Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROCESS FOR THE SYNTHESIS OF AMINOBIPHENYLENE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/120003
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a process for the synthesis of 2-aminobiphenylene and derivatives thereof by reacting a benzene diazonium salt with an aniline compound under basic reaction conditions.

Inventors:
HEINRICH MARKUS (DE)
PRATSCH GERALD (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/053798
Publication Date:
September 13, 2012
Filing Date:
March 06, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
UNIV FRIEDRICH ALEXANDER ER (DE)
BASF SE (DE)
HEINRICH MARKUS (DE)
PRATSCH GERALD (DE)
International Classes:
C07C209/68; C07C211/52; C07C213/08; C07C217/80; C07C217/84; C07C253/30; C07C255/58; C07D213/82; C07D231/12
Domestic Patent References:
WO2010000856A12010-01-07
WO2010037531A12010-04-08
WO2010000856A12010-01-07
WO2010037531A12010-04-08
WO2006024388A12006-03-09
WO2007138089A12007-12-06
WO2003037868A12003-05-08
Foreign References:
US20100174094A12010-07-08
US20080269263A12008-10-30
US20100069646A12010-03-18
US20100185015A12010-07-22
Other References:
UHL, KYRIATSOULIS: "Namens- und Schlagwort-Reaktionen in der Organischen Chemie", 1984, VIEWEG, Braunschweig, pages: 74 - 75, XP002663623
PETROW V ET AL: "CONTRIBUTIONS TO THE CHEMISTRY OF PHENANTHRIDINE. PART I. THE CONVERSION OF 9-(3'-PYRIDYL) PHENANTHRIDINES INTO THEIR QUATERNARY SALTS AND THE PREPARATION OF SOME DERIVATIVES OF POTENTIAL BIOLOGICAL INTEREST", JOURNAL OF THE CHEMICAL SOCIETY, CHEMICAL SOCIETY, LETCHWORTH; GB, 1 January 1947 (1947-01-01), pages 1410 - 1415, XP001069779, ISSN: 0368-1769, DOI: 10.1039/JR9470001410
M. GOMBERG; W. E. BACHMANN, J. AM. CHEM. SOC., vol. 46, 1924, pages 2339 - 2343
R. PSCHORR, CHEM. BER., vol. 29, 1896, pages 496 - 501
J. C. SCAIANO; L. C. STEWART, J. AM. CHEM. SOC., vol. 105, 1983, pages 3609 - 3614
NUNEZ, A. SANCHEZ; C. BURGOS; J. ALVAREZ-BUILLA, TETRAHEDRON, vol. 60, 2004, pages 6217 - 6224
P. T. F. MCLOUGHLIN; M. A. CLYNE; F. ALDABBAGH, TETRAHEDRON, vol. 60, 2004, pages 8065 - 8071
M. L. BENNASAR; T. ROCA; F. FERRANDO, TETRAHEDRON LETT., vol. 45, 2004, pages 5605 - 5609
J. R. BEADLE; S. H. KORZENIOWSKI; D. E. ROSENBERG; B. J. GARCIA-SLANGA; G. W. GOKEL, J. ORG. CHEM., vol. 49, 1984, pages 1594 - 1603
A. STUDER; M. BROSSART: "Radicals in Organic Synthesis", vol. 2, 2001, WILEY-VCH, pages: 62 - 80
W. R. BOWMAN; J. M. D. STOREY, CHEM. SOC. REV., vol. 36, 2007, pages 1803 - 1822
J. FOSSEY; D. LEFORT; J. SORBA: "Free Radicals in Organic Chemistry", 1995, WILEY, pages: 167 - 180
A. STUDER; D. CURRAN, ANGEW. CHEM. INT. ED., vol. 50, 2011, pages 5018 - 5022
C. GALLI, CHEM. REV., vol. 88, 1988, pages 765 - 792
ALLAN; MUZIK, CHEM. ABSTR., 1953, pages 8705
Z. J. ALLAN; F. MUZIK, CHEM. LISTY, vol. 48, 1954, pages 52
ANGEW. CHEM. INT. ED., vol. 47, 2008, pages 9130 - 9133
X. PAN; C. S. WILCOX, J. ORG. CHEM., vol. 75, 2010, pages 6445 - 6451
A. WETZEL; V. EHRHARDT; M. R. HEINRICH, ANGEW. CHEM. INT. ED., vol. 47, 2008, pages 9130 - 9133
F. MINISCI; F. FONTANA; E. VISMARA, GAZZ. CHIM. ITAL., vol. 123, 1993, pages 9 - 18
S. SENGUPTA; S. BHATTACHARYA, J. CHEM. SOC. PERKIN TRANS 1, vol. 17, 1993, pages 1943
A. ROGLANS; A. PLA-QUINTANA; M. MORENO-MANAS, CHEM. REV., vol. 106, 2006, pages 4622 - 4643
J.E. PACKER ET AL., J. CHEM. SOC., PERKIN TRANS., vol. 2, 1975, pages 751
AUST. J. CHEM., vol. 33, 1980, pages 965
"Organikum", vol. 22, WILEY VCH
HOUBEN WEYL, METHODEN D. ORG. CHEMIE, vol. 11/1, pages 422
M. BARBERO ET AL., SYNTHESIS, 1998, pages 1171 - 1175
Attorney, Agent or Firm:
REITSTÖTTER, KINZEBACH & PARTNER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel 3

wobei eine Verbindung der Formel 1

mit einer Verbindung der Formel 2

2

umgesetzt wird, wobei m für 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 steht; jedes R1 jeweils unabhängig für Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxy, Hydroxy- alkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Alkylthio, Cycloalkyl, Haloalkylthio, Alkenyl, Alki- nyl, Amino, Nitro, Cyano, -S03R5, -S02NH2, -S02NHR4,

-S02NR4R5, -COOR4, -CONHR4, -CONR4R5, -COR4, -OCOR4, -NR4R5, -NR4COR5, -NR4S02R5, Alkylcarbonyl, Haloalkylcarbonyl, Alkenyl- carbonyl, Alkoxycarbonyl, Haloalkoxycarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Alkyl- sulfonyl, Haloalkylsulfonyl, Alkylimino, Aryl, Aryloxy, Arylcarbonyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Arylalkoxycarbonyl, Arylalkylimino oder Heteroaryl steht; X" für Halogenid, Hydrogensulfat, Sulfat, Tetrafluoroborat, Acetat, Trifluorace- tat, Hexafluorophosphat, Hexafluoroantimonat, das Anion eines aromatischen 1 ,2-Dicarbonsäureimids oder das Anion eines aromatischen 1 ,2- Disulfonsäureimids steht;

R2 und R3 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Hydroxyalkyl, Aminoalkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, -(CH2)n-OR4, -(CH2)n-NR4R5,

-(CH2)n-NR4COR5, -(CH2)n-NR4COOR5, -(CH2)n-COOR4,

-(CH2)n-CONHR4, -(CH2)n-CONR4R5, -(CH2)n-S03R4, -(CH2)n-CN, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht, oder R2 und R3 zusammen einen Alkylidenrest bilden, oder R2 und R3 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter O, S und N, oder R2 und R10 zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter O, S und N, oder R3 und R10 zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter O, S und N; jeweils unabhängig für 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 steht; jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht; jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht;

R6 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Haloalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl, Arylo- xyalkyl, Heteroaryloxyalkyl, Aminoalkyl, -(CH2)n-NR4R5, -COOH, -CHO, -CN, -COR4, Alkylcarbonyl, Haloalkylcarbo- nyl, Cycloalkylcarbonyl, Arylalkylcarbonyl, Alkenylcarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, -COOR4, Alkoxycarbonyl, Haloalkoxycarbonyl, Cycloal- koxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heteroaryloxycarbonyl, -CONHR4, -CONR4R5, Amino, Nitro,

-NHR4, -NR4R5, 1 -Pyrrolidino, 1 -Piperidino, 1 -Morpholino,

Alkylimino, Cycloalkylimino, Haloalkylimino, Arylalkylimino, -NR4COR5, - NR4COOR5, -NR4S02R5, Hydroxy, Alkoxy, Haloalkoxy, Cycloalkoxy, Arylal- kyloxy,

Aryloxy, Heteroaryloxy, -OCOR4, Alkylcarbonyloxy, Haloalkylcarbonyloxy,

Cycloalkylcarbonyloxy, Arylalkylcarbonyloxy, Arylcarbonyloxy, Heteroaryl- carbonyloxy, -OCONR4R5,

-0-(CH2)n-OR4, -0-(CH2)n-NR4R5, -0-(CH2)n-N R4COR5,

-0-(CH2)n-NR4COOR5, -0-(CH2)n-COOR4, -0-(CH2)n-CONHR4, -0-(CH2)n-CONR4R5, -0-(CH2)n-S03R4, -0-(CH2)n-S02R4,

-0-(CH2)n-CN, -SH, Alkylthio, Haloalkylthio, Cycloalkylthio, Arylalkylthio, Arylthio, Heteroarylthio, Alkylsulfonyl, Haloalkylsulfonyl, Cycloalkylsulfonyl, Arylalkylsulfonyl,

Arylsulfonyl, Heteroarylsulfonyl, -S02NH2, -S02NHR4, -S02NR4R5,

-S03R5, Aryl oder Heteroaryl steht;

R10 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxyal- kyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl,

-(CH2)q-NR4R5, -(CH2)q-NR4COR5, -(CH2)q-NR4COOR5,

-(CH2)q-COOR4, -(CH2)q-CONHR4, -(CH2)q-CONR4R5,

-(CH2)q-S03R4, -(CH2)q-CN, Aryl oder Heteroaryl steht; und q jeweils unabhängig für 1 , 2, 3, 4, oder 5 steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung im basischen Bereich durchgeführt wird.

2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel 10 umfassend folgenden Schritt:

Umsetzung einer Verbindung der Formel 1

mit einer Verbindung der For

2

zu einer Verbindung der Formel 3

wobei R1, R2, R3, R6, R10, X" und m wie in Anspruch 1 definiert sind; und

Z für Aryl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 Heteroato- men, die ausgewählt sind unter N, O und S als Ringgliedern steht, wobei Aryl und Heteroaryl gegebenenfalls 1 , 2, 3, oder 4 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, Ci-C4-Alkoxy und Ci-C4-Haloalkoxy; dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung im basischen Bereich durchgeführt wird.

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Schritt eine Verbindung der Formel 1

im basischen Bereich zu Verbindungen der Formeln 1 a und/oder 1 b und/oder 1 c

1 a 1 b 1 c und in einem zweiten Schritt die Verbindungen 1 a und/oder 1 b und/oder 1 c im basischen Bereich mit einer Verbindung der Formel 2

2 zu einer Verbindung der Formel 3 umgesetzt werden,

wobei R1, R2, R3, R6, R10, m und X" wie in Anspruch 1 definiert sind.

4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung bei einem pH von 9,1 oder größer, vorzugsweise bei einem pH von 12 oder größer und insbesondere bei einem pH von 14 oder größer durchgeführt wird.

5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart von mindestens einem Lösungsmittel, vorzugsweise in Gegenwart eines wässrigen Lösungsmittels, durchgeführt wird. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart von Wasser und mindestens einer Base durchgeführt wird.

7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Base ausgewählt ist unter Alkalimetallhydroxiden, Erdalkalimetallhydroxiden, Alkalimetallcarbona- ten und Alkalimetallphosphaten, und vorzugsweise Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist.

8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung im Temperaturbereich von 50 bis 130°C, insbesondere von

60 °C bis 1 10°C durchgeführt wird.

9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung der Formel 1 oder die Verbindung der Formel 2 oder beide Verbindungen 1 und 2 in einem alkalischen Medium dispergiert in die Reaktion eingesetzt werden.

10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der pH-Wert des alkalischen Mediums wenigstens 9,1 , vorzugsweise wenigstens 12 und insbesondere wenigstens 14 beträgt.

1 1 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Schritt eine Verbindung der Formel 1 in wässrigem Medium mit einer Base umgesetzt wird und in einem zweiten Schritt die erhaltene Dispersion zur Verbindung der Formel 2 gegeben wird.

12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , wobei der pH-Wert der erhaltenen Dispersion wenigstens 9,1 , vorzugsweise wenigstens 12 und insbesondere wenigstens 14 beträgt

13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 oder 12, wobei die Verbindung 2 vor Zugabe der Dispersion auf eine Temperatur von 50 bis 130°C, insbesondere von 60 °C bis 1 10°C, gebracht wird. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verbindung der Formel

2 in einem alkalischen Medium vorgelegt wird und die Verbindung der Formel 1 zugegeben wird.

15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Verbindung der Formel 2 in Form einer wässrigen Dispersion, die eine Base enthält, vorgelegt wird und die Verbindung der Formel 1 zu dieser Dispersion gegeben wird.

16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei der pH-Wert der Vorlage wenigstens 9,1 , vorzugsweise wenigstens 12 und insbesondere wenigstens 14 beträgt.

17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Vorlage vor Zugabe der Verbindung der Formel 1 auf eine Temperatur von 50 bis 130°C, insbesondere von 60 °C bis 1 10°C, gebracht wird.

18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 17, wobei die Base ausgewählt ist unter Alkalimetallhydroxiden, Erdalkalimetallhydroxiden, Alkalimetallcarbonaten und Alkalimetallphosphaten und vorzugsweise Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist.

19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 Fluor, Chlor, Brom oder Methoxy ist.

20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass R2, R3 und R10 Wasserstoffatome sind.

21 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R6 Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, CN, Methoxy oder Ethoxy und vorzugsweise Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder CN ist.

22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass m gleich 0, 1 , 2 oder 3 ist.

23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung zusätzlich unter folgenden Bedingungen durchgeführt wird:

- Umsetzung in Gegenwart mindestens eines Reduktionsmittels; und/oder

- Umsetzung unter elektrochemischer Reduktion; und/oder

- Umsetzung unter Bestrahlung, Ultraschall oder Radiolyse.

24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung unter Schutzgas durchgeführt wird. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 24 zur Herstellung einer Verbindung der Formel 10, zusätzlich umfassend folgenden Schritt:

N-Acylierung einer Verbindung der Formel 3, worin R2 und R3 für Wasserstoff stehen, durch Umsetzung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 1 1 ,

/ O

Z— 11

W

worin Z die in Anspruch 2 genannte Bedeutung hat; und

W eine Austrittsgruppe bedeutet, unter Erhalt einer Verbindung der Formel 10. Verfahren nach Anspruch 25, wobei W für Halogen steht.

Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 26, wobei Z für 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl mit 1 , 2, oder 3 Stickstoffatomen als Ringgliedern steht, wobei das He- teroaryl gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C4-Alkyl und Ci-C4-Haloalkyl.

Description:
Verfahren zur Synthese von Aminobiphenylen

Beschreibung Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Synthese von 2-Amino- biphenylen sowie Derivaten davon durch Umsetzung eines Benzoldiazoniumsalzes mit einer Anilinverbindung unter basischen Reaktionsbedingungen. Dieses Verfahren ist kostengünstig durchführbar und beruht auf selektiven Umsetzungen. Funktionalisierte Biphenylverbindungen sind insbesondere als Pharmazeutika und Pflanzenschutzmittel sowie als Vorstufen solcher Wirkstoffe von großem Interesse.

Eine breite Palette metallorganischer Methoden steht heute zur milden und effizienten Synthese von Biarylverbindungen zur Verfügung.

Die bekannten metallorganischen Methoden sind allerdings auch mit Nachteilen behaf- tet. Ihre Attraktivität wird beispielsweise durch hohe Kosten der Ausgangsmaterialien, insbesondere bei Palladium-katalysierten Umsetzungen, oder mangelnde Umweltverträglichkeit, wie im Falle des Nickels, gemindert. Katalytische Verfahren unter Verwendung von Cobalt- und Eisenverbindungen sind bisher nur eingeschränkt anwendbar. Einfachere Ausgangsmaterialien können eingesetzt werden, wenn die Biarylkupplung über eine CH-Bindungsaktivierung am Aromaten erfolgt. Trotz zahlreicher aktueller Arbeiten auf diesem Forschungsgebiet ist das verwendbare Substratspektrum bisher noch sehr begrenzt.

Verglichen mit der Vielfalt an metallorganischen Transformationen, die im Wesentlichen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurden, kommen Additionsreaktionen von Arylradikalen an aromatische Substrate aktuell nur selten zum Einsatz.

Dabei liegen die Pionierarbeiten von Pschorr, Gomberg und Bachmann auf dem Gebiet der radikalischen Biarylsynthese, in der traditionell Aryldiazoniumsalze als Radikalvorläufer eingesetzt werden, bereits lange zurück. [M. Gomberg, W. E. Bachmann, J. Am. Chem. Soc. 1924, 46, 2339-2343, R. Pschorr, Chem. Ber. 1896, 29, 496-501] Ein grundlegender Nachteil der intermolekularen Reaktionsführung besteht allerdings darin, dass die Addition von Arylradikalen an gängige Substrate wie substituierte Benzole meist nur langsam erfolgt, was in der Folge Nebenreaktionen begünstigt. [J. C. Scaia- no, L. C. Stewart, J. Am. Chem. Soc. 1983, 105, 3609-3614] Der Erfolg radikalischer Biarylsynthesen ist deshalb häufig an spezielle Bedingungen geknüpft, wobei das Sub- strat als Lösungsmittel eingesetzt [A. Nunez, A. Sanchez, C. Burgos, J. Alvarez-Builla, Tetrahedron 2004, 60, 6217-6224, P. T. F. McLoughlin, M. A. Clyne, F. Aldabbagh, Tetrahedron 2004, 60, 8065-8071] oder die Reaktion intramolekular durchführt wird [M. L. Bennasar, T. Roca, F. Ferrando, Tetrahedron Lett. 2004, 45, 5605-5609]. Eine Verbesserung der klassischen Gomberg-Bachmann Reaktion konnte auch durch eine Re- aktionsführung unter Phasentransferbedingungen erzielt werden. [J. R. Beadle, S. H. Korzeniowski, D. E. Rosenberg, B. J. Garcia-Slanga, G. W. Gokel, J. Org. Chem. 1984, 49, 1594-1603]

Aus kürzlich erschienen Übersichtsartikeln zur radikalischen Biarylsynthese geht her- vor, dass in der aktuellen Forschung Aryldiazoniumsalze zunehmend durch Arylchlori- de, -bromide und iodide als Radikalvorläufer ersetzt werden. [A. Studer, M. Brossart in Radicals in Organic Synthesis, Eds. P. Renaud, M . P. Sibi, 1 st ed., Wiley-VCH, Weinheim, 2001 , Vol. 2, 62-80; W. R. Bowman, J. M. D. Storey, Chem. Soc. Rev. 2007, 36, 1803-1822; J. Fossey, D. Lefort, J. Sorba, Free Radicals in Organic Chemistry, Wiley, Chichester, 1995, 167-180.] Allerdings müssen zur Generierung von Arylradikalen aus Arylhalogeniden meist toxische Organozinn- oder teure Organosiliciumverbindungen eingesetzt werden. Kürzlich wurden zudem organokatalytische Biarylsynthesen beschrieben [A. Studer, D. Curran, Angew. Chem. Int. Ed. 201 1 , 50, 5018-5022], die als Ausgangsmaterialien aber ebenfalls Arylbromide oder -iodide benötigen.

Basierend auf der grundsätzlichen Attraktivität von Aryldiazoniumsalzen als Vorläufer von Arylradikalen [C. Galli, Chem. Rev. 1988, 88, 765-792], die vor allem durch die geringe Toxizität und einfache Zugänglichkeit aus Anilinverbindungen begründet ist, besteht eine wesentliche Herausforderung in der Erweiterung des bekannten Substratspektrums hinsichtlich der Synthese von Biarylverbindungen.

In diesem Zusammenhang stellen vor allem Aniline eine bedeutende Substratgruppe dar.

Einzelne Beispiele für Additionsreaktionen von Arylradikalen an Anilinderivate sind zwar seit langem bekannt, doch hat diese Synthesemethode für Biarylamine bisher keine Bedeutung erlangt. Allan und Muzik [Chem. Abstr. 1953, 8705] berichten bei- spielsweise über die Umsetzung des Diazoniumsalzes von para-Nitroanilin mit Benzi- din sowie Λ/,Λ/,Λ/',Λ/'-Tetramethylbenzidin. Dabei geht nur das Tetramethylderivat die radikalische Biarylkupplung ein, während das unsubstituierte Benzidin nach einem nichtradikalischen Mechanismus zum entsprechenden Triazen reagiert. Ein der Methylsubstitution ähnlicher Effekt kann erzielt werden, wenn Anilinverbindungen nicht als freie Basen, sondern als Aniliniumsalze mit Arylradikalen zur Reaktion gebracht werden. Erste Arbeiten zur radikalischen Arylierung von protoniertem 1 ,4-Phenyldiamin wurden ebenfalls von Allan und Muzik beschrieben [Z. J. Allan, F. Muzik, Chem. Listy 1954, 48, 52]. Neuere Untersuchungen unter verbesserten Reaktionsbedingungen führten zu einer wesentlichen Erweiterung des Substratspektrums; die Anilinverbin- düngen wurden aber stets in protonierter Form zur Umsetzung mit den Arylradikalen gebracht [Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, 9130-9133, WO2010/000856,

WO2010/037531 ]. Protonierte Aniline sind aber im Vergleich zu unprotonierten Anilinen weniger reaktiv. Die dadurch bedingte langsame Addition der Arylradikale an die proto- nierten Aniline führt zu Nebenreaktionen der Arylradikale und daraus resultierend nur zu mäßigen Ausbeuten an Biarylaminen. Andererseits ist die im Zusammenhang mit Aryldiazoniumsalzen vorherrschende Meinung, dass die Protonierung (oder Dialkyl- substitution) der Aminogruppe essentiell ist, da nur auf diese Weise eine wirkungsvolle Zurückdrängung der sonst vorherrschenden Reaktionswege von Triazenbildung und Azokupplung gelingt.

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobiphenylen und Derivaten bereitzustellen. Aus Kostengründen und bedingt durch ihre einfache Zugänglichkeit sollten Aryldiazoniumsalze als Arylradi- kalvorläufer eingesetzt werden.

