Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PLANETARY GEAR SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2023/198333
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a planetary gear system (1) with a housing (2), a sun gear (3), a planet carrier (4), at least one planet gear (5) and a ring gear (6). The planet carrier (4) is mounted rotatably in the housing (2). The housing (2) defines an assembly direction (7) for assembly of the planet carrier (4). A bearing seat (8) of the planet carrier (4), which serves to support the planet carrier (4) rotatably in the housing (2) and which is arranged adjacently to an insertion end (9) of the planet carrier (4) and behind the ring gear (6) in the assembly direction (7) in the use position of the planet carrier (4), has a diameter which is smaller than an inner diameter, in particular than an addendum circle diameter of the ring gear (6).

Inventors:
CIHLAR BERND (DE)
WOLTERS DOMINIK (DE)
Application Number:
PCT/EP2023/052382
Publication Date:
October 19, 2023
Filing Date:
February 01, 2023
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
NEUGART GMBH (DE)
International Classes:
F16H57/08; F16H1/28; F16H57/023
Domestic Patent References:
WO2015185036A12015-12-10
Foreign References:
DE102019108323A12020-10-01
DE10254527A12004-06-09
JP5936472B22016-06-22
US20020049108A12002-04-25
Attorney, Agent or Firm:
MERTZLUFFT-PAUFLER, Cornelius et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche Umlaufgetriebe (1) mit einem Gehäuse (2) , einem Sonnenrad

(3) , einem Planetenträger (4) , zumindest einem Planetenrad

(5) und einem Hohlrad (6) , wobei der Planetenträger (4) drehbar in dem Gehäuse (2) gelagert ist, wobei das Gehäuse (2) eine Montagerichtung (7) zur Montage des Planetenträgers (4) definiert und der Planetenträger (4) an seiner Außenseite einen Lagersitz (8) aufweist, der benachbart zu einem Einführende (9) des Planetenträgers

(4) und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers (4) in Montagerichtung (7) hinter dem Hohlrad (6) angeordnet ist und einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als ein Innendurchmesser, insbesondere als ein Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades (6) ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagersitz (12) des Planetenträgers (4) , der in Montagerichtung (7) und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers (4) vor dem Hohlrad

(6) und/oder benachbart zu einem dem Einführende (9) abgewandten Ende (13) des Planetenträgers (4) angeordnet ist, einen Durchmesser aufweist, der größer als der Innendurchmesser, insbesondere als der Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades (6) und/oder größer als ein Durchmesser des zu dem Einführende (9) benachbarten Lagersitzes (8) des Planetenträgers (4) ist, dass das zumindest eine Planetenrad (5) als Stufenplanetenrad ausgebildet ist, zwei Lagersitze (20,21) und zumindest zwei Verzahnungen (18,19) aufweist, nämlich eine mit dem Sonnenrad (3) kämmende Sonnenradverzahnung (19) und eine mit dem Hohlrad (6) kämmende Hohlradverzahnung (18) , dass die Hohlradverzahnung (18) des Planetenrades (5) zwischen den beiden Lagersitzen (20,21) des Planetenrades (5) angeordnet ist, dass ein Lagersitz (20) des Planetenrades (5) zwischen einem Einführende (22) des Planetenrades (5) und der Hohlradverzahnung (18) angeordnet ist, wobei dieser Lagersitz (20) einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung (18) ist, und dass der andere Lagersitz (21) des Planetenrades (5) zwischen der Hohlradverzahnung (18) und der Sonnenradverzahnung (19) des Planetenrades (5) angeordnet ist. Umlaufgetriebe (1) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (2) eine Planetenträgeraufnahme (10) mit einer Einführöffnung (11) für den Planetenträger (4) aufweist, durch die die

