Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PLATE HANDLING SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/069888
Kind Code:
A1
Abstract:
The aim of the invention is to create a device which enables rational provision of printing plates of various types and sizes for the most different types of printing plate scanners, in spite of having means which are as few as constructively possible. To this end, a device is provided for loading and/or unloading printing plates into and out of a scanner, especially a drum scanner, said device comprising suction means which are used to receive printing plates, especially thermoprinting plates, and are provided with at least one suction plate and at least two suction heads connected to a vacuum system. The suction plate is embodied as a segment of a cylinder and can be deformed at least in terms of the surface form thereof.

Inventors:
GRAF MICHAEL (CH)
BERNER PETER (CH)
Application Number:
PCT/EP2002/001671
Publication Date:
August 21, 2003
Filing Date:
February 16, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LUESCHER URSULA (CH)
LUESCHER HANS (CH)
GRAF MICHAEL (CH)
BERNER PETER (CH)
International Classes:
B65H3/08; G03F7/24; H04N1/00; B41C1/10; (IPC1-7): H04N1/00; G03F7/24
Foreign References:
US5558320A1996-09-24
DE3923672A11990-05-03
US5484139A1996-01-16
EP0989735A12000-03-29
EP0887181A21998-12-30
Attorney, Agent or Firm:
Egli-european, Patent Attorneys (Zürich, CH)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Beladung und/oder Entladung eines Be lichters (3), insbesondere eines Trommelbelichters (3), mit Druckplatten (7), mit einem, zumindest eine Saugerplatte (10) und zu mindest zwei, an einem Vakuumsystem angeschlosse ne, Saugköpfe (11) umfassenden Saugmittel (10, 11) zum Aufnehmen von Druckplatten (7), insbeson dere von Thermodruckplatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) zylindersegmentförmig aus gebildet und die Saugerplatte (10) zumindest in Bezug auf ihre Flächenform verformbar ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) an einem Aufhängungsmittel befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängungsmittel eine obere Achse (23) der Vorrichtung umfasst, die Saugerplatte (10) über Stege (12) an der oberen Achse befestigt ist und dass der Winkel oder der Abstand zwischen zwei Stegen (12) ver änderbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängungsmittel eine Spindel (29) mit einem Spindelantrieb (30) zum Verformen der Saugerplatte (10) umfasst.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn zeichnet, dass zumindest einer der Stege (12) einen Pneumatikzylinder (28) umfasst.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Seiten der Saugerplatte (10) im Wesentlichen parallel zur Achse des Zylinderseg ments angeordnet sind und die Saugerplatte (10) an den genannten Seiten in Bezug auf die Flächenform leichter verformbar ist als in der Mitte.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) durch die Schwerkraft axial ausgerichtet wird.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekenn zeichnet durch eine Schwenkeinrichtung, mit der die Saugerplatte (10) um eine Achse im Wesentlichen paral lel zur Achse des Zylindersegmentes schwenkbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) beim Schwenken die axiale Ausrichtung im Wesentlichen beibehält.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schwenkeinrichtung zumindest einen Arm (13) umfasst, der an einer Welle (19) drehbar an geordnet ist und dass die Saugerplatte (10) um eine zu der Welle (19) im Wesentlichen parallelen Achse (23) schwenkbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung zwei Arme (13) zur Ausfüh rung paralleler Schwenkbewegungen umfasst.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung so ausge bildet ist, dass sie eine Schwenkbewegung von 45° bis 270°, vorzugsweise von 75° bis 240°, ausführen kann.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugköpfe (11) unterschiedli cher Grosse in oder an der Saugerplatte (10) angeord net sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmittel (10,11) auch zum Entfernen eines Zwischenpapiers ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekenn zeichnet durch ein Antriebsmittel, vorzugsweise durch einen von einem Gegengewicht (25) unterstützten Motor (18).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Plattenmagazin (1) umfasst.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenmagazin (1) ausfahrbare Schubladen (5, 6), insbesondere Schubladen (5) mit einer konvex ge krümmten Bodenplatte oder einer konvex gekrümmten Ein lage an ihrem Boden, umfasst.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn zeichnet, dass Druckplatten (7) von unterschiedlichem Format in den Schubladen (5) gestapelt sein können.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da durch gekennzeichnet, dass eine Schublade (6) mindes tens ein Fördermittel zum Bewegen einer Druckplatte, insbesondere ein Förderband, aufweist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, da durch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5,6) durch einen Antrieb in horizontaler Ebene ausfahrbar sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, ge kennzeichnet durch ein Detektierungsmittel zum Erken nen des Fehlens von mindestens einer Druckplatte (7) in einer Schublade, wobei das Detektierungsmittel in oder an einer Schublade (5) angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Detektierungsmittel einen optischen Sensor umfasst.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, da durch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5) in ge schlossenem Zustand lichtundurchlässig sind.
24. Verfahren zur Beladung und/oder Entladung eines Be lichters (3), insbesondere eines Trommelbelichters (3), mit Druckplatten (7) mittels einer Vorrichtung, die ein, zumindest eine Saugerplatte (10) und zumin dest zwei, an einem Vakuumsystem angeschlossene, Saug köpfe (11) umfassendes Saugmittel (10,11) zum Aufneh men von Druckplatten (7), insbesondere von Thermo druckplatten, umfasst, mit einem oder mehreren von den Schritten, dass eine Druckplatte (7) vom Saugmittel (10,11) auf genommen, in einen Belichter (3) eingelegt, aus dem Belichter (3) entnommen und einer Ausgaberampe (14) übergeben wird und ein Zwischenpapier entfernt wird dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) zylindersegmentförmig aus gebildet und die Saugerplatte (10) zumindest in Bezug auf ihre Flächenform verändert wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmittel (10,11) an Armen befestigt ist und mittels Schwenkbewegung der Arme (13) und des dar an befestigten Saugmittels (10,11) eine Druckplatte (7) aufgenommen, in den Belichter (3) eingelegt, vom Belichter (3) zur Ausgaberampe (14) transportiert und/oder ein Zwischenpapier entfernt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) beim Schwenken die axiale Ausrichtung im Wesentlichen bei behält, wobei die Saugerplatte (10) durch die Schwer kraft axial ausgerichtet wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugerplatte (10) durch eine Schwenkeinrichtung um eine Achse im Wesentlichen pa rallel zur Achse des Zylindersegmentes geschwenkt wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatten (7) aus einer Schublade eines Plattenmagazins (1) aufgenommen wer den.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte aus ausfahrbaren Schubladen (5, 6), insbesondere Schubladen (5) mit einer konvex ge krümmten Bodenplatte oder einer konvex gekrümmten Ein lage an ihrem Boden, aufgenommen werden.
30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekenn zeichnet, dass Druckplatten (7) von unterschiedlichem Format in den Schubladen (5) gestapelt sind.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Detektierungsmittel zum Erkennen des Fehlens von mindestens einer Druckplatte (7) in einer Schublade (5) das Fehlen von mindestens ' einer Druckplatte (7) detektiert wird, wobei das De tektierungsmittel in oder an einer Schublade (5) ange ordnet ist.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Steuerung sowohl das Öffnen der Schubladen (5,6), der Transfer der Druckplatte (7) vom Plattenmagazin (1) zum Belichter (3) und/oder vom Belichter (3) zur Ausgaberampe (14) und/oder das Entfernen eines Zwischenpapiers automati siert abläuft.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Beladen des Belichter (3) und/oder das Entfernen eines Zwischenpapiers mittels einer ersten Vorrichtung, die ein, zumindest eine Sau gerplatte (10) und zumindest zwei, an einem Vakuumsys tem angeschlossene, Saugköpfe (11) umfassendes Saug mittel (10,11) zum Aufnehmen von Druckplatten (7) um fasst, und das Entladen des Belichters mittels einer zweiten Vorrichtung, die ein, zumindest eine zylinder segmentförmige Saugerplatte (10) und zumindest zwei, an einem Vakuumsystem angeschlossene, Saugköpfe (11) umfassendes Saugmittel (10,11) zum Aufnehmen von Druckplatten (7) umfasst, durchgeführt wird, wobei die Saugerplatte (10) in zumindest einer der genannten Vorrichtungen zylindersegmentförmig ausgebildet ist und zumindest in Bezug auf ihre Flächenform verändert wird.
Description:
Platten Handling System Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beladung und/oder Entladung eines Belichters, insbesondere eines Trommelbelichters, mit Druckplatten, mit einem Saugmittel.

