Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROCESS AND PLANT FOR APPLYING A MORDANT TO SEEDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1985/004072
Kind Code:
A1
Abstract:
In order to apply a mordant to seeds, the latter are thrown in the form of a veil freely falling on a trough-like rotating plate (36). During the free fall, the seeds traverse a ring-shaped mordant jet, accelarated from the inside of the annular veil to the outside and produced by the centrifugation of the mordant agent on a centrifugal plate (36); the seeds are then wetted with the mordant. During the final centrifugation on the rotating plate (9), they are again subjected to the action of the mordant, which is finally divided and agglomerated following a continuous unrolling of the seed grains on the rotating plate (9) and a simultaneous clash and friction of the latter on the surface of the grains. In a plant enabling to implement said process, the rotating plate (9) is provided, like a cup, with an edge turned up to the outside, a mordant spraying device (5) being concentrically arranged inside the rotating plate (9) and over those two elements a seed separation and dosing channel (10, 11, 8) is provided on which the seeds flow to fall as an annular veil on the rotating plate (9).

Inventors:
MUELLER ROMAN (CH)
Application Number:
PCT/EP1985/000103
Publication Date:
September 26, 1985
Filing Date:
March 14, 1985
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BUEHLER AG GEB (CH)
International Classes:
A01C1/00; A01C1/08; B05B3/00; B05B3/10; (IPC1-7): A01C1/08; A01C1/00; B05B3/10
Foreign References:
GB1417694A1975-12-17
US4360545A1982-11-23
US4320715A1982-03-23
DE531382C1931-08-08
DE3244059A11984-06-14
AT293777B1971-10-25
GB2043489A1980-10-08
GB2078550A1982-01-13
HU157922B
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. i. Verfahren zum Beizen von Saatgut, das im freien Fall mit Beizmittel beaufschlagt und anschließend über einen Drehteller nach außen in eine Beizkammer abgeschleudert wird, dadurch gekennzeichnet, daß a) das Saatgut dosiert als frei fallender Ringschleier in einen mulden¬ förmigen Drehteller abgeworfen wird, b) das Saatgut während des freien Falles durch einen aus dem Innern des Ringschleiers nach außen geschleuderten flächigen Beizmittelstrahl hindurchgeführt wird, und c) anschließend das benetzte Saatgut beim Ausschleudern auf dem Dreh¬ teller erneut mit Beizmittel beaufschlagt wird, wobei unter laufendem Abrollen der einzelnen Körner des Saatgutes auf dem Drehteller und unter gleichzeitigem Aneinanderstoßen und Reiben derselben aneinander das Beizmittel auf der Oberfläche der Körner fein verteilt und einmassiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der flächige Beizmittelstrahl in Form von vernebeltem Beizmittel ausge schleudert wird.
3. Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mit einer Beizkammer mit Saat¬ gutdosierung und Zuführung, in der im freien Fall abfallendes Saatgut mit Beizmittel, das von einer Beizmittelverteileinrichtung abgegeben wird, beaufschlagt und von einem unter der Beizmittelverteileinrichtung angeordneten Drehteller umgelenkt und abgeworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (9) schalenartig mit einem nach außen aufsteigenden Rand ausgebildet ist, wobei eine Beizmittelsprayeinrichtung (5) konzentrisch innerhalb des Drehtellers (9) angeordnet und oberhalb von beiden ein SaatgutDosier und Verteilkanal (10, 11, 8) angebracht ist, über den das Saatgut in Form eines Ringschleiers auf den Drehteller (9) abrieselt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreh¬ teller (9) und die Beizmittelsprayeinrichtung (5) eine ähnliche Form und beide vorzugsweise einen flachen Mittelbereich aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenartig vertiefte Drehteller (9) an seinem Randbereich (9a) schräg zur Horizontalen, bevorzugt unter einem V/inkel von maximal 75 , insbesondere zwischen 30 und 75 , besonders vorzugsweise zwischen 55 und 65 , geneigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Füh¬ rungseinrichtung (10, 11) für das Saatgut (S) oberhalb des schalenartigen Drehtellers (9) zur Ausrichtung der Abrieselbahn (B) des Saatgutes (S) auf einen vorbestimmten Bereich (A') des Drehtellers (9), insbesondere auf den Übergangsbereich zu einer radial außerhalb des Mittelbereiches (9b) gelegenen, aufwärts führenden Wandung (9a) des schalenartigen Dreh¬ tellers (9) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh¬ rungseinrichtung (10, 11) einen koaxial zur geometrischen Drehachse (52) des Drehtellers (9) gelegenen Verteilerkegel (8) für das Saatgut (S) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh rungseinrichtung (8, 10, 11, 12) unterhalb des Verteilerkegels (8) und radial außerhalb desselben eine, insbesondere zylindrische, Führungswand (10) aufweist, der vorzugsweise eine dazu parallele, radial innere Wand (11) gegenüberliegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beizmittelsprayeinrichtung (5) an der Unterseite des Verteilerkegels (8) angeordnet und von diesem abgedeckt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkegel (8) relativ zu einer mit der Kegeloberfläche einen Ringspalt (3) ausbildenden Führungsfläche (12) verstellbar ist, und daß zu diesem Zwecke eine, vorzugsweise fernbedienbare Versteilvorrichtung (16) mit dem Verteilerkegel (8) verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver teilerkegel (8) an einer mit der Verstellvorrichtung (16) verbundenen, vorzugsweise hohlen und die Zuführeinrichtung (5) für das Beizmittel aufnehmenden Säule (15) ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Beizmittelsprayeinrichtung (5) wenigstens eine Düse (71) für das Beizmittel aufweist und derart angeordnet ist, daß der Au treffbereich des Beizmittelstrahles (53) am Drehteller (9) in einem Abstand von dessen Mittelbereϊch liegt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderteller (36) auf der Hälfte der Höhe, über die der Rand (9a) des schalenartigen Drehtellers (9) sich nach oben erstreckt, in einer wenigstens annähernd horizontalen Ebene und konzentrisch zum Dreh¬ teller (9) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Schleuderteller (36) durch einen pneumatischen Motor (32) antreibbar ist, dessen Abluft der Düse (71) zur Erzielung einer Injektorwirkung zuführbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ein¬ steilvorrichtung (51) für die Drehzahl des Drehtellers (9) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekenn zeichnet, daß die Beizmittelsprayeinrichtung (5) als hochtouriger pneumatischer Motor (32) mit einer Arbeitsdrehzahl von vorzugsweise 5.000 bis 20.000 U/min. ausgebildet und die Abluft des Motors (32) zur Erzeugung einer Spraywirkuπg verwendbar ist.
17. Vorrichtung zum Beizen von Saatgut, mit einem eine Saatgutzufüh¬ rung aufweisenden Behandlungsraum, in dem eine einen Beizmittelstrahl erzeugende, an eine Zuführeinrichtung für das Beizmittel angeschlossene Verteilereinrichtung untergebracht ist, durch welchen Beizmittelstrahl das Saatgut schleierartig rieselnd mit Hilfe eines Saatgutverteilers entlang einer Bahn hindurchführbar ist, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Beizmittelsprayeinrichtung (5) als Pumpe mit einem schleudertellerartigen Rotor, der einen schräg zur Radialrich¬ tung angeordneten Rand (36c) aufweist, ausgebildet ist.
18. Vorrichtung zum Beizen von Saatgut, mit einem eine Saatgutzu¬ führung aufweisenden Behandlungsraum, in dem eine einen Beizmittel strahl erzeugende, an eine Zuführeinrichtung für das Beizmittel angeschlossene Verteilereinrichtung untergebracht ist, durch welchen Beiz¬ mittelstrahl das Saatgut schleierartig rieselnd mit Hilfe eines Saatgut¬ verteilers entlang einer Bahn hindurchführbar ist, insbesondere nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Beizmittelsprayeinrichtung (5) einen Injektorkanal (77, 78, 79) zur Zufuhr von Luft zu wenigstens einer Beizmitteldüse (71) bzw. zum Zerstäuben eines oder mehrerer Beizmittel aufweist, und daß vorzugsweise im Bereich des Zusammentreffens von Luft und Beizmittel eine Zerstäubungskammer (72) vorgesehen ist.
Description:
- i

