2,3,4-Tetrazolyl, 1 H-1 ,2,3,4-Tetrazolyl, 1 ,2,3,4-Oxatriazolyl, 1 ,2,3,5-Oxatriazolyl, 1 ,2,3,4-Thiatriazolyl und 1 ,2,3,5-Thiatriazolyl. Ist eine Gruppe mehrfach durch Reste substituiert, so ist darunter zu verstehen, daß diese Gruppe durch ein oder mehrere gleiche oder verschiedene der genannten Reste substituiert ist. Analoges gilt für den Aufbau von Ringsystemen durch verschiedene Atome und Elemente.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können je nach Art und Verknüpfung der Substituenten als Stereoisomere vorliegen. Sind beispielsweise ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome vorhanden, so können Enantiomere und

Diastereomere auftreten. Ebenso treten Stereoisomere auf, wenn n für 1 steht

(Sulfoxide). Stereoisomere lassen sich aus den bei der Herstellung anfallenden

Gemischen nach üblichen Trennmethoden, beispielsweise durch chromatographische Trennverfahren, erhalten. Ebenso können Stereoisomere durch Einsatz stereoselektiver Reaktionen unter Verwendung optisch aktiver Ausgangs- und/oder

Hilfsstoffe selektiv hergestellt werden. Die Erfindung betrifft auch alle Stereoisomeren und deren Gemische, die von der allgemeinen Formel (I) umfasst, jedoch nicht spezifisch definiert sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf Grund der Oximether-Struktur auch als geometrische Isomere (E-/Z-lsomere) auftreten. Die Erfindung betrifft auch alle E-/Z-lsomere und deren Gemische, die von der allgemeinen Formel (I) umfasst, jedoch nicht spezifisch definiert sind.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können beispielsweise nach der in Schema 1 angegebenen Methode durch Umsetzung eines N-(Tetrazol-5-yl)- oder N-(Triazol-5- yl)- arylcarbonsäureamids oder-nicotinamids (II) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III), wobei L für eine Abgangsgruppe wie z. B. ein Chlor, Brom, Jod, Mesyloxy, Tosyloxy, Trifluorsulfonyloxy etc. steht, hergestellt werden:

Schema 1

(I-A2) (I-A3) (I-A4)

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) fallen grundsätzlich als Gemisch der Verbindungen der Formeln (I-A1 ), (IA-2), (I-A3) und (I-A4) an und können nach einfachen dem Fachmann bekannten Methoden, wie chromatographische Trennung, Umkristallistion, isoliert werden.

Die N-(Tetrazol-5-yl)- oder N-(Triazol-5-yl)- arylcarbonsäureamide (II) der Formel (II) sind grundsätzlich bekannt und können beispielsweise gemäß den in WO 2012/ 028579 A1 beschriebenen Methoden hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel (III), bei denen L eine Abgangsgruppe wie Chlor, Brom, Jod, Methylsulfonyloxy, Tosyloxy oder Trifluorsulfonyloxy bedeutet sind, entweder käuflich oder können nach bekannten in der Literatur beschriebenen Methoden hergestellt werden.

Kollektionen aus Verbindungen der Formel (I), die nach den oben genannten

Reaktionen synthetisiert werden können, können auch in parallelisierter Weise hergestellt werden, wobei dies in manueller, teilweise automatisierter oder vollständig automatisierter Weise geschehen kann. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Reaktionsdurchführung, die Aufarbeitung oder die Reinigung der Produkte bzw.

Zwischenstufen zu automatisieren. Insgesamt wird hierunter eine Vorgehensweise verstanden, wie sie beispielsweise durch D. Tiebes in Combinatorial Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening (Herausgeber Günther Jung), Verlag Wiley 1999, auf den Seiten 1 bis 34 beschrieben ist.

Zur parallelisierten Reaktionsdurchführung und Aufarbeitung können eine Reihe von im Handel erhältlichen Geräten verwendet werden, beispielsweise Calpyso- Reaktionsblöcke (Caylpso reaction blocks) der Firma Barnstead International,

Dubuque, Iowa 52004-0797, USA oder Reaktionsstationen (reaction stations) der Firma Radleys, Shirehill, Saffron Waiden, Essex, CB 1 1 3AZ, England oder

MultiPROBE Automated Workstations der Firma Perkin Elmar, Waltham,

Massachusetts 02451 , USA. Für die parallelisierte Aufreinigung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) beziehungsweise von bei der Herstellung anfallenden

Zwischenprodukten stehen unter anderem Chromatographieapparaturen zur

Verfügung, beispielsweise der Firma ISCO, Inc., 4700 Superior Street, Lincoln, NE 68504, USA.

Die aufgeführten Apparaturen führen zu einer modularen Vorgehensweise, bei der die einzelnen Arbeitsschritte automatisiert sind, zwischen den Arbeitsschritten jedoch manuelle Operationen durchgeführt werden müssen. Dies kann durch den Einsatz von teilweise oder vollständig integrierten Automationssystemen umgangen werden, bei denen die jeweiligen Automationsmodule beispielsweise durch Roboter bedient werden. Derartige Automationssysteme können zum Beispiel von der Firma Caliper, Hopkinton, MA 01748, USA bezogen werden.

Die Durchführung einzelner oder mehrerer Syntheseschritte kann durch den Einsatz von Polymer-supported reagents/Scavanger-Harze unterstützt werden. In der

Fachliteratur sind eine Reihe von Versuchsprotokollen beschrieben, beispielsweise in ChemFiles, Vol. 4, No. 1 , Polymer-Supported Scavengers and Reagents for Solution- Phase Synthesis (Sigma-Aldrich). Neben den hier beschriebenen Methoden kann die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) vollständig oder partiell durch Festphasen unterstützte

Methoden erfolgen. Zu diesem Zweck werden einzelne Zwischenstufen oder alle Zwischenstufen der Synthese oder einer für die entsprechende Vorgehensweise angepassten Synthese an ein Syntheseharz gebunden. Festphasen- unterstützte Synthesemethoden sind in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, z.B. Barry A. Bunin in "The Combinatorial Index", Verlag Academic Press, 1998 und Combinatohal Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening (Herausgeber Günther Jung), Verlag Wiley, 1999. Die Verwendung von Festphasen- unterstützten Synthesemethoden erlaubt eine Reihe von literaturbekannten Protokollen, die wiederum manuell oder automatisiert ausgeführt werden können. Die Reaktionen können beispielsweise mittels IRORI-Technologie in Mikroreaktoren (microreactors) der Firma Nexus

Biosystems, 12140 Community Road, Poway, CA92064, USA durchgeführt werden.

Sowohl an fester als auch in flüssiger Phase kann die Durchführung einzelner oder mehrerer Syntheseschritte durch den Einsatz der Mikrowellen-Technologie unterstützt werden. In der Fachliteratur sind eine Reihe von Versuchsprotokollen beschrieben, beispielsweise in Microwaves in Organic and Medicinal Chemistry (Herausgeber C. O. Kappe und a. Stadler), Verlag Wiley, 2005.

