Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
REFRIGERATION APPLIANCE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/139024
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a refrigeration appliance (100) comprising a heat exchanger (201) that has a heat exchanger surface and is arranged in a heat exchanger chamber, as well as a temperature sensor (213) for detecting a temperature of said heat exchanger surface, characterised in that a retainer part (211) is provided for retaining and positioning the temperature sensor (213) on said heat exchanger surface, and in that said retainer part (211) is secured to a wall (203) of said heat exchanger chamber.

Inventors:
PRADEL RENATE (DE)
SCHMIDT BENJAMIN (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/052333
Publication Date:
September 09, 2016
Filing Date:
February 04, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BSH HAUSGERAETE GMBH (DE)
International Classes:
F25D29/00
Domestic Patent References:
WO2006095318A12006-09-14
Foreign References:
DE102006061098A12008-06-26
EP0190793B11989-04-12
FR2365088A11978-04-14
EP0190793B11989-04-12
DE102007044231A12009-03-19
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1. Kältegerät (100) mit einem Wärmetauscher (201 ), wobei der Wärmetauscher (201 ) eine Wärmetauscherfläche aufweist und in einem Wärmetauscherraum angeordnet ist, und einem Temperaturfühler (213) zum Erfassen einer Temperatur der

Wärmetauscherfläche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteteil (21 1 ) zum Halten und Positionieren des Temperaturfühlers (213) an der Wärmetauscherfläche vorgesehen ist, und dass das Halteteil (21 1 ) an einer Wandung (203) des Wärmetauscherraums befestigt ist.

2. Kältegerät (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die

Wärmetauscherfläche eine Oberfläche eines Wärmetauscherrohrs (205) des Wärmetauschers (201 ), eine Oberfläche eines rohrleitungsformigen Abschnitts des Wärmetauschers (201 ) oder eine Oberfläche des Wärmetauschers (201 ) ist.

3. Kältegerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die

Wandung (203) des Wärmetauscherraums eine Aufnahmeöffnung (209) aufweist, in welcher das Halteteil (21 1 ) angeordnet ist. 4. Kältegerät (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (21 1 ) die Aufnahmeöffnung (209) verschließt, insbesondere luftdicht verschließt.

5. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (203) durch eine abnehmbare Abdeckung (405) des Wärmetauscherraums gebildet ist.

6. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (21 1 ) und der Temperaturfühler (213) mittels einer Rastverbindung verbunden sind.

7. Kältegerät (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (21 1 ) zum Herstellen der Rastverbindung einen Haltezapfen (223) und eine Halteklammer (701 ) aufweist, und dass bei einer Rastverbindung der Haltezapfen

(223) an dem Temperaturfühler (213) anliegt und die Halteklammer (701 ) den Temperaturfühler (213) oder ein Anschlusskabel (215) des Temperaturfühlers (213) zumindest teilweise umgreift. 8. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (201 ) ein Lamellenwärmetauscher ist, und dass der Temperaturfühler (213) an einer Lamelle (207) des Lamellenwärmetauschers oder zwischen zwei benachbarten Lamellen (207) des Lamellenwärmetauschers angeordnet ist.

9. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (201 ) ein Verdampfer oder ein Verflüssiger ist. 10. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (21 1 ) zumindest einen Haltezapfen (301 ) aufweist, welcher eine Halteöffnung (303) in der Wandung (203) hinterschneidet.

1 1. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (21 1 ) zumindest einen Arretierungshaken (1 101 ) aufweist, welcher eine Arretierungsöffnung (1401 ) in der Wandung (203) hinterschneidet.

12. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, das eine Steuerung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (213) mittels eines

Anschlusskabels (215) mit der Steuerung verbunden ist, und dass in der Wandung (203) ein Führungspfad (217) zum Führen des Anschlusskabels (215) gebildet ist.

Kältegerät (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der

Führungspfad (217) eine Verjüngung (219) zum Halten des Anschlusskabels (215) in dem Führungspfad (217) aufweist. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, das eine Steuerung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (213) mittels eines Anschlusskabels (215) mit der Steuerung verbunden ist, und dass das Anschlusskabel (215) mittels des Halteteils (21 1 ) aus dem Wärmetauscherraum herausgeführt wird.

Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (213) einen Kaltleiter oder einen Heißleiter umfasst.

Description:
Kältegerät

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät.

Die Druckschrift EP 0 190 793 B1 beschreibt einen Kühlschrank mit einem Thermostaten, dessen Fühler die Temperatur einer Verdampferfläche erfasst, wobei die Verbindung zwischen Fühler und Thermostat durch ein Rohr geführt ist, das bis zu dem Verdampfer geführt und an dem Verdampfer so anliegend befestigt ist, dass ein eingeschobener Fühler dessen Oberflächentemperatur erfasst. Die Druckschrift DE 10 2007 044 231 A1 beschreibt ein Kältegerät mit einem Kältemittelkreislaufsystem, aufweisend einen Verdampfer mit einer Verdampferplatine zur Übertragung von Wärmeenergie aus einem Kältefach des Kältegerätes in das Kältemittelkreislaufsystem und mit einem Temperatursensor zur Bestimmung der Temperatur der Verdampferplatine über eine Sensorfläche des Temperatursensors, der mittels eines Halters mit der Verdampferplatine verbunden ist.

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Kältegerät anzugeben, bei dem ein Temperaturfühler zum Erfassen einer Temperatur eines Wärmetauschers des Kältegerätes effizient befestigt werden kann.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kältegerät mit einem Wärmetauscher, wobei der Wärmetauscher eine Wärmetauscherfläche aufweist und in einem Wärmetauscherraum angeordnet ist, und einem Temperaturfühler zum Erfassen einer Temperatur der Wärmetauscherfläche gelöst, bei dem ein Halteteil zum Halten und Positionieren des Temperaturfühlers an der Wärmetauscherfläche vorgesehen ist, und bei dem das Halteteil an einer Wandung des Wärmetauscherraums befestigt ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass der Temperaturfühler unabhängig von der Wärmetauschergeometrie besonders einfach befestigt werden kann. Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank.

Der Wärmetauscher kann ein Element eines Kältemittelkreislaufs des Kältegerätes sein. Beispielsweise ist der Wärmetauscher ein Verdampfer oder ein Verflüssiger. Ferner kann der Wärmetauscherraum durch einen Hohlraum im Inneren eines Gehäuses des Kältegerätes gebildet sein.

