Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROCESS FOR REPAIRING AN INACCESSIBLE DOMESTIC PIPE USING A REMOTE-CONTROLLED DEVICE OPERATING IN THE MAIN
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/005874
Kind Code:
A1
Abstract:
A device for repairing a main (1) can also be used to repair a leaking, corroded section of a branch pipe (2) which opens into the main. The device has a toothed rod (17) which can be extended approximately radially and rotated in the axis of the branch pipe by rotation of a pipe end cover plate (14). A hose (23), which extends from the centre of the pipe end cover plate (14), is fastened to the free end of the toothed rod by means of a pipe piece (29). An air bubble (31) is placed on the pipe piece (29) and inflated by compressed air blown through the hose until it becomes lodged in the branch pipe itself. After the air bubble is detached, a cover plate is mounted on the end of the hose and a hardenable material is pumped through the hose into the cavity formed between the cover plate and the air bubble (31). If the branch pipe is to be brought into service again, the hardened material is drilled out of the branch pipe up to the diameter of the branch pipe (2) by the same or another device also operating in the main pipe (1).

Inventors:
HIMMLER ERICH (CH)
Application Number:
PCT/CH1989/000199
Publication Date:
May 31, 1990
Filing Date:
November 14, 1989
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HIMMLER KUNSTSTOFF TECH (CH)
International Classes:
E03B7/00; F16L55/179; F16L55/16; F16L55/18; B29C65/18; (IPC1-7): F16L55/16; F16L55/18
Domestic Patent References:
WO1986005569A11986-09-25
Foreign References:
GB2147682A1985-05-15
EP0253588A11988-01-20
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verfahren zum Reparieren einer nichtbegehbaren, Abwasser führenden Hauszuleitung in demjenigen Abschnitt, mit welchem sie in eine ebenfalls nichtbegehbare Hauptleitung einmündet, mittels einer ferngesteuerten, in dieser Hauptleitung operierenden Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine auf dieser Vorrichtung vor¬ handene, um die Längsachse der Hauptleitung (1) schwenkbare und radial zu ihr ausfahrbare Druckluftzuführung (16, 17', 23) aus¬ strömseitig ein vorerst noch leerer, aufblasbarer Körper aufge¬ setzt wird, welcher hierauf durch Schwenken der Druckluftzuführung und anschliessendem Vorschub in die Hauszuleitung (2) hinein mindestens über einen Teil seiner Länge in diese eingeführt und dann soweit aufgepumpt wird, bis er mit diesem Teil an dem noch intakten Abschnitt der Hauszuleitung (2) anliegt, und dass hierauf der durch den nichtanllegenden Teil des Körpers, den defekten Abschnitt der Hauszuleitung und einer über die Einmündungsstelle derselben (2) in die Hauptleitung gelegte Abdeckung (33) begrenzte Hohlraum mit einer aushärtenden Masse (35) ausgefüllt wird.
2. ^Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als aufblasbarer Körper eine Luftblase (31, 31') verwendet wird, die auf die Druckluftzuführung aufgesetzt wird, dass die letztere nach dem Aufpumpen der Luftblase zurückgefahren wird und sich hierbei von der in der Hauszuleitung (2) verbleibenden, aufgepumpt blei¬ benden Luftblase trennt, worauf die Abdeckung in Form eines dem Durchmesser der Hauptleitung angepassten Abdeckschildes (33) über die Einmündungsstelle gelegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuführung an ihrer Ausströmstelle mit einem Rohrstück (29) versehen wird, das radial ausfahrbar ist, und dass die Luftblase (31) auf dieses Rohrstück aufgesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die solcherarts reparierte Hauszuleitung wieder in Betrieb genommen wird, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass nach dem Aushärten der genannten Masse das Abdeck¬ schild (33) entfernt und mittels eines Bohr oder Fräskopfes (36), der in der Hauptleitung (1) ferngesteuert an die Stelle gebracht und dort radial ausgefahren wird, die ausgehärtete Masse auf den Innendurchmesser des noch intakten Abschnittes der Hauszuleitung (2) ausgebohrt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als aufblasbarer Körper ein elastisches, mit einem zentralen Durchlass und eine diesen ringförmig umgebende Luftkammer versehendes Rohr¬ stück (3T) verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrstück mit einem Flansch verwendet wird, der als Abdeckschild dient. _ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die den Hohlraum ausfüllende Masse ein Zwei omponentenEpoxyharz oder Polyurethan verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse unmittelbar nach dem Einfüllen durch eine wenigstens im Abdeckschild eingebaute Heizung zwecks Verkürzung der Aushärtezeit erwärmt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die den Hohlraum ausfüllende Masse ein zementöses Material verwendet wird.
Description:
Verfahren zum Reparieren einer nichtbegehbaren Hauszuleitung mittels einer ferngesteuerten, in der Hauptleitung operierenden Vorrichtung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reparieren einer nicht¬ begehbaren, Abwasser führenden Hauszuleitung in demjenigen Ab¬ schnitt, mit dem sie in eine ebenfalls nichtbegehbare Hauptleitung einmündet, mittels einer ferngesteuerten, in dieser Hauptleitung operierenden Vorrichtung.