Die Herstellung gemäß der hier beschriebenen Verfahren liefert Verbindungen der Formel (I) in Form von Substanzkollektionen, die Bibliotheken genannt werden.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch Bibliotheken, die mindestens zwei Verbindungen der Formel (I) enthalten.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I), im Folgenden als

„erfindungsgemäße Verbindungen" bezeichnet, weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler annueller Schadpflanzen auf. Auch schwer bekämpfbare perennierende

Schadpflanzen, die aus Rhizomen, Wurzelstöcken oder anderen Dauerorganen austreiben, werden durch die Wirkstoffe gut erfaßt.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen, vorzugsweise in Pflanzenkulturen, worin eine oder mehrere erfindungsgemäße

Verbindung(en) auf die Pflanzen (z.B. Schadpflanzen wie mono- oder dikotyle

Unkräuter oder unerwünschte Kulturpflanzen), das Saatgut (z.B. Körner, Samen oder vegetative Vermehrungsorgane wie Knollen oder Sprossteile mit Knospen) oder die Fläche, auf der die Pflanzen wachsen (z.B. die Anbaufläche), ausgebracht werden. Dabei können die erfindungsgemäßen Verbindungen z.B. im Vorsaat- (ggf. auch durch Einarbeitung in den Boden), Vorauflauf- oder Nachauflaufverfahren ausgebracht werden. Im einzelnen seien beispielhaft einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die erfindungsgemäßen Verbindungen kontrolliert werden können, ohne dass durch die Nennung eine Beschränkung auf bestimmte Arten erfolgen soll.

Monokotyle Schadpflanzen der Gattungen: Aegilops, Agropyron, Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachiaria, Bromus, Cenchrus, Commelina, Cynodon, Cyperus, Dactyl- octenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Eragrostis, Eriochloa, Festuca, Fimbristylis, Heteranthera, Imperata, Ischaemum, Leptochloa, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Rottboellia, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sorghum. Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anoda, Anthemis, Aphanes, Artemisia, Atriplex, Bellis, Bidens, Capsella, Carduus, Cassia, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Desmodium, Emex, Erysimum,

Euphorbia, Galeopsis, Galinsoga, Galium, Hibiscus, Ipomoea, Kochia, Lamium, Lepidium, Lindernia, Matricaria, Mentha, Mercurialis, Mullugo, Myosotis, Papaver, Pharbitis, Plantago, Polygonum, Portulaca, Ranunculus, Raphanus, Rorippa, Rotala, Rumex, Salsola, Senecio, Sesbania, Sida, Sinapis, Solanum, Sonchus, Sphenoclea, Stellaria, Taraxacum, Thlaspi, Trifolium, Urtica, Veronica, Viola, Xanthium.

Werden die erfindungsgemäßen Verbindungen vor dem Keimen auf die Erdoberfläche appliziert, so wird entweder das Auflaufen der Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder die Unkräuter wachsen bis zum Keimblattstadium heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen

vollkommen ab. Bei Applikation der Wirkstoffe auf die grünen Pflanzenteile im Nachauflaufverfahren tritt nach der Behandlung Wachstumsstop ein und die Schadpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so dass auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird. Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen eine ausgezeichnete herbizide

Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Kulturpflanzen wirtschaftlich bedeutender Kulturen z.B. dikotyler Kulturen der Gattungen Arachis, Beta, Brassica, Cucumis, Cucurbita, Helianthus, Daucus, Glycine, Gossypium,

Ipomoea, Lactuca, Linum, Lycopersicon, Nicotiana, Phaseolus, Pisum, Solanum, Vicia, oder monokotyler Kulturen der Gattungen Allium, Ananas, Asparagus, Avena,

Hordeum, Oryza, Panicum, Saccharum, Seeale, Sorghum, Triticale, Triticum, Zea, insbesondere Zea und Triticum, abhängig von der Struktur der jeweiligen

erfindungsgemäßen Verbindung und deren Aufwandmenge nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in

Pflanzenkulturen wie landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen oder Zierpflanzungen. Darüberhinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen (abhängig von ihrer jeweiligen Struktur und der ausgebrachten Aufwandmenge) hervorragende

wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten

Beeinflussung von Pflanzeninhaltsstoffen und zur Ernteerleichterung wie z.B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativen Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da beispielsweise die Lagerbildung hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann.

Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die Wirkstoffe auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von gentechnisch oder durch konventionelle Mutagenese veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z. B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt.

Bevorzugt bezüglich transgener Kulturen ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz- und

Zierpflanzen, z. B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten. Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen als Herbizide in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw.

gentechnisch resistent gemacht worden sind. Bevorzugt ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz-und Zierpflanzen, z. B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Maniok und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen

Gemüsesorten. Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen als Herbizide in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind.

Herkömmliche Wege zur Herstellung neuer Pflanzen, die im Vergleich zu bisher vorkommenden Pflanzen modifizierte Eigenschaften aufweisen, bestehen

beispielsweise in klassischen Züchtungsverfahren und der Erzeugung von Mutanten. Alternativ können neue Pflanzen mit veränderten Eigenschaften mit Hilfe

gentechnischer Verfahren erzeugt werden (siehe z. B. EP-A-0221044, EP-A-0131624). Beschrieben wurden beispielsweise in mehreren Fällen

- gentechnische Veränderungen von Kulturpflanzen zwecks Modifikation der

in den Pflanzen synthetisierten Stärke (z. B. WO 92/1 1376, WO 92/14827, WO 91/19806),

transgene Kulturpflanzen, welche gegen bestimmte Herbizide vom Typ

Glufosinate (vgl. z. B. EP-A-0242236, EP-A-242246) oder Glyphosate (WO 92/00377) oder der Sulfonylharnstoffe (EP-A-0257993, US-A-5013659) resistent sind,

transgene Kulturpflanzen, beispielsweise Baumwolle, mit der Fähigkeit

Bacillus thuringiensis-Toxine (Bt-Toxine) zu produzieren, welche die

Pflanzen gegen bestimmte Schädlinge resistent machen (EP-A-0142924,

EP-A-0193259).

transgene Kulturpflanzen mit modifizierter Fettsäurezusammensetzung (WO 91/13972).

gentechnisch veränderte Kulturpflanzen mit neuen Inhalts- oder

Sekundärstoffen z. B. neuen Phytoalexinen, die eine erhöhte

Krankheitsresistenz verursachen (EPA 309862, EPA0464461 )

gentechnisch veränderte Pflanzen mit reduzierter Photorespiration, die höhere

Erträge und höhere Stresstoleranz aufweisen (EPA 0305398).

Transgene Kulturpflanzen, die pharmazeutisch oder diagnostisch wichtige Proteine produzieren („molecular pharming")

transgene Kulturpflanzen, die sich durch höhere Erträge oder bessere Qualität auszeichnen

transgene Kulturpflanzen die sich durch eine Kombinationen z. B. der o. g.

neuen Eigenschaften auszeichnen („gene stacking")

Zahlreiche molekularbiologische Techniken, mit denen neue transgene Pflanzen mit veränderten Eigenschaften hergestellt werden können, sind im Prinzip bekannt, siehe z. B. I. Potrykus und G. Spangenberg (eds.) Gene Transfer to Plants, Springer Lab Manual (1995), Springer Verlag Berlin, Heidelberg, oder Christou, "Trends in Plant Science" 1 (1996) 423-431 ).

