Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SAFETY SWITCHING APPARATUS FOR THE FAILSAFE DISCONNECTION OF AN ELECTRICAL LOAD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/054187
Kind Code:
A1
Abstract:
A safety switching apparatus for the failsafe disconnection of an electrical load has a first and a second connection terminal (36, 38) for connecting a first signaling switch (24a) and a third and a fourth connection terminal (40, 42) for connecting a second signaling switch (24b). It also has a first and a second switching element (56, 58), which are designed to produce a redundant output switching signal. The first connection terminal (36) is connected to a first potential (UB), and the third connection terminal (40) is connected to a second potential. The potentials are different from one another. In addition, the second connection terminal (38) is coupled to the first switching element (56) such that the first switching element (56) can be connected to the first potential (UB) via the first signaling switch (24a). The fourth connection terminal (42) is likewise coupled to the second switching element (58) such that the second switching element (58) can be connected to the second potential via the second signaling switch (24b). In accordance with one aspect of the invention, a circuit arrangement (80, 86, 88, 90; 80, 92) for determining at least one further potential at the second and/or fourth connection terminal (38, 42) is provided, the circuit arrangement also being designed to control the redundant output switching signal as a function of the further potential.

Inventors:
BAUER RALF (DE)
HORNUNG GUENTER (DE)
NITSCHE THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2006/010056
Publication Date:
May 18, 2007
Filing Date:
October 19, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PILZ GMBH & CO KG (DE)
BAUER RALF (DE)
HORNUNG GUENTER (DE)
NITSCHE THOMAS (DE)
International Classes:
H01H47/00; G05B9/02
Foreign References:
US20010027352A12001-10-04
DE19702009A11998-07-23
US6051894A2000-04-18
EP1307793B12004-03-17
DE4423704C11995-10-26
US20010027352A12001-10-04
DE4423704C11995-10-26
DE19758332B42005-05-25
DE10033073A12001-08-02
DE19702009C21999-09-09
DE19805722A11999-09-02
Attorney, Agent or Firm:
DUHME, Torsten et al. (Weller & Partner Postfach 105462, Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Sicherheitsschaltvorrichtung zum fehlersicheren Abschalten eines elektrischen Verbrauchers (26, 28), insbesondere in einer automatisiert betriebenen Anlage (10), mit einer ersten und einer zweiten Anschlussklemme (36, 38) zum Anschließen eines ersten Meldeschalters (24a), mit einer dritten und einer vierten Anschlussklemme (40, 42) zum Anschließen eines zweiten Meldeschalters (24b), und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Schaltelement (56, 58), die dazu ausgebildet sind, ein redundantes Ausgangsschaltsignal zum Abschalten des Verbrauchers (26, 28) zu erzeugen, wobei die erste Anschlussklemme (36) mit einem ersten statischen Potential (U B ) belegt ist, und wobei die dritte Anschlussklemme (40) mit einem unterschiedlichen zweiten statischen Potential belegt ist, wobei die zweite Anschlussklemme (38) mit dem ersten Schaltelement (56) derart gekoppelt ist, dass das erste Schaltelement (56) über den ersten Meldeschalter (24a) mit dem ersten statischen Potential (UB) verbindbar ist, und wobei die vierte Anschlussklemme (42) mit dem zweiten Schaltelement (58) derart gekoppelt ist, dass das zweite Schaltelement (58) über den zweiten Meldeschalter (24b) mit dem zweiten statischen Potential verbindbar ist, gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90; 80, 92) zum Bestimmen von zumindest einem weiteren Potential an der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme (38, 42), wobei die Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90; 80, 92) ferner dazu ausgebildet ist, das redundante Ausgangsschaltsignal in Abhängigkeit von dem weiteren Potential zu steuern.

2. Sicherheitsschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90) dazu ausgebildet ist, das weitere Potential relativ zu dem ersten Potenial (U B ) zu überwachen.

3. Sicherheitsschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Potential ein betragsmäßig hohes Potential und das zweite Potential ein betragsmäßig niedriges Potential ist, und dass die Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90) dazu ausgebildet ist, zumindest eines der Schalt-

elemente (56, 58) zu öffnen, wenn das weitere Potential betragsmäßig kleiner ist als ein definierter Schwellenwert.

4. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine weitere Potential ein drittes Potential an der zweiten Anschlussklemme (38) und ein viertes Potential an der vierten Anschlussklemme (42) beinhaltet.

5. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90) ferner dazu ausgebildet ist, das erste Potential (UB) ZU bestimmen.

6. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 80') redundant ausgebildet ist.

7. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 86, 88, 90; 80 92) zumindest einen integrierten Schaltkreis, insbesondere einen MikroController (80), beinhaltet, der mit der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme (38, 42) verbunden ist.

8. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 92) eine Umschalteinheit (62, 64, 66, 68; 76, 78) beinhaltet, die dazu ausgebildet ist, das zweite Schaltelement (58) kurzzeitig parallel zu dem zweiten Meldeschalter (24b) zu schalten.

9. Sicherheitsschal tvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheit (62, 64, 66, 68; 76, 78) eine Diodenbrücke (62 - 68) beinhaltet, in der das zweite Schaltelement (58) angeordnet ist.

10. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (80, 92) einen Schwellenwertsensor (92), insbesondere einen Optokoppler beinhaltet, der dazu ausgebildet ist, das weitere Potential zu bestimmen.

11. Sicherheitsschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein überstromerkennungselement (84), insbesondere einen PTC-Widerstand, das dazu ausgebildet ist, zumindest eines der Schaltelemente (56, 58) bei einem überstrom zu öffnen.

Description:

Sicherheitsschaltvorrichtung zum fehlersicheren Abschalten eines elektrischen

Verbrauchers

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsschaltvorrichtung zum fehlersicheren Abschalten eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere in einer automatisiert betriebenen Anlage, mit einer ersten und einer zweiten Anschlussklemme zum Anschließen eines ersten Meldeschalters, mit einer dritten und einer vierten Anschlussklemme zum Anschließen eines zweiten Meldeschalters, und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Schaltelement, die dazu ausgebildet sind, ein redundantes Ausgangsschaltsignal zum Abschalten des Verbrauchers zu erzeugen, wobei die erste Anschlussklemme mit einem ersten statischen Potential belegt ist, wobei die dritte Anschlussklemme mit einem unterschiedlichen zweiten statischen Potential belegt ist, wobei die zweite Anschlussklemme mit dem ersten Schaltelement derart gekoppelt ist, dass das erste Schaltelement über den ersten Meldeschalter mit dem ersten statischen Potential verbindbar ist, und wobei die vierte Anschlussklem-

me mit dem zweiten Schaltelement derart gekoppelt ist, dass das zweite Schaltelement über den zweiten Meldeschalter mit dem zweiten statischen Potential verbindbar ist.

Eine solche Sicherheitsschaltvorrichtung ist aus einer Betriebsanleitung mit der Nummer 19 238-01 der hiesigen Anmelderin für das Sicherheitsschaltgerät PMOZ® X2 bekannt.

Sicherheitsschaltvorrichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung dienen dazu, eine gefahrbringende Maschine oder Anlage fehlersicher abzuschalten, wenn dies zum Schutz von Personen erforderlich ist. Die Sicherheitsschaltvorrichtungen überwachen typischerweise die Meldesignale von Not-Aus-Tastern, Schutztürschaltern, Lichtschranken, Lichtgittern und anderen sicherheitsgerichteten Meldegeräten, und sie sind in der Lage, in Abhängigkeit von diesen Meldesignalen einen Stromversorgungspfad zu der überwachten Maschine oder Anlage zu unterbrechen. Wie leicht einzusehen ist, ist es von großer Bedeutung, dass die Sicherheitsfunktion stets gewährleistet ist und dass Fehler im Bereich der Sicherheitsschaltvorrichtung entweder abgefangen und/oder frühzeitig erkannt werden. Typischerweise sind Sicherheitsschaltvorrichtungen daher redundant und/oder mit Selbsttestfunktionen aufgebaut. Zumindest bei hohen Sicherheitsanforderungen werden auch die Meldesignale zu der Sicherheitsschaltvorrichtung redundant ausgeführt.

Die durch die Redundanz erreichbare Fehlersicherheit geht allerdings verloren, wenn ein Querschluss in den Verbindungsleitungen zwischen den Meldegeräten und der Sicherheitsschaltvorrichtung auftritt. Eine Sicherheitsschaltvorrichtung für die höheren Sicherheitskategorien der europäischen Norm EN 954-1 (oder für vergleichbare Anforderungen) benötigt daher eine Querschlusserkennung. Bei der eingangs genannten Sicherheitsschaltvorrichtung ist diese dadurch realisiert, dass ein zweika- naliges Meldegerät, beispielsweise ein Not-Aus-Taster mit zwei redundanten öffnerkontakten, mit getrennten Leitungen an die Anschlussklemmen angeschlossen wird, wobei ein erster öffnerkontakt des Not-Aus-Tasters mit dem ersten Potential belegt ist, während der zweite öffnerkontakt mit einem zweiten Potential belegt ist. Typischerweise wird als erstes Potential die Betriebsspannung von beispielsweise 24 V

