Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
OPTOELECTRONIC ASSEMBLY AND METHOD FOR OPERATING AN OPTOELECTRONIC ASSEMBLY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/021276
Kind Code:
A1
Abstract:
In various exemplary embodiments, an optoelectronic assembly (10) is provided, comprising: an organic light emitting component (1), a temperature sensor (52) for detecting a temperature value; and a control unit (50), which is coupled to the organic light emitting component (1) and the temperature sensor (52) and which is configured, upon the organic light emitting component (1) being switched on, to apply to the organic light emitting component (1) an AC voltage (Uw) which, at least at times, is less than a present threshold voltage (Uth) of the organic light emitting component (1) if the detected temperature value is less than a predefined temperature threshold value, and to apply to the organic light emitting component (1) a DC voltage (Ug) which is greater than the present threshold voltage (Uth) of the organic light emitting component (1) if a measured value is greater than or equal to a predefined threshold value.

Inventors:
REGAU KILIAN (DE)
FARRNBACHER JÖRG (DE)
KRUMMACHER BENJAMIN (DE)
VEHOFF THORSTEN (DE)
POHL-ZANDER TOBIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/068041
Publication Date:
February 09, 2017
Filing Date:
July 28, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
OSRAM OLED GMBH (DE)
International Classes:
H05B44/00
Domestic Patent References:
WO2014037908A12014-03-13
Foreign References:
US6313589B12001-11-06
US20120249516A12012-10-04
US7576493B22009-08-18
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Optoelektronische Baugruppe (10), mit

einem organischen lichtemittierenden Bauelement (1) , einem Temperatursensor (52) zum Erfassen eines

Temperaturwerts,

einem Steuergerät (50) , das mit dem organischen

lichtemittierenden Bauelement (1) und dem Temperatursensor (52) gekoppelt ist und das dazu eingerichtet ist, bei einem Einschalten des organischen lichtemittierenden Bauelemente (1) an das organische lichtemittierende Bauelement (1) eine Wechselspannung (Uw) anzulegen, die zumindest zeitweise kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung (Uth) des

organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls der erfasste Temperaturwert kleiner als ein vorgegebener

Temperaturschwellenwert ist, und an das organische

lichtemittierende Bauelement (1) eine Gleichspannung (Ug) anzulegen, die größer als die aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls ein Messwert gleich wie oder größer als ein

vorgegebener Schwellenwert ist.

2. Optoelektronische Baugruppe (10) nach Anspruch 1, bei der das Steuergerät (50) so eingerichtet ist, dass die

WechselSpannung (Uw) immer kleiner als die aktuelle

Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (l) ist.

3. Optoelektronische Baugruppe (10) nach einem der

vorstehenden Ansprüche, bei der der Messwert ein weiterer Temperaturwert und der Schwellenwert der

Temperaturschwe11enwert ist.

4. Optoelektronische Baugruppe (10), mit

einem organischen lichtemittierenden Bauelement (1) ,

einer MessVorrichtung zum Erfassen eines Messwertes,

einem Steuergerät (50) , das mit dem organischen

lichtemittierenden Bauelement (1) gekoppelt ist und das dazu eingerichtet ist, bei einem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) an das organische

lichtemittierende Bauelement (1) eine Wechselspannung (Uw) anzulegen, die kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist, und nach dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) an das organische lichtemittierende

Bauelement (1) eine Gleichspannung (Ug) anzulegen, die größer als die aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls der Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist.

5. Optoelektronische Baugruppe (10) nach Anspruch 4, mit einem Temperatursensor (52) als Messvorrichtung zum Erfassen eines Temperaturwerte, wobei der der Messwert der

Temperaturwert ist und der Schwellenwert ein vorgegebener Temperaturschwellenwert ist . 6. Optoelektronische Baugruppe (10) nach einem der

Ansprüche 1, 2 oder 4, mit einem Stromsensor (54) als

Messvorrichtung zum Erfassen eines Stromwerts eines

Vorwärtsstroms, der über das organische lichtemittierende Bauelement (1) fließt, wobei der Messwert der Stromwert ist und der Schwellenwert ein vorgegebener Stromschwellenwert ist.

7. Optoelektronische Baugruppe (10) nach einem der

Ansprüche 1, 2 oder 4, mit einer Uhr als Messvorrichtung zum Erfassen einer Zeitdauer, die seit dem Anschalten des

organischen lichtemittierenden Bauelements (1) vergangen ist, wobei der Messwert der Zeitdauer entspricht und der

Schwellenwert ein vorgegebener Zeitschwellenwert ist. 8. Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen

Baugruppe (10) , die ein organisches lichtemittierendes

Bauelement (1) aufweist, bei dem bei einem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ein Temperaturwert erfasst wird,

an das organische lichtemittierende Bauelement (1) eine Wechselspannung (Uw) angelegt wird, die zumindest zeitweise kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls der erfasste Temperaturwert kleiner als ein vorgegebener

Temperaturschwellenwert ist, und

an das organische lichtemittierende Bauelement (1) eine Gleichspannung (üg) angelegt wird, die größer als die aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen

lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls ein Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist.

9 Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die WechselSpannung (Uw) immer kleiner als die aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, bei dem der Messwert ein weiterer Temperaturwert und der Schwellenwert der Temperaturschwellenwert ist.

11. Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen

Baugruppe (10) , mit einem organischen lichtemittierenden Bauelement (1) , bei dem

bei einem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) an das organische lichtemittierende

Bauelement (1) eine Wechselspannung (Uw) angelegt wird, die kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ist,

nach dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) ein Messwert erfasst wird, und

an das organische lichtemittierende Bauelement (1) eine Gleichspannung (Ug) angelegt wird, die größer als die aktuelle Schwellenspannung (Uth) des organischen

lichtemittierenden Bauelements (1) ist, falls der Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist.

12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem der Messwert ein Temperaturwert ist und der Schwellenwert ein vorgegebener

Temperaturschwellenwert ist.

13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 11, bei dem der Messwert ein Stromwert eines Vorwärtsstroms ist, der über das organische lichtemittierende Bauelement (1) fließt, und bei dem der Schwellenwert ein vorgegebener Stromschwellenwert ist.

14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 11, bei dem der Messwert einer Zeitdauer entspricht, die seit dem

Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements (1) vergangen ist, und bei dem der Schwellenwert ein vorgegebener Zeitschwellenwert ist.

15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, bei dem die Wechselspannung (Uw) so gewählt wird, dass ein

Effektivstromwert des dadurch verursachten Wechselstroms größer ist als der Stromwert des Gleichstroms, der durch die Gleichspannung (Ug) verursacht wird.

Description:
Optoelektronische Baugruppe und Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Baugruppe und ein Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen

Baugruppe . Eine herkömmliche optoelektronische Baugruppe weist ein organisches lichtemittierendes Bauelement, beispielsweise eine OLED, ein Steuergerät und ein, zwei oder mehr

Messvorrichtungen zum Erfassen entsprechender Messwerte auf. Das Steuergerät steuert und/oder regelt das organische lichtemittierende Bauelement abhängig von den Messwerten. Das Steuergerät kann als Treiber bezeichnet werden. Das

organische lichtemittierende Bauelement befindet sich im normalen Betrieb im Leuchtbetrieb, in dem Licht erzeugt wird. Bei organischen lichtemittierenden Bauelementen weist die Vorwärts Spannung im normalen Betrieb häufig eine starke

Temperaturabhängigkeit auf. Insbesondere kann bei niedrigen Temperaturen die Vorwärts Spannung relativ hoch sein und bei hohen Temperaturen kann die Vorwärts Spannung relativ gering sein. Die starke Temperaturabhängigkeit der VorwärtsSpannung einer OLED kann ein Problem darstellen.