Titel: Verfahren und Vorrichtung zum Beizen von Saatgut

Technisches Gebiet

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Beizen von Saatgut, das in freiem Fall mit Beizmittel beaufschlagt und anschließend über einen Drehteller nach außen in eine Beizkammer abgeschleudert wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, die eine Beizkammer mit Saatgutdosierung und -Zuführung aufweist, in der im freien Fall abfallendes Saatgut mit Beizmittel, das von einer Beizmittel- verteileinrichtung abgegeben wird, beaufschlagt und von einem unter der Beizmittelverteileinrichtung angeordneten Drehteller umgelenkt und abgeworfen wird.

Zugrundeliegender Stand der Technik

In der DE-C-531.382 ist eine Beizvorrichtung mit einer Beizkammer be¬ schrieben, bei der ein Beizmittelstrahl von einer Schleuderscheibe aus radial erzeugt und flächig verspritzt wird. Am ganzen Umfang außerhalb der Schleuderscheibe fällt ein kontinuierlicher Saatgutschleier herab, wobei Saatgut und Beizmittelstrahl entlang einer Ringlinie aufeinander¬ treffen. Eine solche Anordnung hat sich als nicht immer vollbefriedigend erwiesen, zumal sich auch ein Teil des Beizmittels an den Wänden der Vorrichtung absetzt und eine genügende Ummantelung der Saatkörner damit jedenfalls nicht erreichbar ist.

Beim Stand der Technik aus HU-A-i 57.922 sind demgegenüber die Funk¬ tionen teilweise umgekehrt. Der Produktstrom wird hier im freien Fall auf einen konusförmigen Körnerschleuderteller abgeworfen, der innerhalb einer Beizkammer angeordnet ist. Der frei fallende Körnerstrom wird dabei über seiner ganzen Weglänge von zwei gegenüberliegenden

Spraydüsen beaufschlagt. Mit dem Körnerschleuderteller wird der Kornstrom umgelenkt und die Verweilzeit der einzelnen Körner im Beiz¬ raum vergrößert, wodurch die Vermischung der Körner mit dem Beiz¬ mittel verbessert wird.

Die beiden aufgezeigten Lösungen aus dem Stand der Technik weisen aber den Nachteil auf, daß ein beachtlich großer Teil des Beizmittels an die der Beizmitteldüse gegenüberliegende Wandung der Vorrichtung ange¬ spritzt wird, was besonders im Falle der immer häufiger angewendeten quecksilberfreien Beizmittel nicht mehr wünschenswert ist, da diese Beiz¬ mittel zum Teil außerordentlich klebrig sind und an den Wänden der Vorrichtung Krusten ausbilden können. Darüberhinaus haben die bekannten Vorrichtungen, was anhand von Beizmustern schnell festgestellt werden kann, leider nicht die gewünschte ausreichende Verteilung des Beizmittels auf dem Korn bewirkt, wobei selbst die Verteilungsintensität von Korn zu Korn stark abweicht. Bei Verwendung quecksilberhaltiger Beizmittel war dies bislang nicht so wesentlich, da über die Verdampfungsstufe ein gleichmäßigerer Überzug über alle Körner, selbst in den für den Anwender gefüllten Säcken, noch erreichbar war. Denn durch den Queck- silberdampfdruck diffundieren die Stoffe in Gasform leichter an die Stellen des Kornes, selbst noch in Unebenheiten und z.B. in die Kornfurche, so daß hierdurch auch Hohlstellen über winzige Spaltöffnun¬ gen des Furchenbereiches mit einer schützenden Schicht einigermaßen gut überzogen werden konnten. In jüngerer Zeit machen sich aber neue Tendenzen bei den Anwendern bemerkbar. Die eine- geht davon aus, daß das Beizmittel im Boden eine sogenannte Hofwirkung ausüben soll, d.h. dabei löst sich ein Teil des Beizmittels an dem im Boden gesäten Korn auf, diffundiert in die nähere Bodenumgebung und tötet in einem gewis¬ sen Umkreis störende Mikroben und Pilze in der Erde ab. Hierfür ist ein völliger und gleichmäßiger Überzug des Beizmittels nicht unbedingt not¬ wendig. Hiergegen werden aber gerade in jüngerer Zeit aus ökologischer Sicht Bedenken dahingehend angemeldet, daß man diesen Weg für Saatgut besser nicht gehen sollte.

