Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PYRIMIDIN-2,4,6-TRION DERIVATIVES AND THEIR USE AS METALLOPROTEASE-INHIBITORS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/058915
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to substances of general formula (I), where R1 and R2, independently of each other, can be H, alkenyl or alkyl, R3 is a W-V group, where W is a bond or a linear or branched alkyl group, which is optionally interrupted by oxygen, sulphur or nitrogen and can be substituted with hydroxy-, amino-, mercapto-, alkoxy-, oxo-, carboxy-, acyl-, alkyl-, aralkyl-, aryl- or heteroaryl groups, and in which V is H, a monocyclic or bicyclic, saturated or unsaturated ring, which can possibly contain between 1 and 4 nitrogen, oxygen or sulphur atoms and can be optionally substituted with hydroxy-, amino-, mercapto-, alkoxy-, oxo-, carboxy-, acyl-, acylamido-, alkyl-, aralkyl-, aryl- or heteroaryl groups; R4 is an -N(R13)-C(O)-R5, -N(R13)-C(O)-OR5, -N(R13)-SO2-R5, -N(R13)-C(S)-R5, -N(R13)-C(S)-OR5, -N(R13)-C(O)-CR14R15(-CR16R17)¿n? -C(O)-R5, or -N(R13)-CR14R15(-CR16R17)¿n?-C(O)-R18 rest, which in each case is linked by the nitrogen atom to the central pyrimidin ring; n is 0 or 1; R13 has the meaning given above for R3 or with R14 or R16 possibly forms a heterocycle having between 4 and 7 members; and R5 is an alkyl-, cycloalkyl-, aralkyl-, aryl- or heteroaryl rest, whereby these rests can be substituted with hydroxy-, amino groups or halogen. R14, R15, R16 and R17, independently of each other, are hydrogen, the C$g(a) radical of a proteinogenic amino acid, alkyl, cycloalkyl, aryl, heteroaryl, aralkyl or heteroaralkyl, and R14 and R15 or alternatively R16 and R17 can together form a carbocycle having between 3 and 7 members; R18 is OH or N(R6R7), where R6 can be H, alkyl, cycloalkyl, aralkyl, aryl or heteroaryl and R7 is a group which, together with the N atom, represents a proteinogenic or non-proteinogenic $g(a) or $g(b) amino acid or amino acid amide. In addition, R6 and R7 can together form a ring having between 4 and 7 members, which optionally contains heteroatoms such as oxygen, sulphur or nitrogen and is optionally substituted with alkyl, aralkyl, aryl or heteroaryl. The invention further relates to pharmacologically compatible salts and esters of general formula I and the use of these compounds for manufacturing medicinal products.

