Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
OPERATING SYSTEM FOR DRIVER ASSISTANCE SYSTEMS OF A MOTOR VEHICLE AND MOTOR VEHICLE WITH AN OPERATING SYSTEM OF THIS KIND
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/185901
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an operating system for driver assistance systems (20, 22, 24, 26) of a motor vehicle (10), comprising a plurality of operating elements (12, 14, 16, 18) which can be assigned to at least one operating group (28) and which are disposed solely for operating driver assistance systems (20, 22) that can be assigned to at least one group (30), wherein a corresponding function for operating the driver assistance systems (20, 22) can be assigned to each of the operating elements (12, 14, 16, 18) on the basis of adjustable combinations of operating modes of the driver assistance systems (20, 22). The invention further relates to an operating system as per one of the preceding claims, the operating elements (12, 14, 16, 18) being disposed in order to operate a driver assistance system (20) disposed as an adaptive cruise control system, and in order to operate a driver assistance system (22) disposed as a lane departure warning system.

Inventors:
WILDING WERNER (DE)
SCHULZ BENJAMIN (DE)
MUHR TOBIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2013/001697
Publication Date:
December 19, 2013
Filing Date:
June 11, 2013
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUDI AG (DE)
International Classes:
B60K37/06; B60Q1/00; G06F3/01; G06F3/044; H03K17/96
Domestic Patent References:
WO1987006893A11987-11-19
Foreign References:
US20110241850A12011-10-06
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
BRANDT, Kai (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE:

Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme (20, 22, 24, 26) eines Kraftwagens (10) , mit einer Mehrzahl von zumindest einer Bediengruppe (28) zuweisbaren Bedienelementen (12, 14, 16, 18), welche ausschließlich zum Bedienen von zumindest einer Gruppe (30) zuweisbaren Fahrerassistenzsystemen (20, 22) ausgelegt sind, wobei den Bedienelementen (12, 14, 16, 18) in Abhängigkeit von jeweils einstellbaren Kombinationen von Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) jeweils eine entsprechende Funktion zum Bedienen der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) zuweisbar ist.

Bedienungssystem nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Bedienelemente (12, 14, 16, 18) jeweils eine Anzeigeeinrichtung (34, 36, 38, 40) umfassen, welche dazu ausgelegt ist, die in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) entsprechend zugewiesene Funktion des jeweiligen Bedienelements (12, 14, 16, 18) anzuzeigen.

Bedienungssystem nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

wenigstens eines der Bedienelemente (12, 14, 16, 18) in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) dazu ausgelegt ist, den Betriebsmodus von zumindest einem der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) zu ändern.

Bedienungssystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3,

dadurch gekennzeichnet, dass

in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) die jeweiligen Anzeigeeinrichtungen (34, 36, 38, 40) dazu ausgelegt sind, eine den jeweiligen Kombinationen zugeordnete Farbe anzuzeigen.

Bedienungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4,

dadurch gekennzeichnet, dass

die jeweiligen Anzeigeeinrichtungen (34, 36, 38, 40) eine Mehrzahl von organischen Leuchtdioden umfassen, welche dazu ausgelegt sind, in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme (20, 22) die den jeweiligen Bedienelementen (12, 14, 16, 18) entsprechend zugewiesene Funktion als Schriftzug oder Symbol (A, B, C, D) in einer den jeweiligen Kombinationen zugeordneten Farbe anzuzeigen.

Bedienungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Bedienelemente (12, 14, 16, 18) als Taster, Drehelement oder dergleichen ausgebildet sind.

Bedienungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Bedienelemente (12, 14, 16, 18) zum Bedienen eines als

Abstandsregeltempomaten ausgebildeten Fahrerassistenzsystems (20) und eines als Spurhalteassistenten ausgebildeten Fahrerassistenzsystems (22) ausgelegt sind.

Kraftwagen (10) mit einem Bedienungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.

Kraftwagen (10) nach Anspruch 8,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Bedienelemente (12, 14, 16, 18) an einem Lenkrad (32) des Kraftwagens (10) angeordnet sind.

Description:
Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einem solchen Bedienungssystem

BESCHREIBUNG:

Die Erfindung betrifft ein Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftwagens sowie einen Kraftwagen mit einem solchen Bedienungssystem. Um die in einem modernen Kraftfahrzeug angebotenen Fahrerassistenzsysteme zu aktivieren und verschiedene Funktionen zu bedienen, werden am Fahrerplatz verschiedene Schalter und/oder Hebel verwendet. Beispielsweise werden viele der Fahrerassistenzsysteme über Schalter, welche an einem Lenkrad angebracht sind oder über sogenannte Lenkstockhebel gesteuert.

