Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
OPTICAL EMITTER HAVING A MODULATABLE LASER SOURCE WITH STABLE WAVELENGTH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/020003
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an optical emitter having a modulatable laser source with stable wavelength. The signal from the laser source passes through at least one Michelson band-pass filter in order to prevent interfering signals with different wavelengths from the emitted wavelength $g(l)¿i? from affecting the laser.

Inventors:
SCHUNK NIKOLAUS (DE)
Application Number:
PCT/DE1998/001965
Publication Date:
April 22, 1999
Filing Date:
July 14, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
SCHUNK NIKOLAUS (DE)
International Classes:
H01S5/50; G02B6/122; H04B10/155; H04B10/50; H04B10/572; (IPC1-7): H04B10/155
Foreign References:
GB2308461A1997-06-25
EP0580990A11994-02-02
EP0584647A11994-03-02
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 225 (E - 626) 25 June 1988 (1988-06-25)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Optischer Sender mit einer modulierbaren wellenlängensta bilen Laserquelle (1), dessen Signal (i, u) über einen planaren Wellenleiter (18) in eine Lichtleitfaser (4) eingekoppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Si gnal (kiu) der Laserquelle (1) mindestens einen Michel sonBandpaßfilter (15,14) durchläuft.
2. Optischer Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserquelle (1) ein Halbleiterlaser (7) mit an gepaßter Strahlform und BraggGitter (11) ist.
3. Optischer Sender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Streifenwellenleiter im Halbleiterlaser (7) schräg auf die Antireflexionsschicht (9) und der planare Wellenleiter (18) schräg auf den Ankoppelpunkt (10) verläuft.
4. Optischer Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserquelle (1) aus einem Halbbleiterlaser (7) gepumpten Wellenleiterlaser (18) und einem externen Mo dulator (2) besteht.
5. Optischer Sender nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die offenen Enden des Michelson Bandpaßfilters (15,14) in einem Wellensumpf enden.
6. Optischer Sender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellensumpf aus einer schrägen oder rauhen Kante (13) des planaren Wellenleiters besteht.
Description:
Optischer Sender mit einer modulierbaren wellenlängenstabi- len Laserquelle Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem optischen Sender mit einer modulierbaren wellenlängenstabilen Laserquelle nach der Gat- tung des Hauptanspruchs.

Aus der EP 0 584 647 ist ein optischer Sender bekannt, wie er in der optischen Nachrichtentechnik eingesetzt wird. Der Sender besteht aus einer Laserquelle, deren Signal vor der Einkopplung in die Übertragungsstrecke moduliert wird. Ein solcher Sender wird in der Breitbandkommunikation einge- setzt, um Daten über große Strecken zu übertragen. Das Über- tragungssystem arbeitet dabei auf einer bestimmten Wellen- länge. Der Sender ist gegen Einstreuungen von Licht anderer Wellenlängen ungeschützt, die zu Verzerrungen und Verrau- schungen des Ausgangssignals führen können.

Vorteile der Erfindung Der erfindungsgemäße optische Sender mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß nur die optische Leistung bei der Sendewellenlänge über ein Michelson-Interferometer reflektiv und Wellenlängen- selektiv in die Übertragungsstrecke eingekoppelt wird. Wel- lenlängen außerhalb der Bandbreite des Michelson- Interferometers passieren dieses und können abgesumpft wer- den. Das Bandpaßfilter verhindert, daß Signale anderer Wel-

