Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PARTITIONING ARRANGEMENT FOR SUBDIVIDING A STOWAGE COMPARTMENT OF A MOTOR VEHICLE, AND STOWAGE COMPARTMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/206584
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a partitioning arrangement (1) for subdividing a stowage compartment (2) of a motor vehicle, having a main body (4), by means of which the stowage compartment (2) can be subdivided, and having a holder (5), which is intended to accommodate a mobile electronic device (6), wherein the mobile electronic device (6) accommodated in the holder (5) can be charged in a contactless manner, wherein the partitioning arrangement (1) has a charging element (7), by means of which the mobile electronic device (6) can be charged in a contactless manner.

More Like This:
Inventors:
KOSS THOMAS (DE)
LENGFELD OLAF (DE)
BACHORSKI TOMASZ (DE)
Application Number:
PCT/EP2019/058311
Publication Date:
October 31, 2019
Filing Date:
April 02, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
VOLKSWAGEN AG (DE)
International Classes:
B60N3/10; B60R7/04
Foreign References:
US20160090047A12016-03-31
DE202017106702U12017-11-20
ES2586002A12016-10-10
US20160090047A12016-03-31
EP3025906A12016-06-01
DE102016102736A12017-08-17
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Trennvorrichtung (1 ) zum Unterteilen eines Verstaufachs (2) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Grundkörper (4), mittels welchem das Verstaufach (2) unterteilbar ist, mit ei- ner Aufnahme (5), welche dazu eingerichtet ist, ein mobiles elektronisches Endgerät (6) aufzunehmen, wobei das in der Aufnahme (5) aufgenommene mobile elektroni- sche Endgerät (6) berührungslos ladbar ist,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Trennvorrichtung (1 ) ein Ladeelement (7) aufweist, mittels welchem das mobile elektronische Endgerät (6) berührungslos ladbar ist.

2. T rennvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , wobei der Grundkörper (4) wenigstens eine elektromechanische Schnittstelle (8) aufweist.

3. T rennvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grund- körper (4) eine Halteeinrichtung (10) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, die Trennvorrichtung (1 ) relativ zu wenigstens zwei Becherhaltern und/oder Bechern (11 ) in dem Verstaufach (2) durch Eintauchen der Halteeinrichtung (10) zwischen die Be- cherhalter und/oder die Becher (11 ) zu positionieren.

4. T rennvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grund- körper (4) eine Energiespeichereinrichtung aufweist, mittels welcher elektrische Energie zum Laden des mobilen elektronischen Endgeräts (6) bereitstellbar ist.

5. Trennvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Be- leuchtungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher Licht bereitstellbar ist, wobei das Licht mittels der Trennvorrichtung (1 ) an eine Umgebung der Trennvorrichtung (1 ) auskoppelbar ist.

6. Verstaufach (2) für ein Kraftfahrzeug, mit einer T rennvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.

7. Verstaufach (2) nach Anspruch 6, wobei die Aufnahme (5) an einer dem Fahrer des

Kraftfahrzeugs abgewandten Seitenfläche des Grundkörpers (4) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, das mobile elektronische Endgerät (6) entgegen einer Energie- Übertragungsrichtung (13) zum Fahrer hin zu überdecken.

8. Verstaufach (2) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Verstaufach (2) eine mit der Trennvorrichtung (1 ) verbindbare elektromechanische Schnittstelle (9) aufweist.

9. Verstaufach (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Verstaufach (2) we nigstens zwei Becherhalter aufweist, gegen welche die Trennvorrichtung (1 ) an sei- ner der Aufnahme (5) gegenüberliegenden Seite mittels der Halteeinrichtung (10) abstützbar ist, wobei die Halteeinrichtung (10) die Becherhalter in Längserstre- ckungsrichtung (12) des Grundkörpers (4) überdeckend zwischen den Becherhaltern angeordnet ist und die Aufnahme (5) des Grundkörpers (4) in Längserstreckungs- richtung (12) überdeckungsfrei neben den Becherhaltern angeordnet ist.

Description:
Beschreibung

Trennvorrichtung zum Unterteilen eines Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs sowie

Verstaufach

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Unterteilen eines Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verstaufach für ein Kraftfahrzeug.