Zum Lösen dieses Problems kann man beispielsweise das

Steuergerät so einrichten, dass es eine AusgangsSpannung bereitstellen kann, die einem sehr großen Bereich variierbar ist. In anderen Worten können die starken Spannungsschwanken akzeptiert werden und das Steuergerät, beispielsweise ein Treiber, kann auf die hohe benötigte Spannung ausgelegt werden. Insbesondere kann das Steuergerät für den Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements bei kalten

Temperaturen leistungstechnisch sehr stark ausgelegt werden, da die von dem organischen lichtemittierenden Bauelement benötigte VorwärtsSpannung bei den tiefen Temperaturen stark ansteigt. Dies kann zum einen zu hohen Kosten führen und ist zum anderen nicht immer möglich, insbesondere bei

Anwendungen, bei denen die AusgangsSpannung des Steuergeräts technisch und/oder normativ begrenzt ist. Als Beispiel sei hierzu die Verwendung der optoelektronischen Baugruppe in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Auto, genannt, bei der als technische Begrenzung die zur Verfügung stehende BatterieSpannung des entsprechenden Kraftfahrzeugs abzüglich Spannungseinbrüchen besteht. Falls die Spannung hochgesetzt werden muss, entsteht ein technischer und/oder

kostentechnischer Mehraufwand. Auch in der

Allgemeinbeleuchtung kann eine normative Begrenzung

vorliegen. Je nach Anwendung entsteht dadurch ein deutlich höherer Isolationsmehraufwand, insbesondere wenn die Spannung nicht auf beispielsweise 34V Gleichspannung oder 60V

Gleichspannung begrenzt wird. Muse man diese Grenzen nur wegen der kalten Temperaturen überschreiten, bedeutet das einen deutlichen Kostenmehraufwand. Aufgrund des

Tieftemperaturverhaltens von OLEDs muss daher auf andere, besonders teure und/oder ineffizientere Schaltungstopologien umgestiegen werden.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine optoelektronische Baugruppe bereitzustellen, die in einem breiten

Temperaturbereich, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, mit einer geringen Leistung, insbesondere mit einer geringen VorwärtsSpannung, betreibbar und/oder einfach und

kostengünstig herstellbar ist. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum

Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe bereitzustellen, das in einem breiten Temperaturbereich, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, mit einer geringen Leistung,

insbesondere mit einer geringen Vorwärtsspannung, und/oder einfach und kostengünstig durchführbar ist.

Eine Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung gelöst durch eine optoelektronische Baugruppe mit einem organischen lichtemittierenden Bauelement, einem Temperatursensor zum Erfassen eines Temperaturwerte, und einem Steuergerät, das mit dem organischen lichtemittierenden Bauelement und dem Temperatursensor gekoppelt ist. Das Steuergerät ist dazu eingerichtet, bei einem Einschalten des organischen

lichtemittierenden Bauelements an das organische

lichtemittierende Bauelement eine Wechselspannung anzulegen, die zumindest zeitweise kleiner als eine aktuelle

Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden

Bauelements ist, falls der erfasste Temperaturwert kleiner als ein vorgegebener Temperaturschwellenwert ist, und an das organische lichtemittierende Bauelement eine Gleichspannung anzulegen, die größer als die aktuelle Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden Bauelements ist, falls ein Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener

Schwellenwert ist.

Im normalen Betrieb wird das organische lichtemittierende Bauelement mit der Gleichspannung betrieben und somit mit Gleichstrom versorgt. Mithilfe der Wechselspannung kann vor dem normalen Betrieb elektrische Leistung in das organische lichtemittierende Bauelement eingebracht werden und so das organische lichtemittierende Bauelement vor dem normalen Betrieb erwärmt werden. In anderen Worten kann mittels der WechselSpannung nach dem Anschalten und vor dem normalen

Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements eine Wärmeenergie in das organische lichtemittierende Bauelement eingeprägt bzw. eingebracht werden. Das erwärmte organische lichtemittierende Bauelement kann dann im normalen Betrieb mit einer geringen VorwärtsSpannung und/oder Leistung betrieben werden.

Mittels des Wechselstroms kann bei gleicher

Leistungsfähigkeit des Steuergeräts eine höhere Wärmeenergie eingebracht werden und die Wärmeenergie kann schneller eingebracht werden, als mittels des Gleichstroms während des normalen Betriebs des organischen lichtemittierenden

Bauelemente. Für das Anlegen der Wechselspannung sind keine zusätzlichen Anschlüsse an dem organischen lichtemittierenden Bauelement nötig. Für das Erwärmen des organischen

lichtemittierenden Bauelements sind keine zusätzlichen

Heizungselemente nötig. Es ist somit mittels eines einfachen und/oder kostengünstigen Steuergeräts ein schnelles Erwärmen des organischen lichtemittierenden Bauelements und damit ein kostengünstiges und/oder einfaches Betreiben der

optoelektronischen Baugruppe möglich. Dass die Wechselspannung zumindest zeitweise kleiner als die aktuelle Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden Bauelements ist, kann beispielsweise bedeuten, dass die

Wechselspannung um einen Spannungswert unterhalb der

aktuellen Schwellenspannung schwingt und lediglich in kurzen Zeitintervallen um die Schwingungsmaxima oberhalb der

aktuellen Schwellenspannung liegt. Dass die Schwellenspannung aktuell ist, bedeutet, dass die Schwellenspannung von der Temperatur abhängig ist und kein fest vorgegebener Wert ist, und dass das Steuergerät für die Steuerung die zu dem

aktuellen Zeitpunkt entsprechende Schwellenspannung als

Referenz verwendet. Die aktuelle Schwellenspannung kann beispielsweise während des Betriebs der optoelektronischen Baugruppe erfasst werden oder sie kann werkseitig in

Abhängigkeit von der Temperatur ermittelt und auf einem

Speichermedium der optoelektronischen Baugruppe abgespeichert werden, so dass das Steuergerät abhängig von der erfassten Temperatur die aktuelle Schwellenspannung von dem

Speichermedium lesen kann. Der vorgegebene

Temperaturschwellenwert kann beispielsweise werkseitig empirisch ermittelt und auf einem Speichermedium der

optoelektronischen Baugruppe gespeichert werden.

Bei einer Weiterbildung ist das Steuergerät so eingerichtet, dass die Wechselspannung immer kleiner als die aktuelle

Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden

Bauelements ist. Dies bewirkt, dass das organische

lichtemittierende Bauelement während des Aufheizens nicht leuchtet und der Aufheizvorgang somit von außen nicht wahrnehmbar ist. Des Weiteren fließt während des Aufheizens kein Strom über die organischen Schichten des organischen lichtemittierenden Bauelements, weshalb diese während des Aufheizens keinem wesentlichen Verschleiß unterliegen, wodurch die Lebensdauer des organischen lichtemittierenden Bauelements durch den AufheizVorgang nicht beeinflusst wird.

Bei einer Weiterbildung ist der Messwert ein weiterer

Temperaturwert und der Schwellenwert ist der

Temperaturschwellenwert. In anderen Worten kann während des Aufheizens einmal, zweimal oder mehrere Male die aktuelle Temperatur des organischen lichtemittierenden Bauelements erfasst werden und abhängig von der aktuellen Temperatur kann dann der Aufheizvorgang beendet und/oder der normale Betrieb aufgenommen werden. Alternativ dazu kann der Messwert ein

Stromwert eines Vorwärtsstroms sein, der über das organische lichtemittierende Bauelement fließt, oder ein Zeitwert einer Zeitdauer, die seit Beginn des Aufheizvorgang vergangen ist. Dies kann auf einfache Weise dazu beitragen, zu erkennen, wann der Aufheizvorgang beendet werden kann und der normale Betrieb, insbesondere der Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements aufgenommen werden kann.

