Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SCREENING DEVICE FOR SCREENING INCIDENT INJURIES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/206057
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a screening device for screening incident injuries, comprising a setting element for setting at least two different states of a person and a data transmission device, each state comprising one graphical identifier that can be different from other states, and the set state is wirelessly transmitted or can be transmitted to a capturing device by means of the data transmission device.

Inventors:
HEUER STEPHAN (DE)
DE KLERK RICHARD (DE)
WEBER BENEDIKT (DE)
KÄSER BENJAMIN (DE)
SCHÜTTE FREDERIK (DE)
Application Number:
PCT/DE2018/100450
Publication Date:
November 15, 2018
Filing Date:
May 09, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ITK ENG GMBH (DE)
3I INGENIEURE FUER INNOVATIONSBERATUNG UND INFORMATIONSMANAGEMENT (DE)
International Classes:
G16H80/00; G16H10/60
Foreign References:
US20110130636A12011-06-02
US7629881B22009-12-08
JP2015185148A2015-10-22
JP2015055995A2015-03-23
DE102005004773A12006-08-17
Other References:
TAMMARA MASSEY ET AL: "The design of a decentralized electronic triage system", AMIA ... ANNUAL SYMPOSIUM PROCEEDINGS. AMIA SYMPOSIUM, 1 January 2006 (2006-01-01), United States, pages 544, XP055499461, Retrieved from the Internet [retrieved on 20180813]
LESLIE A LENERT ET AL: "An Intelligent 802.11 Triage Tag for medical response to disasters", AMIA ... ANNUAL SYMPOSIUM PROCEEDINGS. AMIA SYMPOSIUM, 1 January 2005 (2005-01-01), United States, pages 440, XP055499589, Retrieved from the Internet [retrieved on 20180813]
Attorney, Agent or Firm:
KANZLEI PATENTANWÄLTE DR. LANGFINGER & PARTNER PARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Sichtungsvorrichtung zur Sichtung von Schadensereignissen umfassend ein Einstellelement zum Einstellen von mindestens zwei unterschiedlichen

Zuständen einer Person und eine Datenübertragungseinrichtung, wobei jeder Zustand eine von den anderen Zuständen unterscheidbare grafische

Kennzeichnung aufweist, und der eingestellte Zustand mittels der

Datenübertragungseinrichtung drahtlos an eine Empfangseinrichtung übermittelbar ist bzw. übermittelt wird, und wobei die Sichtungsvorrichtung eine feste individuelle Kennung umfasst, wobei die Kennung von der

Datenübertragungseinrichtung an die Empfangseinrichtung sendbar ist bzw. gesendet wird, und wobei die Kennung zusätzlich mittels eines Daten-Tags auslesbar ist bzw. ausgelesen wird.

2. Sichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass

die grafische Kennzeichnung in Form einer fest aufgebrachten farblichen Markierung bereitgestellt ist, wobei insbesondere das Einstellelement in Form eines Dreh- und/oder Schiebeschalters ausgebildet ist, und jeder Zustand des Dreh- oder Schiebschalters eine fest aufgebrachte farbliche Markierung anzeigt, so dass insbesondere die Sichtungsvorrichtung selbst dann noch das Ziel der Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten erfüllt, wenn die Sichtungsvorrichtung selbst nicht voll funktionsfähig oder sogar komplett ausgefallen ist.

3. Sichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch

gekennzeichnet, dass

die grafische Kennzeichnung in Form einer farblichen Markierung bereitgestellt ist, wobei der mittels des Einstellelements eingestellte Zustand mittels eines Anzeigeelements, insbesondere in Form von farblichen LEDs und/oder OLEDs, angezeigt ist.

4. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Kommunikation zwischen der Datenübertragungseinrichtung und der Empfangseinrichtung in Echtzeit erfolgt, so dass insbesondere die

Schadenslage in Echtzeit erfassbar ist.

5. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

das Einstellelement in Form eines Drehschalters und eines zusätzlichen Schiebeschalters ausgebildet ist, wobei der Drehschalter für jeden Zustand eine von den anderen Zuständen unterscheidbare grafische Kennzeichnung aufweist und durch den Schiebeschalter eine, insbesondere zweistufige, Priorisierung des mit dem Drehschalter eingestellten Zustands einstellbar ist.

6. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

eine Positionserfassungsvorrichtung umfasst ist, die die Position der

Vorrichtung erfasst, insbesondere in Form eine GPS-Empfängers, wobei die Daten der Positionserfassungsvorrichtung mittels der

Datenübertragungseinrichtung drahtlos an die Empfangseinrichtung übermittelbar sind bzw. übermittelt werden.

7. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die drahtlose Kommunikation der Datenübertragungseinrichtung mit der Empfangseinrichtung über ein lokales Funknetz, eine Long ränge, low power wireless platform, ein Long Range Wide Area Network, SigFOX, WLAN, GSM, LTE und/oder UMTS erfolgt.

8. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Datentag in Form eines QR-Codes, Barcodes, Strichcodes, N FC-Tags und/oder eines Blue-Tooth-Tags ausgebildet ist.

9. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

eine Aktivitätserfassungseinrichtung umfasst ist, die eine Bewegung der Vorrichtung erfasst, insbesondere eine Beschleunigung, und/oder eine Lage der Vorrichtung, und oder eine Drehrate der Vorrichtung, wobei die

Aktivitätserfassungsvorrichtung insbesondere einen Beschleunigungssensor und/oder einen Lagesensor und/oder einen Drehratensensor und/oder eine integrierte Variante der genannten Sensoren umfasst.

10. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

eine Vitalparametererfassungseinrichtung umfasst ist, die ausgelegt und eingerichtet ist, um Vitalparameter einer Person zu erfassen, insbesondere die Herzfrequenz, die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung (SpO2), den Blutdruck, die Körpertemperatur und/oder die Atemfrequenz.

11. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der eingestellte Zustand einen Zustand einer infolge eines

Schadensereignisses verletzten Person repräsentiert, wobei der Zustand eine Kenngröße der Prioritätsstufe zur Versorgung der verletzten Person darstellt, insbesondere gemäß international anerkannter Sichtungskategorien und/oder Triagekategorien.

12. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Sichtungsvorrichtung ein Befestigungsmittel zur Befestigung an einer Person umfasst.

13. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Sichtungsvorrichtung wasserdicht ausgebildet ist, wobei insbesondere das Einstellelement in Form eines magnetischen Schiebe- und/oder Drehschalters ausgebildet ist.

14. Sichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Datenübertragungseinrichtung den eingestellten Zustand, die Position der Sichtungsvorrichtung, eine individuelle Kennung der Vorrichtung, die

Beschleunigung der Sichtungsvorrichtung, die Lage der Sichtungsvorrichtung, die Vitalparameter der Person und/oder weitere Daten zum wiederholten Senden an die Empfangseinrichtung in regelmäßigen Zeitabständen überträgt.

15. Anordnung umfassend mindestens zwei Sichtungsvorrichtungen nach einem der vorangehenden Ansprüche, mindestens eine Empfangseinrichtung und mindestens einen Server, wobei der Server mittels der von der mindestens einen Empfangseinrichtung empfangenen Daten die Anzahl und den Zustand von Personen erfasst und auf einer Anzeigeeinrichtung anzeigt.

16. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass

die Empfangseinrichtung ein lokales Funknetz, insbesondere ein Long ränge, low power wireless platform, ein Long Range Wide Area Network, ein SigFOX- Netzwerk , und/oder ein Long Range Wide Area Network, ausbilden, wobei die Sichtungsvorrichtungen mit Gateways kommunizieren und die Gateways die Datenpakete an den mindestens einen Server senden.

17. Anordnung nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass

die Position der Sichtungsvorrichtungen mittels der Gateways der

Empfangseinrichtung trianguliert wird.

18. Verwendung einer Sichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder einer Anordnung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16 zur Ortung und Sichtung von Schadensereignissen.

Description:
Die Sichtungsvorrichtung zur Sichtung von Schadensereignissen

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sichtungsvorrichtung zur Sichtung von Schadensereignissen.

[0002] Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) bezeichnet eine Situation, bei der eine große Anzahl von betroffenen Personen versorgt werden muss. Je nach Ausmaß und Umfang des Massenanfalls variiert der Bedarf an Einsatzmitteln beträchtlich.

[0003] Dabei ist das erste Ziel der Bewältigung eines Massenanfalls von

Verletzten eine möglichst rasche Wiederherstellung einer adäquaten Versorgungslage. Hierfür werden Einsatzmittel nicht nur aus der von dem Massenanfall von Verletzten betroffenen Region, sondern auch von Nachbarregionen alarmiert, und eine sogenannte erweiterte

Führungsstruktur geschaffen, die die Einsatzmittel koordiniert.

