Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PUMP ASSEMBLY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/119843
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a pump assembly having an electric drive motor which has a rotor (10) which is configured as a permanent magnet rotor, the rotor (10) being configured without a shaft and completely from a magnetizable material at least in a part region of its axial extent (X), and the magnet poles of the rotor (10) being configured by magnetization of the magnetizable material, and an associated permanent magnet rotor.

Inventors:
SORENSEN JESPER KOK (DK)
Application Number:
PCT/EP2006/003557
Publication Date:
November 16, 2006
Filing Date:
April 19, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GRUNDFOS MANAGEMENT AS (DK)
SORENSEN JESPER KOK (DK)
International Classes:
F04D13/06; F04B17/03
Foreign References:
GB2113306A1983-08-03
DE8616971U11987-10-22
US20040051416A12004-03-18
EP0438334A11991-07-24
Attorney, Agent or Firm:
Vollmann, Heiko (Lübeck, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Pumpenαggregαt mit einem elektrischen Antriebsmotor, welcher einen als Permanentmagnetrotor ausgebildeten Rotor (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor ( 10) zumindest in einem Teilbereich seiner axialen Erstreckung (X) wellenlos und vollständig aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet ist und die Magnetpole des Rotors (10) durch Magnetisierung des magnetisierbaren Materials ausgebildet sind.
2. Pumpenaggregat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Rotor (10) vorzugsweise einstückig aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet ist.
3. Pumpenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetisierbare Material zumindest eine Lagerfläche (22, 24) des Rotors (10) in radialer und/oder axialer Richtung bildet.
4. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lagerfläche (22, 24) des Rotors (10) von einer mit dem magnetisierbaren Material verbundenen Lagerbuchse (26, 28) gebildet ist, wobei die Lagerbuchse (26, 28) vorzugsweise mit dem magnetisierbaren Material des Rotors ( 10) verpresst ist.
5. Pumpenaggregat nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pumpenaggregat mit den Lagerflächen (22, 24) des Rotors (10) zusammenwirkende feststehende Lagerflächen (18, 20) aus einem keramischen Material oder Kohlenstoff angeordnet sind.
6. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine radial wirkende Lagerfläche (22, 24) des Rotors derart ausgebildet ist, dass an zumindest einem axialen Ende der Lagerfläche (22, 24) am Außenumfang des Rotors (10) eine ringförmige Vertiefung (32, 34) ausgebildet ist.
7. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer axialen Stirnsei te des Rotors (10) ein sich von der Stirnseite wegerstreckender Wellenstumpf angeordnet ist.
8. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetisierbare Material ein Ferritmaterial ist.
9. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rotor (10) zumindest ein sich radial und/oder axial erstreckender Entlüftungskanal (36, 44) ausgebildet ist.
10. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Rotors (10) zumindest eine Entlüftungsnut ausgebildet ist, welche sich vorzugsweise schraubenlinienförmig über den Umfang des Rotors erstreckt.
11. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor als Spaltrohrmo tor mit einem Spαltrohr (14) aus rostfreiem Metall oder Kunststoff ausgebildet ist.
12. Pumpenaggregat nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Spaltrohr (14) an seinem Innenumfang eine sich vorzugs weise schraubenlinienförmig erstreckende Entlüftungsnut (42) aufweist.
13. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur der radial einem Stator (8) des Antriebsmotors gegenüberliegende Bereich des Rotors (10) die durch Magnetisierung ausgebildeten Magnetpole aufweist.
14. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (10) vorzugsweise an einem axialen Ende (16) einen durch Magnetisierung des magneti sierbaren Materials erzeugten Magnetpol eines Drehwinkelsensors aufweist.
15. Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (10) über seine gesamte axiale Länge einen konstanten Außendurchmesser aufweist.
16. Permanentmagnetrotor für ein Pumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (10) zumindest in einem Teilbereich seiner axialen Erstreckung wellenlos und vollständig aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet ist und die Magnetpole des Rotors (10) durch Magnetisierung des magnetisierbaren Materials ausgebildet sind.
Description:
Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein Pumpenαggregαt sowie einen Permαnent- mαgnetrotor für ein solches Pumpenαggregαt.

Moderne Pumpenαggregαte, insbesondere in Form von Heizungsum- wälzpumpen, weisen häufig elektrische Antriebsmotoren auf, welche als Permanentmagnetmotoren ausgebildet sind. Diese Permanentmagnetmotoren weisen einen Rotor auf, welcher mit Permanentmagneten bestückt ist und welcher durch geeignete Bestromung der Statorspulen in Rotation versetzt wird. Die bekannten Rotoren weisen eine zentrale Rotorwelle auf, welche an Lagern, insbesondere Gleitlagern im Statorgehäuse bzw. am Stator drehbar gelagert ist. Der eigentliche Rotor mit den Permanentmagneten ist auf der Rotorwelle fixiert. Dazu können die einzelnen Permanentmagnete beispielsweise in Ausnehmungen eines Blechpaketes angeordnet sein, in dessen zentrale Öff- nung die Rotorwelle eingesetzt ist. Alternativ ist es möglich, die gesamte Rotorwelle mit einem magnetisierbaren Material als Rotor zu umgeben, in dem einzelne Magnetpole durch gezielte Magnetisierung ausgebildet sind.