Montagerichtung (7) des Planetenträgers (4) definiert ist, und/oder wobei das Hohlrad (6) drehfest innerhalb des Gehäuses (2) und/oder an dem Gehäuse (2) angeordnet oder ausgebildet ist, und/oder wobei der Planetenträger (4) einteilig ausgebildet ist. Umlaufgetriebe (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Planetenträger (4) an seiner Außenseite zwei in Bezug auf seine Rotationsachse (R) axial voneinander beabstandete Lagersitze (8,12) aufweist, zwischen denen das Hohlrad (6) bei in Gebrauchsstellung befindlichem Planetenträger (4) angeordnet ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Planetenträger (4) eine Welle, insbesondere eine Abtriebswelle, aufweist oder als Welle, insbesondere als Abtriebswelle, ausgebildet ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zumindest eine Planetenrad (5) in dem Planetenträger (4) drehbar gelagert ist und mit dem Sonnenrad (3) und mit dem Hohlrad (6) kämmt. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Planetenträger (4) zumindest eine Planetenaufnahme (14) für das zumindest einen Planetenrad (5) aufweist. Umlaufgetriebe (1) nach dem vorherigen Anspruch, wobei die Planetenaufnahme (14) eine Einführöffnung (15) aufweist, durch die das zumindest eine Planetenrad (5) in einer Montagerichtung (16) in seine Gebrauchsstellung in die Planetenaufnahme (14) einführbar ist, vorzugsweise wobei die Montagerichtung (7) des Planetenträgers (4) in das Gehäuse (2) und die Montagerichtung (16) des zumindest einen Planetenrades (5) in die Planetenaufnahme (14) übereinstimmen, und/oder wobei die Planetenaufnahme (14) als Sackloch oder als Stufenbohrung ausgebildet ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der beiden vorherigen Ansprüche, wobei der Planetenträger (4) zumindest eine Seitenöffnung (17) in eine Planetenaufnahme (14) des Planetenträgers (4) aufweist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich die beiden Verzahnungen (18,19) des Planetenrades (5) unterscheiden, vorzugsweise unterschiedliche Kopfkreisdurchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser und/oder Wälzkreisdurchmesser aufweisen, und/oder wobei die beiden Verzahnungen (18,19) in Bezug auf eine Rotationsachse des Planetenrades (5) axial voneinander beabstandet sind. Umlaufgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Planetenaufnahme (14) eine quer zur Rotationsachse (R) des Planetenträgers (4) ausgerichtete Seitenöffnung (17) für eine Hohlradverzahnung (18) des Planetenrades (5) aufweist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei auf dem Lagersitz (20) , der zwischen dem Einführende (22) des Planetenrades (5) und der Hohlradverzahnung (18) angeordnet ist, ein Drehlager (23) , insbesondere ein Radiallager, angeordnet ist, dessen Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung (18) des zumindest einen Planetenrades (5) ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die zumindest eine Planetenaufnahme (14) benachbart zu ihrer Einführöffnung (15) einen Lagersitz (25) für eine Außenseite, insbesondere für einen Außenring (24) , eines Drehlagers (23) des zumindest einen Planetenrades (5) aufweist, der einen Innendurchmesser aufweist, der mindestens so groß wie der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung (18) des zumindest einen Planetenrades (5) ist, und/oder wobei ein an diesem Lagersitz (25) angeordnetes Drehlager (23) einen Außendurchmesser aufweist, der mindestens so groß wie der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung (18) des zumindest einen Planetenrades (5) ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Hohlradverzahnung (18) des zumindest einen Planetenrades (5) eine Schrägverzahnung ist und/oder wobei die Sonnenradverzahnung (19) des zumindest einen Planetenrades (5) eine Schrägverzahnung ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes (1) zwischen dem zumindest einen Planetenrad (5) und dem Sonnenrad (3) und eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes (1) zwischen dem zumindest einen Planetenrad (5) und dem Hohlrad (6) des Umlaufgetriebes (1) derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein Betrag einer effektiven Axialkraft, die aus im Betrieb des Umlaufgetriebes (1) durch die Schrägverzahnungen (18,19) verursachten Axialkräften resultiert, kleiner als 10% eines Betrages einer, vorzugsweise einer kleinsten, der durch die Schrägverzahnungen (18,19) jeweils verursachten Axialkräfte ist, oder dass sich im Betrieb des Umlaufgetriebes (1) durch die Schrägverzahnungen (18,19) verursachte Axialkräfte gegenseitig aufheben. Umlaufgetriebe (1) nach dem vorherigen Anspruch, wobei ein Verhältnis der Schrägungswinkel der Schrägverzahnungen (18,19) einem Verhältnis der Wälzkreisdurchmesser der Schrägverzahnungen (18,19) entspricht . Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zumindest eine Planetenrad (5) eine Planetenwelle (27) aufweist und die Sonnenradverzahnung (19) an einem Sonnenritzel (28) ausgebildet ist, das an der Planetenwelle (27) angeordnet ist. Umlaufgetriebe (1) nach dem vorherigen Anspruch, wobei zwischen Planetenwelle (27) und Sonnenritzel (28) Klebstoff angeordnet und/oder eine Konusverbindung (29) ausgebildet ist, über die das Sonnenritzel (28) mit der Planetenwelle (27) verbunden ist, und/oder wobei das Sonnenritzel (28) mit einer Schraube (30) und/oder mit einer Mutter (31) an der Planetenwelle (27) fixiert ist. Umlaufgetriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Umlaufgetriebe (1) zumindest ein Axiallagerelement (26) , insbesondere eine Axialgleitscheibe, aufweist, das zumindest einem Drehlager (23) zur drehbaren Lagerung des zumindest einen Planetenrades (5) zugeordnet und zur Aufnahme von Axialkräften eingerichtet ist, vorzugsweise wobei jedem Drehlager (23) des Planetenrades (5) jeweils zumindest ein Axiallagerelement (6) zugeordnet ist.

/ Zusammenfassung

Description:
Umlaufgetriebe

Die Erfindung betri f ft ein Umlaufgetriebe mit einem Gehäuse , einem Sonnenrad, einem Planetenträger, zumindest einem Planetenrad und einem Hohlrad, wobei der Planetenträger drehbar in dem Gehäuse gelagert ist .

Derartige Umlaufgetriebe sind beispielsweise als Planetengetriebe aus der Praxis vorbekannt und ermöglichen aufgrund ihrer kompakten Bauweise hohe Übersetzungsverhältnisse bei geringem Platzbedarf . So eignen sich diese Umlaufgetriebe beispielsweise für den Einsatz als Getriebe von Industrierobotern .

Beispielsweise aus der Druckschri ft WO 2015/ 185 036 Al ist ein Planetengetriebe vorbekannt , das einen geteilten Planetenträger aufweist . Die Teile des geteilten Planetenträgers werden von zwei unterschiedlichen Seiten in das Gehäuse des Planetengetriebes eingeführt und anschließend miteinander verbunden . Aufgrund der gegebenen Platzverhältnisse kann dies j edoch mit gewissem Aufwand verbunden sein und zu Qualitätseinbußen führen .

Aufgabe der Erfindung ist es , ein Umlaufgetriebe der eingangs genannten Art bereitzustellen, das sich einfach montieren lässt

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Umlaufgetriebe mit den Mitteln und Merkmalen des unabhängigen Anspruchs vorgeschlagen . Insbesondere wird zur Lösung der Aufgabe somit ein Umlaufgetriebe mit einem Gehäuse , einem Sonnenrad, einem Planetenträger, mindestens einem Planetenrad und einem Hohlrad vorgeschlagen, wobei der Planetenträger drehbar in dem Gehäuse gelagert ist , das Gehäuse eine Montagerichtung zur Montage des Planetenträgers definiert und der Planetenträger an seiner Außenseite einen Lagersitz aufweist , der benachbart zu einem Einführende des Planetenträgers und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers in Montagerichtung hinter dem Hohlrad des Umlaufgetriebes angeordnet ist und einen Außendurchmesser aufweist , der kleiner als ein Innendurchmesser, insbesondere als ein Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades ist .

Auf diese Weise ist es möglich, den Planetenträger von einer Seite aus in seine Gebrauchsstellung innerhalb des Gehäuses des Getriebes einzuführen . Eine zweiseitige Montage , wie sie bei dem aus dem Stand der Technik vorbekannten Umlaufgetriebe vorbekannt ist , und eine damit verbundene Teilung des Planetenträgers lassen sich auf diese Weise vermeiden . So kann der Planetenträger beispielsweise einteilig ausgebildet sein oder aber, wenn er zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist , noch außerhalb des Gehäuses des Umlaufgetriebes montiert werden . Dies kann die Montage des Umlaufgetriebes erheblich vereinfachen und die Präzision erhöhen .