Aus der US 2016/0090047 A1 ist eine Verstauvorrichtung für eine Fahrzeugmittelkonsole bekannt. Diese Verstauvorrichtung umfasst ein verschließbares Fach mit einem definierten Innenvolumen. Darüber hinaus umfasst die Verstauvorrichtung eine hängende

Verstaueinrichtung mit einem in dem Innenvolumen angeordneten Grundkörper, welches seitlich in Kerben von Seitenwänden des Fachs einhängbar ist. In der Nähe eines Bodens des Fachs ist eine Stromquelle angeordnet, wobei die Verstaueinrichtung wenigstens eine Tasche umfasst, welche dazu eingerichtet ist, ein tragbares elektronisches Gerät aufzunehmen, welches zum Laden einer Batterie des tragbaren elektronischen Geräts mit der Stromquelle koppelbar ist. Die Stromquelle umfasst eine induktive Ladeeinheit, welche derart angeordnet ist, dass ein elektromagnetisches Feld im Bereich der Tasche

bereitstellbar ist, um das tragbare elektronische Gerät zu laden.

Überdies ist aus der EP 3 025 906 A1 eine Vorrichtung zur Aufnahme von

Getränkebehältern, elektronischen Geräten und Utensilien bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine Aufnahme mit einer Bodenfläche und mindestens zwei gegenüberliegenden, im

Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden, Seitenwänden, wobei sich zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden eine Zwischenwand erstreckt. Hierbei ist vorgesehen, dass die Bodenfläche eine Beleuchtung aufweist. Die Vorrichtung kann mindestens eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem elektronischen Gerät aufweisen, wobei über die Schnittstelle das elektronische Gerät mit einer Fahrzeugsteuerung kommunizieren oder aufgeladen werden kann, insbesondere mittels induktiven Ladens.

Überdies ist aus der DE 10 2016 102 736 A1 eine Mittelkonsole mit einem schwenkbaren Deckelelement bekannt, wobei das Deckelelement einen Aufnahmebereich zur Aufnahme eines mobilen Endgeräts und eine Ladevorrichtung zum Aufladen des mobilen Endgeräts umfasst. Der Aufnahmebereich ist derart angeordnet, dass das im Aufnahmebereich angeordnete mobile Endgerät mittels der Ladevorrichtung aufladbar ist. Die Ladevorrichtung kann hierbei eine Koppelbox mit induktiver Ladefunktion sein.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Trennvorrichtung zum Unterteilen eines Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verstaufach für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche ein besonders vorteilhaftes Verstauen und Laden eines mobilen Endgeräts ermöglichen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Trennvorrichtung zum Unterteilen eines Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs sowie durch ein Verstaufach für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen sowie in der folgenden Beschreibung angegeben.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Unterteilen eines

Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs. Die Trennvorrichtung umfasst einen Grundkörper, mittels welchem das Verstaufach unterteilbar ist. Der Grundkörper weist eine Aufnahme auf, welche dazu eingerichtet ist, ein mobiles elektronisches Endgerät aufzunehmen. Das in der

Aufnahme aufgenommene mobile elektronische Endgerät ist berührungslos ladbar, insbesondere induktiv ladbar ist. Um ein besonders vorteilhaftes Aufbewahren des mobilen elektronischen Endgeräts mittels der Trennvorrichtung zu ermöglichen, ist es

erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trennvorrichtung ein Ladeelement aufweist, mittels welchem das mobile elektronische Endgerät berührungslos ladbar ist. Das bedeutet, dass die Trennvorrichtung das beispielsweise als Induktionsspule, insbesondere als Primärspule ausgebildete Ladeelement umfasst, mittels welchem zum Bereitstellen von elektrischer Energie für das mobile elektronische Endgerät ein Magnetfeld bereitstellbar ist. Über das mittels der Primärspule aufgebaute Magnetfeld ist elektrische Energie von dem Ladeelement an das mobile elektronische Endgerät übertragbar, um eine Batterie des mobilen

elektronischen Endgeräts zu laden. Da die Trennvorrichtung sowohl das Ladeelement als auch die Aufnahme umfasst, ist eine Relativposition der Aufnahme zu dem Ladeelement fixiert, sodass eine konstante Ladeleistung zum Laden des an der Aufnahme

