Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
NOVEL CATALYSTS MADE FROM TRANSITION METAL COMPOUNDS AND 4,5-DIPHOSPHINOACRIDINE-LIGANDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/027101
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to the production of novel catalysts made from transition metal compounds and 'three-toothed' 4,5-diphosphinoacridine-ligands ('Acriphos'). The ligands used to this effect are diphosphine compounds of 4,5-disubstituted acridine, which tri-coordinate the transition metals with both phosphor atoms and with the acridine nitrogen atom. The invention also relates to the use of the novel catalysts for catalysis of carbon monoxide conversion by water gas equilibrium (WGSR:CO+H�2?O=CO�2?+H�2?) and catalysis of the following reactions: hydroformylation, carbonylation, carboxylation, hydration, hydrocyanation, hydrosilylation, polymerization, isomerization, cross-coupling and metathesis. The invention also relates to the syntheses of the 4,5-diphosphinoacridines by reacting 4,5-difluoroacridine with alkali metal phosphides R�2?P?-� M?+� (M?+� = Li?+�, Na?+�, K?+�, Rb?+�, Cs?+�, preferably K?+�) or by reacting 4,5-dibromacridine with chlorophosphines (R�2?PCl) and magnesium, as well as to the production of 4,5-difluoroacridine and 4,5-dibromacridine, which were previously unknown.

Inventors:
HAENEL MATTHIAS WALTER (DE)
HILLEBRAND STEFAN (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/006866
Publication Date:
June 25, 1998
Filing Date:
December 09, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
STUDIENGESELLSCHAFT KOHLE MBH (DE)
HAENEL MATTHIAS WALTER (DE)
HILLEBRAND STEFAN (DE)
International Classes:
B01J31/18; B01J31/20; B01J31/24; C01B3/16; C07B61/00; C07C45/50; C07D219/04; C07F9/50; C07F9/64; C07F11/00; C07F15/00; C07F15/04; (IPC1-7): C07F15/04; B01J31/24; C07F9/64; C07F15/00; C07D219/04; C07F11/00
Other References:
GUOXIN ZHU: "Asymmetric allylic ylkylation cotalyzed by Pd complexes with new chiral ligands", TETRAHEDRON LETTERS., vol. 37, no. 26, - 24 June 1996 (1996-06-24), OXFORD GB, pages 4475 - 4478, XP004029044
ADRIANO SACCO: "Synthesis and structures of 2-diphenylphosphinomethylenide diphenylphosphinomethylenepyridine complexes of Pd(II) and Pt(II).", JOURNAL OF ORGANOMETALLIC CHEMISTRY., vol. 356, no. 3, 1988, LAUSANNE CH, pages 397 - 409, XP002059545
HERMANN A. MAYER: "Stereochemical control of transition metal complexes by polyphosphine ligands", CHEMICAL REVIEWS., vol. 94, no. 5, 1994, EASTON US, pages 1239 - 1272, XP002059546
H. SCHMID: "Über die Einwirkung von N-Brom-succinimid auf Acridin", HELVETICA CHIMICA ACTA., vol. XXX, no. VII, 1947, BASEL CH, pages 1965 - 1975, XP002059547
Attorney, Agent or Firm:
Von Kreisler, Alek (K�ln, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche:
1. ÜbergangsmetallVerbindungen der Allgemeinen Formel (II), worin R1, R2, R3, R6, R, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 oder R2 und R7, ein bzw. zwei Alkyloder AlkoxyGruppen mit jeweils 1 bis 12 CAtomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3+Y (R = Alkyl mit C, bis C4, Y'= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 oder R2 und R7, ein bzw. zwei Alkyl, Alkoxyoder ArylGruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y (R = Alkyl mit C, bis C4, Y= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R11, R12, R13 und Rl4 Aryl, Aralkyl, Alkaryl, AlkylCycloalkyl Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y (R = Alkyl mit Cl bis C4, Y= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyloder AlkylGruppen worin R", R, R'3 und R entweder gleich oder verschieden sind, worin R11 und R12 sowie R13 und Ri4 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phospha cycloalkanen verknüpft sind, und M Übergangsmetalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au in unterschiedlichen Oxidationsstufen, X bis zu drei Anionen oder Liganden (n = 0, 1, 2, 3) wie z. B. Halogenide (F, Cl~, Br, I), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracetylacetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluor methansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohlenmonoxid, Nitrosyl, Trialkyl phosphin, Triarylphosphin, Trialkylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol, die an das Übergangsmetall M gebunden sind, bedeuten.
2. Verbindungen gemä# Anspruch 1, worin R11 R14 die gleiche Bedeutung haben, aber nicht substituiert sind.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome sind.
4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R", R12, R13 und R14 Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Alkyl oder CycloalkylGruppen bedeuten.
5. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R", R'2, R'3 und R'4 Phenyl bedeutet.
6. Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R und R7, ein bis zwei Alkyloder AlkoxyGruppen mit jeweils 1 bis 12 CAtomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3+Y (R = Alkyl mit C, bis C4, Y = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R', R2, R3, R6, R7, Rg und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl, Alkoxyoder ArylGruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y (R = Alkyl mit C, bis C4, Y= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R", R12, R13 und R14 Aryl, Aralkyl, Alkaryl, AlkylCycloalkyl Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+X (R = Alkyl mit C, bis C4, Y= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyloder AlkylGruppen worin R", R, R und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin R"und R'2 sowie Rl3 und R 14 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phospha cycloalkanen verknüpft sind, bedeuten.
7. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin R1lR14 die gleiche Bedeutung haben, aber nicht substituiert sind.
8. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin Rl, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome sind.
9. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R", R'2, R'3 und R'4 Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Alkyl oder CycloalkylGruppen bedeuten.
10. Verbindung gemäß Anspruch 6, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R", R12, R13 und R14 Phenyl bedeutet.
11. Verbindungen, die aus Mischungen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Ansprüchen 610 und ÜbergangsmetallVerbindungen der Elemente Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au im Verhältnis zwischen 0. 1 bis 100, vorzugsweise zwischen 0. 5 und 10, die insitu gebildet werden.
12. Verbindungen nach Ansprüchen 15 und 11, zu denen Lewissäuren wie z. B. Aide, BF3, SnCl2, Zinc12, SbF3, SbF5 oder lösliche Silber (I) salze in Mengen von 1 bis 10 Äquivalenten der ÜbergangsmetallVerbindungen zugesetzt werden.
13. 4, 5Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J).
14. 4, 5Difluoracridin (Formel XIII) und 4, 5Dibromacridin (Formel XIX).
15. Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren der allgemeinen Formel (II) gemäß Ansprüchen 1 bis 5, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4, 5Diphos phinoacridinLiganden der allgemeinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10 und ÜbergangsmetallVerbindungen der Elemente Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au mit verschiedenen Oxidationsstufen in organischen Lösungsmitteln wie z. B. Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Benzol und Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4Dioxan, Tetrachlor kohlenstoff, Chiorkohlenwasserstoffe, vorzugweise Dichlormethan und Chlo roform, Alkohole, vorzugsweise Butanol, Aceton, Acetonitril, Dimethyl formamid bei Temperaturen zwischen100 °C und +200 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und 100 °C, zur Reaktion gebracht werden.
16. Verfahren zur Verwendung von Katalysatoren gemäß Ansprüche 1 bis 5, 11 und 12 für die die KohlenmonoxidKonvertierung über das Wassergas gleichgewicht (WGSR : CO + H2O = C02 + H2) sowie für die Katalyse von Reaktionen wie Hydroformylierung, Carbonylierung, Carboxylierung, Hydrierung, Hydrocyanierung, Hydrosilylierung, Polymerisation, Isomeri sierung, Kreuzkupplungen und Metathese, die dadurch gekennzeichnet sind, daß feste, flüssige oder gasförmige Reaktanden in Gegenwart dieser Katalysatoren, die in organischen Lösungsmitteln, Wasser oder Mischungen aus verschiedenen Lösungsmittel mit und ohne Wasser gelöst sind, bei Temperaturen zwischen100°C und +300 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und 200 °C, und einem Druck zwischen 1 bar und 300 bar, vorzugsweise zwischen 1 bar und 100 bar, zur Reaktion gebracht werden.
17. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Kohlenmonoxid und Wasser über das Wassergasgleichgewicht (WGSR : CO + H20 = C02 + H2), das dadurch gekennzeichnet ist, daß Kohlenmonoxid oder Kohlenmoxidhaltige Gase und Wasser in Gegenwart von Katalysatoren gemäß Ansprüche 1 bis 5, 11 und 12, unter wahlweiser Verwendung eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels wie z. B. Alkohole, Tetrahydrofuran, Dimethoxy ethan, 1, 4Dioxan, Glykol, Glykoldialkylether, oligomere Glykole oder deren Dialkylether, bei Temperaturen zwischen 0 °C und 300 °C, vorzugsweise zwischen 100 °C und 250 °C, und einem Druck zwischen 1 bar und 300 bar, vorzugsweise zwischen 1 bar und 100 bar, zur Reaktion gebracht werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17 mit 4, 5Bis (diphenylphosphino) acridinpalla dium (II) chlorid (VIII) als Katalysator.
19. Verfahren zur Herstellung von 4, 5DiphosphinoacridinLiganden der allge meinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4, 5Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4, 5 Difluoracridin (XIII), mit Alkalimetallphosphiden [R2PM+ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl ; M+ = Li+, Na+, K+, Rb+, Cs+)], vorzugsweise Kaliumphosphiden [R2PK+ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)], in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N Methyl2pyrrolidinon, vorzugsweise in 1, 4Dioxan, bei Temperaturen zwischen100 °C und +200 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +150 °C, in Reaktion gebracht werden.
20. Verfahren zur Herstellung von 4, 5Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) gemäß Anspruch 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4, 5Dihalogenacridine (Halogen = F, CI, Br, J), vorzugsweise 4, 5Difluoracridin (XIII), mit Alkali metalldiphenylphosphid [Ph2PM+ (M+ = Li+, Na+, K+, Rb+, Cs+)], vorzugsweise Kaliumdiphenylphosphid (Ph2PK+) in aprotischen organischen Lösungsmitteln in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4Dioxan, oligomere Ethyleneglykol dimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, NMethyl2pyrrolidinon, vorzugsweise in 1, 4Dioxan, bei Temperaturen zwischen100 °C und +200 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +150 °C, in Reaktion gebracht werden.
21. Verfahren zur Herstellung von 4, 5DiphosphinoacridinLiganden der allge meinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4, 5Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4, 5 Dibromacridin (XIX), mit Chlorphosphinen [R2PCI (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4Dioxan, oligomere Ethyleneglykol dimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, NMethyl2pyrrolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen100 °C und +100 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +100 °C, in Reaktion gebracht werden.
22. Verfahren zur Herstellung von 4, 5Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) gemäß Anspruch 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4, 5Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4, 5Dibromacridin (XIX), mit Chlor diphenylphosphin (Ph2PCl) und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N Methyl2pyrrolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen100 °C und +100 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +100 °C, in Reaktion gebracht werden.
23. Verfahren zur Herstellung von 4, 5Difluoracridin (XIII) gemäß Ansprüche 13 und 14 aus 2Amino3fluorbenzoesäure (XIV) und 2Fluoriodbenzol (XV), das dadurch gekennzeichnet ist, daß. (XIV) und (XV) in Gegenwart von Kupferpulver und Kaliumcarbonat in Lösungsmittel wie Alkohole, Ethylen glykole, Ether, Tetrahydrofuran, 1, 4Dioxan, Dimethoxyethan, vorzugsweise in Cyclohexanol, bei Temperaturen zwischen 20 °C und 200 °C, vorzugsweise bei 100 °C bis 160 °C, zu 3Fluor2(2fluorphenylamino) benzoesäure (XVI) umgesetzt wird, (XVI) in Phosphorylchlorid (POC13) bei Temperaturen zwischen 50 °C und 150 °C zu 9Chlor4, 5difluoracridin (XVII) cyclisiert wird, (XVII) mit pToluolsulfonsäurehydrazid (TolSO2NHNH2) in Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise Chloro form, bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C zu 9 (pToluolsulfon säurehydrazido)4, 5difluoracridiniumhydrochlorid (XVIII) umgesetzt wird und (XVIII) mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50 °C und 200 °C zu 4, 5Difluoracridin (XIII) zersetzt wird.
24. Verfahren zur Herstellung von 4, 5Dibromacridin (XIX) gemäß Ansprüche 13 und 14 aus 3Brom2iodbenzoesäure (XX) und 2Bromanilin (XXI), das dadurch gekennzeichnet ist, daß (XX) und (XXI) mit Nariumhydrid in ihre jeweiligen NatriumVerbindungen überführt werden, diese Gegenwart von Kupferpulver in Lösungsmitteln wie Ether, Tetrahydrofuran, 1, 4Dioxan, Di methoxyethan, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen 20 °C und 150 °C, zu 3Brom2(2bromphenylamino) benzoesäure (XXII) umgesetzt wird, (XXII) in Phosphorylchlorid (POC13) bei Temperaturen zwischen 50 °C und 150 °C zu 9Chlor4, 5dibromacridin (XXIII) cyclisiert wird, (XXIII) mit pToluolsulfonsäurehydrazid (ToIS02NHNH2) in Kohlen wasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C zu 9(pToluolsulfonsäurehydra zido)4, 5dibromacridiniumhydrochlorid (XXIV) umgesetzt wird und (XXIV) mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50 °C und 200 °C zu 4, 5Dibromacridin (XIX) zersetzt wird.
Description:
Neue Katalysatoren aus Übergangsmetall Verbindungen und 4, 5-Diphosphinoacridin-Liganden Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von neuen Katalysatoren aus Übergangsmetall-Verbindungen und 4, 5-Diphosphinoacridin-Liganden ("Acri- phos"). Die hierzu verwendeten neuen Liganden sind Diphosphin-Verbindungen des 4, 5-disubstituierten Acridins mit der allgemeinen Formel (n, die Übergangs- metalle mit den beiden Phosphoratomen und dem Acridin-Stickstoffatom unter Bildung von Übergangsmetall Komplexen der allgemeinen Formel (II) koordi- nieren : la : R'= R2= R3= R6=R7=R8= R9= H R"= R12= R13= R14= Phenyl Die Übergangsmetall Komplexe (II) stellen neuartige Katalysatorsysteme dar, die zur Katalyse zahlreicher chemischer Reaktionen angewendet werden können.