Diese Anordnungen haben zum einen den Nachteil, dass sie, um ausreichend starke Magnetfelder realisieren zu können, einen bestimmten Mindestdurchmesser aufweisen müssen, um ausreichend große Magnete anordnen bzw. ausbilden zu können. Zum anderen ist der Herstel- lungs- und Montageaufwand für derartige Rotoren recht groß.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Pumpenaggregat zu schaffen, welches aufgrund eines kompakter ausgebildeten Permanentmagnetrotors einen kompakteren Aufbau des Antriebsmotors ermöglicht und/oder eine kostengünstigere Fertigung des Rotors und damit des gesamten Pumpenaggregates ermöglicht.

Diese Aufgabe wird durch ein Pumpenaggregat mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch einen Permanentmagnetrotor für ein solches Pumpenaggregat mit den im Anspruch 17 angegebe- nen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.

Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, welcher als Permanentmagnetmotor ausgebildet ist. Entsprechend weist der elektrische Antriebsmotor einen Rotor auf, welcher als Permanentmagnetrotor ausgebildet ist, d. h. der Rotor weist permanentmagnetische Magnetpole auf, welche mit den Spulen des Stators zusammenwirken, so dass durch Bestromung der Spulen der Rotor in Bewegung versetzt wird. Der Rotor ist an einem axialen Ende wie bei bekannten Pumpen mit dem Laufrad des Pumpenaggregates verbunden.

Erfindungsgemäß ist der Rotor so ausgebildet, dass er zumindest in einem Teilbereich seiner axialen Erstreckung wellenlos und vollständig aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet ist. Das heißt in einem axialen Teilabschnitt des Rotors, vorzugsweise demjenigen Bereich, welcher im Inneren des Stators angeordnet ist, d. h. von den Statorspulen des Antriebsmotors umgeben ist, ist der Rotor so ausgebildet, dass er keine separate, zentrale Welle aufweist, wie es bei bekannten Rotoren der Fall ist. Erfindungsgemäß ist der Rotor in diesem Bereich vollständig aus magnetisierbarem Material ausgebildet, d. h. auch der Zentralbereich des Rotors, in welchem sonst üblicherweise eine separate Welle

angeordnet ist, ist aus magnetisierbarem Material ausgebildet, welches somit insgesamt auch die tragende Funktion des Rotors übernimmt. In dem magnetisierbaren Material sind die Magnetpole des Rotors durch gezielte Magnetisierung des Materials dauerhaft, d. h. permanentmag- netisch ausgebildet.

Diese erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, dass keine aufwändige Montage des Rotors aus einer Vielzahl von Einzelteilen erforderlich ist, da der Rotor zumindest in Teilbereichen einstückig aus mag- netisierbarem Material hergestellt, beispielsweise gesintert werden kann. Ferner hat diese Ausgestaltung den Vorteil, dass auch der Zentralbereich des Rotors aus magnetisierbarem Material besteht, so dass entweder bei gleicher Rotorgröße im Rotor mehr magnetisierbares Material zur Verfügung steht oder bei gleicher Magnetisierung der Rotor kleiner ausgebildet werden kann, da auch der Zentralbereich des Rotors als magnetisch wirksames Material genutzt werden kann.

Besonders bevorzugt ist der gesamte Rotor vorzugsweise einstückig aus dem magnetisierbaren Material ausgebildet. Dies ermöglicht eine sehr kostengünstige Fertigung des Rotors, da der gesamte Rotor in einem Arbeitsgang gefertigt werden kann und eine aufwändige Montage des Rotors aus Einzelteilen entfällt. Beispielsweise kann der Rotor aus magnetisierbarem Material verpresst und gesintert werden.

Weiter bevorzugt bildet das magnetisierbare Material auch zumindest eine Lagerfläche des Rotors in radialer und/oder axialer Richtung. So können auch die Lagerflächen des Rotors einstückig mit dem gesamten Rotor ausgebildet werden. Die Lagerflächen bilden mit gegenüberliegenden Lagerflächen am Stator bzw. Statorgehäuse Gleitlager, wel- che vorzugsweise flüssigkeitsgeschmiert sind, wenn der Antriebsmotor als Nassläufer ausgebildet ist, wie es z. B. bei Heizungsumwälzpumpen meist der Fall ist. Dadurch, dass keine separaten Lagerelemente mit

dem Rotor verbunden werden müssen, wird die Montage und Fertigung des Rotors und somit des gesamten Pumpenaggregates weiter vereinfacht und verbilligt. Das magnetisierbare Material ist vorzugsweise ein gesintertes Material, welches keramische Eigenschaften aufweist, so dass die Lagerflächen eine ausreichende Härte und Verschleißfestigkeit haben.

Zumindest eine Lagerfläche des Rotors kann gemäß einer weiteren Aus- führύngsform der Erfindung von einer mit dem magnetisierbaren Mate- rial verbundenen Lagerbuchse gebildet sein, wobei die Lagerbuchse vorzugsweise mit dem magnetisierbaren Material des Rotors verpresst ist. Diese Ausfuhrungsform ist dann bevorzugt, wenn an das Lagermaterial spezielle Anforderungen gestellt werden, wenn beispielsweise aufgrund der Lagerbelastung ein härteres oder verschleißfesteres Material für die Lagerfläche erforderlich ist. Vorzugsweise ist die Lagerbuchse fest und dauerhaft mit dem Rotor verbunden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass beim Verpressen des magnetisierbaren Materials in Form des Rotors die Lagerbuchse gleich mit eingepresst wird. So ist es möglich, beim Sintern des Rotors das magnetisierbare Material dau- erhaft und fest mit der Lagerbuchse zu verbinden.