Die Erfindung betrifft ausserdem ein auf dieser Vorrichtung beruhendes Verfahren.

Bücher, Zeitungen, Prospekte oder andere zu bedruckende Produkte werden mittels unterschiedlicher Druckverfahren hergestellt. Die Herstellung solcher Druckerzeugnisse kann einerseits über konventionelle Druckverfahren, wie Flach-, Hoch-, Tief-oder Siebdruck und andererseits über digitale Verfahren, wie zum Beispiel Computer-to-Plate (CTP) Tech- nik, erfolgen. Beim Offsetdruck werden die Druckerzeugnisse unter Verwendung von Druckformen hergestellt. Dabei wird auf Druckformrohlinge-auch Druckplatten genannt-das zu druckende Bild oder der Text übertragen. Hierbei wird eine auf einer Metall-oder Kunststoffplatte aufgetragene, lichtempfindliche Schicht, silberbasierend oder aus einem Photopolymer, mittels W-Strahlung belichtet. Gerade im Be- reich der CTP-Technik werden daneben auch Thermoplatten verwendet, die durch Einwirkung bestimmter Temperaturen be- bildert werden können. Laser eignen sich dabei sowohl zur Belichtung photosensitiver Platten als auch zur thermischen Bebilderung. Die Grösse der herzustellenden Druckplatte ist abhängig von dem zu druckenden Objekt. Für alle Verfahren der Drucktechnik gehören verschiedenste Plattenformate zum Stand der Technik. Im Bereich der CTP-Technik sind eine

Reihe Systeme zur Bebilderung von Druckplatten unterschied- lichster Formate seit langem bekannt wie zum Beispiel der "Laserstepper"von Misomex, der Laserstar von Krause oder "Xpose !" der Firma Lüscher.

In der Druckereitechnik ist Zeit eine Schlüsselkomponente.

Die Automatisierung der Druckplattenherstellung ist deshalb eine logische Konsequenz. Denn die vollautomatische Druck- plattenherstellung als ein Arbeitsschritt des gesamten Druckprozesses beschleunigt den Durchsatz und steigert die Produktivität einer Druckerei.