Inventors:
GRAMS FRANK (DE)
ZIMMERMANN GERD (DE)
Application Number:
PCT/EP1998/003740
Publication Date:
December 30, 1998
Filing Date:
June 19, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOEHRINGER MANNHEIM GMBH (DE)
GRAMS FRANK (DE)
ZIMMERMANN GERD (DE)
International Classes:
A61K31/505; A61K31/506; A61P9/00; A61P9/12; A61P43/00; C07D239/60; C07D239/62; C07D403/04; C07D403/12; (IPC1-7): C07D239/00
Domestic Patent References:
WO1996017838A11996-06-13
WO1997023465A11997-07-03
Foreign References:
EP0058637A11982-08-25
FR2222375A11974-10-18
EP0640594A11995-03-01
Other References:
SKINNER G S ET AL: "Glycyl Derivatives of Aminobarbituric Acids" JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., Bd. 75, 1953, Seiten 5909-5911, XP002082825 DC US
SINGH P ET AL: "Synthesis of 5-Acetamido Substituted Barbiturates" CANADIAN JOURNAL OF CHEMISTRY., Bd. 42, Nr. 3, 1964, Seiten 605-609, XP002082826 OTTAWA CA
STEIN A ET AL: "Preparation of 1-Alkyluramil-7,7-diacetic Acids" JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., Bd. 78, 1956, Seiten 6185-6188, XP002082827 DC US
FALCO E A ET AL: "Studies on Condensed Pyrimidine Systems. IV. Some Thiazolo[5,4-dÜpyrimidines" JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., Bd. 72, 1950, Seiten 3203-3205, XP002082828 DC US
MATJEKA E R ET AL: "Synthesis of stable isotope-enriched metabolites of theophylline" J. LABELLED COMPD. RADIOPHARM. , Bd. 23, Nr. 9, 1986, Seiten 969-980, XP002082829
PEICHL E ET AL: "Ylides of heterocycles, 6. Ylides of barbituric acids with nicotinic acid derivatives as cationic moieties" ARCH. PHARM. , Bd. 317, Nr. 11, 1984, Seiten 946-951, XP002082830
ICHIBA M ET AL: "Synthesis of fervenulin 4-oxide and its conversion to the antibiotics fervenulin and 2-methylfervenulone" J. ORG. CHEM. , Bd. 43, Nr. 3, 1978, Seiten 469-472, XP002082831
TAYLOR E C ET AL: "Synthesis of the pyrimido[5,4-eÜ-as-triazine antibiotics fervenulin and 2-methylfervenulone" J. ORG. CHEM. (JOCEAH);75; VOL.40 (16); PP.2321-9, Bd. 40, Nr. 16, 1975, Seiten 2321-2329, XP002082832 Princeton Univ.;Dep. Chem.; Princeton; N. J.
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 128, no. 18, 4. Mai 1998 Columbus, Ohio, US; abstract no. 217352n, PAN S ET AL: "Synthesis and biological activity of tyrosine protein kinase inhibitors" Seite 585; Spalte 2; XP002082833 & YAOXUE XUEBAO , Bd. 32, Nr. 7, 1997, Seiten 515-523,
Attorney, Agent or Firm:
ROCHE DIAGNOSTICS GMBH (Mannheim, DE)
ROCHE DIAGNOSTICS GMBH (Mannheim, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Verbindungen der Formel I in der R1 und R2 unabhängig voneinander H, Alkenyl oder Alkyl sein können, R3 eine Gruppe WV darstellt, in der W für eine Bindung oder eine lineare oder verzweigte Alkyl oder Alkenylgruppe steht, die gegebenenfalls durch Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochen sein kann, mit Hydroxy, Amino, Mercapto, Alkoxy, Oxo, Carboxy, Acyl, AlkylAralkyl, Aryl oder Heteroarylgruppen substituiert sein kann und V für H, einen monocyclischen oder bicyclischen, gesättigten oder ungesättigten Ring steht, der gegebenenfalls 1 bis 4 Stickstoff, Sauerstoffoder Schwefelatome enthalten kann und durch gegebenenfalls durch Hydroxy, Amino, Mercapto, Alkoxy, Oxo, Carboxy, Acyl, Acylamido, AlkylAralkyl, Aryl oder Heteroarylgruppen substituiert sein kann, R4 ein RestN (R13)C (O)R5,N (R13)C (O)OR5,N (R13)S02R5,N (R13) C (S)R5,N (R13)C (S)OR5,N (R13)C (0)CR14R15 (CR16R17).C (0)R5, oderN (R13)CR14R15 (CR16R17) nC (O)R18 sein kann, der jeweils über das Stickstoffatom an den zentralen Pyrimidinring gebunden ist, n gleich 0 oder 1 ist R13 die oben angegebene Bedeutung für R3 hat oder gegebenfalls mit R14 oder R16 einen 4 bis 7 gliedrigen Heterocyclus bildet und R5 für einen Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryloder Heteroarylrest steht, wobei diese Reste durch Hydroxy, Aminogruppen oder Halogen substituiert sein können. R14, R15, R16 und R17 bedeuten unabhängig voneinander Wasserstoff, den Ca Rest einer proteinogenen Aminosäure, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, oder Heteroaralkyl ; R14 und R15 oder alternativ R16 und R17 können zusammen einen 3 bis 7 gliedrigen Carbocyclus bilden R18 OH oder N (R6R7) bedeutet, wobei R6 gleich H, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl oder Heteroaryl sein kann und R7 für eine Gruppe steht, die zusammen mit dem NAtom eine proteinogene oder nicht proteinogene aoder ßAminosäure oder Aminosäureamid darstellt und außerdem R6 und R7 zusammen einen 4 bis 7gliedrigen Ring bilden können, der gegebenfalls Heteroatome wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoffenthält, und gegebenfalls substituiert durch Alkyl, Aralkyl, Aryl oder Heteroaryl sein kann. deren pharmakologisch verträglichen Salze und Ester sowie deren Tautomeren.
2. Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, wobei R, und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeutet.
3. Verbindungen der Formel I nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobe R3 Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Aralkyl oder Heteroaralkyl bedeutet.
4. Verbindungen der Formel 1 nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei R4 bevorzugt ist der Rest einer proteinogenen oder nicht proteinogenen a oder ßAminosäure, die über das Stickstoffatom mit dem zentralen Pyrimidinring verknüpft ist und deren Carboxylgruppe entweder frei vorliegt oder mit Rx verbunden ist oder eine GruppeNHCOCHR13CORx, wobei Rx für Hydroxy, Alkoxy oder die oben beschriebene GruppeN (R6, R7) steht.
5. Arzneimittel enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel 1 nach einem der Ansprüche 14 zusammen mit üblichen Trägem und Hilfsstoffen.
6. Verwendung einer Verbindung der Formel 1 nach einem der Ansprüche 14 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der Metalloproteasen der Familien M2, M3, AstacinUnterfamilie von M 12 und M13.
Description:
Pyrimidin-2,4,6-trion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Die Erfindung betrifft neue Pyrimidin-2,4,6-trion-Derivate. deren Herstellung und Arzneimittel, die diese enthalten. Diese Verbindungen hemmen Metallo-Proteasen, insbesondere die Proteasen der Familien M2, M3. Astacin-Unterfamilie von M 12 und M 13. Diese Proteasefamilien sind in N. D. Rawlings and A. J. Barret. Methods Enzym.