In manchen Ländern ist die Anwendung von Quecksilber für Beizmittel wegen der Giftigkeit des Quecksilbers untersagt, so daß sowohl auf der chemischen wie auf der konstruktiven Seite nach neuen Lösungen gesucht

werden muß, um zumindest die benötigten Giftmengen möglichst klein zu halten.

Offenbarung der Erfindung

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Beizver¬ fahren für Saatgut zu entwickeln, das bei besonders geringem Beiz¬ mittelverbrauch eine vorzügliche Beizwirkung ergibt, und weiterhin eine hierfür besonders geeignete Vorrichtung zu finden.

Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Saatgut dosiert als frei fallender Ring¬ schleier in einen muldenförmigen Drehteller abgeworfen, während seines freien Falles durch einen aus dem Inneren des Ringschleiers nach außen geschleuderten flächigen Beizmittelstrahl hindurchgeführt und anschließend das benetzte Saatgut beim Ausschleudern auf dem Dreh¬ teller erneut mit Beizmittel beaufschlagt wird, wobei unter laufendem Abrollen der einzelnen Körner des Saatgutes auf dem Drehteller und unter gleichzeitigem Aneinanderstoßen und Reiben derselben aneinander das Beizmittel auf der Oberfläche der Körner, feinverteilt und einmassiert wird.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sich eine besonders intensive Beizwirkung dadurch, daß das schleierartig abrieselnde Saatgut wegen des flächig wirksamen Beizmittel-Ringstrahles und der wegen des Ring¬ schleiers relativ großen Benetzungsfläche sehr intensiv und gleichmäßig auf die Kornoberfläche aufgetragen wird. Das solchermaßen benetzte Saatgut fällt sodann auf den muldenförmigen Drehteller herab und wird dort radial nach außen beschleunigt, wobei es laufend seine Lage änder und dabei das auf der Oberfläche jedes Korns vorhandene Beizmittel noch gleichmäßiger über die Oberfläche verteilt wird. Während dieses Ausschleudervorganges wird das solchermaßen benetzte Saatgut erneut, also "zum zweiten Mal" mit Beizmittel bespritzt, somit ein dem ersten Benetzungsvorgang im fallenden Ringschleier um eine gewisse Zeit nach- versetzter zweiter Benetzungsvorgang vorgesehen. Dieser zweite, neuerliche Benetzungsvorgang setzt dabei gerade zu einem Zeitpunkt ein, bis zu dem hin der erste Benetzungsvorgang nicht nur bereits

l abgeschlossen war (im Sinne einer Beizmittelzufuhr), sondern das beim ersten Benetzungsvorgang auf die jeweilige Kornoberfläche aufgebrachte Beizmittel infolge des Auftreffens des Kornes auf den Drehteller und die sich anschließenden Ausschleudereffekte dort sogar schon nachverteilt

5 und vergleichmäßigt worden war. In dieser Situation erfolgt dann der zweite Benetzungsvorgang, bei dem somit die Ausgangsverhältnisse für eine weitere Aufnahme von Beizmittel auf der Kornoberfläche besonders günstig sind. Dadurch, daß gleichzeitig aber der Ausschleudervorgang auf dem Drehteller noch stattfindet, wird auch das neuerlich zugeführte Beiz- I Q mittel sofort und besonders gut auf der Oberfläche der Saatgutkörner verteilt, wodurch beim Verlassen des Schleudertellers die Saatgutkörner letztlich eine besonders gute und gleichmäßige Beizmittelverteilung auf ihrer Oberfläche aufweisen.

2_g Es hat sich herausgestellt, daß der mit der Erfindung erreichte Dreifach¬ effekt, nämlich

i) ein erstes Besprayen eines ringförmigen Körnerschleiers, .

2) ein trommelartiges Einarbeiten, Mischen und Reiben des 20 vorgebeϊzten Kornes auf einem muldenförmigen Drehteller, sowie

3) ein nachgeschaltetes Intensivbeizen des Saatgutes auf dem Drehteller

25 zu überraschend guten Resultaten führt. Dabei kann eine Vielzahl von Kräftespielen ausgenützt werden. Durch eine relativ große Geschwindig¬ keit, mit der sich das Korn um alle möglichen Achsen drehen und in ver¬ schiedenste Raumrichtungen bewegen kann, lassen sich starke Drallbe¬ wegungen des Korns erzielen mit der Folge, daß die aufgesprayten

30 Beizmittel-Tropfen sich rasch flächig verteilen und selbst in Ver¬ tiefungen, sogar in Höhlungen, die nur über feine Öffnungen erreichbar sind, ähnlich einem "Kriechöl" eindringen und sich dabei ganz fein verteilen. Durch die starke Bewegung der Körner und die intensiven Schlag- und Reibkräfte von Korn zu Korn wie auch gegenüber dem gc muldenförmigen Drehteller tauschen die Körner das Zuviel und Zuwenig an Beizmittel untereinander aus, wobei an der Kornoberfläche ein Massiervorgang auftritt.

\

Die Erfindung erlaubt verschiedene weitere, bevorzugte Ausgestaltungen:

Besonders vorzugsweise wird der flächig abgegebene Beizmittelstrahl in Form von vernebeltem Beizmittel ausgeschleudert, etwa über einen um eine vertikale Achse hochtourig drehenden Schleuderteller und eine starke Luftströmung zum Vernebeln. Dadurch ergibt sich eine ganz besonders gute Ausrichtung und Lenkbarkeit des Beizmittels im Hinblick auf das bewegte, schleierartig abrieselnde Saatgut, wodurch sich auch die Selbstreinigung der Vorrichtung verbessert.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung geht aus von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dreh¬ teller schalenartig mit einem nach außen aufsteigenden Rand ausgebildet ist, wobei eine Beizmittel-Sprayeinrichtung konzentrisch zum Drehteller angeordnet und oberhalb von beiden ein Saatgut-Dosier- und -Verteilkanal angebracht ist, über den das Saatgut in Form eines Ringschleiers auf den Drehteller abrieselt.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, die einzelnen Körner des Saatgutes sehr intensiv zu beizen, wobei gegenüber bekannten Apparaten deutlich weniger Beizmittel verbraucht wird, ohne daß die Keimfähigkeit des Saatgutes beeinträchtigt wird oder Kornschäden oder Kornbruch auftreten.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen der Drehteller und die Beizmittel-Sprayeinrichtung eine zueinander ähnliche Form (z.B. eine Kreisform) auf und sind bevorzugt mit einem flachen Mittelbereich ausgeführt.