Katalysatorsysteme aus Übergangsmetallverbindungen und Phosphin-Liganden sind in der homogenen Katalyse bekannt. In der Vergangenheit wurde eine Viel- zahl von Monophosphin-und"zweizähnige"Diphosphin-Verbindungen syntheti- siert und ihre Anwendung in der homogenen Katalyse untersucht [F. R. Hartley und S. Patai, Herausg., The Chemistry of Organophosphorus Compounds, Vol. 1, Wiley, New York, 1990 ; L. H. Pignolet, Herausg., Homogeneous Catalysis with Metal Phosphine Complexes, Plenum Press, New York, 1983]. Monophosphin- und auch Diphosphin-Liganden in zweiwertigen Nickel-, Palladium-und Platin- Verbindungen sowie auch in Komplexverbindungen mit anderen Übergangs- metallen haben den Nachteil in Gegenwart von Wasser in einer Redox-Reaktion mit dem Übergangsmetall zu Phoshinoxiden oxidiert zu werden [P. Giannoccaro, E. Panncciulli und G. Vasapallo, Inorg. Chim. Acta 96 (1985) 179 ; P.

Giannoccaro und G. Vasapallo, Inorg. Chim. Acta 72 (1983) 51]. Da der Phosphin-Ligand irreversibel verbraucht wird, kommt in solchen Fällen die Katalyse entweder völlig zum Erliegen oder kann im günstigsten Fall dadurch aufrecht erhalten werden, daß die Liganden im voraus in großem Überschuß eingesetzt oder im Laufe der Katalyse immer wieder ersetzt werden. Mit"drei- zähnigen"Triphosphin-oder"dreizähnigen"Diphosphin-Liganden mit einer dritten Koordinationsstelle eines anderen Donoratoms kann eine weitere Verstär- kung der Übergangsmetall-Ligand-Bindung erreicht werden, so daß ihre Phos- phorzentren weniger angreifbar für chemische Veränderungen sind. Doch im Gegensatz zu Mono-und Diphosphinen haben"dreizähnige"Liganden bisher wenig Anwendung für Katalysatoren gefunden. In einem neuen Übersichtsartikel über Polyphosphin-Liganden [H. A. Mayer und W. C. Kaska, Chem. Rev. 94 (1994) 1239-1272] schreiben die Autoren :"Thus the idea to use polyphosphine-stabilized metal complexes as catalysts has emerged early. However, the non-dissociative character of the chelating polyphosphines is a disadvantage in catalytic processes which require open sites at the metal center. This seems to limit the application of polyphosphines in catalysis to processes which do not need many available positions at the metal center" (Zitat auf Seite 1266).

Seit längerem ist der"dreizähnige"Ligand 2, 6-Bis (diphenphylhosphinomethyl)- pyridin (in, R = Ph) bekannt [W. V. Dahlhoff und S. M. Nelson, J. Chem. Soc. A 1971, 2184 ; G. Vasapollo, P. Giannoccaro, C. F. Nobile und A. Sacco, Inorg.

Chim. Acta 48 (1981) 125 ; A. Sacco, P. Giannoccaro und G. Vasapollo, Inorg.

Chim. Acta 83 (1984) 125 ; G. Vasapollo, C. F. Nobile und A. Sacco,. J.

Organomet. Chem. 296 (1985) 435 ; Q. Jiang, D. Van Plew, S. Murtuza, and X.

Zhang, Tetrahedron Lett. 37 (1996) 797]. Der Ligand (III) unterscheidet sich in seinen Eigenschaften von den Liganden (I) und hat gegenüber diesen einige Nachteile. Außer Metallkomplexen der Struktur (IV) mit der dreifachen Koordination in"T"-förmig planarer Anordung ähnlich wie in (n) sind auch Komplexe der Struktur (V) bekannt, in denen die Diphosphin-Verbindungen (III) nur die Funktion von"zweizähnigen"Liganden ohne zusätzliche Metall- Stickstoff-Koordination ausüben [P. Giannoccaro, G. Vasapollo und A. Sacco, J.

Chem. Soc. Chem. Commun. 1980, 1136]. Ein schwerwiegender Nachteil des Liganden (in) besteht darin, daß basische Reagentien wie Alkoholate in Übergangsmetallkomplexen (IV) eines der reaktiven benzylischen Wasserstoff- atome als Proton abspalten und zur Bildung von"Phosphinomethanid"-Stukturen (YD mit C-P-Doppelbindungscharakter führen. Katalysatorsysteme mit (III) als Liganden können somit in Gegenwart von basischen und stark nukleophilen Reagentien prinzipiell nicht verwendet werden. Zudem ist der Ligand (M) als benzylisches Phosphin extrem sauerstoffempfindlich. [A. Sacco, G. Vasapollo, C. F. Nobile, A. Piergiovanni, M. A. Pellinghelli und M. Lafranchi,. J. Organomet.