Der zuvor erwähnte Lagersitz kann als hinterer oder distaler Lagersitz des Planetenträgers bezeichnet werden . Auf dem Lagersitz kann ein Drehlager des Umlaufgetriebes zur drehbaren Lagerung des Planetenträgers in dem Gehäuse angeordnet sein .

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Lagersitz des Planetenträgers , der in Montagerichtung und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers vor dem Hohlrad und/oder benachbart zu einem dem Einführende abgewandten Ende des Planetenträgers angeordnet ist , einen Durchmesser aufweist , der größer als der Innendurchmesser, insbesondere als der Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades und/oder größer als ein Durchmesser des zu dem Einführende benachbarten Lagersitzes des Planetenträgers ist . Das zumindest eine Planetenrad ist als Stufenplanetenrad ausgebildet und weist zwei Lagersitze und zumindest zwei Verzahnungen auf , nämlich eine mit dem Sonnenrad kämmende Sonnenradverzahnung und eine mit dem Hohlrad kämmende Hohlradverzahnung . Die Hohlradverzahnung des Planetenrades ist zwischen den beiden Lagersitzen des Planetenrades angeordnet . Einer der beiden Lagersitze des Planetenrades ist zwischen einem Einführende des Planetenrades und der Hohlradverzahnung angeordnet ist , wobei dieser Lagersitz einen Außendurchmesser aufweist , der kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung ist . Der andere Lagersitz der beiden Lagersitze des Planetenrades ist zwischen der Hohlradverzahnung und der Sonnenradverzahnung des Planetenrades angeordnet .

Das Gehäuse kann eine Planetenträgeraufnahme mit einer Einführöf fnung für den Planetenträger aufweisen, durch die die Montagerichtung des Planetenträgers definiert ist . In der Planetenträgeraufnahme kann der Planetenträger dann drehbar gelagert innerhalb des Gehäuses angeordnet sein . Innerhalb der Planetenträgeraufnahme kann zumindest ein Lagersitz eines Drehlagers für den Planetenträger ausgebildet sein . Innerhalb der Planetenträgeraufnahme kann auch das Hohlrad des Umlaufgetriebes angeordnet sein . Das Hohlrad kann drehfest innerhalb des Gehäuses , insbesondere innerhalb der Planetenträgeraufnahme des Gehäuses , und/oder an dem Gehäuse angeordnet oder ausgebildet sein .

Der Planetenträger kann an seiner Außenseite in Bezug auf seine Rotationsachse zwei axial voneinander beabstandete Lagersitze zur drehbaren Lagerung des Planetenträgers aufweisen . Dies begünstigt eine gleichmäßige Kraftübertragung zwischen dem Planetenträger und dem Gehäuse . Bei in Gebrauchsstellung innerhalb des Gehäuses befindlichem Planetenträger kann das Hohlrad des Umlaufgetriebes zwischen den beiden Lagersitzen angeordnet sein . Die Lagersitze können an einer Außenseite des Planetenträgers ausgebildet sein . An den Lagersitzen können Drehlager zur drehbaren Lagerung des Planetenträgers in dem Gehäuse angeordnet sein .

Der Planetenträger weist , wie zuvor erwähnt , erfindungsgemäß einen Lagersitz auf , der in Montagerichtung und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers vor dem Hohlrad und/oder benachbart zu einem dem Einführende abgewandten Ende des Planetenträgers angeordnet ist . Dieser Lagersitz kann als vorderer oder auch als proximaler Lagersitz des Planetenträgers bezeichnet werden und an einer Außenseite des Planetenträgers ausgebildet sein . Dieser Lagersitz weist , wie zuvor erwähnt , erfindungsgemäß einen Durchmesser auf , der größer als der Innendurchmesser, insbesondere als der Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades und/oder größer als ein Durchmesser des zu dem Einführende benachbarten, hinteren Lagersitzes des Planetenträgers ist .

Der Planetenträger kann eine Welle , insbesondere eine Abtriebswelle , aufweisen oder als Welle , insbesondere als Abtriebswelle , des Umlaufgetriebes ausgebildet sein .

Das zumindest eine Planetenrad des Umlaufgetriebes kann in dem Planetenträger drehbar gelagert sein . Das zumindest eine Planetenrad kann mit dem Sonnenrad und/oder mit dem Hohlrad des Umlaufgetriebes kämmen . Insbesondere dann, wenn das Planetenrad als Stufenplanetenrad mit zwei Verzahnungen ausgebildet ist , kann das zumindest eine Planetenrad sowohl mit dem Sonnenrad als auch mit dem Hohlrad des Umlaufgetriebes kämmen .

Der Planetenträger kann zumindest eine Planetenaufnahme für ein Planetenrad aufweisen . Vorzugsweise weist der Planetenträger eine Anzahl von Planetenaufnahmen auf , die der Anzahl von Planetenrädern des Umlaufgetriebes entspricht . Ein Planetenrad kann in Gebrauchsstellung in der Planetenaufnahme drehbar gelagert sein .

Die zumindest eine Planetenaufnahme kann beispielsweise als Sackloch oder als Stufenbohrung ausgebildet sein . Wenn die Planetenaufnahme als Stufenbohrung ausgebildet ist , kann das Planetenrad von einer Seite der Stufenbohrung aus in die Planetenaufnahme eingebracht werden . Von der anderen Seite der Stufenbohrung kann zum Beispiel ein Montagehil fsmittel in die Planetenaufnahme eingebracht werden . Mithil fe eines Montagehil fsmittels , beispielsweise eines Bol zens , kann beispielsweise eine Planetenwelle des Planetenrades bei der Montage eines Ritzels abgestützt werden . I st die Planetenaufnahme als Sackloch ausgebildet , kann auf eine vorzugsweise durchgängige Stufenbohrung verzichtet werden .

Die zumindest eine Planetenaufnahme kann eine Einführöf fnung aufweisen, durch die das zumindest eine Planetenrad in einer Montagerichtung in seine Gebrauchsstellung in die Planetenaufnahme einführbar ist . Dabei kann die Planetenaufnahme mit ihrer Einführöf fnung so ausgerichtet sein, dass die durch die Planetenaufnahme definierte Montagerichtung mit der Montagerichtung des Planetenträgers in seine Gebrauchsstellung innerhalb des Gehäuses übereinstimmt . Die zuvor erwähnte Einführöf fnung des Gehäuses und die Einführöf fnung der Planetenaufnahme können j eweils in Axialebenen bezüglich der Rotationsachse des Umlaufgetriebes und/oder an derselben Seite des Umlaufgetriebes angeordnet sein .