Das Halteteil und der Temperaturfühler können kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig verbunden sein. Ferner kann der Temperaturfühler mittels des Halteteils derart gehalten werden, dass der Temperaturfühler an der Wärmetauscherfläche anliegt. Das Halteteil kann ferner an der Wandung kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig befestigt sein.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Wärmetauscherfläche eine Oberfläche eines Wärmetauscherrohrs des Wärmetauschers, eine Oberfläche eines rohrleitungsförmigen Abschnitts des Wärmetauschers oder eine Oberfläche des Wärmetauschers. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass der Temperaturfühler effizient an der Wärmetauscherfläche gehalten werden kann. Das Wärmetauscherrohr kann durch eine Rohrleitung zum Leiten von Kältemittel in dem Wärmetauscher gebildet sein. Ferner kann der Wärmetauscher ein Rollbond-Wärmetauscher oder ein Tube-on-Sheet (ToS) Wärmetauscher sein.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Kältegerät ein No-Frost-Kältegerät und/oder ein Kältegerät mit Kaltlagerfach und ist der Wärmetauscher ein No-Frost- Verdampfer und/oder ein Kaltlagerfach-Verdampfer. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass durch eine exakte Positionierung des Temperaturfühlers an dem No-Frost- Verdampfer und/oder dem Kaltlagerfach-Verdampfer die Temperatur des No-Frost- Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach-Verdampfer besonders genau erfasst werden kann. Durch die genaue Erfassung der Temperatur des No-Frost-Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach-Verdampfer können ferner Kühlphasen und Abtauphasen des No-Frost- Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach-Verdampfer effizient gesteuert werden, wodurch ferner die Energieeffizienz des No-Frost-Kältegerätes und/oder des Kältegeräts mit Kaltlagerfach erhöht werden kann. Das Kältegerät kann ferner eine Funktion zur automatischen Abtauung aufweisen. Beispielsweise ist das Kältegerät ein „Frost-Free"- Gerät, insbesondere ein Frost-Free-Kühlschrank, ein Frost-Free-Gefriergerät oder ein Frost-Free-Tiefkühlgerät.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Wandung des Wärmetauscherraums eine Aufnahmeöffnung auf, in welcher das Halteteil angeordnet ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass das Halteteil besonders einfach durch Einschieben in die Aufnahmeöffnung montiert werden kann. Die Aufnahmeöffnung kann durch einen Durchbruch und/oder eine Mulde in der Wandung gebildet sein.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform verschließt das Halteteil die Aufnahmeöffnung, insbesondere luftdicht. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein Luftaustausch zwischen dem Wärmetauscherraum und einem weiteren Innenraum des Kältegerätes, insbesondere einem Innenbehälter des Kältegerätes zur Aufnahme von Kühlgut, vermieden oder zumindest reduziert werden kann.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Wandung durch eine abnehmbare Abdeckung des Wärmetauscherraums gebildet. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass Temperaturfühler, Halteteil und Abdeckung als eine Einheit in dem Kältegerät montiert werden können. Die abnehmbare Abdeckung kann ferner aus expandiertem Polystyrol (EPS) gefertigt werden. Beispielsweise ist die abnehmbare Abdeckung eine EPS- Verdampferabd eckung.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind das Halteteil und der Temperaturfühler mittels einer Rastverbindung verbunden. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass der Temperaturfühler an dem Halteteil fixiert werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Halteteil zum Herstellen der Rastverbindung einen Haltezapfen und eine Halteklammer auf, und liegt bei einer Rastverbindung der Haltezapfen an dem Temperaturfühler an und umgreift die Halteklammer den Temperaturfühler oder ein Anschlusskabel des Temperaturfühlers zumindest teilweise. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass der Temperaturfühler besonders einfach an dem Halteteil fixiert werden kann. Das Anschlusskabel kann einen Polyvinylchlorid (PVC) Kabelmantel aufweisen.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Wärmetauscher ein Lamellenwärmetauscher, und weist der Wärmetauscher ein Wärmetauscherrohr auf, welches zumindest eine Lamelle des Lamellenwärmetauschers durchsetzt. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein effizienter Wärmetauscher eingesetzt werden kann, wodurch eine Energieeffizienz des Kältegerätes erhöht werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Wärmetauscher ein Lamellenwärmetauscher, und ist der Temperaturfühler an einer Lamelle des Lamellenwärmetauschers oder zwischen zwei benachbarten Lamellen des Lamellenwärmetauschers angeordnet. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein Entfernen von Lamellen oder Lamellenabschnitten zum Kontaktieren der Wärmetauscherfläche mittels des Temperaturfühlers entfallen kann. Beispielsweise ist der Temperaturfühler außen an dem Lamellenwärmetauscher positioniert und ist benachbart zu einer Lamelle angeordnet.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Wärmetauscher ein Verdampfer oder ein Verflüssiger. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Temperatur eines Wärmetauschers des Kältemittelkreislaufs des Kältegerätes erfasst werden kann.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Halteteil zumindest einen Haltezapfen auf, welcher eine Halteöffnung in der Wandung hinterschneidet. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass das Halteteil in der Wandung verankert werden kann.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Halteteil zumindest einen Arretierungshaken auf, welcher eine Arretierungsöffnung in der Wandung hinterschneidet. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass das Halteteil in der Wandung arretiert werden kann.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Kältegerät eine Steuerung auf, ist der Temperaturfühler mittels eines Anschlusskabels mit der Steuerung verbunden, und ist in der Wandung ein Führungspfad zum Führen des Anschlusskabels gebildet. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass das Anschlusskabel besonders platzsparend in das Kältegerät integriert werden kann. Die Steuerung kann zum Steuern eines Betriebs einer Einrichtung des Kältegerätes in Abhängigkeit von der erfassten Temperatur des Wärmetauschers ausgebildet sein. Beispielsweise wird mittels der Steuerung ein Betrieb einer Verdampferheizung oder eines Verdichters des Kältegerätes in Abhängigkeit von der erfassten Temperatur des Wärmetauschers gesteuert.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Führungspfad eine Verjüngung zum Halten des Anschlusskabels in dem Führungspfad auf. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein Entfernen des Halteteils durch eine unbeabsichtigte Zugkraft an dem Anschlusskabel vermieden werden kann. Des Weiteren wird der Vorteil erreicht, dass das Anschlusskabel in dem Führungspfad gehalten und ein unbeabsichtigtes Lösen des Anschlusskabels aus dem Führungspfad vermieden werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Kältegerät eine Steuerung auf, ist der Temperaturfühler mittels eines Anschlusskabels mit der Steuerung verbunden, und wird das Anschlusskabel mittels des Halteteils aus dem Wärmetauscherraum herausgeführt. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass ein Kontakt des Anschlusskabels mit dem Wärmetauscher vermieden werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Wärmetauscher ein Lamellenwärmetauscher ist.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Temperaturfühler einen Kaltleiter oder einen Heißleiter. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Temperatur der Wärmetauscherfläche elektronisch erfasst werden kann.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.

