Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PEPTIDE HOMODIMERS AND PEPTIDE HETERODIMERS, DERIVED FROM INTERFERON $g(a)2
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/064936
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to homodimers and heterodimers consisting of peptide monomers which have the amino acid sequence WDETLLKFYTELYQQL (monomer I), SLFSCLKDRHDFGFPQEEFGNQ (monomer II) or QGVGVTETPLMKEDSILAV (monomer III), or variants thereof. The homodimers or heterodimers bind to the interferon $g(a)2 receptor and can optionally trigger a cellular signal. Said dimers are suitable for treating diseases of the immune system, diseases which are linked to increased or reduced cell-proliferation, infectious or inflammatory processes, or for detecting diseases which, for example, are linked to a modified expression of the interferon $g(a)2 receptor, or to an expression thereof which is too high or too low.

Inventors:
WIESER RAIMUND J (DE)
Application Number:
PCT/DE2000/001234
Publication Date:
November 02, 2000
Filing Date:
April 19, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WIESER RAIMUND J (DE)
International Classes:
G01N33/53; A61K38/00; A61P29/00; A61P31/00; A61P35/00; A61P35/02; A61P35/04; A61P37/00; A61P37/02; A61P43/00; C07K1/06; C07K14/56; C07K16/24; C07K17/08; G01N33/531; (IPC1-7): C07K14/52; A61P35/00; C07K16/24; G01N33/68
Domestic Patent References:
WO1991003251A11991-03-21
WO1994001457A11994-01-20
Foreign References:
EP0076489A21983-04-13
Attorney, Agent or Firm:
Schüssler, Andrea (Huber & Schüssler Truderinger Strasse 246 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentanspriiche
1. Synthetisches Homodimer oder Heterodimer aus Peptidmono meren, die die Aminosäuresequenz WDETLLKFYTELYQQL (Mono mer I), SLFSCLKDRHDFGFPQEEFGNQ (Monomer II) oder QGVGVTETPLMKEDSILAV (Monomer III) haben bzw. Varianten davon, wobei das Homodimer oder Heterodimer an den Inter feron a2 Rezeptor bindet.
2. Homodimer oder Heterodimer nach Anspruch 1, wobei die Monomere über ihre CTermini oder NTermini verknüpft sind oder der NTerminus eines Monomers mit dem CTermi nus des anderen Monomers verknüpft ist.
3. Heterodimer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der CTerminus von Monomer I mit dem Noder CTerminus von Monomer II, oder der NTerminus von Monomer I mit dem Noder CTerminus von Monomer II verknüpft ist.
4. Homodimer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomere über Poly äthylenglykol, Peptid (e), aktivierte Benzodiazepine, Oxazolone, Azalactone, Aminimide, Diketopiperazine, oder (ein) Monosaccharid (e) kovalent miteinander verknüpft sind.
5. Homodimer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomere Deletionen, Additionen oder Substitutionen von einer oder mehreren Aminosäuren und/oder (eine) modifizierte Aminosäure (n) aufweisen, wobei die Homodimere oder Heterodimere im Vergleich zu den ursprünglichen Formen ähnlich oder bes ser (a) an den Interferon a2 Rezeptor binden und/oder (b) ein zelluläres Signal auslösen können.
6. Homodimer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomere Deletionen, Additionen oder Substitutionen von einer oder mehreren Aminosäuren und/oder (eine) modifizierte Aminosäure (n) aufweisen, wobei die Homodimere oder Heterodimere an den Interferon a2 Rezeptor binden können, jedoch eine antago nistische Wirkung aufweisen.
7. Homodimer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Amino säuren durch Fettsäuren, Monound/oder Oligosaccharide kovalent modifiziert sind.
8. Antikörper oder Fragment davon, der (das) an das Homodi mer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 spezifisch bindet.
9. Antikörper nach Anspruch 8, der ein monoclonaler Antikör per ist oder ein Fragment davon.
10. Verfahren zur Herstellung des in den Ansprüchen 1 bis 7 definierten Homodimers oder Heterodimers, eine Festpha sensynthese der Monomere und anschließende Dimerisierung umfassend.
11. Verwendung des Homodimers oder Heterodimers nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7, oder des nach dem Verfahren nach Anspruch 10 hergestellten'Homodimers oder Heterodi mers zur Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems, von Erkrankungen, die mit einer erhöhten Zellprolifera tion in Zusammenhang stehen, von infektiösen oder ent zündlichen Prozessen.
12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei es sich bei der Er krankung um eine Krebserkrankung handelt.
13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Krebserkrankung HaarzellLeukämie, metastasierendes Nierenzellkarzinom, AIDSassoziiertes KaposiSarkom, ein Lymphom oder Sarkom ist.
14. Verwendung des Homodimers oder Heterodimers nach einem der Ansprüche 1 bis 4,6 und 7, oder des nach dem Verfah ren nach Anspruch 10 hergestellten Homodimers oder Hete rodimers zur Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems oder von Erkrankungen, die mit einer erhöhten Synthese von Interferon oder einer erhöhten Expression des Inter feronRezeptors in Zusammenhang stehen.
15. Verwendung des Homodimers oder Heterodimers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder des nach dem Verfahren nach Anspruch 10 hergestellten Homodimers oder Heterodimers oder des Antikörpers nach Anspruch 8 oder 9 oder des Fragments davon zur Diagnose von Erkrankungen, die mit einem veränderten oder zu hoch bzw. zu niedrig exprimier ten Interferon a2 Rezeptor bzw. einer zu hohen oder zu niedrigen Konzentration von Interferon a2 in Zusammenhang stehen.
16. Kit zur Durchführung des in Anspruch 15 definierten Dia gnoseverfahrens, das Homodimer oder Heterodimer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das nach dem Verfahren nach Anspruch 10 hergestellte Homodimer oder Heterodimer oder den Antikörper nach Anspruch 8 oder 9 oder das Fragment davon enthaltend.
Description:
INTERNATIONAL SEARCH REPORT Interna j Application No Information on patent family members PCT/DE 00/01234 Patent document PubliCation Patent family Publication cited in search report date member (s) date EP 0076489 A 13-04-1983 GB 2108510 A, B 18-05-1983 AT 52797 T 15-06-1990 AU 561104 B 30-04-1987 AU 8895882 A 14-04-1983 DD 204266 A 23-11-1983 DE 3280174 D 21-06-1990 DK 170714 B 18-12-1995 ES 516154 D 16-04-1985 ES 8504936 A 16-07-1985 ES 528141 D 01-11-1985 ES 8601237 A 16-02-1986 FI 823356 A, B, 04-04-1983 GR 76992 A 04-09-1984 HU 197047 B 28-02-1989 IE 54051 B 24-05-1989 JP 2612149 B 21-05-1997 JP 7173195 A 11-07-1995 JP 1985903 C 08-11-1995 JP 6104066 B 21-12-1994 JP 58090596 A 30-05-1983 KR 9207665 B 14-09-1992 NO 823314 A, B, 05-04-1983 NZ 202058 A 09-05-1986 PH 21524 A 16-11-1987 PH 23119 A 05-05-1989 PT 75643 A, B 01-11-1982 US 5089400 A 18-02-1992 ZA 8207216 A 31-08-1983 WO 9103251 A 21-03-1991 US 5331090 A 19-07-1994 US 5310729 A 10-05-1994 WO 9401457 A 20-01-1994 AU 4554493 A 31-01-1994 US 5684129 A 04-11-1997