Eine Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung gelöst durch eine optoelektronische Baugruppe, mit einem organischen lichtemittierenden Bauelement, einem Sensor zum Erfassen eines Messwertes, und einem Steuergerät, das mit dem

organischen Iichtemittierenden Bauelement gekoppelt ist. Das Steuergerät ist dazu eingerichtet, bei einem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements an das organische lichtemittierende Bauelement eine Wechselspannung anzulegen, die kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung des

organischen lichtemittierenden Bauelements ist, und nach dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements an das organische lichtemittierende Bauelement eine

Gleichspannung anzulegen, die größer als die aktuelle

Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden Bauelements ist, falls der Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist.

Somit wird bei jedem Anschalten des organischen

lichtemittierenden Bauelements, insbesondere unabhängig von der aktuellen Temperatur, das organische lichtemittierende Bauelement zumindest kurz mit der Wechselspannung betrieben. Dadurch kann grundsätzlich beim Anschalten ein AufheizVorgang initiiert werden. Der Aufheizvorgang wird jedoch immer so durchgeführt, dass die Wechselspannung vollständig unter der aktuellen Schwellenspannung des organischen

lichtemittierenden Bauelements liegt, so dass das organische lichtemittierende Bauelement während des Aufheizens nicht leuchtet, was die bereits im Vorhergehenden erläuterten

Vorteile hat.

Bei einer Weiterbildung weist die optoelektronische Baugruppe einen Temperatursensor zum Erfassen eines Temperaturwerts auf, wobei der der Messwert der Temperaturwert ist und der Schwellenwert ein vorgegebener Temperaturschwellenwert ist. Dies kann auf einfache Weise dazu beitragen, zu erkennen, wann der Aufheizvorgang beendet werden kann und der normale Betrieb, insbesondere der Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements aufgenommen werden kann.

Bei einer Weiterbildung weist die optoelektronische Baugruppe einen Stromsensor zum Erfassen eines Stromwerts eines

VorwärtsStroms auf, der über das organische lichtemittierende Bauelement fließt, wobei der Messwert der Stromwert ist und der Schwellenwert ein vorgegebener Stromschwellenwert ist. Dies kann dazu beitragen, auf einfache Weise zu erkennen, wann der Aufheizvorgang beendet werden kann und der normale Betrieb, insbesondere der Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements aufgenommen werden kann. Der vorgegebene Stromschwellenwert kann beispielsweise werkseitig empirisch ermittelt und auf einem Speichermedium der

optoelektronischen Baugruppe gespeichert werden. Bei einer Weiterbildung weist die optoelektronische Baugruppe eine Uhr zum Erfassen einer Zeitdauer auf, die seit dem

Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements vergangen ist, wobei der Messwert der Zeitdauer entspricht und der Schwellenwert ein vorgegebener Zeitschwellenwert ist. Dies kann auf einfache Weise dazu beitragen, zu erkennen, wann der Aufheizvorgang beendet werden kann und der normale Betrieb, insbesondere der Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements aufgenommen werden kann. Der vorgegebene ZeitSchwellenwert kann beispielsweise werkseitig empirisch ermittelt und auf einem Speichermedium der

optoelektronischen Baugruppe gespeichert werden.

Eine Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe, die ein organisches lichtemittierendes Bauelement aufweist. Bei dem Verfahren wird bei einem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements der Temperaturwert erfasst. Die Wechselspannung, die zumindest zeitweise kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung des organischen

lichtemittierenden Bauelements ist, wird an das organische lichtemittierende Bauelement angelegt, falls der erfasste Temperaturwert kleiner als der vorgegebene

Temperaturschwellenwert ist. An das organische

lichtemittierende Bauelement wird die Gleichspannung

angelegt, die größer als die aktuelle Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden Bauelements ist, falls der Messwert gleich wie oder größer als der vorgegebene

Schwellenwert ist.

Bei einer Weiterbildung ist die Wechselspannung immer kleiner als die aktuelle Schwellenspannung des organischen

lichtemittierenden Bauelements, was die im Vorhergehenden beschriebenen Vorteile hat.

Bei einer Weiterbildung ist der Messwert ein weiterer

Temperaturwert und der Schwellenwert ist der TemperaturSchwellenwert, was die im Vorhergehenden

beschriebenen Vorteile hat.

Eine Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe, die ein organisches lichtemittierendes Bauelement aufweist. Bei dem Verfahren wird bei dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements an das organische lichtemittierende Bauelement die Wechselspannung angelegt, die kleiner als die aktuelle Schwellenspannung des

organischen lichtemittierenden Bauelements ist. Nach dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements wird der Messwert erfasst und an das organische

lichtemittierende Bauelement wird die Gleichspannung

angelegt, die größer als die aktuelle Schwellenspannung des organischen lichtemittierenden Bauelements ist, falls der Messwert gleich wie oder größer als ein vorgegebener

Schwellenwert ist. Bei einer Weiterbildung ist der Messwert der Temperaturwert und der Schwellenwert ist der vorgegebene

Temperaturschwellenwert .

Bei einer Weiterbildung ist der Messwert der Stromwert des Vorwärtsstroms, der über das organische lichtemittierende

Bauelement fließt, und der Schwellenwert ist der vorgegebene Stromschwellenwert .

Bei einer Weiterbildung entspricht der Messwert einer

Zeitdauer, die seit dem Anschalten des organischen

lichtemittierenden Bauelements vergangen ist, und der

Schwellenwert ist der vorgegebene Zeitschwellenwert.

Bei einer Weiterbildung wird die Wechselspannung so gewählt, dass ein Effektivstromwert des dadurch verursachten

Wechselstroms größer ist als der Stromwert des Gleichstroms, der durch die Gleichspannung verursacht wird. Dies kann zu einem besonders schnellen und/oder effektiven Aufheizen des organischen lichtemittierenden Bauelements beitragen. Der Effektivwert kann auch als RMS-Wert oder quadratischer

Mittelwert bezeichnet werden. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.

Es zeigen eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines organischen lichtemittierenden Bauelements; ein Ersatzschaltbild des organischen

lichtemittierenden Bauelements gemäß Figur 1, ein Beispiel eines Temperatur-Spannung-Diagramms, ein Beispiel eines Zeit-Temperaturunterschied- Diagramms, ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer optoelektronischen Baugruppe, ein Beispiel eines Zeit-Spannung-Diagramms, ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe, ein Beispiel eines Zeit-Spannung-Diagramms,

Figur 9 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines

Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe .

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser Beschreibung bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. Da Komponenten von

Ausführungsbeispielen in einer Anzahl verschiedener

Orientierungen positioniert werden können, dient die

Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsbeispiele benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem

Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert. In den Figuren sind identische oder ähnliche

Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist. Eine optoelektronische Baugruppe kann ein, zwei oder mehr organische lichtemittierende Bauelemente aufweisen. Optional kann eine optoelektronische Baugruppe auch ein, zwei oder mehr elektronische Bauelemente aufweisen. Ein elektronisches Bauelement kann beispielsweise ein aktives und/oder ein passives Bauelement aufweisen. Ein aktives elektronisches

Bauelement kann beispielsweise eine Rechen-, Sensor-, Steuer- und/oder Regeleinheit und/oder einen Transistor aufweisen. Ein passives elektronisches Bauelement kann beispielsweise einen Kondensator, einen Widerstand, eine Diode oder eine Spule aufweisen.

Ein organisches lichtemittierendes Bauelement kann in

verschiedenen Ausführungsbeispielen ein organisches

lichtemittierendes Halbleiter-Bauelement sein und/oder als eine organische lichtemittierende Diode, insbesondere als

OLED (organic light emitting diode) oder als ein organischer lichtemittierender Transistor ausgebildet sein. Das Licht kann beispielsweise Licht im sichtbaren Bereich, UV-Licht und/oder Infrarot-Licht sein. Das organische

lichtemittierende Bauelement kann in verschiedenen

Ausführungsbeispielen Teil einer integrierten Schaltung sein. Weiterhin kann eine Mehrzahl von organischen

lichtemittierenden Bauelementen vorgesehen sein,

beispielsweise untergebracht in einem gemeinsamen Gehäuse der optoelektronischen Baugruppe .

