Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PLANETARY GEAR ARRANGEMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/106737
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a planetary gear arrangement comprising a power input which drives a first sun gear provided to revolve about a gear axis, a power output which has an output element revolving coaxially to said gear axis, a ring gear arrangement that is concentric to the gear axis, a planetary carrier provided to revolve about the gear axis, a planetary arrangement that sits on said planetary carrier, a first freewheel device, and a second freewheel device. The first sun gear engages radially, from inside, with at least one planet of the planetary arrangement, said first freewheel device is integrated into the planetary gear arrangement such that it reaches a blocked state if the sun gear is rotating in a first rotational direction, and the second freewheel device is integrated into the planetary gear arrangement such that it reaches a blocked state if the sun gear is rotating in a second rotational direction counter to said first rotational direction, said output element rotating, independently of the rotational direction of the first sun gear, in a rotational direction that is determined by the blocking effects of the first and second freewheel devices. When the first freewheel device is blocked, a transmission effect is produced that is greater than that of when the second freewheel device is blocked.

Inventors:
HOFMANN ANDREAS (DE)
SUHR HANNES (DE)
KURTH FRANZ (DE)
VÖLKEL GÜNTER (DE)
Application Number:
PCT/DE2014/200525
Publication Date:
July 23, 2015
Filing Date:
October 01, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG (DE)
International Classes:
F02N15/04
Foreign References:
DE102010060140A12012-04-26
EP2270358A22011-01-05
GB2453592A2009-04-15
EP2256368A12010-12-01
DE343018C1921-10-27
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

lanetengetriebeanordnung, mit:

- einem Leistungseingang (PI), mit einem zum Umlauf um eine Getriebeachse (X) vorgesehenen ersten Sonnenrad (SO1 ),

- einem Leistungsausgang (PO), mit einem gleichachsig zur Getriebeachse (X) umlaufenden Abtriebsorgan (POS),

- einer zur Getriebeachse (X) konzentrischen Hohlradanordnung (H)

- einem zum Umlauf um die Getriebeachse (X) vorgesehenen Planetenträger (C),

- einer Planetenanordnung (P), die auf dem Planetenträger (C) sitzt,

- einer ersten Freilaufeinrichtung (FR1 ), und

- einer zweiten Freilaufeinrichtung (FR2),

wobei

- das erste Sonnenrad (SO1 ) radial von innen her in wenigstens einen Planeten (P1 , P2) der Planetenanordnung (P) eingreift,

- die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) derart in die Planentengetriebe- anordnung (P) eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das erste Sonnenrad (SO1 ) mit einem ersten Drehsinn rotiert,

- die zweite Freilaufeinrichtung (FR2) derart in die Planentengetriebe- anordnung (P) eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad (SO1 ) mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert, und

- das Abtriebsorgan (POS) unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnenrades (SO1 ) mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung (FR1 , FR2) festgelegten Drehsinn rotiert, wobei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung (FR1 ) eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung (FR2) unterscheidet dadurch ge- kennzeichnet, dass die Planetenanordnung (P) wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten (P1 , P2) umfasst, wobei der Leis- tungsabgriff über den Planetenträger (C) erfolgt.

2. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlradanordnung (H) ein erstes Hohlrad (HO1 ) und ein zweites Hohlrad (HO2) umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad (HO1 ) und dem Getriebegehäuse (GH) angeord- net ist, die zweite Freilaufeinrichtung (FR2) zwischen dem zweiten Hohlrad (HO2) und dem Getriebegehäuse (GH) angeordnet ist, und der Planetenträger (C) den Leistungsausgang (PO) treibt.

3. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Sonnenrad (SO2) vorgesehen ist, das radial von innen her in die Planetenanordnung (P) eingreift, und dass dieses zweite Sonnenrad (SO2) über die zweite Freilaufeinrichtung (FR2) stationär festlegbar ist.

4. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Hohlradanordnung (H) ein einziges Hohlrad (HO1 ) umfasst, und dass dieses einzige Hohlrad (HO1 ) über die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) mit dem Getriebegehäuse (GH) koppelbar ist, und dass der Leistungsabgriff über den Planetenträger (C) erfolgt. 5. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (C) über die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) unidirek- tional stationär festlegbar ist, und dass der Leistungsabgriff über ein radial von außen her in die Planetenanordnung (P) eingreifendes Hohlrad (HO1 ) erfolgt. 6. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass über die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) ein erstes radial von außen her in die Planetenanordnung (P) eingreifendes Hohlrad (HO1 ) stationär festlegbar ist, und dass der Leistungsabgriff über ein zweites radial von außen her in die Planetenanordnung (P) eingreifendes Hohlrad (HO2) erfolgt.

7. Planetengetriebeanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenanordnung (P) wenigstens einen Stufenplaneten mit einem ersten Stufenabschnitt (P1 ) und einem zweiten Stufenabschnitt (P2) umfasst, wobei der Kopfkreisdurchmesser des ersten Stufenabschnitts (P1 ) größer ist als der Kopfkreisdurchmesser des zweiten Stufenabschnitts (P2), und dass über die erste Freilaufeinrichtung (FR1 ) ein radial von außen her in den zwei- ten Stufenabschnitt (P2) eingreifendes Hohlrad (HO1 ) festlegbar ist und der Leistungsabgriff über den Planetenträger (C) erfolgt.