DE-A 40 38 544 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten. Die Plattenrohlinge sind dabei in Stapeln auf Stapelträgern innerhalb eines Magazins angeordnet. Die- ses Magazin enthält einen als Paternoster ausgebildeten, angetriebenen Umlaufförderer mit mehreren hintereinander angeordneten Stapelträgern. Die Stapelträger können mittels Verschiebeeinrichtung in horizontaler Richtung aus dem Ma- gazin entnommen werden und durch eine Aufnahme-oder Zu- bringvorrichtung auf den Kopiertisch befördert werden. Die- se Zubringvorrichtung umfasst einen Saugrahmen mit Saugern.

Der Saugrahmen ist in horizontaler und vertikaler Ebene be- wegbar und kann einen Plattenrohling auf einen Kopiertisch transferieren. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist insbe- sondere der komplizierte Aufzugmechanismus innerhalb des Magazins.

Die in DE-C1 41 05 269 beschriebene Vorrichtung zur Druck- plattenbeladung und-entladung ist weniger kompliziert als die vorher beschriebene Vorrichtung. Hier sind die Platten- rohlinge, ebenfalls in Kassetten gelagert, turmartig als Magazin gestapelt. Die einzelnen Plattenrohlinge können aus einer gewünschten Kassette mittels einer Zubringvorrichtung zum Kopiertisch transferiert werden. Dazu können die Kas- setten in horizontaler Ebene aus dem Magazin verfahren wer- den, so dass die Zubringvorrichtung Zugriff auf die einzel-

nen Plattenrohlinge nehmen kann. Nicht jede Kassette ist einzeln aus dem Turm ausfahrbar, sondern es wird jeweils immer der Teil des Turms ausgefahren, so dass die gewünsch- te Kassette mit den Druckplatten zuoberst angeordnet ist.

Die Zubringvorrichtung ihrerseits umfasst einen Drehstern, an dessen auskragenden Schwenkarmen Saugköpfe befestigt sind.

Nachteilig an den in DE-A-40 38 544 und DE-A-41 05 269 be- schriebenen Vorrichtungen ist, dass sie nicht in der Lage sind, zylindrische Trommelbelichter zu beschicken.

In EP-A-0 822 453 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufnahme und zum Transport von Druckplatten in eine au- tomatisierte Belichtungseinrichtung beschrieben. Eine Viel- zahl von Druckplatten ist dabei in Form von Stapeln in Kas- setten bzw. Magazinen gelagert. Dabei können verschiedene Magazine verschiedene Plattenformate beinhalten. Die in der Anmeldung beschriebene Plattenentnahme erfolgt über eine Zubringvorrichtung. Dazu werden die gewünschten Plattenfor- mate mittels eines komplexen Aufzugmechanismus für die Zu- bringvorrichtung erreichbar angeordnet. Die Zubringvorrich- tung umfasst eine horizontal angeordnete und horizontal verschiebbare Platte mit Saugköpfen, mittels derer die zu bebildernde Platte über Vakuum aufgenommen werden kann.

Nachteilig an dieser Vorrichtung ist insbesondere der kom- plizierte Aufzugmechanismus. Ausserdem bietet diese Anmel- dung keine Lösung an, wie die planare Druckplatte schluss- endlich von der Zubringvorrichtung, an der sie wie be- schrieben, mittels Vakuum angeordnet ist, in den zylindri- schen Trommelbelichter eingegeben werden kann.

Eine Vorrichtung zur Beladung von Trommelbelichtern ist aus EP-A-0 887 181 bekannt. Dabei wird eine Druckplatte, die mittels Vakuum planar an einer Zubringvorrichtung angeord- net ist, mit Hilfe einer Beschickungseinrichtung in einen zylindrischen Trommelbelichter eingelegt. Über rotierende

Walzen wird die Druckplatte von der Zubringvorrichtung an die Beschickungseinrichtung übergeben. Die Beschickungsein- richtung ihrerseits wandert unter Mitnahme der Druckplatte über Schienen entlang der Innenfläche des Trommelbelich- ters. Dieselbe Beschickungseinrichtung kann in umgekehrter Richtung wandern und dadurch eine bereits bebilderte Druck- platte aus dem Trommelbelichter zu einer nachgeschalteten Entwicklungsmaschine transferieren. Nachteilig an dieser Einrichtung ist ihre Komplexität. Zum einen muss ein Wal- zensystem zur Abnahme der Druckplatte von der Zubringvor- richtung vorhanden sein und zum anderen müssen spezielle Schienensysteme an einem Trommelbelichter angeordnet sein, so dass die Beschickungseinrichtung entlang der Innentrom- mel wandern kann. Ausserdem eignet sich diese Vorrichtung lediglich zur Beschickung von Innentrommelbelichtern.