Das zumindest eine Planetenrad ist , wie zuvor bereits angedeutet , als Stufenplanetenrad ausgebildet und weist zumindest zwei Verzahnungen auf . Die zumindest zwei Verzahnungen des Planetenrades können sich voneinander unterscheiden, beispielsweise unterschiedliche Kopfkreisdurchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser und/oder

Wäl zkreisdurchmesser aufweisen .

Das Stufenplanetenrad weist eine mit dem Sonnenrad des Umlaufgetriebes kämmende Sonnenradverzahnung und eine mit dem Hohlrad des Umlaufgetriebes kämmende Hohlradverzahnung auf . Auf diese Weise ist es möglich, ein Drehmoment von dem Sonnenrad über das Planetenrad und das Hohlrad auf den Planetenträger des Umlaufgetriebes und umgekehrt zu übertragen .

Die Verzahnungen können in Bezug auf eine Rotationsachse des Planetenrades axial voneinander beabstandet sein . Dadurch kann das Planetenrad mit seinen Verzahnungen an einen axialen Abstand zwischen dem Hohlrad und dem Sonnenrad des Umlaufgetriebes angepasst sein .

Kopfkreisdurchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser und/oder Wäl zkreisdurchmesser der Sonnenradverzahnung des zumindest einen Planetenrades kann/ können hierbei unabhängig von dem Kopfkreisdurchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser und/oder Wäl zkreisdurchmesser der Hohlradverzahnung des Planetenrades gewählt werden . Die Hohlradverzahnung kann bei in Gebrauchsstellung befindlichem Planetenrad in Bezug auf eine Rotationsachse des Planetenträgers radial über den hinteren oder distalen Lagersitz des Planetenträgers überstehen, der benachbart zu dem Einführende des Planetenträgers angeordnet ist .

In diesem Zusammenhang kann es vorteilhaft sein, wenn zumindest eine Planetenaufnahme eine quer zur Rotationsachse des Planetenträgers ausgerichtete Seitenöf fnung aufweist , durch die die Hohlradverzahnung des Planetenrades ragen kann, um in Eingri f f mit einer Innenverzahnung des Hohlrades zu gelangen . Die mit dem Hohlrad kämmende Hohlradverzahnung des zumindest einen Planetenrades ist , wie zuvor erwähnt , zwischen zwei Lagersitzen des Planetenrades angeordnet . Dies begünstigt eine gleichmäßige Verteilung der beim Betrieb des Umlaufgetriebes auf das Planetenrad übertragenen Kräfte . Der andere Lagersitz des Planetenrades ist zwischen der Hohlradverzahnung und der Sonnenradverzahnung des Planetenrades angeordnet . Die Anordnung des Lagersitzes zwischen der Hohlradverzahnung und der Sonnenradverzahnung begünstigt , das Planetenrad in Bezug auf seine Längsachse axial möglichst kurz zu bauen . Dies ermöglicht die Bereitstellung eines besonders kompakten Umlaufgetriebes .

Das zumindest eine Planetenrad weist zwischen einem Einführende des Planetenrades in seine Gebrauchsstellung und der Hohlradverzahnung ferner einen Lagersitz auf , der einen Außendurchmesser aufweist , der kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung ist . Auf diese Weise ist es möglich, das zumindest eine Planetenrad in einer Montagerichtung von einer Seite aus und/oder als einteiliges Element in seine Gebrauchsstellung innerhalb der zuvor bereits erwähnten Planetenaufnahme des Umlaufgetriebes einzuführen . Der in Montagerichtung des Planetenrades hintere Lagersitz kann aufgrund seiner Abmessung dann das Hohlrad passieren, ohne mit dem Hohlrad zu kollidieren . Dieser hintere Lagersitz kann auch als distaler Lagersitz des Planetenrades bezeichnet werden . Ein Drehlager, das an diesem Lagersitz angeordnet ist , kann einen Außendurchmesser aufweisen, der kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung des zumindest einen Planetenrades ist . Das Drehlager, das ein Radiallager sein kann, kann so auf den Lagersitz geschoben werden und dann zusammen mit dem Planetenrad in die Planetenaufnahme des Planetenträgers eingeschoben werden . Die zumindest eine Planetenaufnahme kann einen Lagersitz für eine Außenseite eines Drehlagers , insbesondere für einen Außenring eines Drehlagers , des zumindest einen Planetenrades aufweisen, der benachbart zu der Einführöf fnung der Planetenaufnahme angeordnet ist . Dieser Lagersitz kann in Montagerichtung des Planetenrades in die Planetenaufnahme vor dem Hohlrad und/oder vor der zuvor erwähnten Seitenöf fnung der Planetenaufnahme angeordnet sein . Der Lagersitz kann einen Innendurchmesser aufweisen, der mindestens so groß wie , vorzugsweise größer als , der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung des zumindest einen Planetenrades ist . Der Außenring des an diesem Lagersitz angeordneten Drehlagers kann einen Außendurchmesser aufweisen, der mindestens so groß wie , vorzugsweise größer als , der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung des zumindest einen Planetenrades ist . Dies begünstigt die Einführung des Planetenrades von einer Seite aus in seine Gebrauchsstellung innerhalb der Planetenaufnahme .

Die zuvor erwähnte Hohlradverzahnung des zumindest einen Planetenrades kann eine Schrägverzahnung sein . Die zuvor erwähnte Sonnenradverzahnung des zumindest einen Planetenrades kann ebenfalls eine Schrägverzahnung sein . Eine Schrägverzahnung kann die Laufruhe des Umlaufgetriebes begünstigen und auch zu einer geringeren Geräuschentwicklung beitragen .

Eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes zwischen dem zumindest einen Planetenrad und dem Sonnenrad, beispielsweise die zuvor erwähnte Sonnenradverzahnung, und eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes zwischen dem zumindest einen Planetenrad und dem Hohlrad, beispielsweise die zuvor erwähnte Hohlradverzahnung, des Umlaufgetriebes können dabei derart aufeinander abgestimmt sein, dass ein Betrag einer ef fektiven Axialkraft , die aus durch die Schrägverzahnungen im Betrieb des Umlaufgetriebes verursachten Axialkräfte resultiert , kleiner als 10% des Betrages einer, vorzugsweise einer kleinsten, der durch die Schrägverzahnungen verursachten Axialkräfte ist . Besonders vorteilhaft ist es , wenn eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes zwischen dem zumindest einen Planetenrad und dem Sonnenrad, beispielsweise die zuvor erwähnte Sonnenradverzahnung, und eine Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes zwischen dem zumindest einen Planetenrad und dem Hohlrad, beispielsweise die zuvor erwähnte Hohlradverzahnung, des Umlaufgetriebes derart aufeinander abgestimmt sind, dass sich im Betrieb des Umlaufgetriebes durch die Schrägverzahnungen j eweils verursachte Axialkräfte gegenseitig aufheben .

Ein gegenseitiges Aufheben der Axialkräfte in diesem Sinne kann auch dann vorliegen, wenn eine geringe ef fektive Axialkraft auftritt , die aus den durch die Schrägverzahnungen j eweils verursachten Axialkräften resultiert und auf Fertigungstoleranzen der aufeinander abgestimmten Schrägverzahnungen zurückzuführen ist .

Auf diese Weise ist es möglich, dass zumindest eine Planetenrad mit einer vergleichsweise günstigen Radiallagerung drehbar in dem Planetenträger zu lagern, beispielsweise mittels kleinbauenden Nadellagern . Derartige Nadellager zeichnen sich durch ihre hohe radiale Belastbarkeit aus und benötigen wenig radialen Bauraum . Nadellager sind j edoch weniger gut für die Aufnahme von Axialkräften geeignet . Durch den Axialkräfteausgleich, der mithil fe der aufeinander abgestimmten Schrägverzahnungen möglich ist , können resultierende Axialkräfte kompensiert und die Lagerung des zumindest einen Planetenrades entsprechend günstig gestaltet werden . Zur Abstützung restlicher Axialkräfte kann das Umlaufgetriebe zumindest ein nachfolgend noch näher erläutertes Axiallagerelement aufweisen . Es kann vorgesehen sein, dass ein Verhältnis der Schrägungswinkel der Schrägverzahnungen einem Verhältnis der Wäl zkreisdurchmesser der Schrägverzahnungen entspricht . I st diese Bedingung erfüllt , begünstigt dies eine vollständige oder zumindest weitgehende gegenseitige Aufhebung der durch die Schrägverzahnungen j eweils verursachten Axialkräfte . Ein Wäl zkreisdurchmesser der Sonnenradverzahnung kann beispielsweise 20 mm betragen . Ein Wäl zkreisdurchmesser der Hohlradverzahnung kann beispielsweise 10 mm betragen . Ein Schrägungswinkel der Sonnenradverzahnung kann demnach dann beispielsweise 10 ° betragen, während ein Schrägungswinkel der Hohlradverzahnung 5 ° beträgt . Die Schrägungswinkel der beiden Schrägverzahnungen können dabei in die gleiche Richtung zeigen . Der Schrägungswinkel der Hohlradverzahnung kann beispielsweise zwischen 2 ° und 15 ° betragen . Der Schrägungswinkel der Sonnenradverzahnung kann beispielsweise zwischen 4 ° und 30 ° betragen .

Das zumindest eine Planetenrad kann eine Planetenwelle aufweisen . Die Sonnenradverzahnung kann an einem Sonnenritzel ausgebildet sein, das an der Planetenwelle angeordnet ist .

Zwischen Planetenwelle und Sonnenritzel kann Klebstof f angeordnet sein, um ein Durchrutschen des Sonnenritzels zu vermeiden . Ferner kann zwischen Planetenwelle und Sonnenritzel eine Konusverbindung vorgesehen sein, über die das Sonnenritzel mit der Planetenwelle verbunden ist . Bei einer bevorzugten Aus führungs form des Umlaufgetriebes ist vorgesehen, dass zwischen Sonnenritzel und Planetenwelle sowohl Klebstof f angeordnet als auch eine Konusverbindung ausgebildet ist , so dass das Sonnenritzel bei dieser Aus führungs form besonders zuverlässig auf der Planetenwelle festgelegt werden kann . Das Sonnenritzel kann beispielsweise mit einer Schraube und/oder mit einer Mutter an der Planetenwelle fixiert sein . Wird eine Schraube zur Fixierung des Sonnenritzels an der Planetenwelle verwendet , kann die Schraube beispielsweise stirnseitig in die Planetenwelle eingeschraubt sein .

Ein Schrägungswinkel der Sonnenradverzahnung kann größer oder kleiner als oder gleich groß wie ein Schrägungswinkel der Hohlradverzahnung des Planetenrades sein, j e nachdem welche Wäl zkreisdurchmesser die Verzahnungen j eweils haben .

Insbesondere dann, wenn als Drehlager zur drehbaren Lagerung des zumindest einen Planetenrades des Umlaufgetriebes ein Radiallager verwendet wird, das bauartbedingt weniger gut zur Aufnahme von Axialkräften geeignet ist , kann es vorteilhaft sein, wenn das Umlaufgetriebe zumindest ein Axiallagerelement , beispielsweise eine Axialgleitscheibe , aufweist , das zur Aufnahme von Axialkräften eingerichtet ist . Das zumindest eine Axiallagerelement kann zumindest einem Drehlager zur drehbaren Lagerung des zumindest einen Planetenrades zugeordnet sein . Sollten beim Betrieb des Umlaufgetriebes Axialkräfte auf das zumindest eine Planetenrad wirken, können diese über das zumindest eine Axiallagerelement aufgenommen und abgeleitet werden .

Derartige Axialkräfte könnten beispielsweise schwerkraftbedingt auftreten, wenn das Umlaufgetriebe bei seiner Verwendung seine Lage im Raum ändert . Dies ist beispielsweise möglich, wenn das Umlaufgetriebe an einem Industrieroboter eingesetzt wird oder wenn es nicht gelingt , die Axialkräfte gänzlich zu kompensieren .

Vorzugsweise weist das Umlaufgetriebe für j edes Drehlager eines j eden Planetenrades j eweils zumindest ein derartiges Axiallagerelement auf , das zur Aufnahme von Axialkräften eingerichtet ist .