(1995) 248,183-277 definiert.

In der Proteasengruppe M12 ist besonders BMP-1 als Inhibitionstarget der Verbindungen der Erfindung bevorzugt. Desweiteren bevorzugt sind ECE und NEP aus der M13-Familie und ACE (Peptidyl-dipeptidase A) aus der Untergruppe M2.

Metalloproteasen spielen in vielen physiologischen und pathophysiologischen Prozessen eine große Rolle. Beispiele dafür sind das Angiotension Converting Enzyme (ACE) und die neutrale Endopeptidase (NEP. EC 3.4.24.11), die am Vletabolismus einer Reihe von blutdruckregulierenden Peptiden (z. B. Angiotensin I und ANF (atrial natriuretic factor)) beteiligt sind. ACE katalysiert die Spaltung des Angiotensin I zu dem blutdrucksteigernden Angiotensin II. NEP ist für den Abbau des vasodilatierenden Peptids ANF veranwortlich. Das Endothelin Converting Enzvme (ECE) spaltet das endogene. inaktive big-Endothelin zu dem effektiven Vasokonstriktor Endothelin-1, einem aus 21 Aminosäuren bestehenden Peptid. Die Inhibierung der dieser Enzyme hat eine große therapeutische Bedeutung zur Behandlung des Bluthochdrucks, der Herzinsuffizienz, des Nierenversagens und des Schlaganfalls. BMP-1 (bone morphogenic protein 1) wurde als Metalloprotease erkannt, die bei der Umwandlung von Procollagen in fibrillares Collagen eine Rolle spielt. Inhibitoren dieses Enzvms sind für die Behandlung von Fibrosen und sklerotischen Prozessen geeignet und können auch die Narbenbildung bei der

Wundheilung günstig beeinflussen. (Proc. Natl. Acad. Sci USA 93,5127 (1996), Science Vol. 271,360 (1996)).

Während Inhibitoren des ACE bereits therapeutisch angewandt werden (z. B.

Captopril, Enalapril, (Exp. Opinion Ther. Patents 6,1147 (1996)), sind für die Metalloproteasen wie NEP, ECE bisher keine klinisch verwendbaren Wirkstoffe bekannt, die frei von unerwünschten Nebenwirkungen und oral verfügbar sind.

(Literaturübersichten : NEP : Pharmacol. Reviews 45,87 (1993) ; ECE : Bioorg. Med.

Chem. Lett. 6,2317 (1996) und dort zitierte Publikationen zu Inhibitoren vom Phosporamidontyp. Für das BMP-I sind bisher noch keine niedermolekularen Inhibitoren bekannt.

Es wurde nun gefunden, daß die beanspruchten neuen Pyrimidin-2,4,6-trionderivate eine gute Wirkung als Metalloprotease-Inhibitoren bei einer guten oralen Verfügbarkeit zeigen.

Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind daher Substanzen der allgemeinen Formel I, in der R1 und R2 unabhängig voneinander H, Alkenyl oder Alkyl sein können,

R3 eine Gruppe W-V darstellt, in der W für eine Bindung oder eine lineare oder verzweigte Alkyl oder Alkenylgruppe steht, die gegebenenfalls durch Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoffunterbrochen sein kann, mit Hydroxy-, Amino-, Mercapto-, Alkoxy, Oxo, Carboxy, Acyl-, Alkyl-Aralkyl-, Aryl oder Heteroarylgruppen substituiert sein kann und V für H, einen monocyclischen oder bicyclischen, gesättigten oder ungesättigten Ring steht, der gegebenenfalls 1 bis 4 Stickstoff-, Sauerstoff-oder Schwefelatome enthalten kann und durch gegebenenfalls durch Hydroxy-, Amino-, Mercapto-, Alkoxy, Oxo, Carboxy, Acyl, Acylamido, Alkyl-Aralkyl-, Aryl oder Heteroarylgruppen substituiert sein kann, R4 ein Rest-N (R13)-C (O)-R5,-N (R13)-C (O)-OR5, -N (R13)-S02-R5,-N (R13)- C (S)-R5,-N (R13)-C (S)-OR5,-N (R13)-C (0)-CR14R15 (-CR16R17) n-C (0)-R5, oder-N (R13)-CR14R15 (-CR16R17) n-C (O)-R18 sein kann, der jeweils über das Stickstoffatom an den zentralen Pyrimidinring gebunden ist, n gleich 0 oder 1 ist R13 die oben angegebene Bedeutung für R3 hat oder gegebenfalls mit R14 oder R16 einen 4 bis 7 gliedrigen Heterocyclus bildet und R5 für einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-oder Heteroarylrest steht, wobei diese Reste durch Hydroxy-, Aminogruppen oder Halogen substituiert sein können.