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines optoelektronischen Bauelements 1. Das optoelektronische Bauelement 1 weist einen Träger 12 auf. Der Träger 12 kann transluzent oder

transparent ausgebildet sein. Der Träger 12 dient als

Trägerelement für elektronische Elemente oder Schichten, beispielsweise lichtemittierende Elemente. Der Träger 12 kann beispielsweise Kunststoff, Metall, Glas, Quarz und/oder ein Halbleitermaterial aufweisen oder daraus gebildet sein.

Ferner kann der Träger 12 eine Kunststofffolie oder ein

Laminat mit einer oder mit mehreren Kunststofffolien

aufweisen oder daraus gebildet sein. Der Träger 12 kann mechanisch rigide oder mechanisch flexibel ausgebildet sein.

Auf dem Träger 12 ist eine optoelektronische

Schichtenstruktur ausgebildet. Die optoelektronische

Schichtenstruktur weist eine erste Elektrodenschicht 14 auf, die einen ersten Kontaktabschnitt 16, einen zweiten

Kontaktabschnitt 18 und eine erste Elektrode 20 aufweist. Der Träger 12 mit der ersten Elektrodenschicht 14 kann auch als Substrat bezeichnet werden. Zwischen dem Träger 12 und der ersten Elektrodenschicht 14 kann eine erste nicht

dargestellte Barriereschicht, beispielsweise eine erste

Barrieredünnschicht, ausgebildet sein.

Die erste Elektrode 20 ist von dem ersten Kontaktabschnitt 16 mittels einer elektrischen Isolierungsbarriere 21 elektrisch isoliert. Der zweite Kontaktabschnitt 18 ist mit der ersten Elektrode 20 der optoelektronischen Schichtenstruktur

elektrisch gekoppelt. Die erste Elektrode 20 kann als Anode oder als Kathode ausgebildet sein. Die erste Elektrode 20 kann transluzent oder transparent ausgebildet sein. Die erste Elektrode 20 weist ein elektrisch leitfähiges Material auf, beispielsweise Metall und/oder ein leitfähiges transparentes Oxid (transparent conductive oxide, TCO) oder einen

Schichtenstapel mehrerer Schichten, die Metalle oder TCOs aufweisen. Die erste Elektrode 20 kann beispielsweise einen Schichtenstapel einer Kombination einer Schicht eines Metalls auf einer Schicht eines TCOs aufweisen, oder umgekehrt. Ein Beispiel ist eine Silberschicht, die auf einer Indium-Zinn- Oxid-Schicht (ITO) aufgebracht ist (Ag auf ITO) oder ITO-Ag- ITO Multischichten. Die erste Elektrode 20 kann alternativ oder zusätzlich zu den genannten Materialien aufweisen:

Netzwerke aus metallischen Nanodrähten und -teilchen, beispielsweise aus Ag, Netzwerke aus Kohlenstoff-Nanoröhren, Graphen-Teilchen und -Schichten und/oder Netzwerke aus halbleitenden Nanodrähten.

Über der ersten Elektrode 20 ist eine optisch funktionelle Schichtenstruktur, beispielsweise eine organische

funktionelle Schichtenstruktur 22, der optoelektronischen Schichtenstruktur ausgebildet. Die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 kann beispielsweise eine, zwei oder mehr Teilschichten aufweisen. Beispielsweise kann die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 eine Lochinjektionsschicht, eine Lochtransportschicht, eine Emitterschicht, eine

Elektronentransportschicht und/oder eine

Elektroneninjektionsschicht aufweisen. Die

Lochinjektionsschicht dient zum Reduzieren der Bandlücke zwischen erster Elektrode und Lochtransportschicht. Bei der Lochtransportschicht ist die Lochleitfähigkeit größer als die Elektronenleitfähigkeit. Die Lochtransportschicht dient zum Transportieren der Löcher. Bei der Elektronentransportschicht ist die Elektronenleitfähigkeit größer als die

Lochleitfähigkeit. Die Elektronentransportschicht dient zum Transportieren der Löcher. Die Elektroneninjektionsschicht dient zum Reduzieren der Bandlücke zwischen zweiter Elektrode und Elektronentransportschicht. Ferner kann die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 ein, zwei oder mehr funktionelle Schichtenstruktur-Einheiten, die jeweils die genannten Teilschichten und/oder weitere Zwischenschichten aufweisen. Über der organischen funktionellen Schichtenstruktur 22 ist eine zweite Elektrode 23 der optoelektronischen

Schichtenstruktur ausgebildet, die elektrisch mit dem ersten Kontaktabschnitt 16 gekoppelt ist. Die zweite Elektrode 23 kann gemäß einer der Ausgestaltungen der ersten Elektrode 20 ausgebildet sein, wobei die erste Elektrode 20 und die zweite Elektrode 23 gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein können. Die erste Elektrode 20 dient beispielsweise als Anode oder Kathode der optoelektronischen Schichtenstruktur. Die zweite Elektrode 23 dient korrespondierend zu der ersten Elektrode als Kathode bzw. Anode der optoelektronischen

Schichtenstruktur.

Die optoelektronische Schichtenstruktur ist ein elektrisch und/oder optisch aktiver Bereich. Der aktive Bereich ist beispielsweise der Bereich des optoelektronischen Bauelements 10, in dem elektrischer Strom zum Betrieb des

optoelektronischen Bauelements 10 fließt und/oder in dem elektromagnetische Strahlung erzeugt oder absorbiert wird. Auf oder über dem aktiven Bereich kann eine Getter-Struktur (nicht dargestellt) angeordnet sein. Die Getter-Schicht kann transluzent, transparent oder opak ausgebildet sein. Die Getter-Schicht kann ein Material aufweisen oder daraus gebildet sein, das Stoffe, die schädlich für den aktiven Bereich sind, absorbiert und bindet.

Über der zweiten Elektrode 23 und teilweise über dem ersten Kontaktabschnitt 16 und teilweise über dem zweiten

Kontaktabschnitt 18 ist eine Verkapselungsschicht 24 der optoelektronische Schichtenstruktur ausgebildet, die die optoelektronische Schichtenstruktur verkapselt. Die

Verkapselungsschicht 24 kann als zweite Barriereschicht, beispielsweise als zweite Barrieredünnschicht, ausgebildet sein. Die Verkapselungsschicht 24 kann auch als Dünnschichtverkapselung bezeichnet werden. Die

Verkapselungsschicht 24 bildet eine Barriere gegenüber chemischen Verunreinigungen bzw. atmosphärischen Stoffen, insbesondere gegenüber Wasser (Feuchtigkeit) und Sauerstoff. Die Verkapselungsschicht 24 kann als eine einzelne Schicht, ein Schichtstapel oder eine Schichtstruktur ausgebildet sein. Die Verkapselungsschicht 24 kann aufweisen oder daraus gebildet sein: Aluminiumoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid,

Titanoxid, Hafniumoxid, Tantaloxid Lanthaniumoxid,

Siliziumoxid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid,

Indiumzinnoxid, Indiumzinkoxid, Aluminium-dotiertes Zinkoxid, Poly (p-phenylenterephthalamid) , Nylon 66, sowie Mischungen und Legierungen derselben. Gegebenenfalls kann die erste Barriereschicht auf dem Träger 12 korrespondierend zu einer Ausgestaltung der Verkapselungsschicht 24 ausgebildet sein.