Es zeigen:

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kältegerätes;

Fig. 2 eine Schnittansicht einer Anordnung mit einem Wärmetauscher und einer Wandung eines Wärmetauscherraums; Fig. 3 eine weitere Schnittansicht der in der Fig. 2 gezeigten Anordnung mit dem

Wärmetauscher und der Wandung des Wärmetauscherraums;

Fig. 4 eine Aufsicht auf die Wandung;

Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der in der Fig. 4 abgebildeten ersten Schnittlinie; Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der in der Fig. 4 abgebildeten zweiten Schnittlinie; Fig. 7 eine weitere Schnittansicht der in Fig. 4 gezeigten Wandung;

Fig. 8 eine Anordnung mit dem Halteteil und dem Temperaturfühler;

Fig. 9 die in Fig. 8 gezeigte Anordnung aus einer weiteren Perspektive;

Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des Halteteils;

Fig. 1 1 eine perspektivische Ansicht des Halteteils gemäß einer weiteren Ausführungsform;

Fig. 12 das in der Fig. 1 1 gezeigte Halteteil aus einer weiteren Perspektive;

Fig. 13 eine Aufsicht auf eine Anordnung mit der Wandung und dem Halteteil gemäß der weiteren Ausführungsform; und

Fig. 14 eine Schnittansicht entlang der in Fig. 13 gezeigten weiteren Schnittlinie.

Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kältegerätes 100. Das Kältegerät 100 umfasst eine oberen Kältegerätetür 101 und eine untere Kältegerätetür 103, mittels welchen jeweils ein nicht abgebildeter jeweiliger Kühlgutbehälter verschlossen werden kann. Das Kältegerät 100 umfasst ferner einen nicht abgebildeten Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer, einem Verdichter, einem Verflüssiger und einem Drosselorgan.

Der Verdampfer ist ein Wärmetauscher, in dem nach der Expansion das flüssige Kältemittel durch Wärmeaufnahme von dem zu kühlenden Medium, wie der Luft in dem jeweiligen Kühlgutbehälter des Kältegerätes 100, verdampft wird. Der Verdichter ist ein mechanisch betriebenes Bauteil, das Kältemitteldampf vom Verdampfer absaugt und bei einem höheren Druck zum Verflüssiger ausstößt. Der Verflüssiger ist ein Wärmetauscher, in dem nach der Verdichtung das verdampfte Kältemittel durch Wärmeabgabe an ein äußeres Kühlmedium, wie die Umgebungsluft, verflüssigt wird. Das Drosselorgan ist eine Vorrichtung zur ständigen Verminderung des Druckes durch Querschnittsverengung. Das Kältemittel kann ein Fluid sein.

Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht einer Anordnung mit einem Wärmetauscher 201 und einer Wandung 203 eines Wärmetauscherraums. Der Wärmetauscher 201 ist als ein Lamellenwärmetauscher ausgebildet und weist eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 205 und eine Mehrzahl von Lamellen 207, welche von Wärmetauscherrohren 205 durchsetzt sind, auf. Ferner weist die Wandung 203 eine Aufnahmeöffnung 209 auf, in welcher ein Halteteil 21 1 aufgenommen ist. Mittels des Halteteils 21 1 wird ferner ein Temperaturfühler 213 an eine Wärmetauscherfläche des Wärmetauschers 201 gehalten, welche durch eine Oberfläche eines Wärmetauscherrohrs 205 der Mehrzahl der Wärmetauscherrohre 205 gebildet ist. Hierbei ist der Temperaturfühler 213 zwischen zwei benachbarten Lamellen 207 angeordnet. Ferner ist ein mit dem Temperaturfühler 213 verbundenes Anschlusskabel 215 abgebildet, welches mittels des Halteteils 21 1 aus dem Wärmetauscherraum herausgeführt wird. Die Wandung 203 weist ferner einen durch eine Ausnehmung gebildeten Führungspfad 217 zum Führen des Anschlusskabels 215 auf. Ferner weist der Führungspfad 217 eine Verjüngung 219 zum Halten des Anschlusskabels 215 in dem Führungspfad 217 auf. Das Halteteil 21 1 weist ferner einen Haltezapfen 221 auf, welcher die Wandung 203 hinterschneidet. Ferner weist das Halteteil 21 1 einen weiteren Haltezapfen 223 auf, an welchem der Temperaturfühler 213 anliegt. Das Halteteil 21 1 weist ferner rechteckförmige Auflageelemente 225 zum Erleichtern eines Einführens des Halteteils 21 1 in die Aufnahmeöffnung 209 auf. Mittels der Auflageelemente 225 kann ferner die Aufnahmeöffnung 209 verschlossen, insbesondere luftdicht verschlossen, werden. Ferner weist das Halteteil 21 1 Hohlräume 227 auf. Hierdurch kann eine Materialersparnis erreicht werden.

Das Kältegerät 100 kann ausgebildet sein mit dem Wärmetauscher 201 , wobei der Wärmetauscher 201 ein Wärmetauscherrohr 205 aufweist und in einem Wärmetauscherraum angeordnet ist, und dem Temperaturfühler 213 zum Erfassen einer Temperatur des Wärmetauscherrohrs 205, wobei das Halteteil 21 1 zum Halten des Temperaturfühlers 213 an dem Wärmetauscherrohr 205 vorgesehen ist, und wobei das Halteteil 21 1 an einer Wandung 203 des Wärmetauscherraums befestigt ist.

Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank. Der Wärmetauscher 201 kann ein Element des Kältemittelkreislaufs des Kältegerätes 100 sein. Beispielsweise ist der Wärmetauscher 201 der Verdampfer oder der Verflüssiger. Ferner kann das Wärmetauscherrohr 205 durch eine Rohrleitung zum Leiten von Kältemittel in dem Wärmetauscher 201 gebildet sein. Der Wärmetauscherraum kann ferner durch einen Hohlraum im Inneren eines Gehäuses des Kältegerätes 100 gebildet sein.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Kältegerät 100 ein No-Frost-Kältegerät und/oder ein Kältegerät mit Kaltlagerfach sein und kann der Wärmetauscher ein No-Frost- Verdampfer und/oder ein Kaltlagerfach-Verdampfer sein. Hierbei kann durch eine exakte Positionierung des Temperaturfühlers 213 an dem No-Frost-Verdampfer und/oder dem Kaltlagerfach-Verdampfer die Temperatur des No-Frost-Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach-Verdampfers besonders genau erfasst werden. Durch die genaue Erfassung der Temperatur des No-Frost-Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach- Verdampfers können ferner Kühlphasen und Abtauphasen des No-Frost-Verdampfers und/oder des Kaltlagerfach-Verdampfers effizient gesteuert werden, wodurch ferner die Energieeffizienz des No-Frost-Kältegerätes und/oder des Kältegeräts mit Kaltlagerfach erhöht werden kann.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Temperaturfühler 213 einen No-Frost- Temperaturfühler bilden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Anschlusskabel 215 ein PVC-Fühlerkabel oder ein PVC-Kabel-Verdampferfühler bilden.

