Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ROLLER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/015263
Kind Code:
A1
Abstract:
A roller (100) for compressing webs of material (30) comprises a rotating hollow roller (1) traversed lengthwise by a stationary crosshead (3). Hydraulic loading devices in the form of sealing members (14) act on the inner circumference (4) of the hollow roller (1) and delimit hydrostatic bearing pockets (25) to which hydraulic fluid is supplied under pressure. The extension of the sealing members (14) is limited by headed bolts (42) which enable the hollow roller (1) to be positionned with respect to the crosshead (3) during operation.

Inventors:
KUESTERS KARL-HEINZ (DE)
Application Number:
PCT/DE1990/000432
Publication Date:
December 13, 1990
Filing Date:
June 06, 1990
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KUESTERS EDUARD MASCHF (DE)
International Classes:
F16C13/00; D21G1/02; F16C32/06; (IPC1-7): F16C13/00
Foreign References:
FR2334002A11977-07-01
EP0273185A21988-07-06
FR2356045A11978-01-20
GB2220047A1989-12-28
Other References:
See also references of EP 0475978A1
Attorney, Agent or Firm:
PALGEN, Peter (DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Walze zur Druckbehandlung von Warenbahnen, mit einer den arbeitenden Walzenumfang bildenden drehbaren Hohlwalze, die der Länge nach von einem fest¬ stehenden, ringsum Abstand zum Innenumfang der Hohlwalze belassenden Querhaupt durchgriffen ist, mit gegen den Innenumfang der Hohlwalze wirkenden hydraulischen Belastungseinrichtungen, Über welche die Hohlwalze an dem Querhaupt in der Wirkebene abgestützt ist und die in radialen, Zylinderräume bildenden Zylinder¬ sackbohrungen des Querhaupts jeweils ein kolbenartiges aus dem Querhaupt ausfahrbares Dichtungsglied umfassen, das eine dem Innenumfang der Hohlwalze in der Form ange¬ paßte Anlagefläche, die durch einen eine gegen den Innen¬ umfang der Hohlwalze offene hydrostatische Lagertasche ringsum geschlossen umgrenzenden Rand gebildet ist, auf¬ weist, wobei eine Zuleitung für Druckflüssigkeit in den Zylinderraum mündet und der Zylinderraum über einen Durch¬ gangskanal in dem Dichtungsglied mit der Lagertaschen in Verbindung steht. mit einer jedem Dichtungsglied zugeordneten, bis auf eine separate, steuerbaren Druck führende Zuleitung geschlossene Kolben/Zylindereinheit, die in dem Zylin¬ derraum angeordnet ist und von der ein Teil mit dem Dich¬ tungsglied, der andere Teil mit dem Querhaupt verbunden ist, und mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Aus¬ fahrbewegung der Dichtungsglieder gegenüber dem Querhaupt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mindestens an einem Dichtungs¬ glied (14) einen Anschlag (44) zur Begrenzung der Ausfahr¬ bewegung umfaßt.
2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (44) nur an den beiden endständigen Dicht tungsgliedern (14) vorgesehen sind.
3. Walze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Anschläge (44) durch im Boden (29) des Zylinderraums (40) befestigte, achsparallele Stufenboh¬ rungen (38) des Dichtungsgliedes (14) durchgreifende Kopf¬ bolzen (42) gebildet sind, die mit der Unterseite des Kop¬ fes (44) auf der Stufe (39) zur Anlage kommen.
4. Walze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Zuleitungen (16) für die endständigen Dichtungsglieder (14) mit Reglern (45,46,47,48) für die dazwischenliegenden Dichtungsglieder (14) verbunden sind, an die zusätzlich ein externer SollwertGeber (22) ange¬ schlossen ist.
Description:
W a l z e

Die Erfindung bezieht sich auf eine Walze der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.

Eine solche Walze ist aus der zum Stand der Technik gehörenden, jedoch nicht vorverδffentlichten DE-OS 38 43 294 bekannt. Die "Einrichtung zur Beeinflussung der Auεfahrbe- wegung" besteht hierbei in einem zusätzlichen, in der Zy¬ linderkammer untergebrachten offenen Zylinder, in die ein an dem Dichtungsglied vorgesehener Kolben eintaucht. Die Hohlwalze ist gegenüber dem Querhaupt in radialer Richtung frei beweglich. Die geschilderte Anordnung mit dem offenen Zylinder ist an den endständigen Dichtungsgliedern vorge¬ sehen und dient dazu, beim Anstellen der Hohlwalze gegen eine Gegenwalze den Gleichlauf zu sichern. Es erfolgt näm¬ lich die Zuleitung der Druckflüssigkeit in den zusätzli¬ chen Zylinder, und der eintauchende Kolben wird durch diese Druckflüssigkeit ausgefahren, bis er den Zylinder verläßt. Dadurch ist eine Begrenzung der Ausfahrstellung gegeben, die geometrisch bestimmt und an den beiden Enden der Walze gleich ist. Die erreichte AusfahrStellung ist dicht vor dem Schließen des Walzspalts gelegen. Die bekannte Ein¬ richtung ist jedoch nur in der Lage, die Ausfahrbewegung beim Anstellen in einer bestimmten Position anzuhalten.