In der Verkapselungsschicht 24 sind über dem ersten

Kontaktabschnitt 16 eine erste Ausnehmung der

Verkapselungsschicht 24 und über dem zweiten Kontaktabschnitt 18 eine zweite Ausnehmung der Verkapselungsschicht 24

ausgebildet. In der ersten Ausnehmung der

Verkapselungsschicht 24 ist ein erster Kontaktbereich 32 freigelegt und in der zweiten Ausnehmung der

Verkapselungsschicht 24 ist ein zweiter Kontaktbereich 34 freigelegt. Der erste Kontaktbereich 32 dient zum

elektrischen Kontaktieren des ersten Kontaktabschnitts 16 und der zweite Kontaktbereich 34 dient zum elektrischen

Kontaktieren des zweiten Kontaktabschnitts 18. Über der Verkapselungsschicht 24 ist eine Haftmittelschicht 36 ausgebildet. Die Haftmittelschicht 36 weist beispielsweise ein Haftmittel, beispielsweise einen Klebstoff,

beispielsweise einen Laminierklebstoff, einen Lack und/oder ein Harz auf. Die Haftmittelschicht 36 kann beispielsweise Partikel aufweisen, die elektromagnetische Strahlung streuen, beispielsweise Iichtstreuende Partikel. Über der Haftmittelschicht 36 ist ein Abdeckkörper 38

ausgebildet. Die Haftmittelschicht 36 dient zum Befestigen des Abdeckkörpers 38 an der Verkapselungsschicht 24. Der Abdeckkörper 38 weist beispielsweise Kunststoff, Glas

und/oder Metall auf. Beispielsweise kann der Abdeckkörper 38 im Wesentlichen aus Glas gebildet sein und eine dünne

Metallschicht, beispielsweise eine Metallfolie, und/oder eine Graphitschicht, beispielsweise ein Graphitlaminat, auf dem Glaskörper aufweisen. Der Abdeckkörper 38 dient zum Schützen des herkömmlichen optoelektronischen Bauelements 1,

beispielsweise vor mechanischen Krafteinwirkungen von außen. Ferner kann der Abdeckkörper 38 zum Verteilen und/oder

Abführen von Hitze dienen, die in dem herkömmlichen

optoelektronischen Bauelement 1 erzeugt wird. Beispielsweise kann das Glas des Abdeckkörpers 38 als Schutz vor äußeren Einwirkungen dienen und die Metallschicht des Abdeckkörpers 38 kann zum Verteilen und/oder Abführen der beim Betrieb des herkömmlichen optoelektronischen Bauelements 1 entstehenden Wärme dienen.

Fig. 2 zeigt ein Ersatzschaltbild des organischen

lichtemittierenden Bauelemente 1 gemäß Figur 1. Die

organische funktionelle Schichtenstruktur 23 ist aufgrund ihres diodenartigen Verhaltens als Diode 40 dargestellt.

Zusätzlich zu der Diode 40 weist das Ersatzschaltbild einen Kondensator 42 und einen Bulkwiderstand 44 auf, die parallel zu der Diode 40 und parallel zueinander geschaltet sind. Der Kondensator 42 ist von den Elektroden 20, 23 gebildet. Der Bulkwiderstand 44 ist repräsentativ für einen oder mehrere elektrische Widerstände von einem oder entsprechend mehreren Leckstrompfaden zwischen den Elektroden 20, 23. Außerdem weist das Ersatzschaltbild einen Elektrodenwiderstand 46 auf, der zu der Diode 40, dem Kondensator 42 und dem

Bulkwiderstand 44 in Reihe geschaltet ist und der

repräsentativ ist für die elektrischen Widerstände der beiden Elektroden 20, 23 oder für den elektrischen Widerstand der ersten Elektrode 20, falls der elektrische Widerstand der zweiten Elektrode vernachlässigt wird. Zusätzlich ist eine Spannungsquelle 48 dargestellt. Die Spannungsquelle 48 kann beispielsweise Teil eines Steuergeräts sein, das nachfolgend mit Bezug zu Figur 5 näher erläutert wird. Wird nun mittels der Spannungsquelle 48 eine Spannung, beispielsweise eine Gleichspannung, an den

Elektrodenwiderstand 46 und die Diode 40 angelegt, die größer als eine aktuelle Schwellenspannung der Diode 40 ist, so beginnt der normale Betrieb der Diode 40, die Diode 40 wird leitend und die organische funktionelle Schichtenstruktur 23 emittiert Licht.

Wird mittels der Spannungsquelle 48 eine Spannung an den Elektrodenwiderstand 46 und die Diode 40 angelegt, die kleiner als die aktuelle Schwellenspannung der Diode 40 ist, so wird die Diode 40 nicht leitend und für die Funktion des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 kann man sich die Diode 40 aus dem Ersatzschaltbild wegdenken. Es bleiben die restlichen parasitären Elemente des Ersatzschaltbildes übrig, insbesondere der Elektrodenwiderstand 46, der

Kondensator 42 und der Bulkwiderstand 44.

Interessant ist hierbei insbesondere der Kondensator 42.

Dieser ist für den Gleichstrom, insbesondere im normalen Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements 1, undurchlässig, stellt jedoch für Wechselstrom nur einen

Wechselstromwideretand dar. Dieser Wechselstromwiderstand ist umso niedriger, je höher die Kapazität ist und/oder je höher die Frequenz der Wechselspannung ist. Macht man also den Kondensator 42 als Wechselstromwiderstand mit einer

Wechselspannung mit einer hohen Frequenz sehr niederohmig, so kann man auch mit einer kleinen Wechselspannung, also einer Wechselspannung mit kleiner Amplitude, das organische

lichtemittierende Bauelement 1 mit einem hohen Wechselstrom betreiben. Dieser Wechselstrom fließt zwangsweise aufgrund der Reihenschaltung über den Elektrodenwiderstand 46 und verursacht dort einen Spannungsabfall und Wärmeverlust.

Dadurch erwärmt sich direkt die erste Elektrode 20 und indirekt mittels der ersten Elektrode 20 die organischen funktionelle Schichtenstruktur 22. Diese Erwärmung ist sehr effizient und erfolgt » von innen heraus" . Dieser Effekt kann beim Anschalten des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 als Aufheizvorgang vor dem normalen Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 genutzt werden.

Ist die Wechselspannung auch bei maximaler Amplitude kleiner als die aktuelle Schwellenspannung des organischen

lichtemittierenden Bauelements 1, so fließt nur ein

vernachlässigbar geringer Strom oder überhaupt kein Strom über die organische funktionelle Schichtenstruktur 22. Ist die WechselSpannung bei maximaler Amplitude etwas größer als die aktuelle Schwellenspannung, so fließt zumindest zeitweise Strom über die organische funktionelle Schichtenstruktur 22.

Fig. 3 zeigt ein Temperatur-Spannung-Diagramm, in dem

Vorwärtsspannungen in dem normalen Betrieb, also im

Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 in Abhängigkeit von einer Außentemperatur T einer Umgebung des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 dargestellt sind. Insbesondere sind die quadratischen Messpunkte

repräsentativ für Werte der VorwärtsSpannung bei den

entsprechenden Außentemperaturen T beim Einschalten der entsprechenden OLED. Die dreieckigen Messpunkte sind

repräsentativ für Werte der VorwärtsSpannung bei den

entsprechenden Außentemperaturen T nach einer vorgegebenen Zeitdauer, beispielsweise nach ein paar Minuten, nach dem Einschalten der entsprechenden OLED. Die rautenförmigen

Messpunkte sind repräsentativ für Werte der VorwärtsSpannung bei den entsprechenden Temperaturen beim Einschalten der entsprechenden OLED und nach der vorgegebenen Zeitdauer, da sich bei diesen Temperaturen, die Werte nicht mehr wesentlich und/oder nicht mehr merklich voneinander unterscheiden. Die OLED entspricht im Wesentlichen dem im Vorhergehenden

erläuterten organischen lichtemittierenden Bauelement 1. Das Temperatur-Spannung-Diagramm zeigt, dass mit abnehmender Außentemperatur T die beim Einschalten für den normalen

Betrieb benötigte VorwärtsSpannung ansteigt und dass während des Betriebs der OLED bei gleichbleibender Außentemperatur und mit zunehmender Eigentemperatur die für den normalen Betrieb benötigte Vorwärtsspannung abnimmt. Ohne ein

Aufheizen der OLED wäre zum Betreiben der OLED im gesamten Temperaturbereich ein Steuergerät notwendig, das in der Lage ist, den gesamten dargestellten Bereich von

VorwärtsSpannungen bereitzustellen, auch wenn die besonders niedrigen Temperaturen, beispielsweise unter -15°C nur selten auftreten. Ein derartiges Steuergerät wäre relativ teuer.

