Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
POWER-SHIFTABLE MULTI-SPEED PLANETARY GEAR MECHANISM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/120829
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates generally to a planetary construction that consists of two multi-stage planetary gear mechanisms. One multi-stage planetary gear mechanism is referred to as a basic gear mechanism and consists of a three-stage planetary gear mechanism, and the other multi-stage planetary gear mechanism is referred to as a supplementary gear mechanism and consists of a two-stage planetary gear mechanism. The combination of the basic gear mechanism and supplementary gear mechanism allows 142 forward gears and 69 reverse gears to be obtained. The invention is characterised in particular by the tooth counts and the tooth count ratio of the toothed gears, such that a total of 142 forward gears and 69 reverse gears can be implemented, with a broad overall transmission-ratio range, using exactly five planetary gear sets. The basic gear mechanism comprises three sun gears. Said three sun gears have different tooth counts and these sun gears are therefore named the "small" sun gear, "medium" sun gear and "large" sun gear. The difference in tooth counts between the small and the medium sun gears is the same as the difference in tooth counts between the large and the medium sun gears. Accordingly, the medium sun gear tooth count is the arithmetic median between the tooth counts of the small and the large sun gears. The tooth counts of the planetary gear sets of the medium sun gear are identical to the tooth counts of the medium sun gear. The tooth counts of the planetary gear sets of the small sun gear are identical to the tooth counts of the large sun gear. The tooth counts of the planetary gear sets of the large sun gear are identical to the tooth counts of the small sun gear. The supplementary gear mechanism consists of two-stage planetary gear sets. One of these two planetary gear sets has the same tooth count ratios as the planetary gear set of the small sun gear in said basic gear mechanism. The shift clutches that are used can be force-fitting and/or form-fitting power-shiftable shift clutches. The gear mechanism consists of a plurality of shift clutches and as a result, form-fitting shift clutches are more advantageous in terms of efficiency, with a plurality of combinations of shift clutches also being made possible. The gear mechanism in the third to eighth embodiments is provided with form-fitting toothed shift clutches, while the fifth to eighth embodiments are provided with saw-toothed shift clutches. The gear is changed on-load in all embodiments and, with the exception of embodiment one, without interruption to the power flow. In the first embodiment, there is a short-term interruption to the power flow. The sixth embodiment is provided for a bicycle rear wheel hub and comprises 44 gear stages that can be shifted on-load or when stationary. In the seventh embodiment, the gear mechanism is integrated into the crank wheel of the bicycle and has 44 gear stages that can be shifted on-load and when stationary. The eighth embodiment is for a drive chain-free pedal lever bicycle having pedal levers, provided with 42 gear stages that can be shifted on-load and when stationary. Embodiments five to eight are sequential gear mechanisms. The gear mechanism in embodiments one to three for motorised vehicles is non-sequential, i.e. any target gear can be selected starting from the starting gear, with a maximum possible gear step of 19 stages in embodiments two and three. The pedal-lever bicycle comprises two pedal levers that can be driven independently of one another such that people with physical disabilities can also ride it since the foot moves linearly as opposed to in the circular motions of conventional bicycles.

Inventors:
ÖZCAN BAYRAM (DE)
Application Number:
PCT/DE2014/100466
Publication Date:
August 20, 2015
Filing Date:
December 30, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ÖZCAN BAYRAM (DE)
Foreign References:
DE102005014592A12006-10-19
DE102010004304A12010-08-05
DE19720796B42005-10-20
DE4142867A11992-07-02
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1.Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine

Antriebswelle (2), drei Zwischenwellen (3, 4, 5), eine Abtriebswelle (6), einem Basisgetriebe (23) aus den dreistufigen (21a, 21b, 21c) Planetenrädern (21), drei Sonnenrädern (11 , 12, 13) und drei Hohlrädern (31 , 32, 33), einem Planetenträger (20). Die Stufen (21a, 21b, 21c) der Planetenradsätze (21) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (21 a, bzw. 21 b, bzw. 21c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (11 , bzw. 12, bzw. 13) als auch dem Hohlrad (31 , bzw. 32, bzw. 33) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (24) besteht aus zweistufige (22a, 22b) Planetenrädern (22), zwei Sonnenrädern (14, 15), zwei Hohlrädern (34, 35), einen Planetenträger (30). Die Stufen (22a, 22b) der Planetenradsätze (22) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (22a, bzw. 22b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (14, bzw. 15) als auch dem Hohlrad (34, bzw. 35) in Eingriff ist.

- Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt zwischen den Hohlrädern (31, 32, 33, 34, 35) und dem Getriebegehäuse (GG) jeweils eine Schaltkupplung (61 , 62, 63,64,65), zwischen den Hohlrädern (31, 35 bzw. 33, 34) und dem Getriebegehäuse (GG) jeweils eine Freilaufkupplung (38 bzw 37), zwischen dem Hohlrad (31) und der Zwischenwelle (4) eine Freilaufkupplung (28) zwischen dem Antriebswelle (2) und dem Zwischenwelle (3) eine Freilaufkupplung (28), zwischen dem Zwischenwelle (3) und den

Sonnenrädern (11, 12, 13) jeweils eine Schaltkupplung (41, 42, 43), zwischen der Zwischenwelle (3) und dem Sonnenrad (11) eine Freilaufkupplung (28), zwischen der Zwischenwelle (3) und dem Sonnenrad (13) eine Freilaufkupplung (27), zwischen der Zwischenwelle (3) und der Zwischenwelle (4) eine Schaltkupplung (47), zwischen der Antriebswelle (2) und dem Planetenträger (20) eine Schaltkupplung (40), zwischen dem Planetenträger (20) und der Zwischenwelle (4) eine Schaltkupplung (46), zwischen der Zwischenwelle (4) und einer andere Zwischenwelle (5) eine Freilaufkupplung (28), zwischen der Zwischenwelle (5) und den Sonnenrädern (14, 15) jeweils eine Schaltkupplung (44, 45), zwischen der Zwischenwelle (5) und den Sonnenrädern (14 bzw. 15) jeweils eine Freilaufkupplung (27 bzw. 28), zwischen der Zwischenwelle (5) und der Abtriebswelle (6) eine Schaltkupplung (49), zwischen der Zwischenwelle (4) und dem Planetenträger (30) eine Schaltkupplung (48), zwischen dem Planetenträger (30) und der Abtriebswelle (6) eine Ausschaltbare Freilaufkupplung (28a), zwischen dem Hohlrad (34) und der Abtriebswelle (6) eine Schaltkupplung (60).

2. Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine

Antriebswelle (102), zwei Zwischenwellen (104, 105), eine Abtriebswelle (106), einem Basisgetriebe (123), einem Erweiterungsgetriebe (124) wobei, das Basisgetriebe (123) aus den dreistufigen (121a, 121b, 121c) Planetenrädern (121), drei Sonnenrädern (111, 112, 113) und drei Hohlrädern (131, 132, 133), einem Planetenträger (120) besteht. Die Stufen (121a, 121b, 121c) der Planetenradsätze (121) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (121 a, bzw. 121b, bzw. 121c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (111, bzw. 112, bzw. 1 13) als auch dem Hohlrad (131, bzw. 132, bzw. 133) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (124) besteht aus zweistufigen (122a, 122b) Planetenrädern (122), zwei Sonnenrädern (114, 115), zwei Hohlrädern (134, 135), einen Planetenträger (130). Die Stufen (122a, 122b) der Planetenradsätze (122) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (122a, bzw. 122b) in kämmender Beziehung sowohl

mit dem Sonnenrad (114, bzw. 115) als auch dem Hohlrad (134, bzw. 135) in Eingriff ist.

-Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt zwischen den Hohlrädern (133, 134, 135) und dem

Getriebegehäuse (GG) jeweils eine Schaltkupplung (163, 164, 165), zwischen dem Hohlrad (132) und der Schaltkupplung (162) eine Freilaufkupplung (138) zwischen der Freilaufkupplung (138) des Hohlrads (132) und dem Getriebegehäuse (GG) eine Schaltkupplung (162), zwischen den Hohlrad (134 bzw. 135) und dem Getriebegehäuse (GG) eine Freilaufkupplung (137 bzw. 138), zwischen der Antriebswelle (102) und der Freilaufkupplungen (127) der Sonnenrädern (111, 112) jeweils eine Schaltkupplung (141, 142), zwischen der Schaltkupplung (141 bzw. 142) und dem Sonnenrad (111 bzw. 112) jeweils eine

Freilaufkupplung (127), zwischen der Antriebswelle (102) und dem Sonnenrad (113) eine

Freilaufkupplung (127), zwischen der Antriebswelle (102) und dem Planetenträger (120) eine

Schaltkupplung (140), wobei die Planetenträger (120) mit der Zwischenwelle (204) fest verbunden ist, zwischen der Zwischenwelle (104) und einer andere Zwischenwelle (105), eine Freilaufkupplung (128), zwischen der Zwischenwelle (105) und den Sonnenrädern (114, 115) jeweils eine Schaltkupplung (144, 145), zwischen der Zwischenwelle (105) und den Sonnenrädern (114 bzw. 115) jeweils eine

Freilaufkupplung (127 bzw. 128), zwischen der Zwischenwelle (105) und der Abtriebswelle (106) eine Schaltkupplung (149), zwischen der Zwischenwelle (104) und dem Planetenträger (130) eine

Schaltkupplung (148), zwischen dem Planetenträger (130) und der Abtriebswelle (106) eine

Ausschaltbare Freilaufkupplung (128a), zwischen dem Hohlrad (134) und der Abtriebswelle (106) eine Schaltkupplung (160).

3. Das lastschalbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Antriebswelle (202), zwei

Zwischenwellen (204, 205) eine Abtriebswelle (206), einem Basisgetriebe (223), einem

Erweiterungsgetriebe (224), wobei das Basisgetriebe (223) aus den dreistufigen (221a, 221b, 221c) Planetenrädern (221), drei Sonnenrädern (211, 212, 213) und drei Hohlrädern (231, 232, 233), einem Planetenträger (220) besteht. Die Stufen (221a, 221b, 221c) der Planetenradsätze (221) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (221a, bzw. 221b, bzw. 221c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (211 , bzw. 212, bzw. 213) als auch dem Hohlrad (231 , bzw. 232, bzw. 233) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (224) besteht aus zweistufige (222a, 222b) Planetenrädern (222), zwei Sonnenrädern (214, 215), zwei Hohlrädern (234, 235), einen Planetenträger (230). Die Stufen (222a, 222b) der Planetenradsätze (222) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (222a, bzw. 222b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem

Sonnenrad (214, bzw. 215) als auch dem Hohlrad (234, bzw. 235) in Eingriff ist. Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt zwei um 180 Grad gegenüber liegende Schaltstangen (290), die an der Innenfläche der Ringe (290c, 293) befestigt sind, parallel zur Getriebeachse verlaufen. Die Außenfläche des Rings (293) hat Gangwahlzähne (293 a) und einen Radialnut (293 b) für die Exzenterwelle (292), acht

Kupplungssteuerscheiben (250, 251 , 252, 254, 255, 258, 259, 270), die auf dem Getriebegehäuse (GG) aufgezogen sind und die rotierende Schaltkupplungen (240, 241 , 242, 244, 245, 248, 249, 260) steuern, vier weitere Kupplungssteuerscheiben (272, 273, 274, 275), die mit deren Innenfläche jeweils zwei 180 Grad liegende Schaltfüßen (289) vorgesehen sind und in die Längsnuten der Segmenten (225 bzw. 226) drehfest, axial beweglich platziert sind, die Schaltkupplungen bzw. Schaltbremsen (262,263,264,265) steuern, vier Ausschaltscheiben (266), radiale Vorsprünge (288) die an der Außenfläche alle

Kupplungssteuerscheiben und Ausschaltscheiben angeordnet sind, wobei die Anordnung dieser

Vorsprünge von den entsprechenden Gängen abhängig ist, sechs Paare Sperrelementen (280-285) mit schräge mehrere Sperrzähnen (286), acht drehbare Schaltmuffen (239), zwei drehbare

Verbindungsscheiben (254a, 255a), eine Freilaufkupplung (227) zwischen dem Sonnenrad (211) und der Schaltkupplung (241), eine Freilaufkupplung (227) zwischen dem Sonnenrad (212) und der

Schaltkupplung (242), eine Freilaufkupplung (227) zwischen dem Sonnenrad (213) und der Antriebswelle (202), eine Freilaufkupplung (227) zwischen der Zwischenwelle (204) und der Zwischenwelle (205), eine Schaltkupplung (248) zwischen der Planetenträger (230) und der Zwischenwelle (205), eine

Freilaufkupplung (228), zwischen der Zwischenwelle (205) und den Sonnenrädern (214, 215) jeweils eine Schaltkupplung (244, 245), zwischen der Zwischenwelle (205) und den Sonnenrädern (214 bzw. 215) jeweils eine Freilaufkupplung (227 bzw. 228), zwischen der Zwischenwelle (205) und der Abtriebswelle (206) eine Schaltkupplung (249), zwischen der Zwischenwelle (204) und dem Planetenträger (230) eine Schaltkupplung (248), zwischen dem Planetenträger (230) und der Abtriebswelle (206) eine

Ausschaltbare Freilaufkupplung (228a), zwischen dem Hohlrad (234) und der Abtriebswelle (206) eine Schaltkupplung (260), zwischen den Hohlrad (234 bzw. 235) und dem Getriebegehäuse (GG) eine Freilaufkupplung (237 bzw. 238),

4.Das lastschalbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Antriebswelle (302), eine

Abtriebswelle (306), einem Basisgetriebe (323), einem Erweiterungsgetriebe (324), wobei das

Basisgetriebe (323) aus den dreistufigen (321a, 321b, 321c) Planetenrädern (321 ), drei Sonnenrädern (311, 312, 313) und drei Hohlrädern (331 , 332, 333), Die Stufen (321a, 321 b, 321c) der Planetenradsätze (321) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (321a, bzw. 321b, bzw. 321c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (311, bzw. 312, bzw. 313) als auch dem Hohlrad (331, bzw. 332, bzw. 333) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (324) besteht aus zweistufige (322a, 322b) Planetenrädern (322), zwei Sonnenrädern (314, 315), zwei Hohlrädern (334, 335), Die Stufen (322a, 322b) der Planetenradsätze (322) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (322a, bzw. 322b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem

Sonnenrad (314, bzw. 315) als auch dem Hohlrad (334, bzw. 335) in Eingriff ist, die Basisgetriebe (323) und die Erweiterungsgetriebe (324) einen gemeinsamen Planetenträger (320) haben.

- Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt mehrere Schaltstangen (390), die an der Innenfläche der Ringe (390c, 393) befestigt sind. Die Außenfläche des Rings (393) hat Gangwahlzähne (393a) und einen Radialnut (393b) für die Exzenterwelle (392), sechs Kupplungssteuerscheiben (350-352, 354, 355, 370), die auf einem Gehäusegetriebeteil (GG) achsparallel aufgezogen sind und die Schaltkupplungen (340- 342, 344, 345, 360) steuern, drei weitere Kupplungssteuerscheiben (372, 373, 375), die an deren

Innenfläche mehrere Schaltfüßen (389) vorgesehen sind, und in die Längsnuten der Segmenten (325 bzw. 326) drehfest, axial beweglich platziert sind, die Schaltkupplungen bzw. Schaltbremsen (362,363,365) steuern, vier Ausschaltscheiben (266), radiale Vorsprünge (388) die an der Außenfläche alle

Kupplungssteuerscheiben und Ausschaltscheiben (366) angeordnet sind, wobei die Anordnung dieser Vorsprünge von den entsprechenden Gängen abhängig ist, vier Paare Sperrelementen (380,381 , 384,385) mit schräge mehrere Sperrzähnen (386), sechs drehbare Schaltmuffen (339), eine Freilaufkupplung (327) zwischen dem Sonnenrad (311) und der Schaltkupplung (341), eine Freilaufkupplung zwischen dem Sonnenrad (312) und der Schaltkupplung (342), eine Freilaufkupplung (327) zwischen dem Sonnenrad (313) und der Antriebswelle (302), zwischen der Abtriebswelle (306) und den Sonnenrädern (314, 315) jeweils eine Schaltkupplung (344, 345), zwischen der Abtriebswelle (306) und dem Sonnenrad (315) eine Freilaufkupplung ( 328), zwischen der Abtriebswelle (306) und dem Hohlrad (334) eine Schaltkupplung (360), zwischen dem Planetenträger (320) und der Abtriebswelle (306) eine Ausschaltbare

Freilaufkupplung (328a), zwischen dem Hohlrad (334) und der Abtriebswelle (306) eine Schaltkupplung (360), zwischen den Hohlrad (334 ) und dem Getriebegehäuse (GG) eine Freilaufkupplung (337) vorgesehen ist.

5.Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Antriebswelle (402), eine Abtriebswelle (408), ein Basisgetriebe (423), ein Erweiterungsgetriebe (424), wobei das Basisgetriebe (423) aus den dreistufigen (421a, 421b, 421c) Planetenrädern (421), drei Sonnenrädern (411 , 412, 413) und drei Hohlrädern (431 , 432, 433) besteht. Die Stufen (421 a, 421b, 421c) der Planetenradsätze (421) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (421 a, bzw. 421 b, bzw. 421c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (411, bzw. 412, bzw. 413) als auch dem Hohlrad (431 , bzw. 432, bzw. 433) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (424) besteht aus zweistufige (422a, 422b)

Planetenrädern (422), zwei Sonnenrädern (414, 415), zwei Hohlrädern (434, 435). Die Stufen (422a, 422b) der Planetenradsätze (422) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (422a, bzw. 422b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (414, bzw. 415) als auch dem Hohlrad (434, bzw. 435) in Eingriff ist, Einem Basisgetriebe (423) und Erweiterungsgetriebe (424) mit gemeinsamen Planetenträger (420), die Schalteinrichtung des Getriebes enthält eine Schalthülse (490), wobei an der Innenfläche der Schalthülse (490) für jedes Kupplungssteuerscheibenzapfen jeweils eine radialer Führungsnut 490a angeordnet sind, Die Schalthülse mit einem Schaltzahnrad (491b) im stetige Zahneingriff ist.

-Die Schaltung enthält an dem Getriebegehäuses (GG) befestigte Segmente (425), wobei auf dem Segmentteile (425) axial bewegliche Kupplungssteuerscheibenpaare (450-2, 450-3 451-2, 4513, 452-2, 452-3, 454-2, 454-3, 455-2, 455-3 und 472-2, 472-3, 473-2, 473-3, 475-2, 475-3) und die

Kupplungssteuerscheibe (470) angeordnet sind, drei Schaltkupplungen (440, 441 , 442), für der Planetenträgerende (420a) und für die Sonnenrädern (411 , 412), zwei Schaltkupplungen (444 bzw. 445) für die Sonnenrädern (414, 415), zwischen dem Sonnenrad (415) und derer Schaltkupplung (445) eine Freilaufkupplung (427), zwischen dem Hohlrad 434 und der Antriebswelle (406) für die Rückwärtsgänge eine Schaltkupplung (460) mit einer zugeordneten Kupplungssteuerscheibe (470), eine Kupplungsscheibe (460a) mit Sägezähnen, die zwischen dem Innenring der Freilaufkupplung (428a) und der Abtriebs welle (406) eine Verbindung nur bei den Vorwärtsgängen herstellt, zwischen den Hohlrädern (431 , 434) und dem Segment (425) eine Freilaufkupplung (438, 437), eine Freilaufkupplung (427) zwischen dem Sonnenrad 413 und der Antriebswelle (402), zwischen dem Sonnenrädern (411, 412) und deren

Schaltkupplungen (441, 442) jeweils eine Freilaufkupplung (428), zwischen dem Planetenträger (420) und der Antriebswelle (402) eine Schaltkupplung (440), zwischen dem Planetenträger (420) und der Abtriebswelle (406) eine ausschaltbare Freilaufkupplung (428a),

6. Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Nabenhülse (510). Die Enden der Nabenhülse (510) sind durch die Walzlager (567, 569) drehbar gelagert. Das Walzlager (567) stützt sich auf der Nabenachse (501 ) und das Walzlager (569) stützt sich auf dem Seitenteil (594) der Nabenhülse (510). Zwischen der Innenfläche des Seitenteils (594) und der Außenfläche der Antriebswelle (502) ist das Walzlager (568) montiert. Ein weiterer Walzlager (567) befindet sich zwischen der Nabenachse (501) und der Antriebswelle (502). In der Nabenhülse (510 ) ist ein Antriebswelle (502), eine Abtriebswelle (506), eine Schalteinrichtung, ein Basisgetriebe (523), ein Erweiterungsgetriebe (524) angeordnet, wobei das Basisgetriebe (523) aus dem dreistufigen (521a, 521b, 521c) Planetenrädern (521 ), drei Sonnenrädern (511 , 512, 513) und drei Hohlrädern (531 , 532, 533) besteht, Die Stufen (521a, 521 b, 521 c) der

Planetenradsätze (521) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (521a, bzw. 521b, bzw. 521c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (511 , bzw. 512, bzw. 513) als auch dem Hohlrad (531, bzw. 532, bzw. 533) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (524) besteht aus zweistufige (522a, 522b) Planetenrädern (522), zwei Sonnenrädern (514, 515), zwei

Hohlrädern (534, 535), Die Stufen (522a, 522b) der Planetenradsätze (522) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (522a, bzw. 522b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (514, bzw. 515) als auch dem Hohlrad (534, bzw. 535) in Eingriff ist. Das Basisgetriebe (523) und das Erweiterungsgetriebe (524) haben einen gemeinsamen Planetenträger (520). - Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt eine Schalthülse (590), mit radiale mehreren Führungsnuten (590a), eine Schaltzahnrad 591b, die Schalthülse 590 dreht, eine Drehseil 591a wobei das Drehseil (591a) zum Radlenker geführt wird und für die Betätigung der Nabenschaltung benötigt wird. Die Schaltung des Getriebes besitzt die Kupplungssteuerscheibenpaare (550-2, 550-3 bis 555-2, 555-3 und 572-2, 572-3, 573-2, 573-3, 575-2, 575-3), die Schaltkupplungen (540, 541, 542, 544, 545, 562, 563, 565) für die Planetenträgerende bzw. die Sonnenrädern bzw. die Hohlrädern (520a, bzw. 51 1 , 512, 514, 515, bzw. 532, 533, 535) eine Freilaufkupplung (528) zwischen dem Sonnenrad (513) und der Antriebswelle (502), jeweils eine Freilaufkupplung (528) zwischen dem Sonnenrad (511, bzw. 512) und den Schaltkupplungen (541, bzw. 542), die Segmente (525) mit den Befestigungselemente (576), eine Seitenteil (594) der Nabenhülse (510), zwischen den Hohlräder (531 bzw. 534) und der Segmente (525) eine Freilaufkupplung (538 bzw. 537), zwischen dem Planetenträgerende (520b) und der der Abtriebs welle (506) eine Freilaufkupplung (528), Zwischen der Schaltkupplung (545) und der Verlängerungsnabe des Sonnenrads (515) ist eine Freilaufkupplung (527) angeordnet.

7. Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Nabenhülse (610), wobei die Enden der Nabenhülse (510) durch die Walzlager (667, 669) drehbar gelagert sind. Das Walzlager (667) stützt sich auf der Nabenachse (601) und das Walzlager (669) stützt sich auf dem Seitenteil (694) der

Nabenhülse (610) zwischen der Innenfläche des Seitenteils (694) und der Außenfläche der Antriebswelle (602) ist das Walzlager (668) montiert. Ein weiterer Walzlager (667) befindet sich zwischen der

Nabenachse (601 ) und der Antriebswelle (602). In der Nabenhülse (610 ) ist ein Antriebswelle (602), eine Abtriebswelle (606), eine Schalteinrichtung, ein Basisgetriebe (623), ein Erweiterungsgetriebe (624) angeordnet, wobei das Basisgetriebe (623) aus der dreistufigen (621a, 621 b, 621c) Planetenrädern (621), drei Sonnenrädern (611, 612, 613) und drei Hohlrädern (631 , 632, 633), Die Stufen (621a, 621 b, 621c) der Planetenradsätze (621) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (621a, bzw. 621 b, bzw. 621c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (611 , bzw. 612, bzw. 613) als auch dem Hohlrad (631, bzw. 632, bzw. 633) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (624) besteht aus zweistufige (622a, 622b) Planetenrädern (622), zwei Sonnenrädern (614, 615), zwei

Hohlrädern (634, 635), Die Stufen (622a, 622b) der Planetenradsätze (622) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (622a, bzw. 622b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (614, bzw. 615) als auch dem Hohlrad (634, bzw. 635) in Eingriff ist. die Basisgetreibe (623) und die Erweiterungsgetriebe (624) einen gemeinsamen Planetenträger (620) haben.

- Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt eine Schalthülse (690). mit mehrere Führungsnuten (690a) und Schaltzähnen (690b), die ständig mit ein Schaltzahnrad (691 b) im Zahneingriff steht, eine Drehseil 691a, die Kupplungssteuerscheibenpaare (650-2, 650-3 bis 655-2, 655-3 und 672-2, 672-3, 673-2, 673-3, 675-2, 675-3). die Schaltkupplungen (440, 441, 442, 444, 445, 462, 463, 465), eine Freilaufkupplung (628) zwischen dem Sonnenrad (613) und der Antriebswelle (602), zwischen den Sonnenrad (611, bzw. 612) und der Schaltkupplung (641 , bzw. 642) jeweils eine Freilaufkupplung (628), zwischen der Planetenträgerende (620b) und der Abtriebswelle (606) eine Freilaufkupplung (628), zwischen den Hohlräder (631 bzw. 634) und den Segmente (625) eine Freilaufkupplung (638 bzw. 637), Zwischen der Schaltkupplung (645) und dem Sonnenrad (615) eine Freilaufkupplung (627).

8. Das Mehrganggetriebe enthält eine Nabenhülse (710), eine Nabenachse (701) in der

Nabenhülse (710) befinden sich zwei Antriebswellen (702, 703), eine Zwischenwelle (704), eine Abtriebswelle (706), einem Basisgetriebe (723), einem Erweiterungsgetriebe (724) wobei, das

Basisgetriebe (723) aus den dreistufigen (721a, 721b, 721c) Planetenrädern (721), drei Sonnenrädern (711, 712, 713) und drei Hohlrädern (731 , 732, 733), eine Planetenträger (720) besteht. Die Stufen (721a, 721b, 721c) der Planetenradsätze (721) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (721a, bzw. 721b, bzw. 721 c) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (711, bzw. 712, bzw. 713) als auch dem Hohlrad (731 , bzw. 732, bzw. 733) in Eingriff ist. Das Erweiterungsgetriebe (724) besteht aus zweistufige (722a, 722b) Planetenrädern (722), zwei

Sonnenrädern(714, 715), zwei Hohlrädern (734, 735), einen Planetenträger (730). Die Stufen (722a, 722b) der Planetenradsätze (722) sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper, wobei die Stufe (722a. bzw. 722b) in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad (714, bzw. 715) als auch dem Hohlrad (734, bzw. 735) in Eingriff ist.

- Die Schalteinrichtung enthält eine Schalthülse (790), die durch zwei Walzlagern (799) auf die

Segmenten (725) axial nicht verschiebbar, drehbar gelagert ist, Das Planetenträgerende 730b des

Erweiterungsgetriebes (724) ist über eine Freilaufkupplung (728) mit der Zwischenwelle (704) verbunden, wobei das andere Ende der Zwischenwelle (704) mit einem der Enden des Planetenträgers (720) des Basisgetriebes (723) fest verbunden ist. Die Kupplungsscheibenpaare (744-2/3) der

Schaltkupplung (744 bzw. 745-2/3) der Schaltkupplung (745) sind auf der Zwischenwelle (704) und die Kupplungsscheibenpaare (742-2/3) der Schaltkupplung (742 bzw. 743-2/3) der Schaltkupplung (743) sind auf der Abtriebswelle (706) axial beweglich montiert. Die Verlängerungsnabe des Sonnenrads (711) ist mit der Abtriebswelle (706) durch die Freilaufkupplung (727) verbunden. Die Hohlräder (733, 734) sind jeweils mit der Segmente (725) durch eine Freilaufkupplung (737) verbunden. Die

Kupplungssteuerscheibenpaare der Sonnenräder und Hohlräder sind auf der Segmente (725) axial beweglich angeordnet. Das Trethebelrad besitzt Trethebel für den Antrieb, dafür ist an jede Seite der Nabenhülse (710) eine Antriebswelle (702 bzw. 703) in die Hohlachse (701) der Nabe (710) drehbar gelagert. Die Enden der Antriebswellen (702, 703) in der Hohlachse (701) sind jeweils mit dem Innenring der Freilaufkupplungen (727) verbunden, wobei der Außenring beider Freilaufkupplungen (727) mit dem Planetenträgerende (730a) verbunden ist. Die anderen Enden (702b, 703b) der Antriebswellen (702, 703) sind aus der Hohlachse (701) hinaus geführt, sodass es jeweils mit einem Trittbretthebel oder ähnliches montiert werden kann, um die Antriebswellen (702, 703) anzutreiben. An der Hohlachse (701) sind Ausschnitte (701a) für die Stifte (702a) bzw. (703 a) vorhanden, wobei die Stifte (702a, 703 a) jeweils eine Verbindung zwischen der Antriebswelle (702, 703) und einer zugehörigen Freilaufkupplung (727) herstellt, wobei die Antriebswellen (702 und 703) unabhängig voneinander angetrieben werden können.

9.Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 1 bis 8, bei den die Zähnezahlen des kleinen (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713), mittelgroßen (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612, 712), großen (11, 111, 211, 311, 411, 511, 611, 711) Sonnenrads die gleichen sind wie die Zähnezahlen des kleinen (21 a, 121a, 212a, 321a, 421a, 521a, 621a, 721a), mittelgroßen (21b, 121b, 221b, 321b, 421 , 521, 621, 721), großen (21c, 121c, 221c, 321c, 421c, 521c, 621c, 721c) Planetenrads bzw. Planetenradstufen, die Zähnezahl des mittelgroßen Sonnenrads (12, 112, 212, 312, 412, 512, 612, 712) bzw. Planetenrads (21b, 121b, 221b, 321b, 421, 521, 621, 721) ist das arithmetische Mittel zwischen den Zähnezahlen des kleinen Sonnenrads (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713) bzw. Planetenrads (21a, 121a, 221a, 321a, 421a, 521a, 621 a, 721 a) und des großen Sonnenrads (11 , 111, 211, 311, 411, 511 , 611 , 711) bzw. Planetenrads (21 c, 121c, 221c, 321c, 421c, 521c, 621c, 721c), das Erweiterungsgetriebe (24, 124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) aus zwei Planetenradsätzen besteht, wobei eines dieser zwei Planetenradsätzen die gleichen

Verhältnisse der Zähnezahlen wie der Planetenradsatz des kleinen Sonnenrads (13, 113, 213, 313, 413, 513, 613, 713) vom Basisgetriebe (23, 123, 223, 323, 423, 523, 623, 723) vorgesehen sind.

10. Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 3 und 4, bei den alle Kupplungssteuerscheiben an der Außenfläche Vorsprünge (288, 388) an bestimmten Drehwinkelpositionen besitzen, die

Schaltstange (290, 390) durch diese Vorsprünge (288, 388) die Kupplungssteuerscheiben in eine axiale Richtung bewegen, und die dazugehörige Schaltkupplung einschalten, die entgegengesetzte axiale Bewegung der Kupplungssteuerscheiben die dazugehörigen Schaltkupplungen ausschalten sind.

11. Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 5, 6, 7, 8, bei dem das

Mehrgangplanetengetriebe durch drehen die Schalthülse (490, 590,690, 790) die Schaltkupplungen gesteuert sind.

12. Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 1 bis 8, bei dem lastschaltende formschlüssige und/oder kraftschlüssige Schaltkupplungen wie Lamellenkupplungen, Konuskupplungen, Bandbremsen, Klauenkupplungen, Zahnkupplungen vorgesehen sind.

13. Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 1 , 2, 3, bei dem die beide Sonnenrädern (14,15 bzw. 114, 115, bzw. 214, 215) und die beide Hohlrädern (34, 35 bzw. 134, 135 bzw. 234, 235) des Erweiterungsgetriebes (24 bzw.124 bzw. 224) jeweils mit einer nicht schaltbare Freilaufkupplung (27, 28 bzw. 127, 128 bzw. 227,228 bzw. 37, 38 bzw. 137, 138 bzw. 237, 238) und parallel dazu mit einer Schaltkupplung (44, 45 bzw. 144, 145 bzw. 244, 245 bzw. 64, 65 bzw. 164, 165 bzw. 264, 265) vorgesehen sind.

14. Mehrgangplanetengetriebe nach Anspruch 1, bei dem die Sonnenrädern (11,13) und die Hohlrädern (31, 33) des Basisgetriebes (23) jeweils mit eine nicht schaltbare Freilaufkupplung (28, 27 bzw. 38, 37) und parallel dazu mit eine Schaltkupplung (41, 43 bzw. 61, 63) vorgesehen sind.

15. Mehrgangplanetengetriebe nach Anspruch 8, bei dem das Fahrrad, durch unabhängig von einander angetriebene Wellen (702, 703), die in der Hohlachse (701) gelagert sind und jeweils mit einer Freilaufkupplung (727) verbunden sind.

16. Mehrgangplanetengetriebe nach der Ansprüche 4 bis 7, bei den das Basisgetriebe (323, 423,523,623) als Untersetzergetriebe und das Erweiterungsgetriebe (324,424,524,624) als

Übersetzergetriebe in reihe auf einem gemeinsamen Planetenträger (320,420,520, 620) vorgesehen sind.

17. Mehrgangplanetengetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 8, bei den das Basisgetriebe und das Erweiterungsgetriebe (23, 24 bzw.123, 124 bzw. 223, 224 bzw. 323, 324 bzw. 423,424 bzw. 523, 524 bzw. 623, 624 bzw. 723, 724) mit einem dreistufigen (21 bzw. 121 bzw 221 bzw. 321 bzw 421 bzw. 521 bzw. 621 bzw. 721) Planetenradsatz und einem zweistufigen (22 bzw. 122 bzw. 222 bzw. 322 bzw. 422 bzw. 522 bzw. 622 bzw. 722) Planetenradsatz mit unterschiedlichen Zähnezahlen vorgesehen sind.

18. Mehrgangplanetengetriebe nach Anspruch 8, bei dem das Basisgetriebe (723) und

Erweiterungsgetriebe (724) als Übersetzergetriebe in Reihe geschaltet sind wobei der Planetenträger (730) des Erweiterungsgetriebe (724) angetrieben wird und die Sonnenrädern (711, 712, 713) des Basisgetriebes wahlweise abgetrieben werden.

19. Mehrgangplanetengetriebe nach den Ansprüchen 3 und 4, bei den die Schaltkupplungen (240, 241, 242, 244, 245, 248, 249, 260, 262, 263, 264, 265 bzw. 340, 341, 342, 344, 345, 360, 362, 363, 365) vorgesehen sind.

20. Mehrgangplanetengetriebe nach den Ansprüchen 6 bis 8, bei den die Schaltkupplungen ( 440, 441 , 442, 444, 445, 460, 462, 463, 465 bzw. 540, 541, 542, 544, 545, 562, 563, 565 bzw. 640, 641, 642, 644, 645, 662, 663, 665 bzw. 742, 743, 744, 745, 761, 762, 765) vorgesehen sind.

Es folgen 13 Seiten Zeichnungen.

Bezeichnung: Lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe.

Zusammenfassung:

Im Allgemeinen wird die Erfindung in der Planetenbauweise vorgeschlagen, wobei es aus zwei Stufenplanetengetrieben besteht. Ein Stufenplanetengetriebe wird als Basisgetriebe bezeichnet und besteht aus einem dreistufigen Planetengetriebe, der andere Stufenplanetengetriebe wird als

Erweiterungsgetriebe bezeichnet und besteht aus einem zweistufigen Planetengetriebe. Die Kombination vom Basisgetriebe mit dem Erweiterungsgetriebe ermöglicht das Erreichen von 142 Vorwärtsgängen und 69 Rückwärtsgängen.

Die besondere Charakteristik der Erfindung sind die Zähnezahlen und das Verhältnis der Zähnezahlen von Zahnrädern, sodass durch genau fünf Planetenradsätzen insgesamt 142 Vorwärtsgänge und 69 Rückwärtsgänge mit einem breiten Bereich der Gesamtübersetzung realisiert werden können. Im Basisgetriebe sind drei Sonnenräder vorhanden. Die Zähnezahlen dieser drei Sonnenräder sind unterschiedlich, sodass diese Sonnenräder mit„kleiner" Sonnenrad,„mittelgroßer" Sonnenrad und „großer" Sonnenrad bezeichnet werden. Die Differenz der Zähnezahlen zwischen dem kleinem

Sonnenrad und dem mittelgroßem Sonnenrad ist gleich wie die Differenz der Zähnezahlen zwischen dem großem Sonnenrad und dem mittelgroßem Sonnenrad. Dementsprechend ist die Zähnezahl des mittelgroßen Sonnenrads das arithmetische Mittel zwischen den Zähnezahlen vom kleinen Sonnenrad und dem großem Sonnenrad. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des mittelgroßen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des mittelgroßen Sonnenrads. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des kleinen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des großen Sonnenrads. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des großen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des kleinen Sonnenrads. Das Erweiterungsgetriebe besteht aus zweistufigen Planetenradsätzen. Eines dieser zwei Planetenradsätzen hat die gleichen Verhältnisse der Zähnezahlen wie der Planetenradsatz des kleinen Sonnenrads vom

Basisgetriebe. Die eingesetzte Schaltkupplungen können lastschaltende kraftschlüssige und/oder formschlüssige Schaltkupplungen. Das Getriebe besitzt mehrere Schaltkupplungen, sodass

formschlüssige Schaltkupplungen in Bezug auf den Wirkungsgrad vorteilhafter sind und es sind auch mehrere Kombination von Schaltkupplungen möglich. Das Getriebe ist im dritten bis achte

Ausführungsbeispiele mit formschlüssige Zahnschaltkupplungen vorgesehen, wobei die fünften

Ausführungsbeispiel bis achte Ausführungsbeispiel mit Sägezahnschaltkupplungen vorgesehen sind. Der Gangwechsel erfolgt bei allen Ausführungsbeispielen unter Last und, ausgenommen Ausführungsbeispiel 1, ohne Kraftflussunterbrechung. Im ersten Ausführungsbeispiel kommt es zu einer kurzzeitigen

Kraftflussunterbrechung.Das sechste Ausführungsbeispiel ist für eine Fahrrad-Hinterradnabe vorgesehen und besitzt 44 Gangstufen, die unter Last oder im Stand schaltbar ist. Im siebten Ausführungsbeispiel ist das Getriebe im Kurbelrad des Fahrrads eingebaut und besitzt 44 Gangstufen, die unter Last und im Stand schaltbar sind. Das achte Ausführungsbeispiel ist für ein Trethebel-Fahrrad ohne Antriebskette mit Trethebeln, mit 42 Gangstufen vorgesehen die unter Last und im Stand schaltbar sind. Die

Ausführungsbeispiel fünf bis acht sind sequentielle Getriebe. Das Getriebe im Ausführungsbeispiel eins bis drei für motorisierte Fahrzeuge ist nicht sequentiell, d.h. vom Startgang aus kann der Zielgang beliebig gewählt werden, wobei bei den Ausführungsbeispielen zwei, drei ein maximaler Gangsprung von 19 Stufen möglich ist. Das Trethebel-Fahrrad besitzt zwei Trethebel, die unabhängig voneinander angetrieben werden können, sodass auch körperlich benachteiligte Personen das Trethebelrad fahren können, da der Fuß eine geradlinige Bewegung durchführt und keine kreisende Bewegungen wie bei herkömmlichen Fahrrädern.

Description:
Bezeichnung: Lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe

Beschreibung

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrgangplanetengetriebe zur Verwendung in

Personenfahrzeugen, Lastkraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen, Landmaschinen, Baufahrzeugen,

Diesellokomotiven, Windkraftanlagen, Fahrräder, Motorrad, Mopeds, Krafträder, Trethebel-Fahrrädern, etc.

Stand der Technik

Mehrgangplanetengetriebe sind in zahlreichen Ausführungsformen schon bekannt. Sie dienen dem Zweck, mehrere wählbare Gangstufen bzw. Übersetzungen zur Verfügung zu stellen.

DE102005014592A1, DE102010004304A1, DE19720796B4, De4142867Al sind einige Beispiele für Kraftfahrzeuge, Fahrräder usw. Die aktuellen Getriebe besitzen keine ausreichende Gesamtübersetzung oder besitzen zu wenige Gangstufen. Ein Getriebe mit einer großen Gesamtübersetzung und

kleingestuften Übersetzungen hat mehr Vorteile.

Aufgabenstellung

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe ein Mehrgangplanetengetriebe so auszubilden, dass es zahlreiche und wählbare Gangstufen hat, die kleinere Gangsprünge und eine größere Gesamtübersetzung aufweisen, sodass es bei motorisierten Fahrzeugen, große Diesellokomotiven, Windkraftanlagen, Landmaschinen, Fahrrädern etc. effizienter verwendet werden kann. Diese Aufgaben werden

erfindungsgemäß durch ein Mehrgangplanetengetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.

Im Allgemeinen wird die Erfindung in der Planetenbauweise vorgeschlagen, wobei es aus zwei Stufenplanetengetrieben besteht. Ein Stufenplanetengetriebe wird als Basisgetriebe bezeichnet und besteht aus einem dreistufigen Planetengetriebe, der andere Stufenplanetengetriebe wird als

Erweiterungsgetriebe bezeichnet und besteht aus einem zweistufigen Planetengetriebe. Die Kombination vom Basisgetriebe mit dem Erweiterungsgetriebe ermöglicht das Erreichen von 142 Vorwärtsgängen und 69 Rückwärtsgängen.

Die besondere Charakteristik der Erfindung sind die Zähnezahlen und das Verhältnis der Zähnezahlen von Zahnrädern, sodass durch genau fünf Planetenradsätzen insgesamt 142 Vorwärtsgänge und 69 Rückwärtsgänge mit einem breiten Bereich der Gesamtübersetzung realisiert werden können. Diese Merkmale werden im Folgenden genauer erläutert. Im Basisgetriebe 23 sind drei Sonnenräder vorhanden. Die Zähnezahlen dieser drei Sonnenräder sind unterschiedlich, sodass diese Sonnenräder mit „kleiner" Sonnenrad,„mittelgroßer" Sonnenrad und„großer" Sonnenrad bezeichnet werden. Die Differenz der Zähnezahlen zwischen dem kleinem Sonnenrad und dem mittelgroßem Sonnenrad ist gleich wie die Differenz der Zähnezahlen zwischen dem großem Sonnenrad und dem mittelgroßem Sonnenrad. Dementsprechend ist die Zähnezahl des mittelgroßen Sonnenrads das arithmetische Mittel zwischen den Zähnezahlen vom kleinen Sonnenrad und dem großem Sonnenrad. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des mittelgroßen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des mittelgroßen Sonnenrads. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des kleinen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des großen Sonnenrads. Die Zähnezahlen der Planetenradsätze des großen Sonnenrads sind identisch wie die Zähnezahlen des kleinen Sonnenrads. Das Erweiterungsgetriebe 24 besteht aus zweistufigen

Planetenradsätzen. Eines dieser zwei Planetenradsätzen hat die gleichen Verhältnisse der Zähnezahlen wie der Planetenradsatz des kleinen Sonnenrads vom Basisgetriebe 23. Die Realisierung der 142

Vorwärtsgänge ist jedoch an eine zusätzliche Bedingung gekoppelt. Das bedeutet, dass nicht alle

Zähnezahlen, die die oberen Bedingungen des arithmetischen Mittels erfüllen, die gewünschte Anzahl an Gängen realisieren können. Die Realisierung ist mit folgenden Zähnezahlen möglich. In den

Ausführungsbeispielen hat das Sonnenrad 11 die Zähnezahl 44 und ist der große Sonnenrad, das

Sonnenrad 12 die Zähnezahl 39 und ist das mittelgroße Sonnenrad, das Sonnenrad 13 die Zähnezahl 34 und ist das kleine Sonnenrad. Die Planetenradstufe 21 a hat die Zähnezahl 34, die Planetenradstufe 21b hat die Zähnezahl 39, die Planetenradstufe 21c hat die Zähnezahl 44. Das Sonnenrad 14 des

Erweiterungsgetriebes 24 hat die Zähnezahl 34 und das Sonnenrad 15 des Erweiterungsgetriebes 24 hat die Zähnezahl 61. Die Planetenradstufe 22a hat die Zähnezahl 44 und die Planetenradstufe 22b hat die Zähnezahl 17. In der Tabelle 1 sind sieben Zähnezahlkombinationen der Zahnräder aufgelistet, wobei die Zähnezahlen der 3. Rädergruppe in den Ausführungsbeispielen benutzt wird. Die Differenz der

Zähnezahlen zwischen dem mittelgroßen Sonnenrad bzw. in unserem Ausführungsbeispiel Sonnenrad 12 und dem großen Sonnenrad bzw. in unserem Ausführungsbeispiel Sonnenrad 11 ist gleich wie die Differenz der Zähnezahlen zwischen Sonnenrad 12 und Sonnenrad 13, sodass die Zähnezahl des

Sonnenrads 12 das arithmetische Mittel zwischen den Zähnezahlen von Sonnenrad 11 und Sonnenrad 13 bildet. Das mittelgroße Sonnenrad bzw. im Ausführungsbeispiel das Sonnenrad 12 des Basisgetriebes 23 hat die gleiche Zähnezahl wie die Planetenradstufen 21b. Mit den Zähnezahlen aus der Tabelle 1 sind 142 Vorwärtsgänge und 69 Rückwärtsgänge realisierbar. Das Vielfache der Zähnezahlen einer Rädergruppe aus Tabelle 1 kann ebenso die gleichen Übersetzungen und Gangsprünge realisieren. Die Zähnezahlen, die nicht in Tabelle 1 oder nicht das Vielfache der Zähnezahlen der Tabelle 1 sind, ergeben nicht die gleichen Gangsprünge und Übersetzungen, sondern werden sich entweder überschneiden und/oder größere Gangsprünge haben.

