Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SEALING STRAND HAVING AN INDIVIDUAL IDENTIFICATION MEANS, AND APPLICATION METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/104658
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a sealing strand (4), particularly for forming a seal on a motor vehicle. In order to allow a higher process reliability and quality of the application of sealing strands (4) on a vehicle body, an identification means (5) for providing individual features to the sealing strand is assigned to the sealing strand (4).

Inventors:
KAST CHRISTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/000180
Publication Date:
June 03, 2021
Filing Date:
October 28, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
CQLT SAARGUMMI TECH SARL (LU)
International Classes:
B60J10/00; B23P19/00; B23P19/04; B65H75/18
Domestic Patent References:
WO2016097364A12016-06-23
Foreign References:
US20130153146A12013-06-20
EP2151410A12010-02-10
DE102005028069A12006-05-11
US20190092152A12019-03-28
Attorney, Agent or Firm:
PATENTANWÄLTE BERNHARDT / WOLFF PARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche:

1. Dichtungsstrang (4), insbesondere extrudierter Dichtungsstrang, zur Bildung einer Dichtung an einem Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch ein Identifikationsmittel (5) zur Bereitstellung individueller Merkmale zu dem Dichtungsstrang (4).

2. Dichtungsstrang (4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Identifikationsmittel (4) um ein elektronisch auslesbares Identifikationsmittel, insbesondere einen Strichcode, einen QR-Code oder einem RFID-Chip, handelt.

3. Dichtungsstrang (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (5) ausgebildet ist, den Zugriff auf für die Applikation relevante gesamtheitliche Merkmale des gesamten Dichtungs strangs (4) oder Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Dichtungs strangs (4) zu ermöglichen, insbesondere auf physikalische und/oder geometrische Eigenschaften des Dichtungsstrangs (4) oder der Teilbereiche, wie strangspezifische Toleranzbereiche und/oder Position von Fehlstellen.

4. Dichtungsstrang (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Merkmale in dem Identifikationsmittel (5) enthalten sind oder das Identifikationsmittel (5) eine Zuordnung zu einem externen Datensatz, insbesondere einem in einem Datenspeicher gelagerten Datensatz, ermöglicht.

5. Vorrichtung (1 ) zur Aufnahme eines, insbesondere extrudierten, Dichtungs strangs (4) bei dessen Transport zu einem Verarbeitungsort, mit einer den Dichtungsstrang (4) als Wicklung aufnehmenden Spule (2) , wobei die bewickelte Spule (2) zur vorübergehenden Einbeziehung in einen den Dichtungsstrang (4) unter Drehung der Spule (2) fortlaufend zu einer oder mehrerer Dichtungen an Fahrzeugkarosserien (6) verarbeitenden Applikationseinrichtung vorgesehen ist, gekennzeichnet durch ein Identifikationsmittel (5) zur Bereitstellung individueller Merkmale zu dem Dichtungsstrang (4).

6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Identifikationsmittel (5) um ein elektronisch auslesbares Identifikationsmittel, insbesondere einen Strichcode, einen QR-Code oder einen RFID-Chip, handelt.

7. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (5) ausgebildet ist, den Zugriff auf für die Appli kation relevante gesamtheitliche Merkmale des gesamten Dichtungsstrangs (4) oder Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Dichtungsstrangs (4) zu ermöglichen, insbesondere auf physikalische und/oder geometrische Eigen schaften des Dichtungsstrangs (4) oder der Teilbereiche wie strangspezifische Toleranzbereiche und/oder Position von Fehlstellen.

8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Merkmale in dem Identifikationsmittel (5) enthalten sind oder das Identifikationsmittel (5) eine Zuordnung zu einem externen Datensatz, insbesondere einem in einem Datenspeicher gelagerten Datensatz, ermöglicht.

9. Verfahren zur Applikation von Dichtungssträngen (4) an einer Fahrzeug karosserie (6; 9), dadurch gekennzeichnet, dass vor der Applikation individuelle Merkmale der Dichtungsstränge (4) erfasst werden und die Applikation in Abhängigkeit hiervon angepasst wird.

10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsstränge (4) durch Abtrennen von einem auf einer Spule (2) aufgewickelten Profilstrang (3) gebildet werden und individuelle Merkmale der Dichtungsstränge (4) nach dem Abwickeln des Profilstrangs (3) und/oder vor dem Aufwickeln des Profilstrangs (3) auf die Spule (2) erfasst werden. 11 . Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vor dem Aufwickeln des Profilsfrangs (3) auf die Spule (2) erfassten individuellen Merkmale über ein dem Profilsfrang (3) bzw. dem Dichfungsstrang (4) zugeordnetes, insbesondere elektronisch auslesbares, Idenfifikafionsmittel (5) zugänglich sind.

12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Idenfifikafionsmiffel (5) ausgebildef ist, den Zugriff auf für die Appli kation relevante gesamtheitliche Merkmale des gesamten Profilstrangs (3) oder Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Profilstrangs (3), insbesondere den abzutrennenden Dichtungssträngen (4), zu ermöglichen, insbesondere auf physikalische und/oder geometrische Eigenschaften des Profilstrangs (3) oder der Teilbereiche wie strangspezifische Toleranzbereiche und/oder Position von Fehlstellen.

13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl eines als nächstes zu applizierenden Dichtungsstrangs (4) aus mehreren gleichartigen Dichtungssträngen mit Hilfe der ermittelten individuellen Merkmale bzw. dem Identifikationsmiffel (5) erfolgt.

14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsstränge (4) an der Fahrzeugkarosserie (6; 9) mittels einer Applikationseinrichtung appliziert werden, welche in Abhängigkeit der ermittelten Merkmale bzw. des Identifikationsmittels (5) verstellt wird, um eine gleichbleibende Funktion der Dichtungsstränge (4) an den Fahrzeugkarosserien (6; 9) zu gewährleisten.

15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Applikationseinrichtung derart verstellt wird, dass eine gleichbleibende Positionierung der Dichtungsstränge (4) an den Fahrzeugkarosserien (6; 9) oder eine gleichbleibende Dichtwirkung gewährleistet ist.

16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikafionseinrichtung derart verstellt wird, dass in einem Dichtungs- abschnitt der Fahrzeugkarosserie (6; 9), insbesondere einem schlecht einseh baren Dichtungsabschnitt (24), eine optisch ansprechende, gleichbleibende Positionierung und in einem zweiten Dichtungsabschnitt der Fahrzeugkarosserie (6; 9), insbesondere einem schlecht einsehbaren Dichtungsabschnitt (25), eine gleichbleibende Dichtwirkung gewährleistet ist.

17. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Dichtungsstränge (4) vorhanden sind, bei denen eine oder mehrere ausgewählte physikalische und/oder geometrische Eigenschaften in jeweils einer vorgegebenen Fertigungstoleranz liegen, wobei jede Fertigungs toleranz in mehrere Toleranzbereiche unterteilt wird und Identifikationsmitteln (5) der Dichtungsstränge (4) die Zuordnung des jeweiligen Dichtungsstrangs (4) zu dem betreffenden Toleranzbereich zu entnehmen ist.