Chem. 356 (1988) 435].

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß neue Übergangsmetall-Kom- plexverbindungen (II), die aus den neuen 4, 5-Diphosphinoacridin-Liganden (I, "Acriphos") und Übergangsmetall-Verbindungen mit verschiedenen Oxidations- stufen hergestellt werden, worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils l bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3+Y-(R = Alkyl mit Cl bis C4, Y- = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R', R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-, Alkoxy-oder Aryl-Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y- (R = Alkyl mit Ci bis C4, Y-= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R11, R12, R13 und R'4 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl-Cycloalkyl-Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y- (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y-= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl-oder Alkyl-Gruppen worin R", R12, R13 und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin Rlt und Rl2 sowie Rl3 und Rl4 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phosphacycloalkanen verknüpft sind, M Übergangsmetalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au in unterschiedlichen Oxidationsstufen, X bis zu drei Anionen oder Liganden (n = 0, 1, 2, 3) wie z. B. Halogenide (F, Cl-, Br, I-), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracetylacetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohlenmonoxid, Nitrosyl, Trialkylphosphin, Triarylphosphin, Trialkylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol, die an das Übergangs- metall M gebunden sind, bedeuten, durchaus sehr aktive Katalysatoren sind und daher für die Katalyse zahlreicher Reaktionen angewendet werden können.

Die neuartigen Phosphin-Liganden (I), worin R1, R, R3, R6, R7, R'und R' Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R und R7, ein bis zwei Alkyl-oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 1 bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3+Y- (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y-= Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin Rl, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-, Alkoxy-oder Aryl- Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+Y- (R = Alkyl mit Cl bis C4, Y- = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R'1, R12, R13 und R"Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl-Cycloalkyl- Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3+X- (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y- = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl-oder Alkyl-Gruppen worin Roll, R12, R13 und Rl4 entweder gleich oder verschieden sind, worin Rl l und Rl2 sowie Rl3 und Rl4 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phosphacycloalkanen verknüpft sind, bedeuten, sind sehr fest an die Metallzentren koordiniert, und erschweren damit unerwünschte, unter den Bedingungen einer Katalyse irreversible Reaktionen an den Phosphorzentren. Die Liganden (I) unterscheiden sich von den bisher bekannten Diphosphan-Liganden durch eine Reihe von Eigenschaften. Das kondensierte, tricyclische, vollkommen aromatische Gerüst des Acridins, an dem die Phosphor-Substituenten direkt angebracht sind, sorgt für eine ebene und besonders starre Struktur der Liganden. Das zwischen den beiden Phosphoratomen angeordnete Acridin-Stickstoffatom stellt eine dritte Koordina- tionsstelle dar, so daß die Diphosphin-Verbindungen (I) als dreizähnige Liganden für Übergangsmetalle fungieren und von daher die Eigenschaft einer besonders starken Metall-Ligand-Koordination besitzen. Im Gegensatz zu dem Pyridin- Liganden (nib, R = Phenyl) stellen die Acridin-Liganden (1) im Fall (Rll bis Rl4 = Phenyl oder Aryl) Triarylphosphine dar, die eine gute Sauerstoffbeständigkeit im Vergleich zu den sehr sauerstoffempfindlichen Phosphinen mit einem oder mehreren aliphatischen Phosphor-Substituenten auszeichnet.

Mit den neuen 4, 5-Diphosphinoacridinen (I,"Acriphos") und Übergangsmetall- Verbindungen lassen sich entsprechend der vorliegenden Erfindung neue Kataly- satoren herstellen, die deutlich verbesserte Eigenschaften im Vergleich zu bis- herigen Katalysatoren aus Übergangsmetall-Verbindungen und Phosphin-Ligan- den aufweisen. So wird z. B. mit dem (1 : l)-Komplex von Palladium (II) chlorid und "Acriphos" (I, R1 bis R9 = H, R11 bis R14 = Phenyl) die Kohlenmonoxid- Konvertierung über das Wassergasgleichgewicht (WGSR) katalysiert, ohne daß in Gegenwart von Wasser-wie oben ausgeführt-eine Phosphinoxid-Bildung am Liganden eintritt und somit das Katalysatorsystem sehr schnell seine Aktivität verliert. Die starke Metall-Ligand-Bindung der"Acriphos"-Liganden (I) ist für die Stabilität von Katalysatoren von Vorteil. Z. B. verlieren die bisher für die Hydrocyanierung verwendeten Nickel (II)-Katalysatoren häufig sehr schnell ihre Aktivität infolge der konkurrierenden Nickel (II) cyanid-Bildung [M. Kranenburg, P. C. J. Kamer, P. W. N. M. van Leeuwen, D. Vogt. und W. Keim, J. Chem. Soc.

Chem. Commun. 1995, 2177].

In den Formeln (I) für die Liganden und (II) für die Übergangsmetall-Komplexe stehen die Substituenten R"bis R'4 an den Phosphoratomen für Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl-oder Cycloalkyl-Gruppen. Sie können entweder gleich oder verschieden sein. Zwei Alkylsubstituenten eines Phosphoratoms können auch verknüpft sein, so daß sie mit dem Phosphoratom ringförmige Phosphacyclo- alkane als Substituenten des 4, 5-substituierten Acridins bilden. Die Acridin-Sub- stituenten R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 sind entweder Wasserstoffatome oder zumindest ein oder zwei dieser Substituenten, vorzugsweise R9 bzw. R und R7, sind Gruppen, durch die die Löslichkeiten der Liganden (I) und der Übergangs- metall-Komplexe Q in bestimmten Lösungsmitteln oder Reaktionsmedien erhöht werden. Solche Gruppen sind z. B. Alkyl-und Alkoxy-Gruppen mit 1 bis 12 C- Atomen, Gruppen wie NH2, NR2 und NR3+X- (R = Alkyl mit C, bis C4, X- = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 sowie Alkyl- oder Aryl-Gruppen, die wiederum mit Gruppen wie NH2, NR2 und NR3+X- (R = Alkyl mit C, bis C4, X- = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, S03H, Halogene oder CF3 substituiert sind. Derartige Gruppen können auch an den Phosphor-Substituenten R11 bis R14 angebracht sein, z. B. in der Weise, dal3 R", R12, Rl3 und R'''ein bis vier Phenyl-oder Alkyl-Reste mit solchen Gruppen als Substituenten darstellen.

Die Übergangsmetall-Verbindungen, die zusammen mit den Diphosphin-Liganden (I) für die neuen Katalysatorsysteme (II) verwendet werden, können Verbindungen folgender Übergangsmetalle in unterschiedlichen Oxidationsstufen sein : Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au. In den Komplex-Verbindungen (II) können am Übergangsmetall M, je nach Art des Metalls und der Oxidationsstufe, bis zu drei Anionen oder Liganden (Xn, n = 0, 1, 2, 3) gebunden sein. Solche Anionen oder Liganden sind z. B. Halogenide (F-, Cl-, Br, I-), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracetyl- acetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohlenmonoxid, Nitrosyl, Trialkylphosphin, Triarylphosphin, Trial- kylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol. Die Verbindungen (II) können neutrale, kationische oder anionische Komplex-Verbindungen sein.

Die Katalysatorsysteme können entweder stöchiometrische Ligand-Übergangs- metall-Komplexe wie z. B. die unten angeführten Komplexverbindungen VIII-XII sein oder auch aus Mischungen von Liganden (I) und Übergangsmetall-Verbin- dungen in situ gebildet werden. Im letzteren Fall ist das Verhältnis Ligand/Metall im allgemeinen zwischen 0. 1 und 100 und vorzugsweise zwischen 0. 5 und 10. Es kann auch von Vorteil sein, zusätzlich einen Cokatalysator einzusetzen, um die Reaktivität des Katalysatorsystems zu erhöhen. Der Cokatalysator kann z. B. eine Lewis-Säure (z. B. AIC13, BF3, SnCl2, ZnCl2, SbF3, SbFs) oder eine lösliche Silber (I)-Verbindung sein, der in Mengen von 1 bis 10 Äquivalente der Über- gangsmetall-Verbindung zugesetzt wird.

Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können für die Kohlenmonoxid-Konver- tierung über das Wassergasgleichgewicht (WGSR : CO + H20 = C02 + H2) sowie für die Katalyse von Reaktionen wie Hydroformylierung, Carbonylierung, Carboxylierung, Hydrierung, Hydrocyanierung, Hydrosilylierung, Polymerisation, Isomerisierung, Kreuzkupplungen und Metathese zur Anwendung kommen.

Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Herstellung von Komplex- verbindungen (II) durch Reaktion von 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) mit Übergangsmetall-Verbindungen mit verschiedenen Oxidationsstufen. Mit diesem Liganden wurden durch Umsetzungen mit Bis (benzonitril) palladium (II) chlorid, Nickel (II) chlorid-hexahydrat, Platin (II) chlorid, Carbonylhydrido-tris (triphenyl- phosphin) rhodium (I) und 2, 5-Norbornadien-molybdän (0) tetracarbonyl in organi- schen Lösungsmitteln wie z. B. Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Benzol und Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4- Dioxan, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorkohlenwasserstoffe, vorzugweise Dichlor- methan und Chloroform, Alkohole, vorzugsweise Butanol, Aceton, Acetonitril, Dimethylformamid bei Temperaturen zwischen-100 °C und +200 °C, vorzugs- weise zwischen 0 °C und 100 °C, beispielweise bei Raumtemperatur bis 30 °C, die folgenden Übergangsmetall-Komplexe dargestellt : 4, 5-Bis (diphenylphos- phino) acridin-palladium (n) chlond (VIß), 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin- nickel (II) chlorid (z), Bis [4, 5-bis (diphenylphosphino) acridin-chloroplatin (II)]- tetrachloroplatinat (II) (X), 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-carbonylhydrido- rhodium (I) (XI) und 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-molybdän (0) ricarbonyl (XII).