Eine weitere, ganz besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß der schalenartig vertiefte Drehteller an seinem Randbereich schräg zur Horizontalen, bevorzugt unter einem Winkel von maximal 75 , insbesondere jedoch unter einem Winkel zwischen 30 und 75 , ausläuft, wobei die Neigung insbesondere zwischen 55 und 65 , etwa unter 60 , gewählt werden sollte. Es ist auch von Vorteil, bei einer erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung eine Führungseinrichtung für das Saatgut oberhalb des

schalenartigen Drehtellers anzubringen, wodurch das schleierartig abrieselnde Saatgut in seiner Rieselbahn so ausgerichtet werden kann, daß es auf einen vorbestimmten Bereich des Drehtellers, insbesondere auf dessen Übergangsbereich vom flachen Mittelteil zum aufwärtsführenden Rand, auftrifft. Eine besonders vorzugsweise Ausführungsform hierfür ist so ausgebildet, daß die Führungseinrichtung einen koaxial zur geometrischen Drehachse des Drehtellers angelegten Verteilerkegel für das Saatgut aufweist, über den das Saatgut nach unten abströmt. Ferner ist es sehr vorteilhaft, wenn die Führungseinrichtung unterhalb des

10 Verteilerkegels und radial außerhalb desselben eine insbesondere zylindrische Führungswand aufweist, der, wiederum vorzugsweise, eine zu ihr parallele, radial innere Wand gegenüberliegt. Vorteilhafterweϊse wird die Beizmittel-Sprayeinrichtung auf der der Saatgutzuführung abge¬ wandten Seite der Führungseinrichtung, insbesondere auf der Unterseite 5 des Verteilerkegels, angeordnet und von diesem abgedeckt und überdeckt. Bevorzugt ist weiterhin der Verteilerkegel relativ zu einer gemeinsam mit der Kegeloberfläche einen Ringspalt ausbildenden Führungsfläche zur Einstellung der Spaltgröße verstellbar, wofür er z.B. mit einer fernbe¬ dienbaren Versteilvorrichtung verbunden werden kann. Der Verteilerkegel kann dabei vorzugsweise an einer mit der Versteilvorrichtung ver¬ bundenen, vorteilhafterweise hohlen und die Zuführeinrichtung für das Beizmittel aufnehmenden Säule angeordnet sein.

Eine ganz besonders vorteilhafte Gesamtwϊrkung ergibt sich, wenn die n ~.

Beizmittel-Sprayeinrichtung als hochtouriger, pneumatischer Motor ausgeführt ist, dessen Rotor eine Arbeitsdrehzahl im Bereich von vorzugs¬ weise 5000 bis 20000 Umdrehungen pro min läuft, und wobei gleichzeitig die Abluft des Motors zur Vernebelung (Spraybildung) des Beizmittel¬ strahles verwendbar ist. 0

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die vorzugsweise einen Schleuderteller und/oder wenigstens eine Düse aufweisende Beizmittel-Spray einrichtung derart angeordnet, daß der Auftreffbereich des (für die zweite, erneute Beiz- ° mittelzufuhr eingesetzten) Beizmittelstrahles am Drehteller nicht in dessen Mittelbereich, sondern in einem Abstand von diesem angeordnet ist. Der Schleuderteller wird dabei bevorzugt auf der Hälfte der Höhe,

über die der Rand des schalenartigen Drehtellers sich nach oben erstreckt, in einer wenigstens annähernd horizontalen Ebene und kon¬ zentrisch zum Drehteller angeordnet.

Im Hinblick auf die Betriebssicherheit der Gesamtvorrichtung lassen sich besonders gute Resultate erzielen, wenn der Schleuderteller durch einen pneumatischen Motor angetrieben wird, dessen Abluft der Düse zum Ausspritzen des Beizmittels zum Erzielen einer Injektorwirkung zuführbar ist. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn eine Vorrichtung vorgesehen ist, über welche die Drehzahl des Drehtellers eingestellt werden kann. Die Beizmittel-Sprayeinrichtung weist bevorzugt eine von ihrem Rotor den Beizmittelstrahl abgebende Pumpe auf, die vorzugsweise als (insbesondere schleudertellerartig ausgebildete) Radialpumpe ausgeführt ist, wobei zweckmäßigerweise der Rotor dieser Radialpumpe schräg zur Radial- richtung angeordnete Randschaufeln besitzt. Die Beizmittel-Spray¬ einrichtung ist ferner bevorzugt mit einem Injektorkanal zur Zufuhr von Luft zu wenigstens einer Beizmitteldüse bzw. zum Zerstäuben des Beiz¬ mittels versehen, wobei, vorteilhafterweise im Bereich des Zusammentreffens von Luft und Beizmittel eine Zerstäubungskammer ausgebildet ist.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip bei- spielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:

Figur i eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt;

Figur 2 einen Ausschnitt aus Figur i (in vergrößerter Darstellung);

Figur 3 einen Schaltkreis für die Vorrichtung nach Figur r, sowie

Figuren 4 und 4a eine Ausbildung der Beizmittel-Verteileinrichtung für eine erfindungsgemäße Vorrichtung.

1 Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen

Die in Figur i gezeigte Beizvorrichtung i für Saatgut besitzt in ihrem oberen Bereich eine Saatgutzuführung 2, die auch einen Dosierspalt 3 umfaßt, von dem aus das Saatgut in einen Behandlungsraum 4 gelangt. In diesem ist eine einen rϊngflächenförmigen Beizmittelstrahl erzeugende Beizmittel-Sprayeinrichtung 5 untergebracht, die an eine Beiz¬ mittel-Zuführeinrichtung in Form zweier Schläuche 6, 7 angeschlossen ist.