R14, R15, R16 und R17 bedeuten unabhängig voneinander Wasserstoff, den Ca- Rest einer proteinogenen Aminosäure, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, oder Heteroaralkyl ; R14 und R15 oder alternativ R16 und R17 können zusammen einen 3 bis 7 gliedrigen Carbocyclus bilden R18 OH oder N (R6R7) bedeutet, wobei R6 gleich H, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl oder Heteroaryl sein kann und R7 für eine Gruppe steht, die zusammen mit dem N-Atom eine proteinogene oder nicht proteinogene a-oder ß-Aminosäure oder Aminosäureamid darstellt und außerdem R6 und R7 zusammen einen 4 bis 7-gliedrigen Ring bilden können, der gegebenfalls Heteroatome wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthält,

und gegebenfalls substituiert durch Alkyl, Aralkyl, Aryl oder Heteroaryl sein kann.

Außerdem pharmakologisch verträgliche Salze und Ester der allgemeinen Struktur I sowie die Verwendung dieser Verbindungen zur Herstellung von Arzneimitteln.

R1 und R2 sind unabhängig voneinander bevorzugt H oder Methyl, besonders bevorzugt H R3 steht bevorzugt für H, Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl, Heteroaryl, Aralkyl oder Heteroaralkyl. Besonders bevorzugt ist H oder Cl-C6-Alkyl.

R4 ist bevorzugt der Rest einer proteinogenen oder nicht proteinogenen a-oder ß- Aminosäure, die über das Stickstoffatom mit dem zentralen Pyrimidinring verknüpft ist und deren Carboxylgruppe entweder frei vorliegt oder mit Rx verbunden ist oder eine Gruppe-NH-CO-CHR14-CO-Rx, wobei Rx für Hydroxy, Alkoxy oder die oben beschriebene Gruppe-N (R6, R7) steht.

R13 ist bevorzugt H oder Alkyl.

R14 und R16 ist unabhängig voneinander bevorzugt Alky ! oder Cycloalkyl, oder der Ca Rest einer proteinogenen Aminosäure.

R15 und R17 ist bevorzugt Wasserstoff. n ist bevorzugt 0.

Ganz besonders bevorzugt ist die Kombination der obenaenannten bevorzugten Verbindungen

Alkyl soll in allen Fällen eine geradkettige oder verzweigte C)-Cio, bevorzugt Ci-C6, Alkylkette wie zB. Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, Butyl, iso-Butyl, Pentyl oder Hexyl sein.

Eine Alkenylgruppe bedeutet ungesättigte Reste mit 3-6 C-Atomen, wie z. B. Allyl, But-2-enyl, Hexa-2,4-dienyl.

Cycloalkyl steht für einen 3-7 gliedrigen Ring in dem eine CH2-Gruppe durch O oder NH ersetzt sein kann, wie u. a. den Cyclopropyl-, Cyclobutyl-Cyclopentyl-, Cyclohexyl-oder den Cycloheptylring, vorzugsweise den Cyclopentyl-und den Cyclohexylring.

Alkoxygruppen bedeuten eine Kombination einer Alkylgruppe gemäß der obigen Definition, mit einem Sauerstoffatom, z. B. Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, Butoxy-und Pentoxygruppen, wobei Methoxy, Ethoxy Isopropoxy und Butoxy bevorzugt sind.

Arylgruppen bezeichen einen kohlenstoffaromatischen Rest, vorzugsweise einen solchen mit 6-10 C-Atomen, insbesondere die Phenyl-oder Naphthylgruppe, die jeweils mit Hydroxy, Amino, das gegebenfalls durch Alkylgruppen substituiert sein kann, Alkyl-und Alkoxygruppen verkniipft sei können.

Heteroarylgruppen sind aromatische Reste, die aus ungesattigten Kohlenstoffatomen und Heteroatomen wie Stickstoff, Sauerstoffund Schwefel aufgebaut sind, wobei die Summe der Ringatome zwischen 5 und 10 liegen kann. Beispiele hierfür sind der Imidazol-, Thiazol-, Triazol-, Pyridyl-, Pyrimidyl-, Pyrazinyl-, Indolyl-und der Purinylrest. Bevorzugt sind der Imidazolyl, Thiazolyl-, Pyridyl-und der Indolylrest.

Aralkylgruppen bedeuten Reste, bei denen eine vorstehend definierte Alkylgruppe mit einem zuvor charakterisierten Arylrest verknüpft sind, wobei der Benzylrest bevorzugt ist.

Ein Heteroaralkylrest steht für die Kombination eine ober definierten Alkylgruppe mit einem oben beschriebenen Arylrest. Bevorzugt ist der Pyridylmethyl-, der Imidazolylmethyl-und der Thiazolylmethylrest.

Cycloalkyl-, Aryl-und Heteroarylreste sind falls nicht anders angegeben sind 1-bis 3- fach unabhängig voneinander mit Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Mercapto oder Thioalkyl substituiert.

Acylreste sind geradkettig oder verzweigte C2-Clo-Carbonylalkyle, bevorzugt sind C2- C6 Acylreste.

Wenn R6 und R7 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bilden, handelt es sich um 5-7-Ringe, vorzugsweise um einen Sechsring.

Besonders bevorzugt sind der Piperidin-, Piperazin-, Tetrahydrochinolin-und Tetrahydroisochinolin, Bicylo (9.4.0) pentadecyl- und 1.2.3.4.- Tetrahydro- benzo (g) isochinolinring.