aufgenommenen mobilen elektronischen Endgeräts gewährleistet werden kann. Mit anderen Worten ist die Aufnahme in einem definierten Abstand relativ zu dem Ladeelement angeordnet, sodass das an der Aufnahme aufgenommene mobile elektronische Endgerät einen definierten Abstand zu dem Ladeelement aufweist, zumindest solange es in der Aufnahme aufgenommen ist. Hierbei kann der Abstand zwischen der Aufnahme und dem Ladeelement derart eingestellt werden, dass von dem Ladeelement an das mobile elektronische Endgerät die elektrische Energie mit einer besonders vorteilhaften,

insbesondere besonders großen, Ladeleistung übertragen werden kann. Somit ist das mittels der Trennvorrichtung aufgenommene mobile elektronische Endgerät besonders vorteilhaft mit elektrischer Energie versorgbar, während das mobile elektronische Endgerät gleichzeitig verstaubar ist.

In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Grundkörper wenigstens eine elektromechanische Schnittstelle aufweist. Bei der elektromechanischen Schnittstelle kann es sich beispielsweise um eine USB-Schnittstelle handeln. Über die elektromechanische Schnittstelle ist das Ladeelement beispielsweise mit dem Kraftfahrzeug verbindbar, um von dem Kraftfahrzeug elektrische Energie zu empfangen. Die von dem Kraftfahrzeug empfangene elektrische Energie ist mittels des Ladeelements für das mobile elektronische Endgerät bereitstellbar. Der Grundkörper kann eine weitere

elektromechanische Schnittstelle aufweisen, über welche der Grundkörper mit dem mobilen elektronischen Endgerät beispielsweise zum Übertragen von Daten zwischen dem

Kraftfahrzeug und dem mobilen elektronischen Endgerät verbindbar ist. Folglich kann vorteilhafter Weise über die wenigstens eine elektromechanische Schnittstelle des

Grundkörpers eine Ladeverbindung und/oder eine Datenverbindung zwischen dem

Kraftfahrzeug und dem mobilen elektronischen Endgerät hergestellt werden.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn der

Grundkörper eine Halteeinrichtung aufweist, welche dazu eingerichtet ist, die

Trennvorrichtung relativ zu wenigstens zwei Becherhaltern und/oder Bechern in dem

Verstaufach durch Eintauchen der Halteeinrichtung zwischen die Becherhalter und/oder die Becher zu positionieren. Mit anderen Worten ist an dem Grundkörper die Halteeinrichtung angeformt, über welche die Trennvorrichtung gegen die Becherhalter und/oder die Becher seitlich abstützbar ist. Das Eintauchen der Halteeinrichtung zwischen die Becherhalter und/oder die Becher ermöglicht, dass die Trennvorrichtung in Richtung ihrer

Längserstreckungsrichtung innerhalb des Verstaufachs festlegbar und somit fixierbar ist. Somit ist die Halteeinrichtung zumindest bereichsweise in ihrer Längserstreckungsrichtung nach vorne und nach hinten jeweils durch einen der Becherhalter und/oder durch einen der Becher überdeckt. Zum Fixieren der Trennvorrichtung liegt die Halteeinrichtung zumindest bereichsweise an den Becherhaltern beziehungsweise Bechern an. Alternativ oder zusätzlich kann die Trennvorrichtung über die wenigstens eine elektromechanische Schnittstelle, insbesondere über eine Steckverbindung, relativ zu dem Verstaufach fixiert werden.

Hierdurch kann eine besonders sichere Positionierung und/oder Fixierung der

Trennvorrichtung relativ zu dem Verstaufach erreicht werden. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Grundkörper eine Energiespeichereinrichtung aufweist, mittels welcher elektrische Energie zum Laden des mobilen elektronischen Endgeräts bereitstellbar ist. Insbesondere ist die

Energiespeichereinrichtung mit dem Ladeelement verbunden, sodass von der

Energiespeichereinrichtung über das Ladeelement die elektrische Energie für das mobile elektronische Endgerät bereitstellbar ist. Die Energiespeichereinrichtung kann des Weiteren beispielsweise über die wenigstens eine elektromechanische Schnittstelle des Grundkörpers mit dem Kraftfahrzeug verbunden sein, um von dem Kraftfahrzeug elektrische Energie zu empfangen. Folglich kann die Energiespeichereinrichtung der Trennvorrichtung mit elektrischer Energie von dem Kraftfahrzeug geladen werden, um insbesondere kontinuierlich die elektrische Energie über das Ladeelement für das mobile elektronische Endgerät bereitzustellen. Hierbei kann das Kraftfahrzeug elektrische Energie für die