10

Das Saatgut wird dabei über die Zuführung 2 in die Beizvorrϊchtung 1 eingefüllt und verteilt sich im Bereich des Dosierspaltes 3 über einen Verteilerkegel 8. Wenn das Saatgut über den Verteilerkegel 8 schleierartig nach unten herabrieselt, ergeben sich am unteren Ende des

15 Verteilerkegels Wurfparabeln für die Bewegungsbahn der einzelnen Saat¬ gutkörner. Dies würde bedeuten, daß die einzelnen Körner innerhalb eines relativ großen Streubereiches auf dem Drehteller 9, der auf der Unter¬ seite der Beizmittel-Sprayeinrichtung 5 angebracht ist, aufträfen. Um dies zu verhindern und einen relativ engen Auftreffbereich sicherzu-

20 stellen, ist unterhalb des Verteilerkegels 8 und radial außerhalb desselben eine äußere, zylinderförmige Führungswand 10 vorgesehen, der zweckmäßig eine an den VerteilerkegeHJ sich anschließende radial innere Zyliπderwand 11 zugeordnet ist, so daß das Saatgut innerhalb eines eng begrenzten Ringbereiches gezwungen wird zu fließen und demgemäß in

25 Form eines Ringschleiers nach unten abfällt.

Der Dosierspalt 3 ist einerseits von der Oberfläche des Verteilerkegels 8 und andererseits von einer Trichterwand 12 begrenzt, die mittels eines äußeren Flansches 13 am Gehäuse des Beizapparates r festgeschraubt ist 30 und gewünschtenfalls durch Lösen der Schrauben 14 und Abheben des oberen Teiles des Apparates 1 entfernt bzw. gegen einen Trichter anderer Neigung oder eine Zylinderwand ausgetauscht werden kann. Durch diese Austauschbarkeit ist die Möglichkeit für eine Grobeinstellung des Dosierspaltes 3 gegeben.

35

Die Dosierung erfolgt dabei durch Verstellung der Höhenlage des Ver¬ teilerkegels 8, wodurch sich besonders leicht eine Fernbedienung ver-

wirklichen läßt und wodurch überhaupt eine erleichterte Verstellbarkeit insgesamt gegeben ist. Der Verteilerkegel 8 ist an seiner Oberseite mit einer Säule 15 verbunden, an deren oberem Ende eine Versteilvorrichtung 16 angreift.

Diese Versteilvorrichtung 16 ist nach Art einer Nachlaufsteuerung ausge¬ bildet und weist eine am oberen Ende der Säule 15 befestigte Verbin¬ dungsstange 17 auf, deren anderes Ende an einer Membrane 18 ange¬ ordnet ist. Zwischen der Membrane 18 und einem gerätefesten Wandungs- abschnitt 19 erstreckt sich eine Druckfeder 20, die als Rückholfeder dient (anstelle einer Rückholfeder kann aber auch jede andere geeignete Rückstellkraft eingesetzt werden, etwa eine Gasfeder o.a.). Auf der der Feder 20 gegenüberliegenden Seite der Membrane 18 ist ein Druckluftraum 21 vorgesehen, der über einen Einlaßkanal 22 mit einer (hier nicht dargestellten, aus dem Schaltschema gemäß Figur 3 aber ersichtlichen) Druckluftquelle in Verbindung steht. In der Zuleitung 23 zum Einlaßkanal 22 befindet sich jedoch ein Absperrventil 24, das durch einen Hebel 25 betätigbar und auf einer Trägerplatte 26 montiert ist. Diese Trägerplatte 26 weist Gleitführungen 27 auf und ist mit Hilfe eines Einstellknopfes 28 und einer Schraubspindel 29 höhenverstellbar. Auf der Oberseite der Schraubspindel 29 ist ein Motorgehäuse 30 zur motorischen und fernsteuerbaren Drehung, der Spindel 29 vorgesehen.

Der Betätigungshebel 25 liegt an einer Steuernocke 31 an, die mit der Säule 15 verbunden ist und als Positionsgeber für deren jeweilige Stellung dient. Wird mittels des Knopfes 28 oder über die Fernsteuereinrichtung 30 die Trägerplatte 26 abgesenkt, so gelangt das freie Ende des Be¬ tätigungshebels 25 zur Anlage an den zylindrischen Teil der Nocke 31, wobei der Hebel 25 das Ventil 24 öffnet. Hierdurch wird der Druck- luf träum 21 stärker unter Druck gesetzt und die Membrane 18 so lange nach unten verschoben, bis das freie Ende des Hebels 25 wiederum zur Anlage an die Schrägfläche der Nocke 31 gelangt und das Ventil 24 absperrt. Das Ventil 24 ist dabei so ausgebildet, das es die Kanäle 22 und 23 und damit den Druckraum 21 mit der Außenluft verbindet, sobald das freie Ende des Hebels 25 über die Schrägfläche der Nocke 31 hinaus auf deren Oberseite gelangt. Dadurch wird Druck aus dem Druckraum 21 so lange abgelassen, bis die Nocke 31 unter Einwirkung der Rückholfeder 20

wieder in die aus Figur r ersichtliche Relativstellung zum Hebel 25 gelangt ist.

Möglichkeiten für die Ausbildung der Beizmittel-Sprayeinrichtung 5 sind ° in den Figuren 4 und 4a dargestellt und werden weiter unten noch näher erläutert. An dieser Stelle soll nur erwähnt sein, daß die Schläuche 6 und 7 (Figuren r und 4a) für die Zufuhr (gegebenenfalls unterschiedlicher) Beizmittel in festem, flüssigem oder dampfförmigem Zustand dienen und an der Oberseite der Beizvorrichtung 1 einmünden, wo (in den Figuren

** ~0 nicht dargestellte) Anschlüsse an einen entsprechenden Beizmittelvorrat vorgesehen sind. Außerdem verläuft innerhalb des Verteilerkegels 8 und innerhalb der an ihn angeschlossenen Säule 15 auch ein Druckluftschlauch 33, durch den die Antriebsdruckluft dem pneumatischen Motor 33 zugeführt wird. Die Mantelwand der Säule 15 weist an ihrer Oberseite

15 entsprechende, z.B. langlochförmige Öffnungen auf, durch welche die Schläuche 6, 7 und 33 hindurchgeführt sind. Es sei darauf hingewiesen, daß durch diese Anordnung die gesamte Beizmittelzuführung durch die Säule 15, den Verteilerkegel 8 und die sich hieran anschließende Zylinder¬ wand 11 sowie einen nach unten führenden Abdeckkegel 34 gegen Staub- 0 einwirkung beim Einfüllen von Saatgut geschützt ist. Wie ersichtlich verläuft dabei der Abdeckkegel 34 etwa unter demselben Winkel wie der nach oben angestellte Randbereich 9a des Drehtellers 9.