Wenn R14 und R15 oder R16 und R17 einen Carbocyclus bilden ist ein 4-, 5-oder 6- Ring bevorzugt.

Unter dem bei V aufgeführten Monocyclus versteht man gesättigte oder ungesättigte Ringsysteme mit 3-8, vorzugsweise 5-7 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Heteroatome wie Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein können, insbesondere den Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Morpholinyl-, Thiamorpholinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl-, Tetrahydrofuranyl-, Tetrahydropyranyl-, Phenyl-, Pyridyl-, Pyrimidinyl-, Pyridazinyl-, Pyrazinyl-, Furyl-, Thiophenyl-, Imidazolyl-, Thiazolyl-, Oxazolyl-, Isothiazolyl-, Isoxazolyl, 1,2,3- Triazolyl-oder 1,2,4-Triazolylrest. Als Substituenten kommen vor allem niederes Alkyl, Alkoxy und Halogen infrage.

Bei dem unter V aufgeführten Bicyclus handelt es sich vorzugsweise um Reste wie den Naphthyl-, Tetrahydronaphthyl-, Dekalinyl-, Chinolinyl-, Isochinolin-yl-, Tetrahydrochinolinyl-, Tetrahydroisochinolinyl-, Indolyl-, Benzimidazolyl-, Indazolyl-, Oxindolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Benzthiazolyl, Benzoxazolyl-oder den Purinylrest, insbesondere aber um den Naphthyl-, Chinolinyl-, Isochinolinyl-, Tetrahydrochinolinyl-, Indolyl-, oder Benzimidazolylrest Im folgenden sind einige Beispiele für nicht proteinogene Aminosäuren angegeben : 2-Amino-2-Methylbutancarbonsaure, 2-Fluoro-ß-Alanin, ß-Alanin, 2,3- Diaminosuccinicsäure, ß-Aminoisobutyrcarbonsäure, Isoserin, 2-Amino-3-Hydroxy-

4-Methylpentancarbonsäure, 2-Amino-3-Methoxybutancarbonsäure, 2-Amino-2-Diaminopropionsäure,2-Amino-2-Methyl-3-Hydroxypro pancarbonsure, Methylbutanedicarbonsäure, 2-Amino-3-Hydroxy-3-Methylbutancarbonsäure, 2,3- 2-Amino-2-Diaminopropionsäure,2-Amino-2-Methyl-3-Hydroxypro pancarbonsäure, 2-Amino-3-Methylbutandicarbonsäure,2-Amino-2-Methyl-4-Pente ncarbonsäure, 1-Amino-1-Methoxypropancarbnsäure,1-Amino-1-Cyclohexanecarb onsäure, 1-Cyclopentanecarbonsäure,1-Aminocycloobutancarbonsäure, 2-Amino-3-Fluorobutyrsäure2-Aminocyclopropanecarbonsäure,2 -(2-Furyl)-Glycin, Aminoisobutyrsäure, 3-Chloro-Alanin, 3-Fluoro-Norleucin, 3-Fluoro-Valin, 3- Fluoroalanin, 3-Methoxy-Valin, a-Cyano-Alanin, a-Methyl-Leucin, ß-Chloro-Alanin, , 3-Cyano-Alanin, ß-Hydroxy-Leucin, ß-Hydroxyasparticsäure, 3- <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Allylglycin,γ-Methylleucin,Homoserin,Hydroxyasparticsäure, 2-Aminobutyricsäure, Norleucin, Norvalin, tert-Leucin, 2,3-Diaminosuccinicsäure, 2-Amino-4- 2-Cyclopropyl-2-Methylglycin,4-Pentencarbonsäure,2-Aminohep tancarbonsäure, Thiaisoleucin, Allothreonin, a-Methylasparticsäure, a-Methylserin, ß- Hydroxynorvalin, ß-Methylasparticsäure, Homocystein, O-Methylserin, Penicillamin, Propargylglycine, Vinylglycin, H-4,5-Dehydro-Leu-OH, H-α-Me-Val-OH, H- Propargyl-Gly-OH, H-Allo-Ile-OH, H-Pra-OH, H-Trans-4,5-Dehydro-Lys-OH, 3- Hydroxyasparticsäure, 6-Hydroxynorleucin, Allo-Isoleucin, Allyl Glycin, a-Amino-N- Butyricsäure, O-Carbamoyl-Serin,S-=α,ß-Diaminosuccinicsäure, Methyl-Cystein, α,γ-Diaminobuttersäure,α,ß-Cyclohexylalanin, Diaminopropionsäure, Methionin-Sulfoxid, C-Methyl-Alanin, N-Methyl-Glycin (Sarkosin), Naphtylalanin, Ornithin, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure, Homocystein, 4-Hydroxy-Prolin, 5-Hydroxy-Lysin, Aminobuttersäure, Pantonin, Glucosaminsäure, Lanthionin, Aliin, Dopa, Kanavanin, Oletopin, ß-Lysin, ß-Alanin.