Überraschenderweise wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, das auf der radikalischen Arylierung von unprotonierten Anilinverbindungen beruht. Somit betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel 3

wobei eine Verbindung der For

mit einer Verbindung der Forme

2

umgesetzt wird, wobei m für 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 steht; jedes R 1 jeweils unabhängig für Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxy, Hydroxyalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Alkylthio, Cycloalkyl, Haloalkylthio, Alkenyl, Alkinyl, Amino, Nitro, Cyano, -SO3R 5 , -S0 2 NH 2 , -SO2NHR 4 , -S0 2 NR 4 R 5 , -COOR 4 , -CONHR 4 , -CONR 4 R 5 , -COR 4 , -OCOR 4 ,-NR 4 R 5 , -NR 4 COR 5 , -NR 4 S0 2 R 5 , Alkylcarbonyl, Ha- loalkylcarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Haloalkoxycarbonyl, Alkenylo- xycarbonyl, Alkylsulfonyl, Haloalkylsulfonyl, Alkylimino, Aryl, Aryloxy, Arylcarbo- nyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Arylalkoxycarbonyl, Arylalkylimino oder Heteroaryl steht;

X " für Halogenid, Hydrogensulfat, Sulfat, Tetrafluoroborat, Acetat, Trifluoracetat, Hexafluorophosphat, Hexafluoroantimonat, das Anion eines aromatischen 1 ,2- Dicarbonsäureimids oder das Anion eines aromatischen 1 ,2-Disulfonsäureimids steht;

R 2 und R 3 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Hydroxyalkyl, Aminoalkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, -(CH 2 ) n -OR 4 , -(CH 2 ) n -NR 4 R 5 , -(CH 2 ) n -NR 4 COR 5 , -(CH 2 ) n - NR 4 COOR 5 , -(CH 2 ) n -COOR 4 , -(CH 2 ) n -CONHR 4 , -(CH 2 ) n -CONR 4 R 5 , -(CH 2 ) n - S0 3 R 4 , -(CH 2 ) n -CN, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht, oder R 2 und R 3 zusammen einen Alkylidenrest bilden, oder R 2 und R 3 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter

O, S und N, oder R 2 und R 10 zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter

O, S und N, oder R 3 und R 10 zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen nichtaromatischen 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, welcher 1 , 2 oder 3 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter

O, S und N; n jeweils unabhängig für 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 steht; R 4 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, Arylalkyl, Hete- roarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht;

R 5 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl, Arylalkyl, Hete- roarylalkyl, Aryl oder Heteroaryl steht;

R 6 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, Haloalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl, Aryloxyalkyl, Hete- roaryloxyalkyl, Aminoalkyl, -(CH 2 ) n -NR 4 R 5 , -COOH , -CHO, -CN, -COR 4 , Alkylcar- bonyl, Haloalkylcarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Arylalkylcarbonyl, Alkenylcarbonyl,

Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, -COOR 4 , Alkoxycarbonyl, Haloalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Alkenyloxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heteroaryloxycarbonyl, -CONHR 4 , -CONR 4 R 5 , Amino, Nitro, -NHR 4 , -NR 4 R 5 , 1 - Pyrrolidino, 1 -Piperidino, 1 -Morpholino, Alkylimino, Cycloalkylimino, Haloalkylimi- no, Arylalkylimino, -NR 4 COR 5 , NR 4 COOR 5 , -NR 4 S0 2 R 5 , Hydroxy, Alkoxy, Haloal- koxy, Cycloalkoxy, Arylalkyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, -OCOR 4 , Alkylcarbony- loxy, Haloalkylcarbonyloxy, Cycloalkylcarbonyloxy, Arylalkylcarbonyloxy, Arylcar- bonyloxy, Heteroarylcarbonyloxy, -OCONR 4 R 5 , -0-(CH 2 ) n -OR 4 , -0-(CH 2 ) n -NR 4 R 5 , -0-(CH 2 ) n -NR 4 COR 5 , -0-(CH 2 ) n -NR 4 COOR 5 , -0-(CH 2 ) n -COOR 4 , -0-(CH 2 ) n - CONHR 4 , -0-(CH 2 ) n -CONR 4 R 5 , -0-(CH 2 ) n -S0 3 R 4 , -0-(CH 2 ) n -S0 2 R 4 , -0-(CH 2 ) n -

CN, -SH, Alkylthio, Haloalkylthio, Cycloalkylthio, Arylalkylthio, Arylthio, Heteroa- rylthio, Alkylsulfonyl, Haloalkylsulfonyl, Cycloalkylsulfonyl, Arylalkylsulfonyl, Aryl- sulfonyl, Heteroarylsulfonyl, -S0 2 NH 2 , -S0 2 NHR 4 , -S0 2 NR 4 R 5 , -S0 3 R 5 , Aryl oder Heteroaryl steht;

R 10 jeweils unabhängig für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl, -(CH 2 ) q -NR 4 R 5 , -(CH 2 ) q -N R 4 COR 5 , -(CH 2 ) q - NR 4 COOR 5 , -(CH 2 ) q -COOR 4 , -(CH 2 ) q -CONHR 4 , -(CH 2 ) q -CONR 4 R 5 , -(CH 2 ) q - S0 3 R 4 , -(CH 2 ) q -CN, Aryl oder Heteroaryl steht; q jeweils unabhängig für 1 , 2, 3, 4, oder 5 steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung im basischen Bereich durchgeführt wird. Im Besonderen wird ein Verfahren zur Synthese von gegebenenfalls substituierten 2- Aminobiphenylen der Struktur 3 durch Umsetzung von gegebenenfalls substituierten Aryldiazoniumsalzen der Struktur 1 mit gegebenenfalls substituierten Anilinverbindungen der Struktur 2 beschrieben.

Als Zwischenprodukte entstehen dabei im basischen Bereich vorzugsweise Verbindungen der Formeln 1 a und/oder 1 b und/oder 1 c:

1a 1 b 1c

Dabei sind die Reste wie oben definiert. Das Gegenanion von Verbindung 1a hängt dabei von der verwendeten Base ab. Bevorzugte Gegenanionen sind Na + und K + .

Die vorliegende Erfindung betrifft somit weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel 3

wobei in einem ersten Schritt ei el 1

im basischen Bereich zu Verbindungen der Formeln 1 a und/oder 1 b und/oder 1 c umgesetzt wird,

1a 1b 1c und in einem zweiten Schritt die Verbindungen 1a und/oder 1 b und/oder 1c im basischen Bereich mit einer Verbindung der Formel 2

2

zu einer Verbindung der Formel 3 umgesetzt werden,

wobei alle Reste wie oben definiert sind. Die Verbindungen 1 a, 1 b und/oder 1 c reagieren unter Stickstofffreisetzung zu einem Arylradikal, das dann mit Verbindung 2 zu Verbindung 3 weiterreagiert.

Die Verbindungen der Struktur 3 können beispielsweise als Zwischenprodukte zur Herstellung biologisch aktiver Verbindungen verwendet werden.

Ein Beispiel ist das Pflanzenschutzmittel der Struktur 5, das nach bekannten Verfahren aus einer Verbindung der Struktur 4 gewonnen werden kann (US 2010/174094A1 , WO 2006/024388A1 , US 2008/269263A1 , US 2010/069646A1 ). Metallorganische Synthesen der Verbindung der Struktur 4, die allerdings deutlich teurere Ausgangsmaterialien benötigen als das im Folgenden vorgestellte erfindungsgemäße Verfahren, sind eben- falls kürzlich beschrieben worden. (WO2007/138089A1 , US2010/185015A1 )

Ausgehend von der Verbindung der Struktur 6 kann z. B. ein γ-Sekretase-lnhibitor der Struktur 7 (LY41 1575) hergestellt werden (X. Pan, C. S. Wilcox, J. Org. Chem. 2010, 75, 6445-6451 ).

Des Weiteren wird ein Verfahren zur Synthese einer Verbindung der Formel 9 beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt eine Verbindung der Formel 1 mit einer Verbindung der Formel 2, wobei R 2 und R 3 = H, zu einer Verbindung der Formel 3, wobei R 2 und R 3 = H, (vorzugsweise wie oben beschrieben) umgesetzt wird und in einem weiteren Schritt die Verbindung der Formel 3 in eine Verbindung der Formel 8 überführt wird. Die Herstellung von divers funktionalisierten Verbindungen der Formel 8 gelingt unter den unten genauer ausgeführten Bedingungen zur Diazotierung aromatischer Amine.

In einem weiteren Schritt werden die Verbindungen der Formel 8 nach literaturbekannten Verfahren in Verbindungen der Formel 9 überführt. Die reduktive Deaminierung zu 9 (R 11 = H) kann unter verschiedensten Reaktionsbedingungen durchgeführt werden (z.B. in A. Wetzel, V. Ehrhardt, M. R. Heinrich, Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, 9130- 9133). Alternativ sind Halogenverbindungen, Thiole, Thioether und Nitrile der Formel 9 (R 11 = -SH, -SAlkyl, -SHaloalkyl, -SCycloalkyl, -S-(CH 2 ) q -Aryl, -S-(CH 2 ) q -Heteroaryl, -SAryl, -SH eteroaryl , H alogen, Cyano) unter den Bedingungen der Sandmeyer- Reaktion zugänglich (F. Minisci, F. Fontana, E. Vismara, Gazz. Chim. Ital. 1993, 123, 9-18). Durch Einschub von SO2 in die Sandmeyer-Reaktion mit Kupferhalogeniden erhält man Sulfonylhalogenide (R 11 = SO^Hal). Umsetzungen von 8 unter den Bedin- gungen der Phenolverkochung liefern hydroxysubstituierte Verbindungen der Formel 9 (R 11 = OH) (C. Galli, Chem. Rev. 1988, 88, 765-792). Nitroverbindungen und Säurehalogenide (R 11 = N0 2 bzw. CO-Hal) erhält man wie bei Galli (C. Galli, Chem. Rev. 1988, 88, 765-792) beschrieben. Umsetzungen von 8 unter den Bedingungen der Heck- Reaktion liefern alkenylsubstituierte Verbindungen der Formel 9 (R 11 = -CR 14 =CR 15 - COOH, -CR 14 =CR 15 -COOAIkyl, -CR 14 =CR 15 -COOHaloalkyl, -CR 14 =CR 15 -CN, -CR 14 =CR 15 -Aryl, -CR 14 =CR 15 -Heteroaryl) (S. Sengupta, S. Bhattacharya, J. Chem. Soc. Perkin Trans 1 , 1993, 17, 1943; A. Roglans, A. Pia-Quintana, M. Moreno-Manas, Chem. Rev. 2006, 106, 4622-4643). Reaktionsbedingungen für die Umsetzungen von Verbindungen der Formel 8 mit aromatischen Substraten unter Erhalt von Verbindungen der Formel 9 (R 11 = Aryl, Heteroaryl) werden in der Einleitung und in den folgenden Ausführungen vielfach beschrieben.

Dabei stehen

R 11 für Wasserstoff, -OH, -SH, -SAlkyl, -SHaloalkyl, -SCycloalkyl, -S-(CH 2 ) q -Aryl,

-S-(CH 2 ) q -Heteroaryl, -SAryl, -SHeteroaryl, Halogen, Cyano, -CR 14 =CR 15 -COOH, -CR 14 =CR 15 -COOAIkyl, -CR 14 =CR 15 -COOHaloalkyl, -CR 14 =CR 15 -CN,

-CR 14 =CR 15 -Aryl, -CR 14 =CR 15 -Heteroaryl, -S0 2 Hal, CO-Hal (Hai = Halogen), N0 2 , Aryl oder Heteroaryl;

R 14 für Wasserstoff, Alkyl oder Haloalkyl;

R 15 für Wasserstoff, Alkyl, Haloalkyl, -COOH, -COOAlykl, -COOHaloalkyl, Cyano,

Aryl, Heteroaryl, -NHCOAlkyl oder -NHCOOAlkyl;

Y " für Halogenid, Hydrogensulfat, Sulfat, Tetrafluoroborat, Acetat, Trifluoracetat, Hexafluorophosphat, Hexafluoroantimonat, das Anion eines aromatischen 1 ,2- Dicarbonsäureimids oder das Anion eines aromatischen 1 ,2-Disulfonsäureimids; und alle weiteren Reste sind wie oben definiert.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindun umfassend folgenden Schritt:

Umsetzung einer Verbindung der F

mit einer Verbindung der Formel 2

2

zu einer Verbindung der Forme

wobei R 1 , R 2 , R 3 , R 6 , R 10 , X " und m wie oben definiert sind; und für Aryl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter N, O und S als Ringgliedern steht, wobei Aryl und Heteroaryl gegebenenfalls 1 , 2, 3, oder 4 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, Ci-C4-Alkoxy und Ci-C4-Haloalkoxy; dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung im basischen Bereich durchgeführt wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die generisch verwendeten Begriffe die folgenden Bedeutungen:

Das Präfix C x -C y bezeichnet im jeweiligen Fall die Anzahl möglicher Kohlenstoffatome.

Der Begriff "Halogen" bezeichnet jeweils Fluor, Brom, Chlor oder lod, speziell Fluor, Chlor oder Brom, besonders bevorzugt Fluor oder Chlor.

Der Begriff "Alkyl" bezeichnet einen linearen oder verzweigten Alkylrest, umfassend 1 bis 20 Kohlenstoffatome (Ci-C 2 o-Alkyl), bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome (C1-C10- Alkyl), stärker bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome (Ci-Cß-Alkyl), insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome (Ci-C4-Alkyl) und speziell 1 bis 3 Kohlenstoffatome (Ci-C3-Alkyl). Beispiele für Ci-C3-Alkyl sind Methyl, Ethyl, Propyl und 1 -Methylethyl (Isopropyl). Beispiele für Ci-C4-Alkyl sind, neben den bei Ci-C3-Alkyl genannten, außerdem n-Butyl, 1 - Methylpropyl (sec-Butyl), 2-Methylpropyl (Isobutyl) und 1 ,1 -Dimethylethyl (tert-Butyl). Beispiele für Ci-Cß-Alkyl sind, neben den bei Ci-C4-Alkyl genannten, außerdem Pentyl, Hexyl und stellungsisomere davon. Beispiele für Ci-Cio-Alkyl sind, neben den bei Ci- Cß-Alkyl genannten, außerdem Heptyl, Octyl, 2-Ethylhexyl, Nonyl, Decyl, 2- Propylheptyl und Stellungsisomere davon. Beispiele für Ci-C2o-Alkyl sind, neben den bei Ci-Cio-Alkyl genannten, außerdem Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Penta- decyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Nonadecyl, Docosyl und Stellungsisomere davon.

Der Begriff "Haloalkyl", wie hierin und in den Haloalkyleinheiten von Haloalkoxy ver- wendet, beschreibt geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkyl), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (C1-C4- Haloalkyl) und insbesondere 1 bis 2 Kohlenstoffatomen (Ci-C2-Haloalkyl), wobei die Wasserstoffatome dieser Gruppen teilweise oder vollständig durch Halogenatome ersetzt sind. Beispiele für Ci-C2-Haloalkyl sind Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorofluormethyl, Dich- lorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1 -Chlorethyl,1 -Bromethyl, 1 -Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2 Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl. Beispiele für Beispiele für Ci-C4-Haloalkyl sind, neben den bei Ci-C2-Haloalkyl genannten, außerdem 3,3,3- Trifluorprop-1 -yl, 1 ,1 ,1 -Trifluorprop-2-yl , 3,3,3-Trichlorprop-1 -yl, Heptafluorisopropyl, 1 - Chlorbutyl, 2-Chlorbutyl, 3-Chlorbutyl, 4-Chlorbutyl, 1 -Fluorbutyl, 2-Fluorbutyl, 3- Fluorbutyl, 4-Fluorbutyl und dergleichen. Bevorzugt sind Fluormethyl, 2-Fluorethyl und Trifluormethyl. Der Begriff "Alkyliden" oder "Alkylen" bezeichnet über eine Doppelbindung gebundene Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkyliden), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Alkyliden) und insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (Ci- C2-Alkyliden), wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele sind Me- thyliden (=CH 2 ), Ethyliden (=CHCH 3 ), 1 -Propyliden (=CHCH 2 CH 3 ) oder 2-Propyliden [=C(CH 3 ) 2 ].

Der Begriff "Cycloalkyliden" oder "Cycloalkylen" bezeichnet über eine Doppelbindung gebundene Cycloalkyl reste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-C10- Cycloalkyliden), bevorzugt mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-C6- Cycloalkyliden), wobei der Cycloalkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy. Beispiele sind Cyclopentyliden, Cyclohexyliden oder Cycloheptyliden.

Der Begriff "Haloalkyliden" oder "Haloalkylen" bezeichnet über eine Doppelbindung gebundene Haloalkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkyliden), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Haloalkyliden) und insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (Ci-C3-Haloalkyliden). Beispiele sind Fluormethylen (=CHF), 2- Chlorethyliden (=CH-CH 2 CI) oder 3-Brom-1 -propyliden (=CH 2 -CH 2 -CH 2 Br).

Der Begriff "Arylalkyliden" oder "Arylalkylen" bezeichnet über eine Alkylideneinheit gebundene Arylreste, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy oder Haloalkoxy und wobei die Alkylideneinheit vorzugsweisel bis 3 Kohlenstoffatome aufweist. Beispiele sind Benzyliden (=CH-Phenyl), 1 -Naphthyliden (=CH-Naphthyl) oder

=CH-CH 2 -Phenyl.

Der Begriff "Alkenyl" bezeichnet einen einfach ungesättigten, linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen (C3-Cs-Alkenyl), bevorzugt 3 oder 4 Kohlenstoffatomen (C3-C4-Alkenyl). Beispiele hierfür sind Propen-1 -yl, Propen-2-yl (Al- lyl), But-1 -en-1 -yl, But-1 -en-2-yl, But-1 -en-3-yl, But-1 -en-4-yl, But-2-en-1 -yl, But-2-en-2- yl, But-2-en-4-yl, 2-Methylprop-1 -en-1 -yl, 2-Methylprop-2-en-1 -yl und dergleichen, bevorzugt Propenyl oder But-1 -en-4-yl.

Der Begriff "Cycloalkyl" bezeichnet einen gesättigten alicyclischen Rest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-Cio-Cycloalkyl), bevorzugt mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-C6-Cycloalkyl). Beispiele für C3-C6-Cycloalkyl sind Cyc- lopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl. Beispiele für C3-Cio-Cycloalkyl sind, neben den bei C3-C6-Cycloalkyl genannten, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Cyclononyl und Cyclodecyl. Die Cycloalkylreste können 1 , 2 oder 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Alkyl, Alkoxy oder Halogen. Bevorzugt sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.

Der Begriff "Alkoxy" bezeichnet geradkettige oder verzweigte gesättigte Alkylgruppen, umfassend 1 bis 10 Kohlenstoffatome (C1-C10- Alkoxy), bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatome (C1-C4- Alkoxy), die über ein Sauerstoffatom gebunden sind, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele für Ci-C4-Alkoxy sind Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, 1 - Methylethoxy (Isopropoxy), n-Butoxy, 1 -Methylpropoxy (sec-Butoxy), 2-Methylpropoxy (Isobutoxy) und 1 ,1 -Dimethylethoxy (tert-Butoxy). Beispiele für Ci-Cio-Alkoxy sind, neben den bei Ci-C4-Alkoxy genannten, Pentyloxy, Hexyloxy und dergleichen. Bevorzugt sind Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy und -OCH2-cyc/o-Pentyl.

Der Begriff "Haloalkoxy" beschreibt geradkettige oder verzweigte gesättigte Haloal- kylgruppen, umfassend 1 bis 10 Kohlenstoffatome (Ci-Cio-Haloalkoxy), bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatome (Ci-C4-Haloalkoxy), die über ein Sauerstoffatom gebunden sind. Beispiele hierfür sind Chlormethoxy, Brommethoxy, Dichlormethoxy, Trichlormethoxy, Fluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlorofluormethoxy, Dichlorfluor- methoxy, Chlordifluormethoxy, 1 -Chlorethoxy, 1 -Bromethoxy, 1 -Fluorethoxy, 2- Fluorethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2-Chlor-2,2- difluorethoxy, 2,2-Dichlor-2-fluorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy, 1 ,1 ,2,2-Tetrafluorethoxy, 1 -Chlor-1 ,2,2-trifluorethoxy, Pentafluorethoxy, 3,3,3-Trifluorprop-1 -oxy, 1 ,1 ,1 - Trifluorprop-2-oxy, 3,3,3-Trichlorprop-1 -oxy, 1 -Chlorbutoxy, 2-Chlorbutoxy, 3- Chlorbutoxy, 4-Chlorbutoxy, 1 -Fluorbutoxy, 2-Fluorbutoxy, 3-Fluorbutoxy, 4- Fluorbutoxy und dergleichen; bevorzugt sind Fluormethoxy, Difluormethoxy und Trifluormethoxy. Der Begriff "Cycloalkoxy" bezeichnet einen Cycloalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-Cio-Cycloalkoxy), bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-C6-Cycloalkoxy), die über ein Sauerstoffatom gebunden sind. Beispiele für C3-C6-Cycloalkoxy sind Cyclopropyloxy, Cyclobutyloxy, Cyclopentyloxy und Cyclo- hexyloxy. Beispiele für C3-Cio-Cycloalkoxy sind, neben den bei C3-C6-Cycloalkoxy ge- nannten, Cycloheptyloxy, Cyclooctyloxy, Cyclononyloxy und Cyclodecyloxy. Die Cycloalkylreste können 1 , 2 oder 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Alkyl und Halogen. Bevorzugte Cycloalkoxyreste sind Cyclopropyloxy, Cyclobutyloxy, Cyclopentyloxy und Cyclohexyloxy. Der Begriff "Alkylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkylcarbonyl), wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloal- kyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Methylcarbonyl (Acetyl), Ethylcarbonyl, Propylcarbonyl, Isopropylcarbonyl, n-Butylcarbonyl, sec-Butylcarbonyl, Isobutylcarbonyl und tert-Butylcarbonyl; bevorzugt Methylcarbonyl und Ethylcarbonyl.