Das Mehrgangplanetengetriebe kann durch mechanisch, elektrisch, oder hydraulisch betätige Lamellenkupplungen oder formschlüssige Klauenkupplungen, Zahnkupplungen, oder anderen

Kupplungssorten ausgestattet werden. Das Getriebe besitzt mehrere Schaltkupplungen, sodass formschlüssige Schaltkupplungen in Bezug auf den Wirkungsgrad vorteilhafter sind und es sind auch mehrere Kombination von Schaltkupplungen möglich. Der Gangwechsel erfolgt bei allen

Ausführungsbeispielen unter Last und, ausgenommen Ausführungsbeispiel 1 , ohne

Kraftflussunterbrechung. Im ersten Ausführungsbeispiel kommt es zu einer Kraftflussunterbrechung. Die eingesetzte Schaltkupplungen können kraftschlüssige Kupplungen wie z.B. Lamellenkupplungen, Bandbremsen und/oder Klauenkupplungen verwendet werden, oder andere Schaltkupplungen eingesetzt werden. Das Getriebe ist im dritten bis achte Ausführungsbeispiel mit Zahnschaltkupplungen vorgesehen, wobei die fünfte bis achte Ausführungsbeispiele mit Sägezahnschaltkupplungen vorgesehen sind. Das sechste Ausführungsbeispiel ist für eine Fahrrad-Hinterradnabe vorgesehen und besitzt 44 Gangstufen, die unter Last oder im Stand schaltbar ist. Im siebten Ausführungsbeispiel ist das Getriebe im Kurbelrad des Fahrrads eingebaut und besitzt 44 Gangstufen, die unter Last und im Stand schaltbar sind. Das achte Ausführungsbeispiel ist für ein Trethebel-Fahrrad ohne Antriebskette mit Trethebeln, mit 42 Gangstufen vorgesehen die unter Last und im Stand schaltbar sind. Die Ausführungsbeispiel fünf bis acht sind sequentielle Getriebe. Das Getriebe im Ausführungsbeispiel eins bis drei für motorisierte Fahrzeuge ist nicht sequentiell, d.h. vom Startgang aus kann der Zielgang beliebig gewählt werden, wobei bei den Ausführungsbeispielen zwei, drei ein maximaler Gangsprung von 19 Stufen möglich ist. Das Trethebel- Fahrrad besitzt zwei Trethebel, die unabhängig voneinander angetrieben werden können, sodass auch körperlich benachteiligte Personen das Trethebelrad fahren können. Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an den mehreren Ausführungsbeispiele genauer erklärt. Es zeigen: Fig.l eine vereinfachte schematische Darstellung des Mehrgangplanetengetriebes für ein Fahrzeug mit 142 Vorwärts- und 69 Rückwärtsgängen;

Fig. 2 Eine vereinfachte schematische Darstellung des Mehrganggetriebes für ein Fahrzeug mit 77 Vorwärts- und 29 Rückwärtsgängen;

Fig. 3 und 4 jeweils einen Längsschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe mit 77 Vorwärts- und 29 Rückwärtsgängen für ein Fahrzeug mit Zahnschaltkupplungen im zwei unterschiedlichen

Perspektiven;

Fig. 5 Einen Längsschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe mit 44 Vorwärts- und 10

Rückwärtsgängen für ein Fahrzeug mit Sägezahnschaltkupplungen;

Fig. 6 Einen Längsschnitt durch das lastschaltbare sequentielle Mehrganggetriebe für ein Fahrzeug mit Sägezahnschaltkupplungen und 44 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgängen;

Fig. 7 Einen Längsschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe mit 44 Gangstufen für ein Fahrrad; Fig. 8 Einen Längsschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe mit 44 Gangstufen im Kurbelrad eines Fahrrads;

Fig. 9 Einen Längsschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe mit 42 Gangstufen für ein

Trethebel-Rad;

Fig. 10 Einen Querschnitt durch das lastschaltbare Mehrganggetriebe gemäß Fig. 3 (Verkleinert);

Fig. 11 und 12 Einen Längsschnitt bzw. einen Querschnitt durch die Schaltkupplung 244 gemäß Fig.3 (vergrößert);

Fig. 13 Eine Längsschnitt durch die Schaltkupplung bzw. Schaltbremse 264 gemäß Fig. 3, Fig. 4 (Vergrößert);

Fig. 14 Eine Querschnitt durch die Kupplungssteuerscheibe 451 -2 gemäß Fig. 6;

Fig. 15 Eine Seitenansicht einer Sägezahnschaltkupplung 442 nach Fig. 6.(Vergrößert);

Fig. 16 Eine perspektivische Ansicht von einem Sperrelement 286, Exzenterwelle 292, eine Schaltmuffe

239 gemäß Fig. 3 (vergrößert); Fig. 17 Eine perspektivische Explosionsdarstellung von einigen Antriebselementen des Trethebel-Rads gemäß Fig. 9 (vergrößert);

Die Übersetzung des Getriebes ist definiert als der Quotient von der Drehzahl der Eingangswelle zur Drehzahl der Ausgangswelle. Weiterhin werden die folgenden Abkürzungen verwendet: AB= Abtrieb, AN= Antrieb, D= Drehrichtung, FR= Fahrradrahmen, GG= Getriebegehäuse; Gl = 1. Vorwärtsgang, G44 = 44. Vorwärtsgang, RG1= 1. Rückwärtsgang, RG26 = 26. Rückwärtsgang, W=Welle, Pt =

Planetenradträger; Ü.= Übersetzung; S= geschaltete Schaltkupplung; F= Freilaufkupplung, die im Kraftflusskette ist.

Erstes Ausfuhrungsbeispiel für motorisierte Fahrzeuge

Das Mehrgangplanetengetriebe enthält gemäß Fig.l eine Antriebswelle 2, drei Zwischenwellen 3, 4, 5, eine Abtriebswelle 6. Das Basisgetriebe 23 besteht aus dem dreistufigen Planetenrad 21 , drei Sonnenrädern 11, 12, 13 und drei Hohlrädern 31, 32, 33. Der Planetenträger 20 ist drehbar gelagert gemäß der Antriebsseite AN bzw. rechte Seite der Fig. 1. Die Achsen der dreistufigen Planetenradsätze 21 sitzen auf dem Planetenträger 20. Die Stufen der Planetenradsätze 21 sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper. Von rechts beginnend ist die erste Stufe 21 c in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad 13 als auch dem Hohlrad 33 im Eingriff. Die zweite Stufe 21b ist in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad 12 als auch dem Hohlrad 32. Die letzte Stufe 21 a ist in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad 11 als auch dem Hohlrad 31. Das

Erweiterungsgetriebe 24 besteht aus einem zweistufigen Planetenrad 22, zwei Sonnenrädem 14, 15, zwei Hohlrädern 34, 35. Der Planetenträger 30 trägt die Planetenradsätze 22 und ist drehbar gelagert. Die Achsen der zweistufigen Planetenradsätze 22 sitzen auf dem Planetenträger 30. Die Stufen der

Planetenradsätze 22 sind miteinander fest verbunden oder bestehen aus einem Körper. Die erste Stufe 22b ist in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad 15 als auch dem Hohlrad 35 im Eingriff. Die zweite Stufe 22a ist in kämmender Beziehung sowohl mit dem Sonnenrad 14 als auch dem Hohlrad 34 im Eingriff. Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt mehrere Schaltkupplungen 40 bis 49 und 60 bis 65. Die Kupplungen 40 bis 49 und 60 sind rotierende Schaltkupplungen, die Kupplungen 61 bis 65 sind Bremsen, die den dazugehörigen Hohlrad 31 bis 35 sperren. Das Getriebe besitzt mehrere

Freilaufkupplungen 27, 28, 37, 38. Die Betriebsrichtung bzw. Sperrrichtung der Freilaufkupplung 27 und 37 in Bezug auf den Innenring ist identisch mit der Antriebsdrehrichtung des Getriebes. Die

Betriebsrichtung der Freilaufkupplung 28 und 38 in Bezug auf den Innenring ist entgegengesetzt mit der Antriebsrichtung des Getriebes. Die Freilaufkupplung 27 und 28 bzw. 37 und 38 sind selbsttätige, nicht schaltbarer, Einweg-Freilaufkupplungen und sind somit gleiche Bauteile, die sich durch die Montage unterscheiden gemäß Fig. 1 , wobei der Dreieckspfeil die Kraftflussrichtung der Freilaufkupplung andeutet. Die Freilaufkupplungen 27 und 28 sind rotierende, die Freilaufkupplungen 37 und 38 nicht rotierende Freilaufkupplungen. Die Zwischenwelle 3 hat die Verbindungsstellen 3a und 3b, die

Zwischenwelle 5 hat die Verbindungsstellen 5a und 5b. Die Antriebswelle 2 wird vom Motor des Fahrzeugs angetrieben und ist somit die Eingangswelle des Getriebes. Die Ausgangswelle des Getriebes ist die Welle 6. Zwischen dem Motor und der Antriebswelle 2 kann eine Anfahrtskupplung eingebaut werden oder alternativ dazu kann eine interne Schaltkupplung des Getriebes als Anfahrkupplung angeordnet werden, z.B. die Freilaufkupplung 38 bzw. Bremse zwischen dem Hohlrad 31 und dem Getriebegehäuse GG kann als Schaltbremse ausgeführt werden. Zwischen der Antriebswelle 2 und dem Planetenträger 20 des Basisgetriebes 23 ist eine Schaltkupplung 40 angeordnet. Die Antriebswelle 2 treibt die Welle 3 durch eine Freilaufkupplung 28 in die Antriebsdrehrichtung an. Die Zwischenwelle 3 bzw. der Verbindungsstelle 3a ist mit drei Schaltkupplungen 41, 42, 43 für die Verbindungen mit den Sonnenrädern 11, 12, 13 vorgesehen. Zwischen dem Sonnenrad 13 und der Welle 3 ist parallel zu dem Schaltkupplung 43 eine Freilaufkupplung 27 montiert. Die Welle 3 treibt das Sonnenrad 13 durch die Freilaufkupplung 27 an. Zwischen dem Sonnenrad 11 und der Welle 3 ist eine Freilaufkupplung 28 parallel zur Schaltkupplung 41 montiert. Das Sonnenrad 11 treibt die Welle 3 durch die Freilaufkupplung 28 an. Zwischen dem Sonnenrad 14 und der Welle 5 befindet die Schaltkupplung 44. Zwischen dem Sonnenrad 15 und der Welle 5 befindet die Schaltkupplung 45. Eine Freilaufkupplung 27 ist zwischen dem Sonnenrad 14 und der Welle 5 montiert, dadurch treibt die Welle 5 das Sonnenrad 14 an. Zwischen dem Sonnenrad 15 und der Welle 5 ist eine Freilaufkupplung 28 so montiert, dass das Sonnenrad 15 die Welle 5 antreibt.

Zwischen dem Hohlrad 31 , 32, 33 und dem Getriebegehäuse GG sind jeweils die Schaltkupplungen 61, 62, 63 angeordnet um die entsprechende Hohlrädern in die beide Drehrichtungen zu sperren. Zwischen dem Hohlrad 31 und dem Getriebegehäuse GG ist eine Freilaufkupplung 38 montiert um das Hohlrad 31 stetig nur in die entgegengesetzte Drehrichtung des Antriebswelle 2 zu sperren. Zwischen dem Hohlrad 33 und dem Getriebegehäuse GG ist eine Freilaufkupplung 37 montiert, um das Hohlrad 33 stetig nur in die Drehrichtung der Antriebswelle 2 zu sperren. Zwischen dem Hohlrad 34, 35 und dem

Getriebegehäuse GG sind jeweils die Schaltkupplungen 64, 65 angeordnet um die entsprechende Hohlrädern in die beide Drehrichtungen zu sperren. Zwischen dem Hohlrad 35 und dem Getriebegehäuse GG ist eine Freilaufkupplung 38 montiert, um das Hohlrad 35 stetig, nur in die entgegengesetzte

Drehrichtung der Antriebswelle 2 zu sperren. Zwischen dem Hohlrad 34 und dem Getriebegehäuse GG ist eine Freilaufkupplung 37 montiert, um das Hohlrad 34 stetig nur in die Drehrichtung der Antriebswelle 2 zu sperren.Zwischen dem Hohlrad 31 und der Welle 4 ist eine Freilaufkupplung 28 montiert, sodass das Hohlrad 31 stetig die Zwischen welle 4 in die Drehrichtung der Antriebswelle 2 antreibt. Zwischen dem Planetenträgerende 20b des Planetenträgers 20 und der Zwischenwelle 4 ist eine Schaltkupplung 46 montiert. Zwischen der Wellen 3 und 4 ist eine Schaltkupplung 47 angeordnet. Zwischen der Welle 4 und der Welle 5 ist eine Freilaufkupplung 28 montiert, sodass die Welle 4 die Welle 5 stetig nur in die Antriebsrichtung der Antriebswelle 2 antreibt. Eine Schaltkupplung 48 ist zwischen der Welle 4 und dem Planetenträger 30 montiert. Zwischen dem Planetenträger 30 und der Abtriebswelle 6 ist eine

ausschaltbare Freilaufkupplung 28a montiert. Durch die ausschaltbare Freilaufkupplung 28a treibt das Planetenträger 30 die Abtriebswelle 6 nur bei Vorwärtsgängen des Getriebes und nur in die