Zum Stand der Technik gehören ebenfalls auf dem Markt er- hältliche Vorrichtungen zur Druckplattenbeladung und- entladung wie beispielsweise das Plattenbeladesystem (PHS) zum CTP-Belichter"Xpose !" der Firma Lüscher. Bei dieser Vorrichtung sind die Druckplatten planar und stapelweise in Kassetten gelagert. Diese Kassetten sind aufeinander ange- ordnet und in horizontaler Richtung aus der Frontseite aus- fahrbar. Die Zubringvorrichtung umfasst einen Zylinder und eine Einrichtung zur Positionierung des Zylinders. Der Zy- linder ist an der Positionierungseinrichtung in Bezug auf seine Längsachse drehbar gelagert. Am Zylinder sind Saug- köpfe angeordnet, die mit einem Vakuumsystem verbunden sind. Durch die Positionierungseinrichtung ist der Zylinder sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung ver- fahrbar. Zur Druckplattenaufnahme wird eine Kassette hori- zontal aus dem Kassettenstapel aufgeschoben und der Zylin- der vertikal auf die Drucklatte abgesenkt, bis die Saugköp- fe Kontakt mit der Druckplatte nehmen. Der Zylinder wird mittels horizontaler Bewegung der Positionierungseinrich- tung bei angeschaltetem Vakuum über die Druckplatte ge- dreht, wodurch die oberste Druckplatte einer Kassette beim

Drehen des Zylinders aussen an dem Zylinder festgehalten wird. Mittels des vertikalen Antriebs der Positionierungs- einrichtung wird der Zylinder zusammen mit der Druckplatte nach oben gezogen. Anschliessend wird der Zylinder mit der aufgenommenen Druckplatte mittels horizontaler Verschiebung durch die Positionierungseinrichtung über die Trommel des Belichters gefahren. Über den vertikalen Antrieb der Posi- tionierungseinrichtung wird der Zylinder mit der Druckplat- te an der Innenseite der Trommel positioniert und die Druckplatte durch Abstellen des Vakuums in die Trommel ein- gelegt. Zur Entnahme der bebilderten Druckplatte wird der- selbe Ablauf der Bewegungen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Mit dem Unterschied, dass die Druckplatte nicht wieder in die Kassette zurückgelegt wird, aus der sie entnommen wurde, sondern dass diese in oder auf einen Trä- ger gelegt wird, der anstelle einer Kassette angeordnet sein kann. Dieser Träger ist dann mit einer Entwicklungs- einrichtung verbunden. Die beschriebene Vorrichtung ist auch in der Lage, Zwischenpapiere, die sich zum Schutz der zu bebildernden Seite zwischen den einzelnen Druckplatten befinden, mittels desselben, oben beschriebenen Mechanis- mus, zu entfernen. Dies kann beispielsweise während der Be- bilderung einer Druckplatte erfolgen. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist ihre Kompliziertheit. Zum einen ist ein um seine Achse drehbarer Zylinder mit Saugköpfen notwendig.

Zum anderen wird eine sowohl in vertikaler als auch in ho- rizontaler Richtung verfahrbare Einrichtung zur Positionie- rung des Zylinders benötigt. Nachteilig ist ausserdem die Grösse der Vorrichtung.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Vor- richtung zu schaffen, die trotz eines konstruktiv möglichst geringen Aufwandes eine rationelle Bereitstellung von Druckplatten unterschiedlicher Art und Grösse für verschie- denste Arten von Druckplattenbelichtern ermöglicht. Insbe- sondere soll diese Vorrichtung ebenfalls für die Beladung und Entladung von Trommelbelichtern mit Druckplatten, unab-

hängig von der Öffnungsgrösse der Trommel, geeignet sein.

Ausserdem soll die Vorrichtung kostengünstig und platzspa- rend sein.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Belichter, insbesondere Trommelbelichter, effizient mit Druckplatten beladen und entladen werden können.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung nach An- spruch 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Sauger- platte zylindersegmentförmig ausgebildet ist und die Sau- gerplatte zumindest in Bezug auf ihre Flächenform verform- bar ausgebildet ist.

Diese Massnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise die Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Beladung und Entladung von Belichtern mit Druckplatten, insbesondere die Beladung und Entladung von Trommelbelichtern mit ver- schiedenster Öffnungsgrösse der Trommel mit Druckplatten unterschiedlicher Grösse.

Das erfindungsgemässe Saugmittel umfasst eine Saugerplatte und Saugköpfe. In diesem Zusammenhang ist unter Platte nicht eine ebene, planare Fläche zu verstehen, sondern die Platte weist die Form eines Zylindersegmentes auf. Die Sau- gerplatte ist dabei in Bezug auf ihre Flächenform verform- bar ausgebildet. Dadurch können Druckplatten unterschied- lichster Grösse aufgenommen werden und an Belichter unter- schiedlichster Art abgegeben werden. Erfindungsgemäss ist die Saugerplatte über Stege an einer oberen Achse der Vor- richtung befestigt, wobei der Winkel oder der Abstand zwi- schen den Stegen veränderbar ist.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Saugerplatte mittels Spindel mit Spindelantrieb verformbar und die Stege können als Pneumatikzylinder ausgebildet sein. In einer

Weiterbildung der Erfindung können die Seiten der Sauger- platte, die parallel zur Achse des Zylindersegments ange- ordnet sind, in Bezug auf die Flächenform leichter verform- bar sein als die Mitte der Saugerplatte.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht eine um eine Achse schwenkbare Saugerplatte vor, wobei die Achse im Wesentlichen parallel zur Achse des Zylindersegmentes ange- ordnet ist. Erfindungsgemäss behält das Saugmittel beim Schwenken seine axiale Ausrichtung im Wesentlichen bei. Die Saugerplatte ist dabei durch die Schwerkraft axial ausge- richtet.