18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Applikation ein neuer Dichtungsstrang (4) ausgewählt wird, welcher gemäß den individuellen Merkmalen bzw. dem Identifikationsmittel (5) im Vergleich zu einem zuletzt applizierten gleichartigen Dichtungsstrang (4) die kleinsten Abweichungen in einer oder mehreren physikalischen und/oder geometrischen Eigenschaften aufweis† und/oder in einem gleichen Toleranz bereich liegt.

19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Spulen (2) mit je einem Profilstrang (3) vorgehalten werden, wobei jeder Spule jeweils ein insbesondere elektronisch auslesbares Identifika tionsmittel (5) zugeordnet ist und die Reihenfolge der Zuführung der Spulen (2) zu einer den Profilstrang (3) verarbeitenden Applikationseinrichtung entsprechend den Identifikationsmitteln (5), insbesondere entsprechend dem daraus auslesbaren Toleranzbereich, erfolgt.

20. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die individuellen Merkmale über eine zerstörungsfreie Prüfung, insbesondere bei der Herstellung des Dichfungssfrangs (4), und/oder durch eine Probenentnahme am Anfang, in einem Zwischenbereich und/oder am Ende eines Profilstrangs (3) bzw. Dichfungssfrangs (4), ermittelt werden.

Description:
Beschreibung:

DICHTUNGSSTRANG MIT INDIVIDUELLEM IDENTIFIKATIONSMITTEL UND VERFAHREN ZUR APPLIKATION

Die Erfindung betrifft einen Dichfungsstrang nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Des Weiteren betriff† die Erfindung eine Vorrichtung zur Aufnahme eines derartigen Dichfungsstrangs bei dessen Transport an einen Verarbeifungsort sowie ein Verfahren zur Applikation von derartigen Dichtungssfrängen an einer Fahrzeugkarosserie.

Durch Benutzung sind Vorrichtungen zur Aufnahme eines insbesondere extrudierten Dichtungsstrangs bei dessen Transport zu einem Verarbeitungsort bekannt, welche eine den Dichtungsstrang als Wicklung aufnehmende Spule umfassen. Die gewickelte Spule ist zur vorübergehenden Einbeziehung in einen den Dichtungs strang unter Drehung der Spule fortlaufend zu Dichtungen an Fahrzeugkarosserien verarbeitenden Applikationseinrichtung vorgesehen. Auf der Spule ist ein durch gehender ggf. aus Einzellängen zusammengesetzter Profilstrang in Form eines sogenannten Endlosstrangs aufgewickelt, aus welchem durch Abtrennen die Dichtungsstränge gebildet werden. Sobald der letzte Dichtungsstrang entnommen ist, wird die leere Spule entfernt und eine neue Spule mit aufgewickeltem Profilstrang der Applikationseinrichtung zugeführt. Da die Profilstränge und damit die Dichtungsstränge auf den Spulen dem gleichen Typ entsprechen und daher im Wesentlichen die gleichen geometrischen und physikalischen Eigenschaften aufweisen, werden die Spulen nach dem Zufallsprinzip oder auch in der Reihenfolge der Anlieferung gemäß dem Prinzip „First in - First out" (FIFO) der Applikationseinrichtung zugeführt. Dabei werden jedoch Fertigungstoleranzen des Profilstrangs und damit der Dichtungsstränge nicht berücksichtigt und es können Abweichungen in den geometrischen und/oder physikalischen Eigenschaften innerhalb der Fertigungs toleranz zwischen den Dichtungssträngen zweier Spulen vorhanden sein. Auch können diese geometrischen und/oder physikalischen Eigenschaften z.B. aufgrund von Schwankungen im Herstellungsprozess, nicht nur von Spule zu Spule, sondern auch über die Länge des auf einer Spule aufgewickelten Profilstrangs oder Dichtungsstrangs unterschiedlich ausgebildet sein. Wenn beispielsweise auf einer Spule 1.000 m Profilstrang aufgewickelt ist, so können z.B. bzgl. der Härte der Gummi mischung die ersten 300 m des Profilstrangs eher an der maximal zulässigen Toleranz, die weiteren 300 m eher im Nominalbereich und die letzten 400 m eher im Minimal bereich der zulässigen Härte liegen. Selbst wenn sich die Veränderungen der technischen Eigenschaften des Profilstrangs und der Dichtungsstränge über die Länge innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen, können sich hierdurch Einbußen hinsichtlich der Anlagenverfügbarkeit, der Applikationsqualität und dem reibungslosen Betrieb der Applikationseinrichtung ergeben. Beispielsweise können die Abweichungen dazu führen, dass sich die Lageposition des Dichtungsstrangs bei der Applikation leicht verändert und sich somit eine geänderte Lage der Dichtung an einer Fahrzeugkarosserie ergibt.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine höhere Prozesssicherheit (Wiederhol- genauigkeit) und Qualität der Applikation von Dichtungssträngen an einer Fahrzeug karosserie zu ermöglichen.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass dem Dichtungsstrang ein Identifikations mittel zur Bereitstellung individueller Merkmale zu dem Dichtungsstrang zugeordnet ist. Das Identifikationsmittel kann direkt auf dem Dichtungsstrang, dessen Verpackung oder einer Transportvorrichtung für den Dichtungsstrang angeordnet sein.

Bevorzugt kann es sich bei dem Identifikationsmittel um ein elektronisch auslesbares Identifikationsmittel, beispielsweise um einen Strichcode, einen QR-Code oder einen RFID-Chip, handeln. Alternativ oder zusätzlich kann das Identifikationsmittel eine durch einen Menschen lesbare Codierung, wie einen Färb- oder Zahlencode, aufweisen.

Das Identifikationsmittel ermöglicht vorteilhaft einen Zugriff auf für die Applikation relevanten gesamtheitlichen individuellen Merkmale des gesamten Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs oder gegebenenfalls voneinander abweichende Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Profilstrangs bzw. Dichfungssfrangs. Als individuelle Merkmale sind strangspezifische Merkmale/Informationen zu verstehen, welche einen Dichtungsstrang von einem anderen, gleichartigen Dichtungsstrang unter scheiden, aufgrund derer insbesondere sinnvollerweise eine individuelle Anpassung der Applikationseinrichtung erfolgen sollte. Gleichartige Dichtungsstränge sind baugleiche Dichtungsstränge, welche abgesehen von Abweichungen bei der Fertigung, wie beispielsweise Fertigungstoleranzen oder der Position/Anzahl von Fehlstellen, identisch ausgebildet und für dieselbe Position an einer Fahrzeug karosserie vorgesehen sind. Zu den strangspezifischen individuellen Merkmalen zählen beispielsweise die Abweichung von Sollwerten an bestimmten Kontroll punkten, die Zuordnung zu Toleranzbereichen, welche durch Unterteilung des Bereichs einer bestimmten zulässigen Fertigungstoleranz gebildet werden, und die Anzahl und/oder Position von Fehlstellen. Die Toleranzbereiche können insbesondere betreffend einer oder mehrerer ausgewählter physikalischer und/oder geometrischer Eigenschaften des Dichtungsstrangs, wie beispielsweise die geometrischen Abmessungen bestimmter Querschnittsbereiche des Dichtungsstrangs oder des gesamten Dichtungsstrangs, die Dichte und/oder Härte der verwendeten Materialien, den Reibwert der verwendeten Materialien und/oder der Oberflächen(- beschichtungen) wie beispielsweise Gleitlacke oder Beflockungen, definiert werden.