Aus den spektroskopischen Daten läßt sich ableiten, daß in allen Fällen der Ligand 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (La) sowohl über seine beiden Phosphoratome als auch über sein Acridin-Stickstoffatom an die Übergangsmetalle koordiniert ist.

Im Fall des Molybdäntricarbonyl-Komplexes (XH) wurde die dreifache, angenähert"T"-förmig planare Ligand-Metall-Koordination außerdem durch eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse belegt (Abb. l, Abstände P###P : 4. 732 Ä ; Mo###P : 2. 405 A and 2. 426 A ; Mo-N : 2. 290 A). Auf die ionische Struktur der Komplexe (VIII), (IX) und (X) weisen die Massenspektren mit den Molekülionen der Komplexkationen sowie Leitfähigkeitsmessungen hin. Abb. l : Einkristall-Röntgenstrukturanalyse von 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acri- din-molybdän (0) tricarbonyl (XII). Links : Ansicht von oben auf die Acridin-Einheit. Rechts : Ansicht von vorne auf die Molybdäntricarbonyl- Einheit.

Erfindungsgemäß können die beschriebenen Übergangsmetall-Komplexe (II) vorzugsweise die beschriebenen Metall-Komplexe (VIII)- (XII), als Katalysatoren zur Anwendung kommen. Beispielsweise vermag 4, 5-Bis (diphenylphosphino)- acridin-palladium (II) chlorid (VIII) in Lösung von n-Butanol/Wasser 9 : 1 die Kohlenmonoxid-Konvertierung über WGSR unter neutralen Bedingungen (d. h. ohne Zusatz von Base oder Säure) schon bei der verhältnismäßig niedrigen Temperatur von 130 °C zu katalysieren [Übersicht zur homogenen Katalyse von WGSR : R. M. Laine und E. J. Crawford, J. Mol. Catal. 44 (1988) 357]. Der Katalysator behält seine Aktivität auch nach Unterbrechung der Reaktion (Abkühlung, Gasentnahme, erneutem Aufpressen von Kohlenmonoxid und Wiederaufheizen). Die eingangs erwähnte Oxidation des Diphosphin-Liganden (I) durch zweiwertige Übergangsmetalle in Gegenwart von Wasser unterbleibt völlig oder ist zumindest sehr verlangsamt. Das Beispiel der WGSR-Katalyse durch den Palladium-Komplex (VIII) in neutraler Lösung hat große Fortschritte und deutliche Vorteile aufzuweisen, wenn der Vergleich mit WGSR-Katalysen angestellt wird, die in der Literatur mit Katalysatorsystemen aus Übergangsmetall-Verbindungen und Phosphin-Liganden beschrieben sind. Dies wird z. B. deutlich im Vergleich mit dem von Zudin et al. beschriebenen Katalysatorsystem aus Palladium (II) acetat und Triphenylphosphin, das den Phosphin-Liganden in sehr großem Überschuß (Metall/Ligand-Verhältnis von 1 : 50 bis 1 : 100) sowie das stark saure und damit auch sehr korrosive Reaktionsmedium von Trifluoressigsäure/Wasser 4 : 1 benötigt [V. N. Zudin, V. A. Likholobov, Yu. I. Yermakov und N. K. Yeremenko, Kinet.

Catal. (Transl. of Kinet. Katl.) 18 (1977) 440 ; V. N. Zudin, V. D. Chinakov, V. M. Nekipelov, V. A. Rogov, V. A. Likholobov und Yu. I. Yermakov, J. Mol. Catal. 52 (1989) 27-48].

Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Synthese der 4, 5-Diphosphinoacridine (I). Diese Liganden (I) können durch die Reaktion bisher unbekannter 4, 5- Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J) mit Alkalimetallphosphiden [R2P-M+ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl ; M+ = Li+, Na+, K+, Rb+, Cs+)] in aprotischen orga- nischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4-Dioxan, oligo- mere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2- pyrrolidinon, vorzugsweise in 1, 4-Dioxan, bei Temperaturen zwischen-100 °C und +200 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +150 °C, oder durch die Reaktion der 4, 5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J) mit Chlorphosphinen [R2PCI (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugs- weise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1, 4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyr- rolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen-100 °C und +100 °C, vorzugsweise zwischen 0 °C und +100 °C, hergestellt werden.

Vorzugsweise werden die Liganden (I) durch Reaktion von 4, 5-Difluoracridin (Xm) mit Kaliumphosphiden [R2P- K+ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] oder durch Reaktion von 4, 5-Dibromacridin (XIX) mit Chlorphosphinen [R2PCI (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in diesen aprotischen organischen Lösungs- mitteln hergestellt. Beispielsweise wurde 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (La) durch die Reaktion von 4, 5-Difluoracridin (Xm) mit zwei Äquivalenten Kalium- diphenylphosphid (Ph2P K+) in 1, 4-Dioxan bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C erhalten : Das hierfür notwendige, bisher unbekannte 4, 5-Difluoracridin (Xm) kann in einer vierstufigen Synthese aus 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV) und 2-Fluoriod- benzol (XV) hergestellt werden : (XIV) und (XV) können in einer Kupfer- katalysierten Kupplungsreaktion in Gegnwart von Kaliumcarbonat in Lösungs- mitteln wie Alkohole, Ethylenglykole, Ether, Tetrahydrofuran, 1, 4-Dioxan, Dimethoxyethan, vorzugsweise in Cyclohexanol, bei Temperaturen zwischen 20 °C und 200 °C, vorzugsweise bei 100 °C bis 160 °C zu 3-Fluor-2- (2-fluorphenyl- amino) benzoesäure (XVI) umgesetzt werden : COOH OH Cu-Pulver/K2C03 ! ! : ; NH C 2 N-I F F F I i XIV XV XVI Anschließend kann XVI in Phosphorylchlorid bei Temperaturen zwischen 50 °C und 150 °C zu 9-Chlor-4, 5-difluoracridin (XVII) cyclisiert werden. Unter Erhalt der 4-, 5-Fluor-Substituenten kann aus (XVII) der 9-Chlor-Substituent entfernt werden, indem (XVII) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid in Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise in Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C zum 9- (p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4, 5-difluor- acridiniumhydrochlorid (XV) umgesetzt und (XVHI) anschließend mit Natron- lauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50 °C und 200 °C zu 4, 5- Difluoracridin (Xm) zersetzt wird : 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) wurde beispielsweise auch durch die Reaktion von 4, 5-Dibromacridin (XIX) mit zwei Äquivalenten Chlordiphenyl- phosphin (Ph2PCI) und zwei Äqivalenten Magnesium in Tetrahydrofuran bei Temperaturen zwischen 20 °C und 70 °C erhalten : Das hierfür notwendige, bisher unbekannte 4, 5-Dibromacridin (XIX) kann in einer vierstufigen Synthese aus 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) und 2-Bromanilin (XXI) hergestellt werden : (XX) und (XXI) können mit Nariumhydrid in ihre jeweiligen Natrium-Verbindungen überführt und diese Gegenwart von Kupferpulver in Lösungsmitteln wie Ether, Tetrahydrofuran, 1, 4-Dioxan, Dimethoxyethan, vor- zugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen 20 °C und 150 °C, zu 3-Brom-2-(2-bromphenylamino) benzoesäure (XXII) umgesetzt werden : COOH COOH Br 1) NaH I _-, w 1--6 2) Cu-Pulver Br 9/W Ber 1- xx XXI XXII Anschließend kann (XXII) in Phosphorylchlorid bei Temperaturen zwischen 50 °C und 150 °C zu 9-Chlor-4, 5-dibromacridin (XXE) cyclisiert werden. Unter Erhalt der 4-, 5-Fluor-Substituenten kann aus (XXm) der 9-Chlor-Substituent entfernt werden, indem (Xm) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid in Kohlen- wasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise in Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C zum 9- (p-Toluolsulfonsäurehydrazido)- 4, 5-dibromacridiniumhydrochlorid (XXIV) umgesetzt und (XXIV) anschließend mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50 °C und 200 °C zu 4, 5-Dibromacridin (XIX) zersetzt wird : Mit den erfindungsgemäßen Synthesen von 4, 5-Difluoracridin (XIII) und 4, 5-Di- bromacridin (XIX) stehen Zwischenprodukte für weitere Synthesen von bisher nur schwer zugänglichen 4, 5-disubstituierten Acridinen zur Verfügung.

Beispiele für Übergangsmetallkomplexe von 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (I, R=Phenyl) Beispiel 1 : 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-palladium (II) chlorid (VIII) : Zu einer Lösung von 0. 15 g (0. 27 mmol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (La) in 30 ml wasserfreiem Dichlormethan wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0. 10 g (0. 26 mmol) Bis (benzonitril) palladium (II) chlorid in 8 ml wasserfreiem Dichlormethan getropft. Die entstandene rote Lösung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Einengen der Mischung auf 2 ml Volumen wurden 10 ml Tetrahydrofuran sowie 10ml n-Pentan zugefügt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 0. 16 g (81 % d. Th.) 4, 5-Bis (diphenyl- phosphino) acridin-palladium (II) chlorid (VIII) als hellbraunen Feststoff, der sich ab 185 °C zersetzt (DSC).