Description:
Bezeichnung der Erfindung

Planetengetriebeanordnung

Beschreibung

Gebiet der Erfindung

Die Erfindung richtet sich auf eine Planetengetriebeanordnung mit einem Leistungseingang und einem Leistungsausgang, wobei diese Planetengetriebeanordnung dazu dient, ein seitens einer Antriebseinrichtung in den Leistungseingang eingekoppeltes Antriebsdrehmoment wahlweise auf ein erstes oder zweites, gegenüber dem Eingangsdrehmoment jeweils erhöhtes Ausgangsdrehmoment zu konvertieren und damit am Leistungsausgang dem gewählten Übersetzungsverhältnis entsprechend gegenüber der Drehzahl am Leistungseingang reduzierte, unterschiedliche Ausgangsdrehzahlen zu realisieren. Insbesondere richtet sich die Erfindung auf eine Getriebeanordnung für eine Antriebseinrichtung, die dazu dient, einerseits die ggf. erforderlichen maximalen Antriebsmomente zuverlässig aufzubringen und andererseits dann, wenn keine maximalen Lastmomente am Leistungsausgang abgegriffen werden, hier ggf. erhöhte Ausgangsdrehzahlen zu realisieren. Die erfindungsgemäße Ge- triebeanordnung eignet sich damit insbesondere für den Verbau in einer mittels eines Elektromotors betriebenen Anlasseranordnung einer Brennkraftmaschine, einem Stelltrieb, oder einer Pumpenanordnung.

Insbesondere bei Anlasseranordnungen für Brennkraftmaschinen haben sich Planetengetriebeanordnungen zur Erhöhung des Antriebsmomentes bewährt. So ist beispielsweise aus DE 34 30 18 A eine elektrische Anlasseranordnung für eine Brennkraftmaschine bekannt, bei welcher das an einem Rotor eines Elektromotors anliegende Antriebsmoment auf ein Sonnenrad einer Planetengetriebestufe geführt wird. Dieses Sonnenrad treibt den hinsichtlich seines Kopfkreisdurchmessers größeren Stirnradabschnitt eines gestuft ausgebildetes Planetenrades. Der hinsichtlich seines Kopfkreisdurchmessers kleinere Abschnitt jenes Planetenrades greift radial von innen her in ein stationär festgelegtes Hohlrad ein. Der Leistungsabgriff aus der Planetengetriebestufe erfolgt über deren Planetenträger. Der Elektromotor ist derart betreibbar, dass dieser zunächst ein geringes Antriebsmoment generiert das primär der Spielbeseitigung in einem dem Elektromotor nachgeschalteten Getriebezug dient. Das Antriebsmoment wird dann, wenn das in dem genannten Getriebezug bestehende Spiel beseitigt ist, erhöht. Aufgabe der Erfindung

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine robuste und in ihrem Aufbau kostengünstig realisierbare Getriebeanordnung zu schaffen, die es ermöglicht, die seitens eines Elektromotors freisetzbare Antriebsleistung mit einem auf die gegenwärtige Lastanforderung abgestimmten Übersetzungsverhältnis auf den Leistungsausgang der Getriebeanordnung zu übertragen.

Erfindungsgemäße Lösung Die vorangehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Planetengetriebeanordnung, mit:

- einem Leistungseingang, der ein zum Umlauf um eine Getriebeachse vorgesehenes erstes Sonnenrad treibt,

- einem Leistungsausgang, mit einem gleichachsig zur Getriebeachse um- laufenden Abtriebsorgan,

- einer zur Getriebeachse konzentrischen Hohlradanordnung,

- einem zum Umlauf um die Getriebeachse vorgesehenen Planetenträger,

- einer Planetenanordnung, die auf dem Planetenträger sitzt,

- einer ersten Freilaufeinrichtung, und

- einer zweiten Freilaufeinrichtung,

wobei

- das erste Sonnenrad radial von innen her in wenigstens einen Planeten der Planetenanordnung eingreift, die erste Freilaufeinrichtung derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelang, wenn das Sonnenrad mit einem ersten Drehsinn rotiert,

die zweite Freilaufeinrichtung derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelang, wenn das Sonnenrad mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert, und

das Abtriebsorgan unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnerades mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung festgelegten Drehsinn rotiert, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung eine Übersetzungswirkung ergibt, die höher ist als die Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine kompakte und in ihrem Aufbau robuste Planetengetriebeanordnung zu schaffen, bei welcher über die Wahl der Drehrichtung des vorgeschalteten elektromechanischen Antriebs die Übersetzungswirkung der Planetengetriebeanordnung festgelegt werden kann, wobei der Drehsinn am Getriebeausgang durch den Aufbau der Planetenge- triebeanordnung „unidirektional" festgelegt und somit vom Drehsinn des die Getriebeanordnung treibenden Antriebsorgans unabhängig ist.