Der Begriff "Haloalkylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Ha- loalkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkylcarbonyl). Beispiele hier- für sind Fluormethylcarbonyl, Difluormethylcarbonyl, Trifluormethylcarbonyl, 1 -

Fluorethylcarbonyl, 2-Fluorethylcarbonyl, 1 ,1 -Difluorethylcarbonyl, 2,2-Difluorethyl- carbonyl, 2,2,2-Trifluorethylcarbonyl, Pentafluorethylcarbonyl und dergleichen; bevorzugt sind Fluormethylcarbonyl, Difluormethylcarbonyl und Trifluormethylcarbonyl. Der Begriff "Alkylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkylcarbonyloxy), wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Methylcarbonyloxy (Acetoxy), Ethyl- carbonyloxy, Propylcarbonyloxy und Isopropylcarbonyloxy, bevorzugt Methylcarbony- loxy und Ethylcarbonyloxy.

Der Begriff "Haloalkylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Haloalkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkylcarbonyloxy), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Haloalkylcarbonyloxy). Beispiele hier- für sind Fluormethylcarbonyloxy, Difluormethylcarbonyloxy, Trifluormethylcarbonyloxy, 1 -Fluorethylcarbonyloxy, 2-Fluorethylcarbonyloxy, 1 ,1 -Difluorethylcarbonyloxy, 2,2- Difluorethylcarbonyloxy, 2,2,2-Trifluorethylcarbonyloxy, Pentafluorethylcarbonyloxy und dergleichen; bevorzugt sind Fluormethylcarbonyloxy, Difluormethylcarbonyloxy und Trifluormethylcarbonyloxy.

Der Begriff "Alkenylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Alke- nylreste mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen (C3-C6-Alkenylcarbonyl), wobei der Alkenylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Propen-1 -ylcarbonyl, Propen- 2-ylcarbonyl (Allylcarbonyl), But-1 -en-1 -ylcarbonyl, But-1 -en-2-ylcarbonyl, But-1 -en-3- ylcarbonyl, But-1 -en-4-ylcarbonyl, But-2-en-1 -ylcarbonyl, But-2-en-2-ylcarbonyl, But-2- en-4-ylcarbonyl, 2-Methylprop-1 -en-1 -ylcarbonyl, 2-Methylprop-2-en-1 -ylcarbonyl und dergleichen; bevorzugt sind Propen-1 -ylcarbonyl, Propen-2-ylcarbonyl und But-1 -en-4- ylcarbonyl. Der Begriff "Alkoxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Alkoxy- reste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkoxycarbonyl), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Alkoxycarbonyl), wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalko- xy. Beispiele hierfür sind Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopro- poxycarbonyl, n-Butoxycarbonyl, sec-Butoxycarbonyl, Isobutoxycarbonyl und tert- Butoxycarbonyl; bevorzugt sind Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl und Isopropoxycarbonyl.

Der Begriff "Haloalkoxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Haloalkoxyreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkoxycarbonyl), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Haloalkoxycarbonyl). Beispiele hierfür sind Fluormethoxycarbonyl, Difluormethoxycarbonyl, Trifluormethoxycarbonyl, 1 - Fluorethoxycarbonyl, 2-Fluorethoxycarbonyl, 1 ,1 -Difluorethoxycarbonyl, 2,2-

Difluorethoxycarbonyl, 2,2,2-Trifluorethoxycarbonyl, Pentafluorethoxycarbonyl und dergleichen; bevorzugt sind Fluormethoxycarbonyl, Difluormethoxycarbonyl und Trifluormethoxycarbonyl. Der Begriff "Alkenyloxycarbonyl" bezeichnet Alkenyloxyreste mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, die über eine Carbonylgruppe gebunden sind (Cs-Cs-Alkenyloxycarbonyl), wobei der Alkenylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Allyloxy- carbonyl und Methallyloxycarbonyl, bevorzugt Allyloxycarbonyl.

Der Begriff "Alkylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Alkyl- reste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkylsulfonyl), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Alkylsulfonyl), wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Bei- spiele hierfür sind Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl, Isopropylsulfonyl, n- Butylsulfonyl, sec-Butylsulfonyl, Isobutylsulfonyl und tert-Butylsulfonyl; bevorzugt Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl und Isopropylsulfonyl.

Der Begriff "Haloalkylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Haloalkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkylsulfonyl), vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Halolkylsulfonyl). Beispiele hierfür sind Fluormethyl- sulfonyl, Difluormethylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, 1 -Fluorethylsulfonyl, 2- Fluorethylsulfonyl, 1 ,1 -Difluorethylsulfonyl, 2,2-Difluorethylsulfonyl, 2,2,2- Trifluorethylsulfonyl, Pentafluorethylsulfonyl und dergleichen; bevorzugt Fluormethyl- sulfonyl, Difluormethylsulfonyl und Trifluormethylsulfonyl.

Der Begriff "Aryl", wie hierin und beispielsweise in den Arylalkyleinheiten von Arylalkyl verwendet, bezeichnet carbocyclische aromatische Reste mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl oder Haloalkoxy. Beispiele hierfür umfassen Phenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, Naphthyl, Fluorenyl, Azulenyl, Anthracenyl und Phenanthrenyl. Bevorzugt steht Aryl für Phenyl oder Naphthyl und insbesondere Phenyl.

Der Begriff "Heteroaryl", wie hierin und beispielsweise in den Heteroarylalkyleinheiten von Heteroarylalkyl verwendet, bezeichnet aromatische Reste mit 1 bis 4 Heteroato- men, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebe- nenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Nitro, Cyano, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl oder Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 5- und 6-gliedrige Heteroarylreste mit 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatomen ausgewählt unter O, N, S und SC wie Pyrrolyl, 5-Methyl-2-pyrrolyl, Furanyl, 3-Methyl-2-furanyl, Thienyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Triazolyl, Tetrazolyl, Pyridyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Pyrimidyl oder Triazinyl.

Der Begriff "Arylcarbonyl" bezeichnet Arylreste, die über eine Carbonylgruppe gebunden sind, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy oder Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenylcarbonyl, 4-Nitrophenylcarbonyl, 2-Methoxyphenylcarbonyl,

4-Chlorphenylcarbonyl, 2,4-Dichlorphenylcarbonyl, 4-Nitrophenylcarbonyl oder Naphthylcarbonyl, bevorzugt Phenylcarbonyl.

Der Begriff "Arylalkyl" bezeichnet Arylreste, die über eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine Ci-C4-Alkylgruppe (Aryl-Ci-C4-alkyl), insbesondere eine C1-C2- Alkylgruppe (Aryl- Ci-C2-alkyl), gebunden sind, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 4-Methoxybenzyl, Benzyl, 2-Phenylethyl (Phenethyl) und dergleichen; bevorzugt Benzyl und Phenethyl.

Der Begriff "Alkylimino" bezeichnet einen Rest der Formel -N=R, der über den Stickstoff gebunden ist, worin R für Alkylen steht, wie =CH 2 , =CHCH 3 , =CHCH 2 CH 3 , =C(CH 3 ) 2 , =CHCH 2 CH 2 CH 3 , =C(CH 3 )CH 2 CH 3 oder =CHCH(CH 3 ) 2 . Der Alkylenrest von "Alkylimino" trägt gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy. Der Begriff "Arylalkylimino" bezeichnet einen Rest der Formel -N=R, der über den Stickstoff gebunden ist, worin R für Arylalkylen, wie Benzyliden (R = CH-Phenyl) steht. Die Arylgruppe in "Arylalkylimino" kann gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Der Begriff "Hydroxyalkyl" bezeichnet eine eine Alkylgruppe, die eine Hydroxygruppe trägt, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 weitere Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele sind -CH 2 OH, -(CH 2 ) 2 OH oder -(CH 2 ) 3 OH. Der Begriff "Alkinyl" bezeichnet einen in Form einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-

Dreifachbindung zweifach ungesättigten, linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen (C 3 -C8-Alkinyl). Beispiele hierfür sind Propin-3-yl, But-1 - in-1 -yl, But-1 -in-3-yl, But-1 -in-4-yl, But-2-in-1 -yl, But-2-in-4-yl und dergleichen; bevorzugt Propin-3-yl und But-1 -in-4-yl.

Der Begriff "Heteroarylalkyl" bezeichnet Heteroarylreste, die über eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine C1-C4- Alkylgruppe (Aryl-Ci-C4-alkyl), insbesondere eine Ci-C 2 - Alkylgruppe (Aryl-Ci-C 2 -alkyl), gebunden sind, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy, Ha- loalkoxy, und wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 4-Pyridylmethyl, 1 -(4-Pyridyl)ethyl, 2-(4-Pyridyl)ethyl, 2- Furanylmethyl, 1 -(2-Furanyl)ethyl, 2-(2-Furanyl)ethyl und dergleichen; bevorzugt ist 4- Pyridylmethyl.

Der Begriff "Alkoxyalkyl" bezeichnet über eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gebundene Alkoxyreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Alkoxy-Ci-C4- alkyl), wobei die Alkyl- und/oder Alkoxyreste gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen und Cycloalkyl. Beispiele hierfür sind Me- thoxymethyl, Ethoxymethyl, n-Propoxymethyl, Isopropoxymethyl, n-Butoxymethyl, sec- Butoxymethyl, Isobutoxymethyl, tert-Butoxymethyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Propo- xyethyl, Isopropoxyethyl, n-Butoxyethyl, sec-Butoxyethyl, Isobutoxyethyl, tert- Butoxyethyl und dergleichen; bevorzugt sind M ethoxymethyl, Ethoxymethyl, n- Propoxymethyl, Isopropoxymethyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Propoxyethyl und Isopropoxyethyl.

Der Begriff "Aryloxyalkyl" bezeichnet über eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine C1-C4- Alkylgruppe (Aryl-Ci-C4-alkyl), insbesondere eine Ci-C2-Alkylgruppe (Aryl-Ci-C2-alkyl), gebundene Aryloxyreste mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Die Arylgruppe in "Aryloxyalkyl" trägt gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenoxymethyl, Phenoxyethyl, Phenoxypropyl, Phe- noxybutyl, 1 -Naphtyloxymethyl, 1 -(1 -Naphtyloxy)ethyl, 2-(1 -Naphtyloxy)ethyl, 1 -(1 - Naphtyloxy)propyl, 2-(1 -Naphtyloxy)propyl, 3-(1 -Naphtyloxy)propyl und dergleichen; bevorzugt sind Phenoxymethyl und Phenoxyethyl. Der Begriff "Heteroaryloxyalkyl" bezeichnet über eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine Ci-C4-Alkylgruppe (Aryl-Ci-C4-alkyl), insbesondere eine eine C1-C2- Alkylgruppe (Aryl- Ci-C2-alkyl), gebundene Heteroaryloxyreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Die Heteroarylgruppe in "Heteroaryloxyalkyl" trägt gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 4-Pyridyloxymethyl, 1 -(4-Pyridyloxy)ethyl, 2-(4-Pyridyloxy)ethyl, 1 -(4-Pyridyloxy)propyl, 2-(4-Pyridyloxy)propyl, 3-(4-Pyridyloxy)propyl, 2-Furanyl- oxymethyl, 1 -(2-Furanyloxy)ethyl, 2-(2-Furanyloxy)ethyl, 1 -(2-Furanyloxy)propyl, 2-(2- Furanyloxy)propyl, 3-(2-Furanyloxy)propyl und dergleichen; bevorzugt sind 4-Pyridyl- oxymethyl und 1 -(4-Pyridyloxy)ethyl.

Der Begriff "Aminoalkyl" bezeichnet einen über eine Alkylgruppe gebundenen

-N H2-Rest, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Aminomethyl [-CH2N H2], Aminoethyl [-(CH2)2N H2] und dergleichen, bevorzugt sind -CH2N H2, -(CH 2 ) 2 NH 2 oder -(CH 2 ) 3 NH 2 .

Der Begriff "Alkylaminoalkyl" bezeichnet einen über eine Alkylgruppe gebundenen -NHR 4 oder -NR 4 R 5 -Rest, wobei R 4 und R 5 wie oben definiert sind und die Alkylgruppe gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele sind Methylaminomethyl [-CH2-NH-CH3], Ν,Ν-Dimethylaminomethyl [-CH 2 -N(CH 3 ) 2 ], Ν,Ν-Dimethylaminoethyl [-(CH 2 )2-N(CH 3 )2] und dergleichen, bevorzugt -CH 2 -N(CH 3 )2 und -(CH 2 )2-N(CH 3 )2. Der Begriff "Cycloalkylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Cyc- loalkylreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen (C3-Cio-Cycloalkylcarbonyl), bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatomen (C3-C6-Cycloalkylcarbonyl), als Ringglieder, wobei der Cyclo- alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Cyc- lopropylcarbonyl, Cyclobutylcarbonyl, Cyclopentylcarbonyl, Cyclohexylcarbonyl und dergleichen; bevorzugt Cyclopropylcarbonyl, Cyclopentylcarbonyl und Cylcohexylcar- bonyl.

Der Begriff "Arylalkylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Ary- lalkylreste, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die

Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzyl- carbonyl, 2-Phenylethylcarbonyl und dergleichen; bevorzugt Benzylcarbonyl und 2- Phenylethylcarbonyl.

Der Begriff "Heteroarylalkylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Heteroarylalkylreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die Heteroa- rylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 4- Pyridylmethylcarbonyl, 1 -(4-Pyridyl)ethylcarbonyl, 2-Furanylmethylcarbonyl, 1 -(2- Furanyl)ethylcarbonyl und dergleichen; bevorzugt ist 4-Pyridylmethylcarbonyl.

Der Begriff "Cycloalkoxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Cycloalkoxyreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen (C3-Cio-Cycloalkoxycarbonyl), bevor- zugt 3 bis 6 Kohlenstoffatomen (C3-C6-Cycloalkoxycarbonyl), als Ringglieder, wobei der Cycloalkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Cyclopropyloxycarbonyl, Cyclobutyloxycarbonyl, Cyclopentyloxycarbonyl, Cyclo- hexyloxycarbonyl, Cycloheptyloxycarbonyl, Cyclooctyloxycarbonyl, Cyclononyloxycar- bonyl und dergleichen; bevorzugt sind Cyclopropyloxycarbonyl, Cyclopentyloxycarbonyl und Cyclohexyloxycarbonyl.

Der Begriff "Arylalkoxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Ary- lalkoxyreste mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wobei der Alkoxyrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzyloxycarbonyl, 2-Phenylethyloxycarbonyl und der gleichen; be- vorzugt ist Benzyloxycarbonyl.

Der Begriff "Aryloxy" bezeichnet einen Arylrest, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenyloxy (Phenoxy), Naphtyloxy, Fluorenyloxy und der gleichen; bevorzugt ist Phenoxy.

Der Begriff "Aryloxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Arylo- xyreste mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenyloxycarbonyl (Phenoxycarbonyl), Naphty- loxycarbonyl, Fluorenyloxycarbonyl und dergleichen; bevorzugt ist Phenoxycarbonyl.

Der Begriff "Heteroaryloxy" bezeichnet über ein Sauerstoffatom gebundene Heteroaryl- reste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Pyr- rolyloxy, Furanyloxy, Thienyloxy, Pyrazolyloxy, Imidazolyloxy, Oxazolyloxy, Thiazolylo- xy, Pyridyloxy, Pyrazinyloxy, Pyridazinyloxy, Pyrimidyloxy und dergleichen; bevorzugt Pyrazolyloxy oder Pyridyloxy.

Der Begriff "Heteroaryloxycarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Heteroaryloxyreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Pyrrolyloxycarbonyl, Furanyloxycarbonyl, Thienyloxycarbonyl, Pyrazolyloxy- carbonyl, Imidazolyloxycarbonyl, Oxazolyloxycarbonyl, Thiazolyloxycarbonyl, Pyridylo- xycarbonyl, Pyrazinyloxycarbonyl, Pyridazinyloxycarbonyl, Pyrimidyloxycarbonyl und der gleichen; bevorzugt Imidazolyloxycarbonyl oder Oxazolyloxycarbonyl.

Der Begriff "Arylalkyloxy" bezeichnet über ein Sauerstoffatom gebundene Arylalkyl- reste, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzyloxy, 2- Phenylethyloxy (Phenethyloxy) und dergleichen; bevorzugt ist Benzyloxy.

Der Begriff "Cycloalkylimino" bezeichnet einen Rest der Formel -N=R, der über den Stickstoff gebunden ist, worin R für Cycloalkylidenreste steht, die gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cyc- loalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy. Beispiele für R sind Cyclopentyliden, Cyclohexyliden, Cyc- loheptyliden und dergleichen.

Der Begriff "Haloalkylimino" bezeichnet einen Rest der Formel -N=R, der über den Stickstoff gebunden ist, worin R für Haloalkylidenreste steht, wobei die Wasserstoffatome dieser geradkettige oder verzweigte Alkylengruppen teilweise oder vollständig durch Halogenatome ersetzt sind. Beispiele für R sind Chlormethylen, Brommethylen, Dichlormethylen, Fluormethylen, Difluormethylen, Chlorofluormethylen, 1 -Chlorethylen,

1 - Bromethylen, 1 -Fluorethylen, 2-Fluorethylen, 2,2-Difluorethylen, 2,2,2-Trifluorethylen,

2- Chlor-2-fluorethylen, 2-Chlor-2,2-difluorethylen, 2,2-Dichlor-2-fluorethylen, 2,2,2- Trichlorethylen und dergleichen.

Der Begriff "Cycloalkylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Cycloalkylreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder, wobei der Cyclo- alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Cyc- lopropylcarbonyloxy, Cyclobutylcarbonyloxy, Cyclopentylcarbonyloxy, Cyclohexylcar- bonyloxy, Cycloheptylcarbonyloxy, Cyclooctylcarbonyloxy, Cyclononylcarbonyloxy und dergleichen, bevorzugt Cyclopentylcarbonyloxy oder Cyclohexylcarbonyloxy.

Der Begriff "Arylalkylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Arylalkylreste, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, und wobei die

Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy oder Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzylcarbo- nyloxy, 2-Phenylethylcarbonyloxy (Phenethylcarbonyloxy) und dergleichen, bevorzugt Benzylcarbonyloxy. Der Begriff "Arylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Arylreste, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenylcarbonyloxy, Naphthylcarbonyloxy, Fluorenylcarbonyloxy, Anthracenyl- carbonyloxy und dergleichen; bevorzugt Phenylcarbonyloxy. Der Begriff "Heteroarylcarbonyloxy" bezeichnet über eine Carbonyloxygruppe gebundene Heteroarylreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 2-Pyrrolylcarbonyloxy, 2-Furanylcarbonyloxy, 2-Thienylcarbonyloxy,

3-Pyrazolylcarbonyloxy, 2-lmidazolylcarbonyloxy, 2-Oxazolylcarbonyloxy,

2-Thiazolylcarbonyloxy, 4-Triazolylcarbonyloxy, 4-Pyridylcarbonyloxy und dergleichen. Der Begriff "Heteroarylcarbonyl" bezeichnet über eine Carbonylgruppe gebundene Heteroarylreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 2-Pyrrolylcarbonyl, 2-Furanylcarbonyl, 2-Thienylcarbonyl, 3-Pyrazolylcarbonyl, 2- Imidazolylcarbonyl, 2-Oxazolylcarbonyl, 2-Thiazolylcarbonyl, 4-Triazolylcarbonyl, 4- Pyridylcarbonyl und dergleichen.

Der Begriff "Alkylthio" bezeichnet Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (C1-C10- Alkylthio), stärker bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (Ci-C6-Alkylthio), insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Alkylthio) und speziell 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (Ci- C3-Alkylthio), die über ein Schwefelatom gebunden sind, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, 1 -Methylethylthio (Isopropylthio), n-Butylthio, 1 -Methylpropylthio (sec- Butylthio), 2-Methylpropylthio (Isobutylthio) und 1 ,1 -Dimethylethylthio (tert-Butylthio) und der gleichen; bevorzugt Methylthio, Ethylthio und n-Propylthio.

Der Begriff "Haloalkylthio" beschreibt Haloalkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Ci-Cio-Haloalkylthio), stärker bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (Ci-Cß- Haloalkylthio), insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (Ci-C4-Haloalkylthio) und speziell 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (Ci-C3-Haloalkylthio), die über ein Schwefelatom gebunden sind. Beispiele hierfür sind Chlormethylthio, Brommethylthio, Dichlormethylthio, Trichlormethylthio, Fluormethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlorofluor- methylthio, Dichlorfluormethylthio, Chlordifluormethylthio, 1 -Chlorethylthio, 1 - Bromethylthio, 1 -Fluorethylthio, 2-Fluorethylthio, 2,2-Difluorethylthio, 2,2,2-

Trifluorethylthio, 2-Chlor-2-fluorethylthio, 2-Chlor-2,2-difluorethylthio, 2,2-Dichlor-2- fluorethylthio, 2,2,2-Trichlorethylthio, 1 ,1 ,2,2-Tetrafluorethylthio, 1 -Chlor-1 ,2,2- trifluorethylthio, Pentafluorethylthio, 3,3,3-Trifluorprop-1 -ylthio, 1 ,1 ,1 -Trifluorprop-2- ylthio, 3,3,3-Trichlorprop-1 -ylthio, 1 -Chlorbutylthio, 2-Chlorbutylthio, 3-Chlorbutylthio, 4- Chlorbutylthio, 1 -Fluorbutylthio, 2-Fluorbutylthio, 3-Fluorbutylthio, 4-Fluorbutylthio und dergleichen; bevorzugt sind Fluormethylthio, 2-Fluorethylthio und Trifluormethylthio.

Der Begriff "Cycloalkylthio" bezeichnet Cycloalkylreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-Cio-Cycloalkylthio), bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatome (C3-C6- Cycloalkylthio), die über ein Schwefelatom gebunden sind. Beispiele sind Cyclopro- pylthio, Cyclobutylthio, Cyclopentylthio, Cyclohexylthio, Cycloheptylthio, Cyclooctylthio, Cyclononylthio und Cyclodecylthio. Die Cycloalkylreste können 1 , 2 oder 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Alkyl und Halogen. Bevorzugte Cycloalkylthio- reste sind Cyclopentylthio oder Cyclohexylthio.