[0004] Dabei sind wichtige Führungsfragen zu beantworten, beispielsweise wie die genaue Lagesituation ist, wie die (verletzten) Personen verteilt sind, wie viele Personen bereits gesichtet wurden, wie viele Personen noch nicht gesichtet sind, wie viel Einsatzkräfte benötigt werden, usw.

[0005] Diese Führungsfragen sind in einer Situation erhöhter Unsicherheit zu beantworten, da meist ein Mangeln an verfügbaren Ressourcen vorliegt und verlässliche Informationen über die Lage fehlen.

[0006] Hierbei kommt eine sogenannte Sichtung oder Triage zum Einsatz, ein nicht gesetzlich kodifiziertes Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistungen. Ohne eine strukturierte Triage besteht die Gefahr einer unethischen Selektion der betroffenen Personen. Zunächst kann eine Pre- Triage, auch Vorsichtung oder Bergungssichtung genannt, erfolgen, die eine schnelle Übersicht über die zu versorgenden Personen bieten soll.

[0007] Die Einschätzung der Erstsichter in der Pre-Triage entscheidet, welche Person zuerst versorgt werden soll. Als Richtzeit gilt dabei eine Zeit von 20 bis 60 Sekunden pro Person. Eine aufwändige Dokumentation soll dabei nicht erfolgen, vielmehr erfolgt eine Farbcodierung der Personen und es wird eine Strichliste der Personen und eine grobe Lageskizze erstellt.

[0008] Die Personen werden dabei anhand verschiedener möglicher

Sichtungsalgorithmen in Sichtungskategorien eingeteilt. Weit verbreitet ist bspw. das sogenannte„Simple Triage and Rapid Treatment Schema" (STaRT-Schema), bei dem vier Kategorien zur Auswahl stehen: 1.

T3/MINOR, Personen die selber laufen können; 2. T1/IMMEDIATE, Personen im lebensbedrohlichen Zustand; 3. T2/DELAYED, alle anderen Personen; und T4/DECEASED, Personen die verstorben sind.

[0009] Alternativ zum STaRT-Schema sind zudem das modifizierte mSTaRT, das BASIC-Schema und das Reverse Triage verfahren bekannt. Im Ausland sind ggf. weitere Verfahren bekannt. Alternative Verfahren werden ggf. in der notärztlichen Diskussion entwickelt bzw. bestehende Verfahren weiterentwickelt.

[0010] Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren ist, dass der Zustand der Personen mittels Verletztenanhängerkarten, auch als Triagekarten bezeichnet, dokumentiert wird und der Zustand der Personen per Funk oder direkte Meldung an eine Einsatzleitstelle übermittelt wird. [0011] Dieser Vorgang ist zeitaufwändig und ungenau. Zudem sind die

Verletztenanhängerkarten, auf denen der Zustand der Person

üblicherweise mit einer Farbcodierung festgehalten wird, wobei jede Farbe für eine der Sichtungskategorien steht, in der Dunkelheit bzw. bei Regen nur schwer erkennbar. Auch können Personen von den den Erstsichtern folgenden Einsatzkräften übersehen werden. Zudem ist die notwendige Dokumentation für die Sichtenden zeitaufwändig und hält diese von der weiteren Suche nach Personen ab.

[0012] Es wäre daher wünschenswert, eine Vorrichtung zu liefern, die eine

schnellere und einfachere Bergungssichtung ermöglichen würde.

[0013] Aus DE 10 2005 004 773 A1 ist ein Verfahren bekannt, dass die

Bergungssichtung vereinfachen soll. Hierbei wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die an der Person angeordnet wird und die es ermöglicht, den Zustand der Person einzugeben, wobei der eingegebene Zustand sowie ein Mittels GPS erfasster Ort der Person über WLAN an einen zentralen Server übermittelt wird.

[0014] Problematisch an dieser aus dem Stand der Technik bekannten Lösung ist zum einen, dass es den Erstsichtern nachfolgenden Einsatzkräften nicht ohne elektronische Hilfsmittel möglich ist, den Zustand der Personen zu erfassen. Vielmehr muss immer die Vorrichtung elektronisch ausgelesen werden.

[0015] Des weiteren ist es problematisch, dass WLAN oder

Mobilfunkverbindungen oftmals im Falle eines Massenanfalls von

Verletzen nicht zur Verfügung stehen oder überlastet sind. Auch weisen WLAN-Verbindungen meist eine zu geringe Reichweite auf, um praktisch einsetzbar zu sein. [0016] Auch besteht die Gefahr der Beschädigung der Vorrichtungen, deren technischen Ausfalls aufgrund von Störungen, oder einfach einem mangelnden Ladezustand der Vorrichtungen, so dass ein Auslesen durch die nachfolgenden Einsatzkräfte nicht erfolgen kann.