Falls mehrere OLEDs in Reihe geschaltet sind, so

multipliziert sich dieser Effekt um die Anzahl der in Reihe geschalteten OLEDs. Sind beispielsweise zehn OLEDs in Reihe geschaltet, deren benötigte VorwärtsSpannung mittels des Aufheizens jeweils um IV abgesenkt wird, so ist insgesamt eine um 10V geringere Spannung nötig, um die in Reihe

geschalteten OLEDs normal betreiben zu können.

Im Automotive-Bereich sind Situationen bekannt, bei denen die Boardspannung auf 9V abfällt, beispielsweise beim Anlassen eines KFZs. Diese niedrige Boardspannung könnte bei Kälte evtl. nicht mehr ausreichend sein, um eine OLED oder zwei oder mehr in Reihe geschaltete OLEDs normal betreiben zu können. Falls die OLEDs beispielsweise als Rücklichter verwendet werden, so wäre dies nicht akzeptabel. Allerdings kann mit 9V Wechselspannung schon ein sehr hoher

Wechselstrom, insbesondere ein sehr hoher Effektivstromwert des Wechselstroms erreicht werden, wodurch eine sehr schnelle Aufwärmung möglich ist, mittels der die

SchwellenwertSpannungen der beteiligten OLEDs schnell

abgesenkt werden können, so dass diese auch mit der niedrigen Boardspannung betrieben werden können.

Fig. 4 zeigt ein Zeit-Wärmeunterschied-Diagramm, bei dem für unterschiedliche elektrische Leistungen der Wärmeunterschied in Abhängigkeit der Zeit angegeben ist. Insbesondere wurden die rautenförmigen MesspunJcte bei einer Leistung von 2 W, die quadratischen Messpunkte bei einer Leistung von 4 W und die dreieckigen Messpunkte bei einer Leistung von 6 W erfasst. Das Zeit-Wärmeunterschied-Diagramm zeigt, dass die Zeit, innerhalb der in dem organischen lichtemittierenden

Bauelement 1 eine gewünschte Wärmeänderung erzielt werden kann, von der eingebrachten elektrischen Leistung abhängt. Beträgt die normale Leistung der OLED beispielsweise 2 W, so würde sich die OLED eingependelt, also ca. nach 160 s um 35°C erhitzen. Prägt man jedoch nach dem Anschalten der OLED und vor dem normalen Betrieb der OLED eine Wärmeleistung von beispielsweise 6 W ein, so werden die gewünschten 35°C schon nach ca. 20 s erzielt. Danach kann der normale Betrieb begonnen werden. Somit kann aufgrund des Aufheizvorgangs mittels der WechselSpannung der normale Betrieb schon 120 s früher als ohne Aufheizen begonnen werden. Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer optoelektronischen Baugruppe 10. Die optoelektronische Baugruppe 10 weist ein organisches lichtemittierendes

Bauelement, beispielsweise das im Vorhergehenden erläuterte organische lichtemittierende Bauelement 1, ein Steuergerät 50, einen ersten Sensor 52 und optional einen zweiten Sensor 54 auf. Das Steuergerät 50 kann beispielsweise ein Treiber sein. Der erste Sensor 52 ist ein Temperatursensor. Der erste Sensor 52 dient dazu, einen Temperaturwert zu erfassen. Der Temperaturwert ist repräsentativ für eine Temperatur des organischen lichtemittierenden Bauelements 1, insbesondere die organische funktionelle Schichtenstruktur 22, und/oder einer Umgebung des organischen lichtemittierenden Bauelements 1. Alternativ dazu kann der erste Sensor 52 ein Stromsensor zum Erfassen eines Stromwerts eines Vorwärtsstroms, der über das organische lichtemittierende Bauelement 1 fließt, sein oder eine Uhr zum Erfassen eines Zeitwerts einer Zeitdauer, die seit dem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 vergangen ist. Gegebenenfalls und beispielsweise, wenn der erste Sensor 52 der Temperatursensor ist, kann der zweite Sensor 54 der Stromsensor oder die Uhr sein. Ferner kann die optoelektronische Baugruppe 10 ein nicht dargestelltes Speichermedium aufweisen.

Das Steuergerät 50 dient dazu, die mittels der Sensoren 52, 54 erfassten Messwerte zu verarbeiten und abhängig von den erfassten Messwerten das organische lichtemittierende

Bauelement 1 zu steuern und/oder zu regeln. Insbesondere dient das Steuergerät 50 dazu, das organische

lichtemittierende Bauelement 1 anzuschalten und vor dem normalen Betrieb aufzuheizen und dann im normalen Betrieb zu betreiben oder das organische lichtemittierende Bauelement anzuschalten und nur falls nötig vor dem normalen Betrieb aufzuheizen und dann im normalen Betrieb zu betreiben.

Das Aufheizen kann von dem Steuergerät 50 beispielsweise als nötig erkannt werden, wenn der erfasste Temperaturwert kleiner als ein vorgegebener Temperaturschwellenwert ist.

Fig. 6 und Fig. 7 dienen gemeinsam zum Erläutern eines

Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe, beispielsweise der im

Vorhergehenden erläuterten optoelektronischen Baugruppe 10.

Figur 6 zeigt ein Zeit-Spannung-Diagramm, in dem ein erster Spannungsverlauf 70 einer Wechselspannung, die in einer

Aufwärmphase an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt wird, und eine VorwärtsSpannung Uf, die im normalen Betrieb an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt wird, als durchgezogene Linie dargestellt sind. Des Weiteren ist eine aktuelle Schwellenspannung Uth als

gestrichelte Linie dargestellt. In Figur 6 nimmt die aktuelle Schwellenspannung Uth während der Aufwärmphase mit der Zeit ab, da die Eigentemperatur des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 zunimmt. Neben den erwähnten Spannungen ist in dem in Figur 6

gezeigten Diagramm als Strich-Punkt-Linie ein erster

Stromverlauf 72 des Stroms dargestellt, mit dem das

organische lichtemittierende Bauelement 1 betrieben wird.

Die dargestellte Schwingung der Wechselspannung beginnt kurz nach einem Zeitpunkt tO, an dem das organische

lichtemittierende Bauelement 1 eingeschaltet wurde und erkannt wurde, dass die Temperatur des organischen

lichtemittierenden Bauelements 1 derart gering ist, dass es vor Aufnahme des normalen Betriebs aufgeheizt werden muss. Es wird die Aufwärmphase initiiert. Die WechselSpannung wird bis zu einem Zeitpunkt tl angelegt, an dem erkannt wird, dass ein weiteres Aufheizen des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 nicht mehr nötig ist. Die Aufwärmphase wird beendet. Zum Zeitpunkt tl wird eine Gleichspannung,

insbesondere die VorwärtsSpannung Uf an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt. Die VorwärtsSpannung Uf ist kleiner als die aktuelle Schwellenspannung Uth zum Zeitpunkt tO und ist größer als die aktuelle

Schwellenspannung Uth zum Zeitpunkt tl und danach.