Ebenso wie L-Aminosäuren können auch D-Aminosäuren verwendet werden.

Falls Verbindungen der allgemeinen Formel I ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, sind auch die optisch aktiven Verbindungen der allgemeinen Formel I Gegenstand der vorliegenden Erfindung.

Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich nach an sich bekannten Verfahren herstellen, vorzugsweise indem man a) Verbindungen der allgemeinen Formel II in der R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben und T eine Abgangsgruppe wie Hal oder OS02R8, darstellt wobei Hal Chlor, Brom oder Jod und R8 einen Aryl oder den Methylrest bedeuten, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III in der R6 und R7 die oben angegebene Bedeutungen haben, wobei funktionelle Gruppen durch übliche Schutzgruppen geschützt sein können, umsetzt und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze überfiihrt, oder

b) Verbindungen der allgemeinen Formel IV in der R3 die oben angegebenen Bedeutungen hat, R9 fur Alkoxy steht und R4 die oben beschriebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V in der RI und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze iiberfiihrt, oder c) für den Fall, daß R4 über einen Carboxamido-, Carbamoyl-, Thiocarbamoyl, Ureido-, Sulfonamidorest oder Aminorest an den zentralen Pyrimidinring gebunden ist, eine Verbindung der allgemeinen Formel VI

in der RI, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VII bzw. VIII R11-D-Hal (Vll) R11N _A (Vlil) in der R11 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-oder Heteroarylrest, D = C (O), O-C (O), S02 oder einen Valenzstrich, Halogen = Chlor, Brom oder Jod und A Sauerstoff oder Schwefel darstellen, umsetzt und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze überführt.

Verbindungen der allgemeinen Formel II sind literaturbekannt. So lassen sich z. B. in 5-Stellung bromierte 2,4,6-Pyrimidintrione durch Umsetzung der entsprechenden Brommalonsäuredialkylester mit Harnstoffherstellen (z. B. Acta Chim. Acad. Sci.

Hung. 107 (2), 139 (1981)). Durch Umsetzung von in 5-Stellung durch R3 substituierte 2,4,6-Pyrimidin-trionen mit Brom (analog J. pr. Chemie 136,329 (1933) bzw. J. Chem. Soc. 1931,1870) oder Sulfurylchlorid (J. Chem. Soc. 1938,1622) erhält man die entsprechenden bromierten bzw. chlorierten Verbindungen der allgemeinen Formel II.

Amine der allgemeinen Formel III sind käuflich zu erwerben oder in der Regel literaturbekannt.

Verbindung der allgemeinen Formel IV werden nach an sich bekannten Methoden mit Harnstoffen (Formel V) (s. z. B. J. Med. Chem. 10,1078 (1967) oder Helvetica Chim. Acta 34,459 (1959) oder Pharmacie 38 (1), 65 (1983)) zur Reaktion gebracht.

Die Reaktionen werden in der Regel in einem Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Butanol in Gegenwart des entsprechenden Natriumalkoholates bei Temperaturen zwischen 40°C und 100°C, durchgefiihrt.

Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind literaturbekannt oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden. Sie lassen sich z. B. durch schwach saure Hydrolyse der entsprechenden Bislactimether herstellen (s. J. Chem. Soc. Chem.

Comm. 5,400 (1990)). Andere Möglichkeiten der Darstellung sind z. B. in Farmaco Ed. Sci. 31 (7), 478 (1976) oder Aust. J. Chem., 23 (6), 1229 (1970) beschrieben.

Verbindungen der allgemeinen Formel VI lassen sich leicht durch Reaktion eines entsprechend substituierten Acetamidomalonesters nach Verfahren b) und anschließender hydrolytischer Abspaltung der Acetylgruppe herstellen (s. Can. J.

Chem. 42 (3), 605 (1964)).

Carbonsäurechloride der allgemeinen Formel VII sind bekannt oder lassen sich nach allgemein bekannten Methoden aus den entsprechenden Carbonsäuren herstellen. Die Umsetzung geschieht in der Regel mit Thionylchlorid, oder Phosphortri-oder- pentabromid bzw.-chlorid in inerten Lösungsmitteln wie Dichlormethan, Diethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran bei Temperaturen von 0°C bis 50°C, vorzugsweise zwischen 20°C und 40°C.

Chlorameisensäureester der allgemeinen Formel VII sind literaturbekannt oder lassen sich nach allgemein bekannten Methoden aus den entsprechenden Alkoholen durch Umsetzung mit Phosgen oder Diphosgen erhalten. Die Reaktion läuft in inerten Lösungsmitteln wie z. B. Diethylether, Dichlormethan, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Toluol bei Temperaturen zwischen-20°C und 20°C ab. Im Falle von Phosgen wird die Reaktion in Gegenwart von Basen, in der Regel tertiären Aminen wie z. B.

Triethylamin oder Pyridin durchgeführt.