Die Erfindung betrifft im Kern ein Getriebe, mit welchem eingangsseitig zwei Drehrichtungen in ausgangsseitig eine Drehrichtung aber zwei verschiedene Drehzahlen umgewandelt werden. Dabei sind in jedem Betriebsmodus eingangsseitig und ausgangsseitig jeweils die gleichen Bauteile, d.h. Eingangsund Ausgangswelle aktiv. Einsatzbereiche können wie eingangs erwähnt verschiedenste Antriebe, Getriebe und Aggregate im Fahrzeugbereich sein, wie beispielsweise Ritzelstarter, Wasserpumpen, Ölpumpen, o. ä.. Das erfindungs- gemäße Lösungskonzept stellt ein Getriebe zur Verfügung, mit welchem eingangsseitig zwei Drehrichtungen, in ausgangsseitig in eine Drehrichtung, aber zwei verschiedene Drehzahlen umgewandelt werden. Die Erfindung umfasst hierbei ein Getriebe das als reduzierter Koppelsatz ausgeführt ist und dessen je nach Betriebsmodus umlaufende Komponenten in Abhängigkeit vom Drehsinn am Leistungseingang intern durch zwei Freiläufe festlegbar sind.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Getriebe derart gestaltet, dass die Planetenanordnung wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten umfasst. Die miteinander in Eingriff stehenden Planeten können so angeordnet sein, dass deren Außenverzahnungen sich axial überlappen. Die miteinander in Eingriff stehenden Planeten weisen vor- zugsweise unterschiedliche Zähnezahlen auf.

Die erfindungsgemäße Getriebeanordnung ist vorzugsweise so aufgebaut, dass der Leistungsabgriff über den Planetenträger oder über ein Hohlrad der Hohlradanordnung erfolgt.

Insbesondere bei der vorgenannten Ausgestaltung mit einem Leistungsabgriff über den Planetenträger, kann die erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung derart gestaltet sein, dass die Hohlradanordnung ein erstes Hohlrad und ein zweites Hohlrad umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad und dem Getriebegehäuse angeordnet ist, und die zweite Freilaufeinrichtung zwischen dem zweiten Hohlrad und dem Getriebegehäuse angeordnet ist. Die Freilaufeinrichtungen können insbesondere als Klemmrollenfreiläufe gestaltet sein, die mit relativ geringem Sperrweg eine Drehung in Sperrrichtung verhindern. Alternativ hierzu können die Freilaufein- richtungen auch konstruktiv anderweitig gestaltet sein und ggf. erst nach Überwindung eines kurzen Rückdrehungsweges das entsprechende Getriebeglied gegen eine Weiterdrehung sperren.

Alternativ zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform mit zwei zur Getriebeachse koaxialen und jeweils über eine Sperreinrichtung in jeweils eine Rotationsrichtung sperrbaren Hohlrädern ist es auch möglich, die Planetengetriebeanordnung so zu gestalten, dass diese ein zweites Sonnenrad umfasst, das radial von innen her in die Planetenanordnung eingreift, wobei zudem die- ses zweite Sonnenrad über die zweite Freilaufeinrichtung stationär festlegbar ist. Die Planetenanordnung umfasst bei dieser Ausführungsform vorzugsweise eine Planetenanordnung mit mindestens einem Paar von einander axial überlappenden und hierbei über ihre Außenverzahnung ineinander eingreifenden Planeten. Bei dieser Ausführungsform umfasst die Hohlradanordnung dann vorzugsweise lediglich ein einziges Hohlrad, wobei dieses einzige Hohlrad über die erste Freilaufeinrichtung mit dem Getriebegehäuse koppelbar ist, und der Leistungsabgriff dann über den Planetenträger erfolgt. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es auch möglich, die Getriebeanordnung so zu gestalten, dass der Planetenträger über die erste Freilaufeinrichtung stationär festlegbar ist, und dass der Leistungsab- griff, d.h. der Antriebs des Getriebeausgangsorgans über ein radial von außen her in die Planetenanordnung eingreifendes Hohlrad erfolgt.

In weiterhin alternativer Ausgestaltung kann bei dem Grundaufbau mit einem zusätzlichen und zudem sperrbaren Sonnenrad die Getriebeanordnung auch so ausgeführt sein, dass über die erste Freilaufeinrichtung ein erstes radial von außen her in die Planetenanordnung eingreifendes Hohlrad stationär festleg- bar ist, und dann der Leistungsabgriff über ein zweites radial von außen her in die Planetenanordnung eingreifendes Hohlrad erfolgt.

Anstelle der Ausgestaltung der Planetenanordnung mit mehreren Paaren gegensinnig gekoppelter Planeten ist es auch möglich, die Planetenanordnung so zu gestalten, dass diese wenigstens einen Stufenplaneten mit einem ersten Stufenabschnitt und einem zweiten Stufenabschnitt umfasst, wobei der Kopfkreisdurchmesser des ersten Stufenabschnitts größer ist, als der Kopfkreisdurchmesser des zweiten Stufenabschnitts, wobei dann über die erste Freilaufeinrichtung ein radial von außen her in den zweiten Stufenabschnitt eingrei- fendes Hohlrad festlegbar ist, und der Leistungsabgriff über den Planetenträger erfolgt.