Energiespeichereinrichtung mit einer ersten Ladeleistung bereitstellen und die

Energiespeichereinrichtung kann elektrische Energie für das mobile elektronische Endgerät mit einer zweiten Ladeleistung bereitstellen. Insbesondere ist die zweite Ladeleistung höher als die erste Ladeleistung, sodass die Energiespeichereinrichtung als Zwischenpuffer dient und ein schnelles Laden des mobilen elektronischen Endgeräts ermöglicht.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen, mittels welcher Licht bereitstellbar ist, wobei das Licht mittels der Trennvorrichtung in eine Umgebung der Trennvorrichtung auskoppelbar ist. Insbesondere umfasst die

Trennvorrichtung die Beleuchtungseinrichtung, sodass mittels der Trennvorrichtung das Licht der Beleuchtungseinrichtung an die Umgebung der Trennvorrichtung, insbesondere im Innenraum des Kraftfahrzeugs, ausstrahlbar ist. Somit kann mittels der Trennvorrichtung eine Beleuchtungsfunktion bereitgestellt werden. Beispielsweise dient die

Beleuchtungsfunktion einem Beleuchten des Verstaufachs, sodass das Verstaufach für einen Fahrzeuginsassen besonders vorteilhaft einsehbar ist.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verstaufach für ein Kraftfahrzeug mit einer

Trennvorrichtung, wie sie bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen

Trennvorrichtung beschrieben worden ist. Somit übertragen sich die Vorteile der

Trennvorrichtung auf das Verstaufach, wobei auf die vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Bei einer Anordnung der Trennvorrichtung in einem

Aufnahmevolumen des Verstaufachs kann eine ebene Erstreckungsfläche der

Trennvorrichtung parallel zu einer Seitenfläche des Verstaufachs angeordnet sein, sodass mittels der Trennvorrichtung das Aufnahmevolumen bei einer Anordnung des Verstaufachs in dem Kraftfahrzeug zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Fahrzeughochrichtung des Kraftfahrzeugs verläuft und somit das Aufnahmevoulumen zumindest im Wesentlichen vertikal unterteilt. Mit anderen Worten unterteilt die Trennvorrichtung das Aufnahmevolumen in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Teilaufnahmevolumen. Diese

Teilaufnahmevolumen werden von der Trennvorrichtung jeweils seitlich begrenzt.

In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufnahme an einer dem Fahrer des Kraftfahrzeugs abgewandten Seitenfläche des Grundkörpers angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, das mobile elektronische Endgerät entgegen einer

Energieübertragungsrichtung der elektrischen Energie von dem Ladeelement zu dem mobilen elektronischen Endgerät zum Fahrer hin zu überdecken. Somit ist das in der Aufnahme des Grundkörpers aufgenommene mobile elektronische Endgerät mit seiner Bedienoberfläche in Einbaulage des Verstaufachs im Kraftfahrzeug dem Fahrer des

Kraftfahrzeugs seitlich abgewandt. Gleichzeitig ist die Bedienoberfläche des in der Aufnahme aufgenommenen mobilen elektronischen Endgeräts einem Beifahrer des Kraftfahrzeugs in Einbaulage des Verstaufachs seitlich zugewandt. Dies ermöglicht, dass der Beifahrer die Bedienoberfläche des mobilen elektronischen Endgeräts einsehen kann, sofern das mobile elektronische Endgerät in der Aufnahme der Trennvorrichtung aufgenommen ist,

wohingegen der Fahrer die Bedienoberfläche des in der Aufnahme aufgenommenen mobilen elektronischen Endgeräts nicht einsehen kann und somit idealerweise von dem mobilen elektronischen Endgerät beim Fahren des Kraftfahrzeugs nicht abgelenkt wird.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verstaufach eine elektromechanische Schnittstelle aufweist, über welche das Verstaufach mit der Trennvorrichtung verbindbar ist. Bei der elektromechanischen Schnittstelle kann es sich um eine USB-Schnittstelle handeln, über welche die Trennvorrichtung mit dem

Verstaufach verbindbar ist. Insbesondere ist die Trennvorrichtung über die

elektromechanische Schnittstelle des Verstaufachs mit dem Kraftfahrzeug verbindbar, um eine Datenübertragung und/oder eine Energieübertragung zwischen dem Kraftfahrzeug und dem in der Aufnahme aufgenommenen mobilen elektronischen Endgerät zu ermöglichen. Somit kann das in der Aufnahme aufgenommene mobile elektronische Endgerät über die Trennvorrichtung besonders vorteilhaft mit dem Kraftfahrzeug verbunden werden.