lenlängen als der Wellenlänge des Senders über die angekop- pelte Faser in den Sender gelangen können. Dadurch bleibt die Laserquelle frei von Störungen und Überlagerungen frem- der Wellenlängen, was zu einer sehr stabilen Wellenlängense- lektion führt. Dadurch wird ein Einsatz des erfindungsgemä- ßen Senders in einem System, das ein Wellenlängenmultiplex als Übertragungsverfahren verwendet, möglich. Es müssen bei einem Einsatz in einem Wellenlängenmultiplex- Übertragungssystem keine weiteren Vorkehrungen getroffen werden, um den Sender vor den Wellenlängen anderer Sender zu schützen. Wellenlängen-Übersprechen in einem Wellenlän- genmultiplex-Übertragungssystem wird somit tolerierbarer.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ist eine vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung des im Hauptanspruch angegebenen optischen Senders möglich.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Laserquelle aus einem Halbleiterlaser besteht, dessen Feldverteilung an der Stirn- seite zu einem angekoppelten Streifenwellenleiter aufgewei- tet ist. Durch die Strahlaufweitung läßt sich der Halblei- terlaser passiv und damit auf einfache Weise an den Strei- fenwellenleiter ankoppeln. Zur Wellenlängeneinstellung wird auf die Stirnfläche, die an den Streifenwellenleiter ange- koppelt wird, eine Antireflektionsschicht aufgebracht, die den Laserresonator des Halbleiterchips beseitigt. Der ange- koppelte Streifenwellenleiter besteht aus einer Quarzglas- Kern-Mantelstruktur, wobei der Wellenleiterkern aus Germani- um-dotierten Glas besteht. In den Wellenleiterkern läßt sich mittels UV-Licht ein Bragg-Gitter einschreiben. Das Wellen- längen-selektive Bragg-Gitter und die andere abgewandte Halbleiterlaserstirnfläche bilden den Laserresonator. Be- dingt durch die Wellenlängenselektion des Bragg-Gitters

schwingt der Laser auf der Wellenlänge des Bragg-Gitters.

Über die interne Strommodulation der Laserdiode läßt sich das Datensignal der optischen Leistung aufmodulieren. Vor- teilhafterweise wird sowohl der Streifenwellenleiter der La- serdiode als auch der Glasstreifen-wellenleiter schräg zur Antireflexschicht ausgeführt. Dadurch werden Restreflexionen an einer nichtidealen Antirefexschicht sowohl in Richtung Halbleiterlaser, als auch zum Bragg-Gitter unterdrückt. Die jeweils reflektierte Leistung wird nicht aufgrund der schrä- gen Endfläche nicht in den jeweiligen Streifenwellenleiter eingekoppelt. Im Emissionsspektrum bilden sich durch die Un- terdrückung der Refexion an der Antirefexionsschicht keine zusätzliche Modenstrukur, die zu Modensprüngen führen könn- te, aus.

Vorteilhafterweise kann auch eine andere Ausführung für eine Wellenlängen-selektive Sendequelle verwendet werden. Die hochstabile Wellenlängen-selektive Quelle ist als Erbium/ Ytterbium-dotierter Glaswellenleiter-DFB-Laser ausgeführt.

Ein Halbleiterlaser wird als Pumpquelle verwendet. Über die Höhe der Pumpleistung läßt sich die optische Ausgangslei- stung einstellen. Die Modulation erfolgt extern, was den Vorteil aufweist, daß höhere Modulationsraten bis in den Gi- gabitbereich möglich werden.

Vorteilhafterweise weisen alle reflektiv an die Übertra- gungsfaser angekoppelte Sender einen Wellensumpf für die Wellenlängen auf, die nicht von der Laserdiode imitiert wer- den. Dieser Wellensumpf kann aus abgeschrägten oder einer rauhen Kante der planaren Glasstreifenwellenleiterenden be- stehen, die nicht an die Laserdiode und die Übertragungsfa- ser angekoppelt sind.

Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er- läutert. Es zeigt Figur 1 den Aufbau des optischen Senders, Figur 2 ein Ausführungsbeispiel des optischen Senders, Figur 3 die Ankopplung des Halbleiterlasers an den Glasstreifen- wellenleiter mit Bragg-Gitter und Figur 4 ein weiteres Aus- führungsbeispiel des optischen Senders.

Beschreibung des Ausführungsbeispiels Figur 1 zeigt den schematischen Aufbau des optischen Sen- ders. Die Laserquelle 1 ist mit einem Modulator 2 verbunden, die wiederum mit einem Reflektor 3 in Verbindung steht.

Durch den Reflektor 3 gelangt das Lasersignal 4 in die aus- koppelnde Faser. Der optische Sender 5 weist einen elektri- schen Anschluß 6 auf. Durch den elektrischen Anschluß 6 wird sowohl die Laserquelle 1, als auch der Modulator 2 mit Ener- gie versorgt. Die Trennung zwischen Laserquelle und Modula- tor ist nicht zwingend, da auch eine interne Modulation zum Beispiel eines Halbleiterlasers möglich ist.

Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen optischen Sender 5, der auf einem Siliziumchip 17 aufgebaut ist. Auf dem Silizi- umchip 17 ist ein Halbleiterlaser 7 sowie eine optische planare Schaltung mit Streifenwellenleitern 18 in Glas aus- geführt. Der Halbleiterlaser 17 ist an den Streifenwellen- leiter 18 angekoppelt. In den Wellenleiterkern des Streifen- wellenleiter ist ein W-induziertes Gragg-Gitter 11 einge- schrieben, das die Emissionswellenlänge des Halbleiterlasers festlegt. Dieser Sendequelle ist ein Michelson- Interferometer nachgeschaltet, das als reflektives optisches

Bandpaßfilter arbeitet. Es besteht aus dem 3dB-Koppler 15 und 2 UV-induzierten Gittern 14 in den Wellenleiterarmen.

Die UV-induzierten Gitter reflektieren die Sendeleistung bei der Sendewellenlänge. Über eine W-induzierte Brechzahlände- rung 20 wird das reflektive Bandpaßfilter auf Maximum ge- trimmt. Der planare Streifenwellenleiter ist ausgangsseitig mit einer Glasfaser 4 verbunden, die das auszukoppelnde Si- gnal führt. Die offenen Wellenleiterarme des Bandpaßfilters enden in einer schrägen Kante 13 der planaren optischen Schaltung. Wellenlängen außer der Sendewellenlänge werden der schrägen Kante abgelenkt und damit abgesumpft.

Ein Halbleiterlaser 7 mit Bragg-Gitter ist bereits aus der veröffentlichung"Integrated external cavity laser..."von T. Tanaka et al., Elctronics Letters, vol. 32, no. 13. Sei- ten 1202ff., bekannt und muß daher nicht mehr im Detail be- schrieben werden. Der Halbleiterlaser, wobei vorzugsweise ein Halbleiterlaser mit aufgeweiteten Felddurchmesser aus Koppelgründen verwendet wird, emittiert in Verbindung mit dem Wellenlängen-selektiven Bragg-Gitter stabil bei der Bragg-Wellenlänge ki. Mit einem Reflexionskoeffizienten >40% des Bragg-Gitters 11 wird die Sendequelle unempfindli- cher gegenüber externen Reflexionen bei der Sendewellenlänge ki. Die Bragg-Gitter, 11 und 14, können sehr temperatursta- bil realisiert werden, indem die planaren Streifenwellenlei- ter 18 eine hohe Bor-Dotierung aufweisen. Die Herstellung der Gitter selbst erfolgt über Belichtung mit UV-Licht, wo- bei entweder eine Phasenmaske eingesetzt wird oder das UV- Licht in einem Interferometeraufbau kohärent überlagert wird. Ein Problem bei der Ankopplung der Laserdiode 7 an den planaren Wellenleiter stellen Reflexionen an der Trennfläche Halbleiterkristall-Glasstreifenwellenleiter dar.

Figur 3 zeigt eine Detailskizze der Wellenlängen-stabilen Sendequelle. Die Halbleiterlaserdiode 7 besitzt an dem nicht angekoppelten Ende eine hochreflektierende Schicht 8, aus der kein oder nur ein sehr geringer Lichtanteil abgestrahlt wird. Die Laserdiode ist so ausgelegt, daß zum anderen Ende hin das Feld aufgeweitet ist. Damit ist es möglich die La- serdiode in einem passiven Koppelprozeß an einen Glaswellen- leiter anzukoppeln. Um eine stabile Emission bei der Wellen- länge ki zu erzielen, wird die angekoppelte Stirnfläche der Laserdiode 7 mit einer Antireflexionsschicht 9 versehen. Der Laserresonator wird dann aus der hochreflektierenden Schicht 8 und dem Wellenlängen-selektiven Bragg-Gitter in dem Strei- fenwellenleiter gebildet. Führt man den aktiven Wellenleiter in der Laserdiode senkrecht auf die Antireflektionsschicht, führen interne Reflexionen an einer nicht idealen Antire- flektionsschicht zu Sprüngen in der Emissionswellenlänge (Modensprünge). Diese treten insbesondere bei Temperaturän- derungen und bei Strommodulation des Lasers mit dem Datensi- gnal auf. Um diese Modensprünge zu unterdrücken, wird der aktive Streifenwellenleiter in der Laserdiode schräg auf die Stirnfläche mit der Antireflexionsschicht 9 geführt. Ebenso wird der Glasstreifenwellenleiter an die Laserdiode ausge- führt. Dadurch, daß beide Wellenleiter schräg auf die Trenn- fläche führen, werden die jeweils reflektierten optischen Leistungen nicht in die Streifenwellenleiter wieder einge- koppelt. Da dadurch keine Mehrfachreflexionen im Laserre- sonsator auftreten, werden Modensprünge weitgehenst unter- drückt. Entsprechend Figur 2 durchläuft die emittierte opti- sche Leistung das reflektive Bandpaßfilter und wird in die Übertragungsfaser 4 eingekoppelt. Da das reflektive Bandpaß- filter nur Wellenlängen in einem sehr kleinen Bereich um die Emissionswellenlänge herum auf den Ausgangswellenleiter überträgt, werden insbesondere bei Modulation Leistungen bei