Leitungen, welche Abwässer aus Gebäuden ableiten und die als Haus¬ zuleitungen bezeichnet werden, münden in der Regel unter einer an den Gebäuden vorbeiführenden Strasse in die Hauptleitung ein. Sowohl sie als auch die Hauptleitung sind fast immer von einem Durchmesser, der ihre Begehung unmöglich macht. Nur mittels ferngesteuerter Vorrichtungen, die bereits aus zahlreichen Schriften bekannt sind, ist eine Reparatur möglich, ohne dass das Leitungsnetz ausgegraben und dabei die Strasse für längere Zeit verengt oder für den Verkehr sogar total gesperrt werden muss. Die erwähnten Vorrichtungen sind aber nur für Reparaturen in der Hauptleitung einsetzbar.

Die Schäden, die an Hauszuleitungen auftreten, bestehen aus undichten Stellen, eigentlichen Löchern oder sogar in einem durch

Korrosion bedingten völligen Verschwinden dieser Leitung im be¬ treffenden Abschnitt, sodass dort nur noch das Erdreich vorhanden ist, in welches die Hauszuleitung ursprünglich eingesetzt wurde. Meist befindet sich der genannte Abschnitt dort, wo die betreffen- de Hauszuleitung in die Hauptleitung einmündet, während weiter oben kaum je ein Defekt auftritt. Mittels einer durch die Haupt¬ leitung hindurchgeschickten Fernsehkamera kann der Schaden loka¬ lisiert und sein Ausmass festgestellt werden, besonders wenn die Kamera über ein Weitwinkelobjektiv verfügt und/oder schwenkbar montiert ist, sodass auch die Hauszuleitungen von ihr erfasst werden. Die Reparatur der genannten Schäden ist zwingend erforder¬ lich, weil sonst das Abwasser womöglich bis zum Grundwasser vor¬ dringen kann.

Eine Abdichtung ist auch dann notwendig, wenn die Hauszuleitung nicht mehr verwendet wird. Dies ist meist dann der Fall, wenn das ursprüngliche Gebäude abgerissen und durch ein neues ersetzt wird. Selten kommen die Abwasserleitungen im Neubau genau an dieselbe Stelle zu liegen wie die bisherigen Leitungen. Aber selbst wenn dies der Fall ist, sind die alten Leitungen entweder wegen ihres zu geringen Durchmessers oder wegen ihres oft stark abgewinkelten Verlaufes nicht mehr verwendbar, besonders wenn noch eine fort¬ geschrittene Korrosion hinzukommt. Daher müssen sie nicht nur verschlossen, sondern gleichzeitig an ihrer Uebergangsstelle in die Hauptleitung noch abgedichtet werden. Wird nämlich die Haus¬ zuleitung weiter oben verschlossen, kann bei einem Stau in der Hauptleitung Abwasser in die undichte Stelle und damit in das Erdreich gelangen. Weil die Hauptleitung für den Anschluss der neuen Hauszuleitungen nicht unbedingt über den gesamten Bauab- schnitt ausgegraben wird, sondern nur an den Anschlussstellen derselben, wäre es von Vorteil, wenn man die stillgelegten Haus¬ zuleitungen von der Hauptleitung her abdichten und verschliessen könnte.