Alternativ zu der Zuordnung gesamtheitlicher individueller Merkmale zu einem gesamten Profilstrang bzw. Dichtungsstrang, aus welcher die optimale Reihenfolge bei der Zuführung von Spulen mit Profilsträngen mit ähnlichen Eigenschaften zu bestimmten Applikationsanlagen ermittelt werden kann, ist es ebenfalls denkbar, dass nicht nur die Spule als ganze Einheit, sondern die auf der Spule aufgewickelten Dichtungsstränge fortlaufend (z.B. ein Mal pro Meter) bzgl. der oftmals unterschied lichen technischen Eigenschaften bewertet werden und diese Daten als Merkmale über das Identifikationsmittel bereitgestellt werden. Das Identifikationsmittel kann folglich auch ausgebildet sein, den Zugriff auf für die Applikation relevante, über die Länge des Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs voneinander abweichende Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs zu ermöglichen. Die Größe und Anzahl der Teilbereiche ist dabei frei wählbar, so dass eine gewünschte Auflösung einstellbar ist. Hierdurch kann die Applikationsanlage jeweils kurz vor oder während der Applikation automatisch auf die jeweiligen Toleranzlagen der technischen Eigenschaften des als nächstes zu verarbeitenden Abschnitts des Dichtungsstrangs durch die Anpassung von Applikationsparametern eingestellt werden (oder sich selbst computergesteuert einstellen), wodurch die Applikationsqualität verbessert wird. Das Identifikationsmittel kann beispielshaft elektronisch einfach ausgelesen und die Dichtungsstränge entsprechend dieser Merkmale vorzugsweise vollautomatisier† auf eine Fahrzeugkarosserie appliziert werden, wie nachfolgend noch im Detail beschrieben wird.

Vorteilhaft können die Merkmale in dem Identifikationsmittel enthalten sein oder das Identifikationsmittel kann eine Zuordnung zu einem externen Datensatz, beispiels weise einem in einem Datenspeicher gelagerten Datensatz, ermöglichen. Bei dem Datenspeicher kann es sich beispielsweise um einen über das Internet oder ein Netzwerk verfügbaren Datenspeicher (Cloud-Speicher) handeln, auf welchen bevor zugt sowohl der Hersteller des Dichtungsstrangs als auch der Verarbeiter, welcher den Dichtungsstrang auf die Kraftfahrzeugkarosserie aufbringt, Zugriff hat.

Des Weiteren wird eine Vorrichtung zur Aufnahme eines insbesondere extrudierten Dichtungsstrangs bei dessen Transport zu einem Verarbeitungsort, mit einer den Dichtungsstrang als Wicklung aufnehmenden Spule, beansprucht, bei welcher die bewickelte Spule zur vorübergehenden Einbeziehung in einen den Dichtungsstrang unter Drehung der Spule fortlaufend zu Dichtungen an Fahrzeugkarosserien verarbeitenden Applikationseinrichtung vorgesehen ist. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Identifikationsmittel zur Bereitstellung individueller Merkmale zu dem Dichtungsstrang zugeordnet ist.

Das Identifikationsmittel kann beispielsweise als elektronisch auslesbares Identi fikationsmittel, insbesondere als Strichcode, QR-Code oder RFID-Chip, ausgebildet und elektronisch auslesbar an der Vorrichtung befestigt sein. Alternativ oder zusätz lich kann das Identifikationsmittel eine durch einen Menschen lesbare Codierung, wie einen Färb- oder Zahlencode, aufweisen.

Das Identifikationsmittel ermöglicht vorteilhaft einen Zugriff auf für die Applikation relevante gesamtheitliche individuelle Merkmale der auf der Spule aufgewickelten Dichtungsstränge oder voneinander abweichende Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen der Dichtungsstränge. Hierzu können beispielsweise die oben beschriebenen Toleranzbereiche sowie die Anzahl und/oder Position von Fehlstellen zählen. Das Identifikationsmittel kann beispielsweise elektronisch ausgelesen, die Spulen entsprechend den Identifikationsmitteln einer Applikationseinrichtung zugeführt und die Dichtungsstränge entsprechend dieser Merkmale vorzugsweise vollautomatisiert auf eine Fahrzeugkarosserie applizier† werden, wie nachfolgend noch im Detail beschrieben wird.

Vorteilhaft können die Merkmale in dem Identifikationsmittel enthalten sein oder das Identifikationsmittel kann eine Zuordnung zu einem externen Datensatz, beispiels weise einem in einem Datenspeicher gelagerten Datensatz, ermöglichen. Bei dem Datenspeicher kann es sich beispielsweise um einen über das Internet oder ein Netzwerk verfügbaren Datenspeicher (Cloud-Speicher) handeln, auf welchen bevor zugt sowohl der Hersteller des Dichtungsstrangs als auch der Verarbeiter, welcher den Dichtungsstrang auf die Kraftfahrzeugkarosserie aufbring†, Zugriff hat.

Des Weiteren wird ein Verfahren zur Applikation von Dichtungssträngen an einer Fahrzeugkarosserie beansprucht. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass vor der Applikation individuelle Merkmale der Dichtungsstränge erfasst werden und die Applikation in Abhängigkeit hiervon angepasst wird. Die Anpassung kann sich dabei auf eine bestimmte Reihenfolge der Applikation der Dichtungsstränge und/oder ein individuelles Verstellen der Applikationseinrichtung beziehen, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.

Vorteilhaft können die Dichtungsstränge durch Abtrennen von einem auf einer Spule aufgewickelten Profilstrang gebildet und individuelle Merkmale der Dichtungsstränge nach dem Abwickeln des Profilstrangs und/oder vor dem Aufwickeln des Profilstrangs auf die Spule erfasst werden. Werden vor dem Aufwickeln des Profilstrangs auf die Spule individuelle Merkmale erfasst, kann dem Profilstrang bzw. dem Dichtungsstrang ein insbesondere elektronisch auslesbares Identifikationsmittel zugordne† werden, über welches die individuellen Merkmale zugänglich sind. Damit können die individuellen Merkmale des Profilstrangs einer jeden Spule schon vor dem Abwickeln des Profilstrangs ausgelesen und die jeweils passende Spule für die Applikation vorab ausgewählt werden. Ein derartiger, auch als Endlosdichtung bezeichneter Profilstrang ermöglicht einen besonders einfachen und platzsparenden Transport zum Verarbeiter, wo die Dichtungsstränge abgetrennt und an einer Fahrzeugkarosserie angebracht/applizier† werden.

Das Identifikationsmittel ermöglicht vorteilhaft einen Zugriff auf für die Applikation relevante gesamtheitliche individuelle Merkmale des gesamten Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs oder gegebenenfalls voneinander abweichende Merkmale zu verschiedenen Teilbereichen des Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs. So kann zum Beispiel durch eine intelligente Zuordnung von Spulen bzw. Dichtungssträngen zu speziellen Applikationsanlagen gewährleistet werden, dass an einer bestimmten Stelle der Fahrzeugkarosserie (z.B. der linken hinteren Fahrzeugtür eines viertürigen Fahrzeugs) nur Dichtungsstränge verbaut werden, bei denen eine oder mehrere ausgewählte physikalische und/oder geometrische Eigenschaften identisch sind oder sich in einem definierten Bereich bewegen, welcher kleiner ist als der für dieses Merkmal gesamt zulässige Toleranzbereich.