[0017] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr darin, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und insbesondere eine

Vorrichtung zu liefern, die eine schnelle und präzise Übersicht über die Anzahl der betroffenen Personen im Falle eines Massenanfalls von Verletzten ermöglicht, ein einfaches Erkennen der Einschätzung des Zustande der Erstsichter durch die nachfolgenden Einsatzkräfte ohne technische Hilfsmittel erlaubt, und die gleichzeitig mindestens die gleiche Zuverlässigkeit wie die bislang verwendeten Verletztenanhängerkarten sicherstellt.

[0018] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Sichtungsvorrichtung zur Sichtung von Schadensereignissen umfassend ein Einstellelement zum Einstellen von mindestens zwei unterschiedlichen Zuständen einer Person und eine Datenübertragungseinrichtung, wobei jeder Zustand eine von den anderen Zuständen unterscheidbare grafische Kennzeichnung aufweist, und der eingestellte Zustand mittels der Datenübertragungseinrichtung drahtlos an eine Empfangseinrichtung übermittelbar ist bzw. übermittelt wird, und wobei die Sichtungsvorrichtung eine feste individuelle Kennung umfasst, wobei die Kennung von der Datenübertragungseinrichtung an die

Empfangseinrichtung sendbar ist bzw. gesendet wird, und wobei die Kennung zusätzlich mittels eines Daten-Tags auslesbar ist bzw.

ausgelesen wird.

[0019] Der Erfindung liegt dabei die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass die Nachteile des Stands der Technik dadurch überwunden werden können, dass durch eine optische Anzeige des Zustands einer Person für die den Erstsicher folgenden Einsatzkräften entsprechend den derzeit verwendeten Verletztenanhängerkarten die bestehenden Vorteile aufrechterhalten werden können, während durch eine zusätzlich

Übertragung des Zustands mittels einer Datenübertragungseinrichtung an eine Empfangseinrichtung die Informationen gleichzeitig der

Einsatzleitstelle bereitgestellt werden können.

[0020] Es wird somit ermöglicht, dass der Zustand jeder begutachteten Person ohne zusätzliche Hilfsmitteln von den den Erstsichtern nachfolgenden Einsatzkräften direkt erfasst werden kann, und die Anzahl der Personen für eine Planung der Anforderung weiterer Einsatzkräfte, Rettungswagen, Krankenhausbetten, etc. ohne zusätzlichen manuellen

Übermittlungsaufwand bereitgestellt wird.

[0021] Des weiteren hat es sich erfindungsgemäß als vorteilhaft erwiesen, wenn jeder Sichtungsvorrichtung eine individuelle Kennung zugeordnet wird. Während aus Sicherheitsgründen es insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Kennung in Form eine Zahl, oder in Form von Buchstaben, oder einer Kombination von Zahlen und Buchstaben für den Menschen lesbar auf der jeweiligen Sichtungsvorrichtung angebracht ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn ein automatisches Auslesen der individuellen Kennung ermöglicht wird.

[0022] Somit können wichtige Informationen einer Person beispielsweise von einem Notarzt zur Dokumentation durch Auslesen des Daten-Tags zugeordnet werden, ohne dass die Kennung manuell eingegeben werden muss. Dies spart wertvolle Zeit. Auch kann ein Auslesen des Daten-Tags erfolgen um ergänzende Informationen über eine Person in einer

Datenbank zu hinterlegen. [0023] Des weiteren kann das Auslesen eines Daten-Tags und somit der aktuelle Behandlungs- bzw. Transportzustand einer Personen automatisch von der Auslesevorrichtung an die Einsatzleitstelle zur Aktualisierung übermittelt werden, so dass nicht nur der Zustand und der Ort einer Person bekannt sind und visualisiert werden können, sondern für die Einsatzplanung auch ersichtlich ist, welche Personen bereits weitergehend versorgt werden. Dies dient unter anderem der Ressourcenallokation, beispielsweise für die Anforderung weiterer Rettungswagen oder von Krankenhausbetten. Durch ein Auslesen des Datentags wird zudem die Dokumentation des Einsatzes optimiert, da jeder Schritt direkt zentral erfassbar ist.Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Datentags liegt auch darin, dass diese

unabhängig von der vollen Funktionalität des Sichtungsgeräts als solches ausgelesen werden können. Auch wenn die Sichtungsgeräte selbst stabil und zuverlässig konstruiert sind, so können Beschädigungen an diesen nicht vollständig ausgeschlossen werden.