scherweise wird als erstes Potential die Betriebsspannung von beispielsweise 24 V verwendet, während das zweite Potential ein Gegenpotential dazu ist, insbesondere Masse. Die Sicherheitsschaltvorrichtung ist intern so ausgebildet, dass ein Quer- schluss zwischen den Anschlussleitungen des Meldegerätes, beispielsweise aufgrund einer Kabelquetschung, zu einem elektrischen Kurzschluss in der Sicherheitsschaltvorrichtung führt, und der Kurzschluss einen starken Anstieg des in die Sicherheitsschaltvorrichtung fließenden Stroms zur Folge hat. Der erhöhte Strom löst eine Sicherung aus, die im Eingangskreis der Sicherheitsschaltvorrichtung angeordnet ist. Als Folge davon werden die Ausgangschaltelemente abgeschaltet. Diese bekannte Vorgehensweise besitzt allerdings den Nachteil, dass der Auslösepunkt der Sicherung (als einem überstromerkennungselement) temperaturabhängig und damit ungenau ist.

Aus DE 44 23 704 Cl ist eine andere Vorgehensweise zur Erkennung von Querschlüssen bei Sicherheitsschaltvorrichtungen bekannt. In diesem Fall liegen die ausgangs- seitigen Schaltelemente mit jeweils einem ihrer Anschlüsse an einem gemeinsamen Massepotential, während die jeweils anderen Anschlüsse auf unterschiedlichem positiven und negativem Potential liegen. Diese Vorgehensweise setzt allerdings voraus, dass die Sicherheitsschaltvorrichtung mit einer Wechselspannung versorgt wird, aus der das positive und negative Potential erzeugt werden. Daher ist diese bekannte Vorgehensweise nicht ohne weiteres auf Sicherheitsschaltvorrichtungen übertragbar, die mit einer Gleichspannung versorgt werden.

Aus DE 197 58 332 B4 ist eine andere Sicherheitsschaltvorrichtung bekannt, bei der im Eingangskreis ein überstromerkennungselement in Form einer elektronischen Sicherung verwendet wird. Um ein automatisches Wiedereinschalten einer überwachten Maschine oder Anlage nach Beseitigung eines Querschlusses zu verhindern, ist hier ein Optokoppler parallel zu der Sicherung angeordnet. Wenn die Sicherung anspricht, schließt der Optokoppler den Eingangskreis der Sicherheitsschaltvorrichtung kurz und geht in Selbsthaltung. Diese bekannte Sicherheitsschaltvorrichtung besitzt jedoch den schon erwähnten Nachteil, dass der Auslösepunkt der Sicherung temperaturabhängig und damit ungenau ist.

Neben den bislang beschriebenen Verfahren mit statischen Potentialen auf den Meldeleitungen gibt es dynamische Verfahren, um Querschlüsse zu erkennen. Beispielhaft sei hier auf DE 100 33 073 Al, DE 197 02 009 C2 und DE 198 05 722 Al verwiesen. Die dynamischen Verfahren verwenden unterschiedlich getaktete Signale auf den Verbindungsleitungen zu den Meldegeräten. Dadurch lassen sich die Signale auf den getrennten Meldeleitungen voneinander unterscheiden, und ein Querschluss kann erkannt werden. Die dynamischen Verfahren besitzen den Nachteil, dass zumindest zwei unterschiedliche Taktsignale bereitgestellt werden müssen, was mit Aufwand verbunden ist und die Geräte entsprechend teuer macht.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und kostengünstige Sicherheitsschaltvorrichtung anzugeben, mit der sich Fehler in der äußeren Beschaltung zuverlässig und möglichst frühzeitig erkennen lassen.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Sicherheitsschaltvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, mit einer Schaltungsanordnung zum Bestimmen von zumindest einem weiteren Potential an der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme, wobei die Schaltungsanordnung ferner dazu ausgebildet ist, das redundante Ausgangsschaltsignal in Abhängigkeit von dem weiteren Potential zu steuern.

Die neue Sicherheitsschaltvorrichtung basiert auf dem statischen Ansatz und kommt daher ohne Taktsignale und Taktgeneratoren aus. Sie verwendet zwei voneinander verschiedene statische Potentiale auf den Verbindungsleitungen zu dem Meldegerät, um Querschlüsse zu erkennen, und zwar bevorzugt ohne ergänzende, beispielsweise aufmodulierte Takte. Dazu wird das (zwangsläufig ebenfalls statische) Potential an der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme gemessen und mit dem dort erwarteten Potential verglichen. Dieser Vergleich ermöglicht eine zuverlässige Querschlusserkennung ohne dynamische Taktsignale. Daher lässt sich die neue Sicherheitsschaltvorrichtung ähnlich kostengünstig realisieren wie mit den bislang praktizierten statischen Verfahren. Bei der bevorzugten, geräteinternen Bereitstellung der Potentiale kann nicht nur auf Taktgeneratoren, sondern auch auf Anschlussklemmen zum

Herausführen der Taktsignale verzichtet werden, was eine besonders kleinbauende Realisierung mit einer hohen Sicherheitskategorie ermöglicht.