Kurzbeschreibung der Figuren Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt: Figur 1 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Planetengetriebeanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit zwei jeweils durch eine Freilaufeinrichtung sperrbaren Hohlrädern; Figur 2 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Planetengetriebeanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, nunmehr mit einem einzigen durch eine erste Freilaufeinrichtung sperrbaren Hohlrad und einem zusätzlichen, durch eine zweite Freilaufeinrichtung sperrbaren Sonnenrad;

Figur 3 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Planetengetriebeanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung mit einem durch eine erste Freilaufeinrichtung sperrbaren Planetenträger und einem wie bei der Variante nach Figur 2 vorgesehenen zusätzlichen, durch eine zweite Freilaufeinrichtung sperrbaren Sonnenrad;

Figur 4 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Planetengetriebeanordnung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, mit einem durch eine erste Freilaufeinrichtung sperrbaren Hohlrad und einem wie bei den Varianten nach den Figuren 2 und 3 vorgesehenen, zusätzlichen, durch eine zweite Freilaufeinrichtung sperrbaren Sonnen- rad, wobei hier der Leistungsabgriff über ein zweites Hohlrad erfolgt das radial von außen her in die Planetenanordnung eingreift; Figur 5 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Planetengetriebeanordnung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung, mit einem durch eine erste Freilaufeinrichtung sperrbaren Hohlrad und einem wie bei den Variante nach den Figuren 2 und 3 vorgesehenen zusätzlichen, durch eine zweite Freilaufeinrichtung sperrbaren Sonnenrad, wobei hier der Leistungsabgriff über den Planetenträger erfolgt und die Planeten der Planetenanordnung als Stufenplaneten ausgebildet sind.

Ausführliche Beschreibung der Figuren

Die Darstellung nach Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Planeten- getriebeanordnung umfasst einen Leistungseingang PI, mit einer zum Umlauf um eine Getriebeachse X vorgesehenen Eingangswelle PIS die ein erstes Sonnenrad SO1 treibt. Die Planetengetriebeanordnung umfasst weiterhin einen Leistungsausgang PO, mit einem gleichachsig zur Getriebeachse X umlaufenden, als Abtriebswelle POS ausgeführten Abtriebsorgan.

Die Getriebeanordnung umfasst neben den vorgenannten Bauteilen auch eine zur Getriebeachse X konzentrische Hohlradanordnung H, einen zum Umlauf um die Getriebeachse X vorgesehenen Planetenträger C, eine Planetenanordnung P, die auf dem Planetenträger C sitzt, eine ersten Freilaufeinrichtung FR1 und eine zweite Freilaufeinrichtung FR2, wobei das erste Sonnenrad SO1 radial von innen her in wenigstens einen Planeten P1 der Planetenanordnung P eingreift und die erste Freilaufeinrichtung FR1 derart in die Planentengetriebe- anordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelang, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem ersten Drehsinn rotiert, und die zweite Freilauf- einrichtung FR2 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem dem ersten Drehsinn entgegengesetzten zweiten Drehsinn rotiert. Die Abtriebswelle POS rotiert damit unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnera- des SO1 mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung FR1 , FR2 festgelegten Drehsinn, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung FR1 eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung FR2 unterscheidet.

Die Planetenanordnung ist derart gestaltet, dass die Planetenanordnung P wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten P1 , P2 umfasst. Der Leistungs- abgriff aus der Getriebeanordnung erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel über den Planetenträger C, der drehstarr mit der Abtriebswelle POS verbunden ist. Vorzugsweise ist die Planetenanordnung so ausgelegt, dass diese drei oder vier Paare derartiger Planeten P1 , P2 umfasst, so dass sich in der für Planetengetriebe typischen Weise ein Ausgleich der am Sonnenrad SO1 angreifen- den Querkräfte ergibt.

Die Hohlradanordnung H ist hier derart gestaltet, dass diese ein erstes Hohlrad HO1 und ein zweites Hohlrad HO2 umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung FR1 kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad HO1 und dem Getriebegehäu- se GH angeordnet ist und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 zwischen dem zweiten Hohlrad HO2 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet ist.