Antriebsdrehrichtung der Antriebswelle 2 an. Zwischen der Welle 5 und der Abtriebswelle 6 ist eine Schaltkupplung 49 angeordnet. Für die Rückwärtsgänge des Getriebes ist zwischen dem Hohlrad 34 und der Abtriebs welle 6 eine Schaltkupplung 60 montiert. Bei allen 142 Vorwärtsgängen werden beide Teilgetriebe, also Basisgetriebe 23 und Erweiterungsgetriebe 24, folgendermaßen geschaltet: Vom 1. Gang bis zum 98. Gang ist das Basisgetriebe 23 als Untersetzergetriebe geschaltet. Vom 1. Gang bis zum 23. Gang wird eines der Sonnenräder 11, 12, 13 durch die Antriebswelle 2 bzw. über die Zwischenwelle 3 angetrieben, eine Hohlrad 32 oder 33 im entgegengesetzte Antriebsdrehrichtung des Getriebes gesperrt und das Hohlrad 31 durch eine Freilaufkupplung 28 mit dem Zwischenwelle 4 verbunden. Vom 24. Gang bis 98. Gang wird der Planetenträger 20 mit der Welle 4 verbunden und eines der Hohlräder 31 , 32, 33 des Basisgetriebes wird in die entgegengesetzte Drehrichtung des Getriebes gesperrt. Vom 99. Gang bis zum 142. Gang ist das Basisgetriebe 23 als Übersetzergetriebe geschaltet, sodass der Planetenträger 20 durch die Antriebswelle 2 angetrieben wird und eines der Sonnenräder 11, 12, 13 mit der Welle 4 verbunden wird. Das Basisgetriebe 23 arbeitet bei den Gangstufen 57 bis 65 als Untersetzergetriebe und in den Gangstufen 101 bis 109 als Übersetzergetriebe ohne das Erweiterungsgetriebe 24. In den restlichen Vorwärtsgangstufen sind Basisgetriebe 23 und Erweiterungsgetriebe 24 in Reihe geschaltet. Das Erweiterungsgetriebe 24 ist bei den Gangstufen 1 bis 56 und 99, 100 als Untersetzergetriebe geschaltet. Das Erweiterungsgetriebe 24 ist bei den Gangstufen 66 bis 98 und 1 10 bis 142 als Übersetzergetriebe geschaltet. Die ausschaltbare Freilaufkupplung 28a zwischen dem Planetenträgerende 30b und der Abtriebswelle 6 wird bei den Rückwärtsgängen außer Betrieb gesetzt. Eine Möglichkeit der

Außerbetriebnahme der Freilaufkupplung 28a ist die Verwendung von einer ausschaltbaren

Freilaufkupplung. Die Steuerung des Getriebes kann so eingerichtet werden, dass z.B. die

Freilaufkupplung 28a durch einen Schalthebel ausgeschaltet wird, soweit die Schaltkupplungen 60 eingeschaltet ist, da die Schaltkupplung 60 ausschließlich bei den Rückwärtsgängen geschaltet ist. Bei einem Richtungswechsel des Getriebes wird eine Kraftflussunterbrechung stattfinden. Ohne die

Außerbetriebnahme der Freilaufkupplung 28a wird das Getriebe in den Rückwärtsgängen blockiert. Bei den Rückwärtsgängen wird das Hohlrad 35 durch die dazugehörige Schaltkupplung 65 in

Antriebsdrehrichtung gesperrt und das Hohlrad 34 wird durch die Schaltkupplung 60 mit der

Abtriebswelle 6 verbunden. Das Schaltschema des Mehrgangplanetengetriebes ist in den Tabellen 2a bis 2d für die Vorwärtsgänge und in der Tabelle 2e und 2f für die Rückwärtsgänge dargestellt. Die 83.

Gangstufe ist der Direktgang. In den Tabellen bezeichnet das Symbol„S" eine geschaltete

Schaltkupplung und das Symbol„F" eine Freilaufkupplung, die im Betrieb ist. Zum Beispiel ist in der 1. Gangstufe nur eine Schaltkupplung 62 geschaltet und die restliche Elemente werden durch

Freilaufkupplungen verbunden, sodass die Kraftübertragung von der Antriebswelle 2 zur Abtriebswelle 6 über diese Freilaufkupplungen erfolgt. Im Detail ist die Kraftflusskette für die 1. Gangstufe wie folgt: Antriebswelle 2, Freilaufkupplung 28, Verbindungsstelle 3a, Freilaufkupplung 27, Sonnenrad 13, Hohlrad 31, Freilaufkupplung 28, Zwischenwelle 4, Freilaufkupplung 28, Verbindungsstelle 5a, Freilaufkupplung 27, Sonnenrad 14, Planetenträgerende 30b, ausschaltbare Freilaufkupplung 28a, Abtriebswelle 6. Eine Freilaufkupplung 38 sperrt das Hohlrad 35 entgegen der Antriebsrichtung des Getriebes, die Schaltkupplung 62 sperrt das Hohlrad 32. In der 142. Gangstufe, gemäß Tabelle 2d letzte Spalte, sind die Schaltkupplungen 40, 43, 61, 65, 44,47, 48, 49, geschaltet. Das Schaltschema alle Gangstufen kann aus den Tabellen 5a bis 5f entnommen werden. In diesen Tabellen zeigt die erste bis dritte Spalte die Verbindungselemente des Getriebes an, die bei der entsprechenden Gangstufe verbunden werden, wie z.B. Sonnenrad, Hohlrad oder eine Welle. Die vierte Spalte zeigt die dazugehörigen Schaltkupplungen. Die Funktionsweise der Freilaufkupplungen, die parallel zu den Schaltkupplungen der Sonnenräder oder Hohlräder angeordnet sind, wird im Folgenden beispielhaft erläutert: Bei der

Gangstufen 1 bis 14 treibt die Welle 5 das Sonnenrad 14 an. Die Schaltkupplung 44 muss nicht geschaltet werden, um das Sonnenrad 14 anzutreiben. In den Gangstufen, bei denen das Sonnenrad 14 die Welle 5 antreibt, z.B. in den Fällen 81 bis 98, 125 bis 142, wird die Schaltkupplung 44 geschaltet, da sich die Freilaufkupplung 27 im Freilaufbetrieb befindet und keine Kraft vom Sonnenrad 14 zur Welle 5 übertragen kann. Bei den Gangstufen 1 bis 98 ist das Basisgetriebe als Untersetzergetriebe geschaltet, wobei das entsprechende Hohlrad 31 , 32, 33 nur in die entgegengesetzte Antriebsrichtung des Getriebes gesperrt wird. Das Hohlrad 31 wird in die entgegengesetzte Antriebsdrehrichtung durch die

Freilaufkupplung 38 und in Antriebsdrehrichtung durch die Schaltkupplung 61 gesperrt. Das Hohlrad 33 wird in die entgegengesetzte Antriebsdrehrichtung durch die Schaltkupplung 63 und in

Antriebsdrehrichtung durch die Freilaufkupplung 37 gesperrt. Dieses Prinzip gilt bei allen Sonnenrädern bzw. Hohlrädern, deren Freilaufkupplung und Schaltkupplung parallel angeordnet sind. Die räumliche Anordnung der Bauteile ist frei wählbar, solange das Schaltschema und die Schaltlogik des Getriebes eingehalten wird. Eine zusätzliche Bemerkung sei gegeben. Einige Gangstufen des Getriebes haben zwei Möglichkeiten der Realisierung und wird im Folgenden beispielhaft an einer Gangstufe erläutert. Zum Beispiel kann die 50. Gangstufe durch die Schaltung des Hohlrads 33 und des Sonnenrads 13 des Basisgetriebes 23 mit dem Hohlrad 34 und dem Sonnenrad 15 des Erweiterungsgetriebes 24 realisiert werden, wobei eine Übersetzung von 8,03657 erzielt wird. Alternativ dazu kann die 50. Gangstufe durch die Schaltung des Hohlrads 35 und des Sonnenrads 14 des Erweiterungsgetriebes 24 als

Untersetzergetriebe realisiert werden, wobei eine Übersetzung von 8,2318 erzielt wird. Der Vorteil der ersten Möglichkeit ist die bessere Gangabstufung der Gangstufen, der Vorteil der zweiten Möglichkeit ist der bessere Wirkungsgrad des Getriebes.

Zweites Ausfuhrungsbeispiel für motorisierte Fahrzeuge

Das Mehrgangplanetengetriebe enthält gemäß Fig.2 grundsätzlich die gleichen Bauteile und die gleiche Bauanordnung wie das Ausführungsbeispiel eins, jedoch mit unterschiedlicher Nummerierung und folgenden Unterschieden: Das Getriebe besitzt analog zur Ausführung eins ein Basisgetriebe 123 und Erweiterungsgetriebe 124. Es besitzt eine Antriebswelle 102, zwei Zwischenwellen 104, 105, eine Abtriebswelle 106. Zwischen dem Sonnenrad 111 und dessen Schaltkupplung 141 ist eine

Freilaufkupplung 127 montiert. Zwischen dem Sonnenrad 112 und dessen Schaltkupplung 142 ist eine Freilaufkupplung 127 montiert. Das Sonnenrad 113 ist durch eine Freilaufkupplung 127 mit der Welle 102 dauerhaft verbunden. Die Schaltkupplungen 140, 141, 142 sind ebenfalls mit der Antriebswelle 102 verbunden. Zwischen dem Hohlrad 131 und dem Getriebegehäuse GG wird eine Freilaufkupplung 138 montiert. Zwischen dem Hohlrad 132 und dessen Schaltkupplung 162 ist eine Freilaufkupplung 138 montiert. Das andere Ende der Schaltkupplung 162 ist mit dem Getriebegehäuse GG verbunden. Die Schaltkupplung 163 ist zwischen dem Hohlrad 133 und dem Getriebegehäuse GG montiert.Das

Planetenträgerende 120b des Planetenträgers 120 ist mit der Welle 104 fest verbunden.

Bei diesem Ausführungsbeispiel zwei wird das Basisgetriebe 123 nur als Untersetzergetriebe geschaltet, daher ist die Anordnung und die Anzahl der Schaltkupplungen und der Freilaufkupplungen unterschiedlich mit dem des ersten Ausführungsbeispiels. Das Schaltschema ist für die 77 Vorwärtsgänge in den Tabelle 5a, 5b und der 29 Rückwärtsgänge in der Tabelle 5c beschrieben. Die Übersetzungen der 75 Gangstufen sind in der Tabelle 3 dargestellt, wobei der erste Gang der 77 Gangstufen beim

Tabelleneintrag 24. Gangstufe beginnt und der 75. Gang der 77 Gangstufen beim Tabelleneintrag 98 endet. Die Übersetzungen der 76. Gangstufe beträgt 0,212 und der 77. Gangstufe beträgt. 0,121. Die Übersetzungen der 29 Rückwärtsgänge sind in der Tabelle 4 dargestellt, wobei der erste Gang der 29 Rückwärtsgänge beim Tabelleneintrag 15. Gangstufe beginnt und der 27. Rückwärtsgang beim

Tabelleneintrag 41 endet. Die Übersetzungen des 28. Rückwärtsgang beträgt 2,518 und des 29.

Rückwärtsgang beträgt 0,985.

Der Gangwechsel des Getriebes findet unter Last und ohne Kraftflussunterbrechung statt. Der maximale Gangsprung beträgt 19 Gangstufen, d.h. das Getriebe ist nicht sequentiell und kann maximal 19 Gänge überspringen. Beim Gangwechsel des Getriebes wird die Schaltsteuerung so angeordnet, dass zuerst die Schaltkupplungen des Zielgangs geschaltet werden und danach die Schaltkupplungen des Startgangs ausgeschaltet werden, sodass keine Kraftflussunterbrechung stattfindet. Die

Freilaufkupplungen verhindern eine Getriebespannung. Einzig beim Richtungswechsel des Getriebes wird eine Kraftflussunterbrechung stattfinden, um das Getriebe zu schützen.

Drittes Ausfuhrungsbeispiel für motorisierte Fahrzeuge

Das Mehrgangplanetengetriebe enthält gemäß Fig.3, Fig.4, Fig.10 eine Antriebswelle 202, zwei Zwischenwellen 204, 205, eine Abtriebswelle 206. Das Getriebe besitzt analog zur Ausführung eins ein Basisgetriebe 223 und Erweiterungsgetriebe 224. Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt mehrere rotierende Schaltkupplungen 240, 241, 242, 244, 245, 248, 249, 260 und nicht rotierende

Schaltkupplungen 262 bis 265; Kupplungssteuerscheiben 250, 251 , 252, 254, 255, 258, 259, 270 und 272 bis 275; mehrere Ausschaltscheiben 266; mehrere Freilaufkupplungen 227, 228, 237, 238. Die

Betriebsrichtung bzw. Sperrrichtung der Freilaufkupplung 227 und 237 in Bezug auf den Innenring ist identisch mit der Antriebsdrehrichtung des Getriebes. Die Betriebsrichtung der Freilaufkupplung 228 und 238 in Bezug auf den Innenring ist entgegengesetzt mit der Antriebsrichtung des Getriebes. Die

Freilaufkupplungen 227 und 228 sind rotierende Freilaufkupplungen und die Freilaufkupplungen 237 und 238 sind nicht rotierende Freilaufkupplungen. Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt zwei, um 180 Grad gegenüber liegende, Schaltstangen 290, die an der Innenfläche der Ringe 290c und 293 befestigt sind, parallel zur Getriebeachse 201 verlaufen und fast genauso lang sind wie das Getriebe. Die

Schaltstange 290 aus dem Bereich des Basisgetriebes 223 ist an der Innenfläche des Rings 293 befestigt. Die Schaltstangen 290 sind mit den Ringen 293, 290c drehbar und axial beweglich gelagert. Die Außenfläche des Rings 293 hat Gangwahlzähne 293a und einen Radialnut 293b für eine Exzenterwelle 292. An dem Getriebegehäuse GG ist ein Gangwahlzahnrad 291 und die Exzenterwelle 292 um die eigene Achse drehbar gelagert, wobei die Achse des Gangwahlzahnrads 291 parallel und die Achse der

Exzenterwelle 292 senkrecht zur Getriebeachse 201 verläuft. Mehrere Exzenterwellen können angeordnet werden um eine bessere Schaltung bzw. axiale Schiebung der Schaltstange 290 zu ermöglichen oder es kann eine andere Aufbauart der Exzenterwelle 292 gewählt werden. An dem Getriebegehäuse ist das Führungszahnpaar 298 angeordnet. Die Zähne vom Gangwahlzahnrad 291 sind mit den Gangwahlzähnen 293a des Rings 293 im ständigen Eingriff. Die Kupplungssteuerscheiben 250, 251 , 252, 257, 258, 259 besitzen an der Innenfläche drehbare Schaltmuffen 239 und steuern über diese Schaltmuffe 239 die dazugehörigen Schaltkupplungen. Die Schaltmuffen 239 drehen sich mit der zugehörigen Welle mit. Die Kupplungssteuerscheiben 254, 255 sind durch die Verbindungsscheiben 254a, 255a mit jeweils einer Schaltmuffe 239 verbunden. Die drei Bauteile, eine Schaltmuffe 239, eine Verbindungsscheiben 254a, 255a und eine Kupplungssteuerscheibe 254, 255, sind der Reihenfolge nach von innen nach außen koaxial ineinander angeordnet, sodass sie sich gemeinsam axial, parallel zur Getriebeachse 201, bewegen. Die Schaltmuffe 239 dreht sich mit der Welle 5 mit, die Verbindungsscheiben 254a, 255a drehen sich mit dem Planetenträger 230 mit und alle Kupplungssteuerscheiben sind auf dem Gehäusekörper und dem Segmenten 225 und 226 axial beweglich, nicht drehbar angeordnet. Die Verbindungsscheiben 254a, 255a der Kupplungssteuerscheiben 254, 255 befinden sich in den axialen Ausschnitten des Planetenträgers 230a. An dem Getriebegehäuse GG sind Segmente 225 für das Basisgetriebe 223 und Segmente 226 für das Erweiterungsgetriebe 224 angeordnet. Auf den Segmenten 225 sind die Kupplungssteuerscheiben 272, 273 und eine Ausschaltscheibe 266 axial beweglich, nicht drehbar angebracht. Auf den Segmenten 226 sind die Kupplungssteuerscheiben 274, 275 und eine Ausschaltscheibe 266 axial beweglich, nicht drehbar angebracht. Die Kupplungssteuerscheiben 272, 273, 274, 275 besitzen an der Innenfläche zwei gegenüberliegende, um 180 Grad versetzte Schaltfüße 289 und steuern mit diesen Schaltfüßen 289 die zugehörigen Schaltkupplungen 262 bis 265. Einzelne Feder, die nicht abgebildet sind, drücken permanent die Kupplungssteuerscheiben in Richtung der Antriebswelle 202 bzw. nach rechts gemäß Fig.3 und Fig.4. Die Schaltstange 290 besitzt für jede Kupplungssteuerscheibe jeweils einen Schiebezapfen 290a. Jede Kupplungssteuerscheibe besitzt radiale Vorsprünge 288 an der Außenfläche, wobei die Anordnung dieser Vorspränge 288 von den entsprechenden Gängen abhängig ist. Auf der Außenfläche der Antriebswelle 202, den Zwischenwellen 204, 205 und der Abtriebswelle 206 sind axiale Längsnuten für die