Durch die Schwenkbewegung kann die Aufnahmevorrichtung ver- schiedene Höhen erreichen. Bei einer Vorrichtung, die zu- sätzlich ein Plattenmagazin umfasst, kann daher auf einen komplizierten Aufzugmechanismus, der die Kassetten bzw.

Druckplatten in eine für die Aufnahmevorrichtung zugängli- che Position bringt, verzichtet werden. Erfindungsgemäss werden einfache Schubladensysteme, in denen die Druckplat- ten gestapelt werden, eingesetzt. Die Aufnahmevorrichtung ist erfindungsgemäss so konstruiert, dass durch die bogen- förmige Schwenkbewegung des Saugmittels alle Schubladen ei- nes Plattenmagazins erreichbar sind. Vorzugsweise werden solche Schubladen verwendet, die eine Lagerung der Druck- platten ohne Einfluss von Licht ermöglichen.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Bodenplatte oder eine Einlage am Boden einer Schublade kon- vex gekrümmt sein. Ein Druckplattenstapel, der in einer Schublade lagert, weist folglich ebenfalls eine solche Wöl- bung auf.

Eine weitere vorteilhafte Massnahme kann darin bestehen, dass sowohl die Öffnung und Schliessung der Schubladen des Plattenmagazins als auch die Bewegung des Saugmittels voll- automatisch und Software-gesteuert geschehen kann.

In einer Weiterbildung der Erfindung können zwei erfin- dungsgemässe Aufnahmevorrichtungen einen Trommelbelichter beschicken, wobei die eine Vorrichtung zur Entnahme der Druckplatte aus dem Plattenmagazin und anschliessendem Transfer der Druckplatte in einen Belichter und zum Entfer- nen eines Zwischenpapiers verwendet werden kann und die an- dere Vorrichtung kann für die Entnahme der bebilderten Druckplatte aus dem Belichter und deren Überführung zu ei- ner Entwicklungsvorrichtung benutzt werden.

Die erfindungsgemässe Verrichtung lässt sich prinzipiell unabhängig von der Art des Plattenmagazins, vom Druckplat- tenformat und vom Typ der Belichtungseinrichtung nutzen.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann für jede der ein- gangs beschriebenen Druckverfahren angewendet werden.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt, von denen einzelne wieder- um einen eigenen erfinderischen Beitrag über die hier be- schriebene grundsätzliche Erfindung haben.

Die Erfindung wird anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert ; es zei- gen : Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfin- dungsgemässen Vorrichtung, Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorrich- tung mit zwei erfindungsgemässen Aufnahme- vorrichtungen, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer er- findungsgemässen Aufnahmevorrichtung,

Fig. 4 einen Querschnitt einer schematisch darge- stellten, verformbaren Saugerplatte gemäss der vorliegenden Erfindung, Fig. 5 einen Querschnitt einer schematisch darge- stellten, weiteren Ausführungsform einer verformbaren Saugerplatte gemäss der vorlie- genden Erfindung und Fig. 6 eine Draufsicht auf eine verformbare Sauger- platte gemäss der vorliegenden Erfindung.

In Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der erfindungs- gemässen Vorrichtung gezeigt. Die Vorrichtung umfasst ein Plattenmagazin 1, eine Aufnahmevorrichtung 2 und einen Be- lichter 3. Die erfindungsgemässe Aufnahmevorrichtung 2 ist ohne Verschalung und im Detail in Fig. 3 abgebildet.

Das Plattenmagazin 1 umfasst ein Gehäuse 4 mit mehreren Schubladen 5,6. Die Bodenplatte einer Schublade 5 ist kon- vex gekrümmt ausgebildet. Druckplatten 7, hier schraffiert dargestellt, unterschiedlichster Art und von verschiedenen Formaten können stapelartig in eine Schublade 5 gelegt wer- den. Die Verwendung von Plattenmagazinen, in denen die Druckplatten planar gelagert werden, ist ebenfalls möglich.

In der vorliegenden Ausführungsform werden die Schubladen 5 mit Plattenstapel, inklusive der sich als Schutz zwischen den einzelnen Platten befindenden Zwischenpapiere, be- stückt. Jeweils ein Plattenformat lagert in einer Schublade 5, wobei die zu bebildernde Seite der Druckplatte 7 nach oben gerichtet ist. Pro Schublade 5 können bis zu 100 Plat- ten gestapelt werden. Dabei passen sich die Druckplatten 7 der Krümmung der Schublade 5 an. Die Schubladen 5 können über einen Elektromotor ausfahrbar angeordnet sein. Eine hier nicht dargestellte Detektierungseinrichtung, wie zum Beispiel ein optischer Sensor, der in oder an einer Schub-

lade angeordnet ist, kann das Fehlen von einer oder mehre- rer Druckplatten 7 in einer Schublade 5 erkennen.

An der Frontseite des Plattenmagazins 1 befindet sich eine Wanne 8 mit einem Stapelbehälter 9 zur Aufnahme der vom Plattenstapel entfernten Zwischenpapiere.

Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst eine Saugerplatte 10 mit Saugköpfen 11, die über Stege 12 an Armen 13 angebracht ist. Mittels der Schwenkbewegung der Arme 13 kann eine Druckplatte 7 aus der Schublade 5 entnommen und in einen Trommelbelichter 3 eingelegt werden. Zur Entnahme senkt sich die Saugerplatte 10 auf die Druckplatte 7 ab, bis die Saugköpfe 11 der Saugerplatte 10 mit der Druckplatte 7 Kon- takt aufnehmen können. Über Vakuum kann die Druckplatte 7 an der Saugerplatte 10 festgehalten werden. Alternativ dazu kann auch eine horizontal und vertikal verfahrbare Aufnah- mevorrichtung verwendet werden.