Das Dichtungsglied kann im Betrieb durchaus weiter aus der Zylinderkammer ausfahren. Zu einer bestimmten Positio¬ nierung der Dichtungsglieder bzw. der Hohlwalze gegenüber dem Querhaupt ist die bekannte Einrichtung also nicht ge¬ eignet.

Für eine solche Positionierung besteht aber insbe¬ sondere dann ein Bedarf, wenn eine Walze mit radial gegen¬ über dem Querhaupt in der Wirkebene frei beweglicher Hohl¬ walze als ünterwalze in einem Kalander arbeiten soll. Ohne Positionierung wäre die Lage der Hohlwalze unbestimmt und könnte im Extremfall das durchgebogene Querhaupt im Innen¬ umfang der umlaufenden Hohlwalze zur Anlage kommen.

Es sind daher für die Positionierung der in der Wirk¬ ebene frei verlagerbaren Hohlwalzen bereits Steuerungen entwickelt worden, die auf den Dichtungsgliedern vergleich¬ bare Stützelemente (DE-AS 28 49 253, DE-OS 30 26 865) bzw. an dem Querhaupt angreifende äußere Kraftglieder (DE-OS 29 43 644) wirken. Bei diesen Ausführungsformen wird je¬ doch der Umweg über eine äußere Regelung genommen, was mit einer entsprechende verringerten Ansprechempfindlich¬ keit und erheblichem zusätzlichen Aufwand verbunden ist.

Eine direkte, durch die Gestaltung des einzelnen Dichtungsgliedes wirksame Beeinflussung der Ausfahrbe¬ wegung desselben ist außer durch die gattungsgemäße DE-OS 38 43 294 auch durch die zum Stand der Technik gehörende, jedoch nicht vorveröffentlichte DE-OS 38 05 323 gegeben. Hierbei handelt es sich aber um ein Dichtungsglied an¬ derer Art, nämlich um ein Stützelement mit gedrosseltem Durchgang von der Zylinderkammer zur Lagertasche. Bei zu weitem Ausfahren gibt das Dichtungsglied Ableitkanäle frei, wodurch der Druck zusammenbricht. Das bekannte Stützelement dient also nur dazu, in einem Notfall von einer Seite her eine Grenzlage nicht zu überschreiten. Für Positionierungs¬ zwecke, d.h. für die Einhaltung einer bestimmten Lage in beiden Richtungen, ist diese Ausführungsform nicht geeig¬ net. Dies gilt auch deshalb, weil bei Eintreten der Lage¬ beeinflussung der Druck geändert wird, was bei einer Posi¬ tionierung im Betrieb nicht sein darf.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Posi¬ tionierung der Hohlwalze gegenüber dem Querhaupt in der Wirkebene auf direktem Wege und ohne wesentlichen zusätz¬ lichen Aufwand zu ermöglichen.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiederge¬ gebene Erfindung gelöst.

Wenn der Anschlag erreicht ist, wird das Dichtungs¬ glied mechanisch festgehalten und kann nicht weiter aus¬ fahren. Dadurch ergibt sich die Positionierung. Die der Zylinderkammer zugeführte Druckflüssigkeit gelangt jedoch über die Durchlässe nach wie vor in die Lagertaschen und bildet darin das hydrostatische Druckpolster. In der Praxis werden Walzen der in Rede stehenden Art nicht nur hinsicht¬ lich der Linienkraftverteilung, sondern auch hinsichtlich der Temperaturverteilung gesteuert. Aus Gründen der gleich¬ mäßigen Wärmeübertragung auf den Innenumfang der Hohlwalze wird dabei ganz überwiegend der Mengenstrom der den Lager¬ taschen zugeführten Druckflüssigkeit konstant gehalten. Es tritt also an der Berandung der Lagertaschen stets die gleiche Menge an Flüssigkeit über. Wird die Linienkraft im Walzspalt größer, so wird der Spalt an der Berandung der Lagertaschen enger und steigt der Druck bei gleich¬ bleibender durchgesetzter Menge an. Nimmt die Linienkraft ab, vermag die Druckflüssigkeit in den Lagertaschen die Hohlwalze etwas anzuheben, wodurch der Spalt an der Be¬ randung größer wird und die Druckflüssigkeit leichter ab¬ strömen kann. Der Druck in den Lagertaschen sinkt hierdurch etwas ab. Es stellt sich schließlich bei jedem Zustand im Walzspalt ein entsprechendes Gleichgewicht an der Be¬ randung der Lagertaschen ein.