Für derartige gentechnische Manipulationen können Nucleinsäuremoleküle in

Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA-Sequenzen erlauben. Mit Hilfe von Standardverfahren können z. B. Basenaustausche vorgenommen, Teilsequenzen entfernt oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA- Fragmente untereinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden, siehe z. B. Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2. Aufl. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY, oder Winnacker "Gene und Klone", VCH Weinheim 2. Auflage 1996

Die Herstellung von Pflanzenzellen mit einer verringerten Aktivität eines Genprodukts kann beispielsweise erzielt werden durch die Expression mindestens einer

entsprechenden antisense-RNA, einer sense-RNA zur Erzielung eines

Cosuppressionseffekt.es oder die Expression mindestens eines entsprechend konstruierten Ribozyms, das spezifisch Transkripte des obengenannten Genprodukts spaltet. Hierzu können zum einen DNA-Moleküle verwendet werden, die die gesamte codierende Sequenz eines Genprodukts einschließlich eventuell vorhandener flankierender Sequenzen umfassen, als auch DNA-Moleküle, die nur Teile der codierenden Sequenz umfassen, wobei diese Teile lang genug sein müssen, um in den Zellen einen antisense-Effekt zu bewirken. Möglich ist auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die einen hohen Grad an Homologie zu den codiereden Sequenzen eines Genprodukts aufweisen, aber nicht vollkommen identisch sind.

Bei der Expression von Nucleinsäuremolekülen in Pflanzen kann das synthetisierte Protein in jedem beliebigen Kompartiment der pflanzlichen Zelle lokalisiert sein. Um aber die Lokalisation in einem bestimmten Kompartiment zu erreichen, kann z. B. die codierende Region mit DNA-Sequenzen verknüpft werden, die die Lokalisierung in einem bestimmten Kompartiment gewährleisten. Derartige Sequenzen sind dem Fachmann bekannt (siehe beispielsweise Braun et al., EMBO J. 1 1 (1992), 3219-3227, Wolter et al., Proc. Natl. Acad. Sei. USA 85 (1988), 846-850, Sonnewald et al., Plant J. 1 (1991 ), 95-106). Die Expression der Nukleinsäuremoleküle kann auch in den

Organellen der Pflanzenzellen stattfinden.

Die transgenen Pflanzenzellen können nach bekannten Techniken zu ganzen Pflanzen regeneriert werden. Bei den transgenen Pflanzen kann es sich prinzipiell um Pflanzen jeder beliebigen Pflanzenspezies handeln, d.h., sowohl monokotyle als auch dikotyle Pflanzen.

So sind transgene Pflanzen erhältlich, die veränderte Eigenschaften durch

Überexpression, Suppression oder Inhibierung homologer (= natürlicher) Gene oder Gensequenzen oder Expression heterologer (= fremder) Gene oder Gensequenzen aufweisen.

Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen in transgenen Kulturen eingesetzt werden, welche gegen Wuchsstoffe, wie z. B. Dicamba oder gegen

Herbizide, die essentielle Pflanzenenzyme, z. B. Acetolactatsynthasen (ALS), EPSP Synthasen, Glutaminsynthasen (GS) oder Hydroxyphenylpyruvat Dioxygenasen (HPPD) hemmen, respektive gegen Herbizide aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe, der Glyphosate, Glufosinate oder Benzoylisoxazole und analogen Wirkstoffe, resistent sind.

Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe in transgenen Kulturen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber

Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte

Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen.

Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen in transgenen Kulturpflanzen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verbindungen besteht auch in einer geringeren Toxizität gegenüber Organismen wie Insekten, Amphibien, Fischen und Säugetieren.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form von Spritzpulvern,

emulgierbaren Konzentraten, versprühbaren Lösungen, Stäubemitteln oder Granulaten in den üblichen Zubereitungen angewendet werden. Gegenstand der Erfindung sind deshalb auch herbizide und pflanzenwachstumsregulierende Mittel, welche die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben sind. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen beispielsweise in Frage: Spritzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate,

emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie Öl-in-Wasser- und

Wasser-in-ÖI-Emulsionen, versprühbare Lösungen, Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, ölmischbare Lösungen, Kapselsuspensionen (CS), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und Bodenapplikation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG),

ULV-Formulierungen, Mikrokapseln und Wachse.

Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden

beispielsweise beschrieben in: Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie",

Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N.Y., 1973, K. Martens, "Spray Drying" Handbook, 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London.

Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise

beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., H.v. Olphen, "Introduction to Clay Colloid

Chemistry", 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y., C. Marsden, "Solvents Guide", 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963, McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J., Sisley and Wood, "Encyclopedia of

Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964, Schönfeldt,

"Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1976, Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986. Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen Pestizid wirksamen Stoffen, wie z.B. Insektiziden, Akariziden, Herbiziden, Fungiziden, sowie mit Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z.B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix. Geeignete Safener sind beispielsweise Mefenpyr-diethyl, Cyprosulfamid, Isoxadifen-ethyl, Cloquintocet-mexyl und Dichlormid.

Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel, Dispergiermittel), z.B. polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine,

Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate,

ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaurinsaures Natrium enthalten. Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe

beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermühlen, Gebläsemühlen und Luftstrahlmühlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den

Formulierungshilfsmitteln vermischt.

Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem

organischen Lösungsmittel z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösungsmittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: Alkylarylsulfonsaure Calzium-Salze wie

Ca-Dodecylbenzolsulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie

Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether,

Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z.B. Sorbitanfettsäureester oder Polyoxethylensorbitanester wie z.B.

Polyoxyethylensorbitanfettsäureester.

Stäubemittel erhält man durch Vermählen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, oder Diatomeenerde.

Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Ölbasis sein. Sie können beispielsweise durch Naß-Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmühlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden.

Emulsionen, z.B. ÖI-in-Wasser-Emulsionen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rührern, Kolloidmühlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wäßrigen organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, herstellen.

Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von

Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise - gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden.

Wasserdispergierbare Granulate werden in der Regel nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischern und Extrusion ohne festes Inertmaterial hergestellt.

Zur Herstellung von Teller-, Fließbett-, Extruder- und Sprühgranulate siehe z.B.

Verfahren in "Spray-Drying Handbook" 3rd ed. 1979, G. Goodwin Ltd., London, J.E. Browning, "Agglomeration", Chemical and Engineering 1967, Seiten 147 ff, "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, S. 8-57.

Für weitere Einzelheiten zur Formulierung von Pflanzenschutzmitteln siehe z.B. G.C. Klingman, "Weed Control as a Science", John Wiley and Sons, Inc., New York, 1961 , Seiten 81 -96 und J.D. Freyer, S.A. Evans, "Weed Control Handbook", 5th Ed., Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1968, Seiten 101 -103.

Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0.1 bis 99 Gew.-%, insbesondere 0.1 bis 95 Gew.-%, erfindungsgemäße Verbindungen.