Die Planeten P1 , P2 der Planetenanordnung sind auf dem Planetenträger C drehbar gelagert. Die Planenten P1 , P2 sind hierbei so angeordnet, dass diese über ihre Außenverzahnung partiell ineinander eingreifen und damit gegensinnig drehbar gekoppelt sind. Die Planeten P1 , P2 weisen unterschiedliche Zähnezahlen auf. Die Freilaufeinrichtungen FR1 , FR2 sind so ausgeführt, dass bei Drehung des Sonnenrades SO1 in eine erste Richtung die erste Freialufeinrichtung FR1 eine Drehung des ersten Hohlrades HO1 zulässt und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 hierbei die infolge der inneren Getriebereaktionskräfte veranlasste Drehung des zweiten Hohlrades HO2 blockiert. Wird der Drehsinn des ersten Sonnenrades SO1 geändert, so blockiert die erste Freilaufeinrichtung FR1 die Drehung des ersten Hohlrades HO1 und die zweite Freilaufein- richtung FR2 erlaubt eine Drehung des zweiten Hohlrades HO1 in der durch die am zweiten Hohlrad HO1 durch die Zahnradreaktionskräfte der Planetenanordnung P veranlassten Richtung. Aufgrund der unterschiedlichen Zähnezahlen der beiden Planetenräder P1 , P2 ergeben sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Sonnenrades SO1 unterschiedliche Gesamtübersetzungswir- kungen zwischen dem Leistungseingang PI und dem Leistungsausgang PO, wobei der Drehsinn am Leistungsausgang vom Drehsinn am Leistungseingang unabhängig ist. Die Darstellung nach Figur 1 veranschaulicht im wesentlichen das Funktionsprinzip der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebes. Das Getriebe ist bei dieser Variante durch einen sog.„reduzierten Koppelsatz" gebildet. Diese besondere Bauart weist drei Zentralräder (hier eine Sonne und zwei Hohlräder) und nur einen Planetenträger sowie zwei miteinander käm- mende Planeten auf. Die Planetenräder sind meist einfach aufgebaut und meist nicht gestuft Zusätzlich werden zwei Freiläufe verwendet Die beiden Freiläufe sind dabei so angeordnet, dass je nach Eingangsdrehrichtung (positiv oder negativ) jeweils nur einer der beiden Freiläufe sperrt. In der in Figur 1 gezeigten Variante wird das Sonnenrad SO1 unabhängig von der Drehrichtung der Eingangswelle PIS als Antriebsrad verwendet. Die beiden Hohlräder HO1 , HO2 sind mit einem Freilauf FR1 und FR2 verbunden, welche wiederum mit dem Gehäuse GH verbunden sind. Je nach Drehrichtung des Antriebsrades SO1 sperrt nun einer der beiden Freiläufe FR1 , FR2 und verbin- det so das jeweilige Hohlrad HO1 , HO2 mit dem Gehäuse GH. Das andere Hohlrad HO2, HO1 kann sich frei bewegen. Der Planetenträger C dient als Abtriebsrad. Die Abtriebsdrehrichtung bleibt gleich, unabhängig von der Antriebsdrehrichtung. Die Abtriebsdrehzahl wird verändert. Die Darstellung nach Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Planetengetriebeanordnung umfasst auch hier einen Leistungseingang PI, mit einer zum Umlauf um eine Getriebeachse X vorgesehenen Antriebswelle PIS die ein erstes Sonnenrad SO1 treibt. Die Planetengetriebeanordnung umfasst weiterhin einen Leistungsausgang PO, mit einem gleichachsig zur Getriebeachse X umlaufenden, als Abtriebswelle POS ausgeführten Abtriebsorgan. Die Getriebeanordnung umfasst neben den vorgenannten Bauteilen wiederum eine zur Getriebeachse X konzentrische Hohlradanordnung H, einen zum Umlauf um die Getriebeachse X vorgesehenen Planetenträger C, eine Planetenanordnung P, die auf dem Planetenträger C sitzt, eine erste Freilaufeinrichtung FR1 und eine zweite Freilaufeinrichtung FR2, wobei das erste Sonnenrad SO1 radial von innen her in wenigstens einen Planeten P2 der Planetenanordnung P eingreift, die erste Freilaufeinrichtung FR1 derart in die Planentengetriebe- anordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelang, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem ersten Drehsinn rotiert, und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert. Das Abtriebsorgan POS rotiert unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnerades SO1 mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung FR1 , FR2 festgelegten Drehsinn, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung FR1 eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung FR2 unterscheidet.

Die Planetenanordnung P ist wiederum derart gestaltet, dass die Planeten- anordnung P wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten P1 , P2 umfasst. Der Leistungsabgriff aus der Getriebeanordnung erfolgt auch bei diesem Ausführungsbeispiel über den Planetenträger C der drehstarr mit der Abtriebswelle POS verbunden ist.

Die Hohlradanordnung H ist hier derart gestaltet, dass diese lediglich ein erstes Hohlrad HO1 umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung FR1 kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad HO1 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet ist. Abweichend von der Variante nach Figur 1 ist nunmehr ein zweites Sonnenrad SO2 vorgesehen, das radial von innen her in die Planeten P1 der Planetenanordnung P eingreift. Dieses zweite Sonnenrad SO2 ist über die zweite Freilaufeinrichtung FR2 unidirektional stationär festlegbar.

Die Planeten P1 , P2 der Planetenanordnung sind auf dem Planetenträger C drehbar gelagert. Die Planenten P1 , P2 sind so angeordnet, dass diese über ihre Außenverzahnung partiell ineinander eingreifen und damit gegensinnig drehbar gekoppelt sind. Die Planeten P1 , P2 weisen unterschiedliche Zähne- zahlen auf. Die Freilaufeinrichtungen FR1 , FR2 sind so ausgeführt, dass bei Drehung des ersten Sonnenrades SO1 in eine erste Richtung die erste Freilaufeinrichtung FR1 eine Drehung des ersten Hohlrades HO1 zulässt und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 hierbei die in Folge der inneren Getriebereaktionskräfte veranlasste Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 blockiert. Wird der Drehsinn des ersten Sonnenrades SO1 geändert, so blockiert die erste Freilaufeinrichtung FR1 die Drehung des ersten Hohlrades HO1 und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 erlaubt eine Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 in jene durch die am zweiten Sonnenrad SO2 durch die Zahnradreaktionskräfte der Planeten P1 veranlasste Richtung. Aufgrund der unterschiedlichen Zähne- zahlen der des ersten Hohlrades HO1 und des zweiten Sonnenrades SO2 ergeben sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Sonnenrades SO1 unterschiedliche Gesamtübersetzungswirkungen zwischen dem Leistungseingang PI und dem Leistungsausgang PO, wobei wiederum der Drehsinn am Leistungsausgang vom Drehsinn am Leistungseingang unabhängig ist. Die Hohlrad- anordnung H umfasst bei dieser Variante nur ein einziges Hohlrad HOL Dieses einzige Hohlrad HO1 ist über die erste Freilaufeinrichtung FR1 mit dem Getriebegehäuse GH koppelbar. Der Leistungsabgriff erfolgt über den Planetenträger C, bzw. die mit diesem drehstarr gekoppelte Ausgangswelle POS. Bei der gezeigten zweiten Ausführungsform ist der reduzierte Koppelsatz mit zwei Sonnenrädern SO1 , SO2 und einem Hohlrad H ausgeführt, wobei der Abtrieb über den Planetenträger C realisiert wird. Die beiden Freiläufe FR1 , FR2 sind mit dem Hohlrad H und dem zweiten Sonnenrad SO2 verbunden. Das erste Sonnenrad SO1 dient als Antriebsrad.