Aufgrund der kontinuierlichen Veränderung der Fertigungsparameter bei der Fierstellung eines Dichtungsstrangs, insbesondere bei der Extrusion, sind oftmals die Abweichungen zwischen ohne Unterbrechung aufeinanderfolgend hergestellten Dichtungssträngen am geringsten. Es kann daher vorteilhaft sein, eine leere Spule durch eine Spule zu ersetzen, deren Profilstrang bzw. Dichtungsstränge in kurzem zeitlichem Abstand zum zuvor verarbeiteten Profilstrang bzw. den Dichtungssträngen der vorangegangen genutzten Spule hergestellt wurden. Mit Hilfe der individuellen Merkmale kann diese intelligente Auswahl erfolgen, so dass gewährleistet ist, dass kein unbeabsichtigter Versatz des Dichtungsstrangs aufgrund von zu großen Abweichungen der Merkmale bei der Applikation an der Fahrzeugkarosserie entsteht.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Auswahl eines als nächstes zu applizierenden Dichtungsstrangs aus mehreren gleichartigen Dichtungssträngen anhand der ermittelten individuellen Merkmale bzw. dem Identifikationsmittel erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können die Dichtungsstränge an der Fahrzeug karosserie mittels einer Applikationseinrichtung appliziert werden, welche in Abhängigkeit der ermittelten Merkmale bzw. des Identifikationsmittels verstellt wird. Flierdurch kann gewährleistet werden, dass nacheinander Dichtungsstränge verarbeitet werden, welche definierte geometrische und/oder physikalische Eigen schaften, insbesondere mit geringen Abweichungen, aufweisen und/oder zusätzlich eine Anpassung der Applikationseinrichtung erfolgt, wodurch eine möglichst gleichbleibende Funktion der Dichtungsstränge an der Fahrzeugkarosserie gewährleistet ist.

Die Anpassung bzw. Verstellung der Applikationseinrichtung kann beispielsweise mit der Zielsetzung erfolgen, eine gleichbleibende Positionierung der Dichtungsstränge an den Fahrzeugkarosserien und damit eine besonders gute optische Erscheinung zu gewährleisten. Hierzu wird die Applikationseinrichtung in Abhängigkeit von den über das jeweilige Identifikationsmittel zugänglichen individuellen Merkmalen des Dichtungsstrangs derart verstellt, dass der Dichtungsstrang beispielsweise zu einer Kante an der Fahrzeugkarosserie einen gleichbleibenden Abstand aufweist.

Alternativ kann die Anpassung bzw. Verstellung der Applikationseinrichtung auch mit der Zielsetzung erfolgen, eine gleichbleibende Dichtwirkung zu gewährleisten. Neben der eigentlichen Qualität der Abdichtung zählt hierzu beispielsweise auch die Größe der Schließkraft. Hierzu wird die Applikationseinrichtung in Abhängigkeit von den über das jeweilige Identifikationsmittel zugänglichen individuellen Merkmalen des Dichtungsstrangs derart verstellt, dass der Dichtungsstrang mit dem gegenüber liegenden Element der Fahrzeugkarosserie, beispielsweise der Fahrzeugseitenwand, in der Schließstellung eine gleichbleibende Überlappung aufweist und damit die Verformung sowie die Schließkräfte bei jedem Dichtungsstrang identisch sind.

Vorteilhaft kann die Applikationseinrichtung derart verstellt werden, dass in einem ersten Dichtungsabschnitt der Fahrzeugkarosserie, insbesondere einem einfach einsehbaren Dichtungsabschnitt wie beispielsweise der Oberseite und den Seiten einer Fahrzeugtür, eine optisch ansprechende, gleichbleibende Positionierung und in einem zweiten Dichtungsabschnitt der Fahrzeugkarosserie, insbesondere einem schlecht einsehbaren Dichtungsabschnitt wie beispielsweise der Unterseite einer Fahrzeugtür, eine gleichbleibende Dichtwirkung gewährleistet ist. In dem schlecht einsehbaren Dichtungsabschnitt ist ein über die Länge des Dichtungsstrangs unter schiedliche Positionierung an der Fahrzeugtür, beispielsweise gemessen an einem unterschiedlichen Abstand zu einer Kante einer Fahrzeugtür, optisch nicht oder nur eingeschränkt erkennbar, so dass die Positionierung des Dichtungsstrangs in diesem Abschnitt ausschließlich in Hinblick auf eine gleichbleibende Dichtwirkung erfolgen kann.

Über die Positionierung des Dichtungsstrangs in dem schlecht einsehbaren Dichtungsabschnitt kann auch ein Ausgleich gegenüber der Dichtwirkung in dem gut einsehbaren Dichtungsabschnitt erfolgen. Wurde der Dichtungsstrang in dem gut einsehbaren Dichtungsabschnitt beispielsweise derart positioniert, dass generell eher höhere Schließkräfte entstehen, kann der Dichtungsstrang in dem schlecht einseh baren Dichtungsabschnitt zurückversetzt positioniert werden, so dass die Über lappung und die Schließkräfte in diesem Abschnitt geringer sind und in Summe über den gesamten Dichtungsstrang eine gleichbleibende Schließkraft bzw. Dichtwirkung erreicht wird. Weiter vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass mehrere Dichtungsstränge vorhanden sind, bei denen eine oder mehrere ausgewählte physikalische und/oder geo metrische Eigenschaften jeweils in einem Bereich einer vorgegebenen zulässigen Fertigungstoleranz liegt bzw. liegen, wobei jede Fertigungstoleranz in mehrere Toleranzbereiche unterteilt wird und den Identifikationsmitteln der Dichtungsstränge die Zuordnung des jeweiligen Dichtungsstrangs zu einem Toleranzbereich zu entnehmen ist. So kann beispielsweise eine bestimmte Abmessung des Dichtungs strangs im Querschnitt eine zulässige Fertigungstoleranz von +/- 0,2 mm aufweisen. Diese Fertigungstoleranz kann weiter beispielhaft in vier gleich große Toleranz bereiche, also in Intervallschreibweise die Toleranzbereiche [0,2 mm; 0,1 mm[, [0,1 mm; 0,0 mm[, [0,0 mm; - 0,1 mm[ und [- 0,1 mm; - 0,2 mm] unterteilt und dem Identifikationsmittel die Zuordnung des jeweiligen Dichtungsstrangs zu einem Toleranzbereich entnommen werden. Alternativ können entsprechende Toleranz bereiche zum Beispiel auch innerhalb der Fertigungstoleranz betreffend den Reib wert einer Oberfläche bzw. Oberflächenbeschichtung, der Dichte, der Härte etc. des Dichtungsstrangs definiert und den Dichtungssträngen über das Identifikations mittel zugeordnet werden.