C37H27NP2PdCl2 (724. 90 g mol-1) : ber. 61. 31 % C, 3. 75 % H, 1. 93 % N, 8. 55 % P, 9. 78 % Cl, 14. 68 % Pd gef. 61. 15 % C, 3. 94 % H, 1. 85 % N, 8. 52 % P, 9. 98 % Cl, 14. 65 % Pd MS (ESI, CH2CI2, pos. Ionen) : m/z = 688 ([M - Cl]# mit 35Cl und 106Pd, Isotopenmuter wie ber.).-IR (KBr) : v = 3047 cm-l (w, v [C-H] ; 1518 (m), 1435 (s) und 1418 (m, v [C=C]) ; 1096 (s) ; 746 (s) und 691 (s, y [C-H]) ; 519 (vs).-3lP- NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure) : 8 = 32. 7 (s).- 'H-NMR (400 MHz, CD2CI2) : 8 = 10. 97 (s br., l H, 9-H) ; 9. 18 (d br.), 8. 36 ("q" br.) und 8. 00 ("t"br.) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 4JAB n.b., 3JAC # 8 Hz, 3JBC = 7 Hz, #nJBX(X') # 10 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B), 2-, 7-H (C)] ; 7. 89-7. 76 (m, 8 H, Phenyl- Hortho), 7. 66-7. 56 (m, 12 H, Phenyl-H).-13C-NMR (50 MHz, CDCI3) : 8 (Multiplizität bezüglich IJCH, scheinbare"Multiplizität" durch Kopplung mit 31P) = 153. 7 (s,"t"mit #nJCP = 24. 4 Hz, C-4a,-10a), 148. 2 (d, s, C-9), 144. 1 (d, s, C-1,-8 or C-3,-6), 136. 8 (d, s, C-1,-8 or C-3,-6), 133. 7 (d,"t" mit #nJCP = 14. 2 Hz, Phenyl-Co,, tho), 132. 7 (d, s, Phenyl-Cpara), 130. 6 (s,"t"mit ß nJcP = 40. 7 Hz, C-4,-5), 129. 7 (d,"t"mit E"Jcp = 10. 2 Hz, Phenyl-C, neta), 129. 4 (s, "t" mit #nJCP = 8. 1 Hz, C-8a,-9a), 128. 1 (d, "m" mit #nJCP = 8. 5 Hz, C-2,-7), 126. 8 (s, "t" mit #nJCP = 52. 9 Hz, Phenyl-C, .

Beispiel 2 : 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-nickel (II) chlorid (IX) : Zu einer Suspension von 0. 22 g (0. 40 mmol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) in 60ml n-Butanol wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0. 10g (0. 42@mmol) Nickel (I chlorid-hexahydrat in 10 ml n-Butanol getropft. An- schließend wurde die Mischung 30 h bei Raumtemperatur gerührt. Die enstandene rote Lösung wurde auf 5 ml Volumen eingeengt und mit 15 mi n-Pentan versetzt.

Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 0. 18 g (63 % d. Th.) 4, 5-Bis- (diphenylphosphino) acridin-nickel (II) chlorid (IX) mit zwei Molekülen Kristall- wasser als rostrotes Pulver, das sich ab 150 °C zersetzt.

C37H27NP2NiCI2-2 H20 (713. 20 g mol-1) : ber. 62. 31 % C, 4. 38 % H, 1. 96 % N, 8. 69 % P, 9. 94 % Cl, 8. 23 % Ni gef. 61. 79 % C, 4. 31 % H, 1. 96 % N, 8. 74 % P, 10. 42 % Cl, 8. 67 % Ni MS (ESI, CH2CI2, pos. Ionen) : m/z = 640 ([M-Cl] @ mit 35CI und 58Ni, Isotopenmuster wie ber.-IR (KBr) : v = 3400 cm-1 (w, br., v [O-H]) ; 3051 (w, v [C-H]) ; 1517 (m), 1436 (s) und 1418 (m, v [C=C]) ; 1098 (m) ; 745 (s) und 692 (s, y [C-H]) ; 521 (vs).-31P-NMR (81 MHz, CDCI3, externer Standard 85 proz.

Phosphorsäure) : # = 25. 6 (s). 1H-NMR (400 MHz, CD2C12) : 8 = 11. 9 (s br., 1 H, 9-H) ; 9. 8 (s br., 2 H, 1-, 8-H), 8. 3 (s br., 2 H, 3-, 6-H), 8. 1 (s br., 2 H, 2-, 7-H), 7. 9 (d br., 8 H, Phenyl- Hortho), 7.6-7. 5 (m, 12 H, Phenyl-H).

Beispiel 3 : Bisf4, 5-bis (diphenvlphosphino) acridinchloroplatin (II) ltetrachloroplatinat (II) (X) : Zu einer Lösung von 150 mg (0. 27 mmol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) in 30 ml wasserfreiem Dichlormethan wurde bei Raumtemperatur eine Suspension von 73 mg (0. 27 mmol) Platin (II) chlorid in 8 ml wasserfreiem Dichlormethan getropft. Die entstandene rote Lösung wurde 4 d bei Raumtemperatur gerührt.

Nach dem Einengen der Mischung auf 2 ml Volumen wurden 10 ml Tetra- hydrofuran sowie 10 ml n-Pentan hinzugefügt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet.

Man erhielt 110 mg (65 % d. Th.) Bis [4, 5-bis (diphenylphosphino) acridinchloro- platin (II) tetrachloroplatinat (II) (X) als hellbraunen Feststoff, der sich ab 200 °C zersetzt.

C74H54N2P4Pt3Cl6 (1893.11 g mol-1): ber. 46. 95 % C, 2. 88 % H, 1. 48 % N, 6. 54 % P, 11. 74 % Cl, 30. 91 % Pt gef. 45. 50 % C, 3. 00 % H, 1. 51 % N, 6. 24 % P, 11. 45 % Cl, 30. 46 % Pt MS (ESI, CH2CI2, pos. Ionen) : m/z = 777 ([C37H27NP2PtCl]# mit 35Cl und 195Pt, Isotopenmuster wie ber.).-IR (KBr) : v = 3050 cm- (m, v [C-H] ; 1604 (m), 1520 (m) und 1436 (s), v [C=C]) ; 1099 (m) ; 747 (m) und 691 (s, y [C-H]) ; 523 (vs).- 31P-NMR (81 MHz, CDCI3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure) : 8 = 27. 2 ("t", 1J195PtP = 2620 Hz).-IH-NMR (400 MHz, CD2Cl2) : 8 = 10. 90 (s br., 1 H, 9- H) ; 9. 04 (d br.), 8. 54 ("q"br.) und 8. 01 ("t"br.) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 4JAB n.b., 3JAC = 7.8 Hz, 3JBC # 7 Hz, #nJBX(X') # 10 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B), 2-, 7-H (C)] ; 7. 95-7. 82 (m, 8 H, Phenyl-Hortho), 7.67-7. 48 (m, 12 H, Phenyl-H).-13C-NMR (50 MHz, CD2Cl2) : 8 (Multiplizität beziiglich IJCH, scheinbare"Multiplizität"durch Kopplung mit 31p) = 154. 4 (s,"t"mit E"cp = 22. 0 Hz, C-4a,-10a), 146. 8 (d, s br., C-9), 144. 8 (d, s br., C-1,-8 or C-3,-6), 136. 4 (d, s br., C-1,-8 or C-3,-6), 134. 1 (d, "t" mit #nJCP = 14. 0 Hz, Phenyl-Co, tho), 133. 0 (d, s, Phenyl-Cpara), 131. 5 (s,"t"mit #nJCP = 51. 0 Hz, C-4,-5), 129. C-4,-5), C-4,-5), mit #nJCP = 10. 2 Hz, Phenyl-Cmeta), 128. 9 (d, "m" mit #nJCP = 8. 0 Hz, C-2,-7), 128. 9 (s, C-8a,-9a), 127. 3 (s,"t"mit I"JcP = 61. 5 Hz, Phenyl-Cipso).

Beispiel 4 : 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-carbonylhydridorhodium (I) (XI) : Zu einer Suspension von 200 mg (365 u. mol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) in 30 ml waserfreiem Toluol wurde eine Lösung von 335 mg (365 gmol) Carbonylhydrido-tris (triphenylphosphin) rhodium (I) in 25 ml wasserfreiem Toluol zugegeben. Die entstandene Mischung wurde 4 h bei 30 °C gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 5 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Nach der Zugabe von 10 ml n-Pentan wurde der Niederschlag abfiltriert, mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet.

Man erhielt 120 mg eines orange-gelben Feststoffs, der laut massenspektro- metrischer und IR-spektroskopischer Analyse aus 4, 5-Bis- (diphenylphosphino)- acridin-carbonylhydridorhodium (I) (XI) besteht.

C38H28NP2ORh (679. 50g mol-l) : ber. 679. 069417 u gef. 679. 064144 u (hochaufgelöste MS) MS (EI, 70 eV, VT 330 °C) : m/z (%) = 679 (100, M##), 651 (72, [M-Co] d3), 570 (24), 494 (53, [M-PPh2] d3), 388 (28), 254 (18), 78 (20.-IR (KBr) : v = 3053 cm- (w, v [C-H]) ; 1953 (vs, v [C=O]) ; 1573 (m), 1434 (s) und 1413 (vs, v [C=C]) ; 1097 (m) ; 742 (s) und 693 (s, y [C-H]) ; 515 (s).