Die Darstellung nach Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Die Planeten- getriebeanordnung umfasst auch hier einen Leistungseingang PI, mit einer zum Umlauf um eine Getriebeachse X vorgesehenen Antriebswelle PIS die ein erstes Sonnenrad SO1 treibt. Die Planetengetriebeanordnung umfasst weiterhin einen Leistungsausgang PO, mit einem gleichachsig zur Getriebeachse X umlaufenden, als Abtriebswelle ausgeführten Abtriebsorgan POS.

Die Getriebeanordnung umfasst neben den vorgenannten Bauteilen wiederum eine zur Getriebeachse X konzentrische Hohlradanordnung H, einen zum Umlauf um die Getriebeachse X vorgesehenen Planetenträger C, eine Planetenanordnung P, die auf dem Planetenträger C sitzt, eine erste Freilaufeinrichtung FR1 und eine zweite Freilaufeinrichtung FR2, wobei das erste Sonnenrad SO1 radial von innen her in wenigstens einen Planeten P2 der Planetenanordnung P eingreift, die erste Freilaufeinrichtung FR1 derart in die Planentengetriebe- anordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn der Planetenträger C mit einem ersten Drehsinn rotiert, und die zweite Frei- laufeinrichtung FR2 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert. Das Abtriebsorgan POS rotiert unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnerades SO1 mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrich- tung FR1 , FR2 festgelegten Drehsinn, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung FR1 eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung FR2 unterscheidet. Die Planetenanordnung P ist wiederum derart gestaltet, dass die Planetenanordnung P wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten P1 , P2 umfasst. Der Leistungsabgriff aus der Getriebeanordnung erfolgt bei diesem Ausfüh- rungsbeispiel über das erste Hohlrad HO1 das hier drehstarr mit der Abtriebswelle POS verbunden ist.

Die zweite Freilaufeinrichtung FR2 ist kinematisch zwischen dem zweiten Pla- netenträger C und dem Getriebegehäuse GH angeordnet. In gleicher weise wie bei der Variante nach Figur 2 ist auch hier ein zweites Sonnenrad SO2 vorgesehen, das radial von innen her in die Planeten P1 der Planetenanordnung P eingreift. Dieses zweite Sonnenrad SO2 ist über die zweite Freilaufeinrichtung FR2 stationär unidirektional festlegbar.

Die Planeten P1 , P2 der Planetenanordnung sind auf dem Planetenträger C drehbar gelagert. Die Planenten P1 , P2 sind so angeordnet, dass diese über ihre Außenverzahnung partiell ineinander eingreifen und damit gegensinnig drehbar gekoppelt sind. Die Planeten P1 , P2 weisen unterschiedliche Zähne- zahlen auf. Die Freilaufeinrichtungen FR1 , FR2 sind so ausgeführt, dass bei Drehung des ersten Sonnenrades SO1 in eine erste Richtung die erste Freilaufeinrichtung FR1 eine Drehung des Planetenträgers C zulässt und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 hierbei die in Folge der inneren Getriebereaktionskräfte veranlasste Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 blockiert. Wird der Drehsinn des ersten Sonnenrades SO1 geändert, so blockiert die erste Freilaufeinrichtung FR1 die Drehung des Planetenträgers und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 erlaubt eine Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 in der durch die am zweiten Sonnenrad SO2 durch die Zahnradreaktionskräfte der Planeten P1 veranlasste Richtung. Aufgrund der unterschiedlichen Zähnezah- len des ersten Hohlrades HO1 und des zweiten Sonnenrades SO2 ergeben sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Sonnenrades SO1 unterschiedliche Gesamtübersetzungswirkungen zwischen dem Leistungseingang PI und dem Leistungsausgang PO, wobei der Drehsinn am Leistungsausgang vom Drehsinn am Leistungseingang unabhängig ist. Die Hohlradanordnung H um- fasst bei dieser Variante nur ein einziges Hohlrad HO1 . Dieses einzige Hohlrad HO1 greift radial von außen her in die zweiten Planeten P2 der Planetenanordnung P ein und ist drehstarr mit der Ausgangswelle POS gekoppelt. Be der gezeigten dritten Variante wird der reduzierte Koppelsatz mit zwei Sonnenrädern SO1 , SO2 und einem Hohlrad HO1 realisiert, wobei das Hohlrad HO1 die Abtriebswelle POS direkt treibt. Der Steg (Planetenträger C) wird mit einem FreilaufFRl mit der Umgebung (Gehäuse GH) verbunden. Ebenso ist das zweite Sonnenrad SO2 über einen Freilauf FR2 mit der Umgebung verbunden. Das erste Sonnenrad SO1 dient als Antriebsrad.

Die Darstellung nach Figur 4 zeigt eine erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Die Planeten- getriebeanordnung umfasst wie bei allen vorangegangenen Ausführungsbeispielen auch hier einen Leistungseingang PI, mit einer zum Umlauf um eine Getriebeachse X vorgesehenen Antriebswelle PIS die ein erstes Sonnenrad SO1 treibt. Die Planetengetriebeanordnung umfasst weiterhin einen Leistungsausgang PO mit einem gleichachsig zur Getriebeachse X umlaufenden, als Abtriebswelle POS ausgeführten Abtriebsorgan.

