Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ROOF-MOUNTED AIR-CONDITIONING UNIT FOR A ROAD VEHICLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/027072
Kind Code:
A1
Abstract:
The description relates to a roof-mounted air-conditioning unit (10) for a road vehicle, with a compressor (12), a condenser or gas cooler (14), an expansion device (18) and an evaporator (20), in which at least the evaporator (20) or gas cooler (14) is fitted in a housing (36) in said unit (10). To improve the calorific efficiency, there is an intermediate heat exchanger (16) with a first and a second heat-exchanger set (22, 24). The first set (22) is connected between the condenser or gas cooler (14) and the expansion device (18) and the second (24) between the evaporator (20) and the compressor (12). The intermediate heat exchanger (16) is fitted in at least one extension compartment (38) which is connected to the housing (36) of the roof-mounted unit (10) in such a way that the cw is comparatively low.

Inventors:
SONNEKALB MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/DE1996/000138
Publication Date:
July 31, 1997
Filing Date:
January 26, 1996
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KONVEKTA AG (DE)
SONNEKALB MICHAEL (DE)
International Classes:
B60H1/00; B60H1/32; F25B40/00; F25B9/00; (IPC1-7): B60H1/00; B60H1/32
Foreign References:
GB1079203A1967-08-16
DE3224895A11984-01-05
FR2290643A11976-06-04
Download PDF:
Claims:
A n s p r ü c h e
1. Dachklimagerät für ein Landfahrzeug (34) mit einem Kompressor (12), einem Verflüssiger oder Gaskühler (14), einer Expansionseinrichtung (18) und einem Verdampfer (20), wobei zumindest der Verflüssiger oder Gaskühler (14) und der Verdampfer (20) in einem Gerätegehäuse (36) angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Zwischenwärmetauscher (16) mit einem ersten und einem mit diesem wärmetechnisch gekoppelten zweiten Wärmetauscherstrang (22, 24) vorgesehen ist, wobei der erste Wärmetauscherstrang (22) zwischen dem Verflüssiger oder Gaskühler (14) und der Expansionseinrichtung (16) und der zweite Wärmetauscherstrang (24) zwischen dem Verdampfer (20) und dem Kompressor (12) angeschlossen ist, und daß an der Außenseite des Gerätegehäuses (36) mindestens ein den cwWert reduzierender Anbauraum (38) vorgesehen ist, in welchem sich der Zwischenwärmetauscher (16) befindet.
2. Dachklimagerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zwischenwärmetauscher (16) von einer Schlauch oder von einer Rohrleitung (26) gebildet ist.
3. Dachklimagerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schlauch oder Rohrleitung (26) des Zwischenwärmetauschers (16) ein Außenrohrelement (28) und mindestens ein Innenrohrelement (30) aufweist.
4. Dachklimagerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der mindestens eine für den Zwischenwärmetauscher (iß) vorgesehene Anbauraum (38) durch ein an das Gerätegehäuse (36) strömungsgünstig anschließendes Dachflächenelement (40) abgeschlossen ist.
5. Dachklimagerät nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in Fahrtrichtung vor und/oder hinter dem Gerätegehäuse (36) und/oder an den beiden Seiten des Gerätegehäuses (36) ein Anbauraum (38) für den Zwischenwärmetauscher (16) vorgesehen ist.
Description:
Dachklimaσerät für ein Landfahrzeuq

Die Erfindung betrifft ein Dachklimagerät für ein Landfahrzeug mit einem Kompressor, einem Verflüssiger oder Gaskühler, einer Expansionseinrichtung und einem Verdampfer, wobei zumindest der Verflüssiger oder Gaskühler und der Verdampfer in einem Gerätegehäuse angeordnet sind.

Insbesondere bei Dachklimageräten der eingangs genannten Art, die zum Nachrüsten von Landfahrzeugen wie Reiseomnibussen oder dergleichen vorgesehen sind, ist das Gerätegehäuse mehr oder weniger eckig gestaltet, d.h. aufeine spezielle Gestaltung zur Reduktion des Strömungswiderstandes, d.h. des c w -Wertes wird bislang kein besonderes Augenmerk geworfen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dachklimagerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen verbesserten wärmetechnischen Wirkungsgrad aufweist, wobei gleichzeitig der Strömungs- bzw. Windwiderstandswert vergleichsweise klein ist.