Wie erwähnt, ist es schon bekannt, die Hauptleitung mittels einer

ferngesteuerten Vorrichtung auszubessern; ein Beispiel unter zahlreichen sind das Verfahren und die Vorrichtung nach der CH-PS 640 623 bezw. der EP-PS 0 025 204. Nicht bekannt ist hin¬ gegen, mit solchen Vorrichtungen, die nur die Hauptleitung repa- rieren, ferngesteuert auch die Hauszuleitungen auszubessern und zwar von der Hauptleitung her, d.h. die Vorrichtung selber bleibt in der Hauptleitung.

Es wird daher ein Verfahren vorgeschlagen, das sich erfindungs- gemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 aus¬ zeichnet.

Dieses Verfahren ist derart einfach, dass für seine Ausführung die bestehende Vorrichtung nur geringfügig abgeändert werden muss; diese kann also mit nur wenigen zusätzlichen Organen auch für die neue Aufgabe verwendet werden.

Das erfindungsge ässe Verfahren soll anhand der vorliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden; es zeigen

Fig. 1 eine Aufsicht auf die dafür verwendete Vorrichtung,

Fig. 2 den Beginn des Verfahrens,

Fig. 3 eine erste daran anschliessende Phase,

Fig. 4 das Ausfüllen des Hohlraumes an der Schadstelle,

Fig. 5 eine weitere, fakultative Phase, nämlich das Ausbohren des im Hohlraum ausgehärteten Materials,

Fig. 6 eine andere Ausführungsform der zur Anwendung gelangenden Luftblase, und

Fig. 7 noch eine weitere Ausführungsform derselben.

Fig. 1 zeigt lediglich in schematischer Weise die Vorrichtung in Aufsicht. Diese entspricht hier derjenigen nach der EP-PS 0211 825, weshalb nur die für das Verständnis des nachfolgend beschriebenen Verfahrens notwendigen Bestandteile dargestellt sind; Einzelheiten können der genannten Druckschrift entnommen werden. Die Vorrichtung, und dies ist einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung, braucht nämlich nur geringfügig umgebaut zu werden, damit sie ausser der Reparatur der Hauptleitung 1, für die sie entwickelt wurde, auch die Reparatur der in diese einmün- denden Hauszuleitung 2 durchführen kann. Beide Leitungen 1, 2 sind von einem Durchmesser, der jede Begehung verunmöglicht. Es kann also nur eine ferngesteuerte Vorrichtung zum Einsatz gelangen, die an irgendeiner Stelle der Hauptleitung 1 durch einen Schacht in diese eingebracht wird, der für eine Begehung gross genug ist.

Die Vorrichtung ist ein motorangetriebener Wagen, der im vor¬ liegenden Falle auf Raupen 3 fährt; es könnten aber auch normale Räder sein. Die Raupen 3 oder Räder tragen eine Grundplatte 4, auf welcher eine senkrechte Endwand 5, eine Lagerplatte 6 und ein breites Stützlager 7 angebracht sind. Das Stützlager 7 dient zur Lagerung eines HohlZylinders 8, der über einen Teil seiner Länge eine derartige Ausnehmung aufweist, dass er dort nur noch eine Halbschale bildet. Dieser Hohlzylinder 8 ist um seine Längsachse drehbar im Stützlager 7 gelagert und dient zur Aufnahme eines Rohres 9, welches vom in der Figur rechten Ende her in den Hohl¬ zylinder 8 eingeschoben und mit ihm durch nicht näher dargestellte Verriegelungen lösbar verbunden wird. Der Hohlzylinder 8 ist durch die Lagerplatte 6 hindurch mit einem Getriebe 10 verbunden, das von zwei parallel zueinander angeordneten Motoren 11 angetrieben wird. Bei laufenden Motoren dreht sich daher nicht nur der Hohl¬ zylinder 8, sondern auch das Rohr 9 sowie ein Flansch 12 am Einschubende des Hoh Zylinders. Auf das in Fig. 1 rechte Ende des Rohres 9 ist eine Einrichtung 13 aufgesetzt, die bisher zum Auf¬ tragen von Spachtelmasse in der Hauptleitung 1 und zum Verstrei- chen dieser Masse an der Innenwand derselben diente, nun aber für

