Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SEALING DEVICE FOR ROLL BEARINGS WITH COMPENSATION FOR RADIAL OFFSET
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/076645
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a sealing device for roll bearings in which a sealing element (9, 10) that interacts with a sealing surface is assigned to the rollpin (2). The aim of the invention is to improve a sealing device of this type so that a radial offset in the roll bearing results without significantly subjecting the sealing lip of the sealing element to stress. To this end, the sealing element is supported on the fixing device (8) thereof by means of an elastic supporting element (13), whereby the elastic supporting element has a rigidity less than that of the sealing lip (14, 15) of the sealing element.

Inventors:
KELLER KARL (DE)
ROEINGH KONRAD (DE)
Application Number:
PCT/EP2002/002119
Publication Date:
October 03, 2002
Filing Date:
February 28, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SMS DEMAG AG (DE)
KELLER KARL (DE)
ROEINGH KONRAD (DE)
International Classes:
B21B31/07; F16J15/32; B21B27/00; (IPC1-7): B21B31/07; F16J15/32
Foreign References:
US3866924A1975-02-18
US5439233A1995-08-08
US2181203A1939-11-28
US3980309A1976-09-14
FR2254241A51975-07-04
US4435096A1984-03-06
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
Valentin, Ekkehard (Gihske Gross, Hammerstrasse 2 Siegen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Dichtungsvorrichtung für die ballenseitige Abdichtung von Walzenlagern, bei welcher dem Walzenzapfen (2) mindestens ein diesen umgebendes, mit einer Dichtfläche (7) zusammenwirkendes elastisches Dichtungsele ment (9,10) zugeordnet ist, wobei das Dichtungselement (9,10) von ortsfesten und die Dichtfläche (7) von mit der Walze (1) beweglichen bzw. das Dichtungselement (9,10) von mit der Walze (1) beweglichen und die Dichtfläche (7) von ortsfesten Halterungen (8,6) getragen wer den, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dichtungselement (9,10) und/oder die Dichtfläche (7) über mindestens ein elastisches Stützelement (13) auf ihrer Halterung (8) ab stützt, wobei das elastische Stützelement (13) eine geringere Steifigkeit aufweist als die Dichtungslippen (14,15) des Dichtungselements (9,10).
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit des elastischen Stützelements (13) und/oder das Maß der radialen Ausgleichsbewegung des elastischen Stützelements (13) vorgebbar einstellbar ist.
3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (9,10) und/oder die Dichtfläche (7) auf ihrer Halterung (8) zwischen mindestens einem Klemmmittel (11) und ggf. ei nem Ansatz (12) festgelegt ist, wobei die Klemmverbindung eine Bewe gung des Dichtungselements (9,10) und/oder der Dichtfläche in radialer Richtung erlaubt, während eine Bewegung des Dichtungselementes (9, 10) in Umfangsrichtung unterbunden wird.
4. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als elastisches Stützelement (13) mindestens ein ORing Anwen dung findet.
5. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als elastisches Stützelement (13) mindestens ein geschlossener Schlauch Anwendung findet.
6. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch bzw. der ORing mit einem Elastomer gefüllt ist.
7. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Stützelement (13) mit dem Dichtungselement (9,10) eine Einheit bildet.
8. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (11) und ggf. der Ansatz (12) und/oder die Flä chen des Dichtungselements (9,10) und/oder der Dichtfläche (7), die mit dem Klemmmittel (11) und ggf. dem Ansatz (12) in Verbindung stehen, teflonbeschichtet sind.
9. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das Klemmmittel (11) und die Fläche des Dichtungs elements (9,10), und/oder der Dichtfläche (7), die mit dem Klemmmittel (11) in Verbindung stehen, eine radial gerichtete Verzahnung bzw. Füh rungen aufweisen.
10. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungselement (9,10) Radialwellendichtringe Anwendung finden.
11. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Dichtungselemente (9,10) auf der Halterung (8) angeordnet sind.
Description:
Dichtungsvorrichtung für Walzenlager mit Ausgleich radialen Versatzes Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für die ballenseitige Abdichtung eines Walzenlagers, bei welcher dem Walzenzapfen mindestens ein diesen umgebendes, mit einer Dichtfläche zusammenwirkendes elastisches Dich- tungselement zugeordnet ist, wobei das Dichtungselement von ortsfesten und die Dichtfläche von mit der Walze beweglichen bzw. das Dichtungselement von mit der Walze beweglichen und die Dichtfläche von ortsfesten Halterungen ge- tragen werden.