[0024] Während der Zustand des Patienten auch unabhängig von dem

„funktionieren" der Sichtungsvorrichtung anhand der farblichen

Markierungen erfasst werden kann, ermöglicht der Daten-Tag, dass eine vollständige Zuordnung der Patientendaten aus dem System erfolgen kann, auch wenn die Sichtungsvorrichtung selbst nicht voll funktionsfähig oder sogar komplett ausgefallen ist, da diese mittels des Daten-Tags verknüpft sind.

[0025] Das erfindungsgemäße Sichtungsgerät ermöglicht somit ein vollständig redundantes Auslesen der Daten. Wie die koventionellen Sichtungskarten kann der Zustand anhand einer farblichen Markierung abgelesen werden. Zudem werden Daten über den Zustand einer Person an eine Zentrale übermittelt. Soll eine schnelle Zuordnung zu der Person an einer Sammelstelle etc. erfolgen, kann einfach der Daten-Tag ausgelesen werden. Dies funktioniert auch, wenn das Sichtungsgerät selbst ansonsten stark beschädigt ist.

[0026] Des weiteren kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die grafische Kennzeichnung in Form einer fest aufgebrachten farblichen Markierung bereitgestellt ist, wobei insbesondere das Einstellelement in Form eines Dreh- und/oder Schiebeschalters ausgebildet ist, und jeder Zustand des Dreh- oder Schiebschalters eine fest aufgebrachte farbliche Markierung anzeigt.

[0027] Es hat sich erfindungsgemäß als besonders vorteilhaft erwiesen, dass als Einstellelement ein Dreh- und/oder Schiebeschalter zum Einsatz kommt. Dieser ist durch die Erstsichter einfach bedienbar und die Gefahr einer falschen Einstellung des Zustande ist minimiert. Die Ersthelfer sind bereits mit dem System der Verletztenanhängerkarten vertraut und die

Farbcodierung ist geläufig. Alternativ kann auch ein Folientaster zum Einsatz kommen, der jedoch im Vergleich zu den Dreh- und/oder

Schiebeschaltern nicht ohne eine Energieversorgung betrieben werden kann.

[0028] Durch eine fest aufgebrachte farbliche Markierung je nach Stellung des Einstellelements wird zudem ermöglicht, dass selbst im Falle einer technischen Fehlfunktion der erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtung sichergestellt ist, dass mindestens die gleiche Funktionalität der bisher verwendeten Verletztenanhängerkarten aufrechthalten wird.

[0029] Durch eine erfindungsgemäße feste farbliche Markierung der jeweiligen Zustände werden auch von den den Erstsichtern nachfolgenden

Einsatzkräfte keine zusätzlichen technischen Hilfsmittel benötigt, um den Zustand einer Person zu erfassen. [0030] Des weiteren kann es vorteilhaft sein, dass die grafische Kennzeichnung in Form einer farblichen Markierung bereitgestellt ist, wobei der mittels des Einstellelements eingestellte Zustand mittels eines Anzeigeelements, insbesondere in Form von farblichen LEDs oder OLEDs, angezeigt ist.

[0031] Zusätzlich oder alternativ zu der festen farblichen Markierung am

Einstellelement kann die erfindungsgemäße Sichtungsvorrichtung eine Anzeige des eingestellten Zustande der Person mittels eines

Anzeigeelements umfassen. Dies hat insbesondere den Vorteil, beispielsweise bei Verwendung der als besonders bevorzugt angesehen LEDs als Anzeigeelement, dass auch bei schlechten Licht- oder

Wetterverhältnissen der Zustand einer Person einfach erkennbar ist.

Zudem kann die Anzeigeeinrichtung der Lokalisierung von Personen dienen, da diese durch das Leuchten des Anzeigeelements schneller auffindbar sind. OLEDs haben dabei insbesondere den Vorteil, dass diese auch bei einer, ggf. zwischenzeitlichen, Unterbrechung der

Energieversorgung einsatzbereit sind.

[0032] Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zudem bevorzugt sein, dass das Einstellelement in Form eines Drehschalters und eines zusätzlichen Schiebeschalters ausgebildet ist, wobei der

Drehschalter für jeden Zustand eine von den anderen Zuständen unterscheidbare grafische Kennzeichnung aufweist und durch den

Schiebeschalter eine, insbesondere zweistufige, Priorisierung des mit dem Drehschalter eingestellten Zustande einstellbar ist.