Darüber hinaus kann die neue Sicherheitsschaltvorrichtung unabhängig von der Art der verwendeten Stromversorgung realisiert werden, d.h. sie ist sowohl mit einer Gleichspannungsversorgung als auch mit einer Wechselspannungsversorgung realisierbar. Dies ermöglicht erhöhte Stückzahlen und trägt weiter zu einer kostengünstigen Realisierung bei.

Das weitere Potential an der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme kann in Form eines Messwertes erfasst werden, der mit dem bekannten ersten und zweiten Potential quantitativ verglichen wird. Alternativ oder ergänzend hierzu kann das weitere Potential auch mit Hilfe eines Schwellenwertvergleichs qualitativ bestimmt werden. In diesem Fall wird "nur" geprüft, ob das weitere Potential größer oder kleiner ist als ein definierter Schwellenwert. Diese Realisierung ist besonders kostengünstig und für die sicherheitstechnische Anwendung ausreichend, da es hier allein darauf ankommt zu erkennen, ob ein Querschluss vorliegt. In besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen wird nicht auf etwaige Unterschiede der Potentiale an den Anschlussklemmen geguckt, sondern es wird überwacht, ob die Potentiale an diesen Klemmen den Verhältnissen entsprechen, die sich aus dem Schaltungsaufbau bei fehlerfreier Beschaltung ergeben. Gerade dies ermöglicht einen Verzicht auf die Erzeugung und Einprägung von unterscheidbaren, dynamischen Signalen.

Vorteilhafterweise kann mit der neuen Sicherheitsschaltvorrichtung auch erkannt werden, ob der ohmsche Leitungswiderstand der Anschlussleitungen in einem zulässigen Bereich liegt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die neue Sicherheitsschaltvorrichtung ein (an sich schon bekanntes) überstromerkennungselement im Eingangskreis verwendet, da in diesen Fällen bislang mit Hilfe einer Installationsvorschrift der zulässige Leitungswiderstand in den Anschlussleitungen zu den Meldege- räten begrenzt werden musste, um ein sicheres Ansprechen zu gewährleisten. Mit der vorliegenden Erfindung ist eine frühzeitige und automatische Abschaltung möglich, wenn der Leitungswiderstand einen unzulässig hohen Wert erreicht.

Schließlich besitzt die neue Sicherheitsschaltvorrichtung den Vorteil, dass die Querschlusserkennung - im Gegensatz zu den bisherigen statischen Verfahren - schon vor dem Schließen der Schaltelemente und damit vor dem Einschalten der Maschine oder Anlage möglich ist. Bei den bisherigen Sicherheitsschaltvorrichtungen mit statischer Querschlusserkennung konnte das überstromerkennungselement bei einem Querschluss erst dann ansprechen, wenn die ausgangsseitigen Schaltelemente geschlossen waren.

Insgesamt ermöglicht die neue Sicherheitsschaltvorrichtung eine frühzeitige und zuverlässige Erkennung von Querschlüssen mit statischen Signalen auf den Verbindungsleitungen zum Meldegerät. Die oben genannte Aufgabe ist damit vollständig gelöst.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Schaltungsanordnung dazu ausgebildet, das weitere Potential relativ zu dem ersten Potenial zu überwachen.

Bevorzugt setzt die Schaltungsanordnung dieser Ausgestaltung das weitere Potential in ein Verhältnis zu dem ersten oder zweiten Potential und überwacht, ob das Verhältnis, beispielsweise in Form eines Quotienten, einen definierten Wertebereich einhält. Alternativ oder ergänzend hierzu könnte die Schaltungsanordnung das weitere Potential auch als absoluten Messwert mit einem Schwellenwert, dem ersten und/oder dem zweiten Potential vergleichen. In der bevorzugten Ausgestaltung ist die Schaltungsanordnung jedoch unabhängig von der absoluten Höhe des ersten und zweiten Potentials. Daher kann diese Ausgestaltung ohne Anpassungen mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen betrieben werden.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das erste Potential ein betragsmäßig hohes Potential und das zweite Potential ist ein betragsmäßig niedriges Potential und die Schaltungsanordnung ist dazu ausgebildet, zumindest eines der Schaltelemente zu öffnen, wenn das weitere Potential betragsmäßig kleiner ist als ein definierter Schwellenwert.