Schaltkupplungen ausgebildet. Schaltkupplung 240 wird zwischen dem Planetenträgerende 220a und der Antriebswelle 202 montiert wird von der Kupplungssteuerscheibe 250 gesteuert. Zwischen dem

Sonnenrad 211 und dessen Schaltkupplung 241 ist eine Freilaufkupplung 227 montiert die

Schaltkupplung 241 wird von der Kupplungssteuerscheibe 251 gesteuert. Zwischen dem Sonnenrad 212 und dessen Schaltkupplung 242 ist eine Freilaufkupplung 227 montiert die Schaltkupplung 242 wird von der Kupplungssteuerscheibe 252 gesteuert. Das Sonnenrad 213 ist durch eine Freilaufkupplung 227 mit der Antriebswelle 202 verbunden. Schaltkupplung 248 zwischen der Welle 204 und dem

Planetenträgerende 230a des Planetenträgers montiert von der Kupplungssteuerscheibe 258 gesteuert. Schaltkupplungen 244, 245 zwischen den Sonnenrädern 214, 215 und der Welle 205 montiert werden von den Kupplungssteuerscheiben 254, 255 gesteuert. Zwischen dem Sonnenrad 214 und der Welle 205 ist eine Freilaufkupplung 227 parallel zur Schaltkupplung 244 montiert. Zwischen dem Sonnenrad 215 und der Welle 205 ist eine Freilaufkupplung 228 montiert. Schaltkupplung 249 wird zwischen der Welle 205 und der Abtriebswelle 206 montiert und wird von der Kupplungssteuerscheibe 259 gesteuert. Die Schaltkupplung 260 wird zwischen der Abtriebswelle 206 und dem Hohlrad 234 montiert und von der Kupplungssteuerscheibe 270 gesteuert. Zwischen dem Planetenträgerende 230b und der Abtriebswelle 206 ist eine ausschaltbare Freilaufkupplung 228a montiert. Die Verbindung zwischen dem Innenring der Freilaufkupplung 228a und der Abtriebswelle 206 wird durch einen Schiebekeil 260a hergestellt. Die Verbindung zwischen dem Planetenträgerende 230b und der Abtriebswelle 206 wird in den

Rückwärtsgängen durch den Keil 260a gemäß Fig.4 unterbrochen, indem der Keil 260a aus dem

Innenring der Freilaufkupplung 228a herausgezogen wird und die Freilaufkupplung 228a wirkungslos wird. Die Kupplungssteuerscheibe 270 ist bei den Vorwärtsgängen ausgeschaltet und wird demnach durch die Federn in Richtung der Antriebswelle 202 gedrückt, sodass der Keil 260a in den entsprechenden Nut der Freilaufkupplung 228a hinein gedrückt wird und die zugehörige Freilaufkupplung 228a. in Betrieb ist.

Sechssatz Sperrelementen 280 bis 285 sind an dem Getriebegehäuse GG gelagert, jedoch können sie sich zur Getriebeachse 201 hin und zurück bewegen, sie werden jedoch durch Federn, die hier nicht abgebildet sind, permanent nach außen gedrückt. Die Sperrelemente 280 bis 285 besitzen eine„L"- förmige Gestalt, wobei das Ende eines Sperrelements, das parallel zur Getriebeachse 201 verläuft, jeweils einen Sperrzahn 286 für die entsprechende Kupplungssteuerscheibe besitzt. Die Sperrzähne 286 besitzen eine schräge Rückenfläche, die in der Fig.3 nach rechts geneigt ist. Die Seitenflächen des Sperrzahns 286 sind jeweils zu den Sperrelementen 280 bis 285 senkrecht. Das Ende des Sperrelements 280 bis 285, das parallel zur Getriebeachse 201 orientiert ist, verläuft durch eine Ausschnitt auf den entsprechenden Kupplungssteuerscheiben. Zur Ausschaltung der Kupplungssteuerscheiben befindet sich jeweils eine zusätzliche Ausschaltscheibe 266 an den Sperrelementen 280 bis 285. Die Ausschaltscheiben 266 haben die entgegengesetzte Anordnung von Vorsprüngen, wie die dazugehörigen Kupplungssteuerscheiben. Dadurch ist an einem Sperrelement wenn keine Kupplungssteuerscheibe geschaltet ist, ist die

Ausschaltscheibe 266 geschaltet.

In der Fig. l l , 12, 13 sind beispielhaft die Schaltkupplungen 244, 264 abgebildet. Im Folgenden werden alle Schaltkupplungen am Beispiel von 244, 264 erläutert. Die Schaltkupplung 244 besteht aus einem Kupplungskörper 244-1, der an dem Innenring der Freilaufkupplung 228 verdrehfest und begrenzt axial beweglich montiert ist. Der Kupplungskörper 244-1 besitzt an beiden Seitenflächen

Kupplungszähne, wobei diese Kupplungszähne der einen Seitenfläche zu anderen Seitenfläche eine halbzahnbreite versetzt sind. An beiden Seiten des Kupplungskörpers 244-1 befinden sich jeweils die Kupplungsscheiben 244-2 bzw. 244-3. Die Kupplungsscheibe 244-2 bzw. 244-3 besitzt Kupplungszähne, die für die linke bzw. rechte Seite des Kupplungskörpers 244-1 vorgesehen sind. Die Kupplungszähne der Kupplungsscheiben 244-2, 244-3 sind zueinander symmetrisch angeordnet, wobei die Kupplungsscheiben 244-2, 244-3 an der Welle 205 verdrehfest und begrenzt axial beweglich angeordnet sind. Ein Keilkörper 244-5 bzw. 244-6 befindet sich jeweils hinter der Kupplungsscheibe 244-2 bzw. 244-3. Die Federn 229 drücken die Kupplungsscheiben 244-2 und 244-3 auseinander. Die Keilkörper 244-5, 244-6 befinden sich auf der Rechteckscheibe 244-7. Der Schalthebel 244-4 befindet sich mit seinem Lastarm unterhalb der Rechteckscheibe 244-7 und mit dem Kraftarm unterhalb der Schaltmuffe 239 innerhalb der

dazugehörigen Welle 205. Die Feder 219 drückt den Kraftarm des Schalthebels 244-4 aus der Welle hinaus. Die Funktion der Schaltkupplung wird erläutert. Durch die axiale Bewegung der entsprechenden Schaltmuffe 239 der Schaltkupplung 244 wird der Kraftarm des Schalthebels 244-4 zur Welle 205 entgegen der Feder 219 gedrückt, sodass der Lastarm des Schalthebels 244-4 die Rechteckscheibe 244-7 von der Welle 205 hinweg bewegt. Durch die Bewegung der Rechteckscheibe 244-7 werden sich die Kupplungsscheiben 244-2 bzw. 244-3, bedingt durch die Keilkörper 244-5, 244-6, entgegen der Feder 229, zueinander bewegen, bis sich eine der Kupplungsscheiben 244-2, 244-3 mit dem entsprechenden Kupplungszähnen des Kupplungskörpers 244-1 in Eingriff gelangen. Durch die versetzte Anordnung der Kupplungszähne des Kupplungskörpers 244-1 ist nur eine der Kupplungsscheiben 244-2, 244-3 in Eingriff, sodass die Kupplungsscheibe, die nicht in Eingriff ist, den Kupplungskörper 244- 1 entgegen der anderen Kupplungsscheibe hält und sich der Eingriff der Zähne nicht löst. Die Schaltkupplung ist dadurch gekoppelt. Durch die axiale Bewegung der Schaltmuffe 239 in entgegengesetzte Richtung, rechts gemäß Fig.l 1, wird der Kraftarm des Schalthebels 244-4 durch die Feder 219, durch die Feder 229 und gegebenenfalls durch die Antriebskraft zwischen der Welle 205 und dem Sonnenrad 214 aus der Welle hinweg bewegt. Währenddessen bewegen sich die Rechteckscheibe 244-7 und die Keilkörper 244-5, 244- 6 zur Richtung der Wellenachse, sodass sich die Kupplungsscheiben 244-2, 244-3 voneinander hinweg bewegen, bis die Kupplungszähne nicht mehr in Eingriff sind. Die Schaltkupplung ist dadurch entkoppelt. Die Bauteile und das Schaltprinzip der Schaltkupplung 264 ist gleich, wie die der Schaltkupplung 244, wobei jedoch die Bauteile, die an oder in der Welle 205 angeordnet sind, bei der Schaltkupplung 264 an oder in dem Segment 226 angeordnet sind. Zusätzlich ist der Kupplungskörper 264-1 der Schaltkupplung 264 an dem Außenring der Freilaufkupplung 238 des Hohlrads 234 angeordnet. Die restlichen

Schaltkupplungen sind entweder vom Typ rotierende Schaltkupplung 244 oder vom Typ nicht rotierende Schaltkupplung 264 mit den entsprechenden Nummerierungen für die Bauteile.

Im Folgenden wird der Schaltvorgang des Getriebes erläutert. Der Gangwechsel bzw.

Schaltvorgang ist in zwei Abläufen aufgeteilt. Im ersten Ablauf wird durch das externe Drehen des Gangvorwahlzahnrads 291 der Zielgang gewählt. Dadurch dreht sich der Ring 293 und die Schaltstange 290. Der Drehwinkel bzw. die Position der Schaltstange 290 wird einem eindeutigen Gang zugeordnet. Demzufolge positioniert sich die Schaltstange 290 mit dem entsprechenden Drehwinkel des Zielgangs. Das Getriebe befindet sich nach wie vor im Startgang bzw. im vorherigen Gang. Im zweiten Ablauf führt die Exzenterwelle 292 eine komplette Drehung um seine eigene Achse durch, wobei diese Drehung extern betätigt wird. Durch diese Drehung der Exzenterwelle 292 bewegt sich der Ring 293 und die Schaltstange 290 axial in die Richtung der Abtriebswelle 206, also links gemäß Fig.3, 4, und wieder zurück in die Richtung der Antriebswelle 202, also rechts gemäß Fig.3, 4. Die Führungszähne 298 verhindern das Verdrehen der Schaltstange 290 während seiner axialen Bewegung. Dabei sind die Führungszähne 298 mit den Gangvorwahlzähnen 293a nur während der axialen Bewegung der Schaltstange 290 in Eingriff. Der Schaltvorgang ist beendet. Während sich die Schaltstange 290 in Richtung der Abtriebswelle 206 axial bewegt, bewegen die Schiebezapfen 290a der Schaltstange 290 die entsprechenden

Kupplungssteuerscheiben des Zielgangs in Richtung der Abtriebswelle 206, weil die

Kupplungssteuerscheiben des Zielgangs Vorsprünge 288 an den entsprechenden Positionen besitzen. Die Schaltmuffen 239 bzw. die Schaltfüße 289 der Kupplungssteuerscheiben 250, 251 , 252, 254, 255, 258, 259, 270 und 272 bis 275 schieben den Kupplungshebelarm in Richtung der Getriebeachse 201 , sodass sich die entsprechende Schaltkupplung des Zielgangs einschaltet. Die Bewegung der

Kupplungssteuerscheiben 250, 251, 252, 254, 255, 258, 259, 270 und 272 bis 275 bewirkt die Bewegung des dazugehörigen Sperrelements in Richtung der Getriebeachse 201, weil die schräge Rückenfläche des Sperrzahns 286 von den entsprechenden Kupplungssteuerscheiben in Richtung der Getriebeachse 201 , entgegen der Federkraft gedrückt wird. Die radiale Bewegung des Sperrelements zur Getriebeachse 201 entsperrt die Kupplungssteuerscheibe des Startgangs wegen den Sperrzähnen 286 des Sperrelements. Die Federn, die hier nicht abgebildet sind, schieben die entsperrten Kupplungssteuerscheiben des Startgangs in Richtung der Antriebswelle 202. Durch die Bewegung der entsperrten Kupplungssteuerscheiben des Startgangs werden die dazugehörigen Schaltkupplungen ausgeschaltet, weil die entsperrten

Kupplungssteuerscheiben des Startgangs die Schaltmuffen 239 bzw. Schaltfüße 289 vom

Kupplungshebelarm wegschieben, sodass der Kupplungshebelarm durch die dazugehörige Feder von der Getriebeachse 201 weggedrückt wird und sich die Schaltkupplung ausschaltet. Das entsprechende Sperrelement bewegt sich durch die Federkraft radial weg von der Getriebeachse 201 , weil die

Kupplungssteuerscheiben die Sperrzähne nicht blockieren. Die Kupplungssteuerscheiben des Zielgangs werden dadurch gesperrt. Gemäß Fig. 3 sind die Kupplungssteuerscheiben 252, 258, 272, 274, und die Ausschaltscheibe 266 des Sperrelement 285 eingeschaltet bzw. gesperrt, weil sie sich an der linken Seite des zugehörige Sperrzahns 286 befinden, das entspricht gemäß Tabelle 5b dem 47. Vorwärtsgang.

Während der radialen Bewegung des Sperrelements zur Getriebeachse 201 ist der Startgang geschaltet und der Zielgang wird dabei hinzu geschaltet, sodass das Getriebe kurzzeitig zwei Gänge gleichzeitig geschaltet hat, wobei durch die Freilaufkupplungen 227, 228, 237, 238 die langsame Welle bzw. der langsame Zahnrad von der schnellen Welle bzw. dem schnellen Zahnrad überholt wird, damit es keine Getriebespannung gibt. Der Schaltzeitpunkt der Kupplungen wird unter anderem durch die relativen Abstände von den Sperrzähnen 286 zu den dazugehörigen Kupplungssteuerscheiben reguliert. Bei den Rückwärtsgängen wird das Hohlrad 235 durch die dazugehörige Schaltkupplung 265 in

Antriebsdrehrichtung gesperrt und das Hohlrad 234 wird durch die Schaltkupplung 260 mit der

Abtriebswelle 206 verbunden. In der Fig. 10 sind die Vorsprüngen 288 auf den Kupplungssteuerscheiben 272 beispielhaft abgebildet, zum Beispiel wird beim 44. Vorwärtsgang G44 die Kupplung 262 über die Kupplungssteuerscheibe 272 geschaltet, weil diese Kupplungssteuerscheibe 272 einen Vorsprung 288 besitzt. Wenn eine Kupplungssteuerscheibe eine Kupplung nicht schalten soll, besitzt sie an der entsprechenden Position keinen Vorsprung, sondern einen Ausschnitt bzw. eine Vertiefung. Die Positionen der Vorsprünge können aus der Tabelle 5 abgeleitet werden, denn die Abkürzung S in der Tabelle impliziert eine geschaltete Kupplung, sodass die entsprechende Kupplungssteuerscheibe einen Vorsprung besitzen muss. Die Nummerierung des Ausführungsbeispiels drei ist analog zur Nummerierung des Ausführungsbeispiels zwei, jedoch muss die erste Ziffer 1 durch die Ziffer 2 ersetzt werden. Somit ist das Schaltschema in der Tabelle 5a bis 5d des zweiten Ausführungsbeispiels ebenfalls gültig für das dritte Ausführungsbeispiel .