Diese Aufgabe wird bei einem Dachklimagerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein

Zwischenwärmetauscher mit einem ersten und einem mit diesem wärmetechnisch gekoppelten zweiten Wärmetauscherstrang vorgesehen ist, wobei der erste Wärmetauscherstrang zwischen dem Verflüssiger oder Gaskühler und

Expansionseinrichtung und der zweite Wärmetauscherstrang zwischen dem Verdampfer und dem Kompressor angeschlossen ist, und daß an der Außenseite des Gerätegehäuses mindestens ein den c w -Wert reduzierender Anbauraum vorgesehen ist, in welchem sich der Zwischenwärmetauscher befindet.

Durch die Ausbildung mit einem Zwischenwärmetauscher ergibt sich in vorteilhafter Weise eine Verbesserung des wärmetechnischen Wirkungsgrades des Dachklimagerätes, und dadurch, daß an der Außenseite des einen relativ großen c - Wert aufweisenden Gerätegehäuses mindestens ein Anbauraum vorgesehen ist, in welchen der Zwischenwärmetauscher untergebracht ist, und der derartig gestaltet ist, daß der c w -Wert des Dachklimagerätes insgesamt reduziert wird, ergibt sich folglich auch eine Reduktion des Treibstoffverbrauches des mit dem erfindungsgemäßen Dachklimagerät ausgerüsteten Landfahrzeuges.

Bei dem erfindungsgemäßen Dachklimagerät kann der

Zwischenwärmetauscher von einer Schlauch- oder Rohrleitung gebildet sein. Dabei kann die Schlauch- oder Rohrleitung des Zwischenwärmetauschers ein Außenrohrelement und mindestens ein Innenrohrelement aufweisen. Ist nur ein Innenrohrelement vorgesehen, so ist dieses zweckmäßigerweise im Zentrum des Außenrohrelementes angeordnet, so daß sich gleichmäßige symmetrische Wärmeübertragungseigenschaften ergeben. Im Außenrohrelement können jedoch auch zwei Innenrohrelemente nebeneinander angeordnet sein. Bei einer solchen Ausbildung weist das Außenrohrelement üblicherweise einen ovalen bzw. elliptischen Querschnitt auf.

Der mindestens eine für den Zwischenwärmetauscher vorgesehene Anbauraum ist zweckmäßigerweise durch ein an das Gerätegehäuse strömungsgünstig anschließendes Dachflächenelement oberseitig abgeschlossen.

Bei dem erfindungsgemäßen Dachklimagerät kann in Fahrtrichtung vor und/oder hinter dem Gerätegehäuse und/oder an den beiden Seiten des Gerätegehäuses ein Anbauraum für den Zwischenwärmetauscher vorgesehen sein.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Dachklimagerätes für ein Landfahrzeug. Es zeigen:

Fig. 1 ein Schaltungsdiagramm des Dachklimagerätes,

Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Ausbildung einer Schlauch- oder Rohrleitung für den Zwischenwärmetauscher des Dachklimagerätes gemäß Fig. 1,

Fig. 3 eine der Figur 2 ähnliche Schnittdarstellung durch eine zweite Ausbildung der Schlauch- oder Rohrleitung des Zwischenwärmetauschers, Fig. 4 abschnittweise einen Dachbereich eines

Landfahrzeuges bzw. Reiseomnibusses mit einem schematisch gezeichneten Dachklimagerät bzw. seines Gerätegehäuses in Kombination mit zwei seitlichen Anbauräumen, in welchen sich der Zwischenwärmetauscher befindet, und

Fig. 5 eine der Figur 4 ähnliche Prinzipdarstellung zur Verdeutlichung eines Dachabschnittes eines Landfahrzeuges, insbesondere eines Reiseomnibusses, in Kombination mit einem

Gerätegehäuse eines Dachklimagerätes und zwei Anbauräumen für den Zwischenwärmetauscher, die in Fahrtrichtung vor und hinter dem Gerätegehäuse lokalisiert sind.