Es ist auch möglich, beispielsweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (Kl), aus den Fertigungstoleranzen mehrerer physikalischer und/oder geometrischer Eigenschaften gemeinsame Toleranzbereiche mit gleicher Wirkung auf die Posifionierung bei der Applikation als Merkmale zu definieren und die Dichtungsstränge diesen zuzuordnen. So haben beispielsweise der Reibwert der Oberfläche des Dichtungsstrangs und die Abmessungen bestimmter Querschnittsbereiche des Dichtungsstrangs gleicher maßen den Effekt auf die Applikation des Dichtungssfrangs an einer Fahrzeug karosserie, dass die Position an der Karosserie geringfügig in eine Richtung verschoben ist. Es ist daher denkbar, mehrere gemeinsame Toleranzbereiche zu definieren, welche je einen Toleranzbereich des Reibwerts und der Abmessung beinhalten und diese den Dichtungssträngen entsprechend zuzuordnen. Über das Identifikationsmittel kann dann der gemeinsame Toleranzbereich ausgelesen werden und es ist gewährleistet, dass alle Dichtungsstränge mit denselben gemeinsamen Toleranzbereichen mittels einer hierfür angepassfen Applikafionseinrichtung an der gewünschten Position an der Fahrzeugkarosserie appliziert werden. Dieser Prozess ist fortlaufend anpassbar, da jederzeit die Positionierung beeinflussende Eigenschaften bzw. Kombination von Eigenschaften durch Versuche oder auch künstliche Intelligenz ermittelt und die die Applikationseinrichtung entsprechend dieser Merk male angepasst werden kann.

Besonders vorteilhaft kann bei der Applikation ein nachfolgender Dichtungsstrang ausgewählt werden, bei dem das Merkmal einer oder mehrerer ausgewählter geometrischer und/oder physikalischer Eigenschaften nur in einem definierten Bereich von einem zuletzt applizierten Dichtungsstrang abweich† und/oder das Merkmal den gleichen Toleranzbereich aufweis† wie bei dem zuletzt applizierten Dichtungsstrang. Alternativ kann auch derjenige Dichtungsstrang ausgewählt werden, welcher im Vergleich zu einem zuletzt applizierten Dichtungsstrang die kleinsten Abweichungen hinsichtlich dieser Merkmale bzw. dieses Merkmals aufweist. Auf diese Weise wird verhindert, dass die direkt nacheinander applizierten Dichtungs stränge einer vorangegangen genutzten und einer nachfolgenden Spule an einer Fahrzeugkarosserie eine unerwünschte, sprungartige Änderung in den Merkmalen der geometrischen und/oder physikalischen Eigenschaften aufweisen, was insbesondere zu einem Versatz bei der Positionierung des Dichtungsstrangs führen kann.

In einer vorteilhaften Ausführungsform werden mehrere Spulen mit je einem Profil strang vorgehalten/gelagert, wobei jeder Spule ein insbesondere elektronisch auslesbares Identifikationsmittel mit individuellen Merkmalen zu dem Profilstrang und damit den Dichtungssträngen zugeordnet ist. Dem Identifikationsmittel kann vorteil haft als Merkmal der Toleranzbereich betreffend eine oder mehrere physikalische und/oder geometrische Eigenschaft des Profilstrangs bzw. Dichtungsstrangs ent nommen und entsprechend die Reihenfolge der Zuführung der Spulen zu einer den Dichtungsstrang verarbeitenden Applikationseinrichtung festgeleg† werden.

Das Identifikationsmittel an der Spule kann dabei ein gesamtheitliches Merkmal zu dem gesamten Profilstrang oder für bestimmte Profilstrangabschnitte, aus welchen die Dichtungsstränge gebildet werden, individuelle Merkmale enthalten. So kann beispielsweise das Merkmal enthalten sein, dass die ersten 50 m des Profilstrangs einem ersten Toleranzbereich zuzuordnen sind und die restliche Länge einem anderen Toleranzbereich zuzuordnen ist.

Um unerwünschte Sprünge in den geometrischen und/oder physikalischen Eigen schaften der applizierten Dichtung zu vermeiden, kann nacheinander der Dichtungs- strang von denjenigen Spulen entnommen werden, welche gemäß den Identifi kationsmitteln als Merkmal gleiche oder ähnliche geometrische und/oder physi kalische Eigenschaften aufweisen, beispielsweise in gleichem oder angrenzendem Toleranzbereich liegen. ln einer alternativen Ausführungsform werden die Dichtungsstränge ohne eine Vorsortierung hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften einfach fortlaufend verarbeitet, jedoch werden ggf. vorhandene Änderungen der Eigenschaften fort laufend berücksichtigt und die Applikationsanlage automatisch hierauf eingestellt, um ein optimales Applikationsergebnis bzw. eine optimale Funktion des Dichtungs systems im Fahrzeug zu realisieren.

Wie beschrieben können die Dichtungsstränge an einer Fahrzeugkarosserie (Fahrzeugtür) mittels einer Applikationseinrichtung appliziert werden und die Positionierung der Dichtungsstränge an der Fahrzeugkarosserie durch Verstellen der Applikationseinrichtung in Abhängigkeit von dem Identifikationsmittel, insbesondere dem daraus auslesbaren Toleranzbereich des jeweiligen Dichtungsstrangs, einstellbar sein, um eine unerwünschte Veränderung der Position oder Funktionseigenschaften der Dichtungsstränge mit unterschiedlichen Toleranzbereichen an der Fahrzeug karosserie zu verhindern. Wenn ein Dichtungsstrang mit einem anderen Toleranz bereich als der des zuletzt applizierten Dichtungsstrangs verwendet wird, kann die Applikationseinrichtung derart verstellt werden, dass eine ungewollte Verschiebung des Dichtungsstrangs an der Karosserie kompensiert und der Dichtungsstrang an derselben Position wie der zuletzt applizierte Dichtungsstrang angebracht wird. Die Verstellung kann dabei für jeden Dichtungsstrang nur einmal vor der Applikation oder auch während der Applikation, insbesondere kontinuierlich, erfolgen.

Vorteilhaft werden die individuellen Merkmale zu dem Dichtungsstrang über eine zerstörungsfreie Prüfung, insbesondere bei der Herstellung des Dichtungsstrangs, ermittelt. So kann beispielsweise die Dicke des aufgetragenen Gleitlacks an der Fertigungslinie online und kontaktlos ermittelt werden, wobei über eine Korrelation ein indirekter Rückschluss auf den Reibwert der Oberfläche möglich isf. Alternativ kann der Reibwert über ein die Dichtungsoberfläche berührendes Element direkt ermittelt werden. Ebenso ist es möglich, z.B. über ein berührungsloses System den Profilquer schnitt online abzutasten und somit online und zerstörungsfrei die Geometrie sowie die Toleranzlage der Geometrie des Dichtungsprofils zu ermitteln. Alternativ oder zusätzlich können individuelle Merkmale auch durch eine Probenentnahme am Anfang, in einem Zwischenbereich und/oder am Ende eines Profilsfrangs bzw. Dichtungsstrangs, ermittelt werden. Die abgetrennten Probestücke können hierzu in einem Labor ausgewertet und die Ergebnisse über das Identifikationsmittel zugäng lich abgespeichert werden. Das Heraustrennen in dem Zwischenbereich kann dabei lediglich an ohnehin zu entfernenden Fehlstellen oder auch bewusst in einem fehler freien Abschnitt erfolgen, um Erkenntnisse über Eigenschaften des Dichtungsprofils zu erhalten, welche nicht ohne ein Heraustrennen zugänglich wären. Hierzu zählen beispielsweise üblicherweise die Innenkontor von Hohlräumen oder die Gasblasen verteilung, welche ansonsten nur durch aufwendige Bestrahlungsverfahren ermittelt werden könnte.