Viertes Ausführungsbeispiel für motorisierte Fahrzeuge

Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält gemäß Fig.5 grundsätzlich die gleichen Bauteile, das gleiche Schaltprinzip wie beim Ausführungsbeispiel drei, jedoch mit unterschiedlicher Nummerierung, wobei die erste Ziffer 2 durch eine 3 ersetzt wird, und mit folgenden Unterschieden: Das Basisgetriebe 323 und das Erweiterungsgetriebe 324 sind auf einem gemeinsamen Planetenträger 320 montiert, sodass das Basisgetriebe 323 als Untersetzergetriebe und das Erweiterungsgetriebe 324 als Übersetzergetriebe hintereinander geschaltet sind. Dadurch werden 44 Vorwärtsgänge und 10

Rückwärtsgänge erzielt, wobei weniger Schaltelemente, Schaltkupplungen, Bauteile benötigt werden. Die Schaltkupplung 364, die sich zwischen dem Hohlrad 334 und dem Getriebegehäuse GG befindet, die Freilaufkupplung 338, die sich zwischen dem Hohlrad 335 und dem Getriebegehäuse GG befindet, die Zwischenwellen 304, 305 mit ihren Schaltkupplungen 346 und ihren Freilaufkupplungen 328, 327, der Planetenträger 330, die Verbindungsscheiben 354a, 355a, die Kupplungssteuerscheiben 356, 354, 355, die Sperrelemente 382, 383 entfallen in diesem Ausführungsbeispiel vier. Das Getriebe ist in allen

Gangstufen nicht sequentiell und kann beliebig geschaltet werden, ausgenommen bei einem

Richtungswechsel des Getriebes. Das Schaltschema der 44 Vorwärtsgänge ist in der Tabelle 6 dargestellt. Die Schaltung der Schaltkupplung 360 bewirkt die Ausschaltung der Freilaufkupplung 328a, die sich zwischen dem Planetenträger 320 und der Abtriebswelle 306 befindet, damit das Getriebe beim

Rückwärtsgang nicht blockiert wird. Die Übersetzungen der ersten 42 Gangstufen sind in der Tabelle 3 dargestellt, wobei der erste Gang der 42 Gangstufen beim Tabelleneintrag 57. Gangstufe beginnt und der letzte Gang der 42 Gangstufen beim Tabelleneintrag 98 endet. Die Übersetzung der 43. Gangstufe bzw. 44. Gangstufe beträgt 0,218 bzw. 0,121. Das Schaltschema der Rückwärtsgänge 1 bis 9 ist in der Tabelle 6 dargestellt, wobei die ersten 9 Vorwärtsgänge den ersten 9 Rückwärtsgängen entsprechen, jedoch ist das Hohlrad 335 gesperrt und das Hohlrad 334 ist mit der Abtriebswelle 306 verbunden. Beim

Rückwärtsgang der Gangstufe 10 ist das Hohlrad 335 gesperrt, das Hohlrad 334 ist mit der Abtriebswelle 306 verbunden und die Schaltkupplung 340 ist geschaltet. Die Übersetzung der 10 Rückwärtsgänge werden der Reihenfolge nach aufgezählt, erste Übersetzung 5,183; 4,808; 4,518; 4,229; 3,939; 3,715; 3,491 ; 3,268; 3,094; letzte Übersetzung 0,985. Fünftest Ausführungsbeispiel für motorisierte Fahrzeuge

In dieser Ausführung wird das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe für ein motorisiertes Fahrzeug mit sequentieller Schaltung vorgeschlagen gemäß Fig. 6. Das lastschaltbare

Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Antriebswelle 402, die mit eine Wellenhülse 402a fest verbunden ist, eine Abtriebswelle 406 die mit eine Wellenhülse 406a fest verbunden ist, eine Schalteinrichtung, ein Basisgetriebe 423 und Erweiterungsgetriebe 424 mit gemeinsamen Planetenträger 420, für die

Realisierung von 44 Vorwärtsgangstufen und 10 Rückwärtsgangstufen.

Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt eine Schalthülse 490. Die Schalthülse 490 ist zwischen den Seitenwänden des Getriebegehäuses GG durch zwei Walzlager 499 drehbar, jedoch nicht axial beweglich gelagert. An der Innenfläche der Schalthülse 490 sind für jede Kupplungssteuerscheibe jeweils eine radialer Führungsnut 490a angeordnet. Der Führungsnut 490a hat einen bestimmten

Bahnverlauf, sodass die entsprechenden Kupplungssteuerscheiben bei den dazugehörigen Gangstufen axial bewegt werden. Um die Schalthülse 490 drehen zu können, sind innerhalb der Schalthülse 490 rechts gemäß Fig.6 Schaltzähne 490b angeordnet. Die Schaltzähne 490b sind mit dem Schaltzahnrad 491b im stetigen Eingriff. Die Welle 491 des Schaltzahnrads 491b wird durch eine Bohrung am Seitenteil des Getriebegehäuses GG nach außen geführt und ist durch das Getriebegehäuse GG drehbar gelagert. Dieses außen befindliche Ende der Welle 491 bewirkt durch externes Drehen die Schaltung des Getriebes. Die Segmente 425 befinden sich koaxial innerhalb der Schalthülse 490 und sind an das Getriebegehäuse GG befestigt, wobei mindestens zwei gegenüberliegende Segmente einen Längsausschnitte 425a besitzen. Die Längsausschnitte 425a der Segmente verlaufen parallel zur Getriebeachse 401 . Jede

Kupplungssteuerscheibe besitzt zwei gegenüberliegende Arme. Die Schaltung des Getriebes besitzt die Kupplungssteuerscheiben 450-2, 450-3 451 -2, 451 -3, 452-2, 452-3, 455-2, 455-3, 470, 472-2, 472-3, 473- 2, 473-3, 475-2, 475-3. Alle Kupplungssteuerscheiben des Getriebes sind mit deren Armen in den Längsausschnitte der Segmente drehfest und axial beweglich gelagert, wobei das Ende der Arme aus dem Längsausschnitt herausragt und sich zusätzlich im Führungsnut 490a der Schalthülse 490 befindet.

Dadurch werden die Kupplungssteuerscheiben durch die Schalthülse 490 gesteuert. Die Sonnenräder 411, 412, 413 und das Planetenträgerende 420a besitzen jeweils eine Verlängerungsnabe, die nach rechts gemäß Fig.6 orientiert sind und koaxial zueinander angeordnet sind, wobei zwischen diesen

Verlängerungsnaben Nadellager 416 platziert sind. Die Verlängerungsnabe vom Sonnenrad 413 ist durch eine Freilaufkupplung 427 mit der Antriebswelle 402 verbunden. Die Verlängerungsnaben von den Sonnenrädern 411, 412 sind jeweils über eine Freilaufkupplung 428 mit den dazugehörigen

Schaltkupplungskörpern 441-1, 442-1 der Schaltkupplungen 441 , 442 verbunden. Die Kupplungskörper 440-1 der Schaltkupplung 440 ist ohne Freilaufkupplung mit der Verlängerungsnabe 420a des

Planetenträgers 420 direkt verbunden. Drei Kupplungssteuerscheiben 450-2, 450-3 bzw. 451-2, 451-3 bzw. 452-2, 452-3 steuern Kupplungsscheiben 440-2, 440-3 bzw. 441 -2, 441 -3 bzw. 442-2, 442-3 die auf der Wellenhülse 402a der Antriebswelle 402 nebeneinander axial beweglich montiert sind und werden von der Antriebswelle 402 stetig mitgenommen, sodass die Schaltkupplung 440 den Planetenträger 420 über den Planetenträgerende 420a bzw. die Schaltkupplung 441 den Sonnenrad 411 bzw. die Schaltkupplung 442 den Sonnenrad 412 im geschalteten Zustand mitnimmt Die Sonnenräder 414, 415 besitzen jeweils eine Verlängerungsnabe, die nach links gemäß Fig. 6 orientiert sind. Die Sonnenräder 414, 415 und der Planetenträger 420 drehen die Abtriebswelle 406 durch die Schaltkupplung 444, 445 bzw. durch die Freilaufkupplung 428a mit. Die Schaltung enthält für die Steuerung der Sonnenräder 414 bzw. 415 die Kupplungssteuerscheibenpaare 454-2, 454-3 bzw. 455-2, 455-3 mit den dazugehörigen Kupplungsscheibenpaare 444-2, 444-3 bzw. 454-2, 454-3 und die Kupplungskörpern 444-1 bzw. 445-1. Die Kupplungsscheibenpaare 444-2, 444-3 bzw. 445-2, 445-3 sind auf der Wellenhülse 406a der Abtriebswelle 406 befindliche Längsausschnitte nebeneinander nur axial beweglich montiert.

Die Schaltung enthält für die Sperrung der Hohlräder 432 bzw. 433 die Schaltkupplungen 462 bzw. 463 mit den dazugehörigen Kupplungssteuerscheiben 472-2, 472-3 bzw. 473-2, 473-3. Die

Schaltung enthält für die Sperrung des Hohlrads 435 die Schaltkupplung 465 mit den dazugehörigen Kupplungssteuerscheiben 475-2, 475-3. Die Kupplungssteuerscheibenpaare 472-2/3, 473-2/3, 475-2/3 der Hohlräder besitzen an der inneren Seitenfläche Kupplungszähne. Alle genannten Schaltkupplungen bzw. Bremsen sind als Sägezahnkupplungen ausgeführt gemäß Fig. 15. Die Schaltkupplung 460 verbindet bei den Rückwärtsgängen das Hohlrad 434 mit der Abtriebswelle 406 und ist als Sägezahnkupplung ausgeführt, wobei die zugehörigen Sägezähne 434a auf der Seitenfläche des Hohlrads 434 angebracht sind und werden durch eine Kupplungssteuerscheibe 470 gesteuert. Eine weitere Kupplungsscheibe 460a ist durch Sägezähne mit dem Innenring der Freilaufkupplung 428a, die sich zwischen dem

Planetenträgerende 420b und der Abtriebs welle 406 befindet, verbunden. Die Schaltkupplung 460 und die Kupplungsscheibe 460a sind an der rechten Seite der Wellenhülse 406a axial beweglich montiert und sie sind mit der Wellenhülse 406a gemeinsam drehbar. Die linke Seite der Abtriebswelle 406 führt aus dem Getriebe hinaus und ist die Ausgangswelle des Getriebes. Die Hohlräder 431 , 434 sind jeweils mit dem Segmente 425 durch die Freilaufkupplung 438, 437 verbunden. Das Planetenträgerende 420b ist durch eine ausschaltbare Freilaufkupplung 428a mit der Abtriebswelle 406 verbunden. Zwischen der

Schaltkupplung 445 und der Verlängerungsnabe des Sonnenrads 415 ist eine Freilaufkupplung 427 angeordnet. Die Kupplungsscheiben 440-2, 440-3, 441-2, 441-3, 442-2, 442-3, 444-2, 444-3, 445-2, 445- 3 befinden sich jeweils der Reihe nach in den Kupplungssteuerscheiben 450-2, 450-3, 451-2, 451-3, 452- 2, 452-3, 454-2, 454-3, 455-2, 455-3 und sind koaxial angeordnet, sodass sich eine Kupplungsscheibe und eine Kupplungssteuerscheibe gemeinsam axial bewegen können, aber sich nur die Kupplungsscheibe drehen kann, jedoch nicht die Kupplungssteuerscheibe. Die Kupplungssteuerscheiben 472-2/3, 473-2/3, 475-2/3 der Hohlräder 432, 433, 435 besitzen an der Innenfläche Kupplungszähne für die zugehörigen Kupplungskörper 462-1 , 463-1, 465-1 der Kupplungen 462, 463, 465.

Die Kupplungszähne an der Seitenfläche der Kupplungskörper sind zueinander versetzt angeordnet und die Zähne der Kupplungsscheibenpaare sind zueinander symmetrisch angeordnet, sodass nur eines der Kupplungsscheibe mit dem Kupplungskörper in Eingriff gelangen kann und die übrige Kupplungsscheibe den Kupplungskörper fest hält bzw. entgegen der anderen Kupplungsscheibe drückt. Die axiale Beweglichkeit der Kupplungskörper ermöglicht die Kopplung des Kupplungskörpers mit einer der Kupplungsscheiben.

Im Folgenden wird die Schaltung des Getriebes erläutert: Das Basisgetriebe 423 arbeitet als Untersetzungsgetriebe und das Erweiterungsgetriebe 424 arbeitet als Übersetzungsgetriebe, dadurch werden die Sonnenräder 411 , 412, 413 des Basisgetriebes angetrieben und die Sonnenräder 414, 415 des Erweiterungsgetriebes abgetrieben. Eines der Hohlräder 431, 432, 433 des Basisgetriebes ist in entgegengesetzte Drehrichtung der Antriebswelle gesperrt und eines der Hohlräder 434, 435 des

Erweiterungsgetriebes 424 ist in Drehrichtung der Antriebswelle gesperrt. In den Gangstufen 1 bis 9 wird das Basisgetriebe 423 direkt mit der Abtriebswelle 406 verbunden und arbeitet somit alleine, in den restlichen Gangstufen 10 bis 44 ist das Erweiterungsgetriebe 424 zusätzlich in Reihe geschaltet.