Es hat sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn das

Verstaufach wenigstens zwei Becherhalter aufweist, gegen welche die Trennvorrichtung an seiner der Aufnahme gegenüberliegenden Seite mittels einer Halteeinrichtung abstützbar ist, wobei die Halteeinrichtung die Becherhalter in Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers überdeckend zwischen den Becherhaltern angeordnet ist und die Aufnahme des Grundkörpers in Längserstreckungsrichtung überdeckungsfrei neben den Becherhaltern angeordnet ist. Mit anderen Worten weist das Verstaufach die beiden nebeneinander angeordneten Becherhalter auf, gegen welche die Trennvorrichtung seitlich abstützbar ist. Beim seitlichen Abstützen der Trennvorrichtung gegen die Becherhalter taucht die

Halteinrichtung seitlich zwischen die Becherhalter ein, um die Trennvorrichtung in

Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers zu fixieren beziehungsweise relativ zu den Becherhaltern zu positionieren. Hierfür kann die Halteeinrichtung zumindest bereichsweise eine an die Becherhalter angepasste Kontur aufweisen. Hierdurch kann die Trennvorrichtung besonders vorteilhaft innerhalb des Aufnahmevolumens des Verstaufachs fixiert werden.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer Trennvorrichtung zum Unterteilen eines Verstaufachs eines Kraftfahrzeugs mit einem an einer Aufnahme eines Grundkörpers der Trennvorrichtung aufgenommenen mobilen elektronischen Endgeräts sowie ohne das mobile elektronische Endgerät;

Fig. 2 eine schematische perspektivische Rückansicht der Trennvorrichtung gemäß Fig. 1 , wobei die Trennvorrichtung eine Halteeinrichtung aufweist, mittels welcher die Trennvorrichtung relativ zu wenigstens zwei Becherhaltern in dem Verstaufach des Kraftfahrzeugs durch Eintauchen der Halteeinrichtung zwischen die Becherhalter positionierbar ist;

Fig. 3 eine jeweilige schematische Schnittansicht eines mobilen elektronischen Endgeräts, der Trennvorrichtung mit einem Ladeelement, mittels welchem das mobile

elektronische Endgerät berührungslos ladbar ist, des Verstaufachs sowie eines Becherhalters; und

Fig. 4 jeweilige schematische Schnittansichten des Verstaufachs mit der Trennvorrichtung, wobei die Trennvorrichtung in einem Aufnahmevolumen des Verstaufach jeweils derart angeordnet ist, dass eine Bedienoberfläche des in der Aufnahme der

Trennvorrichtung aufgenommenen mobilen elektronischen Endgeräts vom Fahrer des Kraftfahrzeugs abgewandt ist, wobei die Trennvorrichtung in dem Aufnahmevolumen des Verstaufachs spiegelverkehrt für linksgelenkte Kraftfahrzeuge beziehungsweise für rechtsgelenkte Kraftfahrzeuge anordenbar ist. Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die

beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.

In Fig. 1 ist in jeweiligen schematischen Perspektivansichten eine Trennvorrichtung 1 dargestellt. Mittels der Trennvorrichtung 1 ist ein Verstaufach 2 eines Kraftfahrzeugs unterteilbar. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich insbesondere um einen

Personenkraftwagen. Insbesondere kann mittels der Trennvorrichtung 1 ein durch ein Aufnahmevolumen definierter Aufnahmebereich 3 des Verstaufachs 2 in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Teilaufnahmebereiche unterteilt werden. Das Verstaufach 2 kann beispielsweise in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet sein, um

Gegenstände im Innenraum des Kraftfahrzeugs zu verstauen.