den neuen Verwendungszweck leicht abgeändert wird. Sie weist im wesentlichen wie bisher einen Rohrabschlussdeckel 14 auf, der mittels leicht lösbaren, nur symbolisch dargestellten Verschlüssen 15 leicht am Rohr 9 befestigt werden kann. Dieser Rohrabschluss- deckel 14 trägt zwei feste Führungen 16 für zwei verschiebbare Zahnstangen 17, die vor allem aus den Fig. 2 - 4 ersichtlich sind. Diese annähernd radial verschiebbaren Zahnstangen 17 weisen an ihren Enden je ein Parallelogrammgelenk 18 auf, an dessen freiem Ende je ein Werkzeug montiert werden konnte. Diese Gelenke 18 dienen eigentlich dazu, die Werkzeuge über unrunde Stellen in der Hauptleitung hinwegzuführen, diese Unrundheiten also auszuglei¬ chen. Für den vorliegenden Verwendungszweck sind sie nicht erforderlich. Die Verschiebung der Zahnstangen 17 erfolgt durch Elektromotoren 19, die am Flansch 12 montiert sind und über Wellen 20, je eine Klauenkupplung 21 und je ein Ritzel 22 (Fig. 2) die Zahnstangen verschieben. Die Klauenkupplungen 22 sind notwendig, damit die ganze Einrichtung 13 leicht vom Rohr 9 abgenommen und nachher wieder auf dieses aufgesetzt werden kann, denn dieses Rohr enthält auch die Spachtelmasse und muss nach deren Aufbrauchen wieder gefüllt bezw. durch ein gefülltes ersetzt werden. Diese Masse wird normalerweise durch einen biegsamen Schlauch 23 vom Zentrum des Rohrabschlussdeckels 14 zum Spachtel am einen Ende der einen Zahnstange gebracht. Dazu dient Druckluft, welche vom linken Ende des Wagens über eine Leitung 24 hereingebracht und über einen Anschlussblock 25, ein Steuerventil 26 und eine Drehmuffe 27 in das Rohr 9 hineingeleitet wird. Die Drehmuffe 27 ist deswegen not¬ wendig, weil das Steuerventil 26 fest montiert ist, der Hohlzylin¬ der 8 und das Rohr 9 jedoch um ihre Längsachse rotierbar sind. Mit diesen rotiert auch die Einrichtung 13.

Die vorstehende Beschreibung der Vorrichtung ermöglicht es nun, das erfindungsge ässe Verfahren anhand der Fig. 2 - 5 besser zu erläutern. Der Wagen wird innerhalb der Hauptleitung 1 an die Stelle der zu reparierenden Hauszuleitung 2 gebracht, was dank der an ihm unterhalb des Rohres 9 am Flansch 12 montierten Fernseh-

kamera 28 (Fig. 1) ohne weiteres möglich ist; diese bewegt sich bei Drehung des Flansches 12 auf einer Kreisbahn um die Längsachse des Rohres 9, sodass die Einmündungsstelle der Hauszuleitung 2 sichtbar gemacht und im Detail studiert werden kann. Der Schlauch 23 wird nun an seinem freien Ende über ein Rohrstück 29 geschoben und mit einer Schlauchbride 30 befestigt. Auf dieses Rohrstück 29, das am Ende des betreffenden Parallelogrammgelenkes 18 montiert ist, wird die Einlassöffnung einer Luftblase 31 aufgeschoben. Diese Luftblase ist vorerst noch zusammengefaltet, damit sie die Verschiebung des Wagens nicht behindert, und mit einem dünnen, aus Büro und Haushalt bekannten Gummiring 32 zusammengehalten. Durch Einschalten der Motoren 11 wird nun die ganze Einrichtung 13 soweit gedreht, dass anschliessend daran die eine Zahnstange 17 mittels des ihr zugeordneten Motors 19 und des Ritzels 22 genau in der Längsachse der Hauszuleitung 2 vorgeschoben werden kann. Hat die Luftblase die richtige Position gemäss Fig. 3 erreicht, wird sie vom Druckluftsystem des Wagens, also von der Leitung 24 und über das Rohrstück 29 aufgeblasen. Der Gummiring 32, der nicht für eine solche Ausdehnung eingerichtet ist, wird hierbei zerrissen. Die Luftblase 31 wird solange aufgepumpt, bis sie sich an die Innenwand der Leitung 2 anlegt. Hierbei verankert sie sich derart an dieser relativ rauhen Innenwand, dass sie beim an- schliessenden Zurückfahren der Zahnstange 17 vom Rohrstück 29 ab¬ gerissen wird und in der eingenommenen Lage verbleibt. Ein Rück- schlagventil in der Luftblase 31 verhindert das Entweichen der Luft aus der abgetrennten Luftblase.