In dem Pumpenaggregat sind weiter bevorzugt mit den Lagerflächen des Rotors zusammenwirkende, feststehende Lagerflächen aus einem keramischen Material oder Kohlenstoff angeordnet. Diese Materialien gewährleisten eine geeignete Materialpaarung mit den Lagermaterialien der Lagerflächen des Rotors.

Eine radial wirkende Lagerfläche des Rotors, d. h. eine sich umfänglich um den Außenumfang des Rotors konzentrisch zur Drehachse des Ro- tors erstreckende Lagerfläche, ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass an zumindest einem axialen Ende der Lagerfläche am Außenumfang des Rotors eine ringförmige Vertiefung ausgebildet ist. Diese Vertiefung

kann als Einstich oder Einschliff ausgebildet werden und hat den Vorteil, dass ein Eindringen von Verschmutzungen in den Lagerbereich verhindert werden kann, so dass die Haltbarkeit des Rotorlagers erhöht wird.

Gemäß einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung kann an zumindest einer axialen Stirnseite des Rotors ein sich von der Stirnseite weg erstreckender Wellenstumpf angeordnet sein. Dieser Wellenstumpf kann zur Lagerung des Rotors und/oder beispielsweise zur Verbindung des Rotors mit dem Laufrad der Pumpe dienen. Es ist möglich, den Rotor an beiden Axialseiten über entsprechende Wellenstümpfe zu lagern. Alternativ ist es möglich, einen solchen Wellenstumpf nur an einer Axiaiseite auszubilden und an der anderen Axialseite des Rotors Lagerflächen auszubilden, wie sie oben beschrieben wurden. Ferner ist es auch möglich, derartige Lagerflächen und den Wellenstumpf an dem- selben Axialende des Rotors auszubilden, wobei der Wellenstumpf beispielsweise lediglich der Verbindung des Rotors mit dem Laufrad dient, die Lagerung des Rotors aber durch die oben beschriebenen Lagerflächen erfolgt. Ein solcher Wellenstumpf, welcher aus einem nichtmagnetischen Material bestehen kann, kann in eine entsprechende Ausnehmung an der axialen Stirnfläche des Rotors eingesetzt sein, wobei er vorzugsweise eingepresst ist und so dauerhaft in einer Presspassung gehalten wird. Alternativ ist es möglich, den Wellenstumpf bei der Fertigung des Rotors, d. h. beim Pressen bzw. Sintern des Rotors so mit einzuformen, dass der Wellenstumpf formschlüssig mit dem Rotor bzw. dem magnetisierbaren Material des Rotors verbunden ist.

Das magnetisierbare Material des Rotors ist vorzugsweise ein Ferritmaterial. Die Verwendung von Ferritmaterial hat den Vorteil, dass dieses Material nicht korrosionsanfällig ist, so dass auch bei einem als Nassläufer ausgebildeten Antriebsmotor auf eine Kapselung des Rotors verzichtet werden kann. Darüber hinaus hat das Ferritmaterial derartige keramische Eigenschaften, welche es auch als Lagerwerkstoff geeignet ma-

chen, so dass wie oben beschrieben Lagerflächen des Rotors für die Gleitlagerung des Rotors direkt an der Oberfläche des magnetisierba- ren Materials ausgebildet werden können, d. h. die Lagerflächen ebenfalls aus diesem Material bestehen.

Vorzugsweise ist in dem Rotor zumindest ein sich radial und/oder axial erstreckender Entlüftungskanal ausgebildet. Ein solcher Kanal kann sich beispielsweise zentral im Rotor durchgehend von einer axialen Stirnseite zu der entgegengesetzten axialen Stirnseite erstrecken. Alternativ kann der Kanal so ausgebildet sein, dass er auch durch sich radial erstreckende Kanäle zum Umfang des Rotors geöffnet ist. Der Entlüftungskanal dient dazu, den Spalt zwischen Rotor und Stator bei Inbetriebnahme des Pumpenaggregates zu entlüften, so dass dieser Spalt dann von dem zu fördernden Fluid, insbesondere Wasser, gefüllt wird.

Alternativ oder zusätzlich kann am Außenumfang des Rotors zumindest eine Entlüftungsnut ausgebildet sein, welche sich vorzugsweise schrau- benlinienförmig über den Umfang des Rotors erstreckt. Dabei muss sich die Entlϋftungsnut nicht über den gesamten Umfang des Rotors schraubenlinienförmig erstrecken, vielmehr kann sie sich mit entsprechend großer Steigung auch nur über einen Teilbereich des Rotorum- fanges erstrecken. Dabei erstreckt sich die Nut vorzugsweise von einem axialen Stirnende zum entgegengesetzten axialen Stirnende des Rotors. So kann die Nut die Entlüftung des gesamten Spaltes zwischen Rotor und Stator bei Inbetriebnahme des Pumpenaggregates gewährleisten.

Der Antriebsmotor des Pumpenaggregates ist vorzugsweise als Spaltrohrmotor mit einem Spaltrohr aus rostfreiem Metall oder Kunststoff ausgebildet, welches den Stator gegenüber dem fluidgefüllten Innenraum des Antriebsmotors abdichtet.

Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, dass das Spaltrohr an seinem Innenumfang eine sich vorzugsweise schraubenlinienförmig erstreckende Entlϋftungsnut aufweist. Auch diese Nut erstreckt sich weiter bevorzugt von einem axialen Stirnende zum entgegengesetzten axialen Stir- nende des Stators bzw. Spaltrohrs, so dass eine Entlüftung des Spaltes zwischen Rotor und Spaltrohr zum Laufrad der Pumpe hin möglich ist. Dabei kann sich die Nut schraubenlinienförmig gewunden beispielsweise über einen Teilbereich des Innenumfanges des Spaltrohres erstrecken. Es ist auch möglich, mehrere über den Umfang verteilte Nuten in dem Spaltrohr auszubilden.

Besonders bevorzugt ist in dem magnetisierbaren Material des Rotors nur der radial einem Stator des Antriebsmotors gegenüberliegende Bereich des Rotors zur Ausbildung der Magnetpole magnetisiert. Das heißt, die Magnetpole, welche zum Betrieb des Motors erforderlich sind, sind nur in dem Bereich des Rotors ausgebildet, welcher dem Innenumfang des Stators gegenüberliegt. Es wird somit nur derjenige Teil des Rotors tatsächlich magnetisiert, welcher durch das Statormagnetfeld beein- flusst wird.

Weiter bevorzugt weist der Rotor, vorzugsweise an einem axialen Ende des Rotors, einen durch Magnetisierung des magnetisierbaren Materials erzeugten Magnetpol auf, weicher Teil eines Drehwinkelsensors ist. Derartige Drehwinkelsensoren werden bei Permanentmagnetmotoren da- zu eingesetzt, die Rotorposition zu erfassen, um die Statorspulen in Abhängigkeit der Winkelposition des Rotors bestromen zu können. Dazu kann beispielsweise ein Hall-Sensor eingesetzt werden, welcher das Feld eines Magnetpols im Rotor erfasst. Dazu können die Magnetpole, welche zum Antrieb des Rotors dienen, verwendet werden. Bei dieser An- Ordnung wird der Hall-Sensor z. B. im Bereich des Spaltrohres angeordnet. Dies ist jedoch nicht immer möglich, so dass es bevorzugt sein kann, den Hall-Sensor im Bereich des axialen Endes des Rotors anzuord-

nen. Dabei ist es bei dem erfindungsgemäßen einstückigen Rotor aus magnetisierbarem Material sehr einfach, auch in einem Bereich des Rotors, welcher nicht im Inneren des Stators liegt, durch Magnetisierung einen oder mehrere Magnetpole auszubilden, welche lediglich für den Magnetsensor, insbesondere den Hall-Sensor zur Erfassung der Rotor- Winkelposition vorgesehen sind.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist der Rotor über seine gesamte axiale Länge einen konstanten Außendurchmesser auf. Das heißt, der Rotor ist zylindrisch mit konstantem Querschnitt ohne Abstufungen am Außenumfang ausgebildet. Dies ermöglicht eine sehr kostengünstige Fertigung des Rotors, da die Außenumfangsfläche des Rotors in einem Arbeitsgang kontinuierlich bearbeitet, beispielsweise geschliffen werden kann. Ferner werden Kerbspannungen im Rotor ver- mieden.

Neben dem vorangehend beschriebenen Pumpenaggregat ist Gegenstand der Erfindung auch ein Permanentmagnetrotor für ein solches Pumpenaggregat. Erfindungsgemäß ist dieser Permanentmagnetrotor zumindest in einem Teilbereich seiner axialen Erstreckung, vorzugsweise jedoch über seine gesamte axiale Erstreckung wellenlos und vollständig aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet. Das heißt, im Inneren des Rotors ist keine separate Rotorwelle vorgesehen, das magnetisier- bare Material ist gleichzeitig tragendes Teil und dient der Drehmoment- Übertragung. Die Magnetpole des Rotors, welche die Permanentmagneten des Permanentmagnetrotors bilden, sind durch Magnetisierung des magnetisierbaren Materials dauerhaft in dem Rotor ausgebildet. Ein solcher Permanentmagnetrotor weist die oben anhand des gesamten Pumpenaggregates beschriebenen Vorteile auf. Ferner kann dieser Permanentmagnetrotor die oben anhand des Pumpenaggregates beschriebenen, bevorzugten Ausgestaltungen aufweisen.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt:

Fig. 1 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des er- findungsgemäßen Pumpenaggregates,

Fig. 2 eine geschnittene Detailansicht des Spaltrohres und des

Rotors eines Pumpenaggregates gemäß der Erfindung,

Fig. 3 eine geschnittene Ansicht des Spaltrohres und des Rotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,

Fig. 4 eine geschnittene Ansicht des Spaltrohres und des Rotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,

Fig. 5 eine geschnittene Ansicht des Spaltrohres und des Rotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,

Fig. 6 eine geschnittene Ansicht des Spaltrohres und des Rotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,

Fig. 7 eine geschnittene Explosionsansicht des Spaltrohres und des Rotors gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,

Fig. 8 eine Schnittansicht eines Spaltrohres und eines Rotors gemäß der Erfindung mit zwei alternativen Rotoren,

Fig. 9 eine geschnittene Explosionsansicht eines Spaltrohres und des Rotors gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einem alternativen Rotor,

Fig. 10 eine geschnittene Explosionsαnsicht eines Spαltrohres und eines Rotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und

Fig. 1 1 eine Schnittansicht von Spaltrohr, Rotor und Laufrad gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.