Die Getriebeanordnung umfasst neben den vorgenannten Bauteilen wiederum eine zur Getriebeachse X konzentrische Hohlradanordnung H mit einem ersten und einem zweiten Hohlrad HO1 , HO2, einen zum Umlauf um die Getriebeach- se X vorgesehenen Planetenträger C, eine Planetenanordnung P, die auf dem Planetenträger C sitzt, eine erste Freilaufeinrichtung FR1 und eine zweite Freilaufeinrichtung FR2, wobei das erste Sonnenrad SO1 radial von innen her in wenigstens einen Planeten P2 der Planetenanordnung P eingreift, die erste Freilaufeinrichtung FR1 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebun- den ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das erste Sonnenrad SOI mit einem ersten Drehsinn rotiert, und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert. Das Abtriebsorgan POS ro- tiert unabhängig vom Drehsinn des ersten Sonnerades SO1 mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung FR1 , FR2 festgelegten Drehsinn, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrich- tung FR1 eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung FR2 unterscheidet.

Die Planetenanordnung P ist derart gestaltet, dass diese wenigstens ein Paar von miteinander in Eingriff stehenden und damit miteinander gegensinnig drehbar gekoppelten Planeten P1 , P2 umfasst. Der Leistungsabgriff aus der Getriebeanordnung erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel über das zweite Hohlrad HO2, das drehstarr mit der Abtriebswelle POS verbunden ist. Vorzugsweise ist die Planetenanordnung P so ausgelegt, dass diese drei oder vier Paare derartiger Planeten P1 , P2 umfasst, so dass sich wie bezüglich Figur 1 bereits ausgeführt in der für Planetengetriebe typischen Weise ein Ausgleich der am Sonnenrad SO1 angreifenden Querkräfte ergibt.

Die Hohlradanordnung H ist wie bereits ausgeführt derart gestaltet, dass diese neben dem ersten Hohlrad HO1 und ein zweites Hohlrad HO2 umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung FR1 kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad HO1 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet ist. Die zweite Freilaufeinrichtung ist FR2 zwischen dem zweiten Sonnenrad SO2 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet und sperrt damit unidirektional das zweite Sonnenrad SO2 gegen Drehung in eine Richtung.

Die Planeten P1 , P2 der Planetenanordnung sind auf dem Planetenträger C drehbar gelagert. Die Planenten P1 , P2 sind hierbei so angeordnet, dass diese über ihre Außenverzahnung partiell ineinander eingreifen und damit gegensin- nig drehbar gekoppelt sind. Die Planeten P1 , P2 weisen unterschiedliche Zähnezahlen auf. Die Freilaufeinrichtungen FR1 , FR2 sind so ausgeführt, dass bei Drehung des Sonnenrades SO1 in eine erste Richtung die erste Freilaufeinrichtung FR1 eine Drehung des ersten Hohlrades HO1 zulässt und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 hierbei die infolge der inneren Getriebereaktionskräfte veranlasste Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 blockiert. Wird der Drehsinn des ersten Sonnenrades SO1 geändert, so blockiert die erste Freilaufeinrichtung FR1 die Drehung des ersten Hohlrades HO1 und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 erlaubt eine Drehung des zweiten Sonnenrades SO1 in der durch die am zweiten Sonnenrad SO1 durch die Zahnradreaktionskräfte der Planetenanordnung P veranlasste Richtung. Aufgrund der unterschiedlichen Zähnezahlen des ersten Hohlrades HO1 und des zweiten Sonnenrades SO2 ergeben sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Sonnenrades SO1 un- terschiedliche Gesamtübersetzungswirkungen zwischen dem Leistungseingang PI und dem Leistungsausgang PO, wobei der Drehsinn am Leistungsausgang vom Drehsinn am Leistungseingang unabhängig ist.

Bei der Variante nach Figur 4 ist der reduzierte Koppelsatz mit zwei Sonnenrädern SO1 , SO2 und zwei Hohlrädern HO1 , HO2 ausgeführt. Der Steg (Planetenträger C) läuft frei um und ist somit nicht angeschlossen. Der Abtrieb wird über ein Hohlrad HO2 realisiert, die beiden Freiläufe FR1 , FR2 sind mit dem zweiten Sonnenrad SO1 und dem zweiten Hohlrad HO1 gekoppelt. Das erste Sonnenrad SO1 dient als Antriebsrad.