Der erste Stromverlauf 72 folgt dem ersten Spannungsverlauf 70. Der erste Stromverlauf 72 folgt dem ersten

Spannungsverlauf 70 in den Zeitabschnitten, in denen die Wechselspannung kleiner als die aktuelle Schwellenspannung Uth ist und in denen kein Strom über die organische

funktionelle Schichtenstruktur 22 fließt und kein Licht emittiert wird, mit einer Phasenverschiebung von ungefähr 90°. Der erste Stromverlauf 72 folgt dem ersten

Spannungsverlauf 70 in den Zeitabschnitten, in denen die Wechselspannung größer als die aktuelle Schwellenspannung Uth ist und in denen somit Strom über die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 fließt und Licht emittiert wird, ohne signifikante Phasenverschiebung. Nach Anlegen der

Gleichspannung zum Zeitpunkt tl und Beginn des normalen

Betriebs fließt Gleichstrom über das organische

lichtemittierende Bauelement 1. Die maximale Amplitude des ersten Stromverlaufs 72 vor dem Zeitpunkt tl, also während der Aufwärmphase, ist größer als der konstante Wert des ersten Stromverlaufs nach dem Zeitpunkt tl, also im Normaloder Nennbetrieb. Dies kann dazu beitragen, dass der

Effektivstromwert während der Aufwärmphase besonders hoch ist, wodurch eine besonders schnelle Aufwärmung erfolgt.

Der erste Spannungsverlauf 70 ist sinusförmig. Alternativ dazu kann der erste Spannungsverlauf 70 beispielsweise sägezahnförmig oder trapezförmig und/oder bipolar oder unipolar sein. Die Wechselspannung ist hochfrequent,

beispielsweise im Kilohertz- bis Megahertz-Bereich. Die

Wechselspannung kann abhängig von der Kapazität des

Kondensator 42, des Elektrodenwiderstands 46 und/oder der Schwellenspannung Uth des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 ausgelegt werden. Der erste Spannungsverlauf 70 verläuft vorzugsweise weitgehend unterhalb der aktuellen Schwellenspannung Uth, kann aber die aktuelle

Schwellenspannung Uth auch überschreiten. Insbesondere kann die maximale Amplitude des ersten Spannungsverlaufs 70 die aktuelle Schwellenspannung Uth überschreiten. Ersteres ist beispielsweise besonders geeignet für OLEDs mit hoher

Schwellenspannung Uth, beispielsweise für OLEDs mit mehrfach gestapelten organischen funktionellen Schichtenstrukturen 22, da diese bei besonders kleiner Frequenz mit einem besonders hohen Strom aufgeheizt werden können.

Die Heizleistung kann beispielsweise so gewählt werden, dass das lichtemittierende Bauelement 1 besonders schnell jedoch nicht unnötig hoch erwärmt wird. Beispielsweise kann eine maximale gewünschte Temperaturänderung so gewählt werden, dass sie der Temperaturänderung im normalen Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 entspricht, die sich nach ausreichend langer Zeit stationär einstellt. Diese Temperaturänderung kann beispielsweise werkseitig empirisch ermittelt werden. Die Heizenergie kann über die Frequenz, die Spannungsamplitude und die Zeitdauer des Heizens eingestellt werden. Bevorzugt werden Spannung und Frequenz so gewählt, dass die Stromamplitude und/oder der Effektivstromwert des Wechselstroms größer sind als der Stromwert des Gleichstroms im Normal- oder Nennbetrieb. Beispielsweise kann der

Effektivwert des Wechselstroms im Bereich des ein- bis zwanzigfachen Nennstroms, beispielsweise im Bereich des drei- bis fünfzehnfachen Nennstroms oder im Bereich des fünf- bis zehnfachen Nennstroms liegen. Der Nennbetriebsstrom kann beispielsweise der Gleichstrom sein, der sich ab dem

Zeitpunkt tl einstellt.

Fig. 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiele eines Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen

Baugruppe, beispielsweise der im Vorhergehenden erläuterten optoelektronischen Baugruppe 10. Das Verfahren dient dazu, zu erkennen, ob ein Aufheizen des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 nötig ist, das Aufheizen durchzuführen, wenn es nötig ist, das Aufheizen zu beenden, wenn es nicht mehr nötig ist, und dann in den normalen Betrieb umzuschalten. Das

Verfahren wird bei einem Anschalten des organischen

lichtemittierenden Bauelements 1 abgearbeitet, insbesondere von dem Steuergerät 50.

In einem Schritt S2 wird der Temperaturwert erfasst,

beispielsweise mit Hilfe des im Vorhergehenden erläuterten ersten Sensors 52.

In einem Schritt S4 wird überprüft, ob der erfasste

Temperaturwert kleiner als ein vorgegebener

Temperaturschwellenwert ist. Ist die Bedingung in dem Schritt S4 erfüllt, so wird die Bearbeitung in einem Schritt S6 fortgesetzt. Ist die Bedingung in dem Schritt S4 nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung in einem Schritt S12

fortgesetzt . In dem Schritt S6 wird eine Wechselspannung Uw an das

organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt. Die

Wechselspannung Uw ist zumindest zeitweise kleiner als die aktuelle Schwellenepannung üth des organischen,

lichtemittierenden Bauelements 1.

In einem Schritt 38 wird ein Messwert erfasst. Insbesondere kann erneut ein Temperaturwert erfasst werden. Alternativ dazu kann ein Stromwert eines VorwärtsStroms , der über die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 fließt, erfasst werden oder es kann ein Zeitwert einer Zeitdauer erfasst werden, die seit dem Anschalten des organischen

lichtemittierenden Bauelements 1 vergangen ist. Falls als Messwert der Stromwert erfasst wird, so kann als Messwert beispielsweise ein Maximum der Wechselstromamplitude erfasst bzw. gemessen werden. In einem Schritt S10 wird überprüft, ob der erfasste Messwert kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Im Falle des Temperaturwerts kann überprüft werden, ob der erfasste

Temperaturwert kleiner als der vorgegebene

Temperaturschwellenwert ist. Der in dem Schritt S10

vorgegebene Temperaturschwellenwert kann der gleiche oder ein anderer Temperaturschwellenwert wie der in dem Schritt S4 vorgegebene Temperaturschwellenwert sein.

Alternativ dazu kann in dem Schritt S10 überprüft werden, ob der Stromwert kleiner als ein vorgegebener Stromschwellenwert oder der Zeitwert kleiner als ein vorgegebener

Zeitschwellenwert ist. Der vorgegebene Stromschwellenwert und/oder der vorgegebene ZeitSchwellenwert können

beispielsweise werkseltig ermittelt und so vorgegeben werden, dass bei deren Überschreiten die organische funktionelle Schichtenstruktur 22 sicher eine für den normalen Betrieb ausreichende Temperatur hat. Der vorgegebene

Stromschwellenwert kann in einem Bereich liegen

beispielsweise von 20%bis 100% des OLED Nennbetriebsstroms, beispielsweise von 40% bis 90% des Nennbetriebsstroms, beispielsweise von 60% bis 80% des Nennbetriebsstroms. Der vorgegebene Zeitschwellenwert kann in einem Bereich liegen beispielsweise von 0,2 s bis 30 s, beispielsweise von 0,5 s bis 10 s, beispielsweise von 1 bis 5 s. Ist die Bedingung in dem Schritt S10 erfüllt, so wird die Bearbeitung erneut in dem Schritt S8 fortgesetzt. Ist die Bedingung des Schritt S10 nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung in dem Schritt S 12 fortgesetzt .

In dem Schritt S12 wird eine Gleichspannung Ug an das

organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt, wobei die Gleichspannung Ug größer als die aktuelle Schwellenspannung Uth ist. In anderen Worten wird in dem Schritt S12 in den normalen Betrieb übergegangen, wohingegen die Schritte S2 bis S10 den Aufheizvorgang nach dem Anschalten und vor dem normalen Betrieb des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 darstellen.

Fig. 8 und Fig. 9 dienen gemeinsam zum Erläutern eines

Aueführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen Baugruppe, beispielsweise der im

Vorhergehenden erläuterten optoelektronischen Baugruppe 10.