Fig. 3 zeigt eine weitere Schnittansicht der in der Fig. 2 gezeigten Anordnung mit dem Wärmetauscher 201 und der Wandung 203 des Wärmetauscherraums. In der weiteren Schnittansicht ist gezeigt, dass das Halteteil 21 1 ferner einen Haltezapfen 301 aufweist, welcher eine in der Wandung 203 gebildete Halteöffnung 303 hinterschneidet. Hierdurch kann eine Fixierung des Halteteils 21 1 in der Aufnahmeöffnung 209 der Wandung 203 erreicht werden. Gemäß einer Ausführungsform kann das Halteteil 21 1 auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls einen weiteren nicht abgebildeten Haltezapfen 301 aufweisen, welcher eine weitere nicht abgebildete Halteöffnung 303 der Wandung 203 hinterschneidet. Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf die Wandung 203. Die Wandung 203 weist die nicht abgebildete Aufnahmeöffnung 209 auf, in welcher das Halteteil 21 1 angeordnet ist. Ferner weist die Wandung 203 den Führungspfad 217 mit den Verjüngungen 219 auf, in welchem das Anschlusskabel 215 geführt wird. Ferner sind eine erste Schnittlinie 401 und eine zweite Schnittlinie 403 abgebildet. Die Wandung 203 ist ferner durch eine abnehmbare Abdeckung 405, wie eine EPS-Verdampferabdeckung, gebildet.

Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der in der Fig. 4 abgebildeten ersten Schnittlinie 401 . Hier sind der Wärmetauscher 201 mit einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 205 und einer Lamelle 207 sowie die Wandung 203 abgebildet. In der Aufnahmeöffnung 209 der Wandung 203 ist ferner das Halteteil 21 1 angeordnet, welches den Temperaturfühler 213 an ein Wärmetauscherrohr 205 der Mehrzahl der Wärmetauscherrohre 205 hält. Ferner sind das Anschlusskabel 215 und die Haltezapfen 221 und 223 abgebildet.

Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht entlang der in der Fig. 4 abgebildeten zweiten Schnittlinie 403. Hierbei sind der Wärmetauscher 201 mit einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 205 und einer Lamelle 207 sowie die Wandung 203 abgebildet. In der Aufnahmeöffnung 209 der Wandung 203 ist ferner das Halteteil 21 1 angeordnet. Das Halteteil 21 1 weist ferner den Haltezapfen 301 auf, welcher die in der Wandung 203 gebildete Halteöffnung 303 hinterschneidet.

Fig. 7 zeigt eine weitere Schnittansicht der in Fig. 4 gezeigten Wandung 203. Hierbei sind der Wärmetauscher 201 mit einem Wärmetauscherrohr 205 und einer Lamelle 207 sowie die Wandung 203 abgebildet. In der Aufnahmeöffnung 209 der Wandung 203 ist ferner das Halteteil 21 1 angeordnet, welches den Temperaturfühler 213 an ein Wärmetauscherrohr 205 der Mehrzahl der Wärmetauscherrohre 205 hält. Ferner sind das Anschlusskabel 215 und die Haltezapfen 221 und 223 abgebildet. Das Halteteil 21 1 umfasst ferner eine Halteklammer 701 , welche das Anschlusskabel 215 teilweise umgreift, um den Temperaturfühler 213 mit dem Halteteil 21 1 zu verrasten. Fig. 8 zeigt eine Anordnung mit dem Halteteil 21 1 und dem Temperaturfühler 213. Ferner ist das Anschlusskabel 215 des Temperaturfühlers 213 abgebildet. Der Temperaturfühler 213 liegt an dem Haltezapfen 223 an. Ferner umgreift die Halteklammer 701 das Anschlusskabel 215 zumindest teilweise. Hierdurch verrasten der Temperaturfühler 213 und das Halteteil 21 1. Fig. 9 zeigt die in Fig. 8 gezeigte Anordnung aus einer weiteren Perspektive.

Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Halteteils 21 1 . Das Halteteil 21 1 weist die Haltezapfen 221 , 223 und 301 , die Auflageelemente 225, die Hohlräume 227 sowie die Halteklammer 701 auf. Ferner weist das Halteteil 21 1 eine Auswölbung 1001 auf, in welcher das Anschlusskabel 215 zumindest teilweise aufgenommen werden kann.