Sulfonsäurechloride der allgemeinen Formel VII sind bekannt oder können analog der beschriebenen Methoden aus den entsprechenden Sulfbnsäuren durch Umsetzung mit Phosphorpentachlorid oder Thionylchlorid hergestellt werden. Die Reaktion wird in

der Regel in inerten Lösungsmittel wie z. B. Dimethylformamid oder auch ohne Lösungsmittel bei Temperaturen von 20°C bis 180°C, vorzugsweise bei 50°C bis 100°C durchgeführt.

Isocyanate der allgemeinen Formel VIII sind bekannt oder lassen sich nach literaturbekannten Methoden darstellen. So kann man z. B. entsprechende Alkylhalogenide der allgemeinen Formel Rl 1-Hal mit Kaliumcyanat analog Synthesis 1978, 760 umsetzen. Weitere Methoden stellen die Reaktionen eines Säureamids der allgemeinen Formel Rl 1-CONH2 mit Oxalylchlorid, die thermische Zersetzung eines Säureazids der allgemeinen Formel R11-CON3 oder die Reaktionen eines Amins der allgemeinen Formel Rl 1-NH2 mit Phosgen (analog Ann. Chem. 562,110) dar.

Die Umsetzung von Carbonsäurehalogeniden, Sulfonsäurehalogeniden oder Chlorameisensäureestern der allgemeinen Formel VII mit Aminen der allgemeinen Formel VI führt man in der Regel in einem Lösungsmittel wie Dichlormethan, Dimethylformamid oder Pyridin unter Zusatz einer Hilfsbase wie Triethylamin oder 4- Dimethylaminopyridin bei einer Temperatur zwischen-10°C und 50°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur durch.

Verbindungen der allgemeinen Formel I können ein oder mehrere chirale Zentren enthalten und können dann in racemischer oder in optisch aktiver Form vorliegen. Die Racemate können nach an sich bekannten Methoden in die Enantiomere getrennt werden. Vorzugsweise werden aus den racemischen Gemischen durch Umsetzung mit einer optisch aktiven Säure wie z. B. D-oder L-Weinsäure, Mandelsäure, Äpfelsäure, Milchsäure oder Camphersulfonsäure bzw. einem optisch aktiven Amin wie z. B. D- oder L--Phenylethylamin, Ephedrin, Chinidin oder Cinchonidin diastereomere Salze gebildet, die durch Kristallisation getrennt werden können.

Als pharmakologische verträgliche Salze werden vor allem Alkalisalze, Ammoniumsalze, Acetate oder Hydrochloride verwendet, die man in üblicher Weise z. B. durch Titration der Verbindungen mit anorganischen oder organischen Basen

oder anorganischen Säuren wie z. B. Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, wäßrigem Ammoniak, Aminen wie z. B. Triethylamin oder Salzsäure herstellt. Die Salze werden in der Regel durch Umfällen aus Wasser/Aceton gereinigt.

Die erfindungsgemäßen neuen Substanzen der Formel I und ihre Salze können in flüssiger oder fester Form enteral oder parenteral appliziert werden. Hierbei kommen alle üblichen Applikationsformen infrage, beispielsweise Tabletten, Kapseln, Dragees, Sirupe, Lösungen, Suspension etc.. Als Injektionsmedium kommt vorzugsweise Wasser zur Anwendung, welches die bei Injektionslösungen üblichen Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Lösungsvermittler und Puffer enthält.

Derartige Zusätze sind z. B. Tartrat-und Citrat-Puffer, Ethanol, Komplexbildner (wie Ethylendiamintetraessigsäure und deren nichttoxische Salze), hochmolekulare Polymere (wie flüssiges Polyethylenoxid) zur Viskositätsregelung. Flüssige Tragerstoffe für Injektionslösungen müssen steril sein und werden vorzugsweise in Ampullen abgefüllt. Feste Trägerstoffe sind z. b. Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdisperse Kieselsäuren, höhermolekulare Fettsäuren (wie Stearinsäure), Gelantine, Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette, feste hochmolekulare Polymere (wie Polyethylenglykole) ; fur orale Applikation geeignete Zubereitungen können gewünschtenfalls Geschmacks-und Süßstoffe enthalten.

Die Dosierung kann von verschiedenen Faktoren, wie Applikationsweise, Spezies, Alter und/oder individuellem Zustand abhängen. Die tägliche zu verabreichenden Dosen liegen bei etwa 10-1000 mg/Mensch, vorzugsweise bei 100-500 mg/Mensch und können auf einmal oder mehrere Male verteilt eingenommen werden.

Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind außer den in den Beispielen genannten Verbindungen und durch Kombination aller in den Ansprüchen genannten Bedeutungen der Substituenten ableitbaren Verbindungen die folgenden

Barbitursäurederivate, die nach den oben angegeben Verfahren hergestellt werden können : 1. N- (5-Benzyl-2,4, 6-trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-yl)-malonsäure 2. N- (5-Benzyl-2,4,6-trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-yl)-malonsäure -methylester 3. N- (5-Benzyl-2,4,6-trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-yl)-N'-methyl-m alonamid 6-Trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-ylamino)-propionsäure 5. 3-(1H-Indol-3-yl)-2-(2, 4,6-trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-ylamino)-propionsaure 6. 3-(4-Hydroxy-phenyl)-2-{[1-(2, 4,6-trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-ylamino)- cylobutancarbonyl]-amino}-propionsäure 7. 1-(2,4,6-Trioxo-hexahydro-pyrimidin-5-yl)-pyrrolidine-2-carb onsäure <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Beispiel 1<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> N- (2, 4, 6-Trioxo-5-phenyl-hexahydro-pyrimidin-5-yll-malonamidsäure- methvl ester 2 g 5-Amino-5-phenyl-2,4,6-trioxopyrimidin werden in 20 ml Acetonitril gelöst und mit 1.5 ml N-Methylmorpholin versetzt. Unter Rühren und Eiskühlung werden 1.03 ml Malonsäuremonomethylesterchlorid zugetropft und die Suspension bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt. der Niederschlag wird abgesaugt mit Acetonitril, Wasser und wieder mit Acetonitril gewaschen und getrocknet. Man erhält 1.97 g (68%) der Titelverbindung.

DC Rf= 0.1 (Kieselgel, Isohexan, Aceton, Eisessig 7 : 3 : 0.1) MS m/e

Beispiel 2 N-Methyl-N'-(2.4.6-trioxo-5-phenyl-hexahydro-pvrimidin-5-y)- malonamid 160 mg der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung werden in 7 ml gesättigter methanolischer Methylaminlösung versetzt. Nach kurzer Zeit beginnt die Kristallisation. Nach 2 Stunden wird die Suspension eingedampft und der Rückstand mit Ether verrieben, abgesaugt und getrocknet. Man erhält 149 mg (93 %) der Titelverbindung.

DC Rf= 0.3 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol 9 : 1) MS 318m/e Beispiel 3 3,3-Dimethyl-2-(2,4,6-trioxo-5-phenyl-hexahydro-pyrimidin-5- ylcarbamoyl)- buttersäure-ethvlester Ersetzt man in Beispiel 1 das Malonsäuremonomethylesterchlorid durch t-Butylmalonsäure-monoethylesterchlorid, so erhält man die Titelverbindung in einer Ausbeute von 94 %.

DC Rf= 0.62 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol 9 : 1) MS m/e Beispiel 4 3,3-Dimethyl-2-(2,4,6-trioxo-5-phenyl-hexahydro-pyrimidin-5- ylcarbamoyl)- butttersäure 1 g des in Beispiel 3 erhaltenen Produktes werden in Ethanol gelöst und mit 0.5 g Kaliumhydroxid in 1 ml Wasser versetzt. Nach 2 Tagen bei Raumtemperatur wird die Reaktionsmischung eingedampft, der Rückstand mit Eiswasser und Essigester versetzt und mit 2 N HCI auf pH 3 angesäuert. Die Essigesterphase wird getrocknet und eingedampft. Man erhält 0.7 g (75 %) der Titelverbindung.

DC Rf= 0.5 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol/Wasser 9 : 1 : 1) MS 361 m/e

Beispiel 5 ACE-Fluoreszenz-Assay zur IC50-Wert Bestimmung Lit. : Amos Carmel and Arieh Yaron, Eur. J. Biochem. 787,265-273 (1978).

An Intramolecularly Quenched Fluorescent Tripeptide as a Fluorogenic Substrate of Angiotensin-I-Converting Enzyme and of Bacterial Dipeptidyl Carboxypeptidase.

Enzym : Angiotensin-converting-enzyme from rabbit lung (EC. 3.4.15.1), Fluka U/µg) Substrat : Abz-Gly-Phe (N02)-Pro, M-1100 Bachem C23H29N507, MG = 483.4 Assay-Puffer : 0,05 M Tris-HCI 0.1 M NaCI pH 8.0 Anregung : 360 nm (excitation slit : 8 nm) Emission : 410 nm (emission slit : 10 nm) Temperatur : 36°C Substratstammlösung : 0.4 nM in Assay-Puffer Enzymstammlösung : 50µl / ml Assay-Puffer Inhibitorstammlösung : ImM in DMSO verd. mit Assay-Puffer Messküverte : 50 al Substrat (ergibt 20 uM) 100 ul Enzym 0 bis 100 jl Inhibitor-Stammtösung (0 bis 100 pM) Rest auf I ml auffüllen.

In einer temperierten Mel3küvette wird Substrat, Inhibitor und Puffer zusammengegeben, die Enzymreaktion wird durch Zugabe von Enzym gestartet. Man verfolgt in einem time. scan die Zunahme der Fluoreszenz über die Zeit (200 s). Aus der Steigung ermittelt man die jeweilige Anfangsgeschwindigkeit.

Der ICso-Wert läßt sich wie folgt ermitteln : v0/(1+[I]/IC50)v= v = Anfangsgeschwindigkeit V0= Anfangsgeschwindigkeit ohne Inhibitor [I] = Inhibitorkonzentration Tabelle 1 Pharmakologische Daten : VerbindungICso Bsp.µM159