Die Darstellung nach Figur 5 zeigt eine erfindungsgemäße Planetengetriebeanordnung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Die Planetengetriebeanordnung umfasst wiederum wie bei allen vorangegangenen Ausführungsbeispielen auch hier einen Leistungseingang PI, mit einer zum Umlauf um eine Getriebeachse X vorgesehenen Antriebswelle PIS die ein erstes Sonnenrad SO1 treibt. Die Planetengetriebeanordnung umfasst weiterhin einen Leistungsausgang PO, mit einem gleichachsig zur Getriebeachse X umlaufenden, als Abtriebswelle POS ausgeführten Abtriebsorgan. Die Getriebeanordnung umfasst neben den vorgenannten Bauteilen wiederum eine zur Getriebeachse X konzentrische Hohlradanordnung H mit einem ersten Hohlrad HO1 , einen zum Umlauf um die Getriebeachse X vorgesehenen Planetenträger C, eine Planetenanordnung P, die auf dem Planetenträger C sitzt, eine erste Freilaufeinrichtung FR1 und eine zweite Freilaufeinrichtung FR2, wobei das erste Sonnenrad SO1 radial von innen her in wenigstens einen Planeten P1 der Planetenanordnung P eingreift, die erste Freilaufeinrichtung FR1 derart in die Planentengetriebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das erste Sonnenrad SO1 mit einem ersten Dreh- sinn rotiert, und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 derart in die Planentenge- triebeanordnung eingebunden ist, dass diese in einen Sperrzustand gelangt, wenn das Sonnenrad SO1 mit einem dem ersten Drehsinn entgegen gesetzten zweiten Drehsinn rotiert. Das Abtriebsorgan POS rotiert unabhängig vom Dreh- sinn des ersten Sonnerades SO1 mit einem durch die Sperrwirkungen der ersten und der zweiten Freilaufeinrichtung FR1 , FR2 festgelegten Drehsinn, wobei bei sich bei Sperrung der ersten Freilaufeinrichtung FR1 eine Übersetzungswirkung ergibt, die sich von der Übersetzungswirkung bei Sperrung der zweiten Freilaufeinrichtung FR2 unterscheidet.

Die Planetenanordnung P ist derart gestaltet, dass diese wenigstens einen als Stufenplaneten gestalteten Planeten aufweist, der einen ersten Stufenabschnitt P1 und einem zweiten Stufenabschnitt P2 umfasst, wobei der Kopfkreisdurchmesser des ersten Stufenabschnitts P1 größer ist, als der Kopfkreis- durchmesser des zweiten Stufenabschnitts P2, und dass über die erste Freilaufeinrichtung FR1 ein radial von außen her in den zweiten Stufenabschnitt P2 eingreifendes Hohlrad HO1 festlegbar ist, und der Leistungsabgriff über den Planetenträger C erfolgt, das drehstarr mit der Abtriebswelle POS verbunden ist.

Die Hohlradanordnung H ist wie bereits ausgeführt derart gestaltet, dass diese ein einziges Hohlrad HO1 umfasst, wobei die erste Freilaufeinrichtung FR1 kinematisch zwischen dem ersten Hohlrad HO1 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet ist. Die zweite Freilaufeinrichtung ist FR2 zwischen dem zweiten Sonnenrad SO2 und dem Getriebegehäuse GH angeordnet und sperrt damit unidirektional das zweite Sonnenrad SO2 gegen Drehung in eine Richtung.

Die als Stufenplaneten ausgeführten Planeten der Planetenanordnung sind auf dem Planetenträger C drehbar gelagert. Die Planentenabschnitte P1 , P2 sind miteinander drehstarr gekoppelt und weisen unterschiedliche Zähnezahlen auf. Die Freilaufeinrichtungen FR1 , FR2 sind so ausgeführt, dass bei Drehung des Sonnenrades SO1 in eine erste Richtung die erste Freilaufeinrichtung FR1 eine Drehung des ersten Hohlrades HO1 zulässt und die zweite Freilaufeinrich- tung FR2 hierbei die infolge der inneren Getriebereaktionskräfte veranlasste Drehung des zweiten Sonnenrades SO2 blockiert. Wird der Drehsinn des ersten Sonnenrades SO1 geändert, so blockiert die erste Freilaufeinrichtung FR1 die Drehung des ersten Hohlrades HO1 und die zweite Freilaufeinrichtung FR2 erlaubt eine Drehung des zweiten Sonnenrades SO1 in der durch die am zweiten Sonnenrad SO1 durch die Zahnradreaktionskräfte des ersten Planetenabschnitts P1 veranlasste Richtung. Aufgrund der unterschiedlichen Zähnezahlen der des ersten Hohlrades HO1 und des zweiten Sonnenrades SO2, sowie der unterschiedlichen Zähnezahlen der Planetenabschnitte P1 , P2 ergeben sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Sonnenrades SO1 unterschiedliche Gesamtübersetzungswirkungen zwischen dem Leistungseingang PI und dem Leistungsausgang PO, wobei der Drehsinn am Leistungsausgang vom Drehsinn am Leistungseingang unabhängig ist. Bei der beschriebenen fünften Variante sind die vorher miteinander kämmenden Planeten P1 , P2 zu einem gestuften Planeten P zusammengefasst. Des weiteren wird der Steg (Planetenträger C) starr mit der Abtriebswelle POS gekoppelt. Über die Freiläufe FR1 , FR2 sind jeweils das zweite Sonnenrad SO2 sowie das erste Hohlrad HO1 unidirektional mit der Umgebung, insbesondere dem Gehäuse GH koppelbar. Das erste Sonnenrad SO1 dient als Antriebsrad.

Bezugszeichenliste

PIS Antriebswelle

POS Abtriebswelle

FR1 Freilaufeinrichtung

FR2 Freilaufeinrichtung

X Getriebeachse

GH Getriebegehäuse

H Hohlradanordnung

HO1 Hohlrad

HO2 Hohlrad

PI Leistungseingang

PO Leistungsausgang

C Planetenträger

P Planetenanordnung

P1 Planet/Planetenabschnitt

P2 Planet/Planetenabschnitt

SO1 Sonnenrad

SO2 Sonnenrad