Der Begriff "Arylthio" bezeichnet Arylreste, die über ein Schwefelatom gebunden sind, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenylthio, Naphtylthio, Fluorenylthio und der gleichen; bevorzugt ist Phenylthio.

Der Begriff "Heteroarylthio" bezeichnet über ein Schwefelatom gebundene Heteroaryl- reste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 2- Pyrrolylthio, 3-Furanylthio, 3-Thienylthio, 2-Pyridylthio und dergleichen; bevorzugt 2- Pyridylthio und 4-Pyridylthio.

Der Begriff "Arylalkylthio" bezeichnet über ein Schwefelatom gebundene Arylalkyl reste, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzylthio, 2-Phenylethylthio und dergleichen; bevorzugt ist Benzylthio.

Der Begriff "Cycloalkylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Cycloalkylreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen als Ringglieder (C3-C10- Cycloalkylsulfonyl), bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatome (C3-C6-Cycloalkylsulfonyl), wobei der Cycloalkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Cyclopropylsulfonyl, Cyclobutylsulfonyl, Cyclopentylsulfonyl, Cyclohexylsulfonyl und dergleichen; bevorzugt Cyclopropylsulfonyl, Cyclopentylsulfonyl und Cyclohexylsulfonyl. Der Begriff "Arylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Aryl- reste, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Phenylsulfonyl, Naphtylsulfonyl, Fluorenylsulfonyl und dergleichen; bevorzugt ist Phenylsulfonyl.

Der Begriff "Heteroarylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Heteroarylreste mit 1 bis 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N, S und SO2, wobei die Heteroarylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die aus- gewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind 2-Pyrrolylsulfonyl, 2-Furanylsulfonyl, 2-Thienylsulfonyl, 3-Pyrazolylsulfonyl, 2-lmidazolylsulfonyl, 2-Oxazolylsulfonyl, 4-Pyridylsulfonyl und dergleichen; bevorzugt 2-Pyrrolylsulfonyl, 2-Furanylsulfonyl und 4-Pyridylsulfonyl. Der Begriff "Arylalkylsulfonyl" bezeichnet über eine Sulfonylgruppe (SO2) gebundene Arylalkylreste, wobei der Alkylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Cycloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy, und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls 1 , 2, 3 oder 4 Substituenten trägt, die ausgewählt sind unter Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy und Haloalkoxy. Beispiele hierfür sind Benzylsulfonyl, 2-Phenylethylsulfonyl und dergleichen; bevorzugt ist Benzylsulfonyl.

Die nachfolgend gemachten Ausführungen zu bevorzugten Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verfahren, insbesondere zu bevorzugten Ausgestaltungen der Reste der verschiedenen Edukte und Produkte und der Reaktionsbedingungen der erfin- dungsgemäßen Verfahren, gelten sowohl allein für sich genommen als auch insbesondere in jeder denkbaren Kombination miteinander.

Die hierin beschriebenen Umsetzungen werden in für derartige Reaktionen üblichen Reaktionsgefäßen durchgeführt, wobei die Reaktionsführung sowohl kontinuierlich, semi-kontinuierlich als auch diskontinuierlich ausgestaltet werden kann. In der Regel wird man die jeweiligen Reaktionen unter Atmosphärendruck durchführen. Die Reaktionen können jedoch auch unter vermindertem (z.B. 0.1 bis 1 .0 bar) oder erhöhtem Druck (z. B. > 1 .0 bis 100 bar) durchgeführt werden. Insbesondere ist es bevorzugt, die Ausführungsformen in jeder beliebigen Kombination miteinander zu kombinieren.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht m bevorzugt für 0, 1 , 2, 3 oder 4, insbesondere für 0, 1 , 2 oder 3, besonders bevorzugt für 0, 1 oder 2. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht n bevorzugt für 1 , 2, 3, 4 oder 5 insbesondere für 1 , 2 oder 3. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht q bevorzugt für 1 , 2, 3 oder 4, insbesondere für 1 , 2 oder 3.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 1 bevorzugt für Halogen, Alkyl, Hydro- xyalkyl, Haloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Nitro, Cyano, Aryl, Aryloxy oder Heteroaryl. Be- sonders bevorzugt steht R 1 für Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy oder gegebenenfalls mit Halogen, Alkyl oder Alkoxy substituiertes Aryloxy, stärker bevorzugt für Methyl, CF3, Chlor, Brom, Fluor, Alkoxy, Haloalkoxy oder Phenoxy und noch stärker bevorzugt für Methyl, CF3, Chlor, Brom, Fluor, Methoxy oder OCF3,. Insbesondere steht R 1 für 2-Me, 3-Me, 4-Me, 2-F, 3-F, 4-F, 2-CI, 3-CI, 4-CI, 2-Br, 3-Br, 4-Br, 2- Methoxy, 3-Methoxy, 4-Methoxy, 2-CF 3 , 3-CF 3 , 4-CF 4 , 2-OCF 3 , 3-OCF 3 , oder 4-OCF 3 . Speziell steht R 1 für Chlor, Brom, Fluor oder Methoxy und noch spezieller für 2-F, 3-F, 4-F, 2-CI, 3-CI, 4-CI, 2-Br, 3-Br, 4-Br, 2-Methoxy, 3-Methoxy oder 4-Methoxy. Die Positionsangaben beziehen sich dabei auf die 1 -Position, über die der sich von der Verbindung der Formel 1 ableitende Arylrest an den Anilinring der Verbindung der Formel 3 gebunden ist bzw. auf die 1 -Position des Diazoniumrestes in der Verbindung der Formel 1 .

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht X " bevorzugt für ein Halogenid, wie Fluorid, Chlorid, Bromid, lodid, BF 4 -, PF 6 " , Hydrogensulfat, Sulfat {V 2 S0 4 2 ), Acetat, das Anion eines aromatischen 1 ,2-Dicarbonsäureimids oder das Anion eines aromatischen 1 ,2-Disulfonimids. Das Anion entsteht in den beiden zuletzt genannten Fällen durch Abstraktion des Protons am Imid-Stickstoffatom. Besonders bevorzugt steht X " für ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid, BF 4 - oder Sulfat (V 2 S0 4 2 ). Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht Y- bevorzugt für ein Halogenid, wie Fluorid, Chlorid, Bromid, lodid, BF 4 -, PF 6 " , Hydrogensulfat, Sulfat {V 2 S0 4 2 ), Acetat, das Anion eines aromatischen 1 ,2-Dicarbonsäureimids oder das Anion eines aromatischen 1 ,2-Disulfonimids. Das Anion entsteht in den beiden zuletzt genannten Fällen durch Abstraktion des Protons am Imid-Stickstoffatom. Besonders bevorzugt steht Y- für ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid, BF 4 - oder Sulfat (V 2 S0 4 2 ).

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 2 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl oder Heteroarylalkyl. Besonders bevorzugt steht R 2 für Wasserstoff oder Ci-Cß Alkyl; insbesondere für Wasser- stoff.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 3 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl oder Heteroarylalkyl. Be- sonders bevorzugt steht R 3 für Wasserstoff oder C1-C6 Alkyl; insbesondere für Wasserstoff.

Weiter bevorzugt bilden R 2 und R 3 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der 1 oder 2 weitere Heteroatome als Ringglieder enthalten kann, die ausgewählt sind unter O, S und N.

Weiter bevorzugt bilden R 2 und R 3 zusammen einen Alkylidenrest.

Am stärksten bevorzugt sind R 2 und R 3 Wasserstoffatome.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 4 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Aryl oder Heteroaryl.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 5 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl, Ha- loalkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Aryl oder Heteroaryl.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 10 bevorzugt für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Cycloalkyl, Aryl oder Heteroaryl. Besonders bevorzugt steht R 10 für Wasserstoff, Halogen, Ci-Cß Alkyl oder C1-C6 Haloalkyl. Insbe- sondere bevorzugt steht R 10 für Wasserstoff.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 11 bevorzugt für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Cyano, Aryl oder Heteroaryl. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 14 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl oder Haloalkyl.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 15 bevorzugt für Wasserstoff, Alkyl, Haloalkyl, Cyano, Aryl oder Heteroaryl.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht R 6 bevorzugt für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Cyano, Haloalkoxy, Cycloalkoxy, Alkylcarbonyloxy, Haloalkylcarbonyloxy, Aryloxy, Aryl oder Heteroaryl. Für R 6 besonders bevorzugt sind: Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Methyl, Ethyl, Methoxy oder Ethoxy. Stärker bevorzugt ist R 6 Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, CN oder Ethoxy. Alternativ steht R 6 stärker bevorzugt für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Cya- no, Aryl oder Heteroaryl und besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Methyl oder Ethyl. Insbesondere steht R 6 für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder CN.

Besonders bevorzugt steht R 1 für Fluor, Chlor, Brom oder Methoxy, R 2 , R 3 und R 10 stehen für Wasserstoff, R 6 steht für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, CN, Methoxy oder Ethoxy und vorzugsweise für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder CN, und gleichzeitig steht m für 0, 1 , 2 oder 3.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im "basischen Bereich" durchgeführt; d.h. das Reaktionsmedium, in dem die Umsetzung von 1 und 2 stattfindet, ist basisch. Vorzugsweise wird die Umsetzung bei einem pH-Wert von wenigstens 9,1 (z.B. 9,1 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), besonders bevorzugt wenigstens 9,5 (z.B. 9,5 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), stärker bevorzugt wenigstens 10 (z.B. 10 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), noch stärker bevorzugt wenigstens 12 (z.B. 12 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), insbesondere wenigstens 13 (z.B. 13 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), und speziell wenigstens 14 (z.B. 14 bis 14,5 oder 14 bis 15) durchgeführt. Der pH-Wert kann größer als 14 sein, wenn z.B. hochkonzentrierte Lösungen starker Basen verwendet werden, z.B. eine mehr als 1 -molare Lösung von NaOH oder KOH in Wasser. Die Obergrenze wird dabei von der Löslichkeit der Base im Lösungsmittel (insbesondere Wasser) bestimmt. Die Bestimmung des pH-Wertes kann mittels üblicher Methoden erfolgen, z.B. mittels Indikatoren oder üblicher pH-Meter, z.B. mit Glas- oder Wasserstoffelektroden oder mit Feldeffekttransistoren. Üblicherweise erfolgt die Bestimmung des pH-Wertes aber einfach über die Konzentration der eingesetzten Base, wobei Aktivitäten nicht berücksichtigt werden. pH-Wert-Angaben beziehen sich üblicherweise auf wässrige Medien, d.h. auf die Konzentration/Aktivität einer Säure oder Base in Wasser. Wenn das Reaktionsmedium, in welchem die Umsetzung von 1 und 2 stattfindet, wässrig ist, werden die pH-Werte wie allgemein üblich bestimmt. Ist das Reaktionsmedium hingegen nicht wässrig, so be- deutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung "im basischen Bereich", dass das betreffende Reaktionsmedium eine oder mehrere Basen in einer solchen Konzentration enthält, dass ein rein wässriges Medium (d.h. mit Wasser als einzigem Lösungsmittel), das dieselbe(n) Base(n) in derselben Konzentration enthalten würde, basisch wäre und vorzugsweise einen pH-Wert von wenigstens 9,1 (z.B. 9,1 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), besonders bevorzugt wenigstens 9,5 (z.B. 9,5 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), stärker bevorzugt wenigstens 10 (z.B. 10 bis 14), noch stärker bevorzugt wenigstens 12 (z.B. 12 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), insbesondere wenigstens 13 (z.B. 13 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), und speziell wenigstens 14 (z.B. 14 bis 14,5 oder 14 bis 15) hätte.

"Reaktionsmedium" bedeutet in diesem Zusammenhang das Medium, in dem die Umsetzung von 1 und 2 stattfindet. Dieses umfasst neben 1 und 2 in der Regel noch wenigstens ein Lösungsmittel.

Die Anilinverbindung 2 ist basisch. Jedoch reicht ihre Basizität in der Regel nicht aus, insbesondere dann nicht, wenn der pH-Wert wenigstens 9,1 betragen soll, so dass die Umsetzung von 1 und 2 vorzugsweise in Gegenwart einer (zusätzlichen) Base durchgeführt wird.

Im Rahmen der erfindungsgemäßen Verfahren sind geeignete Basen beispielsweise anorganische Basen, wie Alkalimetallhydroxide, z.B. Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, Erdalkalimetallhydroxide, z.B. Magnesium- oder Calciumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Alkali- und Erdalkalimetalloxide wie z.B. Natrium-, Magnesium- oder Cal- ciumoxid, Alkali- und Erdalkalicarbonate, z.B. Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat, Alkali - und Erdalkalihydrogencarbonate, z.B. Lithium-, Natrium- oder Ka- liumhydrogencarbonat, oder Alkali- und Erdalkaliphosphate, z.B. Lithium-, Natriumoder Kaliumphosphat. Geeignet sind prinzipiell auch organische Basen, wie Alkoholate, z.B. Natriummethanolat, Natriumethanolat, Natrium-tert-butanolat oder Kalium-tert- butanolat und dergleichen; und basische stickstoffhaltige Heterocyclen, wie Pyridin oder Lutidin, wobei die Alkoholate aufgrund ihrer höheren Basizität bevorzugt sind. Bevorzugt sind die genannten anorganischen Basen, worunter die Alkalimetallhydroxide, Erdalkalimetallhydroxide, Alkalimetallcarbonate und Alkalimetallphosphate bevorzugt sind, und insbesondere die genannten Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide, v.a. Alkalimetallhydroxide, wie Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid; v.a. Natrium- oder Kaliumhydroxid; vorzugsweise in Form ihrer wässrigen Lösung.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide dabei in verdünnter Form in wässriger Lösung eingesetzt. "Verdünnt" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Konzentration der Base 0,1 bis 50 Gew.-%, insbeson- dere 1 bis 32 Gew.-% und speziell 2 bis 16 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lösungsmittels beträgt.

Unter wässrigen Basen versteht man eine Lösung oder Dispersion der genannten Basen in Wasser. Unter wässriger Lösung oder wässrigem Medium versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Lösung bzw. ein Medium, das ein Lösungs- oder Dispergiermittel enthält, wobei das Lösungs- oder Dispergiermittel Wasser in einer technisch nicht unbedeutsamen Menge, z.B. in einer Menge von wenigstens 10 Gew.-%, bevorzugt wenigstens 20 Gew.-%, besonders bevorzugt wenigstens 30-Gew.-%, stärker bevorzugt wenigstens 40 Gew.-% und insbesondere wenigstens 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lösungs- oder Dispergiermittels, enthält. Wenn das Lösungsoder Dispergiermittel nicht ausschließlich aus Wasser besteht, enthält es daneben we- nigstens ein von Wasser verschiedenes Lösungsmittel. Geeignete Lösungsmittel sind die unten aufgeführten mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel.

Dementsprechend können die wässrigen Lösungen der oben genannten anorganischen und/oder organischen Basen auch im Gemisch mit den nachstehend genannten, wassermischbaren organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden. In einer besonderen Ausführungsform wird die Konzentration der Base in dem wässrigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem so gewählt, dass der pH-Wert des Reaktionsgemisches 9,1 oder größer, vorzugsweise 9,5 oder größer, stärker bevorzugt 10 oder größer, noch stärker bevorzugt 12 oder größer, insbesondere 13 oder größer und speziell 14 oder größer ist (z.B. 9,1 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 9,5 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 10 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 12 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 13 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 14 bis 14,5 oder bis 15).

Ebenso bevorzugt ist die Verwendung von Gemischen von mindestens zwei der ge- nannten Basen, wenn dadurch der pH-Wert des Reaktionsgemisches 9,1 oder größer, vorzugsweise 9,5 oder größer, stärker bevorzugt 10 oder größer, noch stärker bevorzugt 12 oder größer, insbesondere 13 oder größer und speziell 14 oder größer ist (z.B. 9,1 bis 14 oder bis 14, 5 oder bis 15; 9,5 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 10 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 12 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 13 bis 14 oder bis 14,5 oder bis 15; 14 bis 14,5 oder bis 15).

Die Umsetzung der Verbindungen der Formeln 1 und 2 kann sowohl in einem Lösungsmittel als auch in Substanz durchgeführt werden. In letzterem Fall fungiert beispielsweise die Verbindung der Formel 2 selbst als Lösungs- oder Dispergiermittel oder wird, falls ihr Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur (25°C) liegt, als Schmelze vorgelegt und dann mit der Verbindung der Formel 1 unter geeigneten Reaktionsbedingungen versetzt. Die bevorzugte Ausführungsform ist jedoch die Durchführung in einem Lösungsmittel, das vorzugsweise mindestens eine Base enthält. Geeignete Lösungsmittel sind wässrige Lösungsmittel und organische Lösungsmittel. Geeignete organische Lösungsmittel sind beispielsweise kurzkettige Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, Amide, wie Ν,Ν-Dimethylformamid oder N,N-Dimethylacetamid, kurzkettige ein- oder mehrwertige Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Ethylen- glykol oder Trifluorethanol, Dimethylsulfoxid, offenkettige und cyclische Ether, wie Diethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran, Schwefelverbindungen, wie Schwefelkohlenstoff oder Sulfolan, Nitroverbindungen, wie Nitromethan, Chloralkane, wie Dichlor- methan oder Chloroform, offenkettige und cyclische Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan, Benzine, Petrolether oder Cyclohexan, oder Mischungen dieser orga- nischen Lösungsmittel untereinander. Bevorzugte organische Lösungsmittel sind kurzkettige Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, Amide, wie Ν,Ν-Dimethylformamid oder Ν,Ν-Dimethylacetamid, kurzkettige ein- oder mehrwertige Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Ethylenglykol oder Trifluorethanol, Dimethylsulfoxid und Gemische dieser Lösungsmittel. Besonders bevorzugt ist Acetonitril.

Geeignet sind unter den oben genannten Lösungsmitteln insbesondere solche Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme, die keine leicht abstrahierbaren Wasserstoffatome besitzen, da sie ein gebildetes Arylradikal bestmöglich vor Nebenreaktionen schützen.

Beispiele für Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme, die keine leicht abstrahierbaren Wasserstoffatome besitzen, sind Wasser, aber auch Alkohole ohne Wasserstoffatome in der α-Position, wie tert-Butanol, v.a. im Gemisch mit Wasser, und einige vergleichsweise inerte organische Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme, wie bei- spielsweise Acetonitril, Trifluorethanol und/oder Dimethylsulfoxid. Insbesondere ein

Zusatz von Wasser wirkt allgemein stabilisierend auf die entstehenden Arylradikale, da diese mit Wasser praktisch keine Nebenreaktionen eingehen. Wasser oder wässrige Lösungen sind daher als Lösungsmittel ohne abstrahierbare Wasserstoffatome bevorzugt.

Wenn Lösungsmittel mit leicht abstrahierbaren Wasserstoffatomen, wie primäre Alkohole, eingesetzt werden, so werden sie vorzugsweise im Gemisch mit mindestens einem weiteren Lösungsmittel verwendet, das keine leicht abstrahierbaren Wasserstoffatome besitzt. Vorzugsweise werden die dem Arylradikal gegenüber nicht inerten or- ganischen Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme dabei in einer Menge von höchstens 50 Gew.-%, besonders bevorzugt von höchstens 20 Gew.-% und insbesondere von höchstens 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelsystems, enthalten. Da als Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme ohne leicht abstrahierbare Wasserstoffatome insbesondere Wasser oder wässrige Lö- sungen eingesetzt werden, sind die in den Gemischen eingesetzten Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme vorzugsweise solche, die mit Wasser mischbar sind.

Insgesamt werden als Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme vorzugsweise Wasser oder Gemische der oben genannten organischen, mit Wasser mischbaren Lö- sungsmittel bzw. Lösungsmittelsysteme mit Wasser oder den genannten wässrigen Basen eingesetzt.

Alternativ verwendet man nicht die reinen Lösungsmittel, sondern Gemische, die die Lösungseigenschaften vereinigen, oder man greift zu Lösungsvermittlern.

Der Begriff "Lösungsvermittler" bezeichnet (grenzflächenaktive) Stoffe, die durch ihre Gegenwart andere, in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem praktisch unlösliche Verbindungen in diesem Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem löslich oder emulgierbar machen; sei es, dass sie mit der schwer löslichen Substanz eine Molekül- Verbindung eingehen oder durch Micellen-Bildung wirken.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden wässrige Lösungsmittel verwendet. Wässrige Lösungsmittel sind Wasser oder Gemische aus Wasser und wenigstens einem weiteren davon verschiedenen Lösungsmittel. Von Wasser verschiedene Lösungsmittel sind vorzugsweise organische Lösungsmittel. Bevorzugte organische Lösungsmittel sind wassermischbar. Beispiele für wassermischbare organische Lösungsmittel sind kurzkettige Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, Amide, wie N,N- Dimethylformamid oder Ν,Ν-Dimethylacetamid, kurzkettige ein- oder mehrwertige Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Ethylenglykol oder Trifluorethanol, und Di- methylsulfoxid. Besonders bevorzugt ist Acetonitril. Dementsprechend sind besonders bevorzugte Lösungsmittel Wasser und wässrige Lösungsmittel, die neben Wasser Acetonitril enthalten; d.h. Wasser und Wasser/Acetonitril-Gemische.

Wässrige Lösungsmittel, die neben Wasser wenigstens ein weiteres davon verschie- denes Lösungsmittel enthalten, enthalten vorzugsweise 5 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 95 Gew.-%, stärker bevorzugt 20 bis 95 Gew.-%, noch stärker bevorzugt und insbesondere 30 bis 95 Gew.-% und insbesondere 40 bis 95 Gew.-% Wasser, z.B. 50 bis 90 oder 60 bis 90 oder 70 bis 90 oder 75 bis 85 Gew.-% Wasser. Der Restgehalt entspricht dem oder den weiteren Lösungsmitteln.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das wässrige Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem eine Base, d.h. in dem wässrigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem liegt eine Base in einer Konzentration von in der Regel 0,1 bis 50 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 32 Gew.-% und speziell von 2 bis 16 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lösungsmittels, vor.