Wie in Fig. 1 erkannt werden kann, umfasst die Trennvorrichtung 1 einen Grundkörper 4, mittels welchem das Verstaufach 2 in die Teilaufnahmebereiche unterteilbar ist. Der Grundkörper 4 weist eine Aufnahme 5 auf, welche dazu eingerichtet ist, ein mobiles elektronisches Endgerät 6 aufzunehmen, um das mobile elektronische Endgerät 6 in dem Aufnahmebereich 3 des Verstaufachs 2 zu verstauen. Das mobile elektronische Endgerät 6 ist in seiner in dem Aufnahmebereich 3 des Verstaufachs 2 angeordneten Verstaustellung berührungslos ladbar.

Um das mobile elektronische Endgerät 6 während des Verstauens in dem Aufnahmebereich 3 des Verstaufachs 2 und bei dessen Anordnung in der Aufnahme 5 der T rennvorrichtung 1 besonders vorteilhaft mit elektrischer Energie versorgen zu können, umfasst die

Trennvorrichtung 1 vorliegend, wie in Fig. 1 erkannt werden kann, ein Ladeelement 7, welches vorliegend als induktives Ladeelement ausgebildet ist und über welches das mobile elektronische Endgerät 6 berührungslos ladbar ist. Wie in Fig. 1 des Weiteren erkannt werden kann, weist der Grundkörper 4 vorliegend drei elektromechanische Schnittstellen 8 auf. Eine der elektromechanischen Schnittstellen 8 der Trennvorrichtung 1 ist dazu eingerichtet, mit einer elektromechanischen Schnittstelle 9 des Verstaufachs 2 verbunden zu werden, um eine Verbindung zwischen dem Grundkörper 4 und dem Kraftfahrzeug über das Verstaufach 2 herzustellen. Die drei weiteren elektromechanischen Schnittstellen 8 des Grundkörper 4 sind jeweils dazu eingerichtet, mit dem mobilen elektronischen Endgerät 6 verbunden zu werden, um über den Grundkörper 4 eine Verbindung des mobilen

elektronischen Endgeräts 6 zu dem Kraftfahrzeug herzustellen.

Der Grundkörper 4 kann des Weiteren eine in den Fig. nicht dargestellte

Energiespeichereinrichtung aufweisen, mittels welcher elektrische Energie zum Laden des mobilen elektronischen Endgeräts 6 bereitstellbar ist. Des Weiteren kann eine in den Fig. nicht dargestellte Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sein, mittels welcher Licht bereitstellbar ist, wobei das Licht mittels der Trennvorrichtung 1 an eine Umgebung der Trennvorrichtung 1 auskoppelbar ist.

In Fig. 2 ist die Trennvorrichtung 1 in einer schematischen und perspektivischen Rückansicht dargestellt. Hierbei kann erkannt werden, dass die Trennvorrichtung 1 an ihrer der Aufnahme 5 gegenüberliegenden Rückseite eine Halteeinrichtung 10 aufweist, mittels welcher die Trennvorrichtung 1 im Aufnahmebereich 3 gegen Becherhalter beziehungsweise Becher 1 1 abstützbar ist. Hierfür taucht die Halteeinrichtung 10 zumindest bereichsweise und senkrecht zu einer Längserstreckungsrichtung 12 des Grundkörpers 4 zwischen die in dem

Aufnahmebereich 3 angeordneten Becher 11 ein. Somit ist die Halteeinrichtung 10 zumindest bereichsweise in Längserstreckungsrichtung 12 des Grundkörpers 4 von den Bechern 11 nach vorne und nach hinten überdeckt. Hierbei ist die Aufnahme 5 des

Grundkörpers 4 in Längserstreckungsrichtung 12 überdeckungsfrei zu den Bechern 1 1. Mittels der Halteeinrichtung 10 ist der Grundkörper 4 entlang der Längserstreckungsrichtung 12 im Aufnahmebereich 3 des Verstaufachs 2 fixierbar, wobei die Trennvorrichtung 1 durch seitliches Abstützen gegen die Becher 1 1 senkrecht zu ihrer Längserstreckungsrichtung 12 im Aufnahmebereich 3 positionierbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Trennvorrichtung

1 über die mechanische Schnittstelle 9 des Verstaufachs 2 sowie die mit der mechanischen Schnittstelle 9 des Verstaufachs 2 verbindbare mechanische Schnittstelle 8 des

Grundkörpers 4 innerhalb des Aufnahmebereichs 3 des Verstaufachs 2 fixiert werden.