Durch die steigende Anzahl an Funktionen und neuen Stufen der Automatisierung solcher Fahrerassistenzsysteme sowie dem begrenzt zur Verfügung stehenden Platz im Direktzugriff des Fahrers wird die Auswahl und Betätigung der Fahrerassistenzsysteme immer unübersichtlicher. Teilweise sind die Bedienelemente zur Steuerung bzw. Bedienung der Fahrerassistenzsysteme durch den Fahrer nicht mehr direkt einsehbar. Insgesamt kann der Fahrer durch die steigende Anzahl von Fahrerassistenzsystemen und den dafür vorgesehenen Bedienungselementen vom Geschehen auf der Fahrbahn abgelenkt werden. Des Weiteren werden durch aktuell verbreite Bedienungs- Systeme für Fahrerassistenzsysteme die gestiegenen Bedienungsansprüche hinsichtlich Komfort und einer möglichst einfachen Bedienbarkeit nur unzureichend erfüllt.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftwagens sowie einen Kraftwagen mit einem solchen Bedienungssystem bereitzustellen, mittels welchen eine verbesserte Steuerung der Fahrerassistenzsysteme ermöglicht wird.

BESTÄTIGUNGSKOPIE Diese Aufgabe wird durch ein Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch einen Kraftwagen mit einem solchen Bedienungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht- trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.

Ein erfindungsgemäßes Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftwagens umfasst eine Mehrzahl von zumindest einer Bediengruppe zuweisbaren Bedienelementen, welche ausschließlich zum Bedienen von zumindest einer Gruppe zuweisbaren Fahrerassistenzsystemen ausgelegt sind, wobei den Bedienelementen in Abhängigkeit von jeweils einstellbaren Kombinationen von Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme jeweils eine entsprechende Funktion zum Bedienen der Fahrerassistenzsysteme zuweis- bar ist. Mittels der Bedienelemente werden somit nicht mehr einzelne Fahrerassistenzsysteme gesteuert, sondern zu definierende und eventuell von einem Nutzer spezifisch anpassbare Gruppen bzw. Cluster von Fahrerassistenzsystemen gesteuert. Die jeweils zu einer Gruppe zusammengefassten Fahrerassistenzsysteme können jeweils in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden, wobei die jeweils einstellbaren Kombinationen der Betriebsmodi einer entsprechenden Automatisierung einer oder mehrerer Aufgaben der Fahrzeugsteuerung entsprechen.