Geeignete und bevorzugte Basen sind oben genannt. Insbesondere werden Natrium- hydroxid oder Kaliumhydroxid verwendet.

Geeignet sind grundsätzlich auch nichtwässrige Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme, wie z.B. die o.g. organischen Lösungsmittel und Gemische dieser Lösungsmittel, wobei aber die wässrigen Lösungsmittel bevorzugt sind.

Bei Verwendung nichtwässriger Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme besteht eine bevorzugte Ausführungsform wiederum darin, dass dem nichtwässrigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem mindestens eine der genannten Basen zugesetzt wird.

Unter "Lösungsmittelsystemen" wird eine Mischung aus mindestens zwei Lösungsmit- teln verstanden, die unabhängig voneinander aus den Gruppen wässriger, organischer und/oder anorganischer Lösungsmittel ausgewählt sind. Bevorzugt ist Wasser eines der verwendeten Lösungsmittel des Lösungsmittelsystems.

Ein weiteres geeignetes Lösungsmittelsystem ist ein Zweiphasen-Lösungsmittel- System, welches zwei miteinander im Wesentlichen nicht mischbare Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme umfasst. "Im Wesentlichen nicht mischbar" bedeutet, dass sich ein erstes Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem, das in geringerer oder gleicher Menge wie ein zweites Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem eingesetzt wird, im zweiten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem zu höchstens 20 Gew.-%, vor- zugsweise zu höchstens 10 Gew.-% und insbesondere zu höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des ersten Lösungsmittels oder Lösungsmittelsystems, löst. Beispiele sind Systeme, die neben einem wie oben definierten wässrigen Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem ein oder mehrere mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbare Lösungsmittel enthalten, wie Carbonsäureester, z.B. Ethylacetat, Pro- pylacetat oder Ethylpropionat, offenkettige Ether, wie Diethylether, Dipropylether, Dibu- tylether, Methylisobutylether und Methyl-tert-butylether, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan und Octan sowie Petrolether, halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Trichlormethan, Dichlorethan und Trichlo- rethan, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclopentan und Cyclohexan, und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, die Xylole, Chlorbenzol, Dichlor- benzole und Mesitylen.

Bevorzugt umfasst die eine Phase wenigstens ein protisches Lösungsmittel, wie Wasser, die o.g. Alkohole oder Diole. Besonders bevorzugt ist die erste Phase ein wässri- ges Lösungsmittel oder Lösungsmittelystem, dem mindestens eine Base, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und dergleichen, zugesetzt ist, oder ein Gemisch aus Wasser und mindestens einer Base mit wenigstens einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, wie z.B. Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Trifluorethanol, Diole, wie Ethylenglykol, Acetonitril, und Amide, wie Ν,Ν-Dimethylformamid und N-N- Dimethylacetamid. Insbesondere umfasst die erste Phase Wasser oder eine wässrige Lösung mindestens einer der genannten Basen, wobei die Base vorzugsweise Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist. Die andere Phase ist vorzugsweise ausgewählt unter aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Pentan, Hexan, Heptan und Octan sowie Petrolether, halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Methylenchlorid und 1 ,2-Dichlorethan, und cycloa- liphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Cyclopentan und Cyclohexan. Ein solches Zweiphasen-Lösungsmittelsystem kann außerdem wenigstens einen Pha- sentransferkatalysator enthalten.

Phasentransferkatalysatoren sind dem Fachmann hinreichend bekannt und umfassen beispielsweise geladene Systeme, wie organische Ammoniumsalze, beispielsweise Tetra-(Ci-Ci8-alkyl)-ammoniumchloride oder -bromide, wie Tetramethylammoniumchlo- rid oder -bromid, Tetrabutylammoniumchlorid oder -bromid, Hexadecyltrimethyl- ammoniumchlorid oder -bromid, Octadecyltrimethylammoniumchlorid oder -bromid, Methyltrihexylammoniumchlorid oder -bromid, Methyltrioctylammoniumchlorid oder - bromid oder Benzyltrimethylammoniumhydroxid (Triton B), ferner Tetra-(Ci-Ci8-alkyl)- phosphoniumchloride oder -bromide, wie Tetraphenylphosphoniumchlorid oder - bromid, [(Phenyl) a -(Ci-Ci8-alkyl)b]-phosphoniumchlohde oder -bromide, worin a = 1 bis 3 und b = 3 bis 1 und die Summe a + b = 4 ist, und außerdem Pyridiniumsalze, wie Methylpyridinium-chlorid oder -bromid, und ungeladene Systeme, wie Kronenether oder Azakronenether, z.B. 12-Krone-4, 15-Krone-5, 18-Krone-6, Dibenzo-18-Krone-6 oder [2,2,2]-Kryptand (222-Kryptofix), Cyclodextrine, Calixarene, wie [1 4 ]- Metacyclophan, Calix[4]aren und p-tert-Butyl-Calix[4]aren, und Cyclophane.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es nicht notwendig, dass die Verbindung der Formel 2 im eingesetzten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem vollständig löslich ist.

In einer besonderen Ausführungsform werden die Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme in entgaster (d.h. speziell in von Sauerstoff befreiter) Form eingesetzt. Das Entgasen von Lösungsmitteln oder Lösungsmittelsystemen ist bekannt und kann beispielsweise durch ein- oder mehrfaches Einfrieren des Lösungsmittels oder Lösungs- mittelsystems, Auftauen unter Vakuum (zum Entziehen des im Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem gelösten/dispergierten Gases) und Kompensieren mit einem Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann das Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem mit Ultraschall behandelt werden. Letztere Vorge- hensweise bietet sich insbesondere bei Wasser bzw. wässrigen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelsystemen an, da die Ausdehnung von Wasser beim Frieren zu apparativen Problemen führen kann.

Die Umsetzung der Verbindung der Formel 1 mit der Verbindung der Formel 2 erfolgt im Allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von -100 °C bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemischs, z.B. von -78 °C bis 200 °C oder von 0 °C bis 150 °C. Bevorzugt ist jedoch die Umsetzung bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise von 50 °C bis 130 °C und insbesondere von 60 bis 1 10 °C. Diese Temperaturen gelten für die Durchführung in Lösung; wird der Versuch hingegen in Substanz durchgeführt und liegt der Schmelz- punkt der Verbindung der Formel 2 über Raumtemperatur, so entspricht die Reaktionstemperatur selbstverständlich mindestens der Temperatur der Schmelze des Reaktionsgemischs.

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt vorzugsweise so, dass die Verbindung der Formel 1 oder die Verbindung der Formel 2 oder beide Verbindungen 1 und 2 in einem alkalischen Medium dispergiert in die Reaktion eingesetzt werden. Wird die Verbindung der Formel 1 in einem alkalischen Medium dispergiert, so entstehen zunächst durch die Umsetzung von 1 mit der Base des alkalischen Mediums die Verbindungen 1 a/1 b/1 c, die dann mit der Verbindung 2 umgesetzt werden. Wird Verbindung 2 in einem alkalischen Medium dispergiert, so erfolgt die Umsetzung der Verbindung 1 zu den Verbindungen 1 a/1 b/1 c bei Zugabe von 1 zur Dispersion der Verbindung 2 im alkalischen Medium.

Der pH-Wert des alkalischen Mediums beträgt dabei vorzugsweise wenigstens 9,1 (z.B. 9,1 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), besonders bevorzugt wenigstens 9,5 (z.B. 9,5 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), stärker bevorzugt wenigstens 10 (z.B. 10 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), noch stärker bevorzugt wenigstens 12 (z.B. 12 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), insbesondere wenigstens 13 (z.B. 13 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), und speziell wenigs- tens 14 (z.B. 14 bis 14,5 oder 14 bis 15).

Die Reaktanden können prinzipiell in unterschiedlicher Reihenfolge miteinander in Kontakt gebracht werden. So kann beispielsweise die Verbindung der Formel 2, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem gelöst oder dispergiert bzw. gegebenenfalls in einem alkalischen Medium gelöst oder dispergiert, vorgelegt und mit der Verbindung der Formel 1 , gegebenenfalls in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem gelöst oder dispergiert bzw. gegebenenfalls in einem alkalischen Medium gelöst oder dispergiert, versetzt werden.

Umgekehrt kann die Verbindung der Formel 1 , die in diesem Fall in einem alkalischen Medium gelöst oder dispergiert sein muss, vorgelegt und mit der Verbindung der Formel 2, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem gelöst oder dispergiert bzw. gegebenenfalls in einem alkalischen Medium gelöst oder dispergiert, versetzt werden. Dabei ist es bevorzugt, dass das Vermischen der Komponenten unter solchen Bedingungen erfolgt, dass sich die aus Verbindung 1 im Alkalischen gebildeten Zwischenprodukte 1 a/1 b/1 c im Wesentlichen nicht zersetzen, bevor sie mit 2 reagieren können. Insbesondere erfolgt das Vermischen der Komponenten bei ausreichend niedrigen Temperaturen, bei denen im Wesentlichen noch keine Zersetzung von 1 a/1 b/1c stattfindet. Die konkret geeigneten Höchsttemperaturen hängen dabei von der jeweils eingesetzten Verbindung 1 ab. Je nach eingesetzter Verbindung 1 erfolgt das Vermischen der Komponenten bei einer Temperatur von vorzugsweise höchstens 50°C, z.B. -20 bis 50 °C oder 0 bis 50°C, oder bei einer Temperatur von vorzugsweise höchstens 30°C, z.B. -20 bis 30 °C oder 0 bis 30°C, oder bei einer Temperatur von vorzugsweise höchstens 25 °C, z.B. -20 bis 25 °C oder 0 bis 25°C, oder bei einer

Temperatur von vorzugsweise höchstens 20 °C, z.B. -20 bis 20 °C oder 0 bis 20°C. Die Temperatur kann dann, falls gewünscht, nach dem Vermischen erhöht werden.

Bei Durchführung in einem Zweiphasensystem kann alternativ die Verbindung der Formel 2 im Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem der einen Phase und die Verbindung der Formel 1 im Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem der zweiten Phase jeweils vorgelegt werden.

Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, die Verbindung der Formel 2 gegebenen- falls in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem bzw. gegebenenfalls in einem alkalischen Medium vorzulegen und die Verbindung der Formel 1 , gegebenenfalls in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem bzw. gegebenenfalls in einem alkalischen Medium gelöst oder dispergiert, hinzuzugeben. Wenigstens eine der Verbindungen 1 oder 2 sollte in einem alkalischen Medium vorgelegt werden. Die Verbindung der Formel 1 wird dabei vorzugsweise sukzessive (portionsweise oder kontinuierlich) zugegeben. Die sukzessive Zugabe unterdrückt in vielen Fällen die Bildung von Homokupplungsprodukten, d.h. von Produkten, die durch Reaktion von zwei oder mehreren Verbindungen der Formel 1 miteinander entstehen, denn eine geringe Konzentration der Verbindung der Formel 1 im Reaktionsgemisch gewährleistet, dass seine Umset- zung mit der Verbindung der Formel 2 gegenüber der Umsetzung mit sich selbst überwiegt.

Die Geschwindigkeit der Zugabe wird dabei von mehreren Faktoren bestimmt, wie An- satzgröße, Temperatur, Reaktivität der Edukte und Art der gewählten Reaktionsbedingungen, die eine Zersetzung der Verbindung der Formel 1 a, 1 b und/oder 1 c in Stickstoff und ein Arylradikal bewirkt, und kann vom Fachmann im Einzelfall, beispielsweise durch geeignete Vorversuche, bestimmt werden. So verlangt eine geringe Reaktivität der Edukte eine langsamere Zugabegeschwindigkeit, die aber beispielsweise durch eine höhere Temperatur und/oder durch die Wahl von Reaktionsbedingungen, die eine Zersetzung der Verbindung der Formel 1 a, 1 b und/oder 1 c beschleunigen, zumindest teilweise kompensiert werden kann.

Die Verbindungen 1 und 2 werden in einem Molverhältnis von vorzugsweise 1 :1000 bis 5:1 , z.B. von 1 :500 bis 1 :1 eingesetzt. Besonders bevorzugt wird jedoch die Verbindung 1 in Bezug auf die Verbindung 2 im Unterschuss eingesetzt. Insbesondere werden Verbindungen 1 und 2 in einem Molverhältnis von 1 :2 bis 1 :50, stärker bevorzugt von 1 :3 bis 1 :20 und noch stärker bevorzugt von 1 :5 bis 1 :20 eingesetzt. Die beiden bevorzugten Maßnahmen, d.h. der Einsatz der Verbindung der Formel 1 im Unterschuss (bezüglich der Verbindung der Formel 2) sowie deren schrittweise Zugabe, bewirken einen vorteilhaften Reaktionsverlauf, da sie die Homokupplung der Verbindung der Formel 1 zurückdrängen. Unabhängig von der Durchführungsmethode wird die Base vorzugsweise in mindestens äquimolarer Menge zur Verbindung 1 eingesetzt. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis von Base zu Verbindung 1 1 :1 bis 50:1 , besonders bevorzugt 2:1 bis 20:1 und insbesondere 3:1 bis 10:1 . Vorzugsweise wird die Verbindung der Formel 2 direkt als freies Amin eingesetzt. Alternativ kann es auch, entweder vollständig oder teilweise, in Form eines seiner Säureaddukte oder einer Mischung solcher Addukte eingesetzt werden, wobei das Hydro- chlorid der Verbindung der Formel 2 besonders bevorzugt ist. Bei der Verwendung der Säureaddukte der Verbindung der Formel 2 muss durch Zusatz mindestens einer Base gewährleistet sein, dass die Reaktion (d.h. zuerst die Bildung und dann die Zersetzung der Verbindung der Formel 1 a, 1 b und/oder 1 c in Stickstoff und ein Arylradikal) wiederum im basischen Bereich abläuft. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verbindung der Formel 2 in einem alkalischen Medium vorgelegt und die Verbindung der Formel 1 wird zugegeben. Dabei wird vorzugsweise die Verbindung der Formel 2 in Form einer wässrigen Dispersion, die eine Base enthält, vorgelegt und die Verbindung der Formel 1 wird zu dieser Dis- persion gegeben. Verbindung 1 kann dabei in Substanz oder in Form einer Dispersion, insbesondere in Form der Lösung wie sie bei der Herstellung der Verbindung 1 entsteht, eingesetzt werden. Die Dispersion der Verbindung 1 kann dabei auch sauer sein, wobei die Basizität der Vorlage aber so hoch sein muss, dass trotz der Zugabe der sauren Dispersion der Verbindung 1 der geforderte pH-Wert bei der Reaktion eingehal- ten wird, d.h. der pH-Wert nach Zugabe der sauren Dispersion nicht den gewünschten Wert unterschreitet.

Der Begriff "Dispersion" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Form der Mischung einer Substanz, die jeden beliebigen Aggregatzustand einnehmen kann und in der Regel flüssig oder fest ist, mit einem Lösungsmittel (auch als Dispergiermittel bezeichnet). Beispiele sind insbesondere Suspensionen, Emulsionen und Lösungen. Analog umfasst der Begriff "dispergiert" eine Substanz, die in einem Lösungsmittel verteilt ist, z.B. suspendiert, emulgiert oder gelöst. Der pH-Wert der Vorlage (d.h. des alkalischen Mediums bzw. der wässrigen Dispersion, die die Verbindung 2 enthält) beträgt vorzugsweise wenigstens 9,1 (z.B. 9,1 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), besonders bevorzugt wenigstens 9,5 (z.B. 9,5 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), stärker bevorzugt wenigstens 10 (z.B. 10 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), noch stärker bevorzugt wenigstens 12 (z.B. 12 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), insbesondere wenigstens 13

(z.B. 13 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), und speziell wenigstens 14 (z.B. 14 bis 14,5 oder 14 bis 15).

Geeignete und bevorzugte Basen sind vorstehend genannt; insbesondere werden Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid verwendet.

Die Vorlage wird vor Zugabe der Verbindung der Formel 1 vorzugsweise erwärmt; bevorzugt auf eine Temperatur von 50 bis 130°C, insbesondere von 60 °C bis 1 10°C. In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform wird in einem ersten Schritt zunächst die Verbindung der Formel 1 in wässrigem Medium mit einer Base umgesetzt, und in einem zweiten Schritt wird die erhaltene Dispersion zur Verbindung der Formel 2 gegeben. Dabei reagiert im ersten Schritt Verbindung 1 zumindest teilweise zu Verbindungen 1 a, 1 b und/oder 1 c. Man geht davon aus, dass diese Zwischenprodukte auch bei der ersten Durchführungsvariante (Zugabe von Verbindung 1 zur in alkalischem Medium vorgelegten Verbindung 2) in situ durchlaufen werden.

Verbindung 2 kann in Substanz oder in Form einer Dispersion, z.B. einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel, eingesetzt werden. Wenn die Verbindung 2 flüssig ist, ist es bevorzugt, sie in Substanz, d.h. ohne Lösungsmittel, einzusetzen. Wird sie in Form einer Dispersion/Lösung eingesetzt, so sind geeignete Lösungsmittel beispielsweise die oben genannten organische Lösungsmittel und insbesondere die oben genannten wassermischbaren organischen Lösungsmittel.

Der pH-Wert des wässrigen Mediums, in welchem die Verbindung 1 zunächst umgesetzt wird, beträgt vorzugsweise wenigstens 9,1 (z.B. 9,1 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), besonders bevorzugt wenigstens 9,5 (z.B. 9,5 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), stärker bevorzugt wenigstens 10 (z.B. 10 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), noch stärker bevorzugt wenigstens 12 (z.B. 12 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), insbesondere wenigstens 13 (z.B. 13 bis 14 oder höher, z.B. bis 14,5 oder bis 15), und speziell wenigstens 14 (z.B. 14 bis 14,5 oder 14 bis 15). Geeignete und bevorzugte Basen sind vorstehend genannt; insbesondere werden Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid verwendet.

Die Verbindung 2 wird vor Zugabe der Dispersion vorzugsweise erwärmt; bevorzugt auf eine Temperatur von 50 bis 130°C, insbesondere von 60 bis 1 10°C.

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann außerdem unter folgenden zusätzlichen Bedingungen/Maßnahmen erfolgen:

- Durchführung in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels;

- Durchführung unter Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren und/oder ultravioletten Bereich;

- Durchführung unter Anwendung von Ultraschall;

- Durchführung unter den Bedingungen einer elektrochemischen Reduktion;

- Durchführung unter Radiolysebedingungen;

- Durchführung unter Verwendung einer Kombination wenigstens zwei dieser Maßnahmen.

Der Begriff "Reduktionsmittel" bezeichnet diejenigen Elemente und Verbindungen, die als Elektronendonatoren [auch Elektronen-Donator-Komplexe] bestrebt sind, durch die Abgabe von Elektronen in einen energieärmeren Zustand überzugehen, v.a. unter Bildung stabiler Elektronenschalen. Ein Maß für die Stärke eines Reduktionsmittels ist das Redoxpotential. Beispiele für Reduktionsmittel sind anorganische Salze, Metalle, Metallsalze oder reduzierende organische Verbindungen.

Formal wirken auch die für die Einstellung des basischen pH-Werts eingesetzten Hydroxidionen oder Alkoholationen als Reduktionsmittel. Unter der Durchführung der Reaktion in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung aber die Durchführung in Gegenwart eines Reduktionsmit- tels, das von den inhärent vorhandenen Reduktionsmitteln, wie Hydroxidionen oder Alkoholationen, verschieden ist.

Wenn die Reaktion in Gegenwart eines Reduktionsmittels durchgeführt wird, so erfolgt die Durchführung vorzugsweise so, dass die Verbindung der Formel 2 und das Reduk- tionsmittel, vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem gelöst oder dispergiert, vorgelegt und mit der Verbindung der Formel 1 , sukzessive versetzt werden. Bezüglich Zugabegeschwindigkeit, Reaktionstemperatur und Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem wird auf die folgenden Ausführungen verwiesen. Das wenigstens eine Reduktionsmittel ist vorzugsweise ausgewählt unter reduzierenden Metallsalzen, Metallen und/oder reduzierenden Anionen; geeignet sind jedoch auch andere Reduktionsmittel, deren Reduktionspotential ausreichend groß ist, um auf die jeweils eingesetzte Verbindung der Formel 1 ein Elektron zu übertragen. Dazu gehören so unterschiedliche Verbindungen wie Pyren, Ascorbinsäure und Hämoglobin. Bevorzugt ist jedoch die Verwendung von reduzierenden Metallen, Metallsalzen und/oder reduzierenden Anionen.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können beliebige reduzierende Metallsalze verwendet werden, so lange ihr Reduktionspotential ausreichend groß ist, um auf die jeweils eingesetzte Verbindung der Formel 1 ein Elektron zu übertragen. Unter reduzierenden Metallsalzen versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung solche, in denen unter den Reaktionsbedingungen die stabilste Oxidationszahl des Metalls höher ist als in der eingesetzten Form, so dass das Metallsalz als Reduktionsmittel wirkt. Bevorzugte Metallsalze sind im Reaktionsmedium wenigstens teilweise löslich. Da das Reaktionsmedium vorzugsweise wässrig ist, sind bevorzugte reduzierende Metallsalze dementsprechend wasserlöslich. Bevorzugte Gegenanionen der Metallsalze sind übliche wasserlösliche Anionen, wie die Halogenide, insbesondere Chlorid, Sulfat, Nitrat, Acetat und dergleichen. Geeignet sind aber auch Metallkomplexe, wie Hexacyanoferrat(ll) oder Ferrocen.

Reduzierende Metallsalze sind ausgewählt unter Cu(l)-Salzen, Fe(ll)-Salzen, Zinn(ll)- Salzen und Vanadium(ll)-Salzen und insbesondere unter Cu(l)-Salzen und Fe(ll)-

Salzen. Hierunter bevorzugt sind deren wasserlösliche Salze, wie die Chloride, Sulfate, Nitrate, Acetate und dergleichen.

Bevorzugte reduzierende Metalle sind ausgewählt unter Eisen, Kupfer, Cobalt, Nickel, Zink, Magnesium, Titan und Chrom, besonders bevorzugt Eisen und Kupfer.