Nicht jeder Querschluss in den Verbindungsleitungen zu den Meldeschaltern ist für den Betrieb der Sicherheitsschaltvorrichtung gleichermaßen gefährlich. Gefährlich sind vor allem Querschlüsse, die unmittelbar dazu führen, dass eine Betätigung der Meldeschalter nicht mehr erkannt werden kann und/oder die ausgangsseitigen Schaltelemente nicht mehr öffnen können. Mit der vorliegenden Ausgestaltung wird auf sehr einfache und kostengünstige Weise erreicht, dass diese gefährlichen Querschlüsse sofort erkannt werden, da ein betragsmäßig niedriges Potential an der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme die Folge eines solchen gefährlichen Querschlusses ist, wie weiter unten in den Ausführungsbeispielen dargestellt ist.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet das zumindest eine weitere Potential ein drittes Potential an der zweiten Anschlussklemme und ein viertes Potential an der vierten Anschlussklemme.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine doppelte Kontrolle auf den „gefährlichsten" Querschluss, nämlich eine Verbindung zwischen der zweiten und vierten Anschlussklemme. Daher führt diese Ausgestaltung auf sehr kostengünstige Weise zu einer erhöhten Sicherheit.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Schaltungsanordnung dazu ausgebildet, das erste Potential zu bestimmen. In weiteren bevorzugten Ausgestaltungen kann die Schaltungsanordnung außerdem dazu ausgebildet sein, auch das zweite Potential zu bestimmen.

Im Regelfall sind das erste und das zweite Potential bei einer Sicherheitsschaltvorrichtung aufgrund der Versorgungsspannung bekannt. Eine messtechnische Bestimmung dieser Potentiale ermöglicht jedoch eine noch genauere überwachung unter Berücksichtigung von Potentialschwankungen. Außerdem kann sich die Sicherheitsschaltvorrichtung in diesee Ausgestaltung automatisch an unterschiedliche Versorgungsspannungen anpassen.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Schaltungsanordnung redundant ausgebildet.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine fehlersichere überwachung der äußeren Beschal- tung allein mit Hilfe der neuen Vorgehensweise.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Schaltungsanordnung zumindest einen integrierten Schaltkreis, insbesondere einen MikroController, der mit der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme verbunden ist.

Die Verbindung des integrierten Schaltkreis mit der zweiten und/oder vierten Anschlussklemme kann zwischengeschaltete Bauelemente beinhalten, sofern der Schaltkreis in der Lage ist, das weitere Potential messtechnisch zu erfassen. Die Ausgestaltung ist von Vorteil, da die neue Sicherheitsschaltvorrichtung auf diese Weise mit wenigen Bauelementen sehr kostengünstig realisiert werden kann.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Schaltungsanordnung eine Umschalteinheit, die dazu ausgebildet ist, das zweite Schaltelement kurzzeitig parallel zu dem zweiten Meldeschalter zu schalten.

Mit anderen Worten ist die Umschalteinheit dieser Ausgestaltung dazu ausgebildet, das zweite Schaltelement über den Meldeschalter kurzzuschließen. Wenn kein Querschluss in der äußeren Beschaltung vorliegt, muss das zweite Schaltelement während dieser Umschaltzeit spannungsfrei sein, was sich mit Hilfe des weiteren Potentials einfach überprüfen lässt. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft in Ergänzung zu einer direkten messtechnischen Bestimmung des weiteren Potentials, weil sich damit auf kostengünstige Weise eine diversitäre Redundanz realisieren lässt.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Umschalteinheit eine Diodenbrücke, in der das zweite Schaltelement angeordnet ist.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine sehr kostengünstige Realisierung in denjenigen Fällen, in denen das zweite Schaltelement mit gepolten Bauelementen, insbesondere mit Elektrolytkondensatoren, ergänzt wird, was bei Sicherheitsschaltvorrichtungen dieser Art häufig von Vorteil ist.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Schaltungsanordnung einen Schwellenwertsensor, insbesondere Optokoppler, der dazu ausgebildet ist, das weitere Potential zu bestimmen.

In dieser Ausgestaltung wird das weitere Potential nicht in Form eines Messwertes bestimmt, sondern es wird "lediglich" festgestellt, ob das weitere Potential einen Schwellenwert überschreitet oder unterschreitet. Da es für die Querschlusserkennung im Wesentlichen darauf ankommt festzustellen, ob ein Querschluss vorliegt oder nicht, ist eine derartige qualitative Auswertung ausreichend. Sie ist zudem sehr kostengünstig möglich und besonders vorteilhaft in Kombination mit einer Umschalteinheit, wie sie weiter oben beschrieben ist.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Sicherheitsschaltvorrichtung ein überstromerkennungselement, insbesondere in Form eines PTC-Widerstandes, das dazu ausgebildet ist, zumindest eines der Schaltelemente bei einem überstrom zu öffnen.