In Fig. 3 sind das mobile elektronische Endgerät 6, die Trennvorrichtung 1 , das Verstaufach

2 sowie ein Becher 1 1 in jeweiligen Querschnittansichten dargestellt. Hierbei kann erkannt werden, dass das Verstaufach 2 vorliegend zwei elektromechanische Schnittstellen 9 aufweist, welche jeweils mit der Trennvorrichtung 1 verbindbar sind, wobei die

Trennvorrichtung 1 durch Verbinden mit jeweils einer der elektromechanischen Schnittstellen 9 des Verstaufachs 2 in unterschiedlichen Positionen innerhalb des Aufnahmebereichs 3 positionierbar ist.

In dem in Fig. 3 gezeigten Querschnitt der Trennvorrichtung 1 kann das Ladeelement 7 besonders gut erkannt werden. Bei dem Ladeelement 7 kann es sich um ein Ql-Standard- Wireless-Ladesendermodul zum induktiven Laden des mobilen elektronischen Endgeräts 6 handeln. Mittels des Ladeelements 7 ist die elektrische Energie in einer

Energieübertragungsrichtung 13 für das mobile elektronische Endgerät 6 bereitstellbar, wobei sich die Energieübertragungsrichtung 13 auf kürzestem Weg von dem Ladeelement 7 bis zu dem in der Aufnahme 5 aufgenommenen mobilen elektronischen Endgerät 6 erstreckt.

Wie in Fig. 4 erkannt werden kann, kann die Trennvorrichtung 1 mit einer der

elektromechanischen Schnittstellen 9 des Verstaufachs 2 verbunden werden, um in einem linksgelenkten Kraftfahrzeug zu werden und die Trennvorrichtung 1 kann mit der jeweils anderen elektromechanischen Schnittstelle 9 des Verstaufachs 2 verbunden werden, um in einem rechtsgelenkten Kraftfahrzeug eingesetzt zu werden. Hierbei wird die

Trennvorrichtung 1 jeweils derart mit der jeweiligen elektromechanischen Schnittstelle 9 des Verstaufachs 2 verbunden, dass die Aufnahme 5 des Grundkörpers 4 in Einbaulage der Trennvorrichtung 1 im Aufnahmebereich 3 von dem Fahrer des jeweiligen Kraftfahrzeugs abgewandt ist, sodass eine Bedienoberfläche des mit der Aufnahme 5 verbundenen mobilen elektronischen Endgeräts 6 vom Fahrer des Kraftfahrzeugs abgewandt ist. Hierfür überdeckt der Grundkörper 4 das mobile elektronische Endgerät 6 entgegen der

Energieübertragungsrichtung 13 zum Fahrer hin.

Die Trennvorrichtung 1 kann alternativ als Divider bezeichnet werden, mittels welchem über das als Ql-Standard-Whireless-Ladesendermodul ausgebildete Ladeelement 7 das mobile elektronische Endgerät 6, bei welchem es sich um ein Smartphone handeln kann, induktiv geladen werden kann. Der Divider umfasst zusätzlich zu dem Ladeelement 7 insbesondere einen Akkumulator und/oder eine Ambientebeleuchtung und/oder ermöglicht ein Aufnehmen einer Servicekarte beziehungsweise eines Keyless-Elements. Der Divider ist als Gleichteil für rechts- und für linkslenkende Kraftfahrzeuge einsetzbar. Mittels der Trennvorrichtung 1 kann das mobile elektronische Endgerät 6 induktiv geladen werden, wobei die Trennvorrichtung 1 beabstandet des Aufnahmebereichs 3 als Powerbank für das mobile elektronische Endgerät 6 verwendet werden kann. Durch die Position des Dividers innerhalb des Aufnahmebereichs 3 des Verstaufachs 2 ist eine Einsicht des Fahrers auf ein Display des mobilen

elektronischen Endgeräts 6 verdeckt. Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung ein Universal Divider mit induktiver Ladefunktion und Ambientebeleuchtung geschaffen werden kann.

Bezugszeichenliste

Trennvorrichtung

Verstaufach

Aufnahmebereich

Grundkörper

Aufnahme

mobiles elektronisches Endgerät Ladeelement

elektromechanische Schnittstelle elektromechanische Schnittstelle Halteeinrichtung

Becher

Längserstreckungsrichtung

Energieübertragungsrichtung