Zusammenfassend betri f ft die Erfindung somit ein Umlaufgetriebe mit einem Gehäuse , einem Sonnenrad, einem Planetenträger, zumindest einem Planetenrad und einem Hohlrad . Der Planetenträger ist drehbar in dem Gehäuse gelagert . Das Gehäuse definiert eine Montagerichtung zur Montage des Planetenträgers . Ein Lagersitz des Planetenträgers für ein Drehlager, das zur drehbaren Lagerung des Planetenträgers in dem Gehäuse dient , der benachbart zu einem Einführende des Planetenträgers und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers in Montagerichtung hinter dem Hohlrad angeordnet ist , weist einen Durchmesser auf , der kleiner als ein Innendurchmesser, insbesondere als ein Kopfkreisdurchmesser, des Hohlrades ist .

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Aus führungsbeispielen näher erläutert , ist aber nicht auf diese Aus führungsbeispiele beschränkt . Weitere Aus führungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder durch Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale der Aus führungsbeispiele .

Es zeigen :

Fig . 1 eine geschnittene Seitenansicht eines Umlaufgetriebes , dessen Gehäuse eine Montagerichtung zur Montage eines Planetenträgers des Umlaufgetriebes definiert , wobei ein Lagersitz des Planetenträgers , der benachbart zu einem Einführende des Planetenträgers und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers in Montagerichtung hinter einem Hohlrad des Umlaufgetriebes angeordnet ist , einen Durchmesser aufweist , der kleiner als ein Innendurchmesser des Hohlrades ist ,

Fig . 2 eine isometrische Darstellung des Umlaufgetriebes aus Fig . 1 ,

Fig . 3 eine isometrische Darstellung des Planetenträgers des in den vorherigen Figuren gezeigten Umlaufgetriebes mit einem mit Geradverzahnungen versehenen Planetenrad vor einer der insgesamt sechs gleichmäßig um eine Rotationsachse des Planetenträgers verteilt angeordneten Planetenaufnahmen des Planetenträgers ,

Fig . 4 eine geschnittene Seitenansicht des in Figur 3 gezeigten Planetenträgers und Planetenrades ,

Fig . 5 bis 7 unterschiedliche Ansichten eines als Stufenplanetenrad ausgebildeten Planetenrades , wobei das Planetenrad zwei axial voneinander beabstandete Geradverzahnungen aufweist , sowie

Fig . 8 bis 10 unterschiedliche Ansichten des in Figur 4 gezeigten Planetenrades , das bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Umlaufgetriebe eingesetzt werden kann, wobei das Planetenrad als Stufenplanetenrad ausgebildet ist und zwei Schrägverzahnungen aufweist .

Sämtliche Figuren zeigen zumindest Teile eines im Ganzen mit 1 bezeichneten Umlaufgetriebes , das als Planetengetriebe ausgebildet ist .

Das Umlaufgetriebe 1 umfasst ein Gehäuse 2 , ein Sonnenrad 3 , einen als Abtriebswelle dienenden Planetenträger 4 sowie mehrere als Stufenplanetenräder ausgebildete Planetenräder 5 . Im Inneren des Gehäuses 2 ist ein Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 angeordnet . Der Planetenträger 5 ist innerhalb des Gehäuses 2 relativ drehbar zu dem feststehenden Hohlrad 6 gelagert .

Die Figuren 3 und 4 zeigen Einzelansichten des Planetenträgers 4 und eines Planetenrades 5 . Die Figuren 5 , 6 und 7 zeigen eine erste Aus führungs form eines Planetenrades 5 , das Geradverzahnungen aufweist . Die Figuren 8 , 9 und 10 zeigen eine zweite Aus führungs form eines Planetenrades 5 , das ebenfalls als Stufenplanetenrad ausgebildet ist und zwei Schrägverzahnungen aufweist . Die Planetenräder 5 des in Figur 1 gezeigten Umlaufgetriebes 1 sind Planetenräder 5 mit Schrägverzahnungen .

Das Gehäuse 2 des in den Figuren gezeigten Umlaufgetriebes 1 definiert eine Montagerichtung 7 zur Montage des Planetenträgers 4 . Der Planetenträger 4 weist an seiner Außenseite einen Lagersitz 8 auf , der benachbart zu einem Einführende 9 des Planetenträgers 4 und in Gebrauchsstellung des Planetenträgers 4 in Montagerichtung 7 hinter dem Hohlrad 6 angeordnet ist und auch als distaler Lagersitz bezeichnet werden kann . Dieser distale Lagersitz 8 weist einen Außendurchmesser auf , der kleiner als ein Innendurchmesser, nämlich kleiner als der Kopfkreisdurchmesser des Hohlrades 6 ist .

Auf diese Weise kann der Planetenträger 4 ausgehend von einer Seite des Gehäuses 2 in seine Gebrauchsstellung innerhalb des Gehäuses 2 eingesetzt werden . Dies begünstigt die einteilige Ausbildung des Planetenträgers 5 , die besonders gut aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist . Das Gehäuse 2 weist eine Planetenträgeraufnahme 10 mit einer Einführöf fnung 11 für den Planetenträger 4 auf . Die Planetenträgeraufnahme 10 und ihre Einführöf fnung 11 geben die Montagerichtung 7 des Planetenträger 4 vor .

Das Hohlrad 6 ist innerhalb der Planetenträgeraufnahme 10 des Gehäuses 2 angeordnet und zudem drehfest . Der Planetenträger 4 weist an seiner Außenseite insgesamt zwei in Bezug auf seine Rotationsachse R axial voneinander beabstandete Lagersitze , nämlich den bereits zuvor erwähnten, hinteren oder distalen Lagersitz 8 und einen vorderen oder proximalen Lagersitz 12 auf . Der vordere Lagersitz 12 des Planetenträgers 4 ist der Lagersitz , der in Gebrauchsstellung des Planetenträgers 4 näher an der Einführöf fnung 11 der Planetenträgeraufnahme 10 für den Planetenträger 4 angeordnet ist . Das Hohlrad 6 ist bei in Gebrauchsstellung befindlichem Planetenträger 4 zwischen den beiden Lagersitzen 8 und 12 angeordnet . Beide Lagersitze 8 und 12 sind an einer Außenseite des Planetenträgers 4 ausgebildet und dienen der drehbaren Lagerung des Planetenträgers 4 in dem Gehäuse 2 des Umlaufgetriebes .