[0033] Eine solche Kombination von Dreh- und Schiebeschalter hat den Vorteil, dass eine weiter untergliederte Priorisierung vorgenommen werden kann, indem beispielsweise die Kategorie T1/IMMEDIATE gemäß STaRT mittels des Drehschalters eingestellt wird, und besonders kritische Patienten über den Schiebschalter hervorgehoben werden. Der Schiebschalter umfasst dabei bevorzugt zwei Stellungen, eine Ausgangsposition und eine Stellung für erhöhte Priorität.

[0034] Des weiteren kann es sich gemäß einer Ausführungsform der

vorliegenden Erfindung als vorteilhaft erweisen, dass eine

Positionserfassungsvorrichtung umfasst ist, die die Position der

Sichtungsvorrichtung erfasst, insbesondere in Form eine GPS- Empfängers, wobei die Daten der Positionserfassungsvorrichtung mittels der Datenübertragungseinrichtung drahtlos an die Empfangseinrichtung übermittelbar sind bzw. übermittelt werden.

[0035] Durch eine erfindungsgemäße Positionserfassungsvorrichtung kann

ermöglicht werden, dass der Ort einer begutachteten Person automatisch an die Empfangseinheit übermittelt und somit der Einsatzleitstelle zur Kenntnis gebracht wird. Dies hat den Vorteil, dass automatisiert eine Karte bzw. ein Lageplan erstellt werden kann, die die Anzahl, den Zustand sowie die Position der erfassten Personen in Echtzeit abbildet.

[0036] Des weiteren kann es vorteilhaft sein, dass die drahtlose Kommunikation der Datenübertragungseinrichtung mit der Empfangseinrichtung über ein lokales Funknetz, eine eine Long ränge, low power wireless platform, ein Long Range Wide Area Network, SigFOX, WLAN, GSM, LTE und/oder UMTS erfolgt.

[0037] Die Datenübertragungseinrichtung kann erfindungsgemäß mit der

Empfangseinrichtung über verschiedene Datenübertragungprotokolle kommunizieren. Neben den weit verbreiteten Möglichkeiten einer

Datenübertragung über WLAN oder Mobilfunknetze hat es sich jedoch als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn eine Datenübertragung über ein lokales Funknetz, insbesondere über eine Long ränge, low power wireless platform und/oder ein Long Range Wide Area Network erfolgt.

[0038] Während im Falle eines Massenanfalls von Verletzten die Mobilfunknetze ausfallen oder aufgrund von Überlastung zusammenbrechen können und WLAN gerade bei unebenem Gelände oder innerhalb von Gebäuden nur eine sehr begrenzte Reichweite aufweist, ermöglicht eine Long ränge, low power wireless platform und/oder ein Long Range Wide Area Network hohe Reichweiten von bis zu mehr als 10 km für die Uplink- Kommunikation. Die Netzarchitektur einer eine Long ränge, low power wireless platform bzw. eines Long Range Wide Area Network ist dabei sternförmig und die Endgeräte kommunizieren mit Gateways als

Empfangseinrichtungen, welche die Datenpakete an einen Netzwerkserver weiterleiten.

[0039] Eine Verbindung der Gateways der Long ränge, low power wireless

platform bzw. des ein Long Range Wide Area Network mit den

Netzwerkservern kann dabei erfindungsgemäß bevorzugt mittels WLAN erfolgen, um einen schnellen Aufbau der Long ränge, low power wireless platform bzw. des Long Range Wide Area Network zu ermöglichen. Ein LoRaWan nutzt dabei regional unterschiedliche Frequenzbereich des ISM- Bands, die üblicherweise im Bereich zwischen 433 MHz und 915 MHz liegen, und somit deutlich unter der Frequenz eines WLANs.

[0040] Eine Long ränge, low power wireless platform bzw. ein Long Range Wide Area Network kann dabei im Falle eines Massenanfalls von Verletzen schnell aufgebaut werden und je nach Anzahl der Gateways an

unterschiedliche räumliche Begebenheiten angepasst werden, so dass eine optimale Abdeckung des Einsatzgebiets möglich ist. [0041] Des weiteren kann es bevorzugt sein, dass der Daten-Tag in Form eines QR-Codes, Barcodes, Strichcodes, NFC-Tags und/oder

Bluetoothausgebildet ist.