Unabhängig von der Ausbildung der Aufnahmevorrichtung 2 wird die Saugerplatte 10 so auf die Druckplatte 7 aufge- setzt, dass sich die Flächenform der Saugerplatte 10 verän- dert, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Diese Formände- rung der Saugerplatte 10 bewirkt, dass Saugköpfe 11, die näher an den Seiten der Saugerplatte 10 angeordnet sind, Kontakt mit der Druckplatte 7 aufnehmen können. Der Kontakt der Saugköpfe 11 geschieht mit der zu bebildernden Seite der Druckplatte 7. Das Aufsetzen der Saugköpfe 11 geschieht dabei so, dass ihre seitliche Bewegung auf der Druckplat- tenoberfläche möglichst gering gehalten wird. Die Saugköpfe 11 sind deshalb so ausgebildet, dass eine Verletzung oder Zerstörung dieser Seite nicht möglich ist. Beispielsweise sind die Saugköpfe 11 aus elastischem, weichen Kunststoff- material gefertigt. Durch die Verformbarkeit der Sauger- platte 10 ist es möglich, dass Druckplatten 7 verschiedens- ter Grösse von der Saugerplatte 10 aufgenommen und abgege- ben werden können. Die Aufnahme eines bestimmten Platten-

typs kann dabei durch selektives Anlegen des Vakuums an be- stimmte Saugköpfe 11 gesteuert werden.

Eine aufgenommene Druckplatte 7 wird mittels einer Schwenk- bewegung der Arme 13 in den halbkreisförmigen Trommelbe- lichter 3 eingesetzt. Die Form der Saugerplatte 10 mit der daran befestigten Druckplatte 7 wird dabei der Grösse der Öffnung des Belichters 3 angepasst. Die genaue Positionie- rung der Druckplatte 7 im Belichter 3, hier nicht darge- stellt, kann entweder über eine Stanzung der Druckplatte 7, die passgenau in, am Belichter 3 angeordnete, Stifte ein- legbar ist, erfolgen oder die Position der Druckplatte 7 ist digital erfassbar.

Während der Laser des Belichters 3 die Druckplatte 7 bebil- dert, kann die Aufnahmevorrichtung 2 ein Zwischenpapier, das sich zum Schutz aufgestapelter Druckplatten 7 zwischen den einzelnen Platten 7 befindet, entfernen. Nach Entnahme einer Druckplatte 7 von einem Plattenstapel, liegt ein sol- ches Zwischenpapier zuoberst in einer Schublade 5. Die Ent- fernung dieses Blattes geschieht mit dem gleichen Mechanis- mus wie die Aufnahme einer Druckplatte 7, d. h. über die Saugerplatte 10 und das anlegbare Vakuumsystem. Damit nicht ein Zwischenpapier zusammen mit einer Druckplatte aufgenom- men wird, sind verschieden grosse Saugköpfe 11 an der Sau- gerplatte 10 angeordnet. Ein Zwischenpapier wird dabei mit- tels Vakuumsystem, das an kleinere Saugköpfe angelegt ist, aufgenommen. Ist das Zwischenpapier aufgenommen, so fährt die Schublade 5 zurück in das Plattenmagazin 1. Durch Been- digung des Vakuums fällt das Blatt in den Stapelbehälter 9 vor dem Plattenmagazin 1.

Über einen hier nicht dargestellten Sensormechanismus, der an der Saugerplatte 10 angeordnet sein kann, ist die An- oder Abwesenheit einer Druckplatte 7 oder eines Zwischenpa- piers feststellbar. Beispielsweise kann ein induktiver De-

tektor melden, ob Metall oder Nichtmetall an der Sauger- platte 10 anliegt.

Nach Bebilderung der Druckplatte 7 und Entfernung des Zwi- schenpapiers wird die Druckplatte 7 auf die Förderbänder der planaren Schublade 6 mittels der Aufnahmevorrichtung 2 transferiert. Über die Förderbänder, hier nicht darge- stellt, der Schublade 6 wird die Platte an die Ausgaberampe 14 abgegeben und kann anschliessend einer, hier nicht dar- gestellten, Entwicklungseinrichtung zugeführt werden. Die Ausgaberampe 14 kann auch an der Rückseite des Plattenmaga- zins angeordnet sein.

Sowohl der Aufbau des Belichters 3 als auch der der Ent- wicklungseinrichtung sind an sich bekannt und bedürfen da- her im vorliegenden Zusammenhang keiner näheren Erläute- rung.

Zur weiteren zeitlichen Optimierung der Druckplattenher- stellung können zwei der erfindungsgemässen Aufnahmevor- richtungen 2 an einem Belichter 3 angeordnet sein. Eine schematische Darstellung einer solchen Vorrichtung ist in Fig. 2 gezeigt. Die eine Aufnahmevorrichtung 2 bestückt da- bei den Trommelbelichter 3 mit Druckplatten 7 und entfernt die Zwischenpapiere. Diese Aufnahmevorrichtung ist daher einem Plattenmagazin 1 angeordnet. Die andere Aufnahmeein- richtung 2 entnimmt die bebilderten Druckplatten 7 aus dem Trommelbelichter 3 und gibt diese über eine Ausgaberampe 14 an einen Entwickler, hier nicht dargestellt, weiter.