Fig. 1 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Halteteils 21 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Das Halteteil 21 1 weist den Haltezapfen 223 und die Halteklammern 701 zum Verrasten des nichtabgebildeten Temperaturfühlers 213 auf. Ferner weist das Halteteil 21 1 den Haltezapfen 221 und das Auflageelement 225 auf. Hierbei sind auf dem Auflageelement 225 zwei Arretierungshaken 1 101 angeordnet, mittels welchen jeweils eine Arretierungsöffnung der Wandung 203 hinterschnitten werden kann. Ferner ist an dem Auflageelement 225 eine weitere Halteklammer 1 103 zum Halten des nicht abgebildeten Anschlusskabels 215 angeordnet. Das Halteteil 21 1 weist ferner die Auswölbung 1001 und eine abgerundete Temperaturfühlerauflage 1 105, auf welcher der Temperaturfühler 213 auflegbar ist, auf. Fig. 12 zeigt das in der Fig. 1 1 gezeigte Halteteil 21 1 aus einer weiteren Perspektive. Aus dieser Perspektive sind die Hohlräume 227 des Halteteils 21 1 erkennbar.

Fig. 13 zeigt eine Aufsicht auf eine Anordnung mit der Wandung 203 und dem Halteteil 21 1 gemäß der weiteren Ausführungsform. Die Wandung 203 weist die nicht abgebildete Aufnahmeöffnung 209 auf, in welcher das Halteteil 21 1 gemäß der in den Figs. 1 1 und 12 gezeigten weiteren Ausführungsform angeordnet ist. Ferner weist die Wandung 203 den Führungspfad 217 mit der Verjüngung 219 auf, in welchem das Anschlusskabel 215 geführt wird. Ferner ist eine weitere Schnittlinie 1301 abgebildet. Die Wandung 203 ist ferner durch die abnehmbare Abdeckung 405 gebildet.

Fig. 14 zeigt eine Schnittansicht entlang der in Fig. 13 gezeigten weiteren Schnittlinie 1301. Hier sind der Wärmetauscher 201 mit einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 205 und einer Lamelle 207 sowie die Wandung 203 abgebildet. In der Aufnahmeöffnung 209 der Wandung 203 ist ferner das Halteteil 21 1 angeordnet, mittels welchem der nicht abgebildete Temperaturfühler 213 an ein Wärmetauscherrohr 205 der Mehrzahl der Wärmetauscherrohre 205 gehalten. Die Wandung 203 weist ferner eine Arretierungsöffnung 1401 und eine Führungsfläche 1403 auf.