Der vordere Lagersitz 12 des Planetenträgers 4 ist in Montagerichtung 7 und in Gebrauchsstellung des Planetenträger 4 vor dem Hohlrad 6 und zudem benachbart zu einem dem Einführende 9 des Planetenträgers 4 abgewandten Ende 13 des Planetenträgers 4 angeordnet . Der vordere Lagersitz 12 weist einen Durchmesser auf , der größer als der Innendurchmesser, nämlich größer als der Kopfkreisdurchmesser des Hohlrades 6 und größer als ein Durchmesser des zu dem Einführende 9 des Planetenträger 4 benachbarten, hinteren Lagersitzes 8 des Planetenträgers 4 ist .

Die Planetenräder 5 sind drehbar in dem Planetenträger 4 gelagert . Die Planetenräder 5 kämmen sowohl mit dem Sonnenrad 3 als auch mit dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 . Der Planetenträger 4 weist für j edes der Planetenräder 5 j eweils eine Planetenaufnahme 14 auf . Insgesamt ist der Planetenträger

4 mit sechs Planetenaufnahmen 14 versehen .

Jede Planetenaufnahme 14 ist als Sackloch ausgebildet und weist eine Einführöf fnung 15 auf , durch die die Planetenräder

5 in einer Montagerichtung 16 in ihre Gebrauchsstellung innerhalb der Planetenaufnahmen 14 eingeführt werden können .

Die Montagerichtung 16 der Planetenräder 5 stimmt mit der Montagerichtung 7 des Planetenträgers 4 überein . Der Planetenträger 4 und die Planetenräder 5 können somit ausgehend von derselben Seite des Gehäuses 2 montiert werden . Der Planetenträger 4 weist für j ede seiner Planetenaufnahmen 14 j eweils eine Seitenöf fnung 17 auf . Durch die Seitenöf fnungen 17 sind die Planetenaufnahmen 14 des Planetenträgers 4 seitlich zugänglich . Durch die Seitenöf fnungen 17 können nachfolgend noch näher erläuterte Hohlradverzahnungen 18 der als Stufenplanetenräder ausgebildeten Planetenräder 5 ragen, um in Eingri f f mit dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 zu gelangen .

Wie zuvor bereits erwähnt , sind die Planetenräder 5 als Stufenplanetenräder ausgebildet und weisen zwei Verzahnungen 18 und 19 auf . Die Verzahnungen 18 und 19 sind in Bezug auf eine Rotationsachse des j eweiligen Planetenrades 5 axial voneinander beabstandet . Beide Verzahnungen 18 und 19 unterscheiden sich voneinander, beispielsweise durch ihre Kopfkreisdurchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser und/oder Wäl zkreisdurchmesser .

Jedes Planetenrad 5 weist eine mit dem Sonnenrad 3 des Umlaufgetriebes 1 kämmende Sonnenradverzahnung 19 und eine mit dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 kämmende Hohlradverzahnung

18 auf . Insbesondere die Schnittdarstellungen des Umlaufgetriebes 1 und seiner Bestandteile verdeutlichen, dass die Hohlradverzahnungen 18 durch die Seitenöf fnungen 17 des Planetenträgers 4 ragen und in Eingri f f mit dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 stehen .

Die mit dem Hohlrad 6 kämmenden Hohlradverzahnungen 18 der Planetenräder 5 sind dabei j eweils zwischen zwei Lagersitzen 20 und 21 des j eweiligen Planetenrades 5 angeordnet . Jedes Planetenrad 5 weist einen Lagersitz 20 auf , der zwischen einem Einführende 22 des j eweiligen Planetenrades 5 und der Hohlradverzahnung 18 angeordnet ist .

Dieser Lagersitz 20 weist einen Durchmesser auf , der kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung 18 ist . Auf diesem Lagersitz 20 ist ein Drehlager 23 , nämlich ein Radiallager angeordnet . Dieses Drehlager 23 , nämlich sein Außenring 24 , weist einen Außendurchmesser auf , der höchstens so groß wie und vorzugsweise kleiner als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung 18 des Planetenrades 5 ist . Aufgrund dieser Abmessung ist es möglich, den Lagersitz 20 zusammen mit dem an dem Lagersitz 20 angeordneten Drehlager 23 an dem Hohlrad 6 vorbei in seine beispielsweise in Figur 1 gezeigte Zielposition zu bewegen und dabei die Hohlradverzahnung 18 des Planetenrades 5 in Eingri f f mit dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 zu bringen .

Die Figuren zeigen außerdem, dass der j eweils mit 21 bezeichnete Lagersitz bei j edem der Planetenräder 5 zwischen der j eweiligen Hohlradverzahnung 18 und der j eweiligen Sonnenradverzahnung 19 des Planetenrades 5 angeordnet ist .

Jede Planetenaufnahme 14 weist benachbart zu der

Einführöf fnung 15 in die Planetenaufnahme 14 und noch vor der

Seitenöf fnung 17 einen Lagersitz 25 für einen Außenring 24 eines Drehlagers 23 eines in der Planetenaufnahme 14 zu positionierenden Planetenrades 5 auf . Dieser Lagersitz 25 liegt in Montagerichtung 16 des Planetenrades 5 noch vor dem Hohlrad 6 und ist damit zwischen der axialen Einführöf fnung 15 und der radialen Seitenöf fnung 17 der Planetenaufnahme 14 angeordnet .

Ein Innendurchmesser dieses Lagersitzes 25 ist dabei mindestens so groß wie der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung 18 des Planetenrades 5 , das in die Planetenaufnahme 14 eingeführt werden soll . Der Außenring 24 des an diesem Lagersitz 25 angeordneten Drehlagers 23 hat dann folgerichtig einen Außendurchmesser, der mindestens so groß wie und vorzugsweise größer als der Außendurchmesser der Hohlradverzahnung 18 des Planetenrades 5 ist . Auf diese Weise wird sichergestellt , dass die Planetenaufnahme 14 in ihrem der Einführöf fnung 15 nachgelagerten Bereich ausreichend Platz bietet , um die Hohlradverzahnung 18 des Planetenträger 5 in ihre Gebrauchsstellung an dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 zu bringen .