Eine Walze anderer Art, bei der die Durchgänge im Dichtungsglied nicht drosselfrei, sondern gedrosselt sind, ist aus der zum Stand der Technik gehörenden, jedoch nicht vorveröffentlichten DE-OS 38 27 836 zu entnehmen. Hierbei

sind an der Unterseite des Dichtungsgliedes zusätzliche Kolben/Zylindereinheiten angebracht, deren Kolben bei ent¬ sprechender Auslegung in ganz ausgefahrenem Zustand eben¬ falls als Anschlag wirken könnten. Der Zweck dieser zusätz¬ lichen Kolben/Zylindereinheiten ist jedoch ein ganz anderer: die Kolben sollen gerade nicht auf Anschlag gefahren werden, sondern eine Gegenkraft bilden, mittels deren das Dich¬ tungsglied gegen die Kraft der Lagertaschen in steuerbarem Umfang vom Innenumfang der Hohlwalze weggezogen werden kann. Wenn die Kolben bei dieser Ausführungsform am Ende ihres Hubes anliegen, könnten sie diese Funktion nicht mehr ausüben.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anschläge nur an den endständigen Dichtungsglie¬ dern vorgesehen, weil dies zur Einhaltung einer bestimmten Lage der Hohlwalze ausreicht.

Für die konstruktive Ausbildung der Anschläge im einzelnen gibt es viele Möglichkeiten. Eine besonders ein¬ fache Ausführungsform, die keine schwierig herzustellenden Teile und keine aufwendigen Bearbeitungsvorgänge am Quer¬ haupt erfordert, ist Gegenstand des Anspruchs 3.

Um mit der erfindungsgemäßen Walze auch eine von der gleichmäßigen Linienkraftverteilung abweichende Li- nienkraftverteilung fahren zu können, ist die Ausgestal¬ tung nach Anspruch 4 wichtig.

Die sich in den endständigen Dichtungsgliedern ein¬ stellenden Druckwerte werden hierbei als anteilige Soll¬ werte auf Regler für die dazwischenliegenden Dichtungs¬ glieder gegeben. Es kann jedem einzelnen Dichtungsglied ein eigener Regler zugeordnet sein, doch werden im all¬ gemeinen Gruppen von Dichtungsgliedern, beispielsweise eine mittlere Gruppe und zwei seitliche Gruppen, gemein¬ sam versorgt werden. Diesen Reglern werden mittels eines

externen Sollwert-Gebers zusätzliche Sollwert-Anteile auf¬ gegeben, die zusammen mit dem anteiligen Sollwert der end¬ ständigen Dichtungsglieder jeweils den Gesamt-Sollwert ergeben und somit die Einsteuerung eines gewünschten, von einem gleichmäßigen Wert abweichenden Linienkraftverlaufs gestattet.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er¬ findung schematisch dargestellt.

Fig. 1 zeigt eine schematische Wiedergabe einer ersten Ausführungsform der Erfindung, teilweise im Schnitt;

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Bereich der Dichtungsglieder;

Fig. 3 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Ausführungsform mit erweiterter Steuerung.

Das in Fig. 1 dargestellte Walzenpaar umfaßt eine Oberwalze 10 und eine Unterwalze 100, zwischen denen eine Warenbahn 30 einer Druckbehandlung in dem Walzspalt 31 ausgesetzt wird. Die Oberwalze 10 ist eine konventionelle massive Walze. Die Unterwalze 100 hingegen umfaßt eine umlaufende Hohlwalze 1, deren Außenumfang 2 den arbeiten¬ den Walzenumfang bildet und die der Länge nach von einem undrehbaren Querhaupt 3 durchgriffen ist, welches allsei¬ tig Abstand zum Innenumfang 4 der Hohlwalze 1 beläßt, so daß es sich innerhalb der Hohlwalze 1 verlagern kann, ohne mit dem Innenumfang 4 in Berührung zu kommen. Die aus der Hohlwalze 1 hervorstehenden Enden 3' des Querhauptes 3 sind in Lagern 5 mit Kugelkalotten in einem nur angedeu¬ teten Walzenständer 6 gelagert. Die Oberwalze 10 ist an den Walzenzapfen 7 durch äußere Kräfte belastet, die durch die durch Pfeile 8 symbolisierten Kraftausübungseinrich¬ tungen aufgebracht werden.