Anhand von Fig. 1 , welche eine Querschnittsansicht einer Heizungsumwälzpumpe zeigt, wird der grundsätzliche Aufbau des erfindungsgemä- ßen Pumpenaggregates bzw. des erfindungsgemäßen Permanentmagnetrotors grundsätzlich erläutert. Als wesentliche Komponenten weist das gezeigte Pumpenaggregat ein Pumpengehäuse 2 mit einem darin angeordneten Laufrad 4 auf. Das Pumpengehäuse 2 ist mit einem Statorgehäuse 6 verbunden, in welchem der Stator 8 des Antriebsmo- tors des Pumpenaggregates angeordnet ist. Der Stator 8 weist in bekannter Weise mehrere Statorwicklungen auf. Im Stator 8 ist der erfindungsgemäße Rotor 10, welcher als Permanentmagnetrotor ausgebildet ist, angeordnet. Der Rotor 10 erstreckt sich mit seinem ersten axialen Ende 12 in das Pumpengehäuse 2 hinein und ist dort mit dem Laufrad 4 drehfest verbunden.

Der Rotor 10 ist im Inneren des Stators 8 in einem Spaltrohr 14 angeordnet, welches den Stator gegenüber dem Innenraum, in dem der Rotor 10 angeordnet ist und dem Pumpengehäuse 2 abdichtet. Das heißt, der Antriebsmotor ist als Nassläufer ausgebildet, bei dem der Spalt zwischen Rotor 10 und Stator 8 bzw. dem Spaltrohr 14 mit dem zu fördernden Fluid, insbesondere Wasser gefüllt ist.

Erfindungsgemäß ist der Rotor 10 vollständig aus einem magnetisierba- ren Material ausgebildet, in dem die permanentmagnetischen Magnetpole des Rotors durch gezielte Magnetisierung ausgebildet sind. Das heißt, der Rotor ist insgesamt im Wesentlichen einstϋckig ausgebildet

und weist keine separate, zentrale Welle auf. So steht vor allem in dem Bereich des Rotors, welcher im Inneren des Stators 8 liegt, der gesamte Rotordurchmesser als magnetisierbares Material zur Verfügung, so dass eine stärkere Magnetisierung des Rotors bei gleichem Rotordurchmes- ser oder bei gleicher Magnetisierung ein kleinerer Rotordurchmesser erreicht werden kann.

Einzelne Ausführungsformen des erfindungsgemäß aufgebauten Rotors werden anhand der Figuren 2 bis 6 näher beschrieben, welche jeweils nur einen Querschnitt des Spaltrohres 14 mit dem darin angeordneten Rotor 10 und dem an diesem angebrachten Laufrad 4 der Pumpe zeigen.

Gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, welche in Fig. 2 ge- zeigt ist, ist der Rotor 10 im Wesentlichen einstückig aus magnetisierba- rem Material, beispielsweise einem Ferritmaterial, ausgebildet. Der Rotor ist im Bereich seiner axialen Enden 12 und 16 jeweils verjüngt ausgebildet und dort im Spaltrohr 14 gelagert. Am axialen Ende 12 ist der Rotor ferner, wie bereits anhand von Fig. 1 beschrieben, mit dem Laufrad 4 verbunden. Als Lager sind in bekannter Weise im Inneren des Spaltrohres 14 Lagerbuchsen 18 und 20 angeordnet, welche beispielsweise aus Keramik oder Kohlematerial gebildet sind. Diese Lagerbuchsen 18 und 20 bilden mit gegenüberliegenden Lagerflächen am Außenumfang der axialen Enden 12 und 16 des Rotors 10 Gleitlager, welche den Rotor in radialer und axialer Richtung führen. Die Gleitlager werden dabei von dem zu fördernden Fluid, insbesondere Wasser geschmiert.

In dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel sind die Lagerflächen 22 und 24 als in den Rotor 10 integrierte Lagerbuchsen 26 und 28 ausgebildet. Die ring- förmigen Lagerbuchsen 26 und 28 weisen dabei in einer sich in Richtung der Rotations- bzw. Längsachse X des Rotors erstreckenden Querschnittsebene eine schwalbenschwanzförmige Querschnittsform auf,

welche eine formschlüssige Verbindung mit dem mαgnetisierbαren Material des Rotors 10 herstellt. Die Lagerbuchsen 26 und 28 werden bei der Fertigung des Rotors 10 aus dem magnetisierbaren Material mit dem magnetisierbaren Material verpresst und/oder gesintert, so dass sie dauerhaft und fest integral mit dem magnetisierbaren Material des Rotors 10 verbunden sind. Die Lagerbuchsen 26 und 28 sind aus einem geeigneten Lagerwerkstoff, beispielsweise aus keramischem Material oder einem kohlenstoffhaltigen Material gefertigt. Diese Ausführungsform mit eingesetzten Lagerbuchsen 26, 28 ist in dem Fall bevorzugt, dass das Lagermaterial andere Eigenschaften als das magnetisierbare Material des Rotors 10 aufweisen muss.

Die beiden Lagerungen an den beiden axialen Enden 12 und 16 des Rotors 10 dienen beide der Radiallagerung. Die Axiallagerung wird im Betrieb im Wesentlichen von der Lagerbuchse 18 übernommen, da die Axialkräfte, welche beim Betrieb der Pumpe auftreten, in Richtung des Pumpengehäuses 2 bzw. des Laufrades 4 gerichtet sind. Als Axiallagerfläche dient dabei die dem Laufrad 4 abgewandte Stirnseite der Lagerbuchse 18, an welcher ein Zwischenring 30 aus einem Elastomer o- der Kohlematerial anliegt.