Wie es nun weitergeht, zeigt Fig. 4. Die Zahnstange 17 wird zurückgefahren und der ganze Wagen in der Hauptleitung 1 zum Serviceschacht zurückgefahren. Dort wird nun ein Abdeckschild 33 auf das Ende des Parallelogrammgelenkes 18 aufgesetzt. Dieses weist ein enges Durchlassrohr 34 auf, sodass der Schlauch 23 nun an ihm befestigt werden kann. Während dieser Montage ist auch das Rohr 9 mit Spachtelmasse gefüllt worden. Der Wagen fährt nun wieder zur Hauszuleitung 2, und das Abdeckschild 33 wird über die Mündung derselben gelegt. Bei Einschalten der Druckluftzufuhr wird

nun die Spachtelmasse (Epoxyharz oder ein zementöses Material) durch den Schlauch 23 und das Durchlassrohr 34 hindurchgepresst und gelangt in den durch die Luftblase 31, das Abdeckschild 33 und das Erdreich rund um den wegkorrodierten Abschnitt gebildeten Hohlraum, den sie ausfüllt. Nach dem Aushärten ist ein solider Verschluss 35 entstanden, der aber dank der Luftblase 31 nur relativ wenig Material benötigte. Ohne die Luftblase 31 hätte man sehr viel mehr Material hineinbringen müssen, das ausserdem noch wegen der fehlenden Unterlage erheblich weniger verdichtet und daher auch weniger solid gewesen wäre.

Wenn die Absicht bestand, die Hauszuleitung 2 stillzulegen, ist die Arbeit damit beendet. Noch vor dem völligen Aushärten kann man mit der anderen, hier nicht verwendeten Zahnstange einen Spachtel, der schon bei der ursprünglichen Vorrichtung vorhanden war, über die Spachtelmasse bewegen und diese glattstreichen. Zuerst muss natürlich das Abdeckschild 33 entfernt werden. Die Bewegung des Spachtels ist in der EP-PS 0 211 825 beschrieben. Die Luftblase 31 bleibt eingeschlossen.

Soll jedoch die Leitung 2 in Betrieb bleiben, muss der Verschluss

35 aufgebohrt werden, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Die weiter oben beschriebene Vorrichtung wird nun durch eine solche ersetzt, die einen radial vorschiebbaren Bohrer oder Fräskopf 36 besitzt. Solche Werkzeuge sind bekannt; eines davon ist in der EP-PS 0 025 204 beschrieben, ein anderes in WO/7154. Ist die Vorrichtung für Bohren und Spachteln eingerichtet wie in der erstgenannten Druckschrift, muss lediglich das Abdeckschild 33 entfernt werden. Der Verschluss 35 wird also von der Hauptleitung 1 her auf den Durchmesser der Hauszuleitung 2 aufgebohrt. Die Luftblase 31 wird beim Durchstossen des Verschlusses 35 zerstört; ihre Ueberreste werden später durch das wieder in der Leitung 2 strömende Wasser in die Hauptleitung 1 und von dort aus weggeschwemmt.

Wesentlich ist bei diesem Verfahren, dass sowohl bei Fig. 4 als vor allem auch bei Fig. 5 das Erdreich, das durch die meist starke

und oft totale Korrosion des betreffenden Abschnittes der Leitung 2 ungeschützt offenlag, nun wieder abgedichtet ist, und dass damit ein Eindringen von Abwasser in das Grundwasser verhindert ist. Wie schon erwähnt, kann das Abwasser vielfach auch von der Hauptlei- tung 1 her eindringen, wenn diese bis an ihr Fassungsvermögen ausgelastet ist.