[0042] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann es zudem vorteilhaft sein, dass eine Aktivitätserfassungseinrichtung umfasst ist, die eine Bewegung der Vorrichtung erfasst, insbesondere eine Beschleunigung, und/oder eine Lage der Vorrichtung, und oder eine Drehrate der

Vorrichtung, wobei die Aktivitätserfassungsvorrichtung insbesondere einen Beschleunigungssensor und/oder einen Lagesensor und/oder einen Drehratensensor und/oder eine integrierte Variante der genannten

Sensoren umfasst.

[0043] Durch eine solche Aktivitätserfassungseinrichtung wird nicht nur der Ort der Personen erkannt, sondern auch der jeweilige Bewegungszustand. Dies hat den Vorteil, dass zentral ersichtlich ist, welche Personen sich z.B. bereits eigenständig zu einer Sammelstelle bewegen, welche Personen von Rettungskräften transportiert werden, etc.

[0044] Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der vorliegenden Erfindung kann es zudem vorgesehen sein, dass eine

Vitalparametererfassungseinrichtung umfasst ist, die ausgelegt und eingerichtet ist, um Vitalparameter einer Person zu erfassen,

insbesondere die Herzfrequenz, die pulsoxymetrisch gemessene

Sauerstoffsättigung (SpO2), den Blutdruck, die Körpertemperatur und/oder die Atemfrequenz.

[0045] Die automatische Erfassung der Vitalparameter einer Person kann der Überprüfung der Einschätzung der Erstsichter dienen und insbesondere auch eine Verschlechterung des Zustande einer Person für die

Einsatzleitstelle anzeigen. Sofern die Vitalwerte unter bestimmte Schwellwerte gemäß der eingesetzten Klassifikation (bspw. STaRT) fallen, kann zudem eine Warnung erfolgen und/oder eine automatisierte

Reklassifizierung der Person.

[0046] Dabei kann es insbesondere vorteilhaft sein, dass der eingestellte Zustand einen Zustand einer infolge eines Schadensereignisses verletzten Person repräsentiert, wobei der Zustand eine Kenngröße der Prioritätsstufe zur Versorgung der verletzten Person darstellt, insbesondere gemäß der Triagekategorie T1 bis T4.

[0047] Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann

vorgesehen sein, dass die Sichtungsvorrichtung ein Befestigungsmittel zur Befestigung an einer Person umfasst.

[0048] Es kann sich erfindungsgemäß als vorteilhaft erweisen, wenn eine

Befestigung der Sichtungsvorrichtung mittels eines Befestigungsmittels an der Person erfolgt. Dies kann mittels einer Schlaufe, die um den Hals einer Person gelegt wird, realisiert werden, jedoch auch mit anderen gängigen Befestigungsmitteln wie Armbändern, die fest am Körper anliegen, um eine Erfassung der Vitalparameter zur ermöglichen.

[0049] Auch kann bevorzugt sein, dass die Sichtungsvorrichtung wasserdicht ausgebildet ist, wobei insbesondere das Einstellelement in Form eines magnetischen Schiebe- und/oder Drehschalters ausgebildet ist.

[0050] Der Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtung wird besondere Bedeutung beigemessen. Es hat sich gezeigt, dass in besonders vorteilhafterweise die Sichtungsvorrichtung selbst wasserdicht ausgebildet ist, um beispielsweise auch bei Unwetter und starken

Regenfall zuverlässig zu funktionieren. Um dies zu ermöglichen kann es vorteilhaft sein, dass das Einstellelement die eingestellten Werte mittels eines magnetbasierten Dreh- und/oder Schiebeschalters übermittelt, da das Bedienteil des Dreh- und/oder Schiebschalters außerhalb eines gekapselten Gehäuses der Sichtungsvorrichtung angeordnet sind und bedient werden.

[0051] Des weiteren kann es bevorzugt sein, dass die

Datenübertragungseinrichtung den eingestellten Zustand, die Position der Sichtungsvorrichtung, eine individuelle Kennung der Vorrichtung, die Beschleunigung der Vorrichtung, die Lage der Sichtungsvorrichtung, die Vitalparameter der Person und/oder weitere Daten zum wiederholten Senden an die Empfangseinrichtung in regelmäßigen Zeitabständen überträgt.

[0052] Erfindungsgemäß hat es sich als bevorzugt erwiesen, dass die

Sichtungsvorrichtung selbst periodisch relevante Daten mittels der Datenübertragungseinrichtung an die Empfangseinrichtung überträgt, ohne dass eine Datenabfrage an die Vorrichtung gerichtet werden muss. Die automatisch ausgesendeten Daten der Sichtungsvorrichtung können dabei von einer Antenne beispielswiese des LoRaWans direkt erfasst und weitergeleitet werden.