Diese Ausgestaltung kombiniert die neue Vorgehensweise mit dem bekannten statischen Verfahren zum Schutz vor Querschlüssen. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft, weil die neue Potentialbestimmung auch eine überprüfung der (an sich intakten) Verbindungsleitungen in Bezug auf deren Leitungswiderstand ermöglicht. Damit kann die bislang allein durch Montagevorschriften erreichte Sicherheit weiter erhöht werden. Andererseits ist die Verwendung eines überstromerkennungsele- ments in Form einer Sicherung, wie etwa einem PTC-Widerstand, eine sehr zuverlässige, kostengünstige und bewährte Methode, um die überwachte Maschine bei einem Querschluss schnell und sicher abzuschalten.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer automatisiert arbeitenden Anlage, in der Ausführungsbeispiele der neuen Sicherheitsschaltvorrichtung zum Einsatz kommen,

Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung eines Ausführungsbeispiels der neuen

Sicherheitsschaltvorrichtung in Form eines Ersatzschaltbildes, das den eingeschalteten Zustand zeigt,

Fig. 3 ein Ersatzschaltbild der Sicherheitsschaltvorrichtung aus Fig. 2 mit möglichen Querschlüssen, und

Fig. 4 das Ersatzschaltbild aus Fig. 3 mit einem weiteren möglichen Quer- schluss.

In Fig. 1 ist eine Anlage, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung zum Einsatz kommen, in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.

Die Anlage 10 beinhaltet einen Roboter 12, dessen Arbeitsraum mit einer Schutztür 14 abgesichert ist. An der Schutztür 14 ist ein Betätiger 16 angeordnet, der mit einem

Schutztürschalter 18 zusammenwirkt. Der Schutztürschalter 18 sitzt an einem Rahmen, an dem die bewegliche Schutztür 14 im geschlossenen Zustand anliegt. Der Betätiger 16 kann beispielsweise ein Transponder sein, der mit dem Schutztürschalter 18 nur im geschlossenen Zustand der Schutztür 14 kommunizieren kann.

Der Schutztürschalter 18 ist mit einem Sicherheitsschaltgerät 20 verbunden, das die Meldesignale des Schutztürschalters 18 verarbeitet. In Reihe zu dem Sicherheitsschaltgerät 20 befindet sich ein zweites Sicherheitsschaltgerät 22, an dem ein Not-Aus- Taster 24 als Meldegerät angeschlossen ist. Die Sicherheitsschaltgeräte 20, 22 sind kompakte Sicherheitsschaltvorrichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, die einen herstellerseitig festgelegten Funktionsumfang haben.

Mit den Bezugsziffern 26, 28 sind zwei Schütze bezeichnet, deren Arbeitskontakte im Stromversorgungspfad zu dem Roboter 12 liegen. Die Schütze 26, 28 werden über die Sicherheitsschaltgeräte 20, 22 mit Strom versorgt, so dass jedes der Sicherheitsschaltgeräte 20, 22 in der Lage ist, den Roboter 12 über die Schütze 26, 28 abzuschalten. Eine Betriebssteuerung, die den normalen Betriebsablauf des Roboters 12 steuert, ist der Einfachheit halber nicht dargestellt.

In Fig. 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand des Sicherheitsschaltgerätes 22 dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dieselben Elemente wie zuvor.

Das Sicherheitsschaltgerät 22 besitzt ein Gerätegehäuse 34, mit einer Vielzahl von Anschlussklemmen zum Anschließen des Not-Aus-Tasters 24, der Schütze 26, 28 und von möglichen weiteren Meldegeräten und Aktoren (hier nicht dargestellt). Mit den Bezugszeichen 36 und 38 sind eine erste und eine zweite Anschlussklemme bezeichnet, an die ein erster öffnerkontakt 24a des Not-Aus-Tasters 24 angeschlossen ist. Mit den Bezugsziffern 40, 42 sind eine dritte und eine vierte Anschlussklemme bezeichnet, an die ein zweiter öffnerkontakt 24b des Not-Aus-Tasters 24 angeschlossen ist. Mit der Bezugsziffer 44 ist der Leitungswiderstand R L der Verbindungsleitungen bezeichnet, über die die öffnerkontakte 24a, 24b mit den Anschlussklemmen 36 - 42 verbunden sind.

Zwei weitere Anschlussklemmen 46, 48 dienen dazu, das Sicherheitsschaltgerät 22 mit einer Betriebsspannung UB von beispielsweise 24 V zu versorgen. Weitere An-

schlussklemmen 50, 52 sind dazu vorgesehen, die Schütze 26, 28 und mögliche weitere Verbraucher anzuschließen.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Sicherheitsschaltgerät 22 potentialfreie Ausgänge in Form von Relaiskontakten Kl, K2 auf, die zwischen den Anschlussklemmen 50, 52 in Reihe zueinander liegen. In einem solchen Fall wird an die Anschlussklemmen 50 ein positives Potential von beispielsweise 24 V angeschlossen, und die Schütze 26, 28 werden an die Anschlussklemmen 52 angeschlossen. über die Relaiskontakte Kl, K2 können die Schütze 26, 28 bestromt werden, oder der Strom- fluss kann unterbrochen werden. Alternativ zu diesem bevorzugten Anwendungsfall kann die vorliegende Erfindung jedoch grundsätzlich auch bei Sicherheitsschaltvorrichtungen eingesetzt werden, die potentialbezogene Halbleiterausgänge aufweisen.