Vorzugsweise setzt man das/die reduzierende(n) Metall(e) oder Metallsalz(e) in einer Gesamtmenge von 0,005 bis 8 Mol, besonders bevorzugt von 0,01 bis 3 Mol, stärker bevorzugt von 0,1 bis 1 Mol bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel 1 ein.

Wird die Reaktion in entgasten (d.h. von Sauerstoff befreiten) Lösungsmitteln oder Lösungsmittelsystemen und unter einer Inertgasatmosphäre, wie Stickstoff oder Argon, durchgeführt, so kann das reduzierende Metallsalz in geringeren Mengen eingesetzt werden, beispielsweise in einer Menge von 0,005 bis 4 Mol bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel 1 .

Geeignete reduzierende Anionen sind beispielsweise Bromid, lodid, Sulfit, Hydrogensulfit, Pyrosulfit, Dithionit, Thiosulfat, Nitrit, Phosphit, Hypophosphit, ArS " , Xanthogena- te (R'OCS 2 -; R' = Alkyl, Aryl), Alkoxide, wie Methanolat, Ethanolat, Propanolat, Isopro- panolat, Butanolat, Isobutanolat und tert-Butanolat, und Phenoxid. Die reduzierenden Anionen sind selbstverständlich vorzugsweise unter solchen ausgewählt, deren Reduktionspotential auch im gewählten pH-Bereich noch ausreicht, um die Zersetzung der Verbindung der Formel 1 a, 1 b und/oder 1 c in ein Arylradikal und Stickstoff zu bewirken. Die reduzierenden Anionen werden in einer Menge von vorzugsweise 0,005 bis 8 Mol besonders bevorzugt von 0,01 bis 6 Mol und insbesondere von 1 bis 6 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel 1 eingesetzt.

Alternativ oder zusätzlich erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform des erfin- dungsgemäßen Verfahrens die Durchführung unter den Bedingungen einer elektrochemischen Reduktion. Bei dieser Vorgehensweise werden aus der Verbindung der Formel 1 durch kathodische Reduktion Aryldiazenylradikale generiert, was den Zerfall der oben genannten Verbindungen initiiert. Die Durchführung erfolgt beispielsweise so, dass in das Reaktionsgefäß, welches die in einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem vorgelegte Verbindung der Formel 2 enthält, Kathode und Anode angeordnet werden und während der sukzessiven Zugabe der Verbindung der Formel 1 Spannung angelegt wird. Die zu wäh- lende Spannung und Stromdichte hängt von diversen Faktoren, wie Zugabegeschwindigkeit und Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem ab und muss im Einzelfall bestimmt werden, was beispielsweise mit Hilfe von Vorversuchen gelingt. Die Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme werden geeigneterweise so gewählt, dass sie unter den gegebenen Reaktionsbedingungen möglichst keine Konkurrenzreaktion an den Elektroden eingehen. Da die kathodische Reduktion von Protonen auch bei sehr geringen Stromdichten und Spannung nur schwer zu vermeiden ist, werden bevorzugt nichtprotische, polare Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dimethylformamid oder Aceton, eingesetzt. Alternativ oder zusätzlich erfolgt das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Struktur 3 dadurch, dass die Reaktion unter Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren und/oder ultravioletten Bereich erfolgt. Bevorzugt wird elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 100 bis 400 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 200 bis 380 nm und insbesondere im Bereich von 250 bis 360 nm eingesetzt.

Die Durchführung unter Bestrahlung erfolgt bevorzugt in der Weise, dass die Verbindung der Formel 2 in einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem vorgelegt wird und während der sukzessiven Zugabe der Verbindung der Formel 1 unter Kühlen bestrahlt wird. Insbesondere wenn UV-Strahlung verwendet wird, werden die Lösungsmittel oder Lösungsmittelsysteme vorzugsweise in entgaster Form eingesetzt, da ansonsten Sauerstoffradikale entstehen können, die zu unerwünschten Produkten führen können. Da sich Wasser oder wässrige Lösungen nicht trivial entgasen lassen, bieten sich in diesem Fall die unten genannten organischen Lösungsmittel an.

Alternativ oder zusätzlich erfolgt das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel 3 dadurch, dass die Reaktion unter Anwendung von Ultraschall durchgeführt wird. Wie alle Schallwellen erzeugt auch Ultraschall eine periodische Kompression und Dehnung des Mediums; die Moleküle werden zusammengedrückt und gedehnt. Es bilden sich kleine Bläschen, die anwachsen und sofort wieder implodieren. Dieses

Phänomen wird Kavitation genannt. Jedes implodierende Bläschen sendet Schockwellen und winzige Flüssigkeitsstrahlen mit einer Geschwindigkeit von etwa 400 km/h aus, die auf die nähere Umgebung einwirken. Kavitation kann beispielsweise ausgenutzt werden, um chemische Reaktionen zu beschleunigen und die Löslichkeit von Produk- ten in einem bestimmten Medium zu erhöhen.

Die Durchführung unter Anwendung von Ultraschall kann beispielsweise so erfolgen, dass sich das Reaktionsgefäß, in welchem die Verbindung der Formel 2 in einem ge- eigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem vorgelegt ist, in einem Ultraschallbad befindet und das Reaktionsgemisch während der sukzessiven Zugabe der Verbindung der Formel 1 Ultraschall ausgesetzt wird. Anstelle der Verwendung eines Ultraschallbads kann in das Reaktionsgefäß, in welchem die Verbindung der Formel 2 in einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelsystem vorgelegt ist, eine So- notrode (= Vorrichtung, welche die von einem Schallwandler erzeugten Ultraschallschwingungen an das zu beschallende Material weiterleitet) angebracht werden. Letztere Alternative bietet sich insbesondere für größere Ansätze an. Bezüglich Zugabegeschwindigkeit, Reaktionstemperatur und Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelsystem müssen Vorversuche durchgeführt werden.

Alternativ oder zusätzlich erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens die Durchführung unter Radiolysebedingungen. Hierbei werden solvatisierte Elektronen in wässriger Lösung durch Bestrahlung mit γ-Strahlung beispielsweise aus einer 60 Co-Quelle erzeugt. Diese Verfahrensweise wird näher in J.E. Packer et al., J. Chem. Soc, Perkin Trans. 2, 1975, 751 und im Aust. J. Chem. 1980, 33, 965 beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.

Von den vorgenannten Maßnahmen ist die Durchführung in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels und insbesondere wenigstens eines reduzierenden Anions bevorzugt.

Verbindungen der Formel 1 sind allgemein bekannt und können gemäß gängiger Verfahren hergestellt werden, wie sie beispielsweise in Organikum, Wiley VCH, 22. Auflage beschrieben sind. So sind sie durch Diazotierung des entsprechenden Anilinderivates erhältlich, beispielsweise, indem man ein solches Anilinderivat mit Nitrit in Gegen- wart einer Säure, wie etwa halbkonzentrierte Schwefelsäure, umsetzt. Sowohl entsprechende Anilinderivate zur Herstellung von Verbindungen der Formel 1 als auch von Verbindungen der Formel 2 sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise, indem man entsprechend substituierte Nitrobenzole in Gegenwart eines geeigneten Katalysators hydriert oder homogen reduziert (etwa mit Sn(ll)-Chlorid / HCl, vgl. Houben Weyl, "Methoden d. org. Chemie" 1 1/1 , 422). Auch die Herstellung aus Azobenzolen und die Substitution geeigneter Benzole mit Ammoniak sind gängige Methoden. Die Herstellung von Verbindungen der Formel 1 , bei denen die Gegenanionen unter den Anionen von aromatischen Dicarbonsäureimiden oder Disulfonimiden ausgewählt sind, kann analog zu M. Barbero et al., Synthesis 1998, 1 171 -1 175 erfolgen.

Die Aufarbeitung der erhaltenen Reaktionsgemische und die Isolierung der Verbindungen der Formel 3 erfolgt in üblicher weise, beispielsweise durch eine extraktive Aufar- beitung, durch Entfernen des Lösungsmittels, z. B. unter vermindertem Druck, oder durch eine Kombination dieser Maßnahmen. Eine weitere Reinigung kann beispielsweise durch Kristallisation, Destillation oder durch Chromatographie erfolgen.

Überschüssige bzw. nicht umgesetzte Edukte (hierbei handelt es sich vor allem um die Verbindung der Formel 2, die in Bezug auf die Verbindung der Formel 1 bevorzugt im Überschuss eingesetzt wird) werden bei der Aufarbeitung vorzugsweise isoliert und erneut verwendet.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Reaktions- gemisch zur Aufarbeitung mit Wasser verdünnt und mit einem geeigneten, im Wesentlichen nicht wassermischbaren organischen Lösungsmittel mehrmals extrahiert und die kombinierten organischen Phasen eingeengt. Je nach den Säure-Base-Eigenschaften des Produktes wird der pH-Wert vor der Extraktion gegebenenfalls durch Zugabe von Säuren oder Basen geeignet eingestellt. Beispiele für geeignete, im Wesentlichen nicht wassermischbare organische Lösungsmittel sind oben aufgeführt. Das so isolierte Produkt kann anschließend für Verwendungen bereitgehalten oder direkt einer Verwendung zugeführt werden, beispielsweise in einem weiteren Reaktionsschritt eingesetzt werden, oder zuvor weiter aufgereinigt werden. Die Überführung der Verbindung 3 in die Verbindung 10 erfolgt gemäß üblichen Verfahren des Standes der Technik zur Amidbildung.

So umfasst das Verfahren zur Herstellung der Verbindung 10 in einer bevorzugten Ausführungsform außerdem folgendenm Schritt:

/V-Acylierung der Verbindung 3 durch Umsetzung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 1 1 ,

/ O

Z— 11

W worin Z die zuvor genannte Bedeutung hat, und W eine Austrittsgruppe bedeutet, unter Erhalt einer Verbindung 10.

In den Verbindungen der Formeln 3 und 1 1 steht Z vorzugsweise für 5- oder 6- gliedriges Hetaryl mit 1 , 2, oder 3 Stickstoffatomen als Ringgliedern, wobei der Hetaryl- rest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten trägt, die vorzugsweise ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C4-Alkyl und Ci-C4-Haloalkyl. Vorzugsweise trägt der 5- oder 6- gliedrige Hetarylrest Y 1 oder 2 Substituenten, die vorzugsweise ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C 4 -Alkyl und Ci-C 4 -Haloalkyl.

Der 5- oder 6-gliedrige Hetarylrest mit 1 , 2, oder 3 Stickstoffatomen als Ringgliedern steht beispielsweise für Pyrrolyl, wie 1 -, 2- oder 3-Pyrrolyl, Pyrazolyl, wie 1 -, 3-, 4- oder 5-(1 H)-Pyrazolyl, Imidazolyl, wie 1 -, 3-, 4- oder 5-(1 H)-lmidazolyl, Triazolyl, wie 1 -, 4- oder 5-[1 ,2,3]-(1 H)-Triazolyl, 2- oder 4-[1 ,2,3]-(2H)-Triazolyl, Pyridyl, wie 2-, 3- oder 4- Pyridyl, Pyrazinyl, wie 2-Pyrazinyl, Pyrimidinyl, wie 2-, 4- oder 5-Pyrimidinyl, Pyridazi- nyl, wie 3- oder 4-Pyridazinyl, oder Triazinyl, wie 2-[1 ,3,5]-Triazinyl. Bevorzugt steht der 5- oder 6-gliedrige Hetarylrest mit 1 , 2, oder 3 Stickstoffatomen als Ringgliedern für Pyrazolyl, wie 1 -, 3-, 4- oder 5-(1 H)-Pyrazolyl, oder für Pyridyl, wie 2-, 3- oder 4-Pyridyl, und insbesondere für Pyrazol-4-yl oder Pyridin-3-yl.

Speziell steht Z für 2-Chlorpyrid-3-yl, 1 -Methyl-3-(trifluormethyl)-pyrazol-4-yl, 1 -Methyl- 3-(difluormethyl)-pyrazol-4-yl oder 1 ,3-Dimethyl-5-fluorpyrazol-4-yl. Zur erfindungsgemäßen /V-Acetylierung eines Aminobiphenyls der Formel 3 wird als Reagenz der Formel 11 in der Regel eine Carbonsäure oder zur Amidbildung befähigtes Derivat einer Carbonsäure, wie etwa ein Säurehalogenid, Säureanhydrid oder Ester, eingesetzt. Dementsprechend handelt es sich bei der Austrittsgruppe W üblicherweise um Hydroxy, Halogenid, insbesondere Chlorid oder Bromid, einen Rest -OR a oder einen Rest -0-CO-R b .

Wird die Verbindung 11 als Carbonsäure (Z-COOH ; W = OH) eingesetzt, so kann die Reaktion in Gegenwart eines Kopplungsreagenzes durchgeführt werden. Geeignete Kopplungsreagenzien (Aktivatoren) sind dem Fachmann bekannt und sind beispiels- weise ausgewählt unter Carbodiimiden, wie DCC (Dicyclohexylcarbodiimid) und DCI (Diisopropylcarbodiimid), Benzotriazolderivaten, wie HBTU ((O-Benzotriazol-1 -yl)- Ν,Ν',Ν'-Tetramethyluroniumhexafluorophosphat) und HCTU (1 H-Benzotriazolium-1 - [bis(dimethylamino)methylen]-5-chlor-tetrafluoroborat) und Phosphonium-Aktivatoren, wie BOP ((Benzotriazol-1 -yloxy)-tris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat), Py-BOP ((Benzotriazol-1 -yloxy)-tripyrrolidinphosphoniumhexafluorophosphat) und Py- BrOP (Bromtripyrrolidinphosphoniumhexafluorophosphat). Im Allgemeinen wird der Aktivator im Überschuss eingesetzt. Die Benzotriazol- und Phosphonium- Kopplungsreagenzien werden in der Regel in einem basischen Medium eingesetzt. Geeignete Derivate der Carbonsäure Z-COOH sind alle Derivate, die mit dem Amino- biphenyl 3 zu dem Amid 10 reagieren können, wie beispielsweise Ester Z-C(0)-OR a (W = OR a ), Säurehalogenide Z-C(0)X, worin X für ein Halogenatom steht (W = Halogen), oder Säureanhydride Y-CO-0-OC-R b (W = -0-CO-R b )

Bei dem Säureanhydrid Z-CO-0-OC-R b handelt es sich entweder um ein symmetrisches Anhydrid Z-CO-O-OC-Z (R b = Z), oder um ein asymmetrisches Anhydrid, worin -0-OC-R b für eine Gruppe steht, die durch das in die Reaktion eingesetzte Amino- biphenyl 3 leicht verdrängt werden kann. Geeignete Säurederivate, mit der die Carbon- säure Z-COOH geeignete gemischte Anhydride bilden kann, sind beispielsweise die Ester von Chlorameisensäure, z. B. Isopropylchlorformiat und Isobutylchlorformiat, oder von Chloressigsäure.

Geeignete Ester Z-COOR 3 leiten sich vorzugsweise von Ci-C4-Alkanolen R a OH ab, worin R a für Ci-C4-Alkyl steht, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n-

Butanol, Butan-2-ol, Isobutanol und tert-Butanol, wobei die Methyl- und Ethylester (R a = Methyl oder Ethyl) bevorzugt sind. Geeignete Ester können sich auch von C2-C6- Polyolen, wie Glykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Erythritol, Pentaerythritol und Sorbi- tol, ableiten, wobei der Glycerinester bevorzugt ist. Wenn Polyol-Ester eingesetzt wer- den, so können gemischte Ester, d. h. Ester mit verschiedenen Resten R a , verwendet werden.

Alternativ handelt es sich bei dem Ester Z-COOR a um einen sogenannten Aktivester, den man formal durch die Umsetzung der Säure Z-COOH mit einem Aktivester- bildenden Alkohol, wie p-Nitrophenol, N-Hydroxybenzotriazol (HOBt), N-Hydroxy- succinimid oder OPfp (Pentaflourphenol) erhält.

Alternativ kann das zur /V-Acylierung eingesetzte Reagenz 11 über eine andere gebräuchliche Austrittsgruppe W verfügen, beispielsweise Thiophenyl oder Imidazolyl.

Die erfindungsgemäßen /V-Acylierungen mit den zuvor beschriebenen Reagenzien der Formel 11 können analog bekannter Verfahren durchgeführt werden.

Vorzugsweise werden für die /V-Acylierung von Verbindungen 3 Carbonsäurehalogeni- de 1 1 eingesetzt, insbesondere solche, bei denen die Austrittsgruppe W für Chlor oder Brom, und besonders bevorzugt für Chlor steht. Dazu werden vorzugsweise 0,5 bis 4 Mol und insbesondere 1 bis 2 Mol des Säurechlorids pro 1 Mol der Verbindung 3 verwendet. Üblicherweise wird die /V-Acylierung eines Aminobiphenyls 3 mit einem Säurechlorid 11 in Gegenwart einer Base, wie etwa Triethylamin, durchgeführt, wobei in der Regel 0.5 bis 10 Mol, insbesondere 1 bis 4 Mol der Base pro 1 Mol des Säurechlorids eingesetzt werden.

Häufig wird man zur Herstellung einer Verbindung der Formel 10 die entsprechende Verbindung 3 zusammen mit der Base vorzugsweise in einem Lösungsmittel vorlegen und bei einer Temperatur im Bereich von etwa -30°C bis 50°C, insbesondere von 0°C bis 25°C, das Säurechlorid, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel gelöst, schrittweise zugeben. Üblicherweise lässt man anschließend bei erhöhter Temperatur, etwa im Bereich von 0°C bis 150°C, insbesondere von 15°C bis 80°C, weiterreagieren.

Die Acylierung kann jedoch auch in Abwesenheit einer Base durchgeführt werden. Hierzu wird die Acylierung in einem Zweiphasensystem durchgeführt. Dabei ist eine der Phasen wässrig und die zweite Phase basiert auf wenigstens einem mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbaren organischen Lösungsmittel. Geeignete wässrige Lösungsmittel und geeignete mit Wasser im Wesentlichen nicht mischbare organische Lösungsmittel sind oben und außerdem in der WO 03/37868 beschrieben. In dieser Literaturstelle, in der auch weitere geeignete Reaktionsbedingungen für Acylierungs- verfahren in Abwesenheit von Basen allgemein beschrieben sind, wird hiermit vollauf Bezug genommen.

Steht in Verbindungen 3 R 1 oder R 6 für eine Aminogruppe bzw. enthalten R 6 oder R 10 eine Aminogruppe, so ist es für die selektive Herstellung von Verbindungen 10 erfor- derlich, diese Aminogruppe vor der Umsetzung zu schützen, um zu verhindern, dass die Acylierung am Stickstoffatom dieser Gruppe abläuft. Geeignete Schutzgruppen und Verfahren zu ihrem Einführen sind dem Fachmann bekannt. So kann beispielsweise die Verbindung 3 durch Umsetzung mit Boc-Anhydrid in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe mit tert-Butoxycarbonyl geschützt ist. Die Verbindung 3 kann durch Umsetzung mit Acetylchlorid in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe mit Acetyl geschützt ist. Die Verbindung 3 kann durch Umsetzung mit Dimethylformamid in Gegenwart von POC oder Thionylchlorid in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe als N=C-N(CH3)2 geschützt ist. Die Verbindung 3 kann durch Umsetzung mit Allylchlorid in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe als N(CH2-CH=CH2)2 geschützt ist. Die Verbindung 3 kann durch Umsetzung mit einem aliphatischen oder aromatischen Aldehyd in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe als N=C-R geschützt ist, worin R für Ci-C3-Alkyl oder Aryl, wie Phenyl, steht. Die Verbindung 3 kann durch Umsetzung mit einem Ci-C4-Alkyl- oder Arylsulfonylchlorid, insbesondere mit Methylsulfonylchlorid, in eine Verbindung 3 überführt werden, in der die zu schützende Aminogruppe mit C1-C4- Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl und insbesondere mit Methylsulfonyl geschützt ist. Da die Einführung der Schutzgruppe auf der Stufe der Verbindung 3 unter Umständen nicht selektiv verläuft, ist es in diesen Fällen günstiger, die Schutzgruppe bereits vor der Biphenylbildung einzuführen und somit eine Verbindung 1 bzw. 2 einzusetzen, in der R 1 und/oder R 6 für eine geschützte Aminogruppe steht bzw. R 6 und/oder R 10 eine geschützte Aminogruppe enthalten. Die Schutzgruppe kann dann gewünschtenfalls nach vollendetem Acylierungsschritt mittels bekannter Verfahren wieder abgespalten werden, beispielsweise durch Hydrolyse oder bei Allylschutzgruppen durch Umsetzung mit einer Base in Gegenwart von Palladium und einem Nucleophil wie Malonsäure.

Beispiele Lösungsmittel und Reagenzien wurden vor Verwendung mit Stickstoff entgast. 1 H- NMR-Spektren wurden auf 360 und 600 MHz Spektrometern unter Verwendung von CDCI3 als Lösungsmittel mit CHCI3 (7.26 ppm) als Standard aufgenommen. Chemische Verschiebungen sind als parts per million (ppm) angegeben. Kopplungskonstanten sind in Hertz (J Hz) angegeben. Die folgenden Abkürzungen werden für die Beschrei- bung der Signale verwendet: s (Singulett), d (Dublett), dd (Dublett von Dublett), ddd (Dublett von Dublett von Dublett), t (Triplett), q (Quadruple«), m (Multiplett). 13 C-NMR- Spektren wurden bei 90.6 und 150.9 MHz in CDCI3 mit CHCI3 (77.0 ppm) als Standard aufgenommen. Chemische Verschiebungen sind als parts per million (ppm) angegeben. 19 F-NMR-Spektren wurden bei 338.8 MHz in CDCI3 mit C 6 F 6 (-164.9 ppm) als Standard aufgenommen. Massespektren wurden auf einem Jeol GC mate II GC-MS- System mit electron impact (El) aufgenommen. Analytische Dünnschichtchromatographie (DC) wurde auf Merck Kieselgelplatten unter Verwendung von kurzwelligem (254 nm) UV durchgeführt. Für die Flash-Chromatographie wurde Kieselgel (Kieselgel 60, 40-63 μΐτι, Merck) verwendet.