Durch die erfindungsgemäße Zusammenfassung der Bedienelemente zu einer Bediengruppe und Zuweisung dieser Bedienelemente zu einer Gruppe von Fahrerassistenzsystemen kann insgesamt eine übersichtlichere Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes erzielt werden. Durch die situationsangepass- te Zuweisung von Funktionen zu den jeweiligen Bedienelementen in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme kann die Gesamtzahl der erforderlichen Bedienelemente zur Steuerung der Fahrerassistenzsysteme erheblich reduziert werden. Durch die übersichtlichere Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes wird eine verbesserte Steuerung der Fahrerassistenzsysteme ermöglicht, wobei gleichzeitig der Fahrer während der Steuerung der Fahrerassistenzsysteme weniger vom Fahrgeschehen abgelenkt wird, so dass insgesamt ein sicherer Betrieb des Kraftwagens ermöglicht wird.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfassen die Bedienelemente jeweils eine Anzeigeeinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, die in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme entsprechend zugewiesene Funktion des jeweiligen Bedienelements anzuzeigen. Vorzugsweise können die Bedienelemente in dem Sichtfeld des Fahrers angeordnet, so dass dieser durch die Anzeige der jeweils zugewiesenen Funktion der Bedienelemente jederzeit darüber informiert ist, mittels welcher Bedienelemente er die betreffenden Fahrerassistenzsysteme auf welche Art und Weise ansteuern kann. Wahlweise können die Bedienelemente im gesamten Fahrerwirkbereich angeordnet werden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass wenigstens eines der Bedienelemente in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme dazu ausgelegt ist, den Betriebsmodus von zumindest einem der Fahrerassistenzsysteme zu ändern. Mit anderen Worten kann der Fahrer jeder- zeit durch Betätigen des entsprechenden Bedienelements die Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme ändern, so dass er den gewünschten Automatisierungsgrad der Fahrerassistenzsysteme jederzeit wunschgemäß einstellen kann. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme die jeweiligen Anzeigeeinrichtungen dazu ausgelegt sind, eine den jeweiligen Kombinationen zugeordnete Farbe anzuzeigen. Dadurch wird dem Fahrer auf besonders einfache Weise jederzeit signalisiert, in welchem Betriebsmodus die jeweiligen Fahrerassistenzsysteme gerade betrieben werden, so dass der Fahrer darüber informiert ist, mittels welchen Assistenzfunktionen er augenblicklich von den Fahrerassistenzsystemen unterstützt wird. Vorzugsweise umfassen die jeweiligen Anzeigeeinrichtungen eine Mehrzahl von organischen Leuchtdioden, welche dazu ausgelegt sind, in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme die den jeweiligen Bedienelementen entsprechend zugewiesene Funktion als Schriftzug oder Symbol in einer den jeweiligen Kombinatio- nen zugeordneten Farbe anzuzeigen. Dadurch wird die Steuerung und Bedienung der Fahrerassistenzsysteme sowie das Führen des Kraftwagens insgesamt erleichtert und verbessert. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Bedienelemente als Taster, Drehelement oder dergleichen ausgebildet sind. Mit anderen Worten ist es vorgesehen, dass die Bedienelemente als tatsächliche und nicht nur als virtuelle Schalter im Eingriffsbereich des Fahrers angeordnet sind.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Bedienelemente zum Bedienen eines als Abstandsregeltempomaten ausgebildeten Fahrerassistenzsystems und eines als Spurhalteassistenten ausgebil- deten Fahrerassistenzsystems ausgelegt. Der Abstandsregeltempomat und der Spurhalteassistent können dabei in unterschiedlichen Automatisierungsstufen betrieben werden, wobei deren Funktionalitäten sich gegenseitig zur Unterstützung des Fahrers ergänzen können. Mittels der Bedienelemente können dabei sowohl der Abstandsregeltempomat als auch der Spurhalteas- sistent je nach aktuellem Betriebsmodus der Fahrerassistenzsysteme entsprechend angesteuert werden, wobei mittels der Bedienelemente gleichzeitig ermöglicht ist, dass deren jeweilige Betriebsmodi verändert werden können. Ein erfindungsgemäßer Kraftwagen umfasst ein erfindungsgemäßes Bedienungssystem oder eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bedienungssystems.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Kraftwagens ist es vorgese- hen, dass die Bedienelemente an einem Lenkrad des Kraftwagens angeordnet sind. Somit ist sichergestellt, dass die Bedienelemente unmittelbar im Sichtfeld des Fahrers angeordnet sind, so dass eine Betätigung der Bedienelemente erfolgen kann, ohne dass der Fahrer seinen Blick von der Fahrbahn abwenden muss. Ein sicheres Führen des Kraftwagens wird dadurch maßgeblich unterstützt. Zusätzlich oder alternativ können die Bedienelemente auch in einem anderen, dem Fahrer zugänglichen Wirkbereich des Fahrzeuginnenraums angeordnet sein, beispielsweise im Bereich der Mittelkonsole oder dergleichen. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die Zeichnung zeigt in:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kraftwagens mit einer Mehrzahl von zu einer Bediengruppe zusammengefassten Bedienelementen und einer Mehrzahl von Fahrerassistenzsystemen, wobei zwei der Fahrerassistenzsysteme einer Gruppe zugewiesen sind, welche mittels der Bedienelemente steuerbar sind; und

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Lenkrads für einen Kraftwagen, wobei die in Fig. 1 gezeigten Bedienelemente an dem Lenkrad ange- ordnet sind.

Ein Kraftwagen 10 mit einer Mehrzahl von Bedienelementen 12, 14, 16, 18 und einer Mehrzahl von Fahrerassistenzsystemen 20, 22, 24, 26 ist in einer schematischen Darstellung in Fig. 1 gezeigt. Die Bedienelemente 12, 14, 16, 18 sind im vorliegenden Fall einer Bediengruppe 28 zugewiesen. Die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 sind dabei zu einer Gruppe 30 zusammenge- fasst bzw. dieser zugewiesen. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei dem Fahrerassistenzsystem 20 um einen Abstandsregeltempomaten und bei dem Fahrerassistenzsystem 22 um einen Spurhalteassistenten, wobei es sich bei den Fahrerassistenzsystemen 20, 22, 24, 26 im Wesentlichen um beliebige Fahrerassistenzsysteme handeln kann, welche zur Unterstützung eines Fahrers des Kraftwagens 10 eingesetzt werden können.