Die Erregerspulen der Relais Kl, K2 sind in Fig. 2 mit den Bezugsziffern 56, 58 bezeichnet. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, liegt die Erregerspule 56 des Relais Kl (nachfolgend Relais 56) mit einem Anschluss an Masse. Mit seinem anderen Anschluss ist das Relais 56 geräteintern mit der Anschlussklemme 38 verbunden. Der Vollständigkeit halber ist in dieser Verbindung noch ein Schließerkontakt des Relais 56 (für die Selbsthaltung) sowie ein Widerstand 60 dargestellt, der als Ersatzwiderstand für weitere, hier nicht dargestellte Bauelemente zu verstehen ist.

Die Anschlussklemme 36 ist geräteintern mit einem ersten statischen Potential, nämlich der Betriebsspannung U B , verbunden. Dieses Potential ist über den öffnerkontakt 24a des Not- Aus-Tasters 24 zu dem Relais 56 geführt.

Das Relais 58 liegt in einer Diodenbrücke bestehend aus vier Dioden 62, 64, 66, 68. Ein erster Anschluss 70 ist über einen Ersatzwiderstand 72 und einen Schließerkontakt des Relais 58 zu der Anschlussklemme 42 geführt. Die Anschlussklemme 40 ist mit dem Massepotential (zweites Potential im Sinne der Erfindung) verbunden.

Dementsprechend ist das Relais 58 über den zweiten öffnerkontakt 24b des Not-Aus- Tasters 24 mit dem Massepotential verbunden.

Ein zweiter Anschluss 74 des Diodennetzwerks ist mit zwei Transistoren 76, 78 verbunden. über den Transistor 76 kann der zweite Anschluss 74 des Diodennetzwerks mit dem ersten Potential (Betriebsspannung UB) verbunden werden. über den zweiten Transistor 78 kann der Anschluss 74 alternativ hierzu mit dem zweiten Potential (Masse) verbunden werden.

Mit der Bezugsziffer 80 ist ein Mikrocontroller bezeichnet, der unter anderem dazu ausgebildet ist, die Transistoren 76, 78 wechselseitig zueinander anzusteuern, um den Anschluss 74 entweder mit dem ersten Potential UB oder dem zweiten Potential (Masse) zu verbinden. Darüber hinaus ist der Mikrocontroller 80 mit weiteren Transistoren 81 und 82 verbunden. Transistor 81 liegt seriell zu der Erregerspule des Relais Kl. Transistor 82 liegt als Längstransistor in der Zuführung der Versorgungsspannung U B . Mit Hilfe des Transistors 82 kann der Mikrocontroller 80 sämtliche zuvor genannten Bauelemente von der Versorgungsspannung U B trennen, was unter anderem zur Folge hat, dass die Relaiskontakte Kl, K2 abfallen. Alternativ oder ergänzend kann der Mikrocontroller 80 die Relais Kl und K2 auch über die Transistoren 76 und 81 abschalten.

Mit der Bezugsziffer 84 ist ein PTC-Widerstand bezeichnet, der als reversible Sicherung arbeitet.

Der Mikrocontroller 80 ist über Messleitungen 86, 88, 90 mit Knotenpunkten verbunden, an denen er das erste Potential sowie ein drittes und ein viertes Potential an den Anschlussklemmen 38 und 42 bestimmen kann. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt der Mikrocontroller 80 mehrere integrierte A/D-Wandler, mit deren Hilfe er die analogen Potentiale messtechnisch erfassen kann. Schließlich ist in Fig. 2 noch ein Optokoppler 92 dargestellt, dessen eingangsseitiges Leuchtelement seriell zu dem Relais 58 in dem Diodennetzwerk liegt. Der Optokoppler 92 erzeugt ein

Ausgangssignal, wenn das Relais 58 von Strom durchflössen ist, und dieses Ausgangssignal ist ebenfalls dem Mikrocontroller 80 zugeführt (hier aus Gründen der übersichtlichkeit nicht dargestellt).

Die Funktionsweise des Sicherheitsschaltgerätes 22 ist wie folgt: Im eingeschalteten und betriebsbereiten Zustand fließt ein Strom über den öffnerkontakt 24a zu dem Relais 56. Außerdem fließt ein Strom über den Transistor 76 und das Diodennetzwerk 62 - 68 zu dem Relais 58. Beide Relais 56, 58 sind angezogen, d.h. die entsprechenden Schließerkontakte Kl, K2 sind geschlossen (hier am Ausgang nicht dargestellt). Die Relais 56, 58 befinden sich in Selbsthaltung, wie dies den einschlägigen Fachleuten hinreichend bekannt ist. Ein noch weiter vereinfachtes Ersatzschaltbild für diesen Betriebszustand ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei die selben Elemente wie zuvor. Der übersichtlichkeit halber sind die Leitungswiderstände 44 in jeweils einem Ersatzwiderstand 2RL dargestellt.