In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z.B. etwa 10 bis 90 Gew.-%, der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 1 bis 90,

vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% betragen. Staubförmige Formulierungen enthalten 1 bis 30 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen enthalten etwa 0.05 bis 80, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% Wirkstoff. Bei wasserdispergierbaren Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche

Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden. Bei den in Wasser

dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-%.

Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-,

Frostschutz- und Lösungsmittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer,

Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel.

Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt z.B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser. Staubförmige Zubereitungen, Boden- bzw. Streugranulate sowie versprühbare

Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt.

Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, der Art des verwendeten Herbizids, u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge der Verbindungen der Formel (I). Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z.B. zwischen 0,001 und 1 ,0 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie jedoch zwischen 0,005 und 750 g/ha.

Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung. A. Chemische Beispiele

1 . Synthese von 1 -(5-{[2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-4-(trifluormethyl)benzoyl]i mino}- 4-methyl-4,5-dihydro-1 H-tetrazol-1 -yl)ethyl-ethylcarbonat (Tabellenbeispiel Nr. 1 -384) und 1 -[(Ethoxycarbonyl)oxy]ethyl-2-chlor-3-(methylsulfanyl)-N-(1 -methyl-1 H-tetrazol-5- yl)-4-(trifluormethyl)benzolcarboximidat (Tabellenbeispiel Nr. 19-384): Zu einer Lösung von 1 ,00 g (2,843 mmol) 2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-N-(1 -methyl-1 H- tetrazol-5-yl)-4-(trifluormethyl)benzamidwerden in 20 ml Acetonitril werden bei

Raumtemperatur 91 1 mg (5,97 mmol) 1 -Chlorethyl-ethylcarbonat und 825 mg (5,97 mmol) Kaliumcarbonat zugegeben und 9 h am Rückfluss gekocht. Das

Reaktionsgemisch wird eingeengt und dann in 20 ml Essigester gelöst und mit 20 ml Wasser versetzt und extrahiert. Die wässrige Phase wird noch zweimal mit jeweils 20 ml Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit gesättigter NaCI-Lösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird über RP- HPLC (Aceton it l/Wasser) gereinigt.

Verbindung Nr. 1 -384

Ausbeute: 230 mg (15,7 %)

1 H-NMR (400 MHz; CDCIs): 7.78 ppm (d, 1 H); 7.67 ppm (d, 1 H), 7.03 (q, 1 H), 4.25- 4.16 (m, 2H); 3.97 (s, 3H); 2.43 (s, 3H); 2.00 (d, 3H), 1 .29 (t; 3H).

Verbindung Nr. 19-384

Ausbeute: 200 mg (13,5 %)

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 8.04 ppm (d, 1 H); 7.81 ppm (d, 1 H), 6.74 (q, 1 H), 4.25- 4.18 (m, 2H); 3.25 (s, 3H); 2.92 (s, 3H); 2.49 (s, 3H); 1 .77 (d, 3H), 1 .30 (t; 3H).

2. Synthese von 1 -(5-{[2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-4-(trifluormethyl)benzoyl]i mino}- 4-methyl-4,5-dihydro-1 H-tetrazol-1 -yl)ethyl-methylcarbonat (Tabellenbeispiel Nr. 3- 384) und

1 -[(Methoxycarbonyl)oxy]ethyl-2-chlor-3-(methylsulfanyl)-N-(1 -methyl-1 H-tetrazol-5-yl)- 4-(trifluormethyl)benzolcarboximidat (Tabellenbeispiel Nr. 21 -384)

Analog zu oben genannter Herstellmethode wurden durch Umsetzung von 1 ,00 g (2,843 mmol) 2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-N-(1 -methyl-1 H-tetrazol-5-yl)-4- (trifluormethyl)benzamid mit 871 mg (5,71 mmol) 1 -Chlorethyl-ethylcarbonat isoliert:

Verbindung Nr. 3-384

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.78 ppm (d, 1 H), 7.68 ppm (d, 1 H), 7.04 (q, 1 H), 3.98 (s, 3H); 3.80 (s, 3H), 2.43 (s, 3H); 2.00 (d, 3H). Verbindung Nr. 21 -384

1 H-NMR (400 MHz; CDCIs): 7.73 ppm (d, 1 H); 7.53 ppm (d, 1 H), 7.28 (q, 1 H), 3.97 (s, 3H); 3.86 (s, 3H); 2.33 (s, 3H), 1 .75 (d, 3H).

3. Synthese von 1 -(5-{[2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-4-(trifluormethyl)benzoyl]i mino}- 4-methyl-4,5-dihydro-1 H-tetrazol-1 -yl)ethyl-cyclohexylcarbonat (Tabellenbeispiel Nr. 5- 384) und 1 -{[(Cyclohexyloxy)carbonyl]oxy}ethyl-2-chlor-3-(methylsulfan yl)-N-(1 -methyl- 1 H-tetrazol-5-yl)-4-(thfluormethyl)benzolcarboxinnidat (Tabellenbeispiel Nr. 23-384):

Analog zu oben genannter Herstellmethode wurden durch Umsetzung von 1 ,00 g (2,719 mmol) 2-Chlor-3-(methylsulfanyl)-N-(1 -methyl-1 H-tetrazol-5-yl)-4- (trifluormethyl)benzamid mit 1234 mg (5,97 mmol) 1 -Chlorethyl-cyclohexylcarbonat isoliert:

Verbindung Nr. 5-384

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.77 ppm (d, 1 H); 7.68 ppm (d, 1 H), 7.00 (q, 1 H), 4.65- 4.59 (m, 1 H); 3.98 (s, 3H); 2.43 (s, 3H); 2.00 (d, 3H); 1 .98-1 .88 (m, 1 H), 1 .85-1 .65 (m, 4H),1 .59-1 .18 (m, 5H).

Verbindung Nr. 23-384

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.96 ppm (d, 1 H); 7.73 ppm (d, 1 H); 7.54 ppm (d, 1 H), 7.27 (q, 1 H), 4.72-4.63 (m, 1 H); 3.97 (s, 3H); 2.32 (s, 3H); 2.00- 1 .86 (m, 2H), 1 .77- 1 .65 (m, 5H), 1 .59-1 .21 (m, 6H).

Verbindung Nr. 32-384

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.81 ppm and 7.72 ppm (2d, 1 H); 7.52 ppm and 7.38 (2d, 1 H), 6.23 and 5.95 (2q, 1 H), 4.72 and 4.56 (2m, 1 H); 4.12-3.98 (3s, 3H); 2.2.46 and 2.34 (2s, 3H); 2.01 - 1 .766 (m, 4H), 1 .59-1 .1 .22 (m, 8H).