Die der Bediengruppe 28 zugewiesenen Bedienelemente 12, 14, 16, 18 sind ausschließlich zum Bedienen der der Gruppe 30 zugewiesenen Fahrerassistenzsysteme 20, 22 ausgelegt. Die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 können dabei in jeweils einstellbaren Kombinationen unterschiedlicher Betriebsmodi betrieben werden, wobei jeweils eine entsprechende Funktion zum Bedienen der Fahrerassistenzsysteme 20, 22 den Bedienelementen 12, 14, 16, 18 zu- gewiesen ist.

Bei den Betriebsmodi kann es sich beispielsweise um unterschiedliche Aktivierungsstufen handeln, in welchen die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 betreibbar sind, wobei je nach Betriebsmodus bzw. Aktivierungsstufe die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 mit einem unterschiedlich hohen Automatisierungsgrad fahrerunterstützend zum Betreiben des Kraftwagens 10 eingreifen können. Bei einer ersten Aktivierungsstufe kann es sich beispielsweise um eine rein manuelle Fahrt handeln, bei welcher weder der Abstandsregel- tempomat 20 noch der Spurhalteassistent 22 aktiviert sind. In diesem Fall kann beispielsweise lediglich dem Bedienelement 12 eine Funktion zum Aktivieren des Abstandsregeltempomaten 20 zugewiesen sein, wobei die weiteren Bedienelemente 14, 16, 18 keine Funktion zum Bedienen des Abstandsregeltempomaten 20 oder des Spurhalteassistenten 22 zugewiesen ist.

Nach einer Betätigung des Bedienelements 12 wird der Abstandsregeltem- pomat 20 derart aktiviert, dass eine assistierte Längsführung durch den Abstandsregeltempomaten 20 gegeben ist, wobei der Spurhalteassistent 22 nach wie vor nicht aktiviert ist. Diese Kombination der Betriebsmodi ent- spricht einer zweiten Aktivierungsstufe. In diesem Fall ist dem Bedienelement 12 die Funktion zugeordnet, dass durch Betätigung des Bedienelements 12 der Spurhalteassistent 22 zugeschaltet wird. Dem Bedienelement 14 ist dabei die Funktion zugeordnet, dass bei Betätigung des Bedienelements 14 wieder in die Aktivierungsstufe 1 zurückgeschaltet wird, was, wie bereits erwähnt, einer rein manuellen Fahrt entspricht. Die Bedienelemente 16, 18 sind in der vorliegenden Kombination der Betriebsmodi bzw. der vorliegenden zweiten Aktivierungsstufe dazu ausgelegt, eine gewünschte Setzgeschwindigkeit des Abstandsregeltempomaten 20 zu erhöhen bzw. zu erniedrigen.