An den Lagerflächen 22 und 24 sind ferner an den dem Laufrad 4 zugewandten Enden jeweils umfängliche Einstiche bzw. Vertiefungen 32 und 34 ausgebildet, welche ringförmige Nuten am Außenumfang des Rotors 10 im Bereich des axialen Endes der Lagerflächen 22 und 24 bilden. Diese Einstiche bzw. Nuten verhindern ein Eindringen von Verschmutzungen, welche in dem zu fördernden Fluid enthalten sein können, in den Lagerspalt zwischen der Lagerfläche 22 und der Lagerbuchse 18 bzw. der Lagerfläche 24 und der Lagerbuchse 20.

Der Rotor 10 gemäß der Ausführungsform, welche in Fig. 2 gezeigt ist, weist ferner einen zentralen Entlüftungskanal 36 auf, welcher sich über

die gesamte axiale Länge des Rotors 10 zentral entlang der Rotationsachse X erstreckt und zu den beiden axialen Stirnseiten des Rotors 10 hin geöffnet ist. Der Entlüftungskanal 36 mündet an der Stirnseite an dem axialen Ende 12 des Rotors 10 zentral im Laufrad 4 und ist somit dem Saugmund der Pumpe zugewandt. Auf diese Weise kann der Kanal 36 beim Anlaufen der Pumpe den dem Laufrad 4 abgewandten Bereich zwischen Rotor 10 und Spaltrohr 14 entlüften, so dass der Spalt zwischen Rotor 10 und Spaltrohr 14 vollständig mit dem zu fördernden Fluid gefüllt werden kann.

Fig. 3 zeigt in einer Ansicht entsprechend der in Fig. 2 gezeigten Ansicht eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass auf die Lagerbuchsen 26 und 28 im Rotor 10 verzichtet ist. Dies ist möglich, wenn das magnetisierbare Material des Rotors 10 selbst Eigenschaften aufweist, welche es als Lagermaterial für die Lagerflächen 22 und 24 geeignet machen. Falls erforderlich, kann im Bereich der Lagerflächen 22 und 24 eine Oberflächenbehandlung des magnetisierbaren Materials des Rotors 10 vorgenommen werden, um die erforderliche Härte bzw. Festigkeit des Materials sowie die erforderlichen Gleiteigenschaften zu erzeugen. Geeignet ist beispielsweise ein Ferritmaterial. Ein solches Ferritmaterial weist im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie ein Keramikmaterial auf, so dass es direkt als Lagerwerkstoff geeignet ist. Ferner hat Ferrit noch den Vorteil, dass es unempfindlich gegen Wasser ist und daher in einem Nassläufer ohne zusätzliche Kapselung am Außenumfang des Rotors 10 eingesetzt werden kann. Die Lagerflächen 22 und 24 wirken, wie anhand von Fig. 2 beschrieben, mit den Lagerbuchsen 18 und 20 im Spaltrohr 14 zusammen. Alle übrigen Merkmale der Ausführungsform gemäß Fig. 3 entsprechen den bereits an- hand von Fig. 2 beschriebenen Merkmalen.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotors 10 wird anhand von Fig. 4 beschrieben. Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 3 dadurch, dass an dem axialen Ende 16 des Rotors dieser nicht abgestuft ausgebildet ist, sondern einen konstanten Querschnitt aufweist, welcher dem Querschnitt des Rotors 10 in dessen Mittelbereich, d. h. dem im Inneren des Stators 8 gelegenen Bereich entspricht. Lediglich das axiale Ende 12, welches dem Laufrad 4 zugewandt ist, ist wie bei den vorangehend beschriebenen Ausfϋhrungsformen abgestuft ausgebildet. Der Verzicht auf Abstufungen bzw. Absätze des Rotors 10 in axialer Richtung ermöglicht eine einfachere Oberflächenbearbeitung des Außenumfanges des Rotors 10 und somit eine einfachere Fertigung des gesamten Rotors 10.

Ein weiterer Unterschied der Ausführungsform gemäß Fig. 4 zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen liegt darin, dass auf den Zwischenring 30 verzichtet ist, d. h. das Axiallager wird bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 durch direkte Anlage des Rotors 10 an der dem Laufrad 4 abgewandten axialen Stirnseite der Lagerbuchse 18 gebildet. Dabei kommt der Rotor 10 mit einer durch die Verjüngung des Rotordurchmessers zum axialen Ende 12 hin gebildete axiale Anlageschulter 37 an der Lagerbuchse 18 zur Anlage. Die übrigen in Fig. 4 gezeigten Merkmale entsprechen den anhand der Figuren 2 und 3 erläuterten Merkmalen.

Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotors 10, welcher über seine gesamte axiale Länge mit konstantem Querschnitt bzw. Durchmesser ausgebildet ist, d. h. im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 auch auf die Abstufung zum axialen Ende 12, welches dem Laufrad 4 zugewandt ist, verzichtet. Eine solche Ausgestaltung des Rotors ermöglicht eine besonders einfache Bearbeitung des Außenumfangs des Ro-

tors, da der Rotor beispielsweise in einem Durchlaufverfahren an seinem Außenumfang geschliffen werden kann.