Das untere Ende der Schläuche 6 und 7 ist an einen Düsenkopf 35 ange- 25 schlössen (Figuren 4 und 4a), der die Motorwelle des pneumatischen Motors 32 zentrisch umgibt, wobei am unteren Ende der Motorwelle ein Schleuderteller 36 in Form eines Drehtellers befestigt ist. In der dargestellten Anordnung sind der Motor 32 und der Düsenkopf 35 innerhalb der Kegeleinheit 8, 11 und 34 befestigt. Man könnte, falls 0 gewünscht, jedoch die Teile 32 und 35 auch gerätefest an der Oberseite der Vorrichtung 1, z.B. über eine durch die Säule 15 hindurchgeführte Stange, befestigen. Innerhalb der Kegeleinheit 8, 11, 34 ist neben dem Schlauch 33 für die Luftzufuhr zum pneumatischen Motor 32 noch ein weiterer Schlauch 39 vorgesehen, der vom hinteren Ende des Motors 32 5 Z um Düsenkopf 35 führt. Durch diesen Schlauch 39 wird die Abluft aus dem Motor 32 dem Düsenkopf 35 zugeführt, um dort eine bessere Zer¬ stäubung des über die Schläuche 6 und 7 zugeführten Beizmittels durch

- π - Aufbau einer Injektorwirkung zu erzielen. Dadurch lassen sich - insbesondere flüssige Beizmittel - zu sehr feinen Tröpfchen zerstäuben, wodurch sich eine sehr gute Verteilung des Beizmittels ergibt.

Innerhalb des Behandlungsraumes 4 ist ein Motor 40 in einem Abdeckge¬ häuse 41 angeordnet, das an seiner Unterseite offen ist, um den Zutritt von Kühlluft zu ermöglichen. Das Abdeckgehäuse 41 wird innerhalb des Behandlungsgehäuses 44 mit Hilfe radial verlaufender Stege 42 gehalten. Auf der Oberseite des Abdeckgehäuses 41 ist eine Montageplatte 45 vorgesehen, an welcher der Motor 40 befestigt ist. Dabei ragt die Welle 46 des Motors 40 durch eine Öffnung 47 in der Montageplatte 45 hindurch und ist mit einer Abdeckkappe 48 versehen, die ihrerseits durch ein zentrisches Loch des Drehtellers 9 von annähernd gleicher Größe wie sie hindurchragt und mit dem Drehteller 9 über einen Flansch 49 lösbar ver- bunden ist. Durch diese Verbindung ist es z.B. möglich, zur Änderung der geometrischen Verhältnisse je nach Saatgut den Drehteller 9 zu entfernen und durch einen anderen Drehteller mit geänderter Form bzw. Neigung seines Randes, gegebenenfalls auch verschiedener Höhe o.a. zu ersetzen. Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung an unterschiedliche Arten von Saatgut besteht auch darin, daß der Motor 40 über ein z.B. unterhalb eines Steges 42 verdeckt geführtes Kabel 50 mit einer (nicht dargestellten) Drehzahl-Einsteileinrichtung verbunden ist, so daß das Ver¬ hältnis der drehzahlabhängigen Größe der Zentrifugalkraft zu der durch die Randneigung des Drehtellers 9 bestimmten Größe der Zentripedal- kraft veränderbar ist.

Die Wirkungsweise und die Besonderheit der geometrischen Anordnung sowie das Spiel der Kräfte ergibt sich anhand von Figur 2 wie folgt:

Der um eine Achse 52 drehbare Drehteller 9 weist einen flachen Mittelbe¬ reich 9b auf, an dem sich über eine Krümmung 9c ein schräg nach oben geneigter Randbereich 9a anschließt. Die Neigung des Randbereiches 9a zur Horizontalen entspricht einem Winkel 9* , der zweckmäßigerweise kleiner als 75 gewählt wird, bevorzugt im Bereich zwischen 30 und 75 liegt und insbesondere zwischen 55 und 65 gewählt werden sollte. Im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel

6 _r0 o .

Die Größe der durch die Drehung des Drehtellers 9 auf das Saatgut S ausgeübten Zentrifugalkraft hängt wesentlich davon ab, wo das Saatgut S auf dem Drehteller 9 auftrifft. Daher bilden die Zylinderwände 10 und 11 (vgl. auch Figur 1) eine Begrenzung der durch eine unterbrochene Pfeillinie B in Figur 2 angedeuteten Bahn des Saatgutes aus.

Der Schleuderteller 36 versprüht das meist flüssige Beizmittel entlang einer zunächst horizontalen, strichpunktiert angedeuteten Fläche 53 (mit einem Au treffpunkt A auf den Drehtellerrand), wobei der tatsächliche Verlauf aufgrund der unvermeidlichen Strahlaufweitung und der Erdanziehung allerdings etwa innerhalb des schraffiert dargestellten Bereiches liegt. Auch wenn daher das Saatgut S relativ nahe der Achse 52 auf den flachen Boden 9b des Drehtellers 9 fallen würde (vgl. Figur 2), würde es beim Herabfallen längs Linie 53 den Beizmittelstrahl ein erstes Mal durchqueren, dann auf den Drehteller 9 auftreffen und anschließend aufgrund der radialen Beschleunigung, die es dort erfährt, ra¬ dial nach außen (in Figur 2: nach links) bewegt werden, wobei es dann noch einmal in den schraffierten Bereich des Beizstrahles 53 eintritt und durch den Beizstrahl 53 dort erneut hindurchgeführt wird. Hierdurch wird eine ganz besonders gute Ausnützung des Beizmittelstrahles 53 wegen des zweimaligen Hindurchgangs des Saatgutes S durch ihn erzielt.

Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel wird jedoch zu- sätzlich auch noch ein Effekt ausgenützt, der im Tennisspiel als "slice" bekannt ist: die Bahn B des Saatgutes S wird nämlich zweckmäßig so ausgerichtet, daß das Saatgut S etwa im Krümmungsbereich 9c, mithin zu Beginn des schrägen Randbereiches 9a bei A' auftrifft. Dieser Auftreff¬ punkt A' liegt relativ weit von der Achse 52 entfernt, weshalb die dort wirkende Zentrifugalkraft relativ groß ist. Dieser Zentrifugalkraft steht jedoch eine Zentripedalkraft durch die Schräge des Randes 9a entgegen. -Das Ergebnis des auftretenden Kräftespiels in Verbindung mit der Ro¬ tation des Drehtellers 9 bewirkt daher eine Umlenkung der Bahn B nicht nur in axialer Richtung, sondern auch in Umfangsrichtung des Drehtellers 9 > woraus sich insgesamt eine spiralförmige Wendellinie ergibt (vgl. gekrümmter Teil B' der Bahn B in Figur 2). In diesem Bahnabschnitt B' muß jedes einzelne Korn an seiner Unterlage aufgrund des radial

1 . wirkenden Druckes abrollen, so daß es eine Spindrehung im Sinne der Pfeile D erhält. Da gleichzeitig auch der Beizmittelstrahl 53, wie Figur 2 entnehmbar ist, etwa in die gleiche Richtung abgelenkt wird, wird das Saatgut und das Beizmittel längs des Bahnabschnittes B' gemeinsam ^ geführt. In diesem Bahnabschnitt B' wälzen sich nun die einzelnen Körner aufgrund ihrer Spindrehung D um ihre eigene Achse im flüssigen Beiz¬ mittel und werden dabei erneut von allen Seiten gleichmäßig mit Beiz¬ mittel benetzt. Hierdurch wird eine besonders intensive Beizwirkung erzielt im Vergleich zu dem Fall einer nur einseitigen, an einer einzigen ® Seite des Saatgutes S erfolgenden Beizbehandlung, bei der es dazu kommen kann, daß das Saatkorn auf der unbehandelten Seite dem Fraß durch Schädlinge ausgesetzt ist. Die geometrischen Verhältnisse sind dabei zweckmäßig so ausgelegt, daß die Strahllinie 53 bis zum Auftreffpunkt A die Bahn B des Saatgutes S innerhalb des Drehtellers 9 ! 5 etwa halbiert. Das Saatgut S läuft nämlich nach Durchquerung des annähernd in der Hälfte der Höhe h (über die sich der Randbereich nach oben erstreckt) gelegenen Beizmittelstrahles 53 über die Länge 1 bis zum Auftreffpunkt A', wird sodann umgelenkt und läuft annähernd die gleiche Strecke 1 zurück bis zum Schnittpunkt mit der Strahllinie 53, worauf sich 0 der Bahnabschnitt B 1 über eine gesamte Radiallänge L (vgl. Darstellung in Figur 2) ergibt. Auf diese Weise wird also die Saatgutbahn B innerhalb des Drehtellers 9 beim erneuten Durchlauf durch die Strahllinie 53 annähernd halbiert, wobei allerdings eine gewisse Toleranz dadurch gegeben ist, daß der Schleuderteller 36 sich innerhalb gewisser Grenzlinien 54, die in Figur 2 gestrichelt eingezeichnet sind, bewegen kann. Im Punkt 0 verläßt dann das Saatgut S samt sonst noch vorhandenem Beizmittel den Drehteller 9 und wird abgeschleudert. Die genaue Lage des Punktes 0 ist, wie bereits erwähnt, von der Drehzahl des Drehtellers 9 und vom Winkel «L sowie auch von der Masse der einzel- 0 nen Saatgutkörner abhängig.

Eine Steuerung für die Vorrichtung, etwa gemäß Figur 1, wird nun anhand von Figur 3 erläutert. Von einer Druckluftquelle 61 gehen zwei zueinan¬ der parallele Steuerkreise 62 und 63 aus. Während der Steuerkreis 62 die 5 weiter oben erwähnte Höhenverstellung des Verteilerkegels 8 ansteuert, ist im Steuerkreis 63 der pneumatische Motor 32 angeordnet. Dabei führt die Leitung von der Druckluftquelle 61 im Steuerkreis 62 über einen

Druckfeinregler V, durch den ein vorbestimmter Konstantdruck im Steuer¬ kreis 62 aufrechterhalten wird. Der Ausgang des Feinreglers V ist mit dem Eingang des bereits besprochenen Ventiles 24 verbunden, das anderer¬ seits auch an die Leitung 23 angeschlossen ist. Ferner ist am Ventil 24 auch noch eine Entlüftungsleϊtung 64 vorgesehen. Die Leitung 23 wird, je nach der Stellung des Betätigungshebels 25, entweder mit der Druck¬ luftquelle 61 (über den Feinregler V) oder, zum Ablassen des Druckes aus dem Druckraum 21, mit der Entlüftungsleitung 64 verbunden. Darüberhinaus kann die Leitung 23 über ein Magnetventil 25 auch willkürlich unterbrochen werden.

Ein ähnliches Unterbrecherventil 66 ist im Steuerkreis 63 vorgesehen, in dem der pneumatische Motor 32 über die Leitung 33 gespeist wird. Dabei kann zur Zufuhr von Schmierstoff zum Motor 32 eine entsprechende Einrichtung 67 zwischengeschaltet werden. Die Abluft des Motors 32 wird über die Leitung 39 zweckmäßigerweise an den Düsenkopf 35 zurückge¬ führt, um eine Injektorwirkung auf das zugeführte Beizmittel auszuüben. Die Einzelheiten des Düsenkopfes 35 sowie des darunter befindlichen Schleudertellers 36 sind aus den Figuren 4 und 4a ersichtlich:

Der Düsenkopf 35 samt dem an ihm über eine Schraube 28 befestigten pneumatischen Motor 32 wird von einer Montageplatte 38 (vgl. Figuren 1, 4 und 4a) gehalten und durch (in den Figuren nicht dargestellte) Einrichtungen befestigt. Im Düsenkopf 35 münden z.B., einander hinsichtlich der Mittelachse 52 gegenüberliegend, eine Abzweigung (Ast 6a) des Beizmittel-Zuführschlauches 6 und der Schlauch 39 zur Zufuhr der Abluft des Motors 32 ein. Ein weiterer Ast 6b des Schlauches 6 mündet etwa um 45 zum ersten Ast 6a versetzt in den Düsenkopf 35 ein (Figur 4); dort kann aber auch, wie in Figur 4a dargestellt, die Einmündung eines zweiten Schlauches 7 für z.B. ein anderes Beizmittel vorgesehen sein. Der Schlauch 7 könnte aber auch um 90 zum Ast 6a des Schlauches 6 versetzt in den Düsenkopf 35 einmünden. In jedem Fall ist die konstruktive Ausbildung der Einmündungen des Astes 6b bzw. des aus Figur 4a ersichtlichen Schlauches 7 ebenso ausgebildet wie dies anhand des Astes 6a in Figur 4 gezeigt ist. Dabei sind diese Schläuche mittels Holländermuttern 69 an in den Düsenkopf 35 jeweils einge¬ schraubte Gewindestutzen 70 angeschlossen, über die das Beizmittel aus