Die Figuren 8- 10 zeigen eine Aus führungs form eines Planetenrades 5 , das ebenfalls als Stufenplanetenrad ausgebildet ist und eine Hohlradverzahnung 18 und eine Sonnenradverzahnung 19 aufweist , die j eweils als Schrägverzahnungen ausgebildet sind .

Das in den Figuren 8- 10 gezeigte Planetenrad 5 ermöglicht daher eine Schrägverzahnung eines Umlaufgetriebes 1 zwischen dem Sonnenrad 3 und dem Planetenrad 5 und eine weitere Schrägverzahnung des Umlaufgetriebes 1 zwischen dem Planetenrad 5 und dem Hohlrad 6 des Umlaufgetriebes 1 .

Die Schrägverzahnungen sind dabei derart aufeinander abgestimmt , dass sich im Betrieb des Umlaufgetriebes 1 durch die Schrägverzahnungen 18 , 19 verursachte Axialkräfte gegenseitig aufheben, oder zumindest , dass ein Betrag einer ef fektiven Axialkraft , die aus den j eweiligen Axialkräften resultiert , kleiner als 10% des Betrages der kleineren der von den Schrägverzahnungen 18 , 19 verursachten Axialkräfte ist .

Optimalerweise entspricht ein Verhältnis der Schrägungswinkel der beiden Schrägverzahnungen 18 , 19 einem Verhältnis der Wäl zkreisdurchmesser der Schrägverzahnungen 18 , 19 , um eine bestmögliche Kompensation der Axialkräfte , die durch die Schrägverzahnungen j eweils verursacht werden, zu erreichen .

Dabei kann ein Schrägungswinkel der Sonnenradverzahnung 19 größer oder aber auch kleiner als oder gleich groß wie ein Schrägungswinkel der Hohlradverzahnung 18 des Planetenrades 5 sein, j e nachdem, welche und/oder Wäl zdurchmesser die Verzahnungen 18 und 19 aufweisen .

Das Umlaufgetriebe 1 weist für j edes Planetenrad 5 zwei Axiallagerelemente 26 in Form von Axialgleitscheiben auf . Die Axiallagerelemente 26 sind den Drehlagern 23 der Planetenräder 5 zugeordnet und zur Aufnahme von Axialkräften eingerichtet . Die Axiallagerelemente 26 sind beidseits der Hohlradverzahnung 18 des j eweiligen Planetenrades 5 angeordnet .

Die Axiallagerelemente 26 kommen dann zum Einsatz , wenn der Axialkräfteausgleich nicht komplett gelingt , der durch die Hohlradverzahnung 18 und die Sonnenradverzahnung 19 der Planetenräder 5 bereitgestellt wird . Die Axiallagerelemente 26 können auch dann vorteilhaft sein, wenn Axialkräfte beispielsweise durch eine Lageänderung des Umlaufgetriebes 1 im Raum in bestimmten Fällen doch noch auf die Planetenräder 5 des Umlaufgetriebes 1 wirken und abgeleitet werden müssen .

Sofern die durch die Schrägverzahnungen der Hohlradverzahnung 18 und der Sonnenradverzahnung 19 j eweils verursachten Axialkräfte unterschiedlich groß sein sollten, sind die Schrägverzahnungen 18 und 19 dennoch zumindest derart aufeinander abgestimmt , dass ein Betrag einer ef fektiven Axialkraft , die aus den unterschiedlich großen Axialkräften resultiert , kleiner als 10% des Betrages der kleineren der beiden durch die Schrägverzahnungen 18 , 19 j eweils verursachten Axialkräfte ist . Eine derartig geringe resultierende Axialkraft kann mit den zuvor erwähnten Axiallagerelementen 26 aufgefangen werden .

Die Figuren zeigen, dass die Planetenräder 5 j eweils eine Planetenwelle 27 aufweisen . Die Sonnenradverzahnungen 19 der Planetenräder 5 sind j eweils an einem Sonnenritzel 28 ausgebildet , das an der Planetenwelle 27 des j eweiligen Planetenrades 5 angeordnet ist . Um das Sonnenritzel 28 in seiner Position an der j eweiligen Planetenwelle 27 zu sichern, ist Klebstof f zwischen Sonnenritzel 28 und Planetenwelle 27 eingebracht . Ferner ist j edes Sonnenritzel 28 über eine Konusverbindungen 29 mit seiner Planetenwelle 27 verbunden .

Die Konusverbindung 29 umfasst einen Außenkonus an der Planetenwelle 27 und einen Innenkonus an dem Sonnenritzel 28 .

Die Figuren zeigen ferner, dass die Sonnenritzel 28 entweder mit einer Schraube 30 oder mit einer Mutter 31 an der j eweiligen Planetenwelle 27 fixiert sind . Bei der Variante des Umlaufgetriebes 1 , bei der die Sonnenritzel 28 mittels Schrauben 30 an den Planetenwelle 27 fixiert sind, kann es zweckmäßig sein, das j eweilige Sonnenritzel 28 mit einem Presswerkzeugs auf die Planetenwelle 27 zu pressen .

Bei der Variante des Umlaufgetriebes 1 , bei der die Sonnenritzel 28 mittels einer Mutter 31 an der j eweiligen Planetenwelle 27 fixiert sind, kann das Aufpressen des Sonnenritzels 28 auf den Konus 29 der Planetenwelle 27 durch Anziehen der Mutter 31 erfolgen . Dabei wird die Mutter 31 auf einen Gewindeabschnitt 32 der Planetenwelle 27 geschraubt .

/ Bezugszeichenliste

Bezugszeichenliste Umlaufgetriebe Gehäuse Sonnenrad Planetenträger Planetenrad Hohlrad Montagerichtung von 4 hinterer, distaler Lagersitz an 4 Einführende von 4 Planetenträgeraufnahme in 2 für 4 Einführöf fnung vorderer, proximaler Lagersitz von 4 dem Einführende abgewandtes Ende von 4 Planetenaufnahme Einführöf fnung Montagerichtung von 5 Seitenöf fnung Hohlradverzahnung von 5 Sonnenradverzahnung von 5 Lagersitz an 5 Lagersitz an 5 Einführende Drehlager Außenring von 23 Lagersitz in 14 , benachbart zu 15 Axiallagerelement Planetenwelle Sonnenritzel Konusverbindung Schraube Mutter Gewindeabschnitt

/ Ansprüche