4. Synthese von 1 -(5-{[2-Chlor-4-methyl-3-(methylsulfonyl)benzoyl]imino}-4- methyl-4,5-dihydro-1 H-tetrazol-1 -yl)ethyl-ethylcarbonat (Tabellenbeispiel Nr. 1 -390), 1 - [(Ethoxycarbonyl)oxy]ethyl-2-chlor-4-methyl-3-(m H- tetrazol-5-yl)benzolcarboximidat (Tabellenbeispiel Nr. 19-390) und 1 -{[2-Chlor-4- methyl-3-(methylsulfonyl)benzoyl](1 -methyl-1 H-tetrazol-5-yl)amino}ethyl-et^

(Tabellenbeispiel Nr. 28-390):

Zu einer Lösung von 100 mg (0,303 mmol) 2-Chlor-4-methyl-3-(methylsulfonyl)-N-(1 - methyl-1 H-tetrazol-5-yl) benzamid in 3 ml Acetonitril werden bei Raumtemperatur 49 mg (0,318 mmol) 1 -Chlorethyl-ethylcarbonat und 104 mg (5,97 mmol) Casiumcarbonat zugegeben. Der Ansatz wird 5 d auf 75° C erhitzt und bis zur vollständigen Umsetzung (LC-MS-Kontrolle) bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird filtriert, und das

Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird über RP-HPLC

(Aceton it l/Wasser) gereinigt.

Verbindung Nr. 1 -390

Ausbeute: 32 mg (24%)

1 H-NMR (400 MHz; CDCIs): 7.80 ppm (d, 1 H); 7.27 ppm (d, 1 H), 7.01 (q, 1 H), 4.23- 4.19 (m, 2H); 3.95 (s, 3H); 3.34 (s, 3H); 2.78 (s, 3H), 2.00 (d, 3H), 1 .29 (t; 3H).

Verbindung Nr. 19-390

Ausbeute: 26 mg (19%)

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.96 ppm (d, 1 H); 7.50 ppm (d, 1 H); 7.34 ppm (d, 1 H), 7.26 (q, 1 H), 4.27-4.24 (m, 2H); 3.96 (s, 3H); 3.20 (s, 3H), 2.79 (s, 3H); 1 .74 (d, 3H), 1 .34 (t; 3H). Verbindung Nr. 28-390

Ausbeute: 36 mg (27%)

1 H-NMR (400 MHz; CDCI3): 7.96 ppm (d, 1 H); 7.72 ppm (br, 1 H); 7.49 ppm (d, 1 H), 6,48 (br, 1 H), 4.17 (q, 2H); 4.01 (s, 3H); 3.31 (s, 3H), 2.69 (s, 3H); 1 .39 (d, 3H), 1 .23 (t; 3H).

Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten Beispiele wurden analog oben genannten Methoden hergestellt beziehungsweise sind analog oben genannten Methoden erhältlich. Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten Verbindungen sind ganz besonders bevorzugt. Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht

Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-1 F H Cl

-2 F H S0 2 Me

-3 F H S0 2 Et

-4 F H CF 3

-5 F H N0 2

-6 Cl H Br

-7 Cl H SMe

-8 Cl H SOMe

-9 Cl H S0 2 Me

-10 Cl H S0 2 CH 2 CI

-11 Cl H SEt

-12 Cl H S0 2 Et

-13 Cl H CF 3

-14 Cl H N0 2

-15 Cl H pyrazol-1-yl

-16 Cl H I H-1 ,2,4- triazol-1-yl

-17 Br H Cl

-18 Br H Br

-19 Br H S0 2 Me

-20 Br H S0 2 Et

-21 Br H CF 3

-22 S0 2 Me H Cl

-23 S0 2 Me H Br

-24 S0 2 Me H SMe

-25 S0 2 Me H SOMe

-26 S0 2 Me H S0 2 Me MHz)

Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-105 Me 0(CH 2 ) 2 OMe Cl

-106 Me 0(CH 2 ) 3 OMe Cl

-107 Me 0(CH 2 ) 4 OMe Cl

-108 Me OCH 2 CONMe 2 Cl

-109 Me 0(CH 2 ) 2 -CO-NMe 2 Cl

-110 Me 0(CH 2 ) 2 - Cl

NH(CO)NMe 2

-111 Me 0(CH 2 ) 2 - Cl

NH(CO)NHC0 2 Et

-112 Me 0(CH 2 ) 2 -NHC0 2 Me Cl

-113 Me OCH 2 -NHS0 2 cPr Cl

-114 Me 0(CH 2 )-5-2,4- Cl

dimethyl-2,4- dihydro-3H-1 ,2,4- triazol-3-οη

-115 Me 0(CH 2 )-3,5-dime- Cl

thyl-1 ,2-oxazol-4-yl

-116 Me SMe Cl

-117 Me SOMe Cl

-118 Me S0 2 Me Cl

-119 Me SEt Cl

-120 Me SOEt Cl

-121 Me S0 2 Et Cl

-122 Me S(CH 2 ) 2 OMe Cl

-123 Me SO(CH 2 ) 2 OMe Cl

-124 Me S0 2 (CH 2 ) 2 OMe Cl

-125 Me NH 2 Br

-126 Me NHMe Br

-127 Me NMe 2 Br

-128 Me OCH 2 (CO)NMe 2 Br

-129 Me 0(CH 2 )-5-pyrrolidin- Br

2-on

-130 Me SMe Br

-131 Me SOMe Br

-132 Me S0 2 Me Br

-133 Me SEt Br

-134 Me SOEt Br

-135 Me S0 2 Et Br

-136 Me SMe I

-137 Me SOMe I

-138 Me S0 2 Me I

-139 Me SEt I Nr. X Y z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-212 CF 3 0(CH 2 ) 2 OMe Cl

-213 CF 3 0(CH 2 ) 3 OMe Cl

-214 CF 3 OCH 2 CONMe 2 Cl

-215 CF 3 [1 ,4]dioxan-2-yl- Cl

methoxy

-216 CF 3 0(CH 2 ) 2 OMe Br

-217 CF 3 0(CH 2 ) 3 OMe Br

-218 CF 3 OCH 2 CONMe 2 Br

-219 CF 3 [1 ,4]dioxan-2-yl- Br

methoxy

-220 CF 3 0(CH 2 ) 2 OMe I

-221 CF 3 0(CH 2 ) 3 OMe I

-222 CF 3 OCH 2 CONMe 2 I

-223 CF 3 [1 ,4]dioxan-2-yl- I

methoxy

-224 CF 3 F S0 2 Me

-225 CF 3 F S0 2 Et

-226 CF 3 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-227 CF 3 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Et

-228 CF 3 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Me

-229 CF 3 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Et

-230 CF 3 OCH 2 CONMe 2 S0 2 Me

-231 CF 3 OCH 2 CONMe 2 S0 2 Et

-232 CF 3 [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Me

methoxy

-233 CF 3 [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Et

methoxy

-234 F SMe CF 3

-235 F SOMe CF 3

-236 Cl Me Cl

-237 Cl OCH 2 CHCH 2 Cl

-238 Cl OCH 2 CHF 2 Cl -239 Cl 0(CH 2 ) 2 OMe Cl

-240 Cl OCH 2 CONMe 2 Cl

-241 Cl 0(CH 2 )-5-pyrrolidin- Cl

2-on

-242 Cl SMe Cl

-243 Cl SOMe Cl

-244 Cl S0 2 Me Cl

-245 Cl F SMe

-246 Cl Cl S0 2 Me Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-247 Cl C02Me S0 2 Me