Die individuellen Merkmale beinhalten bevorzugt mindestens zwei, besonders bevor zugt mindestens drei und vorteilhaft mindestens fünf physikalische und/oder geo metrische Eigenschaften des gesamten Dichtungsstrangs bzw. Profilstrangs oder jeweils zu den verschiedenen Teilbereichen. Die Merkmale des Dichtungsstrangs können bei der Applikation mit weiteren Daten, welche dem Dichtungsstrang nicht direkt zugeordnet sind, ergänzt werden, um die Applikationseinrichtung in Hinblick auf den jeweils zu applizierenden Dichtungsstrang optimal einstellen zu können. Weitere Daten können beispielsweise den Verschleiß wesentlicher Bauteile der Applikationseinrichtung betreffen, beispielsweise den Durchmesser einer Andrückrolle für den Dichtungsstrang, die Temperatur und/oder die Luftfeuchtigkeit bei der Verarbeitung, den Grad der Verschmutzung etc.

Das Identifikationsmittel kann dem Dichtungsstrang bzw. Profilstrang beispielsweise auch über einen ggf. digitalen Lieferschein zugeordnet sein, welcher mit dem Dichtungsstrang bzw. der Aufnahmevorrichtung für den Dichtungsstrang geliefert bzw. bereitgestellt wird. Die über das Identifikationsmittel beziehbaren Merkmale können dabei die individuellen Merkmale zu allen, ggf. auf mehreren Spulen verteilten Dichtungssträngen bzw. Profilsträngen umfassen, wobei an den Spulen Identifikationsmittel zur Zuordnung der Spulen vorhanden sind. Damit kann besonders schnell und einfach eine intelligente Zuführung der gelieferten Dichtungsstränge zu der oder den Applikationseinrichtungen erfolgen.

Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Abspulvorrichtung mit einer einen Profilstrang aufnehmenden Spule;

Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Dichtungsstrangs an einer Fahrzeug karosserie in einem Applikationsschritt;

Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines an einer Fahrzeugkarosserie befestigten Dichtungsstrangs;

Fig. 4 eine Detailansicht der Darstellung von Figur 3;

Fig.5 einen exemplarischer Datensatz betreffend individuelle Merkmale eines

Dichtungssfrangs und

Fig. 6 eine Seitenansicht auf eine Fahrzeugtür mit einem Dichtungsstrang.

In Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Transportvorrichtung innerhalb einer Abspulvorrichtung 1 mit einer Spule 2 gezeigt. Auf der Spule 2 ist ein Profilsfrang 3 aufgewickelt. Bei dem Profilstrang 3 kann es sich insbesondere um einen extru dierten Elastomerstrang handeln. Durch Abtrennen von Teilstücken können aus dem Profilstrang 3 einzelne Dichtungsstränge 4 hergestellt werden, wie sie in den nach folgenden Figuren gezeigt sind. Zur Ausgestaltung der Transportvorrichtung 1 wird auf die wie WO 2016/097364 Al Bezug genommen, deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird.

Die Transportvorrichtung 1 mit der den Profilstrang 3 bzw. die Dichtungsstränge 4 als Wicklung aufnehmenden Spule 2 dient zum Transport des Profilstrang 3 bzw. der Dichtungsstränge 4 zu einem Verarbeitungsort, bei welchem die bewickelte Spule 2 vorübergehend in eine nicht gezeigte Applikationseinrichtung einbezogen wird. Die Applikationseinrichtung ist ausgebildet, unter Drehung der Spule 2 fortlaufend den Profilstrang 3 abzuwickeln und von dem Profilstrang 3 Dichtungsstränge 4 abzutrennen. Der Dichtungsstrang 4 wird dann in der Applikationseinrichtung an einer Fahrzeugtür 6 appliziert, insbesondere mittels Kleben, und bildet beispielsweise eine Türdichtung. Anstelle der Fahrzeugtür 6 kann der Dichtungsstrang 4 auch an anderen verschließbaren Öffnungen einer Fahrzeugkarosserie angeordnet werden. Zur Fahrzeugkarosserie zählen insofern auch die jeweiligen Schließelemente wie Fahrzeugtüren, Heckklappen etc. An der Transportvorrichtung 1 ist ein Identifikationsmittel 5 zur Bereitstellung individueller Merkmale zu dem Dichtungsstrang 4 angeordnet. Das Identifikations mittel 5, bei welchem es sich beispielsweise um einen elektronisch auslesbaren Strichcode, QR-Code, RFID-Chip oder einfach eine Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben (z.B. dem Herstelldatum/-uhrzeit der Dichtung) handeln kann, ist ausgebildet, den Zugriff auf für die Applikation relevante Merkmale des Dichtungs strangs 4 zu ermöglichen. Hierzu können die Merkmale in dem Identifikationsmittel 5 enthalten sein oder das Identifikationsmittel 5 kann durch Verlinkung eine Zuordnung zu einem externen Datensatz, beispielsweise einem Cloud-Speicher, ermöglichen.

Die Merkmale in dem Identifikationsmittel 5 können allgemeine Angaben zu dem Profilstrang 3 bzw. dem Dichtungsstrang 4 wie beispielsweise eine allgemeine Produktnummer enthalten. Entscheidend ist jedoch, dass das Identifikationsmittel 5 strangspezifische individuelle Merkmale zu dem aufgewickelten Profilstrang 3 bzw. dem Dichtungsstrang 4 umfasst, beispielsweise einen Toleranzbereich, welcher durch Unterteilung des Bereichs der Fertigungstoleranz betreffend eine oder mehrere physikalische und/oder geometrische Eigenschaften des Profilstrang 3 bzw. Dichtungsstrangs 4 gebildet ist, und/oder die Position von Fehlstellen. Diese individuellen Merkmale betreffen ausschließlich den Profilstrang 3 bzw. die hiervon abgetrennten Dichtungsstränge 4, welche auf der mit dem Identifikationsmittel 5 gekennzeichneten Spule 2 aufgewickelt sind. Mittels dieser Merkmale kann die Applikation der Dichtungsstränge 4 an einer Fahrzeugkarosserie 6 insbesondere einer Fahrzeugtür optimiert werden. So kann beispielsweise die Auswahl eines Dichtungs strangs 4 aus mehreren gleichartigen Dichtungssträngen mithilfe des dem Dichtungs strang 4 zugeordneten insbesondere elektronisch auslesbaren Identifikationsmittel 5 erfolgen.