Rg. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ro- tors. Dieser Rotor entspricht im Wesentlichen dem in Fig. 3 gezeigten Rotor mit dem Unterschied, dass der Rotor 10 an seinem axialen Ende 16, d. h. dem dem Laufrad 4 abgewandten Ende, eine axiale Verlängerung 38 aufweist. Die axiale Verlängerung 38, welche sich konzentrisch zur Rotationsachse X erstreckt, ragt in eine axialseitigen Ausstülpung 40 des Spaltrohres 14 hinein. Die axiale Verlängerung 38 dient dazu, mit einem Magnetfeldsensor, beispielsweise einem Hall-Sensor zusammenzuwirken, welcher am Außenumfang der Ausstülpung 40, d. h. außerhalb des Spaltrohres 14 angeordnet werden kann. In der axialen Verlängerung 38 können durch Magnetisierung des magnetisierbaren Ma- terials, aus welchem der gesamte Rotor 10 besteht, ein oder mehrere Magnetpole ausgebildet werden, welche von einem außerhalb des Spaltrohres 14 im Bereich der Ausstülpung 40 angeordneten Magnetfeldsensor erfasst werden können. Auf dieses Weise kann die Winkelposition des Rotors erfasst werden, was zur Bestromung der Statorspulen erforderlich ist. Diese Ausführungsform eignet sich für Anwendungsfälle, in welchen ein entsprechender Sensor nicht im Bereich der Statorspulen angeordnet werden kann, um die in diesem Bereich ausgebildeten Magnetpole des Rotors 10 zu erfassen.

Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ist der Entlüftungskanal 36 nicht bis zu der axialen Stirnseite am axialen Ende 16 hin ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform sind vielmehr sich radial erstreckende Kanäle vorgesehen, welche sich zum Außenumfang des Rotors 10 hin öffnen. Diese Kanäle sind in Fig. 6 nicht gezeigt und werden anhand der nach- folgenden Figuren noch erläutert werden.

NOT FURNISHED UPON FILING

14 und sind dabei über den Umfang gewunden, so dass ein schrauben- linienförmiger bzw. schräger Verlauf entsteht, wobei sich die Nuten 42 nicht über den gesamten Innenumfang des Spaltrohres 14 erstrecken müssen. Die Entlüftungsnuten 42 dienen wie auch der vorangehend beschriebene Entlüftungskanal 36 dazu, bei Inbetriebnahme des Pumpenaggregates den Spalt zwischen Spaltrohr 14 und Rotor 10 zu entlüften und diesen Bereich vollständig mit dem zu fördernden Fluid, beispielsweise Wasser, zu füllen, so dass der Motor als Nassläufer läuft.

Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rotors 10. In der Mitte in Fig. 8 ist die Anordnung des Rotors 10 im Spaltrohr 14 mit dem Laufrad 4 gezeigt. Dabei entspricht die Anordnung im Wesentlichen der anhand der Figuren 3 bis 6 beschriebenen Ausgestaltung, nur dass im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 4 nicht das axiale Ende 12 im Durchmesser verjüngt ausgebildet ist, sondern das dem Laufrad 4 abgewandte axiale Ende 16. Links und rechts in Fig. 8 sind zwei unterschiedliche Rotoren 10 mit unterschiedlicher Ausgestaltung der Entlüftungskanäle 36 dargestellt. Bei dem links in Fig. 8 gezeigten Beispiel erstreckt sich der Entlüftungskanal 36 von dem a- xialen Ende 12 zu dem axialen Ende 16 des Rotors 10 hin, d. h. von Stirnseite zu Stirnseite in Richtung der Rotationsachse X. Zusätzlich erstrecken sich ausgehend von dem Kanal 36 Kanäle 44 in radialer Richtung zur Umfangsfläche des Rotors 10 hin.

Bei dem in Fig. 8 rechts gezeigten Beispiel erstreckt sich der Kanal 36 in Richtung der Rotationsachse X ausgehend von der Stirnseite an dem axialen Ende 12 nur bis in den Zentralbereich des Rotors 10 hinein, nicht jedoch bis zum axialen Ende 16 hin. Von dem dem axialen Ende 12 abgewandten Ende des Entlüftungskanals 36 aus erstreckt sich ein Kanal 44 in radialer Richtung zur Umfangsfläche des Rotors 10. Auch wenn in Fig. 8 die sich radial erstreckenden Kanäle 44 nur zu einer Seite hin gezeigt sind, ist es möglich, mehrere Kanäle 44 anzuordnen, welche sich in

unterschiedlichen radialen Richtungen, d. h. in Winkeln zueinander erstrecken.

Fig. 9 zeigt einen Rotor 10 mit Laufrad 4 und Spaltrohr 14 sowie rechts in Rg. 9 eine alternative Ausgestaltung des Rotors 10. Grundsätzlich entspricht der in Fig. 9 gezeigte Rotor dem anhand von Fig. 5 beschriebenen Rotor mit dem Unterschied, dass der Entlüftungskanal 36 in dem Rotor 10 im Wesentlichen den anhand von Fig. 8 beschriebenen Verlauf aufweist. Der links in Fig. 9 gezeigte Verlauf des Entlüftungskanals 36 mit dem sich radial erstreckenden Kanal 44 entspricht dem rechts in Fig. 8 dargestellten Kanalverlauf. Rechts in Fig. 9 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher sich der Entlüftungskanal 36 in Richtung der Rotationsachse X von der Stirnseite am axialen Ende 12 des Rotors 10 in das Innere des Rotors 10 hinein erstreckt, nicht jedoch bis zur entgegenge- setzten Stirnseite am axialen Ende 16. Ausgehend von dem zentralen Kanal 36 erstrecken sich Kanäle 44 in axialer Richtung X beabstandet radial nach außen zum Außenumfang des Rotors 10.