Beispiel 5 : 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-molybdän (O) tricarbonyl (XII) : Zu einer Suspension von 150 mg (0. 274 mmol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino)- acridin (La) in 25 ml Toluol wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 82 mg (0. 273 mmol) 2, 5-Norbornadien-molybdän (0) tetracarbonyl in 10 ml Toluol ge- tropft. Die Mischung wurde 17 h bei Raumtemperatur gerührt. Danach wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in 10 ml Methylenchlorid gelöst.

Zu der dunkelgrünen Lösung wurden 20 ml n-Pentan zugefügt. Der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 30 mg (15 % d. Th.) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin-molybdän (0) tricarbonyl (XII) als dunkelgrünes Pulver, das sich ab 345 °C zersetzt (DSC).

CaoH27NP2MoO3 (727. 55 g mol-1) : ber. 66. 04% C, 3. 74 % H, 1. 93 % N, 8. 51 % P, 13. 19 % Mo gef. 65. 87 % C, 3. 71 % H, 2. 03 % N, 8. 58 % P, 13. 31 % Mo MS (EI, 70 eV, VT 240 °C) : m/z (%) = 729 (<1, M## mit 98Mo, Isotopenmuster wie ber.), 701 (9, [M-CO] ## mit 98Mo), 645 (10, [M-3CO] ## mit 98Mo), 547 (8, [M - Mo - 3CO]##), 154 (10), 78 (88), 77 (21), 51 (17), 39 (13), 28 (100).-IR (KBr) : # = 3054 cm-1 (w, v [C-H]) ; 1957 (s), 1850 (vs), 1810 (vs) und 1801 (vs, v [C=O]) ; 1603 (m), 1507 (m) und 1433 (m, v0 [C=C]) ; 1088 (m) ; 743 (m) und 694 (s, y [C-H]) ; 513 (s).-3IP-NMR (81 MHz, CD2C12, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure) : 8 = 58. 6 (s).-H-NMR (200 MHz, CD2CI2) : 8 = 9. 00 (s br., 1 H, 9-H) ; 8. 19 (d br., 2 H), 8. 07 (m, 2 H) [AB-Teil eines ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 4JAB # 1 Hz., 3JAC = 8. 0 Hz, 3JBC # 7 Hz, #nJBX(X') # 7 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B) ; 7. 72-7. 57 [m, 10 H, 2-, 7-H (C-Teil des ABCXX'- Spinsystems) und Phenyl-Hortho], 7.44-7. 35 (m, 12 H, Phenyl-H). - 13C-NMR (50 MHz, CD2CI2) : 8 (Multiplizität bezüglich IJCH, Multiplizität bzw. scheinbare "Multiplizität"durch Kopplung mit 31P) = 215. 9 (s, t mit 2Jcp = 30 Hz, C=O), 155. 0 (s,"t"mit #nJCP = 27 Hz, C-4a,-10a), 141. 5 (d, s, C-3.-6), 140. 0 (s,"t"mit #nJCP = 24 Hz, C-4,-5), 139. 6 (s,"t"mit nJcP = 35 Hz, Phenyl-Cipso), 139. 2 (d, t mit 6JCP = 3 Hz, C-9), 132. 8 (d, "t" mit #nJCP = 13 Hz, Phenyl-Cortho), 132. 1 (d, s, C-1,-8), 129. 4 (d, s, Phenyl-Cpara), 128. 6 (d,"t"mit InjCp = 10 Hz, Phenyl- Cmeta), 128. 3 (s,"t"mit EnJcp = 8 Hz, C-8a,-9a), 126. 4 (d,"t"mit ynjcp = 5 Hz, C-2,-7).

Mit Kristallen, die aus einer Lösung in Dichlormethan/n-Pentan gewonnen wurden, konnte eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse der Verbindung (XU) angefertigt werden (Abb. 1).

Beispiel 6 : Katalyse des Wassergas-Gleichgewichts (water gas shift reaction : CO + HO = C02 + H2) : Ein Stahlautoklav (V4A-Stahl, 100 ml Volumen, ausgerüstet mit Manometer, Ventil, magnetischer Rührung und Heizeinrichtung) wurde unter einer Atmos- phäre von Argon mit 50. 0 mg (0. 07 mmol) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin- palladium (II) chlorid (II), 18 ml n-Butanol und 2 ml destilliertes Wasser gefüllt und verschlossen. Durch Aufpressen von Kohlenmonoxid und anschließendes Entspannen wurde der Autoklav zunächst gespült. Nach Aufpressen von 30 bar Kohlenmonoxid (Druck bei Raumtemperatur) wurde der Autoklav unter Rührung 15. 5 h auf 130 °C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde ein Druck von 34 bar abgelesen. Über ein Ventil wurde eine Gasprobe abgenommen und massenspektrometrisch analysiert : 74. 8 mol-% CO, 18. 1 mol-% H2, 7. 1 mol- % CO2. Nach der Formel <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> mol-% H2<BR> <BR> <BR> Konversionsgrad = mol-% H2 + mol-% CO wurde ein Konversionsgrad von 19. 5 % berechnet. Aus dem Volumen des Autoklaven und den Partialdrücken der Gase wurde die absolute Menge an entstandenem Wasserstoff nach der allgemeinen Gasgleichung zu 20 mmol berechnet. Bezogen auf die eingesetzte Katalysatormenge wird eine Zahl der durchlaufenen Katalysezyklen (turn over number) von 285 erhalten.

Anschließend wurde der Autoklav, der noch den Katalysator in n-Butanol/Wasser enthielt, mit Kohlenmomoxid gespült, ein zweites Mal mit 30 bar Kohlenmonoxid beaufschlagt und unter Rührung 16 h auf 130 °C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur betrug der Druck 33 bar. Aus der Gasanalyse (87. 1 mol-% CO, 7. 1 mol-% H2, 5. 8 mol-% CO2) wurde, wie oben ausgeführt, ein Konversionsgrad von 7, 5 % und eine eine Zahl der durchlaufenen Katalysezyklen (turn over number) von 110 berechnet.

Beispiel 7 : Synthese von 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (la) Zu einer Lösung von 0. 51 g (2. 37 mmol) 4, 5-Difluoracridin (XIH) in 50 ml 1, 4-Dioxan wurden bei Raumtemperatur 9. 3 ml (4. 65 mmol) einer 0. 5-molaren Lösung von Kaliumdiphenylphosphid (Ph2P-K+) in Tetrahydrofuran getropft.

Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung eine Stunde unter Rückflu# erhitzt.

Nach dem Abkühlen wurde die braune Reaktionslösung mit 30 ml dest. Wasser versetzt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, gründlich mit dest. Wasser, Ethanol und n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 1. 02 g (79 % d. Th.) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (La) als gelbes Pulver, das sich ab 255 °C zersetzt.

C37H27NP2 (547. 58 g mol-1) : ber. 81. 16 % C, 4. 97 % H, 2. 56 % N, 11. 31 % P gef. 80. 67% C, 5. 26% H, 2. 44% N, 10. 53 % P MS (EI, 70 eV, VT 190 °C) : m/z (%) = 547 (100, M##), 360 (13), 284 (12), 283 (15).-IR (KBr) : v = 3060 cm-1 (m, v [C-H]) ; 1610 (m), 1510 (m) und 1435 (s, v [C=C]) ; 745 (s) und 695 (s, y [C-H])].-3IP-NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure) : # = -14. 7 (s).-IH-NMR (400 MHz, CD2Cl2) : 8 = 8. 82 (s, l H, 9-H) ; 8. 00 (dd), 7. 40 (dd) und 7. 15 (ddd) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 3JAB = 8. 5 Hz, 4JAC = 1. 5 Hz, 3JBC = 6. 8 Hz, #nJCX (X') = 3. 6 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 2-, 7-H (B), 3-, 6-H (C)] ; 7. 30-7. 20 (m, 20 H, Phenyl-H).- 13C-NMR (75 MHz, CD2CI2) : 8 (Multiplizität bezüglich 1JCH, scheinbare"Multi- plizität"durch Kopplung mit 31p) = 149. 5 (s,"t", C-4a,-10a), 138. 7 (s,"t", C-4,-5 oder Phenyl-Cipso), 138. 6 (s,"t", C-4,-5 oder Phenyl-Cipso), 137. 0 (d, s, C-9), 135. 8 (d, s, C-3,-6), 134. 6 (d, "d" mit #nJCP = 22. 4 Hz, Phenyl-Cortho), 129. 2 (d, s, C-1,-8), 128. 6 (d,"d"mit InJcp = 12. 2 Hz, Phenyl-Cmeta), 128. 5 (s,"d"mit I"Jcp = 3. 0 Hz, Phenyl-Cpara), 126. 9 (s, s, C-8a,-9a), 126. 3 (d, s, C-2,-7).

Mit Kristallen, die aus einer Lösung in Dichlormethan gewonnen wurden, konnte eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse der Verbindung (I, R1 = R2 = R3 = R4 = Phenyl) angefertigt werden.

Beispiel 8 : Synthese von 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) : Eine Lösung von 337 mg (1mmol) 4, 5-Dibromacridin (XIX) und 440 mg (2 mmol) Clordiphenylphosphan (Ph2PCI) in 40 ml Tetrahydrofuran wurden zu einer siedenden Suspension von 72 mg (3 mmol) Magnesiumpulver in 20 ml Tetrahy- drofuran getropft. Anschließend wurde die Mischung 20 h bei Raumtemperatur gerührt. Hydrolyse mit Wasser und verdünnter Salzsäure, Extraktion mit Diethyl- ether, Trocknen der Etherphase über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels ergab ein braunes Rohprodukt, aus dem durch mehrfaches Umkristallisieren aus Dichlormethan und Dichlormethan/Hexan 72 mg (15 % d.