-248 Cl CONMe 2 S0 2 Me

-249 Cl CONMe(OMe) S0 2 Me

-250 Cl CH 2 OMe S0 2 Me

-251 Cl CH 2 OMe S0 2 Et

-252 Cl CH 2 OEt S0 2 Me

-253 Cl CH 2 OEt S0 2 Et

-254 Cl CH 2 OCH 2 CHF 2 S0 2 Me

-255 Cl CH 2 OCH 2 CF 3 S0 2 Me

-256 Cl CH 2 OCH 2 CF 3 S0 2 Et

-257 Cl CH 2 OCH 2 CF 2 CHF 2 S0 2 Me

-258 Cl CH 2 OcPentyl S0 2 Me

-259 Cl CH 2 PO(OMe) 2 S0 2 Me

-260 Cl 4,5-dihydro-1 ,2- SMe

oxazol-3 yl

-261 Cl 4,5-dihydro-1 ,2- S0 2 Me

oxazol-3 yl

-262 Cl 4,5-dihydro-1 ,2- S0 2 Et

oxazol-3 yl

-263 Cl 5-cyanomethyl- 4,5- S0 2 Me

dihydro-1 ,2-oxazol-3

yi

-264 Cl 5-cyanomethyl- 4,5- S0 2 Et

dihydro-1 ,2-oxazol-3

yi

-265 Cl 5-(Methoxyme-thyl)- S0 2 Et

4,5-dihydro-1 ,2- oxazol-3 yl

-266 Cl 5-(Methoxyme-thyl)- S0 2 Et

5-Methyl- 4,5- dihydro-1 ,2-oxazol-3

yi

-267 Cl CH 2 0- S0 2 Me

tetra hyd rof u ran-3-y I

-268 Cl CH 2 0-tetra- S0 2 Et

hydrofuran-3-yl

-269 Cl CH 2 OCH 2 - S0 2 Me

tetra hyd rof u ran-2-y I

-270 Cl CH 2 OCH 2 -tetra- S0 2 Et

hydrofuran-2-yl

-271 Cl CH 2 OCH 2 -tetra- S0 2 Me

hydrofuran-3-yl

-272 Cl CH 2 OCH 2 -tetra- S0 2 Et

hydrofuran-3-yl

-273 Cl OMe S0 2 Me Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 , 400 MHz)-274 Cl OMe S0 2 Et

-275 Cl OEt S0 2 Me

-276 Cl OEt S0 2 Et

-277 Cl O-i-Pr S0 2 Me

-278 Cl O-i-Pr S0 2 Et

-279 Cl 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-280 Cl 0(CH 2 )40Me S0 2 Me

-281 Cl 0(CH 2 )40Me S0 2 Et

-282 Cl 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Me

-283 Cl 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Et

-284 Cl 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-285 Cl 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Et

-286 Cl [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Me

methoxy

-287 Cl [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Et

methoxy

-288 Cl OCH 2 (CO)NMe 2 S0 2 Me

-289 Cl OCH 2 (CO)NMe 2 S0 2 Et

-290 Cl SMe S0 2 Me

-291 Cl SOMe S0 2 Me

-292 Br OMe Br

-293 Br 0(CH 2 ) 2 OMe Br

-294 Br 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-295 Br 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Et

-296 Br 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Me

-297 Br 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Et

-298 Br 0(CH 2 ) 4 OMe S0 2 Me

-299 Br 0(CH 2 ) 4 OMe S0 2 Et

-300 Br [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Me

methoxy

-301 Br [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Et

methoxy

-302 I 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-303 I 0(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Et

-304 I 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Me

-305 I 0(CH 2 ) 3 OMe S0 2 Et

-306 I 0(CH 2 ) 4 OMe S0 2 Me

-307 I 0(CH 2 ) 4 OMe S0 2 Et

-308 [1 ,4]dioxan-2-yl- S0 2 Me

methoxy

-309 I [1 ,4]dioxan-2-yl- SQ 2 Et

methoxy Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-310 OMe SMe CF 3

-311 OMe SOMe CF 3

-312 OMe S0 2 Me CF 3

-313 OMe SOEt CF 3

-314 OMe S0 2 Et CF 3

-315 OMe S(CH 2 ) 2 OMe CF 3

-316 OMe SO(CH 2 ) 2 OMe CF 3

-317 OMe S0 2 (CH 2 ) 2 OMe CF 3

-318 OMe SMe Cl

-319 OMe SOMe Cl

-320 OMe S0 2 Me Cl

-321 OMe SEt Cl

-322 OMe SOEt Cl

-323 OMe S02Et Cl

-324 OMe S(CH 2 ) 2 OMe Cl

-325 OMe SO(CH 2 ) 2 OMe Cl

-326 OMe S0 2 (CH 2 ) 2 OMe Cl

-327 OCH 2 c-Pr SMe CF 3

-328 OCH 2 c-Pr SOMe CF 3

-329 OCH 2 c-Pr S0 2 Me CF 3

-330 OCH 2 c-Pr SEt CF 3

-331 OCH 2 c-Pr SOEt CF 3

-332 OCH 2 c-Pr S0 2 Et CF 3

-333 OCH 2 c-Pr S(CH 2 ) 2 OMe CF 3

-334 OCH 2 c-Pr SO(CH 2 ) 2 OMe CF 3

-335 OCH 2 c-Pr S0 2 (CH 2 ) 2 OMe CF 3

-336 OCH 2 c-Pr SMe Cl

-337 OCH 2 c-Pr SOMe Cl

-338 OCH 2 c-Pr S0 2 Me Cl

-339 OCH 2 c-Pr SEt Cl

-340 OCH 2 c-Pr SOEt Cl

-341 OCH 2 c-Pr S0 2 Et Cl

-342 OCH 2 c-Pr S(CH 2 ) 2 OMe Cl

-343 OCH 2 c-Pr SO(CH 2 ) 2 OMe Cl

-344 OCH 2 c-Pr S0 2 (CH 2 ) 2 OMe Cl

-345 OCH 2 c-Pr SMe S0 2 Me

-346 OCH 2 c-Pr SOMe S0 2 Me

-347 OCH 2 c-Pr S0 2 Me S0 2 Me

-348 OCH 2 c-Pr SEt S0 2 Me

-349 OCH 2 c-Pr SOEt S0 2 Me Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-350 OCH 2 c-Pr S0 2 Et S0 2 Me

-351 OCH 2 c-Pr S(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-352 OCH 2 c-Pr SO(CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-353 OCH 2 c-Pr S0 2 (CH 2 ) 2 OMe S0 2 Me