[0053] Auch liefert die Erfindung eine Anordnung umfassend mindestens zwei erfindungsgemäße Sichtungsvorrichtungen, mindestens eine

Empfangseinrichtung und mindestens einen Server, wobei der Server mittels der von der mindestens einen Empfangseinrichtung empfangenen Daten die Anzahl und den Zustand von Personen erfasst und auf einer Anzeigeeinrichtung anzeigt.

[0054] Durch eine erfindungsgemäße Anordnung wird ermöglicht, dass die Daten von mindestens zwei, insbesondere einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtungen aggregiert und zentral ausgewertet werden.

[0055] Dabei kann bevorzugt sein, dass die Empfangseinrichtung einer

erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtung ein lokales Funknetz, insbesondere ein Long Range Wide Area Network, ausbilden, wobei die Sichtungsvorrichtungen mit Gateways kommunizieren und die Gateways die Datenpakete an den mindestens einen Server senden.

[0056] Ein lokales Funknetz kann durch die Einsatzkräfte schnell aufgebaut werden und ermöglicht eine sicher und zuverlässige Kommunikation unabhängig von einer bestehenden Infrastruktur.

[0057] Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Position der

Sichtungsvorrichtungen mittels der Gateways der Empfangseinrichtung trianguliert wird.

[0058] Erfindungsgemäß kann es bevorzugt sein, dass die Position einer

erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtungen mittels eines von der Sichtungsvorrichtung umfassten GPS-Empfängers ermittelt wird. In bestimmen Situationen, beispielsweise wenn kein zuverlässiger GPS- Empfang möglich ist, insbesondere in unebenem Geländer oder innerhalb von Gebäuden, kann erfindungsgemäß auch alternativ oder zusätzlich eine Ortung mittels bekannten Triangulationsverfahren vorgenommen werden, wobei auf die empfangenen Signale der Gateways des lokalen Funknetzwerks zurückgegriffen wird.

[0059] Alternativ kann erfindungsgemäß auf bekannte Lokalisationsverfahren insbesondere für die (Indoor-) Lokalisation zurückgegriffen werden, wie beispielsweise auf Beacons, WLAN-Navigation und dergleichen. [0060] Auch liefert die Erfindung eine Verwendung einer erfindungsgemäßen Sichtungsvorrichtung oder einer erfindungsgemäßen Anordnung gemäß zur Ortung und Sichtung von Schadensereignissen.

[0061] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der

nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der

Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung beispielhaft erläutert wird, ohne dadurch die Erfindung zu beschränken.

Dabei zeigt:

[0062] Figur 1 : eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.

[0063] In Figur 1 ist eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen

Sichtungsvorrichtung 1 gezeigt. Diese umfasst eine Drehschalter 3, mittels dessen der Zustand einer Person definiert werden kann. Der jeweilige Zustand der Person ist dabei für einen Benutzer, insbesondere den Erstsichter und die nachfolgenden Einsatzkräfte, einfach durch eine farbliche Markierung ersichtlich.

[0064] Parallel wird der Zustand mittels einer nicht gezeigten

Datenübertragungseinrichtung an eine Empfangseinrichtung drahtlos übertragen.

[0065] Um insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen, beispielsweise in der Nacht oder bei Regen, den Zustand möglichst schnell den Einsatzkräften zu Kenntnis zu bringen, ist zudem eine Anzeigeeinrichtung 7 umfasst, die gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels farbiger LEDs bereitgestellt werden kann.

[0066] Des weiteren umfasst die Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden

Ausführungsbeispiel einen Schiebeschalter 9, der der weiteren

Priorisierung der Personen dienen kann. Personen in einem besonders kritischen Zustand können dabei durch ein Verschieben des Schiebeschalters 9 von der dargestellten Position des Schiebschalters 9 in die gegenüberliegende Position markiert werden.

[0067] Des weiteren umfasst die Vorrichtung 1 eine aufgedruckte individuelle Markierung 11 , hier eine Nummer, um die Sichtungsvorrichtung 1 eindeutig zu identifizieren.

[0068] Für ein schnelles Zuordnen der Vorrichtung kann zudem eine eindeutige Identifikation der Vorrichtung 1 durch einen Daten-Tag 13, hier in Form eines QR-Codes, erfolgen.

[0069] Die in der voranstehenden Beschreibung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.