Th.) 4, 5-Bis (diphenylphosphino) acridin (Ia) als gelbes Pulver erhalten wurden.

Beispiel 9 : Synthese von 4, 5-Difluoracridin (XIII) : a) 3-Fluor-2-(2-fluorphenylamino) benzoesäure (XVI) : 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV) wurde dargestellt wie beschrieben in : B.

McKittrick, A. Failli, R. J. Steffan, R. M. Soll, P. Hughes, J. Schmid, C. C. Shaw, A. A. Asselin, R. Noureldin, und G. Gavin, J. Heterocyclic Chem. 27 (1990) 2151 ; F. Clemence, O. Le Martret und F. Delevallee, U. S. Patent 4, 596, 875 (June 24, 1986).

Eine Mischung von 14. 0 g (90. 2 mmol) 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV), 12. 5 g (90. 4 mmol) Kaliumcarbonat, 21. 0 g (94. 6 mmol) 2-Fluoriodbenzol (XV) und eine Spatelspitze Kupferpulver in 85 ml Cyclohexanol wurde 12 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde anschließend mittels Wasserdampf- destillation entfernt und der erhaltene wäßrige Rückstand zentrifugiert. Das lös- liche Zentrifugat wurde mit verdünnter Salzsäure angesäuert und der entstandene Niederschlag abfiltriert und getrocknet. Durch fraktionierte Sublimation des Fest- stoffes im Hochvakuum wurden 16. 0 g (71 % d. Th.) 3-Fluor-2- (2-fluorphenyl- amino) benzoeäure (XVI) als gelbes Pulver vom Smp. 176°C erhalten.

C13H9F2NO2 (249. 22 g mol-') : ber. 62. 65 % C, 3. 64 % H, 15. 25 % F, 5. 62 % N gef. 62. 38% C, 3. 72% H, 15. 15% F, 5. 66% N MS (EI, 70 eV, VT 90 °C) : m/z (%) = 249 (50, M##), 232 (15), 231 (100, [M-H20] @'), 203 (15), 202 (12), 183 (15), 182 (13).-IR (KBr) : v = 3360 cm- # (m, v [N-H]), 3060 (m, br., v [COO-H]), 1660 (s, v [C=O]), 1525 (s), 1260 (s, v [C- F]), 740 (s, y [C-H]).-19F-NMR (188 MHz, [D6] Aceton, externer Standard CFCl3) : 6 =-118. 0 (s),-131. 0 (s).-IH-NMR (400 MHz, [D6] Aceton) : 8 = 9. 38 (s, br., l H, N-H), 7. 90 (dd, 3J5-H 6-H = 8.1 Hz, 4J4-H 6-H # 2 Hz. 6-H), 7. 39 (ddd, 3J3-F 4-H = 12. 2 Hz, 3J4-H 5-H = 8.0 Hz, 4J4-H 6-H # 2 Hz, l H, 4-H), 7. 16-7. 02 (m, 3H), 6. 99- 6. 88 (m, 2 H).-13C-NMR (100 MHz, [D6] Aceton) : 8 (Multiplizität bezüglich IJCH, Kopplung mit 19F) = 169. 6 (s, d mit 4JCF = 4. 0 Hz, COOH), 154. 9, (s, d mit 1JCF = 246. 6 Hz, C-3), 153. 3 (s, d mit IJCF = 241. 7 Hz), 134. 8 (s, m, 2JCF = 11. 2 Hz, C-2), 131. 7 (s, m, 2JCF = 11. 2 Hz, C-1'), 128, 2 (d, d mit 4JCF = 3. 2 Hz, C-6), 124. 8 (d, d mit 4JCF = 3. 2 Hz, C-5'), 123. 0 (d, d mit 3JCF = 7. 2 Hz, C-5), 121. 5 (d, d mit 2JCF = 20. 1 Hz, C-4), 121. 5 (d, d mit 3JCF = 5. 6 Hz, C-4'), 120. 4 (s, d mit 3JCF = 4. 0 Hz, C-1), 120. 2 (d, d mit 3JCF = 6. 4 Hz, C-6'), 115. 7 (d, d mit 2JCF = 19. 3 Hz, C-3') ; als Zuordnungshilfe wurden Inkrementberechnungen durchgeführt. b) 9-Chlor-4r5-difluoracridin (XVII) : Eine Suspension von 31. 1 g (125 mmol) 3-Fluor-2- (2-fluorphenylamino) benzoe- säure (XVI) in 110 ml (1. 19 mol) Phosphorylchlorid wurde 3. 5 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde von der entstandenen Lösung das über- schüssige Phosphorylchlorid bei Raumtemperatur im Vakuum abdestilliert. Das zurückbleibende braune Öl wurde in Chloroform gelöst und die Lösung unter Rühren in eisgekühlte, verdünnte wässrige Ammoniaklösung getropft. Nachdem die Mischung Raumtemperatur erreicht hatte, wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit Chloroform extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde am Rotationsverdampfer abdestilliert und der Rückstand im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 29. 8 g eines braun-gelben Feststoffs. Fraktionierte Sublimation im Hochvakuum ergab 25. 4 g (81 % d. Th.) 9-Chlor-4, 5-difluor- acridin (XVII) in analysenreiner Form als gelbes Pulver vom Smp. 183-186 °C.

C13H6F2ClN (249. (249. 65 mol-') : ber. 62. 55 % C, 2. 42 % H, 15. 22% F, 5. 61 % N, 14. 20 % Cl gef. 62. 38% C, 2. 51 % H, 15. 19% F, 5. 69 % N, 14. 16 % Cl MS (EI, 70 eV, VT 60°C) : m/z (%) =249 (100, M##, 35Cl, Isotopenmuster wie ber.), 213 (10).-IR (KBr) : # = 3050 cm-1 (m, v [C-H], 1630 s, 1550 (s, v [C=C]), 1330 (s), 1250 (s, v [C-F]), 740 (s, y [C-H]).-19F-NMR (188 MHz, CDCl3, externer Standard CFCl3) : # =-122. 4 (s).-IH-NMR (400 MHz, CDCI3) : 8 = 8. 18 (d"t"), 7. 58 (ddd), 7. 51 (ddd) [ABCX-Spinsystem mit X = 19F, 3JCX =10.1 Hz, 3JAB = 8. 7 Hz, 3JBC = 7. 4 Hz, 3JAC = 1.3 Hz, 4 JAX = 1. 3 Hz, 3JBX = 5. 0 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 2-, 7-H (B), 3-, 6-H (C)]. c) 4, 5-Difluoracridin (Xin) i) Synthese von 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5-difluoracridinum- hvdrochlorid (XVIII) : Eine Lösung von 25. 4 g (102 mmol) 9-Chlor-4, 5-difluoracridin (XVII) in 300 ml wasserfreiem Chloroform wurde zu einer bei bei 50 °C gerührten Suspension von 20. 7 g (111 mmol) para-Toluolsulfonsäurehydrazid in 200 ml wasserfreiem Chloroform getropft. Anschließend wurde die auf Raumtemperatur abgekühlte Suspension 2 d gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit wenig Chloroform gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 38. 7 g (87 % d. Th.) 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5-difluoracridiniumhydro chlorid (XVIII) als leuchtend gelben Feststoff.

MS (EI, 70 eV, VT 80 °C) : m/z (%) = 399 (3, [M - HCl]##), 244 (100), 224 (13), 215 (23).-IR (KBr) : v = 3410 cm- (w, v [N-H]), 3230 (m, v [N-H]), 3200-2000 (vs, br., v [N#-H]), 1345 (s, v [S-O]), 1165 (s, v [S-O]). ii) Umsetzung zu 4s5-Difluoracridin (XIII) : Zu einer Suspension von 37. 7 g (86. 3 mmol) 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)- 4, 5-difluoracridiniumchlorid (XV) in 1300 ml Ethylenglykol wurden 670 ml 3. 4-molare Natronlauge zugefügt und die Mischung wurde unter Rühren 2 h am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Suspension in 41 Wasser gegossen und der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert, gründlich mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Durch Sublimation im Hoch- vakuum wurden 11. 6 g (62 % d. Th.) 4, 5-Difluoracridin (X) als gelber Feststoff vom Smp. 193-195 °C erhalten.

C13H7F2N (215. 20 g mol-1) : ber. 72. 56 % C, 3. 28 % H, 17. 66 % F, 6. 51 % N gef. 72. 30 % C, 3. 51 % H, 17. 57 % F, 6. 45 % N MS (EI, 70 eV, VT 80 °C) : m/z (%) = 215 (100, M##), 214 (10).-IR (KBr) : v = 3070 cm- (w, v [C-H]), 1250 (s, v [C-F]), 750 (s, γ[C-H]. - 19F-NMR (188 MHz, CDCI3, externer Standard CFCI3) : 8 =-123. 7 (s).-IH-NMR (400 MHz, CDCI3) : # = 8. 79 (t, JHF = 1. 5 Hz, 1 H, 9-H), 7. 80-7. 74 (m, 2 H, 1-, 8-H), 7. 51- 743 (m, 4 H, 2-, 3-H und 6-, 7-H).-13C-NMR (50 MHz, CDCl3) : 8 (Multiplizität bezüglich IJCH, Kopplung mit 19F) = 157. 8 (s, d mit IJCF = 259. 8 Hz, C-4,-5), 139. 7 (s, d mit 2JCF = 14. 0 Hz, C-4a,-10a), 135. 7 (d, t mit 4JCF = 6. 1 Hz, C-9), 128. 0 (s, s br., C-8a,-9a), 125. 6 (d, d mit 3JCF = 7. 0 Hz, C-2,-7), 123. 8 (d,"t"mit EnJCF = 6. 1 Hz, C-1,-8), 113. 3 (d, d mit 2JCF = 19. 2 Hz, C-3,-6) ; als Zuordnungshilfe wurden Inkrementberechnungen durchgeführt.