Figur 8 zeigt ein Zeit-Spannung-Diagramm, in dem ein zweiter Spannungsverlauf 80 einer Wechselspannung, die in der

Aufwärmphase an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt wird, und eine Vorwärtsspannung Uf, die im normalen Betrieb an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt wird, als durchgezogene Linie dargestellt sind. Des Weiteren ist eine aktuelle Schwellenspannung Uth als

gestrichelte Linie dargestellt Die aktuelle Schwellenspannung Uth nimmt während der Aufwärmphase aufgrund der zunehmenden Eigentemperatur des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 ab.

Neben den erwähnten Spannungen ist in dem in Figur 8

gezeigten Diagramm als Strich-Punkt-Linie ein zweiter

Stromverlauf 82 des Stroms dargestellt, mit dem das

organische lichtemittierende Bauelement 1 betrieben wird. Die dargestellte Schwingung der Wechselspannung beginnt zu einem Zeitpunkt tO, an dem das organische lichtemittierende Bauelement 1 eingeschaltet wurde. Die Wechselspannung dient zum Aufheizen des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 und wird obligatorisch bei jedem Anschalten des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 zumindest kurzzeitig

angelegt . Die Wechselspannung wird bis zu einem Zeitpunkt tl angelegt, an dem erkannt wird, dass ein weiteres Aufheizen des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 nicht mehr nötig ist. Zum Zeitpunkt tl wird eine Gleichspannung, insbesondere die Vorwärtsspannung Uf an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt. Die Gleichspannung ist kleiner als die aktuelle Schwellenspannung zum Zeitpunkt tO und größer als die aktuelle Schwellenspannung Uth zum Zeitpunkt tl.

Der zweite Stromverlauf 82 folgt dem zweiten Spannungsverlauf 80 in den Zeitabschnitten, in denen die Wechselspannung kleiner als die aktuelle Schwellenspannung Uth ist und in denen kein Strom über die organische funktionelle

Schichtenstruktur 22 fließt und kein Licht emittiert wird, mit einer Phasenverschiebung von 90°. Nach Anlegen der

Gleichspannung zum Zeitpunkt tl und Beginn des normalen

Betriebs fließt Gleichstrom über das organische

lichtemittierende Bauelement 1 und das organische

lichtemittierende Bauelement 1 emittiert Licht. Die maximale Amplitude des zweiten Stromverlaufs 82 vor dem Zeitpunkt tl, also während der Aufwärmphase, ist größer als der konstante Wert des ersten Stromverlaufs nach dem Zeitpunkt tl, also im Normal- oder Nennbetrieb. Dies kann dazu beitragen, dass der Effektivstromwert während der Aufwärmphase besonders hoch ist, wodurch eine besonders schnelle Aufwärmung erfolgt.

Der zweite Spannungsverlauf 80 ist sinusförmig. Alternativ dazu kann der zweite Spannungsverlauf 80 sägezahnförmig oder trapezförmig und/oder bipolar oder unipolar sein. Die

WechselSpannung ist hochfrequent, beispielsweise im

Kilohertz- bis Megahertz-Bereich. Die Wechselspannung kann abhängig von der Kapazität des Kondensator 42, des Elektrodenwiderstands 46 und/oder der Schwellenspannung Uth des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 ausgelegt werden. Die maximale Amplitude des zweiten Spannungsverlaufs 80 ist immer kleiner als die aktuelle Schwellenspannung uth. Dies ist besonders günstig bei OLEDs mit hoher

Schwellenspannung Uth, beispielsweise bei OLEDs mit mehrfach gestapelten organischen funktionellen Schichtenstrukturen 22, da diese bei besonders kleiner Frequenz mit einem besonders hohen Strom aufgeheizt werden können.

Die Heizleistung kann beispielsweise so gewählt werden, dass das lichtemittierende Bauelement 1 besonders schnell jedoch nicht unnötig hoch erwärmt wird. Beispielsweise kann eine maximale gewünschte Temperaturänderung so gewählt werden, dass sie der Temperaturänderung im normalen Betrieb des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 entspricht, die sich nach ausreichend langer Zeit stationär einstellt. Diese Temperaturänderung kann beispielsweise werkseitig empirisch ermittelt werden. Die Heizenergie kann über die Frequenz, die Spannungsamplitude und die Zeitdauer des Heizens eingestellt werden. Bevorzugt werden Spannung und Frequenz so gewählt, dass die Stromamplitude und/oder der Effektivstromwert des Wechselstroms größer sind als der Stromwert des Gleichstroms im Normal- oder Nennbetrieb. Beispielsweise kann der

Effektivwert des Wechselstroms im Bereich des ein- bis zwanzigfachen Nennstroms, beispielsweise im Bereich des drei- bis fünfzehnfachen Nennstroms oder im Bereich des fünf- bis zehnfachen Nennstroms liegen. Der NennbetriebsStrom kann beispielsweise der Gleichstrom sein, der sich ab dem

Zeitpunkt tl einstellt.

Fig. 9 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer optoelektronischen

Baugruppe, beispielsweise der im Vorhergehenden erläuterten optoelektronischen Baugruppe 10. Das Verfahren wird jedes Mal beim Einschalten des organischen lichtemittierenden

Bauelements 1 abgearbeitet. Das Verfahren dient dazu, ein Aufheizen des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 durchzuführen, das Aufheizen zu beenden, wenn es nicht mehr nötig ist, und dann in den normalen Betrieb umzuschalten. Das Verfahren wird insbesondere von dem Steuergerät 50

abgearbeitet .

In einem Schritt S20 wird eine Wechselspannung Uw an das organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt, wobei die WechselSpannung Uw zu jedem Zeitpunkt kleiner als eine aktuelle Schwellenspannung Uth des organischen

lichtemittierenden Bauelements 1 ist.

In einem Schritt S22 wird ein Messwert erfasst.

Beispielsweise wird der Temperaturwert erfasst. Alternativ dazu kann der Stromwert oder der Zeitwert erfasst werden.

In einem Schritt S24 wird geprüft, ob der erfasste Messwert kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist.

Beispielsweise wird geprüft, ob der Temperaturwert kleiner als der vorgegebene Temperaturschwellenwert, der Stromwert kleiner als der vorgegebene Stromschwellenwert oder der

Zeitwert kleiner als der vorgegebene Zeitschwellenwert ist. Ist die Bedingung in dem Schritt S24 erfüllt, so wird die Bearbeitung erneut in dem Schritt S22 fortgesetzt. Ist die Bedingung in dem Schritt S24 nicht erfüllt, so wird die

Bearbeitung in einem Schritt S26 fortgesetzt.

In dem Schritt S26 wird eine Gleichspannung Ug an das

organische lichtemittierende Bauelement 1 angelegt, wobei die Gleichspannung Ug größer als die aktuelle Schwellenspannung Uth zum Zeitpunkt tl ist. In anderen Worten wird in dem

Schritt S26 der normale Betrieb, insbesondere der

Leuchtbetrieb, des organischen lichtemittierenden Bauelements 1 aufgenommen.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen

Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann bei allen Ausführungsbeispielen die Schwellenspannung Uth variieren. Ferner können die Spannungsverläufe bezüglich ihrer Phase, Amplitude und/oder Form anders als die

dargestellten Spannungsverläufe gewählt sein. Ferner kann das organische lichtemittierende Bauelement 1 im Detail von dem dargestellten organischen lichtemittierenden Bauelement 1 Abweichen, beispielsweise kann auf den Abdeckkörper und/oder das Substrat verzichtet werden und/oder es kann weitere elektronische, optische und/oder optoelektronische Elemente aufweisen. Ferner kann die dargestellte optoelektronische Baugruppe 10 weitere elektronische Bauelemente,

beispielsweise ein Speichermedium, oder weitere organische Iichtemittierende Bauelemente 1 aufweisen.

BEZUGSZEICHENLISTE