Derartige Dichtungsvorrichtungen sind insbesondere für Ölfilmlager seit langem bekannt. Die hier verwendeten Dichtungselemente sollen einerseits verhindern, dass das Öl aus dem Ölfilmlager zum Walzenballen hin gelangen kann und an- dererseits, dass das teilweise mit Sinter versetzte Kühl-und Schmiermittel von den Walzenballen in das Ölfilmlager eindringen kann.

Durch die unterschiedlichen beim Walzvorgang auftretenden Belastungen kann es zu radialem Versatz der Walzenzapfen im Einbaustück kommen. Bei unbe- lasteten, nicht angestellten Walzen wird sich der Dichtungsspalt zwischen der Zapfenbuchse und der Lagerbuchse im unteren Bereich verringern, während sich der Spalt im entgegengesetzten oberen Bereich vergrößert. Ist die Walze dagegen angestellt, und wird Druck über die Einbaustücke und die Lager auf die Walze ausgeübt, so ergibt sich, dass der Lagerspalt zwischen Zapfenbuch- se und Lagerbuchse im unteren Bereich größer wird, hingegen im entgegenge- setzten oberen Bereich abnimmt. Dieser sich aus den unterschiedlichen Bela- stungen ergebende radiale Versatz muß von den Dichtungselementen ausge- glichen werden.

Dabei wird im Falle der unbelasteten Walze die Dichtungslippe im unteren Be- reich des Dichtungselementes sehr weit zusammengedrückt, während sich die Dichtungslippe im oberen Bereich kaum noch an die Dichtfläche anlegt. Im Falle der angestellten Walzen wird die Dichtungslippe dagegen im oberen Be- reich des Dichtungselements sehr weit zusammengedrückt und liegt im unteren Bereich eventuell kaum noch an der Dichtfläche an.

Mit diesem radialen Spiel verbunden ist die stärkere Belastung und damit der größere Verschleiß der Dichtung einerseits im extrem zusammengepreßten Zustand sowie andererseits durch den ständigen Belastungswechselund, und weiterhin die Gefahr, dass die Dichtwirkung durch nicht optimal an der Dichtflä- che anliegende Dichtungslippen stark nachläßt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dichtungsvor- richtung so weiterzubilden, dass trotz radialen Versatzes des Walzenzapfens in der Lagerbuchse die Dichtungslippen der Dichtungselemente stets optimal an der Dichtfläche anliegen, ohne die Dichtungselemente über Gebühr zu bean- spruchen und damit den Verschleiß der Dichtungselemente zu reduzieren und deren Lebensdauer zu erhöhen.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass sich das Dichtungsele- ment und/oder die Dichtfläche über mindestens ein elastisches Stützelement auf ihrer Halterung abstützt, wobei das elastische Stützelement eine geringere Steifigkeit aufweist als die Dichtungslippe des Dichtungselementes. Kommt es in diesem Falle zu einem radialen Versatz, so wird sich die Dichtungslippe des Dichtungselementes zunächst im kleiner werdenden Dichtungsspalt nicht in ihrer Form ändern, sondern wegen ihrer größeren Steifigkeit die entsprechen- den Kräfte auf das das Dichtungselement tragende elastische Stützelement übertragen, welches in diesem Bereich des Dichtungsspaltes zusammenge- drückt wird. Auf der gegenüberliegenden Seite wird sich das elastische Stütze- lement im größer werdenden Dichtungsspalt entsprechend ausdehnen, so dass

auch hier die Dichtungslippe ohne größere Bewegung stets optimal an der Dichtfläche anliegt.

Es hat sich bewährt, dass die Steifigkeit des elastischen Stützelementes und/oder das Maß des radialen Ausgleichs vorgebbar einstellbar ist. Dadurch kann einerseits auf unterschiedlich steife Dichtungselemente reagiert werden und andererseits das elastische Stützelement an den zu erwartenden radialen Versatz angepaßt werden.

Von Vorteil ist, wenn das Dichtungselement und/oder die Dichtfläche auf ihrer Halterung durch Klemmmittel festgesetzt ist, wobei die Klemmmittel eine Bewe- gung des Dichtungselementes und/oder der Dichtfläche in radialer Richtung erlauben, während eine Bewegung der Dichtungselemente und/oder der Dicht- fläche in Umfangsrichtung unterbunden wird. Dadurch wird erreicht, dass z. B. bei feststehendem Dichtungselement dieses nicht durch an der sich bewegen- den Dichtfläche entstehende Reibkräfte mitgenommen werden kann, dass je- doch ein radialer Ausgleich gewährleistet ist.