Abkürzungen:

EtOAc Essigsäureethylester

THF Tetrahydrofuran I. Allgemeine Vorschriften

1.1 Herstellung von Aryldiazoniumchloriden mit Natriumnitrit (AAV 1 ) Zu einer im Eisbad gekühlten und mit Stickstoff entgasten Lösung des Anilinderivats (20.0 mmol) in Salzsäure (3 N, 20 mL) und Wasser (20 mL) wird über 10 Minuten eine mit Stickstoff entgaste Lösung aus Natriumnitrit (20.0 mmol, 1.38 g) in Wasser (10 mL) zugetropft. Im Eisbad wird für weitere 20 Minuten gerührt, die klare Lösung kann an- schließend für weitere Reaktionen verwendet werden. Die Konzentration der Aryldia- zoniumchlorid-Lösung beträgt 0.4 M (20.0 mmol / 50 mL).

I.2 Herstellung von Aryldiazoniumtetrafluoroboraten mit Natriumnitrit (AAV 2) Ein Gemisch aus dem jeweiligen Anilinderivat (40.0 mmol), Tetrafluorborsäure (50%, 80.0 mmol, 14.0 mL) und Wasser (15 mL) werden im Eisbad auf 0-5 °C gekühlt. Es wird langsam eine vorgekühlte Lösung aus Natriumnitrit (42.0 mmol, 2.90 g) in Wasser (6.5 mL) zugetropft, sodass die Temperatur stets unter 5 °C bleibt. Nach 30-minütigem Rühren bei unveränderter Temperatur wird das Diazoniumsalz abfiltriert und mit kaltem Diethylether gewaschen. Lösungsmittelreste werden bei Raumtemperatur im Vakuum entfernt. Die Ausbeuten betragen zwischen 80% und 95%. Die so erhaltenen Aryldia- zonium-tetrafluoroborate können für mehrere Wochen bei unter -18 °C gelagert werden. I.3 Allgemeine Vorschrift zur Biarylsynthese (AAV 3)

Unter starkem Rühren wird zu einem auf 70 °C (oder der im jeweiligen Beispiel angegebenen Temperatur) erwärmten Anilinderivat (25.0 mmol) eine Suspension aus einem Aliquot (2.00 mmol, 5.00 mL) der 0.4 M Diazoniumchloridlösung aus AAV 1 und wäss- riger Natriumhydroxidlösung (4 N, 3 mL) über einen Zeitraum von 10-15 Minuten zugetropft. Alternativ kann zur Herstellung der Suspension auch eine Lösung des Diazoni- umtetrafluoroborates (2.00 mmol, aus AAV 2) in einem Gemisch aus Wasser und Ace- tonitril (2 mL + 3 mL) verwendet werden.

Nach erfolgter Zugabe wird für weitere 10 Minuten gerührt und anschließend das Re- aktionsgemisch mit gängigen organischen Lösungsmitteln (z. B. Diethylether, Dichlor- methan oder Ethylacetat) extrahiert (3 x 75 mL). Die vereinten organischen Phasen werden mit gesättigter, wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird bei vermindertem Druck entfernt und das erhaltene Produkt im Vakuum getrocknet. Die weitere Aufreinigung der Produkte er- folgt, je nach Substanz, mittels Vakuumdestillation, Kugelrohrdestillation oder Säulenchromatographie an Kieselgel.

I.4 Alternative allgemeine Vorschrift zur Biarylsynthese (AAV 4) Unter starkem Rühren wird zu einer auf 70 °C erwärmten Suspension aus dem Anilinderivat (25.0 mmol) und wässriger Natriumhydroxidlösung (4 N, 3 ml_) ein Aliquot (2.00 mmol, 5.00 ml_) der 0.4 M Diazoniumchloridlösung aus AAV 1 über einen Zeitraum von 10-15 Minuten zugetropft. Alternativ kann auch eine Lösung des Diazonium- tetrafluoroborates (2.00 mmol, aus AAV 2) in einem Gemisch aus Wasser und Aceto- nitril (2 ml_ + 3 ml_) verwendet werden. Nach erfolgter Zugabe wird für weitere 10 Minuten gerührt und anschließend das Reaktionsgemisch mit gängigen organischen Lösungsm itteln (z. B. Diethylether, Dichlormethan oder Ethylacetat) extrahiert (3 x 75 mL). Die vereinten organischen Phasen werden mit gesättigter, wässriger Nat- riumchloridlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird bei vermindertem Druck entfernt und das erhaltene Produkt im Vakuum getrocknet. Die weitere Aufreinigung der Produkte erfolgt, je nach Substanz, mittels Vakuumdestillation, Kugelrohrdestillation oder Säulenchromatographie an Kieselgel. Die für die Biphenylsynthese angegebenen Ausbeuten beziehen sich in Beispielen, in denen das Diazoniumsalz gemäß AAV1 hergestellt wurde, auf die Menge an eingesetztem Anilin, aus dem das Diazoniumsalz 1 in Schritt AAV1 hergestellt wird. In Beispielen, in denen das Diazoniumsalz gemäß AAV2 hergestellt wurde, beziehen sich die für die Biphenylsynthese angegebenen Ausbeuten auf die eingesetzte Menge an Dia- zoniumtetrafluoroborat.

II. Spezielle Beispiele

11.1 4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-amin

Zur Ermittlung der als AAV3 beschriebenen Reaktionsbedingungen wurden folgende Optimierungsversuche durchgeführt.

4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (25.0 mmol, 2.40 mL) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) entsprechend der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 und den in Tabelle 1 angegebenen Variationen dieser Vorschrift synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert und im Vakuum eingeengt.

Die in Tabelle 1 angegebenen Ausbeuten bei Durchführung gemäß AAV3 beziehen sich auf die Menge an eingesetztem 4-Chloranilin. Ausbeute an

Reaktionsbedingungen

4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-amin [%]

Standardbedingungen, siehe AAV 3 47

Reaktionsführung bei 50 °C 46

Reaktionsführung bei 90 °C 51

Reaktionsführung bei 1 10 °C 48

Reaktion unter Stickstoffatmosphäre 52

Reaktion unter Argonatmosphäre 48

Zugabezeit des Diazoniumsalzes: 6 min 38

Zugabezeit des Diazoniumsalzes: 24 min 46

8 N Natriumhydroxidlösung 50

4-Fluoranilin (20.0 mmol) 51

nach AAV 4 52

Im präparativen Versuch wurde 4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-amin aus 4-Fluoranilin (25.0 mmol, 2.40 ml_) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchlorid- lösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Überschuss an 4-Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchromatographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) gereinigt. Es wurde 4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-amin (0.76 mmol, 167 mg, 38%) erhalten. fit-Wert 0.4 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 M Hz, CDCI 3 ): δ = 3.58 (s, 2 H), 6.69 (dd, J HF = 4.8 Hz, J = 8.6 Hz, 1 H), 6.83 (dd, J = 3.0 Hz, JHF = 9.2 Hz, 1 H), 6.88 (ddd, J = 3.0 Hz, J HF = 8.2 Hz, J = 8.6 Hz, 1 H), 7.38 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.43 (d, J = 8.7 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.2 (d, J CF = 22.2 Hz, CH), 1 16.5 (d, J CF = 22.6 Hz, CH), 1 16.6 (d, J CF = 7.7 Hz, CH), 127.2 (d, J CF = 7.1 Hz, C q ), 129.1 (2xCH), 130.3 (2xCH), 133.6 (C q ), 136.9 (d, J CF = 1 .7 Hz, C q ), 139.5 (d, JCF = 2.1 Hz, C q ), 156.3

1 9 F-NMR (339 MHz, CDC ): δ = -129.8.

MS (El) m/z (%): 224 (6), 223 (29) [ 37 CI-M + ], 222 (18), 221 (100) [ 35 CI-M + ], 220 (10), 219 (20), 187 (8), 186 (45), 185 (60), 184 (13), 159 (5), 157 (7), 126 (6), 1 10 (10), 93 (37).

HRMS (El) berechnet für C12H9CIFN [M + ]: 221 .0407, gefunden: 221.0407.

II.2 4'-Chlor-5-methoxybiphenyl-2-amin und 4'-Chlor-6-methoxybiphenyl-3-amin

4'-Chlor-5-methoxybiphenyl-2-amin und 4'-Chlor-6-methoxybiphenyl-3-amin wurden aus p-Anisidin (20.0 mmol, 2.46 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldia- zonium-chloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges p-Anisidin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Man erhielt die beiden Regioisomere 4'-Chlor-5- methoxybiphenyl-2-amin (0.34 mmol, 79 mg, 17%) und 4'-Chlor-6-methoxybiphenyl-3- amin (0.09 mmol, 21 mg, 5%).

4'-Chlor-5-methoxybiphenyl-2-amin:

fit-Wert 0.6 (CH 2 CI 2 / EtOAc = 50: 1 ) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCI 3 ): δ = 3.76 (s, 3 H), 6.69 (d, J = 2.8 Hz, 1 H), 6.76 (dd, J = 0.6 Hz, J = 8.6 Hz, 1 H), 6.79 (dd, J = 2.7 Hz, J = 8.6 Hz, 1 H), 7.41 (s, 4 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 55.8 (CH 3 ), 1 14.7 (CH), 1 15.7 (CH), 1 17.4 (CH), 127.9 (C q ), 128.9 (2*CH), 130.4 (2*CH), 133.3 (C q ), 136.3 (C q ), 137.7 (C q ), 153.1 (C q ).

4'-Chlor-6-methoxybiphenyl-3-amin:

Rf-Wert 0.4 (CH 2 CI 2 / EtOAc = 50: 1 ) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCI3): δ = 3.71 (s, 3 H), 6.66-6.69 (m, 2 H), 6.81 -6.84 (m, 1 H), 7.36 (d, J = 8.8 Hz, 2 H), 7.46 (d, J = 8.8 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 56.3 (CH 3 ), 1 13.2 (CH), 1 15.3(CH), 1 17.9 (CH), 128.1 (2xCH), 130.3 (C q ), 130.7 (2xCH), 132.8 (Cq), 136.9 (C q ), 140.2 (C q ), 149.6 (C q ).

II.3 4',5-Dichlorbiphenyl-2-amin

4',5-Dichlorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Chloranilin (20.0 mmol, 2.54 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 80°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4-Chloranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) gereinigt, wodurch 4',5-Dichlorbiphenyl-2-amin (0.74 mmol, 177 mg, 37%) erhalten wurde.

Bei Synthese analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 4 wurde 4', 5- Dichlorbiphenyl-2-amin in einer Ausbeute von 40% (0.79 mmol, 189 mg) erhalten. fit-Wert 0.5 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 M Hz, CDCI 3 ): δ = 6.68 (d, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.06 (d, J = 2.5 Hz, 1 H), 7.1 1 (dd, J = 2.5 Hz, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.36 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.42 (d, J = 8.7 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 16.9 (CH), 123.4 (C q ), 128.5 (CH), 129.2 (2xCH), 129.8 (CH), 130.3 (2xCH), 131 .5 (C q ), 133.7 (C q ), 136.7 (C q ), 141 .9 (C q ).

MS (El) m/z (%): 241 (10) [ 37 CI 2 -M + ], 240 (1 1 ), 239 (29) [ 37 CI- 35 CI-M + ], 238 (19), 237 (100) [ 5 CI 2 -M + ], 203 (12), 202 (26), 201 (31 ), 167 (60), 166 (18), 139 (1 1 ), 100 (17). HRMS (El) berechnet für C12H9CI2N [M + ]: 237.01 12, gefunden: 237.01 12.

II.4 4',5-Difluorbiphenyl-2-amin

4',5-Difluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (25.0 mmol, 2.40 mL) und 4-Fluorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Überschuss an 4-Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchromatographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) gereinigt. Es wurde 4',5-Difluorbiphenyl-2-amin (0.83 mmol, 170 mg, 42%) erhalten.

Rf-Wert 0.4 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1H-NMR (360 MHz, CDCI3): δ = 6.69 (ddd, J = 0.4 Hz, J H F = 4.9 Hz, J = 8.7 Hz, 1 H), 6.81 -6.90 (m, 2 H), 7.13 (t, J = 8.7 Hz, JHF = 8.7 Hz, 2 H), 7.40 (dd, J H F = 5.4 Hz, J = 8.7 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.0 (d, J CF = 22.2 Hz, CH), 1 15.9 (d, J CF = 21 .4 Hz, 2xCH), 1 16.6 (d, JCF = 7.2 Hz, CH), 1 16.7 (d, J CF = 23.1 Hz, CH), 127.7 (d, J CF = 7.2 Hz, C q ), 130.6 (d, JCF = 8.0 Hz, 2xCH), 134.4 (dd, J CF = 1 .7 Hz, J CF = 3.4 Hz, C q ), 139.5 (d, JCF = 2.3 Hz, C q ), 156.3 (d, J CF = 236.6 Hz, C q ), 162.2 (d, J CF = 247.1 Hz, C q ). 19 F-NMR (235 MHz, CDCI 3 ): δ = -1 14.0, -126.5.

MS (El) m/z (%): 206 (13), 205 (97) [M + ], 204 (47), 203 (56), 202 (10), 187 (10), 185 (23), 184 (17), 85 (1 1 ), 83 (16).

HRMS (El) berechnet für C12H9F2N [M + ]: 205.0703, gefunden: 205.0704.

II.5 5-Fluorbiphenyl-2-amin

5-Fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (25.0 mmol, 2.40 mL) und einer Sus- pension aus Phenyldiazoniumtetrafluoroborat (2.00 mmol, 384 mg; hergestellt nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 2), Acetonitril (4 mL) und wässriger Natriumhydroxidlösung (4 N, 3 mL) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75 °C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Überschuss an 4-Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchroma- tographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) gereinigt. Es wurde 5-Fluorbiphenyl-2- amin (0.76 mmol, 142 mg, 38%) erhalten. fit-Wert 0.3 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 M Hz, CDCI3): δ = 6.69 (dd, J HF = 4.8 Hz, J = 9.4 Hz 1 H), 6.84-6.90 (m, 2 H), 7.33-7.39 (m, 1 H), 7.42-7.48 (m, 4 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 14.8 (d, J CF = 22.2 Hz, CH), 1 16.4 (d, JCF = 7.7 Hz,

CH), 1 16.6 (d, JCF = 22.5 Hz, CH), 127.6 (s, CH), 128.7 (d, JCF = 7.0 Hz, C q ), 128.9

(4xCH), 138.6 (d, J CF = 1 .7 Hz, C q ), 139.6 (d, J CF = 2.3 Hz, C q ), 156.3 (d, J CF =

235.7 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDCI3): δ = -129.7.

MS (El) m/z (%): 188 (13), 187 (100) [M + ], 186 (73), 185 (31 ), 184 (7), 166 (3), 157

(4), 133 (4), 93 (6), 92 (5).

HRMS (El) berechnet für C12H10FN [M + ]: 187.0797, gefunden: 187.0797. II.6 3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-amin

3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (25.0 mmol, 2.40 mL) und 3,4-Dichlorphenyldiazoniumtetrafluoroborat (2.00 mmol, 522 mg des nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 2 hergestellten Aryldiazoniumtetrafluoroborats, gelöst in Acetonitril (3 ml) und Wasser (2 ml)) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 70-75°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Überschuss an 4- Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchromatographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 5: 1 ) aufgereinigt. Es wurde 3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-amin (0.80 mmol, 205 mg, 40%) erhalten. fit-Wert 0.3 (Hexan / EtOAc = 5:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCI 3 ): δ = 6.69 (dd, J HF = 4.8 Hz, J = 8.8 Hz, 1 H), 6.82 (dd, J =

3.0 Hz, JHF = 9.0 Hz, 1 H), 6.89 (ddd, J = 3.0 Hz, J = 8.1 Hz, JHF = 8.8 Hz, 1 H), 7.29 (dd, J = 2.0 Hz, J = 8.2 Hz, 1 H), 7.52 (d, J = 8.2 Hz, 1 H), 7.56 (d, J = 2.1 Hz, 1 H). 13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.8 (d, J CF = 22.3 Hz, CH), 1 16.4 (d, J CF = 22.8 Hz, CH), 1 16.8 (d, J CF = 7.7 Hz, CH), 125.9 (d, J CF = 7.2 Hz, C q ), 128.3 (CH), 130.9 (2xCH), 131.8 (C q ), 133.1 (C q ), 138.5 (d, J CF = 1.7 Hz, C q ), 139.5 (d, J CF =

2.1 Hz, C q ), 156.3 (d, J CF = 237.2 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDC ): δ = -129.0.

MS (El) m/z (%): 259 (7) [ 37 CI 2 -M + ], 258 (6), 257 (44) [ 37 CI- 35 CI-M + ], 256 (14), 255 (100) [ 5 CI 2 -M + ], 220 (17), 219 (21 ), 186 (13), 185 (66), 184 (11 ), 92 (21 ).

HRMS (El) berechnet für Ci 2 H 8 CI 2 FN [M + ]: 255.0018, gefunden: 255.0018.

11.7 5-Brom-4'-chlorbiphenyl-2-amin

5-Brom-4'-chlorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Bromanilin (20.0 mmol, 3.44 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 80°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4-Bromanilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 6:1 -> 4:1 ) gereinigt, wodurch 5-Brom-4'-chlorbiphenyl-2-amin (0.62 mmol, 175 mg, 31 %) erhalten wurde. fit-Wert 0.6 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (600 MHz, CDCI 3 ): δ = 6.67 (d, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.21 (d, J = 2.3 Hz, 1 H), 7.25 (dd, J = 2.3 Hz, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.36 (d, J = 8.6 Hz, 2 H), 7.42 (d, J = 8.6 Hz, 2 H).

13 C-NMR (151 MHz, CDCI3): δ = 1 10.6 (C q ), 1 17.4 (CH), 129.2 (2xCH), 130.3 (2xCH), 130.6 (C q ), 131 .4 (CH), 132.1 (C q ), 132.7 (CH), 133.7 (C q ), 136.4 (C q ).

MS (El) m/z (%): 285 (23) [ 37 CI- 81 Br-M + ], 284 (10), 283 (100) [ 37 CI- 79 Br-M + ; 35 CI- 81 Br -M + ], 282 (10), 281 (66) [ 35 CI- 79 Br-M + ], 201 (12), 168 (10), 167 (73), 166 (19), 140 (1 1 ), 139 (12), 83 (27).

HRMS (El) berechnet für Ci 2 H 9 BrCIN [M + ]: 280.9607, gefunden: 280.9606.

11.8 4'-Chlor-5-cyanobiphenyl-2-amin

4'-Chlor-5-cyanobiphenyl-2-amin wurde aus 4-Aminobenzonitril (20.0 mmol, 2.36 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 95°C synthetisiert. Es wurde mit Ethylacetat extrahiert. Überschüssiges 4-Aminobenzonitril wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, He- xan / EtOAc = 3:1 -> 2: 1 ) gereinigt, wodurch 4'-Chlor-5-cyanobiphenyl-2-amin (0.72 mmol, 165 mg, 36%) erhalten wurde. fit-Wert 0.4 (Hexan / EtOAc = 2:1 ) [UV]

1 H-NMR (600 M Hz, CDCI3): δ = 6.74 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.33-7.35 (m, 3 H), 7.42 (dd, J = 1 .9 Hz, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.45 (d, J = 8.3 Hz, 2 H).

13 C-NMR (151 MHz, CDCI3): δ = 100.7 (C q ), 1 15.2 (CH), 1 19.8 (C q ), 126.1 (C q ), 129.5

(2xCH), 130.2 (2xCH), 132.9 (CH), 134.2 (C q ), 134.3 (CH), 135.5 (C q ), 147.5 (C q ).

MS (El) m/z (%): 230 (35) [ 7 CI-M + ], 229 (17), 228 (100) [ 5 CI-M + ], 227 (10), 194 (8),

193 (49), 192 (49), 166 (9), 164 (10), 96 (14), 82 (10).

HRMS (El) berechnet für C13H9CIN2 [M + ]: 228.0454, gefunden: 228.0455. 11.9 4'-Chlor-5-ethoxybiphenyl-2-amin und 4'-Chlor-6-ethoxybiphenyl-3-amin

4'-Chlor-5-ethoxybiphenyl-2-amin und 4'-Chlor-6-ethoxybiphenyl-3-amin wurden aus p- Phenetidin (20.0 mmol, 2.59 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldia- zoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges p-Phenetidin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchroma- tographie (Kieselgel, CH 2 CI 2 / EtOAc = 50:1 ) gereinigt, wodurch 4'-Chlor-5- ethoxybiphenyl-2-amin (0.36 mmol, 90 mg, 18%) und 4'-Chlor-6-ethoxybiphenyl-3-amin (0.1 mmol, 26 mg, 5%) erhalten wurden.

4'-Chlor-5-ethoxybiphenyl-2-amin:

fit-Wert 0.6 (CH 2 CI 2 / EtOAc = 50: 1 ) [UV]

1 H-NMR (600 MHz, CDCI 3 ): δ = 1 .38 (t, J = 7.0 Hz, 3 H), 3.98 (q, J = 7.0 Hz, 2 H), 6. 70 (d, J = 2.8 Hz, 1 H), 6.73 (d, J = 8.6 Hz, 1 H), 6.77 (dd, J = 2.8 Hz, J = 8.6 Hz, 1 H), 7.40 (s, 4 H).

13 C-NMR (90.6 M Hz, CDCI3): δ = 15.0 (CH 3 ), 64.2 (CH 2 ), 1 15.5 (CH), 1 16.6 (CH), 1 17.5 (CH), 127.9 (C q ), 128.9 (2xCH), 130.4 (2xCH), 133.3 (C q ), 136.1 (C q ), 137.8 (C q ), 152.2 (C q ).

MS (El) m/z (%): 249 (26) [ 37 CI-M + ], 248 (13), 247 (75) [ 35 CI-M + ], 221 (15), 220 (36), 219 (40), 218 (100), 190 (15), 183 (15), 154 (17), 128 (10), 127 (10), 85 (14), 83 (18). HRMS (El) berechnet für C14H14CINO [M + ]: 247.0764, gefunden: 247.0765.