-354 S0 2 Me F CF 3

-355 S0 2 Me NH 2 CF 3

-356 S0 2 Me NHEt Cl

-357 SMe SEt F

-358 SMe SMe F

-359 SMe SMe CF 3

-360 SMe SOMe CF 3

-361 SMe S0 2 Me CF 3

-362 SMe SMe Cl

-363 SMe SMe Br

-364 Cl Ac CF 3

-365 Cl Ac S0 2 Me

-366 Cl C(0)cPr CF 3

-367 Cl C(0)cPr S0 2 Me

-368 Cl CH 2 SMe CF 3

-369 Cl CH 2 S(0)Me CF 3

-370 Cl CH 2 S0 2 Me CF 3

-371 Cl CH 2 SMe S0 2 Me

-372 Cl CH 2 S(0)Me S0 2 Me

-373 Cl CH 2 S0 2 Me S0 2 Me

-374 Cl CH=NOMe CF 3

-375 Cl CH=NOMe S0 2 Me

-376 Cl 4,5-dihydro-1 ,2- CF 3

oxazol-5-yl,

-377 Cl 4,5-dihydro-1 ,2- S0 2 Me

oxazol-5-yl,

-378 Cl 3-methyl-4,5- CF 3

dihydro-1 ,2-oxazol- 5-yl

-379 Cl 3-methyl-4,5- S0 2 Me

dihydro-1 ,2-oxazol- 5-yl

-380 Cl vinyl CF 3

-381 Cl vinyl S0 2 Me

-382 Cl CÜ2Me CF 3

-383 Cl CÜ2Me S0 2 Me

-384 Cl SMe CF 3

-385 Cl S(0)Me CF 3 Nr. X Y Z Physikalische Daten

( H-NMR, DMSO-d 6 ,400 MHz)-386 Cl S0 2 Me CF 3

-387 Cl S0 2 Me S0 2 Me

-388 Cl SMe Me

-389 Cl SOMe Me

-390 Cl S0 2 Me Me

-391 Cl 1H-1,2,4-triazol-1-yl CF 3

-392 Cl 1H-1,2,3-triazol-1-yl CF 3

-393 Cl 2H-1,2,3-triazol-2-yl CF 3

-394 Cl 1H-pyrazol-1-yl CF 3

-395 Cl 1 H-4-Chlorpyrazol- CF 3

1-yl

-396 Cl 1 Η-3-brom-pyrazol- CF 3

1-yl

-397 Cl 1H-4-trifluormethyl- CF 3

pyrazol-1-yl

-398 Cl pyrolidin-2-on-1-yl CF 3

-399 Cl morpholin-3-on-4-yl CF 3

-400 Cl 1,2-Thiazolidin-1,1- CF 3

dioxid-2-yl

-401 Br 1H-1,2,4-triazol-1-yl CF 3

-402 Br 1H-1,2,3-triazol-1-yl CF 3

-403 Br 2H-1,2,3-triazol-2-yl CF 3

-404 Br 1H-pyrazol-1-yl CF 3

-405 Br 1 H-4-Chlorpyrazol- CF 3

1-yl

-406 Br 1 Η-3-brom-pyrazol- CF 3

1-yl

-407 Br 1H-4-trifluormethyl- CF 3

pyrazol-1-yl

-408 Br pyrolidin-2-on-1-yl CF 3

-409 Br morpholin-3-on-4-yl CF 3

-410 Br 1,2-Thiazolidin-1,1- CF 3

dioxid-2-yl

-411 CH 2 OMe 1H-1,2,4-triazol-1-yl CF 3

-412 CH 2 OMe 1H-1,2,3-triazol-1-yl CF 3

-413 CH 2 OMe 2H-1,2,3-triazol-2-yl CF 3

-414 CF 3 OCH 2 CH 2 F CF 3

-415 CF 3 OMe CF 3

-416 CF 3 SMe CF 3

-417 CF 3 SOMe CF 3

-418 CF 3 S0 2 Me CF 3

-419 CF 3 1H-pyrazol-1-yl CF 3

-420 Me SMe Et Tabelle 2: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 2 enthält 451 Verbindungen (2-1 bis 2-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 3 enthält 451 Verbindungen (3-1 bis 3-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 4 enthält 451 Verbindungen (4-1 bis 4-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 5: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 5 enthält 451 Verbindungen (5-1 bis 5- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für N, R6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 6 enthält 451 Verbindungen (6-1 bis 6-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A1 , B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 7 enthält 451 Verbindungen (7-1 bis 7-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 8: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A1 , B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 8 enthält 451 Verbindungen (8-1 bis 8-451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 9: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A1 , B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 9 enthält 451 Verbindungen (9-1 bis 9- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 10: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A2, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 10 enthält 451 Verbindungen (10-1 bis 10- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A2, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 1 1 enthält 451 Verbindungen (1 1 -1 bis 1 1 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 12: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 12 enthält 451 Verbindungen (12-1 bis 12- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 13: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A2, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 13 enthält 451 Verbindungen (13-1 bis 13- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 14: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 14 enthält 451 Verbindungen (14-1 bis 14- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 15: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 15 enthält 451 Verbindungen (15-1 bis 15- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 16: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A2, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 16 enthält 451 Verbindungen (16-1 bis 16- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 17: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 17 enthält 451 Verbindungen (17-1 bis 17- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 18: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 18 enthält 451 Verbindungen (18-1 bis 18-

451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 19: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A3, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 19 enthält 451 Verbindungen (19-1 bis 19- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 20: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für

Wasserstoff steht. Tabelle 20 enthält 451 Verbindungen (20-1 bis 20- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 21 : Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 20 enthält 451 Verbindungen (20-1 bis 20 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 22: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 22 enthält 451 Verbindungen (22-1 bis 22- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 23: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 23 enthält 451 Verbindungen (23-1 bis 23- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 24: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A3, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 24 enthält 451 Verbindungen (24 -1 bis 24 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 25: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 25 enthält 451 Verbindungen (25 - 1 bis 25 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 26: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 26 enthält 451 Verbindungen (26-1 bis 26- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 27: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 27 enthält 451 Verbindungen (27-1 bis 27- 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

l

Tabelle 28: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 28 enthält 451 Verbindungen (28 -1 bis 28 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 29: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A4, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 29 enthält 451 Verbindungen (29 -1 bis 29 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 30: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 30 enthält 451 Verbindungen (30 -1 bis 30 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A4, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 31 enthält 451 Verbindungen (31 -1 bis 31 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 32: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für N, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 32 enthält 451 Verbindungen (32 -1 bis 32 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 33: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für N, R 6 für Ethyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 33 enthält 451 Verbindungen (33 -1 bis 33 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 34: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A4, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Et, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 34 enthält 451 Verbindungen (34 -1 bis 34 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 35: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 Me, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 35 enthält 451 Verbindungen (35 -1 bis 35 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 36: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A4, B für CH, R 6 für Methyl, R für CH(Me)OCO 2 -c-Hexyl, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 36 enthält 451 Verbindungen (36 -1 bis 36 - 451 ), bei denen X, Y und Z in Tabelle 1 definiert sind.