Die Hohlwalze 1 kann sich gegnüber dem Querhaupt 3 in der in der Zeichenebene gelegenen Wirkebene als Ganzes verlagern. Sie ist an den Enden auf Wälzlagern 9 an Füh¬ rungsringen 11 geführt, die nicht drehbar, wohl aber in

der Wirkebene an parallel zu dieser sich erstreckenden Gleitflächen 12 verschiebbar sind.

Auf der gegen den Walzspalt 31 gerichteten Oberseite 3" des Querhauptes 3 sind über die Länge der Hohlwalze 1 verteilt mehrere, in dem dargestellten Ausführungsbei- spiel sechs, hydraulische Belastungseinrichtungen in Ge¬ stalt von Dichtungsgliedern 14 angeordnet, die mit ihrer dem Innenumfang 4 der Hohlwalze 1 in der Gestalt angepa߬ ten Anlagefläche 24 am Innenumfang 4 der Hohlwalze 1 an¬ liegen (Fig. 2) . In der Anlagefläche 24 sind flache Lager¬ taschen 25 ausgebildet, die einen wesentlichen Teil der Anlagefläche 24 einnehmen, so daß von ihr nur berandende Stege 26 übrigbleiben. In dem Ausführungsbeispiel weisen die Dichtungsglieder 14 eine Achse A auf und sind im Quer¬ schnitt kreisrund. Sie bestehen aus einem in einer Zylin¬ dersackbohrung 27 an der Oberseite 3" des Querhauptes 3 radial zum Querhaupt 3 verschiebbar geführten kolbenar¬ tigen zylindrischen Körper 28, der zwischen seiner Unter¬ seite und dem Boden 29 der Zylindersackbohrung 27 einen Zylinderraum 40 einschließt. Auf dem Boden 29 ist koaxial zu der Zylindersackbohrung 27 ein zylindrischer Kolben

32 dicht befestigt, der eine längs durchgehende Bohrung

33 aufweist, die mit einer Zuleitung 15 im Querhaupt in Verbindung steht. Der Kolben 32 greift von unten abge¬ dichtet in eine Zylindersackbohrung 34 ein, die von unten in den Körper 28 des Dichtungsgliedes 14 geführt ist, so daß oberhalb des Kolbens eine geschlossene Zylinderkammer 50 gebildet ist, die über die Zuleitung 15 mit einem wähl¬ baren Druck beaufschlagt werden kann.

Der Körper 28 des Dichtungsgliedes 14 weist vor und hinter der Zeichenebene gelegene drosselfreie Durchlässe 35 auf, die eine Verbindung z-wischen dem Zylinderraum 40 unterhalb des Dichtungsgliedes 14 und der Lagertasche 25 an seiner Oberseite herstellen.

Der Zylinderraum steht über Zweigleitungen 36 mit einer Zuleitung 16 im Querhaupt 3 in Verbindung, durch die Druckflüssigkeit von einer mengengeregelten Pumpe 20 herangeführt wird, die ungeachtet des Gegendrucks eine pro Zeiteinheit gleichmäßige Menge an Druckflüssigkeit abgibt. Die Druckflüssigkeit tritt in den Zylinderraum

40 ein und über die Durchlässe 35 in die Lagertaschen über, woraus sie durch den Spalt 37 zwischen der Anlagefläche

24 und dem Innenumfang 4 der Hohlwalze 1 nach außen ab¬ strömt und dort einen tragfähigen Flüssigkeitsfilm bil¬ det, der ein Vorbeigleiten der umlaufenden Hohlwalze 1 an dem feststehenden Dichtungsglied 14 ohne metallische und nur mit Flüssigkeitsreibung ermöglicht.