4'-Chlor-6-ethoxybiphenyl-3-amin:

fit-Wert 0.4 (CH 2 CI 2 / EtOAc = 50: 1 ) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCI3): δ = 1 .25 (t, J = 7.0 Hz, 3 H), 3.88 (q, J = 7.0 Hz, 2 H), 6.62-6.67 (m , 2 H), 6.82 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.34 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.47 (d, J = 8.7 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 14.9 (CH 3 ), 65.3 (CH 2 ), 1 15.4 (CH), 1 15.5 (CH), 1 17.8 (CH), 128.0 (2xCH), 128.9 (C q ), 130.7 (2xCH), 132.7 (C q ), 137.1 (C q ), 140.3 (C q ), 149.0 (C q ).

MS (El) m/z (%): 249 (34) [ 7 CI-M + ], 248 (20), 247 (93) [ 5 CI-M + ], 221 (19), 220 (28), 219 (57), 218 (97), 184 (46), 183 (100), 154 (12), 128 (15), 127 (13). HRMS (El) berechnet für C14H14CINO [M + ]: 247.0764, gefunden: 247.0765.

11.10 5-Fluor-4'-methoxybiphenyl-2-amin

5-Fluor-4'-methoxybiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (20.0 mmol, 1 .90 ml_) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Überschuss an 4-Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchromatographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 6:1 ) gereinigt. Es wurde 5-Fluor-4'-methoxybiphenyl-2-amin (0.26 mmol, 55 mg, 13%) erhalten. fit-Wert 0.2 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1H-NMR (600 MHz, CDCI3): δ = 3.84 (s, 3 H), 6.74 (dd, J HF = 4.8 Hz, J = 9.1 Hz, 1 H), 6.83-6.86 (m, 2 H), 6.97 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.36 (d, J = 8.7 Hz, 2 H).

1 3 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 55.3 (CH 3 ), 1 14.3 (2xCH), 1 14.5 (d, J CF = 22.2 Hz, CH), 1 16.7 (d, JCF = 22.3 Hz, CH), 1 16.9 (d, JCF = 7.9 Hz, CH), 128.5 (d, J CF = 7.3 Hz, C q ), 130.1 (2xCH), 130.6 (d, J CF = 1 .7 Hz, C q ), 138.6 (d, J CF = 2.2 Hz, C q ), 156.7 (d, JCF = 237.2 Hz, C q ), 159.1 (C q ).

11.1 1 5-Chlor-4'-fluorbiphenyl-2-amin

5-Chlor-4'-fluorbiphenyl-2-amin wurde a us 4-Chloranilin (20.0 mmol, 2.54 g) und 4-Fluorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 80°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4-Chloranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) gereinigt, wodurch 5-Chlor-4'-fluorbiphenyl-2-amin (0.68 mmol, 151 mg, 34%) erhalten wurde. Bei Synthese gemäß AAV4 wurde 5-Chlor-4'-fluorbiphenyl-2-amin in einer Ausbeute von 35% (0.69 mmol, 153 mg) erhalten. fit-Wert 0.4 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1H-NMR (360 M Hz, CDCI 3 ): δ = 6.69 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.07 (d, J = 2.2 Hz, 1 H), 7.08-7.16 (m, 3 H), 7.39 (dd, J HF = 5.3 Hz, J = 8.8 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.9 (d, J CF = 21 .4 Hz, 2XCH), 1 16.7 (CH), 123.2 (CH), 127.9 (C q ), 128.3 (CH), 130.0 (d, J CF = 0.7 Hz, C q ), 130.7 (d, J CF = 8.1 Hz, 2xCH), 134.2 (d, JCF = 3.5 Hz, C q ), 142.2 (C q ), 162.3 (d, JCF = 247.2 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDC ): δ = -1 16.9.

MS (El) m/z (%): 223 (32) [ 37 CI-M + ], 222 (19), 221 (100) [ 35 CI-M + ], 220 (15), 219 (10), 186 (16), 185 (55), 184 (10), 92 (18).

HRMS (El) berechnet für C12H9CIFN [M + ]: 221 .0407, gefunden: 221 .0407. 11.12 2'-Brom-5-fluorbiphenyl-2-amin

2'-Brom-5-fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Fluoranilin (20.0 mmol, 1 .90 mL) und 2-Bromphenyldiazoniumtetrafluoroborat (2.00 mmol, 0.54 g) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Der Über- schuss an 4-Fluoranilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt und das erhaltene Rohprodukt säulenchromatographisch (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 10:1 -> 4:1 ) gereinigt. Es wurde 2'-Brom-5-fluorbiphenyl-2-amin (0.48 mmol, 128 mg, 24%) erhalten. Rf-Wert 0.3 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (600 MHz, CDCI3): δ = 3.29 (s, 2 H), 6.70 (dd, J HF = 4.8 Hz, J = 8.7 Hz, 1 H), 6.77 (dd, J = 3.0 Hz, J HF = 8.9 Hz, 1 H), 6.92 (ddd, J = 3.0 Hz, J HF = 8.2 Hz, J = 8.7 Hz, 1 H), 7.22-7.32 (m, 2 H), 7.35-7.41 (m, 1 H), 7.69 (dd, J = 1.2 Hz, J = 8.0 Hz, 1 H).

1 3 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.6 (d, J CF = 22.3 H z , C H ) , 1 1 6.6 (d , JCF = 22.7 Hz, CH), 1 16.5 (d, J CF = 7.7 Hz, CH), 123.9 (C q ), 127.9 (CH), 128.0 (d, JCF = 7.6 Hz, C q ), 129.6 (CH), 131 .6 (CH), 133.2 (CH), 139.0 (d, J CF = 1 .6 Hz, C q ), 139.7 (d, JCF = 2.1 Hz, C q ), 155.9 (d, J CF = 236.8 Hz, C q ). 11.13 4'-Chlorbiphenyl-2-amin und 4'-Chlorbiphenyl-4-amin

4'-Chlorbiphenyl-2-amin und 4'-Chlorbiphenyl-4-amin wurden aus Anilin (20.0 mmol, 2.33 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allge- meinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75 °C synthetisiert. Es wurde mit Diethy- lether extrahiert. Überschüssiges Anilin wurde über Vakuumdestillation entfernt. Die beiden Regioisomere wurden über Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1 ) getrennt. Es wurden 4'-Chlorbiphenyl-2-amin (0.88 mmol, 179 mg, 44%) und 4'-Chlorbiphenyl-4-amin (0.24 mmol, 49 mg, 12%) erhalten.

4'-Chlorbiphenyl-2-amin:

fit-Wert 0.6 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 M Hz, CDCI 3 ): δ = 6.76 (dd, J = 0.9 Hz, J = 8.0 Hz, 1 H), 6.82 (dt, J = 1.1 Hz, J = 7.47 Hz, 1 H), 7.09 (dd, J = 1 .4 Hz, J = 7.6 H z , 1 H), 7.16 (ddd, J = 1.6 Hz, J = 7.4 Hz, J = 8.0 Hz, 1 H), 7.37-7.45 (m, 4 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI 3 ): δ = 1 15.7 (CH), 1 18.8 (CH), 126.3 (C q ), 128.8 (CH), 129.0 (2xCH), 130.3 (CH), 130.4 (2xCH), 133.1 (C q ), 137.9 (C q ), 143.4 (C q ).

MS (El) m/z (%): 205 (29) [ 37 CI-M + ], 204 (10), 203 (100) [ 35 CI-M + ], 202 (12), 169 (17), 168 (56), 167 (37), 166 (14), 83 (29).

HRMS (El) berechnet für C12H10CIN [M + ]: 203.0502, gefunden: 203.0502.

4'-Chlorbiphenyl-4-amin:

fit-Wert 0.3 (Hexan / EtOAc = 4:1 ) [UV]

1H-NMR (600 MHz, CDCI3): δ = 6.75 (d, J = 8.6 Hz, 2 H), 7.35 (d, J = 8.6 Hz, 2 H), 7.37 (d, J = 8.6 Hz, 2 H), 7.45 (d, J = 8.5 Hz, 2 H).

13 C-NMR (151 MHz, CDCI3): δ = 1 15.4 (2xCH), 127.5 (2xCH), 127.8 (2xCH), 128.7 (2xCH), 130.2 (C q ), 132.1 (C q ), 139.6 (C q ), 146.1 (C q ).

MS (El) m/z (%): 205 (32) [ 7 CI-M + ], 204 (18), 203 (100) [ 5 CI-M + ], 169 (12), 168 (9), 167 (24), 139 (10), 101 (1 1 ), 83 (21 ).

HRMS (El) berechnet für C12H10CIN [M + ]: 203.0502, gefunden: 203.0502.

11.14 4'-Fluorbiphenyl-2-amin und 4'-Fluorbiphenyl-4-amin

4'-Fluorbiphenyl-2-amin und 4'-Fluorbiphenyl-4-amin wurden aus Anilin (25.0 mmol, 2.33 g) und 4-Fluorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75 °C synthetisiert. Es wurde mit Diethy- lether extrahiert. Überschüssiges Anilin wurde über Vakuumdestillation entfernt. Die beiden Regioisomere wurden über Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 4:1) getrennt. Es wurden 4'-Fluorbiphenyl-2-amin (0.85 mmol, 160 mg, 43%) und 4'-Fluorbiphenyl-4-amin (0.16 mmol, 30 mg, 8%) erhalten.

4'-Fluorbiphenyl-2-amin:

fit-Wert 0.5 (Hexan / EtOAc = 4:1) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCI 3 ): δ = 6.82 (dd, .7= 1.2 Hz, J=8.0Hz, 1 H), 6.86 (dt, J = 1.2 Hz, J = 7.5 Hz, 1 H), 7.09-7.20 (m, 2 H), 7.11 (t, J = 8.8 Hz, J HF = 8.8 Hz, 2 H), 7.42 (dd, J = 8.8 Hz, JHF = 5.4 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI 3 ): δ = 115.7 (d, J CF = 21.4 HZ, 2XCH), 116.4 (CH), 119.6 (CH), 127.4 (CH), 128.6 (CH), 130.5 (d, J CF = 1.0Hz, C q ), 130.8 (d, J CF = 8.0 Hz, 2xCH), 135.1 (d, JCF = 3.3 Hz, C q ), 142.2 (C q ), 162.1 (d, J CF = 245.3 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDC ): δ = -118.2.

MS (El) m/z (%): 188 (13), 187 (100) [M + ], 186 (56), 185 (35), 184 (10), 169 (14), 168(16), 167(13), 123 (12), 111 (10), 95 (29), 92 (26), 83 (30), 71(12), 57 (19).

HRMS (El) berechnet für C12H10FN [M + ]: 187.0797, gefunden: 187.0796.

4'-Fluorbiphenyl-4-amin:

R f -Wert 0.2 (Hexan / EtOAc = 4:1) [UV]

1 H-NMR (360 MHz, CDCb): δ = 6.75 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.07 (t, JHF = 8.8 Hz, J = 8.8 Hz, 2 H), 7.35 (d, J = 8.7 Hz, 2 H), 7.47 (dd, JHF = 5.3 Hz, J = 8.9 Hz, 2 H).

1 3 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 115.4 (d, J CF = 21.3 Hz, 2xCH), 115.4 (2xCH), 127.8 (d, JCF = 7.8 Hz, 2xCH), 127.9 (2xCH), 130.6 (C q ), 137.3 (d, J CF = 3.2 Hz, C q ), 145.8 (C q ), 161.8 (d, J CF = 245.0 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDCI3): δ = -120.6.

MS (El) m/z(%): 187 (100) [M + ], 186 (23), 170 (5), 169 (10), 159 (15), 133 (10). HRMS (El) berechnet für C12H10FN [M + ]: 187.0797, gefunden: 187.0797. 11.15 5-Brom-4'-fluorbiphenyl-2-amin

5-Brom-4'-fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Bromanilin (20.0 mmol, 2.54 g) und 4-Fluorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemei- nen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 80°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4- Bromanilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 6:1 -> 4: 1 ) gereinigt, wodurch 5-Brom-4'-fluorbiphenyl-2-amin (0.70 mmol, 186 mg, 35%) erhalten wurde. fit-Wert 0.5 (Hexan / EtOAc = 4: 1 ) [UV]

1 H-N M R (600 M H z, CDCI 3 ): δ = 6.65 (d, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.13 (t, J = 8.8 Hz, JHF = 8.8 Hz, 2 H), 7.21 (d, J = 2.3 Hz, 1 H), 7.24 (dd, J = 2.3 Hz, J = 8.5 Hz, 1 H), 7.38 (dd, JHF = 5.4 Hz, J = 8.8 Hz, 2 H).

1 3 C-N M R (90.6 M Hz, CDCI 3 ): δ = 1 10.6 (C q ), 1 15.9 (d, J CF = 21 .4 Hz, 2XCH), 1 17.4 (CH), 128.7 (C q ), 130.7 (d, J CF = 8.0 Hz, 2xCH), 131 .2 (CH), 132.8 (CH), 133.9 (d, JCF = 3.4 Hz, C q ), 142.2 (C q ), 162.3 (d, J CF = 247.3 Hz, C q ).

1 9 F-N M R (339 M Hz, CDC ): δ = -1 17.3.

MS (El) m/z (%):327 (10), 268 (13), 267 (81 ) [ 81 Br-M + ], 266 (23), 265 (91 ) [ 79 Br-M + ], 264 (12), 252 (43), 250 (23), 235 (27), 233 (16), 219 (16), 186 (27), 185 (100), 184 (23), 167 (19), 166 (16), 158 (1 1 ), 157 (21 ), 139 (1 1 ), 133 (13), 93 (22), 92 (37), 85 (19), 83 (29).

H RMS (El) berechnet für Ci 2 H 9 BrFN [M + ]: 264.9902, gefunden: 264.9903. 11.16 5-Cyano-4'-fluorbiphenyl-2-amin

5-Cyano-4'-fluorbiphenyl-2-amin wurde aus 4-Aminobenzonitril (20.0 mmol, 2.36 g) und 4-Fluorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 ml_ der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlösung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 95°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4-Aminobenzonitril wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das er- haltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 3:1 -> 2: 1 ) g e re i n i gt, wod u rc h 5-Cyano-4'-fluorbiphenyl-2-amin (0.73 mmol, 156 mg, 37%) erhalten wurde. fit-Wert 0.3 (Hexan / EtOAc = 3:1 ) [UV]

1 H-NMR (600 MHz, CDCI 3 ): δ = 6.74 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.17 (t, J = 8.7 Hz, J H F = 8.7 Hz, 2 H), 7.35-7.38 (m, 3 H), 7.42 (dd, J= 2.0 Hz, J = 8.4 Hz, 1 H).

1 3 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 100.7 (C q ), 1 15.1 (CH), 1 16.3 (d, J CF = 21 .5 Hz, 2xCH), 1 19.8 (CH),126.4 (C q ), 130.7 (d, J CF = 8.0 Hz, 2xCH), 132.8 (CH), 133.0 (d, JCF = 3.6 Hz, C q ), 134.5 (d, JCF = 0.7 Hz, C q ), 147.7 (C q ), 162.5 (d, J CF = 247.4 Hz, C q ). 19 F-NMR (339 MHz, CDC ): δ = -1 16.5.

MS (El) m/z (%): 212 (100) [M + ], 21 1 (51 ), 210 (24), 193 (5), 192 (13), 184 (14), 164 (6), 157 (7), 83 (7).

HRMS (El) berechnet für C13H9FN2 [M + ]: 212.0750, gefunden: 212.0749.

11.17 4'-Chlor-5-(trifluormethyl)biphenyl-2-amin

4'-Chlor-5-(trifluormethyl)biphenyl-2-amin wurde aus 4-(Trifluormethyl)anilin (20.0 mmol, 2.49 g) und 4-Chlorphenyldiazoniumchlorid (2.00 mmol, 5.00 mL der nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 1 hergestellten 0.4 M Aryldiazoniumchloridlö- sung) analog der allgemeinen Arbeitsvorschrift AAV 3 bei 75°C synthetisiert. Es wurde mit Diethylether extrahiert. Überschüssiges 4-(Trifluormethyl)anilin wurde durch Vakuumdestillation entfernt. Das erhaltene Rohprodukt wurde mittels Säulenchroma- tographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 6:1 -> 4: 1 ) gereinigt, wodurch 4'-Chlor-5- (trifluormethyl)biphenyl-2-amin (0.73 mmol, 198 mg, 37%) erhalten wurde. fit-Wert 0.2 (Hexan / EtOAc = 5:1 ) [UV]

1 H-NMR (360 M Hz, CDCI3): δ = 6.79 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.33 (d, J = 2.2 Hz, 1 H),

7.38 (d, J = 8.6 Hz, 2 H), 7.38-7.42 (m, 1 H), 7.44 (d, J = 8.7 Hz, 2 H).

13 C-NMR (90.6 MHz, CDCI3): δ = 1 15.1 (CH), 120.4 (q, J CF = 28.3 Hz, C q ), 123.2 (C q ),

125.9 (q, JCF = 3.8 Hz, CH), 126.0 (q, J CF = 16.5 Hz, C q ), 127.5 (q, J CF = 3.9 Hz, CH),

129.4 (2xCH), 130.4 (2xCH), 133.9 (C q ), 136.4 (C q ), 146.2 (C q ).

19 F-NMR (339 MHz, CDCI3): δ = -64.4. MS (El) m/z (%): 273 (29) [ 37 CI-M + ], 272 (15), 271 (100) [ 35 CI-M + ], 236 (30), 235 (24), 216 (12), 167 (20), 85 (19), 83 (32).

HRMS (El) calcd. for C13H9CIF3N [M + ]: 271 .0376, found: 271 .0376. III. Amidierung

II 1.1 2-Chlor-/V-(4'-chlorbiphenyl-2-yl)-nicotinamid (Boscalid®)

Zu einer Lösung von 4'-Chlorbiphenyl-2-amin (0.28 mmol, 58 mg) und Triethylamin (1 .40 mmol, 0.20 ml) in Dichlormethan (4.4 ml) wurde langsam bei 0°C eine Lösung von 2-Chlornicotinsäurechlorid (0.41 mmol, 72 mg) in Methylenchlorid (0.9 ml) gegeben. Man ließ das Gemisch 3 h auf Raumtemperatur auftauen, rührte für eine weitere Stunde und erwärmte anschließend 2 h zum Rückfluss. Die organische Phase wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Einengen im Vakuum wurde das Rohprodukt mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 3:1 ) gereinigt und man erhielt 2-Chlor-N-(4'- chlorbiphenyl-2-yl)-nicotinamid (0.25 mmol; 85 mg; 87%). Rf-Wert 0.4 (Hexan / EtOAc = 3:2) [UV].

1 H-NMR (600 MHz, CDCI3): δ = 7.26-7.28 (m, 2 H), 7.34 (d, J = 8.4 Hz, 2 H), 7.35 (m, 1 H), 7.43 (d, J = 8.5 Hz, 2 H), 7.45-7.48 (m, 1 H), 8.13 (dd, J = 1 .9 Hz, J = 7.7 Hz, 1 H), 8.14-8.17 (m, 1 H), 8.41 (d, J = 8.2 Hz, 1 H), 8.44 (dd, J = 1 .9 Hz, J = 4.7 Hz, 1 H).

111.2 3-Difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carbonsäure-(3',4'-dichlor-5-fluor- biphenyl-2-yl)-amid (Bixafe

Eine Lösung von 3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-amin (0.21 mmol, 53 mg) und 3- Difluormethyl-1 -methyl-1 /-/-pyrazol-4-carbonsäurechlorid (0.25 mmol, 48 mg) in THF (1 mL) wurde mit Triethylamin (0.41 mmol, 0.06 mL) behandelt. Das Gemisch wurde 16 h auf 60 °C erwärmt. Nach dem Einengen im Vakuum wurde das Rohprodukt mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan / EtOAc = 3:2) gereinigt und man erhielt 3-Difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carbonsäure-(3',4'-dichlor-5-fluor-biphenyl-2-y l)- amid (0.18 mmol, 73 mg, 85%). fit-Wert 0.1 (Hexan / EtOAc = 3:2) [UV].

1 H-NMR (600 MHz, CDCI 3 ): δ = 3.91 (s, 3 H), 6.67 (t, J HF = 54.2 Hz, 1 H), 6.97 (dd, J = 2.9 Hz, JHF = 8.7 Hz, 1 H), 7.12 (ddd, J = 3.0 Hz, JHF = 8.0 Hz, J = 9.0 Hz, 1 H), 7.20 (dd, J = 2.1 Hz, J= 8.2 Hz, 1 H), 7.47 (d, .7 = 2.0 Hz, 1 H), 7.50 (d, J = 8.2 Hz, 1 H), 7.72 (s, 1 H), 7.90 (s, 1 H), 8.09 (dd, JHF =5.3 Hz, J = 9.0 Hz, 1 H).

1 3 C-NMR (90,6 MHz, CDCI3): δ = 39.5 (CH 3 ), 1 1 1 .4 (t, J CF = 233.3, CH), 1 15.6 (d, J CF = 22.0 Hz, CH), 1 16.4 (C q ), 1 16.7 (d, J CF = 23.1 Hz, CH), 125.6 (d, J CF = 8.0 Hz, C q ), 128.4 (CH), 130.5 (d, J CF = 3.0 Hz, C q ), 130.9 (CH), 131 .0 (CH), 132.6 (C q ), 133.1 (C q ), 133.9 (d, JCF = 7.9 Hz, C q ), 135.8 (C q ), 137.1 (d, J CF = 1.6 Hz, C q ), 142.5 (t, J CF = 29.0 Hz, C q ), 159.5 (C q ), 159.6 (d, J CF = 247.4 Hz, C q ).

1 9 F-NMR (339 MHz, CDCI3): δ = -1 12.1 , -1 19.7.

MS (El) m/z (%): 417 (5) [ 37 CI 2 -M + ], 416 (6), 415 (26) [ 37 CI- 35 CI-M + ], 414 (9), 413 (43) [ 5 CI 2 -M + ], 219 (6), 184 (6), 160 (28), 159 (100), 139 (8), 137 (6), 83 (8), 43 (12). HRMS (El) berechnet für C18H 12CI2F3N3O [M + ]: 413.0310, gefunden: 413.0309.