Beispiel 10 : Synthese von 4, 5-Dibromacridin (XIX) : a) 3-Brom-2-(2-bromphenylamino) benzoesäure (XXII) 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) wurde dargestellt wie beschrieben in : D. Twiss und R. V. Heinzelmann, J. Org. Chem. 15 (1950) 496.

Eine Mischung von 16. 0 g (46 mmol) Natrium-3-brom-2-iodbenzoat [dargestellt aus 15. 0 g (46 mmol) 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) und 1. 1 g (46 mmol) Natriumhydrid], 19. 5 g (100 mmol) Natrium-2-bromanilid [dargestellt aus 17. 3 g (100 mmol) 2-Bromanilin (XXI) und 2. 4 g (100 mmol) Natriumhydrid] und einer Spatelspitze Kupferpulver in 100 ml Tetrahydrofuran wurden 9 h unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, der Rückstand mit 0. 5 molarer Natronlauge extrahiert und die entstandene Suspension zentrifugiert. Das Zentri- fugat wurde mit verdünnter Salzsäure angesäuert, der ausgefällte Feststoff abfil- triert und im Hichvakuum getrocknet. Durch fraktionierte Sublimation im Hoch- vakuum wurden 6. 3 g (37 % d. Th.) 3-Brom-2-(2-bromphenylamino) benzoesäure (XXII) als gelbes Pulver vom Smp. = 181-182 °C erhalten.

C13H9Br2NO2 (371. 03 g mol-1) : ber. 42. 08 % C, 2. 44 % H, 43. 07 % Br, 3. 78 % N gef. 42. 28 % C, 2. 41 % H, 42. 82 % Br, 3. 75 % N MS (EI, 70 eV, VT 120 °C) : m/z (%) = 369 (21, M@ mit 79Br2, Isotopenmuster wie ber.), 290 (9, [M-Br] Mit 79Br), 272 (100, [M-Br-H20] 0D mit 79Br), 244 (12), 193 (11), 165 (29).-IH-NMR (200 MHz, [D6] Aceton) : # = 8. 70 (s, br., l H, NH), 8. 10 (dd), 7. 87 (dd), 7. 19 ("t") [AMX-Spinsystem mit 3JMX = 7.9 Hz, 3JAX = 7. 3 Hz, 4JAM = 1.5 Hz, je l H für 6- (A), 4-H (M), 5-H (X)], 7. 57 (dd), 7. 16 (ddd), 6. 83 (d"t"), 6. 54 (dd) [ABCD-Spinsystem mit 3JAC = 7. 9 Hz, 3JBD =7. 6 Hz, 3JBC = 7. 2 Hz, 4JAB = 1. 5 Hz, 4JCD = 1. 5 Hz, je 1 H für 3'-H (A), 5'-H (B), 4'-H (C), 6'-H (D)].-13C-NMR (50 MHz, [D6] Aceton) : 8 = 168. 5 (s, COOH), 143. 5 (s, C-2), 142. 0 (s, C-1'), 139. 5 (d, C-4) 133. 4 (d, C-3'), 132. 0, (d, C-6), 128. 4 (d, C-5'), 125. 1 (C-5), 125. 1 (s, C-1 oder C-3), 120. 1 (s, C-1 oder C-3), 122. 9 (d, C-4'oder C-6'), 118. 6 (d, C-4'oder C-6'), 114. 0 (s, C-2') Als Zuordnungshilfe wurden Inkrementenberechnungen durchgeführt. b) 4, 5-Dibrom-9-chloracridin (XXIII) Eine Suspension von 7. 43 g (20. 0 mmol) 3-Brom-2- (2-bromphenylamino) ben- zoesäure (XXII) in 19. 5 ml (213 mmol) destilliertem Phosphorylchlorid wurde 2. 5 h unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das überschüssige Phosphoryl- chlorid bei Raumtemperatur im Vakuum abdestilliert. Das entstandene braune 01 wurd in Chloroform gelöst und die Lösung unter Rühren in eisgekühlte, verdünnte wässrige Ammoniaklösung getropft. Nachdem die Mischung Raumtemperatur er- reicht hatte, wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit Chloroform extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abdestilliert und der Rückstand im Hochvakuum getrocknet. Aus 7. 00 g Rohprodukt wurden durch fraktionierte Sublimation im Hochvakuum 5. 5 g (74 % d. Th.) 4, 5-Dibrom- 9-chloracridin (XXIII) als analysenreiner gelber Feststoff vom Smp. 195-196 °C erhalten.

C13H6Br2CIN (371. 46 g mol-1) : ber. 42. 04 % C, 1. 63 % H, 43. 02 % Br, 9. 54% Cl, 3. 77 % N gef. 41. 97 % C, 1. 68 % H, 43. 10 % Br, 9. 54% Cl, 3. 78 % N MS (EI, 70 eV, VT 100 °C) : m/z (%) = 369 (100, M mit 79Br2, 35CI, Isoto- penmuster wie ber.), 290 (11, [M-Br] Mit 79Br, 35CI), 211 (25, [M-2Br] 35Cl), 176 (15, [M-2Br-CI] #). - IR (KBr) v = 1615 cm-l (m), 1550 (m, v [C=C]) ; 750 (s), 740 (s, y [C-H]).-IH-NMR (200 MHz, CDCl3) : 8 = 8. 42 (dd), 8. 23 (dd), 7. 51 (dd) [AMX-Spinsystem mit 3JAX = 8.8 Hz, 3JMX = 7. 2 Hz, 4JAM = 1. 3 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (M), 2-, 7-H (X).

4, 5-Dibromacridin (XIX) : i) Synthese von 9- (p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4s5-dibromacridinium chlorid (XXIV) : Eine Lösung von 5. 2 g (14. 0 mmol) 4, 5 Dibrom-9-chloracridin (XXE) in 20 ml wasserfreiem Chloroform wurde zu einer bei 50 °C gerührten Suspension von 2. 9 g (15. 6 mmol) para-Toluensulfonsäurehydrazid in 30 ml wasserfreiem Chlo- roform getropft. Die entstandene Suspension wurde 24 h bei Raumtemperatur ge- rührt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 7. 1 g (91 % d. Th.) 9-(p-Toluensulfonsäure- hydrazido)-4, 5-dibromacridiniumchlorid als gelben Feststoff.

IR (KBr) # = 3370 cm-1 (w), 3290 (m, v [N-H)] ; 2920 (m, v [C-H]) ; 2750 (m br, v [N-H] 3) ; 1350 (m), 1170 (s, v [S-O) ; 745 (m, y [C-H]). ii) Umsetzung zu 4, 5-Dibromacridin (XIX) : Zu einer Suspension von 7. 1 g (12. 7 mmol) 9 (p Toluolsulfonsäurehydrazido)-4, 5- dibromacridiniumchlorid in 200 ml Ethylenglykol wurde eine Lösung von 13. 5 g Natriumhydroxid in 100 ml. Wasser zugefügt und die Mischung wurde unter Rühren 3 h am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Lösun in 600 ml Wasser gegossen. Der ausgefallene Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhieltlt 3. 9 g (91 % d. Th.) 4, 5-Dibromacridin (XIX) als gelben Feststoff, der durch Umkristallisation aus Toluol/Cyclohexan-analysenrein erhalten wurde (Smp. 205 °C).

C13H7Br2N (337. 01 g mol-l) : ber. 46. 33 % C, 2. 09 % H, 47. 42 % Br 4. 16 % N gef. 46. 18 % C, 2. 19 % H, 47. 51 % Br, 4. 23 % N MS (EI, 70 eV, VT 120°C) : m/z (%) = 335 (52, M## mit 79Br2, Isotopenmuster wie ber.), 246 (14, [M-Br] 0E3 mit 79Br), 177 (38, [M-2Br] ##), 150 (10), 75 (16).

-IR (KBr) v = 3050 cm- (w, v [C-H]) ; 1620 (s, v [C=C)]) ; 740 (s, y [C-H)]).

1H-NMR (200 MHz, CDCI3) : 8 = 8. 78 (s, 1 H, 9-H), 8. 18 (dd), 7. 98 (dd), 7. 40 (dd) [AMX-Spinsystem mit 3JMX = 8. 5 Hz, 3JAX = 7. 2 Hz, 4/ =1. 4 Hz, je 2 H für 3-, 6-H (A), 1-, 8-H (M), 2-, 7-H (X)].-'3C-NMR (50 MHz, CDCI3) : 8 = 145. 8 (s, C-4a,-10a), 137. 4 (d, C-9), 134. 0 (d, C-1,-8 oder C-3,-6), 127. 8 (d C-1,-8 oder C-3,-6), 127. 5 (s, C-8a,-9a), 126. 5 (d, C-2,-7), 125. 7 (s, C-4,-5). Als Zuordnungs- hilfe wurden Inkrementenberechnungen durchgeführt.