Durch Betätigen des Bedienelements 12 wird von der zweiten Aktivierungsstufe in eine dritte Aktivierungsstufe gewechselt, bei welcher nach wie vor die assistierte Längsführung durch den Abstandsregeltempomaten 20 aktiviert ist, wobei nun auch der Spurhalteassistent 22 zugeschaltet ist. Beispielswei- se gibt der Spurhalteassistent 22 bei einem Verlassen oder einem drohenden Verlassen einer Fahrspur eine Warnung an einen Fahrer des Kraftwagens 10 aus. Ein aktiver Lenkeingriff erfolgt jedoch in dieser dritten Aktivierungsstufe nicht durch den Spurhalteassistenten 22. Die Bedienelemente 16, 18 sind in der vorliegenden Kombination der Betriebsmodi bzw. der vorlie- genden dritten Aktivierungsstufe weiterhin dazu ausgelegt, eine gewünschte Setzgeschwindigkeit des Abstandsregeltempomaten 20 zu erhöhen bzw. zu erniedrigen. Das Bedienelement 14 dient dazu, von der dritten Aktivierungsstufe wieder in die zweite Aktivierungsstufe zurückzuschalten. Durch Betätigen des Bedienelements 12 wird von der dritten Aktivierungsstufe in eine vierte Aktivierungsstufe gewechselt, bei welcher eine voll automatisierte Längs- und Querführung durch die in den entsprechenden Betriebsmodus gewechselten Fahrerassistenzsysteme 20, 22 gegeben ist. In der vierten Aktivierungsstufe regelt der Abstandsregeltempomat 20 selbstständig die Fahrgeschwindigkeit des Kraftwagens 10 in Abhängigkeit von der Verkehrssituation, also insbesondere in Abhängigkeit von vorausfahrenden weiteren Fahrzeugen bzw. Hindernissen. Der Spurhalteassistent 22 regelt vollautomatisch die Querführung des Kraftwagens 10, wobei der Spurhalteassis- tent 22 selbständig entsprechende Lenkbewegungen am Kraftwagen 10 durchführen kann, um beispielsweise eine vorgegebene Fahrspur zu halten. In dieser vierten Aktivierungsstufe ist das Bedienelement 12 ohne Funktion, das Bedienelement 14 dient dazu, von der vierten Aktivierungsstufe wieder in die dritte Aktivierungsstufe oder wahlweise auch in die zweite oder erste Ak- tivierungsstufe zurückzuschalten. Die Bedienelemente 16, 18 dienen beispielsweise dazu, Manöver im Sinne von Spurwechseln nach rechts oder links durch den Spurhalteassistenten 22 durchzuführen zu lassen.

Die in Fig. 1 gezeigte Gruppierung der Bedienelemente 12, 14, 16, 18 zu der Bediengruppe 28 kann entweder werksseitig voreingestellt sein und/oder auch benutzerspezifisch vornehmbar sein. Die Zuweisung der Fahrerassistenzsysteme 20, 22 zu der Gruppe 30 kann ebenfalls werksseitig bereits voreingestellt sein oder zusätzlich ist es ebenfalls möglich, dass eine von der hier gezeigten Darstellung abweichende Gruppierung der Fahrerassistenz- Systeme 20, 22, 24, 26 erfolgen kann. Die Funktionszuweisung zu den Bedienelementen 12, 14, 16, 18 in Abhängigkeit von den jeweils einstellbaren Kombinationen von Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme 20, 22, 24, 26 kann ebenfalls werksseitig voreingestellt sein oder auch wahlweise benutzerspezifisch eingestellt sein.

In Fig. 2 ist ein Lenkrad 32 gezeigt, an welchem die in Fig. 1 gezeigten Bedienelemente 12, 14, 16, 18 angeordnet sind. Die Bedienelemente 12, 14, 16, 18 umfassen jeweils eine Anzeigeeinrichtung 34, 36, 38, 40. Im vorliegenden Fall sind die Anzeigeeinrichtungen 34, 36, 38, 40 als Displays mit einer Mehrzahl von hier nicht dargestellten organischen Leuchtdioden ausgebildet, welche dazu ausgelegt sind, in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Kombination der Betriebsmodi der Fahrerassistenzsysteme 20, 22 die den jeweiligen Bedienelementen 12, 14, 16, 18 entsprechend zugewiesene Funktion als Schriftzug oder Symbol A, B, C, D in einer den jeweiligen Kombinationen zugeordneten Farbe anzuzeigen. Mit anderen Worten wird mittels der Anzeigeeinrichtungen 34, 36, 38, 40 je nach Betriebsmodus bzw. Aktivierungsstufe der Fahrerassistenzsysteme 20, 22 angezeigt, welche Auswirkung eine Betätigung der Bedienelemente 12, 14, 16, 18 jeweils auf die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 hat. Darüber hinaus ist es durch die farbliche Kennzeichnung der jeweiligen Bedienelemente 12, 14, 16, 18, welche jeweils spezifisch in Abhängigkeit davon erfolgt, in welchem Betriebsmodus die Fahrerassistenzsysteme 20, 22 augenblicklich bedient werden, auf einfache Weise möglich, einem Fahrer des Kraftwagens 10 jederzeit auf einfache Weise den aktuellen Betriebsmodus der Fahrerassistenzsysteme 20, 22 anzuzeigen. Im vorliegenden Fall sind die Bedienelemente 12, 14, 16, 18 als Taster ausgebildet, wobei die Bedienelemente 12, 14, 16, 18 beispielsweise auch als Drehelemente, als Touchelemente oder dergleichen ausgebildet sein können, bzw. als Kombinationen derselben.