Beispielsweise können mehrere gleichartige Profilstränge oder Dichtungsstränge vorhanden sein, deren physikalische und/oder geometrische Eigenschaften inner halb einer vorgegebenen Fertigungstoleranz liegen und damit grundsätzlich zur Applikation an einer bestimmten Stelle einer Fahrzeugkarosserie bevorzugt geeignet sind. Der Bereich der Fertigungstoleranz kann in mehrere Toleranzbereiche unterteilt werden und die Merkmale über den jeweiligen Toleranzbereich in dem Identifika tionsmittel enthalten sein. Hierdurch ermöglichen die Identifikationsmittel eine Zuordnung des jeweiligen Dichtungsstrangs bzw. Profilstrangs zu einem Toleranz bereich. Um eine gleichbleibende Applikationsqualität zu gewährleisten, kann beispielsweise abhängig von dem jeweiligen Toleranzbereich die Applikations einrichtung angepasst werden, wie in Bezug auf die nachfolgenden Figuren noch näher erläutert wird.

Alternativ oder zusätzlich kann bei der Applikation ein neuer Dichtungsstrang ausgewählt werden, welcher gemäß dem Identifikationsmittel im Vergleich zu einem zuletzt applizierten gleichartigen Dichtungsstrang die kleinsten Abweichungen in einer oder mehreren physikalischen und/oder geometrischen Eigenschaften aufweist und/oder in einem gleichen oder ähnlichen Toleranzbereich liegt. Wie anhand der nachfolgenden Figuren beschrieben wird, kann hierdurch die Applikationsqualität deutlich erhöht werden.

In Figur 2 ist eine Schnittdarstellung eines Dichtungsstrangs 4 an einer Fahrzeug karosserie 6 in einem Applikationsschritt gezeigt. Der Dichtungsstrang 4 ist durch Abtrennen von dem in Figur 1 gezeigten Profilstrang 3 gebildet und wird mittels der Applizierrolle 7 mit der Fahrzeugtür gefügt. Die Applizierrolle 7 drückt den Dichtungs strang 4 gegen die Fahrzeugtür 6 an, wobei ein zwischen dem Dichtungsstrang 4 und der Fahrzeugtür 6 angeordnetes Verbindungsmittel 8 in Form eines Klebebands eine sichere Befestigung des Dichtungsstrangs 4 an der Fahrzeugtür 6 ermöglicht. Die Applizierrolle 7 umfasst eine in radialer Richtung offene, in Umfangsrichtung verlaufende Nut, in welcher der Dichtungsstrang 4 während der Applikation teilweise aufgenommen und gehalten ist. Abhängig von den physikalischen und/oder geometrischen Eigenschaften des Dichtungsstrangs 4 ist dabei die Positionierung des Dichtungsstrangs 4 an der Fahrzeugtür 6 trotz identischer Positionierung der Applizier rolle 7 relativ zu der Fahrzeugtür 6 nicht immer gleich. Beispielsweise können inner halb der Fertigungstoleranz liegende Abweichungen der Wandstärke des Dichtungs strangs 4 oder des Reibwerts des in Kontakt mit der Applizierrolle 7 stehenden und ggf. mit Gleitlack oder einer Beflockung versehenen Teils des Dichtungsstrangs 4 zu einer unterschiedlichen Positionierung des Dichtungsstrangs 4 in Bezug auf die Applizierrolle 7 führen, woraus auch eine unterschiedliche Positionierung des Dichtungsstrangs 4 zu der Fahrzeugtür 6 resultiert.

In Figur 3 ist eine Schnittdarstellung eines an einer Fahrzeugtür 6 befestigten Dichtungsstrangs 4 gezeigt. Der Dichtungsstrang 4 befindet sich in einem unverformten Zustand, wie dies der Fall ist, wenn die in Figur 2 gezeigte Applizierrolle 7 entfernt wird. Zusätzlich zu der Fahrzeugtür 6 ist noch ein weiteres Karosserieteil in Form einer Fahrzeugseitenwand 9 dargestellt. Aus dem Vergleich zwischen dem unverformten Dichtungsstrang 4 und der Position der Fahrzeugseitenwand 9 lässt sich die Überlappung 10 ermitteln, welche in der Realität entgegen der Darstellung zu einer Verformung und damit dichtenden Anlage des Dichtungsstrangs 4 an der Fahrzeugseitenwand 9 führt. In der gezeigten Ausführungsform weist der Dichtungs strang 4 zudem eine vorstehende Dichtlippe 11 auf, welche in der Nähe einer abgerundeten Kante 12 der Fahrzeugtür 6 angeordnet ist.

Wie der Detailansicht des Bereichs A von Figur 3 in Figur 4 zu entnehmen ist, ist zwischen der Dichtlippe 11 und der Fahrzeugtür 6 ein definierter Spalt 13 vorgesehen. Abhängig von der Positionierung des Dichtungsstrangs 4 an der Fahrzeugtür 6 kann aufgrund der Abweichungen zwischen den Dichtungssträngen die Dichtungslippe 11 näher oder weiter entfernt von der abgerundeten Kante 12 angeordnet sein, wodurch auch die Größe des Spalt 13 ungewollt beeinflusst wird. Der sich im Vergleich zu Dichtungssträngen mit einem anderen Toleranzbereich aufgrund einer unterschiedlichen Positionierung der Dichtungsstränge 4 ergebende seitliche Versatz 14 sowie der Abstand 15 zwischen der Dichtlippe 11 und der abgerundeten Kante 12 sind ebenfalls dargestellt.

Wie den Figuren zu entnehmen ist, hat die korrekte Positionierung des Dichtungs strangs 4 an der Fahrzeugtür 6 einen erheblichen Einfluss auf die Spaltmaße und die Verformung des Dichtungsstrangs in der verformten Dichtungsstellung von Figur 3. Es ist daher unter anderem für das optische Erscheinungsbild von konstanten Spalt maßen sowie die Qualität der Abdichtung äußerst wichtig, dass die Positionierung des Dichtungsstrangs unabhängig von dem Toleranzbereich des Dichtungsstrangs immer an der gewünschten Position erfolgt.

Werden mehrere Spulen mit je einem Profilstrang gelagert, kann dem Identifikations mittel an jeder Spule beispielsweise der Toleranzbereich des betreffenden Profil strangs und der sich hieraus ergebenden Dichtungsstränge entnommen werden.

Dies ermöglicht es, die Reihenfolge der Zuführung der Spulen zu einer den jeweiligen Dichtungsstrang 4 verarbeitenden Applikationseinrichtung entsprechend den Identi fikationsmitteln, insbesondere entsprechend dem daraus auslesbaren Toleranz bereich, zu bestimmen. Hierdurch wird gewährleistet, dass einer auf einen bestimmten Toleranzbereich eingestellten Applikationseinrichtung, welche eine für diesen Toleranzbereich korrekte Positionierung des Dichtungsstrangs 4 an der Fahr zeugkarosserie 6 ermöglicht, immer Dichtungsstränge mit demselben Toleranzbereich zugeführt werden können. Alternativ oder zusätzlich kann die Applikationseinrichtung derart gegebenenfalls automatisiert verstellbar sein, dass beispielsweise die Positionierung der Applizierrolle 7 relativ zu der Fahrzeugtür 6 in Abhängigkeit von dem Identifikationsmittel 5, insbesondere dem daraus ermittelbaren Toleranzbereich, des jeweiligen Dichtungsstrangs erfolgt, um eine korrekte Positionierung des Dichtungsstrangs 4 an der Fahr zeugtür 6 zu ermöglichen.