dem betreffenden Schlauch 6 bzw. η in einen Düsenkanal mit einer Mündungsöffnung 71 an seinem unteren Ende geführt wird. Die Mündungsöffnung 71 liegt an einer Ringkammer 72 an, die radial nach außen durch einen ringförmigen Vorsprung 73 abgeschlossen wird. Über die Ringkammer 72 wird das Beizmittel auf die Oberfläche des flachen Mittelabschnittes 36a des Schleudertellers 36 gespritzt. Zur Vermeldung eines Rückschlages (durch den sich unbeabsichtigt Tröpfchen an der Außenseite des Düsenkopfes 35 und an der Unterseite der Montageplatte 38 absetzen könnten) ist über dem Mittelabschnitt 36a eine mittels Bolzen 74 im Abstand gehaltene, mitrotierende Abdeckplatte 36b vorgesehen, die eine mittige Öffnung 75 aufweist, durch die der ring¬ förmige Vorsprung 73 des Düsenkopfes 35 hindurchragt. Durch die Schleu¬ derwirkung des mit hoher Drehzahl rotierenden Schleudertellers 36 wird das zwischen den beiden Tellerplatten 36a und 36b befindliche Beizmittel radial nach außen geführt und über gekrümmte Leitschaufeln 76 am Rand 36c des Schleudertellers 36 abgeschleudert. Zur besonders leichten Abtrennung der einzelnen Beizmitteltropfen wird der Rand 36c, der die Schaufeln 76 trägt, radial nach außen so angestellt, daß der Winkel ß zwischen einer äußeren Mantellinie des Randes 36c und der Ebene, die durch den flachen Mittelabschnitt 36a festgelegt ist, ein spitzer Winkel ist, der zweckmäßig zwischen 30 und 60 , etwa bei 45 liegt.

Das Beizmittel kann über den Schlauch 6 auch schon in vernebelter Form zugeführt werden. Zum Erzeugen einer großen Drehzahl von mehreren tausend Umdrehungen pro Minute, z.B. im Bereich von 5000 bis 20000 U/min., wird zweckmäßigerweise ein Fluidmotor eingesetzt, der vorteil¬ hafterweise als ein pneumatischer Motor 32 ausgebildet ist, dessen Abluft zum Erzielen einer Injektorwirkung auf das durch die Schläuche 6 und 7 zugeführte Beizmittel herangezogen werden kann. Zu diesem Zweck ist der Abluftschlauch 39 mit einer Bohrung 77 im Düsenkopf 35 über einen Gewindestutzen 70a verbunden (vgl. Figur 4), der im wesentlichen gleich ausgebildet ist wie der Stutzen 70. Die Bohrung 77 ist jedoch mit einem Querkanal 78 verbunden, der vom Außenumfang des Düsenkopfes 35 her gebohrt ist, gegen den Außenumfang hin jedoch durch den Gewinde- stutzen 70a abgedeckt wird, wobei die Bohrung 77 den Kanal 78 unter einem Winkel kreuzt.

Der Kanal 78 mündet an seinem inneren Ende in eine Ringkammer 79, die im Bereich der Einmündung des Kanales 78 die Welle 80 des pneu¬ matischen Motors 32 umgibt. An der der Einmündung des Kanales 78 diametral gegenüberliegenden Seite steht die Ringkammer 79 mit einem parallel zur Welle 80 verlaufenden Axialkanal 81 in Verbindung, der vor der Mündung 71 des Beizmittel-Zufuhrkanales in die Ringkammer 72 einmündet und auf diese Weise eine Injektorwirkung der aus ihm aus¬ strömenden Luft auf das durch die Mündung 71 ankommende Beizmittel auslöst.

Die Abdeckplatte 36b (Figur 4) hat aber auch noch eine zusätzliche

Funktion, indem sie zusammen mit dem Mittelabschnitt 36a einen von der Kammer 72 wegführenden Radialkanal zu den Leitschaufeln 76 hin ausbildet. Dadurch wirkt sich der durch die große Drehzahl der Leitschaufeln 76 ausgeübte Sog über diesen Kanal bis in die Kammer 72 bzw. bis auf die Mündungsöffnung 71 aus, was bedeutet, daß in der Konstruktion gemäß Figur 4 oder 4a der Schleuderteller 36 praktisch als Rotor einer Radialpumpe ausgebildet ist. Dieses Prinzip ist an sich unabhängig davon, wie gut der dadurch erzeugte Beizmittelstrahl durch mehrfaches bzw. einfaches Hindurchführen des Saatgutes ausgenützt wird. Hingegen versteht es sich, daß gewünschtenfalls der Beizmittel¬ strahl auch über den Rotor einer Axialpumpe abgegeben werden könnte. Durch die Ausbildung des Schleudertellers 36 als Radialpumpen-Motor er¬ gibt sich aber eine glückliche Kombination eines ringflächigen Radial- Strahles mit der beschriebenen Saugwirkung. Dabei könnte der zu den Leitschaufeln 76 führende Kanal anstelle einer mitdrehenden Platte 36b auch von einer ortsfesten Platte gebildet werden, die gleich wie die Platte 36b ausgebildet sein kann, jedoch nicht am Mittelabschnitt 36a, sondern an der Montageplatte 8 befestigt ist.

Auch wenn kein pneumatischer Motor eingesetzt würde, wäre es vorteil¬ haft, eine Injektoranordnung in der erläuterten Weise vorzusehen, wobei die Kammer 72 die Zerstäubung des Beizmittels sehr fördert, was sich unabhängig davon verwirklichen läßt, ob nun ein mit Leitschaufeln 76 als Radialpumpenrotor ausgebildeter Schleuderteller 36 vorgesehen ist oder nicht (wenngleich bei dessen Vorhandensein sich der Vorteil einer besonders gleichmäßigen Auswirkung des Soges ergibt).

- ι 7 -

Als ganz besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Drehteller 9 keinerlei Durchbrechungen aufweist, also z.B. auch nicht am Siebblech. Alle Saatgutteile wie auch alles Beizmittel muß den Drehteller 9 durch Zentrifugalkraft über den Tellerrand hinaus verlassen.