Bei einem Einführen des Halteteils 21 1 in die Aufnahmeöffnung 209 gleitet der in einem hinteren Bereich des Halteteils 21 1 angeordnete abgerundete Arretierungshaken 1 101 über die Führungsfläche 1403 und verrastet in der Arretierungsöffnung 1401 . Hierbei stellt die Arretierungsöffnung 1403 im Bezug auf die Führungsfläche 1403 einen Hinterschnitt dar. Die Verrastung des Arretierungshakens 1 101 in der Arretierungsöffnung 1401 ist hierbei lösbar. Gemäß einer Ausführungsform kann mittels des Halteteils 21 1 eine exakte Positionierung und Fixierung des Temperaturfühlers 213, wie eines No-Frost-Verdampferfühlers, auf dem Wärmetauscherrohr 205, wie einem Verdampferrohr, erreicht werden. Hierdurch kann eine besonders genaue Erfassung einer Temperatur des Wärmetauscherrohrs 205 oder von Temperaturparametern erreicht werden. Beispielsweise ist der Wärmetauscher 201 ein Verdampfer, insbesondere ein No-Frost-Verdampfer. Eine ungenaue Erfassung der Temperatur des Wärmetauscherrohrs 205 kann hierbei zur Folge haben, dass möglicherweise zu lange Abtauzeiten einer Verdampferheizung gewählt werden, was wiederum zu einer Verschlechterung einer Energieeffizienz des Kältegerätes 100 und/oder zu einer starken Erwärmung des Verdampfers führen kann. Ferner kann eine ungenaue Erfassung der Temperatur des Wärmetauscherrohrs 205 hierbei zur Folge haben, dass zu kurze Abtauzeiten der Verdampferheizung gewählt werden, was wiederum zu einer Vereisung des Verdampfers oder der Verdampfereinheit führen und dadurch einen Funktionsausfall des Kältegerätes 100 verursachen kann. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Temperaturfühler 213, wie ein No- Frost-Verdampferfühler, in dem Halteteil 21 1 fest verrastet werden. Dies kann durch oder bei einem Kabelkonfektionär erfolgen.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann bei einer Montage des Kältegerätes 100 oder einer No-Frost-Einheit des Kältegerätes 100 das Halteteil 21 1 , wie ein Fühlerhalter, in die Wandung 203, wie eine bereits montierte EPS-Verdampferabdeckung, von oben eingeschoben werden und dabei sicher verankert werden. Hierdurch kann eine korrekte Positionierung und Fixierung des Temperaturfühlers 213 auf dem Wärmetauscherrohr 205, wie einem Verdampferrohr, erreicht werden.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann durch die Kontur des Halteteils 21 1 ferner eine Trennung des Anschlusskabels 215 des Temperaturfühlers 213 von dem Wärmetauscher 201 erreicht werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Wärmetauscher 201 durch einen Aluminium-Verdampfer gebildet ist.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann mittels der Kontur der Haltezapfen 301 an dem Halteteil 21 1 ein Hinterschnitt erreicht werden, welcher das Halteteil 21 1 in der Wandung 203 fixiert.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Aufnahmeöffnung 209 und/oder in der Wandung 203 entstandene Aussparungen mit dem Halteteil 21 1 verschlossen, insbesondere luftdicht verschlossen, werden. Hierdurch kann eine unkontrollierte Kondensation an diversen Bauteilen des Kältegerätes 100 vermieden oder zumindest reduziert werden.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann durch die Fixierung des Temperaturfühlers 213 in dem Halteteil 21 1 erreicht werden, dass der Temperaturfühler 213 fest und eindeutig positioniert wird. Hierdurch kann eine weitere Fixierung des Temperaturfühlers 213, beispielsweise mittels Klebeband, entfallen. Ferner kann eine korrekte Positionierung und Fixierung des Temperaturfühlers 213, wie eines No-Frost-Verdampferfühlers, auf dem Wärmetauscherrohr 205, wie einem Verdampferrohr, erreicht werden. Der Temperaturfühler 213 kann ferner im Kundendienstfall zerstörungsfrei demontiert werden.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann anhand der konstruktiv vorgegeben Montagerichtung eine Montage des Temperaturfühlers 213 einfach und schnell erfolgen. Ferner kann eine Falschmontage hierdurch ausgeschlossen werden. Ist die Wandung 203 durch eine abnehmbare Abdeckung 405, wie eine EPS-Verdampferabdeckung, gebildet, so kann ferner ein Wenden der Abdeckung 405 bei der Montage des Temperaturfühlers 213 entfallen, da das Halteteil 21 1 mit dem Temperaturfühler 213 zusammen von oben in die bereits montierte Abdeckung 405 eingeführt werden kann. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann durch die Verankerung des Halteteils 21 1 in der Wandung 203, wie einer EPS-Abdeckung, die Position des Temperaturfühlers 213 auf dem Wärmetauscher 201 , wie einem Verdampfer, völlig flexibel gewählt werden. Daher kann der Temperaturfühler 213 für verschiedene Kältegerätetypen eingesetzt werden. Ferner kann der Temperaturfühler 213 unabhängig von anderen Bauteilen des Kältegerätes 100, beispielsweis unabhängig von dem jeweiligen Innenbehälter des Kältegerätes 100 oder von einer Größe des Wärmetauschers 201 , wie einer Verdampferaggregatsgröße, eingesetzt werden.

Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.

Bezugszeichenliste

100 Kältegerät 301 Haltezapfen

101 Obere Kältegerätetür 303 Halteöffnung

103 Untere Kältegerätetür

401 Erste Schnittlinie

201 Wärmetauscher 403 Zweite Schnittlinie

203 Wandung 405 Abdeckung

205 Wärmetauscherrohr

207 Lamelle 701 Halteklammer

209 Aufnahmeöffnung

21 1 Halteteil 1001 Auswölbung

213 Temperaturfühler

215 Anschlusskabel 1 101 Arretierungshaken

217 Führungspfad 1103 Weitere Halteklammer

219 Verjüngung 1 105 Temperaturfühlerauflage

221 Haltezapfen

223 Haltezapfen 1301 Weitere Schnittlinie

225 Auflageelement

227 Hohlraum 1401 Arretierungsöffnung

1403 Führungsfläche