Zum Wechseln einer Gangstufe wird zuerst die Schaltwelle 491 gedreht, dadurch dreht sich das Schaltzahnrad 491b und somit auch die Schalthülse 490 um einen bestimmten Winkel, der einem bestimmten Gang entspricht. Während der Drehung der Schalthülse 490 werden die zugehörigen Kupplungssteuerscheiben des Gangs durch den Führungsnut-Bahnverlauf paarweise axial zueinander bewegt, falls die entsprechende Kupplung eingeschaltet werden soll, oder werden paarweise axial voneinander hinweg bewegt, falls die entsprechende Kupplung ausgeschaltet werden soll, oder werden nicht axial bewegt, falls die entsprechende Kupplung ihren Zustand behalten soll. Bei der Bewegung der Kupplungssteuerscheiben zueinander werden die Kupplungsscheiben ebenfalls zueinander bewegt, sodass eine Kupplungsscheibe mit dem entsprechenden Kupplungskörper in Eingriff gelangt und die übrige Kupplungsscheibe den Kupplungskörper fest hält. Dadurch ist die entsprechende Kupplung eingeschaltet. Bei der Bewegung der Kupplungssteuerscheiben voneinander hinweg werden die Kupplungsscheiben ebenfalls voneinander hinweg bewegt, sodass der Kupplungskörper von der Kupplungsscheibe getrennt wird. Dadurch ist die entsprechende Kupplung ausgeschaltet. Durch den Führungsnut-Bahnverlauf 490a der Schalthülse 490 werden die entsprechenden Kupplungen des Zielgangs hinzu geschaltet, während die Kupplungen des Startgangs noch geschaltet sind. Die Freilaufkupplungen 427, 428, 437, 438 der entsprechenden Schaltkupplungen des Zielgangs oder Startgangs vermeiden eine Getriebespannung, da die langsamere Komponente überholt wird. Danach werden durch den Führungsnut-Bahnverlauf die Schaltkupplungen des Startgangs, die nicht im Zielgang notwendig sind, ausgeschaltet. Das Getriebe befindet sich jetzt im Zielgang. Im ganzen Schaltvorgang befindet sich das Getriebe permanent in einer Gangstufe, außer bei einem Richtungswechsel des Getriebes. Zum Schalten in den Rückwärtsgang muss sich das Getriebe in der ersten Gangstufe befinden. Das Drehen der Schalthülse 490 bewirkt zuerst die Trennung der Freilaufkupplung 428a von der Kupplungsscheibe 460a, somit das Wellenhülse 406a der Abtriebswelle 406 von der Freilaufkupplung 428a. Danach verbindet die Schaltkupplung 460 das Hohlrad 434 mit der Abtriebswelle 406 bzw. Wellenhülse 406a und die Schaltkupplung 465 sperrt das Hohlrad 435. Das Getriebe befindet sich im ersten Rückwärtsgang. Das Schaltschema und die Übersetzungen sind mit dem Ausführungsbeispiel 4 identisch, nur muss in der Tabelle 6 die erste Ziffer 4 durch die 3 ersetzt werden. Sechstes Ausführungsbeispiel für die Hinterradnabe eines Fahrrads

In dieser Ausführung wird das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe in einer Hinterradnabe eines Fahrrads vorgeschlagen. Das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe enthält eine Nabenhülse 510. Die Enden der Nabenhülse 510 sind durch die Walzlager 567, 569 drehbar gelagert. Das Walzlager 567 stützt sich auf der Nabenachse 501 links gemäß Fig.7 und das Walzlager 569 stützt sich auf dem Seitenteil 594 der Nabenhülse 510 rechts gemäß Fig.7. Zwischen der Innenfläche des Seitenteils 594 und der Außenfläche der Antriebswelle 502 ist das Walzlager 568 montiert. Ein weiterer Walzlager 567 befindet sich zwischen der Nabenachse 501 und der Antriebswelle 502. In der Nabenhülse 510 sind eine

Antriebswelle 502, eine Abtriebswelle 506, eine Schalteinrichtung, ein Basisgetriebe 523 und

Erweiterungsgetriebe 524 mit gemeinsamen Planetenträger 520 angeordnet für die Realisierung von 44 Gangstufen.

Die Schalteinrichtung des Getriebes besitzt eine Schalthülse 590. Die Schalthülse 590 ist durch zwei Walzlagern 599 auf der Außenfläche der Segmente 525 drehbar, jedoch nicht axial beweglich gelagert. An der Innenfläche der Schalthülse 590 sind für jedes Schaltelement jeweils ein radialer Führungsnut 590a angeordnet. Die Schaltzähne 590b befinden sich innerhalb der Schalthülse 590 am rechten Ende und sind mit dem Schaltzahnrad 591b im stetigen Eingriff. Die Welle 591 des

Schaltzahnrads 591b wird durch eine Bohrung am Seitenteil 594 nach außen geführt. Dieses außen befindliche Ende der Welle 591 besitzt eine Scheibe mit einem Drehseil 591a, wobei das Drehseil 591a zum Radlenker geführt wird und für die Betätigung der Nabenschaltung benötigt wird. Die Schaltung des Getriebes besitzt die Kupplungssteuerscheibenpaare, Schaltkupplungen und die Anordnung der

Sonnenräder mit deren Verlängerungsnaben wie im Ausführungsbeispiel 5 für motorisierte Fahrzeuge, jedoch ohne Rückwärtsgänge. Die Segmente 525 sind durch Befestigungselemente 576 mit dem

Seitenteil 594 der Nabenhülse 510 befestigt gemäß Fig. 7 rechts, wobei das Seitenteil 594 mit dem Fahrradrahmen fest verbunden ist.

Im Folgenden wird die Schaltung des Getriebes erläutert: Das Basisgetriebe 523 arbeitet als Untersetzungsgetriebe und das Erweiterungsgetriebe 524 arbeitet als Übersetzungsgetriebe, dadurch werden die Sonnenräder 511, 512, 513 des Basisgetriebes angetrieben und die Sonnenräder 514, 515 des Erweiterungsgetriebes abgetrieben. In den Gangstufen 1 bis 9 wird das Basisgetriebe 523 direkt mit der Abtriebswelle 506 verbunden und arbeitet somit alleine, in den restlichen Gangstufen 10 bis 44 ist das Erweiterungsgetriebe 524 zusätzlich in Reihe geschaltet. Zum Wechseln einer Gangstufe wird die Schaltzahnrad 591b durch das Drehseil 591a gedreht, womit das Schalthülse 590 gedreht werden kann. Im ganzen Schaltvorgang befindet sich das Getriebe permanent in einer Gangstufe. Das Schaltschema der Schaltkupplungen und die Übersetzungen sind identisch mit der Ausführungsbeispiel 6.

Siebtes Ausführungsbeispiel des Getriebes im Tretlagerbereich des Fahrrads

Bei dieser Ausführung wird das Mehrgangplanetengetriebe im Tretlagerbereich des Fahrrads vorgeschlagen gemäß Fig. 8. Grundsätzlich enthält das Getriebe die Bauteile, Schalteinrichtungen, Übersetzungen des Ausführungsbeispiels 6 für die Fahrrad-Hinterradnabe, jedoch werden einige Unterscheide im Folgenden erläutert. Die Nabenhülse 610 ist am Fahrradrahmen im Tretlagerbercich befestigt. Die Kurbelradwelle des Fahrrads ist gleichzeitig die Antriebswelle 602 des Getriebes. Das Kettenrad 607 wird an die Abtriebswelle 606 montiert. Eine Kette überträgt die Kraft zwischen der Abtriebswelle 606 zum Antriebsrad des Fahrrads. Das Sonnenrad 613 besitzt keine Verlängerungsnabe und ist über die Freilaufkupplung 627 mit der Antriebswelle 602 verbunden. Der Getriebekörper ist durch die Segmente 625 mit der Nabenhülse 610 verbunden. Die Schalthülse 690 ist zwischen den Seitenteilen der Nabenhülse 610 durch die Walzlager 699 drehbar gelagert. Das Schaltschema der Schaltkupplungen in den Gangstufen 1 bis 44 ist in der Tabelle 6 ersichtlich, wobei die erste Ziffer 3 durch 6 ersetzt werden muss. Die Übersetzungen der ersten 42 Gangstufen sind in der Tabelle 3 dargestellt, wobei der erste Gang der 42 Gangstufen beim Tabelleneintrag 57. Gangstufe beginnt und der letzte Gang der 42 Gangstufen beim Tabelleneintrag 98 endet. Die Übersetzung der 43. Gangstufe bzw. 44. Gangstufe beträgt 0,218 bzw. 0,121

Achtes Ausführungsbeispiel für ein Trethebel-Fahrrad

In dieser Ausführung wird das lastschaltbare Mehrgangplanetengetriebe für eine Fahrrad ohne Antriebskette, jedoch mit Trethebeln vorgeschlagen. Das Mehrganggetriebe enthält grundsätzlich analog zum Ausführungsbeispiel 6 die gleichen Sägezahnschaltkupplungen, jedoch unterscheidet es sich im Folgenden, wobei die erste Ziffer der Nummerierung des Ausführungsbeispiels 6 durch die Ziffer 7 ersetzt werden muss: Das Mehrganggetriebe enthält gemäß Fig.9 eine Nabenhülse 710. Die Enden der Nabenhülse 710 sind durch die Walzlager 767, 768 drehbar gelagert. Das Walzlager 767 stützt sich auf der Nabenachse 701 links gemäß Fig.9 und das Walzlager 768 stützt sich auf dem Seitenteil 794 der Nabenhülse 710 rechts gemäß Fig.9. Das Seitenteil 794 ist an der Nabenachse 701 und zusätzlich an der hier nicht näher abgebildete Fahrradrahmen FR befestigt. In der Nabenhülse 710 befinden sich zwei Antriebswellen 702, 703, eine Zwischenwelle 704, eine Abtriebswelle 706, eine Schalteinrichtung, das Basisgetriebe 723, das Erweiterungsgetriebe 724, um 42 Gangstufen zu realisieren. Die

Schalteinrichtung des Getriebes besitzt eine Schalthülse 790, die durch die zwei Walzlager 799 auf dem Getriebeträgersegment 725 drehbar, axial nicht beweglich gelagert sind. Die Schaltfunktion und der Schaltvorgang des Getriebes ist grundsätzlich analog zum sechsten Ausführungsbeispiel, jedoch mit Folgenden Unterschieden. Das Basis- und Erweiterungsgetriebe sind als Übersetzergetriebe

hintereinander geschaltet und besitzt jeweils ein Planetenträger 720 für das Basisgetriebe und 730 für das Erweiterungsgetriebe. Die Sonnenräder 714, 715 bzw. der Planetenträger 730 des Erweiterungsgetriebes 724 sind mit der Zwischenwelle 704 durch die Schaltkupplungen 744, 745 bzw. Freilaufkupplung 728 verbunden, wobei das andere Ende der Zwischenwelle 704 mit dem Planetenträger 720 des Basisgetriebes verbunden ist. Die Sonnenräder 711 bzw. 712 bzw. 713 des Basisgetriebes sind durch die

Freilaufkupplung 728 bzw. die Schaltkupplung 742 bzw. die Schaltkupplung 743 mit der Abtriebswelle 706 verbunden. Der Kupplungskörper 744-1 der Schaltkupplung 744 ist auf der Verlängerungsnabe des Sonnenrads 714 montiert. Der Kupplungskörper 745-1 der Schaltkupplung 745 ist auf dem Außenring der Freilaufkupplung 727 montiert, wobei der Innenring der Freilaufkupplung 727 auf der Verlängerungsnabe des Sonnenrads 715 montiert ist. Somit treibt entweder eines der Sonnenräder 714, 715 oder der Planetenträger 730 des Erweiterungsgetriebes 724 den Planetenträger 720 des Basisgetriebes an. Die Hohlräder 733, 734 sind jeweils mit dem Getriebekörpersegmente 725 durch eine Freilaufkupplung 737 verbunden und sind nur in die Antriebsdrehrichtung permanent gesperrt. Das Hohlrad 731 bzw. 735 ist mit der Schaltkupplung 761 bzw. 765 in die Antriebsdrehrichtung gesperrt. Zwischen dem Hohlrad 732 und dessen Schaltkupplung 772 ist eine Freilaufkupplung 727 montiert.

Das Trethebelrad besitzt Trethebel für den Antrieb, dafür ist an jede Seite der Nabenhülse 710 eine Antriebswelle 702 bzw. 703 in die Hohlachse 701 der Nabe 710 drehbar gelagert. Die Enden der Antriebswellen 702, 703 in der Hohlachse 701 sind jeweils mit dem Innenring der Freilaufkupplungen 727 verbunden, wobei der Außenring beider Freilaufkupplungen 727 mit dem Planetenträgerende 730a verbunden ist. Die anderen Enden 702b, 703b der Antriebswellen 702, 703 sind aus der Hohlachse 701 hinaus geführt, sodass es jeweils mit einem Trittbretthebel oder ähnliches montiert werden kann, um die Antriebswellen 702, 703 anzutreiben.

Die Antriebswellen 702, 703 können jeweils keine komplette Umdrehung durchführen, sondern nur in einem bestimmten Winkelbereich sich drehen und sind unabhängig voneinander bedienbar. An der Hohlachse 701 sind Ausschnitte 701a für die Stifte 702a bzw. 703a vorhanden, wobei die Stifte 702a, 703a jeweils eine Verbindung bzw. eine Nut-Feder Verbindung zwischen der Antriebswelle 702, 703 und einer zugehörigen Freilaufkupplung 727 herstellt gemäß Fig.l 7. Alle Schaltkupplungen des Getriebes sind als Sägezahnkupplung 442 vorgesehen. Das Getriebe behält seine Funktion auch mit anderen Kupplungssorten. Der Gangwechsel erfolgt ohne Kraftflussunterbrechung und ist auch im Stand und unter Last möglich. Das Schaltschema ist in die Tabelle 7 ersichtlich.Die Übersetzungen der 42

Gangstufen sind in der Tabelle 3 dargestellt, wobei der erste Gang der 42 Gangstufen beim

Tabelleneintrag 101. Gangstufe beginnt und der letzte Gang der 42 Gangstufen beim Tabelleneintrag 142 endet.

Tabelle 1. Zähne-Zahl Verhältnisse der Zahnräder

Räde Basisgetriebe Erweiterungsgetriebe

rgru Sonnenrad Stufenplanet Hohlrad Sonnenrad Stufenplanet Hohlrad ppe

11 12 13 21a 21 b 21c 31 32 33 14 15 22a 22b 34 35

1 18 16 14 14 16 18 46 48 50 14 25 18 7 50 39

2 26 23 20 20 23 26 66 69 72 20 36 26 10 72 56

3 44 39 34 34 39 44 112 117 122 34 61 44 17 122 95

4 54 48 42 42 48 54 138 144 150 42 75 54 21 150 117

5 62 55 48 48 55 62 158 165 172 48 86 62 24 172 134

6 70 62 54 54 62 70 178 186 194 54 97 70 27 194 151

7 99 88 77 77 88 99 253 264 275 77 138 99 38 275 214 Tabelle 2a

Tabelle 2 c

Tabelle 2 e

Tabelle 2 f Tabelle 3 Übersetzungen der Vorwärtsgänge

Tabelle 4 Übersetzungen der Rückwärtsgänge

Ga Übers Ga Übers Ga Übers Ga Übers Ga Übers Ga Übers Ga Übers Ga Überse ng etzung ng etzung ng etzung ng etzung ng etzung ng etzung ng etzung ng tzung

1 450,13 10 83,74 19 32,427 28 10,07 37 3,939 46 2,027 55 0,667 64 0,261

2 368,79 11 68,323 20 30,584 29 9,501 38 3,715 47 1,887 56 0,630 65 0,246

3 305,93 12 56,412 21 28,742 30 8,929 39 3,492 48 1 ,767 57 0,586 66 0,229

4 273,71 13 53,852 22 26,9 31 8,357 40 3,268 49 1 ,660 58 0,549 67 0,215

5 219,94 14 44,12 23 25,48 32 7,914 41 3,094 50 1,540 59 0,516 68 0,202

6 184,39 15 42,665 24 13,25 33 5,183 42 2,580 51 0,985 60 0,479 69 0,188

7 137,71 16 39,580 25 12,3 34 4,808 43 2,443 52 0,801 61 0,313

8 112,83 17 37,195 26 11,56 35 4,519 44 2,287 53 0,759 62 0,297

9 93,595 18 34,811 27 10,81 36 4,229 45 2,148 54 0,710 63 0,277 Tabelle 5a

Tabelle 5b Tabelle 5c

Tabelle 7