Zusätzlich ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 in dem Spaltrohr 14 eine Entlüftungsnut 42 oder sind mehrere Entlüftungsnuten 42 ausgebildet, wie anhand von Fig. 7 beschrieben.

Fig. 10 zeigt ein Spaltrohr 14 mit Rotor 10 und Laufrad 4 entsprechend der in Fig. 9 links gezeigten Ausführungsform, wobei jedoch der Rotor 10 bezüglich seiner Abstufungen am Außenumfang entsprechend der anhand von Fig. 4 beschriebenen Ausführungsform ausgebildet ist.

Fig. 1 1 zeigt eine weitere Ausführungsform der Anordnung der Kanäle 36 und 44, wobei die Ausgestaltung des Rotors 10 grundsätzlich dem anhand von Fig. 3 beschriebenen Aufbau entspricht, jedoch der Zwischenring 10 ähnlich der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform weggelassen ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 1 erstreckt sich jeweils ein

zentraler Kanal 36 in Richtung der Rotationsachse X von den Stirnseiten an den axialen Enden 12 und 16 her in das Innere des Rotors 10 hinein. Dabei erstrecken sich die Kanäle 36 jedoch nur bis an die Grenze desjenigen Bereiches des Rotors 10, welcher in dem Stator 8 angeordnet wird, d. h. bis zu der Grenze des Bereiches, in dem durch Magnetisierung die Magnetpole des Rotors 10 ausgebildet sind. Von den im Inneren des Rotors 10 gelegenen Enden der Kanäle 36 erstrecken sich jeweils Kanäle 44 in radialer Richtung nach außen zu der Umfangsfläche des Rotors 10 hin und münden in den Spalt zwischen Rotor 10 und Spalt- röhr 14. Mittels dieser Kanäle 36 und 44 kann bei Inbetriebnahme des Antriebsmotors der Spalt zwischen Rotor 10 und Spaltrohr 14 und auch der Spalt am axialen Ende 16 zwischen Rotor 10 und Spaltrohr 14 vollständig entlüftet werden. In dem Bereich des Rotors 10, welcher im Stator 8 liegt und magnetisch wirksam ist, ist der Rotor 10 jedoch frei von Kanälen, so dass der Rotor hier massiv aus dem magnetisierbaren Material ausgebildet ist. So ist in diesem Bereich der gesamte Rotor 10 bzw. dessen gesamtes Volumen magnetisierbar, so dass die maximal mögliche Stärke der Magnetfelder der Magnetpole im Rotor 10 bei dem zur Verfügung stehenden Rotorvolumen erreicht werden kann.

Bezüglich der anhand der Figuren 7 bis 1 1 beschriebenen Verläufe der Entlüftungskanäle 36 und 44 sowie der Entlüftungsnuten 42 am Spaltrohr 14 ist zu bemerken, dass diese Ausführungsformen auch mit anderen als den gezeigten Gestaltungen des Rotors 10 kombiniert werden können. So lassen sich die Verläufe der Kanäle und Nuten mit allen übrigen Merkmalen gemäß der unterschiedlichen Ausführungsformen des Rotors 10, wie sie beispielsweise anhand der Figuren 2 bis 6 erläutert worden sind, kombinieren. Die Nut- bzw. Kanalverläufe lassen sich mit den unterschiedlichen Lagerausgestaltungen und Ausgestaltungen des Ro- toraußenumfanges kombinieren.

Zusätzlich oder alternativ zu der schräg verlaufenden Nut am Innenumfang des Spaltrohres 14 kann auch eine entsprechende Nut am Außenumfang des Rotors 10 ausgebildet sein. Eine solche Nut kann sich entweder parallel zur Rotationsachse X oder auch schraubenlinienför- mig gewunden wie die Nut 42 erstrecken. Bei Anordnung der Nuten am Rotor sollten jedoch vorzugsweise mehrere Nuten gleichmäßig verteilt am Umfang des Rotors angeordnet werden, um Unwuchten zu vermeiden.

Die Nuten am Außenumfang des Rotors 10 oder am Innenumfang des Spaltrohres 14 verlaufen, wie ausgeführt, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform schraubenförmig geneigt, dabei können die Nuten entweder links herum oder rechts herum geneigt verlaufen. Wenn mehrere Nuten an dem Rotor 10 oder dem Spaltrohr 14 vorgesehen sind, können diese Nuten entweder in der gleichen Richtung oder auch in unterschiedlichen, d.h. entgegengesetzten Richtungen geneigt verlaufen, so dass beispielsweise eine Nut ein Linksgewinde und die andere Nut ein Rechtsgewinde beschreibt. Dadurch kann die Entlüftung weiter verbessert werden.

Bezugszeichenliste

2 - Pumpengehäuse

4 - Laufrad

6 - Statorgehäuse

8 - Stator

10 - Rotor

12 - axiales Ende

14 - Spaltrohr

16 - axiales Ende

18, 20 - Lagerbuchsen

22, 24 - Lagerflächen

26, 28 - Lagerbuchsen

30 - Zwischenring

32, 34 - Einstiche

36 - Entlüftungskanal

37 - Anlageschulter

38 - axiale Verlängerung

40 - Ausstülpung

42 - Entlüftungsnuten

44 _ Kanäle