Das Andrücken des Dichtungsgliedes 14 gegen den In¬ nenumfang 4 der Hohlwalze 1 geschieht durch den Druck in der Zylinderkammer 50, der die Kraft bestimmt, mit wel¬ cher das Dichtungsglied 14 gegen den Innenumfang 4 der Hohlwalze 1 angepreßt wird und mit der der Spalt 37 zu¬ gehalten wird. Je höher diese Kraft ist, umso höher ist der Abströmwiderstand für die Druckflüssigkeit an dem Spalt 37, und desto höher ist der Druck, der sich in der Lager¬ taschen 25 ausbildet, wenn mittels der Pumpe 20 stets die gleiche Menge an Druckflüssigkeit herangefördert wird. Von dem Druck in der Lagertasche 25 hängt die gegen den Innenumfang der Hohlwalze 1 ausgeübte Kraft und damit auch die Linienkraft im Walz_spalt 31 ab.

Durch den Körper 28 des Dichtungsgliedes 14 sind in dem Ausführungsbeispiel zwei Stufenbohrungen 38 hin¬ durchgeführt, die in ihrem unteren Bereich enger sind und eine Stufe 39 bilden. Auf dem Boden 29 der Zylindersack¬ bohrung 27 sind Kopfbolzen 42 befestigt, zum Beispiel ein¬ geschraubt, die mit ihrem Schaft den engeren unteren Teil

41 der Stufenbohrung 38 durchgreifen und am oberen Ende einen radial ausladenden Kopf 44 aufweisen, der in dem

oberen größeren Teil 43 der Stufenbohrung 38 Platz hat. In der in Fig. 2 gezeigten Stellung liegt der Kopf 44 auf der Stufe 39 an und bildet einen Anschlag gegen weiteres Ausfahren des Dichtungsgliedes 14 aus der Oberseite 3" des Querhauptes 3. Ist das Dichtungsglied 14 weiter ein¬ gefahren, so kann es sich, da an den Kopfbolzen 42 all¬ seitiges Spiel vorgesehen ist, frei bewegen.

Die Kopfbolzen 42 bestimmen eine eindeutige maximale AusfahrStellung des Dichtungsgliedes 14 und damit eine eindeutige Lage der Hohlwalze 1 gegnüber dem Querhaupt 3.

Es reicht aus, wenn in der aus den Fig. 1 und 3 er¬ sichtlichen Weise nur die endständigen Dichtungsglieder 14 Anschläge in Gestalt der Kopfbolzen 42 aufweisen. Bei den dazwischenliegenden Dichtungsgliedern 14 fehlen die Kopfbolzen 42.

Die mengengeregelte Pumpe 20 ist in Fig. 2 nur sche¬ matisch angedeutet. In Wirklichkeit ist die Ausführungs- form entsprechend Fig. 1, wo sich an die mengengeregelte Pumpe 20 ein Stromteiler 21 anschließt, der jeweils die Hälfte des Gesamtstroms auf die Zuleitungen 16 für je¬ weils drei rechts und links gelegene Dichtungsglieder 14 aufteilt. Die Zuleitungen 15 für die den Druck bestimmen¬ den Zylinderkaπimern 50 sind an eine nicht dargestellte Steuereinrichtung angeschlossen, die es ermöglicht, mit jedem Dichtungsglied 14 eine wählbare Kraft gegen den In¬ nenumfang 4 der Hohlwalze 1 auszuüben.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 kann auch der Zustrom an Druckflüssigkeit bei den mitteleren Dichtungs¬ gliedern 14 geregelt werden. Die beiden äußeren Dichtungs¬ glieder 14 werden über den Stromteiler 21 und die Zulei¬ tungen 16 in der gleichen Weise versorgt, wie es bei der Ausführungsform nach Fig. 1 der Fall war. Die inneren Dich¬ tungsglieder 14 hängen aber im Gegensatz dazu nicht an

der gleichen Zuleitung 16, sondern haben eigene Zuleitungen 45,46,47,48, in denen Regler 55,56,57,58 angeordnet sind. Die Regler 55,56,57,58 bestimmen, wieviel von der über die Leitung 17 herangeführten Druckflüssigkeit der Pumpe 20 auf die Leitungen 45,46,47,48 gelangt. Als anteiliger Sollwert wird auf die Regler jeweils der Druck der Zulei¬ tungen 16 der beiden endständigen Dichtungsglieder 14 über die Leitungen 18,19 abgegriffen. Außerdem ist ein externer Sollwert-Geber 22 vorgesehen, der über die Leitungen 23 den Restanteil des jeweiligen Sollwertes liefert.

Mit der Ausführungsform nach Fig. 3 ist eine ver¬ feinerte Profilkorrektur im Walzspalt 31 möglich. Insbe¬ sondere kann auch ein Temperaturprofil eingestellt werden, wenn der gestrichelt angedeutete Wärmetauscher 49 vor¬ handen ist.