Muss aus rgendwelchen Gründen dafür gesorgt werden, dass das Abwasser der Hauszuleitung 2 während des ganzen Abdichtverfahrens weiterhin in die Hauptleitung 1 einfliessen kann, verwendet man eine Luftblase gemäss Fig. 6. Sie ist mit 31' bezeichnet und bildet im aufgeblasenen Zustand einen Hohlzylinder. Ihre Einlass¬ öffnung 36 sitzt nun natürlich nicht mehr genau in der Längsachse der Hauszuleitung 2, sondern exzentrisch zu dieser, was bei der Positionierung der Luftblase 31' in der Leitung 2 berücksichtigt werden muss. Das Abdeckschild 33 muss nun eine zu der zentralen Durch!aufÖffnung 37 der Luftblase 31' koaxiale Bohrung für den Wasserdurchtritt aufweisen, dafür muss das Durchlassrohr 34 für die Spachtelmasse exzentrisch angeordnet werden. Die Luftblase 31' muss so in die Hauszuleitung 2 eingesetzt werden, dass sie am

Abdeckschild 33 anliegt. Nur so dringt keine eingepritzte Spach¬ telmasse in die Durch!aufÖffnung 37 der Luftblase 31' ein. Zwar strömt das Abwasser aus der Leitung 2 teilweise auch über die Vorrichtung, jedoch ist diese ohnehin für einen solchen Zustand entsprechend ausgebildet und kann selbst dann arbeiten, wenn sie in der Hauptleitung 1 halb im Wasser steht. Die Luftblase 3V weist an ihrer die Durch!aufÖffnung 37 begrenzenden Innenseite eine Verstärkung 38 auf, die aus einem härteren Material als das der Luftblase selber besteht. Diese Verstärkung verhindert, dass sich beim Aufpumpen die Luftblase zu stark nach innen ausdehnt, namentlich dann, wenn sie bereits an der Hauszuleitung 2 anliegt, und so die Durch!aufÖffnung 37 zu stark verengt.

Diese Rohrform der Luftblase kann noch weiter abgewandelt werden, wie Fig. 7 zeigt. Hier ist nun die ringförmige Luftkammer 39 ersichtlich, die über eine Leitung 40 mit einer Druckluftquelle

und einem Luftauslassventi! (nicht dargestellt) verbunden ist, um sie zu füllen bezw. wieder zu entleeren. Die Luftblase 31" trägt an ihrem einen Ende einen Flansch 41, der nun die Funktion des Abdeckschildes 33 übernimmt. Durch ihn hindurch führen mehrere, hier zwei, Bohrungen 42, die an eine starre T-förmige Leitung 43 angeschlossen sind, welche den Flansch 41 und damit die Luftblase 3!" auch gleichzeitig trägt, neben ihrer Hauptfunktion als Zubringerleitung für das Spachtelmaterial . Mit Vorteil sind im Flansch 41 und der angrenzenden Uebergangszone 44 zur Luftblase 31" Heizleitungen 45 angebracht. Damit kann die Aushärtezeit der in die Reparaturstelle eingespritzten Masse (vornehmlich Zwei- ko ponenten-Epoxyharz oder Polyurethan) ganz erheblich verkürzt werden, sodass eine sehr schnelle Aushärtung möglich ist; die ungewollte Kühlwirkung des während der ganzen Reparatur durch die DurchlaufÖffnung 37 in die Hauptleitung 1 strömenden Wassers wird dadurch aufgehoben.

In allen die Hauszuleitung 2 zeigenden Figuren ist diese als genau radial einmündend dargestellt, also senkrecht zu einer Tangente an die Hauptleitung. Nicht immer ist dies jedoch der Fall; Abweichun¬ gen von dieser 90 -Norm kommen auch vor. Da die Abweichungswinkel jedoch vielfach dieselben sind oder dann wenigstens einen genorm¬ ten Nennwert aufweisen, braucht es nur wenige Exemplare, bei wel¬ chen die Luftblase 31" dementsprechend schräg auf dem Flansch 41 sitzt. Da Luftblase und Flansch aus demselben elastischen Material bestehen, können auch Abweichungen vom genannten Nennwert aufge¬ fangen werden, ohne dass ein Verlust an Dichtwirkung auftritt.

Das dargestellte Verfahren hat im weiteren auch den Vorteil, dass die schon reparierte und neu aufgebohrte Hauszuleitung (Fig. 5) jederzeit nachträglich wieder stillgelegt werden kann, indem man nochmals einen Verschluss gemäss Fig. 4 aufbringt, ihn dann aber nicht mehr aufbohrt. Auch allfällige Verwechslungen der Hauszu¬ leitungen, was gelegentlich vorkommen kann, lassen sich so problemlos korrigieren.