In Fig. 3 ist die Aufnahmevorrichtung 2 schematisch darge- stellt. Diese umfasst ein Gestell 15 mit einem Fussteil 16 und zwei Seitenteilen 17. Die Seitenteile 17 sind an ihrem oberen Ende mit einer drehbaren, über einen Motor 18 ange- triebenen unteren Achse oder Welle 19 verbunden. Die An- triebsachse des Motors 18 geht auf ein Ritzel 20. Das Rit- zel 20 ist über einen ersten Zahnriemen 21 mit einem Rie-

menrad 22 wirkverbunden. Das Riemenrad 22 sitzt drehfest auf der Welle 19. Diese ist an beiden Enden mit jeweils ei- nem Arm 13 verbunden. Dabei ist das an der Welle 19 ange- ordnete Ende der Arme 13 bogen-oder scheibenförmig ausge- bildet. Die Arme 13 sind über die Welle 19 synchronisiert und führen parallele Schwenkbewegungen aus. Am anderen Ende der Arme 13 ist über eine Halterung umfassend eine obere Achse 23 und Stege 12, eine Saugerplatte 10 drehbar ange- ordnet. Die Saugerplatte 10 ist zylindersegmentförmig aus- gebildet. Die obere Achse 23 der Saugerplatte 10 ist dabei im Wesentlichen parallel zur Welle 19 angeordnet. Die Sau- gerplatte 10 ist dabei schwenkbar um die obere Achse 23 an- geordnet. Die Saugerplatte 10 behält beim Schwenken die axiale Ausrichtung bei, wobei die Saugerplatte 10 aufgrund der Schwerkraft ausgerichtet wird. Die obere Achse 23 ist über einen zweiten Zahnriemen 24 mit der Welle 19 wirkver- bunden. Durch den Antrieb führt die Saugerplatte 10 eine steuerbare Schwenkbewegung aus.

Die Saugerplatte 10 umfasst mindestens zwei Saugköpfe 11.

Hier dargestellt sind mehrere Saugköpfe 11, die in Reihen, parallel zur oberen Achse 23 in oder an der Saugerplatte 10 angebracht sind. Es können verschieden grosse Saugköpfe 11 an der Saugerplatte 10 angeordnet sein. Eine andere Anord- nung der Saugköpfe 11 ist ebenfalls möglich. Die Saugköpfe 11 sind mit einem hier nicht dargestellten, steuerbaren Va- kuumsystem verbunden. Die Saugerplatte 10 ist in Bezug auf ihre Flächenform verformbar ausgebildet. Verschiedene Aus- führungsformen der Saugerplatte 10 sind in den Fig. 4 und 5 dargestellt.

Der Antriebsmotor 18 ist durch ein Gegengewichtssytem 25 unterstützt. Dazu ist jeweils am bogenförmigen Ende der Ar- me 13 eine Stange 26 mit einem Gewicht 27 befestigt. Das Gewicht 27 ist dabei am Gestell 15 geführt, so dass es nur vertikale Bewegungen ausführen kann. Dazu ist je ein Füh- rungswagen am Gewicht 27 und eine Führungsschiene am Ge-

stell 15 angeordnet, beides ist hier nicht dargestellt.

Beim Absenken der Arme 13 wird das Gewicht 27 durch die Schwenkbewegung nach oben gezogen, beim Anheben der Arme 13 nach unten. Das um die Achsen 19 wirkende Drehmoment ver- langsamt somit beim Absenken die Schwenkbewegung, während es beim Anheben das Drehmoment der Motorkraft unterstützt.

In den Fig. 4 und 5 sind schematisch dargestellt die Quer- schnitte verschiedener Ausführungsformen eines erfindungs- gemässen Saugmittels mit Mittel zur Befestigung an der obe- ren Achse 23. Das Mittel zur Befestigung in Fig. 4 umfasst zwei Pneumatikzylinder 28 und eine Spindel 29 mit Spindelantrieb 30. In Fig. 5 gezeigt ist ein Mittel zur Be- festigung der Saugerplatte 10, das je zwei Stege 12 und ein Verbindungsstück 31, an dem die Stege 12, die obere Achse 23 und die Arme 13, letztere nicht dargestellt, umfasst.

Die Stege 12 bzw. die Pneumatikzylinder 28 sind drehbar an der Saugerplatte 10 und am Verbindungsstück 31 bzw. am Spindelantrieb 30 angebracht. Durch Verkleinerung des Win- kels zwischen den Stegen 12 bzw. den Pneumatikzylindern 28 kann die Saugerplatte 10 in Bezug auf ihre Flächenform ver- formt werden.

Dabei kann die Winkeländerung und damit die Formänderung der Saugerplatte 10 wie in Fig. 4 gezeigt über einen Spindelantrieb 30 gesteuert werden. Alternativ dazu kann die Winkeländerung aufgrund der Schwerkraft induziert wer- den. Wird die Saugerplatte wie in Fig. 5 dargestellt, vom Trommelbelichter 3 oder von einer Schublade 5 nach oben ge- führt, so verändert sich der Winkel zwischen den Stegen 12 aufgrund der Schwerkraft, die auf die Saugerplatte 10 wirkt.