Tabelle 37: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A1 , B für N, W für CY und V für Wasserstoff steht und R, R 6 , X und Z die in Tabelle 37 angegebene Bedeutung haben

Nr. X Z R 6 R Physikalische

Daten

( H-NMR, DMSO-de, 400 MHz)

10-1 Cl CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Et

10-2 Cl CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Me

10-3 Cl CF 3 Me CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-4 Cl CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Et

10-5 Cl CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Me

10-6 Cl CF 3 Et CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-7 Br CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Et

10-8 Br CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Me

10-9 Br CF 3 Me CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-10 Br CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Et

10-11 Br CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Me

10-12 Br CF 3 Et CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-13 Me CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Et

10-14 Me CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Me

10-15 Me CF 3 Me CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-16 Me CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Et

10-17 Me CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Me

10-18 Me CF 3 Et CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl Nr. X Z R 6 R Physikalische

Daten

( H-NMR, DMSO-de, 400 MHz)

10-19 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Et

10-20 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Me

10-21 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-22 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Et

10-23 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Me

10-24 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-25 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Et

10-26 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 Me

10-27 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Me CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

10-28 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Et

10-29 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 Me

10-30 CH 2 OCH 2 CH 2 OMe CF 3 Et CH(Me)OC0 2 -c-Hexyl

Tabelle 38: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A2, B für N, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 38 enthält 30 Verbindungen (38 -1 bis 38 - 30), worin R, R 6 , X und Z wie in Tabelle 37 definiert sind.

Tabelle 39: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für

A3, B für N, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 39 enthält 30 Verbindungen (39 -1 bis 39 - 30), worin R, R 6 , X und Z wie in Tabelle 37 definiert sind.

Tabelle 40: Erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A für A4, B für N, W für CY und V für Wasserstoff steht. Tabelle 40 enthält 30 Verbindungen (40 -1 bis 40 - 30), worin R, R 6 , X und Z wie in Tabelle 37 definiert sind.

Die verwendeten Abkürzungen bedeuten:

Et = Ethyl Me = Methyl n-Propyl i-Pr = Isopropyl c-Pr = cyclo-Propyl Ph = Phenyl Benzyl Bu = Butyl c = cyclo

Formulierungsbeispiele

Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und 90 Gew.-Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer

Schlagmühle zerkleinert.

Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gewichtsteile einer Verbindung der Formel (I), 64 Gew.-Teile

kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gewichtsteile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew.-Teil oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und

Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt.

Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat wird erhalten, indem man 20 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) mit 6 Gew.-Teilen

Alkylphenolpolyglykolether (©Triton X 207), 3 Gew.-Teilen

Isotridecanolpolyglykolether (8 EO) und 71 Gew.-Teilen paraffinischem Mineralöl (Siedebereich z.B. ca. 255 bis über 277 C) mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt.

Ein emulgierbares Konzentrat wird erhalten aus 15 Gew.-Teilen einer

Verbindung der Formel (I), 75 Gew.-Teilen Cyclohexanon als Lösungsmittel 10 Gew.-Teilen oxethyliertes Nonylphenol als Emulgator.

Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird erhalten indem man

75 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze,

10 Gew.-Teile ligninsulfonsaures Calcium,

5 Gew.-Teile Natriumlaurylsulfat,

3 Gew.-Teile Polyvinylalkohol und

7 Gew.-Teile Kaolin

mischt, auf einer Stiftmühle mahlt und das Pulver in einem Wirbelbett durch Aufsprühen von Wasser als Granulierflüssigkeit granuliert.

Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird auch erhalten, indem man

25 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I),

5 Gew.-Teile 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium

2 Gew.-Teile oleoylmethyltaurinsaures Natrium,

1 Gew.-Teil Polyvinylalkohol,

17 Gew.-Teile Calciumcarbonat und

50 Gew.-Teile Wasser

auf einer Kolloidmühle homogenisiert und vorzerkleinert, anschließend auf einer Perlmühle mahlt und die so erhaltene Suspension in einem Sprühturm mittels einer Einstoffdüse zerstäubt und trocknet.

C. Biologische Beispiele

1 . Herbizide Wirkung gegen Schadpflanzen im Vorauflauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in

Holzfasertöpfen in sandiger Lehmerde ausgelegt und mit Erde abgedeckt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emulsionskonzentrate (EC) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen werden dann als wäßrige Suspension bzw.

Emulsion mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 bis 800 l/ha unter Zusatz von 0,2% Netzmittel auf die Oberfläche der Abdeckerde appliziert. Nach der Behandlung werden die Töpfe im Gewächshaus aufgestellt und unter guten

Wachstumsbedingungen für die Testpflanzen gehalten. Die visuelle Bonitur der Schäden an den Versuchspflanzen erfolgt nach einer Versuchszeit von 3 Wochen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen (herbizide Wirkung in Prozent (%): 100% Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0 % Wirkung = wie Kontrollpflanzen). Dabei zeigen beispielsweise die Verbindungen Nr. 1 -384, 1 -390, 3-384, 5-384, 19-384, 9- 390, 21 -384, 23-384, 28-390 und 32-384 bei einer Aufwandmenge von 320 g/ha jeweils eine mindestens 80 %-ige Wirkung gegen Stellaria media und Amaranthus retroflexus.

2. Herbizide Wirkung gegen Schadpflanzen im Nachauflauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in

Holzfasertöpfen in sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Wachstumsbedingungen angezogen. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat werden die Versuchspflanzen im Einblattstadium behandelt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emulsionskonzentrate (EC) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen werden dann als wäßrige Suspension bzw.

Emulsion mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 bis 800 l/ha unter Zusatz von 0,2% Netzmittel auf die grünen Pflanzenteile gesprüht. Nach ca. 3 Wochen Standzeit der Versuchspflanzen im Gewächshaus unter optimalen

Wachstumsbedingungen wird die Wirkung der Präparate visuell im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen bonitiert (herbizide Wirkung in Prozent (%): 100% Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0 % Wirkung = wie Kontrollpflanzen). Dabei zeigen beispielsweise die Verbindungen Nr. 1 -384, 1 -390, 3-384, 5-384, 19-384, 9-390, 21 - 384, 23-384, 28-390 und 32-384 bei einer Aufwandmenge von 80 g/ha jeweils eine mindestens 80 %-ige Wirkung gegen Stellaria media und Veronica persica.

3. Vergleichsversuch im Vorauflauf

Zu Vergleichszwecken wurde die herbizide Wirkung einiger erfindungsgemäßer Verbindungen und die der strukturell ähnlichsten und aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen geprüft. Verbindung Dosierung [g/ha] herbizide Wirkung gegen POLCO

Nr. 1 -390, erfindungsgemäß 320 100%

Nr. 4-634, aus WO 2012/028579 320 70%

Nr. 19-390, erfindungsgemäß 320 100%

Nr. 4-634, aus WO 2012/028579 320 70%

Nr. 28-390, erfindungsgemäß 320 90%

Nr. 4-634, aus WO 2012/028579 320 70%

Nr. 1 -390, erfindungsgemäß 320 100%

Nr. 3-040, aus WO 2014/126070 320 70%

Nr. 28-390, erfindungsgemäß 320 90%

Nr. 3-040, aus WO 2014/126070 320 70%

Nr. 21 -384, erfindungsgemäß 320 100%

Nr. 4-638, aus WO 2012/028579 320 50%

Nr. 23-384, erfindungsgemäß 320 90%

Nr. 4-638, aus WO 2012/028579 320 50%

Nr. 32-384, erfindungsgemäß 320 70%

Nr. 4-638, aus WO 2012/028579 320 50%

Die Versuche zeigen beispielhaft an der Schadpflanze Polygonum convoivulus (POLCO) die überlegene herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen.