Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ROLLER-MOUNTED RACK AND PINION DRIVE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/065722
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to rack and pinion steering for a motor vehicle, comprising a steering housing (1) in which a pinion (2) is rotatably mounted and is in engagement with a tooth segment (3) of a toothed rack (4) mounted in the steering housing (1) so as to be movable in the direction of a longitudinal axis (5), wherein the tooth segment (3) forms an even surface with the upper face thereof facing the pinion (2), wherein the toothed rack (4) has two guide surfaces (9) which are even and are oriented at an acute angle to a surface normal of the tooth segment (3), and wherein at least one guide roller (11) is provided on either side of the toothed rack (4), said guide rollers being in contact with the guide surfaces (9), wherein the two guide rollers (11) are provided respectively on a left and a right side of the pinion when viewed from a toothing engagement point with the toothed rack.

Inventors:
ROMBOLD MANFRED (DE)
LUBOJATZKY THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/005763
Publication Date:
May 24, 2012
Filing Date:
November 16, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
THYSSENKRUPP PRESTA AG (LI)
ROMBOLD MANFRED (DE)
LUBOJATZKY THOMAS (DE)
International Classes:
F16H55/28; B62D3/12
Foreign References:
GB2411874A2005-09-14
JPH0181373U1989-05-31
US4215591A1980-08-05
US5983742A1999-11-16
US4215591A1980-08-05
EP0463891B11994-08-03
Attorney, Agent or Firm:
LENZING GERBER STUTE (DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e

1. Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug, mit einem

Lenkungsgehäuse (1) , in dem ein Lenkritzel (2) drehbar gelagert ist und mit einem Zahnsegment (3) einer in Richtung einer Längsachse (5) in dem Lenkungsgehäuse (1) verschieblich gelagerten Zahnstange (4) in Eingriff steht, wobei das Zahnsegment (3) mit seiner dem

Lenkritzel (2) zugewandten Oberseite eine ebene Fläche bildet, wobei die Zahnstange (4) zwei Führungsflächen (9) aufweist, die eben sind und die in einem spitzen Winkel zu einer Flächennormalen des Zahnsegments (3)

ausgerichtet sind, und wobei an beiden Seiten der

Zahnstange (4) jeweils wenigstens eine Führungsrolle (11) vorgesehen ist, die in Anlage mit den Führungsflächen (9) stehen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die beiden Führungsrollen (11) jeweils auf einer linken und rechten Seite des Ritzels, von einem

Verzahnungseingriffspunkt mit der Zahnstange gesehen, vorgesehen sind.

2. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 1, d a d u r c h

g e k e n n z e i c h n e t , dass auf einer linken und/oder rechten der jeweiligen Führungsrolle (11) gegenüberliegen Seite eine weitere Führungsrolle (11) vorgesehen ist.

3. Zahnstangen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Zahnstange (4) in Richtung ihrer Längsachse (5) in einem Abstand von dem Verzahnungseingriff in den Führungsrollen (11) geführt ist.

4. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Führungsrollen (11) als Kegelrollen ausgeführt sind .

5. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 3, d a du r c h

g e k e n n z e i c h n e t , dass die Drehachsen (7) der Führungsrollen (11) in einem Winkel von 0° bis 20° gegenüber der Flächennormalen ausgerichtet sind und wobei insbesondere zusätzlich der Kegelwinkel der Kegelrollen zwischen 3 und 40 Grad ausgeführt ist.

6. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lagerachsen (7) der Führungsrollen (11) von Lagerzapfen (8) gebildet sind, in ihrer Position

einstellbar sind.

7. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lagerzapfen (8) über ein Schraubgewinde (14) in Achsrichtung positionierbar sind.

8. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kegelrollen (11) über AnlaufScheiben (17) axial abgestützt sind.

9. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 8, d a du r c h

g e k e n n z e i c h n e t , dass die AnlaufScheiben (17) als Tellerfedern ausgelegt sind.

10. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r ch g e k e n n z e i c h n e t , dass die AnlaufScheiben (17) mit Federmitteln (18) versehen sind, die die Führungsrollen (11) in

Axialrichtung vorspannen. Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass drei Führungsrollen (11, 20) vorgesehen sind, wobei zwei Führungsrollen (11) bezüglich der Zahnstange (4) einander gegenüber liegend angeordnet sind und eine weitere Führungsrolle (20) an einer Seite der Zahnstange (4) in einem Abstand von den Führungsrollen (11)

bezüglich der Axialrichtung der Zahnstange vorgesehen ist .

Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Lenkritzel (2) zwischen den Führungsrollen (11) und der dritten Führungsrolle (20) angeordnet ist.

Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Lenkritzel (2) zwischen den Führungsrollen ( 11 ) angeordnet ist.

Zahnstangenlenkung nach Anspruch 1, d du r c h

g e k e n n z e i c h n e t , dass die Drehachsen (7) der Führungsrollen (11) in einem Winkel von 0° bis 20° gegenüber der Flächennormalen ausgerichtet sind.

Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h ge k e n n z e i c h n e t , dass die Erzeugende der Mantelfläche der Kegelrollen (11) konvex ausgeführt ist.

Zahnstangenlenkung nach einem der vorhergehenden

Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Oberfläche der Führungsflächen (9) in Bezug auf die Kontaktfläche zwischen Führungsfläche (9) und

Rollenumfangsfläche der Rolle (11) konvex ausgeführt ist.

Description:
Rollengelagerte Zahnstangenführung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge mit den Merkmalen des Oberbegriffs des

Anspruchs 1.

Zahnstangenlenkungen weisen ganz allgemein ein Lenkungsgehäuse auf, in dem eine Zahnstange in einer Axialrichtung längs verschieblich gelagert ist. Die Zahnstange weist ein

Verzahnungssegment auf, das mit der Verzahnung eines

Lenkritzels im Eingriff steht. An den freien Enden der

Zahnstange sind Spurstangen befestigt, die mit den lenkbaren Achsschenkeln und Rädern der betreffenden Achse in Verbindung stehen. Auf die Zahnstange wirken Kräfte und Momente. Ein von dem Fahrer über eine Lenkwelle in das Lenkritzel eingeleitetes Drehmoment bewirkt eine Kraft auf die Zahnstange in

Axialrichtung. Diese Kraft wird dann zum Verschwenken der gelenkten Räder genutzt. Die Flanken der Verzahnung erzeugen weiter eine Kraft, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Zahnstangenverzahnung wirkt und die die beiden

Verzahnungskomponenten auseinander drängt. Die Spurstangen greifen in einem Winkel gegenüber der Axialrichtung an der Zahnstange an. Rückwirkende Kräfte, die von den Rädern auf die Lenkung wirken, führen dann zu Biegemomenten, die auf die

Zahnstange wirken. Schließlich können auch Drehmomente um die Längsachse der Zahnstange wirken, die eine Verdrehung

innerhalb der Verzahnung verursachen können.

Es gibt verschiedene konstruktive Lösungen, die unerwünschten Wirkungen der oben beschriebenen Kräfte aufzufangen. Die senkrecht zu der Verzahnungsebene auftretende Kraft, die von dem Eingriff des Ritzels in das Zahnsegment herrührt, wird durch ein Druckstück aufgefangen, welches die Zahnstange gegen das Ritzel drückt. Solche Druckstücke können mit einer

BESTÄTIGUNGSKOPIE gleitmindernden Beschichtung oder Auflage versehen sein, um die Reibung innerhalb der Lenkung gering zu halten. Es sind insbesondere auch Lösungen bekannt, beispielsweise aus dem Patent US 5.983.742, in denen Rollen zur Abstützung der

Zahnstange eingesetzt werden. Die Rollen sind mit Ihrer

Lagerachse parallel zu der Ebene des Zahnsegments angeordnet. Drehmomente um die Längsachse der Zahnstange können mit dieser Anordnung nicht aufgefangen werden. Es sind auch Zahnstangen bekannt, die ein dreieckiges oder Y-förmiges Profil aufweisen. Ein dreieckiges Zahnstangenprofil ist aus dem Patent US

4.215.591 bekannt. Hier wird die Zahnstange durch eine Rolle mit parallel zu dem Zahnsegment ausgerichteter Lagerachse in die Verzahnung gedrängt. Drehmomente um die Längsachse der Zahnstange werden durch keilförmige Stützelemente kompensiert. Die Stützelemente erzeugen Reibung im Bereich der

entsprechenden Anlageflächen der Zahnstange.

Der nächstkommende Stand der Technik ist in der Patentschrift EP 0 463 891 Bl dargestellt. Diese Druckschrift zeigt eine Lenkung mit Y-förmiger Zahnstange, die in einem von dem

Zahnsegment abgewandten Rückseitenbereich über Rollen mit schräg zu der Flächennormalen des Zahnsegments ausgerichteten Lagerachsen abgestützt ist. Die Rollen sind in Tragelementen gelagert, die über eine Druckfeder auseinander gedrängt werden. In dem zylindrischen Gehäuse, in dem die Tragelemente gelagert sind, wird dadurch eine Hebelwirkung erzeugt, die die Zahnstange in den Eingriff mit dem Lenkritzel drängt. Eine Drehmomentabstützung bezüglich Drehmomenten um die Längsachse der Zahnstange wird mit dieser Anordnung nicht wirksam

erzielt . Keine der vorgenannten technischen Lösungen ermöglicht es, Verbiegungen der Zahnstange durch nicht achsparallel

eingeleitete Rückwirkungskräfte aus den Spurstangen

aufzufangen . Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine

Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, bei der eine reibungsarme Führung der Zahnstange im Bereich des

Verzahnungseingriffs, eine Drehmomentabstützung bezüglich Drehmomenten die Längsachse der Zahnstange und eine Abstützung gegenüber Biegekräften ermöglicht.

Diese Aufgabe wird von einer Zahnstangenlenkung mit den

Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.

Weil die Zahnstange zwei Führungsflächen aufweist, die im wesentlichen eben sind und die in einem spitzen Winkel zu der Flächennormalen des Zahnsegments ausgerichtet sind, und weil an beiden Seiten der Zahnstange Führungsrollen vorgesehen sind, die in Anlage mit den Führungsflächen liegen, wobei die Drehachsen der Führungsrollen in einem Winkel von 0-20 Grad gegenüber der Flächennormalen auf das Zahnsegment ausgerichtet sind, wird die Zahnstange in den Eingriff mit dem Lenkritzel gedrängt. Gleichzeitig wird eine Bewegung der Zahnstange quer zu der Längsachse, wie sie durch Biegekräfte entsteht, aufgefangen. Die minimalen Bewegungen der Zahnstange in ihrer Höhenachse, die insbesondere bei der Drehsinnänderung des Ritzels durch den Flankenwechsel der Verzahnungsgeometrie entstehen, werden deutlich reduziert. Die nahezu parallel zu der Flächennormalen orientierten ebenen Flächen der Zahnstange ermöglichen weiter aufgrund ihrer Höhe in Richtung der

Flächennormalen eine Abstützung der Zahnstange gegenüber Drehmomenten, die um die Längsachse der Zahnstange wirken. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass die Lagerrollen unter Ausschluss einer Gleitreibung sowohl die auftretenden Kräfte in Richtung der Flächennormalen, quer zur

Flächennormalen und zur Längsrichtung sowie das auftretende Drehmoment um die Längsachse der Zahnstange aufnehmen können. Es wird eine besonders belastbare und dabei reibungsarme Führung der Zahnstange erzielt. Die Zahnstange kann dabei auch in Längsrichtung in einem Abstand von dem Verzahnungseingriff geführt sein, so dass der erforderliche Bauraum im unmittelbaren Bereich des Lenkritzels reduziert wird. Weiter kann eine Einstellung der Führung vorgenommen werden, wenn die Lagerrollen als Kegelrollen ausgeführt sind und die

Lagerachsen in ihrer Position einstellbar sind. Vorzugsweise sind die Lagerachsen über ein Schraubgewinde in Achsrichtung positionierbar, wobei die Kegelrollen über AnlaufScheiben axial abgestützt sind. Die AnlaufScheiben können zusätzlich mit Federmitteln versehen werden, die die Rollen in

Axialrichtung vorspannen, so dass diese Rollen gegen die entsprechenden Führungsflächen der Zahnstange gedrängt werden.

Als Flächennormale ist dabei die Senkrechte auf eine ebene Fläche zu verstehen, die die Köpfe der einzelnen Zähne des Zahnsegments miteinander verbindet.

Vorzugsweise werden drei Führungsrollen eingesetzt, wobei zwei Führungsrollen einander gegenüber liegend angeordnet sind und eine weitere Führungsrolle an einer Seite der Zahnstange in einem Abstand bezüglich der Axialrichtung der Zahnstange vorgesehen ist. Diese dritte Führungsrolle kann zusätzlich Biegekräfte kompensieren. In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform werden zwei Führungsrollen eingesetzt, wobei zwei

Führungsrollen einander gegenüber liegend angeordnet sind. Dabei wird die Lage der Führungsrollen anhand der in Versuchen ermittelten größten Biegebeanspruchung definiert. In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform werden zwei Führungsrollen in anderer Positionierung

eingesetzt, wobei zwei Führungsrollen einander gegenüber liegend angeordnet sind und wobei das Lenkritzel zwischen den Rollen positioniert ist. Die Aufnahme von Drehmomenten, die um die Längsachse der Zahnstange wirken, ist bei zwei gängigen Ausführungen von Zahnstangenlenkungen besonders vorteilhaft, nämlich einerseits bei Lenkungen mit einem Mittenabgriff, bei dem die Spurstangen außerhalb der Längsachse angebracht sind, und andererseits bei elektromechanischen Servolenkungen, bei denen die Hilfskraft über einen Spindeltrieb direkt in die Zahnstange eingeleitet wird. Beide Ausführungen neigen dazu, nennenswerte und entsprechend störende Drehmomente zu erzeugen.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.

Es zeigen:

Figur 1: eine Zahnstangenlenkung im Bereich der Führungsrollen in einem Querschnitt;

Figur 2: einen Ausschnitt aus Fig. 1 in einer vergrößerten

Darstellung;

Figur 3: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit drei Führungsrollen in einer Draufsicht;

Figur 4: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit vier Führungsrollen in einer Draufsicht;

Figur 5: eine schematische Darstellung einer anderen

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit drei

Führungsrollen in einer Draufsicht;

Figur 6: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit zwei Führungsrollen in einer Draufsicht; Figur 7: eine schematische Darstellung einer anderen

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit zwei Führungsrollen in einer Draufsicht;

Figur 8: eine schematische Darstellung einer dritten

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit zwei Führungsrollen in einer Draufsicht; sowie Figur 9: eine schematische Darstellung einer vierten

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit Führungsrollen in einer Draufsicht.

Figurenbeschreibung In der Figur 1 ist ein Lenkgetriebe mit einem Lenkungsgehäuse 1 in einem Querschnitt dargestellt. In dem Lenkungsgehäuse 1 ist eine Ritzelwelle 2 drehbar gelagert. Die Ritzelwelle 2 kämmt im Bereich einer Verzahnung 3 mit einer Zahnstange 4 und die Zahnstange 4 ist in Richtung einer Längsachse 5, die senkrecht auf der Zeichenebene steht, verschieblich in dem Lenkungsgehäuse 1 gelagert. Zur weiteren Beschreibung bietet es sich an, die Lage der einzelnen Bauelemente mit Bezug zu den Achsen zu beschreiben. Neben der Längsachse 5 ist eine Drehachse 6 des Lenkritzels 2 dargestellt, die in der

Zeichenebene verläuft. Ebenfalls in der Zeichenebene verläuft eine Längsachse 7 von Lagerzapfen 8, wobei die Längsachse 7 senkrecht zu der Drehachse 6 und zu der Längsachse 5 verläuft.

Die Zahnstange 4 ist in dem dargestellten Bereich mit dem Zahnsegment 3 versehen, das an der dem Lenkritzel 2

zugewandten Seite der Zahnstange in bekannter Weise

ausgebildet ist. Das Zahnsegment 3 stellt eine etwa ebene Fläche dar. Ausgehend von dem Zahnsegment 3 ist die Zahnstange 4 in Richtung ihres Umfangs mit zwei zueinander in spitzem Winkel geneigten Führungsflächen 9 versehen, die nach Art eines Trapezes im Anschluss an das Zahnsegment 3 aufeinander zu verlaufen. Die dem Zahnsegment 3 abgewandten Enden der Führungsflächen 9 sind über einen bogenförmigen Umfangsbereich 10 miteinander verbunden. Dieser Umfangsbereich kann auch eine beliebige andere Kontur aufweisen. Die Querschnittsgestalt der Zahnstange 4 in diesem Bereich entspricht etwa einem

gleichschenkligen Trapez, bei dem die parallelen Seiten abgerundet und an einer Seite mit dem Zahnsegment 3 versehen worden sind. Die Führung der Zahnstange 4 erfolgt in dem dargestellten Bereich einerseits durch den möglichst spielfreien Eingriff des Zahnsegments 3 in das Lenkritzel 2 und andererseits über zwei Kegelrollen 11, die an den Führungsflächen 9 anliegen. Die Kegelrollen 11 sind jeweils über eine Lagerbuchse 12 an je einem Lagerzapfen 8 gelagert. Die Lagerzapfen 8 wiederum sind als Schrauben ausgebildet, mit einem Schraubenkopf 13, der außen mit einem Gewinde 14 versehen und in das Lenkungsgehäuse 1 eingeschraubt ist. An ihren freien Enden sind die

Lagerzapfen 8 im Wesentlichen spielfrei in Bohrungen 15 des

Lenkungsgehäuses eingesetzt und mit jeweils einem Dichtring 16 versehen .

Die Kegelrollen 11 sind auf den Lagerzapfen 8 mittels der Lagerbuchsen 12 gelagert. Sie führen die Zahnstange 4 im Bereich der Führungsflächen 9. Um auch in Richtung der Achse 7 eine Kraft auf die Zahnstange 4 ausüben zu können, die die Zahnstange 4 dann in Eingriff mit dem Lenkritzel 2 drängt und um Kräfte auffangen zu können, die die Zahnstange 4 mit ihrem Zahnsegment 3 von dem Lenkritzel 2 weg drängen, sind in

Axialrichtung zwischen den Kegelrollen 11 und den

Schraubenköpfen 13 AnlaufScheiben 17 vorgesehen. Die

AnlaufScheiben 17 nehmen die beschriebenen Kräfte auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die AnlaufScheiben 17 noch auf die Kegelrollen 11 vorgespannt und zwar durch Federn 18, die jeweils in einer Ausnehmung des Schraubenkopfs 13 liegen und die die AnlaufScheiben 17 von dem Schraubenkopf 13 weg gegen die Kegelrollen 11 drängen.

Ein Druckstück, das die Zahnstange bei herkömmlichen

Kraftfahrzeuglenkungen gegen das Lenkritzel drückt, ist in dieser Lenkung nicht vorgesehen.

Zur Montage wird die Zahnstange 4 mit dem Lenkritzel 2 in Eingriff gebracht. Die Lagerzapfen 8 werden dann mit den Kegelrollen 11 und den AnlaufScheiben 17 bestückt und in die Bohrungen 15 eingeführt. Durch Betätigung der Schraubenköpfe 13 werden dann die Kegelrollen 11 so weit gegen die Zahnstange 4 gedrängt, bis sie spielfrei in Anlage mit den

Führungsflächen 9 liegen und auch der Eingriff des

Zahnsegments 3 in das Lenkritzel 2 spielfrei ist. Dabei ist die Einstellung so vorzunehmen, dass die Führung reibungsarm bleibt. Die Lage der Zahnstange in Richtung der Achse 6 kann durch unterschiedlich tiefes Einschrauben der Lagerzapfen 8 in die entsprechenden Bohrungen eingestellt werden. Nach der Spiel- und Lagereinstellung können die Schrauben über

geeignete Maßnahmen gegen verdrehen gesichert werden.

Eine nicht dargestellte Ausführungsform sieht zur Lagerung der Kegelrollen vor, dass Gleitlagerbuchsen auf den Lagerzapfen 8 drehfest angeordnet sind und dass zwischen den

Gleitlagerbuchsen und den Lagerzapfen 8 eine Dämpfungsschicht, z.B. eine Elastomerschicht angeordnet ist, die auf die

Kegelrollen 11 wirkende Kräfte aufnehmen und abfedern kann. In dieser Ausführungsform kann auf die oben beschriebene axiale Anfederung der Kegelrollen 11 verzichtet werden. Die

Ausführung ist zudem im Betrieb besonders geräuscharm. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel der Oberfläche der Kegelrollen 11 gegen ihre Achse 7 etwa 7 Grad. Dementsprechend ist auch der Winkel der Führungsflächen 9 zu der Symmetrieebene der Zahnstange 4 mit 7 Grad gewählt. Die Oberfläche der Kegelrollen 11 kann abweichend von der streng geometrischen Kegelform auch leicht konvex ausgeführt sein, genauer gesagt kann die Erzeugende der Mantelfläche der Kegelrollen konvex gekrümmt sein, so dass sich nicht über die gesamte axiale Länge der Kegelrollen 11 eine linienförmige Anlage der Kegelrollen 11 an die Führungsflächen 9 ergibt. Alternativ können die Kegelrollen 11 mit streng

kegelstumpfförmiger Geometrie ausgebildet sein, während die Führungsflächen 9 in dem Bereich, in dem die Kegelrollen 11 anliegen, leicht konvex ausgebildet sind. Diese Ausführungen verringern die gesamte Reibung der Lenkung, was die sich in einer verringerten Durchschiebekraft der Zahnstange äußert. Es verbessert sich auch das Ansprechverhalten, Lenkgefühl der Zahnstange beim Zurückfedern in Richtung des Lenkritzels 2. Die Auslegung der Rollengeometrie ist abhängig von

unterschiedlichen Fahrzeugparametern, sowie von der

Lenkungskinematik und der Verzahnungsgeometrie der Ritzel/

Zahnstangenverbindung, so dass der Winkel der Mantelfläche der Kegelrollen 11 bis zu 40 Grad betragen kann.

Die dargestellte Ausführungsform ist aufgrund der parallel zueinander ausgeführten Bohrungen 15 relativ einfach zu produzieren und andere Ausführungsformen können vorsehen, dass die Drehachsen der Kegelrollen 11 nicht parallel zueinander ausgerichtet sind, sondern ebenfalls in einem Winkel

verlaufen, der etwa zwischen 0 und 20 Grad betragen kann. Auch der Kegelwinkel der Kegelrollen 11 kann je nach Anwendung andere Werte einnehmen. Diese Werte können etwa zwischen 3 und 40 Grad liegen.

In der Figur 2 ist ein Bereich um eine Kegelrolle aus Fig. 1 vergrößert dargestellt.

In der Figur 3 ist eine schematische Lenkung in der Draufsicht dargestellt. Diese Darstellung dient zur Veranschaulichung der Kräfte, die auf das Lenkgetriebe wirken. Das Getriebegehäuse 1, das Lenkritzel 2 und die Zahnstange 4 sind nur schematisch dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Kegelrollen 11 neben dem Eingriff des Lenkritzels 2 in die Zahnstange 4 angeordnet sind. Eine dritte Kegelrolle 20 kann bezüglich des Lenkritzels 2 gegenüber den Kegelrollen 11 vorgesehen sein, um die

Lagerung steifer zu gestalten.

Schematisch dargestellte Spurstangen 21 sind an den Enden der Zahnstange 4 angeordnet. Mit F sind Kräfte bezeichnet, die auf die Spurstangen 21 wirken. Diese Kräfte F bewirken eine

Biegung der Zahnstange 4, wie sie mit der Strichpunktlinie 22 veranschaulicht ist. Die Biegung der Zahnstange 4 im Betrieb des Kraftfahrzeugs liegt im Bereich von einigen Hunderstel bis zu wenigen Zehntel Millimetern. Die Kegelrollen 11 und 20 sind dazu vorgesehen und geeignet, diese Biegungen besonders gut aufzunehmen und dabei die Gesamtreibung in dem Lenkgetriebe gering zu halten.

In der Figur 4 ist eine schematische Darstellung einer

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit vier

Führungsrollen in einer Draufsicht veranschaulicht. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders steife Führung der

Zahnstange 4.

In der Figur 5 ist eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit drei

Führungsrollen in einer Draufsicht veranschaulicht. Diese Ausführung ermöglicht eine Führung der im Bereich der zu erwartenden Auslenkungen bei bestimmten Achsgeometrien.

In der Figur 6 ist eine schematische Darstellung einer

Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit zwei

Führungsrollen in einer Draufsicht veranschaulicht. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders reibungsarme Führung der Zahnstange 4.

Die Figur 7 zeigt eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit Führungsrollen in einer Draufsicht. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders reibungsarme Führung der Zahnstange 4 im Bereich des freien Endes des Lenkungsgehäuses.

Die Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit Führungsrollen in einer Draufsicht. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders reibungsarme Führung der Zahnstange 4 und eine Anpassung an eingeschränkten Bauraum.

Die Figur 9 zeigt eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer Zahnstangenlenkung mit Führungsrollen in einer Draufsicht. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders steife Führung der Zahnstange 4. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders reibungsarme Führung der Zahnstange 4 bei weiterer Anpassung an beschränkte Platzverhältnisse im Bereich des freien Endes des Lenkungsgehäuses.