unerwünschten Wellenlängen, ungleich der Emissionswellenlän- ge, nicht auf die Übertragungsstrecke übertragen.

Wellenlängen ungleich i, die die umgekehrter umgekehrter Richtung fen, gelangen nicht in die Sendequelle, da für diese Wellen- längen das reflektive Bandpaßfilter transparent ist und am Ende durch die schräge Kante quasi abgesumpft ist. Durch den Einsatz des Bandpaßfilters 14,15 muß man nicht befürchten, daß eine andere Wellenlänge das Bragg-Gitter 11 ungehindert durchläuft und die Halbleiterlaser-diode errreicht. Das re- <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> flektive Bandpaßfilter ersetzt für Wellenlängen ungleich einen optischen Isolator.

Figur 4 beschreibt eine weitere Ausführungsform des opti- schen Senders, wobei die Laserquelle bereits in der nicht vorveröffentlichten DE 19705669 beschrieben wird. Die hoch- stabile Laser wird aus einem Erbium/Ytterbium-dotierten Glaswellenleiter 16 gebildet. Durch Einschreiben eines UV- induzierten Gitters in dem Erbium/Ytterbium-dotierten Wel- lenleiterbereich wird ein DFB-Laser realisiert. Dieser Wel- lenleiterlaser wird mit einer Halbleiterlaserpumpquelle 7 gepumpt, die wiederum über ein schwach reflektives Gitter 11 stabilisiert ist. Da der DFB-Wellenleiterlaser 16 nach beiden Seiten emittiert, wird ein hochreflektives Gitter auf der Seite zur Pumplaserdiode hin eingeschrieben. Dies führt zum einen dazu, daß die optische Leistung zur Übertragungs- strecke hin emittiert und zum anderen gelangt keine Leistung bei der Wellenlänge ki in die Pumplaserdiode. Über eine Trimmregion 20 wird sichergestellt, daß die reflektierte Leistung phasenrichtig in den DFB-Wellenleiterlaser 16 ein- gekoppelt wird. Ein weiteres Bragg-Gitter 11 ist dem Wellen- leiterlaser 16 nachgeschaltet, um nicht absorbierte Pumplei- stung in den Wellenleiterlaser wieder zurück zureflektie-

ren. Die Sendeleistung wird anschließend in einen externen Modulator eingekoppelt. Der externe Modulator besteht vor- teilhaft aus einem Elektro-Absorptions-Modulator, der auf beiden Seiten zur passiven Ankopplung an den Streifenwellen- leiter und die Monomodefaser jeweils eine Sektion zur Feld- aufweitung hat.

Die Monomodefaser führt wiederum zu einem planaren reflekti- ven Bandpaßfilter, das die optische Leistung bei der Sende- wellenlänge auf die Übertragungsstrecke 4 weiterleitet. Da das reflektive Bandpaßfilter nur Wellenlängen in einem sehr kleinen Bereich um die Emissionswellenlänge herum auf den Ausgangswellenleiter überträgt, gelangen Wellenlängen un- gleich i, die die umgekehrter umgekehrter Richtung laufen, nicht die Sendequelle, da für diese Wellenlängen das reflektive Band- paßfilter transparent ist und am Ende durch die schräge Kan- te quasi abgesumpft ist. Durch den Einsatz des Bandpaßfil- ters 14,15 muß man nicht befürchten, daß eine andere Wel- lenlänge das Bragg-Gitter 11 ungehindert durchläuft und die Halbleiterlaserdiode errreicht. Das reflektive Bandpaßfilter ersetzt für Wellenlängen ungleich ki einen optischen Isola- tor.