Figur 1 zeigt in einer schematischen Schaltungdarstellung ein Dachklimagerät 10 mit einem Kompressor 12, einem mit dem Kompressor verbundenen Verflüssiger oder Gaskühler 14, einem Zwischenwärmetauscher 16, einer Expansionseinrichtung 18 und einem Verdampfer 20. Der Zwischenwärmetauscher 16 weist einen ersten Wärmetauscherstrang 22 und einen zweiten Wärmetauscherstrang 24 auf, die miteinander wärmetechnisch gekoppelt sind. Der erste Wärmetauscherstrang 22 ist zwischen dem Verflüssiger oder Gaskühler 14 und der Expansionseinrichtung 18 angeschlossen. Der zweite

Wärmetauscherstrang 24 ist zwischen dem Verdampfer 20 und dem Kompressor 12 angeschlossen.

Figur 2 zeigt den von einer Schlauch- oder Rohrleitung 26 gebildeten Zwischenwärmetauscher 16, wobei die Schlauch¬ oder Rohrleitung 26 ein Außenrohrelement 28 und ein Innenrohrelement 30 aufweist, die mit Hilfe (nicht gezeichneter Abstandselemente zueinander konzentrisch angeordnet sind. Demgegenüber zeigt die Figur 3 eine Ausbildung der Schlauch- oder Rohrleitung 26 für den

Zwischenwärmetauscher 16, die ein Außenrohrelement 28 mit einem ovalen bzw. elliptischen Querschnittsprofil und zwei Innenrohrelemente 30 aufweist, die nebeneinander angeordnet sind. Auch in Figur 3 wurde auf die Darstellung von Abstandselementen zur Beabstandung der beiden

Innenrohrelementen 30 voneinander und vom Außenrohrelement 28 verzichtet.

Figur 4 zeigt schematisch abschnittweise guergeschnitten einen Dachbereich 32 eines Landfahrzeuges 34, bei dem es sich insbesondere um einen Reiseomnibus handeln kann. Auf dem Dach ist ein Gerätegehäuse 36 des Dachklimagerätes 10 (sh. Fig. 1) befestigt, das zumindest den Verflüssiger oder Gaskühler 14 sowie den Verdampfer 20 des Dachklimagerätes 10 gemäß Figur 1 enthält. Das Gerätegehäuse 36 ist auf dem Dach des Landfahrzeuges 34 mittig angeordnet. An das Gerätegehäuse 36 grenzen seitlich Anbauräume 38 an, die mit einem Dachflächenelement 40 derartig ausgebildet sind, daß der c w -Wert des mit dem erfindungsgemäßen Dachklimagerät 10 ausgerüsteten Landfahrzeuges 34 reduziert wird.

Mit der Bezugsziffer 26 ist auch in Figur 4 die in den Anbauräumen 38 untergebrachte Schlauch- oder Rohrleitung 26 des Zwischenwärmetauschers 16 bezeichnet.

Figur 5 zeigt in einer der Figur 4 ähnlichen Darstellung einen Dachbereich 32 eines Landfahrzeuges 34, wobei auf dem Dach des Landfahrzeuges 34 ein Gerätegehäuse 36 eines

Dachklimagerätes 10 befestigt ist. In Fahrtrichtung vor und hinter dem Gerätegehäuse 36 ist jeweils ein Anbauraum 38 vorgesehen, der mit einem Dachflächenelement 40 derartig ausgebildet ist, daß der c. -Wert des Fahrzeuges 34 reduziert wird. Die Anbauräume 38 dienen zur Unterbringung von Schlauch- oder Rohrleitungen 26, welche einen Zwischenwärmetauscher 16 des Dachklimagerätes 10 bilden, wie es in Figur 1 in einem Schaltungsdiagramm schematisch verdeutlicht ist.