Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PASSENGER CAR WITH LATERAL DOOR SILLS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1992/012890
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a passenger car with front seats which can each be slid on inner and outer rails and with lateral door sills (1) made of light-alloy extrusions to which the front and rear mounting brackets (10, 11) for the outer seat rails (5) are welded. In order to obtain an additional, interlocking joint, the mounting brackets (10, 11) are designed with an upwards-projecting edge (13) which engages in a downwards-facing groove (14) in the door-sill extrusion.

More Like This:
Inventors:
WAETZOLD PETER (DE)
ZAVOJAN ANTON (DE)
KONRAD GUENTER (DE)
HOLL WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP1992/000138
Publication Date:
August 06, 1992
Filing Date:
January 23, 1992
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUDI AG (DE)
International Classes:
B60N2/06; B62D25/20; B62D29/00; (IPC1-7): B62D29/00
Foreign References:
US1723518A1929-08-06
EP0043228A11982-01-06
US4203611A1980-05-20
US2809050A1957-10-08
Attorney, Agent or Firm:
Speidel, Eberhardt (Gauting, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Personenkraftwagen mit seitlichen Türschwellern und mit Vordersitzen, die jeweils auf einer inneren und einer äußeren Sitzschiene (4 bzw. 5) verschiebbar sind, von denen die äußere Sitzschiene (5), gegebenenfalls als Teil eines beide Sitzschiene umfassenden Unterrahmenε (3) am benachbarten Türschweller (1) befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Türschweller (1) aus einem LeichtmetallStrangpress¬ profil besteht, an dem vordere und hintere Abstützlager (10, 11) für die äußere Sitzschiene (5) angeschweißt sind, und daß die Abstützlager (10, 11) einen nach oben vorstehenden Rand (13) aufweisen, der in eine nach unten zu offene Längsnut (14) des Strangpressprofils des Tür¬ schwellers (1) eingreift.
2. Personenkraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an den Türschweller (1) ein Bodenblech (17) angeschweißt ist, an dem seinerseits die Abstütz¬ lager (10, 11) zusätzlich angeschweißt sind.
Description:
Personenkraf wagen mit seitlichen Türschwellern

Beschreibung

Die Erfindung bezieht sich auf einen Personenkraftwagen mit seitlichen Türschwellern und mit Vordersitzen, die jeweils auf zwei Sitzschienen, einer inneren und einer äußeren, verschiebbar sind, von denen äußere, gegebenenfalls als Teil eines beider Sitzschienen umfassenden Unterrahmens, am einen Türschweller befestigt ist.

Bei bekannten Personenkraftwagen dieser Art ist die äußere Sitzschiene an den Türschweller angeschweißt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Werkstoffe von Türschweller und Sitzschiene miteinander verschweißbar sind. Nachdem aber das Bestreben dahin geht, das Fahrzeuggewicht durch Einsatz von Leichtmetall zu verringern und für die Tür¬ schweller Leichtmetall-Strangpressprofile zu verwenden (EP-A 0 229 591) ist dieser Weg nicht gangbar, da die Sitz¬ schiene aus Stahl bestehen muß und sich daher nicht an den Leicht etall-Türschweller anschweißen läßt. Nachteilig ist auch, daß sich die Montagevereinfachung durch Zusammenfas¬ sen der beiden Sitzschienen zu einem Unterrahmen nicht verwirklichen läßt. Bei derartigen Konstruktionen ist es bekannt (DE-C 2 916 562) den Unterrahmen vorn und hinten an aus dem Bodenblech ausgeformten Querträgern zu befestigen. Nachteilig ist hierbei, daß die Fußfreiheit für die Front- Passagiere beeinträchtigt wird und das relativ dünne Boden¬ blech bei einem Front-oder Heck-Aufprall die dabei auf die Sitzschienen wirkenden Kräfte nicht aufnehmen kann, sondern reißt, wenn nicht besondere Verstärkungen vorgesehen werden.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Personen¬ kraftwagen der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der einer¬ seits ein geringes Gewicht hat und bei dem andererseits eine sichere Halterung der Sitzschienen auch im Falle eines Front-oder Heck-Crashs sichergestellt ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Türschweller aus einem Leichtmetall-Strangpressprofil be¬ steht, an den vordere und hintere Abstützlager aus Leicht¬ metall für die äußere Sitzschiene angeschweißt sind, und daß die Abstützlager einen nach oben stehenden Rand auf¬ weisen, der in eine nach unten zu offene Längsnut des Strangpressprofils eingreift.

Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird durch die an sich bekannte Verwendung von Leichtmetall-Strangpressprofilen für die Türschweller das Fahrzeuggewicht gegenüber her¬ kömmlichen Stahlblech-Konstruktionen verringert und durch das Anschweißen der Abstützlager und die zusätzliche form- εchlüssige Verbindung der Abstützlager mit dem Türschweller mittels der in die Längsnut eingreifenden Ränder Gewähr dafür gegeben, daß sich die Sitzschiene bei einem Front- Aufprall nicht hinten bzw. bei einem Heck-Aufprall nicht vorn von dem Türschweller löst, was eintreten könnte, wenn die Abstützlager lediglich angeschweißt wären.

Die Anbringung der Längsnut bereitet bei einem Strangpress¬ profil keine zusätzlichen Kosten.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden auf unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:

Fig. 1 einen Abschnitt des Innenraumes eines Personenkraft¬ wagens zwischen dem Fahrzeugtunnel und einem Tür-

schweller in Draufsicht,

Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie 2-2 in Fig. 1 und

Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1.

In Fig. 1 ist der Bereich eines Vordersitzes eines Perso¬ nenkraftwagens in Draufsicht dargestellt. Dieser Bereich wird durch einen Türschweller 1 und einen Fahrzeugtunnel 2 begrenzt. Von dem Fahrzeugsitz ist nur der Unterrahmen 3 schematisch dargestellt, der aus zwei Längsschienen 4 und 5 sowie diese verbindenden Querträgern 6 und 7 besteht. Auf den Unterrahmen 3 ist der eigentliche, nicht dargestellte Sitz längsverschiebbar aufgesetzt. Die Querträger 6 und 7 dienen lediglich der Montageerleichterung und sind für die Funktion nicht erforderlich, da der Sitz auf den Sitzschie¬ nen 4 und 5 verschiebbar geführt ist. Die innere, d. h. in Fig. 1 obere Sitzschienen 4 liegt mit ihren Enden auf Kon¬ solen 8, 8' auf, die aus dem Fahrzeugtunnel 2 ausgeformt sind, und sie ist mit der vorderen Konsole 8 durch eine Schraube 9 und mit der hinteren Konsole 8' durch einen micht gezeigten Haken etwa entsprechend der vorgenannten DE-C 2 916 562 formschlüssig verbunden. Eine derartige Befestigung ist für die äußere, d. h. in Fig. 1 untere Sitzschiene 5 nicht möglich, da der Türschweller 1 aus einem Leichtmetall-Strangpressprofil besteht, also über seine ganze Länge den gleichen Querschnitt aufweist. Daher

sind zur Befestigung der Sitzschiene 5 vordere und hintere Abstützlager 10 und 11 aus Leichtmetall an die Innenwand 12 des Türschwellers 1 angeschweißt. Eine zusätzliche form¬ schlüssige Verbindung zwischen den Abstützlagern 10, 11 und dem Türschweller 1 wird dadurch erreicht, daß die Abstütz¬ lager einen nach oben vorstehenden Rand 13 aufweisen, der in eine nach unten zu offene Längsnut 14 des Strangpress¬ profils des Türschwellers 1 eingreift. Die Sitzschiene 5 ist an ihrem vorderen Ende durch eine Schraube 15 mit dem vorderen Abstützlager 10 und an ihrem hinteren Ende wie die innere Sitzschiene 4 durch einen Haken mit dem hinteren Abstützlager 11 verbunden.

Durch das Eingreifen der Ränder 13 der Abstützlager 10, 11 in die Längsnut 14 wird sichergestellt, daß sich die Sitz¬ schiene 5 bei einem Front- oder einem Heckaufprall nicht von dem Türschweller 1 lösen kann, selbst wenn die Ver¬ schweißung mit der Innenwand 12 des Türschwellers brechen würde.

An einen Fortsatz 16 des Strangpressprofils des Schwellers 1 ist ein Bodenblech 17 angeschweißt, mit dem die Abstütz¬ lager 10, 11 ebenfalls verschweißt sind.




 
Previous Patent: SKID STEER LOADER

Next Patent: DUAL WHEEL DRIVEN BICYCLE