Als elastische Stützelemente lassen sich O-Ringe oder auch geschlossene Schläuche denken, die z. B. mit einem Elastomer gefüllt sein können, um so einen optimalen Ausgleich radialen Versatzes zu gewährleisten.

Ein einfacher Einbau und ein einfacher Wechsel des Dichtungselementes und des elastischen Stützelementes ergibt sich, wenn das elastische Stützelement im Dichtungselement integriert ist, mit diesem eine Einheit bildet oder einstückig ausgebildet ist.

Von Vorteil ist, wenn das Klemmmittel und/oder die Flanken des Dichtungsele- mentes und/oder der Dichtfläche, die mit dem Klemmmittel in Verbindung ste- hen, teflonbeschichtet sind. Dadurch ist ein radialer Versatz des Dichtungsele- ments bzw. der Dichtfläche in ihren Halterungen möglich.

Um zu verhindern, dass das Dichtungselement und/oder die Dichtfläche in ihrer Halterung neben der gewünschten Radialbewegung eine Umfangsbewegung durchführen kann, hat es sich bewährt, dass die Klemmmittel und die Flanken der Dichtungselemente und/oder der Dichtfläche eine radial gerichtete Verzah- nung bzw. Führungen aufweisen, wobei diese Führungen bzw. Verzahnungen klemmfrei ausgebildet sind.

Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen Figur 1 den Ausschnitt einer Walze mit Ölfilmlager und Figur 2 eine Detailansicht des Dichtungsbereichs.

Der Figur 1 ist eine Walze 1 zu entnehmen, die einen Walzenzapfen 2 aufweist.

Der Walzenzapfen 2 stützt sich, wie in Fig. 2 ersichtlich, mit seiner Zapfenbuch- se 3 in der Lagerbuchse 4 ab, welche wiederum vom Einbaustück 5 getragen wird. An der Zapfenbuchse 3 ist eine Zapfenbuchsenverlängerung 6 zu erken- nen, die die Dichtfläche 7 trägt. Am Einbaustück 5 ist eine Halterung 8 montiert, die dazu dient, die Dichtungselemente 9,10 zu tragen. Dabei sind die Dich- tungselemente 9,10 durch ein Klemmmittel 11 gegen einen Anschlag 12 so verspannt, dass eine radiale Bewegung der Dichtungselemente 9,10 möglich ist, deren Umfangsbewegung in der Halterung 8 jedoch verhindert wird. Zwi- schen der Halterung 8 und dem Dichtungselement 9,10 ist ein elastisches Stützelement 13 angeordnet. Das elastische Stützelement 13 ist in Form eines geschlossenen Schlauchs ausgebildet, in den ein Elastomer eingefüllt ist.

Kommt es zu einem radialen Versatz des Walzenzapfens 2 und der Zapfen- buchse 3 zur Lagerbuchse 4 und dem Einbaustück 5, so müßten die Dich- tungselemente 9,10 diesen radialen Versatz ausgleichen. Da das elastische Element 13 jedoch eine geringere Steifigkeit aufweist als die Lippen 14,15 der Dichtungselemente 9,10 wird erreicht, dass das elastische Stützelement 13 den radialen Versatz aufnimmt, während die Dichtungslippen 14,15 nicht ver-

bogen werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Dichtungslippen 14,15 stets so an der Dichtfläche 7 anliegen, dass eine optimale Dichtungswirkung erreicht wird. Hinzu kommt, dass bei dieser Stellung der Dichtungslippen 14,15 ein minimaler Verschleiß derselben gewährleistet ist.

Das Beispiel zeigt lediglich, dass das Dichtungselement 9,10 über das elasti- sche Stützelement 13 abgestützt ist. Gegenstand der Erfindung ist aber auch, dass nur die Dichtfläche 7 über ein entsprechendes elastisches Stützelement auf der Zapfenbuchsenverlängerung 6 abgestützt ist, oder dass sowohl das Dichtungselement als auch die Dichtfläche über elastische Stützelemente ge- tragen werden.

Bezugszeichenübersicht 1 Walze 2 Walzenzapfen 3 Zapfenbuchse 4 Lagerbuchse 5 Einbaustück 6 Zapfenbuchsenverlängerung 7 Dichtfläche 8 Halterung 9 Dichtungselement 10 Dichtungselement 11 Klemmmittel 12 Ansatz 13 elastisches Stützelement 14 Dichtungslippe 15 Dichtungslippe