Fig. 3 zeigt drei mögliche Querschlüsse 96, 98, 100 zwischen den Anschlussklemmen 36 - 42. Ein weiterer Querschluss 102 ist in Fig. 4 dargestellt. Von diesen Querschlüssen ist der Querschluss 102 in Fig. 4 am gefährlichsten, da er zur Folge haben kann, dass ein Strom über die Relais 56, 58 fließt, auch wenn die öffnerkontakte 24a, 24b beide geöffnet sind. Das Sicherheitsschaltgerät 22 würde daher trotz geöffneter Meldeschalter nicht reagieren können. Der Roboter 12 würde weiterarbeiten, obwohl der Not-Aus-Taster 24 betätigt wurde. Demgegenüber wird bei den Querschlüssen 96, 98, 100 in Fig. 3 stets zumindest eines der Relais 56, 58 stromlos, wenn die öffnerkontakte 24a, 24b des Not-Aus-Tasters 24 geöffnet werden. Im Fall des Querschlusses 98 wird zudem die Sicherung 84 sofort ansprechen, da die Betriebsspannung U B unmittelbar kurzgeschlossen wird.

Der "gefährliche" Querschluss 102 wird gemäß Fig. 4 erkannt, indem man das Potential an den Anschlussklemmen 38 und/oder 42 bestimmt und mit dem gemessenen oder bekannten Potential an der Anschlussklemme 36 vergleicht. Im Fall des Querschlusses 102 ist das Potential an der Anschlussklemme 38 aufgrund des Querpfades über den öffnerkontakt 24b deutlich niedriger als ohne Querschluss 102. Diese

Potentialdifferenz kann mit Hilfe des Mikrocontrollers 80 einfach erkannt werden. Vorzugsweise bildet und überwacht der Mikrocontroller 80 einen Quotienten aus dem dritten Potential an der Anschlussklemme 38 und dem ersten Potential an der Anschlussklemme 36. In einem Ausführungsbeispiel überprüft der Mikrocontroller 80, ob dieser Quotient größer als 0,75 (75%) ist. Ist dies der Fall, kann man davon ausgehen, dass kein Querschluss 102 vorliegt. Außerdem ist das Potential an der Anschlussklemme 42 im Fall des Querschlusses 102 etwa gleich dem Potential an der Anschlussklemme 38, was der Mikrocontroller 80 ebenfalls überwacht.

In ähnlicher Weise kann durch einen Plausibilitätsvergleich der Potentiale an den Anschlussklemmen 36, 38 und 42 ein Querschluss 96 oder 100 (Fig. 3), ein Erdschluss oder ein Kurzschluss zur Betriebsspannung UB erkannt werden. Sobald einer dieser Fälle auftritt, schaltet der Mikrocontroller 80 die Relais 56, 58 über die Transistoren 76, 81 und/oder über den Transistor 82 ab. In anderen Ausführungsbeispielen kann der Transistor 82 entfallen.

Die überwachung der äußeren Beschaltung des Sicherheitsschaltgerätes 22 auf Querschlüsse kann zweikanalig nach dem beschriebenen Verfahren erfolgen. Dies ist in Fig. 2 anhand eines redundanten Mikrocontrollers 80' dargestellt. Bevorzugt ist es jedoch, das Relais 58 mit Hilfe der Transistoren 76, 78 kurzzeitig parallel zu dem öffnerkontakt 24b zu schalten, indem der Transistor 76 geöffnet und der Transistor 78 geschlossen wird. Ohne Querschluss dürfte in diesem Fall kein Strom mehr über das Relais 58 fließen, da an beiden Anschlüssen 70, 74 des Diodennetzwerkes 62 - 68 dasselbe Potential anliegt, nämlich Masse. Sollte jedoch an einem der Anschlüsse 40, 42 aufgrund eines Querschlusses ein anderes Potential anliegen, käme es zu einem Stromfluss, der mit Hilfe des Optokopplers 92 erkannt und an den Mikrocontroller 80 gemeldet wird. Auch in diesem Fall schaltet der Mikrocontroller 80 die Relais 56, 58 mit Hilfe des Transistors 82 ab. Ebenso ist es möglich, die Potentiale an den Anschlussklemmen 36, 38 mit Hilfe eines Diodennetzwerkes (hier nicht dargestellt) an dem Relais 56 zu vergleichen.