Ein Ausführungsbeispiel einer Saugerplatte 10 ist in Fig. 6 gezeigt. Die Saugerplatte 10 weist an den Seiten, die pa- rallel zur Achse des Zylindersegmentes angeordnet sind, Lö-

cher auf, so dass sie an diesen Seiten in Bezug auf ihre Flächenform leichter verformbar ist als in der Mitte.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur automatischen Druckplattenbeladung und-entladung. In Fig. 1 ist eine Vorrichtung dargestellt, mit der sich das erfindungsgemässe Verfahren durchführen lässt. Eine Schublade 5 des Platten- magazins 1, beinhaltend einen Stapel Druckplatten 7 eines bestimmten Formats, wird über einen Antrieb horizontal aus- gefahren. Anschiessend wird die Aufnahmevorrichtung 2 in Richtung des Plattenmagazins 1 soweit geschwenkt, dass die Saugerplatte 10 mit der Druckplatte 7 Kontakt aufnehmen kann. Durch das Fortführen der Schwenkbewegung und durch die damit verbundene Verformung der Saugerplatte 10, nehmen alle Saugköpfe 11 Kontakt mit der Druckplatte 7 auf. Durch Anlegen von Vakuum an die Saugköpfe 11, wird die Druckplat- te 7 an der Saugerplatte 10 gehalten. Nach Aufnahme einer Druckplatte 7 an die Saugerplatte 10 wird diese mittels der Schwenkbewegung der Arme 13 in die Trommel des Belichters 3 positioniert und durch Abstellen des Vakuums in die Trommel eingelegt. Alternativ dazu kann die Schwenkbewegung durch eine horizontale und vertikale Bewegung ersetzt werden.

Während der Belichter 3 die Druckplatte 7 bebildert, er- folgt die Entnahme des Zwischenpapiers. Dazu schwenken die Arme 13 vom Belichter 3 zurück zu der noch offenen Schubla- de 5 des Plattenmagazins 1. Die Saugerplatte 10 senkt sich anschliessend auf das Zwischenpapier ab, das sich nach der Wegnahme der Druckplatte 7 zuoberst in der Schublade 5 be- findet. Die Aufnahme des Blattes erfolgt über denselben Me- chanismus wie die einer Druckplatte 7. Um die Aufnahme ei- ner Druckplatte zusammen mit der eines Zwischenpapiers zu verhindern, wird selektiv das Vakuumsystem an die kleineren Saugköpfe 11 angelegt. Zusätzlich kann über ein Sensorme- chanismus das Vorhandensein einer Druckplatte 7 und bzw. oder eines Zwischenpapiers an der Saugerplatte 10 detek- tiert werden.

Nach Aufnahme des Zwischenpapiers durch die Saugerplatte 10 wird die Schublade 5 wieder zurück in das Plattenmagazin 1 gefahren. Durch Abstellen des Vakuums fällt das Zwischenpa- pier nach unten, in den Stapelbehälter 9 der Wanne 8.

Anschliessend schwenkt die Aufnahmevorrichtung 2 wieder zu- rück zum Trommelbelichter 3 und nimmt durch Anlegen des Va- kuums die bebilderte Druckplatte 7 auf. Die Arme 13 schwen- ken wieder zurück zur geöffneten Schublade 6. Die Schublade 6 wird geschlossen und die bebilderte Druckplatte 7 wird über die Förderbänder der Schublade 6 an die Ausgaberampe 14 übergeben. Abschliessend wird die Druckplatte 7 mittels der Ausgaberampe 14 der nachgeschalteten Entwicklungsein- richtung zugeführt.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens können zwei Aufnahmevorrichtungen 2 zur Be-und Entladung eines Belichters 3 und zur Entfernung eines Zwi- schenpapiers eingesetzt werden. Die erste Aufnahmevorrich- tung 2 entnimmt die Druckplatte 7, beschickt den Belichter 3 und entfernt das Zwischenpapier. Alle Verfahrensschritte werden wie oben beschrieben durchgeführt. Nach erfolgter Bebilderung entnimmt die zweite Aufnahmevorrichtung 2 die bebilderte Druckplatte 7 und übergibt sie entweder direkt an eine Entwicklungseinrichtung oder an eine zwischenge- schaltete Ausgaberampe 14. Während die zweite Aufnahmevor- richtung 2 die Druckplatte 7 entnimmt, kann die erste Auf- nahmevorrichtung 2 bereits eine nächste Druckplatte 7 auf- nehmen und zur Beladung des Belichters 3 bereithalten.

Bezugszeichenliste 1 Plattenmagazin 2 Aufnahmevorrichtung 3 Belichter, Trommelbelichter 4 Gehäuse 5 Schublade 6 Schublade mit Förderband 7 Druckplatte 8 Wanne 9 Stapelbehälter 10 Saugerplatte 11 Saugkopf 12 Steg 13 Arm 14 Ausgaberampe 15 Gestell 16 Fussteil 17 Seitenteil 18 Motor 19 Welle 20 Ritzel 21 Erster Zahnriemen 22 Riemenrad 23 Obere Achse 24 Zweiter Zahnriemen 25 Gegengewichtssystem 26 Stange 27 Gewicht 28 Pneumatikzylinder 29 Spindel 30 Spindelantrieb 31 Verbindungsstück