Entgegen der gezeigten Ausführungsform kann das Identifikationsmittel mit den individuellen Merkmalen zu dem Dichtungsstrang auch direkt an dem Dichtungs strang oder einer Verpackung des Dichtungsstrangs angeordnet sein. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Dichtungsstränge der Applikations einrichtung ggf. automatisiert entsprechend den Identifikationsmitteln, insbesondere dem daraus ermittelbaren jeweiligen Toleranzbereich, zugeführt werden. Anschließend werden die Dichtungsstränge über die Applikationseinrichtung ggf. unter Verstellung der Applikationseinrichtung bei sich ändernden Toleranzbereichen der Dichtungsstränge an der Fahrzeugtür appliziert.

In Figur 5 ist exemplarisch ein Datensatz 16 betreffend individuelle Merkmale eines Profilstrangs und damit der hiervon abtrennbaren Dichtungsstränge gezeigt. Der Datensatz 16 kann beispielsweise in gedruckter Form zusammen mit dem betreffenden Profilstrang/Dichtungsstrang an den Abnehmer geliefert werden. Bevorzugt wird der Datensatz 16 jedoch in digitaler Form beispielsweise auf einem Datenträger, insbesondere einem über das Internet oder einem Netzwerk verfüg baren Datenspeicher (Cloud-Speicher) für den Abnehmer bereitgestellt. Der betreffende Profilstrang oder die Spule mit dem Profilstrang ist mit einem Identifika tionsmittel gekennzeichnet, welches eine Zuordnung zu dem Datensatz 16 ermöglicht. Hierzu kann der Datensatz 16 neben einer Teilenummer 17 des Abnehmers auch eine Identifikationsnummer 18 aufweisen.

Wie der Figur 5 weiter zu entnehmen ist, umfasst der Datensatz 16 für eine Vielzahl von Teilbereichen des Profilstrangs, welche in diesem Ausführungsbeispiel jeweils 1 m lang sind, je einen Messwert zu verschiedenen geometrischen und physikalischen Eigenschaften. So ist jedem der in der ersten Spalte 19 aufgelisteten Teilbereiche jeweils in Spalte 20 ein Zeitstempel betreffend das Produktionsdatum/-Uhrzeit, in Spalte 21 ein Längenmaß betreffend die Abweichung eines ersten Kontrollpunkts von der Sollvorgabe; in Spalte 22 ein Längenmaß betreffend die Abweichung eines zweiten Kontrollpunkts von einer Sollvorgabe und eine Spalte 23 betreffend die Abweichung eines Reibwerts von einer Sollvorgabe zugeordnet. Anstelle eines Messwerts je Eigenschaft und Teilbereich können jedoch auch mehrere Messwerte ermittelt und in dem Datensatz der jeweilige Durchschnittswert oder Min-/Max-Wert abgelegt werden. Die Messwerte werden bevorzugt während der Herstellung des Profilstrangs online ermittelt und abgespeichert.

Zur einfacheren Darstellung ist der Datensatz 16 gekürzt abgebildet, der vollständige Datensatz enthält für jeden Meter des Dichtungsstrangs von Meter 1 bis Meter 1000 die entsprechenden Messwerte. Wie auch aus der gekürzten Fassung des Daten satzes deutlich hervorgeht, verändern sich die jeweiligen Messwerte über die Länge des Profilstrangs innerhalb der zulässigen Toleranz kontinuierlich, was beispielsweise mit dem Verschleiß der Maschinen zur Herstellung des Profilstrangs Zusammenhängen kann. Dabei sind die geometrischen Abweichungen an den Kontrollpunkten zwischen dem Anfang und dem Ende des Profilstrangs am größten.

Zusätzlich oder alternativ zu der beschriebenen Zuordnung der Dichtungen in Abhängigkeit von den geometrischen und/oder physikalischen Eigenschaften kann auch eine Anpassung bei der Applikation derart erfolgen, dass die Applikations- einrichtung bei der Applikation der Dichtungsstränge an der Fahrzeugkarosserie in Abhängigkeit von den entsprechenden physikalischen und/oder geometrischen Eigenschaften verstellt wird, um eine gleichbleibende Funktion der Dichtung an der Fahrzeugkarosserie zu gewährleisten. Die Funktion der Dichtung kann dabei unter schiedliche Schwerpunkte haben, beispielsweise kann einerseits eine Designfunktion im Vordergrund stehen, welche eine gleichbleibende Positionierung der Dichtung voraussetz†, andererseits kann der Schwerpunkt auch auf der Dichtfunktion mit möglichst gleichbleibenden Schließeigenschaften liegen, wie der nachfolgenden Figur zu entnehmen ist.

In Figur 6 ist eine Seitenansicht auf eine Fahrzeugtür 6 mit einem umlaufenden Dichtungsstrang 4 gezeigt. Durch den Dichtungsstrang 4 wird Fahrzeugtür 6 vollständig gegenüber der entsprechenden Öffnung in der nicht dargestellten Fahrzeugseitenwand abgedichtet. Der Dichtungsstrang 4 weist einen oberen Abschnitt 24, welcher aufgrund der Positionierung an der Oberseite der Fahrzeugtür 6 einfach einsehbar ist, und einen unteren Abschnitt 25, welcher aufgrund der Anordnung an der Unterseite der Fahrzeugtür 6 in Bodennähe schlecht einsehbar ist, auf. Vorteilhaft kann daher bei der Applikation des Dichtungsstrangs 4 die Applikationseinrichtung bzw. die Applizierrolle 7 derart verstellt werden, dass trotz der über die Länge des Dichtungsstrang 4 von Sollwerten abweichenden Eigenschaften, der Dichtungsstrang 4 in dem oberen Abschnitt 24 eine gegenüber der Fahrzeugtür 6 gleichbleibende Position aufweis†, also beispielsweise der in Figur 4 gezeigte Abstand 15 gleich bleibt, und in dem unteren Abschnitt 25 derart gegenüber der Fahrzeugtür 6 verschoben ist, so dass eine gleichbleibende Dichtwirkung, also u.a. Dichtfunktion und Schließkraft, gewährleistet wird. Bei der Positionierung des Dichtungsstrangs 4 im unteren Abschnitt 25 kann dabei insbesondere die Positionierung im oberen Abschnitt berücksichtigt werden, so das für die gesamte Fahrzeugtür 6 eine bestimmte Schließkraft eingestellt werden kann.

Bezuaszeichenliste:

1 Transportvorrichtung

2 Spule

3 Profilstrang

4 Dichtungsstrang

5 Identifikationsmittel

6 Fahrzeugtür

7 Applizierrolle

8 Verbindungsmittel

9 Fahrzeugseitenwand

10 Überlappung 1 1 Dichtlippe 12 Abgerundete Kante

13 Spalt

14 Versatz

15 Abstand

16 Datensatz

17 Teilenummer

18 Identifikationsnummer

19 Erste Spalte des Datensatzes

20 Zweite Spalte des Datensatzes 21 Dritte Spalte des Datensatzes 22 Vierte Spalte des Datensatzes

23 Fünfte Spalte des Datensatzes

24 Oberer Abschnitt des Dichtungsstrangs

25 Unterer Abschnitt des Dichtungsstrangs